
geb. am 07.04.1995 in Stuttgart, Deutschland
Kontakt

Telefon Email
Adresse
+43 67761994574
paul.o.knab@gmail.com
Lederergasse 26/23, 1080 Wien
Ausbildung
2014 2014 - 2015
Abitur am Ludwigsgymnasium München
Sinologiestudium an der Ludwig-Maximilian Universität
München
2016 - 2017
Studium Lehramt an Mittelschulen an der Universität
Augsburg
seit 2017
Architekturstudium an der technischen Universität Wien
Programme
ArchiCAD | Rhino | Revit
Photoshop | Illustrator | InDesign
Praktika
01/2015
07/2017
Krug Grossmann Architekten, München
bogevischs buero, München
Sprachen
Deutsch, Englisch
Integrationshaus
für Jugendliche und Studierende
Trieste, IT
Bachelor Entwurf
Trieste, citta aperta - Integrationshaus Umbau
WiSe 2022/2023
BetreuerInnen: Katharina Paschburg, Lorenzo De Chiffre
Projektpartnerin: Yana Kletsko
Aufgabe des Entwerfens war es, in Triest ein Integrationshaus in einer ehemaligen Stahlfabrik zu entwerfen. Unser Entwurf bietet im unteren Bereich zum einen eine Bibliothek mit Arbeits- und Lesebereichen, sowie anschließend an den Hof ein Café. Darüber befindet sich ein privaterer Wohnbereich, mit großen Gemeinschaftsbereichen. Ziel unseres Entwurfs ist es, die Fabrikhalle wieder so zu nutzen wie sie konzipiert wurde: als ein großer, zusammenhängender Raum mit einer klaren Funktion. Dafür werden alle Elemente entfernt, die im Laufe der Jahre hinzugefügt wurden und eine stählerne Struktur wird in das gleichmäßige Raster aus Bögen und Stützen eingesetzt. Unsere Struktur steht dabei im Kontrast zum Bestand. Hier treffen alt und neu, massiv und durchsichtig, schwer und leicht so aufeinander, dass der ursprüngliche Raum und seine Struktur klar vom neuen differenzierbar ist. Diese Struktur aus Stahlstützen bildet auch die neue Dachkonstruktion, um die Bibliothek vor der Witterung zu schützen. Darauf befindet sich ein Volumen zum wohnen, welches ebenfalls aus einer Stahlstruktur besteht, für die unter anderem die Träger und Stützen zum Einsatz kommen, die im Rahmen unseres Umbaus abgebaut werden. Diese Konstruktion lässt sich modular anpassen.
Umbaustrategie
Umbau Strategie I: Entfernung aller Elemente, die im Laufe der Zeit hinzugefügt wurden
Umbau Strategie II: Entfernung des Putzes von den Bögen
Entfernung der Zwischenebene; Entfernung aller Wände und wandähnlichen Strukturen; Entfernung des Stiegenhauses; Entfernung des Daches; Öffnung des Hofs zwischen Halle 6 & 8 auf der Vorder- & Rückseite



die originale Bogenstruktur wird wieder hergestellt
Umbau Strategie III: eine Struktur aus Stahlstützen (eine in jeder Ecke der Bogenpfeiler), die ein Stahlgitter als Dach trägt, wird zwischen den Bögen eingesetzt; diese neue Struktur berührt die bestehende nicht
Umbau Strategie IV: ein unabhängiges Volumen wird auf der tischartigen Struktur platziert
eine Zwischenebene erstreckt sich zwischen den Bögen
die Hauptstützen dieses Volumens werden über den vierfachen Stützen der darunterliegenden Struktur platziert
Grundriss 2. Dachgeschoss
Grundriss 1. Dachgeschoss
Grundriss Zwischenebene
Grundriss Erdgeschoss





Fluss Pattern
am Eislaufverein/Heumarkt
Wien, 1010/1030
Studio Hochbau
Trespassing Grounds
WiSe 2021/2022
Betreuer: San-Hwan Lu
Projektpartnerinnen: Yana Kletsko, Alina Kurusheva
Aufgabe des Studios war es, entlang des Wienflusses an einem von insgesamt sechs Bauplätzen ein Veranstaltungsgebäude zu entwerfen, welches einen unzugänglichen Raum erschließt und über ein weit gespanntes Tragwerk verfügt. Im Bezug auf das Thema des Studios ‚Trespassing Grounds‘ befinden sich am Bauplatz beim Heumarkt direkt zwei komplett unterschiedliche, städtische Räume, die für die Öffentlichkeit mehr oder weniger unzugänglich sind: zum einen die Fläche des Eislaufvereins, die zwar gegen Bezahlung erreichbar wird, sich aber auf Grund ihrer Bebauungsstruktur stark vom Stadtraum abgrenzt und zum anderen das zugedeckte Flussbett der Wien. Um diese Räume für jeden zugänglich zu machen, wird der Wienfluss auf- und die derzeitige Bebauung des Eislaufvereins abgerissen. Ziel des Projekts ist es, auf den gewonnenen Flächen Räume zu schaffen, die komplett zum Stadtraum und für jeden geöffnet sind. Basierend auf einem einfachen, modularen Raster, wurde für jeden Bauplatz ein Gebäude entworfen, welche sich trotz ähnlicher Kubatur für komplett unterschiedliche Nutzungen eignen. So entsteht über dem Wienfluss ein Veranstaltungsgebäude und auf der Fläche des Eislaufvereins ein Bau mit Umkleiden, Duschen, Nebenräumen und Gastronomie.
PROMENADE
Nutzung/Variabilität Gebäude Wienfluss
CO-WORKING
SZENARIO “PRIVAT”
SZENARIO “OFFEN”
SZENARIO “SEMI-PRIVAT”
SZENARIO “PRIVAT”
SZENARIO “OFFEN”
SZENARIO “SEMI-PRIVAT”
Grundriss Obergeschoss Gebäude Wienfluss
Grundriss Erdgeschoss Gebäude Wienfluss
DREIGURTBINDER
FACHWERK
TRAPEZBLECH
SEKUNDÄRTRAGWERK
HAUPTTRÄGER



Lido Verticale daily pleasure infrastructure
Wien, 1090 Master Entwerfen
Staycation #2
SoSe 2023
Betreuerin: Silke Fischer
Projektpartnerin: Yana Kletsko
Beim Entwerfen Staycation 2 ging es darum, eine ‚daily pleasure infrastructure‘ in Wien zu schaffen. Diese sollte mehr als ein Objekt, aber dennoch kein Haus sein und vor allem für ein möglichst breites Publikum öffentlich und möglichst unentgeltlich zugänglich sein. Der Bauplatz sollte sich an einem Ort mit Potenzial befinden, der aber auch klare Probleme aufweist. Unsere Wahl fiel auf einen Bereich entlang des Donaukanals in der Nähe des Bahnhofs Spittelau, der auf Grund seiner unterschiedlichen Kubaturen und Höhenniveaus sehr spannend ist. Der Ort ist durch seine Nähe zum Bahnhof, Kanal und Parkhaus, aber auch zu zwei Clubs tagsüber und nachts von den unterschiedlichsten Menschen stark besucht, jedoch manget es an Aufenthaltsqualitäten. Unsere Programmwahl fiel letztlich auf Duschen und Aufenthaltsflächen, da diese einem großen Teil der Passanten einen Nutzen und besondere Qualitäten bieten können. Die Duschen Teilen sich in „Express-Duschen“, welche auf geringerem Raum alles bieten, um sich schnell erfrischen zu können und „Pleasure-Duschen“, welche deutlich geräumiger sind und über einen weiten Ausblick und einen Außenraum verfügen, um eine ganz neue Duscherfahrung zu schaffen.
Bewegungsachsen/Nutzergruppen
Erschließung
Parkhauszufahrt Fußgänger-/Radweg
Programm
Bewegungsachsen/Nutzergruppen
Parkhauszufahrt Fußgänger-/Radweg
Jaa, herrlich. Und man kommt so einfach mit dem Rad her, fantastisch!
So Mädels, die Kinder sind beim Dock gut untergebrachtjetzt lassen wir es uns gut gehen!
Hey, woher kennst du denn diesen Ort hier? Ist wunderschön hier, erinnert mich an den Balkon von meiner Oma in Neapel....
Hab ich nach dem feiern entdeckt. Fühlt sich echt an wie Urlaub!
Jaa, herrlich. Und man kommt so einfach mit dem Rad her, fantastisch!
Nur noch den Laptop im Schließfach lassen, schnell duschen und dann endlich die Sonne genießen! Und wenn es dunkel wird fahre ich einfach mit der U-Bahn heim...
So Mädels, die Kinder sind beim Dock gut untergebrachtjetzt lassen wir es uns gut gehen!
Nur noch den Laptop im Schließfach lassen, schnell duschen und dann endlich die Sonne genießen! Und wenn es dunkel wird fahre ich einfach mit der U-Bahn heim...
Ich kann mir garnicht mehr vorstellen, wie es wäre, wenn ich beim Pendeln nicht mehr duschen könnte, bevor ich zur Arbeit weiter fahre. Jetzt bin ich immer den ganzen Tag frisch, anstatt schon verschwitzt in den Tag zu starten...
Was ist das eigentlich für eine coole Chillecke!?
Ich kann mir garnicht mehr vorstellen, wie es wäre, wenn ich beim Pendeln nicht mehr duschen könnte, bevor ich zur Arbeit weiter fahre. Jetzt bin ich immer den ganzen Tag frisch, anstatt schon verschwitzt in den Tag zu starten...
Für einen Euro fünf Minuten duschen ist schon echt fair. Alles ist sauber und man kann hier auch super chillenfinde ich super von den Wiener Bädern!
Ja, das ist wie das Trampolin von einem Katamaranmein Opa hatte so ein Boot, mit dem bin ich früher öfter segeln gewesen...
Für einen Euro fünf Minuten duschen ist schon echt fair. Alles ist sauber und man kann hier auch super chillenfinde ich super von den Wiener Bädern!