Magazin T1 2023 DE

Page 1

DIE SCHWEIZER KUNST DES KOCHENS MIT VIELEN REZEPTEN! WUNDERWERK BOUILLON

Das Herzstück eines jeden Gerichts

BEZAUBERNDE SAUCE BÉCHAMEL

Ein Juwel der französischen Küche IN DER KÜRZE LIEGT DIE WÜRZE

Die schnelle Sauce mit grünem Pfeffer

1. AUSGABE | 2023

LIEBE GENUSSFREUNDINNEN, LIEBE GENUSSFREUNDE

Wussten Sie, dass Bouillon im 19. Jahrhundert in Paris erfunden wurde? Ein findiger Metzger bot die klare Brühe in Gasthäusern an, damit sich die Menschen in der kalten Jahreszeit schnell und gesund aufwärmen konnten. Was damals stundenlang köcheln musste, zaubern Sie heute blitzschnell auf den Tisch. Das Oswald-Bouillonsortiment bietet für jeden Geschmack etwas – und das nicht nur in Form von Suppen!

Ob Fleisch- oder Gemüsebouillon, mit Kräutern oder ohne, mit Knoblauch oder fettfrei: Mit einer Bouillon ersetzen Sie das langweilige Salzwasser bei Pasta, Reis oder Kartoffeln, peppen Aufläufe und Gratins auf oder geben Saucen den letzten Schliff. Ob Sie dabei lieber Paste oder Pulver nutzen, bleibt Ihnen überlassen – bei Oswald finden Sie beides.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über unser Bouillonsortiment, aber auch über neue Produkte aus der Naturschätze-Linie. Und natürlich liefern wir Ihnen die passenden Rezepte gleich mit dazu. Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren!

Herzlichst Ihr Oswald-Team

Einleitungsthema: Bouillon 4–5 10–11

Unsere neuen Quick Gemüse-Tätschli Naturschätze mit passendem Rezept

Unsere neue Grüne Pfeffersauce Naturschätze mit passendem Rezept

PRODUKTDEKLARATION Editorial 2
22–23
16–17

Unsere neue Sauce Béchamel Naturschätze mit passendem Rezept

Unsere neue Sauce Hollandaise Naturschätze mit passendem Rezept

AKTIONEN / PROMOTIONEN UND OSWALD UNTERWEGS ERNÄHRUNG IM WINTER UND ERNÄHRUNGSBERATUNG
passende Bouillon Inhaltsverzeichnis 3 8–9 6–7 14–15 12–13 18–19 20–21
Die
Unser neues 3er Probierset Bouillon Naturschätze mit passendem Rezept

WUNDERWERK BOUILLON

DAS HERZSTÜCK EINES JEDEN GERICHTS

Die Bouillon ist in weiten Teilen der Welt ein unersetzbares Juwel der Kochkunst. Kein Wunder, denn sie verleiht mit ihren satten Aromen jedem Gericht eine herrlich vollmundige Grundwürze, die mit einzelnen Gewürzen praktisch nicht zu erreichen ist. Zudem können Sie Ihren Gerichten durch die Wahl einer bestimmten Bouillonsorte eine ganz besondere Note verleihen und zaubern damit im Nu geschmackliche Vielfalt und Tiefe in Ihre Speisen. Das macht die Bouillon zum absoluten Muss in jeder Küche.

Welche Bouillon die perfekte Wahl für ein Gericht ist, hängt grundsätzlich von der persönlichen Präferenz ab. Gemüsebouillons verleihen eine angenehm leichte Gemüsenote, mit einer Gewürz- oder Kräuterbouillon wird es ein wenig aromatischer. Fleisch- und Hühnerbouillons eignen sich mit ihrem kräftig herzhaften Geschmack besonders für Menüs, die mit Fleisch gekocht werden. Ob Sie besser zu einer Bouillon als Paste oder zu einer in streubarer Pulverform greifen sollten, hängt von der Anwendung ab. In streubarer Form lässt sich Bouillon wunderbar in kaltem Wasser lösen und ist daher nicht nur zum Nachwürzen, sondern auch für den Steamer geeignet. In Pastenform muss sie zuerst in heissem Wasser aufgelöst werden, ist durch einen höheren Fettanteil dafür geschmacksintensiver. Probieren Sie es selbst aus – Sie werden von der Vielseitigkeit der Bouillon überrascht sein.

Vielseitig kochen mit Bouillon

Bouillon ist weit mehr als eine Brühe, in die man Flädli streuen kann. In den allermeisten Küchen und für

unzählige Rezepte ist Bouillon ein unverzichtbarer Bestandteil, der die Gerichte nicht nur viel schmackhafter macht, sondern ihnen dabei auch eine überraschende Komplexität und ein wunderbar rundes Aroma schenkt. Wir zeigen Ihnen, welche alltäglichen Gerichte Ihnen mithilfe von Bouillon noch besser gelingen.

Stärkebeilagen

Wussten Sie, dass Sie Stärkebeilagen wie Pasta oder Reis eine tolle Würze geben können, wenn Sie sie statt in Salzwasser in Gemüsebouillon kochen? Durch die Bouillon erhalten sie ein volleres Aroma aus Kräutern und Gemüse, das den Eigengeschmack sanft umspielt. Sämigen Risottos, Tortelloni oder asiatischen Gerichten mit Poulet verleihen Sie mit einer Hühnerbouillon eine herzhafte Note. Für klare Suppen oder das Kochen von Kartoffeln ist Fleischbouillon wie z.B. unsere Ochsenbouillon Paste eine exzellente Wahl.

Suppen

Für feine Suppen ist eine würzige Bouillon-Basis unverzichtbar. Denn durch das Mitkochen der Bouillon von Anfang an nehmen die Zutaten die würzigen Aromen

Bouillon 4

besonders gut auf. So erhält die Suppe einen vollmundigen Charakter und muss bzw. kann am Schluss nur noch mit Gewürzen für die richtige «Kopfnote» abgeschmeckt werden. Grundsätzlich empfehlen wir dafür den Griff zur Gemüsebouillon. Mit unserer Gemüsebouillon Pur Bio Naturschätze lässt sich beispielsweise eine vortreffliche Pastinakensuppe mit Petersilienschaum zaubern, indem Sie das Gemüse damit ablöschen (das Rezept finden Sie auf oswald.ch). Für währschafte Suppen mit Fleischeinlage wirkt allerdings auch eine kräftige Fleischbouillon wahre Wunder.

Eintöpfe

Ebenso gelingen Eintöpfe, z.B. mit Pasta, mit Bouillon um einiges besser. Auch hier erhalten die Zutaten dank der Bouillon ganz einfach die perfekte Grundwürze. Für vegetarische Varianten setzen Sie am besten auf unsere Gemüse- oder auch Vitalbouillons, die mit ihrer rassigen Gewürznote für ein einzigartiges Aroma sorgen. Eintöpfe mit einer Fleischkomponente werden mit Fleischbouillons besonders intensiv und rund im Geschmack. Für einen Pasta-Eintopf – z.B. mit Kürbis und Schwarzwurzel – können Sie unsere Végétal Bouillon Kräuter verwenden, um dem Gericht eine wunderbare Kräuternote zu verleihen, die perfekt zu den erdigen Zutaten passt.

Dünst- und Ofengemüse Frisches Gemüse aus der Pfanne erhält mit Gemüsebouillon einen ganz besonderen Geschmack. Und das

ist mit Bouillon in Pulverform denkbar einfach: drüberstreuen – und fertig. Auch bei Ofengemüse macht sich Bouillon grossartig. Vermischen Sie dafür einfach frisches Olivenöl und Bouillonpulver und marinieren Sie das Gemüse damit, bevor Sie es in den Ofen schieben. Tzatziki-Dip dazu servieren, und der gesunde Genuss ist bereit.

Saucen würzen

Manchmal fehlt der Sauce, die ein Gericht vollenden soll, einfach das gewisse Etwas. Ob Bratensauce, Pilzsauce oder Tomatensauce: Mit Bouillon als Basis oder zum Nachwürzen verwandeln Sie Ihre Saucen in kleine Gaumenfreuden. Speziell Fleischsaucen, beispielsweise eine Sauce Bolognese, schmecken mit einer kräftigen Fleischbouillon unglaublich gut.

Kalte Küche

Auch aus der kalten Küche ist Bouillon nicht wegzudenken. Verfeinern Sie z.B. Ihre Salatsaucen für Blattund Gemüsesalate doch einmal mit dem vollen Aroma einer Gemüsebouillon. Für einen herzhafteren Kartoffelsalat eignen sich Fleischbouillons besonders gut –sowohl zum Kochen der Kartoffeln als auch in der Salatsauce. Ebenso werden spezielle Salate wie z.B. ein Nüsslisalat mit Feigen dank einer mit Bouillon verfeinerten Salatsauce noch besser (das Rezept finden Sie auf oswald.ch). Mit der Végétal Bouillon Knoblauch bringen Sie einen unverkennbar mediterranen Touch in die Schüssel.

Bouillon 5
PD: Piccolo-Dose / MD: Mini-Dose / SD: Standard-Dose BOUILLON-VARIA-PROMO Profitieren Sie von den Varia-Stufen beim Kauf von Bouillon in Standard-Dosen: ab 3 SD = CHF 2.– Rabatt pro Dose ab 6 SD = CHF 3.– Rabatt pro Dose ab 12 SD = CHF 4.– Rabatt pro Dose BIS ZU CHF 4.–PRO SD SPAREN!

NATÜRLICHER BOUILLONGENUSS

Das Bouillon-Sortiment von Oswald bietet die passende Bouillon für jede Anwendung und jede Gelegenheit. Gerade auch Liebhaberinnen und Liebhaber des natürlichen Geschmacks finden in unserer Naturschätze-Linie wunderbare Rezepturen. Drei unserer Kundenlieblinge, die Sie jetzt exklusiv im attraktiven Probierset bestellen können, stellen wir Ihnen hier etwas näher vor.

In der Reihe Naturschätze bieten wir Ihnen das Beste, was die Natur zu bieten hat – sorgfältig getrocknet und verarbeitet, damit der volle Genuss auf Ihrem Teller ankommt. Die Anwendung ist einfacher denn je: Dank der Pulverform sind die drei Bouillons leicht zu dosieren und ideal zum Streuen.

Végétal Bouillon Naturschätze

Getrocknetes Gemüse und getrocknete Petersilie verleihen der Végétal Bouillon Naturschätze ihren herzhaften und authentischen Geschmack – und das ganz natürlich und ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe. Zudem verfügt sie mit 10% über einen hohen Anteil an Gemüseeinlagen. Ihre natürliche Würze verfeinert Suppen genauso wie Reis, Teigwaren oder Gemüse. Die Végétal Bouillon Naturschätze eignet sich zudem hervorragend zum Abschmecken von köstlichem Dünst- und Ofengemüse sowie zum Verfeinern von Salatsaucen.

Rindsbouillon Naturschätze

Die aus natürlichen Zutaten und gänzlich ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe hergestellte Rindsbouillon Naturschätze überzeugt mit einem intensiven Rindsgeschmack, der Ihre Menüs unwiderstehlich macht. Verleihen Sie herzhaften Fleischgerichten und Saucen eine kräftige und natürliche Grundwürze.

Hühnerbouillon Naturschätze

Die aromatische Hühnerbouillon Naturschätze besticht nicht nur mit ihrem feinen und authentischen Geflügelgeschmack, sondern vor allem auch mit ihrer Natürlichkeit. Damit zaubern Sie eine Hühnerbouillon, die wie selbst gemacht schmeckt. Sie ist die perfekte Grundlage für alle Saucen und Pouletgerichte, aber auch für Reis, Risotto und asiatische (Nudel-)Gerichte.

Entdecken Sie jetzt dieses einmalige Bouillon-Trio aus unserer Naturschätze-Linie im Probierset und ergänzen Sie Ihre Küche um drei natürliche Bouillons, mit denen Sie kinderleicht geschmackliche Vielfalt in jedes Gericht zaubern.

Unsere Neuheit: 3er Probierset Bouillon Naturschätze 6
3ER PROBIERSET
STREUERSET:
INKL. GRATISVERSAND
BOUILLON NATURSCHÄTZE
CHF 19.90

mit dem Bouillonpulver in einer Schüssel gut vermischen. Gemüse und Kartoffeln mit der Bouillon-Öl-Marinade mischen.

Die Gemüse-Kartoffel-Mischung auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und im Ofen je nach Stückgrösse für 25 bis 35 Minuten garen.

Tipp Als Proteinbeilage Halloumi (halbfester Grillkäse aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch) in Stücke geschnitten mit dem Gemüse mitbacken.

OFENGEMÜSE MIT TZATZIKI DIP Vor- und Zubereitungszeit: 40 Minuten Zutaten für 4 Personen: 800 g saisonales Gemüse (z.B. Rüebli, Kürbis, Sellerie, Randen) 600 g Kartoffeln 4 EL Oswald Olivenöl Extra Vergine 2 EL Oswald Végétal Bouillon Naturschätze Dip 180 g Joghurt nature 3 EL Oswald Tzatziki Dip (1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel) Zubereitung: 1. Ofen
2. Gemüse
3.
auf 180 °C vorheizen.
und Kartoffeln rüsten und in ungefähr gleich grosse Stücke schneiden.
Olivenöl
4.

Mit unserem Leitfaden für die richtige Bouillon finden Sie garantiert genau die passende Variante für Ihr Gericht und Ihren Geschmack.

FLEISCH ODER VEGI?

Mit natürlichen Zutaten

Ich plane ein Gericht mit Fleisch

Ohne Geschmacksverstärker

Egal – Hauptsache fein und abwechslungsreich

Mit natürlichen Zutaten

Ich plane ein Gericht ohne Fleisch

Ohne Geschmacksverstärker

Egal – Hauptsache fein und abwechslungsreich

Ihr Bouillon-Finder 8
DIE PASSENDE BOUILLON
WIE NATÜRLICH SOLL ES SEIN?
HABEN SIE SPEZIELLE VORLIEBEN? ACHTEN SIE AUF DIE PIKTOGRAMME! Steinpilzbouillon Ochsenbouillon fettfrei Vital Bouillon Naturschätze Végétal Bouillon fettfrei Rindsbouillon Paste Rindsbouillon Naturschätze Röstgemüse Bouillon 1951 Paste Ochsenbouillon Paste Kalbsbouillon mit Knoblauch Hühnerbouillon Naturschätze Gemüsebouillon Pur Bio Naturschätze Végétal Bouillon Paste Végétal Bouillon Meersalz Hühnerbouillon fettarm Végétal Bouillon Naturschätze Végétal Bouillon Knoblauch Hühnerbouillon Paste Végétal Bouillon Kräuter Besonders kräftig Pilzgeschmack Geflügelgeschmack Gemüsegeschmack Fleischgeschmack Mit aromatischen Kräutern Asiatisch/orientalisch würzig Mit Knoblauch Fettfrei
Wir liefern Genuss gratis bis vor die Tür. Kostenloser Versand ab CHF 50.–WIR SIND GERNE FÜR SIE DA Persönlich bei Ihrem Oswald-Berater Shop in Steinhausen Online-Shop oswald.ch Gratis-Infoline 0800 800 818

In der heutigen, schnelllebigen Zeit bleibt immer weniger derselben, um für sich selbst und für die Familie gesunde Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis danach und das Bewusstsein dafür immer weiter. Trotz Rückkehr ins Büro aus dem Homeoffice gilt es darum also, raffinierte Alternativen zu finden, wie man gesunde Ernährung und knappe Zeit erfolgreich unter einen Hut bringt. Dafür hat Oswald mit den praktischen Quick Meals genau die richtige Lösung parat. Wenn man unsere Quick Meals clever mit weiteren Beilagen kombiniert, werden sie im Nu zu köstlichen und ausgewogenen Mahlzeiten. Neuester Zuwachs in der Quick-Meal-Familie: die Quick GemüseTätschli Naturschätze. Und die sind nicht nur superlecker und superschnell zubereitet, sondern auch noch supervielseitig.

In allen Formen

Die Quick Gemüse-Tätschli sind im Handumdrehen zubereitet. So einfach gehts: Mischung mit ein wenig Wasser anrühren und schon kann die Masse in die gewünschte Form gebracht werden. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Denn aus der Quick Gemüse-Tätschli-Mischung lassen sich bei Weitem nicht nur Gemüse-Tätschli zaubern. Ob saftiges Burger-Patty, unwiderstehliche Apéro-Kügelchen,

Gemüseecken für den Salat oder Gemüsebällchen mit Crème fraîche in einem frischen Pitabrot (siehe Rezept auf der rechten Seite): Mit 20% Gemüse aus zehn verschiedenen Gemüsesorten, 12% roten und grünen Linsen sowie 37% Sojaprotein sind die Quick Gemüse-Tätschli Naturschätze ein hervorragender, rein pflanzlicher Proteinlieferant und ein echter Geheimtipp für die vegetarische und die vegane Küche. Und das mit ganz vielen natürlichen Zutaten, wie es sich für unsere beliebten Naturschätze gehört. Jetzt ausprobieren und kalt oder warm geniessen!

Unsere Neuheit: Quick Gemüse-Tätschli Naturschätze 10
VIEL GENUSS BEI WENIG ZEIT KNUSPRIGE GEMÜSE-TÄTSCHLI IM HANDUMDREHEN QUICK GEMÜSE-TÄTSCHLI NATURSCHÄTZE SD: CHF 18.90 PD: Piccolo-Dose / MD: Mini-Dose / SD: Standard-Dose

PITABROT MIT GEMÜSEBÄLLCHEN

Pitabrötchen, zum Aufbacken Zubereitung: 1. Rotkabis rüsten und fein hobeln. 2. Crème fraîche mit Campagna Klassiker Würzmischung vermischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Gemüse-Tätschli Naturschätze Pulver mit dem Wasser gut mischen und mit nassen Händen ca. 24 kirschgrosse Bällchen formen. 4. Bratpfanne erhitzen. Die Bällchen portionsweise im Öl rundherum ca. 5 bis 10 Minuten knusprig braten und warm stellen.

5. Pitabrötchen nach Anleitung aufbacken und leicht abkühlen lassen. 6. Vorderster Teil der Brötchen abschneiden. Pitabrötchen mit Rotkabis, Alfalfa-Sprossen, Gemüse-Bällchen und Kräuter-Crème-fraîche füllen.

Tipp

Wer es gern scharf mag, kann die Füllung mit Oswald Flüssigkräuter Alpenchili aufpeppen.

Zutaten
160
2
3–5
2
¼
8
Vor- und Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
für 4 Personen:
g Oswald Quick Gemüse-Tätschli Naturschätze Pulver
dl Wasser
EL HOLL-Rapsöl 200 g Crème fraîche
EL Oswald Campagna Würzmischung
Rotkabis (klein) einige Alfalfa-Sprossen
3.
(1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)

Vor- und Zubereitungszeit: 40 Minuten + 30 Minuten backen

Zubereitung:

1. Zwiebel und Knoblauch rüsten. Zwiebel fein hacken, Blattspinat gut auspressen und grob hacken.

2. Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Öl dazugeben, Zwiebel darin andünsten und Knoblauch dazupressen. Blattspinat hinzugeben und ca. 5 Minuten mitdünsten. Mit Flüssigkräuter Tessiner Traum Heimatschätze und etwas Salz würzen. In einer Schüssel mit dem Frischkäse gut vermischen.

3. Pastateigrollen in jeweils vier Stücke schneiden (zweimal halbieren). Am Ende jedes Teigblattes etwas Spinat-Frischkäse-Füllung verstreichen und die Teigblätter aufrollen. Alle acht Cannelloni-Rollen auf diese Art zubereiten. Gratinform einfetten und Ofen auf 180 °C vorheizen.

4. In einer Pfanne das Oswald Sauce Béchamel Naturschätze Pulver in die kalte Milch einrühren und gut mischen. Danach unter Rühren aufkochen und 1 Minute weiter kochen lassen.

5. Ca. ein Drittel der Béchamelsauce auf dem Boden der Gratinform verteilen. Darauf die Cannelloni mit der Naht nach unten nebeneinander platzieren und mit der restlichen Béchamelsauce bedecken.

6. Zum Schluss den Parmesan darüberstreuen und die Cannelloni für ca. 30 Minuten in der Mitte des Ofens überbacken bis eine goldbraune Kruste entsteht.

Tipp

Für eine vegane Variante können sämtliche Milchprodukte auch durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Zutaten
1
1
500
1 EL
3 EL
Etwas
200 g
2 Rollen
8 dl
4 OM
40
für 4 Personen:
Zwiebel
Knoblauchzehe
g tiefgekühlter Blattspinat, aufgetaut
Oswald Olivenöl Extra Vergine
Oswald Flüssigkräuter Tessiner Traum Heimatschätze
Salz
Frischkäse nature
Pastateig
Milch (z. B. teilentrahmt)
Oswald Sauce Béchamel Naturschätze Pulver (48 g)
g Parmesan
SPINAT-CANNELLONI (1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)

BEZAUBERNDE SAUCE BÉCHAMEL

EIN JUWEL DER FRANZÖSISCHEN KÜCHE

Frankreich ist berühmt für seine exquisite und ausgeklügelte Küche. Zahlreiche der beliebtesten Rezepte haben ihren Ursprung in unserem überraschend mediterranen Nachbarland. So auch die Sauce Béchamel. Traditionell mit Mehl, Butter und Milch zubereitet, krönt und verfeinert sie zahlreiche Gerichte, die Menschen rund um die Welt tagtäglich Freude bereiten. Vom einfachen Croque Monsieur über gratiniertes Gemüse bis hin zu überbackenen Cannelloni und griechischem Moussaka: Die Sauce Béchamel ist so vielseitig wie raffiniert. Mit ihren sanften, aber klaren Aromen schmeichelt sie einer Vielzahl von Gerichten und verleiht ihnen eine edle, sämige Note.

Geschichte zum Selberschmecken

Wie so viele französische Rezepte ranken sich auch um die Sauce Béchamel zahlreiche Erzählungen und Entstehungslegenden. Darüber, wo die Sauce Béchamel tatsächlich erfunden wurde, scheiden sich die Geister. Während einige sie den Köchinnen und Köchen der berühmten italienischen Medici-Dynastie zuschreiben (dafür spräche, dass auch italienische Klassiker wie Lasagne traditionell mit Sauce Béchamel zubereitet werden), sind andere der Überzeugung, sie stamme aus den Küchen am Hofe des exzentrischen

französischen Sonnenkönigs Louis XIV. Eine weitere Legende vermutet ihren Ursprung in einem gewissen Bankier namens Louis de Béchamel. So oder so: Die Sauce Béchamel ist ein Juwel der französischen Küche, das Sie mit unserer neuen Sauce Béchamel Naturschätze ohne grossen Aufwand auch bei sich zu Hause auf den Tisch zaubern können. Unsere Maîtres Épiciers haben sich einmal mehr selbst übertroffen und die neue Rezeptur nicht nur perfektioniert, sondern auch so gestaltet, dass sie mit einer Milchalternative zubereitet auch für die vegetarische und die vegane Ernährungsweise geeignet ist. Und das ohne künstliche Zusatzstoffe, in praktischer Pulverform für leichte Löslichkeit und ohne Palmöl oder Butter. An die Kochlöffel, fertig, los!

Unsere Neuheit: Sauce Béchamel Naturschätze 13
/
/ SD:
PD: Piccolo-Dose
MD: Mini-Dose
Standard-Dose SAUCE BÉCHAMEL NATURSCHÄTZE PD: CHF 19.90

EIN HIGHLIGHT ZUR SPARGELZEIT

DIE NEUE SAUCE HOLLANDAISE NATURSCHÄTZE

Jedes Jahr im Frühling wartet eine ganz besondere Freude auf alle Geniesserinnen und Geniesser. Dann nämlich werden die schmackhaften Spargeln aus dem Boden gestochen und verzücken unseren Gaumen mit ihren facettenreichen und unverkennbaren Aromen. Während der weisse Spargel gestochen wird, solange die Pflanze noch im Boden steckt und von Erde bedeckt ist, wird der grüne Spargel erst geschnitten, wenn er über der Erdoberfläche steht und mit Sonnenlicht in Kontakt gekommen ist. Obwohl es sich bei beiden Sorten um ein und dasselbe Gewächs handelt, sind sowohl im Geschmack als auch in der Konsistenz der beiden Varianten frappante Unterschiede zu spüren. Gemein ist ihnen jedoch, dass sie auf dem Teller von einer Delikatesse begleitet werden, die nicht besser zu den langen Stangen passen könnte: der Sauce Hollandaise.

Leicht und golden Die Sauce Hollandaise hat eine lange Tradition. Eines der ältesten überlieferten Rezepte dafür stammt aus dem 18. Jahrhundert aus Frankreich. Seither ist die aufwendige Sauce weder aus der gehobenen noch aus der alltäglichen Küche wegzudenken. Wer allerdings nicht immer die nötige Zeit oder Geduld für die

Zubereitung einer selbst gemachten Hollandaise hat, aufgepasst: Mit der Sauce Hollandaise Naturschätze gelingt die Köstlichkeit ohne grossen Aufwand. Die neue Rezeptur ist noch leichter und ausgewogener, sie entfaltet ein harmonisches Zusammenspiel aus Eiern aus Freilandhaltung und erfrischender Zitrone und ist mit etwas Milch in nur einer Minute zubereitet. Ob zu frischer Pasta mit Spargeln und Garnelen, einem köstlichen Schweinsmedaillon, einem fangfrischen Lachsfilet oder aromatischen Artischocken: Mit unserer Sauce Hollandaise setzen Sie Ihren Gerichten mit Leichtigkeit das Gourmet-Häubchen auf.

REZEPTIDEEN

GENUSS MIT TRADITION

Mit der Sauce Hollandaise Naturschätze verleihen Sie Ihren Gerichten einfach und schnell einen Hauch von Haute Cuisine.

SAUCE HOLLANDAISE NATURSCHÄTZE

PD: CHF 19.90

• Spargeln mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln

• Pasta mit Spargel, Garnelen und Sauce Hollandaise

• Schweinsmedaillon mit Sauce Hollandaise und Frühlingskartoffeln

• Kartoffel-Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise überbacken

• Gebratenes Lachsfilet an Sauce Hollandaise

• Artischocken mit Sauce Hollandaise, getoppt mit frisch gehacktem Estragon

• Eggs Benedict

Unsere Renovation: Sauce Hollandaise Naturschätze 14
PD: Piccolo-Dose / MD: Mini-Dose / SD: Standard-Dose

SPARGELN MIT SAUCE HOLLANDAISE UND SALZKARTOFFELN

Vor- und Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zubereitung:

1. Kartoffeln schälen, halbieren und im Steamer oder im Kochtopf so lange dämpfen, bis sie gar sind (ca. 15 bis 20 Minuten).

2. In der Zwischenzeit Spargeln waschen und weisse Spargeln schälen. Ebenfalls im Steamer oder in einem zweiten Kochtopf dämpfen, bis sie gar sind (10 bis 15 Minuten). Mit einem Messer ins dicke Ende der Spargeln stechen. Sobald das Messer einfach hindurchgleitet und die Spargeln weich sind, aber noch etwas Widerstand besteht, sind sie gar. Das Gleiche gilt auch für die Salzkartoffeln.

3. Sauce-Hollandaise-Pulver in die kalte Milch streuen und gut vermischen. Butter hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen.

4. Spargeln, Kartoffeln und Rohschinken auf vier Teller verteilen und Sauce Hollandaise darübergeben. Tipp Statt Rohschinken passt auch Fisch, zum Beispiel Zanderfilet.

Zutaten für 4 Personen: 600 g Spargeln, weiss oder grün 500 g Kartoffeln, festkochend 200 g Rohschinken in dünnen Tranchen 4 OM Oswald Sauce Hollandaise Naturschätze Pulver (36 g) 360 ml Milch 40 g Butter (auch ohne Butter möglich, mit 400 ml statt 360 ml Milch)
(1
= 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)
OM

Vor- und Zubereitungszeit: 45 Minuten

Zubereitung:

1. Rindshuftsteaks aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. Ofen auf 160 °C vorheizen.

2. Wintergemüse rüsten und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit 2 EL Wasser und dem Olivenöl mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einigen Umdrehungen der Rosmarin-SalzMühle kräftig würzen. Im Ofen ca. 30 bis 40 Minuten backen.

3. In der Zwischenzeit den Wildreis in 1 l gesalzenem Wasser auf mittlerer Stufe ca. 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.

4. Bratpfanne erhitzen, Öl hineingeben und Rindshuftsteaks beidseitig scharf anbraten. Hitze reduzieren und ca. 3 Minuten pro Seite

je nach Garwunsch fertig braten. Fleisch würzen und bis zum Servieren in Alufolie nachgaren lassen.

5. Das Grüne Pfeffersauce Pulver in die kalte Milch einstreuen und gut mischen. Danach unter Rühren aufkochen lassen und unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten weiterköcheln lassen.

6. Fleisch, Reis und Gemüse jeweils auf vier Tellern anrichten und Pfeffersauce darübergeben.

Tipp

Wer einen Kombi-Steamer besitzt, kann das Wintergemüse darin backen und es ab und zu beschwaden, um ihm mehr Feuchtigkeit zu geben.

Zutaten
4 Rindshuftsteaks
2 EL
2 EL
Extra
Etwas
250 g
1 l
1 EL
2 EL
Etwas
4 OM
für 4 Personen:
à ca. 120 g 600 g saisonales Wintergemüse (z.B. Kohlrabi, Rüebli, Randen, Rosenkohl)
Wasser
Oswald Olivenöl
Vergine
Oswald Rosmarin-Salz Mühle Naturschätze
Wildreis
Wasser
Kochsalz
HOLL-Rapsöl, zum Anbraten
Oswald Würzmischung Naturschätze
Oswald Grüne Pfeffersauce Naturschätze Pulver (40 g) 400 ml Milch (z.B. teilentrahmt)
GRÜNER-PFEFFERSAUCE
(1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)
RINDSHUFTSTEAK AN FEINER
MIT WILDREIS UND GEMÜSEBOUQUET

IN DER KÜRZE LIEGT DIE WÜRZE

DIE SCHNELLE SAUCE MIT GRÜNEM PFEFFER

Ein gutes Stück Fleisch braucht oft nicht mehr als ein bisschen Salz und Pfeffer. Doch wenn es etwas gibt, das perfekt dazu passt, dann ist es eine aromatische Sauce. Zu den beliebtesten gehört die Pfeffersauce mit grünem Pfeffer. Anders als bei der herkömmlichen Anwendung von Pfeffer in der Küche wird bei Pfeffersaucen das ganze oder grob zerstossene Pfefferkorn mitgekocht, statt dass es gemahlen ins Gericht gegeben wird. Dadurch verliert der Pfeffer ein wenig an Schärfe, setzt dafür aber eine unglaubliche Vielfalt an raffinierten Aromen und facettenreichen Geschmäcken frei. Damit erhält jedes Stück Fleisch eine wunderbar würzige Note, die fantastisch mit dem Eigengeschmack des Fleisches harmoniert. Was viele nicht wissen: Pfeffersauce mit grünem Pfeffer passt nicht nur zu zartem Rindsfilet. Alles, was es fürs Experimentieren braucht, ist etwas Mut zur Veränderung und eine Prise Neugier.

Einfach ausprobieren Klar, die bekannteste Art, Pfeffersauce zu reichen, ist zu einem saftigen Stück Rindsfilet oder -hohrücken. Ein edles Stück Fleisch profitiert schliesslich auch besonders von den spannenden Noten, die in der Pfeffersauce schlummern. Doch sie kann so viel mehr. Sie passt zum Beispiel auch hervorragend zu einem herzhaften Hackbraten mit Ofenkartoffeln oder zu Wildgerichten. Aber auch in ungewohnten Kombinationen wie beispielsweise mit Tofu oder zu Fisch im Bierteig kann eine Pfeffersauce mit grünem Pfeffer eine überraschend schmackhafte Bereicherung sein. Und das, wie Sie es von Oswald kennen, ohne dass Sie lange in der Küche stehen müssen und ohne grosse Vorbereitungen. Entdecken Sie unsere neue Grüne Pfeffersauce Naturschätze mit natürlichen Zutaten

und erforschen Sie unzählige kulinarische Möglichkeiten, um Ihre Gäste und sich selbst mit pfiffigen Pfeffergerichten zu überraschen.

FOOD FACTS

AUFS KORN GENOMMEN

Wussten Sie, dass die Farbe des Pfeffers nichts mit der Sorte, sondern mit der Reife zu tun hat? Egal ob grün, schwarz, rot oder weiss, es handelt sich immer um ein und dasselbe Korn. Wir erklären Ihnen die Unterschiede.

Grüner Pfeffer

Grüner Pfeffer wird im unreifen Zustand geerntet. Gleich anschliessend wird er getrocknet, wodurch er seine natürliche, olivgrüne Farbe behält. Durch die fehlende Reife ist er milder und weniger scharf, hat dafür aber eine spannende Frische.

Schwarzer Pfeffer

Schwarzer Pfeffer wird kurz vor der Reife (die Körner sind in diesem Stadium gelb) geerntet und schonend an der Sonne getrocknet. Dadurch werden die Aromen in der Schale konserviert, der Pfeffer wird angenehm scharf und erhält seine typische schwarze Farbe.

Roter Pfeffer

Roter Pfeffer wird geerntet, wenn das Korn überreif ist. Durch die hohe Reife ist er sehr scharf im Geschmack, behält aber wie der grüne Pfeffer eine besondere Frische. Roter Pfeffer ist sehr selten, weil die späte Ernte für die Bäuerinnen und Bauern ein grösseres Risiko birgt und die Verarbeitung aufgrund der fortgeschrittenen Fermentierung sehr aufwendig ist.

Weisser Pfeffer

PFEFFERSAUCE NATURSCHÄTZE PD: CHF 19.90 MD: CHF 25.90

Weisser Pfeffer entsteht, wenn roter Pfeffer geerntet, getrocknet und in Wasser eingeweicht wird, bis sich das Fruchtfleisch löst. Übrig bleibt das weisse Pfefferkorn, das eigentlich der Samen der Pfefferpflanze ist.

Unsere Renovation: Grüne Pfeffersauce Naturschätze 17
PD: Piccolo-Dose / MD: Mini-Dose / SD: Standard-Dose
GRÜNE
Aktionen und Promotionen 18 «LET’S GO NATURAL»-PROMO: 04.01.–27.02.2023 Gesund und natürlich ins neue Jahr starten: 10% Rabatt auf das gesamte Naturschätze-Sortiment* SAUCE HOLLANDAISE NATURSCHÄTZE-PROMO: AB 28.02.2023 Ab dem Kauf von 2 PD der Sauce Hollandaise Naturschätze erhalten Sie CHF 2.– Rabatt pro PD. * Ausgenommen Pakete. NEU AB CHF 50.— BESTELLWERT: VERSANDKOSTENFREI 10% RABATT 10% RABATT

1

OSWALD UNTERWEGS

SHOP STEINHAUSEN

Öffnungszeiten: Mo–Fr: 08:30–12:00 Uhr 13:00 –17:30 Uhr Sa: 08:30 –13:30 Uhr

2

METALLI Zug 26.–28.01.2023

PILATUSMARKT Kriens 30.01.–04.02.2023

LADEDORF

Langendorf 23.–25.02.2023

6

SHOPPYLAND Urtenen-Schönbühl 02.03.–04.03.2023

11

7

8

4

5

WYNECENTER Buchs SG 27.02.–04.03.2023

GÄUPARK Egerkingen 27.02.–11.03.2023

Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

9

KÖNIZ Köniz 09.–11.03.23

OSTERMUNDIGEN Ostermundigen 23.–25.03.2023

BRÜGG Brügg 23.–25.03.2023

PERRY CENTER Oftringen 27.03.–01.04.2023

12

13

MYTHENCENTER Schwyz 27.03.–01.04.2023

OBERLAND Thun 30.03.–01.04.2023

PIZOL CENTER Mels 28.03.–01.04.2023

WESTSIDE Bern 30.03.–01.04.2023

NEUMARKT BURGDORF Burgdorf 13.–15.04.2023

17

18

OFFA ST. GALLEN St. Gallen 19.–23.04.2023

CITY MÄRT AARAU Aarau 24.–29.04.2023

BEA BERN Bern 28.04.–07.05.2023

LUGA LUZERN Luzern 28.04.–07.05.2023

Oswald unterwegs 19
10
14
15
19
16
6 13 3 9 5 11 7 1 12 4 15 14 10 16 17 18 19 8 2
3

GESUND DURCH DEN WINTER

In der kalten Jahreszeit sind wir besonders anfällig für Infektionskrankheiten. Mit unserer Ernährung können wir viel zur Vorbeugung solcher wintertypischer Krankheiten beitragen. Wir erklären Ihnen, welche Lebensmittel ideal sind, um uns für den Winter zu wappnen.

Im Winter benötigt unser Körper Nährstoffe, um unsere Abwehrkräfte optimal vorzubereiten und für die kalten Tage zu stärken. Besonders hilfreich sind dabei die Vitamine A, B12, C, D, E und Folsäure sowie die Mineralstoffe Selen, Zink und Eisen. Nicht zu vergessen sind auch Proteine, Nahrungsfasern und Omega-3-Fettsäuren, die bei der Immunabwehr eine wesentliche Rolle spielen.

Vielfältige Nährstoffe, vielfältige Funktionen

Der Körper benötigt verschiedene Nährstoffe, da jeder Nährstoff eine ganz spezifische Aufgabe im Körper und in dessen Immunsystem zu erfüllen hat. Manche Nährstoffe fördern die Barrierefunktion der Haut oder der Schleimhäute wie zum Beispiel der Augen oder Atemwege. Auch der Darm fungiert als Barriere und erschwert das Eindringen von Krankheitserregern in unseren Körper. Andere Nährstoffe beteiligen sich an der Bildung von Antikörpern oder beeinflussen die Bildung und die Funktion von Immunzellen. Weitere Nährstoffe wirken entzündungshemmend, antimikrobiell und antioxidativ (Schutz gegen freie Radikale, die vom Körper selbst durch Stoffwechselprozesse gebildet werden oder durch äussere Einflüsse wie Zigarettenrauch oder UV-Strahlung entstehen).

Welche Lebensmittel enthalten welche Nährstoffe?

Im Winter ist es besonders wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Denn kein einzelnes Lebensmittel oder Superfood kann alle Bedürfnisse

Gemüse und Früchte

abdecken. Aus welchen Lebensmittelgruppen unser Körper die wichtigsten Nährstoffe für unser Abwehrsystem bezieht, erklärt unten stehende Tabelle.

Spezialfall Vitamin D

Vitamin D hat auf unsere Immunabwehr einen wichtigen Einfluss, ist aber nur in sehr wenigen Lebensmitteln in geringen Mengen enthalten. Es kann vom Körper aber durch Sonneneinstrahlung auf die Haut selbst gebildet werden. Im Sommer sind wir daher gut mit Vitamin D versorgt, im Winter dagegen leeren sich die Speicher, und eine Vitamin-D-Ergänzung mittels Tropfen ist sinnvoll.

Seelennahrung für die kalte Jahreszeit Eine umfassende Ernährung im Winter klingt komplizierter, als sie ist. Gemüse, Hülsenfrüchte, Blattgemüse und Fleisch können beispielsweise hervorragend in einer wohltuenden, stärkenden Suppe verarbeitet werden. Als Basis für solche Suppen bieten sich unsere vielfältigen Bouillons an, die wir in der Einleitung zu dieser Ausgabe ausführlich beschrieben haben. Kleiner Bonus: Suppen wärmen unseren Körper von innen und schenken uns einen Entspannungsmoment. Und das wirkt sich bekanntermassen sowohl auf das Immunsystem als auch auf das Gemüt positiv aus.

Bleiben Sie gesund!

Literaturquelle Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE). (März 2021). Ernährung für ein gesundes Immunsystem. Bern. Abgerufen von: https://www.sge-ssn.ch/ich-und-du/download/merkblaetter-und-unterlagen/

Vitamine C, A und B6

Grünes Blattgemüse (z.B. Spinat, Nüsslisalat, Rosenkohl) Folsäure, Eisen Vollkorngetreide Nahrungsfasern, Eisen, Vitamin B6, Zink Pflanzenöle (z.B. Rapsöl, Olivenöl, Leinöl)

Omega 3, Vitamin E Hülsenfrüchte Protein, Selen, Zink, Eisen, Nahrungsfasern Fettreicher Fisch (z.B. Lachs, Hering, Makrele)

Omega 3, Proteine Nüsse Omega 3, Selen, Zink, Vitamin E, Nahrungsfasern Tierische Produkte Vitamine B12 und A

20
Ernährung im Winter

UNSERE PROFIS FÜR SIE

Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie versorgt den Körper mit Nährstoffen und sorgt für Genuss und Wohlbefinden. Der Bereich Ernährung und Lebensmittel ist sehr vielseitig, und es können daher verschiedenste Fragen auftauchen. Ganz egal, was Ihr Anliegen ist, unsere dipl. Ernährungsberaterinnen HF/FH nehmen sich gerne Zeit für Sie.

OSWALD IST GERNE FÜR SIE DA

ERNÄHRUNGSBERATUNG

Unsere dipl. Ernährungsberaterinnen HF/FH informieren Sie gerne bei Fragen zu Ernährung, Rezepten sowie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten. Fragen Sie ganz einfach unter 0800 800 818 oder schreiben Sie eine E-Mail an ernaehrungsberatung@oswald-info.ch

KUNDENBERATER

Eine kompetente und persönliche Beratung erhalten Sie bei Ihrem Kundenberater, der Ihnen gerne Rede und Antwort steht –persönlich oder am Telefon.

OSWALD-ONLINE-WELT

Bestellen Sie bequem im Online-Shop und entdecken Sie hunderte kreative Rezepte auf oswald.ch

BESTELL- UND INFOLINE

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen bei Fragen zu Produkten und Ihren Bestellungen gerne weiter.

Mo–Fr: 09:00–12:00 Uhr 14:00–17:00 Uhr Gratis-Infoline: 0800 800 818

SHOP STEINHAUSEN

Mo–Fr: 08:30–12:00 Uhr 13:00–17:30 Uhr Sa: 08:30–13:30 Uhr oswald.ch oswald.ch Oswald

Ernährungsberatung 21

1951

Bratensauce 1951

Röstgemüse-Bouillon 1951 Pyramiden-Salz 1951 Whisky-Pfeffer 1951

BOUILLON

BOUILLONS MIT NATÜRLICHEN ZUTATEN

Gemüsebouillon Pur Bio Naturschätze

Végétal Bouillon Naturschätze

Rindsbouillon Naturschätze Hühnerbouillon Naturschätze

Vital Bouillon Naturschätze

KLASSIKER-BOUILLONS

Végétal Bouillon fettfrei Végétal Bouillon Paste

Végétal Bouillon Knoblauch Végétal Bouillon Meersalz Végétal Bouillon Kräuter Ochsenbouillon Paste

Ochsenbouillon fettfrei Ochsenbouillon ohne Einlage Rindsbouillon Paste Hühnerbouillon Paste

Hühnerbouillon fettarm SPEZIALITÄTEN-BOUILLONS

Kalbsbouillon mit Knoblauch Steinpilzbouillon

EINLAGEN FÜR BOUILLONS

Gemüse-Mix Naturschätze WÜRZPRODUKTE

SENF

Bio Senf mit Honig Heimatschätze

Bio Senf Classic Heimatschätze Bio Senf Alpenkräuter Heimatschätze

GEWÜRZKLASSIKER

Kräuter-Meersalz Naturschätze

Kräuter-Meersalz

Wunder-Mix Heimatschätze Panier-Mix Heimatschätze

Pepe Tricolore Naturschätze Küchen-Mix Heimatschätze Streuwürze

Knoblauch Würzmischung

Tafel-Speisewürze flüssig Pizza-Pasta

Pomix

Raclette-Fondue Naturschätze

Zitronenpfeffer

MIX UND FERTIG

Bami & Nasi Goreng Mix Naturschätze

Gratin Mix

Hacktätschli Mix Heimatschätze Sweet & Sour Mix

Steinpilzrisotto Mix Safranrisotto Mix

WÜRZMISCHUNGEN FÜR FLEISCH UND FISCH Fisch-Mix & Co Heimatschätze

Würzmischung Naturschätze Rustica Classic Rustica Poulet Rustica BBQ Rustica scharf SAISONAL Grill-Mix SAISONAL Rustica Magic Rub

WÜRZMISCHUNGEN IN GLASMÜHLEN

Rosmarin-Salz Naturschätze

Chili-Salz Naturschätze

Kräuterchef für Raclette / Fondue Heimatschätze

Kräuterchef für Pasta / Pizza Heimatschätze

Salted Caramel mit Timutpfeffer

Pepe Tricolore Naturschätze ESSIG UND ÖL Balsamico Bianco

Olio di Oliva Extra Vergine Biancolilla

Aceto Balsamico di Modena I.G.P.

SAISONAL Balsamico Mediterraneo

SAISONAL Balsamico Rosè

SAISONAL Balsamico alla mela BIO Naturschätze

GARTENKRÄUTER

Dolce Vita Mix Naturschätze

Agliata Basilico Campagna Cipolla

Fuego Herba-Mix Herbina Kräutermischung Napoli Peperino Provençale

Primavera Sommerkräuter Toscana Sommerkräuter Giardino

SALAT-MIX

Salat-Mix Heimatschätze Salat-Mix Classic Salat-Mix French Salat-Mix Italiana Salat-Mix Corosa Salat-Mix Dijonnaise Croûtons mit Kräutern

MARINADEN UND FLÜSSIGKRÄUTER

Flüssigkräuter Alpenchili Heimatschätze

Flüssigkräuter Asia Heimatschätze

Flüssigkräuter Tessiner Traum Heimatschätze

Flüssigkräuter Gartenzauber Heimatschätze

Pepico Aglio Pepico Classic

Pepico Senf-Honig DIPS

Tzatziki Dip Knoblauch Dip Tartare Dip

SAISONAL Hummus Mediterran Naturschätze SAISONAL Hummus Smoky Paprika Naturschätze MOUSSE

Café de Paris Mousse Agliata KnoblauchKräutermousse AUS ALLER WELT

Yellow Curry Green Curry Red Curry Asia

TexMex SAUCEN SPEZIALITÄTEN-SAUCEN

NEU Grüne Pfeffersauce Naturschätze

NEU Sauce Béchamel Naturschätze

NEU Sauce Hollandaise Naturschätze Madras Currysauce Naturschätze

Morchelsauce Naturschätze Jägersauce Naturschätze Jägersauce

Rahmsauce Heimatschätze

Produktdeklaration 22

Kräuterrahmsauce

Heimatschätze Zwiebelsauce Rotweinsauce

Sauce Béarnaise

Sauce Café de Paris Weisse Sauce Fleischrahmsauce Champignonrahmsauce Steinpilzsauce Currysauce Safransauce Paprikarahmsauce

Zitronenrahmsauce Kartoffelstock

SAISONAL Original BBQ Sauce Heimatschätze

BRATENSAUCEN

Bratensauce Naturschätze Bratensauce spezial Bratensauce fettfrei Quick Bratensauce

Klarer Bratenjus Sherry Bratensauce PASTA-SAUCEN

Vegane Sauce Bolognese Naturschätze

Pesto Basilico Naturschätze Pesto Pomodori secchi Naturschätze

Tomatensauce Instant Naturschätze

Tomatensauce Instant Sauce Carbonara Heimatschätze

Sauce Cinque Pi Salsa all’Arrabbiata Salsa al Pesto

SALATDRESSINGS

Italian Balsamico Dressing

French Dressing mit Kräutern SUPPEN & SNACKS

QUICK MEALS

NEU Quick Gemüse-Tätschli Naturschätze

Quick Asia Noodles Naturschätze

Quick Curry mit Linsen Naturschätze

Quick Reis Mediterran Naturschätze

KOCHSUPPEN

Kürbissuppe Pur Naturschätze Gemüse-Fit-Suppe Naturschätze

Steinpilzcrème Naturschätze Kartoffel-Lauch-Crème Naturschätze

Minestrone Naturschätze Bündner Gerstensuppe Heimatschätze

Tomatensuppe Spargelcrème Fideli mit Fleischkügeli Buchstabensuppe

Haferkernsuppe INSTANT-SUPPEN

Flädlisuppe Instant Gemüsecrème Instant Pilzcrème Instant Spargelcrème Instant Tomatensuppe Instant

DESSERT

Dessert Caramel Dessert Vanille Dessert Chocolat

Crème Vanille Crème Chocolat Mousse au Chocolat Crêpes-Mix Naturschätze Panna Cotta Flan

SAISONAL Glace Vanille

TOPPINGS

Caramel Topping

Heidelbeer Topping Bergwacholder

MILKSHAKES

Milkshake Vanille

BACKWAREN

Muffins

Cake Chocolat

Cake Classic

Laktosefrei

Vegan Ohne glutenhaltige Zutaten laut Rezeptur

KAFFEE

KAFFEEBOHNEN

Costa Rica

Wiener Kaffee

Tessiner Espresso

Kaffee koffeinfrei Cappuccino

KAPSELKAFFEE

Single Origin Guatemala

Single Origin Mexico

Single Origin Colombia Crema

Espresso Lungo Ristretto Decaffeinato

SPEZIELLES

Melissenwein

Kräuterwein

ICE TEA

Ice Tea Schweizerkräuter Heimatschätze

Ice Tea Citro

Ice Tea Mandarine

Ice Tea Pfirsich

Ice Tea Früchtezauber

Ice Tea Waldbeeren

Ice Tea Mango

Ice Tea Wassermelone Ice Tea Zitronenmelisse

TEE

Bio-Tee Simple Harmony

Bio-Tee Happy Kick

Bio-Tee Sunny Break

Bio-Tee Berry Joy

Bio-Tee Perfect Boost

Bio-Tee Relaxing Time

*

Ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe

Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe

* Ohne glutenhaltige Zutaten laut Rezeptur heisst, dass das Produkt in der Zutatenliste keine der folgenden glutenhaltigen Zutaten oder daraus gewonnene Erzeugnisse aufweist: Weizen, Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen, Grünkern, Einkorn, Emmer, Kamut und Triticale. Spurenkontaminationen können nicht ausgeschlossen werden, wodurch diese Produkte für Personen mit diagnostizierter Zöliakie nicht empfohlen sind.

Produktdeklaration 23

BÉCHAMEL

PD: CHF 19.90 QUICK

SAUCE

Art.-Nr.: 127632
NATURSCHÄTZE
Stand Januar 2023, Sortimentsund Preisänderungen vorbehalten. Das komplette Sortiment finden Sie auf oswald.ch GEMÜSE-TÄTSCHLI NATURSCHÄTZE
PD: Piccolo-Dose / MD: Mini-Dose / SD: Standard-Dose PD: CHF 19.90 IHR OSWALD-BERATER NEU AB CHF 50.— BESTELLWERT: VERSANDKOSTENFREI
SD: CHF 18.90 NATURSCHÄTZE PD: CHF 19.90 MD: CHF 25.90 NATURSCHÄTZE STREUERSET: CHF 19.90

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.