paul kirchdörfer // portfolio
Cand. Landschaftsarchitektur (B. Eng.)
Hochschule Geisenheim University Stand: 09/2024

@gmail.com









Cand. Landschaftsarchitektur (B. Eng.)
Hochschule Geisenheim University Stand: 09/2024
@gmail.com
Projekt: Freiräume klimagerecht entwerfen
Betreuung: Prof. Ole Saß
Zeitpunkt: viertes Semester
Team: in Zusammenarbeit mit Paul Passauer
Projektarbeit in Orientierung an ein freiraumplanerisches Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des Eleonorenparks in Mainz Kastell.
Analyse, Konzept und Entwurf zur Umgestaltung des Eleonorenparks in Wiesbaden mit besonderer Beachtung der Nachhaltigkeit und der klimatischen Anpassung.
Layoutformat sowie einzelne Darstellungen vorgegeben, Vertiefungsbereiche, Schwerpunkte und Analysethemen nach eigener Auswahl.
Entwurfsplan
Umgebung und Distanzen
Umgebungsanalyse des Eleonorenparks Wiesbaden zur städtebaulichen Einordnung des Parks und sowohl gebauter als auch natürlicher Umgebung. Damit betrachten wir den Park großmaßstäblich und schaffen eine Grundlage für eine angepasste und funktionale Gestaltung.
Ausschnitt Entwurfsplan
Gesammeltes der letzten zwei Jahre
Konzeption Stadtmöbel //Mobilitätskonzept Bingen am Rhein
Ausführungsplanung Wegebau // Pflanzkonzept Straßenaufbruch
Geodatenanalyse Windkraft // Gestaltlehre // Postkarten aus dem Ruhrgebiet
Abschließend möchte ich auf einige ergänzende Leistungen von geringerem Umfang eingehen, nachfolgend eine Auswahl an Grafiken der entsprechenden Leistungen.
Konzeption Stadtmöbel
Modul: Stadtplanung
Betreuung: Prof. Jan Schulz
Zeitpunkt: zweites Semester in Einzelarbeit
Konzeption und Modell eines multifunktionalen Stadtmöbels zur Verwendung in umgenutzten urbanen Räumen, wie etwa verkehrsberuhigten Straßen oder Superblocks.
Zeichnerische Ausarbeitung schemenhaft, exakte Ausarbeitung im Modell im Maßstab 1:20.
Modellfotos
Das Konzept des Stadtmöbels basiert im wesentlichen auf einem Hochbeet verbunden mit Ausstattungen in drei verschiedenen Formen.
Die beiden Sitzbänke bieten Platz für bis zu sechs Personen, die Rückenlehne liegt 20cm über der Beetfläche um Schutz vor überhängendem Bewuchs zu bieten. Der Stehtisch bietet sich an um eine kurze Pause einzulegen, oder auch für einen Café im stehen allein oder zu zweit. Die Fahrradständer runden die Ausstattung ab und ermöglichen es, das Rad in direkter Nähe abzustellen.
Die Konzeption habe ich den Anforderungen entsprechend rein als Skizze erarbeitet, die Maßangaben entsprechen dem Realmaß im cm.
Das Modell ist aus Graupappe und zugeschnitzen Holzspießen und weißt den Maßstab 1:20 auf.