F I DE L G A
denschaft für Gastronomie. Gelerntes Personal ist noch schwieriger zu finden: Jeder Bürojob ist besser bezahlt, von den Arbeitszeiten ganz zu schweigen.
EINE REISE RUND UMS MITTELMEER Zurück zur Materie: Wie wohltuend es ist, sich, auf der phänomenalen CulinariumTerrasse mit Domblick sitzend, verwöhnen zu lassen, sich umsorgt zu fühlen, ist eine Lebensqualität, die ich fast vergessen hatte. Wenn dann auch noch die Küche mit dem Service Hand in Hand geht, entsteht Außergewöhnliches. Ich bin noch selten in Restaurants gewesen, bei dem jedes Gericht der Karte den Unbedingt-bestellenwollen-Reflex auslöst. Und so ist es hier: Jedes Gericht der kleinen Speisenkarte ruft bei mir gierigen Speichelfluss hervor. Das Culinarium hat sich der mediterranen Küche verschrieben, was hier aber nicht (wie so häufig) heißt, dass mehr oder weni-
ger italophil gekocht wird. Margit Meindl spannt den kulinarischen Bogen tatsächlich einmal rund ums Mittelmeer – und hin und wieder ist auch ein Zwischenstopp in hiesigen Gefilden dabei. Ich starte mit einer tunesischen Spezialität namens Brik, einer mit Kartoffelpüree, Thunfisch und Kapern gefüllten Backteigtasche. Harissapaste gibt dem Ganzen einen pikanten, nordafrikanischen Einschlag. Die Weine hingegen sind in hiesigen Gefilden verortet: Man setzt auf bezahlbare Klassiker vornehmlich aus Deutschland und Österreich, wie beispielsweise einen Blaufränkischen vom Markowitsch, den guten Herrn Ott aus Feuersbrunn mit seinem wie immer sensationellen Grünen Veltliner Am Berg, einen RheingauRiesling von Schumann-Nägler oder einen Traumriesling vom Weingut Dr. Loosen. Ich entscheide mich für den Weißburgunder von Emmich-Neef, jenen unkomplizierten Weißwein-Traum aus Rheinhessen, der auch im Couch Café mein Stammwein ist. Das Schwertfischfilet mit Schnittlauch-
S T RO
C TECHLI UNBES U NAB H
H!
ÄN G I G !
E U NAN G
MELDE
T!
CH HEIMLI T! R AF I E R G O T O F
k
SIE KANN LAMM: Ein wunderbares Gericht aus der Küche von Margit Meindl.
SEPTEMBER 2015
13