pbams-2019-23-06-08

Page 1

Jetzt anmelden!

5 weg

oder *

Geld zurück!

PADERBORN

Paderborn • Westernstr. 41 (über Kochlöffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Küten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18

Rohrbruchortung in Gebäuden, im Außenbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr

AM SONNTAG

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT

Peschka Rohrbruchortung GmbH

Ursachenklärung bei Wasserschäden

schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3 - 4 Std. möglich Mail info@peschka.de www.peschka.de

KW 23 · 8./9. Juni 2019 · www.pb-am-sonntag.de · Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung

Das Neuhäuser Tor wird zwischen dem 11. Juni und voraussichtlich 22. Juli barrierefrei umgebaut. Dadurch kommt es zu Einschränkungen. Mehr auf Seite 2

Landrat Manfred Müller legte am vergangenen Montag den Grundstein für eine Erweiterung des Kreishauses. Mit dabei: Eine Zeitkapsel. Mehr auf Seite 3

Horrido heißt es am nächsten Wochenende in Benhausen. Bereits an diesem Wochenende wird in dem Bergdorf der König ausgeschossen. Mehr auf Seite 12 und 13

Andreas Rummel ist Grillprofi, Ratgeber und Kochbuchautor. Die Paderborn am Sonntag hat mit ihm über das Thema Grillen und Mythen gesprochen. Mehr auf Seite 7

( AH A] ' H B JC

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE

Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

:::%=644 @)56&=,%./

ϯϯϭϬϮ WĂĚĞƌďŽƌŶ͕ &ĞƌĚŝŶĂŶĚƐƚƌĂƘĞ Ϯ dĞůĞĨŽŶ͗ ϬϱϮϱϭ ͬ ϴϳϰϯϰϱϱ /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ ǁǁǁ͘ĂŶͲŵŽ͘ĚĞ DŽͲ^Ă ǀŽŶ ϭϬ͗ϬϬ ďŝƐ ϮϮ͗ϬϬ hŚƌ ^ŽŶŶƚĂŐ ŶĂĐŚ sĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐ

Um die Linden war im Zuge des Neubaus am Abdinghof ein Streit ausgebrochen. Viele Bürger forderten den Erhalt der Bäume. Nun gab Michael Dreier klein bei: Die Bäume bleiben erhalten. Foto: Franz Köster Carlo Oberkönig und Daniel Weiner, Geschäftsführer StudyHelp GmbH, Paderborn

Dreier entscheidet: Die Linden werden bleiben! Bürgermeister Michael Dreier trifft Entscheidung zum Erhalt der Linden – Parteien fühlen sich übergangen Paderborn. Die zwölf Linden am Marienplatz und die dortige Busspur bleiben bestehen. Die Planung im Rahmen des Neubaus der Paderborner Stadtverwaltung wird entsprechend überarbeitet. Das stellt Bürgermeister Michael Dreier klar. Nach den jüngsten Gesprächen mit der St. Liborius-Pfarrgemeinde als Eigentümerin des Marienplatzes, mit den Architekten und Landschaftsplanern und vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussion sei er zur Überzeugung gekommen, diese beiden Fixpunkte als planerische Vorgaben zu machen. Er habe stets betont, dass der Siegerentwurf des hochbaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs Abdinghof der behet bondzio lin architekten aus Münster mit der Planergruppe Oberhausen als Ausgangspunkt für das weitere Verfahren zu betrachten sei. „Hier war von Anfang an nichts in Stein gemeißelt“, so Michael Dreier. Ziel der Gespräche über die künftige Gestaltung des Marienplatzes im Zuge des beabsichtigten Neubaus der Paderborner Stadtverwaltung Am Abdinghof mit der Pfarrgemeinde sei es, das vorliegende Wettbewerbsergebnis in enger Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen Kirche, Stadt und Planungsbüros in einem Planungsprozess weiterzuentwic-

keln. Dazu würden auch regelmäßig weitere gemeinsame Gespräche stattfinden. So könne eine gemeinsam entwickelte und getragene Planung entstehen, die die vielfäl-

tigen Nutzungsanforderungen der Kirchengemeinde sowie der öffentlichen Nutzung und der Einfügung in das räumliche Umfeld berücksichtige. Dreier betonte, dass die vorbe-

Reaktionen (fk) Viele Ratsparteien begrüßen den Beschluss des Bürgermeisters zwar grundsätzlich, jedoch wird Kritik an der Entscheidungsfindung laut. Die SPD fühlt sich zu wenig beteiligt: „Der Zeitpunkt und die Art der kategorischen Festlegung des Bürgermeisters ohne Beteiligung der Ratsgremien in einer zweifellos diskussionswürdigen Sachfrage ist für uns so nicht hinnehmbar“, kommentiert der Fraktionsvorsitzende Franz-Josef Henze den Eingriff des Bürgermeisters in die planerischen Belange. So kritisiert der FDP-Ratsherr den Vorgang deutlich: „So richtig die Kehrtwende von Bürgermeister Dreier ist, so bedenklich ist sein Vorgehen, das einen Ratsbeschluss vom Tisch wischt, ohne den Rat vorher erneut zu befragen.” Ratsherr Willi Knaup (LKR) sieht das ähnlich und findet deutliche Worte: „Unmittelbar nach den Wahlen für die EU zeigt sich hier exemplarisch, wie wenig bürgerfreundlich eine Verwaltung sein kann. Bürgermeister

Dreier redet von Bürgerdialog, entscheidet aber Gutsherren ähnlich am Rat vorbei über die weitere Planung, damit alle wissen, wo es lang geht. Offensichtlich regiert eine selbstherrliche Brutalität die heimische Verwaltung und CDU Politik: Bäume und Busse bleiben, trotz Abriss und dann maßlosem Neubau. 60 Millionen neue Schulden interessieren dabei den BM nicht.” Und auch die Linksfraktion schließt sich dem teilweise an und fordert einen neuen Ratsbeschluss: „Man kann darüber streiten, ob der Verkündungsstil nicht etwas selbstherrlich ist. Auf jeden Fall brauchen wir jetzt einen neuen Ratsbeschluss”, so der Fraktionssitzende Borgmeier. Die Vertreter des Bürgerbegehrens sehen ebenfalls eine neue Chance für das Vorhaben: „Die Ratsbeschlüsse sind damit obsolet, wenn sie dies nicht durch die fehlende Zustimmung der Kirchengemeinde bereits von Anfang an waren” erklärt Alexander Senn.

reitenden planerischen Arbeiten für den beabsichtigten Neubau der Paderborner Stadtverwaltung Am Abdinghof fortgesetzt würden. Es sei ihm jedoch wichtig dabei weiterhin die Bürgerinnen und Bürger mit einzubeziehen. „Wir werden dies in einem Bürgerdialog in Anlehnung an die guten Erfahrungen beim Markt- und Domplatz sowie der Konversion zeitnah im Laufe des Sommers tun“, so Dreier. Dann wird sich auch der Projektbeirat zum Verwaltungsneubau Am Abdinghof treffen. Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung des Projektes rund um den Abdinghof soll dieses mit Experten besetzte Gremium – ähnlich der Arbeit herkömmlicher Gestaltungsbeiräte - Politik, Verwaltung und die Planer durch seine fachliche Beratung unterstützen. Der Paderborner Rat hatte beschlossen, dass der Neubau der Paderborner Stadtverwaltung Am Abdinghof zeitnah angegangen werden soll. Die Arbeitsgruppe Stadtverwaltung soll sich nunmehr mit der Konkretisierung der Pläne des Siegerentwurfs aus dem Architektenwettbewerb beschäftigen, so der Rat. Im November vergangenen Jahres hatte der Paderborner Rat dem Neubau und der Sanierung der Paderborner Stadtverwaltung bereits zugestimmt.

Rückenwindgeber² Gemeinsam Potenzial steigern: StudyHelp vertraut der Firmenkundenberatung der Sparkasse. Und was können wir für Sie tun?

Sparkasse Paderborn-Detmold

sparkassen-mittelstand.de

JUBILÄUMSFINALE

25

SCHEIN JUBILÄUMSGUT 3

25€

JAHRE

25 JAHRE LUCKY BIKE %%% NICHT VERPASSEN %%% NUR NOCH FÜR KURZE ZEIT

20119

TREKKINGBIKE EXKLUSIV BEI LUCKY BIKE

30%

JUBILÄUMSRABATT

20119

E BIKE

25%

E-BIKE

LINE IE EB WH

ACTIVE LINE PLUS ANTRIEB 500 WH

XXxx

2

*

Art.-Nr.: 74323

*

56999

333€ JUBILÄUMSRABATT

20119

E BIKE

4440

39999

f komfortabler und verlässlicher Begleiter für Stadt und Tour f zuverlässige Shimano Acera 24-G Kettenschaltung f hydraulische Scheibenbremsen von Shimano

59999 79999

2

bis 15.06.2019 Filialgeschäften gültig in unseren mit den Angeuf von 75€, nicht tten/ ab einem Einka anderen Raba Werbung und boten dieser inierbar, keine komb ngen leistu Coupons/Dienst S) (PAM Barauszahlung

3

ER VOLLINTEGRIERT BOSCH 500 WH U POWERTUBE-AKK

JUBILÄUMSRABATT

MANCE RIEB WH

f moderne Technik in attraktivem Retro-Gewand f wartungsarme Shimano 7-G Nexus Nabenschaltung mit Rücktritt f helle LED-Lichtanlage mit Nabendynamo

E-BIKE

VITALITY LB PREMIUM FL

h

f harmonisch abgestimmtes City-E-Bike mit top Preis-Leistung f geschmeidige Shimano 8-G Nabenschaltung mit Freilauf f kraftvolle hydraulische Scheibenbremsen von Shimano

xxxx

*

266600 299999

2

Art.-Nr.: 76225

IN FÜNF FARBEN ERHÄLTLICH

TORONTO 24

Art.-Nr.: 76570

CITYBIKE

ANNO 1902

Alle Preise in EURO inkl. deutscher Mehrwertsteuer; Angebote gültig bis 15.06.19, solange der Vorrat reicht; nicht mit anderen Rabatten/Coupons kombinierbar; Irrtümer vorbehalten; Lucky Bike.de GmbH, Sunderweg 1, 33649 Bielefeld; 2unser ehemaliger Verkaufspreis 1

LUCKY BIKE PADERBORN – AN DER DETMOLDER STRASSE Detmolderstraße 44-46, 33100 Paderborn1, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr geöffnet P kostenloser Kundenparkplatz

Werkstatt vor Ort

DIE GANZE FAHRRADWELT IN PADERBORN

WWW.LUCKY-BIKE.DE


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 8./ 9. Juni 2019

“Natürlich möchte ich auch an den Strand”

Gedanken zum Sonntag

Der gute Geist Erinnern sie sich noch an den die Werbespots für den „geistreichen Genuss in Nuss“? Diese gute alte Schnapspraline mit der Zuckerkruste verhalf zunächst Ende der 80er dem Schauspieler Günter Pfitzmann zu Geistesblitzen und gab nachfolgend dem Charmeur Sky Dumont eine schelmische Weisheit und Flirterfolge ein. Geistreich- dieses Wort muss ich mir auf der Zunge zergehen lassen, also auch ohne Marillengeist in VollmilchNuss oder so. Was bedeutet das? Wann bin ich geistreich oder handle so? Wann kann ich andere Menschen Alexandra Boxberger Gemeindereferentin

begeistern, wann ist mein Geist eingeengt, und wann kann er sich frei entfalten? Viele Faktoren sorgen stetig dafür, dass der Geist überall herumzuwehen scheint, nur nicht gerade da, wo ich ihn jetzt brauche. Ablenkung, Unachtsamkeit, Ärger über Kleinigkeiten und zu viel Trubel vertreiben ihn oft über alle Berge. Dann geistere ich durch den Tag und frage mich am Abend, wo all die Stunden nur geblieben sind. Frust macht sich

breit, Antriebslosigkeit und eine bleierne Traurigkeit drohen. Dann gibt es wiederum dieses Tage, da läuft es einfach, da klappt alles, da ist von Geistesabwesenheit keine Spur. Da bin ich geistesgegenwärtig, einfach so. Haben wir das immer selbst in der Hand? Ich meine Nein. Das Leben ist halt, wie Forrest Gump schon sagt, wie eine Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was man kriegt. Nun, mal ist halt Geist drin, mal nur olles Gelee. Wir werden jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt und bestehen in diesem ganz normalen Wahnsinn mal mehr, mal weniger souverän. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, an diesem Tag feiern wir, dass wir durch ihn zu vielen guten Taten, zu Kreativität und Freude am Leben bestärkt werden. Der gute Geist, der uns allen eingegeben ist, befähigt uns, auf einander zuzugehen, einander zu verstehen und Neues zu bewegen. Er hilft uns, auch in schweren Momenten Leichtigkeit zu bewahren und dem Schicksal die Stirn zu bieten. Also feiern wir, ob mit Schnapspralinen oder ohne das Leben mit all seinen geistreichen Momenten. Frohe Pfingsten!

Mal so gesehen

Schwarzsehen

PBamS-Umfrage: An welchen Urlaubsort zieht es die Paderborner in diesem Sommer?

Franz Köster Redakteur

Jasmin Engemann (24) „Diesen Sommer geht es für mich und meine Familie nach Holland. Die Tage in Holland werden wir in einem schönen Ferienhaus verbringen. Es ist auf jeden Fall schon auch ein Tagesausflug nach Amsterdam geplant.“

Udo Köster (32) „M „Meine Frau und ich fahren für fünf Tage nach Österreich. Wir haben schon einiges geplant. In Österreich werden wir mit Freunden Mountain Bike fahren und in den Bergen wandern gehen. Ich freue mich schon sehr darauf.”

Cornelia Höwekamp (52) „Für mich geht es diesmal nach Italien. Ich interessiere mich besonders für die unterschiedlichen Kulturen, deshalb werde ich auch in Italien versuchen, so viel wie möglich kennenzulernen. Natürlich möchte ich auch an den Strand.”

Wolfgang Hummel (58) „Im Sommer fliegen meine Frau und ich für zwei Wochen nach Kuba. Wir haben schon einiges für Kuba geplant. Wir werden zum Beispiel eine Segeltour mit Freunden machen.” Umfrage: Sandra Aleksic

Neuhäuser Tor wird barrierefrei Erneuerungen im Kreuzungsbereich führen zwischen dem 11. Juni und 22. Juli zu Einschränkungen

Steuererklärung? Ich kann das. Dann passen Sie zur

VLH.

Ihre Zukunft beim Marktführer. Als VLH-Berater/in erstellen Sie für unsere Mitglieder Einkommensteuererklärungen (§ 4 Nr. 11 StBerG). Sie beraten, beantragen Steuerermäßigungen, prüfen Steuerbescheide, legen im Zweifel Einspruch ein und kommunizieren mit dem Finanzamt. Wir suchen: Qualifizierte Personen mit mind. drei Jahren Berufserfahrung im steuerlichen Bereich, die sich – z. B. nebenberufl ebenberuflich im heimischen Büro – mit einer VLH-Beratungsstelle selbstständig machen. Sie bestimmen Arbeitszeit und -umfang selbst. Wir bieten: y Leistungsgerechtes Einkommen y Attraktives Prämiensystem y Flexible Arbeitseinteilung y Unterstützung bei der Mitgliederakquise y Kostenlose Homepage y Starter- und Softwarepaket zum Nulltarif

y Werbe- und PR-Mittel y Expertenhilfe bei IT- und Steuerfragen y Weiterbildungsangebote y Betriebliche Altersvorsorge y Vermögensschadenhaftpfl tpflichtversicherung

Wir sind: Mit einer Million Mitgliedern und bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen ist die VLH Deutschlands größter ößter Lohnsteuerhilf Lohnsteuerhilfeverein. Bewerben Sie sich jetzt mit der Kennzif Kennziffer TZ2019 bei unserer regionalen Ansprechpartnerin: Siegrun Bahn-Winter, 33189 Schlangen 05252 9373024, siegrun.bahn-winter@vlh.de www.vlh.de/karriere

In Deutschland könnten die Rundfunkgebühren bald automatisch steigen, der Preis soll an die Teuerungsrate gebunden werden – so sieht es zumindest ein von den Ländern vereinbartes Indexmodell vor. Das kommt den öf-

Paderborn. (pia) Ab dem 11. Juni kommt es im Bereich Neuhäuser Tor zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür ist der barrierefreie Umbau des Kreuzungsbereichs Neuhäuser Straße, Paderwall und Friedrichstraße. Ein Blindenleitsystem, ähnlich dem am Westerntor, wird installiert. Außerdem werden einige der Ampelmasten versetzt, sodass sie mittig gut für alle erreichbar werden. Auch die Blindenakustik wird verbessert. Im gleichen Zug werden die Lichtsignalanlagen und Versorgungsleitungen des Westfalen Weser Netzes erneuert. Während der knapp sechswöchigen Umbauphase wird auch die Asphaltdecke zwischen Neuhäuser Tor und Paderwall saniert. Insgesamt werden die Arbeiten in vier Bauabschnitte unterteilt. Ab dem 11. Juni ist der Paderwall nur einspurig befahrbar. Vollgesperrt ist hingegen die Einfahrt in die Kisau. Eine Umleitung über die Westernmauer, Marienstraße und Königsstraße ist eingerichtet. In der zweiten Bauphase, voraussichtlich zwischen dem 24. Juni und 5. Juli, sind die Parkplätze parallel zum Paderwall gesperrt. Während des vierten Bauabschnittes, wahrscheinlich zwischen dem 13. und 22. Juli, ist der

fentlich-rechtlichen Medien natürlich gelegen: Keine Diskussion mehr in Politik und Medien über Gebührenerhöhungen und einer demokratischen Kontrolle hat man sich damit weitestgehend entzogen. Die Diskussion über den Programmauftrag bleibt aber bestehen, selbst wenn die Sender sich schließlich erfolgreich vom Feedback durch die Gebührenzahler entkoppelt haben. Muss es wirklich noch eine Quizshow sein? Sollen die Sender wirklich noch mehr Fernsehgelder in korrupte Organisationen wie die Fifa investieren? Die wachsende Konkurrenz durch Streaminganbieter wie Netflix, die günstiger, flexibler und oft hochwertiger produzieren, muss auch ARD und ZDF zum Umdenken motivieren. Das öffentlich-rechtliche System ist unflexibel und behäbig, das jüngere Publikum ist schon lange verloren. Sollten die Gebühren in Zukunft also steigen, muss auch die Qualität steigen. Sonst sehe ich schwarz.

Kostenlos in das Stadtmuseum

Bernd Möller vom Westfalen Weser Netz, Alexander Hönemann, Bauleiter, Andrea Willebrand von der Verkehrstechnik, Thomas Schwanitz, Diplom-Ingenieur für Verkehrswegebau und Markus Hermens vom Straßen- und Brückenbauamt der Stadt Paderborn hoffen auf einen reibungslosen Ablauf der Sanierungsarbeiten. Foto: Laura Piatkowski

gesamte Bereich zwischen Neuhäuser Tor und Paderwall aufgrund von Deckenarbeiten gesperrt. Dafür wird das Durchfahrtsverbot im Kreuzungsbereich Neuhäuser Straße/Paderstraße aufgehoben. Die Buslinien 5, 61, N3 und N4 fahren statt über die

Michaelstraße und die Haltestelle Maspernplatz in der Hathumarstraße direkt vom Neuhäuser Tor zum Maspernplatz auf den Paderwall. Während des letzten Bauabschnittes werden die Linien 1, 11 und N7 ebenfalls umgeleitet. Während der gesamten

Baumaßnahmen sind die Geschäfte in der Kisau weiterhin über die Umleitung U5 erreichbar. Fußgängern ist es möglich, den Bereich zwischen Kisau und Neuhäusertor weiterhin zu passieren. Die Kosten belaufen sich auf knapp 480.000 Euro.

Paderborn. Zur PaderKultour am Sonntag, 9. Juni, laden die Städtischen Museen zu interessanten Ausstellungen, einem Künstlergespräch und einer besonderen Außeninstallation ein. An diesem Tag ist der Eintritt in alle städtischen Museen frei. Beim Museumsbesuch gibt es viel zu entdecken. Das Stadtmuseum zeigt in der Ausstellung „Synagogen in Deutschland“ 18 3-D-Rekonstruktionen, die die bauhistorische Bedeutung der Synagogen belegen und ihre Architektur erlebbar machen. Der Paderborner Künstler Hyazinth Pakulla hat in diesem Jahr das Titelmotiv zur Pader-Kultour gestaltet.

Bis zum 15.6.2019

YRH FIM HIV &IVEXYRK YRH HIQ 4VIMW TVS½XMIVIR

Design Festival

2019

direkt ab Werk KAufen

4VIMWKIOV}RXI (IWMKRIV 7X GOI QMX I\XVE 6EFEXX NIX^X WMGLIVR

0EWWIR 7MI WMGL MR YRWIVIV ;IVOWEYWWXIPPYRK ZSR MRRSZEXMZIR 4PERYRKWMHIIR YRH LSGL[IVXMKIR / GLIRQSHIPPIR FIKIMWXIVR /EYJIR 7MI FIM Q PPIV ` / GLIR HMVIOX EF ;IVO YRH TVS½XMIVIR 7MI FIM &IVEXYRK YRH 4VIMW

%HVXFKHQ 6LH XQVHUH H: :HUNDXVVWHOOXQJ , ' 1 4VSHYOXMSRW +QF, %HIREYIVWXVE I E %PXIRFIOIR 8IP [[[ QYIPPIV OYIGLIR HI 1SRXEK FMW *VIMXEK 9LV LV 7EQWXEK 9LV 7SRRXEK 7GLEYXEK 9LV OIMRI &IVEXYRK OIMR :IVOEYJ

5YEPMXmX WIMX FIV .EL VIR


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 8./ 9. Juni 2019 · ANZEIGEN

3

Neubau auf dem Kreishausgelände

Hilfe für Eltern Paderborn. Der nächste Elterngesprächskreis der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. im Evangelischen Familienzentrum Abdinghof findet am Mittwoch, 12. Juni von 15 bis 16 Uhr statt. Die Teilnehmenden können über alltägliche Fragen und Sorgen rund um Kind und Familie sprechen. Begleitet wird der Gesprächskreis von Diplom-Sozialarbeiterin Petra Grunwald-Drobner von der Familien- und Lebensberatung der Diakonie. Um Anmeldung im Familienzentrum wird gebeten: Tel.: (05251) 24165. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

190 neue Arbeitsplätze für die Mitarbeiter des Kreises

Kostenlose Sprechstunde Paderborn. Das Stadtmuseum am Abdinghof bietet in der Reihe „Stadtkunst“ Menschen mit einer Sammelleidenschaft für bekannte und unbekannte Objekte am Sonntag, 16. Juni, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, eine kostenlose Beratung mit den Fachleuten Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel an. In Zeiten von Kunstund Schatzsuchern richten sich die Erwartungen oft auf den berühmten Dachbodenfund. Einschlägige Fernsehunterhaltung befeuert die Hoffnung auf den unentdeckten Schatz, der sich in Bares verwandeln lässt. Dass es sich dabei bloß um eine Metapher handelt, zeigt die Realität. Die kostenlose Beratung des Stadtmuseums kann hier Abhilfe schaffen. Umfassende Kenntnisse der alten und neuen Kunst, aber auch das Wissen um historische Gegenstände und deren Einordung in die unterschiedlichsten Jahrhunderte sowie Urteilssicherheit zeichnen das umfangreiche Wissen von Köhn Gradel aus. Mitgebracht werden können Gegenstände aus den Sachgebieten Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik, Porzellan, Keramik, Silber, Metall und Glas. Um lange Wartezeiten zu vermeiden kann man sich ab sofort im Museum unter Tel.: 05251-88 1247 anmelden.

Der neue Verwaltungsbau bietet Raum für 190 Arbeitsplätze, die Zeitkapsel, sollte sie einmal geöffnet werden, erzählt kommenden Generationen die Geschichte des Baus: Landrat Manfred Müller mit der Zeitkapsel, Architektin Eva Marten, Christoph Schön, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Verkehr, und Dipl.-Ing. Reiner Glowienka, Auftragnehmer der Rohbauarbeiten, bei der Grundsteinlegung Foto: Kreis Paderborn

Kreis Paderborn. Anfang Mai standen bereits die ersten Absperrgitter auf dem Gelände des Paderborner Kreishauses an der Riemekestraße. Es folgten die Bagger und dann ging alles sehr schnell: Landrat Manfred Müller konnte zu Beginn der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause den Grundstein legen für den viergeschossigen Neubau, der Raum für 190 Arbeitsplätze bieten wird. Mit eingemauert wurde auch eine so genannte Zeitkapsel, die den Kreistagsbeschluss zum Bau des neuen Verwaltungsgebäudes, Pressemitteilungen der lokalen Tageszeitungen, einige Münzen und einen kleinen Schornsteinfeger enthält, der nicht nur Glück für den Bau bringen soll. „Das Kreishaus ist ein Ort, an dem wir Zukunft gestalten. Es ist ein Haus für die Bürgerinnen und Bürger“, betonte Landrat Manfred Müller. Der Landrat unterstrich die Nachhaltigkeit des

Neubaus: „Wir haben auch hier viel Wert auf Energieeinsparung und Nutzung natürlicher Ressourcen gelegt“, betonte Müller. Ein Großteil der Dachflächen wird mit Photovoltaik ausgestattet werden. Die Solarenergie dient zur Versorgung einer auf dem Dach installierten Wärmepumpe, die über eine Lüftungsanlage im Winter zur Heizung des Gebäudes beiträgt und im Sommer die Räume kühlt. Insgesamt 249 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von rund 83,1 Kilowatt-Peak versorgen auch die Ladesäulen und damit den zunehmend elektrifizierten Fuhrpark der Verwaltung mit Strom und sollen zudem zur Deckung von Spitzenlasten beitragen. „Peak“ bedeutet Spitze, die Angabe bezeichnet also die Höchstleistung der Solaranlage. Die Hauptversorgung erfolgt durch die Anfang 2014 in Betrieb genommenen zwei

kleinen Blockheizkraftwerke im Kreishaus. Blockheizkraftwerke funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und nutzen auch die Abwärme: Sie produzieren Strom zum Eigenverbrauch und versorgen mit der Abwärme die Heizung. Dadurch arbeiten sie besonders effizient und ressourcenschonend. Zusätzlich entstehen 65 Fahrradstellplätze und eine Tiefgarage mit 20 Parkplätzen mit Ladesäulen für die kreiseigenen E-Autos und Hybridfahrzeuge. Im Juli 2017 hatte der Paderborner Kreistag den Plänen der Verwaltung zugestimmt und grünes Licht gegeben für den Neubau, der es ermöglicht, die Mietverhältnisse aufzugeben und stattdessen zusätzliche Ämter unter einem Dach zusammenzubringen. Für den Bürger bedeutet das kurze Wege. Politik und Verwaltung mussten Anfang dieses Jahres noch einmal finanziell nachlegen, nachdem

ge ge n

NEU

etwa 80 Prozent der Ausschreibungsergebnisse vorlagen. „Die Baubranche boomt, die Auftragsbücher sind prall gefüllt, die Materialkosten enorm gestiegen. Und das schlägt sich auch in den Preisen nieder “, erläuterte seinerzeit der technische Dezernent der Paderborner Kreisverwaltung, Martin Hübner, der Politik. Die ursprünglich kalkulierten Kosten in Höhe von 7,8 Millionen Euro waren nicht zu halten, obwohl schon ein Sicherheitspuffer eingebaut worden war. Insgesamt kostet der Erweiterungsbau des Kreishauses nun rund 10,6 Millionen Euro. Das Land beteiligt sich mit 3,8 Millionen Euro im Rahmen des Kommunalinvestitionsfördergesetzes. Die fehlenden Mittel mussten außerplanmäßig bereitgestellt und bewilligt werden. Die Entscheidung zum Neubau trotz der Mehrkosten fiel im Februar 2019, weil der Neubau trotz der Preissteigerung immer noch die preisgünstigere Alternative ist. Landrat Manfred Müller bedankte sich bei den Planern seines Hauses, aber auch bei der planbegleitenden Arbeitsgruppe und dem Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Verkehr unter dem Vorsitz von Christoph Schön. Beide Gremien hätten konstruktiv, zielorientiert und „über alle Fraktionsgrenzen hinweg sachlich diskutiert und einvernehmlich entschieden“, betonte der Landrat. Lobende Worte gab es auch für die Architektin Eva Matern. „Unsere preislichen Vorstellungen mit unseren Wünschen unter einen Hut zu bringen, dabei die bauund planungsrechtlichen Vorgaben zu beachten und gleichzeitig ein Maximum an Fläche und Funktionalität herauszuholen, gleicht dem Versuch einer Quadratur des Kreises“, betonte Müller augenzwinkernd. Reiner Glowienka, Geschäftsführer der Baugesellschaft für Ingenieurbau Glowienka mbH, die für die Roharbeiten zuständig ist, dankte für die gute Zusammenarbeit und „dass Ihr die Rechnungen so schnell bezahlt“, so Glowienka. Ende 2020 soll der Neubau fertiggestellt sein.

=XU 7HDPYHUVWlUNXQJ VXFKHQ ZLU DE VRIRUW HLQH

ÀH[LEOH 6HUYLFHNUDIW P Z G

7HO

w w w.

Alles inklusive

Einstärkenbrille

89 €

KUNSTSTOFFGLÄSER IMMER EXTRA DÜNN – KEIN 1,5 INDEX EX

statt 111 €

Alles inklusive

Alte Brille abgeben und 22€ Sofortrabatt sichern!*

Gleitsichtbrille

200 € statt 222 €

* Beim Kauf einer Brille mit Sehstärke. Gültig bis: 23.06.2019

eyes + more Detmold Lange Str. 57 Tel.: 05231 6291166

Mo. - Fr. 09:30 - 18:30 Uhr Sa. 09:30 - 17:00 Uhr

eyes + more Paderborn Westernstraße 42 Tel.: 05251 1809037

www.eyesandmore.com Inhaber: Uwe Herbrügger, Berliner Straße 53, 33330 Gütersloh, UST: DE 257981092, HWK: 710 610.

Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr

pbams .de

eyes + more Gütersloh Berliner Straße 53 Tel.: 05241 1798314

Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr

PREISE GELTEN FÜR ALLE SEHSTÄRKEN INKL. FASSUNG



______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 8./ 9. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

)HOL[

1HXHV 'DFK" %HGDFKXQJ =LPPHUHL *PE+

:LU GHFNHQ ,KU 'DFK

5

„Euch schickte der Himmel“ 432.000 Stunden ehrenamtliches Engagement im Erzbistum Paderborn

PLW KRFKZHUWLJHQ 7RQSIDQQHQ QDFK IUHLHU :DKO $OWGDFKDEULVV PP :lUPHGlPPXQJ LP :RKQEHUHLFK LQNO /DWWXQJ XQG 8QWHUVSDQQEDKQ 1XU ELV ]XP

1HXNXQGHQUDEDWW

*Â QVWLJH 3UHLVH IÂ U )DVVDGHQ MHGHU $UW

Fahrrad bedeutet Freiheit Paderborn. Frauen, die Fahrrad fahren sind nicht in allen Ländern dieser Welt willkommen. Häufig wird den Frauen das Fahrrad fahren verboten, weil es „die Aufmerksamkeit von Männern erweckt, es die Gesellschaft dem Verderben aussetzt und gegen die Keuschheit von Frauen verstĂśĂ&#x;t“, so beispielsweise der islamische Geistliche Chamenei. Seit 2015 setzt sich das Frauenprojekt PIA „Paderbornerinnen pro Asyl“ der BĂźrgerstiftung Paderborn dafĂźr ein, dass geflĂźchtete Frauen und Migrantinnen in Paderborn das Fahrrad fahren lernen und zum dritten Mal startet ab dem 15. Juli der Frauenfahrradkurs. Es ist schĂśn zu sehen, wie sich die Frauen miteinander austauschen, mobiler und selbstbewusster werden, so die Sprecherin des Projektes PIA, Elke SĂźsselbeck. Gemeinsam mit der Verkehrswacht Paderborn und dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk findet der Kurs jeweils montags und mittwochs in der Zeit von 16 bis 18 Uhr auf dem Schulhof der Bonifatiusgrundschule in Paderborn statt. Interessierte Teilnehmerinnen kĂśnnen sich ab sofort Ăźber das Erwachsenenbildungswerk telefonisch oder per Email geisler@kkpb.de anmelden. Auch Paderborner Freundinnen des Radfahrens sind zur UnterstĂźtzung der Kursleitung gerne willkommen. Die TeilnahmegebĂźhr liegt bei 10 Euro.

Drei Tage lang haben die Teilnehmenden der 72-Stunden-Aktion im Erzbistum Paderborn an ihren unterschiedlichen Projekten gearbeitet. Fotos: Benjamin Eckert

Paderborn. 200 Projektgruppen. Ăœber 6000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. 30 Tonnen Kies. 10 Bagger. Ein Bauwagen. Viele politische Diskussionen sowie unzählige StĂźck Kuchen, gebrauchte Handschuhe, grĂźne T-Shirts und 432.000 Stunden ehrenamtliches Engagement. Drei Tage lang haben die Teilnehmenden der 72-Stunden-Aktion im Erzbistum Paderborn an ihren unterschiedlichen Projekten gearbeitet. Drei Tage lang haben sie in Gemeinschaft und mit Gottes Segen die Welt in ihren Gemeinden und Ortschaften ein StĂźckchen besser gemacht. „Junge Menschen erinnern uns an unsere Verantwortung fĂźr diese Welt. Von manchen Seiten heiĂ&#x;t es ‚die reden nur’. Die Aktion zeigt: Kinder und Jugendliche packen an, sie bewegen etwas und es macht ihnen SpaĂ&#x;“, freut sich Anna Lena SchrĂśder, BDKJ-Projektreferentin der 72-Stunden-Aktion Ăźber das Engagement im Erzbistum Paderborn und in ganz Deutschland. „Junge Men-

schen sind unsere Zukunft, auf sie und ihr Engagement mĂźssen wir bauen“, so SchrĂśder. Und dieses Engagement wird am Ende der drei Tage sichtbar. Am Wochenende der Europawahl hat die KjG St. Michael Ummeln zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Namenhafte Politiker fĂźhrten mit den jungen Gästen Diskussionen rund um die aktuellen Themen „Fridays for Fu-

ture“, U-18 Wahlen, die Debatte rund um die Schulformen „G8/G9“ und dem Artikel 13—der Urheberrechtsreform der EU. Den Abschluss des dortigen Projektes bildete die erste Mitgliederversammlung der KjG St. Michael Ummeln, bei der alle Demokratie und Partizipation hautnah miterleben konnten. Die Malteserjugend in Borchen hat das GartengrundstĂźck der Kirche wie-

Nach 2013 haben zum zweiten Mal alle 27 DiĂśzesen an der Aktion teilgenommen.

der so hergerichtet, dass sich die Menschen besonders nach den Gottesdiensten gerne dort aufhalten. Um den Tieren etwas Gutes zu tun, wurden viele Blumen gepflanzt sowie Nistkästen und Insektenhotels aufgestellt. Am Projekt der DPSG St. Elisabeth Hagen wird eines der wichtigsten Aspekte der diesjährigen Aktion, Nachhaltigkeit, besonders deutlich. Der in der 72-Stunden-Aktion im Jahr 2009 aufgebaute Walderlebnispfad im Fleyer Wald in Hagen wurde im Rahmen der letzten 72-Stunden-Aktion erweitert und repariert. FĂźr die diesjährige Aktion wurde der Pfad verbessert, einige Stationen wurden komplett umgearbeitet. 200 Projekte allein im Erzbistum Paderborn, Ăźber 3.400 in ganz Deutschland. Der bundesweite Abschluss der Aktion fand auf dem Willy-BrandtPlatz in Hamm statt und war durch ein groĂ&#x;es Publikum besucht. Ein groĂ&#x;er Dank gilt ebenfalls den UnterstĂźtzern, die den Aktionsgruppen die notwendigen Materialien oder finanziellen Mittel zur VerfĂźgung gestellt haben. „Wir sind begeistert Ăźber die vielen Stunden ehrenamtliches Engagement während der Aktion, aber das ist nichts im Vergleich zu dem Ehrenamt, das Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den katholischen Jugendverbänden und vielen anderen Gruppen im Alltag als wichtigen Teil unserer Gesellschaft leisten. Euch schickt der Himmel— an jedem einzelnen Tag“, betont Annika Manegold, BDKJ-DiĂśzesanvorsitzende. Vom 23. bis 26. Mai 2019 fand mit der 72-Stunden-Aktion die grĂśĂ&#x;te Sozialaktionen Deutschlands statt. Ausgerichtet wird die Aktion vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dem Dachverband der katholischen Jugendverbände. Nach 2013 haben zum zweiten Mal alle 27 DiĂśzesen an der Aktion teilgenommen.

'HU QHXH :RKOIÂ KO 7UHQG

6SDFHU %+

'HU 6SDFHU %+ • LVW IHGHUOHLFKW XQG IOH[LEHO • ELHWHW EHVWHQ +DOW • LVW DWPXQJVDNWLY • YHUOHLKW HLQH QDW UOLFK VFK|QH )RUP

6SDFHU %+ %HWUDWXQJVWDJH YRP ELV -XQL

%HLP .DXI HLQHV 6SDFHU %+V HUKDOWHQ 6LH HLQ :lVFKHVlFNFKHQ JUDWLV

0RGHOEHLVSLHO

$P )UHLWDJ KDEHQ ZLU GXUFKJHKHQG JH|IIQHW

(L QPDOLJ LQ ,KUHU 1 lK

H

(YD 0 :lVFKHWUlXPH ,QK (YD 0 +HOPHU *HVVHOQHU 6WUD‰H 3DGHUERUQ (OVHQ WHO ZZZ HYD P ZDHVFKH GH HYD P ZDHVFKH#W RQOLQH GH

ZZZ IDFHERRN GH HYD P ZDHVFKH

Borchener StraĂ&#x;e wieder frei gegeben Die Sanierung dauerte knapp drei Jahre Paderborn. Nach knapp drei Jahren Bauzeit konnte die Borchener StraĂ&#x;e jetzt wieder frei gegeben werden. Seit August 2016 wurde in dem Abschnitt zwischen Querweg und GiselastraĂ&#x;e an StraĂ&#x;e, Gehwegen, Kanal und Wasserleitung sowie Versorgungsleitungen gearbeitet. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die StraĂ&#x;e ist jetzt auf aktuellem Stand“, stellte Paderborns erster stellvertretender BĂźrgermeister und Vorsitzender des Ausschusses fĂźr Bauen, Planen und Umwelt, Dietrich Honervogt, kurz vor der Freigabe der StraĂ&#x;e fest. Sein Dank galt nicht nur den am Bau der StraĂ&#x;e beteiligten Firmen und städtischen Ă„mtern, sondern besonders den Anwohnern und Geschäftstreibenden der Borchener StraĂ&#x;e, die mit viel Verständnis die

dreijährige Bauzeit Ăźber sich ergehen lieĂ&#x;en. Doch nicht nur die Kanäle und die StraĂ&#x;e an sich sind jetzt neu. Sechs Bushaltestellen wurden an der Borchener StraĂ&#x;e erneuert und barrierefrei umgebaut sowie vier Ampelanlagen. Auch fĂźr Radfahrer wurde Einiges getan. Sie fahren jetzt sicher auf einem beidseitigen Schutzstreifen auf der StraĂ&#x;e und sind somit direkt im Sichtfeld des Autofahrers. Das Abbiegen erleichtern ihnen nun Aufstelltaschen, die fĂźr mehr Sichtbarkeit und somit Sicherheit beim Abbiegen sorgen. Stadteinwärts hat die Borchener StraĂ&#x;e darĂźber hinaus neue Beete erhalten, die Platz fĂźr 15 neue Bäume bieten und es wurden Parkbuchten markiert, so dass jetzt nicht mehr direkt auf der StraĂ&#x;e geparkt werden muss.

:LQWHUJlUWHQ &DUSRUWV 7HUUDVVHQGlFKHU

Ind i un gepvidu d g la ell efe nt rti gt!

er direkt vom Herstell

:LQWHUJlUWHQ XQG hEHUGDFKXQJVV\VWHPH

AUS STELLUNG 7 Tage in der Woche Montag – Freitag Samstag Sonntag*

10 - 17 Uhr 11 - 15 Uhr 12 - 15 Uhr

einbarung und nach Terminver

tung und kein Verkauf

* Sonntags keine Bera

Viele weitere Infos und Ideen fĂźr Ihre Ăœberdachung finden Sie auf:

D & F GmbH Liemerheide 34 ¡ 32657 Lemgo

www.df-wintergartenbau.de Tel.: 05261/6662400 Fax: 05261/666 2401

Mobil: 0163/444 51 57 info@df-wintergartenbau.de


_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 8./ 9. Juni 2019

Red Bull Paderborn? Der SC Paderborn 07 vereinbart Kooperation mit RB Leipzig – Aktive Fanszene kündigt Boykott an

Die Beratungstage für starke Frauen finden vom 11. bis 15. Juni bei Eva M. Wäscheträume in Elsen, Gesselner Straße 1, statt. Im Mittelpunkt steht der perfekt sitzende Spacer-BH mit Cup-Größen von A bis M und einem Unterbrustumfang zwischen 65 und 120 Zentimetern. Gezeigt werden (wie im Foto von Fachberaterin Barbara Lütkefedder) Modelle, die speziell für „starke Frauen“ entwickelt wurden. Die Serie Felina Spacer verspricht ein federleichtes Sommerfeeling. Dieser BH ist perfekt für den weiblichen Alltag. Raffiniert und nahezu unsichtbar verschwindet er selbst unter enganliegenden T-Shirts. Durch die besondere Atmungsaktivität verspricht der BH einen bequemen Tragekomfort, der die Brust nicht einengt. In der Zeit von Dienstag bis Samstag hat Eva M. Wäscheträume eine grosse Auswahl an Spacer-BHs vorrätig

Paderborn. (fk) Die angekündigte Kooperation zwischen dem SC Paderborn 07 und RB Leipzig stößt auf Widerstand in der sogenannten „Aktiven Fanszene”. So kündigte der Verein in einer Pressemeldung eine enge Zusammenarbeit mit dem in der Fanszene umstrittenen Verein an: „Der SCP07 vereinbarte mit RB Leipzig eine langfristige Kooperation im sportlichen Bereich mit dem Ziel, sich zu unterstützen und das jeweils vorhandene sportliche Potenzial bestmöglich auszunutzen.” Was das genau heißt lässt der Verein bisher offen,

es wird jedoch vermutet, dass Spieler von RB Leipzig in Paderborn Spielpraxis erwerben sollen, bevor sie für Leipzig auflaufen. Die aktive Fanszene sieht darin den Ausverkauf der Seele und der Identität des Vereins: „Wirtschaftliche Vorteile werden aufgrund eines deutschlandweiten Imageverlustes und einer einseitigen Abhängigkeit nicht nachhaltig zu realisieren sein. Unser SCP stand immer für ein demokratisches und von den Mitgliedern geprägtes Vereinsleben. Mit einem Konstrukt, in dem diese Werte mit Füßen getreten werden,

kann keine Partnerschaft eingegangen werden. Dass eine Entscheidung, die das Wesen und das Erscheinungsbild des Vereins für immer verändern wird, ohne Einbezug der Fans und Mitglieder getroffen wurde, ist für uns absolut inakzeptabel”, so die Unterstützer. Hinter dem Schreiben stehen unter anterem die Fanclubs Supporters Paderborn, Striving Youth Paderborn, Passione Paderborn, Ambiente Paderborn, Black Blue Fighters Paderborn sowie Ratio Paderborn. Ebenfalls beklagt wird eine „desaströse Öffentlichkeitsar-

Bezahlbares Wohnen Fördermittel für das Eigenheim Kreis Paderborn. Wird die Miete zum Armutsrisiko? Fast jeder fünfte (18 Prozent) in den westlichen Bundesländern suchte 2018 wegen Mietschulden eine Schuldnerberatungsstelle auf, vermeldete das Statistische Bundesamt Anfang Juni. Auch im Kreis Paderborn schluckt die Miete einen immer größeren Teil des Einkommens. Da überlegt sich so mancher, ob das eigene Zuhause nicht die bessere Alternative ist. Zumal die angebotenen Mietwohnungen auf dem Markt nicht immer die gewünschte Größe oder Ausstattung haben. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert seit Jahren den Traum vom Eigenheim: Auch in diesem Jahr stehen wieder Millionen an Fördergeldern zur Verfügung, die beim Am für Bauen und Wohnen des Kreises Paderborn beantragt werden können. „Wir informieren und helfen gern bei der Antragstellung“, bekräftigt Landrat Manfred Müller. Der Landrat zeigt sich zuversichtlich, dass „es uns gelingen wird, genug Geld vom Land locker zu machen, um wirklich alle Anträge positiv bescheiden und damit möglichst viel bezahlbares Wohneigentum schaffen zu können“. „Der Neubau und Erwerb von selbstgenutztem Wohneigen-

tum kann in allen Kommunen des Kreises gefördert werden“, betont Hubert Robrecht vom Amt für Bauen und Wohnen des Kreises Paderborn. Robrecht berät und bearbeitet die Förderanträge für das ganze Kreisgebiet einschließlich Stadt Paderborn. Für den Bau oder Kauf von neuen oder gebrauchten Immobilien zur Selbstnutzung können zinsgünstige Darlehen gewährt werden. Fördergelder beantragen können Haushalte mit mindestens einem Kind oder einem schwerbehinderten Haushaltsmitglied. Das Haushaltseinkommen darf bestimmte Einkommensgrenzen nicht übersteigen. Förderberechtigt ist zum Beispiel ein 4-Personen-Haushalt (mit zwei Kindern) dann, wenn sein Bruttojahresarbeitseinkommen die Grenze von 52.100 Euro nicht überschreitet. Die Höhe des zinsgünstigen Darlehens richtet sich nach einer regional gestaffelten Grundpauschale und einer Familienkomponente. Die Grundpauschale beträgt, unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder einen Kauf eines Hauses handelt, zwischen 60.000 und 90.000 Euro. Zusätzlich wird ein Familienbonus von 15.000,00 Euro je Kind oder schwerbehinderter Person gewährt .

beit” durch den der in den letzten Jahren aufgebaute Ruf bereits jetzt stark beschädigt worden sei. Für den Fall der Kooperation machen die Aus einer Ansprache von Fanclubs eine klare Ansage: Theresa May May vor den Sollte die Zusammenarbeit heute mehr als 90-jährigen mit RB Leipzig umgesetzt Veteranen, die bei der Lanwerden, wird die aktive Fan- dung in der Normandie daszene den Spielen des SC Pa- bei waren. derborn 07 bis auf Weiteres fernbleiben. Unsere Vereinsliebe und die jahrzehntelange Unterstützung stirbt mit dem Tag einer RB Leipzig Kooperation.” Der Verein hat angekündigt in den nächsten TaPaderborn. Steuern, Versigen das Gespräch mit den cherungen, Businessplan und enttäuschten Fans zu suchen. vieles mehr: In der Anfangszeit einer selbstständigen Tätigkeit tauchen viele Fragen auf. Aus diesem Grund bietet das Startercenter bei der Wirtschaftsförderung Paderborn regelmäßig eine kostenlose Existenzgründungssprechstunde im Technologiepark an. Der nächste Termin findet am Dienstag, 18. Juni, von 8 bis 11 Uhr statt. Anmeldung unter: info@wfg-pb.de.

Sprechstunde

Nachtbusse an Pfingsten

Verbund Paderborn spendet für den Bewegungskindergarten: Am 17. April durften sich der Förderverein, das Team sowie Eltern und Kinder der KiTa Dahl dank der Volksbank Paderborn, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, über neue Laufshirts freuen. Tilo Schwiderek, Leiter der Volksbank-Filiale in Dahl, übergab dem Förderverein und dem KiTa-Team eine Spende in Höhe von 500 Euro für insgesamt 80 neue Kindershirts und 20 Erwachsenenshirts, die zu Anlässen wie dem KiTa-Sommerfest oder dem „Lauf rund um Dahl“ getragen werden können. Bei der Gestaltung der T-Shirts durften die Kinder des Bewegungskindergartens mitbestimmen: „KiTa Dahl – Genial!“ ist der Slogan, der beim Osterlauf das erste Mal präsentiert wurde. Foto: Stadt Paderborn

Seit 65 Jahren tanzt die Jugend in Paderborn 33. Internationale Jugendfestwoche: Vorfreude auf das Tanz-Ereignis im Juni

Erfolgreich am Markt Neuer Arbeitskreis der WFG Paderborn Paderborn. Geschäftsmodelle und Kundenanforderungen verändern sich zunehmend schneller und radikaler. Agilität, Kundennähe und tiefgreifende Kenntnisse über die individuellen Kundenbedürfnisse sind daher die treibenden Erfolgsfaktoren für jede Vertriebsorganisation, um sich im Wettbewerb behaupten und weiter absetzen zu können. Im neuen Arbeitskreis „Vertrieb” der Paderborner Wirtschaftsförderung (WFG) dreht sich ab Donnerstag, 4. Juli, alles um die erfolgreiche Positionierung am Markt. Im Rahmen der Treffen sprechen die Teilnehmenden über die Entwicklung von Geschäfts- und Vertriebsmodellen, die Mitarbeitergewinnung, über Führung sowie über die Entwicklung von Maßnahmen für die gezielte Kundengewinnung und Rückgewinnung. Eine Besonderheit im Arbeitskreis ist der Austausch auf Augenhöhe: „Jeder der zehn bis zwölf Teilnehmenden bringt eigenes Know-How mit”, erklärt Maria Reimer von der WFG. Dieses wird ergänzt durch eine Moderation und einen fachlich versierten Berater. Der Arbeitskreis besteht aus einer festen Gruppe, die sich in regelmäßigen Abstän-

den zum Thema Vertrieb trifft. Individuelle Wünsche der Mitglieder des Arbeitskreises werden regelmäßig abgefragt und im Plenum diskutiert. „Neue Ansatzpunkte müssen schnell und zielsicher identifiziert werden, um sich gegenüber dem Wettbewerb positionieren und auf dem Markt behaupten zu können”, weiß Klaus Balzer, der den Arbeitskreis leiten wird. Mit dem neuen Arbeitskreis ergänzt die WFG ihr breites Veranstaltungsangebot im Bereich Arbeitskreise und Intensivworkshops, die sowohl Gründer als auch etablierte Unternehmen sowie Startups ansprechen sollen. “Unsere Arbeitskreise sorgen dafür, sich gegenseitig mit neuen Ideen und durch Impulse innerhalb der Gruppe anzuregen”, sagt Maria Reimer. Sie hat den Bedarf erkannt und den neuen Vertriebs-Arbeitskreis ins Leben gerufen. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, erhält telefonisch unter 05251-1609054 sowie per Mail an maria.reimer@wfgpb.de weitere Informationen. Die Gruppengröße liegt zwischen zehn und zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Preis für alle vier Termine beträgt insgesamt 200 Euro.

Zitat der Woche „Wenn man von einem Tag sagen kann, dass er das Schicksal künftiger Generationen entschieden hat – in Frankreich, in Großbritannien, in Europa und in der Welt – dann war dieser Tag der 6. Juni 1944”

Kreis Paderborn. 600 Jugendliche aus elf europäischen Nationen zieht es im Juni in den Kreis Paderborn, um gemeinsam zu tanzen, zu musizieren, das Publikum mit ihren Volkstänzen zu erfreuen und die Vielfalt Europas zu leben. Alle zwei Jahre treffen sich Volkstanzgruppen im Paderborner Land für die Jugendfestwoche. Einige sind schon alte Hasen wie die Irländer, die zum 28. Mal zu Gast sind. Andere, wie die Gruppe aus Bosnien, nehmen zum ersten Mal teil. Was sie alle teilen, ist die Freude am Volkstanz und die Neugierde auf die grenz- und kulturüberschreitenden Begegnungen. „Man merkt immer wieder, dass wir letztendlich alle gleich sind“, sagt Emanuel Stute vom Volkstanzkreis Ahden, der schon an einigen Festwochen teilgenommen hat, „es gibt manchmal Sprachbarrieren, aber zu 99 Prozent liegen wir auf einer Wellenlänge.“ Auf „magische Momente“ freut sich auch Friederike Meschede, Tänzerin der Salzkottener Danzdeel. Sie ist überzeugt: „Miteinander Tanzen kann man auch, ohne vorher ein Wort miteinander gesprochen zu haben.“ Genau darauf beruht die Idee der Internationalen Jugendfestwoche. Ein Woche lang tanzen die Jugendlichen zusammen, zeigen sich gegenseitig ihre traditionellen Volkstänze und bilden ein in-

Tanzen verbindet über Sprachbarrieren hinaus – Markus Smolin, Günther Uhrmeister, Dietmar Kellerhof, Manfred Müller Friederike Meschede und Stefanie Lang (Kreisjugendamt) sowie vorne Erik Meier, Pauline Meier und Emanuel Stute. Foto: Kreis Paderborn

ternationales Orchester – und dies öffentlich. Auf der Almewiese unterhalb der Wewelsburg, auf Gut Böddeken oder der Paderborner Innenstadt finden die Veranstaltungen statt und die Teilnehmer freuen sich über viele Zuschauer. Die internationalen Gäste sind während der Festwoche bei Gastfamilien der einheimischen Volkstanz-Gruppen untergebracht. „Die Paderborner öffnen ihre Türen und Herzen“, sagt Dietmar Kellerhof, neben Markus Smolin einer der beiden ehrenamtlichen musikalischen Leiter der Festwoche. „Wir haben schon Ehen gestiftet durch die Festwoche“, ergänzt lachend Günther

Uhrmeister, Jugendamtsleiter des Kreises Paderborn. Er und sein Team organisieren die Festwoche. 1954 fand die erste Internationale Festwoche im Kreis Paderborn statt. „So kurze Zeit nach dem Krieg war das keine Selbstverständlichkeit“, betont Landrat Manfred Müller. Schon damals stand sie unter dem Ziel der Völkerverständigung und auch 65 Jahre später hat sich daran nichts geändert. „Für viele junge Menschen ist der europäische Gedanke längst selbstverständlich geworden, doch auch er muss gelebt und gepflegt werden“, so der Landrat. Für ihn ist deshalb auch immer die Abschussveran-

staltung mit dem „Bekenntnis zum Frieden“ Höhepunkt der Festwoche. Die Teilnehmer treffen sich ein letztes Mal auf dem Ehrenfriedhof im Friedenstal und jede Tanzgruppe trägt mehrsprachig ihre Wünsche und Gedanken für ein friedliches Miteinander in Europa vor. „Da sehen sie 600, 700 Jugendlichen in die andächtigen Gesichter und während sie ihr Bekenntnis zum Frieden sprechen, sind sie umgeben von Kreuzen gefallener junger Menschen, die bei ihrem Tod kaum älter waren als die jetzigen Teilnehmer“, beschreibt der Landrat die packende Atmosphäre. Höhepunkt tänzerischer Art ist der Galaabend in der Paderhalle am Freitag, 21 Juni um 19.30 Uhr. Während in den Tagen vorher das gemeinsame Tanzen im Vordergrund stand, wird hier das gesamte Können gezeigt. „Kurz vorm Auftritt merkt man immer die Anspannung unter den Jugendlichen. Denn beim Galaabend wird alles rausgehauen, was sie zu bieten haben“, erzählt Günther Uhrmeister. Da werden nicht nur die Choreografien kniffliger, auch die regionalen Besonderheiten, die die Tanzkulturen der einzelnen Länder voneinander unterscheiden, werden hier dem Publikum deutlich. Karten für den Galaabend sind beim Kreisjugendamt erhältlich.

Paderborn. Wegen des Pfingstwochenendes sind die Nachtbusse des PaderSprinter nicht nur am Freitag, 7. Juni, und Samstag, 8. Juni, im Einsatz, sondern auch in der Nacht von Sonntag, 9. Juni, auf Montag, 10. Juni. Je nach Linie starten sie zwischen 0.30 Uhr und 3.30 Uhr ihre Touren und bringen alle nächtlichen Fahrgäste bis in die Paderborner Stadtteile und Vororte. Umgekehrt können Nachtschwärmer auch bequem in die Paderborner Innenstadt fahren. Die Abfahrten der Linien N1 bis N4 sowie N7 und N8 finden ab der Haltestelle ”Westerntor” in Richtung Neuhäuser Tor statt. Die Nachtbuslinien N5 und N6 starten ab der Haltestelle ”Westerntor” in Richtung Hauptbahnhof. Auch der NachtExpress in die Region ist mit seinem neuen Angebot im Einsatz. Weitere Informationen gibt es online unter www.padersprinter.de und im Kundencenter am Kamp 41 (05251 6997 222).

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 8. Juni St. Florian-Apotheke Florianstr. 6 33102 Paderborn Telefon: 05251-25473 Residenz-Apotheke Schatenweg 2 A 33104 Paderborn Telefon: 05254-2150 Sonntag, 9. Juni Pader-Apotheke Borchener Str. 29 33098 Paderborn Telefon: 05251-760049 Apotheke Wilhelmshöhe Elsener Straße 88 33102 Paderborn Telefon: 05251-6988840 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 8./ 9. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

7

Garten im FrĂźhling Tipps fĂźr die grĂźne WohlfĂźhloase

Kunst trifft Garten: Eine beliebte Veranstaltung der Werbegemeinschaft Paderborn feiert in diesem Jahr ein erstes kleines Jubiläum: Am 31. August und 1. September heiĂ&#x;t es zum fĂźnften Mal „Kunst trifft Garten“: Unter der Regie der Werbegemeinschaft Paderborn und des Paderborner Kulturvereins Ăśffnen Gartenbesitzerinnen und -besitzer ein Wochenende lang ihre bunten Paradiese und haben ihrerseits KĂźnstlerinnen und KĂźnstler zu Gast. „Kunst trifft Garten“ bringt Freundinnen und Freunde des SchĂśnen zusammen. Und Gäste sind an den beiden Tagen herzlich willkommen.n diesem Jahr kĂśnnen die Gäste voraussichtlich 15 Gärten besuchen.

Frisch gepßckte Erdbeeren Am Stand und zum Selbstpfßcken

*HRUJ 0DUVKDOO 5LQJ 6HVNHU %UXFK *HRU OO 5LQJ 6HVNHU WlJOLFK YRQ ELV 8KU

6WDQG +XVHQHUVWUD‰H 'DKOHU :HJ : XQG 0DULHQORK DOWH %

WlJOLFK 8KU

„Eigentlich ist Grillen pure Physikâ€? Die Paderborn am Sonntag im Gespräch mit dem Grillprofi Andreas Rummel Zimmertemperatur angenommen haben muss. Das stimmt einfach nicht. Es macht keinen Unterschied, ob ich es direkt aus dem KĂźhlschrank auf den Grill lege oder bei Zimmertemperatur. Wie ist das denn mit dem Ruhen lassen nach dem Grillen? Bei groĂ&#x;en StĂźcken, die bei Niedertemperatur gegart werden, wie zum Beispiel bei Pulled Pork, macht das Sinn, damit sich der Fleischsaft wieder gut im Fleisch verteilen und setzen kann. Bei Kurzgebratenem macht das aber eher weniger Sinn.

Andreas Rummel wurde 2003 mit dem Grillvirus infiziert und gibt sein professionelles Wissen seit 2007 an Hobbygriller weiter.

VON FRANZ KĂ–STER Paderborn. Die Zeit der Bratwurst ist vorbei, zumindest bei vielen Hobby-Grillern, die immer filigranere Techniken und Gerätschaften verwenden, um hochwertiges Fleisch oder knackiges GemĂźse im heimischen Garten zu vergrillen. Anregungen und Tipps holen sich die Griller dafĂźr oft bei Youtube oder in Grillschulen, wo sie unter professioneller Anleitung die Hohe Kunst der Grillerei erlernen. Am 14. Juni ist der Experte Andreas Rummel bei Grill Spezialist in Bielefeld zu Gast. Die Paderborn am Sonntag hat mit

ihm Ăźber Trends und Grill- auch das klassische Rindermythen gesprochen. steak auf den Grill schmeiĂ&#x;en. Zwischen den Gängen Sehr geehrter Herr Rummel, mĂśchte ich den Teilnehmern am 14. Juni geben sie ein Se- die Grundlagen des Grillens minar in unserer Nachbar- erklären, denn eigentlich ist stadt Bielefeld. Was kĂśnnen Grillen ja pure Physik, und die Gäste dort erwarten? mit den zahlreichen Mythen aufräumen, die sich um das Andreas Rummel: Ich mĂśchte Thema Grillen drehen. den Seminarteilnehmern auf dem Seminar die Vielfalt des Was sind den das fĂźr Mythen? Grillens näher bringen. Wir beginnen mit Fingerfood, ga- Da gibt es so viele, weil falren Spargel und gezupftes sche Annahmen einfach unHĂźhnchen auf dem Grill, reflektiert in den TV-Shows oder erlernen die richtige verbreitet werden. Ich mĂśchTechnik, um Drumsticks te natĂźrlich nicht zuviel ver(Anm. d. Red.: Hähnchenun- raten, aber ein Klassiker ist terschenkel) vorzubereiten. zum Beispiel, dass das Steak NatĂźrlich werden wir aber vor dem Braten oder Grillen

zukommen? Der Trend geht ganz klar zur groĂ&#x;en AuĂ&#x;enkĂźche und die Integration des Grillens in den Alltag. Der Grill wird so wahrgenommen werden, wie heute der Ofen und auf den modernen gas- aber auch Holzkohlegrills kann man unkompliziert auch GemĂźse oder andere Lebensmittel zubereiten, es kann ja nicht immer nur das Rindersteak sein.

Apropos Gasgrill: Ob Holzkohle oder Gas war bisher vor allem eine Einstellungsfrage und die Anhänger der beiden Methoden standen sich oft mit Unverständnis Wie sind Sie eigentlich zum gegenĂźber. Wie ist das heutGrillen gekommen? zutage, macht das fĂźr viele noch einen Unterschied? Ich bin gebĂźrtig aus ThĂźringen, mochte aber die Rost- Klar, auch heute gibt es noch bratwurst nicht. So hab ich treue Verfechter der beiden mich schon 2003 das erste Methoden. Es weicht aber etMal bei einem Grillseminar was auf und ich bin auch ein nach leckeren Alternativen Freund von Beidem. Wenn umgeschaut und der „Bazil- es schnell gehen soll, dann lus Grillusâ€? ist direkt auf nutze ich den Gasgrill, wenn mich Ăźbergesprungen. Seit ich aber ein bisschen Zeit 2007 habe ich mich schlieĂ&#x;- habe kommt auch Holzkohlich entschlossen, mein Hob- le, aber auch Holz zum Einby zum Beruf zu machen und satz. seit 2010 arbeite ich hierfĂźr eng mit dem kanadischen Vielen Dank fĂźr das GeHersteller Napoleon zusam- spräch! men. Wer Andreas Rummel einIn den letzten Jahren ist ja der mal beim Grillen beobachten Trend des amerikanischen mĂśchte, kann sich am 14. JuBBQ auch nach Deutschland ni zum Grillseminar unter Ăźbergeschwappt. Dabei geht www.grill-spezialist.de anes ja oft um groĂ&#x;e StĂźcke, die melden. Ăźber einen langen Zeitraum AuĂ&#x;erdem betreibt der Grilbei eher niedrigen Tempera- lexperte einen eigenen Kanal turen gegart werden. Welche bei YouTube: www.bit.ly/GrillTV Trends sehen sie noch auf uns

Fenster HaustĂźren Rollladen TerrassenĂźberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen

Mobil: 0171 - 775 90 02 Josef Striewe Remmert 8 Remmer 33178 Borchen

Sommer - Sonne - SonnenPartnerÂŽ 150 Stra St ndkĂśrbe, 200 GartenmĂśbelgruppen, 80 Grills Grills, Sonnenschirme ir u.v.m...

Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de

Unsere

Gri llschu le www.g rill-sp ezialis t.de

Grill-Seminar Special Andreas Rummel Freitag, 14.06.2019 17:30 Uhr

ppchen d Schnä Laufen bis zu

iert!

uz 50% red

Individuelle, kompetente Fachberatung und groĂ&#x;e Auswahl in unserer Ausstellung!

Schatztruhe

Die SommermĂśbel-Manufaktur Detmolder StraĂ&#x;e 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –18 Uhr www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der MĂźsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld

99,– ₏ on Person pro Pers pro

jetzt anmelden unter... www.

grill-spezialist.de


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 8./ 9. Juni 2019

Fake News Vortrag im HNF Paderborn. Dr. Sebastian Bartoschek, erläutert in einem Vortrag am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum was

Fake News sind, woher sie kommen und weshalb sie so eine groĂ&#x;e Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Eintritt ist frei.

Stellenmarkt ([DNW ZDV LFK EUDXFKH ÂĽ HLQHQ VSDQQHQGHQ -RE PLW WlJOLFK QHXHQ +HUDXVIRUGHUXQJHQ 6LH P|FKWHQ DOV =DKQWHFKQLNHU EHUXIOL XI FK ZHLWHUNRPPHQ XQG DQ GHU WHFKQLVFKHQ :HLWHUHQWZLFNOXQJ WHLOKDEHQ" :LU H[SDQGLHUHQ XQG VXFKHQ 6,( GHQ HQJDJLHUWHQ XQG PRWLYLHUWHQ

=DKQWHFKQLNHU P Z G

IÂ U DQDORJH GLJLWDOH 7HOHVNRS XQG 0RGHOOJXVVWHFKQLN x 6LH NHQQHQ VLFK DXV PLW 7HOHVNRS .RQXV *HVFKLHEH XQG ,PSODQWDWDUEHLWHQ" x 6LH VLQG I W LQ GHU +HUVWHOOXQJ YRQ 0RGHOOJXVVSURWKHVHQ" x 6LH KDEHQ LGHDOHUZHLVH ]XVlW]OLFK .HQQWQLVVH LP %HUHLFK &$' &$0"

Tag der Gärten: Der Skulpturengarten Wilfried HagebĂślling (Paderborn-Sennelager, Bielefelder Str. 120, HĂśhe Forellenhof) ist am „Tag der Gärten und Parks“, Sonntag, den 9.6.2019 von 11 - 18 Uhr geĂśffnet. Um 11.30 und 15.00 Uhr kĂśnnen Interessierte an einer FĂźhrung teilnehmen (4 Euro, ansonsten wie immer Eintritt frei).

Sofa Stories

'HU KRKH $XVELOGXQJVVWDQG XQVHUHU 0LWDUEHLWHU XQG LKU (LQVDW]] IIÂ U HLQ SHUIHN HUI WHV (QGHUJHEQLV ELOGHQ GLH %DVLV IÂ U XQVHUHQ (UIRO UI J 'DPLW GDV VR EOHLEW ZHUGHQ =XYHUOlVVLJNHLW XQG HLQ UHVSHNWYROOHU 8PJDQJ PLWHLQDQGHU EHL XQV WlJOLFK JHOHEW 'DPLW GLH :RUN /LIH %DODQFH VWLPPW ELHWHQ ZLU IOH[LEOH $UEHLWV]HLW 0RGHOOH :HLWHUELOGXQJ DXII IIDFKOLFKHU XQG SHUV|QOLFKHU (EHQH XQG HLQH OHLVWXQJVRULHQWLHUWH %H]DKOXQJ :LUU IIUHXHQ XQV DXI ,KUH %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ DQ LQI LQIR# ]DKQWHFKQLN NOXWKH GH

ten und anderen Zeiten erzählt wird, parodiert der Autor mit originellen Einfällen ZZZ ]DKQWHFKQLN NOXWKH GH und schrägen Dialogen irdische Unzulänglichkeiten und kritisiert die westliche Gesellschaft. Einem ganz anderen Genre widmet sich die Paderborner Schauspielerin Gesa Wohnungs- und Immobilienmarkt KĂśhler mit ihrer Lesung aus Karosh Tahas DebĂźtroman ‚Beschreibung einer Krabben- Junges Zahnarztpärchen sucht 2 ZKBB, 67 qm, mit EinbaukĂźche wanderung›. Sanaa steht zwi- 60-80 qm Mietwohnung mit Bal- und Waschmaschine ab sofort zu schen den Kulturen: der ihrer kon zum 1.8.19 oder 1.9.19 im vermieten. 6. OG, Aufzug vorhanvon Paderborn. ☎ 0172den. Elektrische Heizung. KM 500 Herkunft, die viele der FlĂźcht- Zentrum 1475668. â‚Ź + 100 â‚Ź Betriebskosten + Strom linge, die in der tristen Ruhrnach Verbrauch. ☎ 0176113qm, 4 Zi., sep. KĂźche, 40273321. pott-Siedlung unter sich blei- PB-Elsen, Dusch-Bad, sep. WC, Natursteinben, nicht preisgeben kĂśnnen boden, 2. St., Fahrst., Dachterr., 4 ZKBB, Elsen, Erdgeschoss, Kalt– und der Kultur des sie um- Carport, Neubau in ruhiger Ge- miete 520 â‚Ź + NK, Garage zum nah zu Bus 6/68, Kaltm. 01.08., ☎ 05254-647947. gebenden Deutschlands. Kon- gend, 840+260 â‚Ź NK incl. Heizg./Erdwärstantin Lindhorst, Ensemble- me. ☎ 0162-8052543. Bad Lippspringe, modernes Apmitglied am DĂźsseldorfer Zu verm. 2 ZKB im Erdgeschoss partement zu vermieten. Kaltmiete Schauspielhaus, trägt Jona- Barrierefrei in Bad Lippspringe, 264 â‚Ź zzgl. NK, erreichbar Di. – Fr. than Nolans Kurzgeschichte zentral, 370 â‚Ź KM, 50 â‚Ź NK, Kauti- 8 - 17 Uhr, ☎ 05292-986244. 750 â‚Ź mit KĂźche 300 â‚Ź, frei ‚Memento Mori› vor, er liest on zum 1.8.2019, mit Gartennutzung Berufstätiges Ehepaar ohne Kindie englische Originalfassung inkl. Grillecke, etc. ☎ 0179- der mit gesichertem Einkommen 8551245. sucht zum 1.9.2019 oder auch dieses ‚dramaturgischen später 2 bis 3 Zimmerwohnung in Abenteuers Ăźber Zeit und Er- Zwillinge suchen einen Platz zum Paderborn SĂźdstadt oder SĂźdSpielen und Aufwachsen. Wenn innerung, Illusion und Identi- Sie Ihr GrundstĂźck oder Haus ver- stadt-nähe, WM bis 650 â‚Ź. ☎ tät›. Von ‚menschlichem kaufen mĂśchten, rufen Sie uns bit- 0176-66012514. Elend› und in einer Sprache, te an. ☎ 05251-2840747. Wir freu- Hesse sucht wegen neuen Arbeitgeber, in Paderborn o. Nähe Whg. die derbes Vokabular mit la- en, uns von Ihnen zu hĂśren! ZKB. Balkon erwĂźnscht, kein konischem Witz vermischt, 1 ZKBB, Elsen, Dachgeschoss, Kalt- 2-3 muss. Single, Nichtraucher keine 240 â‚Ź + NK, zum 01.08., ☎ liest der Paderborner Lokal- miete Haustiere. Email: paul.m.k@ar05254-647947. cor.de, ☎ Tel: 06441-9631337. matador Max Roland, der Kaukenberg, schĂśne auch schon bei der ersten Auf- Paderborn, 4 ZKBB-Wohnung Ăźber 2 Ebenen Nachmieter zum 1.9. gesucht: 2 lage der ‚sofa stories› 2018 da- zu vermieten, Kaltmiete 635 â‚Ź zzgl. Zimmer, KĂźche, Bad, PB-Stadtheibei war. Er ist mit einer Short Nebenkosten erreichbar Di. – Fr. de, 66 qm, Garagenplatz, 459 â‚Źkalt zuzĂźgl. Nebenkosten, EA-V Story aus Charles Bukowskis von 8-17 Uhr, ☎ 05292-986246. Energieverbrauch 99 kWh/(qm x a), Sammlung ‚Das Leben und Bj. 1972, Energieträger Erdgas. ☎ 04931-9295135. Sterben im Uncel Sam Hotel› Sonstiges zu erleben. Rund 100 Plätze bieten die vier WGs, die sich Ăźber Facebook und Instagram um die Teilnahme beworben 5VDLAT 5SBEJUJPOFMMF 5IBJ .BT Paderborner Verlag haben und ihre WohnungstĂź- TBHF JO EFS ,Ă‘OJHTTUS ren am 28. Juni Ăśffnen. An- Paderborner Zeitung meldungen fĂźr die ‚sofa sto- Cuxhaven-Sahlenburg, moderries› sind ab sofort Ăźber Face- nes, neues Ferienhaus, 100qm, ruPaderborn am Sonntag book mĂśglich, der Eintritt ist hig gelegen, gr. Garten hat noch freie Termine: 29.6.-6.7./18.8.frei. 25.8./ab 20.9. www.ferienhaus-efwww.bit.ly/sofastories fi-cux.jimdo.com. SAALVERMIETUNG AL

Kleinanzeigen-Bestellschein 5 â‚Ź fĂźr 100 Zeichen:

Partyraum in Paderborn zu vermieten. FĂźr Hochzeit im GrĂźnen und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.

Bitte fĂźllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach ĂœberprĂźfung nicht zu verÜentlichen. Name ________________________________________________________ StraĂ&#x;e ________________________________________________________ PLZ/Ort ______________________________________________________ Datum/Unterschrift _____________________________________________ Die Anzeige soll 1x 2x er erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. VerÜentlichung unter Chire (je Termin â‚Ź 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN):

Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH ¡ Benhauser StraĂ&#x;e 58 ¡ 33100 Paderborn

auf Vollz Vollzeit. Ihre Aufgab gaben umfassen mf ssen die einstallation, genverantwortliche er ntwortli e In lati Instandse n Wartung standsetzzung g und War von Elektroanlagen E ektr nlagen, LĂźftungsLĂź und d Heizungssystemen mit H ungssyste gen Erfahr Erf hrung en in der GLT. Eine abgesch abges hlossene Ausl b dun Elektriker, bild ung zum z Elektroinstallateur, Kenntnisse lektroinst d rE Elektrotechnik sowie in der E fahrung in den Bereichen Erf h bringen Sie mit. Motivation, Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit und FS Kl. B (als Kl. 3) sind Voraussetzungen. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung – gerne auch per Mail. Unternehmensgruppe Stork z. Hd. Herrn Norbert Leibold Heinrich-LĂźbke-StraĂ&#x;e 24 33104 Paderborn info@buero-stork.de

GrĂśmitz, 4****Ferienwohnung mit Meerblick, 100 m v. Strand, Wohnzimmer, KĂźche, 2 Schlafzimmer, Bad, Terrasse, max 4 Pers., 80qm, ab 60 â‚Ź / Nacht + NK. www.hausmĂśller-grĂśmitz.de. ☎ 04562-1588.

Impressum

Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyho (verantw.) beyho@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 E-Kugelgrill, 42 cm, neuwertig mit Haube u. Rädern, StandfuĂ&#x; mit Druck Ablage, Grillplatte druckguss mit Westfalen-Druck GmbH versch. Ablagen. 75 â‚Ź, ☎ 01636930897. Am Beckhof 1 33689 Bielefeld

Kontakte

Vertrieb RJ Werbung PaderFlyer Druckauage 85.430 Exemplare

Kaufm. Angestellte, mit allen Bßrotätigkeiten vertraut, motiviert, zuverlässig, sucht Minijob/TeilzeittäMinijob/ tigkeit z.B. in der Zentrale/Empfang in Paderborn, Email: pbowl@gmx.de.

Polier, lier Maurer, Stahlbetonbauer, sowie Kranfahrer m/w/d ein.

Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art: Hochdruckreinigung, Vertikutieren, RĂźckschnitt, usw. ☎ 01792675397 oder WhatsApp.

'MFJTDIFSFJWFSLÂżVGFSJO N X E

JO 7PMM[FJU 5FJM[FJU PEFS BMT "VTIJMGF HFTVDIU 'MFJTDIFSFJ ,MBSF #BE -JQQTQSJOHF

6LH VXFKW ,KQ

+REE\JlUWQHULQ XQG HKHP .UDQNHQVFK DQN ZH VWHU -XWWD - ELQ HLQH VHKU HLQVDPH :LWZH VWHU QRFK VHKU KÂ EVFK PLW VFKODQNHU VFKODQNHU YROOEXVLJHU )LJXU KDEH OHLGHU NHLQH .LQGHU X ZÂ UGH XP )LJXU ]LHKHQ EHVLW]H HLQ $XWR ,FK ZÂ QVFKH PLU YRQ +HU]HQ HLQHQ V\PSDWKLVFKHQ 0DQQ ELV - IÂ U QRFK YLHOH -DKUH LQ +DUPRQLH X *OÂ FN =X ]ZHLW LVW DOOHV YLHO VFK|QHU VFK|QHU ,FK PDJ HLQ JHPÂ WO +HLP UlWVHO JHUQ NRFKH JXW ELQ VHKU OLHE X NHLQH 5HLVHWDQWH :HQQ 6LH HLQH )UDX VXFKHQ GLH 6LH XPVRUJW XQG LPPHU WUHX DQ ,KUHU 6HLWH VWHKW GDQQ UXIHQ UXI 6LH DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 7

INTERVIEWER GESUCHT! Wir suchen ab sofort Mitarbeiter auf Honorarbasis in der Region Hannover. Weitere Infos/ Bewerbung auf www.econex. de/jobs Kennwort „Projekt 1666 Baustein 8“

8JS TVDIFO [V TPGPSU FJOF HF MFSOUF 4DIOFJEFSJO N X E HFSOF BVDI ,FOOUOJTTF JO #SBVUNPEF GĂ—S VOTFSF Â&#x;OEF SVOHTTDIOFJEFSFJ $IBQMJO JO 1BEFSCPSO 5FM PEFS

$QUXIHQ XQG 9HUOLHEHQ

+HOJD - K EVFKH :LWZH OHLGHU QXU P JUR‰ JHSĂ€HJW X ZHLEO DEHU HLQH VLFKHUH $XWRIDKU WRI HULQ PLW HLJHQHP 3.: 3.: OLHEH GLH 1DWXU 1DWXU HLQH JXWH . FKH X HLQ JHP WO =XKDXVH ELQ ÂżQDQ]LHOO YHUVRUJW X N|QQWH DXFK ]X 'LU ]LHKHQ %LWWH PHOGH 'LFK -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U * 6WHIDQLH - FP OHGLJ % URNDX໤UDX ,FK VXFKH NHLQHQ 0lUFKHQSULQ]HQ VRQGHUQ HL QHQ JDQ] QRUPDOHQ MXQJHQ 0DQQ JHUQH $U EHLWHU R +DQGZHUNHU HU +DXSWVDFKH WUHX X HKUO ,FK KDEH ODQJHV EORQGHV +DDU X ZLH LFK RIW K|UH HLQH K EVFKH VFKODQN VFKODQNH )LJXU LJXU ,FK JHKH QLFKW JHUQH LQ 'LVFRV X EHUXĂ€ KDEH LFK QXU PLW )UDXHQ ]X WXQ GHVKDOE LVW HV I U PLFK VHKU VFKZHU HLQHQ OLHEHQ 3DUWQHU NHQQHQ ]X OHU QHQ PLW GHP LFK VFKPXVHQ ODFKHQ WUlXPHQ X ]lUWO VHLQ NDQQ ,FK ELQ EHVFKHLGHQ WUHX IU|KOLFK XQNRPSOL]LHUW XQN X P|FKWH I U 'LFK GD VHLQ %LWWH UXI DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 7 (ULND - VHKU DWWU WU URPDQWLVFKH X DXIJH DXI VFKO .UDQNHQVFK DQN ZHVWHU LQ 5HQWH MXQJJHEOLH EHQ PLW HUIULVFKHQGHU $UW VHKU ]lUWO X ÂżQDQ]L HOO XQDEKlQJLJ ,KU KHOOHV /DFKHQ X VWUDKOHQGH $XJHQ GLH VWHWV IU|KO LQ GLH =XNXQIW EOLFNHQ FN ZHUGHQ 6LH YHU]DXEHUQ Ă„,FK VXFKH HLQHQ FKDU PDQWHQ OLHEHQVZHUWHQ 0DQQ GHQ LFK JDQ] XQG JDU YHUZ|KQHQ GDUI Âł GDUI -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U %LOGVFK|QH )ORULVWLQ VFKZDU]H ODQJH +DDUH VFKODQN X JHSĂ€HJW YLHOOHLFKW HW ZDV ]X YROOEXVLJ KlXVO X NLQGHUOLHE LVW QDFK HLQHU JUR‰HQ (QWWlXVFKXQJ ZLHGHU JDQ] DOOHLQ ,FK Z QVFKH PLU QXU HLQHQ OLHEHQ X WUHXHQ 3DUWQHU UWQHU DP OLHEVWHQ I U LPPHU LPPHU 'D LFK QLFKW RUWVJHEXQGHQ ELQ N|QQWH LFK DXFK ]X 'LU ]LH KHQ X 'LFK LQ DOO 'HLQHQ : QVFKHQ X =LHOHQ XQWHUVW W]HQ *ODXEH PLU PLU LFK ELQ WUHX X EH VWLPPW HLQH )UDX XP GLH 'LFK YLHOH EHQHLGHQ ZHUGHQ 5XI DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

6XFKH HLQHQ OLHEHQ 0DQQ ELV - ,UPJDUG - :LWZH VWDPPH DXV GHU /DQGZLUWVFKDIW VSlWHU JLQJ LFK LQ GLH 6WDGW X KDEH LP PHGL ]LQLVFKHQ %HUHLFK JHDUEHLWHW ,FK K NNRPPH PLW GHU (LQVDPNHLW (LQVDPN HLQIDFK HLQI QLFKW ]XUHFKW 'HVKDOE VXFKH LFK HLQHQ OLHEHQ 0DQQ GHU DXFK QLFKW PHKU DOOHLQ VHLQ P|FKWH ELQ DXFK XP]XJVEH UHLW ) U PLFK LVW GHU &KDUDNWHU HQWVFKHLGHQG X NHLQH bX‰HUOLFKNHL LFKN WHQ X RE LP 6FKODI]LPPHU QRFK ZDV JHKW LVW I U PLFK HEHQIDOOV HEHQI QLFKW YRQ %HGHXWXQJ ZHQQ MD ¹ LVW HV JXW X ZHQQ QLFKW ¹ GDQQ NDQQ PDQ DXFK DQGHUV PLWHLQDQGHU ]lUWO VHLQ ,FK OLHEH HLQ JHP WO +HLP PDJ 9RONVPXVLN UlWVHO JHUQ ELQ JHVXQG X M QJHU DXVVHKHQG 5XIHQ 6LH DQ LFK NRPPH 6LH PLW PHLQHP $XWR EHVXFKHQ -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U 3.

Sammelbilder, Panini, u.v.a. vor 1990. ☎ 0421-32257353.

+HOGHQ GHU $UEHLW VLQG EHL XQV .ROOHJHQ

mit Prämiensystem und Akkordlohn Weitere Informationen erhalten Sie unter ( 0 29 41 - 97 65 - 511 o. 0151 - 54 44 35 10

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

GeschäftsfĂźhrer & Verlagsleiter Stefan Beyho (V.i.S.d.P.)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160, www.wm-aw.de Fa.

H Empfangs-/ H Rezeptionskräfte H Servicekräfte H Frßhstßckskräfte H Reinigungskräfte

4VDIF 1,8 'BISFS X N E GĂ—S EJF 4DIĂ—MFSCFGĂ‘SEFSVOH %FS &SXFSC EFT 1FSTPOFOCFGĂ‘SEF SVOHTTDIFJOT XJSE VOUFSTUĂ—U[U 5FM PEFS JOGP! CWQ EF

0LFKHOOH - (U]LHKHULQ ELOGK EVFK PLW JOlQ]HQGHP +DDU +DDU EODXHQ $XJHQ X ZHLEO VFKODQN 6LH KDW HLQ WUHXHV VR]LDOHV X HKHU ]XU FNKDOWHQGHV :HVHQ LVW DXVJHJOLFKHQ KlXVO X NLQGHUOLHE /HLGHU ZXUGH VLH HLQPDO VHKU HQWWlXVFKW X Z QVFKW VLFK QXU QRFK HL QHQ HKUO )UHXQG 6LH Z UGH DXFK XP]LHKHQ ) U HLQ 7UH໤HQ HYWO VFKRQ DP :RFKHQHQGH

ELWWH DQUXIHQ XI -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 7

Redaktion redaktion@pbams.de Franz KĂśster (fk) koester@pbams.de Fussball-Sammler sucht alte StaTel.: 05251 68222-19 dionprogramme, Autogramme,

FĂźr unsere Lifestyle & Boarding Hotellerie in Bad Westernkotten, Erwitte, Lipperbruch und Bad Waldliesborn suchen wir ab sofort tĂźchtige, zuverlässige & verantwortungsbewusste Mitarbeiter (m/w/d) mit gepflegtem Erscheinungsbild in Vollzeit, Teilzeit (20 - 25 Std./Woche) oder auf 450 â‚Ź-Basis:

8JS TVDIFO [V TPGPSU FJOFO ,Ă— DIFOIFMGFS VOE FJO "VTIJMGTGBI SFS GĂ—S VOTFSFO -JFGFSTFSWJDF 1J[[B 5POJ 4FSUĂ—OFSTUS JO 4DIM /FVIBVT 5FM

Pader-Verlag GmbH Benhauser StraĂ&#x;e 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20

An- und Verkauf

Jede weitere Zeile +1 â‚Ź:

Elektriker (m/w), Elektroinstallateurr (m/w) (m

.OXWKH =DKQWHFKQLN .OLQJHQGHUVWUD‰H 7HO ¼

WG-Lesungen in Paderborn Paderborn. Die ‚sofa stories› gehen in die nächste Runde. Vier Paderborner WGs, die ihre Sofas, KĂźchen und Gärten als LesebĂźhnen freigeben, vier stimmgewaltige Schauspieler*innen und vier abwechslungsreiche Texte – am 28. Juni lädt das LiteraturbĂźro OWL in Zusammenarbeit mit dem ASta der Universität Paderborn und dem Kulturamt der Stadt Paderborn erneut zu WG-Lesungen ein. Mit dabei sind die Schauspieler*innen Mareike Hein, Gesa KĂśhler, Konstantin Lindhorst und Max Roland. Mit dem Klapphocker unter dem Arm ziehen die Teilnehmenden von Wohngemeinschaft zu Wohngemeinschaft, von Text zu Text durch das abendliche Paderborn. Auftakt der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr Ăźber den Dächern von Paderborn im AStA Stadtcampus. AnschlieĂ&#x;end laufen die Teilnehmer*innen in vier Gruppen durch die Paderstadt und kĂśnnen nacheinander drei der vier etwa 30minĂźtigen Lesungen erleben. Nach den Lesungen trifft man sich zum abschlieĂ&#x;enden ‚After-Reading› wieder im AStA Stadtcampus Paderborn, um den Abend bei Musik und Drinks ausklingen zu lassen. Die Texte, die gelesen werden, wurden beim ‚Probesitzen› am 24. April von Studierenden vorgestellt und reichen vom intergalaktischen KultBuch bis hin zum DebĂźt Ăźber die schwierige Ankunft im eigenen Leben. Mareike Hein, freischaffende Schauspielerin und Sprecherin aus Berlin, liest aus Douglas Adams’ ‚Per Anhalter durch die Galaxis›. Auch wenn von fremden Wel-

Zur Unterstßtzung unseres Teams suchen wir zum nächstmÜglichen Zeitpunkt einen

$QGUHD EHUXÀ DOV $OWHQSÀHJHULQ WlWLJ YHUZLWZHW OHLGHQVFKDIW VLQQO X ]lUWO HLQH ZXQGHUYROOH )UDX PLW YLHO &KDUPH 6LH LVW HLQH WUHXH KLQJHEXQJVYROOH )UDX GLH VLFK HLQH KDUPRQLVFKH 3DUWQHUVFKDIW Z QVFKW Ä*HUQ P|FKWH LFK I U HLQHQ 0DQQ GD VHLQ LKP ]XU 6HLWH VWHKHQ LQ VFKOHFKWHQ ZLH LQ JXWHQ 7DJHQ bX‰HUOLFKNHL FKN WHQ X $OWHU VLQG HJDO LFK Z QVFKH PLU QXU QXU GDVV 6LH DQUXIHQ ³ DQUXI -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U ,FK KHL‰H $QMD OHLGHU JHVFKLHGHQ DUEHLWH DOV .UDQNHQVFK DQN ZHVWHU VWHKH JDQ] DOOHLQ GD ZHVWHU X VXFKH HLQHQ OLHEHQ 0DQQ JHUQ DXFK lO WHU GHP LFK DOOHV VHLQ P|FKWH ZDV HU VLFK Z QVFKW %LQ YLHOOHLFKW HWZDV ]X YROOEXVLJ K EVFK ÀHL‰LJ EHVFKHLGHQ HKUO X WUHX ,FK VWHOOH H NNHLQH KRKHQ $QVSU FKH 'HLQ $XVVHKHQ LVW PLU QLFKW VR ZLFKWLJ ZHQQ 'X HV QXU HKUO PHLQVW X JXW ]X PLU ELVW %HL 6\PSDWKLH X :XQVFK Z UGH LFK DXFK ]X 'LU ]LHKHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

&DUPHQ - HLQH MXQJH :LWZH YRP /DQGH LVW YHU]ZHLIHO U]ZHLI W X JODXEW GDVV VLH NHLQHQ OLHEHQ 3DUWQHU ÂżQGHW 6LH KDW GLHVH $Q]HLJH VFKRQ HLQ PDO DXIJHJHEHQ DXI X QLHPDQG KDW VLFK JHPHOGHW 'DEHL LVW VLH ELOGKÂ EVFK OLHE IUHXQGO ]XYHUOlV VLJ X KDW NHLQH .LQGHU PHKU LP +DXVKDOW 6LH VXFKW QXU HLQHQ JDQ] QRUPDOHQ 0DQQ GHU PLW LKU JHPHLQVDP GXUFKV /HEHQ JHKHQ P|FKWH %HL 6\PSDWKLH ZÂ UGH VLH DXFK LKU ()+ YHUNDX IHQ X ]XP 3DUWQHU ]LHKHQ (LJHQHV $XWR LVW YRU KDQGHQ %LWWH PHOGH 'LFK -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U +HU]HQVJXWH .HUVWLQ YHUZ DOV .UDQNHQSĂ€HJHULQ DQN EHUXI EHUXIVWlWLJ HLQH VHKU KÂ E VFKH MÂ QJHU ZLUNHQGH ZLUN )UDX PLW HLQHU VFKODQ NHQ ZHLEO )LJXU )LJXU OLHEHYROOHP X YLWDOHP :HVHQ X YLHO /HEHQVHUIDKUXQ /HEHQVHUI J )LQDQ]LHOO GXUFK :LW ZHQUHQWH DEJHVLFKHUW X XQDEKlQJLJ ,FK VXFKH IÂ U HLQH KDUPRQLVFKH X ]XIULHGHQH =ZHLVDP NHLW HLQHQ FKDUPDQWHQ 0DQQ $OWHU HJDO :Â U GH 6LH JHUQ VFKRQ DP :RFKHQHQGH PLW PHLQHP $XWR EHVXFKHQ (UIÂ OOHQ 6LH PLU GLHVHQ :XQVFK X UXIHQ UXI 6LH DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

(U VXFKW 6LH

- RKQH $QKDQJ :LWZHU :LWZHU 15 HKHP +DQGZHUNVPHLVWHU X MHW]W LP ZRKOYHU GLHQWHQ 5XKHVWDQG ,FK ELQ HLQ 1DWXU X 7LHU IUHXQG OLHEH 6SD]LHUJlQJH NHLQH N *HZDOWPlU VFKH $XWRWRXUHQ X 0XVLN $EHU DOOHLQ PDFKW DOOHV NHLQHQ 6SD‰ (V IHKOW HLQIDFK LQI HLQH )UDX ¹ QLFKW I U GLH +DXVDUEHLW GLH HUOHGLJH LFK VHOEVW DXFK QLFKW I UV 6FKODI]LPPHU GDV NDQQ VLFK ]ZDU PDO HUJHEHQ PXVV DEHU QLFKW GHQQ LQ XQ VHUHP $OWHU WXW HLQ OLHEHV :RUW XQG PDO MHPDQG LQ GHQ $UP QHKPHQ PHKU JXW DOV GDV $QGHUH ,FK VXFKH HLQH )UDX GLH PLW PLU JHPHLQVDP ZDV XQWHUQHKPHQ P|FKWH RKQH 6WUHLW X +HN HN WLN ZLU VROOWHQ DOOHV ODQJVDP EHJLQQHQ MHGHU VROOWH VHLQH :RKQXQJ EHKDOWHQ 6LH N|QQHQ JHU QH lOWHU VHLQ DXFK P VVHQ 6LH QLFKW HLQH VXSHU VFKODQNH )LJXU KDEHQ VHOEVW HLQH NOHLQH %HKLQ VFKODQN GHUXQJ Z UGH PLFK QLFKW VW|UHQ QXU VROOWHQ 6LH HV HKUO PHLQHQ X HLQ JXWHV +HU] KDEHQ 5XIHQ 6LH ELWWH DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 3. ,FK P|FKWH QLFKW MHGH ¹ VRQGHUQ 'LFK $WWU -lKULJHU JHU FP VSRUWO ]lUWO X VHKU UR PDQWLVFK VHKQW VLFK QDFK GHU JUR‰HQ /LHEH VHLQHV /HEHQV (U LVW XQWHUQHKPXQJVOXVWLJ HKU JHL]LJ KDW HLQHQ IHVWHQ JXW EH]DKOWHQ -RE X VXFKW HLQH 3DUWQHULQ PLW QDW UOLFKHU $XVVWUDK OXQJ I U HLQH JHPHLQVDPH =XNXQIW ) KOVW 'X 'LFK DQJHVSURFKHQ" -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U LVW QXU HLQH =DKO * QWKHU * QWKHU +RFKVFKXO OHKUHU I U 6SRUW X *HR L 5 DQJHQHKPHV bX ‰HUHV VHKU DJLO XQG EHOHVHQ ]X IU K YHUZLWZHW NRPPW ULQJVXP JXW NODU NODU IlKUW LQ GHQ 8UODXE DXFK %LOGXQJVUHLVHQ XQG .UHX]IDKUWHQ HX]I PDJ 7KHDWHU 0XVLN DEHU HLQH IU|KOLFKH )UHL]HLWSDUW 7KHDWHU QHULQ ELV -DKUH DQ VHLQHU 6HLWH ZlUH WROO $QUXI  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U .ODXV +DQGZHUNVPHLVWHU ELQ VHLW HLQHP -DKU :LWZHU X GDV $OOHLQVHLQ VFKOlJW PLU GRFK PHKU DXI DXIV *HP W DOV LFK MH YHUPXWHW KlW WH (V LVW QLFKW VR GDVV LFK NHLQH %HVFKlIWLJXQJ KDEH VR HUOHGLJH LFK PHLQHQ +DXVKDOW VHOEVW KDQGZHUNOH X OHVH JHUQ JHKH VSD]LHUHQ PD FKH $XVÀ JH PLW GHP %RRW X )DKUUDG X IDKUH $XWR ,FK Z UGH DEHU DXFK JHUQH YHUUHLVHQ LQV 7KHDWHU R DXFK PDO WDQ]HQ JHKHQ GRFK DOOHLQ LVW HV GRFK VLQQORV ,FK VXFKH HLQH )UDX I U HLQH JXWH )UHXQGVFKDIW GDEHL VROOWHQ ZLU DOOHV ODQJVDP EHJLQQHQ RKQH YRUHUVW HLQHU :RKQJH PHLQVFKDIW 2E 6LH HWZDV M QJHU R lOWHU VLQG VFKODQN R IUDXO EORQGH GXQNOH R JUDXH +DDUH KDEHQ LVW QLFKW ZLFKWLJ +DXSWVDFKH LVW GRFK ZLU YHUVWHKHQ XQV R ZLH PDQ VDJW ÄGLH &KHPLH VWLPPW ³ ,FK ELQ M QJHU DXVVHKHQG JHSÀHJW X QDW UOLFK -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U %LQ NHLQ 0DQQ I U HLQH 1DFKW ¹ LFK EOHL EH ZHQQ 'X PDJVW 6HEDVWLDQ PLW YHUDQWZRUWXQJVYROOHP -RE V\PSDWKLVFK DXI DXI JHVFKO X VHKU KDQGZHUNO P|FKWH 'LFK X GLH /LHEH I UV /HEHQ ¿QGHQ -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U 7

- UJHQ JHVFKLHGHQ HLQ V\PSD WKLVFKHU M QJHU DXVVHKHQGHU 'LSO ,QJ KDQG WKLVFKHU ZHUNOLFK EHJDEW U VWLJ JHVXQG X P|FKWH QLFKW OlQJHU DOOHLQ EOHLEHQ ,FK KDEH GXUFK PHLQH OHLWHQGH 7lWLJNHL 7lWLJN W HLQ KRKHV (LQNRP (LQN PHQ ELQ XQWHUQHKPXQJVOXVWLJ YLHOVHLWLJ PDJ .RQ]HUWH WDQ]HQ :HOOQHVV GLH 1DWXU 1DWXU PDJ 6SD]LHUJlQJH XQG $XVĂ€ JH GRFK IHKOW PLU GLH *HVHOOVFKDIW HLQHU OLHEHQ )UDX %LWWH UXI JDQ] VFKQHOO DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U * $OH[ -DKUH FKDUPDQW XQG QHWW EHUXĂ€LFK DOV +DQGZHUNHU +DQGZHUN XQWHUZHJV VSRUWOLFK QDWXU YHUEXQGHQ XQG VHKU XQWHUQHKPXQJVOXVWLJ VFK|QHV ()+ 1DFK HLQHU JUR‰HQ (QWWlXVFKXQJ VXFKH LFK KLHUPLW HLQH WUHXH OLHEH )UDX PLW GHU PDQ  EHU DOOHV UHGHQ NDQQ GLH R໤HQ LVW XQG HLQH HLJHQH 0HLQXQJ KDW GLH QDW UOLFK HLQH QHWWH $XVVWUDKOXQJ KDW PDQ ZLOO MD DXFK VWRO] VHLQ DXI VHLQH )UDX :HQQ 'X .LQGHU KDVW RGHU JHVFKLHGHQ ELVW DOOHV NHLQ 3UREOHP VDJ PLU HLQI HLQIDFK QXU ZR LFK 'LFK ÂżQGH 0HOGH 'LFK QRFK KHXWH  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U )DFKDU]W 15 YRU ]ZHL -DKUHQ KDW WHQ ZLU *ROGHQH +RFK]HLW GRFK GDQQ HLQ WUDX ULJHU 6FKLFNVDOVVFKODJ -HW]W ELQ LFK :LWZHU XQG Y|OOLJ DOOHLQ DEHU HV PXVV ZHLWHU JHKHQ PHLQ %OLFN ULFKWHW VLFK QXQ QDFK YRUQ GD LFK QLFKW GHU 7\S ELQ GHU VLFK LQ VHLQHU :RKQXQJ YHUNULHFKW XQG QXU QRFK YRU GHP )HUQVHKHU VLW]W XQG JU EHOW VXFKH LFK HLQH QHWWH )UDX GLH LQ )UHXQGVFKDIW PLW PLU JHPHLQVDP HWZDV XQWHUQHKPHQ P|FKWH 6R N|QQWHQ ZLU ] % PDO HLQHQ $XVĂ€XJ PDFKHQ PDO HLQH 9HUDQVWDO WXQJ EHVXFKHQ VSD]LHUHQ JHKHQ RGHU XQV EHL HLQHU 7DVVH .D໤HH QHWW XQWHUKDOWHQ 6LH N|Q QHQ JHUQH lOWHU VHLQ XQG P VVHQ DXFK NHLQH VXSHU VFKODQN VFKODQNH )LJXU KDEHQ I U PLFK ]lKOHQ DQGHUH :HUWH ZLH (KUOLFKNHL (KUOLFKN W XQG JHJHQVHLWLJH $FKWXQJ +DEH HLQ JHSĂ€HJWHV bX‰HUHV ELQ HLQ OHLGHQVFKDIWOLFKHU $XWRIDKU WRI HU HU WLHUOLHE IU KHU KDWWH LFK HLQHQ +XQG KDQGZHUNOLFK JHVFKLFNW XQG KXPRUYROO ,QWHUHVVH" 'DQQ ELWWH UXIHQ XI 6LH HLQI HLQIDFK DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U $QGUHDV - FP VHOEVW *HVFKlIWV PDQQ YROOHV +DDU DDU PlQQOLFK PDUNDQWHV *H VLFKW JHSĂ€HJWH +lQGH HLQ 0DQQ PLW VWDUNHU VWDUN $XVVWUDKOXQJ XQG 3HUV|QOLFKNHL UV|QOLFKN W OHEW LQ VROLGHQ ÂżQDQ]LHOOHQ 9HUKlOWQLVVHQ VSRUWOLFK HOHJDQW XQG IHLQI KOLJ Ă„:LH VFK|Q GDV *HI KO LVW HLQH )UDX YRQ +HU]HQ ]X OLHEHQ NHQQH LFK GHVKDOE LVW GLH (LQVDPNHL (LQVDPN W DXFK VR KDUW 'RFK LQ GHU KHXWLJHQ =HLW GLH Âł5LFKWLJH´ )UDX I UV +HU] ]X ÂżQGHQ LVW VHKU VFKZHU ZHU $EHU LFK JHEH QLFKW DXI DXI GHQQ LFK ZHL‰ GDVV LFK 'LFK HLQHV 7DJHV ÂżQGHQ ZHUGH ,FK ZDUWH DXI 'LFK UXI UXIH ELWWH JDQ] HLQ IDFK DQ  EHUÂł -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U $WWUDNWLYHU :LWZHU XQG +DQG ZHUNHU ,FK ELQ HLQ DXIJHVFKORVVHQHU ZHUNHU DXI XQG KX PRUYROOHU 0DQQ PLW GXQNOHP +DDU +DDU ÂżQDQ]LHOO YHUVRUJW XQWHUQHKPXQJVOXVWLJ PLW $XWR XQG VXFKH KLHUGXUFK HLQH QHWWH )UDX JHUQ DXFK HWZDV lOWHU lOWHU PLW +HU] XQG *HI KO :LH VFK|Q N|QQWH GDV /HEHQ VHLQ 'X PXVVW 'LFK QXU QRFK PHOGHQ %LWWH PHOGH 'LFK GRFK HLQIDFK HLQI JDQ] VFKQHOO  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 5ROI 1XQ PDFKH LFK HV GRFK PLW +LOIH HLQHU .RQWDNWDQ]HLJH HLQH 3DUWQHULQ ]X +LOI ÂżQGHQ GHQQ YRQ DOOHLQH NOLQJHOW GRFK K NNHLQH DQ PHLQHU 7 U ,FK VWHKH IHVW LP /HEHQ ELQ 7HFKQLNHU FKQLNHU PDJ 0XVLN VFKZLPPHQ 1DWXU XQG 7LHUH IDKUH $XWR ELQ KDQGZHUNOLFK JHVFKLFNW XQG YLHOVHLWLJ LQWHUHVVLHUW $EHU ZHQQ GDV :R FKHQHQGH NRPPW )HLHUWDJH DQVWHKHQ VS UH LFK GLH (LQVDPNHL (LQVDPN W ,FK VXFKH NHLQ $EHQWHXHU $EHQWHXHU VRQGHUQ HLQH QHWWH )UDX JHUQ DXFK lOWHU lOWHU GLH PLW PLU $XVĂ€ JH XQG 5HLVHQ XQWHUQLPPW PDO HLQH VFK|QH 9HUDQVWDOWXQJ EHVXFKW GLH 1DWXU JHQLH‰W XQG PLW GHU LFK ZLHGHU ODFKHQ NDQQ %LQ DXFK QRFK YRU]HLJEDU HLJEDU PLW PlQQOLFKHU )LJXU )LJXU YROOHP +DDU XQG I KOH PLFK LQ -HDQV JHQDXVR ZRKO ZLH LQ HLQHP $Q]XJ HEHQ MH QDFK $QODVV :HQQ 6LH DXFK ,KUH (LQVDPNHL (LQVDPN W EHHQGHQ ZRO OHQ GDQQ UXIHQ UXI 6LH GRFK HLQIDFK HLQI KHXWH QRFK JDQ] VFKQHOO DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U 3

)UHL]HLW

'X VXFKVW QHXH ,PSXOVH I U 'HLQH )UHL]HLWJHVWDOWXQJ" :LU ELHWHQ 'LU GLH SHUIHNWH SHUI $EZHFKVOXQJ ]X HLQHP WULVWHQ $OOWDJ /HUQH EHL XQV QHXH /HXWH NHQQHQ PLW GHQHQ 'X JHPHLQVDP 'HLQH )UHL]HLW DNWLY XQG PLW )UHXGH EHL XQVHUHQ XPIDQJU XPI HLFKHQ &OXEDQJHERWHQ JHVWDOWHQ NDQQVW 5XIH DQ XQG YHUHLQEDUH JOHLFK HLQHQ %HUDWXQJVWHUPLQ -XOLH *PE+ )UHL]HLWWUH໤SXQNW 7HO ZZZ MXOLH IUHL]HLWWUH໤SXQNW GH


.R>IFQ©Q #OFP@EB 3FBIC>IQ

Ihr Biomarkt Einjähriges Jubiläum bei denn’s Biomarkt in Paderborn #O WPF ,WPK YKTF IGHGKGTV 'KP ,CJT FGPPoU $KQOCTMV KP 2CFGTDQTP KO 5ØFTKPI %GPVGT s YGPP FCU MGKP )TWPF \WO (GKGTP KUV! 9KT UCIGP ,C WPF NCFGP CO WPF CO ,WPK JGT\ NKEJ \WO ,WDKNÀWOUHGUV KPU 5ØFTKPIEGPVGT 2QJNYGI GKP #P DGKFGP 6CIGP IKDV GU 4CDCVV CWH GKPGP )TQ»VGKN FGT #TVKMGN GKP $GITØ»WPIUIGVTÀPM WPF NGEMGTG 8GTMQUVWPIGP ITCVKU UQYKG VQNNG 5QHQTVIGYKPPG CO )NØEMUTCF #NU *CWRV IGYKPP DGKO $KQ 3WK\ YKPMV GKP IWV IGHØNNVGT 'KPMCWHUYCIGP &CU 6GCO FGU FGPPoU $KQOCTMV 2CFGTDQTP HTGWV UKEJ FCTCWH XKGNG -WPFGP WPF $GUWEJGT YKNNMQOOGP \W JGK»GP 'KP DTGKVGU $KQ 5QTVKOGPV HØT FGP VÀINKEJGP $GFCTH UVGJV HØT 5KG DGTGKV

8KGNG $KQ WPF 0CVWTRTQFWMVG CWU FGT 4GIKQP #WH OŽ DKGVGV WPUGT FGPPoU $KQOCTMV KP 2CFGTDQTP GKPG TGKEJJCNVKIG #WU YCJN CP $KQ .GDGPUOKVVGNP ÒMQNQIKUEJGP &TQIGTKGYCTGP WPF 0CVWTMQUOGVKM CTVKMGNP 8KGNG 2TQFWMVG UVCOOGP FKTGMV XQP 'T\GWIGTP CWU FGT 4GIKQP &GT $CEMUJQR YKTF WPVGT CPFGTGO XQP FGT $KQ $ÀEMGTGK $WUUOCPP CWU *CTUGYKPMGN DGNKGHGTV &KG -ÀUGVJGMG NQEMV OKV TGIKQPCNGP YKG KPVGTPCVKQPCNGP 5RG\KCNKVÀVGP WPF GTYQTDGPG -ÒTPGT MÒPPGP 5KG PCEJ 9WPUEJ OKV FGT )GVTGKFGOØJNG KO /CTMV HTKUEJ OCJNGP 8QT QFGT PCEJ FGO 'KPMCWH NÀFV WPUGT JCWUGKIGPGU $KUVTQ OKV 5KV\IGNGIGPJGKVGP \WO IGOØVNKEJGP 8GTYGKNGP GKP YÀJTGPF GU HØT FKG -NGK PGP GKPG -KPFGTURKGNGEMG IKDV

+PFKXKFWGNNG 'TPÀJTWPI WPF 2TGKUVKRRU 9KT GTHØNNGP DGK FGPPoU $KQOCTMV CWEJ ICP\ KPFKXKFWGNNG 'TPÀJTWPIUYØPUEJG 8GIGVCTKGT WPF 8GICPGT GTJCNVGP GDGPUQ GKPG DTGKVG 2TQFWMVRCNGVVG YKG .GDGPU OKVVGNCNNGTIKMGT HØT FKG GU GKPG CWUIG\GKEJPGVG #WUYCJN CP INWVGP WPF NCMVQ UGHTGKGP .GDGPUOKVVGNP IKDV 'VYC 2TQFWMVG CWU FGO 2TGKUVKRR 5QTVKOGPV WPF FKG TGIGNOÀ»KI YGEJUGNPFGP #PIGDQVG GTNGKEJVGTP GU CWEJ RTGKUDGYWUUVGP )GPKG»GTP KJTGP 'KPMCWH CWH $KQ WO\WUVGNNGP

(GKGTV FCU GTHQNITGKEJG ,CJT &KG /KVCTDGKVGTKP #PIGNKMC -NCUUGP HTGWV UKEJ FKG -WPFGP \WO ,WDKNÀWO KP FGT 2CFGTDQT PGT FGPP U (KNKCNG DGITØ»GP \W FØTHGP

T 2CFGTDQTP +O 5ØFTKPI %GPVG 2CFGTDQTP 2QJNYGI ^ 6GN ²HHPWPIU\GKVGP /QPVCI DKU 5COUVCI Ã’HHPGV XQP DKU 7JT IG

AB Y TTT ABKKP ?FLJ>OHQ


___________________________ Sonderthema ___________________________ 10

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 8./ 9. Juni 2019

Generation 50plus Tipps für ein erfülltes Leben – auch im Alter

Therapiezentrum Alte Brauerei Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Stellenangebote siehe Homepage

20. Wallfahrt

Lourdes mit Bischof em. Heinz-Josef Algermissen, Fulda

Flugr Flugreise 19. – 24.10.2019 von Dortmund Busreise 17. – 25.10.2019 mit Besuch von Lisieux Flug-/Bus- Hotel ab 878,reise Flugreise Kranke 699,mit medizin. Betreuung

Busreise Hotel ab 671,Non-Stop mit Extra-Programm für Messdiener/innen und Jugendliche

369,-

www.lourdesverein-westfalen.de

Info & Anmeldung: Lourdesverein Westfalen e.V. 02981/8910•Am Gerkenstein 5, 59955 Winterberg-Neuastenberg

„Den T Tag aktiv gestalten!“

Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes es W Wohnen in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes W Wohnen in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Sie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“

Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de

Auf fitten Füßen draußen unterwegs Schwellungen und schwere Beine müssen nicht sein (djd). Wandern ist gerade für (d Senioren das perfekte Fitnesstraining, und noch dazu macht die Bewegung inmitten schöner Natur jede Menge Spaß. Allerdings kann eine längere Wanderung auch ganz schön anstrengend sein vor allem für die Füße, die den Hauptteil der Arbeit dabei leisten müssen. Oft sind sie dann am Ende des Tages müde und geschwollen. Besonders Wanderer mit Venenproblemen sollten deshalb vorbeugen. Das fängt mit der Wahl der richtigen Schuhe an. Sie sollten bequem sitzen und dem Fuß Platz bieten, aber auch genügend Halt auf unebenem Boden geben. Am besten kauft man Wanderschuhe im Fachgeschäft, wo es kompetente Beratung und verschiedene Modelle zum Ausprobieren gibt. Bevor es dann richtig ins Gelände geht, müssen die neuen Treter erst gut eingelaufen werden. Aber nicht nur die Schuhe sind wichtig, sondern auch das, was man darin trägt. So können geeignete Stützstrümpfe Füße und Waden entlasten und unangenehmen Schwellungen vorbeugen. Durch ei-

ne leicht gepolsterte Sohle und die nahtlose Verarbeitung beugen sie außerdem Scheuern und Druckstellen vor. Während der Wanderung sollte man sich regelmäßige Pausen gönnen. Meist ist es aber nicht ratsam, dabei die Schuhe auszuziehen, denn dann können die Füße sich ausdehnen, sodass nach der Rast zu wenig Platz in den Tretern ist. Zur Stärkung sollten neben ausreichend Wasser gesunde, salzarme Snacks im Rucksack stecken, da Salz Wassereinlagerungen fördert. Gut für den Energiekick in der Pause sind etwa Vollkornbrot, Nüsse und Bananen. Ist schließlich der Berg erklommen oder der See umrundet, haben die Füße Erholung und Aufmerksamkeit verdient. Ein warmes Fußbad mit anschließendem Eincremen und vielleicht einer kleinen Massage helfen ihnen beim Regenerieren. Beim abendlichen Entspannen heißt es dann: Hoch mit den Füßen! Das erleichtert den Rückfluss des Blutes zum Herzen, entlastet die Venen und kann eventuelle Schwellungen verschwinden lassen

Bei langen Wanderungen haben die Füße viel zu leisten. Sie brauchen deshalb besondere Aufmerksamkeit und ab und zu eine Verschnaufpause. Foto: djd

Während beim Wandern das lange Gehen die Venen belasten kann, ist bei der Anreise zum Urlaubsort oft das lange Sitzen ein Problem. Denn eingeengtes Verharren in Auto-, Bahn- oder Flugzeugsitzen behindert die Durchblutung, belastet die Venen und fördert Probleme wie geschwollene Füße, Krampfadern oder sogar die gefürch-

tete Reisethrombose. Lockere Kleidung, möglichst häufiges Aufstehen und Umhergehen sowie kleine Fußübungen im Sitzen können vorbeugen. Zusätzlich empfehlen sich stützende Reisestrümpfe, um die Venen sanft zu unterstützen. Sie sind bequem zu tragen und äußerlich nicht von normalen Strümpfen zu unterscheiden.

Schwindel bremst mich nicht mehr aus! Schwindelbeschwerden sind auch bei Älteren gut therapierbar (d (djd). Gerade noch war alles gut und in der nächsten Sekunde fühlt es sich an, als würde einem der Boden unter den Füßen weggezogen. Wer eine plötzliche Schwindelattacke erlebt hat, weiß, wie beängstigend das sein kann. Vor allem Ältere sind von wiederkehrendem Schwindel betroffen. Man kann stürzen und sich vielleicht sogar verletzen. Durch die Sinnesorgane werden dem Gehirn ständig verschiedene Reize übermittelt: Über das Gleichgewichtsorgan im Innenohr erhält es etwa Informationen über die Lage des Körpers. Die Augen vermitteln Bilder und die Nerven im Körper Berührungsimpulse. In großer Höhe, bei einer Karussellfahrt oder auf schwankendem Untergrund können diese Informationen widersprüchlich ausfallen. Es folgt eine Art „Alarm” im Gehirn, was Schwindel und Stress auslösen kann. Durch die darauffolgende Adrenalinausschüttung versteifen sich die Muskeln und das vegetative Nervensystem kann mit Unwohlsein oder Übelkeit reagieren.

Schwindel sollte man auf keinen Fall hinnehmen, sondern seinen Hausarzt darauf ansprechen. Um dem Hausarzt die Diagnose zu erleichtern, empfiehlt es sich, ein Schwindeltagebuch zu führen. Darin werden die Häufigkeit, Dauer und Art des Schwindels notiert. Darüber hinaus können auftretende Übelkeit, Sehstörungen oder Kopfschmerzen relevant sein. Weisen die Untersuchungsergebnisse weder auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung noch auf eine Entzündung als Ursache für Schwindel hin, können auch starke Muskelverspannungen oder Blutdruckschwankungen infrage kommen. Wer beweglich und aktiv bleibt, kann das Leben in vollen Zügen genießen und das mit Schwindelbeschwerden verbundene Sturzrisiko senken. Für das Training zu Hause sind beispielsweise spezielle Schwindelübungen mit Video-Anleitungen und Übungsposter unter www.schluss-mit-schwindel.de erhältlich. Ein Webcast zeigt wichtige Übungen

Schwindel ist kein unabwendbares Schicksal – es gibt wirksame Therapieoptionen. Foto: djd

zur Förderung der Motorik und der körpereigenen Wahrnehmung. Dadurch wird das Gleichgewicht geschult und das Gehirn lernt,

mit Schwindel besser umzugehen. Ergänzend kann eine Physiotherapie Muskelverspannungen lösen und die Koordination verbessern.

Was tun bei Arthrose? (d (djd). Mit mehr als fünf Millionen Betroffenen in Deutschland ist Arthrose die häufigste chronische Gelenkerkrankung – Tendenz steigend. Neu ist, dass nicht nur Menschen in hohem Alter daran leiden, wie Dr. Wolfgang Grebe, Internist und Sportmediziner aus Frankenberg (Eder), erklärt. Auch schon in jüngeren Jahren könnten die Gelenke verschleißen, wenn Fehl- und Überbelastungen, langes Sitzen und eintönige Bewegungen die Knorpel schädigen. Dazu muss man wissen: Im gesunden Zustand werden aufeinandertreffende Knochen von Gelenkknorpel, der zu 70 Prozent aus Kollagen besteht, umhüllt. Er ermöglicht ein problemloses Gleiten. Wenn diese Schicht dünner wird oder ganz aufgebraucht ist, geht die Pufferfunktion verloren und Entzündungen, Schmerzen und später Abnutzung und Arthrose entstehen. Zwar lässt sich dieser Prozess nicht rückgängig machen, doch man kann den weiteren Verlauf beeinflussen. Bewegung ist besonders für Arthrose-Patienten unabdingbar. Denn nur durch Bewegung und Druck kann der GelenkKnorpel mit wichtigen Nährstoffen aus der Gelenkflüssigkeit versorgt werden. Sich zu schonen ist also genau das Falsche.

Gesund älter werden (d (djd). Fast jeder träumt von einem langen Leben – und bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von gut 80 Jahren ist das in Deutschland auch vielen vergönnt. Doch alt werden ist nicht alles, gesund bleiben ist genauso wichtig. Denn nur wer sich geistig und körperlich wohlfühlt, kann die späten Jahre auch wirklich genießen. Zum Glück können wir dafür selbst etwas tun: Sowohl Lebensdauer als auch Gesundheit lassen sich durch einfache Maßnahmen positiv beeinflussen. Ganz oben steht dabei Bewegung, denn moderater Sport kann vielen Krankheiten und Alterserscheinungen vorbeugen. Er hält Herz und Kreislauf fit, das Gehirn in Schwung, senkt das Diabetesrisiko und baut Übergewicht ab. Besonders gut eignen sich etwa Wandern, Walken, Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Wer sich zusätzlich zum Sport auch noch gesund ernährt, macht einen weiteren wichtigen Schritt auf ein gesundes Alter zu. Wenig Süßes und Fettes, dafür viel Fisch, Obst und Gemüse tun besonders dem Herz-Kreislaufsystem gut. Bei ungünstiger Ernährung und Bewegungsmangel addieren sich dagegen schnell Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte.

Besser schlafen Schlafstörungen mit 60plus müssen nicht sein (djd). d Viele Betroffene nehmen es als naturgegeben hin, dass der Schlaf im Alter schlechter wird. Ein Trugschluss. Oft helfen schon Kleinigkeiten dabei, das persönliche Schlafbedürfnis wieder zu erfüllen. Drei sanfte Tipps: 1. Speiseplan für ruhige Nächte: Bei Schlafstörungen und nächtlicher Unruhe fehlt häufig das Mineral Ma-

gnesium. Es wirkt ausgleichend auf Nervensystem und Muskulatur und steckt beispielsweise in Vollkornprodukten, Nüssen und Hülsenfrüchten. 2. Entspannt abschalten: Viele kennen das berühmte „Gedankenkarussell”, das abends am Einschlafen hindert. Hier hilft es, den Fernseher mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen abzuschalten

und keine aufreibende Bettlektüre zu wählen. 3. Ausreichend trinken: Das Durstgefühl lässt bei älteren Menschen häufig nach. Und wer abends feststellt, dass die Flasche Wasser noch immer nicht leer ist, und dann trinkt, muss häufig nachts raus. Besser: Sich zur Gewohnheit machen, tagsüber jede Stunde ein kleines Glas Wasser zu trinken.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 8./ 9. Juni 2019 · ANZEIGEN

11

Hedera & Bux Schloß Neuhäuser Gartentage am 15. und 16. Juni

Im Schlossgarten werden die 20er Jahre zum Leben erweckt Stilvolles für drinnen und draußen

Am 15. und 16. Juni gibt es wieder allerhand aus Kunst und Handwerk im Schlosspark zu bestaunen. Thema in diesem Jahr sind die „Golden Twenties“. Foto: Schloßpark und Lippesee Gesellschaft

Schloß Neuhaus. Ein echter Klassiker ein Paderborner Urgewächs das sind die Schloß Neuhäuser Gartentage „Hedera & Bux“ ohne Frage seit vielen Jahren. Genaugenommen sind es sogar schon zwei Jahrzehnte, dass jährlich mehr als zehntausend Gartenfreunde aus nah und fern den Weg in die historischen Anlagen von Schloss Neuhaus fin-

den. Was liegt also näher, als dies zum Motto der diesjährigen Auflage zu machen? Am 15. und 16. Juni gibt es wieder allerhand aus Kunst und Handwerk im Schlosspark zu bestaunen. Die „Golden Twenties“ – auch „années folles“ oder „Roaring Twenties“ genannt – eine Epoche, bestimmt durch ein pulsierendes Lebensge-

fühl, eine Zeit des Aufbruchs, geprägt von Zuversicht und Lebensfreude, bieten sich zum Feiern eines 20-jährigen Jubiläums geradezu an. So facettenreich wie die „Golden Twenties“ wird auch das Angebot der ausgesuchten Aussteller sein, die Innovatives, Ausgefallenes und Kreatives, aber auch Funktionales oder Praktisches

zu Garten-, Wohn- und Lebensart anbieten. Der besondere Charme dieser Livestyleausstellung liegt nicht zuletzt am Veranstaltungsort: Schloß Neuhaus mit seinem malerischen Barockgarten bietet einfach eine glamouröse Bühne sowohl für die vielfältigen innovativen Gestaltungsideen für die „grüne Oase“ zuhause als auch für „Stern-

Zäune aller Art

ZAUN-KREISEL GmbH Dubelohstraße 264 Tel.: 05254-7464 u. 3213 33104 Paderborn Fax: 05254-13385 www.zaun-kreisel.de Email: info@zaun-kreisel.de

chen“ aus den 20ern. Die Mittelachse des Barockgartens führt die Besucher in die Welt der „Golden Twenties“. Die Mittelachse des Barockgartens führt die Besucher in die Welt der „Golden Twenties“. Unter anderem kann man einem echten Barbier bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Die „Dancing Diamonds“ aus Köln bringen ein wenig verruchtes Nachtleben, einen Hauch von Glamour und eine erfrischende Brise Swing & Koketterie in diese Welt. Die „Golden Twenties“ ziehen auch in die historische Ausstellung des Residenzmuseums im Schloss ein. Hier erwartet die Besucher der 20. Schloß Neuhäuser Gartentage ein wahres Feuerwerk floristischer Handwerkskunst von Anne Bussen und Dany Eschenbüscher, welche im harmonischen Zusammenspiel mit den exklusiven Waren der Aussteller eine ganz besondere Atmosphäre in die historischen Räumlichkeiten zaubern. Einen sehr kreativen Umgang mit dem Motto bieten die Kunstwerke von Kunststudierenden der Universität Paderborn und die faszinierenden Hutkreationen aus Papier von Dorothea Wenzel. In den historischen Reitställen im Marstall und im Gewölbesaal am Brunnentheater bieten Kunsthandwerker zauberhafte Kleinigkeiten. Geöffnet ist die Veranstaltung an beiden Tagen von 11 bis 19 Uhr. Tickets gibt es ab 7 Euro für Erwachsene.

Gitterzäune Holzzäune Gabionen Carports Sichtschutz Rankanlagen Schiebe- und Rolltoranlagen

bekannt bek kannt · bbewährt ewähhrt · leccke ewährt ker

Perl’s Bratwurst Natürlich Natürl Nat türlich ürlich ich vom Holzkoh Holzkohlegrill Holzkohl Holzkohlegrille legrille rill Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf Hedera & Bux.

Uwe Bernard GmbH & Co KG

BAUSTOFFE TRANSPORTE Scharmeder Straße 135 33106 Paderborn-Elsen

w w w.

pbams .de

Die Shoe Shine Boys bringen die staubigen Schuhe der Be- Revue wie in den 20ern. Die Dancing Diamonds bereichern sucher wieder zum Glänzen Foto: Patricia Schichl die Gartentage mit Tanz und Anmut.

Gesundes Schwitzen in der Infrarotkabine Tiefenwärme durch Strahlungswärme Schloß Neuhaus. Vor gut 20 Jahren wurden deutsche Mediziner auf die in Japan entwickelte Infrarot-Wärmekabine aufmerksam, inzwischen hat sie auch in Privathaushalten Einzug gehalten. In den Kabinen wird geschwitzt, allerdings anders als in einer Sauna: Infrarotwärme ist eine Strahlungswärme, die nicht die Luft, sondern den Körper direkt erwärmt und dabei schonend in den Organismus eindringt. Fängt man bei er-

höhter Temperatur an zu Knochen, Gelenke, Sehnen schwitzen, können die Zelund Bänder. Ergebnis: Wenilen des Körpers größere ger Verspannung bei körperMengen von Stoffen aufnehlicher Bewegung. Und sogar men, verarbeiten und ausabnehmen kann man in der scheiden. Das bedeutet: Kabine: Bei einem SchwitzDurch Infrarot-Tiefenwärbad werden bis zu 700 Kalome ist Entschlackung, Entrien abgebaut. Dank der giftung und Entsäuerung milden Temperaturen von noch effektiver. Weiterer 35 bis 45 Grad eignet sich Vorteil: In der Infrarot-Wärdie Infrarot-Wärmekabine Nutzen Sie die besondere Gelegenheit unserer ausführlichen mekabine erweitern sich die auch für Ältere und MenBlutgefäße, was zu einer schen mit geschwächtem Beratung auf der Hedera & Bux – Schloß Neuhäuser Gartentage, Funktionssteigerung aller Kreislauf. Weitere Informa- im Schloßpark, 33104 Paderborn Organe führt. Und davon Nie mehr kalte Füße versi- tionen finden Interssierte profitieren besonders die chert diese Kabine. unter www.sanatherm.de

Pagode 75 9 6.06.201 15. bis 1


___________________________ Sonderthema ___________________________ 12

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 8./ 9. Juni 2019

SchĂźtzenfest in Benhausen Vom 15. bis 17. Juni

*DUWHQ XQG /DQGVFKDIWVSIOHJH

HJHWK II 1LNODV 7HJHWKRII '|UHQHUKRO] :HJ ‡ 3DGHUERUQ 0RELO

KĂśnigspaar und Hofstaat: Arnd und Sylvia Emmighausen, Guido und Daniela Haeusler, KĂśnigspaar Hermann und Karin Bracke, Gaby Bolte und Alois Tegethoff, Marita und Johannes Tasche. Fotos: Rademacher

„RemmiDemmi� und „TÜrn On� sorgen fßr Stimmung Programm fßr das Schßtzenfest Benhausen 'ÙUHQHUKRO]ZHJ x 3% %HQKDXVHQ 0RELO

Benhausen. Das Pro- Samstag, 15. Juni gramm zu den drei SchĂźtzenfest-Tagen in Benhausen: 16.45 Uhr: Antreten der SchĂźtzen auf dem SchĂźtzenplatz

vertrauW - kompetent - zuverlässig

‡Â? Â•ĂŠÂŒÂ‘ Â†ÂƒÂŒ ŠŠƒŒ  Â†ĂŠÂ’˜ƒŒ “Œ‚ Â?‘’ƒŒ ƒ‡Œ „Â?Â?†ƒ‘  Â†ĂŠÂ’˜ƒŒ„ƒ‘’ Ĺ‰Ĺ‡ĹˆĹ? //*# /.! 20# /0. 2 + Ģ ĹŠĹŠĹˆĹ‡Ĺ‡ ‚ƒÂ?€Â?Â?ÂŒ ƒŠƒ„Â?ÂŒÄ?Ĺ‡ĹŒĹ‰ĹŒĹˆ Ĺ?ĹŽĹ? ʼnĹ?ʼnĒŇ Ģ ƒŠƒ„ –Ä?Ĺ‡ĹŒĹ‰ĹŒĹˆ Ĺ?ĹŽĹ? ʼnĹ?ʼnĒŊŊ •••Ä? “’Â?† “‘Ē‘ Â†Â‡Â?‹ƒÂ?Ä?‚ƒ

Ă&#x;er Festumzug, Ehrungen der JubelkĂśnigspaare 16 Uhr: Konzert in der SchĂźtzenhalle

17.30 Uhr: Kranzniederle- 20 Uhr: Tanz in der SchĂźtgung am Ehrenmal / SchĂźt- zenhalle (Zum Tanz spielt zenmesse die Tanz- und Partyband „RemmiDemmi“) 20 Uhr: GroĂ&#x;er Zapfenstreich Montag, 17. Juni auf der Festwiese 8.30 Uhr: Antreten der 20.30 Uhr: Tanz in der SchĂźtzen bei der KulturSchĂźtzenhalle (Zum Tanz scheune Benhausen spielt die Tanz- und Partyband „TĂśrn On!“) 9 Uhr: SchĂźtzenfrĂźhstĂźck Sonntag, 16. Juni

16 Uhr: Antreten der SchĂźtzen auf dem SchĂźtzenplatz, 13 Uhr: Antreten der SchĂźt- anschlieĂ&#x;end Festumzug zen, Westkompanie bei Deitz (Driller), Ostkompanie im 17 Uhr: Kinderbelustigung Thorenknick (Spielplatz) 18 Uhr: Konzert 14 Uhr: Aufmarsch des Bataillons mit den Ehrengästen 20 Uhr: Tanz in der SchĂźtauf dem SchĂźtzenplatz, Gro- zenhalle mit PADERSOUND

Dominic Bartels, Christian Stelte, Lukas Schäfers, Marius Driller, Simon Pohlmann und Jonas Schulte .

Musik kommt vom Musik- gen Feuerwehr Paderborn verein Benhausen, dem und dem Musikzug der HeiSpielmannszug der Freiwilli- dekompanie Paderborn

ZIELSICHER INS SCHĂœTZENJAHR 2019!

Peschka Rohrbruchortung GmbH Mail info@peschka.de www.peschka.de 05251.5408999 tgl. 08:00 - 22:00 Uhr Rainer Noll, SchĂźtzenkĂśnig Hermann Bracke; Jonas Tegethoff


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 8./ 9. Juni 2019 · ANZEIGEN

13

Schützenfest in Benhausen Vom 15. bis 17. Juni

Qualität und Kompetenz

Wir fertigen & liefern nicht nur, nur sondern warten & reparieren Ihre Haustüren, Kunststoff- oder Aluminiumfenster, Wintergärten, Aluminiumfenster Markisen, Fliegengitter oder Rollläden.

Hainhöfen 9 33100 PB-Benhausen Tel. 05252 - 6295 Fax 05252 - 5869 metallbaustenzel@t-online.de

Eggestraße 63 33100 Paderborn Tel. 05252 / 6656 Das Team von Praxis und Praxislabor wünscht ein gelungenes Schützenfest!

Der Hofstaat freut sich auf ein ereignisreiches Schützenfest 2019.

Foto: Rademacher

Tel. / Fax 0 52 52 / 23 09 Wir wünschen allen schöne Schützenfesttage!

Tel. 0 52 51 - 38 76 60

1949: Königspaar Hermann Driller mit Maria Henning (heute Düsing)

1954: Josef Meyer und Wilhelmine Schäfers

.DVWDQLHQ $SRWKHNH

YLFH %HUDWXQJ I U ,KUH *HVXQGKHLW

$SRWKHNHULQ .DULQ 0LFKHOV (JJHVWU 3DGHUERUQ %HQKDXVHQ )RQ )D[ 0DLO .DVWDQLHQ $SRWKHNH #W RQOLQH GH Wir wünschen viel Spaß auf dem Schützenfest!

Kurierfahrten Kleinbusreisen Flughafentransfer Krankenfahrten 1959: Schützenkönig Fritz Niggemeier und Schützenkönigin Gertrud Geisen

1969: König Herbert und Königin Elisabeth Driller

Taxi Klima GmbH ∙ Schulze-Delitzsch-Straße 4 ∙ 33100 Paderborn

Z Z Z S D G H U R I H Q G H

:LU VLQG DXI GHU *DWH LQ %ßUHQ 6WDQG %

WIR GARANTIEREN BESTE QUALIT Kaminöfen, Pelletöfen, wasserführende Öfen und hochwertiges Zubehör. 6FKPLWWHQZHJ _ %HQKDXVHQ _ 7HOHIRQ

5HLQLJXQJ XQG 'LHQVWOHLVWXQJ *PE+

*HElXGHUHLQLJXQJ

*HElXGHUHLQLJXQJ 3ÀDVWHUUHLQLJXQJ %DXWURFNQXQJ 1979: Königspaar Franz Henning und Luise Henning

1994: Schützenkönig Bernd Petermeier und Schützenkönigin Denise Beling (heute Grist)

$P *RWWHEDFK _ 3DGHUERUQ 7HOHIRQ _ ZZZ VDQLWHF JUXSSH GH


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 14

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 8./ 9. Juni 2019

Pueri Cantores – etwas ganz Besonderes

UCI Paderborn Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0 Aladdin Mi, Do, Fr 15.00/Mo, Sa 14.15/Mo, Mi 17.15/Do 16.30/Fr 17.00/ Sa 17.10/So 14.00/So 16.55/Di 14.45/Di 17.30/FSK 6 Aladdin 3D (3D) So, Mo, Fr 20.15/Mi, Sa 20.20/Do 20.30/Frr 23.15/Sa 22.45/FSK 6 Avengers: Endgame Tägl. (außer Di, Mi, Sa) 16.15/So, Mo 14.00/Sa 14.15/ Sa 16.35/Di 16.00/Mi 18.00/FSK 12 Avengers: Endgame 3D (3D) Mo, Do 19.15/Di, Frr 20.30/Sa 20.15/FSK 12 Glam Girls - Hinreißend verdorben Mi, Fr 19.45/Di, Sa 20.00/So, Mo 20.15/Do 19.00/Sa 22.30/FSK 6 Godzilla 2: King of the Monsters Mi, Do 15.00/Di, Fr 14.45/So, Mo 14.00/Sa 14.15/FSK 12 Godzilla 2: King of the Monsters 3D (3D) Mo, Do 20.15/Do 17.40/Fr 17.00/Fr 20.00/Sa 16.40/Sa 19.40/So 16.35/So 19.45/Mo 16.15/Di 17.30/Di 20.30/Mi 16.45/FSK 12 John Wick: Kapitel 3 Di, Mi, Fr 20.15/So, Mo, Di 17.00/Do, Fr 17.15/So, Mo 20.05/Do 20.00/Frr 23.15/Sa 17.05/Sa 20.10/Sa 22.30/Mi 17.25/FSK 18 Ma - Sie sieht alles So, Mi, Sa 20.15/Do 20.10/Fr 20.00/Frr 22.40/Sa 23.00/Di 19.45/FSK 16 Men in Black: International 3D (3D) Mi 20.00/FSK # Pokémon Meisterdetektiv Pikachu So, Mo, Sa 14.45/So, Mo, Sa 17.15/Do 16.30/Frr 16.45/Di 17.20/Mi 17.00/FSK 6 Rocketman So, Mo, Mi 20.00/Do, Fr 17.30/Do, Fr 20.20/So, Mi 17.00/ Fr 23.15/Sa 16.45/Sa 19.30/Sa 23.10/Mo 14.30/Mo 17.10/Di 14.45/Di 17.25/Di 20.15/FSK 12 Royal Corgi - Der Liebling der QueenSo, Sa 14.30/Mo 14.00/FSK 0 Royal Opera House 2018/19: Romeo und Julia Di 20.15/FSK # TKKG Mi, Do, Fr 15.00/Di, Mi, Do 17.45/So, Mo 14.00/So, Mo 17.40/Fr 17.50/Sa 14.15/Sa 17.55/Di 14.45/FSK 6 Überraschungspremiere Mo 20.00/FSK 18 Willkommen im Wunder Park So, Sa 14.30/FSK 0 X-Men: Dark Phoenix Di, Frr 14.45/Do 15.00/Sa 14.15/So 14.00/FSK 12 X-Men: Dark Phoenix 3D (3D) Tägl. 20.00/Tägl. 20.00/Tägl. (außer Do, Fr) 17.00/Do, Fr 17.15/Frr 23.00/Sa 23.15/Mo 14.00/Mi 15.00/FSK 12 X-Men: Dark Phoenix 3D (OV) (3D) So 20.00/FSK 12 Zombieworld - Welcome to the Ultimate Zombie Party (Midnight Movie) Fr 23.00/FSK 16

Chorfestival in Paderborn (pdp). In knapp einem Monat ist das Erzbistum Paderborn Gastgeber des 8. Deutschen Chorfestival Pueri Cantores vom 3. bis 7. Juli, das unter dem Motto „Unsere Quelle bist Du“ steht. Der Hohe Dom zu Paderborn sowie die Umgebung um das Paderquellgebiet stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen. Das Festival soll Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Chöre die Möglichkeit bieten, sich selbst zu präsentieren, viele weitere Chöre zu sehen und zu hören und viele neue Menschen kennenzulernen. Die Teilnehmenden sollen Spaß haben und sich kreativ entfalten können. Die Eröffnung an der „Quellbühne“ im Paderquellgebiet am Mittwoch, 3. Juli, um 17 Uhr verspricht einen ersten Ein-

druck, der sich mit der Eröffnungsliturgie im Hohen Dom um 18.30 Uhr) fortsetzt. „Leerer Dom – Voller Klang“, lautet das Motto des abendlichen Konzerts im Hohen Dom am Freitag, 5. Juli, ab 20 Uhr. Das Offene Singen am Samstag, 6. Juli, an der „Quellbühne“ ab 15 Uhr ist nur eines der Highlights. Im ersten Spin-off um die Männer in Schwarz geht es Drei ausgewählte Chöre sinum ein Londoner Team der gen an drei Orten: Hoher Organisation, das einen Dom, Marktkirche und KaiMordfall aufklären muss — serpfalz. Unter dem Begriff und das führt sie einmal „Wandelkonzerte“ wird jedes rund um die Welt. Konzert viermal am gleichen Ort aufgeführt – um 18, 19, 20 und 21 Uhr. Das Publikum, zu dem alle Interessenten als auch die Festivalchöre Men in Black: International menhang mit einer geplanten gehören, wandelt von Kon- Dauer: 115 Minuten FSK: außerirdischen Invasion zu Genre: Action stehen. Um den Lauf der Gezert zu Konzert. Konzertzeit und Wandelzeit betragen je- Nach einem merkwürdigen schichte zu korrigieren, reist weils ca. 25 Minuten. Zwischenfall sucht Agent J Agent J ins New York der vergeblich nach seinem Part- 1960er Jahre.Bereits sieben ner Agent K. Im MIB-Haupt- Jahre ist es her, seit Will quartier erfährt er dann von Smith als Agent J und das Agent O, dass sein Freund jüngere Ich seines Partners seit vierzig Jahren tot sei. J Agent K (Josh Brolin) in wird klar, dass irgendjemand „Men in Black 3“ zuletzt die an der Vergangenheit herum- Welt vor außerirdischen Ingefuscht haben muss. Der vasoren gerettet haben. Im Tod von K scheint im Zusam- kommenden Reboot „Men In

Gewinnspiel Es vergeht kaum eine Woche in der die Medien nicht über Hackerangriffen auf Unternehmen oder Politiker berichten. Manchmal sitzen die Hacker in Mittelhessen und wohnen noch zuhause, oftmals kommen die Angriffe jedoch aus dem Ausland. Die gefährlichste Stadt im Internet liegt in Rumänien und heißt Timisoara. Dort spielt auch die Serie „Hackerville“ in der eine deutsche Großbank zum Opfer eines schweren Hackerangriffs wird, den das Bundeskriminalamt bis nach Rumä-

nien zurückverfolgen kann. Es entsendet die Spezialistin für Internetkriminalität, Lisa Metz (Anna Schumacher), in die rumänische Stadt, die zugleich ihr Geburtsort ist. Vor Ort soll Lisa mit dem leitenden Ermittler Adam Sandor zusammenarbeiten. Dieser sieht zunächst seine Untersuchungen durch die Kollegin aus Deutschland gefährdet doch im Laufe der Zeit entwickelt sich ein spannender Thriller der aktueller nicht sein könnte. Die sechsteilige Serie „Hackerville“ stammt von Jörg Winger und Ralph Martin („Deutschland 83“) und wurde von Turner Deutschland, vertreten durch TNT Serie und HBO Europe, produziert.

Die PBamS verlost mehrere Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Titel an gewinnspiel@pbams.de. Einsende-

schluss ist am Montag, 10. Juni, um 9 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Gewinne abgeholt werden müssen und wünschen viel Glück!

Hackerville (©HBO)

Mitmachkonzert im Kloster „Kleinen Kostbarkeiten im Kloster“ Neuenbeken. Im Rahmen der „Kleinen Kostbarkeiten im Kloster“ laden die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut ein zu einem „Mitmachkonzert“ der Gruppe „3zu1“. „3zu1“ nennt sich die Musikgruppe der Neuenbeker Jacob Heemann, David Heemann und Philipp Varges. Mit deutschen und englischen Liedern aus verschiedenen Jahrzehnten laden sie ein, bei Evergreens in Erinnerungen zu schwelgen und bei alten und neuen Liedern zu-

*= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen

Änderung vorbehalten!

Black: International“, das in derselben Welt wie die Vorgänger angesiedelt ist, wird Will Smith nicht mehr vor der Kamera stehen. Stattdessen müssen Agent H (Chris Hemsworth) und dessen Schützling Agent M (Tessa Thompson) einem Maulwurf innerhalb der MIB-Organisation auf die Spur kommen. Liam Neeson („96 Hours – Taken) übernimmt dabei als High T die Leitung des briti-

Ihr Kalender

Montag 13 Uhr: 1. Baseball-Bundesliga, Ahorn Ballpark 15 bis 16 Uhr: Eine Hand wäscht die andere, Museum in der Kaiserpfalz

Dienstag 16 bis 17.30 Uhr: #DigitalDienstag - Samsung Flip, Stadtbibliothek, Paderborn

Mittwoch 18.30 Uhr: Alles (nur) Schein? Erfahrungen in der Kunst, Diözesanmuseum 20 Uhr: Wir sind mal kurz weg, Freilichtstück vor der Stadtbibliothek

Donnerstag 20 Uhr: Hectors tödliches Vermächtnis, Kulturwerkstatt Eine Mit-mach-Vernissage mit der Paderborner Künstlerin Dorit Asmuth bietet die nächste Veranstaltung in der Reihe „Am Paderborn 8. um 8 – wir sehen uns in der Kirche“. Am Samstag, 8. Juni, geht es am Vorabend des Pfingstfestes in St. Kilian um die Frage: „Welche Farbe hat mein Glaube?“ Der Abend beginnt wie immer um 20 Uhr und endet – auch wie immer – mit der Einladung zu einem Glas Wein an der Kirchenbar. Foto: privat

zuhören oder mitzusingen. Dabei geht die Bandbreite der Musik von den Beatles bis Andreas Bourani. Wer Freude an der Musik hat, gerne zuhört, aber auch Spaß am Mitsingen hat, ist bei diesemAngebot genau richtig! Freitag, 14. Juni, um 19 Uhr geht es im Innenhof des Missionshauses in Neuenbeken Drei Tage Freiluftsound mit Klaus Lage, den Zucchini Sistaz und Klaus Hoffmann los. Schlechtwetteralternative ist die Aula des Missionshauses. Der Eintritt ist frei – Lichtenau. Musikalische Spenden sind gerne gesehen. Unterhaltung der Superlative bei den Dalheimer „Sommernachtsliedern“ 2019: Am dritten Juniwochenende www.altebekannte.band bringt die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Kooperation mit dem Kulturbüro-OWL vertraute Gesichter und junges Gemüse in das westfälische Kloster Dalheim (Kreis Paderborn). Auf dem Programm des dreitägigen Freiluftfestivals stehen Konzerte von Klaus Lage im Duo mit Bo Heart (Freitag, 14. Juni, 20 Uhr) sowie den Zucchini Sistaz (Samstag, 15. Juni, 20 Uhr). Im Duo mit Hawo Bleich Besonderes Flair: Die Dalheimer „Sommernachtslieder“ finden vor der Kulisse des barocken Ehbringt Liedermacher Klaus renhofs des ehemaligen Klosters Dalheim (Kreis Paderborn) statt. Foto: LWL/Johanna Pietsch Hoffmann sein neues Album „Aquamarin“ auf die wird unterstützt von der (Klaus Lage – Duo 35 Euro, lost 3x2 Karten für Klaus Bühne (Sonntag, 16. Juni, 15 WestfalenWIND GmbH und Zucchini Sistaz 30 Euro, Lage. Wer gewinnen möchUhr). Die Konzerte finden der VM Vermögensmanu- Klaus Hofmann – Duo 35 te, schreibt eine E-Mail mit in Kooperation der Stiftung faktur. Einlass ist jeweils 1,5 Euro) sind telefonisch er- dem Betreff „Sommernacht” Kloster Dalheim. LWL-Lan- Stunden vor Veranstaltungs- hältlich unter 05292 9319- an gewinnspiel@pbams.de. e ix.d erv res der *o 400 050 etz, 0/6 desmuseum für Klosterkul- beginn. Bei schlechtem Wet- 224 oder per E-Mail unter Einsendeschluss ist Montag, Festn 018 dem MwSt aus Tickets: ,20 Euro/Anruf inkl. lfunknetzen tur mit dem KulturBüro- ter werden kostenlose Re- kloster-dalheim@lwl.org. Die 10. Juni, um 9 Uhr. Viel MwSt aus den Mobi inkl. f Anru / Euro max 0,60 OWL statt. Das Festival genponchos verteilt. Karten Paderborn am Sonntag ver- Glück!

Sommernachtslieder im Kloster Dalheim

Freitag 15 bis 18 Uhr: Von der Poesie der Randnotizen, Märzhase Galerie für junge Kunst 16 Uhr: Kniggekurs für Opa/ Oma und Enkel – “Tischlein deck dich”, Welcome Hotel Paderborn

Samstag 10 bis 18 Uhr: GATE 20|19, Flughafen Paderborn 11 bis 14 Uhr: Workshop Mangazeichnen, Stadtbibliothek Programm: 06.06.-12.06.2019 Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600

LIVE 2019

Die

Nachfolge-Band

alle Paderborn | PaderH

Uhr So. 23.6.2019 | 18:00

© 2019 UCI MULTIPLEX GMBH

schen Ablegers der AlienAufseher. Neben den neuen Agenten ist aber auch ein altbekanntes Gesicht mit von der Partie. Emma Thompson, die bereits in „Men In Black 3“ das US-amerikanische 9. bis 15. Juni 2019 MIB-Hauptquartier leitete, wird auch in „Men In Black: International“ wieder den Ton angeben. Und auch die allseits Kaffee schlürfenden Sonntag Würmer dürfen im neuen „MIB“ natürlich nicht fehlen. 11 bis 19 Uhr: beyond, Ausstellung, Raum für Kunst 15 bis 16 Uhr: Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe, Burggarten der Jesuiten

Neustarts X-Men: Dark Phoenix TKKG Sonderveranstaltungen Take That Greatest Hits Konzert Samstag 21h Bailey - Ein Hund kehrt zurück Familienpreview Sonntag 15h Der Prozess Lichtblick

Dienstag 20:30h

Ein Gauner & Gentleman Filmcafé

Mittwoch 15h

Men in Black: International Preview

Mittwoch 20h

Sneak Alarm 20h, 22h OV Sneak Alarm 21:40h Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino .pollux-kino.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 8./ 9. Juni 2019 ¡ ANZEIGEN

15

Ausflugsziele in der Region Tipps zur Freizeitgestaltung fĂźr die ganze Familie

Rodelbahn ^Ć‰Ä‚ĆŒĹ?ĞůŚŽĨ 'ĆŒÄžÇ Ĺ?ĹśĹ? Bruchhausen >Ĺ?ƉƉĆ?ĆšÄ‡ÄšĆšÄžĆŒ ^ĆšĆŒÍ˜Ď­ĎŽĎŹ ĎŻĎŻĎ­ĎŽĎľ tÄžĆ?ƚĞŜŚŽůÇŒ

Jubiläumssaison in potts park Minden 50 Jahre Naherholung am FuĂ&#x;e des Wiehengebirges

Wer während der Rundfahrt am Motorrad-Handgriff dreht, wird mit dem “heiĂ&#x;en Hobelâ€? druckluftgesteuert in die HĂśhe gehoben und fliegt sozusagen schräg durch die Luft Foto: potts park

Minden. Als 1969 Karl Heinrich Pott auf dem Gelände einer ehemaligen Eisenerzzeche erstmals die Tore von potts park fßr Besucher Üffnete, konnte er nicht ahnen, dass 50 Jahre später jährlich rund 250.000 Gäste das Freizeitareal besuchen. Als Pionier der Freizeitbranche baute Pott ohne Üffentliche FÜrdermittel zunächst ei-

nen reinen Verkehrsthemenpark auf. Im Laufe der Jahre kamen verschieden Angebote und Karussells dazu. Grundsätzlich wurde von Anfang an jedes Jahr etwas verändert bzw. es kam etwas Neues hinzu. Somit bleibt der heute in zweiter Generation betriebene potts park immer aktuell und ist originell, familienfreundlich und pädagogisch

wertvoll. Auch in diesem Jahr gibt es Neuheiten. Nachdem bereits zum Saisonbeginn der „Säbelsaurusâ€? den Besuchern zur Nutzung „ßbergebenâ€? wurde und inzwischen auch das „Schubkarrenrennenâ€? fĂźr Unterhaltung und Freude sorgt, soll voraussichtlich im Laufe des Sommers der “FroschhĂźpferâ€? das Angebot ergänzen.

Weiterhin sind zwei neue Lasershows im thematisierten Unikumgebäude zu bestaunen. Der potts park-FRâ‚ŹItag sowie zwei Familienfeste sind weitere HĂśhepunkte in der Jubiläumssaison. In potts park wird fĂźr jeden etwas geboten. Informationen erhalten Interessierte unter www.pottspark-minden.de.

Barrierefrei unterwegs Im Teutoburger Wald locken viele spannende Ausflugsziele fĂźr alle (d (djd). Aufatmen in der abwechslungsreichen Natur, Denkmäler und Museen besichtigen oder sich in traditionsreichen Heilbädern erholen: Ein Urlaub im Teutoburger Wald hat viele Gesichter. Die reizvolle Mittelgebirgsregion lässt sich aber nicht nur bestens mit dem Rad oder zu FuĂ&#x; entdecken, sondern vielerorts auch mit dem Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator. An vielen Ausflugszielen werden spezielle FĂźh-

Tag der Gärten Bad Lippspringe. Unter dem Motto „Gartengeheimnisse“ Ăśffnen zum achten Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am 8. und 9. Juni wieder zahlreiche grĂźne Erholungsflächen. Prachtvolle Anlagen laden ein zum Schauen und Staunen. Im Garten des Seniorencentrums St. Bruno in Paderborn beginnt der 9. Juni um 11 Uhr mit der BegrĂźĂ&#x;ung und anschlieĂ&#x;endem FrĂźhschoppen bei Saxofonmusik. Zwischendurch sorgen Zauberer und Clows fĂźr Unterhaltung.. FĂźr das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Weitere Infos unter www.gaerten-in-westfalen.de

rungen in Gebärdensprache oder fĂźr Menschen mit Gehbehinderungen und Rollstuhlfahrer angeboten. Zudem warten auĂ&#x;ergewĂśhnliche Highlights wie ein inklusiver Klettergarten oder ein Schnupperkurs im Golfen und BogenschieĂ&#x;en auch fĂźr Menschen mit Einschränkung. Rund 50 Ăœbernachtungsbetriebe, Restaurants und Ausflugsziele im Teutoburger Wald sind mittlerweile nach dem bundesweiten

Kennzeichnungssystem „Reisen fĂźr Alleâ€? zertifiziert. Ein beliebtes Ausflugsziel ist beispielsweise die Sparrenburg, die als Wahrzeichen der Stadt Bielefeld auf dem Kamm des Teutoburger Waldes thront. Besucher mit Seheinschränkungen und Blinde kĂśnnen die Burganlage und die Kasematten durch Tastmodelle und akustische EindrĂźcke erleben. Ein besonderes Highlight im Teuto ist das Hermannsdenkmal bei Detmold.

Hier kĂśnnen sich Menschen mit Gehbehinderung einen E-Scooter ausleihen, um den rund 200 Meter langen Weg. Ebenso sehenswert ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica. Wer gerne wandert, findet im Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge bereits einige barrierefreie Wege. Alle barrierefreien UnterkĂźnfte und Ausflugsziele finden Interessierte unter www.teutoburgerwald.de/barrierefrei

Bruchhausen. Schon seit Jahren gehĂśrt die Bruchhauser Rodelbahn im Hochsauerland zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Die Bruchhauser Rodelbahn Sternrodler wird anders als herkĂśmmliche Bahnen in Schienen gefĂźhrt. Daher ist die Bahn nicht erdgebunden und konnte unabhängig vom vorhandenen Gelände geplant und gebaut werden. Die Konstrukteure haben interessante und spannende Bahnelemente konstruiert und aufgebaut. Die Bahn fĂźhrt in sieben Kurvenlagen Ăźber 1.000m bei LaufhĂśhen bis zu 5 m zu Tal. Eingebaute Jumps und Steillagen geben ihr den besonderen Kick. HĂśhen Ăźber 1m sind durch Fangnetze optisch besonders gesichert. Als HĂśchstgeschwindigkeit gelten 45km/h. Die in den Schlitten eingebaute Fliehkraftbremse schlieĂ&#x;t hĂśhere Geschwindigkeit aus. Mit kräftigen manuellen Bremsen kann der Fahrer seine Geschwindigkeit aber auch individuell regeln. Bei einem Abstand von ca. 30 Metern zwischen den einzelnen Bobs, bestimmt jeder Fahrer sein Tempo und seinen Fahrstil selbst. Die Rodelgäste sind bis zu achtzig Jahre alt. Kinder ab acht Jahren dĂźrfen die Bahn allein benutzen, Kleinere fahren in Begleitung von Erwachsenen. Die Schlitten sind fĂźr zwei Personen ausgelegt. Das Umfeld der Bahn bietet sich fĂźr weitläufige Wanderungen zB. zur Hochheide oder nach Willingen an. Der Verkaufskiosk hält neben Eis auch ein umfangreiches Getränkeangebot bereit. Beliebt ist die Bahn fĂźr Kindergeburtstage: z.B. Geburtstag Rodelbahn. Bei einer Abnahme von 100 Fahrten kostet der Chip je 1,50 Euro fĂźr die Geburtstagsgäste. Zu diesem Kurs fahren auch Begleitpersonen. Das Geburtstagskind erhält ein Fahrtfoto als Erinnerungsgeschenk. Bei Extremwetter wird die Bahn aus SicherheitsgrĂźnden geschlossen. Der Tagesbetrieb beginnt werktags um 11 Uhr und an Wochenenden und in den Ferien ab 10 Uhr. Von Juni bis Ende August wird freitags das Abendrodeln angeboten: Von 18 bis 21 Uhr rodeln alle Gäste ab 18 Uhr drei Stunden fĂźr 10 Euro. Gäste ab 19 Uhr rodeln 2 Stunden fĂźr 7 Euro. Die einzige Bedingung hierfĂźr ist eine annehmbare Witterung. Diese kann am Tag selbst erfragt werden unter Tel.: 02985 908881. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.erlebnisberg-sternrodt.de.

5GPKQTGPEGPVTWO 5V $TWPQ Sommer-Spa(r)-SpaĂ&#x;!

*GT\NKEJ 'KPNCFWPI \WO

d6CI FGT )Ă€TVGP 2CTMUp 5QPPVCI ,WPK s 7JT 5QPPVCI ,WPK

Spare 25% –

als Familie sogar

Erleben Sie Sommer, Sommer Sonne und Entspannung! Mit dem Sommerpass 2019 ist jeder 4. Besuch gratis.

50%!

Tagesausflug Wasserwelt

*

SchĂźler/Studenten Kinder

Erwachsene

FamilienSommerpass-Preis*

Sauna o. Sole Spa SALINARIUM p. P.

14 EUR

18 EUR

24 EUR (36 EUR)

6 EUR

#NNG )CTVGPNKGDJCDGT GTYCTVGV GKP CDYGEJUNWPIUTGKEJGT 6CI KP WPUGTGO RCTMĂ€JPNKEJ CPIGNGIVGP 0WV\ WPF <KGTICTVGP 7PVGT CPFGTGO <CWDGTGT GT ,C\\ (TĂ˜JUJQRRGP 9CHHGNP 9 )GITKNNVGU WPF .KXG /WUKM s 'KPVTKVV HTGK s

ZÄžĆ?ÄžĆŒÇ€Ĺ?ÄžĆŒƾŜĹ?ĞŜ Ä?Ĺ?ƚƚĞ ƾŜĆšÄžĆŒÍ— ϏώϾϰϴ͏ϭώϹϲ

ŏƚƾĞůůĞ sÄžĆŒĹŹÄ‚ƾĨĆ?Ć?ƚĞůůĞŜ ƾŜĆšÄžĆŒÍ— Ç Ç Ç Í˜Ć?Ć‰Ä‚ĆŒĹ?ĞůŚŽĨͲĹ?ĆŒÄžÇ Ĺ?ĹśĹ?͘ĚĞ

Ra sante s Freizeiterlebni s

Ein unvergessliches FahrvergnĂźgen mit der Bergrodelbahn Sternrodler ,Q GHU HQ 1DWXU HLQPDOLJ 6LH WV UDVHQ OV DOV V 66WWHHUUQURG HU PHKU D GHV URGO UQ WH 6 P Ĺ?Ĺ? GGXXUUFFKK PLW GH HU EEHHUUJJDDEE 0HHW HQGH 6WHLONNXXUUYYYHHQQ XE DWHPEHUD +¸KHQMXPSV line: XQG PLW XQG Hot U X HP :HWWH HG L M L %H 5-258 U 8 KH 9 2 VLF 0 XOWUD

2OVEHUJ %UXFKKDXVHQ VEHUJ %UXFKKDXVHQ 7HO LQIR#HUOHEQLVEHUJ VWHUQURGW GH HUQURGW GH *H¸IIQHW DE GHQ 2VWHUIHULHQ ELV $OOHUKHLOLJHQ WŒJOLFK V $OOHUKHLOLJHQ WŒJOLFK EHL ([WUHPZHWWHU NHLQ %DKQEHWULHE KQEHWULHE

YYY GTNGDPKUDGTI UVGTPTQFV FG

Tag der offenen TĂźr Yoga Vidya 16.6.19 Bad Meinberg ab 11.00 h

Programm hsene

r + Erwac

fĂźr Kinde

stunden .30 h Yoga OM Shamana nzert mit Mantra Ko

16 11.00 h +

13.30 h

12.30 h +

ffet llwert-Bu

17.30 h Vo

.00 h Kin

20 10.00 h -

ng derbetreuu

rbei! Schaut vo enlos st o k alles

GĂźltig fĂźr 2 Erwachsene, bis 2 Kinder von 4 bis 15 Jahren.

Angebot gilt nur fĂźr die W Wasserwelt. Nicht Ăźbertragbar oder kombinierbar mit anderen Rabatten, Clubkarten oder Aktionen. GĂźltig vom 21.06. bis 30.09.2019. Der kostenlose Sommerpass liegt bei Ihrem 1. Besuch ab dem 21.06. an der Rezeption fĂźr Sie bereit. Westfalen stf -Therme GmbH & Co. KG ¡ SchwimmbadstraĂ&#x;e 14 ¡ 33175 Bad Lippspringe ¡ www.westfalen estf -therme.de

Yoga Vidya • Yogaweg 7 • 32805 Bad Meinberg Tel.: 05234 / 87-0 • info@yoga-vidya.de

yoga-vidya.de/e yog dya.de/eve dya.de/e /eve vents nts


.6. 2019

T Z T E J E H TAUSC TES RAD DEIN AL UES! 55,2 vom 3 1 . 5 . - 2

STIVO LTD. EDITION LIPPSTADT / PADERBORN

E N N I E N E G E G

8995

Sie sparen 39 %

Art.: 803541-44

Stärkster Performance CX Mittelmotor

POWER 28“ DAMEN UND HERREN TREKKING PEDELEC VOLLINTEGRIERTER

500

POWERTUBE-AKKU

ANTRIEB

Federgabel / 9 Gang Kettenschaltung / Hydraulische Scheibenbremse / Racktime System-Gepäckträger / Bosch Performance CX Motor mit 75Nm

FÜ R

D A

N ALTES R EI D

2999,-

EG

A

LW

3199,-

Sie sparen 200 € 963505-10

SS I

EHT

300€ U SA IE A L T, EGAL WIE E

FÜ R

55,-

200€ EHT

6995

EG

A

LW

Sie sparen 37%

Rahmenschloss / Anschlusskette / Verriegelungsmechanismus aus gehärtetem Stahl / 8,5 mm starker Verriegelungsbügel

SS I

PRO TECTIC LTD. Edition Löckenhoff RAHMENSCHLOSS UND KETTE

D A

N ALTES R EI D

U SA IE A L T, EGAL WIE E

Art.: 23961

FÜ R

D A

N ALTES R EI D

599,-

EG

A

LW

SS I

EHT

600€ U SA IE A L T, EGAL WIE E

EDITION SPORT 28“ Damen oder Herren Trekkingrad

Art.: 901588-93

Leichter Aluminiumrahmen / einstellbare Federgabel / 21-Gang Shimano Schaltung / Aluminium V-Brakes / Shimano Nabendynamo / robuste Aluminium Hohlkammerfelgen / LED Beleuchtung FÜ R

EHT

20 0 € EG

A

LW

Art.: 14674-78

SS I

3499,-

D A

N ALTES R EI D

E LEBENSLANARGANTIE! G EN RAHM

U SA IE A L T, EGAL WIE E

PARAMOUNT 28“ Damen oder Herren Pedelec

LEASIND G

HRRA DIENSTFA BEITER R A IT M FÜR

Leichter Aluminiumrahmen / vollintegrierter Akku / leistungsstarker Shimano E8000 Mittelmotor / Akku mit 13,9Ah und 500Wh / einstellbare Federgabel mit Lockout Funktion / 10-Gang Shimano Deore Schaltung / hydralische Shimano Scheibenbremsen / robuste Aluminium Hohlkammerfelgen / welweit pannensicherster Reifen Schwalbe Marathon Plus (unplattbar) / LED Beleuchtung

Über den Arbeitgeber mit Gehaltsumwandlung Ihr Traumrad leasen und bis zu 40% sparen! Vollkasko inklusive!! Wir arbeiten mit allen namhaften Leasinganbietern zusammen. Sprechen Sie uns gerne an!!

BACK ROLLER Löckenhoff Edition

9995

12495

Sie sparen 23%

TEMPT 1 GE 27,5“ Damen MTB

79990 Art.: 607779-82

Hochwertiger Aluminiumrahmen mit lebenslanger Rahmengarantie / Federgabel m. Lockout / Shimano Deore XT Schaltwerk 10-fach / Shimano Deore Umwerfer / Shimano Deore Schalthebel / hydraulische Shimano Scheibenbremsen / Schwalbe Smart Sam Reifen

Art: 932135

www.rad1.de

RUND UM DIE UHR ONLINE FÜR SIE DA!

Löckenhoff & Schulte GmbH PADERBORN · Karl-Schurz-Str. 14 LIPPSTADT · Am Mondschein 26 Mo – Fr 10 bis 19 Uhr · Sa 10 bis 18 Uhr

LÖCKENHOFF PADERBORN & LIPPSTADT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.