Timezone Portfólio 04|2019

Page 1

Portfólio 04 | 2019

POP · ACOUSTIC · BLUES · JAZZ · SINGER/SONGWRITER · LIEDERMACHER · SOUL · ROCK


Timezone Portfólio 04 | 2019

Salut! Du hälst das vierte Timezone Portfólio in Deinen Händen. Ein Heft mit unseren Künstlern. Diesen Monat außerdem mit dem Programm zu Live im Grünen 2019! Timezone ist ein Musiklabel aus Osnabrück, das liegt im Südwesten von Niedersachsen. Wir lieben, produzieren, vertreiben, verlegen Musik und beraten und unterstützen Musiker. Auf dem Cover: Mélinée Gestaltung: Wiebke Etzien, Gerald Oppermann Coverfoto: Benjamin Bayer

Wiebke, Holger, Astrid, Gerald, Nicole, Daniel



Foto: Timo Jäger

SUMMERY MIND CHRISTIAN FALK


„Eine stimmige Verbindung zwischen hartem,

von Metal beeinflusstem Rock-Sound und einfühlsam-melodiösem Gesang“ Im Juni 2011 kam das Debüt-Album „About Dreams And Reality“ der Ostwestfalen, 2014 der Nachfolger „Belonging“, der durch eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne ermöglicht wurde. Im Mai 2019 kommt nun das neue Album „Color“, als kleiner Vorgeschmack erschien die erste Single „Blue“ samt Musikvideo Anfang März. Der Band geht es um Identität und Selbstverwirklichung, darum eine junge Generation weiter zu ermutigen ihre wirklich eigenen Meinungen und Gedanken zu bilden, vorurteilslos durch die Welt zu gehen, Verantwortung zu übernehmen und sich ihre Anschauung der Welt in all ihren bunten Farben zeichnen, anstatt in einem SchwarzWeiß- Denken zu verfallen.

www.tz-dl.de/sm-s

Summery Mind was founded in 2006 in Bad Salzuflen. In June 2011, they released their debut album “About Dreams And Reality“. A few years later, their second album “Belonging“ was made possible by a successful crowdfunding. Now, their new album „Color“ will be out in May 2019. In early March, Summery Mind released the first pre-taste „Blue“ in from of an elaborate music video. With this new album the band wants to encourage the young generation to continue to form their own opinions and thoughts, to live without prejudice, take responsibility and stop thinking in black and white. It‘s about identiy and self-realization.

www.tz-dl.de/sm-am

www.tz-dl.de/sm-tz


Foto: Ana Zanoletty

SLEEPWALKER‘S STATION


„Eine musikalische Abenteuerreise voller Färbungen aus verschiedenen Kulturen und Stilen“ Wer oder was ist Sleepwalker’s Station? Das haben sich in den letzten sechs Jahren so einige gefragt bei einem der rund 700 Live-Auftritte in ganz Europa. Ob jetzt auf dem Glastonbury Festival in England oder dem No Sin Música Festival in Spanien – immer wieder tritt das Musikerkollektiv um Sänger und Songwiter Daniel del Valle in unterschiedlicher Besetzung in Erscheinung. Und genauso unterschiedlich wie die Besetzung ist auch das aktuelle Album „Lorca“ des italo-deutsch-spanischen Kollektiv aufgenommen mit über 20 Musikern aus ganz Europa. Das Genrespektrum reicht von Chanson über Tango bis zu alpenländischen Liedermachern, ohne dabei einen gewissen Folk-Kern zu verlieren.

www.tz-dl.de/sw-s

Sleepwalker‘s Station is a band, that is constantly composing itself - may it be at the Glastonbury Festival in England or at the No Sin Música Festival in Spain, the band always plays in different constellations. The heart of the italian-german-spanish band is singer and songwriter Daniel del Valle. They function more as a concept than a band. And as divere as their band line-up comes along, their music also is inspired by various different styles. Their current album „Lorca“ was recorded with 20 different musicians from all of Europe and cannot be labeled as one particular genre only. It is a mixture of chanson, tango and even alpine singer-songwriter music, but it never forgets about its very own folk core.

www.tz-dl.de/sw-am

www.tz-dl.de/sw-tz


„Man spürt, da ist Jemand auf einer Reise, auf der Suche nach dem Leben“ Die Entstehung des Albums „Grounded“ von Timo Brandt war von Anfang an ein Wagnis und ein Abenteuer. Und genauso spannend klingt es auch.

The development of Timo Brandt‘s album “Grounded“ was both, a risk and an adventure at the same time. Therefore, the result is pretty exciting.

Man hört viele akustische, teils ausgefallene Klänge – Gitarren, Flügel, Cello, Klarinette, Synthesizer und interessante Percussions wie Calabash, Jujus und handgeflochtene Shaker. Er singt Melodien, die ins Ohr gehen und das Herz berühren.

You can hear acoustic, partly unusual sounds: guitar, grand, cello, clarinet, synthesizers as well as interesting percussions, like calabash or handmade shakers. With his expressive voice paired with tender backing vocals, Timo tells stories, that are poetic, but honest.

Die englischen Texte klingen authentisch und poetisch. Es sind nicht die typischen Lovesongs – Timo Brandt singt von mehr als nur von Herzschmerz und Beziehungen. Er ist radikal in seiner Ehrlichkeit und seiner Suche nach mehr.

www.tz-dl.de/tb-s

He‘ll touch your heart, without simply singing about heartbreak and romantic relationships. You can feel, that he is on a journey, on a search for life, always looking for more.

www.tz-dl.de/tb-am

www.tz-dl.de/tb-tz


Foto: Lichtschimmer-FotograďŹ e

TIMO BRANDT


CHRISTIAN FALK

Foto: Gerald Oppermann


„Meine Musik braucht Zeit. Sie ist nichts für das schnelle Vergnügen“ Spüren, was wirklich wichtig ist. Verpassten Chancen nicht hinterher trauern. Einfach leben. Jetzt. Was heute so ziemlich jedes Lifestyle-Magazin proklamiert, ist einfacher gesagt als getan. Das musste auch Christian Falk genervt feststellen. Mit seinem neuen Konzeptalbum „Jetzt“ entführt der Liedermacher kurzum auf den schmalen Grat zwischen Zukunft und Vergangenheit. Das Ergebnis: Zehn aufwändige, musikalische Schnappschüsse. Zehn persönliche, kontrastive Momentaufnahmen. Als wahres Arbeitstier spielt Christian Falk im Jahr schon mal bis zu 100 Konzerte jeder Größenordnung. Sein heimlicher Favorit sind aber Auftritte in privaten Wohnzimmern. Mittlerweile sind diese fester Bestandteil seines Tourlebens.

www.tz-dl.de/cf-s

Feel what is important to yourself. Do not regret missed opportunities. Simply live your life. Now. This common proclaim of many present-day lifestyle magazines is easier said than done. Christian Falk too had to come to this annoying conclusion. With his new concept album “Jetzt“, he kidnaps you to the thin line between future and past. The result: Ten complex, musical snapshots. Ten personal and contrasting stories in the here and now. Christian Falk is a true workhorse, playing about 100 shows a year. Although he plays a big range of different sized locations, his secret favourites are private living rooms, where he can play his music in an intimate atmosphere. Those shows have become regular installments when he‘s on tour.

www.tz-dl.de/cf-am

www.tz-dl.de/cf-tz


Zeichnung: Birgit Kiupel

MISCHPOKE


„ Eine Melange aus verschiedenen Stilrichtungen und interkulturellen Einflüssen, ohne dabei den Spirit der Klezmorim zu vergessen“ Mal traditionell-klezmerisch, mal sehr jiddisch, dann auch mal rumänisch-feurig oder jazzig – das ist Mischpoke. Diese Vielseitigkeit begeistert nicht nur Klezmer-Fans. „Az felker, groys un kleyn, zoln kenen dos farshsteyn – Alle Völker der Welt sollen das verstehen können“, so heißt es in einer Textzeile vom „Lidele in Yidish“ - eben „Di Eyne Velt“! Mischpoke ist eine Band aus Hamburg, in der sich erfahrene Musiker und Musikerinnen zusammen gefunden haben. Ob in kleinen Kulturcafés, ausverkauften Konzerthallen, heimeligen Dorfkirchen oder unter freiem Himmel hinterm Deich - für die Mischpoke war bisher keine Bühne zu klein und kein Saal zu groß.

www.tz-dl.de/mp-s

Whether it‘s traditional klezmer, deeply yiddish lyrics, fervidly Romanian music or simply jazz – it‘s all combined in the music of Mischpoke. This versatility does not appeal to klezmer fans only. “Az felker, groys un kleyn, zoln kenen dos farshsteyn - All peoples of the world should be able to understand“, that‘s a text line from “Lidele in Yidish“ from their new album “Di Eyne Velt“. Mischpoke is a band from Hamburg, Germany, of experienced musicians. Little coffeehouses, sold out concert halls, cosy villag churches or behind the dyke in the open air – for Mischpoke, no stage was too small and no hall too big yet.

www.tz-dl.de/mp-am

www.tz-dl.de/mp-tz


ANDY JONES

Foto: Sophie Mueller


„Starker handgemachter Songwriter-Rock mit markanter Stimme – ohne simple Effekthaschereien “ Nach einem bewegenden Konzeptalbum über die Liebe und dazugehörigem Singer-Songwriter-Ausflug ist Stimmwunder Andy Jones auf seinem zweiten Solo-Album waschechter Rock-Leadsänger. Und das, obwohl die neuen Songs die gleiche Wärme und Intimität ausstrahlen wie ihre Vorgänger. Oder sogar mehr. „Shield“ ist poetisch, persönlich und kraftvoll.

After a moving concept album about love in his first offering as a singer-songwriter, the exceptional vocal talent Andy Jones has returned to being a genuine rock vocalist. This despite the fact that the songs on his new sophomore album, “Shield”, exude the same warmth and intimacy as those that went before, perhaps even more so. “Shield” is poetic, personal and powerful.

Es gibt wieder große Rock-Hymnen und Ohrwurm-Riffs, aber auch Songs, die sich an Streicher schmiegen und wärmende Ausflüge ans Folk-Lagerfeuer. Mit starker Stimme schafft er Visionen vom Leben und der Liebe und singt von Vaterschaft und falschen Freunden. Außerdem Lieder über Tier- und Menschenrechte, über die Flüchtlingskrise und ihre Ursachen und über die politische Gleichgültigkeit der Menschen.

On the album, you will find the expected rock anthems, catchy riffs, songs where the strings are at the fore as well as warming excursions to the folk campfir. His strong voice creates visions of love and life, of fatherhood and of false friendships. He also sings about animal and human rights, the refugee crisis and political apathy.

http://tz-dl.de/aj-s

www.tz-dl.de/aj-am

www.tz-dl.de/aj-tz


Foto: Benjamin Bayer

MÉLINÉE


„Urbane Poesie und persönliche Texte von universeller Kraft“ Beeinflusst von Rock und Pop und gefärbt von afrikanischer Musik: Bei der Musik von Mélinée taucht man in ein akustisches Universum ein, in raffinierte Arrangements mit Gitarren-, Kontrabass-, Violoncello-, Klavier- und natürlich der ihr so eigenen Akkordeonbegleitung. Mélinée spricht über die Liebe – immer mit Berlin als Hintergrund – aber auch über universelle Themen wie die Abwesenheit, das Warten und den Alkohol, ein kurzes Abschweifen zur Politik oder dann ein humoristisches Porträt von ihrem Onkel. Mélinées Schrift ist ausgeprägt, poetisch, lyrisch – eine melancholische Atmosphäre, getragen von der warmen Stimme der Sängerin.

www.tz-dl.de/m-s

Influenced by rock and pop and with a note of African music: When listening to Mélinée‘s sound, you‘ll dive into an acoustical universe filled with guitars, double bass, violoncello, piano and her very own characteristic accordion play. Mélinée tells stories about love – with Berlin as a background – but she talks about other universal things as well, like absence, waiting and alcohol, digressing to politics or to telling a humorous anecdote about her uncle. Her lyrical, poetic songwriting combined with the warm sound of her voice results in a wonderful melancholic atmosphere.

www.tz-dl.de/m-am

www.tz-dl.de/m-tz


„Die Band aus Leipzig lieferte eine energiegeladene Rockshow mit donnernden Gitarrenriffs und der einmalig rauen Stimme von Stefan Saffer“ Stefan Saffer, eigentlich klassischer Singer/Songwriter im Spannungsfeld von American Folk/Country/Bluegrass hat im letzten Herbst ein Album mit seiner Band aufgenommen. Dort besinnt er sich auf seine Punkrock-Vergangenheit und das Trio sorgt für einen musikalischen Wirbelsturm! Bereits seit 2013 spielen sie als Band zusammen und haben seitdem einen ganz individuellen Stil entwickelt, der stark von Punk, klassischem 80ties Indie-Guitar-Rock, Noise-Elementen, aber auch von eingängigen, 60ties-inspirierten Melodien geprägt ist. Neben Sänger/Gitarrist Stefan Saffer komplettieren Bassist Tom Löwe und Drummer Koma Kschentz das Line-up der Band.

www.tz-dl.de/stef-s

Stefan Saffer, known as a singer-songwriter somewhere between American folk, country and bluegrass, has recorded an album with his band in the last fall. He has refocused on his punk rock past and has produced a musical whirlwind together with his two bandmates. Since 2013 the three Men play together as a band and have developed their own individual style since then. Their music is strongely influenced by punk, classic 80s indie-guitar-rock, noise elements but also uses catchy melodies inspired by the 60s. Next to Stefan Saffer, the trio is completed by bass player Tom Löwe and drummer Koma Kschentz.

www.tz-dl.de/stef-am

www.tz-dl.de/stef-tz


Foto: Anja Walther

STEFAN SAFFER


„Musikalische Geschichten, die Menschen an den ganz persönlichen Wendepunkten an- und umtreiben“ „Mitten im Leben“ ist der Wieslocher Liedermacher Christoph Engelsberger mit seinem neuen Album angekommen. Es geht um Veränderungen, die mitreißen, elektrisieren, beschleunigen können und dann eben manchmal auch den Boden unter den Füßen weg ziehen. Neben offenen, manchmal fast schonungslos emotionalen deutschen Songtexten überrascht das vierte Album von Christoph Engelsberger mit einer frischen Bandbesetzung und neuem Sound. „Die Idee hat sich ganz langsam in meinen Kopf und in meine Songs geschlichen, mitten im Leben auch musikalisch neue Wege zu gehen und mit der Band einen Neuanfang zu wagen“, erzählt Christoph.

www.tz-dl.de/ce-s

In the midst of life – that‘s where Christoph Engelsberger from Wiesloch has arrived with his new album “Mitten im Leben“. It‘s about changes, that are thrilling, electrifying, accelerating but as well can sometimes pull the rug right our from under your feet. He tells musical stories, that affect people at the turnings points in life. Next to open, sometimes even bluntly emotional German lyrics, his fourth album presents a fresh band line-up and new sound, as well. “The idea came little by little to my mind and into my songs to strike out in a new direction with my music and to venture a fresh start with the band,“ says Christoph.

www.tz-dl.de/ce-am

www.tz-dl.de/ce-tz


CHRISTOPH ENGELSBERGER

Foto: Stephanie Engelsberger


Foto: Jannis Rolfs

DRY DUDES


„Es klingt wie ein norddeutsches Märchen, fast zu gut, um wahr zu sein“ Zwei Jungs treffen sich im Sommer 2015 zufällig bei einem Musikwettbewerb im Emsland. Sie treffen sich wenig später, um gemeinsam Musik zu machen. Geboren sind die Dry Dudes. Zunächst spielen Sänger Erwin Holm und Gitarrist Patrick Schütte noch Coversongs. Doch schnell haben sie haben ihre ganz eigene Vorstellung von akustischem Poprock. Nach dem romantischen Debütalbum „Fairytale“ aus 2017, kam 2018 der Nachfolger „Memories“. Darauf erzählen sie zwölf neue Geschichten zwischen Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft und Nostalgie. Geschichten, wie sie das Leben eben so schreibt und wie sie jeder von uns auch wohl schon einmal erlebt hat – nur eben nicht so schön und facettenreich verpackt.

www.tz-dl.de/dd-s

In the summer of 2015, two boys meet at a music contest in northern Germany. They exchange numbers and meet again soon after, to make music together – The Dry Dudes are born. First, Erwin Holm and Patrick Schütte play covers, Michael Jackson or Ed Sheeran. But soon they realize, that they don‘t want to sound like anybody else. They have their very own ideas of acoustic pop-rock and lyrics. So they start working on those ideas. In 2017, they released their romantic debut “Fairytale‘‘, followed by their second album “Memories‘‘ only a year later in 2018. Here, they tell 12 new stories about love, desire, passion and nostalgia – real-life stories, everyone can relate to.

www.tz-dl.de/dd-am

www.tz-dl.de/dd-tz


BAD TEMPER JOE

Foto: Gerald Oppermann


„Einer der wirklich wichtigen Songwriter und Gitarristen der deutschen Bluesszene“ Bad Temper Joe – dieser Name steht für Blues. Doch man hüte sich, den Bielefelder sofort in eine Schublade zu stecken! Mit seinen Songs geht es auf eine Reise durch eine musikalische Landschaft, die in weit abgelegenen Sümpfen und taufeuchten Wiesen verwurzelt ist, es folgen Balladen von Liebe und Verlust, Schicksalsschlägen, Zerstörung, Alchemie und schwarzem Zauber. Jubelstürme und Freudenschreie sind rar, sind die Knochen doch schwer von der Reise und ist der Mund doch voller Staub der teutoburger Ödnis, die Kleidung noch nass vom westfälischem Regen. Bad Temper Joe erzählt uns seine Geschichte in der Tradition der alten Bluessänger aus dem Mississippi-Delta, mit der Kraft eines Mannes und seiner Gitarre.

www.tz-dl.de/btj-s

Bad Temper Joe – this name stands for the blues. But be careful with putting a label on him too hastily! With his songs, you‘ll go on a journey of musical landscapes, full of ballades telling stories about love and loss, strokes of fate, destruction, alchemy and black magic. In his music, yelps of delight and cheering are a scarce commodity, due to the exhaustion of the journey, a dusty mouth from Joe‘s home wasteland and wet clothes from the German Westphalian rain. Bad Temper Joe tells his story inspired by old blues singer‘s traditions from the Mississippi Delta and used the power of just one man and his guitar.

www.tz-dl.de/btj-am

www.tz-dl.de/btj-tz


„Das ist zeitlose Bluesmusik mit rockiger Kante, die immer auch mit einem Bein im Soul steht“ Er kennt die Festivals in Europa und die kleinen Clubs auf der Beale Street in Memphis – Tommy Schneller ist auf den großen Bühnen dieser Welt zuhause. Sein charmanter, unverwechselbarer Gesang und sein erdig warmer Saxophonsound haben ihn in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Musiker Europas gemacht. Für eine siebenköpfige Band ist die Tommy Schneller Band soundmäßig sehr kompakt, hier wirkt niemals ein Song überladen oder fahrig, wie man es bei der Besetzung bei vielen anderen Bands oft nach ein paar Titeln feststellt. BluesSoul mit viel Druck, Tanzbarkeit und voller Groove.

www.tz-dl.de/ts-s

He knows all festivals in Europe as well as small clubs at Beale Street in Memphis: Tommy Schneller‘s home are the big stages of the world. His charming, unique voice and his warm saxophone sound made him become one of the most beloved musicians in Europe. The sound of his seven-person Tommy Schneller Band is quite compact, no song seems overloaded or erratic, like you know it from other bands with the same line-up, usually after only a few songs. Blues soul full of power, danceability and groove.

www.tz-dl.de/ts-am

www.tz-dl.de/ts-tz


Foto: Maik Reishaus

TOMMY SCHNELLER


„Krebs, Organspende, Tod und Wahnsinn – Kollidierende Welten eines medizinischen Mikrokosmos“ Wieviel schlechte Witze kann man ertragen? Was hilft uns wirklich gegen den Kater am nächsten Morgen? Fragen über Fragen auf die Tante Doktor mehr als eine Antwort haben. Tante Doktor, eine Band aus Musikern und Ärzten aus Gießen, verarbeiten ihre Erlebnisse und Eindrücke aus dem Klinikalltag und bisschen Restleben was noch bleibt. Mit knorrigem Pop und flockigem Indie helfen sich die beiden Stimmen mit Rhodes, Bass und Beats ihre inhaltsstarken Texte unter das Publikum zu bringen. Ein in Teilen beunruhigender, durchgängig fesselnder und spürbar echter Einblick in die Gefühlswelt hinter und unter dem Kittel.

www.tz-dl.de/td-s

How many bad jokes is a person able to bear? What can actually help when being hung over? Question after question, but Tante Doktor knows some answers. The band, consisting of musicians and actual doctors, share experiences and impressions from their daily clinic life and the remains of a limited personal life. With gnarly pop and fluffy indie music, the two voices help each other to bring their meaningful lyrics to the stage. A slightly disturbing, constantly thrilling but honest insight to the sentiment behind the doctor‘s white coat.

www.tz-dl.de/td-am

www.tz-dl.de/td-tz


Foto: Pascal Drubel

TANTE DOKTOR


„Meine Schule waren Kneipen, Clubs und Partys. Seit fast 35 Jahren singe ich Songs und erzähle Geschichten“ Es ist kein traditioneller Blues, den Michael van Merwyk zum Großteil auf seiner Resonator-Gitarre mal funky, mal entspannt runterzockt. „Ich nenne meinen Stil ‚American Music – Euro Style‘“, so der Musiker selbst. Americana, Folk, Singer/Songwriter oder eben Blues – van Merwyk ist das Etikett egal.

Funky or relaxed – when Michael van Merwyk plays his resonator guitar, it never turns out to be traditional blues. ‚‘I call my style ‚American Music – Euro Style‘‚ says Michael himself. Americana, folk, singer-songwriter or blues – Michael van Merwyk doesn‘t care about labels.

Seit 1994 ist van Merwyk mit zahlreichen Projekten international erfolgreich unterwegs. 2011 belegte er mit Bluesoul den ersten Platz bei der German Blues Challenge. Darauf folgte 2013 als erste europäische Band ein zweiter Platz bei der International Blues Challenge in Memphis/ USA. 2016 kührten ihn Jury und Publikum bei den German Blues Awards zum besten Blues-Sänger und besten Blues-Gitarristen Deutschlands.

Since 1994, he successfully makes music with various projects like “MvM & Bluessoul‘‘, “Dozzler & Merywk‘‘, “Garner & Merwyk‘‘, and many more. With Bluesoul, he won the first price of the German Blues Challenge in 2011. In 2013, they earned second place at the International Blues Challenge in Memphis, USA – as the first European band ever. Michael won “Best german blues-singer‘‘ and “Best blues-guitarist‘‘ at the 2016 German Blues Awards.

www.tz-dl.de/mvm-s

www.tz-dl.de/mvm-am

www.tz-dl.de/mvm-tz


Foto: Maik Reishaus

MICHAEL VAN MERWYK


„Vom Lieben und Vermissen, vom Aufbrechen und Nachhausekommen, von alten Freunden und alten Damen“ Wer seine Stimme einmal hört, vergisst sie nicht mehr: warm und rau, politisch und lakonisch. Karl Neukauf ist Liederschreiber aus Berlin, einer, der in den Kellerkneipen, von denen er singt, noch selbst getrunken hat. Er spielt fast alle Instrumente auf seinen Alben selber und immer wenn man glaubt, es könnte ein bisschen zu gemütlich, ein bisschen zu chansonhaft werden, stockt er das Instrumentarium auf, spielt auf Glasflaschen, Grillrost und Blecheimern.

Foto: Timo Jäger

Karl Neukauf kommt aus Berlin. Nicht aus dem Berlin der Hipster und Veganer, sondern aus dem Berlin der Raucher und Poeten. Er macht Musik für Erwachsene. Musik, die nicht nach Milchschaum, sondern nach schwarzem Kaffee schmeckt.

Once you‘ve heard his deep voice, you‘ll never forget it: warm but rough, political but laconic. Karl Neukauf is a songwriter from Berlin and has been drinking in the basement pubs he sings about himself. He usually plays most instruments himself, and when it gets a little too cosy, a little too chansonesque, he‘ll play on glas bottles, grillages and tin buckets. Karl Neukauf is from Berlin. Not from a vegan Berlin full of hipsters, but from a Berlin full of smoking poets. His music is for adults. It‘s music, that doesn‘t taste like milk foam but solely like black coffee.

SUMMERY MIND www.tz-dl.de/kn-s

www.tz-dl.de/kn-am

www.tz-dl.de/kn-tz


KARL NEUKAUF

Foto: Tonia Fechter


Foto: Helene Claussen

WOMUKA


„Diese entzündliche Mischung aus Liedermaching, Punk und Pop animiert zum Lachen, Kopfschütteln und unrhythmischen Mitklatschen“ Womuka, oder auch die Wohnzimmermusikanten, machen deutschen Akustikgitarrenpunkrock wie es die Ärzte nie versucht haben. Die Band bringt das Publikum lachend zum Weinen und tanzend zum Schwitzen. Nach einem Jahr Konzerttraining in westfälischen Kneipen haben die Jungs Selbstironie, Bier und durchgeschwitzte Bandshirts in einem Debutalbum vereint: „Stabile Saitenlage“ ist Ende 2018 erschienen. Seit 2017 beweisen die drei Münsteraner Spaß an der akustischen Musik, Begeisterung für ihr Projekt und einen gekonnten Umgang mit Worten. Da ist die Rede von Billyregalen, Hygieneunbewusstsein oder den Machtdynamiken an Lagerfeuern. Auch 2019 ist wieder Festivals und Wohnzimmerkonzerten gewidmet, denn dort schlägt das Herz und die Leber der Band.

www.tz-dl.de/wo-s

Womuka, also known as living room musicians, present German acoustic-guitar-punkrock. The band is laughingly making their audience cry and dancingly making them sweat. After a year of intense concert training in Westphalian pubs, the three lads have united self-irony, beer and sweaty band shirts into their debut album. ‚‘Stabile Saitenlage‘‘ was released at the end of 2018 and is now finding its way into the people‘s ears and hearts.

Since 2017, Womuka from Münster prove their pleasure for acoustic music, their passion for this project and a skillful use of language with their lyrics as well as their live performance. In 2019 they‘ll focus on living room concerts and festivals again, because that‘s where their heart beats.

www.tz-dl.de/wo-am

www.tz-dl.de/wo-tz


Foto: Carsten Amelingmeyer

STEVE BAKER


„Er ist ein Mann von Weltruf, eine Art Ikone. Seine Virtuosität ist verblüffend“ Mit seinem ersten Soloalbum zeigt sich der gebürtige Londoner Steve Baker von einer ganz neuen Seite. Bislang setzte er sein virtuoses Harpspiel meist im Dienst anderer Sänger ein. Mit „Perfect Getaway“ erfindet er sich neu als Sänger und Komponist, mit einer spannenden Sammlung Eigenkompositionen, die die vielseitigen musikalischen Einflüsse wiederspiegeln, die er im Laufe seines Lebens in sich aufgesogen und verarbeitet hat. Dabei spielt er weiterhin großartig Mundharmonika. Ursprünglich aus London, aber seit langem in Deutschland ansässig, ist Baker bekannt für seine wegweisende Arbeit in der europäischen Mundharmonika-Szene als Musiker, Autor, Dozent und Berater der Firma Hohner.

www.tz-dl.de/sb-s

Steve Baker’s first solo album represents a major departure from his previous releases, where his virtuoso harmonica generally accompanied other singers. On “Perfect Getaway” he successfully reinvents himself as a vocalist and songwriter and delivers a captivating collection of self-penned songs, which also happen to feature some great harmonica. Originally from London, but a long time German resident, Baker is well known for his pioneering work on the European harmonica scene as a musician, author, teacher and consultant to the Hohner company.

www.tz-dl.de/sb-am

www.tz-dl.de/sb-tz


Foto: Jeremy Bukht

YVI WYLDE


„Eine herrliche Reise durch Elektro, Pop der 80er, Rock, Country, Blues und Funk“ Die Intention von Yvi Wylde? – die Gitarre zurück in die Popmusik bringen! Charmant wird dem Blues alles Traditionelle entzogen, sämtliche fiese Sounds der 80er werden ausgepackt und auch die funky Discoszene der 70er wird mit einem stetigen Augenzwinkern ordentlich durch die Mangel gedreht. Das rotzige, Hendrix-angehauchte Gitarrenspiel und der ein oder andere Jazz-Lick machen den Glamrock-Disco-Blues des Yvi Wylde Trios definitiv zu einem Erlebnis. Nach diversen Auftritten für und mit Künstlern wie Culcha Candela, Paul Gilbert, Richie Kotzen und Jennifer Batten, schnappte sich Yvi 2013 ihre zwei Mitstreiter Rolf und Hendrik und ist seitdem bestrebt in alter Prince-Manier ein paar schicke Gitarrenriffs zu zaubern.

www.tz-dl.de/yw-s

What‘s the intention of Yvi Wylde and her brothers from other mothers? The answer is pretty easy: To bring back the guitar to pop music! Charmingly, they withdraw any bit of tradition from blues, they reveal every nasty 80s sound and they are not afraid to even include the funky 70s disco scene into their music. Their raunchy Guitarplay sounds like Hendrix and makes this glam-rock-disco-blues a memorable experience. Yvi has been performaning for and with musicians like Culcha Candela, Paul Gilbert, Richie Kotzen and Jennifer Batten. In 2013, she took along her two companions Rolf and Hendrik and is conjuring many fancy guitar riffs since then.

www.tz-dl.de/yw-am

www.tz-dl.de/yw-tz


Foto: Mia Mane

MYSTIGMA


„Denn erst im Schatten zeigt sich die wahre Eleganz“ Seit 2005 agieren die Brüder Torsten (Vocals) und Jörg Bäumer (Gitarre, Keys) gemeinsam mit Bassist Stephan Richter und Drummer Malte Hagedorn als Mystigma. Mit seinem stets wiedererkennbaren und mit eigenem Charakter versehenden Gesang transportiert T. Bäumer persönliche Erfahrungen und Beobachtungen, sowie inzwischen auch gesellschaftskritische Texte. Ob treibende Gothic-Metal-Brecher, mystisch-orientalische Dark Rock-Hymnen mit Pop Aura oder die fast schon im Hause Mystigma traditionelle Hommage an die 80er Jahre – die Band zeigt sich vielseitig und bleibt sich doch immer selbst treu.

www.tz-dl.de/my-s

Since 2005 the brothers Torsten (vocals) and Jörg Bäumer (guitar, keys) perform as “Mystigma“ – together with bass player Stephan Richter and drummer Malte Hagedorn. In his recognizable voice, given its own individual character, T. Bäumer talks about personal experiences and impressions – nowadays there is even an increased social critcism visible. Gothic metal songs, dark rock hymns with a mystically oriental touch or their typical 80s-hommage – Mystigma keep being diverse while staying true to themselves at all times.

www.tz-dl.de/my-am

www.tz-dl.de/my-tz


„Eine Stimme, eine Gitarre und ein unnachahmliches Improvisationstalent – das ist PHIL“ Es gibt nicht viele Singer-Songwriter, die mal melancholisch nachdenklich, mal erheiternd und mal augenzwinkernd den Träumen, Schwärmereien und unabdingbaren Einsichten des Lebens einen derart pointierten und kraftvollen Ausdruck verleihen wie PHIL Solo. 2009 spielte PHIL einen Gig solo, da ein Teil seiner Band Frame of Mind aus Krankheitsgründen absagen musste. Als er auf Wunsch seinen bis dahin einzigen auf Deutsch geschriebenen Song „Wolken“ sang, erntete er großen Applaus. Sein deutschsprachiges Solo-Album „ScheintSo“ ist ein persönliches Konzeptalbum über das Thema Liebe und Freiheit. Er hat alle Songs selbst komponiert und alle Texte selbst geschrieben, spielt auf seinem persönlichen Album sogar alle Instrumente selbst, die er nacheinander im Studio eingespielt hat.

www.tz-dl.de/ps-s

Not many singer-songwriters are able to combine melancholic thoughtfulness, cheerful ease and a tongue-in-cheek view on dreams, infatuations and inevitable realizations of life like PHIL Solo does. In 2009, PHIL had to play a gig all by himself, because some members of his band “Frame of Mind“ had to cancel due to illness. The audience requested his only German song “Wolken“ and was trilled by PHIL‘s performance! He was offered to records a German solo album by a producing team. In 2018, his solo album “ScheintSo“ was released. It is a personal conept album about love and freedom. All songs from the album are composed and written by PHIL himself, he also played all instruments himself.

www.tz-dl.de/ps-am

www.tz-dl.de/ps-tz


Foto: Alexander Knoch

PHIL SOLO


Foto: Laura Garbe

LEFT ENGELMANN


„Musikalischer Querschnitt mit vielen verschiedenen Einflüssen von Funk bis Synth-Pop“ Left Engelmanns vorangegangenes Album „Me“ deutete schon darauf hin, dass da noch mehr kommen wird. „AND“ ist die logische Weiterführung und der Name ist auch Programm.

Left Engelmann‘s preceding album “Me“ was alreading indicating that there is gonna be more. Now, “AND” is the logical continuation and the name speaks for itself.

Insgesamt haben 10 Musiker neben Left an diesem Studioalbum mitgewirkt: Miss Rockester, Nelly Palmowske (medlz), Krishn Kypke, Edward Sikorski, Stephan Salewski, Fabian Weisenberger, René Prescher (Days of Fate), Guido Richarts (Strömkarlen, Ziganimo), Jan Kürschner AND Krech.

10 musicians have contributed to Left‘s album: Miss Rockester, Nelly Palmowske (medlz), Krishn Kypke, Edward Sikorski, Stephan Salewski, Fabian Weisenberger, René Prescher (Days of Fate), Guido Richarts (Strömkarlen, Ziganimo), Jan Kürschner AND Krech.

Left Engelmann wurde 1980 in Dresden geboren. Schon früh begeisterte er sich bereits für Synthesizer-Musik. Sein Vater brachte ihm von einer Reise sein ersten Synth von Casio mit. Von diesem Moment an begann Left sich fortan ununterbrochen mit Musik zu beschäftigen.

www.tz-dl.de/le-s

Left Engelmann was born in 1980 in Dresden, Germany. From an early age on he was interested in synthesizer music. Once, his father brought along a Casio synthesizer from a travel. From that moment on, Left was was occupying himself non-stop with music.

www.tz-dl.de/le-am

www.tz-dl.de/le-tz


Foto: Wiebke Hinz

BENNI & ICH


„Mit einem Mix aus Popmusik und Liedermacher-Kunst schlägt das Doppelpack die Brücke zwischen Clueso und Reinhard Mey“ Die zwei Brüder Sebastian und Benjamin Hinz aus dem Kreis Herford machen schon von klein auf gemeinsam Musik. Als charismatisches Duo „Benni & Ich“ sind sie mit zwei Gitarren, zwei harmonischen Stimmen und ihren eigenen deutschsprachigen Liedern inzwischen in ganz Deutschland unterwegs. Auf ihrem neuen Album „Kapitel Eins“ haben sie alle Lieder selbst geschrieben und in ihrem eigenen Studio produziert. Bis auf Streicher und einen Gastmusiker aus Texas, hört man auf dem Album nur Benjamin und Sebastian. Die Vollblutmusiker haben alle anderen Instrumente und Stimmen komplett selbst aufgenommen. Auch beim Texten und Komponieren sind beide gleichermaßen beteiligt, ein wahres Duo eben.

www.tz-dl.de/bi-s

Brothers Sebastian and Benjamin Hinz from Herford, Germany, have always been making music together. As the charismatic duo “Benni & Ich“ they‘re touring Germany with two guitars and their harmonic voices only. They composed all songs from their new album “Kapitel Eins“ (= “Chapter One“) and produced them in their own studio. Except for the string players and a guest musician from Texas, all you are hearing is Benjamin and Sebastian. The two musicians recorded all other instruments and voices themselves. Therefore, it‘s no suprise that also they also write the lyrics together as a team – a true duo!

www.tz-dl.de/bi-am

www.tz-dl.de/bi-tz


Foto: Andreas Greiner-Napp

MIRIAM NETTI „Miriam Netti vereint Jazz und Bossa Nova, Samba und Pop, die Canzone Italiana verschmilzt mit dem American Songbook“

Foto: Dominik Aschbacher

www.tz-dl.de/mn-tz

ANNA LEMAN „Anna Leman verzaubert und verführt in eine Welt voller Emotion, Sinnlichkeit und Leidenschaft, Freude aber auch Trauer.“

Foto: Max Schwarzlose

Foto: Manfred Pollert

www.tz-dl.de/al-tz

SVENSON „Dampfgegarter, deutschsprachiger Folkrock auf einem Album mit Hits von Nick Cave, Rihanna und Motörhead“ www.tz-dl.de/sven-tz

SIR „Die lebenswütige Berlinerin erzählt in ihren Liedern kleine Geschichten aus ihrer Stadt, mal mit großem Gefühl, mal mit ansteckendem Witz“

www.tz-dl.de/sir-tz


RELEASES April/Mai 2019 Interpret VÖ Titel Genre Format Götz Rausch 05.04.2019 Wie die Zeit zerfällt Pop CD Evantgarde 12.04.2019 Bling Blang Pop CD Klangfahrer 12.04.2019 drei Jazz CD Marc Jürs and a Bunch of... 12.04.2019 Music for the... Singer/Song CD Suzy Va 12.04.2019 Constantly Changing Singer/Song CD Erk 12.04.2019 Far From The World Pop Digital-Album Werner Nadolny 19.04.2019 jane & beyond 2 Rock CD Robert Richter 19.04.2019 I On You Singer/Song CD Alwin Smoke 26.04.2019 Five Steps To Zero Rock CD Die arbeitslosen Bauarbeiter 26.04.2019 Musique Roulette Rock CD Ochmoneks 03.05.2019 Da Capo Rock CD The Bluesanovas 03.05.2019 Emergency Call For... Blues CD Thomas Gerst 03.05.2019 Now And Forever Pop CD Unplaces 07.05.2019 Escape (Refocus Rmx) Electro Digital-Single Achim Amme 10.05.2019 Ammerica Folk CD Where’s The Grace? 10.05.2019 Expertum Scire Pop CD Innenwelten 10.05.2019 Verdichtungen Spirituell CD Judith Tellado 10.05.2019 Yerba Mala Jazz CD Unplaces 14.05.2019 Changes (Wort-Ton Rmx) Electro Digital-Single Summery Mind 17.05.2019 Color Alternative CD Unplaces 21.05.2019 Reset (Tibaton Remix) Electro Digital-Single Bultmann 24.05.2019 Stream Of The Night Pop CD Scintilla Anima 24.05.2019 Black Alternative CD Unplaces 28.05.2019 Freedom (RROYCE Rmx) Electro Digital-Single Lalü 31.05.2019 Der erste Streich Kinderpr. CD Márk Pusker 31.05.2019 Circles In Time Jazz CD


LIVE IM GRÜNEN 2019

in Osnabrück

Es ist wieder so weit: Live im Grünen geht in die fünfte Runde! Dieses Jahr wird es neben dem üblichen Mittwochs-Termin auch an einigen Sonntagen Konzerte mitten im Grünen geben! Freut euch auf viele unserer wurnderbaren Timezone-Musiker live am Büdchen am Westerberg. Der Eintritt ist wie immer frei!

MITTWOCH, 22.05. 19:30 UHR

SONNTAG, 16.06. 17:00 UHR

Romy Conzen (Pop-Rock)

Timo Brandt (Singer-Songwriter)

MITTWOCH, 29.05. 19:30 UHR

Michael van Merwyk (Blues) SONNTAG, 02.06. 17:00 UHR

MITTWOCH, 19.06. 19:30 UHR

Miss Rockester (Pop)

Sleepwalker‘s Station (Folk)

MITTWOCH, 26.06. 19:30 UHR

MITTWOCH, 05.06. 19:30 UHR

PHIL Solo (Singer-Songwriter)

FRÉ (Jazz) MONTAG, 10.06., 17:00 UHR

Ombre di Luci (Folk) MITTWOCH, 12.06. 19:30 UHR

Tommy Schneller & Christian Rannenberg (Blues)

MITTWOCH, 03.07. 19:30 UHR

SIR

(Liedermacher)

SONNTAG, 07.07. 17:00 UHR

La Société

(Pop-Chanson)


MITTWOCH, 10.07. 19:30 UHR

SONNTAG, 18.08. 17:00 UHR

Jail Job Eve (Pop)

Christoph Engelsberger (Singer-Songwriter)

SONNTAG, 14.07. 17:00 UHR

Benni & ich (Singer-Songwriter)

MITTWOCH, 21.08. 19:30 UHR

Yvi Wylde (Pop)

MITTWOCH, 17.07. 19:30 UHR

Bad Temper Joe (Blues)

SONNTAG, 25.08. 17:00 UHR

Tante Doktor (Pop)

MITTWOCH, 24.07. 19:30 UHR

The Bluesanovas (Blues)

MITTWOCH, 28.08. 19:30 UHR

Christian Falk

MITTWOCH, 31.07. 19:30 UHR

(Singer-Songwriter)

Dry Dudes (Pop)

SONNTAG, 01.09. 17:00 UHR

MITTWOCH, 07.08. 19:30 UHR

Andy Jones (Rock)

The Voodoo Hoodoo Blues Club (Blues)

MITTWOCH, 04.09. 19:30 UHR

MITTWOCH, 14.08. 19:30 UHR

Baby Kreuzberg (Rock)

Romina (Singer-Songwriter) MITTWOCH, 11.09. 19:30 UHR

Ulrich (Rock)

Veranstaltungsort: Büdchen am Westerberg · Mozartstraße 87 · 49076 Osnabrück


www.timezone-records.com/shop

Timezone · Weißenburger Straße 4 · 49076 Osnabrück · Germany www.timezone-records.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.