Salzgitter Szene - Ausgabe April 2018

Page 1

www.salzgitter.de

Salzgitter Das offizielle Stadtmagazin

April 2018 Kostenlos

SZENE

ASTREINE MUSIK IN DER KNIKI Das Trio Wildes Holz “ spielt alles von Klassik bis AC/DC

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STADT SALZGITTER

Halbstarke Sachen

Meisterhafter Gesang

Bunte Stoffreste

Das Musical „Beat Club“ erinnert an die Kultsendung

Die Gruppe Sedaa entführt die Zuhörer nach Zentralasien

Das Theater Herzeigen erzählt von dem „Lumpenkasperle“

DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR SALZGITTER WIRD UNTERSTÜTZT VON

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 1

22.03.18 11:56


Daimlerstraße 6 ∙ 38259 Salzgitter-Bad Telefon (0 53 41) 3 18 88 ∙ Telefax (0 53 41) 39 37 88 sander-getraenkeland@t-online.de ∙ www.getränkeland-sander.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 –18.30 Uhr ∙ Samstag 8.00–16.00 Uhr

Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren. Sprechen Sie jetzt über Ihre Wünsche und vereinbaren Sie einen Termin unter 05121 871-0.

sparkasse-hgp.de/meins

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 2

PEINE SALZGITTER-BAD

SALZGITTERLEBENSTEDT

... in guter Nachbarschaft Kundenzentrum Windmühlenbergstr. 9-11 | 38259 Salzgitter | Tel.: 05341 3006-0 Stadtbüro Imatraweg 12 | SZ-Lebenstedt | Tel.: 3006-70 Büro Peine | Am Sackpfeifenberg 22 | 31226 Peine | Tel.: 05171 294791-60 www.wohnbau-salzgitter.de

22.03.18 11:56


Editorial | 3

Aus dem Inhalt 04

Ausstellungen Verborgenes aus der Arbeitwelt in Salder, Blumen, Tiere und Landschaften in der Brücke, „Salzgitter und mehr“ in der Stadtbibliothek, Neues aus dem Büssing-Archiv im Kuhstall

07

SZene-Vorschau Konzerte mit Joe Pentzlin, Julian Sas, Sedaa und vielen anderen. Kabarett mit Arnulf Rating und eine Lesung mit Harald Martenstein, Motorradgedenkfahrt mit viel Programm und dazu wieder Theaterabende und Kindervorstellungen

14

SZene-Blitzlicht Fackelschwimmen: Meeresgott Poseidon wohnt in Lebenstedt

16

SZene-Region Lieder für Millionen in Peine, Frauen-Power im Glashaus, „Cyrano in Buffalo“ und „Die Schöne und das Biest“ in Braunschweig, AkkordeonOrchester in Wolfenbüttel, Sandbilder in Osterode

18

SZene-Kinotipp Aliens, Bösewichte und überfürsorgliche Oldies

20

SZene-Spezial

Salzgitter ist nichts für Schwarzseher Als Blattmacher hat es unsereins nicht immer leicht. Ein Aprilmagazin soll Lust machen auf Frühling und Ostern, da sind eigentlich immer frische bunte Farben angesagt. Und dann flattert einem das Bild des Trios Wildes Holz auf den Tisch. Drei Jungs, die mit der Blockflöte nicht nur AC/DC spielen können, sondern auch noch ein klasse Foto liefern – allerdings nur in Braun und Schwarz. Bei so einer Vorlage machen wir gerne eine Ausnahme und legen mal ein Magazin mit schwarzer Grundfarbe auf. Dabei stellt gerade der kommende Monat unter Beweis, dass Salzgitter nichts ist für Schwarzseher und auch nicht für Schwarzmaler. Es gibt wieder Theater, Kabarett und Konzerte vom Feinsten, angefangen vom Fackelschwimmen am Ostersonntag im Salzgittersee. Die Traditionsveranstaltung haben wir zum Anlass genommen, den Meeresgott Poseidon zu Hause in Lebenstedt zu besuchen. Und wir stellen Maik Siegel vor, einen Autor aus Salzgitter, der heute in Berlin lebt und dessen erster Roman „Hinterhofleben“ nicht nur die aktuelle Flüchtlingsdebatte in eine lesenswerte Handlung packt, sondern besten Stoff liefert für einen niveauvollen ZDFAbendfilm. Mal sehen, was wir von dem jungen Mann noch so alles hören und lesen. Zu sehen bekommen wir ihn auch, nämlich bei einer Lesung in Salzgitter-Bad. Mein Tipp: unbedingt hingehen. Wir dürfen uns also wieder auf einen spannenden Monat freuen. Was sich im April so alles tut, das verrät unser Magazin. Dazu gibt es die Kino-Tipps, Impressionen von Partys und ein Porträt der Künstlerin Ursula Weigelt. Wir wünschen allen Lesern viel Spaß mit der neuen SZene.

Hinterhofleben: Von den Flüchtlingen und der Lust am Schreiben

22

SZene-Porträt Warum Künstlerin Ursula Weigelt nicht sucht, sondern findet

24 26

Ihr Roland Weiterer IMPRESSUM | Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG |

Paparazzo

Redaktion Roland Weiterer | Verantwortlich für Anzeigen Carsten Winkler | Druck

Vernissage in der Brücke, Abba in der Aula, Rustguard in Marienbruch

Layout Ulrike Henkel, Heike Bode | Produktion apfel.media | Texte Weiterer,

SZene-Terminkalender Das volle Programm in Salzgitter und der Region mit der Vorschau auf Mai

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 3

Fischer Druck GmbH, Wilhelm-Rausch-Str. 13, 31228 Peine | Auflage 7 500 Exemplare Ardic, Karliczek, Stadt Salzgitter, Weber, Veranstalter | Foto Rating Akut: Thomas Räse, Titelfoto: Harald Hoffmann | Verlags anschrift Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine, Telefon 05171 406310, Telefax 05171 406302, E-Mail info@salzgitter-szene.de

ANZEIGENANNAHME | 05341 17058 /17059

Eine Produktion der

22.03.18 11:56


| Rubrik XXXXXXXXXX 4 | Ausstellungen

Verborgenes aus der Arbeitswelt Sie sind verborgene Kunstschätze der Stadt Salzgitter und werden seit dem vergangenen Jahr wieder in einer jährlichen Ausstellung im Museum Schloss Salder unter dem Titel „Erinnerung der Arbeit“ gezeigt – die Kunstwerke zur „Arbeitswelt“ der Städtischen Kunstsammlung. Lange Zeit schlummerten sie in den Magazinen der Stadt und waren nur selten zu sehen. In diesem Jahr werden sie bis Sonntag, 3. Juni, im Kuhstall des Museums gezeigt. Unter dem Aspekt „Mobilität 1.0“ sind Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitte, Siebdrucke und Fotografien mit Motiven zur Produktion von Fahrzeugen, ihr Einsatz, Verkehr und vieles mehr zu sehen. Mobilität ist der Megatrend der modernen Gesellschaft. Seit dem Beginn des

19. Jahrhunderts sind das Leben und die Arbeitswelt gekennzeichnet von einer stetigen Zunahme an Mobilität und gleichzeitiger Beschleunigung. Kaum etwas prägt das Leben in der globalisierten Gesellschaft mehr. Es bedeutet Beweglichkeit, Veränderung und Wandlungsfähigkeit – individuell wie gesellschaftlich. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts verändert sich die Welt beziehungsweise das Erscheinungsbild der Mobilität durch eine Vielfalt an neuen Formen. Kunsthistorikerin Pia Kranz wird am 22. April um 11.15 Uhr und am 27. Mai um 11.15 Uhr unter dem Titel „Schneller, höher, weiter! Da geht noch was?“ im Kuhstall referieren. Zwei informative Führungen werden am 15. April um 11.15 Uhr und am 6. Mai um 11.15 Uhr angeboten. $

Salzgitter und Mittelmeer In der Stadtbibliothek in Salzgitter-Bad ist „Salzgitter und mehr“ mit Werken von Werner Mokrski zu sehen. Er wohnt seit 1973 in Salzgitter-Bad und ist Mitglied des Freien Kunststudios „Spektrum Salzgitter“. Regelmäßig stellt der Künstler seine Bilder aus. Das Malen und Zeichnen hat er sich autodidaktisch beigebracht. Seine Motive sind Darstellungen weitläufiger Heiden, Ostseelandschaften, Landschaften aus dem mediterranen Raum wie Mallorca und Teneriffa, aber auch aus Salzgitter sowie der Region. In der Ausstellung „Salzgitter und mehr“ zeigt der Mokrski wunderschöne Bilder aus seiner lokalen Sammlung und einige Werke aus mediterranen Gegenden.

Foto: Fischli & Weiß: Frankfurt

Die Ausstellung dauert bis zum 30. Juni und kann während der Öffnungszeiten dienstags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr kostenlos angeschaut werden. $

Blumen, Tiere, Landschaften Den Titel „Mein Leben – meine Bilder“ trägt eine Fotoausstellung von Evelyn Fischer, die nach der Vernissage am Sonntag, 22. April, um 11 Uhr, bis zum 21. Juni in der Begegnungsstätte Brücke besucht werden kann. Evelyn Fischer hat für ihre Ausstellung zehn Naturthemen ausgewählt – angefangen bei Makroaufnahmen mit Na-

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 4

turdetails über Blumen, Insekten und Tiere bis hin zur Landschaftsfotografie. Besondere Techniken verwendete sie dabei nicht. Die Aufnahmen wurden mit einer Canon EOS 600D gemacht. Fischer versucht in ihren Aufnahmen die oft so unscheinbaren Dinge mit Freuden wahrzunehmen und lädt ein auf einen Spaziergang durch die verschiedensten Wahrnehmungen und Fantasien. $

22.03.18 11:56


Rubrik XXXXXXXX Ausstellungen| | 5

Ein Ausschnitt aus dem Büssing-Archiv 2018 wäre Heinrich Büssing 175 Jahre alt geworden. Zum Jubiläumsgeburtstag wird unter dem Motto „Neues aus dem Büssing-Archiv“ am 8. April um 11 Uhr im Erdgeschoss des ehemaligen Kuhstalls im Museum in Salder eine Ausstellung mit Plänen und Entwurfszeichnungen des Braunschweiger Lkw- und Busherstellers eröffnet. Das Unternehmen hat zwischen 1903 und der Übernahme durch MAN im Jahr 1971 eine Vielzahl von unterschiedlichsten Fahrzeugen hergestellt. Im Gegensatz zu heute wurde in jenen Jahren alle Konstruktionen an großen Tafeln auf Pergament bzw. Papier gezeichnet. Nach Übernahme durch die MAN waren all diese Unterlagen im Stammwerk Braunschweig nicht mehr von Interesse und sollten vernichtet werden. Dank einiger langjähriger Mitarbeiter konnte der

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 5

größte Teil dieser Pläne bei einer Nachtund- Nebel-Aktion auf Lkws geladen und gerettet werden. Sie wurden nach verschiedenen Zwischenstationen bei einem Büssing-Fan in Minden eingelagert. Dieser bot die wertvollen Unterlagen zur niedersächsischen Mobilitätsgeschichte verschiedenen Archiven an. Nach längeren Verhandlungen gelang es dem damaligen Fachdienstleiter Kultur, Dr. Jörg Leuschner, diesen Schatz mit der finanziellen Unterstützung des Förderkreises Schloss Salder 2010 nach Salzgitter zu holen. Die damals in den Medien publizierte Zahl von 140 000 Einzelblättern hat sich mittlerweile als zu klein erwiesen. Wenn alle Pläne inventarisiert worden sind – es ist etwa die Hälfte – dürfte die Gesamtzahl auf 200 000 Einzelblätter gewachsen sein.

In der Ausstellung ist eine kleine Auswahl zu sehen. Es wurden aus allen bisher bearbeiteten Epochen die interessantesten Fahrzeugtypen ausgewählt. Dabei wurde möglichst auf Gesamtansichten zurückgegriffen. Neben diesen technischen Zeichnungen sind historische Fahrpläne der KVG sowie Erinnerungen von ehemaligen Büssing-Mitarbeitern ausgestellt. Die Ausstellung endet am 3. Juni mit einem großen Oldtimer-Treffen auf dem Museumsgelände. $

22.03.18 11:56


| Rubrik XXXXXXXXXX 6 | SZene-Vorschau

sischen Musik. Chopin war sein Meister. Er ist in verschiedenen Bands im Bereich des Jazz und Blues aktiv und tritt auch auf Festivals im europäischen Ausland auf. Das Programm beinhaltet eine Mischung aus eigenen Kreationen, berühmten BoogieWoogie-Songs und Balladen wie „Lonely Avenue“ von Ray Charles. $

Pentzlin ist Vertreter des New OrleansBlues. Kilian dagegen kommt aus der klas-

Montag | 2. April | 11 Uhr Kniestedter Kirche | Fachdienst Kultur

Anerkannt und überragend Julian Sas gilt als einer der wenigen wirklich anerkannten Blues-Musiker in Kontinentaleuropa. Schon früh hat er sich der Musik von Jimi Hendrix, Alvin Lee, Peter Green und Rory Gallagher verschrieben. Seit Gründung der Julian Sas Band im Jahr 1996 tourte er mit verschiedenen Besetzungen und hat nun inzwischen sein 14. Album auf dem Markt. Es trägt den bezeichnenden Namen „Coming Home“ und ist geprägt von Blues, Bluesrock und Boogie, gespickt mit starken und schweren Hammondorgel-Sounds, schneidenden Gitarrensoli und starken Grooves. Das neue Album bekam überragende Kritiken und wird nun auch in Salzgitter im Rahmen der aktuellen Tournee in der Rei-

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 6

he „Blues in der Kirche“ präsentiert. Daneben werden auch Stücke von Sas’ früheren Werken zu hören sein. $ Samstag | 7. April | 20 Uhr Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur

Monsieur Claude auf der Bühne Die politische Korrektheit stößt manchmal an ihre Grenzen, aber der französische Humor ist umwerfend in der Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ von Philippe de Chaveron und Guy Laurent. In Zeiten der Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung religiöser Gruppen liefert sie auf sympathische Weise Denkanstöße für Toleranz und ein friedliches Miteinander. Über 20 Millionen Besucher, davon vier Millionen in Deutschland, sahen den gleichnamigen Film in den Kinos. Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist und erzkatholisch. Er hat vier erwachsene Töchter. Drei davon ehelichten zu seinem Leidwesen Männer, die zwar Franzosen, aber allesamt keine Katholiken sind. Adéle hat den erfolgreichen jüdischen Geschäftsmann Abraham geheiratet, Isabelle den Muslim und Michelle den Banker Chao Ling. Claudes letzte Hoffnung ruht auf Laura, seiner Jüngsten. Und so ist er entzückt, als er vom katholischen Schauspieler Charles erfährt – bis er den vierten Schwiegersohn das erste Mal zu Gesicht bekommt … Aufgeführ t wird die Komö die vom a.gon Theater München mit den Schauspielern Ralf Novak, Nicole Spiekermann, Fee Denise Horstmann und Laura Antonella Rauch. $ Freitag | 6. April | 20 Uhr Aula Gymnasium Fredenberg Kulturkreis mit Unterstützung der Firma AS Lesum GmbH

22.03.18 11:56

Foto: www.TobiasVollmer.de

In Gedenken an die unvergesslichen Konzerte mit Gottfried Böttger werden am Ostermontag Joe Pentzlin und Gregor Kilian den traditionellen Jazzfrühschoppen bestreiten. Das Klavierduo verbindet musikalische Leidenschaft und Professionalität mit dem Arrangement ausgefeilter Jazzstandards.

Foto: Marina Maisel

Die Tradition geht weiter


SZene-Vorschau | 7

„Goethe in Italien“ heißt ein Literaturkonzert mit Jamina Gerl auf Einladung des Kulturkreises in der Reihe Schlosskonzert im Schloss Salder. Konzerte im In- und Ausland brachten der jungen deutschen Pianistin stets beste Kritiken. Gerls Engagements führten die Künstlerin bereits in die Carnegie Hall, die Steinway Hall in New York oder die Tonhalle Düsseldorf.

Foto: www.TobiasVollmer.de

Italien weckte seit jeher das Interesse von Kunstschaffenden aller Art. Auch zahlreiche Schriftsteller und Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Liszt waren beeindruckt vom musikalischen Erbe des Landes, den Gemälden der Renaissance sowie den Dichtungen Dante Alighieris und Francesco Petrarcas. Das Publikum erlebt in Salder einen Teil dieser Faszination in einem Literaturkonzert mit Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Mann, Alighieri, Petrarca und dazu passenden Klavierkompositionen. Angefangen vom „Konzert im italienischen Stil“ über vertonte Petrarca Sonette, von der „Dante Sonate“ bis hin zu venezianischen Gondelliedern. $ Sonntag | 8. April | 17 Uhr Städtisches Museum Schloss Salder (Fürstensaal) Kulturkreis

Foto: Copyright 2006

Goethe in Italien

Meeresrauschen in der Brücke Auf Einladung des Fredenberg Forum gastiert der Shantychor der Marinekameradschaft Salzgitter in der Begegnungsstätte Brücke. Das Ensemble besteht seit dem Jahr 2001 und fühlt sich den Seemannsliedern aus aller Welt verpflichtet. Mittlerweile gestalten fast 30 Sänger und Musikanten die Auftritte des Chores, der über die Grenzen Salzgitters bekannt geworden ist. Vielfältige Auftritte bei Festivals, Konzerten und Privatauftritten sind ein Beweis für die musikalischen Leistungen der Gemeinschaft. Ziel ist es, mit Liedern das Publikum auf eine musikalische Reise über die Weltmeere mitzunehmen und die Stimmung der Seeleute auf den Segelschiffen auf das Publikum zu übertragen. Zum zehnjährigen Bestehen wurde bereits die zweite CD unter den Namen „Seemannsfreude, Seemannsleid“ veröffentlicht. So bietet sich die Möglichkeit, auch außerhalb der Auftritte den Shantychor zu hören. Anmeldungen unter Telefon (05341) 50512 oder per E-Mail an fredenberg-forum@t-online.de. $ Freitag | 6. April | 16.30 Uhr Begegnungsstätte Brücke | Fredenberg Forum

Existenzgründungs- und Unternehmensnachfolgeberatung Monatliche Workshops • Einstiegsberatung • Geschäftsplanberatung • Beratungszuschuss • Fachkundige Stelle für MikroSTARTer der NBank Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH Windmühlenbergstraße 20 • 38259 Salzgitter Nathalie Hauer • Telefon: 0 53 41 / 900 99 15 • www.wis-salzgitter.de

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 7

22.03.18 11:56


| Rubrik XXXXXXXXXX 8 | SZene-Vorschau

Bauch gegen Hintern Nicht immer fährt der König in die Richtung, die die Königin befohlen hat. Im Streit wird der Thron demontiert, aber dadurch entsteht etwas Neues. King Belly & Queen Bottom nennt sich das Kindertheaterangebot des Fachdienstes Kultur für Mädchen und Jungen im Grundschulalter und in englischer Sprache. Aber es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wüste Lieder mit The Twang Jetzt sind sie in Salzgitter richtig angekommen – The Twang. Die Band garantiert stilsichere Auftritte für exquisiten Prärie-Pop, Honkytonk-Hip-Hop, Dancehall-Disco, Cajun-Chansons, WesternWalzer, Mariachi-Metal und Redneck-Rock. Mit beiden Boots fest im Staub und den Blick immer aufs Wesentliche gerichtet wird manche Pop-Perle vom Tand befreit und manches Disco-Verbrechen mit einer lie-

bevollen Behandlung von Banjo und Steelguitar auch in Saloons hörbar gemacht. Dank The Twang können Cowboys rund um den Erdball am Lagerfeuer nun auf ein neues Repertoire an Liedern zurückgreifen, die nach Freiheit und Abenteuer klingen und nach Beef Jerkey schmecken. $ Samstag | 14. April | 19.30 Uhr Kulturscheune Alt-Lebenstedt Fachdienst Kultur

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 8

Tornadoalarm in der Kniki Man kennt ihn normalerweise mit Anzug und Aktenkoffer auf der Bühne: Arnulf Rating gilt als einer der wortgewaltigsten Politkabarettisten Deutschlands. Als Mitbegründer der legendären Berliner Anarcho-Kabarett-Gruppe „3 Tornados“ wurde er bekannt und gehört seitdem zur Créme de la Créme der Kabarettisten-Riege. Der gebürtige Mühlheimer tritt bereits seit 1993 mit Soloprogrammen in Deutschland auf und erhielt für seine Auftritte alle wichtigen Szene-Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis und den Deutschen Kabarettpreis. An die-

sem Abend präsentiert Arnulf Rating sein aktuelles Programm „Tornado“. $ Freitag | 13. April | 20 Uhr Kniestedter Kirche Kleinkunstbühne

Foto: Thomas Räse

Foto: Andreas Hartmann

Donnerstag | 12. April | 10.30 Uhr Kulturscheune Alt-Lebenstedt Fachdienst Kultur

Foto: Marek Kruszewski

King Belly hat einen dicken Bauch, deshalb gehört ihm die Welt. Er findet einen Thron, seinen Thron. Queen Bottom hat den dicksten Hintern, deshalb besitzt sie alles, was es gibt, auch ihren Thron. Komisch ist nur, dass die Königin immer wieder Dinge entdeckt, die sie nicht hingelegt hat. Dem König geht es genauso. Als sich die beiden endlich entdecken, kommt es sofort zum Streit, denn den Thron wollen beide für sich haben. Und die Idee, abwechselnd zu regieren, findet immer nur einer von ihnen gut. $

22.03.18 11:56


Rubrik SZene-Vorschau XXXXXXXX | | 9

Die Musik einer Generation Am 25. September 1965 war es endlich so weit: Die erste Folge des „Beat Clubs“ von Radio Bremen geht auf Sendung. Erstmals gab es ein Fernsehprogramm mit Beatmusik ausschließlich für junge Leute.

Procol Harum, Manfred Mann, Cream oder Jethro Tull … Und dann die Moderatoren, allen voran Uschi Nerke, aber auch Dave Lee Travis, Dave Dee und Manfred Sexauer gaben dieser im deutschen Fernsehen einzigartigen Show unter der genialen Re-

gie von Mike Leckebusch ein unverwechselbares Gesicht. $ Freitag | 13. April | 20 Uhr Aula Gymnasium Salzgitter-Bad Kulturkreis

Doch vorab entschuldigt sich der Ansager noch höflich bei älteren Zuschauern und bittet um ihr Verständnis. Aber dann geht es los mit „Halbstark“ von den Yankees. Bis 1972 werden 84 Folgen des „Beat Clubs“ ausgestrahlt.

KUNDENDIENSTBÜRO

KUNDENDIENSTBÜRO Sascha Sascha Schmidt Schmidt Versicherungsfachmann Telefon 05341 3988095 Telefon 05341 3988095 Telefax 0800 287532-4090 Telefax 0800 287532-4090 Sascha.Schmidt@hukvm.de Sascha.Schmidt@hukvm.de Marktstraße 7 38259 Salzgitter-Bad Marktstraße 7 Mo.–Fr.Salzgitter-Bad 9.00–12.30 Uhr 38259 Mo. 14.00–16.00 Uhr Uhr Mo.–Fr. 9.00–12.30 Di. u. Do. 14.00–18.00 Mo. 14.00–16.00 UhrUhr und nach Vereinbarung Di. u. Do. 14.00–18.00 Uhr Harald Warnecke KUNDENDIENSTBÜRO und nach Vereinbarung

Versicherungskaufmann Telefon 05341 4091257 KUNDENDIENSTBÜRO Telefax 05341 4091258 harald.warnecke@HUKvm.de Harald Warnecke Chemnitzer Straße 34 Versicherungskaufmann 38226 Salzgitter Telefon 05341 4091257 Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Telefax 05341 4091258 Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr harald.warnecke@HUKvm.de Do. 14.00–18.00 Uhr

38229 Salzgitter Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 9

VERTRAUENSMANN VERTRAUENSMANN Klaus-Dieter Blumenberg Klaus-Dieter Telefon 05341Blumenberg 38184 Telefon05341 0534138182 38184 Telefax Telefax 05341 38182 brigitte.blumenberg@HUKvm.de brigitte.blumenberg@HUKvm.de Lauenburger Weg 22 38259 Salzgitter-Bad Lauenburger Weg 22 Öffnungszeiten: 38259 Salzgitter-Bad Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Di., 15.30–18.00 Mo.–Fr. Do 9.00–12.00 UhrUhr und nach Vereinbarung

Foto: Volker Beushausen

Das Musical von Tankred von Schleinschock mit dem Ensemble des Westfälischen Landestheaters und Liveband ist ein großartiges Stück Zeitgeschichte. The Who, The Rolling Stones, The Beatles und The Kinks, Jimi Hendrix, CCR, Canned Heat, Santana, Beach Boys, The Hollies,

Wetten, wir sind

günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher

Mo., Di., Do 15.30–18.00 Uhr

VERTRAUENSMANN und nach Vereinbarung Jürgen Jäger Telefon 05341 244576 Telefax 05341 244578 VERTRAUENSMANN jürgen.jaeger@HUKvm.de Nelly-Sachs-Straße 11 Jürgen Jäger 38239 TelefonSalzgitter-Thiede 05341 244576 Sprechzeiten: nach244578 tel. Vereinbarung Telefax 05341

jürgen.jaeger@HUKvm.de VERTRAUENSMANN Nelly-Sachs-Straße 11 Wolfgang Breuer 38239 05345 Salzgitter-Thiede Telefon 493778 Telefax 05345 493779 Sprechzeiten: wolfgang.breuer@HUKvm.de nach tel. Vereinbarung Groß Elber Straße 11 A 38274 Elbe/Klein Elbe Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung

Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2018. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette

22.03.18 11:56


10 | SZene-Vorschau

Im Rahmen der Kindertheaterreihe „Kein Sonntag wie jeder andere“ gastiert das Theater Herzeigen mit dem Stück „Das kleine Lumpenkasperle“ nach Michael Ende in der Kniestedter Kirche. Es wendet sich an Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren. Das kleine Lumpenkasperle ist nur aus bunten Stoffresten genäht und gehört

dem Büblein. Es ist sein bester Freund und Spielkamerad und bringt es immerzu zum Lachen. Eines Tages sieht das Büblein in einem Schaufenster jedoch viel schönere und größere Kasperle und Spielfiguren. Jetzt erscheint ihm sein Lumpenkasperle alt und abgegriffen, er wirft ihn aus dem Fenster. Das erlebt nun auf der Straße spannende und gefährliche Abenteuer. Inzwischen sitzt das Büblein zu Hause und weint bitterlich. Es vermisst sein vertrautes Kasperle und wünscht es sich sehnlich zurück. $ Sonntag | 22. April | 15 Uhr Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur

Blues und Jazz zum Frühstück

Foto: Thomas M. Weber, webrock-foto.de

Blues meets Jazz heißt es beim nächsten Kulturfrühstück des Fredenberg Forums mit der Band Bluetis. Gerd Gorke (Vocal und Blues Harmonica), seit mehr als 30 Jahren auf den europäischen und amerikanischen Bluesbühnen zu Hause, trifft auf Rainer Achterholt (Gitarre) und Frank Konrad (Kontrabass). Ein Ohrenschmaus aus Blues, Jazz und Soul, mit akustischer Gitarre, Kontrabass, virtuosem Mundharmonikaspiel und authentischem Gesang kommt auf den Tisch. Bluespreisträger Gorke (German Blues Award) und Achter-

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 10

holt bringen zusammen mehr als 50 Jahre Bühnenerfahrung in das Trio. In der Pause wird das Frühstücksbüffet als Cateringangebot unterbreitet. Kartenvorverkauf nur bis zum 12. April möglich unter Telefon (05341) 50512 oder per E-Mail an fredenberg-forum@t-online.de $ Sonntag | 15. April | 11 Uhr Begegnungsstätte Brücke Fredenberg Forum mit Unterstützung der Stadt

Foto: C. Bertelsmann

Das Lumpenkasperle kommt

Best of Harald Martenstein Der preisgekrönte ZEIT-Kolumnist und hoch gelobte Romanautor Harald Martenstein ist zu Gast in der Kniestedter Kirche und wird eine Auswahl seiner witzigsten und unterhaltsamsten Texte zum Besten geben. Mal absurd, satirisch oder brüllend komisch, dann wieder genau reflektierend, findet seine Lieblingskunst, das Kino, darin genauso ihren Platz wie die Themen der großen Politik und die kleinen Zumutungen des Alltags. Ob Martenstein über das Filmbusiness, die Stars und ihre Missgeschicke, über den Kapitalismus, Nudelsiebe, To-do-Listen oder sein Leben als Vater schreibt – er ist immer eigensinnig, geistreich und überraschend. Wenn alle lieb sein möchten, fallen ihm Bosheiten ein, wenn alle sich aufregen, plädiert er für Gelassenheit. Martenstein arbeitet als Redakteur beim Tagesspiegel in Berlin und hat mit seinen Kolumnen im ZEITMagazin Kultstatus erworben. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. 2008 mit dem Henri-Nannen-Preis in der Kategorie Humor. $ Donnerstag | 19. April | 19.30 Uhr Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur (Literaturbüro)

22.03.18 11:56


SZene-Vorschau | 11

Ein musikalischer Bogen genen, auch weniger bekannten Balladen bis hin zu den traditionellen Pubsongs spannt sich der musikalische Bogen bei den Livekonzerten. Für das Publikum ergibt sich daraus ein abwechslungsreiches Programm, bei dem schon mal eine sentimentale Träne ins Kilkenny-Glas tropft, aber auch gleich anschließend vehement ins musikalische Geschehen eingegriffen werden kann. $

Foto: Jo Titze Photodesign, Hannover

„Irish songs and more“ ist der Konzertabend überschrieben, der am Sonntag, 15. April, um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Thiede beginnt. Während einer „rauschenden“ Feier am Steinhuder Meer 1997 entstand die Band FolkTrain, angefeuert von musiktrunkenen Bootstaufengästen, die gar nicht genug von der „Spontanmucke“ und dem wohlschmeckenden Gerstensaft bekommen konnten. Was sich daraus entwickelte, war jedoch keine Band nur für bierselige Pub-Songs, sondern ein ambitioniertes Programm durch alle Folkmusik-Facetten. Von getra-

Sonntag | 15. April | 18 Uhr Ev. Gemeindehaus SteterKult

Mongolian meets Oriental Jetzt kommen die Gäste beim Kniki Spezial aus Zentralasien. Sedaa heißt eine Gruppe, die Weltmusik aus der Mongolei nach Europa bringt. Sedaa bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle Musik des Landes mit der orientalischen zu einem faszinierenden Ganzen.

Wildes Blut

Foto: Robin May

Alle Quentin-Tarantino-Fans sollten Brother Dege kennen. Sein Song „Too Old To Die Young“ ist im Film und auf dem Soundtrack von „Django unchained“ zu hören. Dege spielt Slidegitarre in der ruhelosen Tradition der Altmeister, ist der Blutsbruder im Geiste des großen alten Delta Blues. Sein Deutschland-Debüt gab

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 11

er im Herbst 2013 anlässlich der Tournee des American Cajun, Blues & Zydeco Festivals. Nun ist er wieder mit seinem Trio live unterwegs. Dege war aber schon vor dem Durchbruch im Film kein unbeschriebenes Blatt, sondern preisgekrönter und kreativer Songwriter mit enormem musikalischem Output und ein genialer Slidegiarrist. Neben Delta Blues und Southern Rock fließe auch Indie und Psychedelic ein. Sein wildes Blut – er hat indianische Wurzeln – macht ein Konzert zu einem besonderen Erlebnis. $

Die in der Mongolei ausgebildeten Meistersinger Nasaa Nasanjargal, Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. $

Donnerstag | 26. April | 20 Uhr Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur

Freitag | 20. April | 20 Uhr Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur

22.03.18 11:56


| Rubrik XXXXXXXXXX 12 | SZene-Vorschau

Das Beste der Dire Straits Zu einer zweistündigen Zeitreise zu „The Very Best of Dire Straits“ laden Brothers in Band ein. Sie treten in der Originalformation von neun Musikern auf und erinnern an die Darbietung der Dire Straits: rythmische Gitarre, elektronischer Bass, zwei Keyboarder, Schlagzeuger, Percussion, Saxofonisten, eine Pedal-Steel-Gitarre und Oscar Rosende an der Leadgitarre. Eine imposante Lichtshow unterstützt die Musiker.

Brothers in Band will mehr als nur eine Tribute-Band sein – ein Konzert auf so hohem Niveau. 2018 spielen sie das Beste aus dem umfangreichen Repertoire von Live- und Studioaufnahmen der Originale. Von reinem und kristallklaren Klang des Hits „Down To the Waterline“ bis hin zum „Riff von Money for Nothing“, dürfen auch Klassiker Romeo und Juliet oder „Sultans of Swing“ nicht fehlen. $

Samstag | 28. April | 20 Uhr Aula Gymnasium Salzgitter-Bad Veranstalter: A Coruna, Spanien

Astreines in der Kniki Rockband ist. Wer hätte schon gedacht, dass sich damit auch Stücke von AC/DC spielen lassen oder dass sie die Stimme

Foto: Harald Hoffmann

Kammermusik 2.0 – so ließe sich die Musik der vielseitigen Crossover-Combo Wildes Holz bezeichnen. Die drei Herren Tobias Reige, Anto Karaula und Markus Conrads beweisen ihrem Publikum auf eindrucksvolle Art, was man aus hölzernen Klangkörpern so alles herausholen kann. Eine Konzertgitarre, ein Kontrabass und die gemeinsame Blockflöte – wenn das nicht mal eine astreine Besetzung für eine

eines jungen Michael Jackson geradezu perfekt imitieren kann. Sogar Musik von Deep Purple oder Kraftwerk funktioniert bestens in der Holzversion. Neben solch verblüffenden Bearbeitungen bekannter Radiohits stellt das neue Programm auch Adaptionen klassischer Werke in den Mittelpunkt. $ Samstag | 28. April | 20 Uhr Kniestedter Kirche Kleinkunstbühne

Der Kulturkreis beschließt seine Konzertsaison 2017/18 mit dem Sinfonie-Orchester des Theaters für Niedersachsen (TfN) mit der Solistin Olivia Jeremias am Cello feurig und klangvoll. Im Programm stehen die „Feuersinfonie“ von Joseph Haydn, die Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 von Ludwig van Beethoven sowie Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester von Peter I. Tschaikowski. Die TfN-Philharmonie wurde vom langjährigen Generalmusikdirektor Werner Seitzer gegründet. Seit geraumer Zeit gibt es im Stadttheater Hildesheim eine erfolgreiche Konzertreihe mit

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 12

Werken aus dem kompletten Spektrum des sinfonischen Bereichs. Olivia Jeremias studierte zunächst in Dresden und schloss ihre musikalische Ausbildung an der Royal Academy of Music in London ab. Als mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe spielt sie regelmäßig die großen Solokonzerte als Gast renommierter Orchester, so beim Zagreb Philharmonic Orchestra oder bei den Essener Philharmonikern. $ Freitag | 29. April | 17 Uhr Aula Gymnasium Salzgitter-Bad Kulturkreis

22.03.18 11:56

Foto: istockphoto.com/Instants

Beethoven, Rokoko und Tschaikowski


Rubrik SZene-Vorschau XXXXXXXX | | 13

Musik, Lagerfeuer und ganz viele Bikes Salzgitter wird wieder für einen Tag Deutschlands Biker-City. Zur 32. Gedenkfahrt für die Unfallopfer unter den Motorradfahrern der vergangenen Saison unter dem Motto „Stimmt die Richtung?“ werden einmal mehr rund 3000 Biker in Lebenstedt erwartet, um von dort nach Braunschweig in den Dom zum traditionellen Gedenkgottesdienst zu fahren. Zugleich wird die Aktion verbunden mit einem Verkehrssicherheitstag. Und am 29. April gibt es in der City im Einzelhandel noch einen verkaufsoffenen Sonntag.

Für 12.15 Uhr ist eine neue Wette mit Oberbürgermeister Frank Klingebiel zu erwarten. Was auf ihn und das Publikum zukommt, bleibt vorerst ein Geheimnis. Ab 12.30 Uhr folgt ein Bühnenprogramm mit Ehrengästen. Im Rahmen des Verkehrssicherheitstages kündigt sich unter anderem ein Überschlagsimulator an, gefördert über das Progamm „Aktion Junge Fahrer“. Und es werden wieder Pokale auf dem Platz vergeben.

Fotos (2): Juergen Clausing

Foto: istockphoto.com/Instants

Musikalische Höhepunkte sind um 11.30 Uhr Rocco Recycle, der auch in den Umbaupausen auftreten wird, um 15 Uhr die Gruppe „Black Sea Entertainment“, um

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 13

Rocco Recycle spielt in den Pausen auf dem Rathausvorplatz.

Die Band Earphoria aus Salzgitter mischt mit beim Kulturprogramm.

17 Uhr die Band „Earphoria“ mit Sängerin Maike Hammerschmidt, um 20.30 Uhr die Band It’s M.E.“ sowie zum Abschluss ab 21 Uhr Sixty Five Cadillac. Gegen 14 Uhr startet der Konvoi Richtung Braunschweig. Mit dabei sind zehn Holzkreuze, die an die tödlich verunglückten Motorradfahrer in der Region im vergangenen Jahr erinnern. In den Grenzen der Polizeidirektion haben 2017

Foto: Tobias Fassbinder

Das Programm auf dem Rathausplatz beginnt um 10 Uhr. Was folgt, ist ein umfangreiches Kulturprogramm für die Biker und die etwa 10.000 Besucher. Geboten werden abwechlungsreiche Livemusik, vielfältige Gastronomie und in den Abendstunden auch ein Lagerfeuer direkt vor dem Rathaus.

Gegen 14 Uhr starten die Biker zur Gedenkfahrt nach Braunschweig.

Die Gruppe Black Sea Entertainment macht um 15 Uhr den Anfang des Konzertprogramms.

It‘s M.E. tritt gegen 20.30 Uhr vor dem Rathaus auf.

acht Fahrer ihr Leben verloren. Außerdem starben zwei Biker außerhalb aus der Region. Nach dem Gedenkgottesdienst im Dom kehrt der Konvoi zurück nach Salzgitter in die City Lebenstedt zur Abschlussparty. $ Samstag | 28. April 10 bis ca. 24 Uhr Rathausplatz Lebenstedt Stadt Salzgitter & Partner

Die Band Sixty Five Cadillac mit ihren Sängern Heiko Ebeling und Norbert Ohrt will für den Höhepunkt am Abend sorgen.

22.03.18 11:56


| Rubrik XXXXXXXXXX 14 | SZene-Blitzlicht

Poseidon wohnt in Lebenstedt

Foto: Rudolf Karliczek Salzgitter

Taucher Daniel Kehe von der TG Sepia steigt beim Fackelschwimmen als Meeresgott aus dem See

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 14

22.03.18 11:56


Rubrik SZene-Blitzlicht XXXXXXXX | | 15

Mit Krone, Zepter und Taucherausrüstung entsteigt er den Fluten des Salzgittersees: Wenn der Meeresgott Poseidon aus dem Winterschlaf geweckt wird, dann kann die Wassersportsaison losgehen. Jedes Jahr am Ostersonntag verfolgen Tausende Besucher das Spektakel der Fackelschwimmer, die die Bäder, Sport und Freizeit GmbH der Stadt Salzgitter mit der Tauchgemeinschaft (TG) Sepia am Ufer der Reppnerschen Bucht veranstaltet. Doch wer ist der muskulöse Mann im Tüllgewand? Daniel Kehe von der Tauchgemeinschaft Sepia mimt seit elf Jahren den Meeresgott. „Wenn andere Ostereier suchen, bereite ich ab 10 Uhr in der Taucherbasis alles vor.“ Nach Einbruch der Dunkelheit verharrt der 45-jährige Poseidon mindestens eine halbe Stunde in drei Metern Wassertiefe bei vier Grad und wartet auf seinen Einsatz. Es ist dunkel und schlammig, das Höhenfeuerwerk am Himmel kann er nicht genießen. „Einmal bin ich sogar auf dem Seeboden eingeschlafen“, meint Kehe lachend. Oft habe er durch den 200 barstarken Wasserdruck des Pressluftschlauches, der die schönen Blubberblasen erzeugt, seine Krone verloren. „Aber wenn man nachher am Ufer in die strahlenden Kinderaugen sieht, ist alles vergessen“, betont der Geschäftsführer der Turngemeinschaft Jugenddorf, zu

dem die Tauchgemeinschaft gehört. Nur durchgefroren sei er jedes Mal. Tochter Lisa war mit ihren damaligen acht Jahren die jüngste Fackelschwimmerin und hält noch heute den Rekord. Daniel Kehe liebt seine Taucherleidenschaft aber ganz besonders: „Das Gefühl der Schwerelosigkeit ist wunderbar. Die schönsten Tauchgänge erlebte ich im Salzgittersee um 6 Uhr morgens, als ich mit dem Wels alleine durchs Wasser gleitete.“ Bei Sepia ist er seit seiner Geburt dabei. Er leitete zehn Jahre die Abteilung, bis er die Geschäftsführung der TG Jugenddorf übernahm. Der Lebenstedter ist ein Vereinsmensch durch und durch. Teamplayer, Macher, Sportler – als zweiter Vorsitzender im Förderverein Tauchsport setzt er sich für die Entwicklung und den Fortbestand des Tauchens in Salzgitter ein. Vater Rolf Kehe, der mehr als 40 Jahre im Verein tätig ist, hat ihm den sozialen Einsatz in die Wiege gelegt. Sport steht ganz oben auf dem Zettel, nicht nur unter Wasser. Daniel Kehe fährt gerne Ski und Motorrad, spielt seit Kindertagen Fußball und ist als Abteilungsleiter beim TSV Salzgitter aktiv. Als ausgebildeter Vereinsmanager C möchte er auch den noch jungen Foot-

Mit der Kamera taucht Daniel Kehe gerne durch die Weltmeere.

364 Tage verbringt das Poseidon-Kostüm einsame Tage in Daniel Kehes Kleiderschrank. An jedem Ostersonntag bekommt es allerdings seinen großen Auftritt.

ball-Verein „Salzgitter Steelers“ nach vorne bringen. „Football ist seit eh und je meine große Leidenschaft“, betont der Betriebsingenieur für Elektrotechnik bei der Salzgitter Flachstahl GmbH. Zehn Jahre spielte er erfolgreich American Football als Running Back. Nun fördert er die jungen Spieler. „Unsere Fangemeinde wächst stetig. Football ist ein toller Sport und den wollen wir nun in Salzgitter und der Region erfolgreich etablieren. Wir haben noch viel vor“, betont er. yw $

Fackelschwimmen | Sonntag | 1. April 18 Uhr Eröffnung 20.15 Uhr Entzünden der Fackeln 20.30 Uhr Einstieg der Fackelschwimmer ins Wasser 21 Uhr Höhenfeuerwerk

Foto: AK-Photography

Foto: Rudolf Karliczek Salzgitter

Reppnersche Bucht ab 16 Uhr Osterhase verteilt Süßigkeiten

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 15

22.03.18 11:56


| Rubrik 16 | SZene-Region Rubrik XXXXXXXXXX XXXXXXXXXX

Lieder für Millionen

Foto: David von Becker

Albert Hammond schreibt seit über 50 Jahren Hits. Aus seiner Feder stammen Welthits wie „99 Miles From L.A.” (Art Garfunkel), „One Moment In Time” (Whitney Houston) und „When You Tell Me That You Love Me” (Diana Ross).

Er schrieb Songs für Tom Jones, Joe Cocker, Celine Dion, Chris de Burgh, die Carpenters und Ace of Base. Seine Lieder sind verantwortlich für den Verkauf von über 360 Millionen Platten weltweit, darunter mehr als 30 Chart-Hits. Der Entertainer, Songwriter und Sänger Albert Hammond macht nun mit seiner „Songbook Tour 2018“ Station in der Region. Karten (ab 35 Euro) gibt’s an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen sowie unter www.paulis.de. $ Mittwoch | 18. April | 20 Uhr Festsäle Peine

Frauen-Power und „Saxesse“ In ihrem zweiten Bühnenprogramm „Saxesse“ lädt Sistergold erneut zu einem amüsanten Ritt durch die Musikstile ein: Tango, Samba, Swing, Klassik, Popmusik und Eigenkompositionen. Inken Röhrs, Sigrun Krüger, Elisabeth Flämig und Kerstin Röhn begeistern mit Sistergold ihr Publikum auf Konzerten voller Virtuosität und Charme. Die Leidenschaft zum Saxofon-

Instrument, langjährige Erfahrung auf Konzert- und Theaterbühnen und eine große Portion Humor verbindet die vier studierten Musikerinnen. Die Karten kosten 15 beziehungsweise 10 Euro. $ Samstag | 21. April | 20 Uhr Glashaus Derneburg

Theater im Theater Wenn Cyrano von Bergeracs Riesennase sich in die „Intimitäten“ einer kleinen Theatergruppe im mittleren Westen der USA einmischt, wenn eine außereheliche Affäre bestenfalls störend, eine schlechte Kritik hingegen vernichtend wirken kann, dann befinden wir uns mitten im Getümmel von Ken Ludwigs „Cyrano in Buffalo“. Die mittlerweile elfte Produktion der studentischen Theatergruppe Stör & Fried aus Braunschweig verpflichtet sich diesmal vollständig dem Humor. Waghalsige Slapstick, absurde Verwechslungen und scharfzüngige Dialoge machen dieses Stück „Theater im Theater” zu einem Vergnügen für alle. $ Sonntag | 8. April | 18.30 Uhr, Premiere Freitag | 13. April | 18.30 Uhr Samstag | 14. April | 18.30 Uhr im Roten Saal, Braunschweig

Szene_Salzgitter_04_2018.indd 16

22.03.2018 15:00:33


SZene-Region | 17

Classic meets Akkordeon Schon mehrfach hat Udo Menkenhagen mit seinem Orchester gezeigt, dass sich klassische Musik und Akkordeons nicht ausschließen, sondern perfekt ergänzen. Als Solist konnte diesmal der Oboist Eike Schäfer gewonnen werden. Zum abwechslungsreichen Konzertprogramm gehören klassische und unterhaltsame Werke sowie Originalmusik für Akkordeon. Die Ouvertüre zu „Peter Schmoll und seine Nachbarn“ von Carl Maria von Weber wird Klassikfans genauso begeistern wie das

Medley aus dem Musical „Cabaret“. Eintrittskarten können telefonisch unter (0531) 16 606 und auf www.Konzertkasse.de bestellt werden. $

Sonntag | 22. April | 17 Uhr St. Trinitatis-Kirche, Wolfenbüttel Sonntag | 6. Mai | 17 Uhr St. Pauli-Kirche, Braunschweig

Die talentierte Sandmalerin Irina Titova reist in ihrer neuen Show „Sandsation“ gemeinsam mit dem Publikum frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Die russische Künstlerin gehört zur absoluten Königsklasse der Sandkunst. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher faszinierenden Leichtigkeit sie Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Eine hintergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Russin benötigt, um bewegende Geschichten zu erzählen, die unter die Haut gehen. Für den besonderen Rahmen werden Irinas Sandbilder von dem gefragten Synchronsprecher Joachim Kerzel (Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman) als Erzähler begleitet. $ Karten sind an allen örtlich bekannten Konzertkassen, unter Telefon (0531) 34 63 72 und www.paulis.de erhältlich.

Foto: SandART

Sonntag | 22. April, 18 Uhr | Stadthalle | Osterode

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 17

Foto: Jef-Kratochvil

In 80 Bildern um die Welt

Bezaubernde Romantik Das Märchen von dieser einen und wahrhaftigen Liebe, die alle Hindernisse überwindet, wird die Besucher mitnehmen in die wunderbare Welt der mitreißenden Emotionen. „Die Schöne und das Biest“ – seit Jahrzehnten ist diese Geschichte ein Garant für großartige Unterhaltung. Auch diese Musical-Fassung zieht die Zuschauer sofort in ihren Bann. Es erwartet Sie ein wunderschöner Abend mit gefühlvollen Balladen, rockig-temperamentvollen Stücken voller Energie, fantastischen Bühnenbildern und Kostümen sowie einer atemberaubenden Lichtshow. Karten (ab 37,90 Euro) gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.hansidobratz.de. $ Donnerstag | 26. April | 20 Uhr | Stadthalle Braunschweig

22.03.18 11:56


| Rubrik XXXXXXXXXX 18 | SZene-Kinotipp

Action ohne Ende

Aliens, Bösewichte und überfürsorgliche Oldies „Crash, Boom, Bang“ heißt es in diesem Frühjahr und läutet damit laut die hoffentlich warmen Tage ein! Robert Downey Jr. glänzt erneut im Blockbuster „Avengers 3: Infinity War“, dem größten Ereignis des Marvel Cinematic Universe (MCU). Schon im Dezember knackte der neue Teil des Action- und Science-Fiction-Spielfilms einen Rekord. Der Trailer wurde nach 24 Stunden bereits mehr als

In einer heruntergekommenen Welt im Jahr 2045 findet das Leben größtenteils nur noch in der Oasis statt, einer virtuellen Welt, in der alles möglich ist. Als der Erfinder des Spiels stirbt und einen verborgenen Schatz mit seinem ganzen Vermögen inklusive der Oasis hinterlässt, bricht die große Jagd aus. Jeder will das Oasis-Spiel unbedingt gewinnen! Der Film ist die Adaption des RomanDebüts von Drehbuchautor Ernest Cline und wurde von Starregisseur Steven Spielberg inszeniert. Kinostart: 5. April Genre: Sci-Fi-Actionfilm

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 18

Foto: © 2017 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Foto: © 2017 Warner Bros. Entertainment Inc., Village Roadshow Films North America Inc. and RatPac-Dune Entertainment LLC – U.S., Canada, Bahamas & Bermuda.

Ready Player One

230 Millionen Mal angeschaut. Steven Spielberg setzt in seinem neues Meisterwerk „Ready Player One“ auf große Bilder und jede Menge Action. Im neuesten Disney-Film „Das Zeiträtsel“ entdecken die Kinobesucher ungeahnte Welten und lassen sich von einer einzigartigen Geschichte über Mut und Freundschaft verzaubern. Welche Filme noch so starten, lesen Sie hier!

Das Zeiträtsel

Der Sex-Pakt

Die hochintelligente Meg (Storm Reid) leidet unter dem Verschwinden ihres Vaters, als sie plötzlich herausfindet, dass das neueste Projekt ihrer Eltern etwas damit zu tun hat. Fest entschlossen macht sie sich zusammen mit ihrem Bruder auf die Suche und trifft dabei auf mysteriöse Wesen. Diese offenbaren ihr, dass ihr Vater noch am Leben ist, aber von einer bösen Macht gefangen gehalten wird. Nun liegt es an Meg ihn zu retten, da nur sie es kann!

Drei Freundinnen wollen endlich ihr erstes Mal erleben. Sie schließen einen Pakt, dass es am Tag des Abschlussballs geschehen soll. Doch leider haben sie die Rechnung ohne ihre überfürsorglichen Eltern gemacht. Die erfahren von dem Vorhaben ihrer Kinder und setzen alles daran, es zu verhindern. Das Chaos ist programmiert! Kinostart: 12. April Genre: Komödie

Kinostart: 5. April Genre: Fantasyfilm

22.03.18 11:56


SZene-Kinotipp | 19

5. APRIL

19. APRIL

GRINGO | Actionkomödie TRANSIT | Drama

GHOST STORIES | Horrorfilm 15:17 TO PARIS | Drama

12. APRIL

26. APRIL

CAN FEDA (TÜRK. OMU.)

EARLY MAN – STEINZEIT BEREIT |

Kriegsfilm

Animationsfilm

WILDES HERZ | Dokumentarfilm

A BEAUTIFUL DAY | Thriller

A Quiet Place

Solange ich atme

Die Erde wurde von tödlichen Aliens überfallen, welche fast die gesamte Menschheit ausgelöscht haben. Angelockt werden die Monster schon durch leiseste Geräusche. Lediglich einer einzigen Familie gelang es bisher zu überleben. Der Preis hierfür ist jedoch hoch. Die wichtigste Regel heißt: bloß keine Geräusche erzeugen! Kinostart: 12. April Genre: Horrorfilm

Im England der 50er-Jahre heiratet der erfolgreiche Geschäftsmann Robin (Andrew Garfield) seine große Liebe Diana (Claire Foy). Allerdings ist das Glück nur von kurzer Dauer, als Robin nach einem Aufenthalt in Kenia an Polio erkrankt. Was zur damaligen Zeit ein Todesurteil war, lässt die beiden jedoch nicht aufgeben. Entgegen ärztlicher Ratschläge meistert Robin sein Leben sehr selbstständig und will seine Erfahrungen mit seinen ehemaligen Mitpatienten teilen. Kinostart: 19. April Genre: Drama

Avengers 3 – Infinity War

Foto: null

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 19

Während die Avengers immer wieder damit beschäftigt waren, die Welt vor Gefahren zu beschützen, ahnten sie nicht, dass im Schatten des Alls jemand die Strippen zog: Thanos (Josh Brolin) will alle sechs Infinity-Steine an sich reißen, welche ihm unglaubliche Macht verleihen. Iron (Robert Downey Jr.), Captain America (Chris Evans), Thor (Chris Hemsworth) und ihre Gefährten müssen sich wieder zusammenschließen und neue Verbündete finden! Kinostart: 26. April Genre: Actionfilm Fantasy

Foto: unsplash.com/krists-luhaers

Foto: © 2017 Paramount Pictures. All rights reserved.

WEITERE KINOSTARTS

22.03.18 11:56


| Rubrik XXXXXXXXXX 20 | SZene-Spezial

Von den Flüchtlingen und der Lust am Schreiben Maik Siegel aus Salzgitter stellt seinen Debüt-Roman „Hinterhofleben“ vor Manchmal scheint es hilfreich, möglichst weit weg zu sein, um etwas genau zu erkennen. Wie bei Maik Siegel, dem jungen Autor aus Salzgitter. Er war 2015 in Kanada, als Deutschland im Zeichen der Flüchtlingsströme ein neues Gesicht zeigte. Tausende

„ Von außen schärft sich oft der Blick.“

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 20

Menschen trafen sich zu Pegida-Märschen, viele trugen ihre Fremdenfeindlichkeit zur Schau, beleidigten die Regierung und beschimpften die freie Presse. Wo waren die toleranten und aufgeklärten Menschen, von denen Maik Siegel seinen Studenten im Unterricht erzählt hatte? Wo war der Staat, aus dem er stammte und von dem er bei seinen Auslandsaufenthalten gerne berichtete. „Von außen schärft sich oft der Blick“, sagt der 27-Jährige, der schon oft fremd in anderen Ländern war und weiß, wie schön sich Gastfreundschaft anfühlt. Die Vorkommnisse in seiner Heimat weckten bei dem jungen Mann damals die Lust am Schreiben. Die Liebe zum Lesen und zur Literatur hatte ihm seine Mutter mitgegeben, nun ging es ihm darum, die Flüchtlingsdebatte in einen Roman zu gießen und dabei auch die Doppelmoral mancher Bürger zu entlarven. Maik Siegel ließ sich für sein Debüt „Hinterhofleben“ von Ödön von Horvaths Theaterstück „Geschichten aus dem Wiener Wald“ inspirieren. Er stellte sich die Frage, was passiert mit den Leuten, wenn ein Flüchtling aus Syrien in die Nachbarschaft einzieht. Alles ist fiktiv und doch nahe an der Realität. In den verschiedenen Charakteren, die sich Maik Siegel für die Hausgemeinschaft ausdachte, dürften sich viele Leser irgendwie wiederfinden. Er verlegte das Geschehen an den Prenzlauer Berg nach Berlin. Seit sechs Jahren ist er in der Hauptstadt zu Hause, arbeitet seit wenigen Wochen als Referendar für Deutsch und Englisch an einem Gymnasium. Denn vom Schreiben wird er nicht leben können, so

Maik Siegel in Taiwan mit seinen Gasteltern Emily und Pete Huang.

wie fast alle Autoren. Die erste Auflage mit 500 Exemplaren ist verkauft, die zweite Auflage im Handel. Maik Siegel ist dankbar, überhaupt einen Verlag für sein Werk gefunden zu haben – „so ganz ohne Beziehungen“. Er hatte ein Exposé an eine Reihe von Literaturagenturen geschickt. Ein Büro fand Idee und Umsetzung spannend, überzeugte den kleinen Divan-Verlag, das Wagnis einzugehen und den Erstling ins Programm zu nehmen. Im November 2017 erschien „Hinterhofleben“. Wie riesig der deutsche Büchermarkt ist, wurde Maik Siegel kürzlich auf der Buchmesse in Leipzig vor Augen geführt. Dort durfte er zwei Lesungen abhalten, eine vor 200 Gästen. „Das war schon sehr cool.“ Die wohlwollenden Reaktionen des Publikums erfreuten ihn, auch im Netz kommt er gut weg. Bei Amazon erhielt sein Roman weitgehend positive Bewertungen. Und die überregionale Tageszeitung taz widmete „Hinterhofleben“ sogar eine Literaturkritik in der Printausgabe, in der das Buch „ausgewogen“ wegkam. So empfindet es jedenfalls der Autor.

22.03.18 11:57


SZene-Spezial | 21

Hinterhofleben – der Roman Was passiert mit einer Hausgemeinschaft, wenn auf einmal statt Mülltrennung Weltpolitik diskutiert wird? Die Linde im Hinterhof grünt gerade erst, als die Bewohner der Nummer 68 im Prenzlauer Berg entscheiden, dem syrischen Kriegsflüchtling Samih Unterschlupf zu bieten. Über die Aufnahme von Samih entscheiden alle Hausbewohner: Inga und Jan wollen ihn retten. Die Studentinnen Nikola und Julia möchten schon irgendwie helfen. Die alten Berliner Günther und Ute wollen, dass sich nichts ändert. Das gutbürgerliche Paar Anne und Sven sorgt sich um die Sicherheit seiner Tochter. Der scharfzüngige Schriftsteller Ott und der Amerikaner Will spotten. Und die Eltern der kenianischen Familie Massawe bleiben skeptisch, während ihr Sohn ein großes Abenteuer wittert. Bevor das letzte Blatt der Linde im Herbst fällt, hat jeder der Bewohner einiges über sich offenbart.

Spaziergang am Strand in Uruguay

Gleich einem Theaterstück erwartet den Leser hinter jedem Vorhang eine schicksalshafte Geschichte der Hausbewohner mit dem zurückhaltenden Samih, der gemischte Gefühle in ihnen auslöst – bis zum Schluss. Wird er jemals ein Teil der Gemeinschaft werden? Mit scharfer Beobachtungsgabe öffnet uns Maik Siegel ein Fenster in den Hinterhof eines typischen Berliner Hauses, wo Zynismus und Alltagsschmerz aufeinanderprallen.

mit Mitbewohner Juan.

Maik Siegel wuchs in Salzgitter-Bad auf, spielte Fußball beim SC Gitter und SV Innerstetal, war Messdiener und aktiv in der katholischen Kirchengemeinde St. Marien. Nach dem Abitur am Gymsnasium Salzgitter-Bad zog es ihn weg, ausgelöst durch ein Freiwilliges Soziales Jahr, für das er damals nach Arusha in Tansania ging und die Kinder an einer Gemeindeschule unterrichtete. Das Leben in der Ferne öffnete nicht nur seinen „Horizont“, sondern bestärkte ihn auch in seinem Berufswunsch, Lehrer zu werden. Es folgten Auslandssemester in Leeds, London und Taipeh. An der Deutschen Auslandsschule in Montevideo in Uruguay absolvierte Maik Siegel ein Praktikum, später gab er Deutsch als Fremdsprache für zwei Semester an der Memorial University in St. John’s in Kanada. Alle drei bis vier Monate besucht er seine Eltern, denen er auch seinen Debütroman gewidmet hat. „Wem auch sonst? Ich habe ihnen alles zu verdanken“, sagt der heutige Neuköllner, der auf absehbare Zeit in Berlin bleiben will, wenn auch nicht für immer. Neugierig ist er auf die Reaktionen in seiner Heimatstadt, die wie kaum

Szene_Salzgitter_04_2018.indd 21

Gesellschaftsroman / Großstadtroman, 300 Seiten, Klappenbroschüre, Preis: 15,90 Euro Lesung am Freitag, 20. April, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Salzgitter-Bad, Eintritt 3 Euro.

eine andere geprägt ist von den Flüchtlingswellen der Vergangenheit, in der sich viele Menschen gegen Rassismus einsetzen, in der aber gerade die Alternative für Deutschland (AfD) bei den jüngsten Wahlen so erfolgreich war wie an kaum einem anderen Ort im Land. Bei seiner Lesung am 20. April um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Salzgitter-Bad will er auch nicht nur vorn sitzen und vortragen, sondern mit den Besuchern sprechen und diskutieren. „Das finde ich spannender für die Leute und für mich.“ Er würde gerne wissen, wie andere über die Flüchtlings-

debatte denken und vielleicht auch, was er beim nächsten Roman noch besser machen kann. Der wird aber ein anderes Thema haben als „Hinterhofleben“. Welches, will Maik Siegel noch nicht verraten. Ohnehin liegt seine Arbeit als Schriftsteller derzeit auf Eis. Als neuer Referendar gilt seine ganze Aufmerksamkeit dem Unterricht und den Schülern. Die Figuren spuken zwar schon in seinem Kopf herum, doch noch fehlen ihm die Zeit und Ruhe, um eine neue Geschichte zu Papier zu bringen. rwe $

Familientreffen in London: Maik Siegel mit Schwester Rebecca und seinen Eltern Claudia und Ingo.

22.03.2018 15:03:08


| Rubrik XXXXXXXXXX 22 | SZene-Porträt

„Ich suche nicht, ich finde“ Künstlerin Ursula Weigelt liebt das Spiel mit Farben und Materialien

Ihre Augen strahlen, wenn sie von ihren Arbeiten spricht. Ursula Weigelt steht an ihrer Staffelei in ihrem hellen Atelier mit Blick auf die Dächer von Salzgitter-Bad. Man spürt ihre Leidenschaft zur Kunst. Und die ist so vielfältig, wie sie nur sein kann. Jedes Medium begeistert sie, ob Ölfarben, Acryl, Aquarell oder Pastellkreiden. Drucktechniken reihen sich an ÖlLioness begrüßt die Besucher im Flur.

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 22

Ursula Weigelt liebt den Dschungel und dessen Vegetation: „Nur das feuchtheiße Klima schreckt mich vor einer Reise dahin ab.“

drucke, Radierungen, Collagen sowie Objekte aus Metall und Glas. Dazwischen stehen auf majestätischen Säulen die eigensinnigen Köpfe aus der Fantasiewelt der Künstlerin. „Ich nutze die verschiedenen Materialien, denn was ich male, ist, was ich liebe. Immer ist mein Herz dabei. Meine Motive suche ich nicht. Die Kunst kommt zu mir“, erzählt die freischaffende, autodidaktische Künstlerin und pensionierte Chefsekretärin. Fast täglich schafft sie neue Werke. Malt, zeichnet, modelliert, konstruiert Bauzeichnungen für ihre Objekte. Oft wirken Acrylbilder, als seien sie mit Pastellkreide oder mit Ölfarben gemalt. Ein zentrales Thema ist die Auseinandersetzung mit dem Fantastischen. Skurrile Flugobjekte schweben durch Landschaften und futuristische Schiffe spiegeln ihren Entdeckerdrang wider. „Ich lese viele wissenschaftliche Arbeiten und beschäftige mich mit den Möglichkeiten, die in der

22.03.18 11:57


Rubrik XXXXXXXX SZene-Porträt| | 23

Zukunft wohl umsetzbar wären“, erzählt die gebürtige Flachstöckheimerin, die sich neben der Kunst auch für die Natur, Bücher (Lieblingsautor Rafik Schami) und das All begeistert. Ihre Arbeiten aus Hildesheimer Ton bezaubern ihre Betrachter. „Lioness“ – die eigenwillige Löwin, begrüßt Ursula Weigelts Besucher im Flur. Ihre erste Skulptur „Pan“ mit ihren spitzen Ohren schaut aus dem Fenster. Als Dozentin für Kunst gibt Weigelt ihr Wissen in Malkursen bei der Volkshochschule weiter. Derzeit sind ihre Werke gleich in zwei Ausstellungen zu sehen: Bei Bennos Feinkost am Klesmerplatz in Salzgitter-Bad sind noch bis zum 29. Juni 2018 maritime Werke mit dem Titel „Über dem Meer“ zu sehen. Ab dem 15. April bis zum 15. Juli 2018 stellt Ursula Weigelt beim Kirschblütenfest im Kulturverein der Lewer Däle in Liebenburg Blumen- und Landschaftsmalereien, Skulpturen und ihr eigens dafür angefertigtes Rollbild „Kirschblüten“ nach Art der chinesischen Malerei aus. yw $

Ausstellungen „Über dem Meer“ Benno’s Feine Kost Klesmerplatz 9 Salzgitter-Bad noch bis 29. Juni

„Kirschblütenfest“ Blumen- und Landschaftsmalereien, Skulpturen Kulturverein der Lewer Däle in Liebenburg 15. April bis zum 15. Juli www.ulla-weigelt.de

Das Wikingerschiff und die Bilder „Künstliche Intelligenz“ spiegeln utopische Welten wider.

Vorbereitung für die kommende Ausstellung – die Salzgitteranerin sucht die nächsten Werke im Atelier aus.

Pan und Ursula Weigelt verbindet eine besondere Beziehung. Die Skulptur aus heimischen Ton war ihre erste Arbeit mit dem Material.

Das in traditioneller chinesischer Art gemalte Rollbild auf Naturleinwand wird beim Kirschblütenfest in der Liebenburger Lewer Däle zu sehen sein.

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 23

22.03.18 11:57


| Rubrik XXXXXXXXXX 24 | Paparazzo

Pa p a ra z z o

Schmerzhafte Erinnerungen Fotos von Menschenmassen und Flüchtlingsbooten, von verlassenen Dörfern und zerstörten Häusern. Schmerzhafte Bilder der Erinnerung sind im Diakonie-Treff am Fredenberg zu sehen. Dort wurde die Ausstellung „Darum sind wir hier“ eröffnet, 100 Gäste erlebten eine besondere Vernissage.

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 24

$

22.03.18 11:57


Paparazzo | 25

Abba-Party in der Aula Für die Zuschauer war es wie früher. Ob Waterloo, SOS oder Dancing Queen: Mehr als 400 Besucher haben mit den Ohrwürmern der 70er-Jahre die goldenen Abba-Zeiten in der Aula im Gymnasium Salzgitter-Bad

$

Fotos: Rudolf Karliczek

gefeiert.

Musikalische Zeitreise So eine Zeitreise mit Rock vom Feinsten darf es ruhig öfter geben. Die regionale Coverband Rustguard hat den Fans im Veranstaltungszentrum Marienbruch mit Musik aus den letz-

$

Fotos: Rudolf Karliczek

ten 30 Jahren kräftig eingeheizt.

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 25

22.03.18 11:57


26 | SZene-Terminkalender Rubrik XXXXXXXXXX

Das volle Programm Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter im April 2018 Bis Donnerstag, 17.05. Atelier 70 Aktuell – Ausstel-

erkennen.

lung, VHS-Fotogalerie Thiestraße 26a in Lebenstedt, Atelier 70.

Montag, 02.04.

renwanderung mit Einkehr über

11 Uhr , Joe Pentzlin & Gre-

eine Strecke von zehn Kilome-

gor Kilian – Jazzfrühschop-

tern ein.

der Öffentlichkeit stärker anzu-

Bis Sonntag, 03.06.

pen, Kniestedter Kirche in

Erinnerung der Arbeit – Aus-

Salzgitter-Bad, Fachdienst

Freitag, 06.04.

stellung, Städtisches Muse-

Kultur der Stadt Salzgitter.

16.30 Uhr, Shantychor der

Bis Mittwoch, 18.04.

um Schloss Salder, Fach-

In Gedenken an die unvergess-

Marinekameradschaft – Kon-

Symphonie der Fotografie –

dienst Kultur der Stadt

lichen Konzerte mit Gottfried

zert, Begegnungsstätte Brü-

eine Fotoausstellung von

Salzgitter. Alles rund um die

Böttger werden Joe Pentzlin

cke in Lebenstedt, Freden-

Atelier 70 Salzgitter. Be-

Mobilität, vor allem um das

und Gregor Kilian diesmal den

berg-Forum. Der Shantychor

gegnungsstätte Brücke in

Auto, aber auch andere Fortbe-

Ostermontag-Jazzfrühschop-

besteht seit dem Jahr 2001 und

Lebenstedt, Fredenberg-

wegungsmittel, zeigt die neue

pen gestalten.

fühlt sich den Shantys und See-

Forum.

Werkschau der Städtischen

mannsliedern aus aller Welt verMittwoch, 04.04.

Kunstsammlungen Salzgitter. Bis Freitag, 31.08.

pflichtet.

19 Uhr, Wenn die Osterworte

Foto AG Selektion – Foto-

Sonntag, 01.04.

klingen – Lesung, Stadtbib-

Freitag, 06.04.

ausstellung. Kniestedter

16 – 22 Uhr Fackelschwim-

liothek in Lebenstedt, Lite-

20 Uhr, Monsieur Claude und

Herrenhaus Braunschwei-

men, Salzgittersee, Repp-

rarische Gesellschaft Salz-

seine Töchter – Komödie,

ger Straße in Salzgitter-Bad,

nersche Bucht, Westfalen-

gitter. In der Reihe „Zeit zum

Aula des Gymnasiums Am

Foto AG Selektion. Die Foto-

straße in Lebenstedt, Bäder,

Zuhören“. Literarisches Oster-

Fredenberg in Lebenstedt,

Gruppe „Selektion“ der Volks-

Sport und Freizeit Salzgitter

fest.

Kulturkreis Salzgitter. Komö-

hochschule der Stadt Salzgit-

GmbH. Das traditionelle Fackel-

ter zeigt in ihrer Ausstellung

schwimmen am Ostersonntag:

Mittwoch, 04.04.

insgesamt rund 30 Fotos. Die

Meeresgott Poseidon wird aus

14 Uhr, Harzklub-Zweigver-

Fotografen und Fotografinnen

seinem Winterschlaf geweckt.

ein Salzgitter – Seniorenwan-

die nach dem gleichnamigen Kinohit von Philippe de Chauveron und Guy Laurent.

derung, Start: Parkplatz An

Samstag, 07.04.

Sonntag, 01.04.

der Kanzel bei Lichtenberg,

20 Uhr, Julian Sas & Band –

9.30 Uhr, Osterfest – Familien-

Harzklub-Zweigverein Salz-

Blues in der Kirche, Kniested-

gottesdienst und Ostereiersu-

gitter. Der Harzklub-Zweig-

ter Kirche in Salzgitter-Bad,

Bis Freitag, 01.06.

chen, Kirche St. Petrus in Lich-

verein Salzgitter lädt zur Senio-

Fachdienst Kultur der Stadt

Lebensbilder – interkultu-

tenberg, Kirchengemeinde St.

Salzgitter. Coming Home. Er ist

relles Projekt, Begegnungs-

Petrus. Nach dem Gottesdienst-

einer der wenigen wirklich an-

stätte Brücke in Lebenstedt,

besuch in der Kirche St. Petrus

erkannten Blues-Musiker Konti-

Fredenberg-Forum. Ein inter-

geht es zum Ostereiersuchen.

nentaleuropas.

sind Mitglieder des Fotokurses „FotoPool“ der Volkshochschule der Stadt Salzgitter.

kulturelles Projekt zum demografischen Wandel. Das Pro-

Montag, 02.04.

Sonntag, 08.04.

jekt des Fredenberg Forums

10 – 12 Uhr, Osterfrühstück,

17 Uhr, Jamina Gerl – Lite-

will auf künstlerisch-kreative

Seniorentreff in Salzgitter-

raturkonzert, Fürstensaal

Weise ältere Bewohner aus

Bad, Seniorentreff Salzgit-

unterschiedlichen Kulturkrei-

ter-Bad. Der Seniorentreff lädt

sen zusammenbringen, um ihr

alle zum traditionellen Oster-

Lebenswerk und ihre künstle-

frühstück ein, die Ostern nicht

risch-kreativen Fähigkeiten in

allein verbringen wollen.

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 26

des Städtischen Museums Samstag | 07.04. | 20 Uhr: Julian Sas & Band, Kniestedter Kirche in Salzgitter Bad.

Schloss Salder, Kulturkreis Salzgitter. In der Reihe Schlosskonzerte. „Goethe in Italien“. Konzerte im In- und Ausland

22.03.18 11:57


Marco Werth Garten- und Landschaftspflege brachten der jungen deutschen Pianistin Jamina Gerl

Mittwoch, 11.04. Freitag | 13.04. | 20 Uhr: Beat-Club – Musical Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad.

16 Uhr, KZ Drütte – Gedenkstunde, Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte Treffpunkt: Salzgit-

Foto: Volker Beushausen

stets beste Fachkritiken.

• Strauch- und Heckenschnitt • Baumpflege und -fällung • Häckselarbeiten vor Ort • Grundstückspflege für Firmen- und Privatgrundstücke • Rasen mähen und vertikutieren • Winterdienst • Allgemeine Reparaturarbeiten Mehr Informationen? Rufen Sie mich unverbindlich an! Hasenspringweg 11, 38259 Salzgitter Tel. 05341/876563 oder 0171/1250494 www.gartenpflege-werth-salzgitter.de

straße bei Watenstedt, Ar-

Donnerstag, 12.04.

beitskreis Stadtgeschichte.

19.30 Uhr, Viva la Reanima-

Die Gedenkstunde wird vom

tion – Benefizlesung, Knies-

Betriebsrat der Salzgitter

tedter Kirche in Salzgitter-

Flachstahl GmbH in Koope-

Bad, Wir helfen Kindern.

ration mit dem Arbeitskreis

Notarzt Dr. med. Christoph

Stadtgeschichte organisiert.

Schenk wird aus seinem Buch

Elitestudio

ter AG (Tor 1) Eisenhütten-

Anja Moryc Catherine Elitestudio Burgbergstraße 47 38228 Salzgitter Telefon 05341/1769853

„Viva la Reanimation“ vorlesen Donnerstag, 12.04. 12.30 Uhr, Kanal-Sprin-

und von Kuriositäten aus seinem Berufsleben berichten.

gen – geschichtliche Führung, der Treffpunkt wird

Freitag, 13.04.

bei der Anmeldung be-

20 Uhr, Beat-Club – Musi-

kannt gegeben, Senioren-

cal, Aula des Gymnasiums

büro der Stadt Salzgitter.

Salzgitter-Bad, Kulturkreis

Geschichtliche Führung mit

Salzgitter. Das Musical „Beat-

Thomas Dahms durch Salzgit-

Club – Die Musik der Genera-

ters Kanaldörfer mit Einkehr

tion“ wird mit einer Liveband

im Landcafé Bleckenstedt.

aufgeführt.

Donnerstag, 12.04.

Freitag, 13.04.

10.30 Uhr, King Belly und

20 Uhr, Arnulf Rating – Ka-

Queen Bottom – Kinder-

barett, Kniestedter Kirche

theater, Kulturscheune in

in Salzgitter-Bad, Klein-

Lebenstedt, Fachdienst

kunstbühne Salzgitter-Bad.

Kultur der Stadt Salzgitter.

Tornado. Man kennt ihn nor-

Das Theater R.A.M zeigt ein

malerweise mit Anzug und

besonderes Stück für Kinder

Aktenkoffer auf der Bühne:

ab sechs Jahren.

Arnulf Rating gilt als einer der

catherine-elitestudio-sz@web.de www.catherine-elitestudio-salzgitter.com

wortgewaltigsten PolitkabaDonnerstag, 12.04.

rettisten Deutschlands.

19.30 Uhr, Besuch aus Paris – Chanson-Theater, Se-

Sa., 14.04.+So., 15.04.

niorentreff Salzgitter-Bad,

9 Uhr, 9. Salzgitter Island

Seniorentreff Salzgitter-

Challenge – Discgolf-Tur-

Bad. Mit dem Duo PianLola.

nier, Insel im Salzgitter-

Eine wunderbare Mischung

see in Lebenstedt, Bäder,

aus Berliner Kabarett und der

Sport und Freizeit Salzgit-

Tangomusik Argentiniens.

ter GmbH. Die Elite der Disc-

Innere Medizin/Kardiologie Anästhesie/Intensivmedizin Chirurgie

Gynäkologie Geburtshilfe Physiotherapie

Liebenhaller Str. 20 · 38259 Salzgitter-Bad Tel. 05341-824-0 · kontakt@st-elisabeth-sz.de

Foto: unsplash.com/ana-azevedo

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 27

22.03.18 11:57


| Rubrik XXXXXXXXXX 28 | SZene-Terminkalender

golfspieler gibt sich auf der Insel

denberg-Forum. Blues meets

Mittwoch, 18.04.

gitter-Bad, Fachdienst Kultur

im Salzgittersee wieder die Ehre.

Jazz! Gerd Gorke, Vocals und

17 – 19 Uhr, Vom Bunker bis zur

der Stadt Salzgitter. Das klei-

Blues Harmonica, seit mehr als

Sonnenuhr – Stadtführung,

ne Lumpenkasperle ist aus lau-

Samstag, 14.04.

30 Jahren auf den europäischen

Ostsiedlung Salzgitter-Bad.

ter bunten Stoffresten genäht

15 bis 17 Uhr, Gedenkstätte

und amerikanischen Bluesbüh-

Treffpunkt: Kattowitzer Platz

und gehört dem Büblein. Es ist

KZ Drütte – Öffentlicher Zu-

nen zu Hause, trifft auf Rainer

Salzgitter-Bad. Endpunkt:

sein bester Freund und Spielka-

gang, Gedenk- und Doku-

Achterholt, Gitarre, und Frank

Ziesbergschule, Arbeitskreis

merad und bringt ihn immerzu

mentationsstätte KZ Drütte

Konrad, Kontrabass.

Stadtgeschichte. Stadtführung

zum Lachen.

Zugang: Tor 1 der Salzgitter

durch die Ostsiedlung. Noch vor

AG Eisenhüttenstraße bei

Sonntag, 15.04.

der eigentlichen Stadtgründung

Mo., 23.04.–Do., 21.06.

Watenstedt, Arbeitskreis

18.00 Uhr, FolkTrain – Kon-

Salzgitters im Jahr 1942 entstan-

Evelyn Fischer – Fotoaus-

Stadtgeschichte.

zert, Ev. Gemeindehaus Thie-

den bereits einige Jahre vorher

stellung, Begegnungsstät-

de, SteterKult.

die ersten Siedlungsteile im süd-

te Brücke in Lebenstedt,

lichen Stadtgebiet.

Fredenberg-Forum. Ausstel-

Samstag, 14.04. 19.30 Uhr, The Twang –

Sonntag, 15.04.

Scheune spezial, Kultur-

18.30 Uhr, Michael Ranz – Ka-

Donnerstag, 19.04.

11 Uhr. „Mein Leben – meine

scheune in Lebenstedt,

barett, Pferdestall der Was-

19.30 Uhr, Harald Marten-

Bilder“ – Evelyn Fischer stellt in

Fachdienst Kultur der Stadt

serburg Gebhardshagen,

stein – Literatur in der Kni-

der Brücke aus.

Salzgitter. Seit dem vergan-

Wolfgang Pientka. Mit neuem

ki, Kniestedter Kirche in Salz-

genen Jahrtausend reiten The

Soloprogramm: Sie könn‘ mich

gitter-Bad, Literaturbüro der

Di., 24.04.–So., 20.05.

Twang Rock-, Pop- und Disco-

mal Kreuz(fahrt)weise! Ranz auf

Stadt Salzgitter. Best-of Harald

Marlies Mefs – Ausstellung,

hits zu, bis waschechte Coun-

großer Fahrt in die Karibik.

Martenstein. Seine Texte wird der

Tillyhaus in Salzgitter-Bad,

Journalist und Autor vortragen.

Fachdienst Kultur der Stadt

try- und Western-, Americana-,

lungseröffnung: 22. April, um

Honkytonk- oder TexMex-Ver-

Dienstag, 17.04.

sionen daraus geworden sind.

16 Uhr, Singt mit – gemein-

Freitag, 20.04.

nung: Dienstag, 24. April, um

schaftliches Singen, Senio-

20 Uhr, Sedaa – Kniki spezi-

19 Uhr. Bewegte Flächen, Malerei.

Salzgitter. Ausstellungseröff-

Samstag, 14.04.

rentreff Am Strumpfwinkel

al, Kniestedter Kirche in Salz-

20 Uhr, The Sixtees – Oldie

in Lebenstedt, Seniorentreff

gitter-Bad, Fachdienst Kultur

Night, Pferdestall der Was-

Lebenstedt. Der Seniorentreff

der Stadt Salzgitter. „Sedaa“

Donnerstag, 26.04.

serburg Gebhardshagen,

Lebenstedt lädt zum gemein-

bedeutet im Persischen „Stim-

17 Uhr, Dr. Martin Hartle-

Wolfgang Pientka. Ein Name –

samen Singen allseits bekann-

me“ und verbindet die tradi-

ben – Vortrag/Lesung, Pfer-

das Programm! The Sixtees! Die

ter Lieder und Ohrwürmer mit

tionelle mongolische mit der

destall auf der Wasserburg

größten Hits der 60er-Jahre,

der Band Triangle aus Braun-

orientalischen Musik zu einem

Gebhardshagen, Senioren-

dargeboten mit authentischem

schweig ein.

ebenso ungewöhnlichen wie

büro der Stadt Salzgitter. Er-

faszinierenden Ganzen.

zählungen aus einem Richter-

Sound, detailgetreu ausgearbeiteten Arrangements und außerordentlichen Stimmen.

Mittwoch, 18.04.

leben. Humorvolle Anekdoten

15 Uhr, Klein, aber oho! – Le-

Samstag, 21.04.

aus dem Gerichtssaal.

sung, Herrenhaus der Was-

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn

Sonntag, 15.04.

serburg Gebhardshagen,

20 Uhr, Laredo Hills – Kon-

Sa., 28.04.–So., 29.04.

11 Uhr, Bluetis – Kultur-Früh-

Literarische Gesellschaft

zert, Veranstaltungszentrum

10 Uhr, Motorradgedenk-

stück, Begegnungsstätte

Salzgitter. In der Reihe „Kaffee-

Marienbruch Neißestraße

fahrt/Verkehrssicherheits-

Brücke in Lebenstedt, Fre-

zeit – Lesezeit“. Zwergentexte.

200 in Lebenstedt, Veranstal-

tag, Vor dem Rathaus in

tungszentrum Marienbruch.

Lebenstedt, Arbeitsge-

Marienbruch goes Country!

meinschaft

christlicher

Motorradfahrer und MoSonntag, 22.04. Samstag | 14.04. | 19.30 Uhr: The Twang, Scheune spezial, Kulturscheune in Lebenstedt.

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 28

torradfahrerinnen Braun-

15 Uhr, Das kleine Lumpen-

schweiger

kasperle – Kindertheater,

Salzgitter. Salzgitter ist Schau-

Kniestedter Kirche in Salz-

platz der 31. Gedenkfahrt für

L and/Stadt

22.03.18 11:57


die Unfallopfer unter den

Sonntag, 29.04.

Motorradfahrern der Saison

10 – 12 Uhr, NABU-Bienen-

2017.

schauhaus – Führung, Bienenschauhaus Siebenbür-

Fr., 27.04.–So., 29.04.

gener Straße in Lebenstedt,

Salzgitter mobil, Innen-

Naturschutzbund (NABU)

stadt von Lebenstedt, City-

Salzgitter.Die Imker Wolf-

Lebenstedt, verkaufsoffe-

gang Schleining und Günter

ner Sonntag am 29. April.

Schaub laden ein, die Bienen

Zertifizierter Implantologe

bei der Honigproduktion zu Freitag, 27.04.

erleben und Wissenswertes

20 Uhr, Brother Dege –

über das Leben dieser fleißi-

Blues in der Kirche, Knie-

gen und nützlichen Insekten

stedter Kirche in Salz-

zu erfahren.

gitter-Bad, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter.

Sonntag, 29.04.

Alle Quentino Tarantino-

17 Uhr, TfN-Philharmonie

Fans sollten Brother Dege

– Abschlusskonzert, Aula

kennen: Sein Song „Too

des Gymnasiums Salz-

Old Tto Die Young“ ist im

gitter-Bad, Kulturkreis

Film und auf dem Sound-

Salzgitter. Konzert-Orches-

track von „Django unchai-

ter des Theaters für Nieder-

ned“.

sachsen. Solistin ist Olivia

seit über 60 Jahren Ihr zuverlässiger Elektriker im Herzen der Altstadt von Salzgitter-BAD E-Check Rauchmelder Sprechanlagen Asbest Bohrungen

ng

Gebäude-Energieberatu mit Energiepass!

Telefon und -anlagen Neu- und Altbausanierung EIB/KNX – Das intelligente Haus Fachbetrieb für E/Mobilität Geräteprüfung nach DGVU Vorschrift 3

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ervice Beratung & S aus einer Hand

Liebenhaller Str. 8 · 38259 Salzgitter (Bad) elektro-brussa88@t-online.de · Tel. 05341/8164-0 · www.brussa.de

Jeremias (Cello). Samstag, 28.04. 20 Uhr, Wildes Holz – Kon-

So., 29.04.–Mo., 21.05.

zert, Kniestedter Kirche in

30. Ringelheimer Orgelta-

Salzgitter-Bad, Kleinkunst-

ge – Orgelkonzerte, Kirche

bühne Salzgitter-Bad. Kam-

St. Abdon und Sennen in

mermusik 2.0 – so könnte

Ringelheim, Förderverein

man die Musik der vielseiti-

Musiktage Salzgitter. Kon-

gen Crossover-Combo Wil-

zertante Höhepunkte in der

des Holz bezeichnen.

Ringelheimer Klosterkirche St. Abdon und Sennen.

Samstag, 28.04. 20 Uhr, Brothers in Band –

k ows .jank www

GmbH

seit 1985

y.de

Rollladen - Markisen - Jalousien - Fenster Haustüren - Überdachungen - Reparaturen

38239 SZ Grasweg 2 SZ/267115

Konzert, Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad, Brothers in Band. Gemeinsam laden Brothers in Band zur zweistündigen Zeitreise zu „The Very Best of Dire Straits“ ein.

Freitag| 27.04. | 20 Uhr: Brother Dege – Blues in der Kirche Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Mai-Ausgabe: MONTAG, 9. APRIL 2018

60

Von 1956 bis 2016 – Ihr Fachmann in der Region

KLAUENBERG

Entsorgungsfachbetrieb · Pflasterarbeiten · Containerdienst • Maurer-, Beton- und Bitumenarbeiten • Erstellung von Baugruben, Rigolen, Zisternen und Revisionsschächten • Schmutz- und Regenwasseranschlüsse • Kellerisolierungen, Trockenlegungen etc. • Pflasterarbeiten – auch in Naturstein • Absetz- und Abroll-Container in verschiedenen Größen • Abbrucharbeiten

Salzgitter-Bad · Windmühlenbergstraße 60 Telefon (0 53 41) 39 39 29 und Fax (0 53 41) 39 84 04

Foto: unsplash.com/ana-azevedo

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 29

22.03.18 11:57


| Rubrik XXXXXXXXXX 30 | SZene-Terminkalender

Höhepunkte der Region Donnerstag, 5. April

Sonntag, 22. April

20 Uhr, Lotto King Karl & Die

18 Uhr, „Sandsation“, Sand-

Barmbek Dream Boys, Capi-

bilder mit Irina Titova, Stadt-

tol, Hannover.

halle, Osterode.

Freitag, 6., 7. + 8. April Uhr,

Richard

20 Uhr, „Footloose“, Musical,

O’Brien’s Rocky Horror Show,

Stadttheater Peiner Festsä-

Swiss Life Hall, Hannover. Sonntag, 8. April 18.30 Uhr, Premiere „Thea-

Foto: Jef Kratochvil

14/16/20

Mittwoch, 25. April

Donnerstag | 26.04. | 20 Uhr: „Die Schöne und das Biest“ Musical, Stadthalle Braunschweig.

Sonntag, 8. April 11 Uhr, Zaki Al Maboren, Aus-

Freitag, 13. April

Samstag, 21. April

20 Uhr, Jennifer Rostock live,

20 Uhr, Lea, „Fahrtwind

„Best Of Tour 2018“, Swisslife

2018“-Tour, Lux, Hannover.

Hall, Hannover.

20 Uhr, „Die Schöne und das

Freitag, 13. April 20 Uhr, Kerstin Blodig HYPER-

le Braunschweig. Samstag, 28. April „Pop Meets Classic“, Volks-

Samstag, 21. April

stellungseröffnung, Glashaus, Holle.

Donnerstag, 26. April Biest“, Musical, Stadthal-

ter im Theater”, Roter Saal, Braunschweig.

le, Peine.

wagen Halle, Braunschweig.

Honky Tonk® Festival, Innenstadt, Braunschweig.

Sonntag, 29. April

Mittwoch, 11. April

LINK „http://www.derneburg.

20 Uhr, Vega, Konzert, Lux,

de/kultur-im-glashaus/pro-

Samstag, 21. April

historisch-eleganter Fahr-

Hannover.

gramm-2018/april-2018/218-

20 Uhr, Sistergold, „Saxesse“,

radausflug samt Erlebnis-

kelpie“&HYPERLINK „http://

Glashaus, Holle.

picknick ,

Mittwoch, 11. April

Ganztägig, Tweed-Ride 2018,

verschiedene

Veranstaltungsorte, Hildes-

www.derneburg.de/kultur-

20 Uhr, Karl Heinz und Ursula

im-glashaus/programm-2018/

Sonntag, 22. April

Arnold „Unterwegs auf dem

april-2018/218-kelpie“ Ian

20 Uhr, 21.30 Uhr, Phil & Chill

Radweg, Berlin – Hameln“,

Melrose, „Kelpie“, Glashaus

mit Max Giesinger, NDR Lan-

Glashaus, Holle.

Holle.

desfunkhaus, Hannover.

heim. Montag, 30. April 21 Uhr, Tanz in den Mai – 10 Jahre Theater für Nieder-

Donnerstag, 12. April

Samstag, 14. April

Sonntag, 22. April

sachsen: Geburtstagsparty

19.30 Uhr, Maybebop: Sis-

20 Uhr, Florian Silbereisen

17 Uhr, „AkkordeonKonzert

auf der Großen Bühne, The-

temfeler, Schauspielhaus,

präsentiert: Das große Schla-

2018“ mit Eike Schäfer, St. Tri-

ater für Niedersachsen (TfN),

Hannover.

gerfest, SwissLife Hall, Han-

nitatis-Kirche, Wolfenbüttel.

Hildesheim.

nover.

20 Uhr, Albert Hammond, „Songbook“-Tour 2018, Festsäle Peine. Freitag, 20. April 20 Uhr, Moses Pelham und Sonntag | 22.04. | 20 Uhr: Phil und Chill mit Max Giesinger, NDR-Landesfunkhaus, Hannover.

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 30

Band, „Herz“-Tour, Capitol, Hannover.

Mittwoch | 18.04. 20 Uhr: Albert Hammond, Songbook Tour 2018, Festsäle Peine.

Foto: Andreas Weihs

Mittwoch, 18. April

22.03.18 11:57


SZene-Terminkalender | 31

Vorschau Mai Dienstag, 01.05. 10 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Calbecht – Maibaumfest, Hof

Sonntag 13.05. 18.30 Uhr: Peter Vollmer Kabarett, Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen.

der Familie Holzberg und Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Calbecht, Freiwillige Feuerwehr Calbecht. Die Freiwillige Feuerwehr Calbecht lädt

büro) in Lebenstedt, Arbeits-

Salzgitter-Bad, Fachdienst

kreis Stadtgeschichte.

Kultur der Stadt Salzgitter/ Werbegemeinschaft Salz-

Donnerstag, 17.05.

gitter-Bad. Klesmersonntag:

18 Uhr, Michael Fanger – Mit-

verkaufsoffener Sonntag am

sing-Konzert, Begegnungs-

27. Mai.

stätte Brücke in Lebenstedt, Fr., 25.05.– Sa. 26.05.

Fredenberg-Forum.

Hochschule Ostfalia – Jubilä-

zum Maibaumfest ein. der, Fachdienst Kultur der Mittwoch, 02.05.

Stadt Salzgitter.

19 Uhr, „Ein lyrisches Lied“ –

Freitag, 18.05.

umsveranstaltung, Ostfalia

10.30 Uhr, „The Young

Hochschule für angewand-

Person‘s Guide to the Or-

te Wissenschaften Karl-

Lesung, Stadtbibliothek in

Sonntag, 13.05.

chestra“ – Kinderkonzert,

Scharfenberg-Straße 55–57

Lebenstedt, Literarische Ge-

18.30 Uhr, Peter Vollmer – Ka-

Aula des Gymnasiums Am

in Calbecht, Ostfalia Hoch-

sellschaft Salzgitter. In der Rei-

barett, Pferdestall der Was-

Fredenberg in Lebenstedt,

schule für angewandte Wis-

he „Zeit zum Zuhören“. Volksbal-

serburg Gebhardshagen,

Kulturkreis Salzgitter.

senschaften.

laden und andere Liedtexte.

Wolfgang Pientka. Freitag, 18.05.

Freitag, 25.05.

Freitag, 04.05.

Dienstag, 15.05.

20 Uhr, Ray Wilson – Konzert,

20 Uhr, Özgur Cebe – K(n)

19.30 Uhr, Frank Goosen – Le-

10.30 Uhr, „The Young

Aula des Gymnasiums Salz-

abarett, Begegnungsstätte

sung, Kniestedter Kirche in

Person‘s Guide to the Orches-

gitter-Bad, Konzertagentur

Brücke

Salzgitter-Bad, Literaturbü-

tra“ – Kinderkonzert, Aula

Piekert.

Fredenberg-Forum.

ro der Stadt Salzgitter. Die

des Gymnasiums Salzgitter-

Lesung von Frank Goosen, die

Bad, Kulturkreis Salzgitter.

20 Uhr, Schwarze Grütze –

der Marinekameradschaft

Stadtrundfahrt, Start: Städ-

15 Uhr, Das Mittelgebirge der

Salzgitter – Konzert, Se-

tisches Museum Schloss Sal-

Dichter – Lesung, Herrenhaus

niorentreff Salzgitter-Le-

der, Touristinformation.

der Wasserburg Gebhardsha-

benstedt,

gen.

Lebenstedt. Nach dem Matje-

Seniorentreff Sa., 26.05.–So., 03.06. Susanne Hesch – Ausstellung,

sessen wird es musikalisch. Mittwoch, 16.05.

in Salzgitter-Bad, Kleinkunst-

Samstag, 05.05.

Samstag, 26.05. 13 Uhr, Tour und Torte –

Kabarett, Kniestedter Kirche bühne Salzgitter-Bad.

Freitag, 18.05. ab 12.30 Uhr, Shanty-Chor

te, wurde damals krankheitsbe-

Samstag, 05.05.

Lebenstedt,

Mittwoch, 16.05.

eigentlich 2017 stattfinden solldingt abgesagt.

in

Ringelheimer Mausoleum,

17 – 19 Uhr, Vom Dorf zur

Fr., 25.05.–So., 27.05.

Bürgerverein Ringelheim, Aus-

Stadt – Stadtführung, Treff-

Festival der Klesmer und

stellungseröffnung: 26. Mai,

punkt: Wehrstr. 29 (Vereins-

Weltmusik, Klesmerplatz in

um 17 Uhr. „Gespenster und

9.30 Uhr, Petanque – Stadt-

Gestalten“ – Malerei und

meisterschaft, Familiensport-

Zeichnungen.

gelände Goslarsche Str. 131 Mo., 28.05.–Sa., 02.06.

in Ringelheim, Familien-

Ost- und Westsiedlung – Ge-

Sa., 12.05.– So., 13.05. Städtisches Museum Schloss Salder – Museumsfest, Städtisches Museum Schloss Sal-

Freitag | 18.05. 20 Uhr: Ray Wilson – Konzert, Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad.

Foto: Kai R Joachim 2013

sportbund Salzgitter.

sundheitstage, an unterschiedlichen Orten in der Ost- und Westsiedlung Salzgitter-Bad , Stadtbüro Ost- & Westsiedlung.

Foto: unsplash.com/ana-azevedo

SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 31

22.03.18 11:57


SZ-SZene_2018_04_shm_22_03_2018.indd 32

22.03.18 11:57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.