pbams-2019-24-06-15

Page 1

PADERBORN

Jetzt anmelden!

5 weg

oder *

Geld zurĂźck!

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE

AM SONNTAG

* Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Paderborn • Westernstr. 41 (ßber KochlÜffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Kßten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18

KW 24 ¡ 15./16. Juni 2019 ¡ www.pb-am-sonntag.de ¡ Ihre Wochenendzeitung fßr Paderborn und Umgebung

In der neuen Zentralen Notaufnahme des BrĂźderkrankenhauses werden Patienten in fĂźnf Farbkategorien nach Schweregrad ihrer Krankheit eingestuft. Mehr auf Seite 2

Der Verkehrsverein Paderborn hat einen neuen Vorstand gewählt. Mehr als 300.000 Ăœbernachtungen gab es 2018 in Paderborn. Mehr auf Seite 3

Karl-Schurz-StraĂ&#x;e 21 ¡ 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 ¡ Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

In Nordborchen und Neuenbeken wird am kommenden Wochenende der Vogel abgeschossen. Die Gäste erwarten viele Highlights. Mehr auf Seite 12,14 und 15

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle konnte der Paderborner Leonhard KĂźhle einen hervorragenden zweiten Platz erreichen. Mehr auf Seite 5

ĂœBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT

Peschka Rohrbruchortung GmbH

Rohrbruchortung

Das bessere Kinoerlebnis.

in Gebäuden, im AuĂ&#x;enbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr

Weil Du Dir mehr wert bist

Ursachenklärung

GenieĂ&#x;e Dein bisher komfortabelstes Kinoerlebnis

bei Wasserschäden

Tauche ein in unsere dreidimensionale Soundwelt

schnell. zuverlässig. kompetent

Erlebe unsere unglaublich groĂ&#x;e Programmvielfalt Entdecke leckere Drinks und mach’s Dir in unserer Lounge gemĂźtlich

in Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. mÜglich

Mail info@peschka.de www.peschka.de Passend zum Jubiläum „50 Jahre Paderborn-Lippstadt Airport“ finden vom 15. bis 16. Juni und damit parallel zur GATE 2019 die Hangartage des Quax-Vereins sowie das Blaulichtoldtimer-Treffen am Airport statt.

ĎŻĎŻĎ­ĎŹĎŽ WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹśÍ• &ÄžĆŒÄšĹ?ŜĂŜĚĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž ĎŽ dĞůĞĨŽŜÍ— ϏϹώϹϭ ÍŹ ϴϳϰϯϰϹϹ /ĹśĆšÄžĆŒĹśÄžĆšÍ— Ç Ç Ç Í˜Ä‚ŜͲžŽÍ˜ÄšÄž DŽͲ^Ä‚ Ç€ŽŜ Ď­ĎŹÍ—ĎŹĎŹ Ä?Ĺ?Ć? ĎŽĎŽÍ—ĎŹĎŹ hĹšĆŒ ^ŽŜŜƚĂĹ? ŜĂÄ?Ĺš sÄžĆŒÄžĹ?ĹśÄ?Ä‚ĆŒƾŜĹ?

Pilger Das Paderborner Heimatbier vom Fass HaxterhĂśhe 2 33100 PB

haxterpark.de 05251-7098817

Die Erlebnismesse: GATE 2019 am Airport Historische Flugzeuge, Streetfood und TorwandschieĂ&#x;en mit Ansgar Brinkmann BĂźren-Ahden. Am Wochenende ist es soweit: Die GATE 2019 lädt am 15. und 16. Juni wieder tausende Besucher an den Heimathafen. Rund 80 Austeller und ein abwechslungsreiches Programm bieten fĂźr GroĂ&#x; und Klein Unterhaltung pur. Zu den Highlights in diesem Jahr zählen das TorwandschieĂ&#x;en mit dem ehemaligen Arminia Bielefeld-Star Ansgar Brinkmann, LiveMusik der The Voice Kids Finalistin Pia GolĂźke und der Band Goodbeats, OpenAir-Kino-VorfĂźhrungen sowie Blaulicht- und Flugzeugoldtimer passend zum 50jährigen Jubiläum des Pader-

born-Lippstadt Airports. Auf einer „Reiseinsel“ stellen verschiedene Veranstalter Urlaubsangebote direkt ab PAD vor und berichten auf der BĂźhne von spannenden Reisezielen. Am Samstag lassen Feuerwehrmann Sam, EiskĂśnigin Elsa und Schneemann Olaf Kinderaugen strahlen. Bei den parallel stattfindenden Hangar-Tagen der Quax-Flieger kĂśnnen die Besucher historisches Fluggerät bestaunen und an RundflĂźgen teilnehmen. Und die Blaulichtmeile versammelt eine groĂ&#x;e Auswahl an Fahrzeugtechnik von Feuerwehren, Rettungsdiensten und des Katastro-

phenschutzes aus vergangenen Jahrzehnten. Die Messe findet bereits zum vierten Mal in Folge statt. Sie wird unter der Schirmherrschaft der Stadt BĂźren-Ahden gemeinschaftlich vom Flughafen Paderborn-Lippstadt sowie der Messe- und Eventagentur CAT marketing organisiert und durchgefĂźhrt. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. ParkmĂśglichkeiten gibt es fĂźr 3 Euro pro Tag auf allen Parkflächen auĂ&#x;er P1, direkt vor dem Terminal. Weitere Informationen rund um die neue Erlebnismesse „GATE 2019“ gibt es auf: www.gatemesse.de

Haus- und Gartenwerkstatt Q Mit unserer vom LWL Inklusionsamt

IN VIA St. Lioba gemeinnĂźtzige GmbH

Arbeit anerkannten Inklusuionsabteilung Ăźbernehmen fĂźr Sie gern: • die Pflege von privaten und gewerblichen GrĂźnanlagen • die Neuanlage oder Renaturierung von Gärten, GrĂźnanlagen und Teichen • die Entwicklung von Teil- und KomplettlĂśsungen nach Kundenwunsch • die Strauch- bzw. Baumpflege (bis 30 m HĂśhe), Standsicherheitsfragen • die Pflasterarbeiten (Wege, Terrassen und Hofeinfahrten) • den Zaunbau (Materialien: Holz, Metall und Stein), Metall inkl. Pulverbeschichtung • die Zaunstreicharbeiten oder die Erstellung von Hochbeeten aus Holz und Metall • den Rasen-, GehĂślz und Heckenschnitt und die naturnahe Pflege und Beratung Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen gern ein Angebot vor Ort.

IN VIA St. Lioba Haus- und Gartenwerkstatt Am Rolandsbad 1 Am Rolandsbad 1 33102 Paderborn

Telefon 0 52 51 / 15 52 23 oder 01 51 / 423 741 96 Zentrale 0 52 51 / 15 52 - 0 E-Mail: info@invia-stlioba.de

'(5 1(8( 3(8*(27 6: :+$7 '5,9(6 <28"

*5266( 35(0,(5( $1 ',(6(0 6$067$*

%HLVSLHOIRWR HLQHV )DKU]HXJHV GHU %DXUHLKH GLH $XVVWDWWXQJVPHUNPDOH GHV DEJHELOGHWHQ )DKU]HXJHV VLQG QLFKW %HVWDQGWHLO GHV $QJHERWHV

ĹĽ Ĺ•

%DUSUHLV IÂťU GHQ QHXHQ 3(8*(27 6: $&7,9( %/8(+',

Ĺ&#x; (LQSDUNKLOIH KLQWHQ

Ĺ&#x; /LFKW XQG 5HJHQVHQVRU

Ĺ&#x; .OLPDDXWRPDWLN =RQHQ

0$5.•77(5 $87202%,/( *0%+ 3DGHUERUQ v %DUNKDXVHU 6WUDžH v 7HO .UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DXžHURUWV NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQ NRPELQLHUW LQ J NP &2 (Ių]LHQ]NODVVH $ 1DFK YRUJHVFKULHEHQHQ 0HVVYHUIDKUHQ LQ GHU JHJHQZ£UWLJ JHOWHQGHQ )DVVXQJ

ZZZ PDUNRHWWHU GH

9HUEUDXFK XQG (PLVVLRQHQ ZXUGHQ QDFK :/73 HUPLWWHOW XQG ]XU 9HUJOHLFKEDUNHLW PLW GHQ :HUWHQ QDFK GHP ELVKHULJHQ 1()= 3UIYHUIDKUHQ ]XUFNJHUHFKQHW DQJHJHEHQ 'LH 6WHXHUQ EHUHFKQHQ VLFK YRQ GLHVHQ :HUWHQ DEZHLFKHQG VHLW GHP QDFK GHQ RIW K¾KHUHQ :/73 :HUWHQ ›EHU DOOH 'HWDLOEHGLQJXQJHQ LQIRUPLHUHQ ZLU 6LH JHUQH


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 15./ 16. Juni 2019

“Mit einer Kooperation kĂśnnten die Erfolgschancen sinkenâ€?

Gedanken zum Sonntag

Endlich wieder Montag Kennen Sie das auch? Es ist Sonntagnachmittag, aber der nahende Montag pirscht sich schon langsam heran, stÜrt die Ruhe, nervt schon mit nahenden Aufgaben, Sorgen und imaginären To do- Listen. So sollte es eigentlich nicht sein. Aber dann ist doch wieder eine dienstliche Email gelesen, die auch bis morgen hätte warten kÜnnen, dann der Blick in den Kalender- und aus ist es mit der Entspannung. Gut, dass die kommende Woche wieder einen Feiertag beinhaltet! Das lässt hoffen, eine letzte Alexandra Boxberger Gemeindereferentin

kurze Woche, bevor die Reihe der Feiertage in die Sommerpause geht. Noch mal ein freier Donnerstag, noch mal ein mĂśglicher BrĂźckentag, eine Option auf Kurzurlaub und Ferienstimmung. Vielerorts ziehen dann die Fronleichnamsprozessionen durch die StraĂ&#x;en. Sie verleihen der Freude Ausdruck, dass Jesus unter uns ist, im geweihten Brot zu jeder Zeit. Keine menschliche Gewalt, kein Tod konnte ihn uns nehmen. Eine Fronleichnams-

prozession ist immer auch eine Demonstration fĂźr den Glauben an das Gute, fĂźr Lebensfreude und Zuversicht. Die Monstranz mit der Hostie wird an den Orten des Alltags vorbei getragen, an Schulen, Wohnhäusern, Altenheimen, Kneipen, FriedhĂśfen, Spielplätzen und Haltestellen. Ăœberall, egal wo, soll Hoffnung und Lebensmut uns begleiten. Das ist im grauen Alltag natĂźrlich nicht so einfach, das ist oft leichter gesagt als getan. Aber es lohnt sich, dafĂźr auf die StraĂ&#x;e zu gehen, es lohnt sich, diesen Vorsatz immer wieder abzurufen. Auf die nächsten Feiertage mĂźssen wir dann wieder etwas warten, also brauchen wir einen Vorrat an GlĂźcksstrategien, einen Vorrat an Kraft fĂźr den Alltag. Heute Nachmittag erstelle ich mir eine besondere To do- Liste. Ich werde mir fĂźr jeden Tag kleine Dinge aufschreiben, die mir ein gutes GefĂźhl geben, die auch immer zwischendurch mĂśglich sind. Sei es ein tiefes und bewusstes Durchatmen, ein StĂźck Schoko oder Zeit fĂźr einen Plausch. Irgend etwas SchĂśnes geht immer und schenkt Glanz, auch an ganz normalen Alltagstagen.

PBamS-Umfrage: Was halten die Paderborner von der Kooperation des SCP mit dem RB Leipzig?

Winfried Antenbrink (61) „Die Kooperation zwischen den beiden Vereinen finde ich gar nicht mal so schlecht. Der SC Paderborn hätte durch die Kooperation zum Beispiel die MĂśglichkeit neue Spieler zu bekommen, die sie sonst vielleicht nicht bekommen kĂśnnten.“

JĂźrgen DĂśnhĂśfer (67) „Grundsätzlich Ăźberzeugt mich die Idee von der Kooperation des SCP mit dem RB Leipzig nicht. Ich glaube, davon wird letztendlich der SCP nicht groĂ&#x;artig profitieren. Vielleicht wĂźrden sie aber damit mehr Geld machen.“

Pascal Hanselle (28) „Von der Kooperation zwischen dem SC Paderborn und dem RB Leipzig halte ich nicht besonders viel, denn der RB Leipzig ist kein Traditionsverein. Daher sollte sich Paderborn einen fĂźr ihn passenden Verein suchen.“

Stefanie Pohl (28) „Ich sehe dieses Thema kritisch. Der SC Paderborn ist gerade erst aufgestiegen. Mit einer Kooperation kĂśnnten die Erfolgschancen sinken und das wäre fĂźr die Paderborner sicherlich nicht optimal.“ Umfrage: Sandra Aleksic

Software entscheidet Ăźber Wartedauer

Therapiezentrum Alte Brauerei Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie

Stellenangebote siehe Homepage

Frisch gepßckte Erdbeeren Am Stand und zum Selbstpfßcken

*HRUJ 0DUVKDOO 5LQJ 6HVNHU %UXFK *HRU OO 5LQJ 6HVNHU WlJOLFK YRQ ELV 8KU

6WDQG +XVHQHUVWUD‰H 'DKOHU :HJ : XQG 0DULHQORK DOWH %

WlJOLFK 8KU

Paderborn. (pia) Im Jahr 2018 hat das BrĂźderkrankenhaus St. Josef 24 000 Notfallpatienten behandelt. Um die Diagnoseabläufe und Patientenversorgung zu optimieren, hat sich das Krankenhaus entschieden, im Erdgeschoss eine Zentrale Notaufnahme (ZNA) zu errichten. Am 20. Mai Ăśffneten sich ihre TĂźren zum ersten Mal. Regionalleiter Siegfried RĂśrig erklärt: „Zwar ist der Umbau laut Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses erst 2021 Pflicht, aber wir erfĂźllen schon jetzt alle Voraussetzungen, da alle relevanten Fachdisziplinen wie Innere Medizin, Chirurgie, Kardiologie, Orthopädie und Urologie unter einem Dach praktiziert werden.â€? In diesem Zuge wird eine Triage-Software eingefĂźhrt. Das Triage-System ist ein standardisiertes Verfahren zur Ersteinschätzung in der Notaufnahme. Dieses kategorisiert Patienten in fĂźnf Farben. Dabei werden nicht-wartefähige Patienten sofort herausgefiltert und umgehend behandelt. Bei allen anderen Patienten wird nach dem im Programm hinterlegten Fragenkatalog herausgefunden, nach welcher

Parkausweise

Farbe der Patient einzuordnen ist. Darauf folgt eine abgestimmte Diagnostik, um sicherzustellen, dass der Patient die fßr ihn passende Behandlung erhält. Patienten im roten Bereich werden umgehend behandelt. Zur orange-farbenen Kategorie gehÜren Patienten, die innerhalb von zehn Minuten einem Arzt vorgestellt werden. Gelb sind rund 30 Minu-

Paderborn. Das Kulturamt teilt mit, dass beim 8. Sinfoniekonzert am Sonntag, 16. Juni 2019 wieder Aboparkausweise fßr den Parkplatz Maspernplatz fßr die Abo-Saison 2019/2020 angeboten werden. Die Parkausweise sind am Programmheftstand in der PaderHalle zum Preis von 28,80 Euro fßr das Sinfo A und 25,20 Euro fßr das Sinfo B erhältlich.

NEU

ten, grĂźn 90 Minuten und Patienten in der blauen Gruppe mĂźssen mit längeren Wartezeiten rechnen. „Wenn man zur blauen Gruppe gehĂśrt, hoffen wir inständig auf die Einschätzung, dass es vielleicht besser wäre, anstatt stundenlang zu warten, die Bereitschaftspraxis MediCo oder den Hausarzt aufzusuchenâ€?, so RĂśrig. Insgesamt besuchten 30 Mitarbeiter

die Fachweiterbildung zur Notfallpflege. Bis Donnerstag, 13. Juni, wurden 1982 Patienten behandelt, von denen sich der GroĂ&#x;teil (45%) in der gelben Farbe wiederfanden. „Wir mĂśchten eine schnelle zentrale Anmeldung fĂźr alle schaffen. Die Patienten zeigen sich von dem neuen System begeistertâ€?, erklärt Maik Toremans, Pflegerischer Leiter der ZNA.

Alles inklusive

Einstärkenbrille

89 â‚Ź

KUNSTSTOFFGLĂ„SER IMMER EXTRA DĂœNN – KEIN 1,5 INDEX EX

statt 111 â‚Ź

Alles inklusive

Alte Brille abgeben und 22â‚Ź Sofortrabatt sichern!*

Gleitsichtbrille

200 â‚Ź statt 222 â‚Ź

* Beim Kauf einer Brille mit Sehstärke. Gßltig bis: 23.06.2019

Lange Str. 57 Tel.: 05231 6291166

Mo. - Fr. 09:30 - 18:30 Uhr Sa. 09:30 - 17:00 Uhr

eyes + more Paderborn WesternstraĂ&#x;e 42 Tel.: 05251 1809037

www.eyesandmore.com Inhaber: Uwe HerbrĂźgger, Berliner StraĂ&#x;e 53, 33330 GĂźtersloh, UST: DE 257981092, HWK: 710 610.

kĂśnnen. Klar, es gibt viele tolle MĂśglichkeiten, anderseits will man sich im Urlaub ja nicht mit MittelmäĂ&#x;igem zufrieden geben, oder? Vielleicht liegt auch da der Denkfehler, denn sofern man nicht Unsummen in die Reise investiert, wird man immer Abstriche machen mĂźssen. Hinzu kommt: Ich fliege zwar gelegentlich, ich tu es aber nicht gerne. Wenn ich mit dem Flugzeug aus dem Urlaub zurĂźckkomme, dann brauche ich eigentlich noch mal eine Auszeit fĂźr den ganzen Stress, den Flughäfen und Flugzeuge bei mir erzeugen. Andererseits ist Fliegen fĂźr mich oft auch einfach nur Notwehr: Gegen schlechte Bahnverbindungen! FĂźr Strecken, die man mit dem Auto in wenigen Stunden erreichen kann, braucht die Bahn schon mal einen ganzen Tag. Um in meine ehemalige Heimatstadt im Rheinland zu kommen, muss ich – obwohl die Strecke nur knapp 200 Kilometer beträgt – mit der Bahn rund fĂźnf Stunden einkalkulieren, mit dem Auto wären es zwei. Ich besitze kein Auto und entscheide mich deswegen dann fĂźr das kleinere Ăœbel. Vielleicht sollte man, bevor man darĂźber nachdenkt, den Menschen das Fliegen oder das Autofahren zu verbieten, erst mal dafĂźr sorgen, dass geeignete Alternativen zur VerfĂźgung stehen. Davon hĂśre ich aber komischerweise nichts.

Christoph Robrecht, Hausoberer, Maik Toremans, Pflegerischer Leiter, Kai KlĂśssing, Ă„rtzlicher Leiter der ZNA und Dr. Ulrich Polenz, Leiter der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) Bezirksstelle Paderborn freuen sich Ăźber den reibungslosen Ablauf in der Zentralen Notaufnahme. Foto: Piatkowski

ge ge n

eyes + more Detmold

Alternativlos? Bald ist wieder Urlaubszeit und ich habe es immer noch nicht geschafft mir ein Reiseziel auszusuchen. Ich suche zwar schon seit Wochen – wenn nicht sogar Monaten – nach geeigneten Orten, ohne mich jedoch endgßltig entscheiden zu Franz KÜster Redakteur

Neue Zentrale Notaufnahme mit erweiterter Notfallversorgung im BrĂźderkrankenhaus

Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Mal so gesehen

Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr

eyes + more GĂźtersloh Berliner StraĂ&#x;e 53 Tel.: 05241 1798314

Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr

PREISE GELTEN GEL FĂœR ALLE SEHSTĂ„RKEN INKL. FASSUNG


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 15./ 16. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

3

Maspern unterwegs Paderborn. Auch in diesem Jahr setzt die MaspernKompanie des PaderbornerBĂźrger-SchĂźtzenvereins von 1831 ihre Veranstaltungsreihe „Maspern – unterwegs in Paderborn“ fort. Ziel ist in diesem Jahr die Alanbrooke-Kaserne an der Elsener StraĂ&#x;e. Die Technische Beigeordnete der Stadt Paderborn, Frau Claudia Warnecke, wird durch das Gelände fĂźhren und Ăźber den Sachstand der Planungen fĂźr das Areal berichten. Die Besichtigung startet am Mittwoch, 19. Juni, um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang der ehemaligen Kaserne an der Elsener StraĂ&#x;e 5. AnschlieĂ&#x;end soll der Abend bei gegrillten WĂźrstchen, kĂźhlen Getränken und guten Gesprächen an der Maspern-Baude auf dem SchĂźtzenplatz ausklingen. Alle Maspern-SchĂźtzen mit ihren Familien sowie Freunde der Kompanie und Interessierte sind herzlich hierzu eingeladen. FĂźr eine bessere Vorbereitung der Veranstaltung wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 14. Juni bei Oberleutnant Peter Voss unter peter@voss-bestattungen.de gebeten.

Aufbruch ins All: Es wird gesägt und gehämmert, gebohrt und geschraubt: Im Heinz Nixdorf MuseumsForum sind die Handwerker und Architekten dabei, die Ausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“ aufzubauen. Bevor sie am 4. Juli erĂśffnet wird, sind 800 Quadratmeter zu gestalten. Eine besondere Herausforderung galt es am Freitag zu meistern als ein zentrales Element der Ausstellung eingebaut wurde. Mit 60 Kilogramm Gewicht und 4,50 Metern Länge ist das Modell der Internationalen Raumstation ISS zwar nur 24-mal so klein wie das Original, nimmt in der Ausstellung aber einen zentralen Platz ein und FĂźr Kinder wird der Spielplatz Lunar Lander Land geschaffen. Hier kĂśnnen sie einen FuĂ&#x;abdruck in „Mondstaub“ drĂźcken oder die Mondlandefähre durchklettern. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 4. Juli um 19 Uhr Foto: HNF erĂśffnet. Mehr zur ErĂśffnung und zur Ausstellung unter www.hnf.de/raumfahrt.

325.000 Ăœbernachtungen, 1.300 FĂźhrungen Verkehrsverein wählte neuen Vorstand – GeschäftsfĂźhrer Karl Heinz Schäfer zieht Bilanz Paderborn. Der Verkehrsverein Paderborn hielt am vergangenen Mittwoch im Hotel Aspethera seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. GeschäftsfĂźhrer Karl Heinz Schäfer fĂźhrte die rund 40 anwesenden Mitglieder und Gäste in seinem Vortrag durch das vergangene Geschäftsjahr 2018. Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf die neuen StadtfĂźhrungsangebote des Verkehrsvereins, die von den GästefĂźhrern zu den Themen Graffiti, lateinische Inschriften, Gärten und Parks, Partnerstädte und Ostfriedhof entwickelt wurden. DarĂźber hinaus kĂśnnen Besucher mit einem historischen Ausrufer auf Tour gehen und sich von ihm Paderborn erklären lassen. Die neuen ThemenfĂźhrungen werden, wie alle anderen Angebote auch, als Ăśffentliche Rundgänge fĂźr Einzelpersonen angeboten, kĂśnnen aber als individuelle FĂźhrungen gebucht werden. Insgesamt wurden 2018 rund 1.300 StadtfĂźhrungen durchgefĂźhrt – eine Zahl, die leicht Ăźber der des Vorjahres lag.

Vorstand und Geschäftsfßhrung des Verkehrsverein Paderborn (v.l.): Martin Pantke, Michael Dreier, Andrea Kirschbaum, Uwe Seibel, Dieter Honervogt, Karl Heinz Schäfer, Christian Stork und Herbert Hoffmann. Foto: Ulrich Zacharias

Auch bei den Ăœbernachtungszahlen kann Paderborn Erfolge aufweisen. Zwar konnte der Allzeitrekord des Jahres 2017 mit 341.000 Ăœbernachtungen in gewerblichen Betrieben mit mindestens zehn Betten nicht „geknackt“ werden. Mit fast 325.000 Ăœbernachtungen verzeichnete die

Statistik jedoch den zweithĂśchsten Wert Ăźberhaupt. Unter BerĂźcksichtigung des sogenannten „Sofatourismus“, also der Nächtigungen in Privatzimmern sowie bei Freunden und Bekannten, schätzt Schäfer die Zahl der Ăœbernachtungen in der Stadt Paderborn auf rund 500.000

insgesamt. Zusammenmit den Ausgaben der rund 3,5 Millionen Tagesgäste bezifferte der Tourismuschef den touristischen Umsatz in Paderborn auf mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr. Dazu trägt laut Schäfer auch der 2014 erÜffnet Wohnmobil-Stellplatz am Rolandsbad bei, der in-

Sieger des Malwettbewerbs gekĂźrt Mehr als 250 Einreichungen fĂźr den Bambini-Wettbewerb zum Osterlauf eingegangen

Die Kita St. Georg erstellte beim Malwettbewerb des Bambinilaufes beim Osterlauf das schĂśnste Gemeinschaftsbild. Aja Cheikmahmaub (kleines Foto) vom Grundschulverband Riemeke - Theodor malte das Osterlauf-Maskottchen PAOLA am schĂśnsten.

Paderborn. Mehr als 250 Bilder sind eingegangen. Die Jury des Malwettbewerbes zum Bambinilauf des Paderborner Osterlaufes

hatte keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Doch Oliver Bekiersch von der Sparkasse Paderborn-Detmold, die Organisatoren des Bambini-

laufes, Katrin Effertz (SC GrĂźn-WeiĂ&#x; Paderborn) und Lara Brundiers (Sportservice Stadt Paderborn), sowie Mathias Vetter vom SC

GrĂźn-WeiĂ&#x; Paderborn haben sich entschieden. Bei den Grundschulen gewann Aja Cheikmahmaub vom Grundschulverband Riemeke - Theodor den ersten Platz und die Kita St. Georg hatte mit einer gemeinschaftlich angefertigten groĂ&#x;en Collage die Nase vorne. Es ging darum, das Maskottchen des Osterlaufes, PAOLA, in Aktion zu malen. „Es waren tolle Ideen dabei. Wir hätten viele Bilder prämieren kĂśnnen, doch wir mussten uns entscheiden und die Siegerbilder sind wirtlich klasse“, sagte Oliver Bekiersch von der Sparkasse Paderborn-Detmold. Bei der PreisĂźbergabe gab es viele strahlende Gesichter der jungen KĂźnstler und die Sieger freuten sich Ăźber attraktive Preise der Sparkasse. Das Gewinnerbild wird auf der Ausschreibung fĂźr den Bambini-Wettbewerb des Paderborner Osterlaufes am 11. April 2020 abgedruckt.

zwischen sehr gut angenommen werde. Besonders erfreulich äuĂ&#x;erte Schäfer sich Ăźber die WiedererĂśffnung der Besuchertoilette in der Paderhalle. Hier kĂśnnen Gäste seit Juni 2019 nicht nur ein dringendes BedĂźrfnis erledigten, sondern erhalten auch touristische Informationen. TurnusgemäĂ&#x; wählten die Mitglieder in der Versammlung den Vorstand des Verkehrsvereins neu. FĂźr weitere drei Jahre wurden Herbert Hoffmann (Touristikzentrale Paderborner Land), Dietrich Honervogt (stellvertretender BĂźrgermeister), Andrea Kirschbaum (PaderSprinter) und Uwe Seibel (Werbegemeinschaft) bestätigt. FĂźr die Vorstandsmitglieder Eva Kremliczek und Marcus Linnemann, die sich nicht mehr zur Wahl stellten, traten Martin Pantke (stellvertretender BĂźrgermeister) und Christian Stork (Schlossund Auenpark) in den Vorstand ein. Damit umfasst der Vorstand des Verkehrsvereins Paderborn zusammen mit BĂźrgermeister Michael Dreier insgesamt sieben Personen.

Der Nachtbus. Sie feiern, wir fahren.

dem arten in je line! Eintr ittsk on d n u s u B nterPaderSpri

1DFKWEXV

3$UW\

6D 8KU PS-Arena PaderSprinter, Barkhauser StraĂ&#x;e 6, Paderborn

.RVWHQORVHU6KXWWOHEXV 6HUYLFH www.nachtbusparty.de


. 62..20061. 9 2 2 2 s i . 5 b . h 1 c 3 o Nvoumr n

T Z T E J E H C TAUS TES RAD DEIN ALNEUES! ū

95

Sie sparen 39 %

1 $/7(6 5 (, '

ū EHT

Rahmenschloss / Anschlusskette / Verriegelungsmechanismus aus gehärtetem Stahl / 8,5 mm starker Verriegelungsbügel

EGA

ANTRIEB

LW

VOLLINTEGRIERTER

500

SS I

U ES A

RAHMENSCHLOSS UND KETTE

) 5

SS I

IE A L T, EGAL WIE

PRO TECTIC LTD.

' $

EGA

LW

Art.: 803541-44

Edition Löckenhoff

EHT

) 5

55,-89

1 $/7(6 5 (, '

' $

GEGEN EIN

STIVO LTD. EDITION LIPPSTADT / PADERBORN

U SA IE A L T, EGAL WIE E

POWERTUBE-AKKU

2999,-

3199,-

Sie sparen 200 €

3499,-

6995

Sie sparen 37%

Art.: 23961

963505-10

Art.: 14674-78

Federgabel / 9 Gang Kettenschaltung / Hydraulische Scheibenbremse / Racktime System- Gepäckträger / Bosch Performance CX Motor mit 75Nm

PARAMOUNT 28“ Damen oder Herren Pedelec

' $

EHT

ū LW

Ihr Traumrad lusive! Vollkasko ink

AR UNSERE P

1 $/7(6 5 (, '

EGA

G N I S A E L R E GRÖSST . g N O I G E R R E PARTNERÜbDer den ArbeleitagseebneurnmditbGisezhualt4su0%mwspaanredlunn!

Leichter Aluminiumrahmen / vollintegrierter Akku / leistungsstarker Shimano E8000 Mittelmotor / Akku mit 13,9Ah und 500Wh / einstellbare Federgabel mit Lockout Funktion / 10-Gang Shimano Deore Schaltung / hydralische Shimano Scheibenbremsen / robuste Aluminium Hohlkammerfelgen / welweit pannensicherster Reifen Schwalbe Marathon Plus (unplattbar) / LED Beleuchtung

SS I

POWER 28“ DAMEN UND HERREN TREKKING PEDELEC

55,-

) 5

Stärkster Performance CX Mittelmotor

U SA IE A L T, EGAL WIE E

599,-

T N E R:

Art.: 901588-93 EDITION SPORT 28“ Damen oder Herren Trekkingrad

1 $/7(6 5 (, '

' $

ū

EGA

LW

TEMPT 1 GE 27,5“ Damen MTB

SS I

EHT

E LEBENSLANARGANTIE! RAHMENG

) 5

Leichter Aluminiumrahmen / einstellbare Federgabel / 21-Gang Shimano Schaltung / Aluminium V-Brakes / Shimano Nabendynamo / robuste Aluminium Hohlkammerfelgen / LED Beleuchtung

U SA IE A L T, EGAL WIE E

79990 Art.: 607779-82

Hochwertiger Aluminiumrahmen mit lebenslanger Rahmengarantie / Federgabel m. Lockout / Shimano Deore XT Schaltwerk 10-fach / Shimano Deore Umwerfer / Shimano Deore Schalthebel / hydraulische Shimano Scheibenbremsen / Schwalbe Smart Sam Reifen

r: a Leasing unte m e Th m zu s fo .de Mehr In ff-bikeleasing o h n e ck e o .l w ww ND UM DIE RU UHR ONLINE FÜR SIE DA!

www.rad1.de

Löckenhoff & Schulte GmbH PADERBORN · Karl-Schurz-Str. 14 LIPPSTADT · Am Mondschein 26 Mo – Fr 10 bis 19 Uhr · Sa 10 bis 18 Uhr

LÖCKENHOFF PADERBORN & LIPPSTADT


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 15./ 16. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

5

Helfer gesucht Paderborn. Die AWO sucht noch ehrenamtliche Helfer fĂźr den Libori Treff vom 27. Juli bis zum 4. August. Wer interesse hat, der kann sich unter Tel.: 0525129066-15 Ăźber die Aufgaben informieren.

%#,)03% #2/33 !#4)6%

Tarnen, täuschen, warnen... SchloĂ&#x; Neuhaus. Am Dienstag, 18. Juni, werden im Naturkundemuseum im Neuhäuser Marstall um 10.30 Uhr wieder zwei Kurzfilme aus dem Bestand des Kreismedienzentrums Paderborn gezeigt. Im ersten Film (19 Minuten) geht es um Symbiosen, also um Beziehungen zwischen Lebewesen zum gegenseitigen Nutzen. Die Liste ungewĂśhnlicher Partnerschaften in der Natur ist fast endlos; zu sehen sind einige Beispiele. Im zweiten Film (16 Minuten) werden besondere „Strategien“ mancher Tiere gezeigt, die auf „tarnen, täuschen oder warnen“ beruhen. Wenn Tiere andere Arten imitieren oder sich beispielsweise als Pflanzen tarnen, sichert das womĂśglich ihr Ăœberleben. Im Laufe der Evolution kam es so zu erstaunlichen Anpassungen. Die Veranstaltung findet auf Einladung des Projektes „BETAGT“ des Wohnheims St. Marien (Paderborn-SchloĂ&#x; Neuhaus) statt. Eingeladen dazu sind vor allem Seniorinnen und Senioren, aber auch alle anderen Interessenten sind selbstverständlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

(FOLSVH &URVV $FWLYH 7XUER %HQ]LQHU N: 36 *DQJ

(85 „Endlich haben wir es geschafft!“, so tĂśnte es aus der Sport-Fachschaft der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn, nachdem der zuständige Schulsportberater, Herr Bocker, im Namen des Dezernenten fĂźr das Fach Sport der Bezirksregierung Detmold die Zusage fĂźr den Sport-LK gab. So ist die HNGe die erste Gesamtschule, die einen Sport-LK hier in der Region unterrichten darf. „Wir freuen uns sehr darĂźber, dass es der Schule gelungen ist, alle Vorgaben fĂźr die Erteilung des Sport-LK erfĂźllt zu haben. Der Sport-LK soll ein Aushängeschild bei der Profilierung der Oberstufe der HNGe werden“, so die Schulleiterin Andrea Reck. Gerade die guten SportmĂśglichkeiten, mit einer Dreifachhalle, zwei Sportplätzen, anliegenden Parks, stellen fĂźr die SchĂźlerinnen und SchĂźler, die bald den Sport-LK wählen, gute Voraussetzungen dar, erfolgreich ihr Abitur zu absolvieren.

GroĂ&#x;er Erfolg fĂźr Leonhard KĂźhle Zweiter Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Paderborn. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle (Saale) hat Leonhard KĂźhle aus der Celloklasse von Claus HĂźtterott den zweiten Preis gewonnen. In der Kategorie „Violoncello solo“ in der Altersgruppe IV, in der insgesamt 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer antraten, erzielte der SchĂźler der Städtischen Musikschule Paderborn 23 von 25 mĂśglichen Punkten. Begleitet wurde KĂźhle von Kirstin HĂźtterott am Klavier. KĂźhle hatte sich im Januar als erfolgreichster SchĂźler der JĂźrgen Boelsen (l), Leiter der Städtischen Musikschule PaderMusikschule mit 25 Punkten born, gratulierte Leonhard KĂźhle zu seinem groĂ&#x;en Erfolg beim und einem ersten Preis im Re- Bundeswettbewerb “Jugend musiziertâ€?. Foto Stadt Paderborn

gionalwettbewerb die Weiterleitung zum Landeswettbewerb in KĂśln erspielt. Dort qualifizierte er sich im März fĂźr das Bundesfinale, bei dem vom 6. bis zum 13. Juni 2.900 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ihre Musik in Ăśffentlichen Wertungsspielen präsentierten. „Es war eine tolle Atmosphäre“, freute sich Leonhard KĂźhle, der bereits zum dritten Mal am Bundeswettbewerb teilgenommen hat. Nachdem KĂźhle 2016 in der Solowertung angetreten war, hatte er es 2017 mit einem Cello-Quartett der Musikschule bis ins Bundesfinale geschafft.

0,768%,6+, 027256 LVW RIÂż]LHOOHU 3DUWQHU GHV 'HXWVFKHQ %DVNHWEDOO %XQGHV

,Q 7 ,Q 7RSIRUP DXFK EHL GHU $XVVWDWWXQJ /HLFKWPHWDOOIHOJHQ 6LW]KHL]XQJ YRUQ 5Â FNIDKUNDPHUD

$XIIDKUZDUQV\VWHP PLW XI 1RWEUHPVDVVLVWHQW ,QIRWDLQPHQW 6\VWHP PLW 6PDUWSKRQH $QELQGXQJ X Y P

-DKUH +HUVWHOOHUJDUDQWLH ELV NP

'HWDLOV XQWHU ZZZ PLWVXELVKL PRWRUV GH JDUDQWLH

0HVVYHUIDKUHQ 92 (* 92 (8 (FOLSVH &URVV $FWLYH 7XUER %HQ]LQHU N: 36 *DQJ .UDIWVWRII .UDIWVWRI YHUEUDXFK O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQ J NP NRP ELQLHUW (I¿]LHQ]NODVVH ' (FOLSVH &URVV .UDIWVWRIIYHUEUDXFK .UDIWVWRI O NP NRPELQLHUW ¹ &2 (PLVVLRQ J NP NRPELQLHUW ¹ (I¿]LHQ]NODVVH ' ¹ & 'LH :HUWH ZXUGHQ HQWVSUHFKHQG QHXHP :/73 7 :/73 7HVW]\NOXV HUPLWWHOW XQG DXI GDV ELVKHULJH 0HVVYHU IDKUHQ 1()= XPJHUHFKQHW $XWRKDXV / WNHPH\HU *PE+ .DUO 6FKXU] 6WU 3DGHUERUQ 7HOHIRQ ZZZ DXWRKDXV OXHWNHPH\HU GH

w w w.

pbams .de

Mobilität, Reisen, Recht und mehr Ihre starken ADAC-Partner aus der Region

REISEBĂœRO REISEBĂœR O

Blinken ist Pflicht (adac.) In einem Wendehammer wird häufig – logisch – gewendet. Muss bei einem WendemanĂśver trotzdem der Blinker gesetzt werden? Er muss, urteilte ein Gericht. Auch in einem sogenannten Wendehammer mĂźssen Autofahrer auf den rĂźckwärtigen Verkehr achten. Wer etwa ohne zu blinken wendet, riskiert bei einem Unfall, auf der Hälfte seines Schadens sitzenzubleiben. Das zeigt ein Urteil des Amtsgerichts MĂśnchengladbach, auf das der ADAC hinweist (Az.: 5 S 49/16). Im verhandelten Fall fuhr ein Autofahrer in einem Wendehammer langsamer und holte weit nach rechts aus. Dann wendete er. Eine nachfolgende Autofahrerin stieĂ&#x; dabei mit ihm zusammen. Denn sie dachte aufgrund der Fahrweise, dass der Mann ohne zu blinken rechts parken wollte. Der Mann verlangte Schadenersatz von der Versicherung der Autofahrerin. Die wollte den nur zur Hälfte bezahlen. Der Mann hätte gegen seine besondere Sorgfaltspflicht verstoĂ&#x;en. Dagegen zog der Autofahrer vor Gericht. Das Gericht wies die Klage ab und verteilte den Schaden je zur Hälfte. Denn der Mann habe ohne zu blinken gewendet. Zwar diene der Wendehammer in erster Linie dazu, und die Nachfolgenden mĂźssten mit solchen ManĂśvern rechnen. Doch der Wendende darf die Sorgfaltspflicht nicht ignorieren und so andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

SONNENTRĂ„UME IM WINTER Kamp 9 ¡ 33098 Paderborn Telefon 0 52 51 - 2 77 76 Reise.Paderborn@owl.adac.de www.adacreisen.de/paderborn ADAC

ADAC Fahrtraining Paderborn Fahrtrainingsanlage des ADAC Ostwes!alen-Lippe e.. V V.

Unter karibischer Sonne unter Palmen liegen, mit bunten Fischen schnorcheln, frische MeeresfrĂźchte genieĂ&#x;en – das erwartet Urlauber in der Dominikanischen Republik.

Flucht in die Karibik Die Dominikanische Republik lockt mit traumhaften Stränden, Sonne und Cocktails unter Palmen Paderborn. Wer im Winter den grauen Himmel gegen strahlende Sonne und karibische Strände eintauschen mÜchte, kann ab diesem November direkt von Frankfurt in die Dominikanische Republik fliegen. Denn was gibt es SchÜneres, als mit einem fruchtig-kßhlen Cocktail in der Hand unter einer Strand-Cabana zu entspannen, die Zehen in den sonnenwarmen Sand zu stecken und auf das tßrkisblaue Meer zu schauen? Wahr wird dieser Urlaubs-

traum an den mit Palmen gesäumten Stränden um Puerto Plata im traumhaften Norden der Dominikanischen Republik. Die goldgelben Sandstreifen von Playa Dorada, Costa Dorada oder die Bucht von Cofresi zählen neben Punta Cana zu den beliebtesten Ferienorten des Karibikstaates. Hier finden Sie zahlreiche idyllisch in tropischen Gärten gelegene Hotels, zum Beispiel Angebote der Kette Bahia Principe. Auch schÜn: das Kite- und WindsurferParadies Cabarete. Es lohnt

sich jedoch durchaus, das Hotel, was inklusive Flug schon ab 999 Euro (p.P. und AI) zu buchen ist, einmal zu verlassen und die Umgebung auf einem Ausflug zu entdecken. Ein Bummel durch die koloniale Altstadt von Puerto Plata mit ihren SehenswĂźrdigkeiten ist ein tolles Erlebnis. Der Name „Silberhafen“ geht Ăźbrigens auf Cristoph Kolumbus zurĂźck, der hier 1492 an der KĂźste landete.Das Team des Paderborner ADAC-ReisebĂźros freut sich, alle KundenwĂźnsche in ihrer

Geschäftsstelle am Kamp zu erfßllen, alternativ kÜnnen Reisen auch ganz einfach auf www.adacreisen.de/paderborn zusammengestellt werden. Gerne berät Sie das Team des ADAC-Reisebßros am Kamp 9. Auch bei weiteren Fragen rund um Reiseversicherung, Flug und Mobilität stehen Ihnen die freundlichen Mitarbeiter stets mit einem guten Rat zur Seite. Das ADAC Reisebßro ist unter Tel. 05251-27776 oder unter reise.paderborn@owl.adac.de erreichbar

Informationen zu Trainingsterminen und -inhalten:

ADAC Fahrsicherheitstraining Paderborn Borchener StraĂ&#x;e 340 - 33106 Paderborn

Fon: (0 52 51) 87 888 78 Fax: (0 52 51) 87 888 79 Oder im Internet unter www.adac-owl.de/sht sht@adac-owl.de


_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 15./ 16. Juni 2019

Einmalig in Ostwestfalen-Lippe

Zitat der Woche „Wir erleben eine ähnliche Zeit wie nach der Verbreitung der Druckerpresse in Europa, zur Zeit der Reformation. Der Buchdruck hat ja nicht nur luzide Predigten vervielfältigt, sondern auch verrückte Theorien über Hexerei. Manche radikalen Studenten erinnern mich an religiöse Wahnsinnige.”

Kieferorthopäde Dietmar Paddenberg erhält Weiterbildungsberechtigung Paderborn. Als erster und bislang einziger niedergelassener Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in WestfalenLippe hat der Paderborner Dr. Dietmar Paddenberg jetzt die dreijährige Weiterbildungsberechtigung von der zuständigen Zahnärztekammer verliehen bekommen. Dies entspricht der vollen Weiterbildungsberechtigung, die im hiesigen Kammerbezirk sonst nur die beiden Universitätskliniken in Münster und Witten-Herdecke besitzen. Die Weiterbildung ermöglicht es, nach einer erfolgreichen Prüfung vor der Zahnärztekammer als Fachzahnarzt oder

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie zu praktizieren. Voraussetzungen für die 3-jährige Weiterbildungsberechtigung waren neben der langjährigen und breit gefächerten praktischen Erfahrung auch die kontinuierliche wissenschaftliche Arbeit von Dr. Paddenberg, die Anwendung neuester Erkenntnisse und Technologien wie digital gestützte Behandlungsplanung und Geräteerstellung, das generationenübergreifende Behandlungs- und Methodenspektrum der Praxis und ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem als Basis der praxisinternen Organisation.

Der Historiker Niall Ferguson zum Umgang in den sozialen Medien in einem Interview mit Zeit Campus.

Sammlung für die Caritas

Kostenloses Badevergnügen: Auch in diesem Jahr wird Kindern aus bedürftigen Familien in den Sommerferien wieder das Badevergnügen zum Nulltarif ermöglicht. Das kostenlose Freizeitangebot, das bereits zum fünften Mal umgesetzt werden kann, wurde in den letzten Jahren stets gut angenommen. Bei entsprechender Witterung rechnen der Bäderbetrieb der Stadt Paderborn (BSP) und Sozialdezernent Wolfgang Walter damit, dass in diesem Sommer wieder bis zu 2.000 Freikarten ausgegeben werden. Berechtigte sind Kinder von Empfängern/innen von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld), SGB XII (Sozialhilfe), Asylbewerberleistungsgesetz sowie Kinderzuschlag und Wohngeld im Alter von vier bis 17 Jahren. Für Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren kann auch eine Eintrittskarte für eine Begleitperson beantragt werden. In beiden Freibädern liegen wieder Schwimmflügel zur Ausleihe bereit, die von der Initiative des „Runden Tisches Armut“ bereitVerantwortung von Unternehmen unter der Lupe gestellt wurden. Beginnen kann der Badespaß bereits am letzten Schultag: Die Freikarten gelten vom 12. Juli bis zum 27. August. Die Karten können bei Vorlage eines aktuellen Bewilligungsbescheides beim FamilienServiceCenter ab dem 28. JuPaderborn. Ob Kinderar- Wissenschaft. Das neue öf- ni beantragt werden. Wie in jedem Jahr weist der BSP darauf hin, dass bei Verlust der Karte kein Ersatz gewährt werden beit, die Verletzung grund- fentliche Forum Wirt- kann. Die Karten sind nicht übertragbar. Bei Missbrauchsversuchen wird die Karte eingezogen. Foto: Stadt Paderborn.

Forum: Wirtschaftsethik

legender Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern oder gravierende Umweltschäden – die Probleme in unternehmerischen Lieferketten sind zahlreich. Doch wer oder was ist für sie verantwortlich? Und was kann dagegen getan werden? – zwei zentrale Fragen, die am Samstag, 6. Juli, von 9.30 bis 13 Uhr im Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn im Mittelpunkt stehen sollen. Unter dem Thema „Unternehmensverantwortung in Lieferketten“ diskutieren dann Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und

schaftsethik soll Raum bieten, aktuelle wirtschaftsethische Fragestellungen zu reflektieren und Perspektiven auf ethische Herausforderungen in der Wirtschaft eröffnen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird es dabei ermöglicht, sich persönlich einzubringen und mit Gesprächspartnerinnen und -partnern aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu vernetzen. Das Forum Wirtschaftsethik ist Teil der seit 2013 bestehenden Kooperation Wirtschaftsethik zwischen der Universität Paderborn und der Theologischen Fakultät Paderborn.

Die Paderborner Bildungsakademie Neue zertifizierte Onlineangebote Paderborn. Seit März 2018 bietet das Paderborner Bildungsinstitut SAN-Akademie in zentral gelegener Schulungsumgebung an der Dessauer Str. 10 ihr umfangreiches Programm an Weiterbildungen und Umschulungen an. Mit dem neuen Standort im Herzen Paderborns haben es Weiterbildungsinteressierte und Firmen aus Paderborn und dem Umland jetzt noch einfacher, sich über das vielfältige Bildungsangebot der SAN-Akademie zu informieren. Das Team des in Paderborn ansässigen Bildungsanbieters besteht aus qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung. Die Angebote erstrecken sich über alle Berufsfelder im Kaufmännischen, dem Multimediabereich und der IT, wie z. B. Buchhaltung, Technik Automatisierung, Grundkompetenzen, Medizin Pflege, Marketing, Personalwesen, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Webdesign, Software- und Datenbankentwicklung, Netzwerkadministration und vieles mehr. Die Kurse der SAN-Akademie sind zertifiziert und können somit auch von Arbeitsagenturen und Jobcentern gefördert werden. Mit einem Bildungsgutschein ist die Teilnahme an diesen Lehrgängen kostenlos. Die Teilnehmer können ihre Weiterbildungsziele auf ganz unterschiedlichen Wegen erreichen: Wer gezielt zusätzliches Fachwissen aufbauen möchte, erhält in einer persönlichen Beratung eine individuelle Zusammenstellung einzelner Kursmodule. Berufserfahrene ohne Berufsabschluss können sich auf die IHK-Prüfung in ihrer Tätigkeit vorbereiten, und wer ei-

nen neuen Beruf erlernen will, dem bietet die SANAkademie eine vollständige Umschulung an. Kundenorientierte Beratung, professionelle Betreuung, moderne Lernmethoden. Eine passgenaue Weiterbildung. Dafür steht die SAN-Akademie in Paderborn. Dabei geht die SAN-Akademie neue Wege in der Unterrichtung. Durch die Organisation des Unterrichts in virtuellen Klassenräumen ist das Lernerlebnis intensiver, können sich die Teilnehmer bundesweit austauschen und die Kurse auch häufiger starten. Denn gerade auf den schnellen Start einer Weiterbildung kommt es an, wenn Arbeitslosigkeit droht oder gar schon eingetreten ist. „Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, die über den Weg der Weiterbildung beruflich wieder Fuß fassen möchten oder die durch unsere Kurse Aufstiegschancen im Beruf verbessern möchten“, sagt der Paderborner Unternehmer und weiter: „Mit unserem umfangreichen Angebot an geförderten Weiterbildungen für Arbeitssuchende, berufsbegleitenden Seminaren für Berufstätige und maßgeschneiderten Angeboten für Firmen vermitteln wir für den Arbeitsmarkt relevante Kenntnisse. So unterstützen wir Sie bei dem Ziel, Ihre Qualifikationen auf den aktuellsten Stand zu bringen und Ihre beruflichen Chancen optimal zu nutzen.“ „Wir betreuen die Teilnehmer vollumfänglich und behalten stets das Maßnahmeziel im Blick“, unterstreicht die Kundenberaterin der SAN-Akademie die Wichtigkeit der persönlichen und individuellen Betreuung durch das SAN-Akademie Team.“

Gütesiegel für die Sicherheit Besonders hohe Standards im Bereich der Veranstaltungssicherheit beim SC Paderborn 07 Paderborn. as Sicherheitsmanagementsystem des SCP07 hat erneut die Zerfizierung durch die DEKRA Certification GmbH erfolgreich durchlaufen. Dieses Gütesiegel steht für eine besonders hohe Standards im Bereich der Veranstaltungssicherheit. Oberstes Ziele der Prüfung sind eine nachhaltige Verbesserung der Veranstaltungssicherheit sowie die Förderung und Optimierung des Sicherheitsmanagements. Die DEKRA Certification GmbH prüfte bereits in den

Frühjahren 2017 sowie 2018 im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung die sicherheitsrelevanten Abläufe am Spieltag und das Zusammenspiel der Sicherheitsträger untereinander. Zudem kamen definierte Abläufe und Prozesse des Sicherheitsmanagementsystems im Rahmen eines Audits beim SCP07 unter die Lupe. Die erneute Überprüfung erfolgte am 28. April 2019 rund um das Zweitliga-Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim. Wie im Vorjahr konn-

te der SCP07 das Ergebnis der Überprüfung erneut verbessern. Geschäftsführer Martin Hornberger, der zertifizierter Veranstaltungsleiter im Fußball ist, freut sich über das Erreichte: “Das positive Ergebnis bestätigt uns in unserem Handeln und auch die über Jahre gewachsene enge, vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit aller Sicherheitsträger. Ein besonderer Dank gilt unserem Auditbeauftragten und seinem Team, die für die inhaltliche Gestaltung und

Umsetzung des Sicherheitsmanagement beim SCP07 verantwortlich zeichnen”. Der Leiter Organisation Sebastian Matz, ebenfalls zertifizierter Sicherheitsmanager im Fußball, fügt hinzu: “In einem mehr als 80-seitigen Handbuch haben wir dargestellt, wie wir an den Spieltagen mit Polizei, Feuerwehr, DRK und anderen sicherheitsrelevanten Partnern zusammenarbeiten sowie welche Handlungs- und Kommunikationswege zu beschreiten sind.

Zehn Jahre FSJ plus in Paderborn IN VIA und die Schule für Gesundheitsfachberufe ziehen eine positive Bilanz

Tauschten sich zu zehn Jahren FSJ plus aus: Alina Wohlgemuth, Petra Gödde (Schule für Gesundheitsfachberufe), Sarah Schulte, Nils Kleine-Horst, Lana Gentes, Lara-Marie Marx, Antonia Landwehr, Pia Köhne, Birgit Evers (IN VIA), Kira Lesnikowski, Lennart Mills sowie Kira Malisch .

Paderborn. Seit zehn Jahren kooperieren der IN VIA Diözesanverband Paderborn und die Schule für Gesundheitsfachberufe am Brüderkrankenhaus St. Josef im Rahmen des „FSJ plus“, das speziell für junge Menschen konzipiert wurde, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im pflegerischen Bereich, beispielsweise im Krankenhaus oder in einer Senioreneinrichtung absolvieren. Um dem sich bereits vor zehn Jahren abzeichnenden Pflegekräftemangel zu begegnen und die Begeisterung junger Menschen für dieses Berufsfeld zu wecken,

startete der IN VIA Diözesanverband gemeinsam mit finanzieller Unterstützung des Diözesan-Caritasverbandes das Projekt FSJ plus. „Wir haben uns an die Experten der Schule für Gesundheitsfachberufe am Brüderkrankenhaus St. Josef gewandt und mit ihnen gemeinsam eine spezielle Begleitung für in der Pflege arbeitende FSJFreiwillige entwickelt“, berichtet Birgit Evers, pädagogische Mitarbeiterin für das Freiwillige Soziale Jahr bei IN VIA und Koordinatorin des FSJ plus. Zehn der insgesamt 25 Seminartage während des FSJ absolvieren die

Teilnehmenden in der Schule für Gesundheitsfachberufe, wo sie von den Fachlehrerinnen und -lehrern des Schulteams engagiert unterrichtet und betreut werden. Dabei gewinnen die FSJ-Freiwilligen Sicherheiten für den Praxisalltag, lernen Grenzen und Möglichkeiten ihres Einsatzes kennen und auch einfache pflegerische Fähigkeiten. Neben den vorgegebenen Inhalten ist für die Organisatorinnen aber eines ganz besonders wichtig: das Einbringen eigener Themen aus der Praxis und der Austausch, sowohl der FSJ-Freiwilligen untereinander als auch mit

den Lehrerinnen und Lehrern. Das FSJ plus bietet nicht nur Vorteile für die Freiwilligen selbst, die Einblick in das Berufsfeld und somit Orientierung für die Berufswahl erhalten. Auch für die Arbeitgeber bietet der Freiwilligendienst gute Chancen. „Wir als Schule haben so beispielsweise die Chance, einige der Bewerber für die Pflegeausbildung schon vorher kennenzulernen“, berichtet Petra Gödde, Lehrerin und Koordinatorin der Bildungstage an der Schule für Gesundheitsfachberufe. Nach zehn Jahren, in denen das FSJ plus zum Regelangebot wurde und weitere Kooperationen in Hamm und in Dortmund aufgenommen wurden, zieht Birgit Evers eine durchweg positive Bilanz: „FSJ plus bietet Jugendlichen realistische Orientierungsmöglichkeiten und einen niederschwelligen theoretischen und praxisorientierten Einstieg in Arbeitsfeldern der Gesundheits- und Pflegeberufe. 530 FSJ-Freiwillige haben an der Schule für Gesundheitsfachberufe am Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn das FSJ plus bisher besucht und etwa 60 Prozent davon sind im Anschluss in den Pflegebereich gegangen. Wir sind sehr froh über die Kooperation.“ Informationen zum FSJ und zu Bewerbungen für das kommende Kursjahr gibt es im Internet unter: www.inviadiv-paderborn.de

Paderborn. Unter dem Leitwort „Zeichen setzen“ startet am 22. Juni die diesjährige Sommersammlung der Caritas im Erzbistum Paderborn. Bis zum 13. Juli gehen in den Gemeinden des Erzbistums Tausende Ehrenamtliche der Caritas von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die Arbeit der Caritas. „Über 70 Jahre Frieden in Mitteleuropa, zehn Jahre wirtschaftlicher Aufschwung und zurück-gehende Arbeitslosenzahlen sorgen dafür, dass es den meisten Menschen in unserem Land gut geht. Leider nur nicht allen“, schreibt Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn in einem Aufruf zur Sammlung. „Nach wie vor gibt es nicht wenige Menschen, die Not leiden – häufig unverschuldet durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge.“ Besonders um arme, kranke und alte Menschen kümmerten sich die hauptund ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas. Nicht alle Angebote der Caritas seien finanziell abgesichert. „Gerade wenn es um die ehrenamtliche Caritasarbeit geht oder um schnelle und unbürokratische Hilfen für Menschen in Not, sind Spenden dringend notwendig“, schreibt Witt. „Die Ehrenamtlichen, die sich im Rahmen der Sommersammlung auf den Weg machen und an der Haustür um eine Spende bitten, setzen ein Zeichen – ein Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität.“ 70 Prozent des Sammlungserlöses sind für sozial-caritative Aufgaben der Kirchengemeinden und Caritas-Konferenzen vor Ort bestimmt. Die übrigen 30 Prozent gehen an den örtlichen Caritasverband.

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 15. März Apotheke Auf der Lieth Auenhauser Weg 7 33100 Paderborn Telefon: 05251-66991 Hellweg-Apotheke Bachstr. 45 59590 Geseke Telefon: 02942-4595 Sonntag, 16. März Steinhof-Apotheke Von-Ketteler-Str. 47 33106 Paderborn Telefon: 05254-5293 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 15./ 16. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

7

Rund ums Auto Richtig aussteigen (mid/ak) 60 Zentimeter – das ist das zulässige MaĂ&#x; beim Ă–ffnen einer AutotĂźr am Fahrbahnrand. Alles darĂźber hinaus bedeutet laut eines Gerichtsurteils eine Gefährdung oder Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer. Ob Autofahrer jetzt beim Aussteigen ein MetermaĂ&#x; bemĂźhen mĂźssen, um die zulässige Ă–ffnung zu ermitteln, lieĂ&#x;en die Richter vom Landgericht Hagen (Az.: 3 S 46/17) in ihrem Spruch offen. Allerdings legten sie laut ARAG-Experten auch

Noch Zukunftsmusik: Autotßren, die sich selbsttätig Üffnen und dabei den Verkehr beobachten. Foto: akz

das MaĂ&#x; fĂźr die Autofahrer fest, die an einem stehenden Fahrzeug vorbeifahren. Eine Zentimeterangabe machten sie zwar nicht, sie sprachen von einem „angemessenen Seitenabstand“. Und was angemessen sei, hänge von den jeweiligen Umständen ab. Im konkreten Fall stieĂ&#x; eine Autofahrerin gegen die TĂźr eines am StraĂ&#x;enrand parkenden Fahrzeugs, an dem sie mit einem Seitenabstand von mehr als einem halben Meter vorbeifuhr. Die TĂźr des parkenden Wagens wurde „unvermittelt um etwa 60 bis 80 Zentimeter geĂśffnet“, so die Experten. Nachdem die erste Instanz der Fahrerin noch ein Drittel Mitverschulden anlastete, schrieb die zweite Instanz das Fehlverhalten ganz dem parkenden Autofahrer zu. Denn: Ein Seitenabstand von mehr als 50 Zentimeter sei ausreichend, wenn es sich bei dem stehenden Hindernis um einen Pkw handle. Dessen Insasse hätte nach Ansicht der Richter mit der nĂśtigen Vorsicht die TĂźr gefahrlos Ăśffnen kĂśnnen, um den rĂźckwärtigen Verkehr zu beobachten.

B&K lädt zum Golfturnier Qualifikationsturnier zum BMW Golf Cup International am 22. Juni im Golfclub B.A. Paderborn. Der BMW hen auf dem Programm: Alle Golf Cup International ist Klassen-Sieger der bundesein auĂ&#x;ergewĂśhnlicher Wettweit rund 110 Qualifikatibewerb mit langer Tradition. onsturniere lĂśsen das Ticket Bereits zum 33. Mal haben fĂźr ein Landesfinale in MĂźnGolfamateure bei der weltchen. Wer sich dort durchgrĂśĂ&#x;ten Turnierserie die setzt, darf zum DeutschlandChance, sich einem internafinale. Hier wird das „Team tionalen Wettkampf zu stelGermany“ ermittelt, das len. Der BMW Golf Cup Inbeim Weltfinale gegen Mitternational wird in rund 50 bewerber aus rund 50 LänLändern ausgetragen und dern antritt. Eines der BMW richtet sich in Deutschland Qualifikationsturniere, findet an Amateurgolfer in vier am Samstag, den 22. Juni Handicap-Klassen (zwei Her2019 statt. BMW und MINI ren-Kategorien, eine DamenVertragshändler B&K in PaKlasse sowie eine gemischte Am siebten Loch winkt ein derborn lädt als Veranstalter Kategorie). Drei Runden ste- Mini Cooper S. bereits das 12. Mal zu diesem

exclusiven Event ein und verspricht ein Erlebnis der Marke BMW auf hĂśchstem Niveau. Schauplatz des Turniers ist der Golfclub B.A. Sennelager, Senne 1, in 33175 Bad Lippspringe. Die Teilnehmer starten um 12 Uhr mit einem Kanonenstart. Am Abschlag 7 wird es besonders spannend. Es gibt die MĂśglichkeit durch ein „Hole in one“ ein MINI Cooper S Cabrio zu gewinnen. Autohaus B&K freut sich auf einen sicherlich spannenden und erfolgreichen Turniertag.

Reifendruck alle 14 Tage prĂźfen Geringer Druck sorgt fĂźr ein erhĂśhtes Unfallrisiko und hĂśheren Verbrauch

Im Extremfall ist es sogar mĂśglich, dass sich der Reifen bei hoher Beanspruchung von innen her auflĂśst.

(mid/ak) Autofahrer aufgepasst: Der Druck in den Autoreifen sollte regelmäĂ&#x;ig alle 14 Tage kontrolliert werden. Denn ein zu geringer Druck kann Ăźble Folgen haben: Ein erhĂśhtes Unfallrisiko, ein hĂś-

herer Kraftstoffverbrauch und eine kĂźrzere Lebensdauer der Reifen. Der Rat zur regelmäĂ&#x;igen Kontrolle gilt auch fĂźr neuere Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem. Fahren mit Minder-

druck ist gefährlich. Vor allem in Kurven und bei Spurwechsel kann das Fahrzeug ein instabiles Fahrverhalten zeigen. Bei Fahrerassistenzsystemen wie etwa ABS und ESP kann der zu geringe

Druck zudem zu Fehlfunktionen und auf nasser Fahrbahn zu längeren Bremswegen fĂźhren. Im Extremfall ist es sogar mĂśglich, dass sich der Reifen bei hoher Beanspruchung von innen her auflĂśst und plĂśtzlich ausfällt. Wichtig: Der Druck sollte immer am kalten Reifen kontrolliert werden. Das heiĂ&#x;t: zu Beginn der Fahrt. Ob die Druckwerte korrekt sind, kann man in der Regel auf einem Aufkleber an der B-Säule oder in der Tankklappe vergleichen. Ein zu hoher Reifendruck ist aber auch nicht gut. Er beeinträchtigt zwar nicht die strukturelle Haltbarkeit des Reifens, bringt aber Nachteile: Auf trockener Fahrbahn kann sich der Bremsweg verlängern, auĂ&#x;erdem kann sich das Kurvenverhalten durch geringere SeitenfĂźhrungskräfte verschlechtern. Zudem lässt der Federungskomfort nach, und die Reifen nutzen sich stärker in der Mitte der Lauffläche ab.

Alexa, bitte links abbiegen

"CC [FJHU 4POEFSBVTTUBUUVOHFO

Tipps fĂźr allzeit gute Fahrt!

Freude am Fahren

%&3 #.8 9

"-4 .0%&-- "%7"/5"(& .*5 #64*/&44 1",&5 ;6 "553",5*7&/ ,0/%*5*0/&/ 'ÂźS BMMF EJF $IBODFO FSLFOOFO VOE (FMFHFOIFJUFO OVU[FO &OUTDIFJEFO 4JF TJDI KFU[U GÂźS EFO #.8 9 BMT .PEFMM "EWBOUBHF NJU #VTJOFTT 1BLFU VOE QSPčś‘UJFSFO 4JF WPO WJFMFO 7PSUFJMFO [V BUUSBLUJWFO ,POEJUJPOFO %FS "MMSPVO EFS CFHMFJUFU 4JF [VWFSM¤TTJH CFJN &SSFJDIFO OFVFS ;JFMF VOE CFHFJTUFSU JO EFS BOHFCPUFOFO "VTTUBUUVOH NJU OPDI NFIS ,PNGPSU BVG VOE BCTFJUT EFS 4USBÂ&#x;F -FBTJOHCFJTQJFM EFS #.8 #BOL (NC) #.8 9 T%SJWF J L8 14 Ńś -. 3BETBU[ #VTJOFTT 1BLFU 4JU[IFJ[VOH GÂźS 'BISFS VOE #FJGBISFS -PSEPTFOTUÂźU[F GÂźS 'BISFS VOE #FJGBISFS /BWJ HBUJPO *OOFOTQJFHFM BVUPNBUJTDI BCCMFOEFOE (FTDIXJOEJHLFJUTSFHFMVOH NJU #SFNTGVOLUJPO ,MJNBBVUPNBUJL 1BSL %JTUBODF $POUSPM 1%$ IJOUFO "VUPNBUJTDIF )FDLLMBQQFOCFU¤UJHVOH 3FHFOTFOTPS VOE BVUPNBUJTDIF 'BISMJDIUTUFVFSVOH .VMUJGVOLUJPO GÂźS -FOLSBE 1FSGPSNBODF $POUSPM "SNBVčś’BHF WPSO $POOFDUFE%SJWF 4FSWJDFT *OUFMMJHFOUFS /PUSVG V W N "OTDIBGGVOHTQSFJT &63 -FBTJOHTPOEFS[BIMVOH &63 -BVčś’FJTUVOH Q B LN -BVG[FJU .POBUF NPOBUMJDIF -FBTJOHSBUFO ÂĄ &63 4PMM[JOTTBU[ Q B &GGFLUJWFS +BISFT[JOT (FTBNUCFUSBH &63 ;[HM Ó? GÂźS ;VMBTTVOH 5SBOTQPSU VOE ÂœCFSGÂźISVOH "MMF 1SFJTF JOLM .X4U ,SBGUTUPGGWFSCSBVDI M LN JOOFSPSUT w BVÂ&#x;FSPSUT w LPNCJOJFSU w $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN w $0 &Gčś‘[JFO[LMBTTF # 8JS WFSNJUUFMO -FBTJOHWFSUS¤HF BVTTDIMJFÂ&#x;MJDI BO EJF #.8 #BOL (NC) )FJEFNBOOTUS .ÂźODIFO 4UBOE #POJU¤U WPSBVTHFTFU[U (FCVOEFO GÂźS EJF HFTBNUF 7FSUSBHTMBVG[FJU

# , (NC) $P ,( 4UFEFOFS 'FME w 1BEFSCPSO 5FM w F NBJM QBEFSCPSO!CVOEL EF XXX CVOEL EF

JAHRE GARANTIE

Ein starker Auftritt. Der neue Kia ProCeed.

Kia ProCeed 1.4 T-GDI GTLINE

fßr ₏ 25.990,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Digitale Assistenten auch im Auto immer Ăśfter anzutreffen (trd/akz-o) In immer mehr Haushalten findet man Smart Home-LĂśsungen und auch vor dem Automobil macht dieser Trend keinen Halt. Apple Carplay und Android Auto scheinen fast schon ein alter Hut zu sein, wenn aktuelle Automobil kompatible Erweiterungen von Apple und Google versuchen, die Cockpits der PKWs zu erobern. Dank digitaler Assistenten kann man damit von Zuhause aus den KraftstofffĂźllstand abrufen, das Schiebedach schlieĂ&#x;en oder die Standheizung in Gang setzen. Im Auto ersetzen die digitalen Helferlein die Sekretärin, managen Termine oder erinnern den Fahrer rechtzeitig daran aufzubrechen, um pĂźnktlich bei einem Termin zu sein. Die Autohersteller verlassen sich dabei nicht nur auf Kooperationen mit den Hightech-Giganten aus dem Silicon Valley, sondern arbeiten eifrig an eigenen LĂśsungen. Die GrĂźnde dafĂźr liegen auf der Hand: Zum einen sind die angebotenen Tools zur Fahrzeugvernetzung ein starkes Kaufkriterium geworden. Wer dabei nicht mithalten kann, verliert schnell den Anschluss an technikaffine Kunden. Andererseits er-

VerbraucherschĂźtzer fordern eine offene Telematik-Plattform fĂźr Fahrzeuge Foto: akz

Ăśffnet die Vernetzung ein breites Feld fĂźr Dienstleistungen und Services, mit denen sich viel Geld verdienen lässt. In modernen PKWs fallen viele Gigabyte an Daten an, wer Zugang zu diesem Datenschatz besitzt und ihn nutzen kann, dem winkt in Zeiten von Big Data eine goldene Zukunft: Von maĂ&#x;geschneiderten Angeboten fĂźr Reparatur und Wartung Ăźber Shopping aus dem Stau bis hin zu digitalen Marktplätzen, fĂźr vielfältige Dienstleistungen und Services-Mehrwert lässt sich so generieren oder es winken Provisionen und LizenzgebĂźhren. Doch die schĂśne neue Digitalwelt im Auto bietet auch Anlass zur Sorge, mahnt etwa der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA). So sei

es wichtig, dass etwa die Fahrzeughersteller keine Datenmonopole errichten kĂśnnen. FĂźr fairen Wettbewerb sei es unverzichtbar, dass Autofahrer selbst wählen kĂśnnen, welche Daten an welchen Dienstleister fĂźr welchen Service Ăźbermitteln werden, so der GVA. Die Voraussetzung dafĂźr ist, dass auf Wunsch des Autofahrers auch andere Serviceanbieter Zugriff auf die Daten und Ressourcen im Fahrzeug erhalten. Bislang kocht aber jeder Fahrzeughersteller sein eigenes digitales SĂźppchen und schlieĂ&#x;t andere Serviceanbieter vom Wettbewerb aus. Das hemmt nicht nur den Fortschritt, sondern kĂśnnte fĂźr die Autofahrer zukĂźnftig teuer werden, wenn sie dem jeweiligen Fahrzeughersteller digital ausgeliefert sind. Die GVA-Experten fordern daher ebenso wie VerbraucherschĂźtzer, eine offene Telematik-Plattform fĂźr Fahrzeuge, damit verschiedene Anbieter mit ihren Anwendungen um die Gunst des Autofahrers buhlen kĂśnnen. Das wäre verbraucherfreundlich, weil im Wettbewerb technische Innovationen gefĂśrdert werden und eine Monopolbildung vermieden wird.

BĂźhne frei fĂźr einen neuen Star! Erleben Sie die perfekte Synthese aus Sportlichkeit, Raum und Komfort. Der neue Kia ProCeed.

TEMP

ErfĂźllt Abgasnorm Euro 6d-TEMP

Leichtmetallfelgen • Voll-LED-Frontscheinwerfer • Bis zu 1.545 l Ladevolumenš • RĂźckfahrkamera² • Frontkollisionswarner² • LED-RĂźckleuchten mit horizontalem Leuchtband • Unten abgeflachtes Lederlenkrad • u. v. a.

Kraftstoffverbrauch Kia ProCeed 1.4 T-GDI GT-LINE (Super, (Super Manuell (6-Gang)), 103 kW (140 PS), in l/100 km: innerorts 7,3; auĂ&#x;erorts 4,9; kombiniert 5,8. CO2-Emission: kombiniert 132 g/ km. Effizienzklasse: B.Âł Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persĂśnliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia ProCeed bei einer Probefahrt.

Karl-Schurz-Str. 21 • 33100 Paderborn Tel.: 05251/387660 • Fax: 05251/3876610 E-Mail: info@autohaus-luetkemeyer.de

*Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäĂ&#x; den gĂźltigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Bei umgeklappter RĂźcksitzbank, nach VDA. 2 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle. 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 15./ 16. Juni 2019

Stellenmarkt ([DNW ZDV LFK EUDXFKH ÂĽ HLQHQ VSDQQHQGHQ -RE PLW WlJOLFK QHXHQ +HUDXVIRUGHUXQJHQ

RAUMAUSSTATTER /-IN (m/w/d) ab sofort gesucht

6LH P|FKWHQ DOV =DKQWHFKQLNHU EHUXIOLF XI K ZHLWHUNRPPHQ XQG DQ GHU WHFKQLVFKHQ :HLWHUHQWZLFNOXQJ WHLOKDEHQ" :LU H[SDQGLHUHQ XQG VXFKHQ 6,( GHQ HQJDJLHUWHQ XQG PRWLYLHUWHQ

Wir sind seit Ăźber 85 Jahren: ein familiengefĂźhrter Meisterbetrieb, Einrichtungshaus und kompetenter Ansprechpartner rund um alle EinrichtungswĂźnsche unserer Kunden.

=DKQWHFKQLNHU P Z G

=DKQWHFKQLNHU P Z G

'HU KRKH $XVELOGXQJVVWDQG XQVHUHU 0LWDUEHLWHU XQG LKU (LQVDW]] II U HLQ SHUIHN HUI WHV (QGHUJHEQLV ELOGHQ GLH %DVLV I U XQVHUHQ (UIRO UI J 'DPLW GDV VR EOHLEW ZHUGHQ =XYHUOlVVLJNHLW XQG HLQ UHVSHNWYROOHU 8PJDQJ PLWHLQDQGHU EHL XQV WlJOLFK JHOHEW 'DPLW GLH :RUN /LIH %DODQFH VWLPPW ELHWHQ ZLU IOH[LEOH $UEHLWV]HLW 0RGHOOH :HLWHUELOGXQJ DXII IIDFKOLFKHU XQG SHUV|QOLFKHU (EHQH XQG HLQH OHLVWXQJVRULHQWLHUWH %H]DKOXQJ :LUU IIUHXHQ XQV DXI ,KUH %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ DQ LQI LQIR# ]DKQWHFKQLN NOXWKH GH .OXWKH =DKQWHFKQLN .OLQJHQGHUVWUD‰H 7HO ¼

ZZZ ]DKQWHFKQLN NOXWKH GH

pbams .de Wohnungs- und Immobilienmarkt

An- und Verkauf Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160,

2 ZKBB, 67 qm, mit EinbaukĂźche und Waschmaschine ab sofort zu www.wm-aw.de Fa. vermieten. 6. OG, Aufzug vorhanden. Elektrische Heizung. KM 500 Garagen-Flohmarkt, PB-Marienloh, Von-Haxthausen-Weg 4, â‚Ź + 100 â‚Ź Betriebskosten + Strom Samstag, 15.6. und 16.6., jeweils nach Verbrauch. ☎ 0176ab 10 bis 17 Uhr. 40273321. Berufstätiges Ehepaar ohne Kinder mit gesichertem Einkommen sucht zum 1.9.2019 oder auch später 2 bis 3 Zimmerwohnung in Paderborn SĂźdstadt oder SĂźdstadt-nähe, WM bis 650 â‚Ź. ☎ 0176-66012514.

Sonstiges 5VDLAT 5SBEJUJPOFMMF 5IBJ .BT TBHF JO EFS ,Ă‘OJHTTUS

Hesse sucht wegen neuen Arbeitgeber, in Paderborn o. Nähe Whg. 2-3 ZKB. Balkon erwĂźnscht, kein muss. Single, Nichtraucher keine GrĂśmitz, 4****Ferienwohnung mit Meerblick, 100 m v. Strand, WohnHaustiere. Email: paul.m.k@arzimmer, KĂźche, 2 Schlafzimmer, cor.de, ☎ Tel: 06441-9631337. Bad, Terrasse, max 4 Pers., 80qm, ab 60 â‚Ź / Nacht + NK. www.hausBad Lippspringe, modernes ApmĂśller-grĂśmitz.de. ☎ 04562-1588. partement zu vermieten. Kaltmiete 264 â‚Ź zzgl. NK, erreichbar Mo. – Mi. 8 - 17 Uhr, ☎ 05292-986244. SAALVERMIETUNG AL Partyraum in Paderborn zu vermieten.

Paderborn, Kaukenberg, schĂśne FĂźr Hochzeit im GrĂźnen und 3 ZKBB-Wohnung im EG zu verKindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. mieten, Kaltmiete 539 â‚Ź zzgl. NeTel. 0157/31464320. benkosten, erreichbar Mo. – Mi. von 8-17 Uhr, ☎ 05292-986246. Er, Jg. 55, 182 cm, attraktiv, finanz. unabh., PB im Eigenh., unabh., Paderborn, Kaukenberg, schĂśne sucht Sie, NR, 50-60 J., Hobbys: 4 ZKBB-Wohnung Ăźber 2 Ebenen Wandern, Radfahren, Urlaub, zu vermieten, Kaltmiete 635 â‚Ź zzgl. Freunde, gute Gespräche, Essen, Nebenkosten, erreichbar Mo. – Mi. Kochen zu zweit, Garten, etc. von 8-17 Uhr, ☎ 05292-986246. Email: trau-dich-1@web.de. Zu verm.: 3 ZKBB in Elsen zum RĂźstiger, gut situierter 70er 1.9.19, 560 â‚Ź kalt, 85 â‚Ź NK, Strom wĂźnscht sich liebevolle Sie bis 55 und Gas extra, 1200 â‚Ź Kaution, ☎ Jahre, fĂźr eine gemeinsame Zu0179-8551245. kunft in Paderborn. FĂźhlst du dich angesprochen? Dann melde dich unter E-Mail: infoamadeus@t-online.de

Paderborner Verlag

Kontakte

Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Kleinanzeigen-Bestellschein 5 â‚Ź fĂźr 100 Zeichen:

Jede weitere Zeile +1 â‚Ź:

Bitte fĂźllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach ĂœberprĂźfung nicht zu verÜentlichen. Name ________________________________________________________ StraĂ&#x;e ________________________________________________________ PLZ/Ort ______________________________________________________ Datum/Unterschrift _____________________________________________ Die Anzeige soll 1x 2x er erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. VerÜentlichung unter Chire (je Termin â‚Ź 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN):

Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH ¡ Benhauser StraĂ&#x;e 58 ¡ 33100 Paderborn

Leben und arbeiten in Portugal? Wir machen’s ’s mĂśglich! #Auslandsaufenthalt #BĂźroamStrand #kostenloseWG #Lissabon #Abenteuer #kostenloseFreizeitangebote #surfen #yoga #ďŹ tness #sixmonthsabroad #workandholiday #TopTeam

-

Exklusive MÜbel, Dekorationsstoffe, Bodenbeläge, Sicht- und Sonnenschutz, Tapeten, Leuchten uvm.

-

Hausinterne Polsterei und Nähatelier

Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine gute leistungsgerechte Bezahlung und ein angenehmes familiäres Betriebsklima.

FĂźr unsere Lifestyle & Boarding Hotellerie in Bad Westernkotten, Erwitte, Lipperbruch und Bad Waldliesborn suchen wir ab sofort tĂźchtige, zuverlässige & verantwortungsbewusste Mitarbeiter (m/w/d) mit gepflegtem Erscheinungsbild in Vollzeit, Teilzeit (20 - 25 Std./Woche) oder auf 450 â‚Ź-Basis:

H Empfangs-/ H Rezeptionskräfte H Servicekräfte H Frßhstßckskräfte H Reinigungskräfte mit Prämiensystem und Akkordlohn Weitere Informationen erhalten Sie unter : karriere@kurhaus-salinenparc.de ( 0 29 41 - 97 65 - 511 o. 0151 - 54 44 35 10

Sollen das auch Deine nächsten #’s werden? HauptstraĂ&#x;e 4 • 34414 Warburg • T 05641 74888-0 • Warburg@PieningGmbH.de

... UND FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

www.piening-personal.de

Wir suchen kurzfristig rzfristig oder zum 01.07.19 eine qualiďŹ zierte Vollkraft, eine Aushilfe und eine aufmerksame Auszubildende WĂźnschenswerte Voraussetzungen: raussetzungen: • hohe Belastbarkeit, st • RĂśntgen-Erfahrung ggf. mit RĂś.-Schein, • Operationserfahrung beii GroĂ&#x;eingrif GroĂ&#x;eingriffen • Steri, Instrumentenaufbereitung ggf. Hygiene-Schein • OP-Assistenz (Arthroskopien, Unfälle, Frakturen, KleinProthesen,, of offene Gelenk-/ Knochen-/Nerven-/ Hand-OPs) • Postoperative Betreuung ggf. Intensivmedizin • eine angemessene auĂ&#x;ertariiche Entlohnung wird zugesichert. Als aufmerksame Auszubildende werden Sie sehr vielseitig ausgebildet, was fĂźr Sie eine Herausforderung bedeutet: • Arzthelfer/in mit kompletter Ausbildung (Orthopädie, Kinderorthopädie, Chirurgie) und weiteren wichtigen Spezialisierungen: • RĂśntgen inklusive RĂśntgen-Schein • OP-Ausbildung mit OP-Assistenz, STERI- und Hygieneschein LeistungsproďŹ l der Praxisklinik: In unserer Praxisklinik werden jährlich ca. 8.000 Patienten behandelt. Es werden ca. 1.600 Operationen in Narkosen durchgefĂźhrt, wobei ca. 385 Arthroskopie-OPs aller Gelenke vorgenommen werden. Unsere Spezialisierungen sind neben dem Kniegelenk vor allem Hand- und vorrangig Schultereingriffe. reingrif Wir erfĂźhlen die Gesetze eines Krankenhauses (Gesundheitsamt und Regierungspräsident). Wir sind mehrmals vom FOCUS-Gesundheit (Orthopädische Chirurgie) ausgezeichnet worden.

RAUMGESTALTUNG

Schäfer Raumgestaltung e.K. Upländer Str. 41 • Korbach-Rhena Tel. 05631-3409 bewerbung@schaefer-raumgestaltung.de

GeschäftsfĂźhrer & Verlagsleiter Stefan Beyho (V.i.S.d.P.)

Gelernte Fleisch- und Wurstverkäufer/in (m/w/d) mit Erfahrung gesucht. Bewerbungen gehen an: Kara Markt GmbH Angelnweg 5 ∙ 33100 Paderborn ∙ T Tel. 0170-7732362 Gerne auch per Email an: info@kara-markt.de

4VDIF 1,8 'BISFS X N E GĂ—S EJF 4DIĂ—MFSCFGĂ‘SEFSVOH %FS &SXFSC EFT 1FSTPOFOCFGĂ‘SEF SVOHTTDIFJOT XJSE VOUFSTUĂ—U[U 5FM PEFS JOGP! CWQ EF

Dr. med. J. J. Schuka Dr

Unser Team sucht

Sekretär m/w/d oder BĂźrokaufmann m/w/d tĹ?ĆŒ Ç ĆşĹśĆ?Ä?ŚĞŜ ƾŜĆ? ĹśĹ?Ä‚Ĺ?ĞžĞŜƚ͕ Ć?ĞůÄ?Ć?ƚćŜĚĹ?Ĺ?Äž ƾŜÄš Ć?ĆšĆŒƾŏĆšĆľĆŒĹ?ÄžĆŒĆšÄž ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ç ÄžĹ?Ć?Ğ͕ Ä‚ĆľĆ?Ĺ?ĞnjĞĹ?Ä?ŚŜĞƚĞ ĞƾƚĆ?Ä?ŚŏĞŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Ğ͕ Ĺ?ƾƚĞĆ? Ä‚ĹšĹŻÄžĹśÇ€ÄžĆŒĆ?ƚćŜĚŜĹ?Ć? ƾŜÄš ƚĞÄ?ŚŜĹ?Ć?Ä?ŚĞ ƾĨĨÄ‚Ć?Ć?ƾŜĹ?Ć?Ĺ?Ä‚Ä?Äž ƾŜÄš ÄžĹ?ŜĞŜ Ç€ÄžĆŒĆ?Ĺ?ÄžĆŒĆšÄžĹś hĹľĹ?Ä‚ĹśĹ? ĹľĹ?Ćš žŽÄšÄžĆŒĹśÄžĆŒ ĆşĆŒŽͲ ƾŜÄš W ͲdÄžÄ?ŚŜĹ?ĹŹÍ˜ tÄžŜŜ Ç Ĺ?ĆŒ /ĹšĆŒ /ĹśĆšÄžĆŒÄžĆ?Ć?Äž Ĺ?ÄžÇ ÄžÄ?ĹŹĆš ŚĂÄ?ĞŜ͕ Ć?ĞŜĚĞŜ ^Ĺ?Äž /ĹšĆŒÄž Ç€ŽůůĆ?ƚćŜĚĹ?Ĺ?Äž ÄžÇ ÄžĆŒÄ?ƾŜĹ? ĂŜ͗

,QJHQLHXUEÂ UR LP %DXZHVHQ -Â KHQJUXQG %Â UHQ G ZHOOLQJ#LE ZHOOLQJ GH

8JS TVDIFO [V TPGPSU FJOFO ,Ă— Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art: Hochdruckreinigung, Vertikutieren, DIFOIFMGFS VOE FJO "VTIJMGTGBI RĂźckschnitt, usw. ☎ 01792675397 oder WhatsApp. SFS GĂ—S VOTFSFO -JFGFSTFSWJDF 1J[[B 5POJ 4FSUĂ—OFSTUS JO 4DIM /FVIBVT 5FM

Wir suchen zu sofort (m/w/d) :

Hausdame fĂźr unser BOARDING Haus in

Bad Waldliesborn Mitarbeitend, inkl. geleg. WE-Einsatz ( 0151 - 54 44 35 10

Redaktion redaktion@pbams.de Franz KÜster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyho (verantw.) beyho@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb RJ Werbung PaderFlyer Druckauage 85.430 Exemplare

$QUXIHQ XQG 9HUOLHEHQ

Praxisklinik mit OP-Zentrum Orthopädie/Spezielle Orthopädische Chirurgie/Sportmedizin/ Ambulante Operationen/Chirotherapie/Hygienebeauftragter Arzt/ Spezielle Schmerztherapie Grundversorgung Konrad-Adenauer-Ring | 59557 Lippstadt Tel: 02941-79579

Impressum Pader-Verlag GmbH Benhauser StraĂ&#x;e 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20

6LH VXFKW ,KQ

,QJULG - OHEHQVIURKH DGUHWWH :LWZH PLW HLQHU VHKU VFK|QHQ ZHLEO NXUYHQUHLFKHQ )LJXU )LJXU Z QVFKW VLFK YRQ +HU]HQ HLQHQ OLHEHQ 0DQQ ELV - I U QRFK YLHOH -DKUH LQ +DUPRQLH X *O FN =X ]ZHLW LVW DOOHV YLHO VFK|QHU VFK|QHU ,FK IDKUH JHUQ PLW PHLQHP $XWR X NRPPH 'LFK JHUQ EHVXFKHQ %LQ VHKU KlXVO PDJ *HP W OLFKN OLFKNHLW NRFKH X EDFN EDFNH VHKU JHUQ XQG P|FKWH GLH VFKUHFNOLFKH (LQVDPNHLW (LQVDPN EHHQGHQ %LQ QLFKW RUWVJHEXQGHQ XQG ÂżQDQ]LHOO JXW YHUVRUJW +DEH 0XW 'X EHUHXVW HV QLFKW -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U * &KULVWLQD -DKUH OHGLJ .LQGHU JDUWHQHU]LHKHULQ ,FK VXFKH NHLQHQ 0lUFKHQ SULQ]HQ VRQGHUQ HLQHQ JDQ] QRUPDOHQ MXQ JHQ 0DQQ JHUQH $UEHLWHU RGHU +DQGZHUNHU +DQGZHUNHU +DXSWVDFKH WUHX XQG HKUOLFK ,FK KDEH ODQJHV VFKZDU]HV +DDU XQG ZLH LFK RIW K|UH HLQH K EVFKH VFKODQN VFKODQNH )LJXU PLW ODQJHQ %HLQHQ ,FK JHKH QLFKW JHUQH LQ 'LVFRV XQG EHUXĂ€LFK KDEH LFK QXU PLW )UDXHQ ]X WXQ GHVKDOE LVW HV I U PLFK VHKU VFKZHU HLQHQ OLHEHQ 3DUWQHU NHQQHQ ]X OHUQHQ PLW GHP LFK VFKPXVHQ OD FKHQ WUlXPHQ XQG ]lUWOLFK VHLQ NDQQ ,FK ELQ EHVFKHLGHQ WUHX IU|KOLFK XQNRPSOL]LHUW XQN XQG P|FKWH I U 'LFK GD VHLQ %LWWH UXI DQ ZHQQ 'X HV HKUOLFK PHLQVW -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U )$ ,ULV -DKUH PLW WROOHU )LJXU XQG HFKWHU 2EHUZHLWH VHKU QDW UO X DXIJHVFKORVVHQ DXI ,FK ELQ QRFK OHGLJ YRP P 7 7\S KHU HKHU HWZDV VFK FKWHUQ X ]XU FNKDOWHQG ,FK OLHEH GLH 1D WXU 0XVLN XVZ ELQ QLFKW DQVSUXFKVYROO VXFKH WXU HLQHQ OLHEHQ WUHXHQ )UHXQG I U HLQ JHPHLQ VDPHV /HEHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U )$ 0RQLND 0LWWH JHVFKLHGHQ .UDQNHQ DQN VFKZHVWHU L 5 ZDV Q W]W HLQHP ÂżQDQ]LHOOH 6LFKHUKHLW ZHQQ GDV +HU] VFKZHU ZHU GLH 6HHOH OHHU LVW X GLH :lQGH HLQHQ IDVW HUGU FNHQ GU FN ,FK VHKQH PLFK QDFK HLQHP OLHEHQ lOWHUHQ 0DQQ : UGH JHUQ ZLHGHU I U ]ZHL NRFKHQ MHPDQGHQ XPVRUJHQ X GHQ +DXVKDOW I KUHQ ,FK YHU PLVVH DEHU DXFK =lUWOLFKNHL =lUWOLFKN WHQ PDO ZLHGHU LQ GHQ $UP JHQRPPHQ X JHVWUHLFKHOW ]X ZHUGHQ +DEH HLQH VFKODQN VFKODQNH )LJXU LJXU XQWHUQHKPH JHUQ PDO HLQHQ NOHLQHQ $XVĂ€XJ ELQ DEHU NHLQH 5HL VHWDQWH IDKUH $XWR OLHEH 9RONVPXVLN X *DU WHQDUEHLW =XP *O FN ELQ LFK JHVXQG PLU Z U GH HV DEHU DXFK QLFKWV DXVPDFKHQ ZHQQ 6LH HLQH NOHLQH %HKLQGHUXQJ KDEHQ QXU VROOWHQ 6LH HV ZLUNO HKUOLFK PHLQHQ :HQQ ZLU XQV JXW YHU VWHKHQ Z UGH LFK DXFK ]X ,KQHQ ]LHKHQ :LU N|QQHQ DEHU DXFK XQVHUH :RKQXQJHQ EHKDO WHQ X WURW]GHP ]XVDPPHQOHEHQ GDV ZLUG VLFK HUJHEHQ 5XIHQ 6LH ELWWH DQ -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U 3 $WWUDNWLYH VFKODQNH bU]WLQ -DKUH KDW ELVKHU QXU I U LKUHQ %HUXI JHOHEW X P|FKWH GLHV JHUQH lQGHUQ (LQH HLJHQH )DPLOLH JU QGHQ HLQ OLHEHU 0DQQ DQ LKUHU 6HLWH LVW LKU JU|‰WHU :XQVFK 6LH IUHXW VLFK DXI HLQ .HQQHQOHUQHQ EHL JHPHLQVDPHQ $NWLYLWlWHQ ZLH :DQGHUQ %RZOLQJ R 6FKZLPPHQ (LQ $EHQGHVVHQ N|QQWH GHU %HJLQQ XQVHUHU =XNXQIW ZHUGHQ :HQQ 6LH VLFK DQJHVSURFKHQ I KOHQ GDQQ PHO GHQ 6LH VLFK -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 3. %LVW 'X DXFK VR HLQVDP" %ULJLWWH :LWZH KDEH IU KHU DOV .UDQNHQVFK DQN ZHVWHU JHDUEHLWHW ELQ Y|OOLJ RKQH $QKDQJ ELQ HLQH HLQI HLQIDFKH OLHEH )UDX M QJHU DXVVHKHQG PLW VDQIWHQ $XJHQ VFKODQNHU VFKODQN )LJXU XQG 5XQGXQJHQ DP ULFKWLJHQ )OHFN DEHU OHLGHU ]X VFK FKWHUQ XP MHPDQGHQ DQ]XVSUHFKHQ 'HVKDOE ELQ LFK HLQVDP XQG Z QVFKH PLU VR VHKU HLQHQ OLHEHQ 0DQQ DQ PHLQHU 6HLWH 'X NDQQVW JHUQH lOWHU VHLQ GDVV $OWHU LVW I U PLFK QLFKW HQWVFKHLGHQG KDEH NHLQH $QVSU FKH $XVVHKHQ )LJXU Âą DOOHV XQZLFKWLJ DXFK PXVVW 'X NHLQ 7KHDWHUJHKHU RGHU 5HLVHRQNHO LVHRQN VHLQ LFK ELQ OLHEHU ]X +DXVH XQG RE LP 6FKODI]LPPHU QRFK ZDV JHKW LVW HEHQI HEHQIDOOV QLFKW HQWVFKHLGHQG ZHQQ MD LVW HV JXW XQG ZHQQ QLFKW GDQQ NDQQ PDQ DXFK DQ GHUV PLWHLQDQGHU ]lUWOLFK VHLQ :HQQ 'X ZLOOVW NDQQ LFK DXFK ]X 'LU ]LHKHQ XQG EHL 'LU EOHLEHQ YHUVSURFKHQ ,FK NDQQ JXW KDXVKDOWHQ XQG NRFKHQ ,FK OLHEH GLH 1DWXU 1DWXU PDJ *DUWHQDUEHLW XQG IDKUH VHLW YLHOHQ -DKUHQ $XWR +R໤HQWOLFK KDEH LFK *O FN PLW GLHVHU $Q]HLJH XQG 'X PHO GHVW 'LFK %LWWH UXI UXIH HLQIDFK LQI KHXWH QRFK JDQ] VFKQHOO DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U )$

0HLQ 1DPH LVW <YRQQH LFK VWHKH JDQ] DO OHLQ GD X VXFKH HLQHQ OLHEHQ 0DQQ JHUQ DXFK lOWHU GHP LFK DOOHV VHLQ P|FKWH ZDV HU VLFK Z QVFKW %LQ YHUZLWZHW ELQ YLHO OHLFKW HWZDV ]X YROOEXVLJ K EVFK PLW EORQGHP +DDU ÀHL‰LJ EHVFKHLGHQ HKUO X WUHX ,FK VWHOOH +DDU NHLQH KRKHQ $QVSU FKH 'HLQ $XVVHKHQ LVW PLU QLFKW VR ZLFKWLJ ZHQQ 'X HV QXU HKUO PHLQVW X JXW ]X PLU ELVW %HL 6\PSDWKLH X :XQVFK Z UGH LFK DXFK PHLQ ()+ YHUNDXIHQ UNDXI X ]X 'LU ]LHKHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U )$ /LHEHQVZHUWH bU]WLQ YHUZLWZHW JXW X M QJHU DXVVHKHQG EHVWH 9HUKlOWQLVVH VWHKW PLWWHQ LP /HEHQ DEHU HLQ OLHEHU 3DUWQHU IHKOW Ä6XFKH HLQHQ V\PSDWKLVFKHQ X ERGHQ VWlQGLJHQ 0DQQ GHU NHLQ À FKWLJHV $EHQWHXHU VXFKW VRQGHUQ ZLH LFK 1lKH X *HERUJHQKHLW YHUPLVVW JHUQ YRP /DQGH LFK PDJ VHKU GLH 1D WXU X DXFK 7LHUH ³ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U (LQH &KDQFH I U PLFK" %HDWUL[ - ZHLEO VFKODQN OHLGHU YLHO ]X IU K YHUZLWZHW VXFKH VFKRQ ODQJH GDV /LFKW DP +RUL]RQW %LQ HLQH OLHEH )UDX JXWDXVVHKHQG KDEH GXQNHOEO GXQN KDOEODQJH +DDUH ELQ YROOEXVLJ X EHUXIVWlWL HUXI J /HLGHU ELQ LFK MHW]W JDQ] DOOHLQ X Z UGH JHUQH PLW HLQHP HKUO WUHXHQ 0DQQ HLQ QHXHV /HEHQ EHJLQQHQ 'D LFK LQ PHLQHP %HUXI  EHUDOO HLQH QHXH $UEHLW HUKDOWH Z UGH LFK DXFK ]X 'LU ]LH KHQ 5XI DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 7 (ULND - HLQH ]LHUO VFKODQNH VFKODQN DWWU WU :LWZH HKUO ]XYHUOlVVLJ KHU]O X KLOIVEHU KLOI HLW SHUIHNWH SHUI +DXVIUDX X .|FKLQ VXFKW QHWWHQ 0DQQ JHUQ DXFK lOWHU lOWHU 5XI ELWWH DQ -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U 7 $WWU :LWZH 5HJLQD EHUXIVWlWLJ EHUXI HLQH K EVFKH ]LHUOLFK VFKODQN VFKODQNH )UDX EORQGHV +DDU ]lUWO PLW EH]DXEHUQGHP /lFKHOQ X QD +DDU W UO :HVHQ ,FK VXFKH HLQHQ WUHXHQ 0DQQ EHL GHP LFK *HERUJHQKHLW X /LHEH ¿QGH :HQQ 'X HV HKUO PHLQVW GDQQ ODVV XQV HLQH KDUPRQLVFKH 3DUWQHUVFKDIW DXIEDXHQ -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U )$

(U VXFKW 6LH

HLQ 0DQQ PLW +HU] :LWZHU :LWZHU - PLW ()+ X *DUWHQ KDQGZHUNO IIDPLOLlU DPLOLlU PLW PlQQO bX‰HUHQ V\PSDWKLVFKH /DFKIlOWFKHQ XPUDKPHQ VWUDKOHQGH $XJHQ HLQ 0DQQ ]XP 9RU]HLJHQ Ä,FK KDEH ODQJH JHWUDXHUW DEHU MHW]W P|FKWH LFK PHLQ /HEHQ ZLHGHU VHOEVW EHVWLPPHQ ,FK VXFKH HLQH 3DUWQHULQ GLH HKUO HLQ QHXHV *O FN ¿QGHQ P|FKWH +DEH ¿QDQ]L HOO X EHUXÀ DOOHV HUUHLFKW MHW]W IHKOW QXU QRFK ,KU $QUXI ³ $QUXI -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U $OV MlKULJHU :LWZHU +HUEHUW HKHP OHLWHQGHU 3ROL]HLEHDPWHU HLEHDPWHU 15 17 17 QRFK OHLGHQ VFKDIWO $XWRIDKU WRI HU HU ELQ LFK ,KQHQ YLHOOHLFKW HWZDV ]X DOW ¹ GDV WlXVFKW DEHU DXI GLH )HU QH ,FK ELQ DNWLY DNWLY U VWLJ MXQJJHEOLHEHQ GXUFK PHLQH VHKU JXWH 3HQVLRQ JXW YHUVRUJW N|QQWH PLU HLQ VFK|QHV /HEHQ J|QQHQ $EHU HV PDFKW ZHQLJ 6SD‰ VR DOOHLQ :HOFKH OLHEHQVZHUWH QDW UO )UDX JHUQ DXFK lOWHU lOWHU GHQNW DXFK VR X N|QQWH LKUH )UHL]HLW JHPHLQVDP PLW PLU LQ IHVWHU )UHXQGVFKDIW JHQLH‰HQ" ,FK VXFKH DEHU YRUHUVW QXU HLQH 3DUWQHUVFKDIW I U VFK|QH 8QWHUQHK PXQJHQ X NHLQ JHPHLQVDPHV :RKQHQ :HQQ DXFK 6LH ,KUHQ /HEHQVDEHQG QRFK VLQQYROO JH VWDOWHQ ZROOHQ UXIHQ UXI 6LH DQ -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U &KULVWRSK YHUZLWZHW 'LSO ,QJ 0HLQH )UDX VWDUE YLHO ]X IU K X XP PLFK DE]X OHQN VW U]WH LFK PLFK LQ GLH $UEHLW 'RFK QXQ OHQNHQ Z UGH LFK PLFK  EHU HLQH OLHEH 3DUWQHULQ HYWO PLW lKQOL 6FKLFNVDO DQ PHLQHU 6HLWH IUHXHQ ,FK KDEH PLFK ÄJXW JHKDOWHQ³ ELQ DNWLY DNWLY PDJ 0XVLN X 5HLVHQ .RQ]HUWH 7KHDWHU 7KHDWHU NRFKHQ *DUWHQ $XVÀ JH ELQ EHOHVHQ X EHVWLPPW SÀHJHOHLFKW :HOFKH QDW UO 'DPH P|FKWH HLQ VRUJHQIUHLHV Ä *O FN³ JHQLH‰HQ" 5XIHQ 6LH ELWWH JDQ] VFKQHOO DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U /LHJHQ 'HLQH 6FKPHWWHUOLQJH DXFK LP .RPD" 'DQQ ODVV VLH XQV ZHFNHQ ZHFN $WWUDNWLYHU 0DQQ VSRUWOLFK VFKODQN 15 EHUXIV EHUXI WlWLJ PLW IDPLOLHQIUHXQGOLFKHQ $UEHLWV]HLWHQ VXFKW YLHOOHLFKW JHUDGH 'LFK I U HLQH JHPHLQ VDPH =XNXQIW -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 3HWHU - YHUZLWZHW HLQ JHSÀHJWHU JHSÀHJWHU V\PSD WKLVFKHU X DXIJHVFKORVVHQHU DXI 3ROL]HLEHDPWHU L 5 QDWXUOLHEHQG VHKU KXPRUYROO X JHVHOOLJ HLQ .DYDOLHU GHU DOWHQ 6FKXOH OHLGHU VHKU HLQVDP :HOFKH OLHEH )UDX P|FKWH PLW PLU VSD]LHUHQ JH KHQ PLW PLU $XVÀ JH PLW PHLQHP $XWR PDFKHQ R PDO HLQH 5HLVH" ,FK VXFKH HLQH HFKWH )UHXQG VFKDIW NHLQ =XVDPPHQ]LHKHQ XQG IUHXH PLFK VHKU  EHU ,KUHQ $QUXI $QUXI -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U

0DQIUHG :LWZHU :LWZHU 15 KDEH PHLQH )UDX ELV ]XP 6FKOXVV JHSĂ€HJW LFK ZROOWH VLH QLFKW LQV +HLP JHEHQ GDV EUDFKWH LFK QLFKW  EHUV +HU] 'LH (LQVDPNHL (LQVDPN W LVW VFKUHFNOLFK ,FK ELQ HV OHLG QLHPDQGHQ ]X KDEHQ PLW GHP LFK PLFK DXVWDXVFKHQ NDQQ $OOHLQ GXUFKV /HEHQ ]X JHKHQ LVW WUDXULJ =X ]ZHLW LVW DOOHV YLHO VFK|QHU VFK|QHU (LQH )UDX JHUQ DXFK lOWHU lOWHU ]X YHUZ|KQHQ PLW LKU ]X ODFKHQ JHPHLQVDP YHUUHLVHQ RGHU DXFK QXU HLQIDFK HLQI PLWHLQDQGHU UHGHQ GDV LVW PHLQ :XQVFK GDEHL VROOWH MHGHU VHLQH :RKQXQJ EHKDOWHQ KDEH NHLQH VH[XHOOHQ $EVLFKWHQ (V ZlUH VFK|Q ZHQQ ZLU EDOG HWZDV JHPHLQVDP XQWHUQHKPHQ N|QQWHQ GHQQ I U GLH 6HHOH LVW VR HLQH )UHXQGVFKDIW VHKU JXW ,FK ELQ DQSDV VXQJVIlKLJ JUR‰] JLJ ]XYHUOlVVLJ HKUOLFK KXPRUYROO PLW JHSĂ€HJWHQ 0DQLHUHQ XQG IDKUH JHUQ PLW PHLQHP $XWR %LWWH UXIHQ UXI 6LH HLQ IDFK DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U :HQQ HV 'LFK QLFKW VW|UW GDVV LFK 'LU QDFKWV GLH 'HFN 'HFNH ZHJ]LHKH 'X DXFK QLFKWV JHJHQ .U PHO LP %HWW KDVW XQG DXFK DOOHV PDO VWHKHQ XQG OLHJHQ ODVVHQ NDQQVW XP VSRQWDQH 'LQJH ]X WXQ GDQQ VROOWHQ ZLU XQV NHQQHQ OHU QHQ +HLNR +HLN VSRUWOLFK ]lUWOLFK KDQG ZHUNOLFK EHJDEW WUHX XQG OLHEHYROO ,FK ZHL‰ GDVV HV 'LFK JLEW XQG VXFKH QDFK 'LU 'LU ,QWHUHV VH" 'DQQ PHOGH 'LFK HLQIDFK HLQI KHXWH QRFK JDQ] VFKQHOO  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 7 .ODXV -DKUH LVW Y|OOLJ YHU]ZHLIHO U]ZHLI W GD VLFK DXI VHLQH $Q]HLJHQ ELVKHU QLHPDQG JHPHOGHW KDW 'XUFK HLQHQ 8QIDO 8QI O LVW HU OHLGHU (8 5HQWQHU (8 5 JHZRUGHQ KDW DEHU GDGXUFK HLQH VLFKHUH H5 5HQWH XQG HLQLJHV DXI GHU Ă„KRKHQ .DQWHÂł .ODXV LVW JUR‰ VHKU U VWLJ UHLVW JHUQ PLW VHLQHP 3NZ LVW KDQGZHUNOLFK DX‰HURUGHQWOLFK EHJDEW (LQH )UDX $OWHU XQG $XVVHKHQ ]ZHLWUDQJLJ GLH VHLQH OHLFKWH %HKLQGHUXQJ DN]HSWLHUW ZLUG LKQ DOV HLQHQ OLHEHYROOHQ XQG FKDUDNWHUVWDUNHQ VWDUN 0DQQ ]X VFKlW]HQ ZLVVHQ %LWWH QXU HWZDV 0XW OHUQHQ 6LH LKQ NHQQHQ -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U )$ %LQ 0HGL]LQWHFKQLNHU JXWDXV VHKHQG PLW VSRUWOLFKHU )LJXU )LJXU GXQNOHV +DDU +DDU EUDXQH $XJHQ XQG KHL‰H 5LFR ,FK ELQ QDWXU YHUEXQGHQ XQG NLQGHUOLHE KDEH +XPRU XQG GXUFK PHLQHQ %HUXI HLQ JHVLFKHUWHV (LQNRP (LQN PHQ ,FK VXFKH QDFK JUR‰HU R‰HU  EHUZXQGHQHU (QWWlXVFKXQJ HLQH OLHEH WUHXH XQG HKUOLFKH )UDX I U HLQ QHXHV *O FN %LWWH UXIHQ XI 6LH HLQ IDFK VFKQHOO DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U /LHEH XQEHNDQQWH )UDX 2E LFK 6LH ELWWHQ GDUI VLFK HLQPDO PLW PLU ]X WUH໤HQ" ,FK KHL‰H GDUI $QGUHDV ELQ YHUZLWZHW -DKUH XQG DUEHLWH DOV 3ROL]HLEHDPWHU LQ OHLWHQGHU 6WHOOXQJ ELQ JHSĂ€HJW DQVWlQGLJ XQG HKUOLFK OLHEH 0XVLN 6SD]LHUJlQJH UHLVH XQG WDQ]H JHUQ XQG VXFKH NHLQH 9HUVRUJXQJ VRQGHUQ HLQH QHWWH )UDX GLH 9HUVWlQGQLV I U PHLQH $UEHLW KDW ,FK KDWWH VFKRQ HLQPDO HLQH $Q]HLJH DXIJHJHEHQ DXI DXI GLH KDW VLFK OHLGHU QLHPDQG JHPHOGHW :HU EUDXFKW PLFK" (LJHQHU 3NZ LVW YRUKDQGHQ 5XIHQ 6LH GRFK ELWWH DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U $QGUHDV ()+ 3NZ VSRUWOLFKH )L JXU EORQGHV YROOHV +DDU JXU +DDU HLQ DWWUDNWLYHU HU V\P SDWKLVFKHU 3ROL]HLEHDPWHU LVW Y|OOLJ YHU]ZHLIHOW 6FKRQ OHW]WHQ 0RQDW KDW HU HLQH $Q]HLJH DXIJH DXI JHEHQ XQG QLHPDQG KDW VLFK JHPHOGHW (U VXFKW QXU HLQH JDQ] QRUPDOH )UDX JHUQ DXFK PLW .LQ GHUQ I U HLQHQ 1HXEHJLQQ 9LHOOHLFKW ZXUGHQ 6LH DXFK YRQ ,KUHP 3DUWQHU EHWURJHQ XQG VX FKHQ ZLHGHU HLQHQ +DOW LP /HEHQ +DEH LFK ,KU ,QWHUHVVH JHZHFNW" 'DQQ ELWWH PHOGHQ 6LH VLFK HLQI HLQIDFK JDQ] VFKQHOO  EHU -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U 6YHQ -DKUH ]XYHUOlVVLJ VSRUWOLFK HLQ VHKU JHSĂ€HJWHU JHSĂ€HJWHU MXQJHU 0DQQ GHU LQ -HDQV HEHQVR JXW DXVVLHKW ZLH LP $Q]XJ (U VWHKW PLW EHLGHQ %HLQHQ IHVW LP /HEHQ (LQ 0DQQ PLW 'XUFKVHW]XQJVYHUP|JHQ EHL JOHLFK]HLWLJHU 6HQVLELOLWlW X 5 FNVLFKWQDKPH PLW JHZLQ QHQGHP /lFKHOQ X =lUWOLFKNHL =lUWOLFKN W (U VXFKW HLQH )UDX JHUQ DXFK PLW .LQGHUQ GLH VLFK I U YLHOHV EHJHLVWHUQ NDQQ 5HLVHQ 6FKZLPPHQ (VVHQ JHKHQ 6ROOWHVW 'X =XQHLJXQJ XQG /LHEH JHEHQ N|QQHQ X QLFKW QXU QHKPHQ GDQQ VROOWHVW 'X HLQHQ $QUXI ZDJHQ GHU YLHOOHLFKW XQVHUH (LQ VDPNHL PN W EHHQGHW 0HOGH 'LFK GRFK HLQIDFK HLQI KHX WH QRFK JDQ] VFKQHOO  EHU -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U

)UHL]HLW

OHLQVHLQ GDV ZLOOO NNHLQHU %HL JHPHLQVDPHQ )UHL]HLWHUOHEQLVVHQ QHWWH /HXWH NHQQHQOHUQHQ 5XIH DQ XQG LQIRUPLHUH 'LFK -XOLH *PE+ )UHL]HLWWUH໤SXQNW 7HO ZZZ MXOLH IUHL]HLWWUH໤SXQNW GH


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 15./ 16. Juni 2019 · ANZEIGEN

9

Gut geschützt Den Sommer gut beschattet genießen

Kühlen Kopf bewahren (d (djd). Glas ist ein dominierendes Element der modernen Architektur. Wohl jeder Bauherr freut sich über großzügige, helle und freundliche Innenräume, zumindest solange die Sonne nicht direkt auf die große Glasfläche einwirkt. Bereits in der Übergangszeit überhitzen Übergangsräume schnell. Dies führt zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Konzentration und kann das Wohlbefinden empfindlich beeinträchtigen. Natürlich können Rollläden oder Jalousien die Sonne aussperren und damit die Innentemperatur in einem angenehmeren Bereich halten. Allerdings ist es damit drinnen auch dunkel. Eine Alternative dazu ist der Einbau von speziellem Isolierglas. Hier ist der Sonnenschutz bereits integriert - eine Lösung sowohl für den Neubau als auch die Modernisierung. Die Spezialverglasung schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Tageslicht kann weiter die Räume fluten und somit für eine sommerlich-fröhliche Atmosphäre sorgen. Gleichzeitig vermindert eine selektive Beschichtung das Aufheizen des Zuhauses.

Allwetter Glasdach (d (djd). Beständig unbeständig – so zeigt sich das Wetter bei uns häufig. Outdoorfans, die es sich zu Hause gerne auf der Terrasse oder im Garten bequem machen, sollten daher für alle Eventualitäten gerüstet sein. Ob AllwetterGlasdachsysteme oder Pavillons: Es gibt viele Möglichkeiten, um bei Sonne, Wind und Wetter gut geschützt zu sein.Allwetter-Glasdachsysteme erfüllen alle Voraussetzungen für Ganzjahres-Terrassenfans. Bei Regen sitzt man gemütlich mit Blick in den Garten im Trocknen. Ist die Überdachung gleichzeitig mit einer integrierten Markise ausgestattet, kommt man auch bei Sonnenschein nicht ins Schwitzen. Die außenliegende Beschattung kann je nach Sonnenstand und aktueller Wetterlage individuell ein- und ausgefahren werden. Praktisch ist eine zusätzliche Ausstattung mit Wettersensor – so stellt sich die Terrassenüberdachung automatisch auf die aktuelle Wetterlage ein. Besonders modern und elegant ist ein kubisches Glasdachsystem, eine Unterglasmarkise lässt sich hier perfekt integrieren. Noch mehr Schutz bieten Allwetter-Glasdachsysteme, wenn sie mit zusätzlichen Verglasungen ausgestattet werden.

Außen heiß, innen kühl

Scheibentönung

Passende Sonnenschutzsysteme sorgen im Sommer für gutes Raumklima (d (djd). Die Luft im Schlafzimmer steht, es ist stickig und die warmen Temperaturen machen es unmöglich, ein Auge zuzumachen. Die schlaflosen Sommernächte werden durch den Klimawandel auch in unseren Breitengraden immer mehr zu einem Problem. Abhilfe schaffen Sonnenschutzsysteme, die in unterschiedlicher Ausführung für „kühle Köpfe” im Eigenheim sorgen. „Bei der Auswahl der passenden Beschattungslösung sollten die individuellen Ansprüche der Bewohner, die Ausrichtung der Fenster oder des Wintergartens sowie die Wünsche bezüglich Gestaltung und Design berücksichtigt werden”, empfiehlt Rolladen-Experte Norbert Wurster. Wer seine Fenster gänzlich modernisieren möchte, kann sich für Sonnenschutzverglasungen entscheiden. Die speziellen Beschichtungen auf der Glasfläche, die bis zu 80 Prozent die infrarote Strahlung der Sonne reflektieren, gibt es auch schaltbar, sodass auf Knopfdruck oder per Sensor

Mit den passenden Sonnenschutzsystemen der heimische Wintergarten auch an heißen Sommertagen ein Lieblingsplatz.

die Glasfarbe dunkler bis hin zu blickdicht wird. Ähnlich effektiv gegen die Sonneneinstrahlung sind Rollläden, die es inzwischen auch mit sogenannten Lichtschienen gibt, wie beispielsweise die maßgenau ans Fenster angepassten Modelle des Herstellers aus dem Schwarzwald. Einzelne Lamellen haben dabei eine löchrige Struktur wie bei einem Sieb. So ge-

langt auch bei geschlossenem Rollladen gesundes Tageslicht wie bei einem kühlen Laubschatten unter Bäumen in die Innenräume. Unter www.rollladen.de gibt es dazu nähere Informationen. „Unterschiedliche Temperaturtests im Rosenheimer Prüfzentrum für Bauelemente haben gezeigt, dass sich die Raumtemperatur in einem Wintergarten, der mit

Rollläden mit Lichtschienen als Sonnenschutz ausgestattet war, nur um 1,5 Grad Celsius durch die Sonneneinstrahlung eines Tages aufheizte”, erklärt Experte Norbert Wurster. Auch Fensteroder Schiebeläden, Sonnensegel, Markisen oder Raffstores können außen vor die Glasscheibe zur Beschattung montiert werden. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben und Formen, je nach Typ lassen sie mehr oder weniger Sonneneinstrahlung durch. In den Scheibenzwischenraum integrierte Jalousien oder Plissees sorgen ebenfalls für willkommenen Schatten. Nicht so wirkungsvoll sind Sonnenschutzlösungen im Innenbereich wie Jalousien, Rollos oder Faltstores, die zwar ein optisches Highlight im Wohnraum setzen, aber die Sonnenstrahlen nicht reflektieren, bevor diese auf die Glasscheibe auftreffen. In der kalten Jahreszeit wiederum sorgt die dämmende Luftschicht zwischen Rollladen und Fensterscheibe dafür, dass keine Heizenergie verloren geht.

Welche Markise eignet sich für welchen Typ?

FOLIENTECHNIK

Neu: System - Vmax

Überdachungen aus Aluminium, inkl. Montage Direkt ab Werk! Werkstr. 15 33142 Büren ww .portal-systeme.de Tel. 02951/93391-0

markilux.com

JETZT

Schatten nach Maß für unbeschwerte Sonnentage

Elegante Gelenkarmmarkisen wirken schwebend leicht und spenden angenehmen Schatten an warmen Tagen. Foto: djd

(djd). Für die Terrasse wünscht (d man sich möglichst lange Sonnenstunden, daher wird sie wenn möglich meist mit Südausrichtung geplant. Allerdings sollte man nicht vergessen, einen guten Sonnenschutz ebenfalls einzuplanen, damit der Aufenthalt auch an heißen Hochsommertagen angenehm bleibt. Markisen gibt es heute passend für jedes Haus und jeden Geschmack. Vor der Anschaffung gilt es, sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte zu berücksichtigen. Grundsätzlich unterscheidet man zwei typische Arten von

Markisen für die Beschattung von Terrassen: Gelenkarm- und Pergolamarkisen. Am häufigsten anzutreffen ist die Gelenkarmmarkise, die in vielfältigen Gestaltungsvarianten angeboten wird. Wird die Markise an einer ungeschützten Fassade angebracht, empfiehlt sich ein Modell mit geschlossener Kassette, die das Tuch in eingerolltem Zustand zuverlässig vor Witterungseinflüssen schützt. Modelle mit einer eckigen Kassette passen perfekt zu modernen, streng geometrischen Architekturstilen, abgerundete oder ovale Kassetten eher zu

klassischer Architektur. Markisen mit teilgeschlossener Kassette bieten Wetterschutz von oben. Wenn der textile Sonnenschutz unter einem Balkon, einem Vordach oder einem Dachüberstand angebracht wird, eignen sich auch Modelle mit offener Tuchwelle. Kassette, Ausfallprofil und Tuch lassen sich farblich höchst vielseitig gestalten. Die solide Pfostenkonstruktion verleiht einer Pergolamarkise hohe Stabilität und Standfestigkeit sowie einen guten Tuchstand auch bei stärkerem Wind. Dadurch ist sie sehr gut geeignet, um große Terrassen zu beschatten – nicht von ungefähr werden Pergolamarkisen auch oft in der Gastronomie eingesetzt. Da Pfosten und Streben auch bei eingefahrenem Tuch sichtbar bleiben, spielt neben dem Tuchdesign auch die Farbauswahl des Gestells eine wichtige Rolle. Ob man sie Ton in Ton mit der Hausfassade oder bewusst kontrastierend wählt, ist Geschmackssache. Pergolamarkisen gibt es auch mit regenfesten Behängen, sodass sie sich als Sonnen- und Regenschutz nutzen lassen. Wer

bei der Installation einer Markise auf Nummer sicher gehen will, sollte nicht selbst aktiv werden, sondern die Installation einem Profi überlassen. Markisen müssen einiges aushalten, auf die Befestigung freitragender Gelenkarmmarkisen wirken große Kräfte. Da größere Markisen in der Regel einen Motorantrieb besitzen und oft zusätzlich mit LED-Beleuchtung oder Heizstrahlern ausgestattet werden, spielt auch die Elektroinstallation eine wichtige Rolle.

informieren

markilux Designmarkisen – Made in Germany Für den schönsten Schatten der er Welt.

Vertriebs GmbH

Warburger Straße 136 · 33100 Paderborn · Tel. 05251/65077 www.bbs-kuechentechnik.de

Sunset Group®-Germany - Partner für Sonnenschutzsysteme Raffstoren | Fassadenmarkisen | Markisoletten | ZIP-Screen | T Totalverdunklungen | Terrassendächer | Markisen | Rollläden | Pergolen | Lamellen-Dächer | Flächenvorhänge | Plissees | Insektenschutz | Sonderlösungen | Steuerungen | Wartung | Reparaturen aller Fabrikate

Siemensstr. tr 6 I 32312 Lübbecke e I T Tel. 05741-27 28 762 info@sunset-group.de I www.sunset-group.de

Sommer - Sonne - SonnenPartner® 150 Stra St ndkörbe, 200 Gartenmöbelgruppen, 80 Grills Grills, Sonnenschirme ir u.v.m...

Unsere

Gri llschu le www.g rill-sp ezialis t.de

Grill-Seminare in Kürze SPECIAL Fr, 21.06.2019 17:30 Uhr

American BBQ Sa, 22.06.2019 11:00 Uhr ppchen d Schnä Laufen bis zu

iert!

uz 50% red

Individuelle, kompetente Fachberatung und große Auswahl in unserer Ausstellung!

Schatztruhe

Die Sommermöbel-Manufaktur Detmolder Straße 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –18 Uhr www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der Müsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld

Udenheim BBQ FR, 28.06.2019 17:30 Uhr jetzt anmelden unter...

grill-spezialist.de

www.


It´s T-Time.

E Angebote OHN e möglich! m h a n g n lu h a z In

Erfrischend anders! Die T-Modelle von Niggemeier. T-Cross

T-Roc

€1 €1

219,/Monat

€1

1/9Mo9na,t-

Barpreis

19.450,- €

inklusive Werksabholung!

Barpreis

16.850,- €

inklusive Werksabholung!

T-Cross

T-Roc

1.0 l TSI OPF, 70 kW (95 PS), EU-6, 5-Gang Schaltgetriebe, Uranograu Ausstattung: „Blind-Spot“-Sensor mit Ausparkassistent, 4 Türen, Proaktives Insassenschutzsystem inkl. „Front Assist“, Fahrlichtschaltung automatisch mit „Leaving Home“ und „Coming Home“-Funktion u.v.m.

1.0 I TSI OPF, 85 kW (115 PS), EU-6, 6-Gang Schaltgetriebe, Uranograu Ausstattung: Spurhalteassistent „Lane Assist“, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Klimaanlage, Fußgängererkennung, Berganfahrassistent u.v.m.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,9; außerorts 4,4; kombiniert 4,9. CO2-Emission kombiniert in g/km: 112; Energieeffizienz: B.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 4,6; kombiniert 5,2. CO2-Emission kombiniert in g/km: 118; Energieeffizienz: B.

Finanzierungsangebot1 berechnet für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km: Finanzierungspreis: 18.397,50 € | Nettodarlehensbetrag: 16.861,74 € | Zinsen: 1.535,76 € | Gesamtbetrag: 18.397,50 € | monatliche Rate: 199,00 €1 | Anzahlung: 0,00 € | Laufzeit: 48 Monate | effektiver Jahreszins: 2,99 % | Sollzins: 2,95 % | Schlussrate: 8.845,50 €

Finanzierungsangebot1 berechnet für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km: Finanzierungspreis: 20.905,15 € | Nettodarlehensbetrag: 19.705,54 € | Zinsen: 1.199,61 € | Gesamtbetrag: 20.905,15 € | monatliche Rate: 219,00 €1 | Anzahlung: 0,00 € | Laufzeit: 48 Monate | effektiver Jahreszins: 1,99 % | Sollzins: 1,97 % | Schlussrate: 10.393,15 €

Weitere Motoren, Ausstattungen, Farben und höhere jährliche Fahrleistungen möglich. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der „Deutschen Automobil Treuhand GmbH“ unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. 1

Ein Angebot der Volkswagen Bank, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsbetrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Angebot gültig bis 30.06.2019 oder solange der Vorrat reicht. Irrtum und Änderung vorbehalten.

DAMIT KEINE FRAGE OFFEN BLEIBT: Ihre Ansprechpartner von Niggemeier Gerhard Sossna Neu- und Nutzfahrzeuge +49 (0 52 58) 98 65-21 gerhard.sossna@ niggemeier.de

NIGGEMEIER Ihr Autohaus in Salzkotten

Björn Siegmund +49 (0 52 58) 98 65-20 bjoern.siegmund@ niggemeier.de

Dietmar Sprenger +49 (0 52 58) 98 65-27 dietmar.sprenger@ niggemeier.de

Florian Dick Neu- und Gebrauchtwagen +49 (0 52 58) 98 65-31 florian.dick@ niggemeier.de

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Niggemeier GmbH & Co. KG Geseker Straße 41, 33154 Salzkotten, Telefon +49 (52 58) 98 65-0

www.niggemeier.de



___________________________ Sonderthema ___________________________ 12

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 15./ 16. Juni 2019

Ungarische Kultur Ungarntag im Forum St. Liborius Paderborn. Der DeutschUngarische Freundeskreis veranstaltet am Samstag, 15. Juni, von 12 bis 20 Uhr im und um das Forum St. Liborius einen Ungarntag. Dieser findet im Rahmen des 25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft PaderbornDebrecen statt und wird um 12 Uhr von den Bürgermeistern beider Städte eröffnet.

Kükenschreddern bleibt vorerst erlaubt

Für musikalische Unterhaltung sorgen die Debrecen Dixieland Jazz Band sowie die Tanzgruppe Népi Együttes und das Volksmusikensemble BÜRKÖS Zenekar, die im Alternative Verfahren zur Geschlechtsfeststellung könnten jedoch bald zum Ende der Praxis führen Wechsel mit der Band stündlich auftreten werden. In kulinarischer Hinsicht können Kreis Paderborn. Ist das sich die Besucher auf echt in Deutschland praktizierte ungarischen Lángos, Salami millionenfache Töten von und Käse freuen. männlichen, nicht zur Schlachtung geeigneter Küken mit dem Tierschutzgesetz (TierSchG) vereinbar? Dieses fordert in §1 Satz 2, dass niemand ohne vernünftigen Grund einem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen darf. Anin die zweite Runde ders formuliert: Können wirtschaftliche Interessen rung und Vermischung von unterm Strich eine solche Arbeit und Freizeit tut uns da- Tötung rechtfertigen? Denn bei gut? Was sind die Heraus- schließlich geht es ja auch forderungen, die die Digitali- darum, Lebensmittel für den sierung der Arbeitswelt mit Menschen auf den Markt zu sich bringt? Diese und viele bringen. Genau mit dieser weitere Fragen werden im Frage hat sich das BundesRahmen des nächsten „Bür- verwaltungsgericht beschäfger-DigiLogs Arbeit 4.0“ ge- tigt und im heutigen Revisistellt. Als Veranstaltungsort onsverfahren eine Entscheiwurde passend zum Thema dung getroffen. Paderborns das Aus- und Weiterbildungs- Landrat Manfred Müller: zentrum der BENTELER „Wirtschaftliche Interessen Gruppe gewählt. Um 17 Uhr rechtfertigen zukünftig nicht besteht die Möglichkeit zur mehr das Töten männlicher Führung durch das Aus- und Küken. Es bleibt lediglich Landrat Manfred Müller zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: „Jetzt mit Hochdruck Weiterbildungszentrum. Der übergangsweise erlaubt, bis an praxisreifen Lösungen arbeiten, um das Kükentöten zu beenden“ DigiLog beginnt um 18 Uhr. praxisreife Alternativen geAn Thementischen können funden sind“. Die heutige hat entschieden, dass „das Tierschutz und menschli- voraussichtlich in Kürze Verdie Teilnehmerinnen und Teil- Entscheidung schaffe Rechts- Interesse an speziell auf eine chen Nutzungsinteressen zu fahren zur Geschlechtsbenehmer zusammen mit Ex- sicherheit für alle Beteiligten, hohe Legeleistung gezüchte- sorgen. Im Lichte des im stimmung im Ei zur Verfüperten verschiedene Themen für die Behörden und Brüte- ten Hennen für sich genom- Jahr 2002 in das Grundge- gung stehen werden, beruhe der Arbeitswelt 4.0 diskutie- reien. Gleichzeitig betont der men kein vernünftiger setz aufgenommenen Staats- eine Fortsetzung der bisheriren. Um eine vorherige An- Landrat, dass jetzt mit Hoch- Grund i.S.v. § 1 Satz 2 des ziels Tierschutz beruhe das gen Praxis bis dahin aber meldung zur Führung und druck daran gearbeitet wer- Tierschutzgesetzes Töten der männlichen Küken noch auf einem vernünftigen zum DigiLog wird gebeten un- den müsse, die vorhandenen (TierschG) für das Töten der für sich betrachtet nach heu- Grund, so das Bundesverter digilog@paderborn.de oder Alternativen praktikabel um- männlichen Küken aus die- tigen Wertvorstellungen waltungsgericht in seiner 05251-882372 mit Angabe der zusetzen, um das Kükentöten sen Zuchtlinien sei. Dem Le- nicht mehr auf einem ver- Pressemitteilung. Eine soforPersonenzahl. Parkmöglich- zu beenden. „Wir haben die- ben eines männlichen Kü- nünftigen Grund. tige Umstellung, also Aufkeiten bestehen beim Veran- sen Rechtsstreit verloren, kens werde damit jeder Ei- „Das ist eine bahnbrechende zucht der männlichen Tiere staltungsort oder auf der ge- aber durch die grundlegende genwert abgesprochen. Das Aussage eines Gerichts im bis zur serienmäßigen Eingenüberliegenden Straßensei- Entscheidung des Bundes- sei nicht vereinbar mit dem Sinne des Tierschützes, die führung der Verfahren zur te. Während der Veranstaltung verwaltungsgerichts hat der Grundgedanken des Tier- weitreichende Konsequenzen Geschlechtsbestimmung im wird ein kleiner Imbiss ge- Tierschutz auf Dauer gewon- schutzgesetzes, für einen haben dürfte“, sagt dazu Ei, sei den Betrieben nicht reicht. nen“, so Müller. Das Gericht Ausgleich zwischen dem Landrat Manfred Müller. Da zuzumuten.

Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung Bürger-DigiLog geht Paderborn. Unter dem Titel „Arbeit 4.0“ geht der Bürger-DigiLog der Stadt Paderborn in die zweite Runde. Am 03. Juli laden die Stabsstelle Digitalisierung und das Stadtmarketing der Stadt Paderborn in das Aus- und Weiterbildungszentrum der Firma BENTELER ein. Die Digitalisierung wird zukünftig nicht nur unser Privatleben, sondern auch unser Arbeitsleben beeinflussen. Unsere Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen, mit Vorgesetzen und mit Kunden verändert sich. Personenbezogene Daten können in allen Arbeitssituationen gesammelt und zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden, um unsere Arbeit zu unterstützen, aber auch um sie zu kontrollieren. Durch Algorithmen werden Arbeitsvorgänge effizienter und schneller, wodurch sich auch die Geschwindigkeit von Arbeitsprozessen deutlich erhöht. Welche Chancen bietet die Digitalisierung der Arbeitswelt? Wie verändern sich dadurch Arbeitsplätze, Tätigkeiten, Strukturen? Wieviel Geschwindigkeit, Optimie-

Tag der Feuerwehr Bad Lippspringe. Am Sonntag, 16. Juni, geht es im Arminiuspark heiß her. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Lippspringe lädt zum diesjährigen Aktionstag an die Burgruine. Los geht es ab 11 Uhr. Neben Vorführungen Feuerwehrmänner zum Thema Feuerbekämpfung, gibt es noch zahlreiche weitere Attraktionen für Kinder, Familien. Für das leibliche Wohl ist durch Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Integriert in die Veranstaltung ist ab 11 Uhr das Seifenkistenrennen des Automobilclubs (AMC) Bad Lippspringe.

Literatur für Kinder Paderborn. Karen-Susan Fessel, freie Schriftstellerin und Journalistin aus Berlin, ist Gast bei den diesjährigen Paderborner Kinderliteraturtagen, die von Montag, 24. Juni, bis Mittwoch, 26. Juni, an verschiedenen Orten stattfinden werden. Den Auftakt bildet ein öffentlicher Vortrag der Autorin um 15 Uhr in der Kinderbibliothek der Stadt. Der Eintritt ist frei. Eine Übersicht über das komplette Programm gibt es unter: go.upb.de/Kinderliteratur In ihren Büchern behandelt Fessel sozialkritische und als schwierig geltende Themen, darunter Außenseiter und Armut, Krankheit und Tod. Dafür erhielt sie bereits mehrere Preise, u. a. den Zürcher Kinderbuchpreis „La vache qui lit“ für den Jugendroman „Steingesicht“ und „Ein Stern namens Mama“. Im Jahr 2003 wurde ihr Buch „Und wenn schon“ für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Schützenfest in Nordborchen Vom 22. bis 24. Juni

Grußwort des Oberst Achim Fahney blickt auf das Schützenjahr zurück Nordborchen. Liebe Gäste aus Nah und Fern, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!

Wir wünschen Heike und Walter, samt Hofstaat, ein tolles Jahr! www.thater-i mmobilien.de

Herzlich Willkommen zu unserem diesjährigen Schützenfest, was wir vom 22. bis 24. Juni feiern. Die St. Sebastian-Schützenbruderschaft Nordborchen und das Königspaar Walter und Heike Lenze mit dem gesamten Hofstaat, das 25 jährige Jubelkönigspaar Johannes & Gertrud Dernbach, die 40 jährige Jubelkönigspaar Bodo & Irmtraut Kaiser sowie der Jungschützenkönig René Tripp und alle Prinzen freuen sich auf Achim Fahney, Oberst und 1. Brudermeister freut sich auf drei stimmungsvolle Schützahlreiches Erscheinen. zenfesttage am kommenden

Wochenende – vom 22. bis 24. Juni – in Nordborchen. Nach einem kurzen aber dennoch spannenden Vogelschießen geht Walter Lenze als 102. König in unserer 179 jährigen Vereinsgeschichte hervor. Es war ein Auftakt, der nicht hätte besser sein können. Ein schneller König, eine große Beteiligung von Schützen, Jungschützen, Musikern und Gästen. Bei guter Stimmung feierten wir bis in die frühen Morgenstunden. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei unserer Tanzmusik, der „Primetime Band”, die seit vielen Jahren unsere Festbälle bereichert, so auch am kommenden Wochenende. Nun lade ich Sie alle ein! Be-

reichern auch Sie unser Schützenfest. Kommen Sie zum Schützenhochamt im Mallinckrodtpark am Samstagabend, 22. Juni, um 18 Uhr mit anschließendem Großem Zapfenstreich im Mallinckrodthof und Kranzniederlegung am Ehrenmal. Die Festumzüge durch unseren schönen Heimatort, mit einer sicher sehenswerten Parade in der Obstwiese des Mallinckrodthofes, auf dem Gelände hinter dem Haupthaus. Unsere Festbälle, die natürlich eintrittsfrei sind, sowie am Samstag Zeltparty mit DJ MCTLY & LIGHT SHOW versprechen eine hervorragende Stimmung. Achim Fahney Oberst und 1. Brudermeister

Festball mit „Primetime” Programm für den 22. bis 24. Juni Nordborchen. Programm 20.30 Uhr: Festball in der Gedes diesjährigen Schützenfe- meindehalle mit der „Primestes der St. Sebastianbruder- time-Band” schaft Nordborchen: Sonntag, 23. Juni Samstag, 22. Juni 14 Uhr: Antreten an der Ge17.30 Uhr: Antreten an der meindehalle, Abholen des Gemeindehalle, Abholen der Königspaares und des HofsFahne und des Königspaares taats, Parade im Mallinc18 Uhr: Schützenhochamt im krodtpark Mallinckrodtpark 19 Uhr: Einzug der Gast-KöKönig Uwe Paßarge gemeinsam mit Oberleutnant Christian 19 Uhr: Großer Zapfenstreich nigspaare samt Hofstaate, Thebille, Oberleutnant Stefan Struck und Oberst Achim Fah- im Mallinckrodthof, Kranz- Festball in der Gemeindehalney. Fotos: St. Sebastian-Schützenbruderschaft Nordborchen niederlegung am Ehrenmal lemit der „Primetime-Band”

Montag, 24. Juni 8 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst 9 Uhr: Traditionelles Schützenfrühstück in der Gemeindehalle 16.30 Uhr: Abholen des Königspaares und des Hofstaats, Parade im Mallinckrodtpark 18 Uhr: Kinderbelustigung mit „Alf der Gaukler” 20 Uhr: Festball in der Gemeindehalle mit der „Primetime-Band”

Am Pfingstsonntag holte Walter Lenze mit dem 134. Schuss entschlossen das letzte Stück Holz des stolzen Vogels von der Stange. Zur Königin erwählte er seine Frau Heike „die Strahlende“.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 15./ 16. Juni 2019 · ANZEIGEN

13

Der gesunde Schlaf So gelingt eine erholsame Nachtruhe

Ausgeschlafen in den Tag starten

Gut schlafen, aber wie? (d (djd). Wir leben in einer leistungsorientierten Gesellschaft, und für viele Menschen muss alles perfekt laufen: Im Job, in der Freizeit und sogar der Nachtschlaf sollte wie am Schnürchen klappen. Doch wer tagsüber von einem Termin zum nächsten hetzt und ein To-do nach dem anderen abarbeitet, steht permanent unter Druck. Für Pausen ist kaum Zeit, die innere Anspannung zieht sich oft bis in die Abendstunden hin. Ebenso angestrengt versuchen die Betroffenen dann, in den Schlaf zu finden. Schließlich ist Schlaf genauso überlebensnotwendig wie essen und trinken. Er bildet die Basis für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Doch egal wie müde man auch ist, Schlaf lässt sich nicht erzwingen. Vor allem dann nicht, wenn die wichtigste Grundvoraussetzung dafür fehlt: Entspannung. Häufen sich Schlafprobleme, ist es Zeit, die eigene Persönlichkeit und Lebensgestaltung ins Visier zu nehmen. Schlafexperten wissen: Eine erholsame Nacht beginnt schon am Tag. Wer zum Grübeln neigt und leicht die Nerven verliert, kann beispielsweise durch gezielte Entspannungstechniken lernen, gelassener zu werden. Zudem ist es wichtig, auf Auszeiten zu achten. Überflüssige Zeiträuber müssen erkannt und gemieden werden. Wem das Arbeitspensum über den Kopf wächst, sollte lernen, Aufgaben zu delegieren und das „Nein-Sagen” üben. So kann belastender Stress abgebaut werden. Gut zu wissen: Was wir essen, beeinflusst auch den Schlaf. Tipps für ein besseres Schlafklima: – Das Schlafzimmer sollte eine Ruhezone sein und bleiben – Das Bett nicht für Aktivitäten wie Arbeiten, Essen, Lernen oder Telefonieren zweckentfremden – Erdtöne, warme Farben und ein aufgeräumtes Schlafzimmer tragen dazu bei, zur Ruhe zu kommen. – Ein Netzfreischalter sorgt für )spannungsfreie” Nächte

Guter Schlaf und ein gutes Bett sind wichtig für Körper, Geist und Seele (d (djd). Einer Umfrage der Krankenkasse Barmer zufolge schlafen vier von zehn Deutschen schlecht. Das muss nicht sein – wenn jeder dem Schlaf mehr Bedeutung geben und sich mehr mit Schlaf- und Bettthemen beschäftigen würde. Denn guter Schlaf ist für die Gesundheit des Menschen von fundamentaler Bedeutung: In den verschiedenen Schlafstadien vom Leichtschlaf über den Tiefschlaf zum Traumschlaf erholen wir uns geistig und körperlich und laden unsere inneren Akkus auf. Was viele nicht wissen: Weil jeder Mensch anders ist, schläft er auch unterschiedlich und benötigt als Basis für den erholsamen Schlaf ein individuelles Bett. Solche Betten, die mehrere Elemente aufeinander abstimmen und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen, nennt man Schlafsysteme. Das Schlafbewusstsein und die Erkenntnis, dass Schlaf enorm wichtig ist,

Weil jeder Mensch anders ist, schläft er auch unterschiedlich und benötigt ein Schlafsystem, das an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Foto: djd

wächst in Wissenschaft, Wirtschaft und Bevölkerung. Viele Verbraucher sind allerdings der Ansicht, man könne sich eine Matratze oder ein Schlafsystem im Vorübergehen oder per schnellem

Mausklick zulegen. Bei einem Schlafsystem geht es aber um viele individuelle Kriterien wie Festigkeits- und Klimatyp, Rückenbeschwerden, Größe, Gewicht – und das verfügbare Budget. Vor einer

Anschaffung, die acht bis zwölf Jahre Bestand haben soll, empfehlen Experten deshalb eine Fachberatung mit Probeliegen und Kontrolle der Lagerung. Eine Bedarfsanalyse und ein geführtes Probeliegen sind heute Standard im Fachhandel. Nur so findet man ein in seinen Elementen aufeinander abgestimmtes Schlafsystem. Im herstellerneutralen Infoportal www.schlafkampagne.de etwa sind viele nützliche Lösungen mit Hinweisen und Tipps für einen gesunden Schlaf aufgeführt. Ergonomische und hochwertige Schlafsysteme von Herstellern wie Swissflex können einen wichtigen Beitrag zu erholsamem Schlaf und damit zu einem guten Start in den Tag leisten. Diverse Technologien sorgen im Zusammenspiel für den nötigen Schlafkomfort, besonders eine automatische Anpassung an die persönliche Schlafposition und jede individuelle Körperform.

Was stört den Schlaf?

Schluss mit Grübeln!

Die wahren Gründe für das Wachliegen erkennen

Schlafstörungen: Wie man das negative Kopfkino erfolgreich stoppen kann (djd). Ins Bett gehen, umdrehen, einschlafen - so leicht in den Schlaf zu finden, ist für viele Menschen ein Wunschdenken. Etwa jeder dritte Erwachsene leidet regelmäßig unter Ein- oder Durchschlafstörungen, die mit dem Alter zunehmen. Die Betroffenen klagen infolgedessen über Konzentrationsstörungen, Gereiztheit und mangelnde Leistungsfähigkeit. Sie haben deutliche Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen und befürchten, ihre Schlafprobleme könnten sich verselbständigen. Nähert sich der Abend, setzt das Gedankenkarussell ein: „Hoffentlich kann ich

diesmal schlafen, sonst schaffe ich meinen Job nicht oder werde krank”. Diese negative Erwartungshaltung verursacht jedoch zusätzliche Unruhe und erschwert das Einschlafen. Psychologen sprechen in dem Zusammenhang von sogenannten „dysfunktionalen Gedanken”, die zur Gewohnheit werden können und Schlafstörungen noch verschlimmern. Um nächtliches Grübeln zu stoppen, sollten negative Ansichten nicht als Realität betrachtet werden. Positiv ist es auch, den Zustand des Wachseins anzunehmen: Denn mit der Akzeptanz lassen Angst und

Anspannung nach. Belastende Gedanken, die immer noch im Hirn kreisen, kann man aufschreiben, um sich am nächsten Tag darum zu kümmern. Positive Bilder, etwa aus dem letzten Urlaub oder von einem schönen Erlebnis sorgen für ein entspanntes Kopfkino. Mit Techniken wie Yoga oder autogenem Training fällt es vielen Gestressten leichter, sich bewusst zu entspannen. Weitere hilfreiche Tipps finden sich unter www.entspannung-und-beruhigung.de. Auch vermeintlich abgedroschene Hausmittel wie die heiße Milch mit Honig, Schäfchenzählen oder

Dank patentiertem Verfahren zum maßgeschneiderten Schlafsystem und mehr Lebensqualität! ͻ ƉƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞ ^ĐŚůĂĩĞƌĂƚƵŶŐ ƐĞŝƚ ϭϵϵϴ ͻ ϲ tŽĐŚĞŶ ƌŝƐŝŬŽůŽƐ ƚĞƐƚĞŶ͕ ĚĂŶŬ ZƺĐŬŐĂďĞƌĞĐŚƚ ͻ ŝŶŬůƵƐŝǀĞ >ŝĞĨĞƌƵŶŐ Θ ĨĂĐŚŵćŶŶŝƐĐŚĞƌ DŽŶƚĂŐĞ ͻ ŝŶďĂƵ ŝŶ ũĞĚĞŶ ĞƩƌĂŚŵĞŶ ŵƂŐůŝĐŚ͊

Kopfrechnen können dabei helfen, unliebsame Gedanken im Zaum zu halten. Übrigens: Wer sich tagsüber bewegt, kann sich abends über eine angenehme „Bettschwere” freuen. Denn durch körperliche Aktivität wird nicht nur Stress abgebaut, sondern auch der Körper wird gefordert – das entspannt und macht müde. Lebensmittel, die Blähungen verursachen oder schwer im Magen liegen, stören den Schlaf. Außerdem sollte es nicht zu kalt sein. Etwa 18 Grad Celsius mit einer Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent gelten als ideale Schlaftemperatur.

(d (djd). Bei Vollmond liegen viele Menschen die halbe Nacht wach und berichten über Schlafstörungen. Forscher des Max-Planck-Instituts in München wollten diesem Phänomen auf den Grund gehen und werteten Datensätze über den Schlaf zahlreicher Probanden aus. Das Fazit: Im Gegensatz zu früheren Ergebnissen aus anderen Studien konnte kein Zusammenhang zwischen dem menschlichen Schlaf und den Mondphasen festgestellt werden. Dass der Schlaf vor Mitternacht am gesündesten sei, ist ebenfalls ein Schlafmythos. So spielt die Bettgehzeit Schlafexperten zufolge für den erholsamen Schlummer keine Rolle. Vielmehr findet in den ersten zwei bis vier

Stunden nach dem Einschlafen der wichtige Tiefschlaf statt. Verläuft dieser ungestört, kann sich der Körper regenerieren. Weit verbreitet ist auch der Irrglaube, immer acht Stunden schlafen zu müssen, um gesund zu leben. Wer meint, sich durch geistige oder körperliche Höchstleistung müde powern zu können und dann zu schlafen wie ein Baby, irrt ebenfalls. Denn wenn der Kreislauf auf Hochtouren läuft, ist man für Stunden fit und wach. Besser ist es, den hektischen Alltag mit einer ruhigen Tätigkeit oder einem täglichen Ritual ausklingen zu lassen – mit einem Abendspaziergang, einer Tasse Tee, in der Badewanne oder bei leiser Musik, und dann ab in die Federn.

ORT: NEUER STAND furter Weg! Jetzt am Frank

Dŝƚ ĨĂƐƚ ϲϬϬ Ƌŵ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐͲ ƵŶĚ /ŶƐƉŝƌĂƟŽŶƐŇćĐŚĞ ŬƂŶŶĞŶ ǁŝƌ ŶŽĐŚ ďĞƐƐĞƌ ĂƵĨ /ŚƌĞ tƺŶƐĐŚĞ ĞŝŶŐĞŚĞŶ͘ /ŚƌĞ ŶĞƵĞ ĚƌĞƐƐĞ Ĩƺƌ ŵĂƘŐĞƐĐŚŶĞŝĚĞƌƚĞŶ ^ĐŚůĂĨ ŝŶ WĂĚĞƌďŽƌŶ ůĂƵƚĞƚ Ăď ƐŽĨŽƌƚ͗ &ƌĂŶŬĨƵƌƚĞƌ tĞŐ ϲ ϯϯϭϬϲ WĂĚĞƌďŽƌŶ

Ư<FWǻDz ǯȤY JǷ ȤȢ \ǯțǭYNǫ IFǷȤ .MǶ 8ȝMǰFȆXȂȤYǪDz RF£LJǷȝMdzǪǯȨJWǹ ǮȤY$

<ŽƐƚĞŶůŽƐĞ WĂƌŬŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ Őŝďƚ ĞƐ ĚŝƌĞŬƚ ǀŽƌ ƵŶƐĞƌĞƌ dƺƌ͊

tĞŝů ũĞĚĞƌ DĞŶƐĐŚ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůů ŝƐƚ ƵŶĚ ĞŝŶ ŽƉƟŵŝĞƌƚĞƌ ^ĐŚůĂĨ /ŚŶĞŶ ŵĞŚƌ >ĞďĞŶƐƋƵĂůŝƚćƚ ƵŶĚ >ĞŝƐƚƵŶŐƐĨćŚŝŐŬĞŝƚ ďƌŝŶŐƚ͊

WASSERBETT Manufaktur ƋƵĂථ ŽŵĨŽƌƚථ'ŵď,

&ƌĂŶŬĨƵƌƚĞƌථtĞŐථϲ

ϯϯϭϬϲථWĂĚĞƌďŽƌŶ

SCHLAFOPTIMIERUNG seit 1998 &ŽŶථ;ϬථϱϮථϱϭͿථϰϭථϰϮϯථϭϬ

&Ădžථ;ϬථϱϮථϱϭͿථϰϭථϰϮϯථϯϵ

ǁǁǁ͘ĂƋƵĂͲĐŽŵĨŽƌƚ͘ŶĞƚ

ŝŶĨŽΛĂƋƵĂͲĐŽŵĨŽƌƚ͘ŶĞƚ


___________________________ Sonderthema ___________________________ 14

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 15./ 16. Juni 2019

Schützenfest in Neuenbeken Vom 29. Juni bis 1. Juli

KfzMeisterbetrieb Klaus

Grothmann Klaus Grothmann Kfz-Meister

Am Freistuhl 9 33100 PaderbornNeuenbeken

• Reparatur aller Fabrikate • TÜV/AU-Abnahme • Reifen-Service

Tel. 0 52 52 / 94 06 35 Fax 0 52 52 / 97 12 68 Mobil 0171 / 5271980

1 ' /

*VMWYVIR (IIPI

Dem Hofstaat gehören an: Patrick Delitzscher und Kathi Rollberg-Delitzscher, Oliver Böning und Stefanie Driller, Josef Driller und Daria Driller, Michael und Kathrin Webers, Hubertus und Christin Schmidt, Wolfgang und Andrea Klette. Foto: HSV Neuenbeken

Vogelschießen und Festbälle Gaststätte

Programm zum diesjäghrigen Schützenfest in Neuenbeken

– Seit 1884 – Olaf Dierkes Alte Amtsstraße 4 ∙ Telef T on (0 52 52) 62 87 33100 Paderborn - Neuenbeken

tĞƌ ďĞƐƐĞƌ ƐĐŚůćŌ͕ ĨĞŝĞƌƚ ůćŶŐĞƌ͊ :Ğƚnjƚ ǀŽƌďĞŝ ŬŽŵŐĞŵŶ͊ĞŶ

Neuenbeken. Das Programm zum diesjährigen Vogelschießen, 22. Juni Schützenfest bietet viele Highlights. 14 Uhr: Antreten des Bataillons bei der Gaststätte Bataillonsschießen, 20. Juni „Zur Jägerlust“, Abholen des Königspaares mit Hofs9 Uhr: Kirchgang mit an- taat, Abholen der Schützenschließender Fronleich- vögel namsprozession 15.30 Uhr: Beginn des Vo11 Uhr: Marsch zur Schieß- gelschießens mit anschliesportabteilung ßender Proklamation und 11.30 Uhr: Beginn des Ba- Abholen der neuen Königin taillonsschießens von ihrer Residenz

20 Uhr: Festball in der Be- streich auf dem Festplatz ketalhalle mit DJ Andy 20.30 Uhr: Festball in der Beketalhalle mit „Live – die Schützenfestsamstag, 29. Ju- Tanz- und Partyband“ ni Schützenfestsonntag, 30. Ju17.15 Uhr: Antreten des Ba- ni taillons bei der Gaststätte „Zur Jägerlust“ 13 Uhr: Antreten der Kom17.30 Uhr: Festgottesdienst panien in der Kirche St. Marien mit - Dorfkompanie bei Beineanschließender Gefallene- ke (Bohe) nehrung am Ehrenmal - Balkankompanie am Dorf20 Uhr: Großer Zapfen- platz

Schützenfestmontag, 1. Juli

ƵŶĚ WƌŽďĞ ůŝĞ

8.30 Uhr: Antreten des Bataillons bei der Gaststätte „Zur Jägerlust“ 9 Uhr: Schützenfrühstück und Ehrung der Jubilare 16.30 Uhr: Antreten des Bataillons bei der Gaststätte „Zur Jägerlust”, Abholen des Königspaares und des Hofstaates im Innenhof des Klosters 17.30 Uhr: Königstanz, Kindertanz, Kinderbelustigung und Konzert 20 Uhr: Festball in der Beketalhalle mit DJ Andy

t ^^ Z dd E

tŽ͍

DĂƌŝĞŶƐƚƌ͘ Ϯϵ &ƌĂŶŬĨƵƌƚĞƌ tĞŐ ϲ ϯϯϬϵϴ WĂĚĞƌďŽƌŶ ϯϯϭϬϲ WĂĚĞƌďŽƌŶ ϬϱϮϱϭ Ͳ ϮϬ ϳϬ ϴϯ ϬϱϮϱϭ Ͳ ϰϭϰϮϯϭϬ

.DVWDQLHQ $SRWKHNH

YLFH %HUDWXQJ I U ,KUH *HVXQGKHLW

$SRWKHNHULQ .DULQ 0LFKHOV (JJHVWU 3DGHUERUQ %HQKDXVHQ )RQ )D[ 0DLO .DVWDQLHQ $SRWKHNH #W RQOLQH GH

- Jungschützen beim Jungschützenkönig 13.30 Uhr: Meldung des Bataillons an den Oberst, Abholen des Königspaares und des Hofstaates, großer Festumzug, Parade auf dem Festplatz 16.30 Uhr: Königstanz und Konzert, Ehrung der Jubelpaare 20 Uhr: Festball in der Beketalhalle mit DJ Andy

Für die Festmusik sorgen: - Schützenkapelle Neuenbeken - Trommlercorps Kirchborchen - Dringenberger Burgmusikanten (Sonntag) Neuer Zepterprinz wurde Holger Röhren (11. Schuss), Kronprinz wurde Heinz-Dieter Wolf (30. Schuss), Apfelprinz wurde - Königin Kürassiere AltenHendrik Hoischen (45. Schuss). Foto: Holger beken (Sonntag, Montag)

Unsere Aufgabe ist die schnelle Rehabilitation mit Hilfsmitteln.. Als Sanitätshaus richten wir unsere Arbeit an der Würde und Individualität des Menschen aus. s. Wir leben einen persönlichen,, menschlichen Umgang,, basierend auf Wertschätzung und Freundlichkeit. k Kompetenz in allen Bereichen zeichnen unsere Leistungsbereitschaft aus.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 15./ 16. Juni 2019 · ANZEIGEN

15

Schützenfest in Neuenbeken Vom 29. Juni bis 1. Juli

F L I E S E N C E N T E R - PA D E R B O R N

F L I E S E N · N AT U R S T E I N E Am Henkelberge 10 · 33100 Paderborn-Neuenbeken Telefon 0 52 52 - 96 96 - 0 · Telefax 0 52 52 / 96 96 - 20 info@fliesencenter-paderborn.de · www.fliesencenter-paderborn.de

Das Königspaar Peter und Beate Grote freut sich mit seinen Kindern Anna und Paul auf ein ereignisreiches Schützenfest 2019. Fotos: HSV Neuenbeken

Bataillonsschießen und Kommersabend Am 20. und 21. Juni wird geschossen und gefeiert Neuenbeken. Am 20. Juni findet in der Schießsportabteilung im Anschluss an die Fronleichnamsprozession das Bataillonsschießen statt. Es wird verschiedene Einzelwettbewerbe geben, darunter die Bataillonspokal-Einzelwertung, der Schuss um die Schützenkordel, der Sonderpreis mit dem Schuss um den 150’er-Orden. Für die kleinen Gäste hat die Stadt Paderborn ihr Spielmobil unter der Leitung von Karin Dietz vom JuTeeN-Neuenbeken zur Verfügung gestellt. Auch für dass leibliche Wohl wird umfangreich in Form von Kaffee und Ku-

chen, Erdbeerbowle, Würstchen und Pommes, Steaks, Salat und kühlen Getränken gesorgt. Der Kommersabend beginnt am 21. Juni um 18.30 Uhr an der Schützenhalle. Alle Schützen werden darauf hingewiesen, in Uniform zu erscheinen. Zunächst beginnt der Abend mit dem Ausmarsch. Dann erfolgt der finale Anstrich der Schützenvögel für das drauffolgende Vogelschießen. Die Ehrung des Bataillonsschießen und der 25-jährigen Jubilare findet danach statt. Musikalisch begleitet wird dder Abend von der Schüt- Die Prinzen freuen sich nach einem tollen Schützenfest 2018 auf eine schöne Zeit mit dem Königspaar und dem Hofstaat 2019. : zenkapelle Neuenbeken.

Ein dreifaches Horrido den Schützen!

BabyOne – von Anfang an! 9 Willkommensgutschein

9 Bonuspunkte

für jeden Einkauf

9 attraktive Coupons Noch keine und Rabatte BabyOne-Card? Informieren Sie sich direkt im Fachmarkt oder online: www. babyone.de

Tolle Angebote zum Schützenfest in Neuenbeken:

• Erstausstattung • Autositze • Kinderwagen • Bekleidung • Möbel • Spielwaren

9 exklusive Aktionen und Angebote

9 u.v.m.

Babyone, Fachmarkt für Baby- und Kinderbedarf GmbH

33106 Paderborn

33330 Gütersloh

Frankfurter Weg 22 Tel. 0 52 51/7 80 71

Kahlertstr. 84 Tel. 0 52 41/3 46 65

32457 Porta Westfalica Öffnungszeiten: Einkaufszentrum Barkhausen Mo.–Fr.:10.00–19.00 Tel. 05 71/58 02 82 Sa.: 09.30–18.00 84x in Deutschland

www.babyone.de

u.v.m.

Der gesamte Hofstaat blickt auf ein erfolgreiches Schützenjahr 2018/2019 zurück.

Feiern Sie mit!

« ZSR %RJERK ER


____________________________ Immobilien ____________________________ 16

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 15./ 16. Juni 2019

immo2.0

jetz Vereinbaren Sie

immobi imm obilien obi lien ein einen en sch schrit rittt vor rit vor oraus aus

t Ihren

Herbramer erbramerr StraĂ&#x;e 2 Herbram-Wald

in.

Beratungsterm

freuen uns auf den Termin mit Ihnen: Alexandra Collmer / Tel: 05251 1453-13 WEGENER MASSIVHAUS GmbH / Tel: 05251 1453-0 www.bmh-paderborn.de

6WDGW 3DGHUERUQ

YHUNDXIW DQ %DXWUlJHU ,QYHVWRUHQ ‡

:RKQEDXJUXQGVWÂ FNH IÂ U GLH (QWZLFNOXQJ YRQ Ă„5HLKHQKlXVHUQÂł SOXV *UXQGVWÂ FNH IÂ U GLH 6WHOOSOlW]H ]XP 9HUNDXI

‡

:RKQEDXJUXQGVWÂ FNH IÂ U GLH (QWZLFNOXQJ YRQ Ă„5HLKHQKlXVHUQ DOV 0LHWHLQIDPLOLHQKlXVHU LP JHI|UGHUWHQ 0LHWZRKQXQJVEDXÂł SOXV *UXQG VWÂ FNH IÂ U GLH 6WHOOSOlW]H

‡

:RKQEDXJUXQGVWÂ FNH IÂ U GLH (QWZLFNOXQJ YRQ Ă„*DUWHQKRIKlXVHUQÂł

‡

:RKQEDXJUXQGVWÂ FN IÂ U GLH (QWZLFNOXQJ HLQHV Ă„0HKUJHQHUDWLRQVZRKQKDXVHVÂł DOV PHKU JHVFKRVVLJHV *HElXGH LP 0LHWZRKQXQJVEDX

‡

:RKQEDXJUXQGVWÂ FNH IÂ U GLH (QWZLFNOXQJ YRQ Ă„5HLKHQKlXVHUQÂł RGHU DOWHUQDWLY Ă„0HKUID PLOLHQKlXVHUQÂł

LQ 3DGHUERUQ LP %HUHLFK GHV %HEDXXQJVSODQHV 1U Ä6SULQJEDFK +|IH³ ,QWHUHVVHQWHQ HUKDOWHQ DOOH ,QIRUPDWLRQHQ XQG GDV ([SRVp XQWHU ZZZ SDGHUERUQ GH LP %HUHLFK Ä:RKQHQ 6R]LDOHV³ DOWHUQDWLY XQWHU ZZZ VSULQJEDFK KRHIH GH RGHU EHLP $PW I U /LHJHQVFKDIWHQ XQG :RKQXQJVZHVHQ 3RQWDQXVVWUD‰H ‡ 3DGHUERUQ ‡ )D[ )UDX =LPPHUPDQQ )UDX :HVVHOV =LPPHU =LPPHU 7HO 7HO HY ]LPPHUPDQQ#SDGHUERUQ GH P ZHVVHOV#SDGHUERUQ GH

Kirchborchen

Vereinbaren Sie einen Termin!

Vereinbaren Sie einen Termin!

Neubau-Eigentumswohnungen GrundstĂźcksbesichtigung: Neubau von 2 W Wohnhäusern mit je 14 hochwertigen ETW im Paderborner Riemekeviertel. Aufzug, eig. Kellerraum, Tiefgarage, KfW 55 Std., FuĂ&#x;bodenheizung, Video, SATSAT-TV, Balkon, Dachterrasse o. Gartenantteil. Versch.WohnungsgrĂśĂ&#x;en rsch.W u. Grundrisse von 32 bis 113 qm verf. z.B.: 3-ZKB Etagenwhg.mit ca. 76 qm

258.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

Freistehendes Einfamilienhaus in Kirchborchen! 1000 qm Grundstßck 200 qm Wohnfläche Doppelgarage sehr geplegt frei ab Herbst 2019 423.000,-- EUR zzgl. 3,57% Käuferprovision!

Praxsisfläche ideal fßr Physiopraxis/Logopädie 1.Etage 71,5 qm ßber 3 Räume renoviert Aufzug Energieausweis: 87 kWh(m²a) Frei ab 7/2019 Kaltmiete 640,-- EUR zzgl. NK zzgl. MwSt.

Franz-Josef Stratmann 0170-775 28 21

Franz-Josef Stratmann 0170-775 28 21

Heiner Strunz 0160-780 05 61

Michael Berger 0171-953 46 15

13:00 - 14:00 Uhr

Mo., 17.06.2019, 17:00 bis 18:00 Uhr

GunnestraĂ&#x;e 8 33106 Paderborn / Elsen

Mo., 17.06.2019, 17:00 bis 18:00 Uhr

Leo StraĂ&#x;e 41a Paderborn

Vereinbaren Sie einen Termin! Einzigartige Bßro-Kanzleiräume 98 qm Bßrofläche, renoviert Energieausweis: 45 kWh(m²a) stufenloser Zugang bodentiefe Verglasung rglasung 160 Mbit/s Internetanbindung Kaltmiete 1028,-- EUR zzgl. NK zzgl. MwSt.

Heiner Strunz 0160-780 05 61

HathumarstraĂ&#x;e 16 ¡ 33098 Paderborn ¡ www.immo20.de

Sicher vor Feuchteschäden im Haus Moderne WohnungslĂźftung beugt Schimmel vor und erhält den Wert der Immobilie (djd). Jede dritte bis vierte Wohnung in Deutschland ist oder war schon einmal von Feuchteschäden betroffen. Dies sind Einschätzungen der Fachleute des Umweltbundesamtes (UBA). Unangenehme Folge kann die gefĂźrchtete Schimmelbildung sein, welche nicht nur die Gesundheit der Bewohner gefährdet, sondern auch die Bausubstanz schädigt und den Wert der Immobilie schmälert. Die zunehmende Schimmelpilzbildung in deutschen Häusern und Wohnungen ist dabei nur selten auf mangelnde Sauberkeit im Haushalt zurĂźckzufĂźhren, sondern hat ihre Ursache meist in den hohen energetischen Anforderungen an Immobilien, die praktisch luftdicht verpackte GebäudehĂźllen fordern. Dies spart zwar Heizkosten, aber gleichzeitig kann kein Luftaustausch Ăźber kleine Undichtigkeiten in Fugen und Mauerwerk mehr stattfinden. „Die Feuchtigkeit aus der Raumluft kann nicht mehr entweichen, setzt sich beispielsweise an den Wänden ab und bietet dort ideale Nistbedingungen fĂźr Schimmelpilzsporenâ€?, erklärt Dr. Lothar Breidenbach, GeschäftsfĂźhrer Technik des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) e.V. Schimmel breitet sich vor allem dort aus, wo keine Luft zirkuliert: hinter Schränken und Vorhängen sowie unter Wand- und FuĂ&#x;bodenbelägen. ErhĂśhte Luftfeuchte entsteht zudem beim Waschen oder Duschen. Selbst im Schlaf sondert der Mensch durchschnittlich einen halben Liter SchweiĂ&#x; ab - deshalb ist auch das Schlafzimmer besonders anfällig fĂźr Feuchteschäden. Eine kontrollierte LĂźftungsanlage mit WärmerĂźckgewinnung fĂźhrt aktiv die feuchte Luft mit ihren Schadstoffen nach auĂ&#x;en ab.

Sicheres und entspanntes Wohnen: Mit einer kontrollierten WohnraumlĂźftung wird automatisch fĂźr den notwendigen Luftaustausch gesorgt und so Schimmelbildung verhindert.

So verhindert sie die Entstehung von Bauschimmel. Die Wohnungslßftung ist inzwischen zum Standard in modernen Energieeffizienzbauten geworden. Lßftungssysteme arbeiten heute mit intelligenten Sensoren, die sofort erkennen, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum steigt. Sie stellen somit automatisch ein ausgeglichenes Wohnklima sicher. Auch die Energiebilanz eines Gebäudes wird durch eine automatische LßftungslÜsung optimiert, da bis zu 95 Prozent der Wärme aus der Abluft zurßckgewonnen und auf die Zuluft ßbertragen werden kÜnnen. Dies fßhrt zu verringerten Heizkosten. Unter www.wohnungs-luef-

tung.de gibt es weitere Tipps zur Verhinderung von Schimmel. Menschen in feuchten oder von Schimmel befallenen Gebäuden tragen ein bis zu 75 Prozent hÜheres Risiko, an Allergien, Atemwegsbeschwerden oder Asthma zu erkranken. Hinzukommt der oftmals unterschätzte Wertverlust einer Immobilie durch eine zu hohe Innenraumfeuchte. Werden Feuchteschäden nicht effektiv beseitigt, kann eine Sanierung sehr teuer werden. Ein automatisches Lßftungskonzept ist mittlerweile Standard in allen Energieeffizienzneubauten. Moderne Lßftungsanlagen sorgen bei den luftdichten Gebäudehßllen zuverlässig und na-

Paderborn GunnnestraĂ&#x;e 8 33106 Paderborn / Elsen

Dr. RĂśrig Damm 94 Paderborn

DAS Golfstßbchen! Sehr bekannte Gastronomie u. beliebtes Ausflugsziel mit Minigolfplatz. Einmalige Chance: aus Altersgr Altersgr. abzugeben. Ca. 4.000 qm Areal, ca. 350qm Gewerbefläche, 30 Parkpl., Gastraum mit ßber 150 Sitzplätzen, inkl. Kßche u. Inventar Inventar,, Wohnhaus mit ca. 160 qm, aufwendig renoviert, Dachterrasse, u.v.m. u.v

359.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

SPRINGBACH HĂ–FE Wir planen und bauen Ihr Wunschhaus und

BalhornstraĂ&#x;e 32/32a Paderborn

Gastronomie mit Wohnhaus

Vereinbaren Sie einen Termin!

'LH

Open House Sonntag, Sonnta ntag, 16.06.2019 16.06.2019

GunnestraĂ&#x;e 8 33106 Paderborn / Elsen

HerlestraĂ&#x;e 13 33100 Paderborn

Mo., 17.06.2019, 17:00 bis 18:00 Uhr

Termin nach Vereinbarung!

Penthouse Wohnfläche: ca. 105,29 m² 3 Zimmer/2 Schlafzimmer/Bad/WC/Dachterrasse/Keller, Baujahr: 2017/2018, EABedarf/62,00 kWh(m²*a)/Pellet/B/BJ Heizung 2017, Energieausweis gĂźltig bis: 26.02.2028 Kaufpreis: 304.000,- â‚Ź

Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 97,28 m² 3 Zimmer/2 Schlafzimmer/Bad/WC/Balkon/ Keller, Baujahr: 2017/2018, EA-Bedarf/62,00 kWh(m²*a)/Pellet/B/BJ Heizung 2017 Energieausweis gĂźltig bis: 26.02.2028 Kaufpreis: 281.000,- â‚Ź zzgl. 4,76 % Maklerprovision

Eigentumswohnung/ vermietet Wohnfl.: ca. 72,01 m², Zimmer/Schlafzimmer/ Bad/WC/Balkon/Keller, Baujahr: 2017/2018, EA-Bedarf/62,00 kWh(m²*a)/Pellet/B/BJ Heizung 2017, Energieausweis gĂźltig bis: 26.02.2028 Kaufpr 205.000,- â‚Ź Kaufpr.:

zzgl. 4,76 % Maklerprovision inkl. 19 % MwSt.

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. 4,76 % Maklerprov. inkl. 19 % MwSt.

Einfamilienhaus mit Anliegerwohnung Wohnfl.: ca. 237,72 m², Nutzfl.: ca. 115,20 m² GrundstĂźcksgrĂśĂ&#x;e: 1.612,00 m², 8 Zimmer/ KĂźche/Bad/WC/3 BĂźroräume/Besprechungsraum, Baujahr: 1965, EA-Verbrauch/100,60 kWh(m²*a)/Gas/D/BJ Heizung 2016 Energieausweis gĂźltig bis: 26.07.2028 Kaufpreis: 669.800,- â‚Ź

Stellplatzkaufpreis: 5.000,- â‚Ź

Stellplatzkaufpreis: 5.000,- â‚Ź

Stellplatzkaufpr.: 5.000,- â‚Ź, Mieteinn.: 7.776,- â‚Ź p.a. Stellplatzkaufpr

zzgl. 3,57 % Maklerprovision inkl. 19 % MwSt.

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 - 50

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 - 50

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 - 50

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50

Hudeweg 32 33102 Paderborn

Termin nach Vereinbarung!

hezu lautlos fĂźr gesunde Raumluft. Sie fĂźhren Feuchtigkeit, die beim Kochen oder Duschen unvermeidlich entsteht, konsequent nach drauĂ&#x;en ab. Durch die stetige Frischluftzufuhr kann die Feuchte zudem nicht ins Mauerwerk eindringen. So wird Schimmelpilzen die Lebensgrundlage entzogen. Dank intelligenter Sensoren, Ăźber die immer mehr LĂźftungsgeräte verfĂźgen, nehmen die smarten Helfer das LĂźften selbst in die Hand und sorgen automatisch fĂźr ein gutes Raumklima. Mehr zu diesem Thema gibt es unter www.wohdem nungs-lueftung.de, neuen Verbraucherportal fĂźr moderne WohnungslĂźftung.

Fassaden sanieren (d (djd). Häuser in Ziegelbauweise sind solide erbaut. Doch an heutige Standards fĂźr den Wärmeschutz kommen viele bis in die 1980er-Jahre erbaute Häuser nicht heran. Viele Immobilienkäufer und EigentĂźmer wĂźnschen sich fĂźr die Sanierung ihres Wohnhauses inzwischen natĂźrliche Alternativen zu konventionellen Dämmstoffen. Gefragt sind nachhaltige LĂśsungen, die wie Ziegelmauerwerk ein gesundes Raumklima und damit das WohlfĂźhlen zu Hause unterstĂźtzen. Gleichzeitig sollen sie zeitgemäĂ&#x; gute Dämmwerte ermĂśglichen. Diese Voraussetzungen erfĂźllen Ăśkologische Holzfaser-Produkte. Mit einer energetischen Sanierung der Fassade kĂśnnen Hausbesitzer gleich mehrere Ziele erreichen. Das Raumklima verbessert sich merklich, die Heizkosten sinken, zugleich wächst der Gebäudewert, und auch ästhetisch lässt sich so manch älteres Haus aufwerten. Damit nicht genug: Dämmplatten aus natĂźrlicher Holzfaser speichern Tageswärme und kĂźhlen nachts nur langsam aus, was die Kondensation von Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche reduziert. So bleibt die äuĂ&#x;erste Schicht der Wand deutlich trockener als bei vielen konventionellen Wärmedämm-Verbundsystemen – und entzieht Algen und Moosen auf natĂźrliche Weise die Wachstumsgrundlage. Das so gedämmte Mauerwerk unterstĂźtzt ein gesundes Raumklima und verhilft zu mehr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Im Winter bleibt die Wärme im Haus, im Sommer hingegen wird ein Ăœberhitzen des Hauses verhindert. Diffusionsoffen fungiert die Holzfaser wie Funktionskleidung, sodass Regen nicht ins Mauerwerk eindringen, Feuchtigkeit aber entweichen kann. Das hilft, Schimmel und Bauschäden vorbeugend zu verhindern. Eine Holzfaserdämmung der Fassade ist eine Ăśkologisch sinnvolle Entscheidung: Bäume entziehen der Atmosphäre während ihres Wachstums Kohlendioxid. Ein Kubikmeter Holz speichert etwa eine Tonne des klimaschädlichen Gases,

OPEN HOUSE Elser Bruch 20 33106 Paderborn / Elsen

Elser Bruch 20 33106 Paderborn / Elsen

Mo., 17.06.2019, 17:30 bis 18:00 Uhr

Mo., 17.06.2019, 17:30 bis 18:00 Uhr

Stellplatz: Garage/5.000,- â‚Ź

Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 86,04 m² 3 Zimmer/KĂźche/Wohn – und Essbereich/Bad/ WC/Balkon, Baujahr: 2020 Luft/wasser Wärmepumpe, FuĂ&#x;bodenheizung, Personenaufzug Kaufpreis: 271.000,- â‚Ź Provisionsfrei fĂźr den Käufer Tiefgaragenstellplatz: 17.000,- â‚Ź / Stellplatz im Freien: 5.000,- â‚Ź

Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 99,59 m² 2 Zimmer/KĂźche/Wohn – und Essbereich/Bad/ WC/Balkon, Baujahr: 2020 Luft/wasser Wärmepumpe, FuĂ&#x;bodenheizung, Personenaufzug Kaufpreis: 313.800,- â‚Ź Provisionsfrei fĂźr den Käufer Tiefgaragenstellplatz: 17.000,- â‚Ź / Stellplatz im Freien: 5.000,- â‚Ź

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 899 - 50

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50

Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 84,15 m² 2 Zimmer/Wohn- und Essbereich/KĂźche/Bad/ Balkon/Keller/PKW-Garage Baujahr: 1971 EA-V: 76,40 kWh/(m²*a) Gas Kaufpreis: 133.600,-â‚Ź zzgl. 4,76 % Maklerprovision inkl. 19 % MwSt.

Weitere Open House Daten ďŹ nden Sie auf www.remax-paderborn.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 15./ 16. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

17

Bauen und Wohnen Tipps fĂźr ein schĂśnes Zuhause

Barrierefreie Eleganz (d (djd). Ein barrierefreies Badezimmer bietet Vorteile fĂźr alle Generationen. Ohne Schwellen oder Hindernisse – etwa beim Einstieg in die Dusche – ist der Raum zum einen sicher und komfortabel zu nutzen. Zum anderen wirkt er auch besonders offen und groĂ&#x;zĂźgig. Mit attraktiven Designelementen, etwa fĂźr die Ablaufrinne in der bodengleichen Dusche, lassen sich zudem stilvolle Akzente setzen. FĂźr Bauherren und Renovierer gibt es heute attraktive LĂśsungen fĂźr ebenerdige Badezimmer aus einer Hand. Die Abdeckungen bestehen aus gebĂźrstetem Edelstahl und sind in drei Varianten erhältlich. Der schmale, kaum sichtbare Rahmen kann variabel fĂźr keramische Fliesen oder Natursteinplatten in HĂśhen zwischen 6 und 18 Millimetern eingestellt werden. Dank der zahlreichen Längenvarianten der RinnenkĂśrper kĂśnnen Bauherren und Modernisierer die bodengleiche Dusche nach ihrem persĂśnlichen Geschmack gestalten. Weitere DesignmĂśglichkeiten bietet auch eine Rinnenabdeckung mit individueller Lasergravur oder die Version aus hochglanzpoliertem Edelstahl, die gut zu modernen verchromten Armaturen passt.

Durchblick haben

Mit Ziegeln gĂźnstiger bauen

Rohrbruchortung – Trocknungs-Service Messtechnik Walter Wächter

(djd). Angesichts rasant stei(d gender Mieten und der anhaltenden Niedrigzinsphase dĂźrfte der Bau eines Eigenheims derzeit wohl die langfristig sinnvollste Geldanlage sein. Dennoch kostet Bauen erst einmal viel Geld, die Liste der Kostenpositionen ist lang: GrundstĂźckskauf, Vermessung, NotargebĂźhren, Steuern, Versicherungen, ErschlieĂ&#x;ung, Planung, Roh-

bau, Ausbau und die Gartengestaltung. Gemeinsam mit Fachleuten sollten Bauwillige deshalb frßhzeitig ermitteln, was sie sich leisten kÜnnen und wollen. Als Kostentreiber haben sich in den letzten Jahren vor allem deutlich gestiegene Baulandpreise, hohe Grunderwerbssteuern sowie eine teure Haus- und Sanitärtechnik entpuppt. Die Kostensteige-

rungen fĂźr eine massive GebäudehĂźlle dagegen bewegten sich weitgehend im Rahmen der allgemeinen Inflationsrate. Das ermittelte die Kieler Arbeitsgemeinschaft fĂźr zeitgemäĂ&#x;es Bauen im Auftrag der Bundesländer und stellte gleichzeitig fest: Wer auf ein Massivhaus setzt, beispielsweise aus Ziegeln, entscheidet sich fĂźr die wirtschaftlichste Bauweise.

info@messtechnik-waechter.de www.messtechnik-waechter.de

Ziegelhäuser, so die Arbeitsgemeinschaft, kĂśnnen im Vergleich zu Leichtbauten um bis zu 12,6 Prozent gĂźnstiger errichtet werden. Dabei ist bereits der Bau des Ziegelhauses wirtschaftlich: Insbesondere mit dämmstoffgefĂźllten Ziegeln ist keine zusätzliche AuĂ&#x;endämmung nĂśtig, wodurch Materialkosten und Arbeitsaufwand deutlich sinken. Dadurch bleiben auch die langfristigen Instandhaltungskosten fĂźr die GebäudehĂźlle niedrig. AuĂ&#x;erdem ermĂśglichen Ziegel eine energiesparende Bauweise: Die hohe Speichermasse des Naturbaustoffs reguliert sehr gut die Innentemperatur – eine Art integrierte Klimaanlage, die ohne Zusatzkosten auskommt. Viele Versicherungen honorieren auĂ&#x;erdem die robuste, standsichere und nicht brennbare Massivbauweise mit niedrigeren Beiträgen. Wer sein Ziegelhaus zur Altersvorsorge nutzt, wird mit einem sehr guten Wiederverkaufswert belohnt.

Klimafreundlich bauen

n ik stech er ht Wä c un g uc ho rt Ro hr brer m og ra fie Th st ik ag no ng er ks di su Ba uw ke its m es ng ig is tu Fe uc ht D ie ns tle

Tel. 0 52 95 / 997 409 Mobil: 0172 / 277 66 24 Fax: 0 52 95 / 997 410

Das Massivhaus ist die wirtschaftlichste Bauweise

Mit modernen Mauerziegeln sparen Bauherren beim Bau des Eigenheims, dank einfacher Verarbeitung und integrierter Dämmung. Laut der Arbeitsgemeinschaft fĂźr zeitgemäĂ&#x;es Bauen in Kiel ist es die kostengĂźnstigste MĂśglichkeit, sein Traumhaus zu verwirklichen.

Mes

Kasseler StraĂ&#x;e 3 33165 Grundsteinheim

KĂœCHENARBEITSPLATTEN Verkauf, Zuschnitt, Be- und Verarbeitung von KĂźchenarbeitsplatten nach Ihren MaĂ&#x;en und WĂźnschen. Anfertigungen von Eckverbindungen aller Art. Ăœber 200 Dekore in den Tiefen 60, 90 und 120 cm lieferbar. Wir bieten Ihnen GUTE und SCHNELLE Bearbeitung, gute sachkundige Beratung auch bei schwierigen LĂśsungen, guten Service und kurze Lieferzeiten. 33154 Salzkotten Ziegelei-TĂśpker-Str. 6 Gewerbegebiet Berglar

Tel. 0 52 58 /93 08 78 ¡ Fax 93 14 55 bis Fr. Fr. 8.00 7.00 –– 12.30 12.00 Uhr Uhr Ă–ffnungszeiten: Mo. Mo. bis und 12.30 ––15.30 15.30Uhr Uhr und 13.00

Einladung zur

DECKENSCHAU Freitag15.03. 21.06. Freitag bis 17:00 17:00Uhr Uhr 11:00 bis Samstag16.03. 22.06. Samstag 11:00 bis bis 17:00 17:00Uhr Uhr Sonntag17.03. 23.06. Sonntag 11.00 bis bis 17:00 17:00Uhr Uhr 11:00

Beratung vor Ort? Dann gleich anrufen!

05250/7089670 PLAMECO-FachbetriebE FachbetriebEScherf BerghĂśfen 2 (an der Kirche)

33129 DelbrĂźck-Bentfeld

!"#$%&

A Ă&#x;erhalb der gesetzl. e l Ă–fff

szeite kei e Berr t ng, kei Verkauf. a

Zur Energiewende gehĂśrt auch die richtige Baustoffauswahl

(d (djd). Lichtdurchflutete freundliche Innenräume - so dĂźrfte fĂźr die meisten die Wunschvorstellung vom modernen und komfortablen Wohnen aussehen. Glas ist zu einem prägenden Element der zeitgemäĂ&#x;en Architektur geworden – allerdings nicht nur an der Fassade, sondern ebenso im Innenbereich. Transparente Raumtrenner, eine Balustrade aus Glas oder gar gläserne Treppenstufen: Das Material aus natĂźrlichen Rohstoffen lässt sich vielfältig fĂźr eine helle Innengestaltung verwenden. Das Wohnen mit Durchblick gibt Räumen ein GefĂźhl der GroĂ&#x;zĂźgigkeit und Offenheit – und erinnert damit an den angesagten Loft-Stil. Den eigenen kreativen Ideen sind beim Gestalten mit Glas kaum Grenzen gesetzt. Mit Glas wachsen Innen- und AuĂ&#x;enbereich eines Hauses fĂśrmlich zusammen. Neben dem Wunsch nach hellen freundlichen Räumen ist vielen HauseigentĂźmern aber auch Individualität besonders wichtig. In dieser Hinsicht bietet Glas zahlreiche MĂśglichkeiten der Veredelung, ob mit einem Aufdruck des persĂśnlichen Lieblingsfotos, mit integrierten LED-Beleuchtungselementen, mit farbigen FĂźr die Klimafreundlichkeit eines neuen Hauses sind nicht Lackierungen oder mit sand- nur Heizung und Dämmung, sondern auch die Auswahl energieffizienter und klimafreundlicher Baustoffe wichtig. gestrahlten Motiven.

)HOL[

1HXHV 'DFK"

(djd). djd). Ob man fĂźr die Beheizung des Hauses Ă–l, Gas oder doch besser Umweltwärme einsetzt und wie viel Energie man fĂźr Heizung und Warmwasser aufwenden muss, diese Fragen sind vielen Hausbesitzern wichtig. Und sie bewegt auch diejenigen, die erst in Zukunft bauen werden, wie die Kundgebungen tausender Jugendlicher fĂźr ein Umsteuern in der Klimapolitik zeigen. Was bisher meist unberĂźcksichtigt bleibt, sind die Klimawirkungen der Materialien, die fĂźr den Bau eines Wohnhauses eingesetzt werden. In jedem Haus steckt ein hoher Energieaufwand, den man auch als ‘graue Energie’ bezeichnet und der hĂśher liegt als viele vermuten. Diese graue Energie summiert den Energieverbrauch und den damit verbundenen AusstoĂ&#x; von Treibhausgasen, der insgesamt fĂźr Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transport, Verarbeitung und Entsorgung der Materialien entsteht. Der Bau von Gebäuden ist weltweit fĂźr sechs Prozent des globalen Energieverbrauchs und elf Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Bei gut gedämmten Gebäuden mit einem modernen Ener-

giestandard ist der Energieeinsatz fĂźr den Bau genauso hoch wie der Verbrauch fĂźrs Heizen innerhalb von 50 Jahren. Wie viel graue Energie sich in einem Baustoff verbirgt, macht daher einen groĂ&#x;en Unterschied. Bei Zement und Beton etwa liegt dieser Anteil wesentlich hĂśher als bei nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder bei Recyclingprodukten. Durch die gezielte Auswahl klimafreundlicher Baustoffe lässt sich der Ăśkologische FuĂ&#x;abdruck eines Hauses um rund 30 Prozent verringern. Während der Energieverbrauch zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt ist, fehlen Regelungen zum Thema graue Energie bisher. Daher haben sich Umweltorganisationen und Initiativen das „Bauwende-BĂźndnisâ€? ins Leben gerufen. Das BĂźndnis fordert die Bundesregierung auf, fĂźr die Kennzeichnung der grauen Energie konkrete Vorgaben zu machen. So sollen klimaschonende Bauweisen angeregt werden. Wer bauen mĂśchte und nicht auf behĂśrdliche Regelungen warten will, der bekommt bereits heute Orientierung Ăźber Qualitätszeichen.

GmbH & Co KG

:LU GHFNHQ ,KU 'DFK

1XU ELV ]XP

BAUSTOFFE

1HXNXQGHQUDEDWW

*Â QVWLJH 3UHLVH IÂ U )DVVDGHQ MHGHU $UW

&ŽŜ ĎŹ Ϲώ Ϲώ Ͳ Ďľ Ď´Ďľ ĎŻĎł ĎŻĎŽ &Ădž ĎŹ Ϲώ Ϲώ Ͳ Ďľ Ď´Ďľ ĎŻĎŻ ϲϴ

Uwe Bernard

%HGDFKXQJ =LPPHUHL *PE+

PLW KRFKZHUWLJHQ 7RQSIDQQHQ QDFK IUHLHU :DKO $OWGDFKDEULVV PP :lUPHGlPPXQJ LP :RKQEHUHLFK LQNO /DWWXQJ XQG 8QWHUVSDQQEDKQ

>Ĺ?ŜĚĞŜĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď­ ĎŻĎŻĎ­Ď´Ďľ ^Ä?ŚůĂŜĹ?ĞŜ

TRANSPORTE

Grundsicherheit

zu um N Null u ll tar tarif if $E -(7=7 IÂ U 6LH W LQ :DUEXUJ PL FD P $XVVWHOOXQJV Ă lFKH

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Ausstellung.

Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Scharmeder StraĂ&#x;e 135Â Â Â Â Â Â Â Â Â 33106 Paderborn-Elsen

:DUEXUJ ă ,QGXVWULHVWUD‰H 7HO ă LQIR#ZDOGH\HU GH ă ZZZ ZDOGH\HU GH QUALITĂ„T NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG


$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ # "# $$$$$$$$$$$ $$$$$$$$$$$ $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

!

% " % #

!! !! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! !! ! !! !! ! !! !!

' " & %!)$! )% $$ % !% $ .3#3 KBQHB.8 QK 5HH #B26*1. ,H " C 0H.M- K3" B1# 3.C053Q#BH'5B H' 2 H = M#3C53*> 2 B#.H *! J$; K3. K2 7$ ,B .3 "#B #BQ- #CK- .B ,# .3 "#B 5B3; = = .3 "#3 L"#3 % KBQHB.8 QK 5HH> C5 "#B .H#1 "#C 53Q#BH#C 26 ,H# .3 "#B #.H! .3 "#B C. , /#"#B 3 , B1 K C#,3H K3" M.#1# ".# 1 3*#3 5 ,#3#3"#3 'LB KBQB#.C#3 3KHQ#3 11#3 ,#.2*# 1.# #3#3 K3" L 00#,B#B3 ".# 6*1. ,0#.H .#H#3! BC ,68'K3 8' * QK1#*#3 K3" 3#K# B 'H ' QK H 30#3; .# K,6B#B C.3" ,#BQ1. , #.3*#1 "#3! .3 B1 K C01#."K3* 5"#B 2.H B1 K C #C-

C5.B#C 2 53Q#BH H#.1QK3#,2#3 C5N.# 3 , "#2 53Q#BH QK #C8B ,#3 .3 "#B .B ,# QK M#BN#.1#3; " C 53Q#BH KC*#1 CC#3 K3" 2.H 3#K#B B 'H ' #3"#3 C511! C.3" C.# QK"#2 QK2 .HC.3*#3 #0 33H#B #15".#3 .2 1#HQH#3 53Q#BHH#.1 #.3*#1 "#3; #CH 1H#H N.B" " C 53Q#BH M53 "#B 8#B3- K3" 53Q#BHC 3*#B.3 #HB #BC ,2 33 9 58B 3:! K1. K3" 2 1. #BC ,2 33 9 58B 3:! "#2 ,5B = H@C C5 # CP> C5N.# 510#B #BC ,2 33 9 #C 2H1#.HK3*:; #B .3HB.HH .CH 'B#.; 2 3"# "#C 53Q#BH#C N.B" K2 #.3# 8#3"# *# #H#3;

! ! !! ! ! ! ! !! !! !! !! !

฀ ! !! ! !! ! ! ! !! !! ! !

$9 + #&:: @9 * : @++ @" + #&++ 9 9% &= + + + -*& % )- (% @:= 9+ 5 $ @& & 4@ 6 @+ 5 @ 9 & +: " $ ) DE -)3 >6 C 9= = $ = 9 &+ 9 C&: $ +F &= 9+ @= &+ + &)* 09- @F& 9= &+ * @0 9% $ ) + )) : + 9 ): #@= C #(-** +3

( " -" ! % " ( -) " (+ " + ( !)+ )'( ) $ ++ " ( )) ( ( "

1C H#B QN#.#B /K*#3"1. ,#B 6 ,H#B % 2.H #.3#B #.*#3C.33.*#3 O B K! ".# QK*1#. , C#.3# #CH# B#K3".3 .CH! #.3#2 C ,N#B2LH.*#3 K3"! "#3 #B C. , *#B "# #BCH 3*#C , ''H ' , H! K3" C#.3#3 #.*#3HL21. ,#3 H.#3H#3 % B K ,H CP ,5H,#B 8#KH O N ,B1. , 0#.3# 3#K# #B KC'5B"#BK3*; #B N#33 58,.#! ".# #Q K #B3"# 8.#1CL ,H.*# 2.H #Q.#,K3*C8B5 1#2#3! CH#HC QK C8 H .3 C#.3#B B O.C #BC ,#.3H! *#B H OA M#BHB KH# #1H .3C 30#3; ,B#3" #B C. , 35 , #.3QKB#"#3 M#BCK ,H! B5'. 5' *#3K* QK C#.3! 'L,BH #.3# K3M# K3 B,5''H# '' #*#*3K3* "#B #."#3 QK .22#B 2#,B #BCHB. 0K3 0 *#3; 3" #C 8 CC.#BH! N C 3. ,H 8 CC.#B#3 C511H# #B ,#B 8#KH M#B1.# H C. , .3 C#.3# H.#3H.3; .# 2 M#B15CH 2#,B#B# O#281 B#; #B *#N.33#3 26 ,H#! C ,B#. H #.3# - .1 2.H "#2 .H#1 3 *#N.33C8.#1 8 2C;"#; .3C#3"#-

C ,1KCC .CH 2 53H *! 7D; K3.! K2 4 ,B; .B N#.C#3 " B K' ,.3! " CC ".# #N.33# *#,51H N#B"#3 2LCC#3 K3" NL3C ,#3 M.#1 1L 0&

)EWINNSPIEL

C8 H#B N#.CH "#B 1C "58H.MC5,3 "#B B#P#BC K'*#N ,C#3# B 3"53 9 0C53 ; K33: QK3#,2#3" #B, 1H#3CCH6BK3*#3 K'; 5 #. " C #B<K#HC ,#3 "#B 3" #.3#B .HC ,L1#B.3! #.3 3 ,H1. ,#C CC 0#B .2 L,3#BCH 11 C5N.# ".# ,#B KC<K#11#3"# #" B2# Q#.*#3"#3 . ,CM5B1 *#3 K3H#B C#.3#B HB HQ# 35 , QK "#3 M#B*1#. ,CN#.C# , B215C#3 5B05223.CC#3 Q ,1#3 ;;;

% !%# ! + % "*- +) " % ) ! % % HH1# 5P 1# 2##HC #1.M#B 3 #; 1 "#B 05B8.53# #BQ ,1H M53 #.3#2 *3 "#315C#3 8.#1 .3 "#B .1"3.C! N5 0B.2.3#11# CP ,58 H,#3 *#*#3#.3 3"#B K2C #B1# #3 0 28'#3 2LCC#3; B,# #B ".#C#C 1 ". H5B#30 28'#C C.3" ".# *B6+#3N ,3C.33.*#3 .CC#3C , 'H1#B # BL"#B . # 0! ".# KC "#3 #-

3#3 "#C .#*#BC #.3#3 #B2#3C ,#3 0153#3 N511#3; K' 11.* '.3"#H C. , K , "#B 51.Q.CH 2 B5NC0. 1 "#B 05B8.53# N.#"#B K3" .CH *#QNK3*#3! "#3 28' *#*#3 C#.3# .C 3 ".# ,3# # ! N ''3#H#3 53HB ,#3H#3 K'QK3#,2#3; 3 "#3 K8HB511#3 2.H 858K1 B#3 #3B#- 1HCH BC #C#HQH 3H#B 3"#B#2 1'

. ,H#B! BH.3 #22#1B5**# K3" 1 K"#- 1.M#B K"518,; 7J .C 7D ,B J; C# 11 K3"#C1.* ! ,5B3 118 B0

)EWINNSPIEL

7$ .C JR ,B # #3C,.1'# 1' #; ; % 85BH*BK88#! 85BH, 11# "#B K1.3#- ,K1#

7R;IR ,B KBQ'.1 BQ' 2# P2 .5C#3 H B3#3! H KC ,#3! N B3#3! HKB0K3 B0 "#2KC#K2 7E .C 74 ,B 3H#3C.MN5B0C,58 K ,'L, ,' BK3* H#K#B3! # ,3515*.#8 B0 7I

JR ,B .B C.3" 2 1 0KBQ N#*! B#.1. ,HCHL 0 M5B "#B H "H . 1.5H,#0 "#B 5B3

7);IR ,B I7; ,# H#B'#C B' H BK3" K2 ".# "#B 11# 7( ,B #* 2.H "#2 ' "#3 B#. % L,BK3* 'LB 2.1.#3 2.H .3"#B3 $ ,B#3! KC#K2 .3 "#B .C#B8' 1 8' Q

" " $ )% "" % !% $ .3# #.C# 2.H 11#3 .33#3 "KB , ".# . #1 52 7E; .C QK2 J$; K3. 0633#3 #CK ,#B "#C .33#38 B0C #3C ,#3 #*#*3#3 #CKC? N. ,H.*# H H.53#3 KC "#2 # #3 #CK #B1# #3; K' "#B 5 ,Q#.H QK 3 ! #. "#B .3"#BC#*3K3* 5"#B "#B HKB2CH.11K3* % #CKC , H 3 M.#1#3 BH#3 *#N.B0H B0 K3" .CH K' ".# #3C ,#3 QK*#* 3*#3; .# ,B.CH#3*#2#.3"#

"#B 5B3- L" , H " C 53Q#8H L #B3522#3 /#HQH QK2 QN#.H#3 1 3 , "#B 5B3 *# B ,H; 2 .*,H,5KC# 0633#3 ".# #CK ,#B ".# #C ,. ,H#3 M53 #CKC C5 #B1# #3 1C N B#3 C.# C#1 #B " #.; .# KCCH#11K3* .CH B511CHK,1*#B# ,H; #B .3HB.HH K3" ".# L,BK3*#3 C.3" 05CH#3'B#.! C .*,H,5KC# #'.3"#H C. , .3 "#B B#C1 K#B HB +# )J;

(/6(1(5

6800(5

1,*+7

/,9( 21 67$*( 0,&.,( .5$86(

'- -(16 '5(66(/+$86

'2256 23(1 8+5

=(/7 $0 %˜5*(5+$86 (/6(1 9259(5.$8) Ȗ $%(1'.$66( Ȗ

9RUYHUNDXIVVWHOOHQ 6SDUNDVVH 3DGHUERUQ LQ (OVHQ 9RONVEDQN 3DGHUERUQ +²[WHU LQ (OVHQ Ȉ 9RONVEDQN (OVHQ :HZHU %RUFKHQ LQ (OVHQ 9HUDQVWDOWHU 6W +XEHUWXV 6FK¸W]HQEUXGHUVFKDIW (OVHQ H 9

,.&#

% ) +% ! ! % && + % " +) "' % !%%!% ,"#2 5B. K3" P1# B#P#B 9 1.Q #H, 30C! M." #32 3: K'*#*# #3 , %& !% #3! #.3 1#. 1. ,#C .3" QK ! Q#K*#3! C ,1 *H .3 "#B ,# .,B#B B2 #.3# BH 52#H #.3! .3 "#2 C. , #.3 5''# 5' 3 B #B8' 1 8' Q! 74$R#B ,B# KC "#2 11 CH 22#3"#C! .# B #.HC15- #B 2#3C ,1. , KCC#,#3"#C C#3Q ,1#3 CH#.- P #'.3"#H; N61' ,B# *#3 K3" "#B 3"B H 3C ,K.#B#B CH#,H K3H#B BK 0! #BC8#0H. #0 M#3 'LB ".# #M610#BK3* QK C , ''#3; '' #BC ,#.3#3 .,2 ".# 1 3# "#B P# B.C ,#3 H HCB#*.#BK3* N.# #.3 #C ,#30 3 "#B #C , K1. ,#3 #2#.3"# 0#BC"5B' C511 #.3# H52 B# .#"#B K' #B#.HK3*C 31 *# 9 : 9 *# KH N#B"#3! ".# N.BHC , 'H1. ,#3 K'C ,NK3* 'LB ".# * 3Q# #*.53 M#BC8B. ,H; 5 , 1C "#B B#.CH H 5,3# B# ,H1. ,# BK3"1 *# 2.H #N 1H *#*#3 B5H#CH# #.3#B LB*#B.3.H. H.M# M5B*#,H! ".# C. , 'LB "#3 B, 1H "#B HKB .3 .,B#B #.2 H #.3C#HQH! CH#.*#3 .3 ,K.#B#B N#.'#1 #.' K'; B #*.33H 3 ,QK'5B QK' C ,#3 K3" 1#*H C. , 2.H "#B 2 ,H.*#3 HB K+- #*.#BK3* 3;

& + & ) + % ) !

!! ! !! ! ! ! !! ! ! ! !! !

! ! ! ! !! ! ! !! ! ! !! !! ! !! !! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! !!

$9 ( ++= +& ) 5 +6 & (-0" -+#C9&= 9 @+ %= D= 9 9 &: @E: & :& $ &* @)& ?G/; @").:= + 1F@* $: $*.% ( 9+ CCC3C&: #@E:3 2 $9 ( ++= &): )" 9= 9 " := + @+ $9 & + &: @E: (=&B C 9 @+ '.9+ = 9F + $ 9 9 ) =F= ::&:= B-+ @=: $) + : 9"-)#9 & $:= 9 % 00 )) % -9* =&-+ C 93 9 @ $ & & + + 9 + 5 )= + ( ++= +6 :&+ ( &+ @+ : $9& + + ) == 9 ) * +: $*@ ( ( ++= * + @+= 9 + 9 * ): &=#)& 9 +& 9) +% &: $ + + 5 +=9*FF-6 @+ +#- -)"# 9= + $ = @+= 9 + 9 * + 9 &= B-+ 9 #-9 E) 9 @ $ &+ &B 9: + + 9 + *@:&( )&: $ + 9-' (= + @" :& $ @"* 9(: * # * $=3 & : "A+" @:&( 9 $ + :& $ F@ &+ 9 + @ + % 00 )% ) % -9* =&-+ F@: ** +# = + @+ + ++ + :& $ 5 )= ( ++= 6 @+ :& : $ 99 + : $-+ *&= + @" + & A$+ + &* @=: $:09 $&# + @* F@ 9- 9+3 * -++= # ?>3 @+& @* / $9 =9 = + :& &+ 9 9 )) @"3 : A=% ) @* 7 &9 :&+ !8 &:= 9 &=: + ?G/; 9: $& + + @+ @" ) =F ?> 9 $ 9=: &+# :=& # +3 & @:&( 9 )= + ( ++= + := $= & &+ 9 9 &=&-+ 9 &: @E: % 00 )) % -0 *&= 9& $=&# #@= + @=: $ + D= + 9& $= 9 @ $ @" F@ + @ + " 9+3 & 9 -9+ * -++= # B 9)-:= 9= + "A9 : -+F 9=3 9 # C&++ + *. $= : $9 & = &+ % &) +

3 &+: + : $)@:: &:= -+= # /;3 @+& , $93 -=- -:= )& : (&:

" " #" " # "

77;IR ,B B#''8 #' K30H # B# #3 F B#''8 #' K30H "#B 5B3 % KCCH#11K3*C#B6''3 B6' K3* .2 5BK2 K3*#B L3CH1#B JR .C JJ ,B K'CH 3" .3 KC #3"C533#! B#.1. ,H L,3# ,15+ #K, KC

74 ,B M# B. % B. 3.C ,# 5285C.H.53#3 'LB #C 3* K3" B*#1! B 3Q.C0 3#B0.B ,# "#B 5B3 74;IR ,B BP *# B15N# % .3# B K! B5+#C KC! ,# H#B "#B 5B3 +$ + !! %0)9-) %#)9-)19%#

#( " #("! ) )).

! &* .%..

%$" ( $ %" "$!% $ % $ " ! ! % $ $ % !% $ .# 5B #B#.HK3*#3 1 K'#3 K' K' 5 ,H5KB#3 ,53 .3 "B#. *#3! 2 2CH *! "#3 7(; K3.! 8B C#3H.#BH C. , ".# KC.0.3CHBK2#3H#3 B 3 ,# 9 - B 3 ,#: KC.0 #*#.CH#BH#3 11#B 1H#BC*BK88#3 2.H Q ,115C#3 .*,1.*,HC BK3" K2 " C KC.Q.#B#3; #B B 3 ,#3M#B 3" % 5 .#HP ' KC. #B , 3HC #; ; M#B 3CH 1H#H "#3 C#1 CH .3.H..#BH#3 0 53CH *C #B#.HC QK2 M.#B 0H. H#3 1 .3 51*#; C .#1 .CH 01 B KCH QK N# 0#3! C#1 CH KC.0 QK 2 ,#3! "#3 K* 3* QK 3CHBK2#3H#3 C5 1#. ,H N.# 26*1. , QK *#CH 1H#3! #B K , #.3# C8 33#3"# B 3 ,# M5BQKCH#11#3 = #-

#3 K3C#B#2 Q#3HB 1#3 31.#*#3 " C 0H. 0 M# KC.Q.#B#3 K3" ".# B#K"# 2 KC.Q.#B#3 QK '6B"#B3! *#,H #C K3C K , " BK2! ".# .#1' 1H "#B *#C 2H#3 - B 3 ,# C#1 CH #NKCCH .3 "#B ''# ' 3H1. ,0#.H QK 8B C#3H.#B#3 % K3" #.3#3 H.#'#B #' #3 .3 1. 0 .3 #.3# "#B 0B# H.MCH#3 B 3 ,#3 L #B, K8H QK *#N ,B#3>! #3 C *H #C , 'HC'L, C' B#B 3.#1 3611; 3H#BCHLHQH N.B" "#B 0H. 0 53CH * N.#"#B M53 Q ,1B#. ,#3 8B52.3#3H#3 H#3; #K " #. 1 C8#B1#3C8.#1! #.3# "#B #B'51*B#. ,CH#3 "#KHC ,#3 1#0HB #0 5858- K5C! , H #.3# H#3C , 'H ' 'LB "#3 0 53CH * 0H. L #B3522#3 = .B 'B#K#3 K3C! "#3 0H. 0 -

53CH * #KHC ,1 3" 2 ,H KC.0 % C8.#1 2.H& 1C H#3 QK K3H#BCHLHQ#3 % "#33 C#1 CH KC.0 QK 2 ,#3! #.3 3CHBK2#3H QK C8.#1#3! 2.H B#K3"#3! 11#.3 5"#B 2.H 3" K' "#B L,3#! 2 ,H #.3' , 8 + K3" *1L 01. ,&> .3 KCQK* KC "#2 M.#1' 1H.*#3 B5*B 22 "#3053Q#BH .3 ,#3! 522#B'#CH 2.H 53Q#BH K3" 3Q .3 C ,#BC1# #3! KC.0C ,K1053Q#BH#! 3CHBK2#3H#30 BKCC#11 K3" .H2 ,053Q#BH .3 #B1.3! 3CHBK2#3H#38B C#3H H.53 .3 LCC#1"5B'! B' ,3K88#B0KB B0 C# .3 .#+#3! 3CHBK2#3H#3 CH#13 K3" .3"#B2KC.0*#C ,. ,H# .3 2 KB*! 05CH#315C#B .H#3-

N# ,C#1 'LB .H BB# .3 CC#1! .122KC.0053Q#BH "#B K*#3"5B ,#CH#BC ,K1# .3 BQ ,3- #11#BC"5B'! 1K#C- .H BB#3 5B0C,58 .3 52 KB*! 5B0C,58 .3 LB3 #B*! 3CHBK2#3H#3B 11#P .3 "#B 5B3! B5 #K3H#BB. ,H .3 CC K! 2KC.0 1.C ,# .H2 ,C8.#1# .2 ,2#3 "#C B CC'#C C' H.M 1C .3 M# 3C KB*! KC.0<K.Q K3" 15,2 B0H .3 HKHH* BH! O58,53'#C 3' H .3 B K3CH#.3 ;;; .3# #BC. ,H L #B 11# B5*B 228K30H# K3" 0H. 0 M.H H#3 C5N.# #.3# .3H#B 0H.M# #KHC ,1 3"0 BH# 2.H C 2H1. ,#3 #B 3CH 1H#B3 *. H #C K3H#B ,,,$ +)& ) +& $ +$

2,/ +/, " " "/ +" / $" $"*/ 7 " 2" +/ 82+3 $" +4 + ",/ /2" " /+ 6

" - " ( ** 2! $ ' & " +(

" # ##

"" 22

#( ).

! #+ ( ).

$ /! " ' & " +( " # ##

/+ 6

" -

&+

(

( ). ( **

#( #( *. ).

1 /2" " 4$" $ 5 +/, " (

+ + // 82 +

" , -

$" $/

# "#( " , -

#( $

((- ). ((- *.

" +! 19 11 09

" +! 11 % / + " $, 2" /, 2"/ + 555)&$ 26 "$)


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 15./ 16. Juni 2019 · ANZEIGEN

19

Ausflugsziele in der Region Das Schöne liegt oft so nah

Feiern bis der Nachtbus kommt

Sommer-Spa(r)-Spaß!

PaderSprinter öffnet die Tore für die 22. Nachtbusparty Paderborn. Die PS-Arena an der Barkhauser Straße in Paderborn verwandelt sich am Samstag, 29. Juni, wieder in eine ganz besondere Event-Location. Ab 21 Uhr heißt es dort: Tore auf für die 22. Nachtbusparty. Für die richtige Feierstimmung und Tanzlaune sorgen in diesem Jahr die „King Kamehameha Club Band“ und die Band „Whitsuntide“ sowie das DJDuo „Franky T. & Steffen Thewes“. Wie auch in den vergangenen Jahren bietet der PaderSprinter wieder einen kostenlosen Shuttle-Service für den Hin- und Rückweg der Partygäste an. Karten sind in den bekannten Vorverkaufsstellen, in jedem PaderSprinter-Bus und online erhältlich. Erstmals können alle Feierfreudigen ihre Karten auch bequem online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen. Ihre Premiere bei der Nachtbusparty feiert die „King Kamehameha Club Band“. Seit über 15 Jahren stehen die professionellen Top-Musiker für beste ClubMusik und zählen zur Crème de la Crème der deutschen Live-Bands. Mit ihrer ansteckenden Spielfreude, dem zu 100 % live performten Repertoire an aktuellen Songs so-

Die King Kamehameha Club Band zählt zur Crème de la Crème der deutschen LiveBands Foto: mike h foto

wie der Liebe zu dem, was sie tut, lässt die Band keinen Partygast stillstehen. Die „King Kamehameha Club Band“ heizt allen Feierfreudigen mit einem Mix aus Rock, Pop, Funk, Soul und House kräftig ein. Ein weiteres musikalisches Highlight ist die Band „Whitsuntide“, die die Party in diesem Jahr eröffnen wird. Damit bis in die Morgenstunden gefeiert werden kann, legt das Paderborner

DJ-Duo „Franky T. & Steffen Thewes“ in den Bandpausen und im Anschluss an den Auftritt der „King Kamehameha Club Band“ auf. DJ Franky T., der zuletzt 2006 auf der Nachtbusparty aufgelegt hat, ist vielen Paderbornern aus dem Sappho, von Uni-Partys und unzähligen anderen Events bekannt. Zusammen mit DJ Steffen Thewes wird es einen tanzbaren Mix aus Dance Classics,

Funk, Soul, House und den besten aktuellen Hits geben. Seit der ersten Nachtbusparty 1997 sorgt der PaderSprinter für den sicheren und bequemen Hin- und Rückweg der Partygäste. So auch bei der 22. Nachtbusparty: Der eigens eingerichtete ShuttleService fährt im Paderborner Stadtgebiet und ist im Kartenpreis bereits inbegriffen. Die Haltestellen mit den jeweiligen Abfahrtszeiten sind

unter www.nachtbusparty.de aufgelistet. Der Vorverkauf für die 22. Nachtbusparty läuft bereits. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 16 Euro pro Stück. Sie sind beispielsweise in allen PaderSprinter-Bussen zu fast jeder Tages- und Nachtzeit erhältlich. An der Abendkasse können wenige Restkarten für 19 Euro erworben werden. Einlass ist ab 18 Jahren. PaderTicket-Kunden erhalten im neuen Kundencenter am Kamp 41 bis zu zwei Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von je 10 Euro. Weitere Vorverkaufsstellen sind: Kundenbüro am Betriebshof, mobithek, event:ware Veranstaltungstechnik, Paderborner Ticket-Center*, TicketDirect* und Westfälisches Volksblatt* (*zzgl. Vorverkaufsgebühr). Erstmals können Karten für die Nachtbusparty auch bequem online unter www.nachtbusparty.de bestellt werden. Damit alle Eintrittskarten rechtzeitig bei ihren Käufern ankommen, ist die Online-Bestellung bis Freitag, 21. Juni, um 12 Uhr möglich. Der Rechnungsbetrag ist zahlbar per Vorkasse. Anschließend werden die Tickets direkt nach Hause geschickt.

Spare 25% –

als Familie sogar

50%!

Erleben Sie Sommer, Sommer Sonne und Entspannung! Mit dem Sommerpass 2019 ist jeder 4. Besuch gratis.

Tagesausflug Wasserwelt

*

Schüler/Studenten Kinder

Erwachsene

FamilienSommerpass-Preis*

Sauna o. Sole Spa SALINARIUM p. P.

14 EUR

18 EUR

24 EUR (36 EUR)

6 EUR

Gültig für 2 Erwachsene, bis 2 Kinder von 4 bis 15 Jahren.

Angebot gilt nur für die W Wasserwelt. Nicht übertragbar oder kombinierbar mit anderen Rabatten, Clubkarten oder Aktionen. Gültig vom 21.06. bis 30.09.2019. Der kostenlose Sommerpass liegt bei Ihrem 1. Besuch ab dem 21.06. an der Rezeption für Sie bereit. Westfalen stf -Therme GmbH & Co. KG · Schwimmbadstraße 14 · 33175 Bad Lippspringe · www.westfalen estf -therme.de

My Home is my Castle Nicht verpassen: Das große Ippenburger Schloß- Gartenfestival vom 20. bis 23. Juni auf Schloß Ippenburg

sehnsucht nach einem Leben im Freien entspringt, ist ein Hauptschwerpunkt des diesjährigen Festivals. Tiny Houses, Sauna, Baumzelte, Outdoorküchen – alles, was dazu gehört und in unglaublicher Auswahl zeigen Aussteller aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden. „Let`s Barbecue!“ heißt es im größten Küchengarten Deutschlands, wo unter alten Obstbäumen an vier Grillstationen zweimal täglich ein Barbecuewettkampf stattfindet, moderiert von B6 der Schauspielerin und

Moderatorin Loretta Stern aus Berlin. Hier stehen gelernte Köchinnen und Köche am Feuer. Sie kommen aus allen Teilen Deutschlands, aus Neuseeland und Amsterdam und zeigen die Kunst der Küche am offenen Feuer auf höchstem Niveau! Aussteller von Grills, Öfen, Grillzubehör, Chutneys und Saucen umrahmen diese einzigartige Kochshow im Freien, da bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt! Auch die Gartenkunst ist international besetzt – Zum 100-jährigen Bauhaus- Jubiläum verleiht die

weit über Europas Grenzen hinaus bekannte niederländische Gartendesignerin Jacqueline van der Kloet dem Ippenburger Rosarium mit einem Pflanzkonzept, das der Bauhaus-Farbskala entspricht, einen frischen „Farbanstrich“! Künstlerisch geht es auch in der Ippenburger Wildnis zu, dem Paradies für Singvögel, Insekten, Amphibien und Menschen! „Paradiese und Utopien“ heißt die künstlerische Variante des Outdoorthemas, gestaltet von der Berliner Malerin Feodora Hohenlohe.

W W W. I P P E N B U R G . D E TÄGL TÄ GLICH ICHMI T GROS GR O SE MMIT SSE

B BB BQ Q

ÜBE

W WEET T TTB B EEW W E ER B RB

R

180 AU S

STE

LLE

M

R

AN FRONLEICHNAM „ÜBER DIE GRENZE“ ZUM GROSSEN

„Paradiese & Utopien“ presented by

Wildnis, Küchengarten, Rosenrausch und Waldeinsamkeit – die Lust am „Draußen“ ist in Ippenburg überall präsent! Foto:

Kleine Zauberhütten und Rückzugsorte, utopische Lebensentwürfe voller Humor und Ironie, umgeben von Miniaturgärten in Töpfen, Containern oder als essbare Wand. Inmitten von Tausenden Wildblumen, stillen und plätschernden Gewässern, von Insektenhotels und einer Wildbienenmauer. Mit zahlreichen Bänken zum Ruhen, Staunen und Lauschen! Am Rande der Wildnis folgt dann das Ippenburger Kindervergnügen! Kanufahren, Stehpaddeln, Bogenschießen, Floß- und Hüttenbauen, Feuermachen und vieles mehr. Dazu der ganz neue Trend - das Ippenburger Hobbyhorsing! “Hobby Horsing” kommt ursprünglich aus Finnland, wo Kinder und Teenager Springpferdeturniere mit ihren „Hobby Horses“, den selbstgestalteten Steckenpferden, abhalten. Auch in Ippenburg wird es einen Parcours und einen Wettkampf geben. Prämiert werden das schönste Pferd und der beste Ritt. Für Erwachsene kostet der Eintritt 12 Euro, Kinder und jugendliche haben freien Eintritt. Weitere Informationen unter: www.ippenburg.de

Ippenburg Festivals presented by

Bad Essen. Aufbruchstimmung in Ippenburg, der Mutter der deutschen Gartenfestivals! Trendsetter der deutschen Gartenszene war Schloß Ippenburg, das bald 25-jähriges Jubiläum feiern kann, von Anfang an. In diesem Jahr werden vom 23. bis 25. Juni Park und Garten darüber hinaus zum internationalen Hotspot für Outdoor- und Barbecueliebhaber! Weit über 150 Aussteller erfüllen alle Wünsche! Wie immer sind die Aussteller handverlesen und liebevoll ausgewählt. 15 Aussteller kommen aus den Niederlanden und aus Belgien, u.a. Kwekerij Joosten mit Taglilien, Eyecatcher und Gris Bloei mit Gartenantiquitäten und Brocantje. 25 Prozent der Aussteller sind erstmalig in Ippenburg dabei, wie zum Beispiel Torquato oder die Corso Sauna Manufaktur! Ob Gartenfreund, Pflanzenliebhaber, Balkonbesitzer oder Urbangardener, ob Outdoorträumer oder Barbecuefreak, ob Gourmet, Genießer, Mode- Kunst- oder Schmuckliebhaber – jeder wird fündig! „Outdoor-Living“ - die „Lust am Draußen“, dieser Megatrend, der unserer Ur,33B

SCHLOSS IPPENBURG DAS FÜLLHORN DER SCHÖNEN DINGE! E rle be n S i e e i n en S om me rt a g in e i n em d er schönste n Gä rt e n N ordd e ut sc hl an d s . F i n de n S ie Id ee n un d D e korati on e n für Ba l kon , G art en und Ih r Zuh aus e . G eni e ßen S i e mi t Freun d e n und Fami l i e d i e e in ma l ige Atmosp h äre un d d as p h a n ta st isch e Ra hm en p rogra mm. M i t ü be r 1 80 Ausst el lern, übe r 10 0 0 Rose n un d Koch shows li ve i n De ut s ch lan d s größt e m K üche nga rte n .

I P P E N B U R G E R S O M M E R F E S T I VA L 2 0 . b i s 2 3 . Juni 2019 , 11.00 - 18.00h, Eintritt Erwachsene: 12 Euro

Hunde und andere Haustiere dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit auf das Ausstellungsgelände gebracht werden.

KINDER & JUGENDLICHE FREI

SCHLOSS IPPENBURG, 49125 BAD ESSEN


M.Kara EK

Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in EURO incl. MwSt. nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildung ähnlich.

Tel. 05251 70 97 132 www.m-kara-lebensmittel.de

vom 17.06.- 22.06.2019 Aus unserer Fleischtheke !

1.69

4.79

Hähnchenschenkel HKL I: DE

2.99

Nacken o. Knochen DE / vom Schwein

je 1kg

Hähnchenflügel Mariniert / De

je 1kg

4.99

Wurst Torunska aus Polen

4.99

Wurst Debowa aus Polen

je 1kg

Sülze "Salceson" aus Polen

je 1kg

0.69

Tomatenmark „SUNTAT“

je 800g

Polnische Äpfel HKL I lt. Etikett

Aprikosen HKL I: Span.

Polnische Spezialitäten !

3.99

1.39

Gewürzmischung Vegeta

Kekse "Zlotoklos" versch. Sorten

je 1kg

1.99

je 300g

TOP PREIS

Rot Wein Kagor

0.79 Sonnenblumenkerne Geröstet & Gesalzen "AKSEN"

je 150g

(100g/0.53 )

1.99 Sonnenblumenkerne Dschin

je 350g

(1kg/7.96 )

je 380g

2.99 Flachbrot "Nema" Dürüm "30cm"

Oliven "Tadal" Grün oder Schwarz

je 16 St. (1St./0.19 )

je 800g

1.99

5.99

SBK Poteha geröstet m. Schale

je 500g

(1kg/3.98 )

(1kg/2.24 )

Nescafe Gold Edelmischung

je 200g

(1kg/11.89 )

NEUE ERNTE

0.99

1.79

0.49

Sirup "Paola" versch. Sorten

Börek Käse "Sütüm" Beyaz Combi

je 800g

(1kg/2.49 )

7.99 Gorantee Mevlana

je 1kg

je 250ml (1l/1.96 )

1.00 3 St. 1.29 Arabisches Brot 3 St.

je 300g

(100g/0.29 )

1.99

Getränke "Tymbark" versch. Sorten

je 430ml (1l/4.17 )

(100g/0.81-0.70 )

NEUE ERNTE

Kartoffeln vor. festkochend NEUE ERNTE HKL I: Zypern

0.49

Suppengrundlage für Rote-Bete-Suppe

1.79

0.99

je 1kg

je 240g

(1kg/4.71 )

Kabanosy aus Polen

je 100g

Weißkohl NEUE ERNTE HKL I: DE

0.69

Saure Sahne Smetana 30% Fett

je 500ml (1kg/3.98 )

6.99

je 1kg

Maisstäbchen Tygryski

1.79

6.99

je 1kg

je 100g

(1kg/4.63 )

je 1kg

je 1kg

1.49

je 1kg

(1kg/1.49 )

Schweinenackenkotelett Mariniert / DE

je 1kg

Bauch geräuchert Boczek Polski

je 1kg

Täglich frisches Obst und Gemüse !

1.19

3.99

Holzfällersteak Mariniert / DE

je 1kg

Polnische Wurst !

4.99

3.99 3

Kwas Taras "Weiss" auf Gersten-Weizen-Malzbasis

je 1,5l

(1kg/1.98 )

2.99 Teigtaschen Pelmeni Zastolnye mit Fleischfüllung

0.99

je 500ml (1L/1.98 ) ttgl. 0.25 Pfand

4.99

3.49

Pamir Tee Grüner Tee Lose 1kg/9.98 )

9.99

Tyskie Radler Dose

je 1kg

je 500g

(1kg/0.86 )

Frucht Liköre 20% Alc. versch. Sorten

je 500ml

(1kg/6.98 )

Vodka 40% Alc. Rossijskaja korona

je 0,7l

(1l/14.27 )


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.