pbams-2019-25-06-22

Page 1

PADERBORN

Jetzt anmelden!

5 weg

oder *

Geld zurück!

Paderborn • Westernstr. 41 (über Kochlöffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Küten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18

Insektensterben geht uns alle an. Deswegen ruft der Kreis Paderborn nun einen Fotowettwerb ins Leben, um auf das Problem aufmerksam zu machen Mehr auf Seite 3

in Gebäuden, im Außenbereich

Ursachenklärung bei Wasserschäden

schnell. zuverlässig. kompetent

KW 25 · 22./23. Juni 2019 · www.pb-am-sonntag.de · Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung

Die Stadt wird 240 neue Wohnungen auf dem AlanbrookeAreal selbst bauen. Das hat der Rat nun in einer Sondersitzung entschieden. Mehr auf Seite 2

Rohrbruchortung telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr

AM SONNTAG

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT

Peschka Rohrbruchortung GmbH

in Notfällen Einsätze innerhalb von 3 - 4 Std. möglich Mail info@peschka.de www.peschka.de

Auf dem Rücken der Pferde, liegt das Glück dieser Erde: An diesem Wochenende findet in der Füllersheide ein großes Voltigierturnier statt. Mehr auf Seite 10

Martina Fiebig-Sprenger hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Paderborner Frauen in Sachen Mode mit ihrem Unternehmen „Bellaforum” zu unterstützen. Mehr auf Seite 5

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE

Pilger Das Paderborner Heimatbier vom Fass Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

Haxterhöhe 2 33100 PB

Das bessere Kinoerlebnis.

haxterpark.de 05251-7098817

Weil Du Dir mehr wert bist Genieße Dein bisher komfortabelstes Kinoerlebnis Tauche ein in unsere dreidimensionale Soundwelt Erlebe unsere unglaublich große Programmvielfalt Entdecke leckere Drinks und mach’s Dir in unserer Lounge gemütlich

Das Internationale Fest der Begegnung im Schlosspark verwandelt den Park in Schloß Neuhaus an diesem Sonntag für einen Tag in eine internationale Begegnungsstätte. Von 12 bis 19 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich an kulturellen und kulinarischen Traditionen aus verschiedenen Ländern zu erfreuen. Foto: Thorsten Hennig

„Hier wurden Steuergelder fahrlässig geschreddert” Rat zieht Beschluss zum Neubau am Abdinghof zurück

3x in Paderborn

chen wir Ab sofort su ung! rk tä rs ve am Te

Von-Ketteler-Straße 9 Bahnhofstraße 3a Residenzstraße 11 33102 Paderborn 33104 Paderborn-SN 33106 Paderborn-Elsen 05251 / 878 55 64 05254 / 92 73 596 05254 / 80 555 70

Paderborn. (fk) Der geplante Neubau am Abdinghof muss neu beschlossen werden. Das entschied der Rat der Stadt Paderborn gegen die Stimmen der CDU in einer Sondersitzung am vergangenen Dienstag. Dem vorausgegangen war die Entscheidung des Bürgermeisters die ursprüngliche Planung zur Debatte zu stellen, da die Kirche als Eigentümer des Marienplatzes die bisherige Planung nicht mittragen wollte. Diese sah eine Entfernung der Linden vor, was nicht zuletzt auf hörbare Proteste in der Bevölkerung stieß. In einem gemeinsamen Antrag forderten nun SPD, Grüne, Linksfraktion/Offene Liste, FBI Freie Wähler, FDP, FÜR Paderborn und LKR die bisherige Planung einer Neubewertung zu unterziehen und im Rahmen einer „umfassenden” Bürgerbeteiligung im Herbst diesen Jahres neu zu beschließen. Große Kritik gab es aus den

Fraktionen an Bürgermeister Michael Dreier. Ihm wurde vorgeworfen am Rat vorbei entschieden zu haben, nachdem er vor zwei Wochen verkündet hatte, dass Linden und Busspur erhalten bleiben und so die bisherige Planung nach Meinung einiger Ratsmitglieder eigenmächtig verändert hätte. Besonders drastisch formulierte es Sascha Pöppe von der FDP: „Das ist eine große persönliche Schlappe für den Bürgermeister. Hier wurden Steuergelder fahrlässig geschreddert”, so der Vorwurf in Richtung Bürgermeister und auch Dr. Schröder ist dieser Ansicht: „Das wird dem Bürgermeister vor die Füße Fallen”, so der Sprecher der Grünen. Aus der CDU richtete sich die Kritik vor allem gegen die SPD, der Christoph Quasten vorwarf „umgekippt zu sein” nachdem sie im November des vergangenen Jahres diesen Beschluss noch mitgetragen hätte. Für den SPD-

Fraktionsvorsitzenden stellt sich die Sache jedoch anders dar: „Die bisherige und von uns mitbeschlossene Planung ist nicht mehr umsetzbar, da es gravierende Änderungen an dem Entwurf gegeben hat”, erklärt Henze den Meinungswechsel der SPD. Der Beschluss zum Neubau am Abdinghof wurde schließlich mit einer Stimme Mehrheit zurückgezogen. Bis zum 31. Oktober soll nun auf Grundlage des bisherigen Entwurfes neu geplant werden. Zum Ende der Sitzung musste der Rat noch über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens abstimmen, welches sich gegen den Neubau am Abdinghof richtete, obwohl die Antragssteller dies für überflüssig hielten, da das Ziel durch die Rücknahme des Beschlusses ja erreicht wäre. Mit den Stimmen der CDU und 13 Enthaltungen aus SPD und Linksfraktion wurde das Bürgerbehren für unzulässig erklärt.

SOMMER. SONNE. MEHR.

RIESENAUSW

G TOP BERATUNHRT

HALLO SOMMER, TSCHÜSS TEUER – HEISSE ANGEBOTE GNADENLOS REDUZIERT

26% REDUZIERT

20119

MACINA SPORT LTD 11 E-BIKE ER VOLLINTEGRIERT BOSCH 500 WH U POWERTUBE-AKK

333€ REDUZIERT

20119

500€ REDUZIERT

E-BIKE

E-BIKE

PERFORMANCE CX ANTRIEB 500 WH

ACTIVE LINE PLUS ANTRIEB 500 WH

PERFORMANCE CX ANTRIEB 500 WH

Art.-Nr.: 75276

2

299999

0000

xxxx

*

h

f harmonisch abgestimmtes City-Pedelec mit top Preis-Leistung f geschmeidige Shimano 8-G Nabenschaltung mit Freilauf f kraftvolle hydraulische Scheibenbremsen von Shimano

266600 299999

2

Art.-Nr.: 76225

*

222200

PROBEFA

SING FAHRRADLEA

20119

E-BIKE

XXxx f kraftvolles E-MTB mit optimaler Systemintegration f sportliche Shimano Deore 10-G Kettenschaltung f leichte und sensible SR Suntour Luftfedergabel

VITALITY LB PREMIUM FL E-BIKE

ER VOLLINTEGRIERT BOSCH 500 WH U POWERTUBE-AKK

KOSTENLOSE

f exklusives E-Trekkingbike für sportliche Touren und Pendeln f knackige Shimano XT 11-G Kettenschaltung f kräftige hydraulische Scheibenbremsen von Shimano

*

349999 2

399999

Art.-Nr.: 75164

ROTATION E-TECH E-MTB

ER VOLLINTEGRIERT AKKU & BOSCH CX ANTRIEB

AHL

R E-BIKE-CENTE

Alle Preise in EURO inkl. deutscher Mehrwertsteuer; Angebote gültig bis 29.06.19, solange der Vorrat reicht; nicht mit anderen Rabatten/Coupons kombinierbar; Irrtümer vorbehalten Lucky Bike.de GmbH, Sunderweg 1, 33649 Bielefeld; 2unser ehemaliger Verkaufspreis 1

LUCKY BIKE PADERBORN – AN DER DETMOLDER STRASSE Detmolderstraße 44-46, 33100 Paderborn1, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr geöffnet P kostenloser Kundenparkplatz

Werkstatt vor Ort

DIE GANZE FAHRRADWELT IN PADERBORN

WWW.LUCKY-BIKE.DE


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 22./ 23. Juni 2019

“Ich würde mir längere Öffnungszeiten wünschen”

Gedanken zum Sonntag

Sind sie schwul? Diese Frage stellte mir kürzlich ein Gottesdienstbesucher. Ich habe mit dieser Frage kein Problem. Nur finde ich es etwas ungewöhnlich, sie einem Menschen zu stellen, mit dem ich zum ersten Mal in meinem Leben für zehn Minuten spreche. Noch ungewöhnlicher ist für mich der Gesprächsverlauf. Im Gottesdienst hatte ich in einem Hinweis erwähnt, dass zeitgleich ein ökumenischer Gottesdienst auf Stadtebene gefeiert wird und ich die gemeinsame Tauffeier unterschiedlicher KonRoland Schmitz Pfarrer

fessionen bemerkenswert finde. An der Kirchentür nahm der Gottesdienstteilnehmer auf diesen einen Satz Bezug: „Sind sind wohl für Ökumene.“ Ich: „Ja.“ Daraufhin mein Gegenüber: „Ich nicht mehr – seitdem die Evangelischen die Homosexuellen segnen.“ Ich: „Schade, dass Sie da eine Blockierung haben.“ Das Gespräch nahm seinen Lauf mit den üblichen Argumenten. Die Bibel sage, das dürfe nicht sein. Nach meinem biblischen Studium sagt sie genau das nicht. Eine gleichgeschlechtliche Liebe auf Augenhöhe kannte die damalige Gesellschaft nicht. Homosexualität hatte mit Unter-

drückung und Ausbeutung, Landnahme und Angst vor dem Untergang des Volkes durch fehlenden Nachwuchs und anderen Problemen mehr zu tun. Noch nicht einmal das Wort gab es für gleichgeschlechtliche Liebe. Mit anderen Worten: Die Bibel redet hier über andere Formen von Zusammenleben als wir heute. Dazu allerdings gibt die Bibel wertvolle Hinweise, wie Partnerschaft und Beziehung in Liebe gelingen kann. In gegenseitiger Achtung schätze einer den anderen höher ein, als sich selbst. Ich kenne gleichgeschlechtlich Liebende, die dies leben und erleben. Warum sollte Jesus damit ein Problem haben? Er wandte sich gezielt den damals so genannten Randgruppen zu; er lud sie ein und war bei Ihnen zu Gast. Es gibt Werte. Ja. Und das ist gut so. Zum Beispiel: Keine Gewalt anzuwenden – nicht in Beziehung und nicht sonst. Bewertungen aber moralischer Art können sich wandeln – und dem muss Kirche sich stellen. Schade finde ich, dass Sie nicht Vorreiterin in diesen Fragen ist. Jesus hat das vorgemacht. Leider konnten auch bei ihm nicht alle mit. Wenn Sie meine Antwort lesen wollen auf obige Frage – ich schreibe nächste Woche hier wieder. Für heute einen guten Sonntag.

Ausbildung und Studium in den Bereichen

Ob du mittleren Schulabschluss oder Abitur hast: Mit einer Ausbildung am bib International College legst du den Grundstein für deinen beruflichen Erfolg. Informiere dich und starte durch! Infotermin: Dienstag, 25.06.2019 um 18 Uhr

Fürstenallee 5 · 33102 Paderborn · Fon +49 5251 301-01

www.bib.de

Führung Paderborn. Die Tourist Information Paderborn lädt an diesem Samstag, 22. Juni , zu einer Führung über den Ostfriedhof ein. Die Führung dauert 90 Minuten und beginnt um 18.30 Uhr am Haupteingang.

PBamS-Umfrage: Was fehlt Paderbornern in ihrer Stadt?

Montags um zwölf Paderborn. Damit die Woche gut starten kann: Das City Pastoral Paderborn bietet in der Past Gaukirche bis zum 22. Juli an jeGauk dem Montag um 12 Uhr geistliche Impulse und Orgelmusik. Michael Janewers (40) „In der Paderborner Innenstadt steht einiges leer, ich denke dass uns ein Lebensmittelgeschäft fehlt. Dies wäre vor allem für die älteren Menschen von Vorteil. Außerdem würde ich mir noch einen SCP Fanshop wünschen.”

Nancy ancy Sieweke (35) „Ich würde mir längere Öffnungszeiten wünschen. Insbesondere am Wochenende fände ich es schön wenn die Geschäfte ein bis zwei Stunden länger geöffnet hätten. In Bielefeld zum Beispiel haben die Geschäfte bis 22 Uhr auf.“

Julian Stieben (17) „Eine Eisbahn fehlt mir eindeutig in Paderborn. meine Freundin und ich finden es schade, dass es zurzeit keine Eisbahn gibt. Außerdem würden wir uns über eine Shoppingmall freuen mit Geschäfte, wie zum Beispiel Bershka.“

Helen Müller (25) „Ich bin mit den Angeboten in der Innenstadt zufrieden. Man hat alles was man braucht. Es gibt genug Cafés, Mode Geschäfte und Drogeriemärkte. Außerdem kann man mit dem Rad alles erreichen.” Paderborn. An diesem Umfrage: Sandra Aleksic Samstag, 22. Juni, werden Bürgermeister Michael Dreier und Schützenoberst Thomas Spieker von 12 bis 13 Uhr bei Broer´s in der Westernstraße gemeinsam grillen. Hintergrund ist ein Versprechen von SchützenfestMontag 2017, das nun eingelöst wird. Der PBSV verbindet das Grillen mit einer Spendenaktion für Paderborner Obdachlose. www.pbsv.de

Spieker und Dreier grillen

WGP startet mit 240 Wohnungen

Auf dem Gelände der ehemaligen Alanbrooke Kaserne baut die Stadt selbst Paderborn. (fk) Die Privatwirtschaft bleibt außen vor: Die Wohnungsgesellschaft Paderborn (WGP) wird die 240 Wohnungen im Alanbrooke-Areal selbst bauen. So hat es die Ratsmehrheit im Paderborner Stadtrat am vergangenen Dienstag entschieden. Die sieben Ratsfraktionen SPD, Grüne, Linksfraktion/Offene Liste, FDP, FBI Freie Wähler, FÜR Paderborn und LKR setzten damit ihren Willen mit 32 zu 31 Stimmen gegen die CDU durch. Dem vorausgegangen war ein auch öffentlich geführter Streit, der zuletzt von der Kreishandwerkerschaft im Ringen um die begehrten Bauplätze angeführt wurde. „Wir wollen diesen Beschluss verhindern”, erklärte Peter Gödde, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, der die Gefahr sieht, dass bei den Bauprojekten nun überwiegend externe Baufirmen zum Zuge kommen und nicht die eingesessenen Handwerker. Befürchtet wird ebenfalls eine Monopolstellung der WGP, die durch den Beschluss nun 30 Prozent des Areals, welches mittlerweile Eigentum der Stadt Paderborn ist, bewirtschaften kann. Dem widerspricht Dr. Schröder, der Sprecher der Grünen:

Gartenfest im Riemeke

Das Alanbrooke-Areal ist nun vollständig in städtischer Hand. Die WGP hat nun den Zuschlag für den Bau neuer Wohnungen bekommen.

„Der tatsächliche Bau der Wohnungen wird sich über Jahre hinziehen, so dass selbst für die Jahre der Bautätigkeit wohl keinesfalls realistisch zu befürchten ist, die Wohnungsgesellschaft der Stadt Paderborn würde auch nur annähernd eine Monopolstellung einnehmen”. Die Einlassungen der Kreishandwerkerschaft werden ebenfalls von

der FDP kritisiert: „Im Übrigen finde ich es bedauerlich, dass hier unverhohlen die eigenen Interessen über europäische Wettbewerbsregeln gestellt würden. Paderborner Handwerker und Bauunternehmen seien selbst in ganz Europa unterwegs, da könne und solle man nicht in der eigenen Stadt vor vermeintlicher Billigkonkurrenz Angst

haben”, so der Vorsitzende Dr. Michael Hadaschik. Da die neuen Wohnungen öffentlich gefördert werden, wird der Mietpreis voraussichtlich bei 6,20 Euro pro Quadratmeter liegen und so günstigen Wohnraum in der Innenstadt zur Verfügung stellen. Dies wäre jedoch auch beim Bau durch die Privatwirtschaft der Fall.

Paderborn. Sein jährliches Gartenfest veranstaltet der Kleingärtnerverein Riemeke „Hessenkreuz“ e.V. am Samstag, 29. Juni, und am Sonntag, 30. Juni. Eröffnet wird das Fest an Samstag um 17 Uhr. Zum Essen laden gegrillte Steaks, Würstchen und Pommes Frites ein. Um 20 Uhr startet das Abendprogramm unter dem Motto „Hinein ins Vergnügen“. Am Sonntag geht es um 10.30 Uhr weiter mit einem MusikFrühschoppen. Ab 12 Uhr gibt es gegrillte Steaks, Würstchen und Pommes Frites. Für Kinder wird ab 14 Uhr ein Programm mit Schminken und Flohmarkt geboten. Nachmittags dürfen sich die Besucher auf Kaffee, selbstgemachten Kuchen und Waffeln freuen. Um 16 Uhr beginnt der Verkauf der Lose für die große Tombola. Darüber hinaus sorgen ein Bierund ein Würstchenstand auf dem Festplatz für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei. Die Kleingartenanlage ist mit den Padersprinter-Linien 4, 8 und 24 zu erreichen.

direkt ab Werk KAufen

BIS zum 31.7.2019

und bei der Beratung und dem Preis profitieren!

PREISe ZUM DAHINSCHMELZEN! Jetzt sparen und vom heißen Sommer profitieren!

Lassen Sie sich in unserer Werksausstellung von innovativen Planungsideen und hochwertigen Küchenmodellen begeistern. Kaufen Sie bei müller | Küchen direkt ab Werk und profitieren Sie bei Beratung und Preis.

Besuchen Sie unsere Werkausstellung: H.C.M Produktions GmbH, Adenauerstraße 9a-13, 33184 Altenbeken Tel: 05255 / 93 28-0, www.mueller-kuechen.de Montag bis Freitag: 10:00 - 18:30 Uhr, hr Samstag: 10:00 - 16:30 Uhr Sonntag Schautag: 14:00 - 18:00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

Qualität seit über 10 0 Jah ren


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 22./ 23. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

Erster Ausmarsch Paderborn. Der erste Ausmarsch und die Bataillonsversammlung des Paderborner-BĂźrger-SchĂźtzenvereins von 1831 findet am kommeden Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr zur Vorbereitung auf das SchĂźtzenfest statt. Die SchĂźtzen des PBSV treffen sich in zivil im Bereich der KĂśnigsträĂ&#x;er-Kompanie auf dem Paderborner SchĂźtzenplatz. www.pbsv.de

3

Der Kreis sucht die schĂśnste Biene Fotowettbewerb: „Der Kreis Paderborn blĂźht und summt“

Kurs fĂźr GroĂ&#x;eltern Paderborn. Der nächste Kurs fĂźr werdende GroĂ&#x;eltern findet Donnerstag, 27. Juni, um 18 Uhr in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise (Husener Str. 81, Paderborn) statt. Der Kurs beginnt mit einer FĂźhrung Ăźber die Wochenbettstation. Der 90minĂźtige Kurs ist kostenfrei. Anmeldungen werden im SprechstundenbĂźro der Geburtshilfe unter Telefon 05251 / 86-4190 erbeten. Weitere Informationen unter: www.st-louise.de/geburt Sie werden die schĂśnsten Fotos prämieren – Jury des Wettbewerbs Dr. Ludger Kappius, Dr. Dave Lubek und Hans-Hubert RĂśdenbrĂśker

FrĂźhstĂźck fĂźr Eltern Paderborn. Ein ElternfrĂźhstĂźck bietet die Diakonie Paderborn-HĂśxter e.V. am Dienstag, 25. Juni, von 8.30 bis 10 Uhr im Evangelischen Familienzentrum Johannes, Dietrich-Bonhoeffer-StraĂ&#x;e 7, an. Die Teilnehmenden kĂśnnen aktuelle Fragen und Themen rund um Kinder und Familie ansprechen. Begleitet wird die Veranstaltung von Petra Grunwald-Drobner, Diplom-Sozialarbeiterin der Familien- und Lebensberatung der Diakonie. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0525133000.

Kreis Paderborn. Eine Biene, die Nektar sammelt; heimische Wildblumen, die einen Garten in ein Paradies fĂźr Insekten verwandeln, oder ein StĂźck unberĂźhrte Natur: All dies zeigt in Zeiten des Klimawandels und des Insektensterbens ein StĂźck Hoffnung. Deshalb ruft der Kreis Paderborn im Zuge seiner Artenschutz-Offensive „Der Kreis Paderborn blĂźht und summt“ einen Fotowettbewerb aus. Die Jurymitglieder trafen sich nun, um die Rahmenbedingungen festzulegen und den Start des Wettbewerbs zu verkĂźnden. Der Fantasie und Kreativität der Amateurfotografen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Doch eines ist wichtig: „Das Motiv muss im Kreis Paderborn aufgenommen worden sein“, betont die Jury, bestehend aus

Fotos: Kreis Paderborn

dem Vorsitzenden des Ausschusses fßr Natur, Umwelt und Klimaschutz des Kreises Paderborn Dr. Ludger Kappius, dem Kreisgärtnermeister Hans-Hubert RodenbrÜ-

ker und Dr. Dave Lubek von der Naturschutzstiftung Senne. Mit diesen drei stehen kompetente Experten, sowohl aus naturschutzfachlicher als auch aus kĂźnstle-

Ein männliches Exemplar des Bläuling icarus.

risch-fotografischer Sicht fĂźr die Bewertung der eingereichten Bilder bereit. „Unsere heimische Natur hat viel zu bieten, besonders an den Stellen, wo wir sie hegen und pflegen und uns bemĂźhen, den von Menschen verursachten Schäden entgegen zu wirken“, erklärt der Initiator des Fotowettbewerbs Landrat Manfred MĂźller. Er hofft, dass die eingereichten Fotos diese Vielfalt und auch die vielen MĂśglichkeiten, wie jeder einzelne etwas fĂźr die Umwelt tun kann, zeigen werden. „Fotos eines belebten Insektenhotels, BlĂźhstreifens oder einer artenreichen Streuobstwiese sollen den Betrachter bewusst machen, dass es in unser aller Hand liegt, unsere Natur zu bewahren“, mahnt der Landrat. Die dreizehn prämierten Motive werden nicht nur im kommenden Jahr im Kreishaus ausgestellt, sie werden auch als Jahreskalender 2020 verĂśffentlicht. FĂźr die Teilnahme zum Wettbewerb zugelassen, sind ausschlieĂ&#x;lich aktuelle, digitale Bilder, die Aufnahmen aus dem Kreis Paderborn zeigen. Pro Teilnehmer dĂźrfen maximal drei Bilder eingereicht werden, deren AuflĂśsung und der DateigrĂśĂ&#x;e fĂźr Drucke in mindestens GrĂśĂ&#x;e A1 ausreichen. Nachträgliche Veränderungen des Bildes mit Ausnahme der Ăźblichen moderaten Bildbearbeitungsschritte wie Tonwert oder Kontrast sind nicht gestattet. Einsendeschuss ist der 15. Oktober 2019. Weitere Informationen unter www.kreispaderborn.de/bluehtundsummt. Dort kĂśnnen auch die Fotos hochgeladen werden. Alternativ kĂśnnen die Beiträge auch per Mail an paderborn-blueht-undsummt@kreis-paderborn.de gesendet werden.

:LQWHUJlUWHQ &DUSRUWV 7HUUDVVHQGlFKHU

Ind i un gepvidu d g la ell efe nt rti gt!

er direkt vom Herstell

:LQWHUJlUWHQ XQG hEHUGDFKXQJVV\VWHPH

AUS STELLUNG 7 Tage in der Woche Montag – Freitag Samstag Sonntag*

10 - 17 Uhr 11 - 15 Uhr 12 - 15 Uhr

einbarung und nach Terminver

tung und kein Verkauf

* Sonntags keine Bera

Viele weitere Infos und Ideen fĂźr Ihre Ăœberdachung finden Sie auf:

D & F GmbH Liemerheide 34 ¡ 32657 Lemgo

www.df-wintergartenbau.de Tel.: 05261/6662400 Fax: 05261/666 2401

Mobil: 0163/444 51 57 info@df-wintergartenbau.de


gkeit! 2 Wochen Gülti Angebote gültig vom 24.06. bis 06.07.2019

Getränke-Paradies wird zu Getränke-Quelle mit bewährtem Service!

Germeta Classic, Medium 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,37)

Monster Energy versch. Sorten 0,5 Liter (1 Liter = 1,98)

99

0.

4.49 zzgl. 4,50 Pfand

Harzquell Classic, Medium, Naturell 12 x 0,7 Liter (1 Liter = 0,27)

2.29

Franziskaner Hefe Hell, Dunkel, Kristall, Alkoholfrei 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,45)

14.49 zzgl. 3,10 Pfand

zzgl. 3,30 Pfand Jever versch. Sorten 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,51 / 1,20)

11.99 zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

Dithmarscher Urtyp 30 x 0,33Liter (1 Liter = 1,01)

9.99 zzgl. 3,90 Pfand

Bad Driburger Sport-Aktiv 12 x 0,7 Liter (1 Liter = 0,83)

Paulaner Spezi 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,10)

Forstetaler Fizzy, Medium, Pure 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,33)

Warsteiner Premium Pils 24 x 0,33 Liter 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,32 / 1,05)

Hasseröder Premium Pils 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,26 / 1,00)

3.99 10.49 zzgl. 3,30 Pfand Carlsberg Beer 6 x 0,33 Liter (1 Liter = 2,00)

3.96 zzgl. 0,48 Pfand Fruchtgundl Apfelsaft 6 x 1,0 Liter (1 Liter = 1,00)

5.99 zzgl. 2,40 Pfand Deit zuckerfrei versch. Sorten 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,58)

9.99

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

Lausitzer Porter Schwarzbier 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,10)

Budweiser Budvar 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,77 / 1,26)

10.99 13.99 zzgl. 3,10 Pfand

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

Steinsieker Classic, Medium 12 x 0,7 Liter (1 Liter = 0,48)

3.99 zzgl. 3,30 Pfand

Vilsa Classic, Medium, Leichtperlig, Naturell 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,40)

4.79 zzgl. 3,30 Pfand

PADERBORN

Neuhäuser Str. 91 I Tel.: 05251-687214 Mo. - Fr. 9.00 - 20.00 / Sa. 8.00 - 16.00

PB-STADTHEIDE

Holsteiner Weg 57 I Tel.: 05251-4567 Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 / Sa. 9.00 - 16.00

PB-MARIENLOH

mit West Lotto Detmolder Str. 390 I Tel.: 05252-933235 Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 / Sa. 8.00 - 16.00

6.99 zzgl. 3,30 Pfand

10.99 zzgl. 3,10 Pfand

6.99

PADERBORN-SANDE

Sennelagerstr. 16 I Tel.: 05254-647934 Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 / Sa. 8.00 - 14.00

zzgl. 3,30 Pfand

Weitere Angebote erhalten Sie direkt im Markt! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung.

Weydringer & Strohte Getränke Fachgroßhandel GmbH I Lüchtringer Weg 33 I 37603 Holzminden


________________________Lokales & Sonderthema________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 22./ 23. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

5

„Als Frau braucht man nicht viel, aber Gescheites�

Stipendium fĂźr GrĂźnder

Paderborn. Mit einer innovativen Idee auf dem Weg zum Erfolg: Anas Salem und Alexander Ivanov konnten die Paderborner Jury des GrĂźnMartina Fiebig-Sprenger unterstĂźtzt die Paderbornerinnen in Sachen Mode derstipendiums NRW Ăźberzeugen und erhalten nun ein Jahr lang eine monatliche UnPaderborn. (pia) Schwarze die Kundin nicht verkleidet terstĂźtzung in HĂśhe von 1.000 Stoffhose, gemusterte Bluse, fĂźhlt. Der Fokus wird bei der Euro zur Weiterentwicklung Pagenschnitt und rote Lippen – UnterstĂźtzung komplett auf die ihrer Plattform www.buchdeso sitzt Martina Fiebig-Spren- individuellen VorzĂźge geleitet als.de. Dort bekommen Nutger auf ihrem Balkon. Die und vermeintliche Problemzozer speziell auf ihre LesewĂźnMĂźnsteranerin lebt seit 2014 in nen werden kaschiert. Ursche zugeschnittene Angebote Paderborn und war zuvor sie- sprĂźnglich kommt Fiebigin Form von kostengĂźnstigen ben Jahre Inhaberin der Bouti- Sprenger aus dem Bereich der oder kostenlosen Ebooks aller que „Madame Pompadourâ€?. Kindermedizin, seit 15 Jahren gängigen Händler wie AmaJetzt wagt sie einen erneuten ist sie im Modebereich unterzon und Apple Books. BesonSchritt in die Selbstständigkeit. wegs. „Am wichtigsten ist aber ders aus Sicht der Self-PublisEin Jahr lang arbeitete sie an ih- das Lächeln. Die Kundin kann her und Verlage bietet die rer neuen Geschäftsidee. An- ein perfekt sitzendes Kleid traWebsite schon jetzt eine zufang 2019 grĂźndete die 53-Jäh- gen und toll geschminkt sein sätzliche MĂśglichkeit, die eirige ihr neues Unternehmen aber wenn sie nicht lächelt, ist genen BĂźcher zu vermarkten. Bellaforum. „Mit meiner Idee das alles hinfälligâ€?, so FiebigNeue Leser finden und mehr mĂśchte ich mithilfe einer aus- Sprenger. Neben ihrer SelbstBĂźcher verkaufen ist die DevifĂźhrlichen Modeberatung die ständigkeit arbeitet sie auch se der beiden GrĂźnder. Sie VorzĂźge jeder Frau zur Gel- noch in einem Paderborner wollen dabei helfen, BĂźcher tung bringenâ€?, erklärt sie. Ihre Modehaus, „Ich sehe Kundinzu Bestsellern zu machen und jĂźngste Kundin war 14 – die Ă„l- nen vor mir und weiĂ&#x; sofort, den Bekanntheitsgrad von teste 92 Jahre alt; Fiebig-Spren- was ihnen stehen kĂśnnte. Ich Autoren zu steigern. Weitere ger berät Kundinnen jeden Al- setze ein bis zwei kräftige AkInformationen zum GrĂźnderters, jeder KleidergrĂśĂ&#x;e und zente und halte den Rest eher stipendium NRW gibt es im mit jedem Geldbeutel. „Stil ruhig. Worauf die Akzente geInternet unter www.go-pamuss nicht teuer sein – auch legt werden, entscheide ich naderborn.de sowie bei der mit wenig Geld kann man sich, tĂźrlich mit der Kundin zusamWFG, Heike SĂźĂ&#x;, Tel. 05251seinem Stil entsprechend, toll men.â€? Die Modeberatung dau1609064 oder per Mail an heikleidenâ€?, ergänzt sie. Wichtig ist ert rund vier Stunden. In der Seit 15 Jahren arbeitet Martina Fiebig-Sprenger in der Modebranche. Foto: Laura Piatkowski ihr bei der Beratung, dass sich ersten Zeit lernen sich Kundin ke.suess@wfg-pb.de.

und Beraterin zunächst kennen und sprechen Ăźber die Ziele der Beratung. Es ist auch mĂśglich, seine Lieblingsteile mitzubringen und ein Outfit darum zu bauen. Dann ziehen sie los durch die Paderborner Innenstadt, um das Beste aus der Kundin herauszuholen. Dabei entscheidet die Kundin mit, in welchen Läden sie einkaufen mĂśchte. Die gesamte Modeberatung kostet pauschal 95 Euro. Die 53-Jährige berät von Kopf bis FuĂ&#x; – auch Frisur und Make-Up-Tipps hat sie dank ihrer Visagisten-Ausbilung stets parat. „Jeder Frau empfehle ich eine gut sitzende Jeans, eine schwarze Hose, die sowohl chic als auch sportlich kombiniert werden kann, einen Blazer, ein schĂśnes Tuch und eine pfiffige weiĂ&#x;e Bluse. Dazu noch ein edler Mantel und man kann seine Outfits sofort aufpeppenâ€?, verrät sie. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.bellaforum.de

SchĂźtzenfest der Heimatfreunde Vom 29. Juni bis 1. Juli

VerrĂźckt frĂśhliches VogelschieĂ&#x;en bei den Heimatfreunden

Programm Feuershow, Musik und Familienaktivitäten Joachim Schulte und Andrea Graumann freuen sich auf ein ereignisreiches Schßtzenfest. Foto: Heimatfreunde

Einzigartige Aktion in der Vereinsgeschichte

Joachim Schulte und Andrea Graumann freuen sich auf ein ereignisreiches SchĂźtzenfest. Foto: Heimatfreunde

Paderborn. (lo) Wie in jedem Jahr trafen sich auch die Heimatfreunde SchĂśne Aussicht Paderborn e.V. zum VogelschieĂ&#x;en auf dem Vereinsgelände im Haxtergrund. Alles war am vergangenen Samstag vorbereitet, das Wetter gut, die Stimmung heiter und der hĂślzerne Adler hing hoch oben fest an seiner Stange. Die SchĂźtzen waren bester Din-

ge und schon nach dem fĂźnften Schuss holte sich Vera ThuĂ&#x; den Reichsapfel nur zwei SchĂźsse danach fiel die Krone durch einen gezielten Schuss von Thorsten Schaup. Das Zepter fiel mit dem 14. Schuss durch Eduard LĂźther. Im weiteren Verlauf gab es ein Kuriosum. Nach vielen, vielen SchĂźssen auf den armen Holzvogel, war dieser so

ramponiert, dass er sich drehte und vĂśllig zerschossen mit dem Schwanz nach oben zeigend ein wahrlich trauriges Bild abgab. Nach dem 300sten Schuss hing der Adler immer noch so fest an der Stange, das er trotz aller BemĂźhungen nicht herunter fallen wollte. „Es ist verrĂźckt, so etwas habe ich noch nie erlebt und ist einmalig in der Vereinsgeschichte“, sagt der 1. Vorsitzende, Johannes Brand. Der SchĂźtzenvorstand war ratlos und entschied, das VogelschieĂ&#x;en zu beenden. „Wir werden unser Heimatfest am 29. Und 30. Juni natĂźrlich in gewohnter Weise feiern“, erklärt Johannes Brand. Doch mit einer historischen Besonderheit, denn ohne aktuelles KĂśnigspaar gibt es am Sonntag einen Aufmarsch der KĂśniginnen und KĂśnige der letzten acht Jahre. Es ist wahrlich ein besonderes Jahr in der Vereinsgeschichte und die Heimatfreunde nehmen es locker und bleiben heiter. „Na, dann sind wir jetzt eine Republik“, sagt lachend Johannes Brand und freut sich auf das Heimatfest.

Jetzt am neuen Standort!

grĂźĂ&#x;t das KĂśnigspaar Samstag, 29. Juni 18.30 Uhr: Umtrunk mit dem amtierenden KĂśnig Joachim Schulte 19.30 Uhr: GroĂ&#x;er Zapfenstreich zu Ehren des KĂśnigspaares 20 Uhr: Festball mit der „Prime Timeâ€?-Band 22.30 Uhr: Feuershow, anschieĂ&#x;end 100 Liter Freibier 2 Uhr: Busroute – RĂźckfahrt Sonntag, 30. Juni 10.30 Uhr: Gottesdienst mit musikalischer Begleitung, anschlieĂ&#x;end FrĂźhschoppen

12 Uhr: Proklamation des neuen KÜnigspaares 15 Uhr: Familiennachmittag EU-Neuwagen (Kaffee und Kuchen, AnimaNeuwagen titesprogramm, Hßpfburg und Showeinlagen) Jahreswagen 16.30 Uhr: Aufmarsch 17 Uhr: Konzert „Dragon, Gebrauchtfahrzeuge Drum & Pipe�-Band 18 Uhr: Tanz mit DJ JohanKFZ-Meisterwerkstatt nes bis 22 Uhr Montag, 1. Juli 9 Uhr: Heimatfrßhstßck mit Mitglieder-Ehrung, Musik und Unterhaltung (Fßr 12 Euro) Marienloher Str. | 105 33104 Paderborn | www.autodienst-krenz.de

:DUEXUJHU 6WUD‰H Ä 3DGHUERUQ Ä 7HO Ä )D[ Ä (PDLO ZLOOHNH VDQLWDHU KHL]XQJ#ZHE GH

Herzlich Willkommen im Wald und Wiesen CafĂŠ und Restaurant mitten im Haxtergrund Nach einem langen Spaziergang und viel frischer Luft bleiben Sie im Wald & Wiesen CafĂŠ und Restaurant der Natur ganz nah. Haxtergrund 18 33100 Paderborn Tel.: 05251 / 612 87

www.wwcr.de

Das Team vom Wald- und WiesencafĂŠ freut sich auf Ihren Besuch!

WEIHNACHTSFEIERN ¡ GEBURTSTAGE ¡ HOCHZEITEN TAUFEN ¡ FIRMENEVENTS ¡ JUBILĂ„EN Ob Geburtstag, Geburtstag, Jubiläum, Firmenfeier, Fir Hochzeit, Taufe ufe oder W Weihnachtsfeier: eihnachtsfeier: Anlä Anlässe fĂźr eine Feier gibt es genug. Genau so wie die MĂśglichkeiten, ichkeiten, die Ihnen n dass W Wald & Wiesen CafĂŠ u und Restaurant estaurant bietet. Wir bieten eten Ihnen den passenden Rahmen men fĂźr Ihr Fest und machen Ihnen gerne gerne ein iindividuelles lles Angebot.

GROSSER SPIEPLATZ ¡ BOLLERWAGENVERLEIH


_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 22./ 23. Juni 2019

Die letzte gute Tat Verein spendet nach Auflösung 5.000 Euro an Palliativstation

Jobchancen durch Digitalisierung Moderne, praxisorientierte Ausbildung und Studium am bib

Monika Peters (links) hat Prof. Dr. Dr. Andreas S. Lübbe den symbolischen Scheck überreicht. Foto: Michael Schröder

Bad Lippspringe. Als Monika Peters vor zwölf Jahren die Bad Lippspringer Engel gründete, begann eine in jeder Hinsicht vorbildliche Erfolgsgeschichte. Mit zuletzt zwölf ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern kümmerte sich der Verein um die Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige. An die Ausgabestelle kamen zweimal pro Woche rund 250 Personen, um Nahrungsmittel in Empfang zu nehmen, die vor allem Supermärkte gespendet hatten. Als der Verein im Frühjahr aufgelöst wurde, weil die damalige Ausgabestelle anderweitig genutzt werden soll, musste sich Monika Peters mit ihrem Team als letzte Amtshandlung um die satzungsgemäße Abwicklung kümmern. Inventar und Lieferfahrzeug wurden verkauft und der Erlös – darin waren sich die Vereinsmitglieder einig – sollte an eine gemeinnützige Einrichtung in Bad Lippspringe gehen. „Wir haben uns schnell darauf verständigt, dass wir die Palliativstation in der Karl-Hansen-Klinik unterstützen möchten“, sagt Monika Peters. „Hier wird wertvolle Arbeit geleistet, und das schon seit vielen Jahren.“ Und so übergab die

seinerzeit vom Landrat Manfred Müller als „Stille Heldin“ ausgezeichnete Ex-Vorsitzende jetzt einen Scheck im Wert von 5000 Euro an den Leiter der Palliativstation, Prof. Dr. Dr. Andreas S. Lübbe. Der Chefarzt freute sich über die Zuwendung und lobte bei der Gelegenheit auch die langjährige Tätigkeit der Bad Lippspringer Engel: „Sie haben über viele Jahre lang bedürftige Menschen im Blick gehabt und unschätzbar wertvolle Arbeit geleistet. Dass Sie nun als letzte Tat des Vereins unsere Palliativstation bedenken, ist für uns Ehre und Freude gleichermaßen.“ Mittlerweile hat die Paderborner Tafel die Lebensmittelverteilung an Bedürftige in Bad Lippspringe übernommen. Auf der Palliativstation in der Bad Lippspringer KarlHansen-Klinik werden Patienten mit einer weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung betreut. Dank vieler Spenden kann die Station fortwährend weiterentwickelt werden. Für Menschen, die die Arbeit der Palliativstation in Bad Lippspringe unterstützen möchten, gibt es ein Spendenkonto: Pallium e.V., Volksbank Paderborn, IBAN: DE53472601219223456700.

Kirchenzeitung wird Katholisches Magazin „Mehr kritischer Mut” für neue Veröffentlichung Paderborn. Ende 2018 lag der Kirchenzeitung Der Dom ein Fragebogen bei, um die Meinung der Leserinnen und Leser zur Kirchenzeitung zu befragen. Anfang 2019 versandte der Bonifatius Verlag, vom Erzbistum mit der Herausgabe der Kirchenzeitung beauftragt, an 2.500 Katholikinnen und Katholiken im Erzbistum zwischen 40 und 60 Jahren die Testausgabe einer neuen Zeitschrift mit dem Arbeitstitel DOM-Magazin. Verlag und Erzbistum haben inzwischen die Bewertung beider Befragungen analysiert und für 2020 entschieden, am wöchentlichen Erscheinen des Dom festzuhalten und das bekannte Produkt inhaltlich und optisch maßvoll zu erneuern. Als Ergebnis der Leserbefragungen und der Überlegungen in der Bistumsleitung und im Verlag soll Der Dom eine verbesserte Berichterstattung über Leben und Glauben im Erzbistum Paderborn erhalten, die stärker auch die inhaltlichen Schwerpunkte des Paderborner Zukunftsbildes und deren Wirklichkeit in den Gemeinden, Pastoralen Räumen, Verbänden und kirchlichen Einrichtungen in den Blick nimmt. Mit dieser Aufgabe hat der Verlag die Programmleiterin des Bonifatius Verlages, Claudia Auffenberg (50) beauftragt, Matthias Nückel (62) scheidet zum Jahresende aus der Chefredaktion aus. Claudia Auffenberg wird die Redaktionsleitung mit einem kleinen festen Redaktionsteam und bisherigen freien Journalisten und Autor/innen wahrnehmen.

Diese Neuerung soll auch eine verbesserte journalistische Auseinandersetzung mit dem der Paderborner Kirche bewirken. „Mehr kritischen Mut“ hatten sich nicht wenige Leser/innen bei der Befragung in ihrer Kirchenzeitung gewünscht. Als äußere Zeichen für die auch jetzt schon bestehende inhaltliche Unabhängigkeit haben Erzbistum und Verlag vereinbart, den Untertitel „Kirchenzeitung des Erzbistums Paderborn“ zu ersetzen durch „Katholisches Magazin für das Erzbistum Paderborn“. Der Erzbischof gibt die bisher an seine Person gebundene Herausgeberschaft auf und beauftragt mit dem Verlag einen Beirat mit den Herausgeberaufgaben. Für das Erzbistum gehört Msgr. Michael Bredeck diesem Beirat an, über zwei weitere Mitwirkende wird noch Einvernehmen erzielt. Diese in den letzten Monaten entwickelten Veränderungen gehen ab 2020 einher mit Layoutverbesserungen und engagierten Werbeaktivitäten, die den „Dom“ präsenter machen sollen. Ein überarbeiteter Internetauftritt und die Fortsetzung des E-PaperAngebotes komplettieren die Veränderungen. Die Entwicklung des künftigen Katholischen Magazins für das Erzbistum Paderborn Der Dom ist eng verzahnt mit verschiedenen anderen publizistischen Anstrengungen des Erzbistums und des Verlages. Deren Verlauf wird von beiden Seiten beobachtet und auch mit dem Blick auf Erfahrungen in anderen Diözesen weiterentwickelt.

Paderborn. Die Digitalisierung sorgt für neue Berufsfelder und für stetig neue Inhalte und Anforderungen in den bestehenden Berufen. Hier bietet das bib International College in Paderborn staatlich anerkannte und praxisorientierte Ausbildungen und Studienangebote in den Bereichen Informatik, Mediendesign, Wirtschaft und Game. Startpunkt der Karriere kann dabei der mittlere Schulabschluss, das Fachabitur oder das Abitur sein. Das vom bib selbst entwickelte Bildungsangebot begleitet die Studierenden individuell bis zu einem Anschluss-Studium zum Bachelor. Das Studium erfolgt - je nach Bereich sogar verkürzt - bei in- und ausländischen Kooperationshochschulen. Während der bibZeit erfolgt eine gezielte Vorbereitung auf das Studium. Die Entscheidung für ein Studium trifft der Studierende zum Ausbildungsstart. Auf dem bib-Campus ist alles

Virtual Reality am bib International College in Paderborn.

vorhanden, was für eine erfolgreiche Ausbildung benötigt wird: qualifizierte Dozentinnen und Dozenten, persönliche Betreuung und eine moderne Ausstattung. Das Equipment kann außerhalb des Unterrichts genutzt werden. In verschiedenen Technik- und Kreativräumen, wie z. B. Fotostudio, Audio-Stu-

dio, VR- und Game-Lab, wird mit den modernen digitalen Technologien gearbeitet. Für Pausen stehen im Gebäude Chill-out-Zonen zur Verfügung und im Sommer ist das Freigelände an der Pader bei den Studierenden sehr beliebt. Mit den bib-Angeboten können beste Qualifikationen in Zukunftsbranchen rund

um den Bereich Digitalisierung erworben werden. Dabei sorgt die Anerkennung von Studienleistungen der bib-Kooperationshochschulen dafür, dass das Studium in möglichst kurzer Zeit absolviert wird. Und die Studierenden mit mittlerem Schulabschluss erwerben neben der Berufsausbildung zeitgleich die bundesweit gültige Fachhochschulreife. Berufsbezogene Fächer motivieren die Studierenden besonders. Wie gut die Jobchancen für bib-Absolventen aufgrund der Digitalisierung aussehen, zeigte der kürzlich durchgeführte Recruiting Day. Zahlreiche Unternehmen suchten Nachwuchskräfte für ihre Fachabteilungen. Knapp über zwanzig Unternehmen waren am Speed-Dating im bib beteiligt und führten zahlreiche Gespräche mit den Fachkräften von morgen. Vielen ist schon vor der Abschlussprüfung ein Arbeitsplatz in der Digitalisierung sicher.

Sprechstunde für Patente Paderborn. Um vor allem die Innovationsaktivitäten kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie Einzelerfinder zu unterstützen, bietet die Wirtschaftsförderung Paderborn mit Unterstützung der Technologieparkgesellschaft seit 2013 eine kostenlose Patent- und Markensprechstunde an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. Juni, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Dort wird Patentanwalt Dr. Wiro Wickord Auskunft geben, wie ein Patent, ein Gebrauchsmuster oder eine Marke angemeldet werden kann und welche Möglichkeiten zur kommerziellen Nutzung bestehen. Außerdem wird erläutert, welche öffentlichen Förderprogramme gegebenenfalls zur Anmeldung eines Patents oder zur Entwicklung eines Prototypen in Anspruch genommen werden können. Da jeweils zwanzigminütige Einzelberatungstermine vergeben werden, ist eine Anmeldung per Mail an info@wfg-pb.de oder telefonisch unter 05251-1609050 unbedingt erforderlich.

Deutsch in Teilzeit

Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung hat der AWO Ortsverein Schloss Neuhaus einen neuen, vergrößerten Vorstand gewählt. Vorsitzender des traditionsreichen Ortsvereins ist nun Paderborns stellvertretender Bürgermeister Martin Pantke (4. v.l.). Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Franz Josef Henze und Lothar Berhorst gewählt. Beisitzer wurden Rita Berief, Ulrike Fandrey, Martin Beierle, Helmut Seyfert sowie Lucy und Michael Makosch. Der langjährigen Vorsitzenden Resi Stöcker und ihrem Team dankte Pantke für die engagierte Arbeit in Schloss Neuhaus. Franz Josef Henze kündigte an, dass das neue Vorstandsteam die beliebten Angebote weiterführen wolle. „Dabei geben wir Euch jede Unterstützung, die wir leisten können“, versprach Stöcker. Um noch mehr Menschen für den Ortsverein zu begeistern, plant der neue Vorstand außerdem zum Auftakt verschiedene Workshops, in denen aktuelle Themen des Stadtteils angegangen werden sollen. „Dabei werden wir eng mit den hauptamtlichen Abteilungen der AWO arbeiten“, so Henze. Deren Unterstützung habe AWO Geschäftsführerin Ulla Hoentgesberg bereits zugesichert. Foto: Yannis Krone

Gemeinsam stark Kooperation zwischen Bildungszentrum St. Johannisstift und St. Vincenz-Campus Paderborn. Das Bildungszentrum St. Johannisstift und der St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe haben erstmalig eine Kooperation in der Pflegeausbildung geschlossen. Sie bündeln damit ihre Expertisen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. „Ab 2020 gibt es die drei verschiedenen Ausbildungsgänge im Bereich Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege in der bisherigen Form nicht mehr“, sagt Jürgen Grosser, Geschäftsführung Bildung und Unternehmensentwicklung St. Johannisstift, „es wird nur noch eine generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann geben. Eine Entwicklung, die wir sehr begrüßen.“ „Und wir freuen uns sehr“, ergänzt Martin Wolf, Vorstandssprecher St. Johannisstift, „dass wir dies gemeinsam mit dem St. VincenzCampus für Gesundheitsfachberufe realisieren können.“ Zwischen den beiden Unternehmen wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, der den zukünftigen Auszubildenden eine hochqualifizierte

Jürgen Thau, Kaufmännischer Geschäftsführer St. VincenzKrankenhaus, Andreas Riekötter, Leiter des St. VincenzCampus für Gesundheitsfachberufe, Martin Wolf, Vorstandssprecher St. Johannisstift, Jürgen Grosser, Geschäftsführung Bildung und Unternehmensentwicklung freuen sich über die Kooperation für die generalistische Pflegeausbildung.

Ausbildung in den drei unterschiedlichen Pflegeschwerpunkten ermöglicht. „An unserer Kooperation gefällt mir besonders, dass wir die Stärken der beiden Ausbildungsstätten zusammenbringen“, erklärt Jürgen Thau, Kaufmännischer Geschäftsführer der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH. „Denn die Auszubildenden werden in der praktischen Ausbildung wechselseitig eingesetzt, um den Praxiseinsatz in allen geforderten Pflegeschwerpunkten zu er-

möglichen – auch wenn dieser nicht zum Leistungsportfolio des jeweiligen Hauses gehört.“ So würden Auszubildende vom St. Vincenz-Campus ihre praktischen Einsätze in den diversen stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe sowie der häuslichen Kranken- und Altenpflege des St. Johannisstift absolvieren. Im Gegenzug können die St. JohannisstiftAzubis ihre praktischen Erfahrungen in der stationären Akutpflege im St. Vincenz-

Krankenhaus sammeln. „Darüber hinaus werden die Lehrer beider Ausbildungsstätten im theoretischen Bereich nach einem gemeinsamen Konzept unterrichten und sich in den bisher unterschiedlichen Lehrinhalten austauschen und unterstützen“, ergänzt Andreas Riekötter, Leiter des St. VincenzCampus für Gesundheitsfachberufe. „Die Ziele der Kooperation gehen jedoch über die Ausbildungseinsätze hinaus. Auch gemeinsame Infoveranstaltungen und Exkursionen mit den Auszubildenden sind zukünftig vorstellbar. Zudem wird es eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Fortund Weiterbildung der Pflegefachkräfte geben und wir wollen uns gegenseitig unterstützen, um Auszubildende zu gewinnen und Kooperationspartner nachhaltig zu binden“, so Riekötter. Gemeinsam bilden die beiden Unternehmen rund 560 Pflegeschüler (300 St. Johannisstift +ca. 260 St. Vincenz-Krankenhaus GmbH) pro Jahr aus. Der größte Beitrag im Kreis Paderborn, um die Anzahl der Pflegefachkräfte auch zukünftig zu sichern.

Paderborn. Am 13. August 2019 startet die VHS Paderborn in der Busdorfschule, Blasiusstraße 11, einen Berufssprachkurs für die nachhaltige Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (DeuFö mit Zielniveau B2). Er findet dienstags und mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr, freitags von 14.30 bis 19.30 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr statt und umfasst insgesamt 500 Stunden Sprachunterricht. Gefördert wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Erstmals wird dieser Kurs als Teilzeitkurs angeboten, der eine Teilnahme auch Menschen in Ausbildung oder Beschäftigung ermöglicht. Für Auszubildende könnte eine sprachliche Weiterbildung zur Lösung schulischer Probleme in sämtlichen Fächern beitragen. Dieser Kurs endet mit einer Telc B2 Prüfung (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen). Alle Interessierten können einen Beratungstermin unter Tel.: 05251-8758610 vereinbaren.

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 22. Juni Dom Apotheke Neuer Platz 2 33098 Paderborn Telefon: 05251-282865 Sonntag, 23. Juni Süd-Apotheke im Südring Pohlweg 110 33100 Paderborn Telefon: 05251-65157 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 22./ 23. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

7

Garten im Sommer Tipps fĂźr die grĂźne WohlfĂźhloase

Hortensien (d (djd). Seit einigen Jahren erleben Hortensien ein Comeback. Ă„hnlich wie die Orchideen die Fensterbänke in deutschen Wohnzimmern erobert haben, sind Hortensien zu den neuen Stars im grĂźnen Wohnzimmer geworden. AuĂ&#x;erdem passen sie mit ihrer schlichten Eleganz zu fast jedem Gartenstil – egal ob puristisch minimalistisch, modern-ländlich, mediterran oder nordisch. Jedes Jahr kommen neue ZĂźchtungen auf den Markt - doch nur wenige Sorten blĂźhen, wie zum Beispiel die Endless Summer Hortensien, garantiert jedes Jahr. Da sie die besondere Fähigkeit vorweisen kĂśnnen, sowohl an den Trieben des Vorjahres, als auch an neuen Trieben immer wieder neue Knospen zu bilden, blĂźhen sie im Durchschnitt zehn bis zwĂślf Wochen länger als herkĂśmmliche Hydrangea. pracht. Zum Sortiment dieser blĂźhstarken Hortensien-Familie gehĂśrten bislang rosa, blau oder weiĂ&#x; blĂźhende Bauernhortensien, rosa oder blau blĂźhende Tellerhortensien sowie die noch relativ neue BloomStar, die in den Farben Blaulila und Pink erhältlich ist. Wie alle Hortensien lieben sie sonnige bis halbschattige Standorte.

Minibiotop (d (djd). Im Sommer ist die Terrasse fĂźr viele der Lieblingsplatz eines Hauses. FĂźrs WohlfĂźhlambiente wird das Freiluftwohnzimmer ganz individuell gestaltet – mit passendem Bodenbelag, komfortablen OutdoormĂśbeln, KĂźbelpflanzen als bunten Farbtupfern und einer schĂśnen Beleuchtung fĂźr lange Abendstunden. Ein Teich bringt das Element Wasser in den Garten und verbessert das Mikroklima an heiĂ&#x;en Sonnentagen. Ein solches Biotop benĂśtigt allerdings viel Platz. Eine elegante und abwechslungsreiche Alternative, die sich auch gut fĂźr eine Dachterrasse eignet, ist ein Terrassenteich. So kann man die natĂźrliche und beruhigende Wasser-atmosphäre sogar ohne Garten genieĂ&#x;en. Ein Erdaushub oder andere langwierige Arbeiten sind dabei nicht nĂśtig. Ein freistehender Terrassenhochteich wie von Eheim kann im Handumdrehen direkt auf der Terrasse aufgestellt werden. Ă„uĂ&#x;erlich wirkt der Hochteich wie ein attraktives MĂśbelstĂźck. Die unten offene Holzverkleidung dient zur Kaschierung und als Sitzgelegenheit. Unter einer Klappe verbirgt sich ein Staufach fĂźr Technik und ZubehĂśr. HerzstĂźck ist jedoch das integrierte Wasserbecken mit 200 Liter Volumen. Ein Teichdruckfilter sorgt beim Miniteich fĂźr klares Wasser.

Wasseroase fßr kleine Gärten

Frisch gepßckte Erdbeeren Am Stand und zum Selbstpfßcken

*HRUJ 0DUVKDOO 5LQJ 6HVNHU %UXFK *HRU OO 5LQJ 6HVNHU WlJOLFK YRQ ELV 8KU

6WDQG +XVHQHUVWUD‰H 'DKOHU :HJ : XQG 0DULHQORK DOWH %

Ăœberschaubare Gartenteiche als Feriendomizil fĂźr Aquarienfische (d (djd). Eine Seerose Ăśffnet gerade ihre BlĂźten, ein Goldfisch zieht geruhsam seine Bahnen und auf dem Blatt der Sumpf-Iris sonnt sich eine Libelle: Bereits in der Antike erfreuten sich wohlhabende RĂśmer an ihren Zierteichen, heute sind die Wasseroasen im heimischen GrĂźn beliebter denn je. Auch bei geringem Platzangebot, im Garten der Stadtvilla oder des Reihenhauses, ist es mĂśglich, sich ein feuchtes Idyll zu schaffen. Entscheidend ist, dass der Gartenteich an einem Standort mit ausreichend Lichteinfall angelegt wird. Ein guter Richtwert sind vier bis sechs Sonnenstunden an einem Sommertag. Zudem sollte das feuchte Nass an seiner tiefsten Stelle mindestens 120 Zentimeter messen, damit die Fische problemlos darin Ăźberwintern kĂśnnen. Niedrigere Gartenteiche eignen sich fĂźr die

Aquariumfische kÜnnen bei guter Wasserqualität die warmen Sommermonate unter bestimmten Umständen auch im Gartenteich verbringen. Foto: djd

Sommerfrische von Aquarienfischen wie Streifenhechtling oder Paradiesfisch. Wenn die Wassertemperatur nachts mindestens 10 bis 12 Grad beträgt und tagsßber 18 bis 20 Grad nicht mehr unterschreitet, werden die Fische mit einer Plastiktßte aus

dem Aquarium abgefangen und zum Temperaturausgleich 45 Minuten in dieser in das Teichwasser gelegt. AnschlieĂ&#x;end geben Teichfreunde etwas Wasser des Biotops zu den Fischen, damit sie sich langsam an die Wasserqualität gewĂśhnen

WlJOLFK 8KU

kĂśnnen. Der Sommerurlaub bietet den Fischen nicht nur Abwechslung, sondern stärkt auch ihr Immunsystem und fĂśrdert die Ausbildung leuchtender Farben. Ein kleineres Biotop ist etwas schwieriger in seiner natĂźrlichen Balance zu halten als grĂśĂ&#x;ere. Doch inzwischen gibt es moderne Geräte, die eine gute Wasserqualität unterstĂźtzen und zugleich eine zu starke Wucherung der Algen verhindern. FĂźr ausreichend Sauerstoff in allen Winkeln und Nischen des Teichs sorgen beispielsweise Oxydatoren. Sie sehen aus wie kleine Eimer und sind mit einer speziellen WasserstoffperoxidlĂśsung befĂźllt, die von einem Katalysator ausgetrieben und an der Spezialkeramik des Behälters in Wasser und aktivierten Sauerstoff aufgespalten wird. Dieser verteilt sich viel schneller als die gelĂśste Variante.

Uwe Bernard GmbH & Co KG

BAUSTOFFE TRANSPORTE Scharmeder StraĂ&#x;e 135Â Â Â Â Â Â Â Â Â 33106 Paderborn-Elsen Tel. 05254 - 940015

Regen auf Knopfdruck – auch per App Eine automatische Bewässerung erleichtert die Gartenarbeit

Immer gut dosiert und zum richtigen Zeitpunkt wässern: Automatische Bewässerungsanlagen nehmen Gartenbesitzern viel Arbeit ab. Foto: djd

(d (djd). Neben Nährstoffen und Sonnenlicht brauchen Pflanzen vor allem eines fßr ein gesundes und kräftiges Wachstum: ausreichend viel Wasser. Doch das ist leichter gesagt als getan. Viele Freizeitgärtner wässern zu oft, zu selten, zu viel oder einfach auch zum fal-

schen Zeitpunkt – dies kann unterm Strich dem GrĂźn sogar mehr schaden als nutzen. Deutlich sicherer und bequemer ist es, das Bewässern automatischen Anlagen zu Ăźberlassen. So wird das GieĂ&#x;en nicht mehr vergessen und auĂ&#x;erdem wird immer so viel

Wasser gegeben, wie Rasen, Blumenbeete und Hecken tatsächlich benÜtigen, abgestimmt sogar auf die aktuellen Wetterbedingungen. Seltener, dafßr reichlich, so lautet eine grundsätzliche Empfehlung fßr das richtige Wässern. Wenige Tropfen, die man täglich

gibt, haben weniger nutzen als ein grĂźndliches Beregnen des GrĂźns ein- oder zweimal die Woche. Vermeiden sollte man zudem die Mittagsstunden, wenn die Sonne am hĂśchsten steht. Dann verdunstet das Wasser viel zu schnell oder kann durch einen Lupe-Effekt im Zusammenspiel mit der Sonneneinstrahlung sogar zu Verbrennungen fĂźhren. Eine automatische Bewässerung nimmt dem Hobbygärtner viel Arbeit ab und dosiert das Wasser viel exakter und bedarfsgerechter, als es per Hand mĂśglich wäre. Gleichzeitig sinkt dadurch meist auch der Wasserverbrauch und spart somit dem Gartenbesitzer bares Geld ein. Die Anlage sollte dabei stets individuell an die GrĂśĂ&#x;e, die Lage und Besonderheiten des Gartens angepasst werden. Noch komfortabler ist es, die Bewässerungsanlage per Smartphone-App zu bedienen. So ist es mĂśglich, das System zu jeder Zeit und von jedem Ort mit Internetzugang fernzusteuern. Auch eine Kombination mit einer eigenen Wetterstation ist mĂśglich.

Fenster HaustĂźren Rollladen TerrassenĂźberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen

Mobil: 0171 - 775 90 02 Josef Striewe Remmert 8 Remmer 33178 Borchen

Sommer - Sonne - SonnenPartnerÂŽ 150 Stra St ndkĂśrbe, 200 GartenmĂśbelgruppen, 80 Grills Grills, Sonnenschirme ir u.v.m...

ppchen d Schnä Laufen bis zu

iert!

uz 50% red

Individuelle, kompetente Fachberatung und groĂ&#x;e Auswahl in unserer Ausstellung!

Unsere

Gri llschu le www.g rill-sp ezialis t.de

Grill-Seminar in KĂźrze

Schatztruhe

Die SommermĂśbel-Manufaktur Detmolder StraĂ&#x;e 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –18 Uhr www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der MĂźsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld

Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de

Udenheim BBQ FR, 28.06.2019 17:30 Uhr jetzt anmelden unter...

grill-spezialist.de

www.


ALU-Terrassenverglasung und Sonnenschutz

Seit 1996 Ideen aus Alu-Glas-Stahl

Wintergarten ALU-Profile in grau, Feinstruktur, Verglasung in Wärmeschutzglas 24-36 mm

Aufglas-Markise Hersteller: markilux, Typ 8800 www.markilux.com

Vertikal-Markise Hersteller: markilux, Typ 876 www.markilux.com

die „schönsten Schatten der Welt“ von Kassetten-Markisen, Halbkassetten-Markisen, Offene Markisen Hersteller: markilux www.markilux.com

Beratung vor Ort – Angebote und Zeichnungen kostenlos! Terrassendach mit Unterglas-Markisen und Vertikal-Markise Unterglas-Markise Hersteller: markilux, Typ 879

Kassetten-Markisen mit Schattenplus schützt vor tiefstehender Sonne und neugierigen Blicken, auf Wunsch mit Funkmotor und Handsender Hersteller: markilux, Typ 6000

Metallbau Görmann GmbH & Co. KG Telefon: 05255/93 00 73 Telefax: 05255/93 00 78

info@goermann.com www.goermann.com

kostenlose Service-Hotline 0800/9300730

Verwaltung: Dammweg 4+6 Produktion: Sebastianstr. 8 33184 Altenbeken-Schwaney

Zertifizierung nach

DIN EN 1090



___________________________ Sonderthema ___________________________ 10

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 22./ 23. Juni 2019

Auf dem Rücken der Pferde

JAHRE GARANTIE

Voltigierturnier am 22. und 23. Juni in der Füllersheide

Ein starker Auftritt. Der neue Kia ProCeed.

Kia ProCeed 1.4 T-GDI GTLINE

für € 25.990,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Bühne frei für einen neuen Star! Erleben Sie die perfekte Synthese aus Sportlichkeit, Raum und Komfort. Der neue Kia ProCeed.

TEMP

Erfüllt Abgasnorm Euro 6d-TEMP

Leichtmetallfelgen • Voll-LED-Frontscheinwerfer • Bis zu 1.545 l Ladevolumen¹ • Rückfahrkamera² • Frontkollisionswarner² • LED-Rückleuchten mit horizontalem Leuchtband • Unten abgeflachtes Lederlenkrad • u. v. a.

Wie beim Preis der Besten in Warendorf möchten Antonia Beyhoff und Frederico Roya auch beim Turnier in der Füllersheide ihr Bestes zeigen und bei der Sichtung überzeugen. Foto: Daniel Kaiser

Akrobatik und Athletik im Galopp

Kraftstoffverbrauch Kia ProCeed 1.4 T-GDI GT-LINE (Super, (Super Manuell (6-Gang)), 103 kW (140 PS), in l/100 km: innerorts 7,3; außerorts 4,9; kombiniert 5,8. CO2-Emission: kombiniert 132 g/ km. Effizienzklasse: B.³ Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia ProCeed bei einer Probefahrt.

Karl-Schurz-Str. 21 • 33100 Paderborn Tel.: 05251/387660 • Fax: 05251/3876610 E-Mail: info@autohaus-luetkemeyer.de

*Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. 2 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle. 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Voltigierturnier mit Sichtung für Landes- und Deutsche Meisterschaft am 22. und 23. Juni Paderborn. Kaum ist das Maiturnier des Reit- und Fahrvereins Paderborn e.V. erfolgreich gelaufen, da geht es auf der schönen Reitsportanlage in der Füllersheide auch schon sportlich weiter: Am 22. und 23. Juni steht ein großes Voltigierturnier mit der letzten Sichtung für die Landes- und Deutsche Meisterschaft der Junioren und für den Nachwuchsförderpreis der Junioren an. Es werden insgesamt an beiden Turniertagen 500 aktive „Voltis“ erwartet. „Wir veranstalten zwar jedes Jahr Volti-Turniere, aber spannend und anstrengend ist es immer noch“, lacht Britta Rudolphi, seit diesem Jahr 2. Vorsitzende des RV Paderborn. „Klar entwickelt man Routine, und zum Glück halten wir Voltis fest zusammen und helfen uns gegenseitig. Wir wollen natürlich auch jede Veranstaltung noch ein bißchen besser machen und geben uns richtig Mühe, damit sich Pferde, Sportler, Fans und Zuschauer richtig wohl fühlen.“ Die Erwartungen sind groß, denn da die aktiven Voltigierer gerne nach Paderborn kommen, sind für alle Prüfungen sehr hohe Nennungseingänge zu verzeichnen. Der Samstag ist der Tag der Sichtungen und beginnt mit dem obligatorischen Check der Pferde bereits morgens um 7.30 Uhr. „Bei der sogenannten Verfassungsprüfung werden die Pferde von unseren kritischen Richtern begutachtet, ob sie fit genug für den Wettkampf sind. Das ist uns Voltis sehr wichtig, denn die Pferde sind für uns kein Sportgerät, sondern ein treuer Sportpartner! Wir tun alles, damit es den Voltigierpferden richtig gut geht“, erklärt Nicole Walter, langjährige Voltigierausbilderin des RV Paderborn und zusammen mit Britta Rudolphi für die Turnierorganisation verantwortlich. In der großen, hellen Reithalle geht es dann ab 8.45 Uhr mit dem Einzelvoltigieren der Klasse S los. Wie im Reitsport bedeutet S „schwer“ – das ist also die Königsdisziplin des

Einzelvoltigierens. An den Start gehen talentierte Junioren zwischen 12 und 18, und ihre Leistung in dieser Prüfung ist entscheidend für die Teilnahme an den Westfälischen und Deutschen Meisterschaften. Dafür turnen die jungen Talente Pflicht und Kür nach den internationalen Richtlinien – Sport auf allerhöchstem Niveau also am Samstagvormittag in Paderborn. Die Gastgeber drücken hier besonders Nele Beyhoff die Daumen, die den Verein gerade in Warendorf beim Preis der Besten vertreten hat. Die folgende Prüfung ab 11.30 Uhr ist dann ebenfalls eine Sichtung, und zwar für die Teilnahme am FünfLänder-Vergleichswettkampf.

Abgerundet wird das Vormittagsprogramm von den Doppelvoltigierern, die sich in Zweierteams ebenfalls für Westfälische und Deutsche Meisterschaft empfehlen. Hier gehen mit Ilka Löseke und Nele Beyhoff wieder zwei „Lokalmatadoren“ an den Start und werden sicherlich besonders angefeuert. Nach der wohlverdienten Mittagspause wird der Nachmittag noch einmal spannend. Zunächst findet um 13.30 Uhr die Siegerehrung der Prüfungen des Vormittags statt. Hier werden Noten verkündet, Preise verteilt und Nominierungen ausgesprochen. Danach geht es sportlich mit der Gruppenprüfung für die Junioren weiter. Auch

hier können sich die Teams für Westfälische und Deutsche Meisterschaften qualifizieren – die Motivation wird also bei allen Beteiligten hoch sein! Die sechs gemeldeten Teams turnen zunächst die Pflicht und ab 15.15 Uhr dann die Kür, was für die Zuschauer besonders spannend ist. Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt, und einige der Übungen sind für den Laien schon auf festem Boden schwer vorstellbar. Auf einem galoppierenden Pferd wird die gezeigte Akrobatik dann noch einmal schwieriger. Zum Abschluss des Tages rückt der Fokus dann auf den Nachwuchs, und die „Children“ (jünger als Jahrgang 2006) zeigen ab

16 Uhr ihr Können. Der Turnier-Samstag wird von den Minis beschlossen, die mit zwei Gruppen aus Paderborn wieder die Farben des gastgebenden Vereins vertreten. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Nachwuchses. Nach der obligatorischen Verfassungsprüfung geht es um 7.45 Uhr mit dem Gruppenvoltigieren los, was gleichzeitig die Sichtungsprüfung für den Nachwuchsförderpreis ist. In Pflicht und Kür zeigen die aufstrebenden Teams ihr Können. Nach der Mittagspause folgen die Prüfungen für die EinstigesGruppen sowie das Einzelvoltigieren der jüngeren Talente. Am Turniersonntag ist der Gastgeber mit zahlreichen Gruppen und Einzelvoltigierern vertreten. „Das wird ganz schön turbulent, neben der Organisation da noch selbst anzutreten und alle Voltis aus Paderborn anzufeuern“, freut sich Nicole Walter. Neben der Organisation des Wettkampfbüros ist für die sportliche Leistung die Bodenpflege besonders wichtig, denn Pferd und Sportler sollen natürlich beste Bedingungen vorfinden. Ein ganz wichtiges Thema ist auch die Bewirtung der Gäste. „Voltis sind immer hungrig, sie leisten sportlich ja auch einiges. Und bei 500 Aktiven sind ja auch noch Trainer, Eltern und Fans dabei. Wir bieten mit unserer beliebten Pommesbude, gesunden Salaten und Waffeln, Kaffee und Kuchen für jeden Geschmack etwas leckeres an!”, verspricht Britta Rudolphi. Wie immer freut sich der RV Paderborn auf alle Gäste und verzichtet auf Eintrittsgelder. Wer sich für das Voltigieren interessiert und die Akrobaten auf dem Pferderücken live sehen möchte, ist herzlich eingeladen, ins Reitsportzentrum Paderborn zu kommen. Die besondere Stimmung auf einem Volti-Turnier, bei dem alle mitfiebern, sich gegenseitig anfeuern und gute Leistungen feiern, sollte sich kein Sport- und Pferdefreund Pure Athletik: Das Turnen auf einem Pferd erfordert höchste Körperbeherrschung und gu- an diesem Wochenende enttes Training. gehen lassen!


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 22./ 23. Juni 2019 · ANZEIGEN

11

Ausflugsziele in der Region Tipps zur Freizeitgestaltung für die ganze Familie

Lustwandeln in grünen Oasen

Show für Familien In Kooperation mit Der goldenen Aluhut gUG Lichtenau. Das Kloster Dalheim begibt sich auf Mission Wissenschaft: Am Samstag, 29. Juni, um 17 Uhr checken Expertinnen und Experten von der Organisation Der goldenen Aluhut gUG im Rahmen der Sonderausstellung Verschwörungstheorien – früher und heute den

Wahrheitsgehalt aktueller Verschwörungstheorien. Wenn der „Neue Schafstall“ zum Labor wird, Kinder Flaschen voller Wolken zaubern und Fake News auf den PrüfDie schönsten Parks und Gärten in der Urlaubsregion Hannover stand kommen, dann wird Naturwissenschaft zu einem Erlebnis für die ganze Fami- (d (djd). Neben den berühmten aue verlaufen Holzstege und lie. D sind Fakt oder Fake? Herrenhäuser Gärten gibt es in der Obstbaumplantage mit in der Urlaubsregion Hannoalten Sorten ist der “Mundver einige grüne Kleinode zu raub” erlaubt. entdecken: Historische KulturGut Poggenhagen: Musik im Park Schlossparks, sinnenfrohe Erlebnisgärten und kunstvolZwischen Feldern und Pferle Landschaftsparks laden dekoppeln versteckt sich in Sommer-Spa(r)-Spaß! zum Flanieren und zu FreiPoggenhagen bei Neustadt lichtfesten ein: am Rübenberge ein Kleinod: Schloss Landestrost: kulturelDie strahlend weiße, neobaler Leuchtturm rocke Fassade eines historiDas prunkvolle Schloss Lanschen Gutshauses wird hier zur Kulisse für Musik und destrost in Neustadt am Rübenberge ist eine der größten Festivals im Freien. Ein Spaziergang durch die Eichenalund ältesten Schlossanlagen lee, unter hohen Blutbuchen in der Region Hannover. Spare 25% – Hinter dem Weser-Renaisund um lauschige Teiche als Familie sogar führt die Besucher jederzeit sancebau aus dem 16. Jahrzu Landschaftskunstwerken, hundert lässt sich im ehema50%! Erleben Sie Sommer, Sommer Sonne und Entspannung! ligen Amtsgarten spazieren- Im Park der Sinne plätschert das Wasser, die Bienen sum- die mit der Natur verschmelMit dem Sommerpass 2019 ist jeder 4. Besuch gratis. Foto: djd zen. gehen: Im schattigen Lau- men und die Blätter rauschen im Wind. Hermannshof Völksen: Kulbengang unter knorrigen Tagesausflug Wasserwelt turgenuss für alle Hainbuchen tauchen die Be- Zur Expo 2000 entstand ne- nachempfinden. Schüler/Studenten Sauna o. Sole Spa FamilienErwachsene sucher in ein grünes Gewöl- ben dem Messegelände ein Wietzepark: Freizeitsport am An einem stillgelegten KalkKinder Sommerpass-Preis SALINARIUM p. P. steinbruch bei Springe am be ein und von den Festungs- erlebnisreicher Park, der mit See 14 EUR 18 EUR 24 EUR (36 EUR) 6 EUR mauern reicht der Blick weit über 30 Stationen alle Sin- Am Flüsschen Wietze nörd- Deister bilden ein weitläufiGültig für 2 Erwachsene, bis 2 Kinder von 4 bis 15 Jahren. über die Leineaue. Im nesorgane anspricht: Aber- lich von Hannover erstreckt ger Park, ein Sommerhaus im Angebot gilt nur für die W Wasserwelt. Nicht übertragbar oder kombinierbar mit anderen Rabatten, Clubkarten oder Aktionen. Gültig vom 21.06. bis 30.09.2019. Der kostenlose Sommerpass liegt bei Ihrem 1. Besuch ab dem 21.06. Schloss ist neben einer histo- tausende Wildrosen verströ- sich ein Landschaftspark mit Stil der 1920er-Jahre, ein an der Rezeption für Sie bereit. rischen Ausstellung auch men ihren Duft, im Hecken- vielen Attraktionen: Im achteckiger Teepavillon, ein Westfalen stf -Therme GmbH & Co. KG · Schwimmbadstraße 14 · 33175 Bad Lippspringe · www.westfalen estf -therme.de Niedersachsens einzige Sekt- labyrinth geben Tastsäulen Hochseilgarten “Piraterock” historisches Kastanienrund kellerei zu besichtigen. Die Märchenszenen wieder, blü- klettern Wagemutige über und eine Bühne für 200 GäStauden locken schwankende Planken, der ste spannende Gegensätze. Veranstaltungsreihe “Kultur hende im Schloss” präsentiert hoch- Schmetterlinge, Bienen und Hufeisensee lädt zum Baden Hier lädt ein preisgekrönter karätige Konzerte und attrak- Hummeln an. Wie Insekten ein, daneben ist Platz zum Kulturverein zu originellen die Welt sehen, lässt sich im Spazierengehen und Radfah- Veranstaltungen ein, ob tive Veranstaltungen. Park der Sinne: reizvolle Er- begehbaren Kunstobjekt„In- ren, für Beach-Volleyball Tanz, Dichtung, Party oder lebnisse sektenauge” beeindruckend oder Boule. Durch die Fluss- Gartenkino. *

*

Freizeitspaß hoch fünf Ein Familienausflug zu den fünf schönsten Seen im Sauerland

Der Sommer ist „cool“!

Geöffnet Tägl. 9 - 22 Uhr · Fr., Sa. 9 - 23 Uhr Geschlossen Heiligabend Bad Karlshafen GmbH · Gesellschaft für Standort und Marketing WESER-THERME · Kurpromenade 1 · 34385 Bad Karlshafen · Tel. 05672/92 11-0

www.wesertherme.de

(d (djd). Raus aus der Stadt und rein ins Grüne, die frische Luft genießen und die Natur mit allen Sinnen erleben: Fünf strahlend blaue Seen laden zum Familienurlaub ins Sauerland ein, aus Nordrhein-Westfalen und Hessen lohnt sich die kurze Anfahrt auch schon für Tagesausflüge. Viel Freizeitspaß für die ganze Familie bietet etwa der Hennesee bei Meschede mit seinen Badestellen, Stand-upPaddeln und Kajaktouren sowie dem SinnePfad mit zehn Stationen über die Geheimnisse der Natur. Wer zudem auf Entdecker-Touren im Sauerländer Besucherbergwerk, im Schieferbau Nuttlar und im Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland gehen will, kann den Ausflug mit einer

stilechten Übernachtung im Tipi auf dem Campingplatz verlängern. Hoch über dem Biggesee bietet die Aussichtsplattform „Biggeblick” ein atemberaubendes Panorama über die Seenlandschaft im dicht bewaldeten Mittelgebirge. Wie Spielzeug wirken von hier oben die weißen Ausflugsdampfer auf dem Wasser. Zu Ausflügen locken auch die Atta-Höhle, eine der größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, die Burg Schnellenberg, das Südsauerlandmuseum oder die Kletterparks in Attendorn und Olpe. Dagegen lädt der beschauliche Listersee vor allem Naturfreunde zu verträumten Wanderungen oder Radtouren ein. Auch der Möhnesee am Naturpark Arnsberger

Abendfahrten mit der Akku-Draisine! "Genießen Sie den frühen Abend auf der rund 12 Kilometer langen Strecke von Rinteln bis nach Bösingfeld ins Extertal!" Damit wirbt die Draisinenstrecke um Besucher, die nach einem anstrengenden Arbeitstag auf der Draisine einige unvergessliche Stunden gönnen möchten. Der Start der Draisinenfahrt ist mittwochs bis sonntags um 18 Uhr am Draisinenbahnhof Rinteln, Extertalstraße 35. Von dort aus geht es nach Bösingfeld. Dafür werden in gemütlichem Tempo rund zwei Stunden Fahrzeit benötigt. Wendezeit auf der eingleisigen Strecke ist um 20 Uhr und dann geht es zurück zum Draisinenbahnhof bis spätestens 21.30 Uhr. Für die Rückfahrt muss man auf der Gefällstrecke völlig relaxt etwa eine Stunde rechnen, so dass es ein spannender, aber auch entspannter Abend auf der Draisine wird. Aufgrund der Lichtverhältnisse finden die Fahrten ab dem 1. August in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21 Uhr statt.

Bitteaufsteigen!

Ve V ers er rschenke ken en Sie ie Spaß und Bewe weg egung in in schöner Natur. Und nd Anläs lässe gib ibt bt es genug: Hochzeit, it, t Geburrtts tstag tag, Jubiläu läum.. Ta T agesffa ahrt 69,00 € ! eigen aufst Abendfa dffa ahrrtt 45,00 € en! Bitte

Bitteaufsteig

Pro Rinteln e.V. Marktplatz 7, 31737 Rinteln Tel. 05751 403 988 | pro-rinteln@rinteln.de | www.draisinen.de

Wald ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Hier entlang führt beispielsweise die SauerlandWaldroute. Abenteuer- und Waldspielplätze, der Möhnesee-Turm mit atemberaubendem Ausblick auf den See, der Wildpark Völlinghausen oder der Infopfad Möhneaue gelten als ideale Freizeittipps für einen Familienausflug. Das Naturjuwel Diemelsee gehört zu den SauerlandWanderdörfern, der ersten Qualitätsregion Wanderbares Deutschland. Bei den Wander- oder Radtouren wirken spektakuläre und faszinierende Ausblicke auf die Urlauber. Für Wasserspaß sorgen familienfreundliche Strandbäder mit kostenloser Wasserrutsche und großem Pira-

tenschiff in Heringhausen. Ausgewiesene Hundestrände, die Erlebnisausstellung Visionarium Diemelsee, der Adventure Golf-Park oder das Besucherbergwerk Grube Christiane warten darauf entdeckt zu werden. Fünfter im Bunde ist schließlich der Sorpesee mit seinen mediterranen Promenaden. Dort erwarten die Besucher ein „Airlebnisweg” mit 20 Stationen, Wasserspielen und Tretbootverleih, ein großes Piratenspielschiff und der Bewegungsparcours „ParKur”. Abgerundet wird der ereignisreiche Tag bei einem leckeren Abendessen mit Blick auf das glasklare Gewässer in einem der zahlreichen Restaurants. Alle Infos zu den Seen gibt es auf www.sauerland-seen.de.

Einfach mal aufatmen (d (djd). Je hektischer und schnelllebiger der Alltag wird, umso mehr wächst bei vielen auch das Bedürfnis nach einer Auszeit. Kein Smartphone, keine E-Mails, keine Termine - stattdessen die Ruhe des Waldes erleben, frische Luft atmen und bei verschiedenen Anwendungen neue Kräfte tanken. Das Gräfliche Heilbad Bad Driburg, mitten im Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge gelegen, bietet dafür sehr gute Voraussetzungen. Seit Jahrhunderten liefert hier die Natur wertvolle Heilmittel wie Moor und Mineralquellen, die auch heute bei einem Urlaub zur GesundheitsProphylaxe eine große Rolle spielen. Bad Driburg ist ein Ort mit Geschichte und vielen Traditionen. Die Kuranlagen befinden sich seit über 235 Jahren und bereits in der siebten Generation im Besitz der Grafen von OeynhausenSierstorpff. Heute setzt das Heilbad bewusst auf eine moderne Variante der klassischen Kur. Dabei verschmelzen Heilverfahren, Naturheilkunde und Hightech-Schulmedizin zu einem ganzheitlichen Konzept, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mineralquellen, Moor, eine Thermalheilquelle und die Ruhe der 64 Hektar großen und weitläufigen englischen Parkanlage: Das sind die Zutaten für einen gesunden Urlaub. Das Ziel lautet dabei, dem Körper etwas Gutes tun, bevor er krank wird. Großen Stellenwert genießen ebenfalls das Ayurveda-Zentrum im Herzen des Gräflichen Parks – ebenso wie neue Konzepte, beispielsweise beim „Waldbadetag” mit therapeutischer Begleitung. Das Bad Driburger Moor wiederum wird seit mehr als 200 Jahren gegen Rücken- und Gelenkschmerzen, bei Beschwerden wie Rheuma, Arthrose oder anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Der natürliche Auftrieb des Moores sorgt dafür, dass die Gelenke, Muskeln und Bänder entlastet werden und sich eine tiefgreifende Entspannung einstellt – fast so, als ob man schweben würde. Wer dies selbst spüren möchte, kann als Pauschalangebot beispielsweise eine Moorwoche mit sieben Übernachtungen, drei Moorvollbädern, Mineralbädern, Massagen und Kneippanwendungen buchen. Unter www.bad-driburg.com gibt es mehr Details und weitere gesunde Urlaubsangebote.

Verwunschene Natur Schloß Holte Stukenbrock bietet Aktiven und Familien Highlights (d (djd). Ursprüngliche Quellbäche, feuchte Moore am Fuße des Teutoburger Waldes, dazu die karge Heidelandschaft der Senne: Die verwunschene Natur rund um die nordrheinwestfälische Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ist wie geschaffen für entspannte Wander- und Radausausflüge. Doch die Emsquellstadt bietet Familien und Aktiven weitaus mehr spannende Freizeitangebote - ob ein Ausflug in das Safariland Stukenbrock oder in die Ems-Erlebniswelt, wo kleine und große Besucher die Füße in die “Nordsee” halten können. Auch zum Übernachten erwartet Gäste Besonderes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Nacht im Schlaffass direkt unter Bäumen oder in einer Safari-Lodge umgeben von Tieren? Letzteres ist beispielsweise im Erlebnisresort des Safarilands Stukenbrock möglich. Die Safari-Mobilheim-Lodges und

Safari-Zelt-Lodges befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Tieren. So können Gäste erleben, wenn die Wildtiere erwachen und abends noch dem Fauchen der Geparden lauschen. Tagsüber verspricht eine Safari mit dem eigenen Auto oder dem Safari-Bus durch den Zoo aufregende Begegnungen. Aus nächster

Nähe können dort seltene weiße Tiger und Löwen oder auch Elefanten, Giraffen und Antilopen beobachtet werden. Jede Menge Spaß und Nervenkitzel für die ganze Familie hält zudem der angegliederte Vergnügungspark bereit. Auch das neu konzipierte Wanderwegenetz mit sechs Rundwanderwegen verspricht viel Abwechslung im Urlaub. Eine schöne Familientour führt beispielsweise um den idyllischen Senne-See – Kinder dürfte vor allem der Reiterhof direkt am Wasser begeistern. Auch das wildromantische Furlbachtal, Heimat vieler seltener Vögel und Pflanzen, oder die Emsquelle mit Besuchersteg können auf Rundwanderwegen erkundet werden. Genau die richtige Übernachtungsmöglichkeit für Naturbegeisterte hält der Campingplatz Am Furlbach Ein schöner Rundwanderweg mit seinen komfortablen führt um den Senne-See. Schlaffässern bereit.


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 12

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 22./ 23. Juni 2019

Kammerkonzert

Stellenmarkt

Abwechslungsreiches Programm am 30. Juni Paderborn. Die Städtische Musikschule Paderborn lädt zu einem nicht ganz alltäglichen Konzert am Sonntag, 30. Juni, um 11:30 Uhr im groĂ&#x;en Saal des Historischen Rathauses Paderborn ein: SchĂźlerinnen und SchĂźler musizieren gemeinsam mit ihren Lehrern. Dabei stellen sie stellen Kammermusik von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn

Mehr als ein Update Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Schnelles Internet ist als essentielle Ressource im alltäglichen Leben fest verankert, sowohl im privaten, als auch beruflichen Umfeld – und das, obwohl es noch nicht flächendeckend vorhanden ist. In seinem Vortrag beschäftigt sich Dr. Simon OberthĂźr vom Software Innovation Campus Paderborn mit der ErhĂśhung des Mobilfunkstandards von 4G auf 5G. Er erläutert am Mittwoch, 26. Juni, um 17 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, wieso 5G auf den ersten Blick als Performance anzusehen ist: Eine hĂśhere Datenrate, bessere Effizienz,

LWL-Klinik Marsberg 2U[EJKCVTKG “ 2U[EJQVJGTCRKG “ 2U[EJQUQOCVKM

Bartholdy und weitere besondere Arrangements bekannter StĂźcke aus Klassik und Filmmusiken vor. Musikerinnen und Musiker der verschiedenen Fachbereiche haben sich zu besonderen Formationen zusammengetan. Die ZuhĂśrer erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm der einerseits jungen und andererseits etablierten Musiker. Der Eintritt ist frei.

kleinere Latenz sowie die Nutzung von mehr Geräten pro Quadratkilometer tragen dazu bei, neue Anwendungsfelder zu erschlieĂ&#x;en. Der Referent zeigt auĂ&#x;erdem auf, wie mit 5G das gesamte Netzwerk zur universellen Compute- und Storage-Ressource wird und wie 5G durch flankierende Trends wie Cloud, Microservices und Containerisierung zur Beschleunigung innovativer LĂśsungen beitragen kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Gesellschaft fĂźr Informatik statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen zu dem Vortrag sind nicht notwendig.

70-jähriges Jubiläum der KAB-Mastbruch

hr Arbeitgeber bietet: Eine Vollzeitstelle und inen sicheren Arbeitsplatz mit pßnktlicher ohnzahlung sowie leistungsorientierter usätzlicher Provision. Lokale Montagetätigkeit.

OGKPGCWUDKNFWPIOGKPG\WMWPHV Komm in unser Team, als‌ Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (m/w/d) Altenpfleger/-in (m/w/d) Oder lerne unser Team kennen, im‌

Bewerbung bitte an E-Mail: mail@werner-sonnenschutz.de Am Krebsbach 1 - 33104 Paderborn - www.werner-sonnenschutz.de

Praktikum, Bundesfreiwilligendienst, Praxissemester, Freiwilligen Jahr, Anerkennungsjahr (m/w/d)

VHLW

LWL-Einrichtungen Marsberg Personalmanagement Weist 45 34431 Marsberg personal@lwl.org

Wir suchen zu sofort (m/w/d) :

Wir suchen fßr unsere Betriebsstätte Geseke und NRW-weit zu sofort dauerhaft

Hausdame

Nachunternehmer

fĂźr unser BOARDING Haus in

zum Ausbau von Modulanlagen

Bad Waldliesborn Mitarbeitend, inkl. geleg. WE-Einsatz ( 0151 - 54 44 35 10

Wir sind ein modernes Unternehmen der Energiewirtschaft und versorgen unsere Kundinnen und Kunden mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Zum nächstmÜglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n:

Anlagenmechaniker/in fĂźr Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) Ihre Aufgaben: Ÿ DurchfĂźhrung von turnusmäĂ&#x;igen Trinkwasser-, Gas- und Wärmezählerwechseln Neuerstellung, Wartung und Instandhaltung in der Gas-, Wasser- und Ÿ Heizungsinstallation Ÿ ĂœberprĂźfung von Gas- und WassernetzanschlĂźssen Ÿ digitale Dokumentation aller durchgefĂźhrten Arbeiten ĂœberprĂźfung und Montage von Gasdruckreglern Ÿ Ÿ Teilnahme an der Rufbereitschaft und dem EntstĂśrungsdienst Ÿ Sonderaufgaben

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Juni 2019 an Herrn Frank Richter, entweder per E-Mail an info@ewb.aov.de oder per Post an Energie- und Wasserversorgung BĂźnde GmbH, OsnabrĂźcker Str. 205, 32257 BĂźnde. Weitere Fragen hierzu beantwortet Ihnen Herr Karsten KluĂ&#x;mann, Tel: 05223 967-129.

diesem Tag. Ortsansässige Vereine mit Ihren Fahnenabordnungen haben ihre Teilnahme angekĂźndigt. Die BevĂślkerung ist auf das Herzlichste zu den Feierlichkeiten auf das Festgelände eingeladen. Im Anschluss daran erwartet die Gäste ein gemeinsames Mittagessen. Getränke und Kuchen werden am Nachmittag zu familienfreundlichen Preisen angeboten. FĂźr die Kinder ist eine HĂźpfburg aufgebaut, zudem ist gegen Mittag eine VorfĂźhrung der Jugendfeuerwehr SchloĂ&#x;Neuhaus vorgesehen.

Impressum

40 Jahre Lauftreff

Pader-Verlag GmbH Benhauser StraĂ&#x;e 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20 GeschäftsfĂźhrer & Verlagsleiter Stefan Beyho (V.i.S.d.P.) Redaktion redaktion@pbams.de Franz KĂśster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyho (verantw.) beyho@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb RJ Werbung PaderFlyer Druckauage 85.430 Exemplare

SchloĂ&#x; Neuhaus. Das 40jährige Bestehen des Lauftreffs soll gefeiert werden. Deshalb findet der Lauftreff am 22. Juni, natĂźrlich ein Samstag, um 15 Uhr nicht wie gewohnt an der Wandertafel am Wilhelmsberg statt, sondern im Stadion am Merschweg. Geplant ist ein gemeinsames lockeres, Laufen und Walking und Nordic Walking. AnschlieĂ&#x;end bestehen DuschmĂśglichkeiten in den Umkleideräumen der Merschweghalle, um dann in einem nahtlosen Ăœbergang bei Speisen und Getränken zu plauschen und bis in die Abendstunden dieses Jubiläum zu begehen. FĂźr das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Eingeladen und herzlich willkommen sind neben den heutigen Lauftrefflern auch GrĂźndungsmitglieder und ehemalige Läuferinnen und Läufer.

An- und Verkauf

Er, Jg. 55, 182 cm, attraktiv, finanz. unabh., PB im Eigenh., unabh., sucht Sie, NR, 50-60 J., Hobbys: Wandern, Radfahren, Urlaub, Freunde, gute Gespräche, Essen, Kochen zu zweit, Garten, etc. Email: trau-dich-1@web.de.

*DI LBVGF WPO QSJW 1FM[F 6I SFO #FSOTUFJO #FLMFJEVOH ,FUUFO V ;JOO 5FM "DIUVOH )BVTCFTJU[FS %BDI OFVFJOEFDLVOH /FVLVOEFOSB CBUU CJT [VN 'FMJY Wir kaufen Wohnmobile + #FEBDIVOH VOE ;JNNFSFJ Wohnwagen, 03944-36160, (NC) 5FM www.wm-aw.de Fa. KĂźchentisch zu verkaufen, fĂźr 30â‚Ź. ☎ 05251-8790070.

Wohnungs- und Immobilienmarkt Zwillinge suchen einen Platz zum Spielen und Aufwachsen. Wenn Sie Ihr GrundstĂźck oder Haus zu verkaufen mĂśchten, rufen Sie uns bitte an. ☎ 05251-2840747 Wir freuen uns, von Ihnen zu hĂśren. Rentnerin 61 Jahre o.Tiere, NR, sucht, kl. Wohnung m. Blk, nähe auf d. Lieth o. Goldgrund. Miete mit NK bis 400 Euro. ☎ 052515310443.

Cuxhaven-Sahlenburg, modern eingerichtetes Ferienhaus 110qm, Nähe Wald/Heide hat noch freie Termine 29.6.-6.7./18.8.-25.8./ ab 20.9.19. www.ferienhaus-efficux.jimdo.com Gartenhilfe gesucht! GartengrĂśĂ&#x;e ca. 150qm in SchloĂ&#x; Neuhaus. Rasen mähen, Unkraut, BĂźsche beseitigen. Arbeiten bei Bedarf und nach Absprache. Kontaktaufnahme: boesch@paderborn.com

5VDLAT 5SBEJUJPOFMMF 5IBJ .BT TBHF JO EFS ,Ă‘OJHTTUS

Kontakte

Auszeichnung Erfahrene Frau hilft in der Pflege o. Haushalt. ☎ 017685214134.

3FJOJHVOHTLSBGU GĂ—S [BIOÂżS[UMJ DIF 1SBYJT JO 1BEFSCPSO HF TVDIU 5FMFGPO BC .POUBH &NBJM QSBYJT! LGPQC EF

$QUXIHQ XQG 9HUOLHEHQ

6LH VXFKW ,KQ

)UDQ]L -DKUH PLW WROOHQ .XUYHQ PRGH EHZXVVW PLW QDW UOLFKHU $XVVWUDKOXQJ 6XFKH VWDUNH $UPH OLHEHYROOH +lQGH XQG ZHLFKHV VWDUN +HU] 1HXJLHULJ" 'DQQ VROOWHQ ZLU XQV WUH໤HQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U ,FK ZDU M QJHU DOV KHXWH XQG SO|W]OLFK JDQ] DOOHLQ GDFKWH HV JHKW QLFKW PHKU PHKU YHU OLHEWH PLFK GRFK ZLHGHU ZLHGHU ZDU JO FNOLFK GRFK VHLQH Ă„6WlUNHÂł Ă„6WlUN KLH‰ Ă„8QWUHXHÂł ,FK ELQ HLQH OLHEH HKUOLFKH XQG WUHXH )UDX XQG P|FKWH DOOHV ZDV LFK KDEH PLW 'LU WHLOHQ ZHQQ 'X DXFK GLH 1DVH YROO KDVW QXU )UDXHQ ]X NHQ QHQ GLH KHXWH VR VLQG XQG PRUJHQ VR )UDJH QDFK 0DQG\ 0DQG\ YRQ %HUXI bU]WLQ YLHO VHLWLJ LQWHUHVVLHUW URPDQWLVFK OLHEHYROO XQG WUHX -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U &KULVWD -DKUH YHUZLWZHW VLFKHUH $X WRI HULQ PLW HLJHQHP 3NZ JXWH +DXVIUDX WRIDKU XQG .|FKLQ JXWDXVVHKHQG PLW ZHLEOLFKHQ 5XQGXQJHQ YHUZ|KQH JHUQ ELQ DXIPHUNVDP HLQI KOVDP EHVFKHLGHQ RUGHQWOLFK XQG KLOIVEH KLOI UHLW 1DFK OlQJHUHU =HLW GHU (LQVDPNHL PN W VHKQH LFK PLFK ZLHGHU VHKU QDFK HLQHP OLHEHYROOHQ V\PSDWKLVFKHQ 0DQQ ELV -DKUH DXV GHU 8PJHEXQJ 0|FKWHVW 'X PLFK NHQQHQOHUQHQ" 'DQQ UXI ELWWH DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U * %LDQFD HLQH VFK|QH :LWZH 6LH LVW HLQH QDW UOLFKH K EVFKH )UDX PLW JXWHU )LJXU )LJXU EHVFKHLGHQ XQG VHKU ZDUPKHU]LJ Ă„,FK ELQ HKUOLFK WUHX XQG PDJ HLQ JHSĂ€HJWHV =XKDXVH )LQDQ]LHOO ELQ LFK EHVWHQV YHUVRUJW KDEH HLQ $XWR ELQ Ă€H[LEHO XQG DXFK QLFKW RUWVJHEXQGHQ :HQQ 6LH HLQ RUGHQWOLFKHU FKHU DXIULFKWLJHU 0DQQ VLQG GDQQ UXIHQ UXI 6LH QRFK KHXWH DQ GDPLW ZLU XQV WUH໤HQ N|QQHQ Âł -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U 7 1LFROH -DKUH YHUZLWZHW QDFKGHP LKU 0DQQ DQ HLQHU W FNLVFKHQ .UHEVHUNUDQNXQJ YRU -DKUHQ YHUVWRUEHQ LVW 6LH ZlUH JHUQ HLQHP JXWHQ XQG HLQIDFKHQ HLQI 0DQQ ZLHGHU HLQH WUHXH OLHEHQGH )UDX 1LFROH LVW VHKU K EVFK Ă€HL‰LJ ]XYHUOlVVLJ XQG KHU]HQVJXW PDJ 6DXQD 1D WXU 5DG IDKUHQ XQG *DUWHQDUEHLW 1LFROH LVW WXU HLQI HLQIDFK QRFK ]X MXQJ XP DOOHLQ ]X EOHLEHQ 6LH VHKQW VLFK QDFK HLQHP OLHEHQ 0DQQ YRQ -DKUH ELV $QIDQJ GHQ VLH JHUQH XPVRUJHQ XQG PLW LKUHQ .RFKN QVWHQ YHUZ|KQHQ P|FKWH 'X EUDXFKVW ZHGHU VFK|Q QRFK UHLFK ]X VHLQ DEHU HKUOLFK XQG DQVWlQGLJ -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U

)LJXU XQG 5XQGXQJHQ DP ULFKWLJHQ )OHFN DEHU OHLGHU ]X VFK FKWHUQ XP MHPDQGHQ DQ]XVSUH FKHQ 'HVKDOE KR໤H LFK DXI GLHVHP :HJ HLQHQ OLHEHQ 0DQQ ELV $QIDQJ $QI ]X ¿QGHQ GHU DXFK QLFKW PHKU DOOHLQ VHLQ P|FKWH 2E LP 6FKODI ]LPPHU QRFK ZDV JHKW LVW I U PLFK HEHQIDO HEHQI OV QLFKW YRQ %HGHXWXQJ ZHQQ MD LVW HV JXW X ZHQQ QLFKW GDQQ NDQQ PDQ DXFK DQGHUV PLW HLQDQGHU ]lUWOLFK VHLQ %LQ HLQH JXWH +DXVIUDX UlWVHO JHUQ OLHEH *DUWHQDUEHLW XQG 9RONVPXVLN $XI :XQVFK Z UGH LFK DXFK ]X ,KQHQ ]LHKHQ HJDO RE LQ GLH 6WDGW RGHU DXI DXIV /DQG ZLU N|Q QHQ DEHU DXFK XQVHUH :RKQXQJHQ EHKDOWHQ XQG WURW]GHP ]XVDPPHQOHEHQ GDV ZLUG VLFK HUJHEHQ %LWWH UXIHQ UXI 6LH DQ -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U

Sonstiges RĂźstiger, gut situierter 70er wĂźnscht sich liebevolle Sie bis 55 Jahre, fĂźr eine gemeinsame Zukunft in Paderborn. FĂźhlst du dich angesprochen? Dann melde dich unter E-Mail: infoamadeus@t-online.de

$VWULG IU K YHUZ HLQH KHU]HQV JXWH OLHEHYROOH XQG WURW] VFKZHUHP 6FKLFNVDO KXPRUYROO JHEOLHEHQH )UDX 6LH LVW JXWDXV VHKHQG PLW HLQHU VFKODQNHQ VFKODQN DEHU NXUYLJHQ )L JXU 6LH VXFKW HLQHQ DXIULFKWLJHQ IUHXQGOLFKHQ JXU XQG KXPRUYROOHQ 0DQQ ELV FD -DKUH HYWO PLW lKQOLFKHP 6FKLFNVDO I U HLQ JO FNOLFKHV 0LWHLQDQGHU WHLQDQGHU $VWULG LVW Ă€H[LEHO XQDEKlQJLJ XQG QLFKW RUWVJHEXQGHQ ) U HLQ XQYHUELQGOLFKHV 7UH໤HQ UXIHQ UXI 6LH JOHLFK DQ -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U *

SAALVERMIETUNG AL Partyraum in Paderborn zu vermieten. FĂźr Hochzeit im GrĂźnen und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.

Dahme/Ostsee Fe/Wo., Fe/ 2 Zi., ab sofort frei. 3 Gehminuten zum Strand. 2 Pers. ab 45 Euro. ☎ 04822-5127.

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

( 02942 - 9880-211 und ( 0172 - 5497670

Altenpflegerin Altenpflegerin aus SiebenbĂźrgen sucht 24h Stelle im Privathaushalt. ☎ 01523 4781735.

Auszeichnung DG-Wohnung, 75 Auszeichnung Attraktiver Schatzsucher 49 J., 190cm, schlank, qm, gr. Balkon, Garage, Stellplatz, sucht sympatische Sie fĂźr eine Bein Sande an Einzelperson oder ziehung. ☎ 0177-6796244 oder =lUWOLFKH .UDQNHQVFKZHVWHU 5RVL -DK Paar (Nichtraucher, ohne HaustieUH :LWZH ELQ NHLQH )UDX YRQ JUR‰HQ :RUWHQ Whatsapp Nur Mut! re) zu vermieten. ☎ 05250-41209. VRQGHUQ HLQIDFK HLQI XQG EHVFKHLGHQ PLW VFKODQNHU VFKODQN Zu verm.: 3 ZKBB in Elsen zum 1.9.19, 560 â‚Ź kalt, 85 â‚Ź NK, Strom und Gas extra, 1200 â‚Ź Kaution, ☎ 0179-8551245.

Dach ¡ Elektro ¡ Heizung ¡ Sanitär ¡ Maler Bodenleger ¡ Trockenbau ¡ Allround-Ausbau Bauschreiner ¡ Fenster-/Tßrenmontage

4VDIF 1,8 'BISFS X N E GĂ—S EJF 4DIĂ—MFSCFGĂ‘SEFSVOH %FS &SXFSC EFT 1FSTPOFOCFGĂ‘SEF SVOHTTDIFJOT XJSE VOUFSTUĂ—U[U 5FM PEFS JOGP! CWQ EF

Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art Hochdruckreinigung, Vertikutieren, RĂźckschnitt usw. ☎ 0179 2675397 oder Whatsapp.

Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer V Vergßtung nach dem Tarifvertrag rifvertrag V Versorgungsbetriebe in einem dynamischen Team.

SchloĂ&#x; Neuhaus. Der KAB Familien- und Männerverein St. Joseph Mastbruch e.V. feiert in diesem Jahr am 23.Juni 2019 sein 70 jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden mit einem Festgottesdienst unter freiem Himmel unter der Leitung von Herrn Präses Tobias Dirksmeier auf dem Gelände der KAB-VereinshĂźtte an der TrakehnerstraĂ&#x;e 2 A um 11.00 Uhr beginnen. Dabei gibt es musikalische UnterstĂźtzung durch den Musikzug des BĂźrger-SchĂźtzenvereins SchloĂ&#x;Neuhaus. Das Hochamt in St. Joseph Mastbruch entfällt an

05254 - 92 79 550

Markisen - Terrassendächer - Jalousien

Ihr Profil: Ÿ abgeschlossene Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in fßr Sanitär -, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) oder Gas- und Wasserinstallateur/in (m/w/d) Ÿ ausgeprägtes technisches Fachwissen Ÿ aufgeschlossenes und freundliches Auftreten gegenßber unseren Kunden Ÿ Teamfähigkeit und Flexibilität Ÿ Leistungs- und V Veränderungsbereitschaft insbesondere bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen Ÿ Fßhrerschein mindestens der Klasse B

Der Vorstand erhofft sich bei schÜnem Wetter eine gute Resonanz und angenehme Begegnungen sowie Gespräche.

m/w/d

s wir erwarten: Motivation, Teamfähigkeit, perliche Belastbarkeit, Fßhrerschein bis 3,5 to.

Energie- und Wasserversorgung BĂźnde GmbH

Feiern in Gemeinschaft mit Jung und Alt

onteur gesucht !

Aufgabe: Montage von Markisen - Jalousien ssenĂźberdachungen u. Garagentoren.

$WWUDNWLYH /LVD .UDQNHQSĂ€HJHULQ DQN PLW VHKU ZHLEOLFKHU ZHLEOLFKHU WROOHU )LJXU LJXU DQVFKPLHJ VDPHQ :HVHQ ELQ JHVFKLHGHQ IÂ KOH PLFK RIW WRWDO HLQVDP KDEH NHLQH KRKHQ $QVSUÂ FKH VHKQH PLFK ZLHGHU QDFK /LHEH XQG =lUWOLFKNHLW =lUWOLFKN JHKW HV 'LU HEHQVR GDQQ PHOGH 'LFK JOHLFK Â EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

.DWKDULQD YRQ %HUXI .UDQNHQVFKZHVWHU .UDQNHQVFKZHVWHU K EVFK ZHLEOLFK VFKODQN Ä'LH =HLW YHUJHKW VR VFKQHOO XQG LFK P|FKWH QLFKW PHKU DOOHLQ VHLQ %LQ ERGHQVWlQGLJ ]XYHUOlV VLJ XQG VHKU KlXVOLFK PDJ EHVRQGHUV 1DWXU XQG 7LHUH 6XFKH ,+1 JHUQ HWZDV lOWHU lOWHU %LWWH ]|JHUQ 6LH QLFKW PLFK DQ]XUXIHQ DQ]XUXI 9LHOOHLFKW ZLUG GDUDXV I U XQV QRFK HLQPDO HLQ VFK|QHU 1HXEHJLQQ ³ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U %LUJLW -DKUH YHUZLWZHW PLW VFK|QHU ZHLEOLFKHU )LJXU )LJXU %LQ EHVFKHLGHQ VSDUVDP HLQH RUGHQWOLFKH +DXVIUDX XQG JXWH .|FKLQ ,FK NDQQ XQG ZLOO PLFK QLFKW DQ GLH (LQVDPNHLW (LQVDPN JHZ|K QHQ : UGH VR JHUQ ZLHGHU I U ]ZHL NRFKHQ *LEW HV QRFK HLQPDO HLQHQ HKUOLFKHQ 0DQQ I U PLFK" 5XIHQ 6LH ELWWH DQ HLQ $XWR I U XQV ]ZHL LVW DXFK YRUKDQGHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U ,FK 8WH ELQ HLQH VHKU HLQVDPH :LWZH YRP /DQG QRFK VHKU K EVFK PLW ]LHU OLFKHU DEHU YROOEXVLJHU )LJXU OLFKHU )LJXU ELQ XP]XJVEHUHLW XQG PLW HLJHQHP $XWR ÀH[LEHO ,FK KDEH NHL QH .LQGHU XQG ELQ JDQ] DOOHLQ XQG VHKQH PLFK VR VHKU QDFK =ZHLVDPNHL HLVDPN W PDJ *DUWHQDUEHLW NRFKH VHKU JXW XQG ELQ VHKU OLHE 'DUI LFK QRFK PDO JO FNOLFK ZHUGHQ" %LWWH UXIHQ UXI 6LH DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U ,FK $QQH -DKUH JHOHUQWH .UDQNHQVFK DQN ZH VWHU XQG .|FKLQ ELQ HLQH VHKU HLQVDPH :LWZH YRP /DQG QRFK VHKU K EVFK PLW VFKODQNHU VFKODQNHU YROOEXVLJHU )LJXU LJXU KDEH OHLGHU NHLQH .LQGHU XQG Z UGH DXFK XP]LHKHQ ,FK VHKQH PLFK VR VHKU QDFK =ZHLVDPNHLW HLVDPN PDJ *DUWHQDUEHLW NRFKH VHKU JXW XQG ELQ VHKU OLHE 'DUI LFK QRFK PDO JO FNOLFK ZHUGHQ" -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

(U VXFKW 6LH

/LOO\ - VXFKH I U GHQ EHVWHQ 9DWL GHU :HOW HLQH OLHEH )UDX :LU VLQG OXVWLJ XQG XQNRP XQN SOL]LHUW 9DWL KHL‰W 0DULR LVW DUEHLWHW LQ HLQHP EHNDQQWHQ $XWRKDXV KDW &KDUPH 6WLO 6LQQ I U VSRQWDQH ,GHHQ GHQ *ODXEHQ DQ HLQH ZXQGHUVFK|QH %H]LHKXQJ QLFKW YHUORUHQ :LU ZRKQHQ VHKU VFK|Q DEHU 9DWL IHKOW HLQH QHWWH 3DUWQHULQ 0HOGH 'LFK ELWWH -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U )$ Ă„:R VLQG GLH JDQ]HQ 6LQJOH )UDXHQ YRQ GHQHQ PDQ LPPHU OLHVW"Âł 0DUNXV 3K\VLRWKHUDSHXW JHELOGHW VLHKW JXW DXV VSRUWOLFKH )LJXU )LJXU NXU]H +DDUH LVW NHLQ 7\S XP LP ,QWHUQHW ]X VXFKHQ GHVKDOE MHW]W XQG KLHU JDQ] NODVVLVFK (LQIDFK (LQI DQUXI DQUXIHQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U )$ )DFKDU]W 15 YRU ]ZHL -DKUHQ KDW WHQ ZLU *ROGHQH +RFK]HLW GRFK GDQQ HLQ WUDX ULJHU 6FKLFNVDOVVFKODJ -HW]W ELQ LFK :LWZHU XQG Y|OOLJ DOOHLQ DEHU HV PXVV ZHLWHU JHKHQ PHLQ %OLFN ULFKWHW VLFK QXQ QDFK YRUQ GD LFK QLFKW GHU 7\S ELQ GHU VLFK LQ VHLQHU :RKQXQJ YHUNULHFKW XQG QXU QRFK YRU GHP )HUQVHKHU VLW]W XQG JU EHOW VXFKH LFK HLQH QHWWH )UDX GLH LQ )UHXQGVFKDIW PLW PLU JHPHLQVDP HWZDV XQWHUQHKPHQ P|FKWH 6R N|QQWHQ ZLU ] % PDO HLQHQ $XVĂ€XJ PDFKHQ PDO HLQH 9HUDQVWDOWXQJ EHVXFKHQ 6SD]LHUHQ JHKHQ RGHU XQV EHL HL QHU 7DVVH .D໤HH QHWW XQWHUKDOWHQ 6LH N|QQHQ JHUQH lOWHU VHLQ XQG P VVHQ DXFK NHLQH VXSHU VFKODQNH )LJXU KDEHQ I U PLFK ]lKOHQ DQGHUH VFKODQN :HUWH ZLH (KUOLFKNHL (KUOLFKN W XQG $FKWXQJ +DEH HLQ JHSĂ€HJWHV bX‰HUHV ELQ HLQ OHLGHQVFKDIWOLFKHU $XWRIDKU WRI HU HU WLHUOLHE IU KHU KDWWH LFK HLQHQ +XQG KDQGZHUNOLFK JHVFKLFNW XQG KXPRUYROO %LWWH UXIHQ XI 6LH DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

/LHEH XQEHNDQQWH )UDX 2E LFK 6LH ELWWHQ GDUI VLFK HLQPDO PLW PLU ]X WUH໤HQ" ,FK KHL‰H )UDQN ELQ -DKUH P YHUZLWZHW DUEHL WH DOV 3ROL]HLEHDPWHU LQ OHLWHQGHU 6WHOOXQJ ELQ JHSĂ€HJW DQVWlQGLJ XQG HKUOLFK OLHEH 0XVLN 6SD]LHUJlQJH UHLVH XQG WDQ]H JHUQ XQG VXFKH NHLQH 9HUVRUJXQJ VRQGHUQ HLQH QHWWH )UDX GLH 9HUVWlQGQLV I U PHLQH $UEHLW KDW ,FK KDWWH VFKRQ HLQH $Q]HLJH DXIJHJHEHQ DXI DXI GLH KDW VLFK OHLGHU QLHPDQG JHPHOGHW :HU EUDXFKW PLFK" (LJHQHU 3NZ LVW YRUKDQGHQ 5XIHQ 6LH DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U -RDFKLP $QIDQJ RKQH $QKDQJ :LWZHU :LWZHU 15 HKHPDOLJHU +DQGZHUNVPHLVWHU XQG MHW]W LP ZRKOYHUGLHQWHQ 5XKHVWDQG ,FK ELQ HLQ 1D WXU XQG 7LHUIUHXQG OLHEH 6SD]LHUJlQJH NHLQH *HZDOWPlUVFKH $XWRWRXUHQ XQG 0XVLN $EHU DOOHLQ PDFKW DOOHV NHLQHQ 6SD‰ (V IHKOW HLQIDFK HLQI HLQH )UDX Âą QLFKW I U GLH +DXVDUEHLW GLH HUOHGL JH LFK VHOEVW DXFK QLFKW I UV 6FKODI]LPPHU GDV NDQQ VLFK ]ZDU PDO HUJHEHQ PXVV DEHU QLFKW GHQQ LQ XQVHUHP $OWHU WXW HLQ OLHEHV :RUW XQG PDO MHPDQG LQ GHQ $UP QHKPHQ PHKU JXW DOV GDV $QGHUH ,FK VXFKH HLQH )UDX GLH PLW PLU JHPHLQVDP ZDV XQWHUQHKPHQ P|FKWH RKQH 6WUHLW XQG +HNWLN ZLU VROOWHQ DOOHV ODQJVDP EH JLQQHQ MHGHU VROOWH VHLQH :RKQXQJ EHKDOWHQ 6LH N|QQHQ JHUQH lOWHU VHLQ DXFK P VVHQ 6LH QLFKW HLQH VXSHU VFKODQN VFKODQNH )LJXU KDEHQ VHOEVW HLQH NOHLQH %HKLQGHUXQJ Z UGH PLFK QLFKW VW|UHQ QXU VROOWHQ 6LH HV HKUOLFK PHLQHQ XQG HLQ JXWHV +HU] KDEHQ $OVR QXU 0XW UXIHQ UXI 6LH ELWWH DQ GDPLW ZLU XQV NHQQHQOHUQHQ N|QQHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 6\OYLR -DKUH P JUR‰ GXQNOHU 7\S V\PSDWKLVFK Âą PlQQOLFKH $XVVWUDKOXQJ 0HLQ JXWHU -RE XQG )UHXQGH VLQG QLFKW DOOHV I U PLFK LP /HEHQ ,FK VXFKH HLQH QHWWH V\PSDWKLVFKH JDQ] QRUPDOH )UDX PLW .LQG DQJHQHKP GHU (KUOLFKN W =XYHUOlVVLJNHL (KUOLFKNHL HUOlVVLJN W XQG 7UHXH YLHO EH GHXWHQ 'LFK IHVW LQ PHLQH $UPH QHKPHQ XQG JHPHLQVDP QDFK YRUQH VFKDXHQ +DVW 'X 0XW GDQQ UXI DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 7 5HLQKDUG -DKUH P JUR‰ 15 YHUZLWZHW 'LSO ,QJHQLHXU JHQLHXU VHKU DWWUDNWLY DNWLY PLW VWUDKOHQGHQ EODXHQ $XJHQ JHSĂ€HJWHQ +lQ GHQ HLJHQHP $XWR 6XFKH QHWWH 'DPH I U JHPHLQVDPH )UHL]HLWJHVWDOWXQJ %LQ KlXVOLFK KLOI KLOIVEHU HLW DXVJHJOLFKHQ %UDXFKH JDQ] HLQIDFK HLQI MHPDQGHQ ]XP 5HGHQ -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U 3. ,FK $[HO -DKUH P JUR‰ ELQ HLQ JUR‰HU R‰HU NUlIWLJHU XQG JXWDXVVHKHQGHU :LWZHU :LWZHU ,FK ELQ DOV +DQGZHUNVPHLVWHU ÂżQDQ]LHOO DE JHVLFKHUW XQG EHJHLVWHUWHU $XWRIDKU WRI HU HU 0HLQH 6WlUN VLQG =XYHUOlVVLJNHL 6WlUNHQ HUOlVVLJN W XQG 7UHXH ,FK ELQ KXPRUYROO ]lUWOLFK WLHUOLHE XQG LFK ELQ DOOHLQ /HLGHU KDW VLFK DXI PHLQH HUVWH $Q]HLJH QLH PDQG JHPHOGHW 2E LFK QXQ PHKU *O FN KDEH" 'X ZLUVW HV JDQ] VLFKHU QLFKW EHUHXHQ ELWWH PHOGH 'LFK -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

0DUFHO 0HLQ /HEHQ DOOHV EHVWHQV GRFK GLH /LHEH IHKOW WRWDO QHWW P|FKWH ZLH GHU ZDVV 9 9HUU FNWHV PDFKHQ JHGU FNW ZHU GHQ JHPHLQVDP IU KVW FNHQ  KVW FN 8UODXE SODQHQ DOOHV EHVSUHFKHQ :HQQ 'X 6SD‰ DP /HEHQ KDVW R໤HQ XQG QDW UOLFK ELVW GDQQ PHOGH 'LFK GRFK -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

5 GLJHU -DKUH P JUR‰ 1XQ PD FKH LFK HV GRFK PLW +LOI +LOIH HLQHU .RQWDNWDQ]HLJH HLQH 3DUWQHULQ ]X ¿QGHQ GHQQ YRQ DOOHLQH NOLQ JHOW GRFK K NNHLQH DQ PHLQHU 7 U ,FK ZDU OHW]WHQ 0RQDW DOOHLQ YHUUHLVW QLH ZLHGHU ,FK I KOWH PLFK PHLVWHQV ZLH GDV Ä 5DG DP :DJHQ³ ,FK VWHKH IHVW LP /HEHQ ELQ )RUVW ,QJHQLHXU HQLHXU VSLHOH VHKU JXW .ODYLHU YLHU PDJ 1DWXU XQG 7LHUH IDKUH $XWR ELQ KDQGZHUNOLFK JHVFKLFNW XQG YLHOVHLWLJ LQWHUHVVLHUW $EHU ZHQQ GDV :R FKHQHQGH NRPPW )HLHUWDJH DQVWHKHQ VS UH LFK GLH (LQVDPNHL (LQVDPN W ,FK VXFKH NHLQ $EHQWHXHU $EHQWHXHU VRQGHUQ HLQH QHWWH )UDX JHUQ DXFK lOWHU lOWHU GLH PLW PLU $XVÀ JH XQG 5HLVHQ XQWHUQLPPW PDO HLQH VFK|QH 9HUDQVWDOWXQJ EHVXFKW GLH 1DWXU JHQLH‰W XQG PLW GHU LFK ZLHGHU ODFKHQ NDQQ %LQ DXFK QRFK YRU]HLJEDU HLJEDU PLW PlQQOLFKHU )LJXU YROOHP +DDU XQG I KOH PLFK LQ -HDQV )LJXU JHQDXVR ZRKO ZLH LQ HLQHP $Q]XJ HEHQ MH QDFK $QODVV :HQQ 6LH DXFK ,KUH (LQVDPNHL DPN W EHHQGHQ ZROOHQ GDQQ UXIHQ UXI 6LH ELWWH JOHLFK DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

/HW]WHU 9HUVXFK 3HWHU -DKUH :LWZHU :LWZHU 3ROL]HLEHDPWHU L 3 DQVHKQOLFKH XQG VHKU JH SĂ€HJWH (UVFKHLQXQJ ÂżQDQ]LHOO DEJHVLFKHUW HLJHQHV $XWR KDEH OHLGHU GXUFK GLH (LQVDP NHLW HLQ 6WÂ FN /HEHQVVLQQ YHUORUHQ ELQ DQSDV VXQJVIlKLJ KLOIVEHU KLOI HLW WLHU XQG QDWXUOLHE NDQQ JHVHOOLJ DEHU DXFK JHIÂ KOVEHWRQW VHLQ WDQ]H VHKU JHUQ PDJ 9RONVPXVLN 6SD]LHUJlQJH XQG 5HLVHQ %UDXFKH NHLQH )UDX IÂ U GHQ +DXV KDOW 'LHV PXVVWH LFK OHUQHQ GXUFK GLH 3Ă€HJH PHLQHU )UDX -HW]W VHKQH LFK PLFK QDFK HLQHU HKUOLFKHQ VHUL|VHQ OHEHQVEHMDKHQGHQ 3DUWQH ULQ ELV -DKUH XP PLW LKU LQ )UHXQGVFKDIW GLH (LQVDPNHLW (LQVDPN ]X EHHQGHQ ,FK IUHXH PLFK DXI ,KUHQ $QUXI XQG Â EHU]HXJHQ 6LH VLFK YRQ PHL QHU (KUOLFKNHL (KUOLFKN W -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

VXFKVW QHXH ,PSXOVH I U 'HLQH )UHL]HLWJHVWDOWXQJ" :LU ELHWHQ 'LU GLH SHUIHNWH SHUI $EZHFKVOXQJ ]X HLQHP WULVWHQ $OOWDJ /HUQH EHL XQV QHXH /HXWH NHQQHQ PLW GHQHQ 'X JHPHLQVDP 'HLQH )UHL]HLW DNWLY XQG PLW )UHXGH EHL XQVHUHQ XPIDQJU XPI HLFKHQ &OXEDQJHERWHQ JHVWDOWHQ NDQQVW 5XIH DQ XQG YHUHLQEDUH JOHLFK HLQHQ %HUDWXQJVWHUPLQ -XOLH *PE+ )UHL]HLWWUH໤SXQNW 7HO ZZZ MXOLH IUHL]HLWWUH໤SXQNW GH

)UHL]HLW


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 22./ 23. Juni 2019 · ANZEIGEN

13

Generation 50plus Tipps für ein erfülltes Leben – auch im Alter

Therapiezentrum Alte Brauerei Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Stellenangebote siehe Homepage

Bewegung heißt Lebensqualität Wie Senioren ihre Mobilität lange erhalten (d (djd). Einkaufen gehen, Familie und Freunde treffen, Besorgungen selbst erledigen - Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung, um voll am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Das gilt im Besonderen für ältere Menschen, denen oft Beschwerden des Bewegungsapparates zu schaffen machen. So zeigen Ergebnisse einer kanadischen Studie, dass symptomatische Arthrose in Knien und Hüften die Hauptursache von Gehschwierigkeiten ist. Umso wichtiger ist es, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten und zu fördern. Geeignete Sportarten gibt es auch für Senioren jede Menge. Gelenkfreundlich sind Schwimmen und Aquafitness, da die Belastung für den Knorpel hierbei gering ist. Als besonders motivierend

haben sich Aktivitäten in der Gruppe bewährt - regelmäßige Walking- oder Wandertreffs machen Spaß, sind fast überall möglich und kommen dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen entgegen. Allerdings sollten stark unebene Wege und steiles Gefälle gemieden werden. Weiterhin sind Radfahren, Tanzen, Tai-Chi sowie Einheiten auf dem Crosstrainer oder Ergometer gute Trainingsmöglichkeiten. Dazu ist es angeraten, sich bei Arthrose-Beschwerden in ärztliche Behandlung zu begeben, damit sportliche Aktivitäten möglichst schmerzfrei betrieben werden können. Arthrose gehört zu den am weitesten verbreiteten Gelenkerkrankungen weltweit. Besonders häufig betroffen sind Knie, Hüften und Schultern.

Sommer, Sonne, Schwindel? Mit diesen Tipps bleiben Senioren bei Hitze im Gleichgewicht (djd). Wenn im Sommer die (d Temperaturen in Richtung „heiß” steigen, geht bei vielen Menschen der Kreislauf in die Knie. Gerade Senioren geraten dann buchstäblich aus dem Gleichgewicht, leiden unter Schwindelgefühlen, Kopfweh und Benommenheit. Denn Hitze fördert die bei älteren Menschen ohnehin häufigen Kreislaufprobleme. Dazu verliert man bei hohen Temperaturen viel Flüssigkeit was den Blutfluss verlangsamt und die Versorgung des Gehirns erschwert. Die Durchblutung lässt sich aber durch eine gezielte Nährstoffzufuhr unterstützen und so kann auch die warme Jahreszeit ohne starke Schwindelgefühle genossen werden. Es sollte auch auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr geachtet werden: Empfehlenswert sind Fruchtsaftschorlen, Mineralwasser, Pfefferminz- oder Früchtetee. Wasserreiche Obst- und Gemüsesorten wie Melone, Grapefruit und Gurke oder eine Tasse Brühe können ebenfalls zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Gene-

Bei sommerlicher Hitze leiden besonders Senioren häufig unter Schwindelgefühlen, Kopfschmerzen und Benommenheit.

rell sollte man sich jetzt leicht ernähren: Salate, frisches Gemüse und Fisch sind Trumpf. Aber nicht nur Trinken und die richtige Ernährung tun im Sommer dem Kreislauf gut. Auch Bewegung ist wichtig. Allerdings nicht mittags oder in der prallen Sonne. Lieber mit einem Morgenspaziergang in den Tag starten oder abends noch eine Runde um den Block drehen. Achtung:

Nach längerem Sitzen oder Liegen immer langsam loslegen, plötzliche Aktivität löst gerade bei Hitze leicht einen Schwindelanfall aus. Damit einem gar nicht erst zu heiß wird, sind außerdem Abkühlungsstrategien gefragt. Neben leichter, luftiger Kleidung kann zum Beispiel ein kalter, nasser Lappen auf der Stirn oder im Nacken angenehm sein. Auch ein kühles Fußbad

oder ein Unterarmguss im Waschbecken wirken erfrischend und anregend. Wer sich akut schwummerig fühlt, sollte sich so schnell wie möglich hinlegen oder -setzen und die Füße hochlagern. Worauf man bei Hitze achten sollte: Do: Lockersitzende Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Seide tragen. Don’t: Enge Synthetik-Teile behindern Verdunstung und fördern Überhitzung. Do: Möglichst oft im Schatten aufhalten. Don’t: Lange Sonnenbäder oder Anstrengung bei Hitze verhindern. Do: In der Sonne immer eine Kopfbedeckung tragen. Don’t: Ohne Schutz einen Sonnenstich riskieren. Do: Abkühlen mit Fächer, Ventilator oder kühlen Armgüssen. Don’t: Körper mit schweren, fetten Speisen belasten. Do: Viel trinken – am besten lauwarme Getränke. Don’t: Eisgekühlte Drinks konsumieren – sie fördern die Wärmeproduktion.

Ewige Ruhe unter Bäumen FriedWald Borchen-Nonnenbusch spendet Trost beim letzten Abschied

„Ein Zuhause zum Wohlfühlen!“ W

Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes es Wohnen W in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes W Wohnen in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Sie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“

Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de

Der Andachtsplatz im FriedWald Borchen-Nonnenbusch.

Borchen. Schon zu Lebzeiten ist der Wald ein Ort, an dem Menschen zur Ruhe kommen, wo sich ihre Anspannungen lösen. Auch bei der Bewältigung eines Verlustes spielt der Wald eine immer größere Rolle. Im Fried-

Wald Borchen-Nonnenbusch ist der Wald zugleich letzte Ruhestätte der Verstorbenen und Tröster für die Hinterbliebenen. Seit der Eröffnung in 2017 kann auf dem 68 Hektar großen Friedhof im Wald die Asche Verstorbener

Foto: FriedWald

unter Bäumen beigesetzt werden. Mehr als 100 Beisetzungen hat es seitdem im FriedWald Borchen-Nonnenbusch gegeben. Mehr als 450 Menschen haben sich bereits für einen Baum oder einen Platz in dem Bestat-

tungswald entschieden. Buchen-Mischwald mit großer Artenvielfalt Es ist die besondere Atmosphäre, die den FriedWald Borchen-Nonnenbusch beliebt macht. Er besticht nicht nur durch die besondere Ruhe, sondern auch durch seine biologische Vielfalt: Das Waldareal beherbergt verschiedene Laubbaumarten, die bis zu 260 Jahre alt sind, darunter Buchen und Hainbuchen, Ahorne und Eichen. Von Waldmeister über Buschwindröschen und Scharbockskraut, bis hin zur Knoblauchsrauke sind auch die unterschiedlichsten Pflanzen in dem Bestattungswald zu finden. Zum Beobachten von Waldkäuzen, Schwarzspechten und Baumfalken laden zahlreiche Bänke ein. Besucher nutzen diese gerne zum Verweilen und Gedenken. Wer den FriedWald BorchenNonnenbusch kennenlernen möchte, hat bei einer kostenlosen Waldführung dazu Gelegenheit. Der gemeinsame Spaziergang mit einem erfahrenen FriedWald-Förster findet in einem vierzehntägigen Rhythmus statt. Termine und Anmeldung unter www.friedwald.de/borchen.

Höhere Zuschüsse Paderborn. n seiner turnusmäßigen Sitzung hat der Kirchensteuerrat im Erzbistum Paderborn beschlossen, die finanziellen Zuschüsse für die Kirchengemeinden im Erzbistum zu erhöhen: Der Punktwert der Schlüsselzuweisung für die Kirchengemeinden wird im Jahr 2020 um 1,5 Prozent auf 2,09 Euro aufgestockt. .

Fit für die Enkel (d (djd). Großeltern übernehmen oft die Betreuung für ihre Kindeskinder. Einer internationalen Studie zufolge soll das Babysitten Großeltern länger jung halten. Doch trotz aller Vitalität können altersbedingte Krankheiten wie der Graue Star die Unternehmungslust stark einschränken und die Betreuungsaufgabe erschweren. Der Graue Star ist weltweit die häufigste Augenerkrankung. Rund ein Drittel der Männer und fast die Hälfte der Frauen über 75 Jahren leiden an der Eintrübung der Augenlinse. Dabei macht sich die Erkrankung zunächst nur langsam bemerkbar, da sie schleichend voranschreitet. Betroffene bemerken ein vermindertes Kontrastsehen, sehen beim Vorlesen plötzlich die Buchstaben verschwommen oder reagieren beim Autofahren empfindlich auf Blendungen entgegenkommender Autos. Auch eine häufige Veränderung der Brillenstärke kann auf die Augenerkrankung hinweisen. Wer unter diesen Symptomen leidet, sollte möglichst schnell einen Augenarzt aufsuchen. Durch eine Operation lässt sich das Sehvermögen wieder deutlich verbessern. Eine Therapie mit Medikamenten gibt es dagegen nicht.

Smartphone für Senioren (d (djd). Auch bei Senioren wird das Smartphone immer häufiger zum täglichen Begleiter: Inzwischen nutzt jeder zweite Bundesbürger zwischen 65 und 70 Jahren ein internetfähiges Handy. In der Altersgruppe darüber bis 80 Jahre liegt der Anteil ebenfalls bereits bei 30 Prozent. Das ergab die aktuelle Studie „Smart im Alltag” des SeniorenhandyHerstellers Emporia. Befragt wurden 1.000 Bundesbürger über 65 Jahre. Insgesamt besitzen der Studie zufolge 31 Prozent aller Senioren ein Smartphone, 2014 lag der Anteil nach Zahlen des Digitalverbands Bitkom noch bei 14 Prozent. Während der Smartphone-Markt in Deutschland stagniert, zeigen sich bei internetfähigen Mobiltelefonen für Senioren noch Wachstumspotenziale: Schließlich verfügen 69 Prozent der Älteren noch nicht über ein solches Handy. Darunter sind 24 Prozent, die bisher gar nicht mobil telefonieren. Dass „nur” ein knappes Drittel der Senioren ein Smartphone nutzt – insgesamt dagegen 81 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren – dürfte einen Grund haben: immer mehr Technik und immer mehr Features in den Geräten. Damit können die Anbieter bei den Senioren kaum landen. Diese möchten zwar auch telefonieren, surfen und mit anderen Menschen in Kontakt bleiben. Aber alles soll einfach bedienbar und gut lesbar sein.


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 14

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 22./ 23. Juni 2019

Bechern beim BOArocks

UCI Paderborn Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0

Pfandbecher-Aktion für Bürener Bürgerstiftung Büren. Spaß und gute Unterhaltung verspricht das BOArocks-Konzert mit Foreigner und der Vorgruppe Terry Hoax in den Bürener Almeauen am 4. Juli. „Jeder Konzertbesucher darf in Büren aber nicht nur erstklassige Musik genießen, er kann auch gleichzeitig etwas Gutes für andere Menschen tun“, berichtet Christoph Neesen. Der Bürener hat sich für das

geplante Konzert in den Almeauen eine schöne Aktion einfallen lassen: Unter dem Motto “Becher(n) für den guten Zweck” sammelt das Stadtmarketing in diesem Jahr auf dem Konzertgelände in den Almeauen leere Getränkebecher, deren Pfand dann der Bürener Bürgerstiftung zu Gute kommt. „Wir freuen uns, dass die Bürgerstiftung auf dem BOArocks eine Möglichkeit erhält, zusätzliche Spenden für unsere wichtige Arbeit zu erhalten“, berichtet die Vorsitzende Bärbel Olfermann. Bei der geplanten Aktion sollen auf dem Konzertgelände verschiedene, extra gekennzeichnete Pfandtonnen aufgestellt werden. „Wir hoffen, dass möglichst viele Besucher und Fans bei der Sammelaktion mitmachen und ihren Becherpfand spenden“, so Marianne Witt-Stuhr vom Bürener Stadtmarketing. Christoph Neesen, Bärbel Weitere Infos zur SpendenakOlfermann und Marianne tion unter: Witt-Stuhr. www.boa-rocks.de

Pets 2 ist ein Computeranimationsfilm von Illumination Entertainment aus dem Jahr 2019. Das Sequel zum Film Pets entstand unter der Regie von Chris Renaud und Jonathan del Val.

NEU IM KINO

*= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen

Pets 2 Dauer: 86 Minuten FSK: 0 Genre: Animation, Kinder-/ Jugendfilm Was treiben unsere braven Haustiere, wenn wir nicht daheim sind? Diese Frage beantwortet der anarchische Animationsspaß „Pets“, der die deutschen Kinocharts eroberte. Kaum schließt sich morgens die Haustür, beginnt ein buntes Treiben, wenn die ansonsten braven tierischen

Mitbewohner ihrem eigentlichen, sehr turbulenten Leben nachgehen, von dem Herrchen und Frauchen nur wenig wissen. Im neuesten Abenteuer wird das geheime Leben von Max & Co. erneut durcheinandergewirbelt, als plötzlich ein kleines Menschenbaby behütet werden muss... und das nicht nur in der tosenden Großstadt, sondern auch beim Familienurlaub auf dem Land, wo unerwartet

völlig neue Gefahren an jeder Ecke lauern. Gleichzeitig bleibt es auch in der Stadt aufregend: Spitz-Dame Gidget verliert Quietschebienchen, Max’ Lieblingsspielzeug, an eine Horde neurotischer Katzen und begibt sich notgedrungen mit Hilfe der supercoolen Chloe auf eine waghalsige Undercover-Mission... als vermeintliche Katze! Und das kleine Kaninchen Snowball stellt sich als Superheld Cap-

Drei Jahre nach dem großen Sommerhit „Pets“ erzählt die Fortsetzung „Pets 2“ von neuen Abenteuern für Terrier Max und seinen neuen besten Freund, dem wuscheligen Duke. Im neuen Abenteuer der Beiden wird das geheime Leben der Haustiere noch mehr durcheinandergewirbelt, als ihre Besitzer heiraten, plötzlich das kleine Menschenbaby Liam behütet werden muss und die neurotischen Großstadttiere es auch noch mit einer ganzen Reihe von augenscheinlich primitiven Farmtieren zu tun bekommen. Zu gewinnen gibt es ein Handtuch, Haarreifen, Sticker und ein Schreibset von den kleinen flauschigen Vierbeinern.

Die PBamS verlost mehrere Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Titel an gewinnspiel@pbams.de. Einsende-

schluss ist am Montag, 24. Juni, um 9 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Gewinne abgeholt werden müssen und wünschen viel Glück!

Waldkonzert und Tanztee

Ihr Kalender

Montag 18.30 bis 21 Uhr: ArtNight „”ree of Life”, Brauhaus Zum goldenen Handwerk

Dienstag 16 bis 17.30 Uhr: #DigitalDienstag – 3D-Drucker, Stadtbibliothek

Mittwoch Ihre Sonnenbrille sollten Sie schon aufsetzen, wenn Sie am Freitag, 5. Juli, auf die Freilichtbühne Schloß Neuhaus kommen. Dazu ein schwarzer Hut, weißes Hemd, schwarze Krawatte und schwarzes Sakko – und Sie sind geradezu perfekt gestylt für den Besuch des Ereignisses, das um 20 Uhr beginnt: Blues Brothers – The Concert. Schon seit 2002 ist die Londoner Show „Blues Brothers – The Concert“ in ganz Europa unterwegs und nahm auch schon als Top-Act an den prestigeträchtigen schottischen Highland Games teil. Wie schon erwähnt: Schwarze Anzüge, schwarze Sonnenbrillen und schwarze Hüte sind die Markenzeichen der Blues Brothers. Dazu kommt die Musik mit den Hits des bekannten Kultfilms, bei denen niemand mehr stillsitzen kann. Mit Mega-Hits wie „Everybody needs somebody“, „Soulman“ und „Jailhouse Rock“ geht die Party los, zieht das Publikum sofort in ihren Bann und begeistert es. Jack und Elwood präsentieren erfolgreich diese witzige und packende Show mit den legendären Songs des Kultfilms. Eine Action-Show voller Witz, die jede Bühne samt Zuschauerraum in einen Tanzpalast verwandelt – alles natürlich „im Namen des Herren“. Karten gibt es im Ticketcenter am Marienplatz, bei TicketDirect online unter www.fbsn.de und unter Tel.: 05251-291593.

Das Dorf Oradour-sur-Glane

die Besucher mit Live-Musik. Dazu serviert das CaféPersonal Kaffee und Kuchen. Eher besinnlich geht es zur selben Zeit im interreligiösen GlaubensGarten zu. Dort beginnt um 15.00 Uhr eine ökumenische Andacht. Und wer sich für die Pflanzen im Gartenschau-Gelände interessiert, sollte um 14 Uhr zur NIEWELS-Fontäne kommen. Dort startet eine 90-minütige Führung zum Thema „Blüten und Bäume“. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen im Gartenschau-Gelände ist für Jahreskarten-Inhaber kostenfrei. Alle anderen zahlen für die Tageskarte 9,50 Euro (Erwachsene) bzw. 7,50 Euro (ermäßigt). Kinder zwischen drei und 17 Jahren zahlen 1 Euro. Darüber hinaus gibt es günstige Familienkarten und Gruppenangebote. Nähere Informationen dazu gibt es online unter www.gartenschau-badlippspringe.de im Bereich „Mein Besuch“.

17 bis 18.30 Uhr: Infoabend: Duales Bachelor-Studium an der FHDW, FHDW in Paderborn

Donnerstag 14 bis 20 Uhr: Universität Paderborn – Langer Abend der Studienberatung, Universität Paderborn 19.30 bis 22 Uhr: Kulturquiz im Juni, Kunstverein Paderborn

Freitag 19.30 Uhr: Das Recht des Stärkeren, im Studio des Theaters Paderborn

Öffentliche Führung am Sonntag, 23. Juni, durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg

Musikalische Unterhaltung in Bad Lippspringe Bad Lippspringe. Für Musikliebhaber ist die Gartenschau Bad Lippspringe am kommenden Sonntag, 23. Juni, die richtige Adresse. Die Besucher dürfen sich auf den beliebten Tanztee im Gartenschau-Café Martinus im Park sowie ein weiteres Waldkonzert freuen. Ab 16.00 Uhr unterhält die Musikgruppe „Heaven & More“ die Besucher auf der Adlerwiese. Die zehnköpfige Gruppe gehört zur Kolpingsfamilie in Salzkotten-Verne und tritt bereits seit Mitte der 90er Jahre regelmäßig auf. Zum Repertoire von „Heaven & More“ gehören moderne Kirchenlieder, Volkslieder aus Deutschland, Spanien und Irland sowie Schlager und Oldies aus den vergangenen 50 Jahren. Bereits eine Stunde früher beginnt der beliebte Tanztee im Gartenschau-Café Martinus im Park. Ab 15 Uhr verwöhnt Ferenc „Pepe“ Pinter

tain Snowball einem gefährlichen Rettungsmanöver - als die Shih-Tzu-Hündin Daisy ihn zur Verstärkung ruft, um einen weißen Tiger aus den Fängen eines bösen Zirkusbesitzers zu befreien. Frei nach 22. bis 29. Juni 2019 dem Motto „Aus großer Kraft folgt große Flauschigkeit”. Werden Max, Gidget, Snowball und der Rest der Gang all ihren Mut zusammennehmen Sonntag können und sich ihren größten Ängsten stellen? 12 bis 19 Uhr: Internationales Fest der Begegnung, Neuhäuser Schlosspark 14 bis 16 Uhr: Tausch dich glücklich – Paderborner Kleidertauschbörse in der Kulturwerkstatt

Pets 2 (© Universal)

Clint Eastwood ist Earl Stone, ein einsamer Mann in den Achtzigern, der hochverschuldet vor der Zwangsversteigerung seiner Firma steht. Als er ein Jobangebot erhält, bei dem er lediglich Auto fahren soll, hällt er das für ein Kinderspiel. Doch ohne es zu wissen, hat Earl als Drogenkurier für ein mexikanisches Kartell angeheuert. Obwohl seine Geldsorgen nun der Vergangenheit angehören, belasten Earl die Fehler aus seinem früheren Leben immer mehr. Aber es ist ungewiss, ob ihm noch die Zeit bleibt, das Geschehene wiedergutzumachen, bevor das Gesetz – oder das Kartell – ihn aus dem Verkehr ziehen will.

© 2019 UCI MULTIPLEX GMBH

Änderung vorbehalten!

Gewinnspiel The Mule (© Warner Bros.)

Aladdin Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/Mo, Do 16.30/Di, Mi 17.00/Fr 16.15/Sa 14.00/Sa 16.50/So 14.15/So 16.45/FSK 6 Aladdin 3D (3D) Mo, Do 19.30/So, Sa 19.45/Di, Mi 20.00/Fr 19.15/Frr 22.15/Sa 22.50/FSK 6 Anime Night 2019: Detektiv Conan Film 22 - Zero der Vollstrecker Di 20.00/FSK 12 Avengers: Endgame Tägl. (außer Do, Fr) 16.15/Do, Fr 16.00/FSK 12 Brightburn - Son of Darkness Tägl. (außer So, Mo, Sa) 17.45/Di, Mi 19.30/Do 20.30/Fr 20.20/Fr 23.10/Sa 17.05/Sa 20.00/Sa 23.00/So 17.10/So 19.45/Mo 16.15/Mo 19.00/FSK 16 Dead Within - Kein Entkommen! (Midnight Movie) Fr 23.00/FSK 18 Drei Schritte zu Dir Tägl. gl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/Di, Mi, Fr 17.30/Di, Mi, Fr 20.15/Mo, Sa 19.30/Do 17.35/Do 20.20/Fr 22.45/Sa 14.00/Sa 16.40/Sa 22.30/ So 14.15/So 17.00/So 19.50/Mo 16.45/FSK 6 Godzilla 2: King of the Monsters Sa 14.15/FSK 12 Godzilla 2: King of the Monsters 3D (3D) Sa 22.15/FSK 12 John Wick: Kapitel 3 Tägl. 19.00/Frr 22.00/Sa 22.30/FSK 18 Long Shot - Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/So, Do, Sa 17.00/Mo, Di, Mi 16.30/So, Do 20.00/So, Sa 14.15/Mo, Sa 19.30/Di, Mi 20.15/Fr 17.30/Fr 20.20/Fr 22.45/ Sa 22.30/FSK 12 Long Shot - Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich (OV)So V)So 20.00/FSK 12 Men in Black: International Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/So, Sa 14.15/Di, Mi 17.30/Do 17.35/Do 20.00/Fr 17.10/Sa 17.00/So 16.50/Mo 16.45/Mo 19.30/Mi 20.15/FSK 12 Men in Black: International 3D (3D) Fr 19.50/Fr 22.45/Sa 20.00/Sa 22.50/So 19.30/Di 20.15/FSK 12 Pets 2 3D (Familienkino) (3D) So 14.30/FSK 0 Pokémon Meisterdetektiv Pikachu So, Sa 14.30/FSK 6 Rocketman Tägl. gl. (außer Fr) 16.15/So, Mo, Sa 20.00/Do, Fr 19.45/Fr 17.45/FSK 12 Royal Corgi - Der Liebling der Queen So, Sa 14.00/Do 15.00/FSK 0 TKKG So, Sa 14.00/Frr 15.00/FSK 6 Überraschungspremiere Mo 20.00/FSK 18 X-Men: Dark Phoenix Di, Mi, Do 17.45/So, Mo, Sa 17.00/Frr 16.15/FSK 12 X-Men: Dark Phoenix 3D (3D) Di, Mi, Fr 20.30/Do 20.20/Fr 23.10/Sa 20.00/Sa 22.45/FSK 12

Luftaufnahme des Ortes Oradour-sur-Glane.

Wewelsburg. Gäste der Wewelsburg können am Sonntag, 23. Juni, die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ kennenlernen. Eine öffentliche Führung startet um 15 Uhr. Treffpunkt

ist das Eingangsfoyer im ehemaligen Wachgebäude. Der Rundgang führt durch die historischen Räume des ehemaligen Wachgebäudes, in denen die Ausstellung auf einer Fläche von 850 Quadratme-

Foto: Lina Loos

tern die lokale Geschichte der SS in der Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der Schutzstaffel einbettet. Die Führung beinhaltet ebenso

die Besichtigung der im Nordturm der Wewelsburg befindlichen, in NS-Architektur erhaltenen Räume. Die Museumspädagogen informieren sowohl über die lokalen Ereignisse in Wewelsburg als auch über die europäischen Dimensionen der SSAktivitäten. Während des Rundgangs stoßen die Besucherinnen und Besucher auf ein riesiges Wandbild, eine Luftaufnahme des südfranzösischen Ortes Oradour-surGlane. Das Bild zeigt das Dorf nach der Zerstörung durch Soldaten der WaffenSS am 10. Juni 1944. Bei der Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ handelt es sich um die einzige museale Gesamtdarstellung der Geschichte und Verbrechen der SS. Inhaltlich endet die Ausstellung nicht 1945, sondern beleuchtet unter anderem die Aufarbeitung des SS-Terrors nach dem Krieg, die heutige Rezeption des historischen Ortes Wewelsburg und das Nachkriegsleben von Tätern und Opfern. Entgelt für die Führung: Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, Familienkarte 6 Euro, kostenlos für Inhaber einer Jahreskarte.

Samstag 10 bis 15 Uhr: Physik mit Spaß, Kinder- und Computerbibliothek 15 bis 17 Uhr: Schnuller lebe wohl!-Fest, Paderborner Schnullerbaum am Maspernplatz Programm: 20.06.-26.06.2019 Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600

Neustarts Verachtung Long Shot Drei Schritte zu Dir Brightburn: Son of Darkness Sonderveranstaltungen Pets 2

Sonntag 15h

Familienpreview

Detektiv Conan Film 22 Anime Night

Dienstag 20h

The Last Movie Lichtblick

Dienstag 20:30h

What W We Left Behind: Looking Back at Star Trek: Deep Space Nine

Mittwoch 19:30h Sneak Alarm 20:15h, 22:30h

Kino Kultur Events

Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 22./ 23. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

15

Heidefest 2019 Vom 28. bis 30, Juni wird in der Heide gefeiert

„Nachbarn helfen sichâ€? GruĂ&#x;wort des 1. Vorsitzenden der Stadtheide-Vereinigung Carsten Heerde zum Heidefest 2019

Dr.-RĂśrig-Damm 43 ¡ 33102 Paderborn ✆ 0 52 51 - 14 09 60 ¡ meerundmehr-reisen.de

Der Hofstaat der Stadtheide-Vereinigung freut sich auf ein gelungenes Fest: (v.l.) Zeremonienmeister Jens Pietsch, KĂśnig Manfred Weskamp, Kronprinz Marius Mettenmeier, Apfelprinz Marvin Appelgarth, Zepterprinz Ralf GrĂźnewald.

Paderborn. Liebe Mitglieder der Stadtheide-Vereinigung Paderborn e.V., Bewohner und NeubĂźrger der Stadtheide, Freunde und Gäste von Nah und Fern, auch dieses Jahr heiĂ&#x;en wir Sie wieder auf unserem Heidefest am Festplatz am Schwabenweg herzlich Willkommen. Wer ist eigentlich die Stadtheide-Vereinigung? GegrĂźndet zum Schutz der HĂśfe vor Ăœbergriffen, wandelte sich die Stadtheide-Vereinigung im Laufe der Zeit zu einem Heimatverein. Nachbarn helfen sich, ein Stadtteil schlieĂ&#x;t sich zusammen um gemeinsame BedĂźrfnisse stärkeren Ausdruck zu verleihen. Heimat – was ist das. Mit Heimat bezeichnet man den Ort, an dem man sich niederlässt, an dem man Sicherheit, Verlässlichkeit und

tiefes Vertrauen erfährt. Heiimat ist Freundschaft. Gerade rade in dem letzten Jahr sind viele le NeubĂźrger in die Stadtheide ide gezogen. Wir freuen uns, ihnen und uns Heidekindern dern mit dem Heidefest ein StĂźck Ăźck „Heimat“ zu vermitteln und nd das mitten im Herzen der Stadtheide. Das Heidefest be-ginnt am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr mit dem Kommers der er Mitglieder. Ab 20 Uhr ist dass Festzelt fĂźr alle Gäste geĂśffnet.. Erleben Sie mit uns die Ehrung der Jubilare und heiĂ&#x;en Sie nach dem VogelschieĂ&#x;en mit uns unseren neuen KĂśnig willkommen. Um 22 Uhr ErĂśffnet unsere Cocktailbar und wir feiern mit slm-Event in den Morgen. Eine gute Gelegenheit Nachbarn zu treffen und sich kennen zu lernen. Am Samstag Treffen wir uns

Carsten Heerde

ber am Heideholschen-Wohltätigkeitslauf teilzunehmen. täti Ab 15.15 1 Uhr kĂśnnen Sie mit 4 Personen Pe und, wenn gewĂźnscht, einem einfallsreiwĂźns chen KostĂźm, um den Preis fĂźr das schnellste, oder schĂśnste Team in den Wettstreit treten. Sie mĂźssen nur in Holzschuhen, die auf zwei Holzlatschu ten befestigt sind, einen Parcours durchlaufen. Melden Sie cour sich an - das wird ein RiesenspaĂ&#x; fĂźr aktive und passive Teilnehmer. Um 16.30 Uhr steht die Siegerehrung des Heideholschenlaufes an. Die stattliche Siegerprämie spenden Sie dann sofort fĂźr einen guten Zweck. Wir freuen uns sehr, dass in der Stadtheide auch die nicht vergessen werden, die unsere besondere Hilfe brauchen. Um 17 Uhr erfolgt dann die Proklamation

des neuen Hofstaates. Schauen Sie, wer uns in unser 100-jähriges Jubiläums-Jahr als Hofstaat begleitet. An dieser Stelle mĂśchte ich mich bei allen Helfern, Gruppierungen und Vereinen bedanken, die an der Vorbereitung, DurchfĂźhrung und dem Abbau des Heidefestes beteiligt sind. Ohne Sie wären die Aktionen der Stadtheide-Vereinigung nicht mĂśglich. Doch genug der Worte. Jetzt freue ich mich sehr auf ein harmonisches und friedliches Heidefest. Kommen Sie zum Festplatz, bringen Sie Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte mit und feiern Sie mit uns Heidekindern ein Fest der Begegnung und Integration. Ich heiĂ&#x;e Sie herzlich willkommen im Namen der Stadtheide-Vereinigung Paderborn e.V., Carsten Heerde

um 17.30 Uhr am HolsteinerWeg (vor dem Pader-Motel) und ziehen dann in einem gemeinsamen Festumzug mit dem Heidemusikzug, den SchĂźtzen der Heidekompanie und der freiwilligen Feuerwehr der Feuerwache Nord, durch das Neubaugebiet „Dr.-RĂśrig-Damm“ zu unserem amtierenden KĂśnig Manfred Weskamp. Von dort geht es weiter zum Ehrenmal am Dr.-RĂśrig-Damm und nach der Kranzniederlegung mit Zapfenstreich, weiter zum Festplatz. Auch am Samstag bieten sich wieder eine Menge Gelegenheiten zum Austausch. Der Sonntag beginnt mit der Zeltmesse um 10.30 Uhr, dem anschlieĂ&#x;enden FrĂźhshoppen und dem kostenlosen Kinderprogramm (ab 13 Uhr). Kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei und lassen Sie sich von den vielen Angeboten der Vereine und Gruppierung aus der Stadtheide Ăźberraschen. Nach dem Die Privat-Brauerei Strate wĂźnscht der Stadtheide-Vereini- Kaffeetrinken um 14.30 Uhr MĂźssen bald abtreten: Der neue Hofstaat wird am 30. Juni gung ein erfolgreiches Heidefest 2019. haben Sie die Gelegenheit sel- um 17 Uhr proklamiert.

Feuerwerk des Sports SchloĂ&#x; Neuhaus. Als ein „Feuerwerk der Paderborner Sportfamilie“ bezeichnet Mathias Hornberger, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Paderborn e.V., das Programm fĂźr den mittlerweile 17. Tag des Paderborner Sports. Dieser findet am Sonntag, 30. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Schlosspark in SchloĂ&#x; Neuhaus statt. Der Nachmittag ) steht unter dem Motto „Sport, Spiel, SpaĂ&#x; und Spannung“. 96 Vereine und rund 600 Ehrenamtliche beteiligen sich an dem bunten Sportprogramm bei dem unterschiedlichste sportliche Mitmachangebote fĂźr alle Paderborner BĂźrgerinnen und BĂźrger geboten werden. Das Brunnentheater verwandelt sich erneut in ein Open-AirSportstudio mit VorfĂźhrungen und Gesprächsrunden.

DĂŞĂš ƍDzČ– ČŹ

ËÝ º‚꣙Ä

Ă‹Ăť ‚ê£Þ c‚Ž½Â™ĂŚĂŚ ‚Ä •™Ú cŠÂ™ÂşÂ™ Ž™£Î½½Â™Ă„ ½Â‚ÞޙÄ ̏º™ÌÌ •Ú‚ê£ êĕ Ä ĂŞĂš ;‚Þޙ

~êŠÂ‚êޙ ÂŹĂ„ •™Ä ;Ί½Č— ĂžÂ?ŠĂšÂ‚Ă„Âş

Inhaber: TTextilreiniger Holger Schäfer

Ausbildungsplatz zum

Textilreiniger (m/w/d) ab 1. August 2019 frei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Am Schwabenweg 79 33102 Paderborn Tel. 0 52 51 / 45 65 Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.00 Uhr

Gertrud-GrĂśninger-StraĂ&#x;e 12 33102 Paderborn Tel. 0 52 51 / 5 61 38 Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 14.00 Uhr

seit 1989 griechische KĂźche am Bayernweg 40a

Das Poseidon Team wĂźnscht viel SpaĂ&#x; auf dem Heidefest und freut sich darauf, Sie bald wieder als Gäste begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen! 33102 Paderborn | Tel.: 05251 - 49668 www.poseidon-paderborn.de

sÂŹĂš ĂƒÂ‚Â?ŠÂ™Ă„ .ŠĂ„™Ä •™Ä ÄÞ̏™¤ ÂŹĂ„ •™Ä gĂƒĂžĂŚÂŹÂ™¤ ĂžÂ?ŠĂƒÂ‚Â?ºŠÂ‚ÂŁĂŚ ĂƒÂŹĂŚ ƨƧƧ ¤ r™ÞיÚނ½Â‚ĂƒÂŹ Ž™ •™Ú ÚÞ̎™£Î½½êĂ„¤

0HKU :XUVW ZHQLJHU 9HUSDFNXQJ ™ ęê™ C™ŠĂšĂśÂ™¤ÂŽĂ‹Ăť þËÄ ]Â?ŠÂ‚ĂšÂŁÂ™Ă„ÂŽÂ‚ĂŞĂƒ

;½ĂƒÂ‚ĂžÂ?ÂŠĂŞĂŚÄ ĂŞĂ„Â• Cν½þÂ™ĂšĂƒÂ™ÂŹÂ•ĂŞĂ„¤ ޏĕ ÂŹĂ„ ‚½½Â™Ăš Cêĕ™ǡ

gĕ ܏™•™Ú êĕ ܏™•™Ú êĕ ܏™•™Ú ÂŽÂ™Ă„ĂŞĂŚÄ Â™Ă„ Çł

DÄžĆšÇŒĹ?ÄžĆŒÄžĹ? ^Ä?ĹšÄ‚ĆŒĨĞŜÄ?Ä‚ƾž ĂŞÂ?Š ܏Ăš Ü˽½Â™Ă„ êÄޙڙÄ ™Ìڂ¤ Ä ĂŞĂš YÂ™Â•ĂŞÄ ÂŹÂ™ĂšĂŞĂ„¤ þËÄ r™ÚׂÂ?ºêĂ„¤ĂžĂƒÂ‚̙ڏ‚½ ½Â™ÂŹĂžĂŚÂ™Ă„Çą CÂŹĂŚ êÄޙڙÚ C™ŠĂšĂśÂ™¤ÂŽĂ‹Ăť ÂŁĂŽĂš ZƂŚůĞŜĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž ĎŽĎ­ ÍŽ ϹϾϾώϾ ĆŒĹ?ůŽŜͲDÄ‚ÄšĨĞůĚ .ŠĂšÂ™Ă„ ;Ί½ĂžÂ?ŠĂšÂ‚Ă„Âş Ä ĂŞÂŠÂ‚ĂŞĂžÂ™ǡ dÄžĹŻÍ˜ ϏώϾϾϭ Ͳ ϯϾϲ ÍŽ žĂĹ?ĹŻ Ĺ?ŜĨŽÎ›Ć?Ä?ĹšÄ‚ĆŒĨĞŜÄ?Ä‚ƾžͲĹ?ĹľÄ?ĹšÍ˜ÄšÄž Úܙڎ™Ä ]™ êÄޙڙ C™ŠĂšĂśÂ™¤ÂŽĂ‹Ăť êĕ ŽÚÄ¤Â™Ă„ ]™ ޏ™ £ÚÞÂ?Š ¤Â™ĂšÂ™ÂŹĂ„¤Ì ܏™•™Ú ĂƒÌǡ sÂŹĂš ÞËڤ™Ä ÂŁĂŽĂš ™Ä™Ä Šß¤Â™Ă„ÂŹČ— &ĆŒĹ?Ć?Ä?ŚĞƚŚĞŏĞŜ Ĺ?Ĺś ĚĞŜ ZÄžÇ ÄžͲDÄ‡ĆŒĹŹĆšÄžĹś ĂžÂ?ŠÂ™Ă„ r™ÚׂÂ?ºêĂ„¤ĂžĂśÂ™¤ êĕ ™Ä™Ä ڙŽêĤÞ½Ă‹ĂžÂ™Ă„ Â™Ä Â‚Š½Č— WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹś Íž ĹŻĆ?ÄžĹśÄžĆŒ ^ĆšĆŒÄ‚Ć˜ÄžÍ• ^Ä?ĹšÇ Ä‚Ä?ÄžĹśÇ ÄžĹ? ,ÄžĹ?ĚĞÄ?ÄžĹśĆšÄžĆŒÍ• þËڤ‚ĤǴ tÄ‚ĆŒÄ?ĆľĆŒĹ?ÄžĆŒ ^ĆšĆŒÄ‚Ć˜ÄžÍżÍ• Ä‚Äš tƺŜŜĞŜÄ?ÄžĆŒĹ?Í• ^ƚĞĹ?ŜŚĂƾĆ?ĞŜ͕ ƊĞůŜ C‚Â?ŠÂ™Ă„ ]™ þËÄ Â•ÂŹÂ™ĂžÂ™Ăƒ ]™ÚþÂ?™ &™ŽÚ‚êÂ?ŠDz ÂŁĂŽĂš ĂƒÂ™ŠĂš r™Ú‚ÄÌÜËÚÌêĤ ÂŹĂ„ ]‚Â?ŠÂ™Ă„ gĂƒĂśÂ™½ÌĂžÂ?ÂŠĂŞĂŚÄ Çˇ r™½Â™Ă„ ‚ĺǴ

Ç Ç Ç Í˜Ć?Ä?ĹšÄ‚ĆŒĨĞŜÄ?Ä‚ƾžͲĹ?ĹľÄ?ĹšÍ˜ÄšÄž ÜÜÜǡĂžÂ?ŠÂ‚ĂšÂŁÂ™Ă„ÂŽÂ‚ĂŞĂƒČ—¤ĂƒÂŽŠǡ•™

Als FACHBETRIEB E-MOBILITĂ„T bieten wir kompetente Beratung und Umsetzungen zu aktuellen Themen wie LADEINFRASTRUKTUR, REGENERATIVE ENERGIE-KONZEPTE und BATTERIEKONZEPTE. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern: 0 52 51 . 4 83 94

www.estock.biz info@stock-elektro.de


Das Auto glänzt. Unser Angebot auch. Sichern Sie sich besonders günstige Konditionen bei Stricker.

n nde spare u e r F V U S richtig. ab sofort

T-Roc Style 1.5 TSI, 110 kW (150 PS) 6-Gang, Tageszulassung EZ 06/2019, 10 km, urspr. UVP des Herstellers: 27.595,00 €. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,6/außerorts 4,8/kombiniert 5,4/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 123. Effizienzklasse: B. Ausstattung: Rückfahrkamera „Rear View“, Winterpaket, Vordersitze beheizbar, Klimaanlage, 4 Leichtmetallräder „Mayfield“ 7 J x 17, Ambientebeleuchtung weiß, Komfortsitze vorne, Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Außenspiegel el., Außenspiegel beheizt, Berganfahrassistent, Fahrlichtschaltung automatisch, LED-Tagfahrlicht, „Lane Assist“, Telefonschnittstelle u. v. m.

Hauspreis: 23.320,00 € inkl. Überführungskosten

Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 23.320,00 € inkl. Überführungskosten Anzahlung: 0,00 € Nettodarlehensbetrag: 23.320,00 €

Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag: 48 mtl. Finanzierungsraten à

1,97 % 1,99 % 48 Monate 13.306,00 € 24.778,00 € 239,00 €1

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

Jetzt gibt es auch besonders attraktive Konditionen für Gewerbekunden. Sprechen Sie uns an. Angebot oder Termin buchen unter: www.top-auto24.de

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 05/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Das Angebot ist gültig im Zeitraum vom 01.06.2019 bis 31.07.2019. 1 Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher.

Ihr Volkswagen Partner

Kurt Stricker GmbH & Co. KG Weidenweg 4, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel. 05234 / 82 33 – 11 www.autohaus-stricker.de Mehr entdecken: www.autohaus-stricker.de

Jetzt als ssung Tageszula . erhältlich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.