2000 1750
1500
1750 1500
Etappe 2 0
3000
5
1750 6.6 1500
km
0
1.7
5 1.7
6.6 5
1.7 0
Ruhe & Einsamkeit begleiten 0 1.7 5 dich
Deine Audienz beim König
1500
3000
2750
Etappe 2
2250
Im Reich des Königs
Etappe 3
2200
2400
2000
2200
1800
2000
1600
1800
Der Zustieg ist bei allen Etappen möglich bzw. können die Etappen auch einzeln geplant werden. Tipps zu Annehmlichkeiten wie Gepäcktransport, kostenlose Parkplätze, Shuttleservice, findest du hier:
0
1600
2800
2800 2400 5 0
2200
9 2400 2200
2200
12
2000 9 2200
12 1800
1800
1800 2000
1600
Icons / Symbole 1600
1600 1800 50
0
Nutze die kostenlosen Parkplätze2750 in Kals und stell deinen PKW während der 2500 Dauer deiner Tour sicher ab. Ein Taxishuttle bringt dich bis Matrei/Glanz 2250 direkt zum Ausgangspunkt der ersten Etappe (Glockner Taxi | T. +43 664 521 9089). 2000 Das garantiert eine stressfreie Anreise und schont die Umwelt! 1750
Schwierigkeitsgrad: Großteils roter (mittelschwerer) Bergwanderweg bis zum Hochtor, danach schwarzer Bergwanderweg,(für geübte, alpinerfahrene, konditionell gute, trittsichere und schwindelfreie Wanderer).
15 km
0
5
95
2750
8 km
2750
4:30 h
2000
2500
129
1512 km
1.7 0
hohetauern.at
1.7
2700 3.8 2550
0
2400
2.4
Etappe 5 6.2
km km 6.66.2 2700
2250
km km 2700
6.66.2
2250
2750 2500
2000 1750
1500
1750 1500
2750
2200
2400
5 15 km8 km 1500
1500 2000 51
31500 4 12 2000 9 1600 2200 1400 1800
1400 1800
1400 1800 1500 2000 1600 1300 1600 1400 1800 51 0 0
1300
0
5
15 km8 km
0 5
1
3 9 51
9
4 12 39
5
km 6.6
0
6.6 5
Etappe 2
2500 2250 2700 5 3.8 2550 2250 2000
2000
1.72.4 2550 2400 2400 2000 1750 1750
1500 2250 km Etappe2 5 0 0 Etappe
km6.6 2700 3000
2000 6.6 6.2
Etappe 2
15 1500 2000
1300
1400
2200
31500 4 12 2000 9 1600 2200 1400 1800
5 1600
5
Etappe Etappe1 4
2500 2700 2250
2500 2700
2000
2250
km km
1.7
3.8
5
6.66.2 2750 2400
9
12
5 3
15 km
4
Icons / Symbole
5
3129
3 9
94
4
5
12
2850 2750
6:00 h
2500 2700
2850 2750
Etappe 5
Etappe1 4 Etappe 2850 2750 2500 1005 2700hm 2850 2750 2500 2700 2250 2550
1.72.42550 2000
2000 6.2 6.6
1.72.4 2550 5 3.8 2400 2400 2000 1750 1750
1.72.4
52.4 3.8 1.7
1500 2250
Etappe2 5 Etappe
2750
7
7 4
10 7
14 km 10
7
10
Etappe 6 14 km
10
1900
1900
1
1700
1600 3
4 1600 1700
1500
5 1500
8 km
Glocknerkrone 1400
0
11300 1500
0
31500 1600 1 3
4
4
1400 5
1400 1500
1300
1300 1400 1 0
3
1300
0
5
8 km
8 km
0
1 4
1
1
3 5
3
3
4 8 km 5
4
4
5
Etappe 4 Etappe 4
Etappe 4
2850
2850Etappe 4
www.osttirol.com 2700
2850 2700
2.42550
2700 3.8 2550
2700 www.glocknerkrone.at
2400 0 0
2400
2.4
Etappe 5
km km 2250 0 km km Etappe 5 6.66.2
2550
2400 2250
2400
2250
0
km
6.2
0
2.4
3.8 2.4
6.2 3.8
2.4 0 2.4
Etappe 5
2400
km
6.2
3.8 2550 2400
2250
km km 2700
6.66.2
Etappe2 5 Etappe
4
HÖHENWEG1600 IN KALS
1600
2550
km km 6.66.2 2700
00 1.72.4 5 3.8 Wehmut gehört dazu Etappe2 5 Etappe
km km 2700 3000
0
1700
2850
5 3.8
6.6 6.2 5 3.8
14 km
Etappe 6
1900 1700
2700
2250
6.2
0 212 540 35
10
4 7
+4
14 km
1950 1800
3.8
In 6 Etappen quer durch das Reich des Königs Großglockner
km
2100
2850
km km
1500 2250 00
2400 1750 1500 2250 1.7 2.4 00
km 1500 2250 0 km km Etappe2 5 0 Etappe
km km
2400 1750 6.66.2
10
km 6.2
Etappe 6
Etappe 4
2400
2250
2250 6.2
3.8
1700
15 km8 km
2700
mittel
2400
3.8
1900
Etappe 4
2.642 m2550
195 hm
2500 2250 2700 5 3.8 2550 2250 2000
2250
Etappe 6
8 km 15 km 1300 0 15 km8 km
Etappe Etappe1 4Icons / Symbole Etappe Etappe 14
13.7 km
Etappe 5
2700
1900
2850
Icons / Symbole
6.2 3.8
2700
512
4 1512 km8 km 5
Start: Glorerhütte 2.642 m Icons / Symbole Icons / Symbole Ziel: AlmgasthausEtappe Glödis Etappe1 4Refugium
Etappe2 5 Etappe 6.2 6.6 km
km km 6.66.2 2700 3000
6.6 6.2 5 3.8
5
3.8 2.4
Etappe 5
2700 2550
1400
ETAPPE0 05 im Detail: 15
15 km8 km
2850 2750
0
1300
15 km8 km
0
1
1600
1500 2250 00
1500 2250
km 2700 3000
1600 2200
Icons Etappe Etappe 1 4 / Symbole 1300
2850 2750
km km
00 1.72.4 5 3.8 Im Reich des Steinbocks Etappe 5 Etappe 2 2400 Etappe Etappe2 5 Etappe 2 5 Etappe Five 2750und der Big 2500
6.6 2750
1500
1800
2400 1500 2250 1750 00
2.4
1400
4 12 5 1600 3 9 2400 15 km8 km 2200 1600 2200 1700 1500 2000
2550 2400 2000 1750
2400 5 3.8 1750 6.66.2
2400
1700 2400
1700 2400
12
schwer
2250 1500 2400 0 0 1750 1500 2250 1.7 2.4 52.4 3.8 00 1.7
Etappe2 5 Etappe 6.6 km
5
5 1.7
2250
2550
1.72.42550
1500 2250 00
1.7
1.7 0
2400 2000 1750
km
2500 2700
8:00 h
1600
1400 1800 1400 1800 1500 2000 1300 1600 4 5 8 km 0 15 km 0 Icons / Symbole 1300 1600 1300 1600 1400 1800 0 1 3 8 km 4 1512 km 5 0 5 00 9 15 15 km8 km 3
2.802 m2550
1376 hm
Etappe Etappe1 4 2850 2750 2500 2700878 hm 2850 2750 2500 2700 2250
2850 2750
2550
2850 2750
15
1500
2000
1300 1600 00
Etappe Etappe1 4Icons / Symbole Etappe Etappe 14
16.2 km
2400 1500 2250 1750 00
1500
2500
2000
2250
mittel
2250
1500
2250
2500 2700
35 hm
0 1.7 5 Hier fließen Kraft und Wasser Etappe 2
2750
4 12 1600 3 9 2400 2200 1600 2200 1700 2000
1700 2400
1300 1800 1600 1400 00
2800
2.4
2.4
Etappe 5
2700
2400
1700
0
2.4 0
0
km
6.2
Etappe 4 2850
1600
Etappe 3
km
2400
3.8 2550 2400 2400 2250
6.6 km km 2250 km km Etappe 5 0
5
2550 6.2
Etappe 6
1900 2800
1900 2800
1400 2000 1800 1500
1600
Icons Etappe Etappe 1 4 / Symbole 1300 1600
2.650 m 2550
2750Etappe 1 2500
1750
Etappe 2 0 3000
1700
2400
1700 2400 2200
12 / Symbole 15 km Icons 1300 1600 00 15 km
9
1200 hm
2500 2250 2000 6.6 5 2250 2000 5 1750
2250 2000
51
1300 1600 00
Etappe 1 Icons / Symbole Etappe 1
2500
Etappe 2
Etappe 5
3.8 km 6.2
3.8
6.2
Etappe 5
2500 Schritt für Schritt näherst du dich dem Ziel und dem Ende des Die Energiequelle Wasser 2700 3000 2700 2700 3000 und das Thema Kraftplätze 3000 2250 2250 2250 2400 2400 2400 Etappe2 5 Etappe2 5 Etappe 5 Etappe 2 Etappe Etappe Höhenwegs Glocknerkrone. begleiten dich während dieser Etappe. Der Stotz-Wasserfall 2500 2500 2500 2700 2700 2700 3000 3000 3000 2700 2700 2700 3000 3000 3000 2250 2250 2250 Das Versprechen des Höhenwegs 2750 ist das Durchwandern der 2750 und der Schwarzsee, wie 2750 er, eingebettet in Stein und Fels, still 2100 2100 2100 2250 2250 2250 Bei deinem Abstieg durch alte, bäuerlich geprägte KulturVegetationszonen und hier wird es wiederholt eingelöst. und mystisch ruht, sind zwei markante Erlebnisse auf deinem 2700 2700 2700 3000 3000 3000 2250 2250 2250 2750 2750 2750 2750 2750 2750 2400 2400 2400 2000 2000 2000 landschaften, vorbei an alten Höfen und Bauernhäusern, 1950 1950 1950 2100 2100 2100 Tourismusinformation Kals am Großglockner Die Landschaft wird unwirklicher, 2500 2500 ursprünglich - hochalpin. 2500 Weg. 2400 2400 langsam 2400 2400 2400 2400 hast du Zeit, den Weg in die Zivilisation zurückzufinT. +43 50 212 540 Wiesenhänge und Viehböden 2250 wechseln in felsiges Gelände, 2000 2250 2250 2750 2750 2750 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 1800 2000 1800 1800 1750 1750 1750 1950 1950 1950 den. Von Oberlesach über den11 Kalser Talrundweg näherst du Von der Sudetendeutschen zum Gradötzsattel lohnt kals@osttirol.com 2250 Hütte 2250 2250 Moränenfelder, Schutt und Geröll bestimmen jetzt den Unter7 10 14 km 0 4 7 10 14 km 0 4 7 10 14 km 0 4 9 11 km 00 4 4 2250 9 11 km 0 4 9 km 2250 2250 2250 2250 2250 2400 2400 2400 2100 2100 2100 dich Schritt für Schritt dem Leben im Tal. Abstecher auf das nur 100 Höhenmeter oberhalb 1750 2500 2500 grund. Es ist die 2500 Kernzone unseres Nationalparks und streng 1750 1800 1800 1800 www.osttirol.com/kals 1750sich ein2250 2250 2250 2250 2250 2250 21004 4 21004 4 2100 4 2100 97 2100 97 2100 7 10 10 0 10 14 km 0 4 9 11 km vom Großen 00 km 14 km 00 km 14 km 2000 2000 11 2000 11 gelegene Gradötzkees, das sich beeindruckend 2250 2250 2250 geschützt. 1950 1950 Es endet, wo es begonnen hat - 1950 in Kals, am Fuße des Königs Muntanitz herab erstreckt. 2250 2250 2250 2000 2000 2000 2000 2000 2000 1950 1950 1950 1950 1950 1950 Großglockner. 2100 2100 2100 Körperliche Leistungsfähigkeit, Trittsicherheit und Ausdauer 1800 1750 1800 1800 1750 1750 Etappe 6 Etappe 6 Etappe11 6 Etappe Etappe 3 km Etappe 311 Die3 Wirkung eines ausgewiesenen Kraftplatzes spürst du 0 4 7 10 14 km 0 4 7 10 14 km 0 4 7 0 4 9 11 werden 0 4 9 km 0 4 9 km dir auf diesem Abschnitt abverlangt. Eigenschaften, 2000 2000 2000 1800 1800 1800 1750 1750 1750 1800 1800 1800 1750 1750 1750 1950 1950 1950 am Gipfelkreuz Spinewitrol, auf 2.484 m. Mehrere Schalen0 4 7 10 14 km 0 4 7 10 14 km 0 4 7 10 14 km 0 km 11 0 4 9 11 km 0 4 9 11 km 0 4 7 10 14 km 0 4 7 10 14 km 0 4 7 10 04 49 911 km 0 4 9 11 km 0 4 9 11 km dieEtappe unsere3 6Big Five in diesem Lebensraum täglich unter BeEtappe Etappe3 6 Etappe 6 Etappe 3 Etappe 1900 1900 1900 2800 2800 2800 steine im Gipfelbereich weisen auf die keltische Vergan1800 1800 1800 1750 1750 1750 weis stellen. Du bist hier im Reich der Murmeltiere, Steinadler, 10 10 0 4 7 10 0 9 11 km 00 44 97 11 km 14 km 00 44 97 11 km 14 km genheit hin. Die Fernsicht nach4 Norden zum Kalser TauGämsen, Bartgeier und Steinböcke. 1900 1900 1900 2800 2800 2800 Etappe 6 Etappe3 6 Etappe 6 ern und nach Süden ins Kalserund3 Iseltal zeigt deutlich: Etappe Etappe 3 Etappe 1700 1700 1700 2400 2400 2400 Hier fließen viele Kräfte Etappe3 6 Etappe Etappe3 6 Etappe Etappe 6 Etappe3 6 Etappe3 6 Etappe 6 Etappe 3 zusammen. Etappe Etappe Etappe 3
2000
Jetzt hat sie dich gepackt – die Sehnsucht Weitwandern in Osttirol
2750
Alternativ findest du hier alle Informa- 1750 1500 tionen zur Anreise mit Bahn und Post- 0 bus: www.mobilitaet.osttirol.com 1500
3000
2. Variante: Mit der Gondelbahn Großglockner-Resort Kals/Matrei zur Adlerlounge (2405m) - Kals-Matreier-Törl (2.207m) - Hochtor (2.477m) – Sudetendeutsche Hütte (2.650 m), Gehzeit: 4:40 h
3.8
2.42550
Etappe36 Etappe
Etappe36 Etappe 1900 2800
1900 2800
1500 2200 2000 1600
ETAPPE0 30 im Detail: ETAPPE0 1 im Detail: 39 4 12 5 9 12 15 km 51 Etappe Etappe1 4 2850 2750 Start: Parkplatz Glanz 1.550 m Icons / Symbole Icons / Symbole Start: Kalser Tauernhaus 1.755 m (per Taxi-Transfer möglich) 2850 2750 Icons / Symbole Icons / Symbole Icons / Symbole Icons / Symbole 2500 Ziel: Lucknerhütte 2.241 Etappe 1 Etappe Etappe 4 1m Ziel: Sudetendeutsche Hütte 2.650 m2700
Etappe 1
2250
1700 2400
1300 1800 1600 1400 00
15 km
2000
20005
1900 2800
1400 2000 1800 1500
1600 2400 2200 1700
Etappe Etappe 36 1900 2800
1900 2800
1500 2200 2000 1600
2400
2400
Etappe36 Etappe
1900
2800
1600 2400 2200 1700
2800Etappe 3
2800
1600
1. Variante: Von Kals über Großdorf - Kals-Matreier-Törlhaus (2.207 m) – Hochtor (2.477 m) – Sudetendeutsche Hütte (2.650 m), Gehzeit: 6:00 h
0 2250
Mein Bad in tiefer Landschaft
Etappe Etappe Etappe 3 6 Etappe 36
Etappe 3
/ Symbole EtappeIcons 1
Für alle Alpinerfahrenen: für die erste Etappe lohnt sich der Aufstieg zur Sudentendeutschen Hütte über 2 schwarze Varianten.
2250
2250 der Edelweißwiese führt der Weg über die weitläufige Äußere 2400 Jahreszeit 2400 Krokuswiesen, andere, bunder einsamen der17503.000er. Viel Zeit zum 2700 2700 2700 3000 3000 3000 2250senteppiche, 2250 2250die Stille2750 2750 je nach 2750 2750 2750 2750 Berggruppe 2400 2000 2000 2000 Steiner Alm. 1950 1950 1950 2100 2100 2100 2500 2500 2500 ist sicher eine Herausforte Frühjahrsblüher bis in den Sommer hinein. Vom Dorfertal Genießen und Erleben. Die Gehzeit 2400 2400 2400 1500 2250 2400 2400 2400 2250 2250 0 1.7 5 6.6 km 0 2.4 2750 2750 2000Ruhe und 2500uralten 2500 2500 2500 2500 mit seinen Almen und Viehweiden geht es über einen Einsamkeit begleiten dich in der von Viehwirtschaft derung,2500 aber die2750 Einzigartigkeit des Weges wiegt das auf. 1800 2000 1800 2000 1800 1750 1750 1750 1950 1950 1950 4 2250 10 14 km 7zirbenbewachsenen 10 14 kmüber „die Stie- 0 0 0 4 2250 7 2250 4 4 2250 9 km 0 4 9 112250 du erlebst km 4der 97 die 112250 km 22502250 11 2250 Schobergruppe Steig, geprägten Almenlandschaft und den Übergang0 0 jahrhundertealten, Allein Blick auf und auf Kals ist alle 2400 2400 2400 2100 2100 2500 2500 1800 1800 1800 1750 1750zwischen 2250 zur Moaalm. 2250 2250 wert. 2250 2250 2250 gen“ hinauf Schottervegetation in der hochal- 1750 Wiesen2500 und steinigem, steileren Gelände. Etappe 5 Anstrengung Etappe 2 2100 2100 2100 4 21002000 2100 97 2100 7 10 0 0 0 44 97 11 km 14 km 0 4 9 km 00 44 11 km 14 km 2000 11 2000 10 2250 2250 2250 1950und Schnee, durchziehen 1950 pinen Zone, gemeinsam mit Felsen 2700 3000 Hochtal, stillen das Nach einem Aufstieg zur Sudetendeutschen Hütte Hochweiden, wie2250 in einem tibetischen 2250 2250 2000 2000 weiten 2000 2000 2000 2000 1950 1950 1950 1950 1950 1950 das Teischnitztal in2100 Richtung Auch der Gletscher2100 2100 1800 1800 1750Die 2750 1750Die Gipfel der Wellachköp1750 Stüdlhütte. hast du dein Etappenziel erreicht. Fernweh fremden Welten. Höhenwanderung zur Etappe 6 Etappe 6 km nach 14 Etappe Etappe 3116 Etappe 3 310 0 4 7 Etappe km 0 4 7 10 14 km 0 4 9 kmhier offensichtlich. 0 4 9 11 0 4 9 11 km rückgang wird 2400 2000 2000 2000 1800 und 1800 1800 1750 1750 1750 1800 1800Lesach-Riegel2500 1800 1750 1750 fe, des Nussingund1750 Gradötzkogels rahmen den letzten AufTschadinalm zum beeindruckt mit dem 1950 1950 1950 4 7 10 14 4 7 10 14 km 4 km 11 0 km 11 11 km 10 7 10 14 km 6 0 0 7 14 km 6 22500 0 04 49 911 kmEtappe 60 0 04 0 494 911 kmEtappe 040 494 9 11 km kmEtappe Etappe 3 Etappe 3 Etappe 3 Mit der Ankunft in der Lucknerhütte hast du die Mitte des Höstieg imposant ein. Blick auf das Kalsertal, das Glocknermassiv und die gegen2250 1900 1900 1900 2800 2800 2800 2100 1800 1800 1800 1750 1750 1750 henwegs erreicht. Belohnung ist 4angesagt: Zeit zum Genieüberliegende Granatspitzgruppe. Am 2000 Abstieg97zur Lesachalm 4 10 10 0 0 4 9 11 km 0 0 97 11 km 14 km 00 44 11 km 14 km 1950 1900 1900 1900 2800 2800 2800 ßen und Innehalten, mit einer sagenhaften Aussicht auf das ist der Weg südseitig auf alten Bergmähdern angelegt. 1800 1750 Etappe 6 0 3 4 Etappe 3 Etappe 3Etappe 6 Etappe 0 4 9 11 km Großglocknermassiv mit dem Teischnitz- und Ködnitzkees.2400 1700 1700 1700 2400 2400
DIE GLOCKNERKRONE
Die fünf Juwele der Glocknerkrone, unsere Schutzhütten, belohnen jede Einkehr mit Behaglichkeit, Kulinarik und individuellem Hüttenflair. Die Sudetendeutsche Hütte, das Kalser Tauernhaus, die Lucknerhütte als Mittelpunkt der Tour, die Glorerhütte und das neue Glödis Refugium, mit Blick auf Glödis, Ganot und Hochschober.
2250
2.42550 1.7
2750 2400 2400 2400 Etappe25 Etappe Etappe 5 Etappe Etappe Etappe Etappe 2 Etappe Etappe 25 25 2750Hier beginnt Etappe 2750Auf dieser Etappe bist2 du dem Glockner am nächsten, spürst der Einstieg in die2 inspirierende Bergwelt2500 der 2750An diesem Punkt sammelst du Eindrücke wie auf einer Reise 2500 2500 2700 2700 3000 3000 3000 seine Macht, auch ohne Etappe den Gipfel besteigen zu müssen. 2250 2400 Granatspitzgruppe. Mit jedem Schritt tauchst du tiefer 2250 in um die Welt. 2250 2400 Etappe25 Etappe 2 Etappe 2 5 Etappe 2250 2500 2500die Natur 2500 2700 2700 3000 3000 3000 2700 2700 3000 3000 3000 2250 2250 unseres Nationalparks ein. Durch das Blumenmeer 2750 2750 Landschaftswechsel. Grüne WieDu erlebst einen auffälligen Du tauchst ab in unglaubliche 2750 Landschaftsbilder und erlebst 2100 2100 2100 2000 2250 2250
2500
Uralte, bergbäuerlich geprägte Kulturlandschaften und die Einsamkeit des Nationalparks Hohe Tauern prägen diesen Weg. Diese Eindrücke erwarten dich: die Edelweißwiese, der Kraftplatz Spinewitrol, Granatspitz-, Glockner- und Schobergruppe und weitläufige Almweiden, wie in einem tibetischen Hochtal. Du wanderst in allen Vegetationszonen, über saftige Blumenwiesen, Hochalmen, karge Gebiete, Geröllfelder oberhalb der Baumgrenze bis hin zum Gletschereis.
1500 2250 00
2700
•T
Etappe 2
1.7
1750
2500 2250 2550 2700 2000 km 6.2 53.8 6.6 km 2550 2250 1500 2250 2000 2000 2400 km 2.4 2550 00 1.7 53.8 km 1750 6.66.2 2400 2400 2000 1750 1750 2250 1500 Etappe25 Etappe km 2400 3.8 6.6 6.2 km 0 0 2.4 1.7 1750 1500 2250 1500 2250 km km 2.4 3.8 6.2 1.7 52.4 6.6 km 6.6 6.2 km 00 1.7 53.8 Etappe25 00 Etappe 2700 3000 1500 2250 km 6.6 6.2 km 00 1.7 2.4 53.8 2700 3000 2750 Etappe 5 Etappe Etappe 2 1
2250
1.72.42550
2700 2400
st tirol.com
0
2550 2500 2250 2700 km 5 3.8 km 25502000 6.6 6.2 2250 1500 2250 2000 2000 2400 km 00 1.72.4 2550 5 3.8 6.6 6.2 km 1750 2400 2400 2000 1750 1750 1500 2250 Etappe 5 Etappe 26.6 2400 5 km 0 0 1.7 2.4 5 1750 1500 2250 1500 2250 1.7 52.4 6.6 km6.6 2.4 3.8 6.2 km 00 1.7 5 3.8 Etappe Etappe 2 50 0 2700 3000 1500 2250 6.6 km 00 1.72.4 5 3.8 2700 3000 2750 Etappe 2Etappe 5
km
2250
o s@
2000
2000 6.6
2700
al
1500
Kröne deine Weitwander-Wunschliste mit dem Höhenweg Glocknerkrone in Kals. Im Reich des Königs Großglockner wanderst du auf sechs Tagesetappen, rund 60 km durch ein Meer aus berühmten Gipfeln der Ostalpen (durchgängig rote, mittelschwere Bergwege).
2500 2250 5 2250 2000
2250 1.7
2400 1750
k
1750 0
2700
27002250
•
1500
2400 1500 2250 1750 00
I n f o r m a ti o n
2700
2250
1800
2800
2200
2800
2000
Wenn dich einmal die Sehnsucht Weitwandern gepackt hat, 1600 so wie am Höhenweg Glocknerkrone, dann möchtest du nicht 0 1800 mehr aufhören. Das brauchst du auch nicht! 1600
2400 5 0
9 2400 2200
2200 20005
2000 9 2200
1900 2800
1400 2000 1800 1500
2200 12 2000
1300 1800 1600 1400 00
15 km 12
1800 Nachgenießen und langsam Ankommen ausdrücklich er1800 1800 wünscht. Um einen Tag zu verlängern und langsam Abschied 2000 1600 0 von den vergangenen intensiven Tagen zu nehmen, bietet Icons / Symbole 1600 1600 1800 sich der Kalser Talrundweg an. Für Höhenflüge erwandere 0 50 95 Icons / Symbole den Adlerweg und für die innere Ausgeglichenheit den Berg1600 ETAPPE0 2 im Detail: 5 pilgerweg Hoch und Heilig.
1700 2400
1300 1600 00
15 km
5
9 129 9
1 5
12 1512 km 12
Icons / Symbole
Start: Sudetendeutsche Hütte 2.650 m Icons / Symbole Icons / Symbole Ziel: Kalser Tauernhaus 1.755 m
31500 4 12 2000 9 1600 2200 1400 1800
1400 1800
1400 1800 1500 2000 1300 1600 0 0 1300 1600 1400 1800 100 3 95 1 5
15 km Icons / Symbole 1300 1600 15 km
1600 2200
00
5
4
Icons / Symbole
15 km
5
1300 1600
ETAPPE0 04 im Detail: 1 5
3 129
39
3
94 5 4
4 1512 km8 km 5 12
5
Icons / Symbole
Start: Lucknerhütte 2.241 m Icons / Symbole Icons / Symbole Ziel: Glorerhütte 2.642 m
Icons / Symbole
51
1300 1600 00
15 km8 km
1
1700 2400
1300 1800 1600 1400 00
4 12 5 1600 3 9 2400 15 km8 km 2200 1600 2200 1700 1500 2000 1 1500 2000 5
1900 2800
1400 2000 1800 1500
1600 2200
4 12 1600 3 9 2400 2200 1600 2200 1700 1500 2000 51
31500 2000 9 1600 2200
1400 1800
1400 1800 1500 2000
00
1300 1600 1400 1800 51 0 0
Icons / Symbole
15 km8 km
1700 2400
1700 2400
5 / Symbole 8 15 km km 12 Icons 1300 1600 15 km8 km
1600
Etappe 6
Etappe 3 1900 2800
1900 2800
1500 2200 2000 1600
1700 2400
1700 2400
1900 2800
1600 2400 2200 1700
Etappe 6
Etappe 3 1900 2800
1900 2800
1500 2200 2000 1600
2400
2400
1900 2800
1600 2400 2200 1700
2800Etappe 3
2800
4
5
12 1400 1800
1300 1600
1400
1500 0
39
39 12
39
4
5
4 1512 km8 km 5
4
12
5
1900
Etappe 6
1900 1900
1700
1400 1300
51 4
ETAPPE0 06 im Detail: 51
1600
15 km8 km
1300 1600 00 3 9 51
1500
1300
5 15 km8 km 1500 2000
1900
1700
1 0
12
5
15 km8 km 15 km8 km
1700
1700
1600 3
4 1600 1700
1 1500
31500 1600
1400
1400 1500
15 km8 km 1300 1300 1400 0 1 0 1300
0
1600 5 1500 4
8 km 5
1400 1300 3 1
1
8 km
0
1 4
3
3
Icons / Symbole
Start: Almgasthaus Glödis Refugium Icons / Symbole Icons / Symbole Ziel: Kals am Großglockner
Icons / Symbole
Icons / Symbole
12 km
431 hm
2.826 m
8 km
812 hm
2.802 m
8.1 km
91 hm
1.850 m
5:40 h
1333 hm
schwer
5:00 h
418 hm
mittel
3:00 h
625 hm
mittel
www.glocknerkrone.at
3 5 4
4
4 8 km 5 5