Salzgitter Szene - Ausgabe Mai 2017

Page 1

www.salzgitter.de

Salzgitter Das offizielle Stadtmagazin

Mai 2017 Kostenlos

SZENE

FOLKLORE ZUM TANZEN Die Gruppa Karl-Marx-Stadt sorgt für Stimmung beim Klesmerfestival in Salzgitter-Bad

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STADT SALZGITTER

Reformationstag

Immer in Bewegung

50. Geburtstag

Orgeltage in der Ringelheimer Kirche

Sattelfest-Radler steuern das Museumsfest in Salder an

CJD Salzgitter feiert groß mit Don‘t beat Bubu

DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR SALZGITTER WIRD UNTERSTÜTZT VON


CJD Salzgitter

HallenDorfer WerkStätten

h o f f e s t zum 50sten samstag, 20.mai 2017 16.00-22.30 uhr

Lebenstedt

Modernisierte 3-Zimmer-Wohnung, Feldstraße, 4. OG, ca. 63,46 m², Laminat, weiße Wände, Balkon, Baujahr 1958, Erdgas, Energieverbrauchswert 169,00 kWh Herr Spießl 0172-9908964

340,00

Lebenstedt

Modernisierte 3-Zimmer- Wohnung, Lichtenberger Straße, 3. OG, ca. 63,09 m², ohne Aufzug, Balkon, Laminat, Baujahr 1941, Gas, Energieverbrauchswert 153,00 kWh Herr Rathsam 0173-7180754

323,00

Musik & Tanz u.a. ab

20h

„Don‘T

beaT

bubu“

> Verkaufstände > human table soccer > mitmachangebote >

Vielfältige

speisen

und

f

Wir freuen uns au ihren besuch!

getränke CJD Salzgitter Kanalstr.55 | 38229 Salzgitter 05341 4019-0 | www.cjd-salzgitter.de Das CJD Salzgitter ist eine Einrichtung im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD) - 73061 EbersbachTeckstr. 23 - www.cjd.de

Lebenstedt

Modernisierte 3-Zimmer-Wohnung, Jägerweg, 1. OG, ca. 58,90 m², Laminat, weiße Wände, Baujahr 1941, Fernwärme, Energieverbrauchswert 140,00 kWh Frau Kristofic 0173-7180748

302,00


Editorial

Aus dem Inhalt 04

Ausstellungen Einnerung der Arbeit in Salder, Atelier 70 in der Stadtbibliothek

06 SZene-Vorschau Kabarett, Konzerte und Theater mit Andrea Bongers, Maja Nielsen, Michael Fanger, Stephan Baur, Willi Lenke, Tilmann B ­ endikowski, Stenzel und Kivits und vielen anderen

16 SZene-Region Bodo Wartke in Wolfsburg, Eure Mütter, Chris de Burgh und Disneydrama in Braunschweig, „MitternachtSpaghetti“ im Glashaus, NDR-Festival in Hannover

18 SZene-Sport

|

Frische Luft mit viel Programm Jetzt wird die Stadt richtig grün, und auch bei den Veranstaltungen geht es an die frische Luft. Wer im Mai in Salzgitter daheim bleibt, ist selber schuld. Ob Autoschau in Lebenstedt, Museumsfest in Salder, das Hoffest beim CJD in Hallendorf oder das Klesmer-Festival in Salzgitter-Bad: Wir dürfen uns auf den Start in die Open-Air-Saison freuen. Dazu gibt es viel zu sehen: Die WIS hat die Artgeschoss-Aus­ stellung nach Salzgitter-Bad geholt. Hinzu kommen viele Termine, sei es Kabarett mit Andrea Bongers oder Stephan Baur, Konzerte mit Michael Fanger und Top Union oder die Orgeltage in Ringelheim, die ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums stehen. Wer neugierig ist, was in Salzgitter und drumherum so alles läuft, sollte einfach durch die neue SZene blättern. Da finden sich nicht nur die Veranstaltungstipps, sondern auch eine Vorschau auf die Kinofilme und die Höhepunkte in der Region. Wir werfen einen Blick auf das Reitturnier in Liebenburg und haben uns angesehen, wer hinter dem Gothic-Laden „Dark Creative Design“ in SalzgitterBad steckt. Viel Spaß beim Lesen.

Über alle Hürden hinweg: Reiten in Liebenburg

Ihr Roland Weiterer

20 SZene-Kinotipp Der Mai wird spannend und gruselig

22 SZene-Spezial Die dunkle Seite der Naht

24 Paparazzo

Foto: Nataliia Peredniankina/123RF

Salzgitter feiert Geburtstag, Blues-Fieber in der Kniki, ­Frauenpower mit Sistergold, Rap in der Kulturscheune

IMPRESSUM | Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG | Redaktion Roland Weiterer | Verantwortlich für Anzeigen Carsten W ­ inkler | Druck Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG, Dransfelder Straße 1, 37079 Göttingen­| Auflage 7 500 Exemplare | Layout Ulrike Henkel, Heike Bode | Produktion Ulrike Henkel | Text­e Weiterer, Sonnemann, Karliczek, Stadt Salzgitter, Gröhl, Weber, Veranstalter | F ­ otos

26 SZene-Terminkalender Das volle Programm in Salzgitter und der Region mit der Vorschau auf Juni

Stadt SZ, Weber, Sonnemann, Weiterer, Karliczek, Veranstalter, 123 RF, Sebastian Niehoff ­ | Verlags­anschrift Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine, Telefon 05171 406310, Telefax 05171 406302, E-Mail info@salzgitter-szene.de

ANZEIGENANNAHME | 05341 17058 / 17059

Eine Produktion der

3


4

|

Ausstellungen

Erinnerung der Arbeit Die Stadt Salzgitter sammelt seit 1975 Kunst des 20. Jahrhunderts und der zeitgenössischen Kunst zum Thema „Arbeit“. Die Thematik spricht jeden an, der sich selbst in den „Arbeitswelten“ wiederfinden und/oder mit ihren Teilnehmern identifizieren kann. Die Sammlung gibt einen Überblick über die verschiedenen Motive und Herangehensweisen von Künstlern an das ständig präsente Thema.

Bodenschätzen oder einer hervorragenden Verkehrslage. Sie sind strukturell und nach ihren äußeren Erscheinungsformen Wirtschaftslandschaften eigenständigen Gepräges. Sie werden nicht nur von den Industrieanlagen selbst und ihren Begleiterscheinungen, die ein besonderes Milieu schaffen, beherrscht, sondern durch Verkehrsanlagen, Arbeiterwohnquartiere und charakteristisches Geschäftsleben ergänzt.

Von Beginn an wurde versucht, Ankaufsentscheidungen im Sinne hoher künstlerischer Qualität zu treffen und weniger das Wesen oder den gesellschaftlichen Stellenwert von Arbeit im Sinne einer vorgegebenen oder gesuchten Weltanschauung mit künstlerischen Beispielen zu bewerben oder zu feiern.

In den Sammlungen finden sich nicht nur die unterschiedlichsten Darstellungen und Sichtweisen von Industrielandschaften über ein Jahrhundert, sondern auch die Techniken der einzelnen Künstlerinnen und Künstler sind völlig unterschiedlich. So umfasst die Sammlung Radierungen, Holzschnitte, Zeichnungen, Aquarelle und Malerei.

Die Sammlung ist als Motivsammlung definiert worden, mit Arbeiten zum den Themen: Arbeitsplatz, der arbeitende Mensch, Spuren der Arbeit in Landschaft und Gesellschaft und Werkzeug(e). Mittlerweile besitzt die Stadt Salzgitter eine Sammlung rund 1 000 hochwertigen Arbeiten. Die Exponate reichen von der klassischen Moderne bis zu Arbeiten von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern.

Es werden Arbeiten von Peter Sorge, Bernd Schwering, Dieter Roth, Malte ­Sartorius, Hilla und Bernd Becher, G ­ erhard Marcks, Otto Coester, Peter Ackermann, Dieter Kraemer, Rudolf Schoofs, Bernd L­ öbach, Hermann Kätelhön, Thilo Maatsch, ­Ralph Fleck und vielen mehr zu sehen sein. Zu besuchen ist die Ausstellung bis zum 30. Juli 2017. $

Die Ausstellung „Erinnerung der Arbeit“ zeigt in diesem Jahr Industrielandschaften. Sie entfalten sich z. B. auf der Grundlage von

Michael Rausch, Industriegebiet, 1989.

Sonntag | 21. Mai | 11 Uhr Städtisches Museum Schloss Salder | Fachdienst Kultur (Städtische Kunstsammlungen)

Lothar Osterburg, Helmstedt III, 1985.


Ausstellungen

Sieben verschiedene Sichtweisen In der Stadtbibliothek Lebenstedt kann bis zum 15. Juli die Ausstellung „7x anders“ der Fotoarbeitsgemeinschaft ­Atelier70 ­besucht werden. Sieben Fotografen haben sich für diese Ausstellung zusammengefunden, um ihre künstlerischen Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.

Da jeder der Künstler seine subjektive Sicht der Dinge und eigene Vorlieben für besondere Sujets und Motive hat, werden den Besuchern Exponate zu den Themenbereichen Landschaft, Porträt, „Street“ (Straßenfotografie), Bühne (auch Konzert) und Motorsport aus der Sicht des jeweiligen Fotografen gezeigt.

Die Ausstellungsexponate können kostenlos während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt besichtigt werden. $ Mittwoch | 3. Mai | 19 Uhr Stadtbibliothek Lebenstedt | Stadtbibliothek

|

5


SZene-Vorschau

Glaube versetzt Berge

Bis in die Puppen

Im Rahmen der Veranstaltungsserie „2017 – Salzgitter im 500. Jahr der Reformation“ gibt es eine Lesung für Kinder mit der Schriftstellerin Maja Nielsen. „Abenteuer! Martin Luther. Glaube versetzt Berge“ ist der Titel ihres Vortrags.

„Bis in die Puppen“ heißt es bei der Kleinkunstbühne mit der Kabarettistin ­Andrea Bongers. Kind weg, Mann weg, Hund tot – und jetzt? Geht’s ab bis in die Puppen! Andrea Bongers ist die Powerfrau aus dem Hamsterrad. Zugleich Sängerin und Puppenspielerin, bringt sie aus Hamburg jede Menge Erfahrung mit und kippt sie auf die Bühne: als erste Frau, zweite Frau, als Mutter, Musikerin und Pädagogin. Sie singt und spielt mit und ohne Puppen über Be- und Erziehung.

Ihr aktuelles Programm ist ein Glanzlicht in einem diffizilen Genre. Ihr gelingt das Kunststück, satirische Songs – mit Mitbewohner Christopher Noodt am Flügel, – hinreißend hintergründige Puppencemody und intelligentes Frauenkabarett äußerst durchdacht miteinander zu verbinden. $ Freitag | 5. Mai | 20 Uhr Kniestedter Kirche Kleinkunstbühne

Gesundheitswochen 2017 am Fredenberg Maja Nielsen nimmt ihre kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer mit in eine dramatische Zeit des religiösen Umbruchs. Wer war M ­ artin Luther, an den in diesem Jahr als großer Reformator erinnert wird? Nielsens Geschichten sind als Bücher, Hörbücher und Rundfunkfeatures erschienen. Ihre erfolgreiche „Abenteuer!“-Reihe im Gerstenberg-Verlag wurde vielfach ausgezeichnet. $ Sonntag | 7. Mai | 15.30 Uhr Kniestedter Kirche | Fachdienst Kultur (Literaturbüro)

Das Fredenberg Forum veranstaltet gemeinsam mit der Stadt die Gesundheitswochen 2017 am Fredenberg. Sie sind ein Netzwerkprojekt, in das unterschiedliche Zielgruppen im Stadtteil eingebunden sind, um auf die Bedeutung von Sport, Bewegung, Bildung und Ernährung im Stadtteil aufmerksam zu machen.

Foto: Lukas Exner

|

Foto: Gerstenberg Verlag

6

Eine wichtige Zielgruppe dieser Angebote sind wieder Kinder und Jugendliche: zum einen, weil sie häufig bereits gesundheitliche Probleme aufweisen, zum anderen, weil bei ihnen ein hohes Gesundheitspotenzial vorhanden ist, das aktiviert und erhalten bleiben soll. Andere Angebote richten sich an Frauen und Familien mit Migrationshintergrund. Der Auftakt mit vielen Aktivitäten und Informationen steht am Donnerstag, 4. Mai, von 10 bis 12 Uhr in den Räumen am Kurt-Schumacher-Ring 4 an. Gruppen und Klassen können sich anmelden unter Telefon 05341 50512 oder per E-Mail an fredenberg-forum@t-online.de. $


SZene-Vorschau

Michael Fanger Der Profi-Gitarrist und Sänger ­Michael Fanger ist bekannt als Sänger des Tangoensembles Faux Pas, des Trios Mango y Papaya und als Frontmann von The Blues Guys & The Guinness Horns. Mit dem Konzertprogramm „Kennst Du eigentlich …? – Ausgesuchtes aus zwei Jahrhunderten deutscher Popmusik“ verspricht er einen kurzweiligen Abend, bei dem Mitsingen ausdrücklich erlaubt ist. Die Zuschauerinnen und Zuschauer nimmt Fanger mit auf einen Streifzug durch Deutschlands vielseitige Popularmusik von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart! Zu hören sind deutschsprachige Lieder aus unterschiedlichen Genres von Schlager über Pop bis Soul. $ Donnerstag | 11. Mai | 19 Uhr Begegnungsstätte Brücke Fredenberg Forum

Ringelheimer Orgeltage Unter dem Mottolied „Ein feste Burg ist unser Gott“ vereinen sich bei den diesjährigen Ringelheimer Orgeltagen in vier Konzerten vier Organistinnen und Organisten. Alle werden sich in ihren Konzerten im Rahmen des Programms „2017 – Salzgitter im 500. Jahr der Reformation“ mit dem Leitmotiv auseinandersetzen und es interpretieren. Die Kantorin der Propstei Lebenstedt, Heike Kieckhöfel, eröffnet die Orgeltage am Sonntag, 7. Mai, in der Klosterkirche St. Abdon und Sennen in Ringelheim. Das zweite Konzert am Sonntag, 14. Mai, gibt die Orgeldozentin der Evangelischlutherischen Landeskirche Braunschweig, ­Friederike Werner-Kriatchko. Die Kantorin der Propstei Salzgitter-Bad, Pia Cecile ­Kühne, wird am Sonntag, 21. Mai, an der über 300 Jahre alten Barockorgel in Ringelheim konzertieren. Den Abschluss bildet ein Konzert mit dem Diplom-Musiker, Jazz-Pianisten, Organisten und Chorleiter Zenon Zimnik aus Salzgitter-Bad. $

Sonntag | 7. Mai | Sonntag | 14. Mai Sonntag | 21. Mai | Sonntag | 28. Mai Jeweils 17 Uhr | Klosterkirche Ringelheim | Musiktage Salzgitter e. V.

Sozialkritischer Rock und Rap Black Sea Entertainment ist eine fünfköpfige Crossover-Band aus Braunschweig. Sie spielt am Freitag, 12. Mai, ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Gewerkschaftshaus Salzgiter in der Chemnitzer Straße eine Mischung aus Rock, Soul und Rap mit sozialkritischen und interkulturell geprägten Songs. Mit ihrem Lied „Existenz“ haben die Musiker Ediz Nisanci (Rap), Tekin Evsen (Gesang), Marcus Münnich (Gitarre), ­Martin Breier (Bass) und Dennis L­ ewitzki (Schlagzeug) im Internet bereits eine große Bekanntheit erlangt. Darin greifen sie auf, wie sich ein Mobbingopfer zum Täter eines Amoklaufes entwickelt.

Weitere Themen ihrer Lieder sind unter anderem Diskriminierung, Ausgrenzung und Flüchtlingspolitik. In ihrem Repertoire

haben sie aber auch Partysongs und kulturelle Lieder wie „Halay“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. $

|

7


8

|

SZene-Vorschau

Gang durch die Geschichte Am Muttertagswochenende ist es wieder so weit: Das Städtische Museum Schloss Salder lädt mit zahlreichen Attraktionen Gäste aus nah und fern ein, ein paar unterhaltsame Stunden auf dem Gelände zu verbringen. Bei einem Gang durch die Geschichte können die Besucher unter anderem erleben, wie in der Steinzeit Feuer gemacht wurde oder der mühselige Alltag im Mittelalter ausgesehen hat. Die Holzspiele der Renaissance und des Barocks, die schon 2016 das Publikum begeisterten, sind auch

in diesem Jahr vor dem Schloss aufgebaut. Selbstverständlich gibt es auch wieder den traditionellen Handwerkermarkt. Vor 200 Jahren wurde das Fahrrad erfunden. Dieses Jubiläum wird auf dem Museumsfest mit verschiedenen Aktionen begangen. Die Spannbreite reicht vom Laufrad bis zum E-Bike. Der Regionalverband Braunschweig und die Allianz für die Region rufen zum Sattelfest, die Menschen der Region sollen zum Museumsfest radeln. Der ADFC bietet eine Servicestation an. Im vielfältigen musikalischen Programm gibt es zwei

Höhepunkte: Am Samstag wird ab 20 Uhr das Acoustic Fun Orchestra große Hits der Rock- und Popgeschichte auf zum Teil humoristische Art neu interpretieren. Zum Abschluss des Festes erfüllen vier Chöre der Region musikalische Wünsche. Das Fest wird am Samstag um 14 Uhr eröffnet und endet gegen 23 Uhr. Am Sonntag beginnt es um 10 Uhr mit dem plattdeutschen Gottesdienst, Schluss ist um 18 Uhr. $ Samstag | 13. | und Sonntag | 14. Mai Städtisches Museum Schloss Salder Fachdienst Kultur

Die Ehe und die Müdigkeit An Muttertag gibt es wieder viel zu lachen. Kabarettist Stephan ­Bauer kommt am Sonntag, 14. Mai, um 18.30 Uhr mit seinem neuen Soloprogramm „Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben!“ in den ehemaligen Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen. Er widmet sich der Müdigkeit in der Beziehung, wenn man nach zehn

Foto: Frank Soens

Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut. Dabei hatte fast jeder so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einen um den Verstand bringt – und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen.

Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 18. $


SZene-Vorschau

Stiftungstag mit Willi Lemke Die Bürgerstiftung Salzgitter kann in diesem Jahr einen runden Gründungstag feiern – denn die Organisation wird 15 Jahre jung. Seit der Gründung konnten die Verantwortlichen insgesamt 700 000 Euro für gemeinnützige Projekte der Salzgitteraner ausschütten – inklusive der 35 000 Euro, die beim Stiftungstag am 16. Mai im Hotel am See an die Vereine und Institutionen übergeben werden. Zum traditionellen Saisonauftakt konnte UN-Sonderbotschafter Willi Lemke als

E­ hrengast gewonnen werden, früherer Bremer Senator und Manager des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Er stellt sich dem Gespräch mit Salzgitters ­KSB-Vorsitzendem Clemens Löcke und auch den Fragen des Publikums. Wer beim Stiftungstag dabei sein möchte, kann sich per E-Mail an ­buergerstiftung-sz@t-online.de wenden. Im Sommer und Herbst folgen mit Golfturnier, Stiftungslauf, Stadtfrühstück und der Wanderung „Natur bewegt“ noch weitere Veranstaltungen für den guten Zweck in Salzgitter. $

Das verhexte Konzert

Foto: Wikipedia

Was, wenn ein Konzert anberaumt ist, die Putzfrau jedoch so viel zu tun hat und der Konzertraum noch nicht gewischt ist? Und Trude Trumm ist gewissenhaft, lässt sich nicht einfach so unverrichteter Dinge nach Hause schicken. Daher also haben die Musiker ihre liebe Not, und kurzerhand stehen sie nicht mehr allein im Rampenlicht. Denn Trude unterbricht ihre Arbeit, um nach dem Konzert weiter zu putzen. Und

bis dahin steht die Gute dem Ensemble mit Rat und Tat zur Seite. Auch, wenn es plötzlich von der Decke regnet oder gar auf der Bühne stürmt. Trude hilft, wenn ein Instrument fehlt oder gleich der ganze Chor. Dann muss eben das Publikum einspringen. Irgendwie scheint alles verhext, aber irgend irgendwie auch alles selbstverständlich. $ Donnerstag | 18. Mai | 11 Uhr Aula Gymnasium Salzgitter-Bad Freitag | 19. Mai | 11 Uhr Aula Gymnasium Fredenberg | Kulturkreis Salzgitter

Es wird musikalisch in der Stadtbibliothek Lebenstedt. An diesem Abend geht es um das Leben und Werk des herausragenden englischen Komponisten Edward Elgar, der als bedeutender Vertreter der musikalischen Spätromantik gilt. Durchgeführt wird der mit Musikbeispielen angereicherte Vortrag von Wolfgang-Armin ­Rittmeier, Mitglied der britischen Elgar Society. $ Foto: Karsten Socher

An zwei Tagen ist das Theater Kontrapunkt aus Düsseldorf gemeinsam mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester mit seinem Kinderkonzert „Das verhexte Konzert“ zu Gast.

Alles über Edward Elgar

Dienstag | 16. Mai | 19 Uhr | Stadtbibliothek Lebenstedt | Deutsch-Englische Gesellschaft

|

9


|

SZene-Vorschau

Der deutsche Glaubenskrieg Kehrt die Religion zurück? Dieser Frage nimmt sich in einer Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „2017 – Salzgitter im 500. Jahr der Reformation“ der Historiker und Journalist Tillmann Bendikowski an. Titel: „Der deutsche Glaubenskrieg. Martin Luther, der Papst und die Folgen“. 500 Jahre nach Beginn der Reforma­ tion ist die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Religion wieder ein zentraler Gegenstand der öffentlichen Debatte. Bendikowski will die Geschichte des deutschen Glaubenskrieges zwischen Katholiken und Protestanten neu erzählen. Er befragt die deutsche Kirchenspaltung mit ihren konkurrierenden Heils­angeboten im Blick auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen: Was kann die Gesellschaft aus dieser spezifisch deutschen Geschichte für ein friedliches Miteinander von Religionen lernen? $ Donnerstag | 18. Mai 19.30 Uhr | Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur (Literaturbüro)

Foto: pa

10

Freuen sich auf die sattelfest-Touren, die zum Museumsfest führen (von links): Richard Köhler, Sven Strube, Hendrik Weber, Lutz Tabert, Heinz Motruk, Nicole Lüdicke.

Sattelfest: Mitfahren und Mitmachen Zum dritten Mal findet in der Region auf Initiative vom Regionalverband Braunschweig und von der Allianz für die Region das Sattelfest statt. Am 13. und 14. Mai werden verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Fahrrad angeboten. Das Museumsfest in Salder ist Gastgeber von vielen Touren aus der Region, die sich am 14. Mai auf den Weg zum Schloss machen.

@@ ADFC SZ – Infostand „Mobil mit Kind und Rad – Deutschland per Rad“ und mobiler Fahrradservice @@ AOK/ADFC SZ – Infostand „Mit dem Fahrrad zur Arbeit“ und Glücksrad, nur Sonntag 14. Mai

Hierfür hat die Tourismusförderung der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter gemeinsam mit dem Fachdienst Kultur der Stadt und dem ADFC ein interessantes Programm für die Teilnehmer und alle Besucher aufgestellt. Es gibt Mitmachangebote und Aktionen rund um das Rad.

Tour 1: Start 9.30 Uhr, Marktplatz SZ-Bad, ca. 36 km Fahrradtour von SZ-Bad über Schloss Ringelheim bis Baddeckenstedt, an den Salzgittersee weiter bis zum Schloss Salder – Anmeldung nicht erforderlich.

Programm: Samstag 13. und Sonntag 14. Mai @@ Fachdienst Kultur – Ausstellung 200 Jahre Fahrrad – Zeitreise „Vom Laufrad bis zum Pedelec“ @@ Autohaus Strube – Probefahrten mit verschiedenen E-Bike-Modellen @@ ACE Kreis Nds.-Mitte – Geschicklichkeitsparcours – Fahrsicherheitstraining mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad zum Museumsfest

Tour 2: Start 11 Uhr, Rathaus-Kinderspielplatz Lebenstedt, ca. 9 km, auch für Familien geeignet. Die Strecke führt rund um den Salzgittersee bis zum Schloss Salder. Gruppen melden an bei Tourenleiter Adolf Kaiser, Tel. 05341 24956. $ @@ Verkehrswacht SZ/Nordhausen Verkehrssicherheitsstand – FahrradReaktionstest @@ FD Kultur – Kunstrad-Vorführung (Radsportverein Germania Heere) @@ AOK – Infostand @@ Aerotrim - Astronautentrainer


SZene-Vorschau

|

Gala der Operette Ein heiterer Nachmittag mit beliebten Operettenmelodien, Berliner Witz und Humor verspricht die nächste Seniorenveranstaltung der Stadt. Zu Gast ist das Ensemble Primavera mit einer Gala der Operette. Seit vielen Jahren begeistern die Berliner Künstler auf ihren Gastspielen zahlreiche Zuschauer und erobern mit Melodien von Strauss, Millöcker, ­Zeller und anderen Operettenkomponisten die Herzen der Musikliebhaber. Zu erleben ist ein prickelnder Operettencock-

Erstklassige Solisten in prachtvollen Kostümen lassen für einen Augenblick den Alltag vergessen und entführen in die zauberhafte Welt der heiteren Muse. Die musikalische Leitung übernimmt die virtuose Pianistin Daniela Müller, die mit ihrer charismatischen Ausstrahlung frech und charmant durch das Programm führt. $ tail mit Wiener Charme, ungarischem Temperament und Walzermelodien, gewürzt mit feurigen Csárdás-Klängen.

Samstag | 20. Mai | 15 Uhr | Aula Gymnasium Fredenberg | Stadt Salzgitter | Fachdienst Kultur

Unmögliches in der Kniki

Foto: Henri van de Griendt

Mit Musik Comedy beendet die Kleinkunstbühne ihre Saison 2016/17. Unter Vertrag genommen wurde das Duo Stenzel und Kivits mit seinem Programm „The Impossible Concert“. Ein unmögliches Konzert zu geben – das schaffen nur diese beiden. In ihrer neuen Show ist kein klassisches Thema vor ihren Improvisationen und Persiflagen sicher. Ebenso werden Jazz, Pop und Folklore mit außergewöhnlichen und einfallsreichen Musikinstrumenten interpretiert.

Der Ideenreichtum der beiden Musiker scheint unerschöpflich, sie verstehen ihr Hand- und Mundwerk. Nicht von ungefähr werden Stenzel und Kivits, beide ausgebildete Musiker, überhäuft mit Preisen und international zu den wichtigsten Comedy Festivals eingeladen. Sie überzeugen sowohl Jury als auch Publikum. $ Freitag | 19. Mai | 20 Uhr | Kniestedter Kirche | Kleinkunstbühne

CJD feiert seinen 50. Geburtstag In den vergangenen 50 Jahren hat das CJD Salzgitter sich zu einem arbeitsmarktpolitischen Faktor in der Region entwickelt und möchte sich deshalb am Samstag, 20. Mai, ab 16 Uhr in einem besonderen Rahmen präsentieren. Auf dem Betriebsgelände in Hallendorf wird Platz gemacht für ein Hoffest für alle. Es gibt Verkaufsstände für kleine Geschenke und Präsentationen neuer Eigenprodukte. Infostände geben Ein-

blicke, als sportliche Einlage wird der Human Table Soccer aktiviert, Clown Gustav geht von Tisch zu Tisch. Am Nachmittag spielen die Bands der Gottfried-Linke-Realschule und der Berufsschule Fredenberg. Die Beschäftigten sind durch den Werkstattchor Hut ab mit der kleinen Begleitband und die Tanzgruppe des CJD im Programm vertreten. Außerdem spielen die Musizierenden der Gruppe Musik ohne Grenzen

ihre Lieblingsstücke. Um 20 Uhr tritt die Gruppe Don´t beat Bubu auf. Der Eintritt ist frei. $

11


12

|

SZene-Vorschau

Moi Et Les Autres

Namhaft und preisgekrönt Festival der Klesmer und Weltmusik in Salzgitter-Bad Beim Festival der Klesmer und Weltmusik präsentieren erneut namhafte und preisgekrönte Künstlerinnen und Künstler am Klesmerplatz und Straßenmusikanten in der Altstadt Salzgitter-Bad ihre Vielfalt. Das Motto „Die Welt zu Gast in Salzgitter“ ist eine Umkehrung der früheren Verhältnisse: Sind im 19. Jahrhundert Musiker aus Salzgitter in die weite Welt gezogen, so kommen jetzt Musiker aus der ganzen Welt in die Stadt. Das Programm beginnt am Freitag um 17 Uhr mit dem Ensemble Noisten. Es vereint in seinem Programm „Curry trifft Oliven“ Traditionelles mit Improvisation und eigenen Kompositionen. Klesmer wird zur Weltmusik erweitert. Elemente der Klesmer-Musik werden witzig und charmant, aber auch ernsthaft und respektvoll mit anderen Musikrichtungen wie Flamenco, tamilischer und türkischer Musik, Klassik, Jazz und anderen Einflüssen verknüpft.

„Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden orientalischen Trommelrhythmen zu einer mystischen Melange der Schwingungen und Stimmungen. (ab 19 Uhr). Bei der Band We Love Reggae ist ab 21 Uhr der Name Programm. Weltbekannte Reggae-Songs bilden mit eigenen, dabei auch deutschsprachigen, Kompositionen eine rhythmische, pulsierende Einheit. Durch den satten Bläsersound wird jedem deutlich, dass Ska eine der Wurzeln des Reggae ist. Die neunköpfige Band aus drei Län-

dern trägt mit authentischen Riddims und mehrstimmigen Vocals JamaicaFeelgood-Stimmung von der Bühne ins Publikum. In dem Umbaupausen (18.40 und 20.40 Uhr) präsentiert das Acoustic Trio Elisar eigene Lieder wie auch Coversongs in ihrer ganz eigenen Version. Bei Danube‘s Banks vermischt sich am Samstag ab 17 Uhr Gypsy Swing und Klesmer mit Balkan-Beats. Die sechs jungen Musiker aus Hamburg sind vielleicht ein bisschen verrückt und machen Musik, wie sie es nennen, von den Ufern der Donau, dort, wo sie noch wild sein darf, im Osten, Richtung Sonnenaufgang. Manchmal singen sie auf Deutsch, manchmal auf Englisch, manchmal singt die Klarinette. „Moi et les Autres“ rund um die französische Sängerin Juliette Brousset kreuzen ihren Sound der musikalischen Wurzeln


SZene-Vorschau

|

13

im traditionellen französischen Chanson mit Jazz, Tango, Balkan-Musik und sogar Klängen aus dem jazzigen New Orleans. Vielfältig ist auch die Instrumentierung: Kontrabass, Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug, aber auch Banjo, Ukulele, Klarinette und Klavier, (ab 19 Uhr). Gruppa Karl-Marx-Stadt vereint ab 21 Uhr Sibirien und tiefstes Erzgebirge im ehemaligen Karl-Marx-Stadt und macht osteuropäische Folklore tanzbar. Sie belebt in eigenen Interpretationen und selbst geschriebenen Liedern den typischen, schweren Klang der russischen Sprache durch smoothe Rhythmen und rasante Ska-Passagen. Mit Kontrabass/Gitarre, Posaune/Bariton, Trompete und Schlagzeug entsteht so ein Mix aus Russendisko, Balkan und Latin. Und nicht umsonst lautet der Titel des Debütalbums dieser jungen Formation übersetzt „Wir werden Spaß haben“.

We Love Reggae

Sedaa

Danube‘s Banks

Die Umbaupausen (ca. 18.40 und 20.40 Uhr) werden durch die Formation Easy Living rund um den Saxofonisten Otto Jansen afrikanisch angehaucht. Am Sonntag, 28. Mai, erlebt SalzgitterBad von 13 bis 18 Uhr mehr als nur einen verkaufsoffenen Sonntag: Straßenmusikanten prägen das Stadtbild der Altstadt. Auf der Bühne am Klesmerplatz werden Chöre ihr Können präsentieren. Die Geschäfte laden zu einem Bummel ein und die komplette historische Altstadt von Salzgitter-Bad wird in die große Kunstausstellung „Artgeschoss 2017“ verwandelt. Nicht zuletzt werden Düfte vielfältiger kulinarischer Genüsse die Straßen und Gassen durchziehen. $

Noisten

Elisar

Fotos: Gstockstudio/123RF

Freitag | 26. Mai Klesmerplatz | ab 17 Uhr Samstag | 27. Mai Klesmerplatz | ab 17 Uhr Fachdienst Kultur

Gruppa Karl-Marx-Stadt


14

|

SZene-Vorschau

Eine Kunstmeile in der Altstadt Salzgitter-Bad wird mit Artgeschoss 2017 zum Magneten für Sammler, Galeristen und Kunstliebhaber

Da kommt etwas richtig Großes auf Salzgitter-Bad zu. Kurator Dmitrij Schurbin von Artgeschoss sucht seit Monaten die passenden Ausstellungsräume in der Sölter Altstadt. „Salzgitter hat viel zu bieten. Es wird einfach wunderbar werden, wenn die Menschen ihre Stadt neu entdecken“, schwärmt Schurbin voller Vorfreude auf das Event. In Cafés, Leerständen, Geschäften und Restaurants werden 40 namhafte Künstler ihre Werke ausstellen.

Liebhaber aktueller Kunst“, macht D ­ mitrij Schurbin Lust, auf Entdeckungstour zu gehen. Los geht es am 5. Mai. Ab 17 Uhr werden er und sein Team die besondere Kunstausstellung, die bis 2. Juli geht, im ehemaligen Schlecker-Markt auf dem Klesmerplatz eröffnen. An diesem Tag sind die Ausstellungsräume bis 20 Uhr geöffnet. Es folgen diverse Workshops und ein buntes Programm in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kultur.

Ausstellung Artgeschoss Die Arbeiten umfassen alle Bereiche der Bildenden Kunst – Malerei, Grafik, Fotografie, Objektkunst, Bildhauerei und Installation. Und die sind teilweise preisgekrönt und werden bei internationalen Ausstellungen, wie in der Schweiz, Italien, D ­ änemark oder Ungarn präsentiert. „Es wird eine tolle Erfahrung für die Besucher und die Geschäftsinhaber, die verschiedenen Kunstwerke zu entdecken. Selbst im Eiscafé wird eine Skulptur oder eine Installation stehen. Ungewöhnlich. Aber spektakulär! „Drei Monate lang wird Salzgitter-Bad zum Magneten für Sammler, Galeristen und Fotos: Algirdas Urbonavicius/123RF

Unter Insidern der Kunstszene ist sie seit Jahren ein Begriff: die internationale Ausstellung Artgeschoss. In Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsund Innovationsförderungsgesellschaft (WIS) und der Stadt (Fachdienst Kultur) ist es gelungen, diese Veranstaltung für Salzgitter zu gewinnen. „Die Wege, die zur Kunst führen, können diesmal im Rahmen einer Kunstroute erfahren werden. Die komplette historische Altstadt von Salzgitter-Bad wird in eine große Kunstausstellung verwandelt und kann aus einer neuen Perspektive betrachtet


SZene-Vorschau

werden“, berichtet Nicole Lüdicke, Referentin für Innenstadtmarketing. Jeden Donnerstag bietet Kurator Dmitrij Schurbin eine kostenlose Führung entlang der Kunstroute. Treff ist jeweils 16 Uhr am Klesmerplatz. Am Sonntag, 28. Mai, werden OstfaliaStudenten den kleinen Ausstellungsbesuchern zwischen sechs und zehn Jahren im Workshop „Kleine Artgeschossler, phantastische Bilder“ die Kunst etwas näherbringen. „Die Kinder gehen zwischen 14 und 16 Uhr auf eine Schnitzeljagd. Inzwischen können ihre Eltern ganz entspannt die Ausstellung besuchen“, berichtet Franziska Behrenz, Citymanagement und Innenstadtmarketing der WIS.

International und National Bis jetzt haben aus der nationalen und internationalen Kunstszene zugesagt: Judith Affolter, Ksenia Avramova, Nana Bastrup & Matvey Slavin, Arthur ­Bohusch, Dmitry Bulkin, Aleksej ­Chernow, M ­ atthew Davis, Konstantin Dery, Pavel Ehrlich, M ­ atthias Galvez, Susanne Helmet, ­Kerstin ­Himmler, Wan-Yen Hsieh, Andrea ­Imwiehe, ­Martin Koroscha, Thora Kraft, Anna K ­ rasnaya, Bettina Lüdicke, Masha Tanya Mutig und Klaus Müller. Außerdem sind dabei M ­ aria ­Naidyonova, Gerd ­Paulicke, ­Francisco ­Perez, Sergiy Roy, ­Robert S­ chmidt-Matt, Melanie ­Schöckel, ­Constantin ­Schröder, ­Allun Turner, Paco Vallejo, F­ elix ­Wunderlich, Katerina Y ­ erokhina, Zhu Zhi, Martina ­Zingler und Marina Zuerich ­Skepner. yw $

Programm Freitag | 5. Mai | 17 Uhr VERNISSAGE AM KLESMERPLATZ, Ausstellung bis 20 Uhr geöffnet, offizielle Eröffungsrede, Führung und Get-together Sonntag | 28. Mai | 14 Uhr KOOPERATION MIT DER ­OSTFALIA HOCHSCHULE „Kleine Artgeschossler, phantastische Bilder“ für Kinder ab sechs Jahren Samstag | 6. Mai ERÖFFUNGSSAMSTAG, Ausstellung bis 18 Uhr geöffnet, Führungen und Workshops der folgenden Künstler: Samstag | 10 bis 14 Uhr: MICHAEL BENSMANN „Exclusivität der Collagen“ Samstag und Sonntag | 10 bis 13 Uhr: PAVEL EHRLICH „Gesteuerter Zufall mit Acrylfarben“ Samstag und Sonntag | 10 bis 13 Uhr: MELANIE SCHÖCKEL „Magie der Druckgrafik – Kinder und Erwachsene“ Sonntag | 28. Mai KLESMER-SONNTAG, Ausstellung von 13 bis 18 Uhr geöffnet, buntes Rahmenprogramm. Samstag | 10. Juni MUSIK-MEILE, Ausstellung bis 18 Uhr geöffnet, Live-MusikMeile mit drei Straßen­ künstlern in der Innenstadt Sonntag | 2. Juli | 13 Uhr FINISSAGE

Der Kurator Dmitrij Schurbin (dritter von Links): aus Berlin freut sich gemeinsam mit Franziska Behrenz,: Nicole Lüdicke und Thomas Wetzel, Geschäftsführer der WIS,: auf die bevorstehende Ausstellung.:

Ameldungen für Interessenten und weitere I­ nformation unter www.artgeschoss.com

|

15


SZene-Region

Mehr als „Lady In Red“ Die aktuelle Deutschlandtour benennt Chris de Burgh wie sein 21. Studio-Album – „A Better World“. 15 Lieder umfasst die inhaltlich komplexe, musikalisch abwechslungsreiche, in sich stimmige Platte. Sie beinhaltet all das, was die Fans an den Kompositionen des irischen Singer/-Songwriters lieben: Balladen und Episches plus Lieder, die irisch-folkloristisch getönt sind oder dezent-swingend daherkommen. Die Show wäre natürlich nicht rund, wenn er nicht auch seine größten Hits wie „The Lady In Red“, „Missing You“ oder „Don’t Pay the Ferryman“ sowie „High on Emotion“ spielen würde.

Aufs falsche Pferd gesetzt?

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zwischen 30 und 95 Euro (zzgl. Gebühren). Sie sind erhältlich bei www. myticket.de und unter der Hotline 01806 777111 (0,20 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz), bei www.ticketmaster.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. $ Donnerstag | 11. Mai | 20 Uhr Stadthalle Braunschweig

Der Gentleman-Entertainer am Flügel meldet sich zurück! Mit seinem fünften Klavierkabarettprogramm bezeugt Bodo Wartke, dass es möglich ist, seiner Bühnenkunst treu zu bleiben und zugleich für neue Begegnungen und Einflüsse offen zu sein. „Was, wenn doch?“ bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander.

uns an? Wieso fällt es uns schwer, Wandel als Chance anzunehmen? Warum handeln wir aus Angst anstatt aus Liebe? Und nach wie vor ist es die Liebe, ob unerfüllt oder zu dritt, die den fabulierenden Poeten umtreibt und ihn rätseln lässt: die richtige Frau gefunden? Oder aufs falsche Pferd gesetzt? Eine vorläufige Antwort lautet: leidenschaftlich handeln, abwarten und Tee zubereiten! Karten gibt es im Internet unter www.mitunskannmanreden.de. $

Bodo Wartke scheut sich nicht, einfache, existenzielle Fragen zu stellen: Was treibt

Mittwoch | 3. Mai | 20 Uhr CongressPark Wolfsburg

Pasta im Dunkeln Nach einem begeisternden Auftritt mit „Paradiesseits“ kommt das Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ wieder in das Glashaus. In ihrem preisgekrönten Kabarettprogramm „MitternachtSpaghetti“ wickeln die zwei von der Fensterbank ihre Zuschauer galant um den Finger. Oberflächlich betrachtet geht es dabei um Liebe. Zu Tintenfischen zum Beispiel. Und auch ein bisschen um die Liebe zweier Großstadtneurotiker in einer zunehmend komplexen Welt. Doch während das real-fiktive Liebespaar versucht, sein Programm über die Bühne zu bringen, verstricken sie sich in hakenschlagenden

Zwiegesprächen und finden sich in den Abgründen ihrer menschlichen Existenz wieder. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. $ Freitag | 19. Mai 20 Uhr | Glashaus | Holle

Foto: Sebastian Niehoff

|

Foto: KBK GmbH

16


SZene-Region

|

Träume werden Wirklichkeit A und B fehlt zum Glücklichsein eigentlich nichts, doch trotz nettem Partner, gutem Job und rosiger Zukunft werden ihre Sehnsüchte nicht erfüllt. Und genau das haben sie satt. Ein anderes Leben muss her. A und B beschließen, der Durchschnittlichkeit zu entgehen und endlich an die Helden ihrer Kindheit heranzureichen, zu Schneewittchen, Aladdin und Dagobert Duck zu werden. Der dänische Erfolgsautor Christian Lollike öffnet in „Träume werden Wirklichkeit. Ein Disneydrama“ Erwachsenen die Tür zur Welt ihrer Kindheit, lässt sie darin

schwelgen, aber auch wild wüten und am Lack kratzen. Karten und Informationen gibt’s im Großen Haus, Am Theater, in Braunschweig, Telefon 0531 1234 567, über Besucherservice@staatstheaterbraunschweig.de und www. staatstheater-braunschweig.de. $ Samstag | 20. Mai | 20 Uhr U 22 | Magnitorwall 18 Staatstheater Braunschweig

Festival-Feeling mit Staraufgebot

Foto: MarkusWalter

Sowohl für das NDR 2 Plaza Festival 2017 als auch für die N-JOY Starshow 2017 stehen jetzt die jeweiligen Opening-Acts fest. Für NDR 2 eröffnet Henning ­Wehland das Festival am Freitag, 26. Mai. Erster LiveAct der N-JOY Starshow am Sonnabend, 27. Mai, ist Chefboss. Beide Festivaltage steigen auf der Expo-Plaza in Hannover. Neben Henning Wehland stehen im LineUp des NDR 2 Plaza Festivals die Söhne Mannheims, Bastille, Bosse, Walking On

Cars und Max Giesinger. Auf die Bühne der N-JOY Starshow kommen Deichkind, Beginner, Clean Bandit, Imany, Alle Farben und Chefboss. Tickets sind jeweils ab 34,50 Euro im NDR Ticketshop, bei Hannover Concerts sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. $ Freitag | 26. Mai | Sonnabend | 27. Mai | 15 Uhr Expo-Plaza | Hannover

Pakt mit dem Teufel Obwohl Andi, Don und Matze von Eure Mütter niemals weg waren, melden sie sich pflichtbewusst zurück, und zwar mit ihrem sechsten abendfüllenden Programm. „Das fette Stück fliegt wie ’ne Eins!“ bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern. Wie kann es überhaupt sein, dass Eure Mütter von Show zu Show noch besser werden? Die Antwort ist im Grunde einfach: Sie haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Sie geben ihm

66,6 Prozent ihres Einkommens sowie einmal im Monat einen kleinen Präsentkorb mit verschiedenen Dosenwurst-Spezialitäten, Satan verleiht ihnen im Gegenzug ungeheure Witzigkeit. Karten (ab 24,50 Euro) gibt’s an allen örtlichen Vorverkaufsstellen und Konzertkassen, Ticket- und Info-Hotline: 0531 346372 oder Online-Ticketservice unter: www.paulis.de $

Mittwoch | 3. Mai 20 Uhr | Stadthalle Braunschweig

17


18

|

SZene-Sport

Über die Zeit und alle Hürden hinweg Der Reitverein Liebenburg lädt vom 12. bis 14. Mai wieder zum hochklassigen Pferdesport beim „Turnier im Park“ ein Springen bis Klasse M und Dressur sogar bis Klasse S stehen im Mittelpunkt des großen Reitsport-Events im Park der fast 400-jährigen Liebenburger Domäne der Familie von Schintling-Horny. Vom 12. bis 14. Mai (jeweils ab 7 Uhr) erwartet der „Reitverein Liebenburg und Umgebung“ beim alle zwei Jahre stattfindenden „Turnier im Park“ nicht nur ein großes Zuschauerinteresse, sondern auch hochklassigen Pferdesport mit weit über 1 500 Starts durch mehrere Hundert Reiter und Amazonen. Neben den Aufbauprüfungen für junge Pferde gibt es Wettbewerbe für junge Reiter, Springprüfungen bis zur Klasse M und Dressurprüfungen bis zur schwereren S-Klasse.

Beim Fachsimpeln über den Pferdesport: Ellen von Schintling-Horny und Stephan Becker (Vorsitzender des RV Liebenburg).

Offiziell heißt die Veranstaltung: „Pferdeleistungsschau an der Domäne mit Kreismeisterschaften und Qualifikation zum Braunschweiger Amateur Dressurchampionat 2017, Oldie-Cup 2017“. Um das alles zu organisieren, stellt sich ein Großteil der Mitglieder ehrenamtlich für die viele Arbeit zur Verfügung. Unter der Leitung von Dorothee Pommerehne wurden auf der Reitsportanlage des Vereins an der

Kreisstraße in Richtung Neuenkirchen unter anderem die Kampfrichter-Container hergerichtet und zum Teil neu gestrichen. Da der Verein in diesem Jahr auch alle Arbeiten rund um das leibliche Wohl übernommen hat, wurde zusätzlich ein Küchenwagen herausgeputzt. „Der 1925 gegründete Verein bemüht sich intensiv um den Pferdesport. Zurzeit

Ein wichtiger Mann freut sich ganz besonders auf die Domäne: Parcourschef Detlef Gaertner aus Oberwesel/Gieselwerder. „In dieser wunderschönen Parklandschaft ei-

Der ehemalige Vorsitzende Werner Kather, der als Gast zum Turnier erwartet wird.

Die Zuschauer sind fasziniert von den Dressurvorführungen der Leistungsklassen.

Myriem Olschen (Reitgemeinschaft Solschen) bei schwierigem Sprung auf Alena.

Fotos: Ivan Mikhaylov/123RF, Jason Stitt/123RF, akz/123RF, www.tristana.ru/123RF, RV Liebenburg/repro pa, pa

gehören 350 Mitglieder von jung bis alt dem Verein an, um ihrer Passion nachzugehen“, freut sich Vorsitzender Stephan Becker über so viel Interesse gerade beim Nachwuchs.


SZene-Sport

nen Parcours aufbauen zu dürfen, gefällt mir. Ich liebe dieses tolle Turnier mit der ganz besonderen Atomsphäre“, betonte der Fachmann für die Springveranstaltungen in einem Gespräch mit der Salzgitter SZene. Reitsportler aus der ganzen Region sind gern beim Turnier mit dem ganz besonderen Ambiente auf dem Gelände der früheren Domäne mit dem alten Baumbestand dabei. Wieder im Programm sind Qualifikationen zum Oldie-Cup (Ü40) in Dressur und Springen sowie eine Wertungsprüfung zum Braunschweiger Amateur-Dressurchampionat. Neu aufgenommen wurde eine Qualifikation zur Nachwuchs-Trophy für Junioren und Junge Reiter. Kleine Nachwuchs-Reiter führen ihr frisch erworbenes Können in der Führzügelklasse mit Kostüm vor. Im Rahmenprogramm werden Hunde in einem speziellen Parcours bewertet. Natürlich bietet der Reitverein während der drei Tage leckere Speisen und Getränke an. Die kleinen Eventbesucher können sich unter anderem auf das Kinder-

In den 50er- und 60er-Jahren fand das ­Turnier am Mahner Berg statt.

schminken freuen. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Groß Mahner sorgt am Sonntagnachmittag für Abwechslung. Ausgewiesene Parkplätze stehen ­außerhalb des Domäne-Geländes allen Besuchern in ausreichender Zahl zur Ve r f ü g u n g . Sie erhalten Unterstützung durch die freiwilligen Helfer des Vereins. pa $

|

19


20

|

SZene-Kinotipp

DA DRÜCKT ES EINEN IN DEN SESSEL Der Kino-Mai wird richtig spannend und gruselig Der Mai ist nichts für schwache Nerven. Der fesselnd inszenierte Thriller „Get out“ trifft auf bissige Gesellschaftskritik – Jordan Peele setzt neue Maßstäbe im HorrorGenre, denn sein Konzept ist originell und vielschichtig. Ridley Scott kehrt mit „Alien: Covenant“ zu dem von ihm erschaffenen Universum zurück. Der gefeierte Regisseur Guy Ritchie verfilmt in seinem dynamischen Stil ein Original-Epos über König Arthur. Walt Disney Studios Motion Pictures und Jerry ­Bruckheimer Films präsentieren mit „Pirates of the Caribbean – Salazars Rache“ den fünften Teil der populären Filmreihe, in dem Johnny Depp erneut seine Oscarnominierte Rolle als verwegener Antiheld Captain Jack ­Sparrow verkörpert. In seinem neuen Film „Sieben Minuten nach Mitternacht“ erzählt der spanische Regievisionär J. A. Bayona eine wilde und ergreifende Geschichte über das Kindsein und die Notwendigkeit loszulassen. Alien: Covenant

Get Out

Hanni & Nanni

Die Crew des Kolonisationsraumschiffs Covenant ist unterwegs zu einem abgelegenen Planeten am Rand der Galaxie. Sie entdeckt – wie sie glaubt – ein unerforschtes Paradies, aber tatsächlich ist es eine dunkle, gefährliche Welt. Als die Crew mit einer ihre Vorstellungskraft übersteigenden Bedrohung konfrontiert wird, muss sie einen grauenvollen Fluchtversuch unternehmen.

Ein Landhaus im Grünen, ein Wochenende bei den Schwiegereltern in spe, der Empfang ist herzlich – vielleicht eine Spur „zu herzlich“. Schnell muss Chris (Daniel Kaluuya) feststellen, dass mit der Familie seiner Freundin Rose (Allison Williams) etwas nicht stimmt. Bizarre Zwischenfälle verwandeln den vermeintlich entspannten Antrittsbesuch unversehens in einen ausgewachsenen Alptraum für den Familien-Neuling.

Die Vorstellung, den Rest des Schuljahres im Internat zu verbringen statt daheim in Berlin, finden die Zwillinge Hanni (Laila Meinecke) und Nanni (Rosa Meinecke) mehr als uncool. Aber ihre Mutter Susanne (Jessica Schwarz) bleibt hart. So landen die beiden Mädchen im Internat Lindenhof. Die Zwillinge beschließen, so viel Unsinn wie möglich anzustellen, damit sie noch innerhalb der Probezeit wieder von der Schule fliegen.

Kinostart: 18. Mai Gerne: Science-Fiction

Kinostart: 23. April Gerne: Thriller | Horror

Kinostart: 25. Mai Gerne: Kinderfilm


SZene-Kinotipp

|

21

WEITERE KINOSTARTS 4. Mai REGELN SPIELEN KEINE ROLLE | Romanze VICTORIA – MÄNNER & ANDERE MISSGESCHICKE | Komödie

11. Mai ÜBERFLIEGER – KLEINE VÖGEL GROSSES GEKLAPPER | Kinderfilm RÜCKKEHR NACH MONTAUK | Drama 18. Mai JAHRHUNDERTFRAUEN | Komödie ZWISCHEN DEN STÜHLEN | Doku

King Arthur: Legend of the Sword

Pirates of the Caribbean – Salazars Rache

Sieben Minuten nach Mitternacht

Als der Vater des kleinen Arthur ermordet wird, reißt Arthurs Onkel Vortigern (Jude Law) die Macht an sich. Arthur wird seines Geburtsrechts beraubt und ahnt nicht, welche Position ihm eigentlich zusteht – stattdessen wächst er unter härtesten Bedingungen auf. Doch als er dann das Schwert aus dem Stein zieht, steht sein Leben plötzlich Kopf – endlich wird er gezwungen, sich seinem wahren Schicksal zu stellen … ob ihm das passt oder nicht.

Tödliche Seemänner aus der Schattenwelt, dem Teufelsdreieck, entkommen dem vom Glück verlassenen Captain Jack Sparrow. Sie kennen nur ein Ziel: jeden Piraten auf offener See zu töten, insbesondere Jack. Seine einzige Überlebenshoffnung ist der legendäre Dreizack des Poseidon. Um diesen jedoch zu finden, muss er eine wenig behagliche Allianz mit der Sternenforscherin Carina Smyth und dem eigensinnigen Seemann Henry eingehen.

Das Leben des jungen Conor (Lewis MacDougall) ist alles andere als sorglos: Er muss bei seiner strengen Großmutter (Sigourney Weaver) wohnen, und in der Schule wird er verprügelt. Als er wieder einmal schweißgebadet aufwacht, hat sich der alte Baum vor seinem Fenster in ein riesiges Monster verwandelt und spricht zu ihm. Das weise Monster beginnt, ihm Geschichten zu erzählen. Fortan kommt sein ungewöhnlicher Freund jede Nacht …

Kinostart: 11. Mai Gerne: Fantasy | Action

Kinostart: 25. Mai Gerne: Fantasy | Abenteuer

Kinostart: 4. Mai Gerne: Fantasy

Fotos: Nicoleta Ifrim-Ionescu/123RF, oly5/123RF, www.filmstarts.de

25. Mai SONG TO SONG | Musikfilm CHURCHILL | Biografie


22

|

SZene-Spezial

Nadin Zöller liebt besonders die knuddeligen Verkaufsschlager.

Die dunkle Seite der Naht Die Strick-Queens Nadin Zöller und Sonja Wodarka erfüllen sich mit einem Gothic-Laden ihren Traum Knuddelmonster, Vampire, Drachen und Babyschühchen sind auch bei Nicht-Szenegängern beliebt.

Oft werden sie die „dunklen, heißen Nadeln“ genannt. Nadin Zöller und Sonja Wodarka sind die Strick-Queens von Salzgitter-Bad. „Uns sieht man kaum ohne Handarbeitsnadeln“, schmunzelt Sonja Wodarka. Nun haben die beiden Freundinnen ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Im neuen Geschäft „Dark Creative Design“ am Schlopweg 17 in Salzgitter-Bad schlägt das GothicHerz höher. Hier taucht der Kunde in eine andere Welt ein. Schwere Eisenkerzenhalter mit Fledermäusen säumen den Eingangsbereich. Auf 35 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es jede Menge Handgemachtes. Vom kleinen Schutzengel für den Schlüssel über Haarspangen mit Spinne und Fledermäusen bis zum 1,80 Meter großen gehäkelten Dreieckstuch mit verschiedenen Motiven

wie Totenköpfen, Kreuzen oder Pentagrammen werden die Szenegänger hier fündig. „Der Renner sind diese Tücher, die man über den Schultern trägt, sowie Mützen, Schals und Stulpen. Szene-Deko für Groß und Klein wie z. B Kissen in verschiedenen Varianten, Kuscheltiere und auch Kinderkleidung für die kleinen schwarzen Seelen laufen gut“, sagt Sonja Wodarka. Die 61-Jährige und ihre 40-jährige Mitstreiterin lieben es, der dunklen Szene auch Neues und Außergewöhnliches zu bieten. So gibt es hier auch witzige Babyartikel im Gothic-Style. „Das gibt es so noch nicht“, berichtet Nadin Zöller. Namens-Schnullerketten, Decken, Pucksäcke und Baby-Sneakers mit oder ohne Totenköpfen, Kreuze oder Drachen kommen bei den Eltern der kleinen schwarzen Seelen gut an. Die Babyschühchen in verschiedensten Farben häkelt Sonja Wodarka beim Fernsehabend oder auf der Urlaubsfahrt Richtung Süden.


SZene-Spezial

Die zweifache Mutter hat noch viele Ideen für die Zukunft. Sie will mehr Kleider, Corsagen mit oder ohne die geliebte Spitze selbst herstellen und verkaufen. Ein Hochzeitseventpaket für dunkle GothicHochzeiten ist in der Planung. Dennoch sind die beiden Geschäftsfrauen offen für jeden Geschmack. „Wir wollen

|

23

auch Menschen, die keine Erfahrungen mit der Gothic-Szene haben, ansprechen. Viele mögen unseren Stil und die individuellen Geschenkideen“, berichtet Sonja Wodarka. Anfertigungen nach Maß und Verzierungen mit Namen sowie Farbenwünsche sind jederzeit möglich. Einfach im Geschäft vorbeischauen! $

Die beiden Frauen stricken und häkeln für ihr Leben gerne. Jeden Abend lassen sie die Nadeln bis oft tief in die Nacht tanzen. Meist nebenbei. Mit den besagten Dreieckstüchern fing alles an. Auf einem Gothicfestival verkauften sie die selbst gemachten Accessoires, welche weggingen wie warme Semmeln. Nach diesem Erfolg hatten sie Blut geleckt und wagten den Schritt in die Selbstständigkeit.

Dark Creative Design handmade für Groß und Klein Schlopweg 17 | 38259 Salzgitter-Bad www.dark-creative-design.de

Der Verkaufsschlager schlechthin:. Dreieckstücher für die Schultern mit. verschiedenen Motiven gehen aus Salzgitter. .ins gesamte Bundesgebiet per Post..

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 9 bis 12.30 Uhr | Donnerstag 15 bis 18 Uhr | jeden ersten Samstag im Monat 9 bis 14 Uhr

Fotos: Brad Calkins/123RF

Mittlerweile verkaufen sie regelmäßig auf Szene-Festivals in ganz Deutschland und machen dabei Werbung für ihr kleines Geschäft in Salzgitter-Bad. „Der Markt ist da. Unser Geschäft ist in der Region einzigartig“, berichtet Nadin Zöller. Das spricht sich in der Szene rum. Stammkunden wie z. B. aus der Schweiz beziehen ihre Waren schon länger bei ihnen, im Vorfeld über ihre Website – www.dark-creative-design.de.


24

|

Paparazzo

Pa p a ra z z o Salzgitter feiert Geburtstag Sie ist erst 75 Jahre jung. Salzgitter hat das Stadtjubiläum in ehrvoller Runde in der Kulturscheune feierlich begangen. Die große Geburtstagsfeier für die Bürger folgt im Sommer.

Kniki im Bluesfieber Bei ausverkauften Haus rockten B.B. & The Blues Shacks. Mit einer Mischung aus Soul und Rhythm & Blues brachten sie das Publikum zum Schwitzen und ließen die Blues- und Soulwelt erneut aufleben. $

$


Paparazzo

Rap in der Kulturscheune Joka und Silla sorgten für den passenden Rap, der Verein „Wir helfen Kindern“ für den Rest in der Kulturscheune. Das jugendliche Publikum war begeistert. $

Frauenpower pur Toller Abschluss für die Salzgitters Scheunenlounge in der ersten Saison. Vor ausverkauftem Haus sorgten die Powerfraunen von Sistergold für eine gemütliche Atmosphäre in der Kulturscheune. $

|

25


26

|

SZene-Terminkalender

Das volle Programm Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter im Mai 2017 Samstag, 06.05. 9.30 Uhr, Petanque – Stadtmeisterschaft, Familiensportgelände des Familiensportbundes Salzgitter, Familiensportbund Salzgitter. Alle Salzgitteraner Bürger sind eingeladen, an der Stadtmeisterschaft Petanque teilzunehmen. Sonntag, 07.05.

Samstag | 13. Mai | und Sonntag | 14. Mai: Museumsfest | Städtisches Museum Schloss Salder.

14 Uhr, Thermalsolbadroute – Stadtführung, Treffpunkt: Thermalsolbad in Salz-

Bis Donnerstag, 15.06.

und Lebenstedt, Geschichts-

Freitag, 05.05.

Strukturen im Mittelpunkt –

verein, Verein Musiktage,

20 Uhr, Andrea Bongers – Ka-

information. Stadt-

Ausstellung, Volkshochschu-

Förderverein Burg Lichten-

barettistin, Kniestedter Kir-

führer Dieter Krüger

le Kniestedter Herrenhaus,

berg und Fachdienst Kultur

che in Salzgitter-Bad, Klein-

begleitet die Teilneh-

Braunschweiger Straße 137a,

der Stadt Salzgitter. 500 Jah-

kunstbühne Salzgitter-Bad.

mer auf seiner Füh-

in Salzgitter-Bad, Volkshoch-

re Reformation – ein Jahr lang

Kind weg, Mann weg, Hund tot

rung auf dem Teilstück

schule der Stadt Salzgitter.

wird in Salzgitter der Reforma-

– und jetzt? Geht‘s ab – Bis in

des kunstkulturellen Rund-

Die Fotoarbeitsgemeinschaft AG

tion gedacht.

die Puppen! Andrea Bongers ist

gangs „Straße des Friedens“–

die Powerfrau aus dem Hams-

dem Skulpturenweg.

Selektion der Volkshochschule der Stadt Salzgitter präsentiert

Di., 02.05. – Sa., 23.09.

unter dem Motto „Strukturen“

1987: Begegnungen – Stadt-

neue Arbeiten.

teilprojekt, an verschiede-

Fr., 05.05. – So., 07.05.

nen Orten am Fredenberg in

Automeile, Innenstadt von

terrad.

Bis Dienstag, 20.06.

Lebenstedt, Fredenberg-Fo-

Lebenstedt, City-Lebenstedt,

Selektion: aktuell – Ausstel-

rum. Am 2. Mai startet das Fre-

verkaufsoffener Sonntag am

lung, Begegnungsstätte

denberg-Forum ein Projekt zu

7. Mai.

Brücke in Lebenstedt, Fre-

30 Jahren Begegnungsarbeit

denberg-Forum. Die Foto AG

am Fredenberg.

Fr., 05.05. – Fr., 02.07. Artgeschoss 2017 – Inter-

Selektion präsentiert in dieser Do., 04.05. – Mo., 15.05.

nationale Kunstausstel-

Gesundheitswochen Fre-

lung Artgeschoss 2017,

denberg, an verschiedenen

an verschiedenen Orten

Bis Donnerstag, 26.10.

Orten am Fredenberg in Le-

in der Innenstadt von Salz-

Salzgitter im 500. Jahr der

benstedt, Fredenberg-Forum.

gitter-Bad. Die Arbeiten der zir-

Reformation – Veranstal-

Das Fredenberg-Forum veran-

ka 30 beteiligten Künstler sind

tungsreihe, an verschie-

staltet gemeinsam mit der Stadt

an verschiedenen Orten in der

denen Orten in Salzgitter,

Salzgitter die Gesundheitswo-

Innenstadt von Salzgitter-Bad

Propsteien Salzgitter-Bad

chen 2017 am Fredenberg.

zu sehen.

Ausstellung ihre aktuellen Fotoarbeiten.

gitter-Bad, Tourist-

Freitag | 5. Mai | 20 Uhr | Andrea Bongers | Kabarett | Kniestedter Kirche.


SZene-Terminkalender

Sonntag, 07.05.

bei der neue Barfußparcours am

15.30 Uhr, Abenteuer! Mar-

Kneipptretbecken als Zwischen-

tin Luther – Lesung für Kin-

station dient.

|

27

der, Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad, Literaturbü-

Mittwoch, 10.05.

ro der Stadt Salzgitter. Für Fa-

17 Uhr, Friedhof Westerholz –

milien und Jugendliche ab elf

Führung, Friedhof Westerholz

Jahren mit der „Lesekünstlerin

bei Hallendorf, Arbeitskreis

des Jahres 2013“ Maja Nielsen.

Stadtgeschichte. Die Führung stellt die Geschichte des wenig bekannten Friedhofs Westerholz

Orgelta-

und Einzelschicksale der Opfer

ge – Konzertreihe, Kirche

des Nationalsozialismus, aber

St. Abdon und Sennen in

auch die Entwicklung der Erinne-

Ringelheim, Förderverein

rungskultur in den Mittelpunkt.

Foto: Markus Hibbeler/dapd

So., 07.05. – So., 28.05. Ringelheimer

Musiktage Salzgitter. In der Klosterkirche St. Abdon und

Donnerstag, 11.05.

Sennen in Ringelheim werden

19 Uhr, Michael Fanger –

wieder namhafte Organisten die

Konzert, Begegnungsstätte

historische Orgel mit klassischen

Brücke in Lebenstedt, Fre-

Werken zum Klingen bringen.

denberg-Forum. Der Profi-Gi-

Dienstag | 16. Mai | 18.30 Uhr | Stiftungstag | Hotel am See.

tarrist und Sänger Michael Fan-

& Westsiedlung. Zum bereits

von Watenstedt, Arbeitskreis

Dienstag, 09.05.

ger ist bekannt als Sänger des

siebten Mal organisieren zahlrei-

Stadtgeschichte. Besuch der

17.30 Uhr, Terrainkurwegwan-

Tangoensembles Faux Pas und

che Akteure rund um die Ost-

Gedenk- und Dokumentations-

derung mit Barfußparcours,

des Trios Mango y Papaya sowie

und Westsiedlung in Salzgitter-

stätte KZ Drütte ohne Führung.

Treffpunkt: Haupteingang

als Frontmann von The Blues

Bad die Gesundheitstage für alle.

Thermalsolbad, Parkallee,

Sa., 13.05. + So., 14.05.

Guys & The Guinness Horns. Samstag, 13.05.

3. Sattelfest, an verschie-

mation. Zu einer kleinen Runde

Fr., 12.05. – Fr., 19.05.

15 – 17 Uhr, Gedenkstätte KZ

denen Orten in der Region,

auf dem Terrainkurweg geht es

Ost- & Westsiedlung – 7. Ge-

Drütte – öffentlicher Zugang,

Allianz für die Region/Re-

rund um das Thermal-

sundheitstage, an unter-

Gedenk- und Dokumentati-

gionalverband Großraum

solbad, wo-

schiedlichen Orten in der

onsstätte KZ Drütte, Zugang:

Braunschweig. Beim dritten

Ost- und Westsiedlung, Salz-

Tor 1 des Hüttenwerkes der

Sattelfest heißt es wieder „Rauf

gitter-Bad, Stadtbüro Ost-

Salzgitter AG in der Nähe

aufs Rad. Rein in die Region“.

Salzgitter-Bad, Touristinfor-

Der Frühling kann kommen! Unsere Angebote für Sie: Sonnenbrillengläser in Ihrer Stärke. Tönung 75% / 85% mit UV-Schutz ab 39 ,- € / Paar

Polarisierend ab 89,- € / Paar Schützenplatz 31 • 38259 Salzgitter-Bad

Zertifizierter Implantologe Inh. Jürgen Wetter e.K.

Telefon/Fax: 0 53 41/39 30 07 info@optik-wetter.de

www.optik-wetter.de Foto: Harald Hoffmann

Foto: kritchanut/123RF

Kontraststeigernd ab 5 9,- € / Paar


|

SZene-Terminkalender

Sa., 13.05. + So., 14.05. Museumsfest, Städtisches Museum Schloss Salder, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter. Das Museumsfest in Salder ist: Feuermachen im Eiszeitgarten, mittelalterliches Treiben im Schlossgarten, allerlei Kurzweil für die Kinder und ein buntes Bühnenprogrammund vieles mehr. Sonntag, 14.05. 18.30 Uhr, Stephan Bauer – Kabarett, Pferdestall der Wasserburg Gebhardsha-

Freitag bis Sonntag | 26. bis 28. Mai | Festival der Klesmer und Weltmusik | Klesmerplatz in Salzgitter-Bad.

gen, Wolfgang Pientka. „Vor der Ehe wollt´ ich ewig leben“ lautet das neue Programm.

Dienstag, 16.05.

Donnerstag, 18.05.

berg in Lebenstedt. Donners-

18.30 Uhr, Stiftungstag, Ho-

19.30 Uhr, Martin Luther, der

tag, 18. Mai, Aula Gymnasi-

Mittwoch, 17.05.

tel am See, Bürgerstiftung

Papst und die Folgen – Le-

um Salzgitter-Bad um Freitag

15 Uhr, Nicht nur zur Weih-

Salzgitter. Die Bürgerstiftung

sung, Kniestedter Kirche in

19. Mai, Aula Gymnasium

nachtszeit – Lesung, Her-

Salzgitter feiert ihren Stiftungs-

Salzgitter-Bad, Literaturbü-

am Fredenberg, jeweils um

renhaus auf der Wasserburg

tag. Zu Gast ist Willi ­Lemke,

ro der Stadt Salzgitter. „Der

11 Uhr, Kulturkreis Salzgitter.

Gebhardshagen, Literarische

ehemaliger Bremer Senator und

deutsche Glaubenskrieg.

An zwei Tagen ist das Theater

Gesellschaft. Im Rahmen der

Manager des Fußball-Bundes-

Martin Luther, der Papst und

Kontrapunkt aus Düsseldorf ge-

ligisten SV Werder Bremen.

die Folgen“. Lesung mit Till-

meinsam mit dem Bremer Kaf-

mann Bendikowski.

feehaus-Orchester mit seinem

Reihe Kaffeezeit/Lesezeit. Nicht nur zur Weihnachtszeit – eine Geschichte von Heinrich Böll.

Kinderkonzert „Das verhexte Do., 18.05. + Fr., 19.05.

Konzert“ zu Gast in Salzgitter.

Das verhexte Konzert – Kinderkonzerte, Aula des Gym-

Freitag, 19.05.

nasiums Salzgitter-Bad/Aula

20 Uhr, Stenzel und Kivits – Mu-

des Gymnasiums am Freden-

sik-Comedy, Kniestedter Kirche

Salzgitter

SZENE

Redaktionsund ­Anzeigenschluss

nri v : He

Freitag | 19. Mai | 20 Uhr | Stenzel & Kivits – Kniestedter Kirche | Salzgitter-Bad.

an d

e Gr

iend

t

für die Juni-Ausgabe:

Fo to

28

Montag, 8. Mai 2017


SZene-Terminkalender

in Salzgitter-Bad, Kleinkunst-

Samstag, 20.05.

bühne Salzgitter-Bad. Ein un-

Tag der Feuerwehren, auf

mögliches Konzert zu geben –

dem Rathausvorplatz in Le-

das schaffen nur Stenzel und Kivits.

benstedt, Freiwillige Feuer-

|

29

wehren Salzgitter. Unter dem Samstag, 20.05.

Motto „retten, löschen, bergen,

10 Uhr, Neu in Salzgitter –

schützen,“ präsentieren sich die

Stadtrundfahrt für Neubürger/

Kinder-, Jugendfeuerwehren,

innen, Start: Rathausvorplatz

Freiwilligen Feuerwehren, Mu-

in Lebenstedt, Touristinfor-

sikzüge, Werkfeuerwehren und

mation. Zum wiederholten Male

die Berufsfeuerwehr der Stadt

bietet die Touristinformation eine

Salzgitter vor dem Rathaus.

Samstag | 20. Mai | Tag der Feuerwehren | Rathausvorplatz in Lebenstedt.

kostenlose Stadtrundfahrt durch die grüne Großstadt an.

Sonntag, 21.05. Internationaler Museumstag,

Samstag, 20.05.

Städtisches Museum Schloss

15 Uhr, Primavera-Ensemb-

Salder, Fachdienst Kultur der

le – Gala-Show der Operet-

Stadt Salzgitter.

te, Aula des Gymnasiums Am So., 21.05. – So., 30.07.

Fachdienst Kultur der Stadt

Arbeitswelt – Ausstellung,

Salzgitter. Primavera-En-

Städtisches Museum Schloss

semble aus Berlin. Prickelnder

Salder, Fachdienst Kultur

Operettencocktail mit Wiener

der Stadt Salzgitter. Ausstel-

Charme, ungarischem Tempe-

lungseröffnung: 21. Mai, um

rament und Walzermelodien.

11 Uhr. Ausstellung mit Wer-

Samstag, 20.05. 16 Uhr, 50 Jahre CJD Salzgit-

Samstag | 20. Mai | 16 Uhr | 50 Jahre CJD Salzgitter, Betriebsgelände in Hallendorf.

ken aus der Sammlung „Arbeits-

de, Referat Stadtumbau und

Weltmusik, Klesmerplatz in

welt“ der städtischen Kunst-

soziale Stadt der Stadt Salz-

Salzgitter-Bad, Fachdienst

sammlung.

gitter. Zum Tag der Städte-

Kultur der Stadt Salzgitter.

bauförderung gibt es in Steter-

Beim Festival der Klesmer und

burg verschiedene Aktionen.

Weltmusik präsentieren nam-

ter, Betriebsgelände in Hallendorf. Große Jubiläumsfeier

Dienstag, 23.05.

auf dem Hofgelände, ab 20 Uhr

Steterburg entdecken, Quar-

hafte und preisgekrönte Künst-

tritt die Band Don’t beat Bubu

tiersmanagement Steter-

Fr., 26.05. – So., 28.05.

auf.

burg, Lange Hecke 4, in Thie-

Festival der Klesmer und

ler und Straßenmusikanten ihre musikalische Vielfalt.

Foto: kritchanut/123RF

Fredenberg in Lebenstedt,


|

SZene-Terminkalender

Höhepunkte der Region Montag, 1. Mai DJ Bobo, Volkswagenhalle Braunschweig, Braunschweig. Mittwoch, 3. Mai 20 Uhr, Bodo Wartke, „Was, wenn doch?“, Comedy, Con-

Foto: Frank Egel

30

gressPark Wolfsburg. Mittwoch, 3. Mai

Freitag und Samstag | 26. und 27. Mai | 15 Uhr | NDR 2 Plaza Festival und N-JOY Starshow | Expo-Plaza Hannover.

20 Uhr, Samy Deluxe, Live, Capitol, Hannover. Samstag, 6. Mai

Donnerstag, 11. Mai

Fr., 19.bis So., 21. Mai

Mittwoch, 3. Mai

19.30 Uhr, „Aladin“ – Mär-

20 Uhr, Chris de Burgh & Band,

10 Uhr, Gartentage Schloss

20 Uhr, Eure Mütter, „Das fet-

chenoper für Erwachsene

„A Better World 2017“, Kon-

Oberg, Lahstedt.

te Stück fliegt wie ´ne Eins!“,

in drei Akten, Staatstheater

zert, Stadthalle Braunschweig.

Konzert, Stadthalle Braun-

Braunschweig (Großes Haus),

schweig.

Braunschweig.

Sonntag, 21. Mai Freitag, 12. Mai,

8 Uhr, 11. Peiner-ADAC-Classic

20 Uhr, „Folk & Klesmer“ mit A

2017, Ausfahrt über 120 Kilome-

Glezele Vayn, Glashaus, Holle.

ter durch den Landkreis Peine.

Donnerstag, 4. Mai

Sa., 6. + So., 7. Mai

20 Uhr, Duo Zaruk – Iris Az-

10/11 Uhr, Highland Gathe-

quinezer und Rainer Seiferth,

ring und The Peine Interna-

Sonntag, 14. Mai

Dienstag, 23. Mai

Konzert, Glashaus, Holle.

tional Pipe Band Champion-

20 Uhr, Joe Bonamassa, Kon-

20 Uhr, Sportfreunde Stiller,

ships”, im Stadtpark, Peine.

zert, Swiss Life Hall, Hannover.

Konzert, Capitol, Hannover.

10 Uhr, Mittelalterliches See-

Sonntag, 7. Mai

Freitag, 19. Mai,

Donnerstag, 25. Mai

spektakel 2017, am Ufer des

19.30 Uhr, Tim Bendzko „Im-

20 Uhr, „MitternachtSpaghet-

20 Uhr, Helmut Lotti, Stadt-

Hohnsensees, Hildesheim.

mer noch Mensch“,

Fr., 5. bis So., 7. Mai

Swiss Life Hall, Hannover.

ti“, Das Geld liegt auf der

halle Braunschweig.

Fensterbank, Marie, Kabarett, Glashaus, Holle.

Freitag, 26. Mai 20 Uhr, Mario Barth: „Männer sind bekloppt, aber sexy!“, Volkswagenhalle Braunschweig, Braunschweig. Fr., 26., + Sa., 27. Mai, 15 Uhr, NDR 2 Plaza Festival und die N-JOY Starshow, Expo-Plaza, Hannover. Samstag, 20. Mai 15 und 20 Uhr, Ehrlich Brot-

Mittwoch | 3. Mai | 20 Uhr | Eure Mütter, „Das fette Stück fliegt wie ’ne Eins!“ | Konzert | Stadthalle Braunschweig.

hers, „Faszination“, Volkswagen Halle, Braunschweig.


|

SZene-Terminkalender

31

Donnerstag, 5. Juni

Mittwoch, 21. Juni

20 Uhr, 50 Jahre Sgt. Peppers

13 Uhr, School’s Out Par-

Lonely Hearts Club Band,

ty, Kinder- und Jugendtreff

Zelt am Rathaus Lebenstedt,

(KJT) Forelle, Forellenweg 10,

Hawkids GbR/Stadt Salzgitter.

Lebenstedt, Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der

Montag, 5. Juni

Stadt Salzgitter.

20 Uhr, Osterlinder Bockwindmühle – Deutscher Mühlen-

Do., 22. bis So., 25. Juni

tag, Städtisches Museum

Jazz- und Rockworkshop, Alte

Schloss Salder, Fachdienst

Feuerwache und Kulturscheu-

Kultur der Stadt Salzgitter.

ne in Lebenstedt, Fachdienst

Donnerstag | 5. Juni | 50 Jahre Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band | Zelt am Rathaus Lebenstedt.

Foto: Rudolf Karliczek/Veranstalter

Vorschau Mai

Kultur der Stadt Salzgitter. 21. Seefest, Fredenberger Sei-

Sa., 24. bis So., 25. Juni

te des Salzgittersees (Sport-

4. Spectaculum gebhardi

und Freizeitgelände) in Le-

hagensis – Mittelalterlicher

benstedt, Seefestkomitee.

Markt, Wasserburg Gebhardshagen, Förderverein Wasser-

So., 11. + Mo., 12. Juni

Freitag bis Sonntag | 16. bis 18. Juni | Altstadtfest in Salzgitter-Bad.

Foto: x-default

Samstag, 10. Juni

burg Gebhardshagen.

Drachenboot-Cup – SpaßWettrudern, Salzgittersee in Lebenstedt, Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH. Fr., 16. bis So., 18. Juni Altstadtfest in SalzgitterBad, in der Innenstadt von Salzgitter-Bad, Altstadtfest-

Do. bis So. | 22. bis 25. Juni | Jazz- und Rockworkshop |

Sonntag und Montag | 11. und 12. Juni | Drachenboot-Cup | Salzgittersee in Lebenstedt.

komitee.

Marco Werth Garten- und Landschaftspflege • Strauch- und Heckenschnitt • Baumpflege und -fällung • Häckselarbeiten vor Ort • Grundstückspflege für Firmen- und Privatgrundstücke • Rasen mähen und vertikutieren • Winterdienst • Allgemeine Reparaturarbeiten

Tel. 05341/876563 oder 0171/1250494 marcowerth@online.de

GmbH

seit 1985

Rollladen - Markisen - Jalousien - Fenster Haustüren - Überdachungen - Reparaturen

38239 SZ Grasweg 2 SZ/267115

Foto: kritchanut/123RF

Mehr Informationen? Rufen Sie mich unverbindlich an! Hasenspringweg 11, 38259 Salzgitter

.de wsky .janko www


HOTELGUTSCHEINE & EVENTREISEN ENTSPANNTE TAGE AUF BALTRUM

© www.fotolia.com

HANSESTADT LÜBECK

© LaMiaFotografia www.shutterstock.com

FASZINATION MEYER-WERFT

© PMG Ute Müller

3 Tage/2 Nächte im 5 Tage/4 Nächte oder 7 Tage/6 Nächte im

Hotel Sealords Baltrum Hotelgutscheinleistungen • 4 oder 6 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Begrüßungsgetränk • 2 Flaschen Wasser auf dem Zimmer Der Gutschein ist 2 Jahre gültig. Termine sind ab sofort je Preis pro Person im DZ: nach Verfügbarkeit buchbar.

ab

179,–

SCHLOSS WACKERBARTH

4* Best Western Nordic Hotel Lübecker Hof in Stockelsdorf bei Lübeck

2 Tage/1 Nacht oder 3 Tage/2 Nächte im

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Kaffee/Tee auf dem Zimmer und a. d. Coffee-to-go-Bar • Kostenfreie Nutzung der Sauna • 1 Kind bis 6 Jahre frei und 50 % Ermäßigung für Kinder von 7 bis 14 Jahre (bei Belegung mit 2 Erwachsenen)

Hotelgutscheinleistungen • 1 oder 2 Nächte im Doppelzimmer • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Kostenfreier Parkplatz und WLAN-Zugang • Ticket für eine Führung durch die MEYERWERFT in Papenburg • Bustransfer vom Zeitspeicher (400 m vom Hotel entfernt) zur Werft und zurück Preis pro Person im DZ:

Termine sind bis zum 20.12.2017 je nach VerfügPreis pro Person im DZ: barkeit buchbar. Feiertage sind ausgeschlossen.

89,–

Kedi Hotel Papenburg

Der Gutschein ist ab sofort bis zum 31.12.2017 frei nach Verfügbarkeit einlösbar.

ab

83,–

HISTORISCHES HOTEL PELLI HOF

Informationen und Bestellungen unter:

Berliner Straße 11 38226 Salzgitter-Lebenstedt Öffnungszeiten:

© Schloss Wackerbarth

3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im

3 Tage/2 Nächte im

Montag und Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr

3* WEST Hotel an der sächsischen Weinstraße in Radebeul / Dresden

Historischen Hotel Pelli Hof in Rendsburg

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 17.00 Uhr

Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • 1 Führung inkl. 3er Weinprobe auf Schloss Wackerbarth (in Eigenregie, täglich möglich) • Kostenfreier Parkplatz & WLAN • Nutzung von Fitnessstudio & Sauna (Nachbargebäude) Gutschein ist ab sofort bis zum 22.12.17 sowie vom 03.01. – 22.12.18 nach Verfügbarkeit einlösbar.

Preis pro Person im DZ:

ab

79,–

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x Frühstücksbuffet • Kostenfreies WLAN • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer Der Gutschein ist ab sofort bis zum 30.11.2017 nach Verfügbarkeit einlösbar.

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Preis pro Person im DZ:

60,–


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.