sche Untersuchungen liegen methodisch bedingt frühestens nach einer Woche vor.
Institut für Klinische Pathologie Leitender Arzt
In der Krebsvorsorge sind Pathologen aktiv, indem sie Zellabstriche aus der gynäkologischen Sprechstunde oder auch Darmpolypen und Hautproben mikroskopisch auf krebsverdächtige Zellen untersuchen. Auf diese Weise können frühzeitig Krebsvorstufen festgestellt werden und in vielen Fällen durch einen kleinen operativen Eingriff beseitigt werden.
Dr. med. Axel Reinecke-Lüthge E-Mail axel.reineckeluethge@klinikum. wolfsburg.de Sekretariat Telefon 05361 80-1780 Fax
Klinische Obduktionen sind nur ein kleiner Teil der Arbeit von Pathologen. Sie werden durchgeführt, um unklare natürliche To desursachen festzustellen. Sie dienen so der Qualitätskontrolle ärztlichen Handelns, der Aus- und Fortbildung von Medizinern und manchmal auch zum Nachweis einer Berufs- oder Umweltkrankheit.
05361 80-1788
E-Mail patho@klinikum.wolfsburg.de
Leistungsspektrum • Histologie (Gewebeuntersuchungen) • Zytologie (Zelluntersuchungen) • Immunhistochemie • Immunzytochemie • Schnellschnitte • Knochenmarkhistologie • Neuropathologie • Molekularpathologie (über Kooperationsvertrag mit der Medizinischen Hochschule Hannover) • Konsiliaruntersuchungen durch Referenzzentren • Klinische Obduktionen • Kassenarztpraxis des leitenden Arztes • Histologie im Mammographie-Screening
76 | 77