Winter | 2022 DAS SACHER IN TIROL. WINTERWELLNESS. INTERIOR DESIGN. SEITE 04 SEITE 06 SEITE 10 Das ASTORIA RESORT wird zum ALPIN RESORT SACHER. Wohltuende Behandlungen und pure Erholung für alle Sinne. Elisabeth Gürtler gibt exklusive Einblicke in ihr ALPIN RESORT SACHER.

02 The ASTORIA RESORT is definitely one of the most iconic hotels in the Alps. #ASTORIAMOMENTS UNSERE GÄSTE UND #ASTORIAMOMENTS.IHRE REGELMÄSSIG TEILEN UNSERE GÄSTE IHRE SCHÖNSTEN URLAUBSERINNERUNGEN AUF SOCIAL MEDIA. HIER FINDEN SIE EINIGE #ASTORIAMOMENTS BEVOR MIT #SACHERMAGIC EINE NEUE ÄRA STARTET: From the moment you walk through the doors you feel you’re in a special place. The perfect place to enjoy a good glass of wine and connect with interesting people. At ASTORIA it’s all about engaging conversations. chris.rettenwender Österreich Gefällt 215 Mal Networking with friends! #astoriamoments Im sonnenreichen Garten Eden am Naturbadesee habe ich das Paradies gefunden! Im luxuriösen Ambiente bei atemberaubender Kulisse fehlt es an nichts. adisa.mühlsteiger Österreich Gefällt 64 Mal Sehnsucht nach dem Paradies? Although I travel a lot staying at ASTORIA feels like coming home. I am very impressed with the wellness program at the alpine luxury hideaway! missbailing Italien Gefällt 1.562 Mal E-Bike ist das perfekte Mittel, um Tirols Hochplateau zu erkunden. So macht Biken in den Bergen richtig Spaß! pas3llo_andrea Italien Gefällt 469 Mal Cycling in tyrol… marineira Brasilien Gefällt 2.778 Mal How I needed these days to recharge! #astoriamoments






















03 VORWORT und die Resilienz zu stärken. Anschließend freut sich unser SACHER Spa Team Ihrem Körper absolute Entspannung zu bieten – sei es durch Massagen, Körperbehandlungen oder Beauty Treatments. Gönnen Sie sich zusätzlich eine Auszeit in unse rem weitläufigen und mehrfach ausgezeichneten Wellnessbereich, der zu den besten in ganz Europa Gemeinsamzählt. mit Direktor Anton Birnbaum und seinem Team freue ich mich, Sie schon bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen, wenn es dann heißt:
HERZLICH WILLKOMMEN IM ALPIN RESORT SACHER! PS: Ich bin sehr dankbar, dass ich diesen Schritt machen darf! Der Dank gilt besonders meinen Eltern, meinem Onkel Helmut Nussbaumer, der 27 Jahre mit viel Liebe und großem kaufmännischen Know-how das ASTORIA Resort begleitete. Aber natürlich möchte ich auch all den Mitarbeitenden meinen Respekt zollen, die durch ihre Gastfreundschaft viele Gäste moti viert haben immer wieder in das ASTORIA zurückzu kehren. Nicht zuletzt danke ich auch den Seefelder Tourismusverantwortlichen, welche den „Wienern“ in all den Jahren so positiv gegenüberstanden.





ALPIN
Das Sacher beschrieb seine Tradition als „Weitergabe des Feuers und nicht Anbetung der Asche“.
04 ALPIN RESORT SACHER
ANNA SACHEREDUARD SACHER
EIN STÜCK MONARCHIE IM SACHER Das Originalrezept der Sacher-Torte wird als eines der bestgehüteten Geheimnisse gehandelt. Kein Geheimnis macht das Sacher jedoch darum, dass höchste Qualität und besonderer Luxus das Rezept ihres Erfolges sind – und dies seit dem Jahre 1832.
Für das „Heilige Land“ – wie Tirol oftmals genannt wird – waren dabei zwei Habsburger besonders prägend: Zum einen Kaiser Maximilian I, einer der populärsten Habsburger, für den Tirol Refugium und ein besonderes Erholungsgebiet war. Zum ande ren Ferdinand II, der Erzherzog von Österreich und Landesfürst von Tirol, der nicht nur das bekannte Schloss Ambras erbaute, sondern auch seine berühmte Kunstsammlung nach Tirol brachte. Kein Wunder also, dass die zwei Restaurants im ehe maligen Hotel ASTORIA seit dem Umbau 2019 die Namen „Der Max“ und „Salon Ferdinand “ tragen — ein Vorgriff auf die jüngste Familienentscheidung: „Sacher goes Tirol“.
DAS ASTORIA RESORT WIRD ZUM RESORT SACHER.
ALLES BEGANN MIT EINER TORTE… 1832 komponiert der Küchenjunge Franz Sacher am Hof des kaiserlichen Fürsten Metternich einen Schokoladenkuchen, der auch nach Tagen noch saftig ist! Dieses hervorragende Rezept ist bis heute die Basis jeder Original Sacher-Torte. 1876 eröffnet Eduard Sacher das Hotel Sacher gegenüber der K&K Hofoper in Wien. 1892 führt nach dem Tod von Eduard Sacher seine Witwe Anna Sacher das Hotel weiter und macht es zum bekann testen und erfolgreichsten Hotel der K&K Monarchie. 1934 übernehmen die Familien Gürtler und Siller das Hotel nach einem Konkurs und beginnen erneut Erfolgsgeschichte zu schreiben. 1952 verstirbt das Ehepaar Siller kinderlos, woraufhin das Hotel in das Alleineigentum der Familie Gürtler übergeht. 1988 erwirbt Peter Gürtler den „Österreichischen Hof“, das einzige Grandhotel der Stadt Salzburg, und seine Frau Elisabeth benennt es im Jahr 2000 zum Sacher Salzburg um. 2010 kaufen Elisabeth Gürtler und ihre beiden Kinder Georg und Alexandra das Hotel Bristol Wien, das noch bis 2037 von Marriott als Luxury Collection gemanaged wird. 2020 & 2021 werden die umfassenden Renovierungen in den Sacher Hotels Wien und Salzburg abgeschlossen. Die beiden luxuriösen Hotels zählen zu den schönsten Häusern in Europa. 2022 wird das ehemalige ASTORIA Resort in Seefeld Teil der Sacher-Familie: Das ALPIN RESORT SACHER SEEFELD-TIROL ist ein weiterer Meilenstein in der einmaligen Familien-Geschichte, der Luxus-Hotel-Marke Sacher.
Den guten Ruf genießen die Hotels auch aus dem Grund, da die Marke Sacher gern mit der glanzvollen K&K Monarchie in Verbindung gebracht wird. Nachvollziehbar, denn die Marke Sacher ist in jenen drei Bundesländern Österreichs vertreten, in denen das Kaiserhaus seine Residenzen hatte: Wien, Salzburg und nun auch in Tirol.
DIE MARKE SACHER WEITET SICH AUF DIE RESORTHOTELLERIE AUS Das ehemalige ASTORIA Resort in Seefeld blickt auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurück. Elisabeth Gürtler, die heutige Eigentümerin des Hotels, lebte und lernte hier bereits in jungen Jahren exzellente Hotellerie. Wenige Jahre später folgten erste Annäherungen zwischen den beiden Hotels ASTORIA und SACHER durch Peter Gürtler und Elisabeth Mauthner (heute Gürtler), als Peter Elisabeth besuchte und sich in sie verliebte. Nach dem Tod ihres Ehemannes übernahm Elisabeth Gürtler die Führung der Sacher Hotels und kehrte nach 25 Jahren Sacher


Management und erfolgreicher Übergabe der Hotels in Wien und Salzburg an ihre beiden Kinder Alexandra und Georg wieder zu ihren Wurzeln nach Seefeld in Tirol zurück. Ihre Liebe zum Detail, ihr unternehmerischer Weitblick und vor allem ihr Herzblut führten das ASTORIA Seefeld an die Spitze der Hotellerie-Branche. Ihr Engagement ermög lichte nun, eine der höchsten touristischen Auszeichnungen, den Namen SACHER verliehen zu bekommen. Elisabeth Gürtler wird das ALPIN RESORT SACHER gemeinsam mit ihrem General Manager Anton Birnbaum führen und damit höchsten Standard in der alpinen Hotellerie entscheidend weiterentwickeln und prägen. Die Gäste können sich auf 100 Prozent Sacher im alpinen Stil freuen: das Erlebnis einer der bedeutendsten Hotelmarken und klassisch-österreichischen Luxus seit 1832. Egal ob urbanes oder alpines Ambiente, die Qualität aller familiengeführten Sacher-Hotels zeugt von Exzellenz und bietet ihren Gästen Erlebnisse mit einer ganz persönlichen Note. Davon können sich nun die Gäste auch im wunderschönen Seefeld überzeugen.
05 ALPIN RESORT SACHER
Familie: Der interne Umgang miteinander wird nach dem Prinzip „Familie“ gelebt. Zudem steht das Sacher mit Kunden, Gästen und Partnerunternehmen langfristig und individuell in Verbindung.
Dieses Fingerspitzengefühl erfüllt die Gäste aller drei Hotels mit Freude, ist das Geheimnis der langlebigen Tradition und zugleich der Garant, dass die jahrelange Erfolgsgeschichte weitergeht.
Wirtschaftlichkeit: Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg durch die richtige Balance zwischen Investitionen und Ressourcen.
Alle Sacher Hotels sind im Eigentum der Familien Gürtler und Winkler und werden von ihnen auch höchstpersön lich geführt: Elisabeth Gürtler in Tirol, Alexandra Winkler und Georg Gürtler in Wien und Salzburg. Mit dem ALPIN RESORT SACHER SEEFELD-TIROL erweitert sich auch die Marke Sacher, da es das erste Resort-Hotel unter diesem Namen ist. Die lange Tradition des Sacher fußt auf dem Grundsatz „das Wertvolle der Vergangenheit zu bewahren, und ‚Modeerscheinungen‘ durch neuen Zeitgeist zu ersetzen“.
Excellence: Nur wer „excellent“ handelt, hat auch „excellence“ Gäste. Das Sacher strebt nach dem Besten und bietet seinen Gästen einzigartige Begegnungen und Erlebnisse.
DIE SACHER HOTELS
DIE SACHER – WERTE
Innovation: Das Sacher ist mit kreativen und neuen Ideen Vorreiter sei ner Branche, stets zum Wohl und Vorteil seiner Gäste und Kunden ist das Sacher offen für Neues.
Leidenschaft: Spaß an der Perfektion! Das Sacher will die Erwartungen der Gäste und Kunden noch übertreffen.




ENTSCHLEUNIGENDE ENTSPANNUNG NACH EINEM AKTIVEN WINTERTAG: GÖNNEN SIE SICH EINE VITALISIERENDE AUSZEIT MIT WOHLTUENDEN BEHANDLUNGEN UND PURER ERHOLUNG FÜR ALLE SINNE.
DEN SINNEN AUF DER SPUR Die Tage werden kürzer und somit machen wir es uns auch gerne einmal gemütlich: Lehnen Sie sich an einem angenehmen Rückzugsort zurück, lassen Sie die Seele baumeln und entspannen Sie mit allen Sinnen. An kal ten Herbst- und Wintertagen bietet Ihnen die 4.700 m² große Wellnesslandschaft im ALPIN RESORT SACHER die perfekte Möglichkeit, um ein individuelles Verwöhnprogramm für Ihre Sinne zu kreieren. Bereits der griechi sche Gelehrte Aristoteles sprach von einer Hierarchie der Sinne, die als Gemeinsamkeit unter allen Menschen ver treten sein soll.
ENTSPANNENDES GEFÜHL Frieren im Winter – wer kennt es nicht? Die peripheren Blutgefäße ziehen sich zusammen und sorgen so dafür, dass der Mensch nicht zu viel Wärme verliert. Dabei können durch die Aktivierung der Kälterezeptoren sogar Schmerzen in frierenden Händen und Füßen ent stehen. Genau der richtige Zeitpunkt für eine angenehme Massage: Nach einem kalten Wintererlebnistag freut sich der Körper besonders auf die geschulten Hände unserer Wellness-Therapeuten. Sanfte Berührungen sind Streicheleinheiten für die Seele und lassen den Körper Glückshormone ausschütten. Unsere erfahrenen Therapeuten lösen Blockaden und Verspannungen mit kräftigen und tiefenwirksamen Massagegriffen. Bei unseren Signature-Treatments werden zusätzlich alpine Kräuter und Blüten aus heimischen Wäldern und Wiesen eingesetzt, um ganzheitliche Entspannung zu verstärken. Eine wärmende Hot-Stone-Massage verlangt großes Know-how unserer Therapeuten und führt zur absoluten und nachhaltigen Entspannung.
OFFENE AUGEN Das Wunder Sehen bildet den wichtigsten Sinn. Aus die sem Grund legen wir in den Spa-Welten sehr viel Wert darauf, dass unsere Gäste auch visuell erfreut werden. Während die Muskeln in der wärmenden Sauna ent spannen, erkennt das Auge tanzende Schneeflocken, die vom Himmel rieseln und die Tiroler Bergwelt in Seefeld in ein weißes Kleid hüllen. Ein besonderes Highlight ist dabei der Blick aus der Panoramasauna im Spa-Chalet. Für alle Gäste, die auf der Suche nach mehr „privacy“ sind, steht der großzügige „Private Spa“ zur Verfügung – mit einem ebenfalls spektakulären Panoramablick.
BERUHIGENDE DÜFTE Ätherische Öle bei unseren Sauna-Aufgüssen verwöhnen nicht nur die Geruchsrezeptoren, sondern wirken wohl tuend auf die Lunge. Ein besonderes Erlebnis bietet ein reinigendes Körperpeeling im Dampfbad. Das intensivduftende Wellnessritual in Kombination mit Wasserdampf verwöhnt gereizte und trockene Winterhaut. Bei den Behandlungen verwenden unsere Therapeuten heimische Produkte aus Wäldern und Wiesen in unseren Ölen, die mit Propolis und Zirbendüften reizen.
06
MITWINTERWELLNESSSPAALLENSINNEN:ALPINAKTIVSPA.


07 SPA
DAS ABSOLUTE WOHLGEFÜHL Mit seinem vielfältigen Angebot bietet der Alpin Aktiv Spa einen Erholungsort für alle Sinne. Wir freuen uns, Ihnen unvergessliche Wohlfühlmomente zu bieten. Gemütliche Bereiche in unserem Wellnessareal laden zum Entspannen ein. In den beiden Whirlpools genießen Sie prickelnde ALLES FÜR DIE SINNE! In unserer 4.700 m 2 großen Wellnessoase bie ten wir Erholung, Entspannung und perfekte Treatments von unseren geschulten Therapeuten: Körperbehandlungen, Gesichtsbehandlungen, wohltuende und spannungslösende Massagen.
Vier verschiedene Ruheräume, Nackt- und Textilbereiche, beheizte Outdoor-Pools, Süßwasser und Sole-Whirlpools sowie eine weitreichende Sauna-Landschaft tragen zu vollkommener Regeneration bei. Wärme, während unsere Relax-Wasserbetten in den Ruheräumen des Spa Bereichs dazu einladen, unver mutet schnell einzuschlafen. Welchen Sinn stimuliert der entspannende Wellnessaufenthalt im ALPIN RESORT SACHER wohl bei Ihnen am meisten? Exklusive Empfehlung von Elisabeth Gürtler: „Waldstille“Signature-Treatmentsund„Kräutergarten“.
WOHLTUENDE KLÄNGE
Im ALPIN RESORT SACHER können Sie den lauten Trubel des Advents hinter sich lassen und stattdessen den beruhigenden Tönen einer Klangschalenmassage lau schen. Diese besondere Art der Massage sorgt nicht nur für Tiefenentspannung, sondern erfreut bei der Wahrnehmung der zarten Klänge unsere Sinne. Wer lieber in die Welt der Naturklänge eintauchen möchte, ist in der Lobby des Spa-Chalets genau richtig. Hier entschleunigt das Plätschern des Wasserfalls und erinnert an einen der zahlreichen Gebirgsbäche Tirols.




08 WINTER IN AMWINTERSPORTTIROLHOCHPLATEAU. DIE REGION SEEFELD SOWIE DIE NAHEGELEGENEN SKIGEBIETE HABEN IM WINTER SO EINIGES ZU BIETEN: LANGLAUFEN, SKIFAHREN, EISLAUFEN, SCHNEESCHUHWANDERN ODER RODELN SIND NUR EINIGE AKTIVITÄTEN, DIE SIE IN DER UMGEBUNG DES RESORTS ERLEBEN KÖNNEN. Entfernung:ZUGSPITZE 90 Minuten Highlights: Deutschlands höchstgelegenes Skigebiet, Panoramablick auf 400 Gipfel, WeitereNaturschneepisten.Informationen unter www.zugspitze.de Entfernung:KÜHTAI 60 Minuten Highlights: Österreichs höchstgelegener Skiort, 47 abwechslungsreiche Pistenkilometer. Weitere Informationen unter www.kuehtai.com LANGLAUF RODELN SKI & SNOWBOARDEISLAUFENRODELBAHNHÜTTEN LANGLAUFSTRECKE SKIPISTE SCHWERSKIPISTE MITTELSCHWERSKIPISTE LEICHT

Entfernung:SEEGRUBE
Nicht nur der Sommer eignet sich ideal zum Wandern – auch im Winter finden Sie besondere Routen in der weißen Pracht. Mit 142 Kilometern gut beschilderter Wege ist das Hochplateau das perfekte Hideaway für alle Outdoorfreunde –Panoramablick inklusive.
55 Minuten Highlights: Kinderland, Snowpark für Freestyler, Panorama-Schneeschuhrouten. Weitere Informationen unter Entfernung:www.patscherkofelbahn.atMUTTERERALM
09 WINTER IN TIROL
SKIFAHREN IN DER REGION 26 Pistenkilometer und rund 34 top moderne Seilbahnen ermöglichen für alle Könnerstufen aus sichtsreiche Skitage im Schneeparadies.
Entfernung:PATSCHERKOFEL
142 KILOMETER WINTERWANDERWEGE
höchstgelegener Skiort, Pistenkilometer. www.kuehtai.com
35 Minuten Highlights: Traumhafter Ausblick auf die Stadt Innsbruck, Freestyle im Skylinepark. Weitere Informationen unter www.nordkette.com
SPASS AUF 245 LOIPENKILOMETERN Seefeld bietet all das, was das Langlaufherz begehrt: 245 Loipenkilometer warten per fekt präpariert auf dem sonnigen Hochplateau. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und abwechslungsreiche Strecken bieten besondere Erlebnisse.
SCHNEESCHUHWANDERUNGEN Äußerster Beliebtheit erfreuen sich Schneeschuhwanderungen am Hochplateau in Seefeld. 35 Kilometer gut beschilderte oder geführte Routen führen die begeisterten Gäste tief in die Winterlandschaft zu romantischen Plätzen. Sie haben Lust auf mehr Winterspaß? Scannen Sie den QR-Code und erhalten Sie weitere Aktivitäten auf Tirols Hochplateau.
35 Minuten Highlights: WeitereSonnenskilauf,SchneesichererTiefschneeabfahrten.Informationenunter www.axamer-lizum.at
Entfernung:STUBAITAL
50 - 90 Minuten Highlights: Schlick 2000 (familienfreundliches Skigebiet mit 20 Pistenkilometern), Stubaier Gletscher (größtes Gletscherskigebiet Österreichs), Serlesbahnen (Winterwanderwege und Rodelspaß). Weitere Informationen unter www.stubai.at/skigebiete
55 Minuten Highlights: Drei Rodelbahnen, besonders familienfreundliches Skigebiet mit einem Kinderland an der Bergstation. Weitere Informationen unter www.muttereralm.at
AXAMER Entfernung:LIZUM

10 INTERIOR MY ALPIN RESORT SACHER –MY HOME. DER NAME ALPIN RESORT SACHER IST ZWAR NEU, ABER ELISABETH GÜRTLER KÜMMERT SICH IN SEEFELD BEREITS SEIT EINIGEN JAHREN INSBESONDERE UM DAS GESCHMACKVOLLE INTERIOR. IN DEN NÄCHSTEN ZEILEN GIBT SIE WERTVOLLE TIPPS ZUM THEMA INNENEINRICHTUNG.
Ich bin ganz überzeugt, dass der wesentliche Faktor für das Wohlbefinden in einem Raum die passende Proportion ist. Der sogenannte „Goldene Schnitt“ steht für das rich tige Verhältnis von Länge zu Breite eines Raumes. Nicht immer kann man Proportionen ändern. Ist man sich aber der Disproportion bewusst, so kann man diese mit Hilfsmitteln ausgleichen beziehungsweise verbessern. Spiegel, Licht und optische Raumtrennungen wirken dabei wie ein Wunder.
Zum Abschluss mein besonderer Spleen: In unserem 2017 errichteten Westwing habe ich im Gang vor jedem Zimmer einen zusätzlichen Kasten einbauen lassen. Dort können Gäste, meinem Empfinden nach im Wohnraum störende Gepäcksstücke verstauen.
Elisabeth Gürtler
FUNKTIONAL UND FLEXIBEL
HARMONISCHE FARBEN Ob die in einem Zimmer dominierenden Farben gefallen, ist natürlich sehr subjektiv. Ich bin davon überzeugt, dass Farben nicht zu dominant sein dürfen, sondern dem Menschen emo tionalen Freiraum überlassen müssen. Zudem darf man sich nicht von Modefarben beim Einrichten leiten lassen.
DIE RICHTIGEN PROPORTIONEN
Erfolgreiche Unternehmen präsentieren sich mit Claims: Der Claim des ALPIN RESORT SACHER „Mit allen Sinnen genießen“ umfasst all das, was unseren Gästen zu einem erholsamen und entspannenden Urlaub verhilft. Ich möchte mich nachfolgend mit den Gedanken, die ich mir über das „Sehen“ mache, befassen. Wohl das Erste, was man mit seinen Sinnen erfasst, ist die Optik eines Hauses. Das Gesehene kann wohltuend, auf regend und zugleich spannend sein. In manchen Räumen fühlt man sich sofort wohl, fast zuhause, möchte sich dort nieder setzen und bleiben. Natürlich kann es auch passieren, dass man sich in einer Umgebung so unwohl fühlt, dass man dort nicht bleiben möchte, sich fremd fühlt und bald wieder gehen möchte. Warum diese positiven oder negativen Gefühle da sind, wird meist nicht analysiert.
EIN ORT ZUM WOHLFÜHLEN Mir persönlich ist es auch wichtig, dass beim Betreten eines Hotelzimmers sofort ein Gefühl des „Zuhauseseins“ entsteht – mein geliebter Interior Designer P.Y. Rochon nennt es „homey feeling“: Es muss alles etwas casual aussehen – diverse Zierpölster lockern auf und es sollten die Möbel wie „zufällig“, also nicht wie aus einer Kollektion, ausgewählt werden. Auch Bilder an den Wänden vermitteln das Gefühl von „privacy“. Allerdings bezeichnen Gäste, die abstrakte, coole Räume schätzen, diese Art des Einrichtens als „überdekoriert“.
Das Wesentlichste ist aber die Funktionalität eines Raumes. Beachtet man nicht, dass manche Gäste auch genügend Kästen benötigen, dass Blackout-Vorhänge wesentlich für einen langen Schlaf sind, bequeme Fauteuils oder Sofas zum Wohlbefinden beitragen, so wird auch ein optisch schönes Zimmer wenig Begeisterung hervorrufen. Ein für mich nicht einfach zu lösendes Problem stellt die Funktionalität der Technik eines Raumes dar. Welcher Gast möchte sich schon mit den Lichtschaltern, der Lüftung oder der Klimaanlage auseinandersetzen? Leider stößt man als Bauherr auf ein vollkommenes Unverständnis, sowohl bei den Architekten als auch den ausführenden Firmen. Ich habe mich jetzt entschlossen zumindest bei Heizungen auf altmodische Heizkörper, die man händisch auf- und abdrehen kann, zu bestehen. Das Heizen eines Hotelzimmers durch die Lüftung und der dadurch verursachte Lärm steht in keinem Verhältnis zur angeblichen Qualität. Ein Hotelzimmer muss eine gewisse Flexibilität der Nutzung ermöglichen: In größeren Räumen sollte ein Sofa als zusätz liches Bett vorhanden sein, um das Einstellen von Extrabetten zu vermeiden. Auch haben wir bei vielen unserer Zimmer die Möglichkeit, diese mittels einer optisch verdeckten Türe zu verbinden. Flexibel einsetzbare Schreibtische dienen in der Mitte des Raumes gelegentlich auch als Esstische.
„Ich bin immer hocherfreut, wenn sich meine Gäste rundum wohlfühlen“.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Licht: in einem Raum, der sonnig und hell ist, fühlt man sich wohl. Düstere Räume lassen keine heitere Stimmung aufkommen, sondern verursachen eher negative Gefühle. Diverse Lichtstimmungen sollten durch unterschiedliche Lichtquellen möglich sein: Luster als reine Lichtquellen lehne ich ab, sie sind ausschließlich Dekorations-Element, denn ihr Licht wirkt zu flächig. Diverse Steh- und Tischlampen ermöglichen Hell- und Dunkeleffekte und machen einen Raum spannend, indirekte und dimmbare Beleuchtung ebenso.
DAS PASSENDE LICHT

DIE HEILKRÄFTE DER NATUR Die Naturkosmetiklinie „Wild Roots“ von Saint Charles setzt auf eine besonders beliebte und aro matische Pflanze: den Rosmarin. Bereits Mönche haben vor hunderten von Jahren die Vorteile und den großen Wirkungsbereich des Heilkrautes ent deckt. Der zarte Duft erweckt nicht nur die Sinne, sondern wirkt durchblutungsfördernd und erwär mend – optimal für kalte Hände im Winter. Orange und ein Hauch von Zitrone in bester Bioqualität runden die „Symphonie“ der im ALPIN RESORT SACHER verwendeten Pflegeprodukte ab. Durch die Leidenschaft für natürliche Produkte und neue verantwortungsbewusste Lösungen bietet das Luxushotel ein nachhaltiges Konzept in höchster Qualität. Somit wird ein wertvoller Beitrag für die Umwelt geleistet.
HOCHWERTIGE NATURKOSMETIK, DIE SICH GUT ANFÜHLT UND ZUM VERANTWORTUNGSVOLLEN UND SOMIT NACHHALTIGEN URLAUB BEITRÄGT.
TRADITION TRIFFT AUF ANFORDERUNGEN DER ZUKUNFT
11 HEALTH & BEAUTY SAINT CHARLES –APOTHECARY.
KREISLAUFWIRTSCHAFT – EIN GEBOT DER STUNDE
Die Bemühungen um Nachhaltigkeit und die Schonung von Ressourcen sowie das Wahrnehmen sozialer Verant wortung sind längst Komponenten des täglichen Lebens. Eines der größten Probleme stellen dabei die enormen Mengen an jährlich produziertem Plastikmüll dar. Dieser muss drastisch reduziert werden. Allein in Österreich werden jährlich 900.000 Tonnen Plastik entsorgt. Eli sabeth Gürtler ist es wichtig, den Plastikmüll massiv zu reduzieren und aktiv die Vorteile der Kreislaufwirtschaft zu nutzen! Sie möchte im ALPIN RESORT SACHER einen ersten großen Schritt machen und die vielen kleinen Fläschchen in den Badezimmern durch nachfüllbare, aber trotzdem hochwertige Spender ersetzen. Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, fiel die Wahl auf einen Partner mit erstklassigen Produkten in Designflaschen: Die renommierte Saint Charles Apotheke in Wien liefert die neuen Pflegeprodukte des Hotels.
Die im Jahre 1886 gegründete Saint Charles Apothe ke in Wien setzt auf die Heilkraft der Natur sowie der heimischen Kräuterwelt. Die Marke Saint Charles wird heute von Mag. pharm. Alexander Ehrmann gemein sam mit Richard König geführt und umfasst knapp 400 hochwertige Produkte. Diese reichen von Natur kosmetik über pflanzliche Öle für Aromatherapien bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln und Tees. Dabei bestehen die Produkte zu 100 Prozent aus natürlichen Bio-Inhaltsstoffen und stammen aus möglichst regio nalem Anbau. Das Wiener Familienunternehmen in der 6. Generation verzichtet dabei komplett auf Umver packungen und füllt die hochwertigen Beautyprodukte für die Luxushotellerie primär in recyceltem Plastik ab. Davon ist auch das ALPIN RESORT SACHER begeistert, sodass die naturnahen und nachhaltigen Produkte des renommierten Unternehmens fortan die Badezimmer des Luxushotels zieren.


Der überaus sympathische und immer noch bescheiden gebliebene 4-Hauben-Koch Hubert Wallner wurde von „Rolling Pin“ als „Koch des Jahres 2019“ und ein Jahr später von „Gault Millau“ mit dem Titel „Koch des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Der „Schlemmer Atlas“ vom „Busche Verlag“ bezeichnet ihn als „Spitzenkoch des Jahres 2022“. Er ist 2-facher „A la Carte Trophee Gourmet“-Gewinner und hat mit seiner überragenden Kochkunst seine beiden Betriebe am Wörthersee zu stets ausgebuchten Tempeln für Feinschmecker gemacht: Das Gourmet Restaurant Hubert Wallner und das Bistro Südsee by Kerstin & Hubert Wallner in Dellach-St.Wörth sind weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und Anziehungspunkte für Liebhaber schnörkelloser Kulinarik. Beste, größten teils Bio-Produkte aus der Region oder Zutaten mit mediterranem Touch aus dem nahegelegenen Istrien wer den mit viel Esprit, Raffinesse und vor allem Leidenschaft zu Überraschungen für den Gaumen zubereitet. Genau diese Passion für gehobene Kulinarik deckt sich mit den Ansprüchen an die Esskultur im alpinen Raum.
12 CULTOUR & CULINARIK BERGAUF MIT CULTOUR & CULINARIK – 16. BIS 18. SEPTEMBER 2022. DAS SIGNATURE EVENT „BERGAUF MIT CULTOUR“ FINDET BEREITS ZUM DRITTEN MAL STATT – DIESMAL MIT EINEM WEITEREN BESTANDTEIL: DER „CULINARIK.“ EVENTS WIE DIESES ZEIGEN, DASS DIE DREI SACHER BETRIEBE KULTUR UND KULINARIK VON WIEN ÜBER SALZBURG NACH TIROL BRINGEN.
KIS – KUNST IN SEEFELD
Das ALPIN RESORT SACHER und Elisabeth Gürtler freuen sich nicht nur, sondern fühlen sich überaus geehrt, Hubert Wallner sowie weitere weltbekannte Küchenmeister, bekannte Gastronomen, erfolgreiche Winzer und Ehrengäste in Seefeld begrüßen zu dürfen!
MEET THE CHEF
DAS CULTOUR & CULINARIK PROGRAMM Freitag, 16.09.2022: Gemeinsame nachhaltige Anreise per Railjet und Besuch der Andy Warhol Ausstellung mit Führung durch Rafael Jablonka, Initiator von KiS (Kunst in Seefeld). Samstag, 17.09.2022: Gemeinsame Wanderung mit anschließendem kulinarischen Hochgenuss bei „Bergauf mit Culinarik“- Diner by Hubert Wallner. Sonntag, 18.09.2022: „Bergauf mit Cultour“Matinée am Naturbadeteich mit anschließendem Empfang.
Der international renommierte Kunstsammler Rafael Jablonka hat mit der Verlegung seines Hauptwohnsitzes auf das Hochplateau auch die internationale Kunst nach Seefeld gebracht. In der „Alten Feuerwehrhalle“ zeigt er Andy Warhols Collagenzyklus „Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century“, darunter jüdische Geistesgrößen wie Albert Einstein, Sigmund Freud, Gertrude Stein oder Franz Kafka. Die angereisten Gäste führt er persönlich durch diese außergewöhnliche Ausstellung.
Durch den Abend führt der langjährige Chefdramaturg der Wiener Staatsoper und der Volksoper Mag. Christoph Wagner-Trenkwitz.
Seefeld hat ganzjährig diverse Veranstaltungen zu bie ten. Eine der wichtigsten findet zweifellos im ALPIN RESORT SACHER am Naturbadeteich statt: „Bergauf mit Cultour“. In diesem Jahr wird dieses Event um die „Culinarik“ erweitert, denn Kochen auf höchstem Niveau bedarf großer Kreativität und Feinfühligkeit, die eben nur Ausnahmekünstler besitzen. Nicht umsonst sind die mit Hauben und Sternen ausgezeichneten Küchenmeister große Stars und der breiten Öffentlichkeit ebenso bekannt wie gefeierte Sänger, Dirigenten, Musiker oder Maler. Denn Lebenskultur umfasst all das, was das Leben lebenswert macht!
ALPINE FINE DINING Das ALPIN RESORT SACHER legt seit Jahrzehnten besonderen Wert auf gehobene Kulinarik: Im alpi nen Raum stehen die Heimatverbundenheit und die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, weshalb der Einsatz regionaler Produkte einen besonderen Stellenwert hat. Langjährige Partnerschaften wie etwa mit dem Schotthof in Thaur, dem Bauernhof der Familie von Tobias Moretti oder der Leutascher Fischzucht werden von Experten geschätzt. Das Küchenteam des ALPIN RESORT SACHER wird für seine innovativen Kreationen bereits seit zehn Jahren mit einer „Gault Millau“ Haube ausgezeichnet. Zudem genießen die Gäste mit Sorgfalt ausgewählte österreichische, aber auch internationale Weine. Kein Wunder, dass Elisabeth Gürtler nun auch zu diesem Event einen der ganz großen Meisterköche, Hubert Wallner, ein geladen hat.
DIE CULTOUR MATINÉE AM BADESEE Diverse Künstler singen Arien, spielen Musikstücke und lesen ihre beliebtesten Gedichte und Texte. Prof. Michael Schade arrangiert die unterschiedlichen Darbietungen zu einem abwechslungsreichen Programm und mode riert dieses fachmännisch-humorvoll. Der abschließende Empfang bietet den Gästen die Möglichkeit, mit all den Künstlern aus „Cultour & Culinarik“ in das Gespräch zu kommen.
13 CULTOUR & CULINARIKBei dem jährlichen Signature Event folgen Größen aus Kunst und Kultur der Einladung von Elisabeth Gürtler.






KAFFEE-MELANGE-SÜPPCHEN Für das Süppchen währenddessen die Kaffeebohnen im Mörser leicht zerstoßen und in einer Pfanne ohne Fett rös ten und herausnehmen.
Die Äpfel waschen, im Ganzen mit einem Apfelausstecher entkernen und die Apfellöcher mit dem Marzipanmix füllen.
Die Bratäpfel mit Alufolie abdecken und im Ofen 60 bis 75 Minuten backen und je nach Größe und Reifegrade der Äpfel herausnehmen und warm servieren.
GEMEINSAM GENIESSEN
Besonders in der Winterzeit dürfen Bratäpfel nicht fehlen.
Ein gutes Gelingen und einen köstlichen Appetit!
Für die Bratäpfel den Backofen auf 160 Grad (Umluft) vor heizen. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Anschlie ßend Marzipan mit Rosinen, den abgerösteten Haselnüs sen und Zimt verkneten. Whiskey und Milch nach und nach mit dem Marzipanmix vermischen.
Dann die Kaffeebohnen in einem Topf mit Milch, Obers, Zucker, einer Prise Salz und aufgeschlitzter Vanilleschote aufkochen. Die Würzmilch etwa 15 Minuten lang ziehen las sen, dann durch einen Topf abgießen.
Anita Posch Chef Patissier
14 BRATAPFELKULINARIKMIT KAFFEEMELANGE-SÜPPCHEN. WAS WÄRE WEIHNACHTEN OHNE BRATÄPFEL? DIESE GEFÜLLTEN KÖSTLICHKEITEN SIND EIN TYPISCHES UND KLASSISCHES GERICHT FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT UND VERZAUBERN MIT IHREM WINTERLICHEN AROMA DIE GANZE KÜCHE. MIT EINEM KAFFEE-MELANGE-SÜPPCHEN WIRD ES ZU EINEM GANZ BESONDEREN GAUMENSCHMAUS. ZUTATEN FÜR VIER PERSONEN FÜR DIE BRATÄPFEL 20 Gramm gehackte Haselnusskerne 150 Gramm Marzipanrohmasse 20 Gramm Rosinen ½ Teelöffel Zimtpulver 20 Mililiter Whiskey 50 Mililiter Milch 4 säuerliche Äpfel z.B. Kronprinz Rudolf oder Boskop 50 Gramm Butter etwas Kakaobohnenbruch zum Garnieren FÜR DAS KAFFEE- MELANGE-SÜPPCHEN 75 Gramm Kaffeebohnen 200 Mililiter Milch 200 Gramm Obers 70 Gramm Zucker, Salz ½ Vanilleschote 5 Eidotter (ca. 105 Gramm) BRATÄPFELZUBEREITUNG
Wir empfehlen dazu noch einen hausgemachten Glühwein.
Die Bratäpfel nebeneinander in eine Auflaufform setzen und die Butter in Flöckchen dazugeben.
Die Milch erneut aufkochen, die Dotter einrührern und alles zur Rose abziehen (= eine Technik bei der die Sauce durch den Dotter eingedickt wird). Die Bratäpfel mit dem KaffeeMelange-Süppchen servieren und zum Garnieren mit etwas Kakaobohnenbruch bestreuen.


WEIHNACHTSDUFT LIEGT IN DER LUFT Bereits zu Beginn der Adventszeit verwandelt sich das ALPIN RESORT SACHER in ein romantisches Anwesen wie aus ei nem Wintermärchen: Wärmender Kerzenschein, getrocknete Orangenscheiben und Zimtstangen verzaubern die Gäste. Für den besonderen Glanz sorgen nicht nur die Kugeln zwischen den Tannenzweigen, sondern vor allem die leuchtenden Au gen der Gäste. Vier Kerzen auf dem überdimensionalen Ad ventskranz im Herzen der Lobby bringen den herannahenden Heiligen Abend jede Woche ein Stückchen näher.
DAS ALPIN RESORT 23.12.2022:VIELEWEIHNACHTSPROGRAMMSACHERBIETETHIGHLIGHTS
EINE GANZ BESONDERE BESCHERUNG
Je näher der feierliche Tag kommt, umso mehr knistert die Luft im ALPIN RESORT SACHER. Für ein vollkommenes Ver sinken in den Heiligen Abend können Gäste des Luxus-Re sorts am Vormittag des 24. Dezember das Friedenslicht bei der Friedensglocke in Mösern abholen. Wieder zurück in See feld verbreitet sich bereits das Aroma des Festes im gesam ten Hotel. Vorfreudig auf den herannahenden Abend erschei nen die Gäste festlich gekleidet beim Weihnachtsempfang vor dem prächtig dekorierten Christbaum. Während Hoteldi rektor Anton Gustav Birnbaum die traditionelle Weihnachts geschichte liest, entsteht eine Atmosphäre der Vorfreude, die so manchen in die Kindheit zurückversetzt. Sanfte Klänge besinnlicher Musik erfüllen den Raum und stimmen auf das Weihnachts-Gala-Dinner ein. Dabei spielt die ausgezeichnete Küche des ALPIN RESORT SACHER glanzvolle Stücke: Beste Zutaten aus der Region verleihen dem Heiligen Abend-Me nü eine besondere Würze und selbst gebackene Kekse, heiße Maroni und Christstollen versprühen den traditionellen Flair eines Weihnachtsabends in den eigenen vier Wänden.
15 WEIHNACHTEN & SILVESTER ALLE JAHRE WIEDER. WENN DIE ERSTEN SCHNEEFLOCKEN VOM HIMMEL FALLEN UND SICH DIE BERGLANDSCHAFT IN EIN WINTER-WONDERLAND VERWANDELT, IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT, DEN ADVENTZAUBER INS ALPIN RESORT SACHER ZU HOLEN.
„JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE“ (Hermann Hesse) Der letzte Tag des Jahres ist der richtige Moment, kurz inne zuhalten und die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen – am besten in exquisiter Ge sellschaft. Ein Champagnerempfang leitet traditionell den exklusiven Silvesterabend im ALPIN RESORT SACHER ein. Raffinierte Drinks und Tanzmusik der „Aaron Paris – Band“ aus Venedig verkürzen die Wartezeit bis zum langersehnten Countdown zu Mitternacht. Um Punkt Mitternacht ist es dann endlich so weit: Das farbenprächtige Feuerwerk auf der Terrasse des Resorts und der lautstarke Glockenklang der Pummerin in Wien begrüßen das neue Jahr.
• Leutascher Kapellenadvent 24.12.2022: • Abholen des Friedenslichtes • Weihnachtsempfang in der Hotellobby 25.12.2022 & 01.01.2023 & 05.01.2023: • diverse Fackelwanderungen 28.12.2022: • Wiltener Sängerknaben 29.12.2022 & 06.01.2023: • Swarovski Ausflug 30.12.2022: • Fondue Abend 02.01.2023: • Wiener Abend 06.01.2023: • Russische Weihnacht Beschwingt vom Dreivierteltakt des Donau Walzers können die Gäste am Neujahrstag das weltweit bekannte Neujahrs konzert der Wiener Philharmoniker bei einem herzhaften Spätaufsteher-Frühstück, mit Gulaschsuppe und Rollmops genießen und so den Start in das neue Jahr genießen.


LIEBE GÄSTE DES ALPIN RESORT SACHER, Anton Gustav Birnbaum General Manager Impressum: ALPIN RESORT SACHER Seefeld – Tirol Gürtler VermögensverwaltungMauthner GmbH Geigenbühel 185, A-6100 Seefeld www.sacher.com Unsere Gästezeitung erscheint für Sie zweimal jährlich. Tel.: +43 5212-22720 Fax: +43 5212-2272-100 E-Mail: seefeld@sacher.com Folgen Sie uns auf Social Media & erleben Sie mit uns #sachermagic sacheralpinresortsacheralpinresort Fotos: Stefan Voitl | Adisa Mühlsteiger | Marina Berger | Andrea Pastrello | Chris Rettenwender | Amy Berry | Roberta & Gigi Galantini | David Johansson | Hotel Sacher | Jakob Gsoellpointner | Daniel Zangerl | Andreas Rottensteiner | Martin Nicholas Kunz | Region Seefeld –Tirols Hochplateau | Saint Charls | Hoch 3 GmbH | Julian Voit | Dominic Ehwald Die gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche und männliche Personen. noch fühlt es sich etwas ungewohnt an, wenn man unseren neuen Namen schreibt oder ausspricht. Ich darf für das gesamte, stolze Team sprechen und Ihnen ver sichern, dass wir uns alle sehr freuen, die hohe Kunst der Gastlichkeit nun im höchst gelegenen Sacher-Hotel zu vertreten. Wir werden mit größtem Respekt mit unserer Traditionsmarke umgehen und die Sacher Exzellenz bestmöglich in Tirol umsetzen.
Bei Sacher ist das Wohlbefinden unserer Gäste eine Herzensangelegenheit! Wir tun alles Menschenmögliche, um Ihren Aufenthalt bei uns zu einer Ihrer schönsten Erinnerungen werden zu lassen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und danke, dass Sie uns auf diesem spannenden Weg begleiten!
Helga Maierhofer Spa Managerin Solveig Rekittke Erste Hausdame Christopher Gurschler Restaurantleiter Markus Scheyrer Cheftherapeut Laura Seidl Personalmanagement Andreas Rank Einkaufsleiter Ulla Demasius Marketingassistentin David Oberlindober Direktionsassistent Andreas Oberhauer Gärtnermeister Maximilian Mann Stellvertretender Hoteldirektor Drago Kukic Erster Hausmeister Thomas Vaschauner Technikleiter Julia Metzler Lehrling Martina Leitl Reservierungsleiterin Julia Schwaiger Stv. Restaurantleiterin Kai Küpferle Sous Chef Simon Zorzi Praktikant Marion Neuner Buchhaltungsleiterin LERNEN SIE BEREITS JETZT EINIGE UNSERER MITARBEITER KENNEN, DIE SICH UM IHR WOHLBEFINDEN KÜMMERN.




















