PASTA! März 2017 - Museumsreif

Page 51

BOTANIK

PASSAUER

POMERANZEN

Pocirus trifoliata Der botanische Name dieser Bitterorangenart deutet auf ihre Dreiblättrigkeit hin. Sie ist die frosthärteste bekannte Citrusart.

Citrusbäume in der Dreiflüssestadt? Die winterharte PASSAUER GOLDPOMERANZE macht’s möglich!

B

ei den Passauer Goldpomeranzen handelt es sich nicht etwa um eine ländliche Splittergruppe der Passauer Goldhaubenfrauen, sondern um eine Citruspflanzenart, die einige ganz besondere Eigenschaften in sich vereint. Anders als Zitronen, Limetten und Süßorangen, die nur in warmen Gefilden ohne winterlichen Frost gedeihen, können die Passauer Goldpomeranzen auch bei uns im Freien wachsen. Die Art stammt ursprünglich aus dem Himalaya, und in den Bergen Nordchinas und Japans trifft man auch in großen Höhen noch auf wilde Exemplare dieses außergewöhnlichen Gewächses.

richten, also spezielle Gewächshäuser, in denen sere klimatischen Bedingungen besonders gut exotische Pflanzen kultiviert wurden. angepasst ist. Die Pflanzen erreichen eine Höhe und Breite von bis zu vier Metern und sind gut Auch in Passau, einer Stadt mit jahrhunderteal- schnittverträglich; sie können also auch in kleiter Gartentradition, gab es solche Einrichtun- neren Gärten gepflanzt werden. In der Blütegen – und natürlich weitläufige, prunkvolle Gar- zeit verströmt die Pflanze einen starken Citrustenanlagen, in denen seltene Pflanzen aus aller duft – ein Hauch mediterranes Flair für Passauer Welt wuchsen. An diese Tradition möchte die Gärten! Die Früchte der Goldpomeranze lassen Stadtgärtnerei Passau anschließen. In Zusam- sich übrigens optisch kaum von Zitronen untermenarbeit mit der Universität Passau hat sie die scheiden – allerdings sind sie extrem sauer und geschichtlichen Hintergründe sowie geeignete bitter, was sie nur bedingt für den Verzehr eigCitrusarten erforscht und bereits im Jahr 2006 net. Die gastronomische Berufsschule Passau an der Innpromenade und in Freudenhain ins- hat allerdings einige Rezepte zusammengestellt, gesamt acht Pomeranzenbäume gepflanzt. Seit- die Bitterorangen enthalten. her gedeihen die Pflanzen gut – sie tragen Jahr Alle Infos dazu finden Sie unter Doch was hat eine Citruspflanze aus dem Hi- für Jahr eine Vielzahl goldener Früchte und > www.passauer-goldpomeranze.de malaya mit Passau zu tun? Die Geschichte der überstehen unbeschadet teils schneereiche und till gabriel Pomeranzen geht in der Dreiflüssestadt bis in frostige Winter sowie trockene Sommer. die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück: Seit 1554 VERLOSUNG züchtete man im fürstbischöflichen Hofgarten Im Jahr 2015 brachte die Stadtgärtnerei Passau Pünktlich zum Beginn der Pflanzzeit verlosen wir unvon Hacklberg Zitronen, Orangen und Pome- dann in Kooperation mit dem Landshuter Un- ter allen Einsendern, die uns eine Postkarte mit dem Stichwort Goldpomeranze schicken, ein getopftes ranzen. In der Zeit des Barock wurde es unter ternehmen Mediflora die Passauer Goldpome- Exemplar der echten Passauer Goldpomeranze. EinAdligen Mode, sogenannte Orangerien zu er- ranze auf den Markt – eine Selektion, die an un- sendungen an: PASTA!-Redaktion, Am Severinstor 4, 94032 Passau.

März 2017

51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PASTA! März 2017 - Museumsreif by Pasta! Passauer Stadtmagazin für Genusskultur - Issuu