Hütten & Wandern | IT EN

Page 1


Schmiedleralm

Nilljochhütte 12 Bonn-Matreier Hütte

Eisseehütte 14 Neue Sajathütte 15 Stabanthütte 16 Johannis Hütte

Defreggerhaus 18 Essener-Rostocker H. 19 Almgasthaus Islitzeralm

20 Clarahütte 21 Neue Reichenberger H.

Lasnitzenhütte 23 Berger See Hütte

Lasörlinghütte 25 Merschenalm

Würfelehütte 27 Zupalseehütte 28 Jst. Zunigalm

29 Kuenzer-Alm 30 Genussh. Roat’z Bodn

Berggh. Goldried 32 Kals-Matreier-Törl Haus

33 Adler Lounge

34 Bergrest. Glocknerblick

35 Lucknerhaus

36 Glorerhütte

37 Salmhütte

38 Lucknerhütte

39 Stüdlhütte

40 Erzherzog-Johann-H. 41 Rudolfshütte

42 Kalser Tauernhaus

43 Bergeralm Kals

44 Sudetendeutsche Hütte

45 Innere Steiner Alm

46 Äussere Steiner Alm

47 Alpeng. Glödis Refugium

Defereggental

48 Speikbodenhütte

49 Jst. Trojer Alm

50 Jst. Jagastube

51 Seespitzhütte

52 Blos Hütte

53 Jagdhausalm

54 Alpengasthof Patsch

55 Barmer Hütte

56 Ausserwegerhütte

57 Alpengasthof Obersee

58 Hinterpasslerhütte

59 Blindisalm

60 Jst. Alpe-Stalle

61 Bruggeralm

62 Mooseralm

Region Lienzer Dolomiten

63 Kerschbaumer Alm

64 Dolomitenhütte

65 Karlsbader Hütte

66 Hochstadel Schutzhaus

67 Anna Schutzhaus

68 Naturfreunde Hütte

69 Mecki’s

70 Steinermandl

71 Winklerner Hütte

72 Roaner Alm

73 Wangenitzsee Hütte

74 Adolf-Nossberger-Hütte

75 Elberfelder Hütte

76 Lienzer Hütte

77 Hochschoberhütte

78 Sternalm

79 Hochsteinhütte

Hochpustertal

80 Gölbnerblick Hütte

81 Reiterstube

82 Volkzeiner Hütte

83 Jst. Unterstaller Alm 84 Thurntaler Rast

85 Gadein Panorama Rest.

86 Leckfeldalm

87 Sillianer Hütte

88 Obstansersee Hütte

89 Filmoor-Standschützenh.

90 Porzehütte

91 Conny-Alm

92 Hochweißstein Haus

93 Jst. Steineckenalm 94 Wolayerseehütte

95 Untere Valentin Alm

Mautstraßen

+43 50 212540 Straße zur Dolomitenhütte

+43 676 5481248 Straße aufs Zettersfeld

+43 4852 64007 Hochstein über Bannberg Stronach-Zwischenbergen

+43 4873 6320-12

diger Gruppe Gruppe

Defregger Gebirge Defregger Gebirge

Kitzbühel

GrocknerGruppe GlocknerGruppe

Lienzer Bergbahnen

Zettersfeld

T.

4852 63975

Lienzer Bergbahnen

Hochstein

T.

4852 63975-30

Matreier Goldried Bergbahnen

T.+43 4875 6067

Kalser Bergbahnen

T. +43 4876 8233

Skizentrum St. Jakob

+43 4873 5274

Obertilliacher Bergbahnen

+43 4847 5300

Hochpustertaler

Bergbahnen

+43 4842 6011

Schobergruppe

Isel

Villgrater Berge

Villgrater Berge

SOMMARIO | CONTENTS

© J.P. Bardelot

Osttirol. Momenti in montagna

Sopra - cime delle montagne – sotto – valli meravigliose: Osttirol può essere conquistato non solo attraverso le migliori prestazioni sportive, ma anche in modo rilassato.

I sentieri escursionistici in Osttirol possono trasformare una singola esperienza in una passione per tutta la vita. Esistono sentieri escursionistici a lunga percorrenza che, a seconda della lunghezza, delle esigenze, del profilo altimetrico e del paesaggio, consentono un alto grado di pianificazione individuale. Informazioni entusiasmanti ed istruttive accompagnano i escursionisti sui sentieri tematici del Parco Nazionale - oppure uno dei ranger conduce attraverso la natura impressionante nel più grande Parco Nazionale dell‘Europa centrale - il Parco Nazionale degli Alti Tauri. Oppure una delle guide alpine dell‘Osttirol ti porta in alto su una delle 266 vette di tremila metri, tra cui il Großglockner, la montagna più alta dell‘Austria.

Obiettivi non sono solo le vette, ma anche i quasi 150 rifugi. Giusto in tempo per la stagione escursionistica riaprono le porte e coccolano escursionisti e alpinisti con prelibatezze regionali, servizio cordiale e - per alcuni - una capanna per dormire sicura e piacevole. In Osttirol vi aspettano numerosi sentieri escursionistici a lunga distanza e oltre 2.000 km di sentieri escursionistici di tutti i gradi di difficoltà.

Osttirol. Mountain moments

Above You – the peaks, below You– wonderful valleys: You can explore Osttirol not only by athletic excellence, but also in a very restful manner.

Particularly the hiking trails in Osttirol can turn a single experience into a lifelong passion. There are long-distance hiking trails which, depending on length, requirements, elevation profile and landscape, allow a high degree of individual planning. Exciting and instructive information leads our hikers through impressive nature on the National Park didactic trails - or one of the National Park rangers accompanies you through the the Hohe Tauern National Park, the largest National Park in Central Europe. Head up high with the local mountain guides to one of the 266 three-thousand-metre peaks, including the Großglockner as Austria‘s highest mountain.

Goals are not only the peaks, but also the almost 150 huts. Just in time for the hiking season they open their doors again and pamper hikers and mountaineers with regional delicacies, warm service and - for some - a safe and pleasant shared accommodation. Lots of various long-distance hiking trails and over 2000 km of hiking trails in all degrees of difficulty await you.

CONTATTO | CONTACT:

Tourismusinformation Osttirol

T. +43 50 212 212, info@osttirol.com www.osttirol.com

© Peter Maier

NationalparkRegion

Hohe Tauern Osttirol

Prägraten a. G.

St. Jakob i.D. St. Veit i.D. Hopfgarten i.D.

Defereggental

Innervillgraten

Außervillgraten

Strassen

Kals a. G.

Schlaiten Oberlienz Ainet

Heinfels Anras Abfaltersbach Thal

Sillian

Kartitsch

Dölsach Iselsberg NußdorfDebant

Nikolsdorf Lienz

Assling Leisach Amlach Tristach Lavant

Obertilliach

Untertilliach

Matrei i. O.
Virgen

o : Punto di partenza per numerose escursioni in alta montagna.

o : Starting point for numerous hikes and high alpine tours.

Touren: Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und hochalpine Touren. Einzigartige Erlebnisse für Wanderer sowie Gipfelstürmer auf die umliegende 3.000er Bergwelt sind Ihnen auf dem Weg zum oder ausgehend vom Außergschlöß garantiert. Mehrfach mit dem Wandergütesiegel ausgezeichnet.

Berghaus Außergschlöß

Berghaus Außergschlöß

Konrad Winkler jun. 9971 Matrei in Osttirol

(1.700 m - Karte E1)

(1.700 m - pE1)

Privathütte, Eigentümer: Konrad Winkler jun. 9971 Matrei in Osttirol

EUnterbrunnweg 31, 6370 Kitzbühel t+43 4875 20041 o | or t+43 664 1427327 info@berghaus-aussergschloess.at www.berghaus-aussergschloess.at

Postadresse: Unterbrunnweg 31, 6370 Kitzbühel T./F. +43 4875 2004, T. +43 664 1427327 info@berghaus-aussergschloess.at www.berghaus-aussergschloess.at

C : metà giugno – inizio di ottobre. mid-June – beginning of October.

Geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Oktober.

g : 4 camere doppie rinnovate con acqua calda e ampio balcone con vista sul Großvenediger, docce / bagno.

4 renovated double rooms with hot water and a balcony with a view at the Großvenediger, shower / toilet.

l : pasti caldi tutto il giorno (piatti nazionali e internazionali, specialità di selvaggina, piatti vegetariani e molto altro).

Hütte: Das Berghaus Außergschlöß ist zweifacher Gesamtsieger der österreichweiten Hüttenwahl "Mei liabste Hütt'n" 2014 sowie erneut 2016. Das beliebte Naherholungsziel im Nationalpark Hohe Tauern liegt zentral im Herzen des wildromantischen Gschlößtales, ca. 700 m vor der “GschlößFelsenkapelle”. Genießen Sie die almerische Hüttenromantik in den gemütlichen Gaststuben oder auf den Panorama-Sonnenterrassen mit Traumblick auf den Großvenediger. Das Berghaus wurde von Falstaff mit 97 von 100 Punkten bewertet und erhielt mit “4 Edelweiss” die höchstmögliche Auszeichung - die Beste Hütte in Osttirol! Aussichtsplattform: siehe Seite 11.

hot meals all day (national and international dishes, game specialties, vegetarian dishes and much more).

Übernachtung: 4 sonnige, renovierte Doppelbettzimmer mit Warmwasser und großem Süd-Aussichtsbalkon mit Venedigerblick, E-Duschen/WC. Küche: ganztägig warme Küche mit reichhaltigem Angebot an nationalen und internationalen Speisen, Wildspezialitäten, hausgemachten Tiroler Köstlichkeiten und Kuchen, vegetarischen Gerichten, Eiskreationen, ausgesuchte Weine.

e : Lienz - Matrei in Osttirol ( o | or: Kitzbühel - Mittersill - FelbertauernTunnel) - Matreier Tauernhaus P .

2,2 km piacevole escursione per famiglie attraverso un affascinante paesaggio |

2,2 km leisurely, family-friendly hike through a fascinating natural landscape

Zustieg: Lienz - Matrei i. O. bzw. Kitzbühel - Mittersill - Felbertauern-Tunnel zum Parkplatz Matreier Tauernhaus. Ab Parkplatz nur 2,2 km gemütliche, familiengeeignete Wanderung durch eine faszinierende Naturlandschaft.

Tauern

Tauern

Hohe

Hohe

NationalparkRegion

Foto:

Foto:

Aussichtsplattform beim Berghaus Außergschlöß (Seite 10)

Piattaforma panoramica presso il „Berghaus Außergschlöß“

Aussichtsplattform beim Berghaus Außergschlöß (Seite 10)

Su questa piattaforma sono disponibili due tubi di osservazione e molte informazioni sul Großvenediger e la sua area glaciale.

Observation deck at the „Berghaus Außergschlöß“

Zwei Aussichtsfernrohre, die einen atemberaubenden Blick in das Gletschergebiet des Großvenedigers garantieren, sowie Infotafeln mit wissenswerten Auskünften zu der historischen Erstbesteigung, den gängigen Routen, Gefahren und Risiken von solchen Hochtouren und vielen weiteren Informationen findet ihr auf dieser Aussichtsplattform.

Two viewing tubes and lots of information about the Großvenediger and its glacier area can be found on this platform.

Zwei Aussichtsfernrohre, die einen atemberaubenden Blick in das Gletschergebiet des Großvenedigers garantieren, sowie Infotafeln mit wissenswerten Auskünften zu der historischen Erstbesteigung, den gängigen Routen, Gefahren und Risiken von solchen Hochtouren und vielen weiteren Informationen findet ihr auf dieser Aussichtsplattform.

Foto: Konrad Winkler
Jun.
Foto: Konrad Winkler Jun.

St.

Pöltner Hütte

Alpinerlebnis Felbertauern Die St. Pöltner Hütte ist Tagesziel und Ausgangspunkt hochalpiner Bergtouren und Hüttenübergänge.

o : Messelingkogel 2.694 m O1,5 h, Hörndl 2.852 m O2,5 h, Hochgasser 2.922 m O2 h.

Alpinerlebnis Felbertauern

Die St. Pöltner Hütte ist Tagesziel und Ausgangspunkt hochalpiner Bergtouren und Hüttenübergänge.

Gipfel: Messelingkogel (2.694 m, 1,5 h, leicht); Hörndl (2.852 m, 2,5 h, mittel), Hochgasser (2.922 m, 2 h, leicht); Tauernkogel (2.989 m, 1,5 h, steinschlaggefährdet, schwierig).

… : punto di partenza per numerose escursioni starting point for numorous tours

Gipfel: Messelingkogel (2.694 m, 1,5 h, leicht); Hörndl (2.852 m, 2,5 h, mittel), Hochgasser (2.922 m, 2 h, leicht); Tauernkogel (2.989 m, 1,5 h, steinschlaggefährdet, schwierig).

St. Pöltner Hütte

St. Pöltner Hütte

(2.481 m - Karte E1)

Alpenverein Sektion St. Pölten

(2.481 m - Karte E1)

(2.481 m - pE1)

Alpenverein Sektion St. Pölten

Alpenverein St. Pölten/NÖ

p.A. St. Pöltner Hütte, 5730 Mittersill

p.A. St. Pöltner Hütte, 5730 Mittersill

Reinhold Hofmann

ESt. Pöltner Hütte, 5730 Mittersill t+43 6562 6265 o | or t+43 664 6336120

Pächter: Reinhold Hofmann Hütten-T. +43 6562 6265 oder +43 664 6336120 st.poeltnerhuette.reinhold@gmail.com www.alpenverein.at/sankt-poelten

st.poeltnerhuette.reinhold@gmail.com www.alpenverein.at/sankt-poelten

Pächter: Reinhold Hofmann Hütten-T. +43 6562 6265 oder +43 664 6336120 st.poeltnerhuette.reinhold@gmail.com www.alpenverein.at/sankt-poelten

Geöffnet: Ende Juni bis Ende September je nach Witterung.

Geöffnet: Ende Juni bis Ende September je nach Witterung.

C : fine giugno - fine settembre (a seconda del tempo) end of June - end of September (depending on the weather)

Hütte: gemütliche Bergsteigerhütte umgeben von Bergseen auf der Passhöhe eines uralten Tauernüberganges zwischen Osttirol und Salzburg, die auf großteils familienfreundlichen Anstiegen erwanderbar ist.

Hütte: gemütliche Bergsteigerhütte umgeben von Bergseen auf der Passhöhe eines uralten Tauernüberganges zwischen Osttirol und Salzburg, die auf großteils familienfreundlichen Anstiegen erwanderbar ist.

Übernachtung: 21 Zimmerbetten und 36 teilweise getrennte Lagerplätze.

g : 15 posti letto e 50 posti letto in capanna (parzialmente separati) 15 beds in shared room and 50 sleeping places in the dormitory (partially separated)

l : Piatti altoatesini e piatti regionali | South Tyrolean dishes and regional dishes

Küche: Südtiroler und regionale Spezialitäten mit dem besten Apfelstrudel am Felbertauern.

Übernachtung: 21 Zimmerbetten und 36 teilweise getrennte Lagerplätze. Küche: Südtiroler und regionale Spezialitäten mit dem besten Apfelstrudel am Felbertauern.

Zustieg: von Osttirol (Süden), Ausgangspunkt Matreier Tauernhaus, 1.511 m: Venedigerblick - Panoramaweg ca. 3,5 h; Venedigerblick - Drei Seen-WegMesselingscharte ca. 4,5 h; Wohlgemuthalm und Zirmkreuz (alter hist. Samerweg) ca. 3,5 h; über Außergschlöß und Zirmkreuz ca. 4 h. Von Salzburg (Norden), Ausgangspunkt Hintersee im Felbertal, 1.313 m: Normalweg (alter hist. Samerweg) über Trudental - Naßfeld ca. 4 h; „Trassensteig“ - Naßfeld ca. 3,5 h (nur für Geübte, Seilsicherungen, Vorsicht bei Nässe!).

Zustiege: Von Osttirol (Süden), AP Matreier Tauernhaus, 1.511 m: Venedigerblick – Panoramaweg 3,5 h; Venedigerblick – Drei Seen-Weg – Messelingscharte 4,5 h; Wohlgemuthalm – Zirmkreuz 3,5 h (neuer Themenweg „Auf den Spuren der Felbertauern-Samer“); über Außergschlöß – Zirmkreuz 4 h.

e : Osttirol: Matreier Tauernhaus, 1.511 m: Venedigerblick - Panoramaweg (O3,5 h); Venedigerblick - Drei Seen-Weg - Messelingscharte (O4,5 h); Wohlgemuthalm und Zirmkreuz (O3,5 h); Außergschlöß - Zirmkreuz (O4 h).

Salzburg: Hintersee (Felbertal), 1.313 m: - Trudental - Naßfeld (O4 h); „Trassensteig“ - Naßfeld (O3,5 h) (per avanzati | for advanced).

Von Salzburg (Norden), AP Hintersee im Felbertal, 1.313 m: Normalweg (hist. Samerweg) über Trudental - Naßfeld 4 h; „Trassensteig“ – Naßfeld 3,5 h (nur für Geübte, Seilsicherungen, Vorsicht bei Nässe!)

Hüttenübergänge: Prager Hütte 8 h, Fürther Hütte 6 h, Alpinhotel Rudolfshütte 10-14 h (hochalpiner Übergang nur für erfahrene Bergsteiger mit Gletscherausrüstung! Übernachtung in der unbewirtschafteten, offenen Karl Fürst-Hütte, 2.629 m, empfohlen).

v : Prager Hütte (O8 h), Fürther Hütte (O6 h), Alpinhotel Rudolfshütte (O10-14 h) (alto alpino! solo per alpinisti esperti con attrezzatura da ghiacciaio! | High alpine! only for experienced alpinists with glacier equipment!).

Hüttenübergänge: Prager Hütte 8 h, Fürther Hütte 6 h, Alpinhotel Rudolfshütte 10-14 h (hochalpiner Übergang nur für erfahrene Bergsteiger mit Gletscherausrüstung! Übernachtung in der unbewirtschafteten, offenen Karl Fürst-Hütte, 2.629 m, empfohlen).

o : Innerer Knorrkogl 2.882 m O4 h, Großvenediger 3.674 m O7 h, Wildenkogl 3.022 mO5 h.

Touren: Venedigerhaus, Außergschlöss, Matreier Tauernhaus ca. 1-1,5 h. Venedigerhaus, Alte Prager Hütte ca. 3 h.

… : Venedigerhaus, Außergschlöss - Matreier Tauernhaus O1-1,5 h. Venedigerhaus - Alte Prager Hütte O3 h.

Gipfel: Innerer Knorrkogl 2.882 m ca. 4 h, Großvenediger 3.674 m Gletschertour über Prager Hütte ca. 7 h. Wildenkogl 3.022 m, über Wildenkoglweg ca. 5 h.

Venedigerhaus (1.700 m - Karte D1)

Venedigerhaus (1.700 m - pD1)

Fam. Resinger - Köll

Alpengasthaus

E9971 Matrei in Osttirol

Familie Resinger - Köll

t+43 4875 8820

9971 Matrei in Osttirol

info@venedigerhaus-innergschloess.at

T. +43 4875 8820

info@venedigerhaus-innergschloess.at

C : 01.06. - 20. 10.2025 | 1.06. - 20. 10.2025

Geöffnet: 1. Juni bis 20. Oktober

g : 8 camere doppie o triple, 15 posti letto nel dormitorio 8 double or triple rooms, 15 sleeping places in dormitory

Hütte: im romantischen Almdorf Innergschlöß ein weitum bekanntes Ausflugsziel (Behindertengerecht mit Ausnahme der Zimmer).

l : specialità locali, piatti vegetariani, selvaggina, agnello, ampia scelta di dolci freschi tutti i giorni

Übernachtung: 8 heimelige, urige Doppelbett- oder Dreibettzimmer.

local specialities, vegetarian dishes, game, lamb, large range of fresh cakes every day

Küche: bodenständige Spezialitäten, vegetarische Speisen, Wild, Lamm, täglich großes, frisches Kuchenangebot.

e : Matreier Tauernhaus - Innergschlöß - Venedigerhaus (O1,5 h), accessibile anche con taxi

Zustieg: vom Matreier Tauernhaus in max. 1,5 h auf dem Wanderweg oder dem breiten Fahrweg.

driving possibility: with the hut taxi.

Fahrmöglichkeit: mit den Hüttentaxis.

Anfahrt: Felbertauernstraße - Abzweigung Matrei Tauernhaus / Innergschlöß.

Foto: Monika Resinger

Venediger Gruppe

o : Sailkopf 3.209 mO1,5 h, Rauhkopf 3.070 m O1 h, Hoher Eichham 3.371 m O3 h.

Gipfel: Sailkopf 3.209 m 1,5 h, Rauhkopf 3.070 m 1 h, Hoher Eichham 3.371m 3 h.

Bonn-Matreier Hütte (2.754 m - Karte D3)

Bonn-Matreier Hütte (2.745 m - pD3)

ÖAV/DAV

ÖAV/DAV Hütte

Andreas Rainer

Pächter: Andreas Rainer

EWallhorn 8c, 9974 Prägraten t +43 4874 5577 o | or t+43 664 3481006 office@bonnmatreier-huette.at www.bonnmatreier-huette.at

Wallhorn 8c, 9974 Prägraten Hütten-T. +43 4874 5577 oder +43 664 3481006 office@bonnmatreier-huette.at www.bonnmatreier-huette.at

Geöffnet: Anfang Juni bis Anfang Oktober (je nach Wetterlage).

C : inizio giugno - inizio ottobre (a seconda del tempo). beginning of June - beginning of October (depending on the weather)

g : 16 posti letto in camera e 38 posti in capanna. 16 beds and 38 sleeping places in the hut camp.

Hütte: liegt am Vendiger Höhenweg, Sonnenterrasse, herrlicher Blick in die Lasörlinggruppe und ein einzigartiges Panorama bis in die Lienzer Dolomiten und zum Triglav, Sloweniens höchstem Berg.

Bargeldlos zahlen: MasterCard, Visa.

l : Variabili prelibatezze tirolesi, piatti vegetariani, abbondanti snack, torte fatte in casa, colazione a buffet e menù serale di 4 portate per gli ospiti con mezza pensione, pasti alpinistici.

Übernachtung: zur Verfügung stehen 16 Betten und 38 Lager.

changing Tyrolean delicacies, vegetarian dishes, snacks, homemade cakes, breakfast buffet and a 4-course evening menu for guests with half board, mountaineering meals.

Küche: Das Küchenteam verwöhnt Sie mit bodenständiger Hausmannskost und vorwiegend Produkten aus eigener Landwirtschaft, Mehlspeisen und selbstgebackenes Brot, Bier vom Fass und österreichische Weine, abwechlungsreiche Halbpension.

e : Prägraten - Bodenalm P 1.960 m - Nilljochhütte 1.990 m (Nilltal)Bonn-Matreier Hütte (O3 h).

Virgen - Obermauern - Budam P - Bonn-Matreier Hütte (O3,5 h).

Virgen - Marin P - (Nilltal) - Bonn-Matreier Hütte (O4 h).

v : Eisseehütte, Nilljochhütte, Badener Hütte, Sajathütte.

Zustieg: von Prägraten über Parkplatz Bodenalm 1.688 m und Nilljochhütte 1.990 m, durch das Nilltal, 3 h, von Virgen - Obermauern über Parkplatz Budam 3,5 h, von Virgen über Parkplatz Marin durch das Große oder Kleine Nilltal 4 h.

Verbindungen: Eisseehütte, Nilljochhütte, Badener Hütte, Sajathütte.

Sentiero escursionistico unico lungo il fiume glaciale Isel con tratti selezionabili individualmente. In 5 tappe dalla città di Lienz alla porta dei ghiacciai artici nel Parco Nazionale degli Alti Tauri.

www.iseltrail.at

Unique long-distance hiking trail along the glacier river Isel with individually selectable sections. In 5 stages from the city of Lienz to the arctic glacier gate in the Hohe Tauern National Park.

Heugenhauser Natursport GmbH

9951 Ainet Nr. 108b

Tel. +43 (0)664 3560450 . info@ota.at

www.ota.at

© Ramona Waldner

… : Neue Sajathütte, 3. tappa del „Virgentaler Sonnseitenweg“ e 3. stazione del „Hochalpiner Pilgerweg“ (alta via di pellegrinaggio) | 3rd stage of the „Virgentaler Sonnseitenweg“ and 3rd station of the of the „Hochalpiner Pilgerweg“ (high alpine pilgrimage route)

Touren: Zur Neuen Sajathütte über direkten Verbindungsweg (22a) auf Katinweg 2,5 h romantischer Rundwanderweg, über Höll-Maurach und Redler Stoan nach Bichl 1,5 h; 3. Etappe des Virgentaler Sonnseitenweges und 3. Station des höchsten Kreuzweges der Alpen (hochalpiner Pilgerweg)

Stabanthütte (1.777 m - Karte C3)

Stabanthütte (1.777 m - pC3)

Privathütte, Gabi und Erich Obkircher

Gabi & Erich Obkircher

St. Andrä 60 a, 9974 Prägraten

Hütten-T. +43 664 2207577

ESt. Andrä 60 a, 9974 Prägraten t+43 664 2207577

stabanthuette@virgental.at www.stabanthuette.at www.praegraten.at/stabanthuette www.virgental.at/stabanthuette webcam: www.wurzacher.eu

stabanthuette@virgental.at www.stabanthuette.at www.praegraten.at/stabanthuette, www.virgental.at/stabanthuette Web-Cam: www.wurzacher.eu

Geöffnet: Juni bis Ende Oktober, durchgehend jeden Mittwoch Ruhetag.

C : metà giugno - metà ottobre (chiuso il mercoledì) mid-June - mid-October (closed on Wednesdays)

Hütte: 1. Schutzhütte mit dem Umweltsiegel Tirol, Seminar- und Besprechungsraum bis zu 10 Personen vorhanden (auf telefonische Voranmeldung), Nichtraucher Hütte, Kinderspielplatz, Liegestühle, Wildbeobachtung, Sonnenterrasse, besondere Aussicht auf Lasörlinggruppe, Schobergruppe, Goldriedgruppe, Talblick.

Übernachtung: 2 und 4-Bettzimmer, ein Lager für 9 Personen, bitte Voranmeldung!

g : Camere da 2 e 4 letti e 9 posti letto in camera condivisa. Si prega di registrarsi in anticipo! 2 and 4 bed rooms plus 9 sleeping places in shared room. please register in advance!

l : piatti regionali | regional dishes

Küche: mit viel Liebe gekochte Osttiroler Hausmannskost und Schmankerln - von Hüttenwirtin Gabi frisch zubereitet.

e : Bichl P - Stabanthütte (O1 h) Hinterbichl - Stabanthütte (O1,5 h)

Zustieg: von Parkplatz Bichl durch Lärchenwald und Almwiesen sowie schöner Alpenflora, 1 h, von Hinterbichl aus 1,5 h zum schönsten Platz im Herzen von Prägraten, für Kinder und Senioren leicht erreichbar, auch auf der Forststraße erreichbar, offiziell genehmigte Mountainbikestrecke, ideal zum Wandern auch bei schlechterem Wetter und ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit.

Venediger Gruppe

Gipfel: Großvenediger

Gipfel: Großvenediger

3.674 m 5 h, Weißspitze

3.300 m 4 h, Zopetspitze

3.198 m 3,5 h, Großer Happ

3.352 m 4,5 h.

3.674 m 5 h, Weißspitze 3.300 m 4 h, Zopetspitze 3.198 m 3,5 h, Großer Happ 3.352 m 4,5 h.

Touren: Ideales Skitourengebiet!

o : Großvenediger 3.674 m O5 h, Weißspitze 3.300 m O4 h, Zopetspitze 3.198 m O3,5 h Großer Happ 3.352 m O4,5 h.

Klettersteig Türmljoch.

Touren: Ideales Skitourengebiet! Klettersteig Türmljoch.

…:ideale per lo sci alpinismo | ideal ski touring area. via ferrata: Türmljoch.

Johannis Hütte (2.121 m - Karte C3)

Johannis Hütte (2.121 m - Karte C3)

Johannis Hütte (2.121 m - pC3)

DAV-Sektion Oberland

DAV - Sektion Oberland

DAV-Sektion Oberland

Leonhard Unterwurzacher Hinterbichl 19b, 9974 Prägraten

Leonhard Unterwurzacher

Leonhard Unterwurzacher

Hinterbichl 19b, 9974 Prägraten

Hütten-T. + Fax +43 4877 5150

EHinterbichl 19b, 9974 Prägraten

Hütten-T. + Fax +43 4877 5150

t +43 4877 5150

Tal-T. + Fax +43 4877 5387 office@johannis-huette.at www.johannis-huette.at (WEBCAM / GROSSVENEDIGER)

t +43 4877 5387

Tal-T. + Fax +43 4877 5387 office@johannis-huette.at www.johannis-huette.at (WEBCAM / GROSSVENEDIGER)

office@johannis-huette.at www.johannis-huette.at webcam GROSSVENEDIGER

Geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Oktober und von Anfang März bis Anfang Mai.

Geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Oktober und von Anfang März bis Anfang Mai.

Hütte: Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, besonders schöne Aussicht zum Großvenediger, Boulderfelsen in Hüttennähe!

Hütte: Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, besonders schöne Aussicht zum Großvenediger, Boulderfelsen in Hüttennähe!

C : metà giugno - inizio di ottobre & inizio di marzo - inizio di maggio beginning of June - beginning of October & beginning of Marchbeginning of May

Übernachtung: 50 Bergsteigerlager, Dusche, WC, Trockenraum, für Gruppen Anmeldung erbeten.

g:50 posti letto in capanna, doccia, WC, stenditoio. Registrazione richiesta per gruppi.

Übernachtung: 50 Bergsteigerlager, Dusche, WC, Trockenraum, für Gruppen Anmeldung erbeten.

Küche: traditionelle Osttiroler Küche, hausgemachte Mehlspeisen.

50 sleeping places in the hut camp, shower, toilet, drying room Registration requested for groups.

Küche: traditionelle Osttiroler Küche, hausgemachte Mehlspeisen.

Zustieg: von Hinterbichl - Parkplatz Wiesenkreuz über den Fahrweg 2 h, für Kinder und Senioren leicht erreichbar, genehmigte Mountainbikestrecke Hinterbichl zur Hütte.

l : piatti regionali | regional dishes

Zustieg: von Hinterbichl - Parkplatz Wiesenkreuz über den Fahrweg 2 h, für Kinder und Senioren leicht erreichbar, genehmigte Mountainbikestrecke Hinterbichl zur Hütte.

e : Hinterbichl - Wiesenkreuz P - Johannis Hütte (O2 h)

Verbindungen: über Türmljoch 2.790 m zur Essener Rostocker Hütte 2.208 m 3-4 h, über Sajatscharte 2.750 m zur Sajathütte 2.750 m 3 h, über Zopetscharte 2.958 m, zur Eissee Hütte 2.520 3-4 h.

v : Türmljoch 2.790 m - Essener Rostocker Hütte 2.208 m (O3-4 h), Sajatscharte 2.750 m - Sajathütte 2.750 m (O3 h), Zopetscharte 2.958 m - Eissee Hütte 2.520 m (O3-4 h).

Verbindungen: über Türmljoch 2.790 m zur Essener Rostocker Hütte 2.208 m 3-4 h, über Sajatscharte 2.750 m zur Sajathütte 2.750 m 3 h, über Zopetscharte 2.958 m, zur Eissee Hütte 2.520 m 3-4 h.

Gruppe

VENEDIGERTAXI

VENEDIGERTAXI KRATZER HÜTTENTAXI

KRATZER HÜTTENTAXI

Mit dem Venedigertaxi entschweben auch ungeübte Bergfreunde bis an den Fuß des Großvenedigers.

Mit dem Venedigertaxi entschweben auch ungeübte Bergfreunde bis an den Fuß des Großvenedigers.

Con il taxi „Venedigertaxi“ anche gli appassionati di montagna inesperti possono arrivare ai piedi del Großvenediger.

Wollen Sie den vierthöchsten Berg Österreichs aus allernächster Nähe betrachten, zu Fuß oder mit Tourenski besteigen?

Wollen Sie den vierthöchsten Berg Österreichs aus allernächster Nähe betrachten, zu Fuß oder mit Tourenski besteigen?

Prendere il taxi „Venedigertaxi“ al rifugio Johannishütte (2.121 m). Punto di partenza ideale per vari tour.

Anche servizio taxi generale!

Wir bringen Sie mit dem Allradbus zum höchstmöglichen Ausgangspunkt zur Johannis Hütte (2.121 m).

Wir bringen Sie mit dem Allradbus zum höchstmöglichen Ausgangspunkt zur Johannis Hütte (2.121 m).

With the taxi „Venedigertaxi“ inexperienced mountain fans can get to the foot of the Großvenediger too.

Übergänge: Essener-Rostocker Hütte, Eissee Hütte, Sajathütte.

Übergänge: Essener-Rostocker Hütte, Eissee Hütte, Sajathütte.

With the „Venedigertaxi“ to the Johannishütte (2,121 m). Ideal starting point for various tours.

Zustieg: Defreggerhaus und kürzester Anstieg zum Großvenediger.

Zustieg: Defreggerhaus und kürzester Anstieg zum Großvenediger.

General taxi service too!

Auch allgemeiner Taxidienst!

Auch allgemeiner Taxidienst!

Venedigertaxi

Venedigertaxi

Venedigertaxi

Fam. Kratzer Siegfried

Familie Kratzer Siegfried

T. +43 4877 5369

Familie Kratzer Siegfried Bichl 8, 9974 Prägraten T. +43 4877 5369 info@huettentaxi.at www.huettentaxi.at

Bichl 8, 9974 Prägraten

info@huettentaxi.at www.huettentaxi.at

Bichl 8, 9974 Prägraten t+43 4877 5369 info@huettentaxi.at www.huettentaxi.at

Neue Sajathütte

Neue Sajathütte

Neue Sajathütte

(2.600 m - pC3)

(2.600 m - Karte C3)

(2.600 m - Karte C3)

Stefan Kratzer EBichl 1c, 9974 Prägraten t+43 664 5454460 kratzer@sajathuette.at www.sajathuette.at

Stefan Kratzer Bichl 1c, 9974 Prägraten Hütten-T. +43 664 5454460 kratzer@sajathuette.at www.sajathuette.at

Stefan Kratzer Bichl 1c, 9974 Prägraten Hütten-T. +43 664 5454460 kratzer@sajathuette.at www.sajathuette.at

C : metà maggio - fine ottobre mid-May - end of October g : 4 camere comfort, 31 posti letto, 16 posti letto nel dormitory

Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Okt. Hütte: 2 Sonnenterrassen mit herrlicher Aussicht, offener Kamin in der Stube, Gepäcktransport, Indoor - Kletterturm.

Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Okt. Hütte: 2 Sonnenterrassen mit herrlicher Aussicht, offener Kamin in der Stube, Gepäcktransport, Indoor - Kletterturm.

Übernachtung: 4 Komfortzimmer, 31 Betten und 16 Lagerplätze.

Übernachtung: 4 Komfortzimmer, 31 Betten und 16 Lagerplätze.

4 comfort rooms, 31 beds, 16 beds in the hut camp l : piatti tradizionali traditional dishes

Küche: hausgemachte Mehlspeisen, traditionelle Küche, Schlipfkrapfen, Sajatpfandl.

Küche: hausgemachte Mehlspeisen, traditionelle Küche, Schlipfkrapfen, Sajatpfandl.

Zustieg: von Bichl über die Katinmähder oder über Stabanthütte (3 h), oder über den Wiesachweg Richtung Bodenalm (4 h), Parkplatz Bodenalm über Bodenalm, Prägratner Höhenweg zum "Fenster" (2,5 h), von Johannishütte über Kreuzspitze (3,5 h) oder über Eisseehütte (5 h)

e : Wallhorner Mähder PTimmeltal - Neue Sajathütte (O2,5 h), Bichl BlumenwegNeue Sajathütte(O3 h), Bichl Timmeltal - Neue Sajathütte (O4 h).

o : Rote Säule 2.879 m (O1 h), Rote Säule - via ferrata (O1,5 h) Kreuzspitze 3.164 m (O2 h).

Zustieg: von Bichl über die Katinmähder oder über Stabanthütte (3 h), oder über den Wiesachweg Richtung Bodenalm (4 h), Parkplatz Bodenalm über Bodenalm, Prägratner Höhenweg zum "Fenster" (2,5 h), von Johannishütte über Kreuzspitze (3,5 h) oder über Eisseehütte (5 h)

Gipfel: Sajatkrone (7 Gipfel mit drei 3000er).

Gipfel: Sajatkrone (7 Gipfel mit drei 3000er).

Venediger
Foto: Grafik Zloebl
Foto: Archiv Venediger Hüttentaxi
Venediger Gruppe
Foto: Grafik Zloebl
Foto: Archiv Venediger Hüttentaxi
Venediger Gruppe

Virgentaler Sonnseitenweg

Virgentaler Sonnseitenweg

Würfelehütte

Almgasthaus Islitzeralm

Almgasthaus Islitzeralm

(1.513 m - Karte C3)

(1.513 m - pC3)

Johannes Berger, Hütten-T. +43 664 9759790, office@islitzeralm.at

(1.380 m - Karte D4)

Mariacher Ludwig 9972 Virgen T. +43 664 5328139 wuerfelehuette@gmail.com

Il sentiero “Virgentaler Sonnseitenweg” collega numerosi rifugi e pascoli lungo la terrazza soleggiata della valle „Virgental“.

Gli escursionisti percorrono questo percorso in quattro tappe giornaliere e quasi 43 chilometri attraverso una delle valli più belle dell‘Osttirol – la „Virgental“ - fino alla destinazione alle cascate „Umbalfälle“ nel cuore del Parco Nazionale degli Alti Tauri.

Geöffnet: Anfang Mai bis Mitte Okt. und Mitte Dez. bis Mitte März.

Der Virgentaler Sonnseitenweg verbindet eine Reihe von urigen Hütten und Almen auf der Sonnenterrasse des Virgentales und hat als Schlussetappe die Umbalwasserfälle zum Ziel. In insgesamt vier Etappen geht es vom Matreier Ortszentrum nach Prossegg, und über den Thiemeweg zum Waldlehrpfad "Zedlacher Paradies" nach Zedlach (1. Etappe), dann über den Rabensteinweg (Obersonnberg) nach Marin und von dort über die Gottschaun- und Schmiedleralm zur Nilljochhütte (2. Etappe). Ohne größere Kraftanstrengung erreicht man in weiterer Folge die Bodenalm (nicht bewirtschaftet). In einer kleinen Timmeltalrunde hat man Gelegenheit sich auf den hölzernen "Liegstätten" ein wenig zu entspannen, bevor über den "Wiesachweg" das Tagesziel Stabanthütte erreicht wird (3. Etappe). Die 4. Etappe bildet dann mit dem Abstieg nach Hinterbichl und der Wanderung entlang des Iselflusses zu den berühmten Umbalwasserfällen, den Höhepunkt dieser einzigartigen Weitwanderung.

Johannes Berger t+43 664 9759790 office@islitzeralm.at

Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Okt. Hütte: Kinderspielplatz, Sonnenterrasse, Wildbeobachtung. Küche: hausgemachte Spezialitäten.

C : metà maggio - fine ottobre mid of May - end of October l : piatti tradizionali traditional dishes

Zustieg: vom Parkplatz Ströden über den Almweg (breiter Weg) 0,5-0,75 h. Touren: Rundweg entlang der Umbalwasserfälle, Groß/Kleinbachwasserfälle.

speciale: parco giochi special: playground

e : Ströden P - Islitzeralm

The trail “Virgentaler Sonnseitenweg” connects a number of alpine huts and pastures along the sun terrace of the “Virgental” valley.

Long-distance hikers hike this route in four daily stages and almost 43 kilometers through one of the most beautiful valleys in Osttirol - the “Virgental”- to the destination at the water falls “Umbalfälle” in the heart of the Hohe Tauern National Park. informazioni | information: www.osttirol.com

Hütte: Highlight ist das Spieleparadies für Jung und Alt (TubingBahn, Rutschen, Schaukeln, Trampolin usw.). Einzigartiges Rodelerlebnis auf der 2,1 km beleuchteten Rodelbahn mit eigenem Zubringerweg. Taxidienst und Rodelverleih werden angeboten. Schneesicherheit ist aufgrund einer eigenen Beschneiungsanlage garantiert. Gerne wird Ihre Weihnachts-, Geburtstags-, Familien-, Firmenfeier ausgerichtet, da im urgemütlichen Zubau Platz ist. Küche: Mit viel Liebe wird traditionelle Küche, Dessert-, Eis- und Kuchenspezialitäten angeboten.

Nähere Infos unter www.osttirol.com

Foto: Grafik Zloebl
Foto: Nationalpark Hohe Tauern/Martin Lugger
Venediger Gruppe

Goldriedriese

Come trasformare un‘escursione in un‘avventura in famiglia? Lungo il sentiero “Goldriedriese” a Matrei in Osttirol vi aspettano tre baite rustiche con parchi giochi per bambini e una magnifica vista sulle montagne più alte dell’Osttirol. Scoprite la diversità culinaria lungo il sentiero escursionistico. Il tuo benessere fisico è ben curato.

Il Goldriedriese è raggiungibile anche con le funivie Matrei e Kals.

How to turn a hike into a family adventure? Along the trail “Goldriedriese” in Matrei in Osttirol, three rustic huts with children‘s playgrounds and magnificent views at the highest mountains in Osttirol await you. Discover the culinary diversity along the hiking trail. Your physical well-being is well taken care of.

The Goldriedriese can also be reached with the Matrei and Kals cable cars.

Godetevi la magnifica vista sulle nostre altalene. Tuffatevi nella trincea o mettete alla prova le vostre abilità con un gioco con la palla. Rinfrescati con i giochi d‘acqua e rilassati in un ambiente idilliaco! Immergetevi nelle vecchie storie e lasciatevi raccontare del toro Goldried e delle donne Saligen.

Il Goldriedriese è un sentiero escursionistico tematico – dove natura e divertimento si incontrano!

Enjoy the magnificent view on our swings. Dive into the foxhole or put your skills to the test with a ball game. Refresh yourself with the water feature and unwind in the idyllic surroundings! Immerse yourself in old stories and let us tell you about the Goldried bull and the Saligen women.

The Goldriedriese is a themed hiking trail – where nature and fun come together! scoprite

Granatspitz Gruppe

Berggasthaus

Goldried

Berggasthaus Goldried

Fam. Köll Bacher

Familie Köll Bacher

EKlaunz 52, 9971 Matrei in Osttirol t +43 4875 6555 berggasthaus@goldried.info www.goldried.info

Klaunz 52, 9971 Matrei in Osttirol T. +43 4875 6555 berggasthaus@goldried.info www.goldried.info

o : Rotenkogel 2.764 m O2,5 h, Kendlspitze 3.088 m O4,5 h.

Gipfel: Rotenkogel 2.764 m 2,5 h, Kendlspitze 3.088 m 4,5 h.

… : path/sentiero GoldriedrieseO2 h, Europa Panoramaweg, Cimaroß O2,5 h, Bärensteig O2,5 h.

Touren: Sagenhafter Wanderweg Goldriedriese 2 h, Familienwanderung Europa Panoramaweg, Rundwanderung Bärensteig.

(2.150 m - Karte F4)

(2.150 m - pF4)

Geöffnet: Mitte Juni bis Mitte September und Dezember bis April.

C : metà giugno - metà settembre & dicembre - aprile mid-June - mid-September & December - April

l : pasti fatti in casa, prodotti locali e specialità regionali homemade dishes, local products and regional specialties

nuovo: parco giochi Goldriedriese new: playground Goldriedriese

Hütte: 360° Panorama in den Nationalpark Hohe Tauern mit Blick auf den Großglockner & die Gletscher des Venedigermassivs. Mountainbike Strecke Klaunzerberg mit E-Bike Ladestation. Familienausflug mit Kinderspielplatz & Sonnenterrasse. NEU: Spielplatz Goldriedriese. Besonderes: Nationalpark Partnerbetrieb, Gelebte Almwirtschaft, Sagenhafter Wanderweg Goldriedriese, Bikepark Großglockner Resort.

speciale: Azienda partner del Parco Nazionale Alti Tauri, Parco giochi per bambini, terrazza, stazioni di ricarica per E-Bike

Küche: Hausgemachte Speisen & heimische Produkte, vegetarische & vegane Gerichte. Osttiroler Schlipfkrapfen, Ingsante Nigelen, Osttiroler Vollmilch-Eis, Bergkräutertee aus eigener Produktion.

special: Hohe Tauern National Park partner company, playground, sun terrace, e-bike charging stations

Zustieg: von Matrei über Goldriedriese 2 h, Bergbahnen Kals 45 min, Bergbahnen Matrei 5 min.

e : Goldriedriese (O2 h), Bergbahnen Kals (funivia Kals | mountain railway Kals) (O45 min), Bergbahnen Matrei (funivia Matrei | mountain railway Matrei) (O5 min), In esclusiva per i nostri ospiti: l‘accesso in auto è consentito | Exclusively for our guests: access by car is permitted.

v : sentiero | path „Goldriedriese“, Bikepark Großglockner Resort.

Foto: Silvia Steiner

Granatspitz Gruppe

Berggasthaus

Kuenzer-Alm

Berggasthaus Kuenzer-Alm

Fam. Egger

Familie Egger

Klaunz 2a

T. +43 4875 6525, T. +43 650 5561942 carola.egger@gmx.at

EKlaunz 2a, 9971 Matrei in Osttirol t+43 4875 6525 t+43 650 5561942 carola.egger@gmx.at

o : Rotenkogel 2.762 m. … : Bärensteig, Europa Panoramaweg, Kals-Matreier Törl, Goldriedriese

Gipfel: Rotenkogel, 2.762 m. Touren: Bärensteig, Europa Panoramaweg, KalsMatreier Törl, Goldriedriese.

(1.760 m - pF4)

(1.760 m - Karte F4)

Geöffnet: Ende Juni bis Anfang Oktober (genaue Auskunft per Telefon), und Anfang Dezember bis Mitte April.

C : fine giugno - inizio ottobre (informazioni dettagliate per telefono) & inizio dicembre - metà aprile end of June - beginning of October (detailed information by phone) & beginning of December - mid-April

Hütte: der Familienbetrieb (Fahrweg bis zum Haus) ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Bergtouren und Wanderungen. Auf der Sonnenterrasse können Sie einen wunderschönen Blick auf Virgen und die Bergwelt der Lasörling- und Venedigergruppe genießen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderspielplatz. Neu: Bauernladen. NEU: Spielplatz Goldriedriese.

l : specialità regionali | regional specialties

nuovo: parco giochi Goldriedriese new: playground Goldriedriese

speciale: Appartamento (2-6 persone), Parco giochi per bambini special: Apartment (2-6 people), playground

Küche: die Speisekarte ist reichhaltig und basiert auf regionalen Spezialitäten. Hausgemachte Säfte, Schnäpse und Mehlspeisen oder Pilzgerichte vom heimischen Wald finden ebenso Platz wie Grillteller, Almburger oder Almjause, ergänzt durch köstliche Eisvariationen. Wer das Almambiente länger genießen möchte, dem steht eine voll ausgestattete Ferienwohnung (2-6 Personen) zur Verfügung.

e : Matrei - Berggasthaus Kuenzer-Alm (O2 h),in macchina | by car (O20 min), Bike Route (pista ciclabile) 147, Matreier Goldried Bergbahn(funivia | mountain railway): discesa al rifugio | descent to the hut - Berggasthaus Kuenzer-Alm (O45 min).

Zustieg: zu Fuß ist es eine schöne Wanderung ca. 2 Stunden von Matrei. Mit dem Auto sind es ca. 20 Minuten. Bike: Route 147 oder mit der Matreier Goldried Bergbahn, Abstieg 45 min.

Foto: Archiv Kuenzer-Alm

Granatspitz Gruppe

Sudetendeutsche Hütte

Sudetendeutsche Hütte

Sudetendeutsche Hütte

DAV Hütte / Sektion Schwaben

DAV Hütte / Sektion Schwaben

DAV Hütte / Sektion Schwaben

Laura Gallonetto, Matrei i.O.

o : Wellachköpfe 3.117 m, O1,5 h, Kleiner Muntanitz 3.192 m, O2 h, Großer Muntanitz 3.232 m, O2,5 h, Vorderer Kendlspitz 3.088 m, O2 h, Gradetspitz 3.065 m,O1,5 h.

Gipfel: Wellachköpfe (3.117 m, 1,5 h), Kleiner Muntanitz (3.192 m, 2 h), Großer Muntanitz (3.232 m, 2,5 h), Vorderer Kendlspitz (3.088 m, 2 h), Gradetzspitz (3.065 m, 1,5 h).

… : Glocknerkrone, Osttiroler Adlerweg

Touren: Glocknerkrone, Osttiroler Adlerweg

Gipfel: Wellachköpfe (3.117 m, 1,5 h), Kleiner Muntanitz (3.192 m, 2 h), Großer Muntanitz (3.232 m, 2,5 h), Vorderer Kendlspitz (3.088 m, 2 h), Gradetzspitz (3.065 m, 1,5 h).

Touren: Glocknerkrone, Osttiroler Adlerweg

(2.656 m - Karte F3)

Pächterin: Laura Gallonetto, Matrei i.O.

(2.656 m - pF3)

(2.656 m - Karte F3)

Pächterin: Laura Gallonetto, Matrei i.O.

Hütten-T. +43 720 347802 sudetendeutsche-huette@alpenverein-schwaben.de

EZedlach 28, 9971 Matrei in Osttirol t +43 720 347802

Hütten-T. +43 720 347802 sudetendeutsche-huette@alpenverein-schwaben.de

sudetendeutsche-huette@alpenverein-schwaben.de

Geöffnet: Mitte Juni bis Mitte September

Geöffnet: Mitte Juni bis Mitte September

C : metà giugno - metà settembre mid-June - mid-September

l : specialità regionali fatte in casa, su prenotazione homemade regional specialties

Hütte: Hochgelegene Schutzhütte inmitten der beeindruckenden Osttiroler Bergwelt, eingerahmt von 3.000ern. Die umliegende Landschaft ist auch für die Wandernden ohne hochalpine Bergsteigererfahrung zugänglich. Ein perfekter Rückzugsort für atemberaubende Ausblicke in luftigen Höhen in fast unberührter Natur.

Hütte: Hochgelegene Schutzhütte inmitten der beeindruckenden Osttiroler Bergwelt, eingerahmt von 3.000ern. Die umliegende Landschaft ist auch für die Wandernden ohne hochalpine Bergsteigererfahrung zugänglich. Ein perfekter Rückzugsort für atemberaubende Ausblicke in luftigen Höhen in fast unberührter Natur.

Küche: Überraschend und exquisit. Hausgemachte Köstlichkeiten mit regionalen Produkten – ein echtes Highlight in alpiner Kulinarik. Begeistert selbst anspruchsvollste Bergfreunde.

Rifugio d‘alta quota nel mezzo delle imponenti montagne del‘Osttirol, circondato da cime di 3.000 metri. Il paesaggio circostante è accessibile anche agli escursionisti senza esperienza di alpinismo. Un rifugio perfetto per ammirare panorami mozzafiato ad alta quota in una natura quasi incontaminata.

Küche: Überraschend und exquisit. Hausgemachte Köstlichkeiten mit regionalen Produkten – ein echtes Highlight in alpiner Kulinarik. Begeistert selbst anspruchsvollste Bergfreunde.

Zustieg: Von Matrei in Osttirol ab Glanz (Parkplatz, 1.545 m). Über Glunzer Berg, Edelweißwiese und Steineralm (1.909 m) zur Hütte, Gehzeit ca. 4 Std. Ab Kals mit der Bahn zur Adlerlounge und über Sudetendeutschen Höhenweg, Gehzeit ca. 4,5 Std.

Zustieg: Von Matrei in Osttirol ab Glanz (Parkplatz, 1.545 m). Über Glunzer Berg, Edelweißwiese und Steineralm (1.909 m) zur Hütte, Gehzeit ca. 4 Std. Ab Kals mit der Bahn zur Adlerlounge und über Sudetendeutschen Höhenweg, Gehzeit ca. 4,5 Std.

High-altitude refuge in the middle of impressive mountains, surrounded by 3,000 metre peaks. The surrounding landscape is also accessible to hikers without high alpine mountaineering experience. A perfect retreat for breathtaking views at high altitudes in almost unspoilt nature.

e : Glanz P (1.545 m) - Sudetendeutsche Hütte (O4 h), Kals (funivia Kals | mountain railway Kals) - Sudetendeutschen Höhenweg - Sudetendeutsche Hütte (O4,5 h)

Foto: Sudentendeutsche Hütte
Fotos: Sudentendeutsche Hütte

Jausenstation Wodenalm

Jausenstation Wodenalm

Fam. Niederegger

Fam. Niederegger

Zedlach 12, 9971 Matrei in Osttirol Tel. +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com

EZedlach 12, 9971 Matrei in Osttirol t +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com

o : Hintereggerkogel 2.638 m

Gipfel: Hintereggerkogel 2.638 m.

(1.825 m - Karte E3)

(1.825 m - pE3)

Geöffnet: Anfang Juni - Ende Oktober von 10:00 - 18:00 Uhr. Mittwoch und Donnerstag Ruhetag.

C : inizio giugno - fine ottobre (ore 10:00 - 18:00) (chiuso mercoledì e giovedì) beginning of June - end of October (10:00 a.m. to 6:00 p.m.) (closed on Wednesdays and Thursdays)

Hütte: Schon die Wege zur Wodenalm sind ein einmaliges Erlebnis. Durch das Zedlacher Paradies führen alte Fuhrwege aber auch eine bequeme Forststraße vorbei an 500 Jahre alten Lärchenbeständen. Angekommen an der familiär geführten Wodenalm, kann man auf der Sonnenterrasse den rundum Blick auf die Granatspitz-, Schober-, Glockner- und Lasörlinggruppe und auf die Dolomiten und Malhamkees genießen.

l : specialità regionali fatte in casa dalle ore 11:00 alle 16:00 homemade regional specialties from 11:00 a.m to 16:00 p.m.

e : Matrei - Zedlach P - Jausenstation Wodenalm (O1,5-2 h), Dirnburg/Hinteregg P - Jausenstation Wodenalm (O1,5-2 h)

Küche: von 11:00 - 16:00 Uhr. Köstliche Spezialitäten von Kaspressknödel bis hin zum luftigen Kaiserschmarren, Erfrischendes Beerenjoghurt oder Topfenstrudel, sowie Ziegenkäse, Graukäse, und Butter aus eigener Milchverarbeitung zieren die Speisekarte auf der kleinen aber feinen Alm.

Zustieg: Vom Parkplatz Dorfeingang Zedlach gemütlich der Straße nach oder sportlich über den Hohlweg (Jösenhof) 1 1/2 - 2 Std. Vom Parkplatz Dirnburg/ Hinteregg gemütlich über die Forststraße oberhalb von Zedlach 1 1/2 Std. oder sportlich über direkten, steileren Aufstieg 1 Std.

Gipfel: Großglockner

o : Großglockner 3.798 m, O5-6 h.

3.798 m (kürzester und direkter Anstieg) 5-6 h.

… : sentiero circolare | circular hiking trail „Johann Stüdlweg“, percorso educativo | educational path „Glocknerspur Berge Denken“

Lucknerhütte (2.241 m - pG3)

Lucknerhütte (2.241 m - Karte G3)

Privathütte, Florian Oberlohr

Florian Oberlohr

Glor 1, 9981 Kals a. Gr.

EGlor 1, 9981 Kals a. Gr. t +43 4876 8455 t +43 4876 8221

Hütten-T. + Fax +43 4876 8455, Tal-T. + Fax +43 4876 8221 info@lucknerhuette.at www.lucknerhuette.at www.grossglockner-wetter.at (LIVECAM)

info@lucknerhuette.at www.lucknerhuette.at www.grossglockner-wetter.at (LIVECAM)

Geöffnet: Anfang Juni bis Mitte Oktober.

C : inizio giugno - metà ottobre | beginning of June - mid-October

g :camere con doccia e WC, 52 posti letto nel dormitorio, lavanderia e docce, stenditoio, asciuga scarpe, cabina a infrarossi.

Hütte: NEU - perfekt ausgestatteter Seminarraum, ideal für Seminare und Vereinsausflüge, Sonnenterrasse mit besonderer Aussicht auf den Großglockner, Kinderspielplatz, Klettergarten mit 32 verschiedenen Routen. Wildbeobachtungen: Steinbockkolonien, Gämsen, Adler, Bartgeier, Murmeltiere.

rooms with shower and toilet, 52 beds in the dormitory, shower rooms, drying room, shoe drying system, infrared cabin.

Bargeldlos zahlen: MasterCard, Visa, EC.

l : cucina tradizionale della nostra azienda agricola biologica, piatti vegetariani

traditional cuisine from our own organic farm, vegetarian dishes

Übernachtung: Zimmer mit Dusche und WC, 52 Zimmerlager mit großzügigen Wasch- und Duschräumen, Trockenraum, Schuhtrockenanlage, Infrarotkabine.

speciale: Parco giochi, giardino d‘arrampicata con 32 vie special: playground, climbing garden with 32 routes

Küche: traditionelle Küche aus eigener biologischer Landwirtschaft, vegetarische Gerichte, hausgemachte Mehlspeisen.

e : Lucknerhaus P - Lucknerhütte (O1 h)

Zustieg: vom Parkplatz beim Lucknerhaus in 1 h für Kinder und Senioren leicht erreichbar, auch für E-Bike Fahrer ein beliebtes Ziel.

v : Stüdlhütte 2.802 m (O1,5 h), Medlsattel - Glorerhütte 2.642 m (O2,5-3 h), Salmhütte 2.644 m (O3 h).

Verbindungen: Stüdlhütte 2.802 m 1,5 h, über Medlsattel zur Glorerhütte 2.642 m 2,5-3 h, Salmhütte 2.644 m 3 h.

Touren: Sagenhafter Wanderweg Goldriedriese 2 h, Familienwanderung Europa Panoramaweg, Rundwanderung Bärensteig. Granatspitz Gruppe

o : Großglockner 3.798 m, Figerhorn 2.744 m, Böses Weibele 3.121 m.

Berg Touren: „Basislager“ für traumhafte Glocknerbesteigungen, 3.798 m, Figerhorn 2.744 m, Böses Weibele 3.121 m.

Berg Touren: „Basislager“ für traumhafte Glocknerbesteigungen, 3.798 m, Figerhorn 2.744 m, Böses Weibele 3.121 m.

Gipfel: Rotenkogel 2.764 m 2,5 h, Kendlspitze 3.088 m 4,5 h.

… : punto di partenza per escursioni in estate e sci alpinismo in inverno starting point for hikes in summer and ski tours in winter

Winter Touren: „Basislager” für traumhafte Skitouren in der Glockner- und Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern.

Winter Touren: „Basislager” für traumhafte Skitouren in der Glockner- und Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern.

Berggasthaus Goldried

Lucknerhaus (1.920 m - pG3)

Lucknerhaus (1.920 m - Karte G3)

Alpengasthof Lucknerhaus (1.920

(2.150 m - Karte F4)

m - Karte G3)

Familie Köll Bacher

Glor-Berg 16, 9981 KaIs a. Gr.

Johann Oberlohr

T. +43 4876 8555 info@lucknerhaus.at www.lucknerhaus.at

EGlor-Berg 16, 9981 KaIs a. Gr. t+43 4876 8555 info@lucknerhaus.at www.lucknerhaus.at

Klaunz 52, 9971 Matrei in Osttirol

T. +43 4875 6555 berggasthaus@goldried.info www.goldried.info

Glor-Berg 16, 9981 KaIs a. Gr. T. +43 4876 8555 info@lucknerhaus.at www.lucknerhaus.at

Geöffnet: Durchgehend geöffnet von 25. Dezember bis Mitte Oktober, (Jänner und Mai Ruhetage).

Geöffnet: Mitte Juni bis Mitte September und Dezember bis April.

C : 25.12. - metà ottobre - (giorni di riposo a gennaio e maggio) 25.12. - mid-October (rest days in January and May)

Geöffnet: Durchgehend geöffnet von 25. Dezember bis Mitte Oktober, (Jänner und Mai Ruhetage).

g : 16 posti letto in capanna, 40 posti letto in camere singole, doppie o tripla con doccia / WC, TV, WiFi gratuito, riscaldamento, stenditoio, prenotazione obbligatoria!

Hütte: 360° Panorama in den Nationalpark Hohe Tauern mit Blick auf den Großglockner & die Gletscher des Venedigermassivs. Mountainbike Strecke Klaunzerberg mit E-Bike Ladestation. Familienausflug mit Kinderspielplatz & Sonnenterrasse.

Hütte: direkter Blick auf den Großglockner, Sonnenterrasse, Sauna und Dampfbad, mit eigenem PKW erreichbar, über die Kalser Glocknerstraße (ganzjährige Mautstraße), weitere Infos auf www.glocknerstraße.at, Großglockner-Livecam!

Bargeldlos zahlen: MasterCard, Visa, EC, V-Pay.

Hütte: direkter Blick auf den Großglockner, Sonnenterrasse, Sauna und Dampfbad, mit eigenem PKW erreichbar, über die Kalser Glocknerstraße (ganzjährige Mautstraße), weitere Infos auf www.glocknerstraße.at, Großglockner-Livecam!

16 sleeping places in the dormitory, 40 beds in single, double or triple rooms with shower / toilet, satellite / TV, free WiFi, heater, drying room, reservations requested!

Besonderes: Nationalpark Partnerbetrieb, Gelebte Almwirtschaft, Sagenhafter Wanderweg Goldriedriese, Bikepark Großglockner Resort.

Bargeldlos zahlen: MasterCard, Visa, EC, V-Pay.

l : specialità regionali | regional specialties

Übernachtung: 16 Bergsteigerlager, 40 Betten in Einbett-, Doppel- und Dreibettzimmer mit Dusche/WC, Sat/TV, WLan gratis, Heizung, Trockenraum, Reservierung erbeten!

Küche: Hausgemachte Speisen & heimische Produkte, vegetarische & vegane Gerichte. Osttiroler Schlipfkrapfen, Ingsante Nigelen, Osttiroler Vollmilch-Eis, Bergkräutertee aus eigener Produktion.

Übernachtung: 16 Bergsteigerlager, 40 Betten in Einbett-, Doppel- und Dreibettzimmer mit Dusche/WC, Sat/TV, WLan gratis, Heizung, Trockenraum, Reservierung erbeten!

speciale: vista sul Grossglockner, terrazza, sauna e bagno turco special: view at the Grossglockner, sun terrace, sauna and steam bath

Zustieg: von Matrei über Goldriedriese 2 h, Bergbahnen Kals 45 min, Bergbahnen Matrei 5 min.

Küche: hausgemachte Mehlspeisen, traditionelle Küche aus regionalen Produkten, Eisspezialitäten, heimische Wildgerichte, Käsespätzle im Pfandl serviert usw., Almprodukte, Graukas, Vollkornbrot, Speck, Almbutter.

Küche: hausgemachte Mehlspeisen, traditionelle Küche aus regionalen Produkten, Eisspezialitäten, heimische Wildgerichte, Käsespätzle im Pfandl serviert usw., Almprodukte, Graukas, Vollkornbrot, Speck, Almbutter.

e : Kals - Kalser Glocknerstraße (in macchina o in autobus by car or bus) (O15 min): strada a pedaggio | toll road: www.glocknerstrasse.atAlpengasthof Lucknerhaus P

Anfahrt: von Kals mit PKW oder Bus über Kalser Glocknerstraße (5 m breit), 15 min. Fahrzeit von Kals, leicht erreichbar.

Anfahrt: von Kals mit PKW oder Bus über Kalser Glocknerstraße (5 m breit), 15 min. Fahrzeit von Kals, leicht erreichbar.

v : Lucknerhütte 2.241 m (O1 h), Stüdlhütte 2.802 m (O2,5 h), Erzherzog-Johann Hütte 3.454 m (O5 h), Glorerhütte 2.642 m (O2 h), Salmhütte 2.644 m (O3-4 h).

Verbindungen: zur Lucknerhütte 2.241 m ca. 1 h, zur Stüdlhütte 2.802 m ca. 2,5 h, Erzherzog-Johann Hütte 3.454 m ca. 5 h, zur Glorerhütte 2.642 m ca. 2 h, zur Salmhütte 2.644 m ca. 3-4 h.

Verbindungen: zur Lucknerhütte 2.241 m ca. 1 h, zur Stüdlhütte 2.802 m ca. 2,5 h, Erzherzog-Johann Hütte 3.454 m ca. 5 h, zur Glorerhütte 2.642 m ca. 2 h, zur Salmhütte 2.644 m ca. 3-4 h.

Foto: Silvia Steiner
BERG

Bergeralm

Stüdlhütte

Bergeralm Kals

(2.802 m - Karte G3)

Kals

(1.637 m - Karte F3)

Privathütte, Pächter: Claudia Oberlohr

Claudia Oberlohr

DAV-Sektion Oberland

ELesach 44, 9981 Kals a. Gr.

t+43 664 3077090

www.bergeralm-kals.at

Lesach 44, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 664 3077090 www.bergeralm-kals.at

Matteo und Veronika Bachmann T. +43 4876 8209 info@stuedlhuette.at www.stuedlhuette.at (LIVECAM / HÜTTENVIDEO)

Geöffnet: Ende Mai bis Mitte Oktober.

Gipfel: Großglockner 3.798 m, Normalanstieg ca. 4 h, Stüdlgrat ca. 4-5 h.

Touren: Teischnitztal nach Kals 3,5 h, Glorerhütte 3 h, Glocknerumrundung.

… : Dorfersee, Rudolfshütte, Sudetendeutsche Hütte,OchsenalmKalser Tauernhaus O3 h, Ochsenalm - SchwarzseeO3,5 h, OchsenalmGroßer MuntanitzO6 h

Touren: Dorfersee, Kalser Tauern, Rudolfshütte, Sudetendeutsche Hütte, über die Ochsenalm zum Kalser Tauernhaus 3 h (herrlicher Panoramablick auf die Glockner- und Schobergruppe), über die Ochsenalm zum Schwarzsee 3,5 h, über die Ochsenalm zum Großen Muntanitz 6-7 h.

C : fine maggio - metà ottobre | end of May - mid-October.

l : piatti tradizionali, pasticceria varia e selezione di gelati traditional dishes, various pastries and a selection of ice creams

Hütte: Sonnenterrasse, ideales Ausflugsziel für Familien sowie Senioren (gut erreichbar auch mit Kinderwagen), großer Spielplatz.

Geöffnet: von Anfang März bis Mitte Mai und von Mitte Juni bis Anfang Oktober.

speciale: escursione per famiglie e passeggini, parco giochi special: family and stroller friendly hike, playground

Küche: Angeboten werden neben traditionellen Gerichten wie z.B. Schlipfkrapfen, auch verschiedene Mehlspeisen und für heiße Sommertage eine Auswahl an verschiedenen Eiskreationen.

Hütte: die Stüdlhütte liegt direkt am Großglockner, in der grandiosen Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern, abtrennbarer Speisesaal, vollständige technische Ausrüstung für Kursbetrieb, Sonnenterrasse, Gletscherabbruch, Panoramablick bis zu den Dolomiten.

e : Dorfertal P - Bergeralm Kals (O45 min).

Bargeldlos zahlen: MasterCard, Visa, EC.

Zustieg: Die Bergeralm Kals ist vom Parkplatz Dorfertal in ca. 45 min. durch die Dabaklamm erreichbar.

v : Dorfersee (O1,5 h), Kalser Tauernhaus (O45 min), Dorfersee - Rudolfshütte (O4 h).

Verbindungen: Dorfersee ca. 1,5 h, Kalser Tauernhaus 45 min., über den Dorfersee zur Rudolfshütte 4 h.

Übernachtung: 106 Bergsteigerlager, Trockenraum, Schuhtrockenanlage, Dusche.

Küche: abwechslungsreiche, auf Bergsteiger zugeschnittene Speisekarte mit Produkten aus der Region.

Zustieg: in ca. 2-2,5 h vom Parkplatz Lucknerhaus 1.920 m, über Lucknerhütte 2.241 m oder durch das Teischnitztal in 3,5-4 h.

Verbindungen: über Ködnitzkees zur Erzherzog Johann Hütte 3.454 m 2,5 h, über Pfortscharte zur Salmhütte 2.644 m 3 h und zur Glorerhütte.

Foto: Christian Oberlohr
Foto: Julian Bückers

● 10 Schmiedleralm 2.100 m

NationalparkRegion

NationalparkRegion

Sebastian Lang

● 10 Schmiedleralm 2.100 m

NationalparkRegion

● 01 Matreier Tauernhaus 1.512 m

Hohe Tauern Osttirol

Hohe Tauern Osttirol

● 10 Schmiedleralm 2.100 m

Obermauern 74, Großniltal / Virgen

NationalparkRegion

● 10 Schmiedleralm 2.100 m

Familie Brugger

Hohe Tauern Osttirol

NationalparkRegion Hohe Tauern Osttirol

● 10 Schmiedleralm 2.100 m

● 10 Schmiedleralm 2.100 m

Hohe Tauern Osttirol

T. +43 650 3603896 SebastianLang1@gmx.at

Tauer 22, 9971 Matrei i. O.

● 01 Matreier Tauernhaus 1.512 m

● 01 Matreier Tauernhaus 1.512 m

Sebastian Lang Obermauern 74, Großniltal / Virgen T. +43 650 3603896

T. +43 4875 8811

Familie Brugger

● 01 Matreier Tauernhaus 1.512 m

Familie Brugger

● 01 Matreier Tauernhaus 1.512 m

NationalparkRegion

Sebastian Lang Obermauern 74, Großniltal / Virgen

Sebastian Lang Obermauern 74, Großniltal / Virgen T. +43 650 3603896

Sebastian Lang

Sebastian Lang Obermauern 74, Großniltal / Virgen

T. +43 650 3603896

● 10 Schmiedleralm 2.100 m

Obermauern 74, Großniltal / Virgen

T. +43 650 3603896

Tauer 22, 9971 Matrei i. O.

● 01 Matreier Tauernhaus 1.512 m

Familie Brugger

Familie Brugger

Hohe Tauern Osttirol

Tauer 22, 9971 Matrei i. O.

geöffnet: Ende Juni bis Mitte Sept., MO, DI und MI Ruhetag

Familie Brugger

info@matreier-tauernhaus.com www.matreier-tauernhaus.com

Tauer 22, 9971 Matrei i. O.

T. +43 4875 8811

Tauer 22, 9971 Matrei i. O. T. +43 4875 8811

SebastianLang1@gmx.at

● 01 Matreier Tauernhaus 1.512 m

Tauer 22, 9971 Matrei i. O. T. +43 4875 8811

T. +43 4875 8811 info@matreier-tauernhaus.com www.matreier-tauernhaus.com

● 05 Neue Prager Hütte 2.796 m

T. +43 4875 8811 info@matreier-tauernhaus.com www.matreier-tauernhaus.com

Familie Brugger

info@matreier-tauernhaus.com www.matreier-tauernhaus.com

info@matreier-tauernhaus.com www.matreier-tauernhaus.com

T. +43 650 3603896 SebastianLang1@gmx.at

● 11 Nilljochhütte 1.990 m

SebastianLang1@gmx.at geöffnet: Ende Juni bis Mitte Sept., MO, DI und MI Ruhetag

SebastianLang1@gmx.at geöffnet: Ende Juni bis Mitte Sept., MO, DI und MI Ruhetag

geöffnet: Ende Juni bis Mitte Sept., MO, DI und MI Ruhetag

SebastianLang1@gmx.at geöffnet: Ende Juni bis Mitte Sept., MO, DI und MI Ruhetag

geöffnet: Ende Juni bis Mitte Sept., MO, DI und MI Ruhetag

● 11 Nilljochhütte 1.990 m

● 11 Nilljochhütte 1.990 m

● 05 Neue Prager Hütte 2.796 m

info@matreier-tauernhaus.com www.matreier-tauernhaus.com

T. +43 664 6304186 info@neue-prager-huette.at www.alpenverein.de

Tauer 22, 9971 Matrei i. O. T. +43 4875 8811 info@matreier-tauernhaus.com www.matreier-tauernhaus.com

● 11 Nilljochhütte 1.990 m

● 11 Nilljochhütte 1.990 m

● 05 Neue Prager Hütte 2.796 m

● 05 Neue Prager Hütte 2.796 m

● 06 Badener Hütte 2.608 m

T. +43 664 6304186 info@neue-prager-huette.at www.alpenverein.de

● 05 Neue Prager Hütte 2.796 m T. +43 664 6304186 info@neue-prager-huette.at www.alpenverein.de

Sebastian Lang Obermauern 74, Großniltal / Virgen T. +43 650 3603896 SebastianLang1@gmx.at geöffnet: Ende Juni bis Mitte Sept., MO, DI und MI Ruhetag

● 11 Nilljochhütte 1.990 m

Milan Hudec T. +43 676 4612388 nilljochhuette@gmail.com www.nilljochhuette.com

T. +43 664 6304186 info@neue-prager-huette.at www.alpenverein.de

Sektion Baden NÖ

T. +43 664 6304186 info@neue-prager-huette.at www.alpenverein.de

● 05 Neue Prager Hütte 2.796 m

● 06 Badener Hütte 2.608 m

● 06 Badener Hütte 2.608 m

● 05 Neue Prager Hütte 2.796 m T. +43 664 6304186 info@neue-prager-huette.at www.alpenverein.de

Hüttenwirt: Marco Steiner

● 11 Nilljochhütte 1.990 m

● 13 Eisseehütte 2.521 m

Milan Hudec T. +43 676 4612388 nilljochhuette@gmail.com www.nilljochhuette.com

Milan Hudec T. +43 676 4612388 nilljochhuette@gmail.com www.nilljochhuette.com

Fam. Islitzer

Milan Hudec T. +43 676 4612388 nilljochhuette@gmail.com www.nilljochhuette.com

Milan Hudec T. +43 676 4612388 nilljochhuette@gmail.com www.nilljochhuette.com

● 13 Eisseehütte 2.521 m

Milan Hudec T. +43 676 4612388 nilljochhuette@gmail.com www.nilljochhuette.com

● 13 Eisseehütte 2.521 m

Sektion Baden NÖ

Sektion Baden NÖ

● 06 Badener Hütte 2.608 m

● 06 Badener Hütte 2.608 m

● 13 Eisseehütte 2.521 m

● 13 Eisseehütte 2.521 m

Sektion Baden NÖ

Hüttenwirt: Marco Steiner

T. +43 664 6304186 info@neue-prager-huette.at www.alpenverein.de

Hüttenwirt: Marco Steiner

● 06 Badener Hütte 2.608 m

Sektion Baden NÖ

Hüttenwirt: Marco Steiner

Sektion Baden NÖ

St. Andrä 34, 9974 Prägraten T. +43 664 9155666 badenerhuette@gmx.at

● 06 Badener Hütte 2.608 m

Sektion Baden NÖ

St. Andrä 34, 9974 Prägraten T. +43 664 9155666 badenerhuette@gmx.at

St. Andrä 34, 9974 Prägraten T. +43 664 9155666 badenerhuette@gmx.at

St. Andrä 34, 9974 Prägraten

Hüttenwirt: Marco Steiner

Hüttenwirt: Marco Steiner St. Andrä 34, 9974 Prägraten T. +43 664 9155666 badenerhuette@gmx.at

T. +43 664 9155666 badenerhuette@gmx.at

● 07 Kräuterwirtshaus Strumerhof 1.451 m

Fam. Holzer

Hüttenwirt: Marco Steiner St. Andrä 34, 9974 Prägraten T. +43 664 9155666 badenerhuette@gmx.at

St. Andrä 34, 9974 Prägraten

● 07 Kräuterwirtshaus Strumerhof 1.451 m

● 07 Kräuterwirtshaus Strumerhof 1.451 m

● 13 Eisseehütte 2.521 m

Milan Hudec T. +43 676 4612388 nilljochhuette@gmail.com www.nilljochhuette.com

Fam. Islitzer

Fam. Islitzer

Fam. Islitzer

Wallhorn 6, 9974 Prägraten a. G. T. +43 680 2041698 admin@eisseehuette.at www.eisseehuette.at

● 13 Eisseehütte 2.521 m

Wallhorn 6, 9974 Prägraten a. G.

T. +43 680 2041698 admin@eisseehuette.at www.eisseehuette.at

Wallhorn 6, 9974 Prägraten a. G. T. +43 680 2041698 admin@eisseehuette.at www.eisseehuette.at

● 17 Defreggerhaus 2.964 m

Fam. Islitzer Wallhorn 6, 9974 Prägraten a. G. T. +43 680 2041698 admin@eisseehuette.at www.eisseehuette.at geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Okt.

Fam. Islitzer Wallhorn 6, 9974 Prägraten a. G. T. +43 680 2041698 admin@eisseehuette.at www.eisseehuette.at geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Okt.

geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Okt.

Wallhorn 6, 9974 Prägraten a. G. T. +43 680 2041698 admin@eisseehuette.at www.eisseehuette.at

Österreichischer Touristenklub

geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Okt.

geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Okt.

Fam. Holzer

● 07 Kräuterwirtshaus Strumerhof 1.451 m

Fam. Holzer

● 07 Kräuterwirtshaus Strumerhof 1.451 m

T. +43 664 9155666 badenerhuette@gmx.at

Fam. Holzer

● 07 Kräuterwirtshaus Strumerhof 1.451 m

Hinteregg 1, 9971 Matrei i. O. T. +43 4875 6310, info@strumerhof.at www.strumerhof.at

Hinteregg 1, 9971 Matrei i. O.

Fam. Holzer

Fam. Holzer

● 07 Kräuterwirtshaus Strumerhof 1.451 m

Hinteregg 1, 9971 Matrei i. O. T. +43 4875 6310, info@strumerhof.at www.strumerhof.at

T. +43 4875 6310, info@strumerhof.at www.strumerhof.at

Fam. Holzer

Hinteregg 1, 9971 Matrei i. O. T. +43 4875 6310, info@strumerhof.at www.strumerhof.at

geöffnet: Anfang Juli bis Ende Sept., FR und SA ganztägig, SO bis 15.00 Uhr.

Hinteregg 1, 9971 Matrei i. O. T. +43 4875 6310, info@strumerhof.at www.strumerhof.at

Hinteregg 1, 9971 Matrei i. O.

geöffnet: Anfang Juli bis Ende Sept., FR und SA ganztägig, SO bis 15.00 Uhr.

geöffnet: Anfang Juli bis Ende Sept., FR und SA ganztägig, SO bis 15.00 Uhr.

● 17 Defreggerhaus 2.964 m Österreichischer Touristenklub

geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Okt.

● 17 Defreggerhaus 2.964 m

● 17 Defreggerhaus 2.964 m

● 17 Defreggerhaus 2.964 m Österreichischer Touristenklub

● 17 Defreggerhaus 2.964 m

Fam. Islitzer Wallhorn 6, 9974 Prägraten a. G. T. +43 680 2041698 admin@eisseehuette.at www.eisseehuette.at geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Okt.

Markus Arzberger

Markus Arzberger

Österreichischer Touristenklub

Österreichischer Touristenklub

Österreichischer Touristenklub

Markus Arzberger T. +43 660 5544571 defreggerhaus@oetk.at www.oetk.at geöffnet: Ende Juni bis Sept.

Markus Arzberger T. +43 660 5544571 defreggerhaus@oetk.at www.oetk.at

T. +43 660 5544571 defreggerhaus@oetk.at www.oetk.at

● 17 Defreggerhaus 2.964 m Österreichischer Touristenklub

T. +43 660 5544571 defreggerhaus@oetk.at www.oetk.at

Martina Niederegger

geöffnet: Anfang Juli bis Ende Sept., FR und SA ganztägig, SO bis 15.00 Uhr.

geöffnet: Anfang Juli bis Ende Sept., FR und SA ganztägig, SO bis 15.00 Uhr.

T. +43 4875 6310, info@strumerhof.at www.strumerhof.at

● 08 Jausenstation Wodenalm 1.825 m

● 08 Jausenstation Wodenalm 1.825 m

Hinteregg 1, 9971 Matrei i. O. T. +43 4875 6310, info@strumerhof.at www.strumerhof.at geöffnet: Anfang Juli bis Ende Sept., FR und SA ganztägig, SO bis 15.00 Uhr.

● 08 Jausenstation Wodenalm 1.825 m

Martina Niederegger

Martina Niederegger

Markus Arzberger T. +43 660 5544571 defreggerhaus@oetk.at www.oetk.at

● 08 Jausenstation Wodenalm 1.825 m

● 08 Jausenstation Wodenalm 1.825 m

Martina Niederegger

Martina Niederegger

Martina Niederegger

● 08 Jausenstation Wodenalm 1.825 m

geöffnet: Anfang Juli bis Ende Sept., FR und SA ganztägig, SO bis 15.00 Uhr.

Zedlach 46, 9971 Matrei i. O. T. +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com www.virgental.at/wodenalm geöffnet: Anfang Juni bis Ende Okt.

Martina Niederegger

● 09 Gottschaunalm 1.946 m

Zedlach 46, 9971 Matrei i. O. T. +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com www.virgental.at/wodenalm geöffnet: Anfang Juni bis Ende Okt.

Zedlach 46, 9971 Matrei i. O. T. +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com www.virgental.at/wodenalm geöffnet: Anfang Juni bis Ende Okt.

● 08 Jausenstation Wodenalm 1.825 m

Johann Gsaller

Zedlach 46, 9971 Matrei i. O. T. +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com www.virgental.at/wodenalm geöffnet: Anfang Juni bis Ende Okt.

Zedlach 46, 9971 Matrei i. O. T. +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com www.virgental.at/wodenalm geöffnet: Anfang Juni bis Ende Okt.

● 09 Gottschaunalm 1.946 m

Göriach 33, 9972 Virgen

Zedlach 46, 9971 Matrei i. O. T. +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com www.virgental.at/wodenalm geöffnet: Anfang Juni bis Ende Okt.

● 09 Gottschaunalm 1.946 m

Johann Gsaller

● 09 Gottschaunalm 1.946 m

● 09 Gottschaunalm 1.946 m

Johann Gsaller

Johann Gsaller

Göriach 33, 9972 Virgen

● 09 Gottschaunalm 1.946 m

Zedlach 46, 9971 Matrei i. O. T. +43 664 1549790 wodenalm.zedlach@gmail.com www.virgental.at/wodenalm geöffnet: Anfang Juni bis Ende Okt.

T. +43 650 8446328 gottschaunalm@gmx.at

Göriach 33, 9972 Virgen

● 09 Gottschaunalm 1.946 m

T. +43 650 8446328 gottschaunalm@gmx.at

T. +43 650 8446328 gottschaunalm@gmx.at

Johann Gsaller

Göriach 33, 9972 Virgen T. +43 650 8446328 gottschaunalm@gmx.at

Göriach 33, 9972 Virgen

geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept., FR Ruhetag

geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept., FR Ruhetag

geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept., FR Ruhetag

Johann Gsaller Göriach 33, 9972 Virgen T. +43 650 8446328 gottschaunalm@gmx.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept., FR Ruhetag

geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept., FR Ruhetag

T. +43 650 8446328 gottschaunalm@gmx.at

Johann Gsaller Göriach 33, 9972 Virgen T. +43 650 8446328 gottschaunalm@gmx.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept., FR Ruhetag

geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept., FR Ruhetag

● 18 Essener-Rostocker Hütte 2.208 m

geöffnet: Ende Juni bis Sept.

geöffnet: Ende Juni bis Sept.

geöffnet: Ende Juni bis Sept.

geöffnet: Ende Juni bis Sept.

Markus Arzberger T. +43 660 5544571 defreggerhaus@oetk.at www.oetk.at geöffnet: Ende Juni bis Sept.

● 18 Essener-Rostocker Hütte 2.208 m

● 18 Essener-Rostocker Hütte 2.208 m

● 18 Essener-Rostocker Hütte 2.208 m

● 18 Essener-Rostocker Hütte 2.208 m

● 18 Essener-Rostocker Hütte 2.208 m

Markus Arzberger T. +43 660 5544571 defreggerhaus@oetk.at www.oetk.at geöffnet: Ende Juni bis Sept.

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G.

● 18 Essener-Rostocker Hütte 2.208 m

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 4877 5101 zugast@essener-rostocker-huette.de geöffnet: Mitte Februar bis Anfang Mai und Juni bis Anfang Okt.

● 20 Clarahütte 2.038 m

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 4877 5101 zugast@essener-rostocker-huette.de geöffnet: Mitte Februar bis Anfang Mai und Juni bis Anfang Okt.

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 4877 5101 zugast@essener-rostocker-huette.de geöffnet: Mitte Februar bis Anfang Mai und Juni bis Anfang Okt.

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 4877 5101 zugast@essener-rostocker-huette.de geöffnet: Mitte Februar bis Anfang Mai und Juni bis Anfang Okt.

T. +43 4877 5101 zugast@essener-rostocker-huette.de geöffnet: Mitte Februar bis Anfang Mai und Juni bis Anfang Okt.

● 20 Clarahütte 2.038 m

● 20 Clarahütte 2.038 m

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 4877 5101 zugast@essener-rostocker-huette.de geöffnet: Mitte Februar bis Anfang Mai und Juni bis Anfang Okt.

● 20 Clarahütte 2.038 m

● 20 Clarahütte 2.038 m

● 20 Clarahütte 2.038 m

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 4877 5101 zugast@essener-rostocker-huette.de geöffnet: Mitte Februar bis Anfang Mai und Juni bis Anfang Okt.

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 664 9758893 clarahuette@virgental.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept.

● 20 Clarahütte 2.038 m

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 664 9758893 clarahuette@virgental.at

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 664 9758893 clarahuette@virgental.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept.

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 664 9758893 clarahuette@virgental.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept.

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 664 9758893 clarahuette@virgental.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept.

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 664 9758893 clarahuette@virgental.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept.

Vereinshütte der DAV Sektion Essen 9974 Prägraten a. G. T. +43 664 9758893 clarahuette@virgental.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept.

geöffnet: Anfang Juni bis Ende Sept.

● 36 Glorerhütte 2.642 m

● 42 Kalser Tauernhaus 1.755 m

● 36 Glorerhütte 2.642 m

Vereinshütte der DAV Sektion Eichstätt

● 36 Glorerhütte 2.642 m

● 42 Kalser Tauernhaus 1.755 m

DAV Alpenvereinshütte, Sektion

Angaben ohne Gewähr, Öffnungszeiten variabel, Ruhetage beachten!

Angaben ohne Gewähr, Öffnungszeiten variabel, Ruhetage beachten!

Angaben ohne Gewähr, Öffnungszeiten variabel, Ruhetage beachten!

Angaben ohne Gewähr, Öffnungszeiten variabel, Ruhetage beachten!

Vereinshütte der DAV Sektion Eichstätt

● 36 Glorerhütte 2.642 m

T. +43 664 3032200 www.glorer-huette.at

Vereinshütte der DAV Sektion Eichstätt

● 36 Glorerhütte 2.642 m

● 42 Kalser Tauernhaus 1.755 m

Mönchen Gladbach

DAV Alpenvereinshütte, Sektion

geöffnet: Anfang Juni bis Ende März

Vereinshütte der DAV Sektion Eichstätt

T. +43 664 3032200 www.glorer-huette.at

T. +43 664 3032200 www.glorer-huette.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende März

Vereinshütte der DAV Sektion Eichstätt

● 37 Salmhütte 2.644 m

geöffnet: Anfang Juni bis Ende März

● 37 Salmhütte 2.644 m

T. +43 664 3032200 www.glorer-huette.at geöffnet: Anfang Juni bis Ende März

T. +43 664 3032200 www.glorer-huette.at

Pächter: Helga Pratl

geöffnet: Anfang Juni bis Ende März

Pächter: Helga Pratl

● 37 Salmhütte 2.644 m

Hütten-T. +43 4824 2089

● 37 Salmhütte 2.644 m

Hütten-T. +43 4824 2089

Pächter: Helga Pratl

● 37 Salmhütte 2.644 m

T. +43 664 2265946 salmhuette@aon.at www.salmhuette.at

T. +43 664 2265946 salmhuette@aon.at www.salmhuette.at

Pächter: Helga Pratl

Hütten-T. +43 4824 2089

T. +43 664 2265946 salmhuette@aon.at www.salmhuette.at

● 39 Stüdlhütte 2.805 m

DAV-Sektion Oberland

● 39 Stüdlhütte 2.805 m

Hütten-T. +43 4824 2089 T. +43 664 2265946 salmhuette@aon.at www.salmhuette.at

● 39 Stüdlhütte 2.805 m

Matteo und Veronika Bachmann

DAV-Sektion Oberland

Pächter: Helga Pratl Hütten-T. +43 4824 2089 T. +43 664 2265946 salmhuette@aon.at www.salmhuette.at

● 39 Stüdlhütte 2.805 m

Matteo und Veronika Bachmann

DAV-Sektion Oberland

● 39 Stüdlhütte 2.805 m

T. +43 4876 8209 info@stuedlhuette.at

DAV-Sektion Oberland

DAV-Sektion Oberland

T. +43 4876 8209 info@stuedlhuette.at

Matteo und Veronika Bachmann T. +43 4876 8209 info@stuedlhuette.at

Matteo und Veronika Bachmann

● 41 Berghotel Rudolfshütte 2.315 m

● 41 Berghotel Rudolfshütte 2.315 m

Matteo und Veronika Bachmann T. +43 4876 8209 info@stuedlhuette.at

Stubach 82, 5723 Uttendorf

Stubach 82, 5723 Uttendorf

● 41 Berghotel Rudolfshütte 2.315 m

T. +43 4876 8209 info@stuedlhuette.at

Stubach 82, 5723 Uttendorf

● 41 Berghotel Rudolfshütte 2.315 m

● 41 Berghotel Rudolfshütte 2.315 m

T. +43 6563 8221 info@rudolfshuette.at geöffnet: ca. Mitte Juni bis Ende Sept.

Stubach 82, 5723 Uttendorf

T. +43 6563 8221 info@rudolfshuette.at geöffnet: ca. Mitte Juni bis Ende Sept.

T. +43 6563 8221 info@rudolfshuette.at

● 45 Innere Steiner Alm 1.770 m

T. +43 6563 8221

geöffnet: ca. Mitte Juni bis Ende Sept.

Josef Wibmer

Stubach 82, 5723 Uttendorf T. +43 6563 8221 info@rudolfshuette.at geöffnet: ca. Mitte Juni bis Ende Sept.

● 45 Innere Steiner Alm 1.770 m

info@rudolfshuette.at

Josef Wibmer

● 45 Innere Steiner Alm 1.770 m

geöffnet: ca. Mitte Juni bis Ende Sept.

Josef Wibmer

Kaltenhaus 1, 9971 Matrei i.O. T. +43 650 2607465

● 45 Innere Steiner Alm 1.770 m

Josef Wibmer

● 45 Innere Steiner Alm 1.770 m

Kaltenhaus 1, 9971 Matrei i.O.

geöffnet: von Anfang Juni bis Ende Sept.

Josef Wibmer

Kaltenhaus 1, 9971 Matrei i.O. T. +43 650 2607465 geöffnet: von Anfang Juni bis Ende Sept.

T. +43 650 2607465 geöffnet: von Anfang Juni bis Ende Sept.

● 46 Äussere Steiner Alm 1.914 m

Kaltenhaus 1, 9971 Matrei i.O. T. +43 650 2607465

Sonja Zauner

Kaltenhaus 1, 9971 Matrei i.O. T. +43 650 2607465

geöffnet: von Anfang Juni bis Ende Sept.

● 46 Äussere Steiner Alm 1.914 m

T. +43 664 3530372

● 46 Äussere Steiner Alm 1.914 m

geöffnet: von Anfang Juni bis Ende Sept.

Sonja Zauner

T. +43 664 3530372

Sonja Zauner

● 46 Äussere Steiner Alm 1.914 m

T. +43 664 3530372

● 46 Äussere Steiner Alm 1.914 m

Sonja Zauner T. +43 664 3530372

Äußere Steiner Alm 1, 9971 Matrei i.O. aeussere.steiner.alm@gmail.com geöffnet: 1. Juni bis 30. Sept.

Sonja Zauner

T. +43 664 3530372

Äußere Steiner Alm 1, 9971 Matrei i.O. aeussere.steiner.alm@gmail.com geöffnet: 1. Juni bis 30. Sept.

● 40 Erzherzog-Johann-Hütte

Äußere Steiner Alm 1, 9971 Matrei i.O. aeussere.steiner.alm@gmail.com geöffnet: 1. Juni bis 30. Sept.

3.454 m

Äußere Steiner Alm 1, 9971 Matrei i.O. aeussere.steiner.alm@gmail.com geöffnet: 1. Juni bis 30. Sept.

● 40 Erzherzog-Johann-Hütte

3.454 m

Österreichischer Alpenklub

● 40 Erzherzog-Johann-Hütte

Äußere Steiner Alm 1, 9971 Matrei i.O. aeussere.steiner.alm@gmail.com geöffnet: 1. Juni bis 30. Sept.

Toni Riepler

Österreichischer Alpenklub

3.454 m

Toni Riepler

● 40 Erzherzog-Johann-Hütte

● 40 Erzherzog-Johann-Hütte 3.454 m

Österreichischer Alpenklub

Toni Riepler

3.454 m Österreichischer Alpenklub

Österreichischer Alpenklub Toni Riepler

Toni Riepler

Unterpeischlach 55, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 4876 8500 info@erzherzog-johann-huette.at www.erzherzog-johann-huette.at

Unterpeischlach 55, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 4876 8500 info@erzherzog-johann-huette.at www.erzherzog-johann-huette.at

Unterpeischlach 55, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 4876 8500 info@erzherzog-johann-huette.at www.erzherzog-johann-huette.at

Unterpeischlach 55, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 4876 8500 info@erzherzog-johann-huette.at www.erzherzog-johann-huette.at

Unterpeischlach 55, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 4876 8500 info@erzherzog-johann-huette.at www.erzherzog-johann-huette.at

● 42 Kalser Tauernhaus 1.755 m

Familie Gliber

Mönchen Gladbach

DAV Alpenvereinshütte, Sektion

Mönchen Gladbach

Familie Gliber

● 42 Kalser Tauernhaus 1.755 m

DAV Alpenvereinshütte, Sektion

Lana 9, 9981 Kals a. Gr.

Familie Gliber

Mönchen Gladbach

DAV Alpenvereinshütte, Sektion

Mönchen Gladbach

Familie Gliber

Hütten-T. +43 664 9857090

Familie Gliber

Lana 9, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 664 9857090 info@kalser-Tauernhaus.com www.kalser-tauernhaus.de

Lana 9, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 664 9857090

Lana 9, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 664 9857090

info@kalser-Tauernhaus.com www.kalser-tauernhaus.de

Lana 9, 9981 Kals a. Gr. Hütten-T. +43 664 9857090

info@kalser-Tauernhaus.com www.kalser-tauernhaus.de

● 47 Alpengasthof Glödis Refugium

1.850 m

info@kalser-Tauernhaus.com www.kalser-tauernhaus.de

● 47 Alpengasthof Glödis Refugium

info@kalser-Tauernhaus.com www.kalser-tauernhaus.de

Anton Huter

● 47 Alpengasthof Glödis Refugium 1.850 m

1.850 m

Anton Huter

Anton Huter

● 47 Alpengasthof Glödis Refugium 1.850 m

● 47 Alpengasthof Glödis Refugium

1.850 m

Anton Huter

Anton Huter

Lesach 12, 9981 Kals a. G. T. +43 664 3413189 info@gloedisrefugium.at www.gloedisrefugium.at

Lesach 12, 9981 Kals a. G. T. +43 664 3413189 info@gloedisrefugium.at www.gloedisrefugium.at

Lesach 12, 9981 Kals a. G. T. +43 664 3413189 info@gloedisrefugium.at www.gloedisrefugium.at

Lesach 12, 9981 Kals a. G. T. +43 664 3413189 info@gloedisrefugium.at www.gloedisrefugium.at

Lesach 12, 9981 Kals a. G. T. +43 664 3413189 info@gloedisrefugium.at www.gloedisrefugium.at Angaben ohne Gewähr, Öffnungszeiten variabel, Ruhetage beachten!

©
Peter Maier

Prägraten a. G.

St. Jakob i.D. St. Veit i.D. Hopfgarten i.D.

i. O.

Innervillgraten

Außervillgraten

Heinfels Anras Strassen

Sillian

Kartitsch

Abfaltersbach

Kals a. G.

Schlaiten

Ainet

Oberlienz

Assling Leisach

Thal

Obertilliach

Untertilliach

Iselsberg NußdorfDebant

Dölsach

Amlach Tristach

Nikolsdorf Lienz

Lavant

Matrei
Virgen

Staller Sattel

57

Alpengasthaus Obersee

Gipfel: Almerhorn 2.985 m, Rote Wand 2.818 m, Hinterbergkofel 2.727 m.

o : Almerhorn 2.985 m, Rote Wand 2.818 m, Hinterbergkofel 2.727 m

Touren: Gemütliche Wanderung rund um den Obersee und Grenzrundweg, ideal für Familien geeignet. Ausgangspunkt für tolle Gipfelerlebnisse.

… : punto di partenza per varie escursioni starting point for various hikes

(2.020 m - pA5)

Alpengasthaus Obersee (2.020 m - Karte A5)

Alpenrosen GmbH

Alpenrosen GmbH

Oberrotte 65, 9963 St. Jakob i. Def.

EOberrotte 65, 9963 St. Jakob i. Def.

T. +43 680 1182971

t+43 680 1182971

T. +39 344 1339522

t+39 344 1339522

info@alpengasthaus-obersee.com www.alpengasthaus-obersee.com

info@alpengasthaus-obersee.com www.alpengasthaus-obersee.com

C : metà maggio - fine ottobre & metà dicembre - fine marzo mid-May - end of October & mid-December - end of March l : piatti della tradizione tirolese e cucina internazionale traditional Tyrolean dishes and international cuisine

Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Oktober und Mitte Dezember bis Ende März.

Hütte: beliebtes Ausflugsziel, direkt am Obersee gelegen, Terrasse und Wintergarten mit einem unvergleichbaren Ausblick auf den Obersee, traditionelle Tiroler Stuben und ein Gastgarten für die warmen Sommermonate laden zur Einkehr und zum Verweilen ein.

popolare meta di escursioni, situata direttamente sul lago „Obersee“, terrazza e giardino d‘inverno popular excursion destination, located directly by the „Obersee“ lake, terrace and winter garden

Küche: reichhaltige Speise- und Weinkarte, eine wahre Abwechslung an traditionellen, Tiroler Gerichten und internationaler Küche.

Anfahrt: direkt am Obersee/ Staller Sattel gelegen, bietet jede Menge für Wanderer, Motorradfahrer oder Genießer, die nur ruhige Stunden am See verbringen möchten.

Verbindungen: Barmer Hütte über Jägerscharte ca. 3,5 h.

e : Situato direttamente sull‘Obersee / Passo Stalle Located directly by the lake „Obersee“ / Staller Sattel v : Jägerscharte - Barmer Hütte (O3,5 h).

Jagdhausalm (2.009 m - pA4)

Jagdhausalm (2.009 m - Karte A4)

Fam. Anton Mittermair

Almausschank

t+39 349 7116436

Familie Anton Mittermair

info@luggishof.com

T. +39 349 7116436 info@luggishof.com

C : fine giugno - inizio ottobre end of June - beginning of October

Geöffnet: Ende Juni bis Anfang Oktober.

Touren: Pfauenauge, Klammljoch (2.298 m).

… : Pfauenauge, Klammljoch (2288m)

l : specialità regionali e prodotti della nostra fattoria regional specialties and products from our own farm

Hütte: ideales Ausflugsziel für Wanderer, Mountainbiker und Familien.

Küche: Almspezialitäten und hofeigene Produkte.

e : Defereggental o | or Antholzertal - Stallersattel - Oberhaus PJagdhausalm (O1,5 h),

Zustieg: mit dem Auto durch das Defereggental oder das Antholzertal über den Stallersattel bis nach Oberhaus. Anschließend eine 1,5 stündige Wanderung. Mit dem Auto durch das Tauferer Tal bis nach Rein in Taufers. Anschließend eine 2,5 stündige Wanderung über das Klammljoch.

Tauferer Tal - Rein in Taufers P - Klammljoch - Jagdhausalm (O2,5 h)

Familie Mittermair heißt Sie herzlich willkommen!

meta ideale per escursionisti, mountain bike (disponibile stazione di ricarica per e-bike) e famiglie. Famiglia Mittermaier vi dà un caloroso benvenuto!

ideal destination for hikers, mountain bikers (e-bike charging station available) and families. The Mittermair family warmly welcomes you!

Berge für Zwerge

La regione tra il Grossglockner e le Dolomiti è un parco giochi naturale per bambini di tutte le età.

Beim Herbsturlaub in Osttirol erleben Familien Natur mit allen Sinnen. Blauer Mund vom Schwarzbeeren Essen beim Wandern. Sandige Zehen vom Barfußlaufen. Schmutzige, aufgeschrammte Knie vom Abenteuerspielplatz. Stroh im Haar nach dem Kaninchenstreicheln am Bauernhof. Rundum glücklich.

Osttirol - un‘esperienza per tutta la famiglia!

The region between the Grossglockner and the Dolomites is a natural adventure playground for children of all ages.

Die Region zwischen Großglockner und Dolomiten ist naturnaher Abenteuerspielplatz für Kinder jeden Alters.

Osttirol - an experience for the whole family!

Fotos: Peter Maier, 23timezones

o : Weisspitze

2.956 mO3,5 h, Langschneid

Gipfel: Weisspitze 2.956 m 3,5 h, Langschneid 2.688 m 2 h, Wetterkreuz 2.230 m 1,5 h.

2.688 mO2 h, Wetterkreuz

2.230 mO1,5 h

Bruggeralm

Bruggeralm

(1.818 m - Karte C5)

(1.818 m - pC5)

9962 St. Veit i. Def., Bruggeralm

Taladresse: Bruggen 1, 9962 St. Veit i. Def. Hütten-T. +43 664 4519280 info@birkenhof-tirol.at www.weissspitzhuette.at

9962 St. Veit i. Def., Bruggeralm EBruggen 1, 9962 St. Veit i. Def. t+43 664 4519280 info@birkenhof-tirol.at www.weissspitzhuette.at

C : inizio giugno - inizio ottobre (chiuso il lunedì)

Geöffnet: geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober, Montag Ruhetag! durchgehend geöffnet von 28.07.2025 - 16.08.2025.

Apertura continua dal 28.07.2025 al 16.08.2025. beginning of June - beginning of October (closed on mondays)

Open continuously from 28.07.2025 al 16.08.2025.

Hütte: Gastfreundschaft und herzhafte Schmankerln, wunderschön gelegen mit vielen Wandermöglichkeiten.

l : specialità regionali (Kaiserschmarrn, canederli tirolesi e prodotti freschi d‘alpeggio e molto altro) regional specialties (Kaiserschmarrn, Tyrolean dumplings, fresh alpine products and much more)

Küche: auf der Jausenstation Bruggeralm erwartet Sie Familie Stemberger mit ihrer Tiroler Hausmannskost und kühlen Getränken. Ob Kaiserschmarren, Tiroler Knödel, Käseknödel oder eine zünftige Bretteljause, sowie die frischen Almprodukte der Sennerin werden Sie stärken und für die anschließende Wanderung wieder aufbauen.

e : St. Jakob - Erlsbachersteig - Bruggeralm (O1,5 h), stazione a valle della funivia | valley station of the mountain railway - Bruggeralm (O1,5 h)

v : Brunnalm - Mooseralm (O1,5 h) - Ragötzelalm (O1 h)

Zustieg: von St. Jakob über den Erlsbachersteig durch den Wald in 1,5 h, von der Talstation der Bergbahn über Fahrweg in 1,5 h oder vom Skizentrum St. Jakob bis zur Mittelstation und weiter eine dreiviertel Stunde abwärts. Das idyllische Almdorf ist mit den Bergbahnen St. Jakob bis zur Mittelstation und über den Fußweg in ca. 45 min. erreichbar. Aber auch über einen Wanderweg direkt vom Parkplatz der Bergbahnen oder von St. Jakob aus erreichen Sie die Bruggeralm in ca. 1,5 h Gehzeit.

Verbindungen: vom Tal kommend weiter zur Brunnalm und zur Mooseralm 1,5 h, zur Ragötzelalm, 300 Hm ca. 1 h.

• HEIL-Baden auf der Heilwasserwiese

Etwas außerhalb von St. Jakob im Defereggental, inmitten eines kunstvoll errichteten Mythenplatzes, liegt das Deferegger Heilwasserhaus.

Das Heilwasser wird aus einer Tiefe von fast zwei Kilometern zu Tage gefördert. Weltweit einzigartig in seiner Zusammensetzung ist es hervorragend für Haut-, Atemwegs- und Gelenkserkrankungen geeignet.

Karlsbader Hütte ©Sam Strauß

Prägraten

Defereggental

Innervillgraten

Abfaltersbach
Dölsach
Iselsberg NußdorfDebant
Nikolsdorf
Untertilliach
Virgen

Schutzhaus Kerschbaumer Alm

Gipfel: Spitzkofel 2.718 m, Gamswiesenspitze 2.486 m, Simonskopf 2.687 m, Weitalspitze 2.539 m.

o : Spitzkofel 2.718 m, Gamswiesenspitze 2.486 m, Simonskopf 2.687 m, Weitalspitze 2.539 m

… : „Großer Törlweg“Hochstadelhaus, Zochenpass - Lesachtal - Sappada

Touren: Ausgangspunkt für den „Großen Törlweg“ bis zum Hochstadelhaus. Über Zochenpass ins Lesachtal bzw. nach Sappada.

Schutzhaus Kerschbaumer Alm (1.902 m - Karte H8)

(1.902 m - pH8)

Vereinshütte Österreichischer Touristenklub Sektion Lienz

Österreichischer Touristenklub Sektion Lienz

Beate Moroder

Beate Moroder

Postanschrift: Messinggasse 2, 9900 Lienz Privat-T. +43 664 2202725 www.kerschbaumer-alm.com

E Messinggasse 2, 9900 Lienz t+43 664 2202725 www.kerschbaumer-alm.com

C : fine maggio - fine settembre end of May - end of September

Geöffnet: Ende Mai bis Ende September.

Hütte: mit ihrer Ursprünglichkeit, ihrer Tradition und Ausstrahlung ein Ort, wo die Einzigartigkeit der Lienzer Dolomiten hautnah erlebt werden kann!

g : camere e dormitorio per alpinisti, registrazione richiesta! Shared rooms and hut camp, registration requested!

NEU: Klettersteig „Verborgene Welt“, anspruchsvoller Klettersteig am Weg zum Kerschbaumer Alm Schutzhaus.

l : specialità regionali regional specialties

Klettersteige: Madonnen-Klettersteig über Große und Kleine Gamswiesenspitze, Toni-Allmeier-Klettersteig zur Weitalspitze, leichter Klettersteig zum Spitzkofel.

e : Leisach - Klammbrückl P 1.104 m - Schutzhaus Kerschbaumer Alm (O2,5 h), Amlach P - Goggsteig - Klammbrücke - Kerschbaumer Alm (O4 h).

Übernachtung: Bergsteigerlager und Zimmer, Anmeldung erbeten, Hüttenschlafsack, Stirn- bzw. Taschenlampe erforderlich. Telefonische Reservierung dringend erforderlich!

v : Kerschbaumer Törl - Karlsbader Hütte (O1,5 h), Zochenpass - Tuffbad (O3,5 h), 360o Osttirol.

Küche: traditionelle, saisonale Küche, ganztägig warme Küche.

Zustieg: mit PKW über Leisach bis zum Parkplatz Naturdenkmal Klammbrückl 1.104 m, weiter über den Wanderweg in ca. 2,5 h bis zur Hütte oder über Amlach-Goggsteig-Klammbrücke ca. 4 h.

Verbindungen: über Kerschbaumer Törl zur Karlsbader Hütte ca. 1,5 h, über Zochenpass zum Tuffbad ca. 3,5 h, 360o Osttirol.

Gipfel: Gr. Sandspitze

2.772 m, Roter Turm 2.700 m, Gamswiesenspitze 2.486 m, Teplitzer 2.613 m, Simonskopf 2.687 m, Weitalspitze 2.539 m, u.a.

o : Gr. Sandspitze 2.772 m, Roter Turm 2.700 m, Gamswiesenspitze 2.486 m, Teplitzer 2.613 m, Simonskopf 2.687 m, Weitalspitze 2.539 m

Klettersteige: LaserzKlettersteig PanoramaKlettersteig, MadonnenKlettersteig, Seekofelklettersteig.

Karlsbader Hütte am Laserzsee (2.260 m - Karte I8)

Karlsbader Hütte - Laserzsee

(2.260 m - pI8)

DAV Sektion Karlsbad

t+43 680 5580048 www.karlsbaderhuette.at

Alpenvereinshütte der DAV Sektion Karlsbad des Dt. Alpenvereins T. +43 680 5580048 www.karlsbaderhuette.at

Geöffnet: von Mitte Juni bis Anfang Oktober.

C : metà giugno - inizio ottobre

mid-June - beginning of October

g : Camere e dormitorio per alpinisti, registrazione richiesta! Shared rooms and hut camp, registration requested!

l : specialità regionali. Possibile a sera: menù di 3 portate. regional specialties. In the evening: 3-course menu possible.

Hütte: wunderschön gelegenes Wanderziel am Laserzsee, umgeben von den imposanten Lienzer Dolomiten. Sehr nahe Zustiege zu vielen Klettertouren in allen Schwierigkeitsgraden. Klettergärten, Übungsblöcke und Bouldermöglichkeiten in Hüttennähe. Zwei gemütliche Gasträume, einladende neue Terrassen, großzügige beheizte Waschräume mit Duschmöglichkeit, Seminarraum mit Beamer und Flipchart für Ausbildungskurse. Sämtliche Topos auf der Website und auf der Hütte erhältlich.

e : Dolomitenhütte 1.616 m P - Karlsbader Hütte (O2 h), Dolomitenhütte 1.616 m P - Rudl-Eller-Weg - Karlsbader Hütte (O3 h)

Übernachtung: in verschieden großen Lagern und Mehrbettzimmern, sowie auch Doppelzimmer, insgesamt 98 Schlafplätze. Anmeldung unter www.alpsonline.org.

v : Kerschbaumer Alm (O1,5 h), Hochstadelhaus (Drei-Törl-Weg) (O6 h), Tuffbad (Lesachtal) (O4-5 h).

Küche: ganztätig warme und regionale Köstlichkeiten, sowie selbstgebackene Kuchen und Strudel. Am Abend gibt es ein 3-gängiges Abendmenü, wahlweise auch vegetarisch.

vie ferrate | via ferratas: Laserz-Klettersteig, Panorama-Klettersteig, Madonnen-Klettersteig, Seekofelklettersteig.

Zustieg: Ab der Dolomitenhütte 1.616 m (gratis Parkplatz) in 2 h, über den Wanderweg, oder über anspruchsvolleren Rudl-Eller-Weg in 3 h. Zur Hütte führt auch ein Forstweg und dieser ist als offizielle Mountainbikestrecke ausgewiesen. Somit kann man auch mit dem E-Bike oder Mountainbike zur Hütte fahren.

Verbindungen: Kerschbaumer Alm 1,5 h, Hochstadelhaus (Drei-Törl-Weg) 6 h, Tuffbad (Lesachtal) 4-5 h.

Osttirol_24.qxp_huettenfuehrer osttirol 05.02.24 13:51 Seite 58

eine Alm ist kein Streichelzoo! weidenden Tieren Abstand halten und vor allem Kälber weder noch füttern!

NOTA:

Un‘Alpe non è uno zoo!

Herde Unruhe oder werden Wanderer bereits von Tieren unbedingt Abstand halten! Lieber einen Umweg in Kauf neh-

Il comportamento e la manipolazione corretti degli animali al pascolo possono essere trovati qui: tirol.lko.at

Wo die Freiheit auf den Berg trifft.

Ihren Hund an der Leine und verhindern Sie, dass dieser der nahe kommt oder diese jagen will. Ableinen, wenn ein Angriff abzusehen ist.

detaillierten Infos dazu finden Sie im Internet https://tirol.lko.at/

NOTE: An alpine meadow is not a petting zoo!

Correct behavior and handling of grazing animals can be found here: tirol.lko.at

Konzeption, Texte bzw. Textüberarbeitung, Gestaltung und Satz: Bergverlag & Graficdesign Eberharter, 6373 Joch5492, office@bergverlag.at. Herausgabe der nächsten Auflage 1/2025. Copyright Bergverlag Eberharter, und Fotos urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages nicht Teile daraus, weder reproduziert, übertragen noch kopiert werden. Der Hüttenführer wurde nach bezusammengestellt. Trotzdem kann sich evt. der eine oder andere „Druck- und Inhaltsfehler“ eingeschlichen haben. darausfolgende Schäden kann der Herausgeber keine Haftung übernehmen. Wir bitten um Verständnis. Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen vom grafischen Gewerbe “Druck-Medien.” Bergsteht das ausschließliche Recht zu die vom Auftraggeber (Inserent) beigestellten Bilder, Texte, Datenträger zur Herstellung von Vervielfältigungsstücken zu benutzen. Bergverlag Eberharter ist nicht verpflichtet zu Inserenten das Recht zusteht, die beigestellten Vorlagen zu vervielfältigen und in der vorgesehenen Weise zu beberechtigt anzunehmen, dass dem Auftraggeber alle jene Rechte Dritten gegenüber zustehen, die für die Auftrages erforderlich sind. Der Auftraggeber (Inserent) sichert ausdrücklich zu, dass er über diese Rechte verAuftraggeber ist verpflichtet, den Auftragnehmer gegenüber allen Ansprüchen, die von dritten Personen aus VerletUrheberrechten, Leistungsschutzrechten, sonstigen gewerblichen Schutzrechten oder Persönlichkeitsschutzrechten schad- und klaglos zu halten. Fotos: Archiv Tourismusverband Osttirol, Ferienregion Lienzer Dolomiten, NatioTauern Osttirol, Urlaubsregion Defereggental, Ferienregion Hochpustertal, Nationalpark Hohe Tauern/ Nationalpark Hohe Tauern/Johannes Geyer, Nationalpark Hohe Tauern/PhilippVollnhofer, Deferegger HeilwasFranz Bergmann, Martin Schönegger, Profer & Partner, Osttirol Alpinplattform/Sam Strauß, Bergverlag EberInserenten und laut Angaben bei den diversen Bildern. Wanderkartenausschnitte: es kann keine Gewähr und Richtigkeit der eingezeichneten Wanderwege und Bezeichnungen gegeben werden, es wird jedoch lauund Korrekturen gearbeitet. Kartenausschnitte: © Arbeitsgemeinschaft Kartografie, Quelle: Arge KartoGossam 78, 3644 Emmersdorf. Alle Angaben ohne Gewähr. Begehung der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Hochstadel Schutzhaus

Hochstadel Schutzhaus

(1.780 m - pJ8)

(1.780 m - Karte J8)

ÖTK - Schutzhaus, Fam. Fröschl

Unterpirkach 8, 9781 Oberdrauburg

t +43 4710 2778

t +43 4710 3036

udo.froeschl-urlaub@gmx.at www.hochstadel.at

ÖTK - Schutzhaus, Familie Fröschl Unterpirkach 8, 9781 Oberdrauburg Hütten-T. +43 4710 2778 Tal-T. +43 4710 3036 udo.froeschl-urlaub@gmx.at www.hochstadel.at

C : giugno - fine settembre, ottobre: aperto nei fine settimana (bel tempo)

Geöffnet: Juni bis Ende September und bei Schönwetter an den Wochenenden im Oktober.

June - end of September, October: open on weekends in good weather

Hütte: herrlicher Rundblick zu den Gipfeln, Veranstaltungen: Gipfelmesse, Almkirchtag.

g : 3 camere per 4 persone, 30 posti letto nel campo | 4 bedrooms à 4 persons, 30 beds in shared room

l : cibo regionale regional food

Übernachtung: 3 Zimmer à 4 Betten, Lager (30 Plätze), Warmwasserduschen. Anmeldung für Gruppen erbeten.

Küche: ganztags warme Küche, Brettljause.

e : Pirkach - Hochstadel Schutzhaus (O2,5-3 h);

Zustieg: von Pirkach 2,5-3 h, von Nikolsdorf über Zabarotsteig ca. 3 h, am Dreitörlweg gelegen. 360o Kite Trail.

Nikolsdorf - ZabarotsteigHochstadel Schutzhaus (O3 h)

Accesso possibile in auto,Il bus rifugio è disponibile (pre-registrazione).

Access possible by car, hut-bus is available (pre-registration).

Anfahrt: zur Hütte möglich, Hüttenbus ist vorhanden (Voranmeldung).

Dolomitenhütte

Dolomitenhütte

(1.616 m - pH7)

(1.616 m - Karte H7)

Scarlet Olesova & Juraj Oles

Scarlet Olesova & Juraj Oles

Dolomitenhütte 1, 9908 Amlach

t +43 664 2253782 rezeption@dolomitenhuette.at www.dolomitenresort.at www.instagram.com/ dolomitenhuette_lienz

Dolomitenhütte 1, 9908 Amlach T. +43 664 2253782 rezeption@dolomitenhuette.at www.dolomitenresort.at www.instagram.com/dolomitenhuette_lienz

C : Aperto tutto l‘anno dalle 7.30 alle 22.00.

Geöffnet: ganzjährig geöffnet von 7:30 bis 22 Uhr.

Open all year round from 7:30 am to 10 pm.

g : Camera per 20 persone

Hütte: eine Hütte wie aus dem Bilderbuch - lange Tradition, perfekt renoviert. Yoga und QiGong Angebot.

Una capanna uscita da un libro illustrato - una lunga tradizione, perfettamente rinnovata. Programma di yoga e QiGong.

Übernachtung: 20 Betten. Küche: traditionelle Hüttenkost und feine Schmankerln.

Bed rooms for 20 people

Zustieg: asphaltierte Straße von Tristach aus. Ab dem Kreithof ist sie mautpflichtig.

A hut straight out of a picture book - long tradition, perfectly renovated. Yoga and QiGong

l : cibo regionale regional food

e : Tristach - Kreithof - Dolomitenhütte (O0,5 h)

Foto: Privat
66
Foto: Archiv Dolomitenhütte
64
Lienzer Dolomiten
Lienzer Dolomiten

o : Glödis 3.206 m

Touren: Ausgangspunkt zum Glödis 3.206 m.

Lienzer Hütte (1.977 m - Karte H5)

Lienzer Hütte

(1.977 m - pH5)

ÖAV-Hütte

ÖAV

Pächter: Reinhold Hofmann Hütten-T. +43 4852 69966 lienzerhuette.reinhold@gmail.com www.lienzer-huette.at

Reinhold Hofmann t+43 4852 69966 lienzerhuette.reinhold@gmail.com www.lienzer-huette.at

Geöffnet: Anfang Juni bis Anfang Oktober (je nach Wetterlage).

C : inizio giugno - inizio ottobre beginning of June - beginning of October

Hütte: Landschaftlich einzigartig gelegen auf fast 2.000 m im Herzen der Schobergruppe, umringt von zahlreichen Dreitausendern. Bestens geeignet als Tagestour für E-Biker und Mountainbiker, als Familienausflugsziel, für Seminare inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse, sowie als Ausgangspunkt für unzählige Berg- und Hüttentouren und nur einen kleinen Abstecher vom Wiener Höhenweg entfernt.

ACHTUNG: Ausschließlich Barzahlung möglich!

g : camere doppie e multiple e dormitorio per alpinisti, registrazione richiesta! lienzerhuette@gmx.at double and multi-bed rooms and dormitory, registration requested! lienzerhuette@gmx.at

l : specialità regionali regional specialties

Übernachtung: 75 Schlafplätze (Doppel- und Mehrbettzimmer, Matratzenlager). Reservierungen bitte per E-Mail bzw. während der Hüttenöffnungszeiten auch telefonisch.

Küche: traditionelle und mediterrane hausgemachte Gerichte.

e : Lienz - Nußdorf-Debant - Seichenbrunn P (1.686 m) - Lienzer Hütte (O1 h), Zettersfeld - Lienzer Höhenweg - Lienzer Hütte (O4-6 h).

v : Hochschoberrunde - (Bike-Route) - Lienzer Hütte (4-Hütten-Tour).

Zustieg: Zufahrt von Lienz (Liebherrkreuzung) über Nußdorf-Debant bis zum Parkplatz Seichenbrunn (1.686 m) möglich. Weiter zu Fuß über den Wirtschaftsweg (1 h), über den Natur- und Kulturlehrweg (1,5 h) oder vom Zettersfeld kommend über den Lienzer Höhenweg (4-6 h). Übergänge von der Wangenitzsee Hütte (3 h), der Elberfelder Hütte (3 h), der AdolfNoßberger-Hütte (3 h) und der Hochschoberhütte (3 h) sind ebenfalls möglich.

Hochschoberhütte

Hochschoberhütte

(2.322 m - pG5)

(2.322 m - Karte G5)

ÖAV Alpenverein Edelweiss, Wien

ÖAV Alpenverein Edelweiss, Wien

Harald Lucca t +43 4853 52163

www.hochschoberhuette.at

Pächter: Harald Lucca Hütten-T. +43 4853 52163 www.hochschoberhuette.at

C : metà giugno - metà settembre mid-June - mid-September

g : pernottamento per 50 persone accommodation for 50 people

l : cibo regionale regional food

Geöffnet: Mitte Juni bis Mitte Sept. Hütte: beliebter Standplatz des Steinadlers, in unmittelbarer Nähe drei einmalige Bergseen: Alkuser See, Barrensee, Gartlsee. Bergmesse im August, familienfreundliche Bergtouren.

Übernachtung: 50 Nächtigungsmöglichkeiten (Betten und Lager).

Küche: Hausmannskost.

e : Leibnitzbrücke PHochschoberhütte (O2 h), Lienzer Hütte - GartlseeLeibnitztörl - Hochschoberhütte (O2,5 h).

Zustieg: mit PKW bis Parkplatz Leibnitzbrücke und ca. 2 h Gehzeit - besonders lohnender, schöner

v : HochschoberhütteMirnitzscharte - Lienzer Hütte (O3 h)

Aufstieg zur Hütte oder von Lienzer Hütte über Gartlsee und Leibnitztörl 2,5 h.

Verbindungen: von Hochschoberhütte über Mirnitzscharte zur Lienzer Hütte ca. 3 h.

o : Hochschober 3242 m O3 h, Hoher Prijakt 3064 m - Niederer Prijakt 3056 m O3 h.

Touren: Hochschober ca. 3 h, Hohen Prijakt und Niederen Prijakt 3 h.

Schober Gruppe

Adolf-NoßbergerHütte

Adolf-NoßbergerHütte

(2.488 m - Karte H4)

(2.488 m - pH4)

ÖAV Alpenverein Edelweiss, Wien

ÖAV Alpenverein Edelweiss, Wien

Christian Krüger t +43 4825 61043

Pächter: Christian Krüger T. +43 4825 61043 www.adolfnossbergerhuette.at

www.adolfnossbergerhuette.at

Geöffnet: Mitte Juni bis Ende Sept. Übernachtung: 45 Nächtigungsmöglichkeiten (Betten und Lager), direkt am Gradensee.

C : metà giugno - fine settembre mid-June - end of September

g : pernottamento per 45 persone accommodation for 45 people

Küche: Tiroler und Kärntner Spezialitäten sowie das eine oder andere "Highlight". Täglich frisch gezauberte Mehlspeisen sowie ein hausgemachtes Brot. Eine erlesene Auswahl an Rot- und Weißweinen erfreuen den Gaumen.

l : specialità tirolesi e carinziane tyrolean and carinthian specialties

e : Gradenalm P - AdolfNoßberger Hütte (O2,5 h)

v : Elberfelder Hütte (O3-4 h), Lienzer Hütte (O3-4 h).

Zustieg: mit PKW oder Tälerbus bis Parkplatz Gradenalm dann ca. 2,5 h Gehzeit, ein besonders lohnender, schöner Aufstieg im NPHT-Kärnten.

Verbindungen: Elberfelder Hütte 3-4 h, Lienzer Hütte 3-4 h.

o : Keeskopf 3.081 m, Perschitzkopf 3.125 m, Großer Klammerkopf 3.163 m, Großer Hornkopf 3.181 m.

Gipfel: Keeskopf 3.081 m, Perschitzkopf 3.125 m, Großer Klammerkopf 3.163 m, Großer Hornkopf 3.181 m.

Foto:
Archiv
Adolf-Noßberger-Hütte
Schober Gruppe

Zettersfeld

Steinermadl

Panoramarestaurant

Steinermandl Panoramarestaurant

Steinermandl Panoramarestaurant

(2.216 m - pH6)

(2.216 m - Karte H6)

(2.216 m - Karte H6)

Hubert Wilhelmer

Hubert Wilhelmer

Moarfeldweg 90, 9900 Lienz

EMoarfeldweg 90, 9900 Lienz t +43 660 3475295 info@wilhelmer.tirol

Hubert Wilhelmer Moarfeldweg 90, 9900 Lienz

T. +43 660 3475295 info@wilhelmer.tirol

T. +43 660 3475295 info@wilhelmer.tirol

C : metà luglio – fine settembre mid-July – end of September

Geöffnet: Mitte Juli bis Ende Sept.

Naturfreunde Hütte

Naturfreunde Hütte

Naturfreunde Hütte

(1.850 m - pI6)

(1.850 m - Karte I6)

(1.850 m - Karte I6)

t+43 4852 69852 naturfreunde.neumair@aon.at www.naturfreunde.at

T. +43 4852 69852 naturfreunde.neumair@aon.at www.naturfreunde.at

T. +43 4852 69852 naturfreunde.neumair@aon.at www.naturfreunde.at

Geöffnet: Anfang Juni bis Ende Oktober.

Geöffnet: Anfang Juni bis Ende Oktober.

Hütte: regionale Küche, hausgemachte Torten und Kuchen.

Geöffnet: Mitte Juli bis Ende Sept. Hütte: regionale Küche, hausgemachte Torten und Kuchen.

l : specialità regionali, torte fatte in casa regional specialties, homemade cakes

Küche: ganztags warme Küche, Brettljause.

Küche: ganztags warme Küche, Brettljause.

Zustieg: Parkplatz Faschingalm oder Zettersfeld Zentrum.

Zustieg: Parkplatz Faschingalm oder Zettersfeld Zentrum.

Accesso possibile in auto o in funivia. In mountain bike via Lienz/Thurn e Zettersfeld.

Anfahrt: mit PKW oder Lienzer Bergbahnen. Mit dem Mountainbike über Lienz/Thurn und Zettersfeld.

Access by car or cable cars possible. By mountain bike via Lienz/Thurn and Zettersfeld.

Anfahrt: mit PKW oder Lienzer Bergbahnen. Mit dem Mountainbike über Lienz/Thurn und Zettersfeld.

Übernachtung: 2x2 Bettzimmer, 14 Lagerplätze.

Übernachtung: 2x2 Bettzimmer, 14 Lagerplätze.

Küche: traditionelle selbstgemachte Hausmannskost, Mehlspeisen.

C : inizio giugno - fine ottobre beginning of June - end of Oct. g : 2 x 2 camere da letto, 14 posti letto nel campo | 2 x 2 bedrooms, 14 in shared room l : cibo regionale | regional food

Küche: traditionelle selbstgemachte Hausmannskost, Mehlspeisen.

e : EUB -Zettersfeld-Bergstation (O30 min), Nußdorf - Erlebnisweg - Faschingalm (O3,5 h).

Zustieg: EUB -Zettersfeld-Bergstation ca. 30 min. / Lienz - NußdorfErlebnisweg - Faschingalm ca. 3,5 h.

Zustieg: EUB -Zettersfeld-Bergstation ca. 30 min. / Lienz - NußdorfErlebnisweg - Faschingalm ca. 3,5 h.

Foto:
M.Ortner
Zettersfeld
Foto: M.Ortner
Foto: Privatarchiv Winkler

tieren sich auch die landschaftlichen Besonderheiten, die man entlang des Rundwanderweges Lienzer Talboden erleben kann. Ausgehend vom Schloss

Sentiero circolare

“Lienzer Talboden”

Scoprite la bellezza, la diversità e le attrazioni del fondovalle di Lienz.

Rundwanderweges Lienzer Talboden erleben kann. Ausgehend vom Schloss Bruck am westlichen Stadtrand von Lienz führt die Runde über 45 km zuerst am Hochstein und am Fuße der Lienzer Dolomiten entlang, wechselt im Bereich des Kärntner Tores auf die Sonnseite und kehrt dann, meist oberhalb des Talbodens verlaufend, wieder nach Lienz zurück. Zahlreiche Natur- und Kulturhightlights erwarten Wanderer entlang der Route. Wem die Runde als Gesamtes zu mühsam ist, kann die Tour in einzelnen Etappen bewältigen.

Trail “Lienzer Talboden”

Bruck am westlichen Stadtrand von Lienz führt die Runde über 45 km zuerst am Hochstein und am Fuße der Lienzer Dolomiten entlang, wechselt im Bereich des Kärntner Tores auf die Sonnseite und kehrt dann, meist oberhalb des Talbodens verlaufend, wieder nach Lienz zurück. Zahlreiche Natur- und Kulturhightlights erwarten Wanderer entlang der Route. Wem die Runde als Gesamtes zu mühsam ist, kann die Tour in einzelnen Etappen bewältigen.

Discover the beauty, diversity and sights of the Lienz Talboden.

Gehzeit GesamtStreckenlänge

Gehzeit GesamtStreckenlänge

Schwierigkeit

15:40 45 km Leicht 1249 hm

Schwierigkeit

15:40 45 km Leicht 1249 hm

www.osttirol.com

www.osttirol.com

HM Bergauf Sommer, so wie er sein soll

HM Bergauf Sommer, so wie er sein soll

facile | easy

Wassererlebnispark Galitzenklamm

Wassererlebnispark Galitzenklamm Genuss und Abenteuer erleben!

PERCORSO AVVENTURA ACQUATICA | WATER EXPERIENCE TRAIL

PARCO GIOCHI ACQUAICO | WATER PLAYGROUND

WASSERSCHAUPFAD mit spektakulärem Blick auf die Wasserfälle

VIE FERRATE | VIA FERRATAS Familienklettersteig (B/C), Galitzenklammklettersteig (C/D), Adrenalin (D/E), Dopamin(E), Endorphin (C), 24er Hochgebirgsjägersteig (D,E, Variante F)

WASSERSPIELPLATZ mit Wasserlabyrinth, Matschplatz, Wackelbrücke, Zugfloß, Wasserspritze, Piratenschiff, Kletterdorf, Rutschenhang u.v.m.

KLETTERSTEIGE Familienklettersteig (B/C), Adrenalin (D/E), Galitzenklammklettersteig (C/D), Dopamin(E), Endorphin (C), sowie 24er Hochgebirgsjägersteig (D, E, Variante F)

maggiori informazioni e orari di apertura | more information & opening hours

Aktuelle Öffnungszeiten und weitere Informationen unter:

T. +43 50 212 212

T. +43 50 212 212

www.galitzenklamm.info

www.galitzenklamm.info

Facebook: Galitzenklamm

Facebook: Galitzenklamm

Fotos: TVBO, Martin Lugger, Profer&Partner

Hochpustertal

Prägraten a. G.

Virgen

Kals a. G.

Matrei i. O.

St. Jakob i.D. St. Veit i.D. Hopfgarten i.D.

Defereggental

Innervillgraten

Außervillgraten

Schlaiten Oberlienz Ainet

Iselsberg NußdorfDebant

Dölsach

Nikolsdorf Lienz

Heinfels Anras Abfaltersbach Thal Assling Leisach Amlach Tristach Lavant

Strassen Sillian

Obertilliach

Untertilliach

Kartitsch

Villgrater

o : Gölbner 2943m, Gumriaul 2918m.

… : TilliachalmWurzalm 2.000 mReiterstub’n,

Touren: Rundwanderung über Tilliachalm zur Wurzalm (ca. 2.000 m) und zurück zur Reiterstub’n, sowie Gölbner und Gumriaul.

Reiterstube

Reiterstube (1.500 m - Karte D7)

(1.500 m - pD7)

Familie Bachlechner

Fam. Bachlechner

Winkeltal 108, 9931 Außervillgraten

EWinkeltal 108, 9931 Außervillgraten t+43 4843 5188

T. +43 4843 5188 info@reiterstube.at www.reiterstube.at

info@reiterstube.at www.reiterstube.at

Geöffnet: ganzjährig geöffnet, außer Allerheiligen bis 8. Dezember geschlossen.

C : Aperto tutto l‘anno (chiuso dal 1. novembre - 8. dicembre)

Open all year round (closed November 1st - December 8th) l : piatti regionali | regional dishes

Hütte: die Reiterstube befindet sich ca. 5 km vom Dorfzentrum entfernt, im schönen Winkeltal.

speciale: nuovo impianto Kneipp alpino

special: new alpine Kneipp facility

Im Sommer ist die Reiterstube Ausgangspunkt für viele Bergwanderungen und Rundwanderungen in den Villgrater Bergen. Retour von Spaziergängen und Wanderungen lädt die neue Almkneippanlage, welche direkt bei der Reiterstube gelegen ist, zur Erfrischung ein.

e : facile escursione o in auto (Winkeltal) easy hike or by car (Winkeltal)

Im Winter gehören die Eistürme am gegenüberliegenden Teich, die beleuchtete Rodelbahn sowie geräumte Winterwanderwege zu den Attraktionen.

Küche: in der Reiterstube erleben Sie den Genuss heimischer Küche sowie auf Vorbestellung Lamm- und Wildspezialitäten, Ripperln und Stelzen. Auch können Sie die frisch zubereiteten Kuchen und Torten der Chefin genießen.

Volkzeiner Hütte

Volkzeiner Hütte

(1.886 m - Karte D6)

(1.886 m - pD6)

o : Hochgrabe, Degenhorn, Hochalmspitze, Sauspitze, Regenstein.

Gipfel: Hochgrabe, Degenhorn, Hochalmspitze, Sauspitze, Regenstein.

Touren: Tourenziele für Bergseen: Degenhornsee, Falkammsee, Pumpersee, Geigensee, Sichelsee.

…:Degenhornsee, Falkammsee, Pumpersee, Geigensee, Sichelsee

Privathütte, Toni Vollgger

Toni Vollgger

9920 Sillian

E9920 Sillian

Hütten-T. +43 4842 6787, +43 4843 20031

t +43 4842 6787, t+43 4843 20031

Privat-T. +43 664 9888800 tonianton@a1.net www.volkzeinerhütte.at

t +43 664 9888800 tonianton@a1.net www.volkzeinerhütte.at

Geöffnet: 1. Juni bis 26. Oktober, Dienstag Ruhetag.

C : 1. giugno - 26. ottobre (chiuso il martedì)

1. June - 26. October (closed on Tuesdays)

g : 15 posti letto, doccia condivisa

Hütte: Trockenraum, Gepäcktransport, Hüttentaxi, Anmeldung für Gruppen erbeten, Fernsehraum, Tagungsraum, Sonnenterrasse, mit eigenem PKW erreichbar, beliebtes Ausflugsziel für Motorrad-Fans.

15 beds, floor shower

Übernachtung: 15 Betten, Etagen-Dusche.

l : piatti regionali | regional dishes

Küche: Hausmannskost (knusprige Schweinsripperln oder Rehgulasch, Lammbraten usw.), bzw. regionale Kost.

e : Strada forestale per il rifugio, facilmente accessibile per bambini e anziani. L‘accesso in auto è possibile

Zustieg: Forststraße bis zur Hütte, für Kinder und Senioren leicht erreichbar.

Forest road to the hut, easily accessible for children and seniors.

Anfahrt: mit Auto möglich.

Access by car is possible

v : Villgrater Törl - Blos Hütte (O4,5 h); Arntaler Lenke - Oberstalleralm (O5 h); Ochsenlenke - Mooseralm - Brugger Alm o | or Ragötzel Hütte - St. Jakob i. Def.

Verbindungen: über Villgrater Törl zur Blos Hütte 4,5 h, über Arntaler Lenke zur Oberstalleralm 5 h, über Ochsenlenke zur Mooseralm bzw. Bruggeralm oder Ragötzel Hütte und weiter nach St. Jakob i. Defereggental.

o : Thurntaler 2.400 mO1,5 h.

Gipfel: Thurntaler 2.400 m erreichbar in ca. 1,5 h.

Touren: Tiroler

…:sentiero | path

“Rund um den Thurntaler“ O5 h, Drei Seen O1 h, Innervillgraten O2 h

Jubiläumsweg „Rund um den Thurntaler” 5 h, Familienwanderung zu den drei Seen 1 h, Waldwanderweg nach Innervillgraten 2 h.

Thurntaler Rast (2.000 m - pD7)

Thurntaler Rast (2.000 m - Karte D7)

Fam. Ortner

E9931 Außervillgraten 10a

t+43 4843 5243

t+43 664 5110368

Privathütte, Familie Ortner 9931 Außervillgraten 10a Hütten-T. +43 4843 5243, T. +43 664 5110368 info@thurntaler-rast.at www.thurntaler-rast.at

info@thurntaler-rast.at www.thurntaler-rast.at

Geöffnet: Sommersaison: Täglich von 10.00 - 18.00 Uhr von Anfang JuniMitte Oktober, Winter: Täglich von 09.00 - 17.00 Uhr.

C : inizio di giugno - meta ottobre (tutti i giorni), inverno: come orari di apertura della funivia beginning of June - mid of October (open daily), in winter: like cable car operation hours

Hütte: Tolle Aussicht auf die Villgrater Berge, den Karnischen Kamm und die Dolomiten. Erreichbar mit dem eigenen PKW über die asphaltierte Panoramastraße. Spielplatz mit großem Trampolin für die kleinen Gäste. Bargeldlos zahlen: alle gängigen Karten.

Übernachtung: 5 schöne Ferienwohnungen und eine urige Almhütte werden vermietet. Buchung über Website oder Hüttenland.

g : 5 appartamenti per vacanze e una baita rustica sono disponibili 5 holiday apartments and a rustic alpine hut are available l : piatti regionali | regional dishes

e : Sillian - Thurntaler Rast P , Bergbahnen (funivia | mountain railway)

Küche: Ein Geheimtipp unter Feinschmeckern! Von der traditionellen Küche (Schlipfkrapfen, Tiroler Gröstl, ...) über hausgemachten Mehlspeisen (Kaiserschmarrn, Apfelstrudel,...) bis zum "Urban-Brettl" oder dem "Rast-Burger" ist für jeden Gast etwas dabei, um sich nach einer schönen Wanderung in der Thurntaler Rast kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Zustieg: auch für Kinder und Senioren leicht erreichbar.

Anfahrt: asphaltierte, mautfreie Bergstraße bis zum Parkplatz Thurntaler Rast oder mit der Seilbahn von Sillian - am Besten mit der Osttirol Card.

Obstansersee Hütte

Obstansersee Hütte

Vereinshütte ÖAV Sektion Austria

ÖAV - Sektion Austria

Familie Heinz Bodner

Fam. Heinz Bodner

St. Oswald 3a, 9941 Kartitsch

ESt. Oswald 3a, 9941 Kartitsch

o : Pfannspitze 2.678 mO1 h.

Gipfel: Pfannspitze 2.678 m 1 h.

Touren: über das Roßkopftörl ins Erschbaumertal ca. 2,5 h, über Pfannspitze zur

Kinigat, Filmoor-Standschützenhütte, Erschbaumertal ca. 4 h.

… : RoßkopftörlErschbaumertalO2,5 h, Pfannspitze - Kinigat, Filmoor-Standschützenhütte, Erschbaumertal O4 h.

(2.304 m - Karte E9)

(2.304 m - pE9)

Hütten-T. +43 664 93297899, Tal-T. +43 664 1618723

t +43 664 93297899

F. +43 4848 5494 18 info@bodner.tirol www.bodner.tirol

t +43 664 1618723 info@bodner.tirol www.bodner.tirol

C : 20.06. - 30.09. 2025

Geöffnet: von ca. 20. Juni bis 30. September.

g : 60 posti letto in capanna, prenotazione per gruppi

Hütte: Sonnenterrasse, besondere Aussicht auf Sextener Dolomiten/Großglockner, Tretboot-Vermietung.

60 sleeping places in dormitory

Übernachtung: 15 Zimmerlager, 50 Lager, Anmeldung für Gruppen erbeten.

l : Dolci fatti in casa, strudel, Kaiserschmarrn, cucina tradizionale, prodotti alpini

homemade pastries, strudel, Kaiserschmarrn, traditional cuisine, alpine products

Küche: hausgemachte Mehlspeisen, Strudel, Kaiserschmarren, traditionelle Küche, Almprodukte, hausgemachtes Joghurt, Topfen, Butter.

Zustieg: von Kartitsch über Winklertal 2,5 h.

caratteristica speciale: Terrazza, vista speciale, noleggio pedalò special feature: sun-terrace, awesome view, pedal boat rental

Verbindungen: über Karnischen Höhenweg zur Sillianer Hütte 4 h, über Karnischen Höhenweg zur Filmoor-Standschützenhütte 2,5 h.

e : Kartitsch - Winklertal - Obstansersee Hütte (O2,5 h).

v : Karnischer Höhenweg - Sillianer Hütte (O4 h), Karnischer Höhenweg - Filmoor-Standschützenhütte (O2,5 h)

Bergverlag & Graficdesign Eberharter office@bergverlag.at www.grafic-eberharter.at www.bergverlag.at

NUMERO D’EMERGENZA

EMERGENCY NUMBER

t140 SOCCORSO ALPINO MOUNTAIN RESCUE

t112 NUMERO DI EMERGENZA (EU) EUROPEAN EMERGENCY

osttirol 12.02.25 08:46 Seite 60

t144 NUMERO DI EMERGENZA RESCUE SERVICE

TEMPO | WEATHER

Bergführer St. Jakob

Euro-Notruf sucht den stärksten Sender in nächster Umgebung

144 Rettung

Wetter

www.alpenverein.at/wetter

GUIDE ALPINE

MOUNTAIN GUIDES

www.berg-osttirol.at Bergführerbüros www.berg-osttirol.at

Venediger Bergführerbüro - Hoch Tirol St. Andrä 35a, 9974 Prägraten a. Gr.

Obmann: Sigi Hatzer

T. +43 699 10696544 venediger-bergfuehrer@aon.at www.venediger-bergfuehrer.at

www.alpenverein.at/wetter

Alle Informationen unter www.bergfuehrer-stjakob.at

Ostalpenguides

T. +43 664 2623250 hello@ostalpenguides.at www.ostalpenguides.at

Bergführerbüro Kals

Kals/Ködnitz 18

9981 Kals am Großglockner T. +43 664 4161289 info@bergfuehrer-kals.at www.bergfuehrer-kals.at

SCUOLE ALPINE

ALPINE

SCHOOLS

Matreier Bergführerverein

Obmann Alban Resinger

T. +43 664 1023873

T. +43 664 5750847 info@bergschule-aah.at www.bergschule-aah.at nächster

Osttirol_25.qxp_huettenfuehrer osttirol 12.02.25 08:46 Seite 60

Osttirol_25.qxp_huettenfuehrer osttirol 12.02.25 08:46 Seite 60

Alpinschulen

Lisi Steurer

staatl. geprüfte Berg- und Skiführerin 9907 Tristach

T. +43 664 5165835 office@lisisteurer.at www.lisisteurer.at

info@bergfuehrer-matrei.at www.bergfuehrer-matrei.at

Virgenalpin

9972 Virgen

T. +43 650 8017701 info@virgenalpin.at www.virgenalpin.at

Alpin Notruf

Alpin Notruf

Bergschule Alpin Aktiv Hochpustertal Hannes Grüner 9920 Sillian 1b

T. +43 4842 6085

140 Bergrettung

140 Bergrettung

112

112

(Notfall App: SOS-EU-ALP)

(Notfall App: SOS-EU-ALP)

Euro-Notruf

Euro-Notruf

sucht den stärksten Sender in nächster Umgebung

sucht den stärksten Sender in nächster Umgebung

144 Rettung

144 Rettung

Bergführer St. Jakob

Bergführer St. Jakob

Alle Informationen unter www.bergfuehrer-stjakob.at

Alle Informationen unter www.bergfuehrer-stjakob.at

Ostalpenguides

Ostalpenguides

T. +43 664 2623250 hello@ostalpenguides.at www.ostalpenguides.at Alpinschulen

T. +43 664 2623250 hello@ostalpenguides.at www.ostalpenguides.at Alpinschulen

Foto: © Meusburger
Foto: Peter Maier

Wo lange Brautradition zu Osttirols bestem Bier wird.

120 Jahre

Bräu

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.