MOSAIK
HERZLICHEN DANK FÜR IHRE SPENDE
Klinikerweiterung überzeugt wichtige Förderstiftung Ende Juli hat die Ernst Göhner Stiftung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) eine grosszügige Spende für den Erweiterungsbau des Schweizer Paraplegiker-Zentrums überwiesen. Es ist die zweite erfreulich grosse Spende, welche die SPS entgegennehmen konnte. Letzten Dezember bereits hatte die MBF Foundation aus Liechtenstein eine halbe Million Franken für die Klinikerweiterung gesprochen. 15 Mio. Franken will die SPS in den nächsten Jahren mit Spendenaufrufen und Spendengesuchen beschaffen, um damit 10 Prozent an die Bauinvestitionskosten von 150 Mio. Franken beizusteuern. Weil die Klinikerweiterung und -erneuerung der schweizweit renommierten Spezialklinik für Querschnittgelähmte nicht staatlich subventioniert ist, muss die SPS selber für die Finanzierung des Bauprojekts aufkommen. Spendenaufrufe an die Mitglieder der Gönner-Vereinigung im Magazin «Paraplegie» sowie Spendengesuche an Stiftungen und Unternehmen führten per Ende September zu Einnahmen von 5,6 Mio. Franken. Damit ist ein Drittel des ambitiösen Spendenziels erreicht.
Ernst Göhner (*1900 – †1971) war einer der wichtigsten Schweizer Immobilienpioniere; die Ernst Göhner Stiftung, heute eine der grössten Förderstiftungen in der Schweiz, ist sein Geschenk an die Nachwelt. Sie unterstützt jährlich über 1000 gemeinnützige Projekte, die laut eigenen Angaben «erkennbar eine nachhaltige Wirkung erzielen, ausgewiesene Bedürfnisse erfüllen sowie überregionale Bedeutung haben».
Weitere Informationen: paraplegie.ch/bauprojekt
Festgewinn gespendet
Visite. OK-Vizepräsident Daniel Corvi, OK-Präsident Balz Ulrich, Reto Kümin, Peter Margelisch und Hans Kessler trafen Gabriella Bottoni, Projektleiterin Fundraising der Schweizer ParaplegikerStiftung, zur Spendenübergabe in Nottwil. (von links)
Das Schwyzer Kantonale Schwing- und Älplerfest 2016 lockte Anfang Mai über 4000 Besucher nach Schindellegi. Dankbar über das gelungene Fest und die unfallfreie Durchführung des Grossanlasses beschloss das Organisationskomitee an seiner Schlusssitzung, einen Teil des Festgewinns unter anderem dem Schweizer ParaplegikerZentrum zu spenden. Die gesprochenen 2500 Franken kommen vollumfänglich der Rehabilitation und Unterstützung querschnittgelähmter Menschen zugute.
Paraplegie, November 2016
| 31