Paraplegie März 2016 deutsch

Page 18

REPORTAGE

Sportmedizin Nottwil Die Sportmedizin Nottwil ist ein führendes Insti­ tut für Sportmedizin und Leistungsdiagnostik in der Schweiz. Es ist mit dem höchsten Qualitätslabel «Swiss Olympic Medical Center» ausgezeichnet. Behinderte wie nichtbehinderte Athleten erhalten sportmedizinische und labor­ tech­ nische Untersuchungen sowie Leistungs­ diagnostik und Trainingsberatung. Beide Athle­ tengruppen profitieren gegenseitig von den jeweiligen Erfahrungen. Letztes Jahr wurden 110 Leistungs­tests bei Rollstuhl-Spitzenathleten durchgeführt. Generell können alle Querschnittgelähmten vom Angebot der Sportmedizin Nottwil profitieren. So werden bei Patienten in der Erstrehabilitation bereits nach zwölf Wochen die ersten sportmedizinischen Abklärungen vorgenommen. «Es geht unter anderem darum, herauszufinden, welche Sportart für den jeweiligen Patienten möglich und geeignet wäre», sagt Chefarzt Phil Jungen. In der Klinik können die Patienten verschiedene Sportarten ausprobieren, vom Bogenschiessen bis zum Rollstuhl-Rugby. So werden Rollstuhlfahrer schon früh an sportliche Aktivitäten herangeführt. Auch können potenzielle Sporttalente erkannt und in Zusammenarbeit mit den Nationaltrainern der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung entsprechend geför­ dert werden. 60 Prozent der Kunden in der Sportmedizin sind weder Rollstuhlfahrer noch Spitzenathleten, sondern Fussgänger, die etwa einen Gesund­ heits-Check, eine Laufanalyse, ein BelastungsEKG oder eine Körperfettmessung machen las­ sen. Über 2200 medizinische Untersuchungen und rund 800 Leistungsanalysen werden in der Sportmedizin Nottwil pro Jahr durchgeführt. Gönner-Mitglieder der Schweizer ParaplegikerStiftung erhalten einen halbtägigen Medicalund einen ganztägigen Gesundheits-Check zu ermässigten Preisen. Weitere Infos unter www.sportmedizin-nottwil.ch

18 | Paraplegie, März 2016

1

« Ich habe Freude, wenn ich Gas geben kann» genau das ist, was ich will. Es war Liebe auf den ersten Blick.» Licia fühlte sich magisch angezogen von diesem Gerät. Einmal pro Woche durfte sie auf der Bahn in Nottwil trainieren – was ihr aber nicht genügte. «Dauernd stürmte sie, dass sie mehr trainieren wolle», erzählt Mutter Sara Mussinelli. Sport als Lebenselixier «Ich habe einfach immer Freude, wenn ich Gas geben kann», beschreibt die junge Frau ihren Tatendrang. Keine Anstrengung ist ihr zu gross, kein Training zu viel. Licia war schon immer eine, die sich auf der Überholspur befindet. «Am glücklichsten bin ich, wenn das Training fertig ist, dann geht es mir immer sehr gut.» Den eigenen Körper an seine Grenzen bringen, schneller werden: Das macht ihr Spass, das erfüllt sie mit grosser Befriedigung. So sehr, dass sie ihr Leben im Rollstuhl als rundum befriedigend bezeichnet. «Ich will gar nichts anderes mehr. Es ist super, wie es ist.»

2

1  Beratung. Phil Jungen, Chefarzt der Sportmedizin Nottwil, nimmt sich Zeit für die Fragen seines Schützlings. 2  Lungen. Nase einklemmen, tief einatmen und mit voller Kraft ausatmen: Mit dem Lungen­funktionstest kann Leistungsasthma frühzeitig erkannt werden. 3  Blut. Entzündungswerte, Eisen, Vitamine sowie Leber- und Nierenwerte: Sie liefern wichtige Informationen für die Athleten.

Im Kindergartenalter, als ihr bewusst wurde, dass sie anders ist als ihre herumrennenden Freundinnen, habe es schon Krisen gegeben, erzählt sie. Aber heute hat sie das überwunden. Der Sport habe ihr «mega» Selbstvertrauen gegeben. Gutgetan hat ihr auch, als sie in die Talentförderklasse aufgenommen wurde: Ein Beweis dafür, dass ihr Talent anerkannt wird. «Der Sport ist ein Schlüssel zum Glück», bringt sie es auf den Punkt. Die Nummer eins werden: Warum nicht? Dieses Glück möchte Licia noch etwas weiter in Anspruch nehmen. Fragt man sie nach ihren Träumen und Zielen, beginnen ihre Augen zu glänzen. Einen Moment zögert sie mit der Antwort und rutscht unruhig im Stuhl hin und her. Aber eigentlich weiss sie genau, was sie sagen will: «Ich will Spitzensportlerin werden.» Und setzt noch einen oben drauf: «Mein höchstes Ziel sind die Paralympics. In Tokio 2020 dabei zu sein, wäre cool.» Und Rio


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Paraplegie März 2016 deutsch by Paraplegie - Issuu