lität
Emissionsarme Mobilität nur mit Biokraftstoffen Der Verkehrssektor ist das Sorgenkind der Energiewende. Ein Lichtblick sind Biokraftstoffe. Sie sind seit Jahren die einzige in größerem Umfang vorhandene Alternative zu fossilem Benzin und Diesel. Biodiesel, Bioethanol und Biomethan liefern derzeit rund 98 Prozent der im Straßenver kehr eingesetzten erneuerbaren Energien. Um eine weitreichende Defossilierung des Verkehrs zu erreichen, bilden sie daher das unverzichtbare Fundament, auf dem andere erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe aufbauen. Insgesamt haben sie einen Anteil von 5,6 Prozent am gesamten Energieverbrauch im Straßen-, Schienen- und Luftverkehr in Deutschland. In der Energiebereitstellung der gesamten erneuerbaren Energien machen Biokraftstoffe 7 Prozent aus (2019). Für mehr Klimaschutz kann der Anteil von Biodiesel, Bioethanol und Bio methan schrittweise erhöht werden. 32
Voraussichtlich erst nach 2030 können auch grüner Wasserstoff und strombasierte synthetische Kraftstoffe (e-Fuels) in nennenswerten Mengen eingesetzt werden. Das Gesetz sieht vor, dass diese ab 2026 auf Basis einer gesetzlichen Verpflichtung Kerosin beigemischt und bis dahin die dafür erforderlichen Produktionskapazitäten geschaffen werden müssen. Auch Verkehrsvermeidung und -verlagerung auf andere Verkehrsträger wie Bahn, Binnenschiff, den öffentlichen Nahverkehr, Rad- und Fußverkehr müssen dazu beitragen, dass der Treibhausgasausstoß im Mobilitätsbereich sinkt. Nur alle Maßnahmen zusam men können dazu führen, Für mehr dass die ehrgeizigen Klimaschutz Ziele der Bundesregie kann der Anteil von rung erreicht werden.
Biodiesel, Bioethanol und Biomethan schrittweise erhöht werden.