Fische der Kanaren

Page 14

Abae, Abade, Abade capitan, Abade coronel - Mycteroperca rubra (Bloch, 1793) Deutsch: Königsbarsch, Roter Zackenbarsch / Spanisch: Gitano / Englisch: Comb grouper, Cernia Rossa / Französisch: Mérou royal / Italienisch: Cernia rossa / Mallorquín: Anfós Bord. Größe maximal: 90 cm; normal: 40 - 50 cm. Fanggerät: Angelhaken mit lebendem Köder, Schleppangel Der Abae wird bei einer Länge von ca. 40 cm als geschlechtsreif bezeichnet. Er ernährt sich von Fischen, z.B. Bogas (Goldstrieme) und Weichtieren. Häufig ist er an einigen Stellen vor der Küste von Fuerteventura anzutreffen. Verbreitet ist er im Ostatlantik von der Biscaya bis zum tropischen Westafrika, im Mittelmeer sowie im Westatlantik. Er ist ein beliebter und ausgezeichneter Speisefisch. Für die Kanarischen Inseln ist eine Mindestfanggröße von 35 cm vorgeschrieben. Der Abae ist ein Meerbarsch der Familie Serranidae und zählt zur Klasse der Knochenfische (Osteichthyes). Er hat eine dunkelbraune Färbung mit undeutlicher, hellerer Marmorierung. Seltener trifft man Exemplare mit gelber Färbung (Abade capitán). Charakteristisch für den Fisch ist ein starker, hochgewölbter Körper, der massige, zugespitzte konische Kopf, ein großes, oberständiges Maul dessen Unterkiefer beschuppt und mit Fangzähnen versehen ist, während der Oberkiefer unbeschuppt bleibt. Der Vorderkiemendeckel ist am hinteren Rand gesägt, der Hauptkiemendeckel seitlich mit drei flachen Dornen versehen. Der Abae hat eine durchgehende Rückenflosse; die Brustflossen und die Schwanzflosse sind abgerundet. Seine Seitenlinie verläuft parallel zum Rückenprofil. Er lebt in Küstennähe über felsigem Grund bis 150 m Tiefe und ist ein standorttreuer Einzelgänger, den man aber auch in Gruppen antreffen kann.

10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fische der Kanaren by Otto Wieghardt - Issuu