Inhaltsverzeichnis ACOUSTIC PLAYER 3-2016

Page 1

Inhalt

Inhalt

Titelbild: Werner Lämmerhirt Foto: Manfred Pollert

Blues: Play like J.J. Cale

Rubriken

Der 2013 verstorbene J.J. Cale war der vielleicht coolste und unaufgeregteste Gitarrist überhaupt. Er schuf eine ganze Reihe von Hits, die durch andere Musiker bekannt wurden, etwa Titel wie ‚After Midnight’ oder ‚Cocaine’, mit denen Eric Clapton veritable Erfolge feierte. Cale schuf den Tulsa-Sound und spielte eine minimalistische und finessenreiche Laidback-Gitarre, die ebenso lakonisch klang wie er als Person selbst war. Dave Goodman zeigt euch in ‚Tulsa Bound’ Elemente von J.J. Cales Spielweise.

3 Intro 4 Inhaltsverzeichnis 19 DVD

Abo Impressum Inserentenverzeichnis

Foto: PR

49 Service

Tiefenentspanntes Gitarrenspiel: J.J. Cale

50 Vorschau

Classic Song: St. James Infirmary Blues

Kommende Workshop-Highlights

Workshops Led Zep akustisch Von Andreas Schulz

7 Fingerstyle Modern Künstliche Flageoletts Von Markus Segschneider

Foto: Pollert

6 Hot Lick

Schufen eine intensive Version von ‚St. James Infirmary’: Chris Jones & Steve Baker

10 Strumming Basics Southern Rock Strumming Von Markus Wienstroer

Guitar Hero: George Benson Für unseren Autor Peter Autschbach ist George Benson einer der besten Gitarristen der Welt. Tatsächlich hat kaum ein anderer Saitenzupfer den Brückenschlag zwischen Jazz, Fusion und Pop so erfolgreich und gleichzeitig virtuos gemeistert wie Benson. In seinem Spiel gibt es viel zu entdecken – Material für mehr als einen Workshop. Diesmal konzentrieren wir uns auf Bensons Spielweise mit DoubleStops und Akkordsoli.

13 Fingerstyle Advanced ‚Frühling‘ in DGDGAD Von Peter Finger

16 Acoustic Rock Vibrato - Make Your Guitar Sing! Von Peter Autschbach

24 Open Stage Slow Blues Comping Von Andreas Schulz

26 Songbegleitung Intensität & Dynamik Von Jens Filser

4

A c o u s t i c P LAY E R 3 - 1 6

fOTO: PR

18 Blues

Play like JJ Cale - ‚Tulsa Bound‘ Von Dave Goodman

Der ‚St. James Infirmary Blues’ ist ein Traditional unbekannten Ursprungs, dessen Geschichte möglicherweise sehr weit zurückreicht. Bekannt wurde der Song nach einer ersten Einspielung durch den Trompeter Louis Armstrong im Jahr 1928, heute ist der Titel ein Standard, der zum Repertoire vieler Musikern der Jazzund Blues-Szene gehört. Wir erforschen diesen Song und seine Möglichkeiten in mehreren Workshops dieser Ausgabe.

Virtuos zwischen Jazz und Pop: George Benson

Jamtracks Download der Jam-Playalongs Zu vielen Workshops des ACOUSTIC PLAYER stehen auf www.acoustic-player.de/ downloads Jamtracks als MP3s und andere Bonus-Materialien zum Download bereit. Die Downloads zur Ausgabe 3-2016 sind als gepackte ZIP-Datei zusammengefasst; für den Download zu dieser Ausgabe gelten der Benutzername AP3-16 und das Passwort Rosewood.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.