Großefehn - Ihre Gastgeber 2023

Page 43

Entdecken Sie die Gastgeber in Großefehn, inklusive aller regionalen Highlights und Veranstaltungen.

WILLKOMMEN BEI UNS IN GRO ß EFEHN

www.grossefehn-tourismus.de

GASTGEBER 2023

Moin!

2

Moin, liebe Gäste!

Kultur zum Erleben

4 Das 5-Mühlen-Land 6 Fünf Großefehntjer Museen 7 Aktiv im Urlaub 8 Weite Natur 10 Rund ums Wasser

Camping – Mittendrin 14 Rute raus 16 Inklusiver Spielplatz 17 Reiterparadies 18 Badespaß 19 Besondere Schlafplätze 20 Guten Appetit und Prost! 21 Übersichtskarte Großefehn 22 Wissenswertes 24 Piktogramme und Zeichen 28 Hotels, Hotel Garni 29 Ferienwohnungen 30 Ferienhäuser 34 Besondere Unterkünfte

Können wir Ihnen bei der Suche nach einer passenden Unterkunft behilflich sein? Möchten Sie gerne wissen, wo Sie besonders gut essen oder einkaufen gehen können? Brauchen Sie Tipps für Ausflüge, Veranstaltungen oder sonstige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem kompetenten Team von der Großefehn Tourismus GmbH genau an der richtigen Adresse. Unser Büro finden Sie im Foyer des Reitsport-Touristik-Centrums (RTC) in Timmel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Tourist-Information Großefehn

............................................
............................................ 12
43
.................................. 36 Camping 37 Sterneklassifizierung 42 Geschäftsbedingungen 42 Tagesausflüge
INHALT
Fragen? Wir sind für Sie da! Tourist-Information Großefehn Am Reitsportcentrum 1 · 26629 Timmel Telefon: 0 49 45 - 95 96 11 info@grossefehn-tourismus.de www.grossefehn-tourismus.de www.facebook.de/grossefehn Öffnungszeiten: 1.10. bis 30.4. Mo. - Do. 9 bis 16 Uhr, Fr. 9 bis 12.30 Uhr 1.5. bis 30.9. Mo. - Fr. 9 bis 17 Uhr, Sa. 10 bis 14 Uhr Coronabedingt behalten wir uns eventuelle Änderungen von Terminen, z.B. bei Öffnungszeiten und Veranstaltungen vor. In der Saison erhalten Sie zusätzlich touristische Informationen am Timmeler Hafen, Zur Mühle 13 (Campingplatz), Telefon: 0 49 45 - 91 97 0
Kerstin Fleßner Ines Janßen Lara-Kristin Griese Luca-Marie Werth Nicole Jauken Jann Ubben
3
Tatjana Müller

KULTUR ZUM ERLEBEN

Wo unsere Gäste heute entspannt ihren Urlaub genießen können, war einst unwirtliches Moor. Wie die Menschen die Fehnregion bewohnbar gemacht und das Land kultiviert haben, das erfährt man im Fehnmuseum Eiland und vielen anderen historischen Gebäuden wie den fünf Windmühlen.

Ohne Tee geht es nicht

Kein Volk der Welt trinkt so viel Tee wie die Ostfriesen. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei etwa 300 Litern. Das Ganze folgt einer strengen Zeremonie, bei der Teebeutel verpönt sind. Stattdessen wird der lose Tee in einen „Treckpott“ gegeben und zunächst mit nur wenig kochendem Wasser übergossen, um für ein paar Minuten zu ziehen (= trecken). Erst danach gib man den Rest des heißen Wassers in die Kanne. Getrunken wird der Tee dann mit einem „Kluntje“ (Kandis) und einem Sahnehäubchen als Krönung. Neben dem weichen Wasser ist die Mischung entscheidend für den Geschmack. Echter Ostfriesentee besteht in der Regel aus Assam-, Darjeeling- und Ceylon-Sorten. Das Mischen dieser Teesorten ist ein altes Handwerk, das bis heute auch noch in Großefehn ausgeübt wird.

Gästebegrüßung mit Teezeremonie

Tourist-Info Timmel im Reitsport-Touristik-Centrum 1.07. bis 31.08., Di. 11 Uhr (s. Seite 24)

Über Jahrhunderte haben die Fehntjer die ursprünglich unwegsame Moorlandschaft zu einem fruchtbaren Landstrich kultiviert. Anschaulich nachgezeichnet wird diese Entwicklung vom Hochmoor zur heutigen Kulturlandschaft im Fehnmuseum Eiland. Dort erfahren Sie alles von der Entstehung des ersten Fehns (des „Großen Veens“) im 17. Jahrhundert bis hin zu seiner Entwicklung zum Gemeinwesen des 19. Jahrhunderts, als die Seeschifffahrt und der Schiffbau die Region geprägt hatten. Angeschlossen an das Museum sind eine historische Schmiede,

ein Sägewerk mit restaurierter Gattersäge und eine Teestube. Zudem erfahren die Besucher Wissenswertes zur Tradition der Teezeremonie.

Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Ob „Updrögt Bohnen“, Räucheraal, Grünkohl mit Kassler & Pinkel oder Fischspezialitäten aus der Nordsee – die Gastronomen des Fehntjerlandes bieten jede Menge Deftiges, Schmackhaftes und Ungewöhnliches aus der Region. Am besten schmeckt das mit einem frisch gezapften „Ostfriesen Bräu“ aus der Landbrauerei in Bagband, wo sich ein

Oll Reef Hus in Wrisse – immer eine Reise wert
Großefehn · Kultur
4

Abfüllbetrieb mit einem Biermuseum befindet. Das dunkle Landbier ist bereits mehrfach mit dem renommierten „European Bier Award“ ausgezeichnet worden.

Auch das Ensemble aus der historischen Schmiede Striek, dem Fehnhaus (mit Trauzimmer), dem Backhaus und dem historischen Garten ist stets einen Besuch wert.

Die 1883 erbaute ehemalige Dorfschule von Westgroßefehn beherbergt heute ein vom örtlichen Webverein geführtes

Webmuseum („De Weevstuuv“). Dort kann man unter fachkundiger Anleitung an historischen Webstühlen Schals, Tischläufer oder Kleiderstoffe weben.

Das laut einem NDR-Fernsehbericht „originellste, lustigste und chaotischste Museum des Nordens“ ist das „Oll Reef Hus“ in Wrisse. Jürgen Tjaden hat hier vom Zuckertopf bis zum Trecker alle möglichen und unmöglichen Dinge zusammengetragen. Das angeschlossene Café lockt zudem mit leckerem selbstgebackenem Kuchen.

Backtag in Timmel

Dorfplatz Timmel

8.04., 20.05., 17.06., 15.07., 12.08., 16.09., 7.10. ab 14 Uhr

Historischer Dorfspaziergang

Unter fachkundiger Führung besichtigen Sie den Luftkurort Timmel. Hier machen Sie einen „Historischen Dorfspaziergang“. Alte Häuser erzählen Geschichte. Lassen Sie sich überraschen.

Infos und Termine auf Anfrage, ideal für Gruppen.

Buchen Sie bei uns:

Aus Feuer, Stahl und Muskelkraft wird Werkzeug – Schmiede Striek
Großefehn · Kultur
Fehnmusem Eiland
04945-959611
grossefehn-tourismus.de
5

Willkommen im 5-Mühlen-Land

Wie Erinnerungen an die "gute, alte Zeit" wirken die fünf reetgedeckten GalerieHolländer von Großefehn. Und alle sind noch gängig, als wäre seit ihrer Errichtung vor über 200 Jahren kein Tag vergangen.

Mühle Spetzerfehn

Heye Steenblock

Postweg 7 Tel.: 0 49 43 - 648

1-5 Personen spontan möglich, Gruppenbesichtigungen auf Anfrage

Mühle Westgroßefehn

Heyo Onken

Leerer Landstraße 57 Tel.: 0 49 45 - 99 09 017

Besichtigung historisches Müllerhaus (innen) auf Anfrage

Mühle Ostgroßefehn

Ronald Scheltens Kanalstraße Nord 82 Mobil: 0 174 - 66 42 671

Besichtigung jeden Mittwoch von 10 - 16 Uhr oder auf Anfrage

Mühle Bagband

Mühlenkamp 1

Tel.: 0 49 45 - 95 96 11

Besichtigung auf Anfrage über die Tourist-Information Großefehn

Mühle Felde

Dorothee Büdenbender Mühlenweg 1a Tel.: 0 49 43 - 707

Besichtigung auf Anfrage

Alle Standorte finden Sie auch auf unserer Übersichtskarte ab Seite 22

Das 5-Mühlen-Land

Ob zum Mahlen von Getreide, als Antrieb für Sägewerke oder zum Wasserschöpfen, die Nutzung von Windkraft hat in Ostfriesland eine lange Tradition. Auch in Großefehn sind einst allein 19 Windmühlen im Einsatz gewesen. Und einige davon stehen bis heute. Die jeweils zweistöckigen Galerie-Holländer in West- und Ostgroßefehn, der einstöckige Galerie-Holländer in Bagband sowie die beiden Windmühlen in Felde und Spetzerfehn sind nach wie vor voll funktionstüchtig.

Die dreistöckige Steenblock’sche Mühle in Spetzerfehn ist als einzige Windmühle Ostfrieslands sogar noch regelmäßig in Betrieb. Der Müller dort lässt sich gern bei seiner Arbeit zusehen.

Mühle Bagband

Unser Geheimtipp: 5-Mühlen-Route

Wir empfehlen die Fahrradroute von Mühle zu Mühle. Diese ist etwa 36 km lang und mit Hilfe des Knotenpunktsystems ausgeschildert. Da die 5-Mühlen-Tour als Rundwanderweg angelegt ist, kann man beliebig in die Route einsteigen und Großefehn „er“fahren.

Mühle Westgroßefehn
Großefehn · Mühlen
6

Fünf Großefehntjer Museen

Inszenierter Spaziergang übers Fehn

Beim Schlendern über das schöne Westgroßefehn wird das Leben auf dem Fehn im Jahr 1880 von Magd Theda und Mme Andersen in einem hoch-und plattdeutschen Zwiegespräch vergnüglich in Szene gesetzt. Kleine Leckereien erwarten Sie am Ende des Spaziergangs. So wird Fehnkultur lebendig!

Schmiede Striek, Ostgroßefehn

Das Ensemble aus der historischen Schmiede Striek, dem Fehnhaus (mit Trauzimmer), dem Backhaus und dem historischen Garten ist immer ein Besuch wert.

Kanalstraße Nord 66, 26629 Ostgroßefehn Tel.: 04943-9257926 (A. Sassen) oder 0151-64420298 (L. Buss) www.schmiede-striek.de

Es finden regelmäßige Aktionstage (ganzjährig) statt, die öffentlich und durch Aushang bekannt gegeben werden.

Fehnmuseum Eiland, Westgroßefehn

Entdecken Sie die Fehnkultur, die ostfriesische Variante erfolgreicher Moorkolonisation, bei einem Rundgang durch das Museum. Fachkundige Führung möglich.

Leerer Landstraße 59, 26629 Westgroßefehn Fehnmuseum, Tel.: 04945-9169431 www.fehnmuseumeiland.de www.geschichtswerkstatt-fehnmuseum-eiland.de Eigenständige Teestube, Tel.: 04945-1333 Mi. bis So.: 13 bis 17 Uhr, im Dezember geschlossen, Führungen: 1.6. bis 31.8. jeden 1. und 3. Mi. ab 16 Uhr, 5 € p.P.

Treffpunkt & Infos

Fehnmuseum Eiland, Leerer Landstraße 59, Westgroßefehn

Termine auf Anfrage oder unter www.fehnmuseumeiland.de Kosten pro Person: 15 € Kinder (bis 14 Jahre): 5 € Kinder (bis 8 Jahre): frei

Oll Reef Hus, Wrisse

Ostfrieslands kuriosestes Cafe, Teestube und Museum in einem alten Gulfhaus. Tee trinken inmitten alter Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge.

Familie Jürgen Tjaden

Moorlager Weg 4, 26629 Großefehn/Wrisse Tel.: 04943-1411

www.ollreefhus.de Jeden So. und Feiertag von 10 bis 18 Uhr und wochentags nach Vereinbarung

Brauereimuseum, Bagband

Besuchen Sie die Brauerei „Ostfriesen Bräu“ und erleben Sie die Geschichte des ostfriesischen Bieres hautnah. Dem angeschlossen ist ein Restaurant in rustikaler Brauhaus-Atmosphäre.

Voerstad 8, 26629 Großefehn/Bagband Tel.: 04946-203 www.ostfriesenbraeu.de Öffnungszeiten bitte im Internet oder telefonisch erfragen.

Webmuseum, Westgroßefehn

Das Webmuseum „De Weevstuuv“, in der alten Dorfschule von 1883, gibt dem Besucher die Möglichkeit, die Arbeit der Weber kennenzulernen - zum Ansehen und Selberweben.

Achterlangsweg 9, 26629 Westgroßefehn Tel.: 0152-37711407

www.webmuseum-ostfriesland.de 1.5. - 15.10. jeden Mi., So. und Feiertag von 14 bis 17 Uhr

Alle Standorte finden Sie auch auf unserer Übersichtskarte ab Seite 22
Großefehn · Museen 04945–219
Kerstin Buss
Anmeldung unter:
7

AKTIV IM URLAUB

Knotenpunktsystem

Großefehn bietet Radwege nach dem Knotenpunktsystem an. Sie können sich nicht mehr verfahren, einfach von Knotenpunkt zu Knotenpunkt fahren, immer den Hinweisen nach. An jedem Knotenpunkt befinden sich Infotafeln mit Erklärungen, Umgebungskarte und angrenzenden Knotenpunkten. Übrigens: Sie können an jedem beliebigen Knotenpunkt losfahren.

Die Gemeinde Großefehn ist ein optimaler Ausgangspunkt für kleinere wie umfangreichere Radtouren. Denn sie ist ein wichtiger „Knotenpunkt“ im ohnehin exzellent ausgebauten ostfriesischen Radwegenetz. Der Ostfrieslandwanderweg, die „Deutsche Fehnroute“ und die Friesenroute „Mit Rad up Pad“ sind nur die bekanntesten Beispiele. Etliche dieser fahrradfreundlichen Wege liegen abseits der Hauptstraßen und führen durch ursprüngliche Landschaften an Kanälen entlang, vorbei an weißen Klappbrücken und alten Schleusen, durch

Naturschutzgebiete, zu historischen Windmühlen, Museen, Badestellen und Gastwirtschaften usw. Wer den eigenen Drahtesel nicht von zu Hause mitschleppen will, kann sich an einen der örtlichen Fahrradverleiher wenden.

Ein ebenso gut erschlossenes Wegenetz bietet die Region auch für passionierte Wanderer. Für all jene, die die reizvolle Fehnlandschaft lieber zu Fuß erkunden möchten, empfiehlt sich ein Ausflug auf den oft naturbelassenen Sandwegen entlang der Kanäle vorbei an Wiesen, Feldern und Wallhecken.

Nutzen Sie die vielfältigen Wandermöglichkeiten

Egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Paddelboot, es gibt viele interessante und spannende Wege die Natur, Kultur und Gastfreundschaft Ostfrieslands kennen zu lernen.
Großefehn · Aktiv
Knotenpunkt Gemeinde Großefehn
8
Großefehn mit dem Fahrrad entdecken

Oder wie wäre es, Flora und Fauna einmal vom Wasser aus zu entdecken? Die verschlungenen Kanäle und Wasserläufe wie das Fehntjer Tief sind ideal für ausgedehnte Paddel-Exkursionen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Kanuwandern, bei der Kanadier und Fahrrad zum Einsatz kommen. Kompetente Auskunft inklusive des ein oder anderen Geheimtipps erhält man bei einer ausgewiesenen Paddel- & Pedal-Station.

Hier gibt es immer was zu entdecken

Wenn irgendwo mitten auf der Straße eine Menschentraube einer rollenden Kugel zujubelt, bitte nicht hupen und ganz ruhig bleiben. In der Regel handelt es sich hier um den ostfriesischen Volkssport Boßeln. Dabei wird eine Kugel aus Holz oder Gummi mit voller Kraft über die Straße geworfen. Die Wurftechnik ähnelt der des Kegelns. Für Neugierige, die das durchaus komplexe Regelwerk des Boßelns näher kennenlernen wollen, stehen unsere Boßelführer auf Anfrage zur Verfügung.

Schnupperboßeln

Erleben Sie den „Ostfriesen-Sport“ hautnah, mit allen wichtigen Erklärungen durch unsere Boßelprofis.

Infos und Termine auf Anfrage, ideal für Gruppen (mind. 8 Pers.).

Radtour zum Kloster nach Ihlow

Unter fachkundiger Führung radeln Sie mit dem Fahrrad zur Klosterstätte nach Ihlow. Das seinerzeit größte Kloster Ostfrieslands wurde hier durch eine eindrucksvolle Metallkonstruktion nachempfunden.

Infos und Termine auf Anfrage, ideal für Gruppen.

Großefehn · Aktiv
04945-959611 Buchen Sie bei uns: grossefehn-tourismus.de 9
In Großefehn gibt es vierlei Wasseraktivitäten

WEITE NATUR

Wiesen, Wallhecken und Kanäle, prächtige alte Bäume und nicht zuletzt eine artenreiche Tierwelt, das alles und noch vieles mehr bietet die vielfältige Landschaft Ostfrieslands.

Spetzer Tuun (Offener

Garten)

In Spetzerfehn, im Herzen Ostfrieslands, liegt der ca. 3000 m2 große Garten. Mehrere Kieswege, an denen sich Wasserspiele befinden, verbinden die unterschiedlichen Gartenräume. Genügend Sitzplätze laden zum behaglichen Betrachten ein. Es gibt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee zum Selbstkostenpreis.

Treffpunkt & Infos

Amanda und Arno Peters Süderwieke Nord 57, Spetzerfehn

Tel: 0 49 43 - 38 58

am 7.05., 28.05., 18.06., 2.07., 16.07., 13.08. von 10 bis 18 Uhr

Kosten pro Person: 2,50 € Kinder (3-14 Jahre): frei Gruppen auch an gesonderten Terminen.

Nun gut, Ostfriesland hat keine Berge. Aber das ist keinesfalls ein Nachteil. Denn nur dadurch wird es eigentlich erst möglich, den Blick so richtig in die Ferne schweifen zu lassen. Und da gibt es eine Menge zu entdecken.

Der für die Landschaft typische Wechsel von weitläufigen Wiesen und Wallhecken ist besonders ausgeprägt in der Gegend zwischen dem Ems-Jade-Kanal sowie den Ortschaften Aurich-Oldendorf, Holtrop und Wrisse. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem Strackholt mit der um 1240 erbauten St. Barbara-Kirche und der über 300 Jahre alten Dorflinde „Hohe Thee“.

Im Westen der Gemeinde Großefehn befindet sich neben den Naturschutzgebieten „Fehntjer Tief“ und „Boekzeteler Meer“ auch die „Flumm-Niederung“. Dabei handelt es sich um eine von Feuchtwiesen und -weiden geprägte Niederung, durch die der Geestbach „Flumm“ fließt. Hier wachsen vor allem Pflanzen, die besonders viel Feuchtigkeit brauchen. Hinzu gesellen sich teils schon recht selten gewordene Vogelarten wie Uferschnepfen, Bekassine, Kiebitze oder der Große Brachvogel. Selbst ein paar Wasserbüffel haben in

Einfach mal raus

Sie wissen nicht, was Sie zuerst erledigen sollen? Unser Vorschlag: Erst einmal alles stehen und liegen lassen und hinaus in die Natur gehen. Hier finden Sie Ruhe, hier finden Sie zu sich und die Kraft, sich den Anforderungen des Alltags zu stellen.

Großefehn · Natur
10
Wanderwege durch Großefehn

dieser Umgebung eine neue Heimat gefunden. Von der Naturschutzstation führt ein Pfad durch eine nahezu unberührte Landschaft, quer durch die Meeden zum Fehnmuseum Eiland. So kann man die geschützte Tier- und Pflanzenwelt erkunden und nach einer Wanderung regionale Produkte und Spezialitäten genießen.

Oder wie wäre es mit einem Familienurlaub auf dem Bauernhof? Viele Landwirte haben sich inzwischen auf Urlauber eingestellt

und bieten Idylle, Ruhe und Entspannung zu erschwinglichen Preisen. Und längst sind es nicht nur die Kinder, die sich von Kühen, Pferden, Schweinen, Hühnern und dergleichen begeistert zeigen.

Ach ja, einen - zumindest kleinen - Berg gibt es doch. Der Arendshügel in Ostgroßefehn entstand 1835 anlässlich der 200-Jahr-Feier als Zeichen des Fehntjer Fleißes. Wer ihn „erklimmt“, kann als Belohnung seinen Blick dann besonders weit schweifen lassen.

Thedas Tuun (Offener Garten)

Erleben und entdecken Sie in „Thedas Tuun“ abwechslungsreiche Sinneseindrücke. Auf dem 7000 m2 großen Grundstück mit verschiedenen Teichen tummeln sich Entenarten aus der ganzen Welt und Hühner der besonderen Art. Nehmen Sie sich Zeit und verweilen Sie im liebevoll angelegten Garten. Tiere füttern ist erwünscht. Besonders für Kinder geeignet.

Treffpunkt & Infos Annchen Saathoff-Uden, Fehnweg 9a, Westgroßefehn Tel.: 0 49 45 - 391

Termine werden öffentlich und durch Aushang bekannt gegeben.

Kosten pro Person: 3 € Kinder (3-12 Jahre): frei Gruppen auch an gesonderten Terminen.

Im Garten verweilen und die Ruhe genießen

„Flumm-Niederung“ – ein tolles Naturerlebnis Der Arendshügel in Ostgroßefehn
Großefehn · Natur
11
Hier leben Mensch und Tier im Einklang

RUND UMS WASSER

Wer in Ostfriesland Urlaub macht, denkt in erster Linie an Urlaub am Wasser und meistens an die Nordsee. Dabei gibt es auch „landeinwärts“ und vor allem in der Fehnregion zahllose Kanäle und Seen, die zum Schwimmen, Bootfahren und Beobachten der Tierwelt einladen.

Nah am Wasser gebaut

Die MS „Gretje“

Über hundert Jahre hat das Plattbodenschiff „Gretje“ auf den „Planken“. Es war einst eine „Torfmuttje“ und ist heute als Fahrgastschiff auf dem Timmeler Meer und im stillen Fehntjer Tief unterwegs. Bei Ausflügen können die Passagiere nicht nur Flora und Fauna des Naturschutzgebietes kennen lernen, sondern auch allerhand über die Geschichte Großefehns und die Torfschifffahrt erfahren.

Rundfahrten ab dem Hafen in Timmel Ostern bis Mitte Oktober jeden Samstag und Feiertag sowie vom 1.6. bis 31.8. jeden Mi & So um 14 Uhr (s. Seite 27)

Das umfangreiche und mit dem Wattenmeer verbundene ostfriesische Kanalnetz, ist nach wie vor ein Geheimtipp. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der MS „Gretje“. Die umgebaute Torftjalk schippert in den Sommermonaten gemächlich über die kleinen Wasserstraßen vom Timmeler Bootshafen über die Kanäle, das Timmeler Meer und durch die ostfriesische Meedenlandschaft bis hin zur Flumm. Während der Kapitän seinen Gästen teils spannende, teils amüsante Hintergrundinformationen liefert, hat man darüber hinaus die Gelegenheit, seltene Wiesenvögel vom Wasser aus zu beobachten.

Körper und Seele baumeln lassen

Brauchen Sie eine Auszeit? Dann sind Sie in der Strandsauna am Timmeler Meer genau richtig! Ob zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie - in der Strandsauna mit holzbeheiztem Saunaofen können Sie entspannen und die Aussicht mit Panoramablick auf´s Meer genießen. Mobil: 0 151 - 40 44 85 03 www.strandsauna-timmeler-meer.de

Großefehn · Wasser
Antje – das historische Torfschiff an der Mühle
12

Ein Meer mit Flair

Mit seinen 25 Hektar bietet das Timmeler Meer jede Menge Platz zum Baden, Motorbootfahren und für viele andere Wassersportarten. Der Binnensee wird umsäumt von einem ausgedehnten Sandstrand für entspannte Sonnenstunden. Dieser ist über eine barrierefreie Zuwegung zu erreichen. Hunde sind auf dem separaten Hundestrand ebenfalls herzlich willkommen.

Strand für Vierbeiner

Ein Spaziergang mit dem Hund auf den ruhigen Wegen und Nebenstrecken in Großefehns idyllischer Wallheckenlandschaft ist für Mensch und Tier gleichermaßen entspannend. Am Timmeler Meer können beide sogar zusammen ein erfri-

Zentraler Anlaufpunkt des Timmeler Meeres ist der Bootshafen mit 62 Liegeplätzen sowie einem Tret- und Motorbootverleih. Wer einen Urlaub mit Zelt, Wohnmobil oder Campingwagen bevorzugt, kann am Rande des Sees inmitten romantischer Wallhecken auf dem Campingplatz sein Domizil einrichten. Dort befinden sich 160 Stellplätze und der Wohnmobilstellplatz am Hafen.

schendes Bad nehmen. Löcher in den Sand buddeln und Stöckchenholen sind natürlich ebenfalls erlaubt. Die Beschilderung am Hafen zeigt den Weg zum Hundestrand, der speziell für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner reserviert ist.

Großefehn · Wasser
13
Das Timmeler Meer bietet viele Möglichkeiten, Großefehn vom Wasser aus zu erkunden

CAMPING MITTENDRIN

Das Meerhuske

In dem barrierefreien Multifunktionsgebäude am Timmeler Hafen befinden sich Toiletten, Duschen, Waschmaschinen und Trockner. Außerdem ist eine Ent- und Versorgungsstation vorhanden.

Das überdachte Außenpodest eignet sich für Auftritte von verschiedenen Künstlern oder kann auf Anfrage als Grillplatz genutzt werden.

Vom Campingplatz bis zum Timmeler Meer sind es 50 Schritte

Für Camper ist am Rande des insgesamt zwölf Hektar umfassenden Timmeler Meeres ein 40.000 Quadratmeter großes parkähnliches Areal als Campingplatz reserviert. Das Urlaubsdomizil inmitten einer wildromantischen Wallheckenlandschaft ist lediglich ein paar Schritte vom Sandstrand entfernt.

Ebenfalls in unmittelbarer Nähe befindet sich der separate Hundestrand, um mit den

vierbeinigen Freunden Gassi zu gehen, sowie der Pick Up Beachclub und die Paddel- & Pedal-Station, an der man neben Kanus auch Fahrräder ausleihen kann.

Direkt am Timmeler Meer besteht für Jung und Alt die Möglichkeit, sich auf einem barrierefreien Mehr-GenerationenPark die Zeit zu vertreiben.

Als besondere Übernachtungsmöglichkeit können wir Ihnen auch unser Schlaffass empfehlen!

Kein Zelt oder Wohnwagen dabei? In den Trekkinghütten oder dem „Haus am See“ auf dem Campingplatz am Timmeler Meer können Sie dennoch kostengünstig Urlaub machen.

Rund um einen Teich sind 160 Stellplätze für Zelte und Wohnwagen angelegt.

Für Zelt, Wohnmobil oder Campingwagen findet sich stets ein guter Platz. Und obwohl dieser ausgesprochen verkehrsgünstig angebunden ist, liegt er trotzdem praktisch mitten in der Natur.
Großefehn · Camping
14

Darüber hinaus stehen für Freizeitaktivitäten zwei Spielplätze, eine Minigolfanlage, eine Tischtennisplatte und ein Airhockey-Tisch zur Verfügung. Auch die Strandsauna ist nicht weit weg. Gleich neben dem mehrfach ausgezeichneten Campingplatz ist der Bootshafen mit verschiedenen Verleihstationen, die u.a. Tret- und Motorboote für Freizeitkapitäne bereithalten. Auch das Ausflugsschiff MS „Gretje“ startet von dort aus seine Touren durch das stille Fehntjer Tief.

Die Ortsmitte von Timmel mit Einkaufsgelegenheiten, Restaurants und dem Kurmittelhaus ist auch nur ein paar Gehminuten entfernt. Das gilt genauso für die Tourist-Info im Reitsport-TouristikCentrum, wo es neben nützlichen Urlaubstipps, zudem vom 1.7. bis 31.8. jeden Dienstag um 11 Uhr eine zünftige Teezeremonie gibt.

Moin!
Camping Campingplatz am Timmeler Meer Zur Mühle 13, Timmel Tel.: 0 49 45 - 91 97 0 Fax: 0 49 45 - 91 97 22 info@campingplatz-timmel.de www.campingplatz-timmel.de www.facebook.de/ campingplatztimmelermeer Öffnungszeiten Saison: 26. März bis 5. November März + Oktober: 8 - 18 Uhr April, Mai + September: 8 - 20 Uhr Juni, Juli + August: 8 - 22 Uhr Ruhezeit: 13 - 14 Uhr (Schranke geschlossen) Großefehn · Camping Wohnmobilstellplätze mit Blick auf den Hafen Auf dem Campinggelände befinden sich 19 befestigte Stellplätze für Reisemobile. 15

RUTE RAUS

Egal ob Anfänger oder Profi, für Angler sind die zahlreichen Kanäle, Flüsse und das Timmeler Meer ein echtes Paradies.

Gastangelkarten

Gastangelkarten und Gewässerkarten sind nur während der Öffnungszeiten erhältlich in Großefehn: Freizeitmarkt Renken & Escher Schrahörnstr. 22c · Mittegroßefehn Tel.: 0 49 43 - 92 47 58

Tourist-Info Großefehn Am Reitsportcentrum 1 · Timmel Tel.: 0 49 45 - 95 96 11

Campingplatz Timmeler Meer Zur Mühle 13 · Timmel Tel.: 0 49 45 - 91 97 0

Preise

Tageskarte: 9 € 2-Tageskarte: 15 € Wochenendkarte: 20 € Wochenkarte: 30 € Jugendliche (14 und 15 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung)

Weitere Informationen sind erhältlich beim Bezirksfischereiverband für Ostfriesland e.V., Verbindungsschleuse, 26725 Emden, Tel.: 0 49 21 - 255 75, buero@bvo-emden.de, www.bvo-emden.de

Das Timmeler Meer ist weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus für seinen guten Fischbestand bekannt (u. a. Aal, Hecht, Karpfen, Zander). Aber auch in den anderen der von zahlreichen Wasserläufen durchzogenen Gegenden Großefehns lässt es sich an den Ufern der Kanäle und Wieken hervorragend angeln. Ein beschauliches Plätzchen aufzutun, um seinem Hobby zu frönen, sollte daher kein Problem sein. Die fischereiliche Nutzung der Gewässer ist allerdings nur mit entsprechender Genehmigung vom Bezirksfischereiverband für Ostfriesland möglich. Gastangler müssen den Nachweis einer Fischerprüfung erbringen, um eine Gastangelkarte erwerben zu können.

Digitale Gewässerkarte

Ostfriesland ist das Mekka der Angelfischerei. Doch bei den unzähligen Flüssen, Seen, Kanälen, breiten Sieltiefs und Kolken kann man auch schnell den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert, liefert „angeln-in“ alle wichtigen Informationen, damit man sich hier als Angler zurechtfindet.

angeln-in ist die interaktive Gewässerkarte für Ostfriesland. Diese App kann man sich kostenfrei herunterladen.

Unser Tipp

Angeln am privaten Forellenteich, Reitplatzweg 7, Timmel

Tel.: 0 49 45 - 12 25

Täglich von 7 bis 18 Uhr

Großefehn · Angeln
Petri-Jünger kommen in Großefehn voll auf ihre Kosten Petri Heil!
16

INKLUSIVER SPIELPLATZ

Ganz neu in Großefehn: Ein riesiger barrierefreier Mehr-Generationen-Park direkt am Timmeler Meer!

Dieser inklusive Spielplatz fördert die individuellen Fähigkeiten aller Personen, mit und ohne Behinderung. Er ist mit Spielgeräten ausgestattet, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen und verschiedene Fertigkeitsgrade beanspruchen. Daher bieten die Spielplätze für jedermann Spaß und Abwechslung.

Fugenlose synthetische Gummiflächen mit integrierter Dämpfung schützen vor

Verletzungen. Sie sind gleichzeitig ein sicherer Belag für Gehbehinderungen und Rollstuhlnutzung und ermöglichen es bewegungsmotorisch eingeschränkten Kindern alle Spielgeräte zu erreichen.

Das Besondere an der Gestaltung des Generationenparks ist der Nachhaltigkeitsaspekt der Spielplatzgeräte. Diese bestehen teilweise aus wiederverwerteten Fischernetzen, Alttextilien und Altfolien.

Eine bunte Mischung folgender Aktivitätsmöglichkeiten sind am Timmeler Meer zu finden: Riesenschaukel, Sandspielbereich, Dynamik fläche zum Aus toben, Outdoor-Fitness fläche, Multisport-Arena für verschiedene Ballsportarten, Boulderanlage, Sechserwippe und ein begehbares Spielschiff.

Spiel und Spaß direkt am Timmeler Meer Der Spielplatz ist komplett barrierefrei
Großefehn · Mehr-Generationen-Park
Für Jung und Alt
17
Multisport-Arena für verschiedene Ballsportarten

REITERPARADIES

Wer sich für den Reitsport begeistert, ist beim Reitsport-Touristik-Centrum (RTC) Timmel genau an der richtigen Adresse. Hier lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Umgang mit dem Pferd. Das RTC bietet Reitunterricht in den Bereichen Dressur und Springen bis hin zur höheren Klasse. Im 5-Sterne-Pensionsstall sind die Pferde komfortabel untergebracht. Die Pferdewirtschaftsmeisterin sowie die Trainer kümmern sich um die Ausbildung und Förderung der Tiere. Um den Pferden eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten, beherbergt das RTC auch Rehabilitations- und Therapieangebote. Neben physiotherapeutischen und osteopathischen Leistungen, besteht unter anderem das Angebot, die hauseigene Solekammer zu nutzen. Das Team des RTC‘s freut sich immer auf einen Besuch, egal ob zu einer der zahlreichen Veranstaltungen, zu Seminaren, Lehrgängen oder zum Ponyreiten.

Ganz gleich, ob man mit oder ohne eigenem Pferd auf der Durchreise ist oder nur einen entspannten Urlaub verbringen möchten –Platz und Möglichkeiten gibt es für jeden Bedarf.

Die Anlage verfügt über zwei Reithallen: Die lichtdurchflutete große Halle mit den Maßen 25 m × 65 m und 822 Tribünenplätze, sowie die etwas kleinere Halle - ebenfalls sehr hell und freundlich - in der Größe 20 m × 40 m. Beide Hallen sind mit einem ausgezeichneten Boden und dem Ebbe-Flut-System ausgestattet.

Neben dem großen Allwetter-Dressurplatz (ebenfalls mit Ebbe-Flut-System) mit den Maßen 25 m × 65 m wird ein hervorragender Naturspringplatz (60 m × 100 m), ein Roundpen für Longier- und Bodenarbeit sowie eine Dreiecksbahn mit 60 m Schenkelmaß geboten.

Reiten

Das Reitsport-Touristik-Centrum (RTC) in Timmel ist eines der größten und modernsten Reitsportanlagen Niedersachsens.

Reitsport-Touristik-Centrum (RTC) Am Reitsportcentrum 1, Timmel

Tel.: 0 49 45 - 95 99 95 info@rtc-grossefehn.de www.rtc-grossefehn.de www.facebook.de/rtcgrossefehn

RTC-Reitangebot*:

Ponyreiten, Longenstunden, Gruppenreitstunden, Einzelunterricht Dressur

* Das Angebot gilt jeweils von Montag bis Freitag. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Aktuelle Preise, Veranstaltungen und Lehrgänge finden Sie auf unserer Internetseite.

Großefehn
· Reiten
Das Reitsport-Touristik-Centrum Timmel legt großen Wert auf eine sorgfältige und fundierte Ausbildung von Mensch und Tier.
Rehabilitations- und Therapieangebote vom RTC Vielfältiges Reitangebot für Groß und Klein Die hauseigene Solekammer Hier wird viel Wert auf eine gute Ausbildung gelegt
18

Bei einer angenehmen Wassertemperatur lässt es sich im Freibad Holtrop in der Sommersaison gut aushalten.

Das mit Biogas umweltfreundliche, beheizte Freibad öffnet jährlich Anfang Mai seine Pforten. Den Badegästen steht eine Wassertemperatur bis zu 24 Grad, in einem 25 m x 12,5 m großen Schwimmbecken, zur Verfügung. Für die ganz Kleinen gibt es ein separates Babybecken. Auf der 1.800 qm großen Liegewiese kann man den Sonnenschein genießen oder unter alten Bäumen Schatten finden.

Das Freibad Holtrop bietet von Mai bis August immer dienstags bis freitags für alle Frühaufsteher bereits ab 6.30 Uhr ein Badeerlebnis an. Jeden Dienstag ist das Freibad ab 18 Uhr nur für Erwachsene geöffnet. Ganz ungestört kann also vor dem Frühstück oder in den Abendstunden noch etwas für die Fitness getan werden. Unsere jungen Gäste können sich an verschiedenen Spielenachmittagen auf der Wasserrutsche oder bei besonderen Poolpartys austoben.

Freibad

Freibad Holtrop Gosjüchtweg 3, Holtrop www.facebook.de/freibadholtrop

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie im aktuellen Flyer oder unter www.grossefehn-tourismus.de.

Im Übrigen...

... können sich die Badegäste während der Öffnungszeiten beim Imbiss auf ein reichhaltiges Angebot an Speisen, Getränken, Süßigkeiten und Eis freuen.

Großefehn · Freibad
BADESPAß
Ein beliebter Treffpunkt für Freunde und Familie Spiel und Spaß im Freibad Holtrop
19

BESONDERE SCHLAFPLÄTZE

Außergewöhnliche Übernachtungsangebote werden bei den Gästen immer beliebter und machen den Urlaub in Großefehn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Übernachten in Schlaffässern

In Timmel ist es möglich, direkt am See des Campingplatzes, in zwei kuscheligen Schlaffässern zu übernachten. Innen duftet es nach Holz und man fühlt sich fast wie unter freiem Himmel.

Ein Fass ist 5,90 Meter lang und wiegt rund 1,8 Tonnen. Maximal vier Personen (2 Erw. und 2 Kinder) können darin schlafen. Ausgestattet sind die Fässer unter anderem mit einem Kühlschrank, Toaster und Wasserkocher. Richtig gekocht werden kann in der Campingküche auf dem Campingplatz. Dort gibt es auch die Sanitäranlagen.

Die Anlage rund um den Timmeler Campingplatz bietet Erlebnis-Angebote für Jung und Alt: Minigolf spielen, Tret- oder Motorboot fahren, entspannen am Badestrand des Timmeler Meeres oder gemütlich im Pick Up Beachclub mit Live-Musik verweilen.

Waterhome IDas Ferienboot auf dem Timmeler Meer

Das moderne und gemütliche Hausboot „Waterhome 1“ bietet die Chance auf ein ganz besonderes Urlaubserlebnis direkt auf dem Timmeler Meer. Das festanlegende Boot hat Platz für 4 Personen und bietet TV, Kochfeld, Spüle, Gartenmöbel und wohliges Bootsfeeling im verträumten Luftkurort Timmel.

Die „Torfkiste“

Dieses Minihotel auf Rädern bietet als kultige Übernachtungsmöglichkeit im Garten des Schleusenheuskens Platz für zwei Personen. Liebevoll renoviert ist der Bauwagen gemütlich mit Doppelbett und Bullerofen ausgestattet. Zum eigenen WC und der Dusche braucht es nur ein paar Schritte über den Hof. Bettwäsche und Handtücher sind inklusive.

Unter dem friesisch blauen Himmel kann man ungestört nach einer Radtour im parkähnlichen Garten relaxen, die müden Knochen in der Sauna wieder fit machen oder vom nächsten Ferientag träumen. 04945-959611

Buchen Sie bei uns: grossefehn-tourismus.de

Großefehn · Übernachtungsmöglichkeiten
Übernachten auf dem Wasser – Waterhome I - Das Hausboot
20

GUTEN APPETIT & PROST!

Eine Vielzahl an kulinarischen Angeboten erwartet Sie bei uns in Großefehn.

RESTAURANT / IMBISS

1 Hotel Restaurant

Kastanjehoff

Leerer Landstraße 31 Großefehn – Timmel 04945 - 9169057

2 Taverna Nostimo

Leerer Landstraße 12 Großefehn – Timmel 04945 - 9157942

3

Imbiss „Mühleneck“

Zur Mühle 9 Großefehn – Timmel 04945 - 9155157

4

Pick Up Beachclub

Zum Timmeler Meer 2 Großefehn – Timmel 04945 - 1756

5 Ostfriesen Bräu

Voerstad 8 Großefehn – Bagband 04946 - 203

6 Mühlenhof Bagband

Mühlenstraße 1 Großefehn – Bagband 04946 - 9171220

7

Walhalla Wikinger Restaurant

Am Festplatz 1 Großefehn – Spetzerfehn 04943 - 9240444

8 Zana´s

Dobbenende 10 Großefehn – Strackholt 04946 - 916963

9 Bahnhof Strackholt

Alter Postweg 9 Großefehn – Strackholt 04941 - 9837009

10 Gaststätte Meinen Lindenstraße 16 Großefehn – Strackholt 04946 - 441

11

Holtroper Krug Mühlenweg 6 Großefehn – Holtrop 04943 - 1525

12

Hof Moorblick

Tungerstraße 1 a Großefehn - Moorlage 04943 - 912091

13

Damas Express Postweg 59 Großefehn - Aurich-Oldendorf 04943 - 990697

14

Historisches Compagniehaus

Kanalstraße Süd 64 Ostgroßefehn 04943 - 3477

15 Balkan Grill Kanalstraße Nord 50 Ostgroßefehn 04943 - 4558

16 Michelangelo bei Rico Jahnstraße 2 Ostgroßefehn 04943 - 2019835

17 Pizzeria bei Fajri Postweg 30 Ostgroßefehn 04943 - 924848

18 Venezia Verlaatsweg 10 Ostgroßefehn 04943 - 2005888

19 Imbiss Brinkmann Postweg 43 a Ostgroßefehn 04943 - 3619

20 Landhaus Feyen Auricher Landstraße 28 Mittegroßefehn 04943 - 91900

CAFÉ

21 Café im Oll Reef Hus Moorlagerweg 4 Großefehn – Wrisse 04943 - 1411

22 Teestube Eiland Leerer Landstraße 59 Westgroßefehn 04945 - 1333

23 Leinercafé im Park Auricher Landstraße 35 b Mittegroßefehn 04943 - 4056712

24 Packhaus Café und Shop Kanalstraße Nord 82 Ostgroßefehn 0152 - 52958963

25 Eiscafé Fehnezia Kanalstraße Nord 56 Ostgroßefehn 04943 - 659405

26 Genusskumpelei Leerer Landstraße 6 Großefehn - Timmel 04945 - 9159960

Alle Standorte finden Sie auch auf unserer Übersichtskarte ab Seite 22

Großefehn · Gastronomie
21
Für jeden Geschmack ist etwas dabei
Timmeler Meer Forellenteich Neermoor Ihlow Aurich Leer Freibad Naturschutzstation ArendsHügel Thedas Tuun (offener Garten) RTC Hundestrand Schäferei Lindeburg Kulturpark Mitte Brauereimuseum FehnmuseumEiland Oll Reef Hus Schmiede Striek Webmuseum FELDE AKELSBARG HOLTROP WRISSE AURICH-OLDENDORF OSTGROßEFEHN ULBARGEN TIMMEL MITTEGROßEFEHN WESTGROßEFEHN BAGBAND HoltroperStraße UlbargerStraße Leerer Landstraße Leerer Landstraße Schrahörnstraße Timmeler Straße Schirumer Straße ImUnterendeNord B72 Auricher Landstraße B436Lindenstraße Postweg Postweg Postweg Kanalstraße Nord Postweg MoorlagerWeg OldendorferStraße Boßelstraße Kuckucksleegde Postweg EgelserStraße Broekzeteler Straße HauptwiekeNord B72 Auricher Landstraße KanalstraßeSüd 22 Dollart Jadebusen Nordsee Ostfriesland BORKUM JUIST NORDERNEY BALTRUM LANGEOOG SPIEKEROOG WANGEROOGE GROßEFEHN NORDDEICH WIESMOOR WILHELMSHAVEN AURICH EMDEN LEER GRONINGEN, NL OBERHAUSEN OLDENBURG BREMEN 11 21 3 4 1 6 25 26 15 16 19 24 14 18 17 13 23 22 4 3 5 6 8 9 3 2 5 1 1 Campingplatz 20 1 1 2 1
Ems-Jade-Kanal Wiesmoor Spetzer Tuun (offener Garten) MOORLAGE SPETZERFEHN STRACKHOLT FIEBING NEU FIRREL B436Hauptstraße FiebingerStraße B436Hauptstraße KanalstraßeI Oldenburger Straße Wittmunder Straße Ottermeerstraße Süd Dorfplatz Timmel RTC Hundestrand Strandsauna Paddel- & Pedalstation Liegeplatz Gretje Spielplatz Bootsverleih Campingplatz An der Seefahrtschule Ander Seefahrtschule ÖvertMeer ZumTimmeler Meer Achtert Diek Waterpad Waterpad Ahornstr. Schippersweg Bültweg Münkeland SteuermannswegHogelandwegKajütenweg Süderfenne Am Reitsportcentrum Holunderweg Leerer Landstraße AchtertPlaatsen ZurMühle ZurMühle TimmelerHauptweg Ulbarger Straße Timmeler Meer Hafen Leerer Landstraße 23 TIMMEL DETAILKARTE 12 10 8 11 2 9 12 7 14 26 7 3 4 5 10 2 1 4 2 1 1 2 5 6 3 8 9 7 4 Unterkünfte X Ferienwohnung X Ferienhäuser X Hotel Garni X Hotel X Besondere Unterkünfte X Campingplatz mit Wohnmobilhafen finden Sie ab Seite 29 Legende interessante Orte Tourist-Info Kirche Museum Mühle RTC Hundestrand Angeln Bankautomat Ostfriesland Wanderweg Rad-Rundweg: 5-Mühlen-Tour Großefehn · Karte 13 X Café X Restaurant/Imbiss 1 2

BANKEN/SPARKASSEN

Raiffeisen-Volksbank eG

Geschäftsstelle Holtrop Postweg 63 Tel: 0 49 43 - 2 04-0

Geschäftsstelle Ostgroßefehn Kanalstraße Süd 55 Tel: 0 49 43 - 91 14-0

Geschäftsstelle Strackholt Hohe Thee 6 Tel: 0 49 46 - 99 00 35

Sparkasse Aurich-Norden

Geschäftsstelle Ostgroßefehn Kanalstraße Süd 62 Tel: 0 49 41 - 99 99 0

Geldautomat Holtrop Postweg 61

Geldautomat Strackholt Dobbenende 2

Geldautomat Timmel Ankerweg 2

CAMPING/WOHNMOBILE

Campingplatz & Wohnmobilhafen Timmeler Meer

Zur Mühle 13, Timmel Tel: 0 49 45 - 91 97 0 www.campingplatz-timmel.de www.facebook.de/ CampingplatzTimmelerMeer Geöffnet vom 26. März bis 5. Nov. 2023 (Wohnmobilstellplatz ganzjährig geöffnet)

EINKAUFEN

Kleine Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel gibt es in Timmel (auch sonntags geöffnet), Strackholt und Holtrop. In Ostgroßefehn befinden sich u. a. die bekannten Läden Combi, Edeka, Aldi, Lidl, Rossmann und KIK.

ALLGEMEIN

EINKAUFEN

Wochenmarkt jeden Do. 7 bis 13 Uhr Marktplatz Ostgroßefehn Kanalstraße Süd 62, Ostgroßefehn

FAHRRADVERLEIH

Paddel- und Pedalstation Timmel / Campingplatz Timmeler Meer Zum Timmeler Meer, Timmel Tel: 0 49 45 - 91 97 0

Zweirad Müller Tel: 0 49 43 - 99 01 11

GÄSTEBEGRÜßUNG

Großefehn-Urlaubern wird das Ankommen an ihrem Urlaubsort erleichtert. Vom 01. Juli bis zum 31. August immer dienstags um 11 Uhr lädt der Gastgeberverein in der Tourist-Information Großefehn, Am Reitsportcentrum 1, Timmel Neuankömmlinge zu einer Gästebegrüßung ein. Bei einer leckeren Tasse „Ostfriesentee“ mit Gebäck erfährt man Wissenswertes über Land und Leute, sowie Sehenswürdigkeiten und Erlebnisangebote.

HOFLADEN

Bio-Hofladen Johannshof Westerender Weg 4, Fiebing Tel: 0 49 46 - 89 99 83

Garten Eden Postweg 82, Holtrop Tel: 0 49 43 - 45 10

Fuddenhof Fuddenweg 1, Holtrop Mobil: 0 152 - 28 87 24 99

POLIZEI

NOTRUF 110

Kanalstraße Süd 54, Ostgroßefehn Tel.: 0 49 43 - 92 56 60

POST

Postfiliale in der Papier- & Geschenkstube Jahnstraße 6, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 32 26

TANKSTELLEN

ARAL

Auricher Landstraße 16, Mittegroßefehn Graalmann Dobbenende 3, Strackholt SCORE

Kanalstraße Süd 67, Ostgroßefehn Q1 Süderweg 1, Aurich-Oldendorf

TAXI

ABU Taxi

Tel: 0 49 43 - 13 07 (Großefehn) Tel: 0 49 41 - 72 662 (Aurich) Tel: 0 49 44 - 29 85 (Wiesmoor)

Taxi Else Wulf GmbH

Tel: 0 49 43 - 34 23 (Großefehn) Tel: 0 49 41 - 29 39 (Aurich) Tel: 0 49 45 - 91 92 0 (Ihlow)

Taxi-Patron Tel: 0 49 44 - 36 56

TOURIST-INFO GROßEFEHN

Am Reitsportcentrum 1, Timmel

Tel: 0 49 45 - 95 96 11

www.grossefehn-tourismus.de www.facebook.de/grossefehn

Großefehn · Wissenswertes

GESUNDHEITSSERVICE KIRCHEN/GOTTESDIENST

ÄRZTE

Christine Kretschmer

Rindelmeerstr. 37a, Holtrop

Tel: 0 49 43 - 41 10

Dr. Frank und Gisela Heddinga Brückstr. 18, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 12 77

Dr. med. Friederike und Heinz Lindeburg Hohe Thee 5, Strackholt Tel: 0 49 46 - 6 38

Dr. med. Hinrich Hinrichs und Heiko Hinrichs Verlaatsweg 6, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 14 51

Dr. med. Lukas Bockelmann, Frauke Bolten und Chiara Hallauer-Werner An der Kirche 10, Timmel Tel: 0 49 45 - 2 01 oder - 12 93

APOTHEKE

Neue Apotheke Großefehn

Verlaatsweg 1, Ostgroßefehn

Tel: 0 49 43 - 92 52 801

Quade-Foelke-Apotheke Strackholt Hohe Thee 6, Strackholt Tel: 0 49 46 - 82 09

Verlaats-Apotheke Ostgroßefehn Verlaatsweg 8, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 91 11 50

ERGOTHERAPIE

Ergotherapie Hilke Weber Kanalstraße Süd 65, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 20 04 64

Ergotherapie Sven Giezel Kanalstraße Nord 85, Ostgroßefehn Tel.: 0 49 43 - 40 70 600

HEILPRAKTIKER

Heilpraktiker Gerold Ennen Siedlungsweg 2, Ulbargen Tel: 0 49 43 - 99 00 27

Praxis für Naturheilkunde Elke Trauernicht Alte Norderwieke Ost 21, Spetzerfehn Tel: 0 49 43 - 91 28 46

KRANKENHÄUSER

Hans-Susemihl Krankenhaus Bolardusstraße 20, 26721 Emden Tel: 0 49 21 - 98-0

KRANKENHÄUSER

Klinikum Leer

Augustenstraße 35-37, 26789 Leer Tel: 04 91 - 86-0

Ubbo-Emmius-Klinik Wallinghausener Str. 8-12, 26603 Aurich Tel: 0 49 41 - 94-0

PHYSIOTHERAPIE/ KRANKENGYMNASTIK

Krankengymnastik und Massagen Ahlers Hohe Thee 4, Strackholt Tel: 0 49 46 - 99 00 92

Krankengymnastik und Massagen Richard Huhn Rindelmeerstraße 8, Holtrop Tel: 0 49 43 - 20 09 44

Physiotherapie-Praxis Alfred Wilken Kanalstraße Nord 71a, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 23 11

Physiotherapie-Praxis Dietmar Bless Postweg 9b, Spetzerfehn Tel: 0 49 43 - 45 99

Physiotherapie-Praxis und med. Fußpflege Schollmaier und Moll Kanalstraße Nord 53, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 34 44

TIERÄRZTE

Dr. Sabine Hapig und Malte Kruse Jahnstraße 10, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 10 94 durchgehend Notdienst

ZAHNÄRZTE

Dr. med. dent. Gerriet Eilers und Dr. Mohamad Chakroun Verlaatsweg 6, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 41 11

Dres. med. dent. Oliver u. Sabine Poppe Kanalstraße Süd 68, Ostgroßefehn Tel: 0 49 43 - 35 50

Dr. med. dent. Till Kreutzträger Schulstr. 4a, Strackholt Tel: 0 49 46 - 91 68 85

Praxis Antanina Kletzsch Postweg 61, Holtrop Tel: 0 49 43 - 40 56 717

Gottesdienst jeden So. ab 10 Uhr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Aurich-Oldendorf Börgtun 1 Tel: 0 49 43 - 10 11

Abweichende Termine sind möglich. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bagband Krummhörn 15 Tel: 0 49 46 - 89 84 32

Zusätzlich jeden letzten So. im Monat um 19:30 Uhr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Holtrop Kapellenweg 8 Tel: 0 49 43 - 15 50 oder Mobil: 0 160 - 69 59 974

Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde Ostgroßefehn Kanalstraße Süd 161 Tel: 0 49 43 - 659 30 89

Ev.-luth. Kirchengemeinde Spetzerfehn Dwarsende 1 und 2 Tel: 0 49 43 - 91 20 87

Ev.-luth. Kirchengemeinde Strackholt Steenkerweg 1 Tel: 0 49 46 - 2 49

Gottesdienst jeden Sonntag

Neuapostolische Kirchengemeinde Ostgroßefehn Kanalstraße Süd 167 Tel: 0 49 44 - 79 14

Gottesdienst jeden So. ab 10 Uhr sowie Mi. ab 19.30 Uhr

Evangelische Gemeinschaft Spetzerfehn Kirchweg 23 Tel: 0 49 44 - 91 41 72

Gottesdienst jeden 4. So. ab 19 Uhr und jeden 1. bis 3. So. im Monat um 11 Uhr

Gottesdienst jeden 2. Sonntag

Ev.-luth. Kirchengemeinde Mittegroßefehn

Kirchstraße 11

Tel: 0 49 45 - 293 ungerade KW, ab 10 Uhr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Holtrop (Kapelle Akelsbarg) Boßelstraße 90 Tel: 0 49 43 - 15 50 oder Mobil: 0 160 - 69 59 974

Gottesdienst jeden 2. So. im Monat ab 9 Uhr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Timmel Leerer Landstraße 33 Tel: 0 49 45 - 2 93 gerade KW, ab 10 Uhr

25
Großefehn · Wissenswertes

FREIZEIT

ANGELN

ANGELN-IN – DIE INTERAKTIVE GEWÄSSERKARTE

Mit der kostenlosen App für das Smartphone finden Sie alle Angelgewässer in Ihrer Nähe. Erhältlich in allen App-Stores und unter: www.angeln-in.de

BEZIRKSFISCHEREIVERBAND

OSTFRIESLAND (BVO)

Gastangler müssen den Nachweis einer Fischerprüfung erbringen, um eine Gastangelkarte erwerben zu können. Weitere Infos zu den Preisen finden Sie auf Seite 16.

PRIVATER FORELLENTEICH

Reitplatzweg 7, Timmel Tel.: 0 49 45 - 12 25

HUNDE

HUNDEPLATZ HOLTROP

Ein Hundefreilauf für die vierbeinigen Freunde zum Austoben. Nordfeldweg, Holtrop

HUNDESTRAND

Direkt am Timmeler Meer gibt es einen separaten eingezäunten Hundestrand mit Steg.

HUNDEWANDERUNGEN

Geführte Wanderungen in ganz Ostfriesland für Menschen mit Hund (Orientierungs- oder Frühwanderungen). Aktuelle Termine und Veranstaltungen unter: www.hundewanderungen-ostfriesland.de

KINO

CINESTAR EMDEN

Abdenastraße 15, 26721 Emden www.cinestar.de/kino-emden

KINO AURICH

Emder Straße 5, 26603 Aurich www.kino-aurich.de

KINO-CENTER LEER

Mühlenstraße 88, 26789 Leer www.kino-leer.de

REITSPORT-TOURISTIK-CENTRUM OSTFRIESLAND (RTC)

Am Reitsportcentrum 1, Timmel Tel.: 0 49 45 - 95 99 95

WASSERSPORT

BADEN

NATURFREIBAD „TIMMELER MEER“

Zum Timmler Meer, Timmel Tel.: 0 49 45 - 91 97 0

MINIGOLF

Direkt am Eingang des Campingplatzes Timmel steht eine Minigolfanlage zur Verfügung. Bitte an der Rezeption melden.

MÜHLEN

Weitere Infos über unsere Mühlen finden Sie auf Seite 6.

MUSEEN

Weitere Infos über unsere Museen finden Sie auf Seite 7.

NATUR

NATURSCHUTZSTATION

FEHNTJER TIEF

Lübbertsfehner Straße 36, 26632 Ihlow-Lübbertsfehn Tel: 0 49 45 - 14 92

SPORT

REDFIT GROßEFEHN (FITNESSSTUDIO)

Tjalkweg 1-5, Ostgroßefehn Tel.: 0 49 43 - 40 75 566

BODYSTREET (EMS TRAINING)

Kanalstraße Nord 49, Ostgroßefehn Mobil: 0 174 - 83 34 599

TIERISCHE ERLEBNISSE

FUDDENHOF - ALPAKA WANDERUNGEN Fuddenweg 1, Holtrop Mobil: 0 152 - 28 87 24 99

BEHEIZTES FREIBAD, HOLTROP

Gosjüchtweg 3, Holtrop Tel.: 0 49 43 - 7 75

Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie im aktuellen Flyer oder unter www.grossefehn-tourismus.de.

DE BAALJE, BAD & SAUNA AURICH

Am Ellernfeld 2, 26603 Aurich Tel.: 0 49 41 - 12 40 00 www.debaalje.de

HALLENBAD WIESMOOR

Wittmunder Str. 61, 26639 Wiesmoor Tel.: 0 49 44 - 70 45

BOOTSHAFEN

Für Skipper auf eigenem Kiel unterhält die Gemeinde in der Ortschaft Timmel einen 62 Liegeplätze großen Bootshafen für Schiffe mit einer max. Länge von 10,50 m und einem Tiefgang von max. 1 m.

BOOTSVERLEIH

TRETBOOTE UND KLEINE MOTORBOOTE (ohne Führerschein) stehen am Hafen Timmel zur Verfügung.

Zur Mühle 13, Timmel

Tel.: 0 49 45 - 91 97 0 info@campingplatz-timmel.de

26
Großefehn · Wissenswertes

AUßENBORDER

Außenborder zu vermieten, führerscheinfrei bis 5 PS, Schwimmwesten dazu kostenfrei. Auf Anfrage auch Angelboote zu vermieten.

Oliver Albert Tel.: 0 49 45 - 16 17 oder Mobil: 0 174 - 99 40 140

PADDEL- & PEDALSTATION

Direkt am Timmeler Meer ist eine Paddel- & Pedalstation eingerichtet –eine von insgesamt 21 Stationen in der Region. Dort kann man nicht nur Kanus, sondern auch Fahrräder mieten. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich ein Stand Up Paddling auszuleihen, um das Timmeler Meer von dort aus zu entdecken.

Zum Timmeler Meer, Timmel Tel.: 0 49 45 - 91 97 0 info@campingplatz-timmel.de

MS „GRETJE“

GRUPPENFAHRTEN

CHARTERFAHRTEN

Natürlich steht die MS „Gretje“ auch für Gruppenfahren ab 15 Personen zur Verfügung. Eventuelle Leerfahrten und Wartezeiten werden gesondert berechnet.

Dauer: ca. 2 Stunden Preise: (bis 15 Personen) 150 € jede weitere Person 8 € je Kind (3 bis 14 Jahre) 3 € jede weitere Stunde ........................... 80 €

FAHRT ZUM FEHNMUSEUM EILAND

Ab dem Timmeler Hafen startet die Fahrt bis zum Fehnmuseum Eiland, dort können Sie bei einem einstündigen Aufenthalt Tee & Kuchen in der Teestube genießen oder bei einer Führung durch das Museum mehr über die Fehnkultivierung erfahren (optional dazu buchbar). Danach Rückfahrt zum Timmeler Hafen.

Dauer: ca. 3,5 Stunden Preise: (bis 15 Personen) .................. 220 € jede weitere Person ......................... 7,50 € je Kind (3 bis 14 Jahre) ................... 3,50 €

Begleitete Boßeltour

Dauer: ca. 2-3 Std. 70 € (bis 20 Pers.) 90 € (ab 21 Pers.)

Fahrt durch Großefehn mit dem eigenen Bus Dauer: ca. 2 Std. ................................ 70 €

THEMENFAHRTEN

DÄMMERTOUR

Genießen Sie eine Schiffsfahrt mit launiger Musik vom Schifferklavier und stimmen Sie in alte „Döntjes“mit ein.

Preise: Erwachsene ............................. 15 € Kinder (3 bis 14 Jahre)...................... 10 €

HANNES FLESNER TOUR

Eine außergewöhnliche Fahrt mit einem besonderen Live-Programm. Lesung und Musik mit Werner Jürgens, Enno Jakobs und Nico Weers.

Preise: pro Person 19 €

OSTFRIESISCHES TORFSCHIFFERPATENT

Eine Fortbildung mit viel Wissenswertem über die Geschichte der Fehnkultivierung. Fröhliche Fahrt durch alte Wasserwege mit Erklärungen von ortskundigen Schiffern. Anschließende Prüfung und Verleihung des „Torfschiffer-Patents“.

Preise: Erwachsene ............................ 15 € Kinder (3 bis 14 J.) ........................... 10 €

Termine zu den jeweiligen Themenfahrten (Dauer: ca. 2 Std.) werden öffentlich bekannt gegeben! Es wird eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen vorausgesetzt.

GRUPPENANGEBOTE

ERGÄNZUNGSPROGRAMM FÜR GRUPPENFAHRTEN (ab 15 Pers.)

RUNDFAHRTEN

Vom Hafen aus geht die Fahrt über das Timmeler Meer und das Fehntjer Tief wieder zurück nach Timmel.

Termine: Von Ostern bis Mitte Oktober jeden Samstag und Feiertag, sowie vom 1.6. bis 31.8. jeden Mittwoch und Sonntag um 14 Uhr.

Mindestteilnehmer: 10 Pers.

Dauer: ca. 2 Stunden

Preise: Erwachsene 10 € Kinder (3 bis 14 J.) 5 € Hunde frei

Tee & Kuchen in einer ostfriesischen Teestube ab 8,50 €/Pers.

Deftiges Grünkohlessen mit Fleischplatte ab 16,20 €/Pers.

Führung im Fehnmuseum Eiland ab 5,00 €/Pers.

Historischer Dorfspaziergang durch Timmel Dauer: ca. 2 Std. ......... 50 € (bis 15 Pers.) ...................................... 90 € (ab 16 Pers.)

Informationen und Anmeldungen rund um die MS „Gretje“ erhalten Sie bei der Tourist-Information Großefehn unter info@grossefehn-tourismus.de oder Tel. 0 49 45 - 95 96 11.

VERANSTALTUNGEN

Alle Veranstaltungen in Großefehn finden Sie tagesaktuell online auf www.grossefehntourismus.de oder unter diesem dem QR-Code.

27
FAHRTEN DER TORFJALK MS „GRETJE“
Großefehn · Wissenswertes

PIKTOGRAMME & ZEICHEN

In einigen Fällen haben Vermieter abweichende Saisonzeiten. 1. Juni bis 31. Aug. 2023

1. Jan. bis 31. Mai und 1. Sept. bis 31. Dez. 2023

Mikrowelle

Spülmaschine

Backofen

Gefrierschrank/Truhe

Waschmaschine

Kinderhochstuhl

Sauna/Infrarotkabine

Solarium

Hauptsaison: Nebensaison: Zeichenerklärung

Buchen ohne Risiko

Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Service zu bieten. Wir empfehlen Ihnen deshalb den Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre gebuchte Reise aus wichtigen Gründen, z.B. wegen Krankheit oder Unfall nicht antreten können oder abbrechen bzw. später beenden müssen, dann schützt Sie die Reisekostenrücktrittsversicherung vor den finanziellen Folgen:

1. Bei Stornierung einer gebuchten Reise bzw. Ferienwohnung werden die geschuldeten Stornokosten ersetzt, abzügl. eines Eigenanteils.

2. Bei vorzeitiger oder nachträglicher Rückreise werden die zusätzlichen Rückreisekosten ersetzt, soweit An- und Abreise im versicherten Arrangement enthalten sind. Bitte benutzen Sie zum Abschluss den Überweisungsvordruck. Sie erhalten den Prospekt mit Ihrer Buchungsbestätigung in Ihrer Tourist-Information.

Haftungsausschluß

Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Angaben beruhen auf von den Betrieben angelieferten Unterlagen. Die Großefehn Tourismus GmbH übernimmt keine Verantwortung für deren Vollständigkeit, Richtigkeit und Preisgestaltung. Die Reihenfolge der aufgeführten Quartiere stellt keine Wertung dar und erfolgt nach der Klassifizierung und dem Alphabet.

28
=
D =
Z =
T =
V =
C =
S =
=
FW =
A =
G
Piktogramme Zimmertyp: E
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Dreibettzimmer
Vierbettzimmer
Komfortzimmer
Suite FH
Ferienhaus
Ferienwohnung
Appartement
= Gemeinschaftsunterkunft
Sanitäre Grundausstattung: H = WC und Dusche B = WC und Bad L = Etagendusche / Bad I = Gäste WC D = Dusche
Badesee/-teich Aufenthaltsraum Tagungsmöglichkeit Barrierefrei Nichtraucher Bauernhof Fernseher Radio Telefon W-Lan Balkon Garten Terrasse/Dachterrasse Parkplatz Garage Grillmöglichkeit
Kanallage Bootssteg Kinderspielplatz Fahrräder Ruderboot Reitmöglichkeit Pool Wäschetrockner
Großefehn · Gastgeber

Unterkunft und Vermieter

Haustiereerlaubt(H),aufAnfrage(A)auchfüreineNacht(N),aufAnfrage(A)Klassifizierung(AnzahlderSterne) Kinderbett(K)oderZustellbett(Z)PreisZustellbettHalbpensionPreisproÜbernachtungPreisproÜbernachtunginkl.Frühstück behindertenfreundlich,allergikerfreundlich(A)

Hotel-Restaurant

Landhaus Feyen

Auricher Landstraße 28 26629 Mittegroßefehn Tel: 04943- 9190-0 info@landhausfeyen.de

Hotel-Restaurant

Kastanjehoff

Leerer Landstraße 31 26629 Timmel Tel: 04945-9169057 info@kastanjehoff.de

Unterkunft und Vermieter

Haustiereerlaubt(H),aufAnfrage(A)auchfüreineNacht(N),aufAnfrage(A)Klassifizierung(AnzahlderSterne)

Kinderbett(K)oderZustellbett(Z)PreisZustellbettHalbpensionPreisproÜbernachtungPreisproÜbernachtunginkl.Frühstück behindertenfreundlich,allergikerfreundlich(A)ebenerdig(B) sanitäreAusstattung AnzahlderZimmer/ZimmertypAnzahlderBetten

Altes Dichterhaus

An der Seefahrtsschule 1 26629 Timmel Tel: 04945-9159349 info@altesdichterhaus.de

29
ebenerdig(B) sanitäreAusstattung AnzahlderZimmer/ZimmertypAnzahlderBetten
weitere
Ausstattung
N n.t. 52 2 E H K 16,50 oder 18,00 79,50 22 D H K 125,00 2 T H K 150,00 1 V H K 185,00
H N n.t. 19 1 E H 57,50 66,00 5 D H 85,00 102,00 1 C H 92,50154,00 101,00188,00 1 A H 92,50154,00 101,00188,00 HOTEL Preise pro Einheit in € 1 2
N n.t. 10 3 E/D H 87,00104,00 1 S B K 142,00 1 C H K 118,00
HOTEL
Preise
in € 1
weitere Ausstattung
GARNI
pro Einheit

Unterkunft und Vermieter weitere Ausstattung Haustiereerlaubt(H),aufAnfrage(A)auchfüreineNacht(N),aufAnfrage(A)ArtderWohnung:Erdgeschoss(E),Obergeschoss(O)Kinderbett(K),Zustellbett(Z),Schlafcouch(S)sanitäreAusstattungSep.Küche(KÜ),Kochnische(KN),Küchenzeile(KZ) allergikerfreundlich(A), behindertengerecht(B)Hauptsaison(1.6.-31.8.)*Nebensaison(1.9.-31.5.)*

Bettwäscheinkl.(B)Anzahlder Schlafräume KlassifizierungQuadratmeterAnzahlderBetten (AnzahlderSterne)

Ferienwohnung

An`t Meede

Hauptkanal Süd 9 26629 Mittegroßefehn Onno Reinders Mobil: 0179-7630215

Waterloft Timmel

Waterpad 32 26629 Timmel Martina & Peter Gottlieb Tel: 04945-9159845 Mobil: 0174-9715475

Ferienwohnung Elise

Kanalstraße Süd 19 26629 Ostgroßefehn Marco & Andrea Scharf Tel: 04943-201371

Ferienwohnung Gulf

Kanalstraße Süd 19 26629 Ostgroßefehn Marco & Andrea Scharf Tel: 04943-201371

Lüttje Stuuv

Lüttje Deep 1 26629 Ostgroßefehn Dirk & Jutta Sondermann Tel: 04943-2018645

Ferienhof Röhling

„Kornblume“

Hauptkanal Nord 14 26629 Mittegroßefehn Albert & Emmy Röhling Tel: 04943-4723

Ferienhof Röhling

„Marienblümchen“

Hauptkanal Nord 15 26629 Mittegroßefehn Albert & Emmy Röhling Tel: 04943-4723

Ferienhof Röhling „Sonnenblume“

Hauptkanal Nord 15 26629 Mittegroßefehn Albert & Emmy Röhling Tel: 04943-4723

Schleusenheusken „Achterlang“

Kanalstraße Süd 14 26629 Ostgroßefehn Gabi Crepaz-Ruhr Tel: 04943-924270

Schleusenheusken

„Groot Deep“

Kanalstraße Süd 14 26629 Ostgroßefehn Gabi Crepaz-Ruhr Tel: 04943-924270

30
Preise in € je nach Personenzahl und Aufenthaltsdauer FERIENWOHNUNGEN
A A E 44 2 K S 1 B H KÜ B 85,00 85,00
A A O 50 4 K 2 B H KZ A 85,0090,00 85,00 -
90,00
O 120 4 K S 2 B B H KÜ 114,00 90,00
O 45 2 K 1 B H K Z A
96,0098,00 81,0089,00
A E 65 2 K S 1 B B H KÜ B
80,0085,00 80,0085,00
A E O 85 4 K 2 B H I KZ
80,00110,00 80,00110,00
A A O 45 2 1 B H KZ
69,0079,00 69,0079,00
H A E O 80 4 K Z S 2 B B
H KÜ 88,00 73,0078,00
H A E 55 4 K Z 2 B H
KZ 78,00 63,0068,00
H A E O 92 4 K Z S 2 B H I KÜ
5 6 6 4 1 2 3 5 5 3
88,00 73,0078,00

Schleusenheusken

„Lüttje Deep“

Kanalstraße Süd 14 26629 Ostgroßefehn Gabi Crepaz-Ruhr Tel: 04943-924270

Ferienwohnung Nordfee

Kanalstraße Süd 158 a 26629 Ostgroßefehn Matthias Neubecker Mobil: 0171-4620088

Haus Duis-Heimeier

Leerer Landstraße 7 26629 Timmel Rena Duis-Heimeier Tel: 04945-1575

Ferienhaus Emiliy

„Große Ferienwohnung“

Övert Meer 4 26629 Timmel Daniel Krölls Mobil: 0176-81162452

Ferienhaus Emiliy „Kleine Ferienwohnung“ Övert Meer 4 26629 Timmel Daniel Krölls Mobil: 0176-81162452

Ferienwohnung Huhndorf

Leerer Landstraße 27/2 26629 Timmel Elke Haken Tel: 04945-1826

Ferienwohnung Münkeland

Münkeland 3 26629 Timmel Johanne Meyer Tel: 04945-1370 Mobil: 0176-97837271

Bauernhof Osterbuhr „Spatzenhaus“ Schulstraße 1 26629 Strackholt Helene Osterbuhr Tel: 04946-507

Bauernhof Osterbuhr „Schwalbenhaus“ Schulstraße 1 26629 Strackholt Helene Osterbuhr Tel: 04946-507

Bauernhof Osterbuhr „Taubenhaus“ Schulstraße 1 26629 Strackholt Helene Osterbuhr Tel: 04946-507

31
A E 55 2 K 1 B H KZ 95,00 95,00
A O 55 4 K S 2 B H KÜ 75,00
75,00
N E n.t. 55 2 K 1 B H KZ B 75,00 75,00
A E O n.t. 70 4 K 2 H KÜ 75,00
87,00 75,0087,00
A E O
50 3 2
KZ
n.t.
H I
65,0075,00 65,0075,00
A
2
E n.t. 90 4
B B H KZ 65,00 65,00
A O
2 1
n.t. 40
B H KZ 40,0045,00 40,0045,00
A N E n.t. 70 4 K 2 B H KZ
55,0080,00 55,0080,00
A N E n.t. 75 4 Z S 2 B H KZ
55,0080,00
55,0080,00
A N E O n.t. 100 5 Z S 2 B H KÜ 65,0090,00 65,0090,00
ArtderWohnung:Erdgeschoss(E),Obergeschoss(O)
(AnzahlderSterne) Preise in € je nach Personenzahl und Aufenthaltsdauer 04945-959611 Zentrale Reservierung: grossefehn-tourismus.de 7 6 9 8 9 10 11 12 12 12
Unterkunft und Vermieter weitere Ausstattung Haustiereerlaubt(H),aufAnfrage(A)auchfüreineNacht(N),aufAnfrage(A)
Kinderbett(K),Zustellbett(Z),Schlafcouch(S)sanitäreAusstattungSep.Küche(KÜ),Kochnische(KN),Küchenzeile(KZ) allergikerfreundlich(A), behindertengerecht(B)Hauptsaison(1.6.-31.8.)*Nebensaison(1.9.-31.5.)* Bettwäscheinkl.(B)Anzahlder Schlafräume KlassifizierungQuadratmeterAnzahlderBetten
32
A N O n.t. 60 4 2 B B H KÜ 30,0070,00 30,0070,00
A E n.t. 50 2 1 B H KÜ B 50,00 50,00
und Vermieter weitere Ausstattung Haustiereerlaubt(H),aufAnfrage(A)auchfüreineNacht(N),aufAnfrage(A)ArtderWohnung:Erdgeschoss(E),Obergeschoss(O)
Anzahlder Schlafräume KlassifizierungQuadratmeterAnzahlderBetten (AnzahlderSterne) FERIENWOHNUNGEN 14 13 Friedenstraße 99 26386 Wilhelmshaven www.nautimo.de FERIENZEIT = NAUTIMO-ZEIT BADEERLEBNIS, SPORTACTION UND SAUNAWELT MIT SPA BEI JEDEM WETTER Genießen Sie Köstlichkeiten in unseren drei Restaurants Preise in € je nach Personenzahl und Aufenthaltsdauer
Ferienwohnung Rose Ahornstraße 24 26629 Timmel Gerhard Hellwig Tel: 04945-389
Wohnen am Park Kanalstraße Nord 262 a 26629 Ostgroßefehn Jonny Stulken Tel: 04944-2424
Unterkunft
Kinderbett(K),Zustellbett(Z),Schlafcouch(S)sanitäreAusstattungSep.Küche(KÜ),Kochnische(KN),Küchenzeile(KZ) allergikerfreundlich(A), behindertengerecht(B)Hauptsaison(1.6.-31.8.)*Nebensaison(1.9.-31.5.)* Bettwäscheinkl.(B)
33

Gulfhof Tjaden Heerweg 26 26629 Wrisse Gertrud & Eielt Tjaden Tel: 04943-3788

Haus Nordlicht Zum Timmeler Meer 4a 26629 Timmel Manuel Becker Mobil: 0176-23939065

Haus Selter Achtert Diek 1 26629 Timmel Horst Selter Tel: 06122-15454 Mobil: 0160-96766526

Huus Birkje Waterpad 12 26629 Timmel Jutta & Wolfgang Kuschnerus Tel: 02302-71904 Mobil: 0157-84691757

34
E O
4 K Z 3
A E
4 S 2 B
n.t. 75
B H KZ A B 65,0075,00 65,0075,00 „Haus am See“ auf dem Campingplatz Zur Mühle 13 26629 Timmel Tel: 04945-91970
n.t. 65
H KZ 80,00 70,00
A
E O n.t. 110 6 K S 3 H KZ 90,00135,00 70,00115,00
E
2
O n.t. 110 4
B H KÜ A 100,00114,00 96,00109,00
A
E O n.t. 90 5 2 B H KZ 75,0086,00 70,0076,00
A E O n.t. 90 4 2 H I KÜ
Övert
46
A N E O n.t. 85 4 S 2 B H I D KZ
Hogeland Hogelandweg 8
E O n.t. 80 5 K 3 B H I KÜ 60,0070,00 60,0070,00 Ferienhaus Wetterhahn Övert Meer 50 26629 Timmel Familie Onken Tel: 04945-9909017 A E O n.t. 75 4 K Z S 2 B H KÜ 85,00 90,00 Unterkunft und Vermieter weitere Ausstattung Haustiereerlaubt(H),aufAnfrage(A)auchfüreineNacht(N),aufAnfrage(A)ArtderWohnung:Erdgeschoss(E),Obergeschoss(O)
Preise in € je nach Personenzahl und Aufenthaltsdauer FERIENHÄUSER 2 3 5 4 7 6 8 9 1 Nur vom 26.03. – 05.11.2023 buchbar!
Kleiner Waterpad Waterpad 8a 26629 Timmel Familie Sydow Mobil: 0151-46433330
75,00100,00 65,0085,00 Ferienhaus Seekieker
Meer
26629 Timmel Familie Geuß Mobil: 0151-55279372
90,00100,00 80,0090,00 Up´t
26629 Timmel Nikole Gründl Tel: 04945-915464
Kinderbett(K),Zustellbett(Z),Schlafcouch(S)sanitäreAusstattungSep.Küche(KÜ),Kochnische(KN),Küchenzeile(KZ) allergikerfreundlich(A), behindertengerecht(B)Hauptsaison(1.6.-31.8.)*Nebensaison(1.9.-31.5.)* Bettwäscheinkl.(B)Anzahlder Schlafräume KlassifizierungQuadratmeterAnzahlderBetten (AnzahlderSterne)
Sauna • Wellness • Bad Friesentherme Emden Theaterstraße 2 • 26721 Emden Tel. 0 49 21 / 39 60 00 www.friesentherme-emden.de Machen sie kurzurlaub! Heel wat Besünners! Kanalstraße Nord 79 . 26629 Großefehn . 0 49 43 - 91 23 45 . info@voimmobilien.de www.voimmobilien.d e Ihr Ansprechpartner in Sachen Verkauf Vermietung Verwaltung Wi moken dat! Angelgeräte • Angelköder Bootszubehör • Terraristik Gas- & Signalwaffen Luftgewehre • Zooartikel Aquaristik • Teichzubehör • Teichfische Pflanzenschutzmittel • Reitsport • Pokale Dartzubehör • Messer • und vieles mehr! www.renken und escher.de Schrahörnstraße 22c · 26629 Großefehn Tel. 0 49 43 - 92 47 58 · Fax 0 49 43 - 92 47 59 Mail info@renkenundescher.de Öffnungszeiten Mo-Fr: 9 -18 Uhr · Sa: 9 -13 Uhr DAS ANGELSPORTFACHGESCHÄFT 5 MIN. VOM TIMMELER MEER! ANGELN! WIR Ihr Hobby- & Haustierfachgeschäft mit der Riesenauswahl in Mittegroßefehn 35

Unterkunft und Vermieter

Trekkinghütten auf dem Campingplatz (4 Stück)

Zur Mühle 13 26629 Timmel Tel: 04945-91970

Schlaffässer auf dem Campingplatz (2 Stück)

Zur Mühle 13 26629 Timmel Tel: 04945-91970

weitere Ausstattung Haustiereerlaubt(H),aufAnfrage(A)auchfüreineNacht(N),aufAnfrage(A)ArtderWohnung:Erdgeschoss(E),Obergeschoss(O)Kinderbett(K),Zustellbett(Z),Schlafcouch(S)sanitäreAusstattungSep.Küche(KÜ),Kochnische(KN),Küchenzeile(KZ) allergikerfreundlich(A), behindertengerecht(B) HauptsaisonNebensaison

Bettwäscheinkl.(B)Anzahlder Schlafräume KlassifizierungQuadratmeterAnzahlderBetten (AnzahlderSterne)

A E n.t. 20 2 S 1 31,0049,00

N E n.t. 10 46,0058,00

26,0044,00

36,0048,00

Schleusenheusken

Torfkiste Kanalstraße Süd 14 26629 Ostgroßefehn Gabi Crepaz-Ruhr Tel: 04943- 924270

Hausboot Waterhome I Liegeplatz im Timmeler Hafen Tel: 04945-959611

A N E n.t. 7 1 1 B H 55,00 55,00

A E n.t. 16 4 1 KZ 120,00145,00

Pianova Reitakademie „Große Wohnungen“ Kreismoorstraße 7 26629 Großefehn Mobil: 01515-9177069 (4 Ferienwohnungen)

Pianova Reitakademie „Kleine Wohnungen“ Kreismoorstraße 7 26629 Großefehn Mobil: 01515-9177069 (3 Ferienwohnungen)

H A O n.t.

45 45 55 80

4 S Z 2 B H KZ 96,00143,00

55,0075,00

H A O n.t. 30 40 45 2 S 1 B H KZ 66,00108,00

96,00143,00

66,00108,00

36
Preise in € je nach Personenzahl und Aufenthaltsdauer BESONDERE UNTERKÜNFTE
Klavier in jeder Wohnung vorhanden Klavier in
Wohnung vorhanden 1 2 3 4 5 5 Nur vom
Nur
Wir suchen und bieten Häuser, Wohnungen und Gewerbeflächen in Ostfriesland, auf der Insel Borkum und an der Nordsee. Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie! fax.: 0491 / 92 50 720 fon.: 0491 / 92 50 717 www.immo-nordsee.com brahms@immo-nordsee.com Uwe Brahms
Bitte eigene Schlafsäcke mitbringen auf Anfrage 1 Doppelbett, 1 Eckbank zum Ausklappen für Kinder separate Campingküche separate Campingküche Waschraum a.d. Campingplatz Waschraum a.d. Campingplatz Waschraum a.d. Campingplatz
jeder
26.03.
05.11.2023 buchbar!
vom 26.03. – 05.11.2023 buchbar!
37 Fläche in qm Stellplätze/Zelte Stellplätze/Caravans geöffnet in der Zeit vom 70.000 20 160
Campingplatz „Timmeler Meer“ Zur Mühle 13 26629 Timmel Tel: 04945 - 91970 info@campingplatz-timmel.de www.campingplatz-timmel.de Preise Besonderheiten Übernachtungspreise finden Sie im aktuellen Flyer oder unter www.grossefehn-tourismus.de Hunde erlaubt, behindertengerecht, Waschmaschine & Trockner, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, Restaurant/Imbiss in der Nähe, Minigolf, Tretboot, Trekkinghütten, Schlaffässer und „Haus am See“ CAMPINGPLATZ Öffnungszeiten: Mo – Mi geschlossen Do – Fr 14:00 – 18:00 Uhr Sa – So 09:30 – 18:00 Uhr Adresse: Auricher Landstr 35b | 26629 Großefehn Tel : 04943 4056712 www.leinercafe.de Einen Platz für unser reichhaltiges Frühstücksbuffet können Sie hier buchen:
26.03. bis 05.11.
38 Echte Teekultur erleben! Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr Erleben Sie bei uns eine traditionelle ostfriesische Tee-Zeremonie – immer dienstags um 15 Uhr oder nach Anmeldung. Bünting Teemuseum · Brunnenstraße 33 · 26789 Leer www.buenting-teemuseum.de Komm hin, wo´s herkommt! Regionale Produkte haben bei uns das ganze Jahr Saison. Müllers Kamp 4-6 • 26629 Großefehn Tel.: (04943) 20 05 84 3 MO-SA 07-21 Uhr • Bedientheken MO-SA 08-20 Uhr Dömelt Im Wasserpark Hasselt … … lernen Sie mit viel Spaß einen der größten Schätze Ostfrieslands kennen: Unser Trinkwasser! Ganztägig geöffnet kostenloser Eintritt! Werkstraße 1 · 26835 Hesel · Tel. 0 49 50 / 93 80-0 · info@wmuhesel.de · www.wmuhesel.de TELEFONANLAGEN FÜR UNTERNEHMEN - CLOUD TELEFONANLAGEN VON PLACETEL MIT 150 FUNKTIONEN WELTWEIT - WEBBASIERTE EINRICHTUNG AUCH AUS DER FERNE - ENDGERÄTE VON CISCO (AUCH MIETBAR) - PRODUKTION IHRER TELEFONANSAGEN U WARTESCHLEIFEN N E E S S E N E D V - D I E N S T L E I S T U N G E N N E E S S E N E D V - D I E N S T L E I S T U N G E N Verlaatsweg 5 - 26629 Großefehn Telefon (04945) 589-9010 - Fax (04945) 589-9001 Internet: www neessen de Mail: office@neessen de P R O F E S S I O N E L L E L Ö S U N G E N S E I T Ü B E R 2 8 J A H R E N VERTRIEB | EINRICHTUNG | SERVICE IHRE FESTNETZNUMMER JETZT AUCH IM WOHNWAGEN / WOHNMOBIL ODER IN DER FERIENWOHNUNG
39 Restaurant Wintergarten Festsaal Mi.-Fr. 17:00 – 0:00 Uhr Sa.-So. 10:30 – 14:30 Uhr und 17:00 – 0:00 Uhr 2023 Holtroper Krug · Mühlenweg 6 · 26629 Großefehn Tel. 0 49 43 - 15 25 · www.holtroper-krug.de Viele Sehenswürdigkeiten kostenlos oder ermäßigt mit der Nordsee-ServiceCard!
40 ERLEBNISSE IM BLUMENREICH florale Ausstellungen, Erlebnisgolf & Eventgastronomie Dahlienstraße 26 | 26639 Wiesmoor | Tel. 04944 9198-0 | www.tourismus-wiesmoor.de Unsere Tätigkeiten: • Allgemeine Hausmeistertätigkeiten • Rasenmähen • Entsorgung Grünschnitt/Kompost • Gartenpflege/Heckenschnitt • Zaunanlagen/ Sichtschutz • Pflasterarbeiten UNO Haus- & Gartenservice GmbH Polderstraße 1 • 26629 Großefehn Tel.: 0 49 43 / 8 85 89 76 E-Mail: info@uno-service.de www.uno-service.de

MoormuseumMoordorf

MoormuseumMoordorf

Das Museum zum Anfassen und Mitmachen „Das Museum der Armut“

MoormuseumMoordorf

MoormuseumMoordorf

MoormuseumMoordorf

Das Museum zum Anfassen und Mitmachen „Das Museum der Armut“

Das Museum zum Anfassen und Mitmachen „Das Museum der Armut“

Das Museum zum Anfassen und Mitmachen „Das Museum der Armut“

Das Museum zum Anfassen und Mitmachen „Das Museum der Armut“

Das Museum zum Anfassen und Mitmachen „Das Museum der Armut“

Ein Freilichtmuseum mit stilecht nachgebauten Lehmhütten, mit der gemütlichen Teestube und unserem Museumslädchen. Gästeführung ohne Anmeldung im Juli und August täglich um 11:15 Uhr.

Ein Freilichtmuseum mit stilecht nachgebauten Lehmhütten, mit der gemütlichen Teestube und unserem Museumslädchen.

Ein Freilichtmuseum mit stilecht nachgebauten Lehmhütten, mit der gemütlichen Teestube und unserem Museumslädchen.

Ein Freilichtmuseum mit stilecht nachgebauten Lehmhütten, mit der gemütlichen Teestube und unserem Museumslädchen.

Ein Freilichtmuseum mit stilecht nachgebauten Lehmhütten, mit der gemütlichen Teestube und unserem Museumslädchen.

Gästeführung ohne Anmeldung im Juli und August täglich um 11:15 Uhr.

Gästeführung ohne Anmeldung im Juli und August täglich um 11:15 Uhr.

Gästeführung

Gästeführung ohne Anmeldung im Juli und August täglich um 11:15 Uhr.

ohne

Anmeldung im Juli und August täglich um 11:15 Uhr.

Geö net: 20.03. – 31.10. täglich von 10 – 18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr) Victorburer Moor 7 a · 26624 Südbrookmerland · Tel.: 0 49 42 / 27 34

Unsere hervorragende Küche hat weit über die Grenzen Ostfrieslands einen sehr guten Ruf. Die anspruchsvolle Abendkarte mit täglichem Fischangebot wird auch Ihren Geschmack finden. Unterschiedlich große Räumlichkeiten stehen für individuelle Reservierungen zwischen 14 bis 50 Personen zur Verfügung.

Geöffnet: 20.03. – 31.10. täglich von 10 – 18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr) Victorburer Moor 7 a · 26624 Südbrookmerland · Tel.: 0 49 42 / 27 34 E-Mail: moormuseum.moordorf@ewetel.net · www.moormuseum-moordorf.de

Das im Jahr 1992 gebaute Hotel verfügt über insgesamt 20 Einzel- bzw. Doppelzimmer, überwiegend mit Boxspringbetten ausgestattet. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, TV und Internetzugang ausgestattet. Das Hotel mit den Gasträumen befindet sich in einem Top-Zustand, das angrenzende ältere Gästehaus verfügt über 6 Doppelzimmer und ist aufgrund der ruhigeren Lage bei vielen Gästen beliebt, zumal zwei dieser Zimmer auch als 3-Bett oder 4-Bett-Zimmer gebucht werden können. Unsere Häuser sind nur 5 km vom Luftkurort Timmel entfernt. Dieser schöne Ortsteil von Großefehn verfügt über ein Freizeitangebot, einem Bootshafen, einem Badesee und einem Gastronomie-Angebot mit Imbiss und einem großen Biergarten.

41 221030_Walhalla_Anzeige 185x133mm_GGV23.indd 1 03.11.2022 22:42:11 Geöffnet: 20.03. – 31.10. täglich von 10 – 18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr) Victorburer Moor 7 a 26624
· Tel.: 0 49 42 / 27 34
Südbrookmerland
E-Mail: moormuseum.moordorf@ewetel.net www.moormuseum-moordorf.de
Geöffnet: 20.03. – 31.10. täglich von 10 – 18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr) Victorburer Moor 7 a · 26624 Südbrookmerland · Tel.: 0 49 42 / 27 34 E-Mail: moormuseum.moordorf@ewetel.net · www.moormuseum-moordorf.de
Ein Freilichtmuseum mit stilecht nachgebauten Lehmhütten, mit der gemütlichen Teestube und unserem Museumslädchen. Gästeführung ohne Anmeldung im Juli und August täglich um 11:15 Uhr.
Auricher Landstraße * 26629 Mittegroßefehn * Telefon: 0 49 43 - 91 90 - 0 Fax: 0 49 43 - 91 90 55 * E-Mail: info@landhausfeyen.de * www.landhausfeyen.de Hotel-Restaurant Landhaus Feyen

KLASSIFIZIERUNG

Einfache und zweckmäßige Unterkunft

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung der Ferienunterkunft mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte Abnutzungen sind möglich.

Unterkunft mit mittlerem Komfort

Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten Erhaltungszustand und in solider Qualität.

Unterkunft mit gutem Komfort

Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamteindruck.

Unterkunft mit gehobenem Komfort

Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander abgestimmten Gesamteindruck.

Unterkunft mit erstklassigem Komfort

Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem Gesamteindruck. n.t. = Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der entsprechenden Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) oder des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Anbieter ohne Sternebezeichnung, die mit n.t. gekennzeichnet sind, haben an dieser freiwilligen Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden.

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Der Beherbergungsvertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und zugesagt oder, falls eine Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, bereitgestellt worden ist.

2. Der Abschluss des Beherbergungsvertrag verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist.

3. Der Gastgeber ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Zimmers dem Gast Schadensersatz zu leisten.

4. Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Gastgeber ersparten Aufwendungen.

5 a. Der Gastgeber ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer/Ferienwohnungen nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden.

5 b. Bis zur anderweitigen Vergabe des Zimmers/der Ferienwohnung hat der Gast für die Dauer des Vertrages den nach Ziffer 4. errechneten Betrag zu bezahlen.

Die Nichterfüllung des Vertrages berechtigt den Geschädigten zu einer Schadensersatzforderung. Nach der Rechtsprechung der Gerichte gilt eine Forderung des Gastgebers von 90 % des vereinbarten Mietpreises bei Übernachtung in einer Ferienwohnung, von 80 % bei Übernachtung mit Frühstück, von 70 % bei Übernachtung mit Halbpension bzw. 60 % bei Vollpension als richtig. Der Betriebsort des Gastgebers ist ausschließlicher Gerichtsstand.

Die Tourist-Information Großefehn haftet nicht für die angegebenen Zimmer- und Wohnungspreise. Diese beruhen ausschließlich auf Angaben der jeweiligen Hotels bzw. Vermieter.

42
Auszug aus dem Beherbergungsvertrag
Verantwortlich für den Inhalt: Großefehn Tourismus GmbH · Am Reitsportcentrum 1 · 26629 Großefehn Tel: 0 49 45 - 95 96 11 · Telefax: 0 49 45 - 95 96 15 info@grossefehn-tourismus.de · www.grossefehn-tourismus.de
Rautenberg
2022 Gestaltung:
Hippen
Aurich Fotos: SKN · Ostfriesland
DTV-Klassifizierung für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Ferienzimmer
(Rechte und Pflichten)
Druck:
Druck GmbH,
BeBold -
& Preuß PartG,
Touristik GmbH · Großefehn Tourismus GmbH Konterfei Fotografie Britta Brühling · Karlheinz Krämer · Artefakt · Janina Broer Fotografie · BeBold
Impressum

TAGESAUSFLÜGE

Seehundstation Norddeich

Die Seehundstation im Nationalpark-Haus 1 in Norden-Norddeich ist eine Betreuungsstation für Meeressäuger des gesamten niedersächsischen Wattenmeeres. Zwischen 80 und 150 verwaiste Jungtiere werden hier jedes Jahr aufgezogen und wieder ausgewildert. Die umweltpädagogische Erlebnisausstellung und individuelle Veranstaltungen geben Einblicke in den Lebensraum Wattenmeer.

Seehafenstadt Emden

Der mitten in der Innenstadt gelegene Ratsdelft 3 ist nicht nur der Startpunkt für eine Hafenrundfahrt. Er hat auch einige sehenswerte maritime Schmuckstücke zu bieten. Weitere Attraktionen wie z.B. „Dat Otto Huus“, die Kunsthalle oder das Emder Rathaus sind nur wenige Gehminuten entfernt.

Blumenhalle Wiesmoor

„Das Käsehaus“ Aurich

Im „Das Käsehaus“ 2 lädt die Familienmolkerei Rücker zu sich nach Hause ein: Eine unternehmenseigene Erlebniswelt mit Käseladen, regionalen Spezialitäten sowie einer „Guten Stube“ zum Klönen bei einer Tasse Tee. Ein spannendes Ausflugsziel für Einheimische und Urlauber in Aurich. Weitere Informationen zur norddeutschen Käsekultur, Genuss & Geschichte finden Sie unter www.molkerei-ruecker.de

Miniaturland Leer

Das Leeraner Miniaturland 4 ist mit über 1.500 qm Ausstellungsfläche eine der größten öffentlichen Schauanlagen seiner Art. Vom Borkumer Leuchtturm bis zum schiefen Kirchenturm von Suurhusen bekommt man alle Sehenswürdigkeiten aus Ostfriesland und darüber hinaus im Kleinformat auf einen Blick.

Nicht von ungefähr gilt Wiesmoor als die Blüte Ostfrieslands. Und in der Blumenhalle 5 scheint ohnehin immer die Sonne. Beim Spaziergang zwischen blühenden Blumen informieren Hör- und Filmstationen über die Nutzung und Pflege der Pflanzen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Wasserorgel, wenn im Halbstundentakt die Wasserfontänen in Harmonie mit den Blüten tanzen.

Alles Friesen

Von Großefehn aus schnell zu erreichen sind auch die benachbarten Niederlande. Beispielsweise das beliebte Shopping-Ziel Groningen ist rund 90 Kilometer entfernt.

43
Leer
Ihlow
Wiesmoor Großefehn Emden
Südbrookmerland Aurich Greetsiel Borkum Pilsumer Leuchtturm ENERCON Norden Norddeich Neßmersiel Bensersiel Neuharlingersiel Harlesiel Horumersiel Esens
Wilhelmshaven Jever EmdenKnock Wangerooge Spiekeroog Langeoog Juist Baltrum Norderney
1 3 4 2 5

Verbringen Sie die schönste Zeit des Jahres in einem unserer Orte und profitieren Sie vom Gesamtangebot aller Partner. So genießen Sie die komplette Vielfalt der Region. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub im

oder ermäßigte Leistungen und Ausflugsmöglichkeiten Ermäßigte Radwanderkarten und Ortspläne Urlauberbus für 1, ­

AUF WIEDERSEHEN BEI UNS www.grossefehn-tourismus.de IN GRO ß EFEHN Sieben Orte aus der Region bieten Ihnen Unsere GästeCard – Ihr Vorteil Sieben Partner für Ihren Urlaub DAS BESTE AUS OSTFRIESLAND ➊ Aurich Verkehrsverein Aurich/ Ostfriesland e. V. Norderstraße 32 26603 Aurich Tel: 0 49 41 - 44 64 www.aurich-tourismus.de ➋ Borkum AG „EMS“ Zum Borkumanleger 6 26723 Emden Tel: 0 18 05 - 180 182* www.ag-ems.de *14ct/min ➌ Emden Tourist-Information Emden Bahnhofsplatz 11 26721 Emden Tel: 0 49 21 - 9 74 00 www.emden-touristik.de ➍ Großefehn Großefehn Tourismus GmbH Am Reitsportcentrum 1 26629 Großefehn Tel: 0 49 45 - 95 96 11 www.grossefehntourismus.de ➎ KrummhörnGreetsiel Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel Zur Hauener Hooge 11 26736 Krummhörn-Greetsiel Tel: 0 49 26 - 91 88 0 www.greetsiel.de ➏ Südbrookmerland Südbrookmerland Touristik GmbH Am Gästehafen 1 26624 Südbrookmerland Tel: 04942 - 20472000 www.grossesmeer.de ➐ Wiesmoor Luftkurort Wiesmoor Touristik GmbH Dahlienstraße 26 26639 Wiesmoor Tel: 0 49 44 - 9 19 80 www.wiesmoor.de Kostenlose
Ostfriesland! gruenes-ostfriesland.de ➋ ➎ ➏ ➊ ➌ ➍ ➐ GästeCard Aurich · Emden Großefehn · Wiesmoor Südbrookmerland www.gruenes-ostfriesland.de fotolia: goodluz IHR URLAUBSVORTEIL Ihre persönliche GästeCard erhalten Sie kostenlos bei Ihrer Tourist-Info vor Ort. Bei uns erhalten Sie umfangreiches Informationsmaterial, Reiseführer,
und
Urlaubs- und
Ostfriesland“ mit großem
Highlights der Region!
Grünen
Karten
die kostenlose
Gästezeitung „Grünes
Veranstaltungskalender und den
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.