Filmfestival Locarno als Trendsetter [DE]

Page 1

Filmfestival Locarno als Trendsetter

berliner-zeitung.de/panorama/filmfestival-locarno-als-trendsetter33009618 14. August 2019 Locarno – Menschen, die beim Zähneputzen plötzlich singen, Leute, die auf einem Fahrrad in die Wolken schweben, oder Geister Verstorbener, die selbstbewusst durch die Welt streifen: In vielen Filmen des 72. Internationalen Filmfestivals Locarno sind das Selbstverständlichkeiten. Hier gibt Fantasie den Ton an. Traditionsgemäß setzt das Festival am Schweizer Ufer des Lago Maggiore auf junges Kino. Was oft auch heißt: auf Experimentelles. Für die neue künstlerische Leiterin Lili Hinstin war das einer der wesentlichen Gründe, die Nachfolge des ins Leitungsteam der Berlinale berufenen Carlo Chatrian anzutreten. Ihr Motto: „Mir gefallen Filme, die anders sind.” Hier sollen Trends gesetzt werden. Filmfestival Locarno als Trendsetter Die Gewalt ist in Rabah Ameur-Zaïmeches Film „Terminal Süd” allgegenwärtig. Foto: Urs Flueeler/Keystone Foto: dpa Agathe Bonitzer spielt in „Les enfants d'Isadora” eine Tänzerin. Foto: Urs Flueeler/Keystone Foto: dpa In Rúnar Rúnarssons Film „Bergmál” („Echo”) spiegelt sich die Verrohung der bürgerlichen Welt. Foto: Urs Flueeler/Keystone Foto: dpa Ulrich Köhler (l) und Henner Winckler setzen in „Das freiwillige Jahr” auf starke Emotionen. Foto: Urs Flueeler/Keytone 1/7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.