F I DE L G A
S T RO
Fidel Gastro testet das
RESTAURANT SCHLOSS ORT
ELEGANT UND EDEL: DIE ATMOSPHÄRE DES RESTAURANTS PASST ZUM ANSPRUCH DER KÜCHE
HLICH! C E T S E UNB ÄNGIG! H B A N U LDET! E M E G UNAN H HEIMLIC FIERT! RA FOTOG
TEXT & FOTOS > CORNELIUS LLOYD MARTENS
S
chloss Ort: Jeder Passauer weiß, wo dieses Schmuckstück zu finden ist, das aus Hotel und dem separat verpachteten Restaurant besteht. Praktisch nirgendwo ist Passau schöner und lieblicher als hier an der Ortspitze. Einerseits. Andererseits umweht dieses Objekt auch eine gewisse, örtlich bedingte Tragik, die mir nie restlos aus dem Kopf gehen will. Wenn nämlich das Hochwasser kommt, geht das Schloss Ort regelmäßig unter – eigentlich immer als erstes. 2013 richtete die Flut in den historischen Räumlichkeiten mal wieder Totalschaden an. Das führte zur Aufgabe des Pächters Klaus Eglseder, der seitdem auf Schloss Neuburg in der Hoftaferne reüssiert. Bis dahin war das Schloss Ort unter eben jenem Patron zweifelsfrei das beste Passauer Restaurant. Die weitere Vergangenheit des Objekts hat von
März 2017
wenigen Ausnahmen abgesehen (Chesa Pressl, Louis XIV.) aber wenig Rühmliches zu bieten. Diverse dilettantische Gastronomieversuche der letzten 20 Jahre sind mir noch in leidvoller Erinnerung.
SCHLOSS ORT – EIN POLITIKUM Es ist aber nicht nur die Vergangenheit oder die latent bestehende Untergangsgefahr: Eine gewisse Hypothek des Restaurants besteht einfach auch darin, dass es in der Außenwahrnehmung ein Hotel-Restaurant ist. Die Kombination aus Hotel und Restaurant (auch wenn beide, wie hier, sogar völlig getrennt voneinander geführt werden) hat bei uns in Deutschland einen denkbar schlechten Leumund – Stich-
wort Kaffee-Vollautomat oder Cervelat-Dauerwurstattacken am Frühstücksbuffet. Zusammengefasst: Es gehört eine große Portion Mut und Zuversicht dazu, das Restaurant Schloss Ort zu übernehmen. Ich bewundere den jungen Patron, Georg Heindl, aufrichtig dafür, dass er sich getraut hat, hier im August 2016 quasi über Nacht loszulegen. Zuvor arbeitete der 30-jährige gebürtige Untergriesbacher in diversen Spitzenhäusern, unter anderem in der Schweiz, in Spanien und zuletzt bei TV-Koch Alexander Hermann in Wirsberg. Man könnte es sich wahrlich leichter machen, als ausgerechnet im Schloss Ort erstmals ins kalte Wasser der Selbstständigkeit zu springen. Ich darf mit Fug und Recht behaupten, den Weg von Georg Heindl seit Tag eins zu verfolgen. War ich doch bereits bei der Eröffnung am 21
k