Donnerstag 30. November 2023 von 13.30 bis 17.30 Uhr


In der Clinique romande de réadapta
Av. Grand
1950 Sitten
13.30 – 14.00
EMPFANG
14.00 – 14.15 EINFÜHRUNG
Mathias Reynard, Staatsrat, Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur
14.15 – 14.55
"ZUGANG ZUR GESUNDHEITSVERSORGUNG UND ERWARTUNGEN DER BEVÖLKERUNG"
Yannis Papadaniel PhD, Verantwortlicher Gesundheit beim Westschweizer Konsumentenverband (FRC)
14.55 – 15.15
"AMBULANTE GESUNDHEITSVERSORGUNG: ZU VIEL ODER ZU WENIG ?"
Prof. Arnaud Chiolero, Arzt und Epidemiologe, WGO und Universität Freiburg
KAFFEEPAUSE 15.15 – 15.45
15.45 – 16.25
"DAS NETZWERK DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG ALS NEUES VERSORGUNGSMODELL"
Dr. Alain Kenfak, medizinischer Direktor des ARC-Netzwerks
16.25 – 17.00
PODIUMSDISKUSSION: "WIE KANN DER ZUGANG ZUR GESUNDHEITSVERSORGUNG VERSTÄRKT WERDEN ?"
Danièle Tissonnier, Cheffin der Dienststelle für Gesundheitswesen
Martine Tristan, Direktorin des sozialmedizinischen Zentrums von Martinach & Regionen
Dr. Alain Kenfak, medizinischer Direktor des ARC Netzwerks
Yannis Papadaniel PhD, Verantwortlicher Gesundheit beim Westschweizer Konsumentenverband (FRC)
17.00 – 17.10
SCHLUSSFOLGERUNG
Luc Fornerod, Direktor des WGO
AB 17H10 APERITIF
Annerkennung für die Weiterbildung
Ärzte/Ärztinnen
Apotheker/innen
Psychologen
3 Fortbildungscredits
SIWF/ISFM
3 Fortbildungscredits SPHD
25 FPH-Kreditpunkte
4 Fortbildungscredits FSP