PANNONEUM Schulzeitung 2011

Page 1

PANNONEUM Die Wirtschafts- und Tourismusschulen

WIRTSCHAFTS- UND TOURISMUSSCHULEN NEUSIEDL AM SEE

Freiexemplar

Die Zeitung des PANNONEUM Neusiedl am See

Fairfashion: Eine Modenschau, die (nicht nur) beeindruckt Begeistert waren sie alle, das Publikum, die Models, die Veranstalterinnen: „Fairfashion“, das bedeutet preiswerte Mode im Projektunterricht „Fairtrade“. Lisa Schmidt und Mareike Fuchs aus dem vierten Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft zeigten, was sie können, denn diese Modenschau hat alle Erwartungen übertroffen. Ein „gesteckt voller“ Saal, ein langer Laufsteg, eine Präsentation von vier Marken, die „Fairtrade“, also einen fairen Handel als oberstes Marketingprinzip vorleben und ein Publikum, das auch emotio-

nal mit den Models „mitgegangen“ ist. Diese Veranstaltung ist ein Teil des Prüfungsgebietes im Unterrichtsfach Betriebswirtschaftslehre. Nicht nur die Professorin, Frau Mag.a Katrin Jurenich, sondern auch die anwesenden KollegInnen, die SchülerInnen und viele Eltern zollten mit einem ordentlichen Applaus entsprechenden Respekt. Dass eine Fastensuppe aus dem PANNONEUM schmeckt, davon haben sich die Gäste überzeugen können. Der Reinerlös davon kommt der Katholischen Frauenbewegung zugute.

15. Jahrgang - September 2011

Berufsinformation aktiv am PANNONEUM Die beste Art Informationen über einen Beruf einzuholen, ist sicherlich, persönliche Erfahrungen in den Ausbildungsfeldern zu sammeln. Das PANNONEUM Neusiedl am See hilft interessierten jungen Menschen bei der Auswahl eines geeigneten Ausbildungsplatzes und lädt zum „Schnuppern“ in den Unterricht ein. Mit den SchülerInnen der 1 BT der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Neusiedl am See am PANNONEUM, absolvierten Hannah Laminger (Gymnasium Kurzwiese), Kathrin Wind (Hauptschule Theresianum) und Peter

Köller (Hauptschule Schattendorf) den Unterricht im Bereich der Küche und freuten sich nicht nur über den motivierenden und praxisnahen Unterricht von Herrn Dipl.-Päd. Fritz Tösch, sondern genossen auch die zubereiteten Tellergerichte mit großem Appetit. Die jugendlichen BesucherInnen wurden von den SchülerInnen bestens in der Gruppe aufgenommen und während des Unterrichtes betreut. Den Beteiligten am Projekt hat der Vormittag in der Küche viel Spaß gemacht.

Tosender Applaus für die Models am Laufsteg bei der Modenschau „Fairfashion“, ein Projekt aus dem vierten Jahrgang der HLW

Freude am „Schnuppern“ in den Ausbildungsfeldern des PANNONEUM Neusiedl am See

Neue Wahlmöglichkeit: Französisch oder Spanisch

Europaquiz: 1. Platz für das PANNONEUM im Landesbewerb

Ab dem Schuljahr 2011/2012 besteht für die zukünftigen SchülerInnen der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft am PANNONEUM Neusiedl am See die Möglichkeit, ab dem ersten Jahrgang als zweite lebende Fremdsprache zwischen Französich und Spanisch zu wählen. Die neue Stundentafel der Höheren Lehranstalt, welche vom Schulgemeinschaftsausschuss im letzten Schuljahr beschlossen wurde, sieht diese Möglichkeit vor. Die persönliche Präferenz für die zweite Lebende Fremdsprache ist von der Schülerin bzw. vom Schüler bereits bei der Anmeldung am PANNONEUM bekannt zu geben. Englisch bleibt natürlich weiterhin als erste lebende Fremdsprache

bestehen. Das PANNONEUM bietet somit für seine zukünftigen AbsolventInnen eine weitere Möglichkeit, den persönlichen Präferenzen bei der anspruchsvollen Fremdsprachenausbildung Rechnung zu tragen.

Hoch motivierte burgenländische SchülerInnen zeigten engagiert ihr Können bzw. ihre Allgemeinbildung bei der Beantwortung des anspruchsvollen Fragenkatalogs zum Europaquiz. Allgemeinwissen und Bereitschaft zur Auseinan-

Höhere Bundeslehranstalten für wirtschaftliche Berufe und Tourismus in Neusiedl am See A-7100 Neusiedl am See Bundesschulstraße 4 Tel: 02167/82 57 Fax: 02167/82 57 DW 27 o f f i c e @ p a n n o n e u m . a t w w w. p a n n o n e u m . a t

dersetzung mit dem aktuellen Zeitgeschehen in den verschiedensten Lebensbereichen sind jene Eigenschaften, die bei diesem Bewerb letztlich zum Sieg führen. Adrian Szodl (5 AW) hat das PANNONEUM Neusiedl am See beim Landesfinale in der Wirtschaftskammer Eisenstadt erfolgreich vertreten. Die spannende Endausscheidung wurde in Anwesenheit zahlreicher Prominenter aus Politik und Wirtschaft sowie Vertretern des Landesschulrats durchgeführt. Adrian Szodl erreichte für das PANNONEUM den ersten Platz! Er qualifizierte sich damit für die Teilnahme am Bundesfinale. Wir gratulieren zum ersten Platz und zur erfolgreichen Teilnahme in Vorarlberg!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PANNONEUM Schulzeitung 2011 by PANNONEUM Neusiedl am See - Issuu