Förderverein Verein der Freunde und Förderer des Klinikums Peine Jeder, der schon einmal ein Krankenhaus aufsuchen musste – sei es als Patient oder auch als Besucher –, weiß die Vorteile einer wohnortnahen stationären Behandlung in einem ansprechenden Ambiente zu schätzen. Ziel und Zweck des 1999 gegründeten „Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Peine“ ist die Unterstützung des Klinikums bei der Sicherstellung einer zeitgemäßen und bürgernahen stationären Krankenhausversorgung in der Region. So werden mithilfe des Fördervereins zum Beispiel medizinische Geräte beschafft, die dazu beitragen, den Patienten den Krankenhausaufenthalt angenehmer zu gestalten. Außerdem werden durch Vereinsbeiträge, Spenden und Geldauflagen
von G richten Verschönerungsarbeiten an patientennahen Bereichen und deren Ausstattung unterstützt.
Aus- und Weiterbildung Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist nach Aussage des Vereinsvorsitzenden, Adolf Stöhr, die Förderung der Aus- und Weiterbildung des Personals. Und dazu gehöre die Beschaffung von Übungsgeräten genauso wie die Organisation medizinischer Berufspraktika. Außerdem bietet der Verein regelmäßig medizinische Vorträge und Podiumsdiskussionen für die Öffentlichkeit an. „Schließlich versteht sich der Förderverein als Mittler zwischen der Peiner Bevölkerung und dem Klinikum“, sagt Stöhr.
Der Vorstand des Fördervereins (v. l .): Elisabeth Zittel, Dr. Thomas Heuer, Vorsitzender Adolf Stöhr, Gudrun Schwan, Arndt Michelmann, Friederike Jürgens-Hermsdorf, Heinrich Meier. Auf dem Bild fehlt Thomas Müller.
74
Klinikum Peine