pbams-2017-41-10-14

Page 14

Sonderthema

14

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./15. Oktober 2017

Bleiben Sie gesund! Tipps für Fitness und Wohlbefinden

Namhafte Referenten und kostenlose Messungen

Stress reduzieren durch Achtsamkeit/MBSR

2. Paderborner Sport- und Gesundheitsmesse findet an diesem Samstag im Fahrradhandel Löckenhoff statt

www.danielakrause.com

An Mo

(djd). Noch vor ein paar Jahren kam kaum ein Mensch auf die Idee, Gemüsesaft zu trinken – heute gibt es grüne Smoothies, aufgepeppt mit exotischen Beeren, an jeder Ecke, und sie werden als „Superfood“ gepriesen. Im Bioladen findet man Energieriegel mit dem Aufdruck „raw“, alles dreht sich um „Clean Eating“ und „omnimolekulare Ernährung“. Das steckt hinter den Ernährungstrends:

chinesische Massagen

Omnimolekulare Lebensmittel: Sie sollen dem Körper alle (lateinisch „omnis“) Nährstoffe zuführen, die ein einseitiger Speiseplan mit Fast Food, viel Zucker und wenig frischen Zutaten ihm vorenthält. Erhältlich sind zum Beispiel Granulate wie WurzelKraft im Reformhaus, die 100 verschiedene Mineralstoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe sowie essentielle Fett- und Aminosäuren enthalten. Man kann sie über Suppen, Joghurt, Müsli oder auch in den Smoothie streuen.

Traditionelle chinesische Wellness-Massagen für die ganze Familie. Ferdinandstraße 2 05251 / 8743455 info@an-mo.de

Trends in der Ernährung

33102 Paderborn 0170 / 9250699 www.an-mo.de

Was steckt hinter „Superfood“?

Freuen sich auf die 2. Paderborner Gesundheitsmesse: (v.l.) Armin Herdemerten (Regionalgeschäftsführer der Barmer) und Dirk Plogsties (Teamleiter des Gesundheitsnetzwerk „aktiv-netz“).

Seit über 20 Jahren...

Paderborn. Die 2. Paderborner Gesundheitsmesse der Barmer und des Gesundheitsnetzwerkes „aktiv-netz“ startet an diesem Samstag, 14. Oktober, im Fahrradhandel Löckenhoff, Karl-Schurz-Straße 14. Die besonderen Highlights in diesem Jahr sind die Impulsvorträge namhafter Referenten. Die Besucher der Messe haben die von bis 16 Uhr die Möglichkeit, bei freiem Eintritt an sehr informativen und bewegenden Vorträgen im Rahmenprogramm teilzunehmen. Um 11 Uhr be-

ginnt der Vortrag „Sehtraining – Sehen muss gelernt sein“. Referentin Christiana Siemensmeyer (Concept Mensch) erläutert, welche neuen Belastungen und Aufgaben die menschlichen Augen in der heutigen Zeit ausgesetzt sind. Um 12.30 Uhr begrüßt die Besucher der Referent Bert Stork-Kleine (Firma Mondo Vita) bei dem Vortrag „Der gesunde Fuß“. Dabei wird deutlich gemacht, dass die Füße von Menschen sehr häufig vernachlässigt werden und welche wichtigen Aufgaben diese für

einen ganzheitlichen gesunden Körper haben. Als Höhepunkt dürfen die Besucher um 14 Uhr den Extremsportler und Referent Elmar Sprink (bekannt aus RTL, NDR und zahlreichen weiteren Medien) begrüßen. Der gebürtige Salzkottener, der heute in Köln lebt, berichtet in seinem Vortrag „Die zweite Chance – mit Spenderherz zur Weltmeisterschaft im Triathlon, dem Ironman Hawaii“, wie es ihm nach seiner Herztransplantation gelungen ist, als Triathlet den Weg zurück in den Sport

zu finden. Im Anschluss an seinen Vortrag stellt Elmar Sprink sein Buch „Herzrasen 2.0“ vor und gibt den Besuchern gerne Autogramme. Besucher der Messe können weiterhin kostenlose gesundheitsspezifische Messungen zum Beispiel Balance-Check, Körperfettanalysen nach BIA sowie Blutdruck- und Blutzuckermessungen von den Ausstellern vornehmen lassen. Während der Gesundheitsmesse besteht außerdem die Möglichkeit, an verschiedenen Gewinnspielen teilzunehmen.

Superfood: Unter diesen Begriff fallen Früchte und Samen, die große Mengen an bestimmten Nährstoffen enthalten, etwa Goji- oder AcaiBeeren. Doch „Superfood“ sei vor allem ein MarketingBegriff, warnt die Verbraucherzentrale. Eine Wirkung sei nicht bewiesen. Einige Früchte können sogar Wechselwirkungen mit Medikamenten haben.

Endlich mehr Gelassenheit Achtsamkeit: Stress reduzieren mit altbewährter Technik – Kurs startet in der Yogaschule Yoga + Fitness Paderborn. Der Sommerurlaub war schön und erholsam – aber schon nach wenigen Wochen hat der Stress den Alltag wieder fest im Griff. „Wenn das so weiter geht, werde ich noch ein Kandidat für Burnout! Was kann ich tun, um aus dem sich immer schneller drehenden Hamsterrad aus steigender Arbeitsbelastung im Beruf und privaten Anforderungen auszusteigen?“, schießen einem dann die Gedanken durch den Kopf. Eine Lösung, die in letzter Zeit

Gesundheit vorbessern. Auch die Abwehrkräfte. Wir sind da, damit Sie „vorbessern” können: vorsorgen und verbessern – z. B. mit der individuellen Ernährungsberatung für ein schlagkräftiges Immunsystem.

AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen Jetzt wechseln und #vorbesse rn

aok.de/nw

immer mehr Gehör findet, ist die Achtsamkeit: Achtsamkeit bezeichnet eine bestimmt Art von Aufmerksamkeit – Bewusst, im Gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Damit stellt diese Technik einen Gegenentwurf zum Multitasking dar: Statt immer mehr gleichzeitig immer schneller versuchen zu bewältigen, lernen die Teilnehmenden, sich (wieder) auf sich selbst zu besinnen, aktiv zu entspannen und konzentriert eines nach dem anderen abzuarbeiten. Ende der 1970er Jahre hat der Molekularbiologe Jon KabatZinn dazu ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das sich seitdem immer stärkerer Beliebtheit und wissenschaftlicher Anerkennung erfreut: Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)/ Stress reduzieren durch Achtsamkeit. Das Programm besteht aus grundlegenden Techniken verschiedener Meditationsformen und achtsamer Körperwahrnehmung, kombiniert mit aktuellen Ergebnissen aus der Stressforschung. Das Training ist für zahlreiche Zielgruppen geeignet – egal ob eine Stressbelastung durch den beruflichen Alltag oder familiäre Situationen wie z.B. die Pflege von Angehörigen besteht. „Mir ist es wichtig, dass am Ende des Trainings jede(r) Teilnehmen-de folgendes mitnimmt: -Ein gutes Wissen darüber, was

Bei der Ernährung nach dem „Raw Food“-Prinzip bleibt die Küche kalt. Foto: djd/Jentschura International/Alliance/shutterstock

Clean Eating: Die Philosophie des „sauberen Essens“ kommt aus den USA. Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Süß- und Farbstoffe oder Konservierungsmittel haben in der Ernährung nichts zu suchen. Auch Zucker, Salz und Alkohol sollten möglichst gemieden werden. Hauptsächlich kommen frische, regionale Zutaten auf den Tisch, die auf viele kleine Mahlzeiten verteilt werden. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht top. Seinem Alltagsstress bewusst den Rücken kehren und mehr wahr- Raw Food: Bei diesem Trend nehmen, lehrt Daniela Krause mit der MBSR-Technik. bleibt die Küche kalt, denn

Stress ist, wie er entsteht, welchen Nutzen er hat. -Wissen darüber, wie „mein persönlicher Stress“ entsteht? Welche Verhaltensmuster habe ich, die den Stress noch verstär-ken? -Ein großer „Werkzeugkoffer“ an stressreduzierenden Metho-den und die Fähigkeit, die passende herauszusuchen und anzuwenden“, sagt Dozentin Daniela Krause. Sie bietet die MBSR-Kurse seit einigen Jahren in Paderborn für unterschiedliche Zielgruppen an. „Die Rückmeldung, die ich am häufigsten höre, ist, dass die

Teilnehmenden deutlich mehr Gelassenheit erfahren und wieder mehr Kontrolle über ihr Leben bekommen.“ „Am Ende des Trainings haben die Teilnehmenden gelernt, viele kleine alltagstaugliche Übungen in ihren Tagesablauf einzubauen. Der nächste Kurs startet Ende Oktober in der Yogaschule Yoga + Fitness, genaue Informationen gibt es unter www.danielakrause.com Weitere Informationen über Achtsamkeit und MBSR in Deutschland gibt es unter: www.mbsr-verband.de

sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel werden roh verzehrt. Die Theorie dahinter besagt, dass erhitzte Nahrung nicht mehr natürlich sei. Vor allem das Immunsystem soll von Rohkost profitieren. Langzeitstudien zeigten allerdings einen teils dramatischen Nährstoffmangel. Wer sich ausschließlich von Rohkost ernähren möchte, sollte seine Nährstoffversorgung kontrollieren lassen. Viele Ernährungstrends halten sich nur kurz – meistens, weil sie sich schlecht in den Alltag integrieren lassen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.