Kursskript ACLS deutsch

Page 12

Algorithmus

Kreislaufstillstand Erwachsener 1.1

Bewusstlose Person Apnoe oder Schnappatmung

30 Thoraxkompressionen, gefolgt von 2 Beatmungsstössen, bis Defibrillator einsatzbereit

Defibrillierbar Kammerflimmern Kammertachykardie (pulslos)

1 Defibrillation

CPR 30:2 (2 min)

Rhythmus?

Während CPR •  Möglichst ununterbrochene Thoraxkompression >100 / min / >5 cm •  Vaskulärer Zugang (i.v. / i.o.) •  Atemwegssicherung •  Kapnographie •  Korrektur potenziell reversibler Ursachen (s.u.) •  Vermeide Hyperventilation

Nicht defibrillierbar Asystolie PEA

CPR 30:2 (2 min)

Adrenalin alle 3 bis 5 min i.v. Bei Kammerflimmern Amiodaron i.v.

Ausschliessen von reversiblen Ursachen •  Hypoxie •  InToxikationen •  Hypovolämie •  PerikardTamponade •  Hypothermie •  KoronarThrombose (AKS) •  Hypo-/Hyperkaliämie •  LungenThrombose (LE) •  SpannungspneumoThorax •  H+Ionen (Azidose) Nach Rückkehr eines Spontankreislaufs (ROSC) Oxygenierung, Normoventilation, Kreislaufunterstützung, therapeutische Hypothermie, Normoglykämie

12 © SIRMED, www.sirmed.ch 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.