



Herausgeberin:
Verantwortlich
mit Ortsteilen sowie NSU-Dahenfeld
beim Herausgeber. Jede Art von Reproduktion oder Verviel
bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers, wobei die Urheberrechte von Texten und Bildern davon unberührt bleiben. Texte und Bilder, die uns zur Veröffentlichung zugeschickt werden, können aus redaktionellen Erwägungen heraus gekürzt oder geändert werden. Für Texte und Bilder, die uns ohne vorherige Absprache zugeschickt werden, übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Veröffentlich te Texte, die namentlich gekennzeichnet sind, spiegeln nicht die Meinung des Herausgebers wieder und unterliegen daher nicht der Verantwortung des Herausgebers. Produktbezeichnungen und Logos sind zugunsten der jeweiligen
Inhalts
wird es nun merklich kälter und doch können wir alle nochmal die Zeit nutzen, die ein oder anderen Sonnen strahlen einzufangen. Doch beim Herbstspaziergang gibt es wieder viel zu beachten, denn die Holzernte hat be gonnen. Also passen Sie auf sich auf, wenn auch Sie mal die erfrischende Waldluft ge nießen möchten.
Der Herbst, für viele eine gern gesehene Jahreszeit, hält Ein zug. Schülerinnen und Schüler besuchen seit einigen Wochen eine neue Klassenstufe oder so gar eine neue Schule. Andere beginnen ein Studium oder eine Ausbildung, während sich wie der andere junge Menschen überlegen, welchen Berufs zweig sie einschlagen möchten.
Hier bieten einige Unterneh men Einblicke in Ihre Tätigkei ten. Darunter die Firma FÖRCH,
die in dieser Ausgabe über eine Ausbildung und ein Duales Stu dium in ihrem Unternehmen berichtet.
Aber auch für junge und nicht mehr ganz junge Erwachsene kommen Gedanken darüber auf, wie sie ihr Leben gestalten möchten. Ulrich Horender aus Bürg unterstützt bei seinen Se minaren zur Initiatischen Schwertarbeit einen Weg in die eigene Mitte, zu sich selbst zu finden. Auch darüber berichten wir in dieser Ausgabe.
Währenddessen ist das Res taurant Bistro Castro schon seit vielen Jahren ein kaum mehr wegzudenkender An laufpunkt für frisches Essen und schöne Abende in Ge meinsamkeit.
Außerdem feiert Fotografin Si mone Weber das 11-jährige Jubiläum ihres eigenen Foto
studios. Während des Aktions zeitraums Anfang November bietet sie 11 % auf alle ihre An gebote.
Aber natürlich sind in diesen Tagen für viele auch so man che trübselige Gedanken Teil des alltäglichen Lebens. Denn Corona und der Krieg in der Ukraine sind weiterhin in un seren Leben präsent. Eng da mit verknüpft ist auch die Sor ge um die steigenden Lebensunterhaltungskosten. Fakt ist wohl, dass die nahe und etwas fernere Zukunft in vielen Bereichen momentan zu denken gibt.
Trotzdem geht das Leben für uns weiter. Zusammenkünfte und Feste werden gefeiert. Erstmals seit Pandemiebeginn finden Sie in dieser Ausgabe wieder unseren Veranstal tungskalender mit einer Über sicht vieler Veranstaltungen in unserem Verteilgebiet.
Daher wünsche ich Ihnen jetzt erst mal eine kleine, ruhige Auszeit beim Schmökern in dieser Ausgabe.
Mit den besten Grüßen Ihre Mia SeemüllerÜber 300.000 Kunden in mehr als 55 Ländern, über 3.500 Mitarbeiter. International erfolgreich, aber regional verwurzelt. Technologisch auf höchstem Level, aber bodenständig im Kern: FÖRCH ist eines der führenden Direktvertriebsunternehmen für Werkstattbedarf, Montage- und Befestigungsartikel und hat auch für Berufsstarter so einiges auf Lager.
Mitzahlreichen Ausbil dungsberufen im kauf männischen Bereich, der Logistik und IT sowie ver schiedenen Studiengängen bietet FÖRCH den optimalen Start in das Berufsleben.
„Durch unsere Ausbildung und Mitarbeiterentwicklung stellen wir die Weichen für die Zukunft und bieten unseren Auszubil denden und DH-Studierenden dabei spannende Perspektiven in einem starken Team“, be schreibt Ausbildungsleiterin Rebecca Wendt den hohen Stellenwert der Ausbildung bei FÖRCH.
Derzeit bildet FÖRCH 63 junge Menschen aus, davon 28 neue Durchstarter, die seit dem Aus bildungsbeginn 2022 mit an Bord sind. Damit der Einstieg in die Berufswelt er folgreich ge lingt, bekom
men die Auszubildenden und Studierenden bei FÖRCH einen Paten aus dem gleichen Ausbil dungsberuf oder Studiengang an die Seite gestellt. Dieser be gleitet die Berufseinsteiger über die gesamte Zeit der Ausbildung und ist immer erster Ansprech partner auf Augenhöhe.
Auch die Ausbildungsleitung steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bereits vor dem ei gentlichen Ausbildungsbeginn liegt FÖRCH die persönliche Beziehung zu den jungen Men schen am Herzen, angefangen vom Bewerbungsprozess mit einer ausführlichen Kennen lernrunde und persönlichen Gesprächen, bis hin zum Ken nenlerntag mit den neuen zu künftigen Auszubildenden und Studierenden sowie deren Eltern im Unternehmen.
Gemeinsam mit zertifizierten Ausbildungsbetreuern arbeitet das Team der Ausbildungslei tung an der fachlichen und
persönlichen Entwicklung der Auszubildenden und Studie renden. In regelmäßigen Feed back- und Entwicklungsge sprächen lassen sie die bisherige Zeit bei FÖRCH Re vue passieren und kreieren Vi sionen, wo die Reise hin geht. Mit gezielten Schulungsmaß nahmen werden außerdem die individuellen Stärken und Po tentiale gefördert.
Neben dem fachlichen Wissen aus der Berufsschule bzw. den Vorlesungen und dem „training on the job“ kommt auch die Abwechslung bei FÖRCH nicht zu kurz. Während der Ausbil dung gibt es immer wieder die Möglichkeit, gemeinsam mit den Azubi- und Studien-Kolle ginnen und -Kollegen an span nenden Projekten zu arbeiten. Im Jahr 2016 wurde beispiels weise ein „Walk of FÖRCH History“ konzipiert und gestal tet sowie ein „FÖRCH Song“ für den Unternehmensgründer Theo Förch geschrieben.
Als international agierendes Unternehmen ermöglicht FÖRCH auch einen „Blick über den eigenen Tellerrand“. So können dual Studierende und Auszubildende im Ausbil dungsberuf Groß- und Außen handelsmanagement mit Zusatzqualifikation an inter kulturellen Programmen teil nehmen. Dafür stehen ein weltweites Netz an Partner hochschulen der DHBW sowie der Berufsschule zur Verfügung.
Wenn auch ihr jetzt Lust be kommen habt auf Projekte und Gemeinschaft, Veranstaltungen und Ausflüge, Abwechslung und Verantwortung sowie ex zellente Übernahmemöglich keiten, dann bewerbt euch schnellstmöglich für eine Aus bildung oder ein duales Studi um bei FÖRCH. Weitere Infor mationen und alle angebotenen Ausbildungs- und Studienplätze für 2023 findet ihr unter karriere.foerch.com
Seit 2011 ist das Fotostudio von Simone Weber im Neuenstadter Ortskern kaum noch wegzudenken. In ihrer klassischen Ausbildung zur Fotografin Ende der 90er lernte sie – damals noch analog – von Grund auf die Entstehung eines Fotos, vom kreativen Bildaufbau bis hin zur Entwicklung auf einem schlicht weißen Papier.
Nach ihrer Ausbildung in Bad Friedrichshall sammelte sie in mehre ren Fotostudios Erfahrungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Portrait-, Industrieund Werbefotografie.
„Mir wurde aber bald klar, dass ich am allerliebsten Menschen fotografiere“, erzählt Simone
schaften“, sagt die Fotografin. Ob bei Hochzeiten, Familien feiern oder bei Portraitfotos in ihrem Studio, besonders wichtig ist ihr, dass sich die Menschen beim Fotoshooting wohl fühlen, sie selbst sein können und eine gute Zeit miteinander verbringen.
Des weiteren erstellt sie Busi
Weber. Sie möchte ausdrucks starke Momentaufnahmen schaffen, lebendige Erinne rungen für die Zukunft festhalten.
Ihr Motto lautet: „100% Du“
„Beim Fotografieren geht es für mich nicht nur darum, die äußere Hülle darzustellen, sondern die Emotionen, die Einstellung zum Leben, den Charakter jedes Einzelnen zu zeigen, um Ziele und Leiden
nessportraits für Firmenprofile, daher ist sie auch Ansprech partnerin für Unternehmen in der Region.
Im November feiert Simone Weber das 11-jährige Beste hen ihres eigenen Fotostu dios. Vom 7.-19. November findet daher eine Aktionswo che mit 11 % auf alle Angebote statt. Während der Öffnungs zeiten und nach Vereinbarung ist sie für ihre Kunden da.
moderne Werkstatttechnik und die ausschließliche Verwendung von Ersatzteilen in Originalteil-Qualität können Sie Ihr Fahrzeug bei uns streng nach Herstellervorgaben prüfen und inspizieren lassen. Die Inspektionsdurchsicht ist bei uns kostenlos, danach werden die Kosten ermittelt und mit Ihnen besprochen. Zu jeder Inspektion die Sie bei uns machen lassen bekommen Sie von uns eine Möbilitätsgarantie für ein Jahr von uns kostenlos dazu.
Mechaniker herstellerungebundener Werkstattbetriebe können dem nach ohne größere Bedenken Inspektionen durchführen, auch wenn diese im Zeitraum der Gewährleistungsfristen anfallen. Wichtigste Voraussetzung ist eine nach Herstellervorgaben vollzogene Inspektion. Die Garantie bleibt nach Besuch der freien Werkstatt erhalten!
Laut der EU-Kommission erlischt die Garantie für ein Fahrzeug nicht, wenn Inspektion, Wartung und Reparatur nach Herstellervorgaben von einer freien Werkstatt durchgeführt werden. Das bedeutet: Die Garantie bleibt für ein Fahrzeug erhalten, wenn eine freie Werkstatt die Reparatur durchführt (Ausnahmen können Leasing-Fahrzeuge und bestimmte Kfz-Versicherungen sein). Auch ist ein Fahrzeug-Ersatzteil ein Originalteil, sobald es den Produktnormen und Spezifikationen entspricht, die vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben werden.
Hohe Qualität, kompetente Beratung und ein faires Preis-LeistungsVerhältnis sind auch im Karosserie-Bereich die Ansprüche, denen sich Mohrland uns sein Team stellen. „Wir von der Kfz-Technik Mohrland GmbH setzen echte Maßstäbe in Sachen Unfall-Instandsetzung und Fahrzeug-Lackierung“, schwärmt er. „Ganz gleich woher unsere Kunden sind und ob sie mit einer kleinen Parkdelle oder mit einem großen Unfallschaden zu uns nach Neuenstadt a. K. kommen: Unser qualifizier tes Team sorgt mit einem erstklassigen Service für die unkomplizierte und reibungslose Abwicklung des Schadens an Ihrem Kfz.“
Der Service beinhaltet:
• Leihfahrzeug über die komplette Reparaturdauer
• Schneller Abschleppservice
• Gutachten nach Herstellervorgaben
• Komplette Versicherungsabwicklung
• Austausch aller Teile in Erstausrüsterqualität
In den späten 1960er-Jahren kam Familie Özsoy nach Neuenstadt-Bürg. Mitte der 1990er-Jahre begann die Erfolgs geschichte der Familie mit einem Obst und Gemüse Feinkost-Laden in der Neuenstadter Hauptstraße. 2003 kam dann die Idee für einen Schnellimbiss im jetzigen Restaurant auf.
musste aber das Gebäude, das bis dort hin schon seit vielen Jahren leer stand, bis zur Er öffnung im Juli 2004 reno viert werden.
Schon kurze Zeit nach der Er öffnung war das Bistro Castro – damals noch ein Raucherlo kal - mit seinem kubanischen Flair für seine Livemusik und das entspannte Barfeeling bis über die Stadtgrenzen hinweg bekannt. Ein Erlebnisfaktor wird durch die offene Küche geboten. So können die Gäste bei ihrem Besuch im „Casto“ bei der Zubereitung ihrer Spei sen live zuschauen.
Besonderen Wert legt Familien Özsoy weiterhin auf die Regio nalität und Frische ihrer Pro dukte. Mehrmals wöchentlich bekommen sie frisches Obst und Gemüse, Säfte und Biere von lokalen Erzeugern und be suchen für alles Weitere den Markt in Stuttgart. Sohn Osan sammelte über viele Jahre ei gene Erfahrungen in verschie denen Restaurants in einigen Teilen Deutschlands und in di
versen Nachbarländern. Unter anderem verbrachte er einige Monate in Zürich, wo er eine Ausbildung zum Pizzabäcker absolvierte. Im Mittelpunkt stand hierbei die Herstellung der original neapolitanischen Steinofenpizza.
Jeden Abend bereiten die Piz zabäcker im Ristorante Bistro Castro den besonderen italie nischen Teig für die nächsten Tage vor. „Wir stecken da viel Zeit rein“, erzählt Özsoy. „Der Teig gärt 72 Stunden lang, be vor wir ihn den Gästen servie ren“. Auch hierbei legt er be sonderen Wert auf die Auswahl der verarbeiteten Produkte. Die meisten Zutaten bezieht er direkt aus Italien. Das verwen dete Olivenöl bekommt das Familien-Lokal von Privatbau ern aus Sizilien, welches vor Ort frisch geerntet und direkt verarbeitet wird.
Die umfangreiche Speisekarte wird auch durch einige vega ne, vegetarische, gluten- und laktosefreie Produkte kom plettiert. „Damit da nichts durcheinander kommt, haben
wir für alles unterschiedliche Arbeitsflächen und -geräte. Denn uns ist besonders wich tig, dass sich hier jeder wohl und willkommen fühlt.“, be tont Özsoy.
Rund 100 Gäste finden im In nen- und Außenbereich des Restaurants einen Platz. Doch trotz der Rekordbesucherzah len in diesem Jahr muss auch Familie Özsoy schon bald ihre
Preise anpassen. „Es ist eben alles teurer geworden. Wir wollen aber trotzdem unsere gewohnte Qualität beibehal ten.“, erklärt der Junior-Chef.
Die Nachhaltigkeit in ihrem Restaurant ist den Besitzern wichtig. Daher bieten sie seit einiger Zeit neben Glasstroh halmen bei der Abholung von Bestellungen Mehrwegschalen für ihre Gerichte an.
Noch immer wirft das Forschungsgebiet „Schlaf“ einige Rätsel auf. Dennoch verbringen wir ca. ein Drittel unseres Lebens damit zu schlafen. Obwohl noch so viele Fragen offen sind ist Schlaf ein elementarer Faktor und Grundvoraussetzung für das menschliche Leben.
Auch wenn die notwendige Menge an Schlaf sich im Laufe des Lebens und interindividuell unterscheiden, ist ausreichend Schlaf für mehr Leistung und Wohlbefinden essenziell. So können auf der anderen Seite gesehen manifestierte Schlafstörungen mit kognitiven Beeinträchtigungen, metabolischen Syndromen und psychiatrischen Erkrankungen assoziiert werden.
Im Jahre 2021 gaben 40 % der Deutschen an mit Schlafstörungen konfrontiert zu sein. Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren ein drastischer Anstieg an Störungen beim Einund Durchschlafen zu beobachten ist. Demnach sollte ein Hauptaugenmerk auf gutem und ausreichendem Schlaf liegen, um die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen oder das Behandeln von bestehenden Erkrankungen ergänzend zu unterstützen.
Jede Phase hat eigene Eigenschaften, macht verschieden große Anteile der Gesamtschlafdauer aus und kommt während der Nacht mehrmals vor. Während die N1-Phase (leichter Schlaf) nur etwa 5 % ausmacht sollte die N2-Phase (tieferer Schlaf) mit 45 % den größten Teil darstellen. Die anderen 50 % teilen sich in die N3-Phase (tiefste non-REMPhase) und die REM-Phase (beide jeweils 25 %) auf.
Auswirkungen auf den Glukose- und Insulinstoffwechsel und kann zusätzlich ein Risikofaktor bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes darstellen. Auch das Bluthochdruckrisiko, das wie Adipositas und Typ-2Diabetes zu den globalen Gesundheitsrisiken zählt, steht in direktem Zusammenhang mit der Schlafdauer. Nachts sollte es unter normalen physiologischen Bedingungen zu einem Abfall des Blutdrucks kommen. Ist dieser Prozess über längere Zeit gestört kann das Risiko, eine kardiovaskuläre Erkrankung zu entwickeln, steigen.
schlafphase scheint eine übergeordnete Rolle bei der Bildung eines immunologischen Gedächtnisses aufzuweisen.
Dieser Zusammenhang ist unter anderem auf hohe Wachstumshormonspiegel und niedrige Cortisolkonzentrationen in dieser Phase zurückzuführen. Auf diese Art und Weise unterstützt Schlaf mitunter die adaptive Immunantwort.
Eine verminderte Schlafqualität kann also ein großer Risikofaktor sein und eine Reihe gesundheitlicher Probleme mit sich bringen. In dem Fall sollte möglichen Ursachen auf den Grund gegangen werden.
Hierbei ist das vegetative Nervensystem ein Indikator die für Qualität des Schlafes. Dessen Aktivität und Funktionsweise lässt sich gezielt über eine Messung der Herzratenvariabilität (HRV) messen und interpretieren.
Ein gleichmäßig schlagendes Herz ist gesund? Im Gegenteil, je variabler unsere Herzrate, desto leistungsfähiger und stressresistenter sind wir. Es lohnt sich also, einen genauen Blick auf unseren Herzschlag zu werfen und dessen Signale richtig zu interpretieren – mit der Messung der Herzratenvariabilität (HRV).
Die HRV-Diagnostik (24h-EKG) ermöglicht tiefere Einblicke in Herz- und Immungesundheit und lässt Aussagen zur allgemeinen Regulations- und Leistungsfähigkeit Ihres Körpers zu. Über Änderungen von Lebensstilfaktoren (z.B. Ernährung, Schlafgewohnheiten, Training, Stressmanagement) kann dann gezielt Einfluss auf den HRV-Wert und somit die Gesundheit und Leistungsfähigkeit genommen werden.
Möchten auch Sie wissen, was Ihr Herz Ihnen zu sagen hat? Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin.
Schaubild rechts: Dank einer breiten Datenbasis wird unter anderem die Schlafqualität, die physische Resilienz und die Regulationsfähigkeit des Körpers detailliert gemessen und ausgewertet.
Hört man das Wort „Schwert“ denken viele erst mal an Kampf und Tod. Die Initiatische Schwertarbeit nutzt die Inhalte der japanischen Schwertkunst „Iaido“ (die Kunst des Schwertziehens) und dient als Medium zur bewussten Auseinanderset zung mit der eigenen inneren Haltung. Dabei ist das Schwert kein Instrument des Kämpfens. Es zentriert, fokussiert und richtet den Führenden neu auf und aus.
seit seiner Kindheit ist das Schwert für Ulrich Horender aus Bürg ein ständiger Wegbegleiter. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der gelernte Jugend- und Heimerzieher mit der Integra tion von Körper, Seele und Geist und dem Verständnis eigener herausfordernder Le benserfahrungen.
Vor mehr als zehn Jahren sam melte er als Teilnehmer erste Erfahrungen bei Seminaren zur Initiatischen Schwertarbeit, die ihm half, einige Herausforde rungen des alltäglichen Lebens zu meistern. 2019 begann er dann bei Schwertmeister Gün ther Maag-Röckemann seine Ausbildung in der Initiatischen Schwertarbeit. Seither bietet er selbst regelmäßig deutsch landweit und in seinem Semi
narraum in Bretzfeld-Unter heimbach gut besuchte Seminare, Workshops und Übungsabende an.
„Der Schwertweg ist ein Übungsweg zum Wesentlichen hin.“, erklärt Horender. „Die achtsam geführten Schwertbe wegungen eröffnen uns einen Beziehungsraum, in dem wir in Berührung mit unserem eige nen Wesen kommen.“
In Einzel-, Partner- und Grup penübungen erfahren die Teil nehmenden das Schwert als greifbares Symbol. Die einzel nen Bewegungsabläufe wie das Ziehen des Schwertes, der Schnitt und das Einstecken des Schwertes werden in einfachen, langsamen Abläufen und in Achtsamkeit geübt. Die Übungen aus der Schwertarbeit die nen der Stärkung der eigenen Kraft, Vitalität, Standhaftigkeit und des Durchsetzungsvermö gens. So hilft Horender den Se minarteilnehmenden dabei, sich selbst und eigene Grenzen wahrzunehmen und zu setzen, sich abzugrenzen.
Hierfür nutzt er besonders auch traditionelle japanische Praktiken wie die Hara- und Zen-Meditation. Ergänzt wer den die Übungen durch re flektierende Gespräche. Den Teilnehmenden hilft er dabei, ihren ganz eigenen Weg zu mehr Selbsterkenntnis, Ent
schiedenheit und Lebensfreu de zu ebnen. „Der Schwert weg zeigt uns unmittelbar und in völliger Absichtslosig keit, wo wir uns selbst durch gelernte Muster blockieren und uns damit im Weg ste hen“, erklärt der 57-Jährige. Zukünftig möchte Horender seine Seminare weiter aus bauen und sein Wissen be sonders auch an eine neue Generation weitergeben.
Ergänzend zu seinen Ange boten rund um die Initiati sche Schwerarbeit ist Ulrich Horender seit 2019 Inhaber und Geschäftsführer vom Online-Shop für Bokken (dem Übungsschwert der Samurai), Holzwaffen, Iatio-Katanas und BudoBekleidung. Somit komplet tiert er sein Angebot rund um das Schwert.
Freitag, 02. Dezember - Sonntag, 04. Dezember Fr.: Beginn 18.30 Uhr - So.: Ende 14.00 Uhr
In Zeiten der Stille, mit Hara- und Schwertübungen tauchst du tief in deinen eigenen Weg ein. Du erfährst, was dich im Leben fördert oder hindert, welche Glau benssätze und Strukturen dich einengen und wie du dich aus ihnen befreien kannst. Selbstbewusst, achtsam und voller Kraft gehst du deinen Weg.
Der alte Weg - ein Weg der Starrheit. Der neue Wegein Weg der Möglichkeiten.
Freitag, 20. Januar - Sonntag, 22. Januar Fr.: Beginn 18.30 Uhr · So.: Ende 14.00 Uhr
All das hinter sich lassen, was uns den klaren Blick ver stellt - aus einer inneren Haltung von Klarheit, Stille und Zentrierung, den Lebensweg beschreiten. Mutig, Tapfer und Entschieden sich der eigene Kraft stellen und in das tägliche Leben integrieren.
Ein gerader Schnitt, ...ein seitlicher Schnitt, ...ein schräger Schnitt, ...ein Stich, ...aufeinander zugehen, ...sich mei nen, ...bewusster, präsenter Kontakt, ...DaSein im Jetzt, im Hier und in Diesem Moment.
nach
Der Verein Menschen in Not bietet gemeinsam mit dem Landratsamt Heilbronn, der Stadt Heilbronn und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bürgerin nen und Bürgern mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit, einen Antrag auf Unterstützung bei nicht mehr leistbaren Energiekosten zu stellen.
Mit diesem Angebot sollen Menschen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn mit ingesamt 60.000 € unterstützt werden. Die einmaligen Auszahlungsbeträge liegen dabei zwischen 300 € und 1.000 €.
Betro ene nden unter www.menschen-in-not.net nähere Informationen zur Aktion sowie den Link zum Antragsformular.
Burenstraße 7 74172 Neckarsulm Tel. 07139 64 05 Fax 07139 29 03 info@hoffmann-malern-und-mehr.de www.hoffmann-malern-und-mehr.de
Czeslaw Czaplinski ist ein vielfach prämierter und ausgezeichneter Kunstfotograf, Journalist und Dokumentarfilmer. 1953 wurde er in der Stadt Lodz in Polen geboren, seit 1979 wohnt er in New York und Warschau.
Inden vergangenen 40 Jah ren fotografierte Czaplinski bedeutende Persönlichkei ten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport, unter ande rem Henry Kissinger, Malcom Forbes, Andy Warhol, Michael Jackson und Tina Turner.
Eine Auswahl der mehr als tau send Portraits war bereits 2009 und 2013 im Museum im Schaf stall in Neuenstadt zu sehen. Über 100 weitere fotografische Ausstellungen und Präsentatio nen fanden weltweit statt. Czeslaw Czaplinski ist Fotograf und Autor von mehr als 45 Al ben und Büchern, von denen einige auf den Bestsellerlisten vertreten waren. Unzählige Zei tungen und Magazine haben seine Bilder und Artikel veröf fentlicht, so auch The New York Times, TIME Magazin, The Was hington Post und alle führen den polnischen Zeitungen.
Czaplinskis Fotografien befin den sich mittlerweile in den Sammlungen der Library of Congress in Washington, der New York Public Library und des Nationalmuseums in War schau sowie in vielen Privat sammlungen weltweit.
New York ist die Wahlheimat Czaplinskis. Diese Stadt, die sich mit ihren fünf Bezirken Manhat tan, Brooklyn, Queens, Bronx und Staten Island über Inseln und Festland erstreckt, hat es dem Künstler angetan. Er hat die Metropole an der Ostküste der USA über vierzig Jahre lang fotografiert: tagsüber und nachts, zu allen Jahreszeiten, vom Wasser aus, an Land und in der Luft. Immer wieder ist Cza plinski beeindruckt von der Größe der Gebäude, von der Höhe der Bauten auf engstem Raum. Das will er mit seiner Ka mera einfangen.
New York wird oft als die Hauptstadt der Welt bezeich net. Unbestritten ist die Be deutung der Stadt als wichti ges Handels-, Finanz- und Kulturzentrum. Jahrzehnte lang hat Czeslaw Czaplinski viele Fotografien und Panora mabilder von New York er stellt, die gerade diese Macht und Größe der Weltmetropole verdeutlichen.
Czaplinski will die Stadt aber auch so zeigen, wie er sie fühlt, wie er sie wahrnimmt. Er hat seine Erfahrungen dieser
Jahre in Bildern festhalten. Daher beinhaltet die Ausstel lung im Museum im Schafstall viele Fotografien, die New York aus einer anderen Perspektive und aus einem ande ren Blickwinkel darstellen. Es sind Fotografien, die das große New York in kleinen Aus
schnitten zeigen. Es sind Foto grafien, die die Veränderungen dieser Stadt, die niemals schläft, für einen Moment an halten, damit die Besucherin nen und Besucher des Muse ums im Schafstall sie in aller Ruhe betrachten können.
Hören und erleben Sie in einer einmaligen At mosphäre Musik aus der Swing-Ära und sonstige Klassiker im orchestralen und original Big-Band-Sound!
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Titeln von Benny Goodman, Count Basie, Duke Ellington und an deren Musikern.
Die Karten für das Konzert werden zum Preis von 12,00 Euro ausschließlich an der
Abendkasse angeboten. Die Veranstalter bitten Sie hierfür um Ihr Verständnis. Mit mehre ren Personen an der Abend kasse sollen jedoch unnötige Wartezeiten vermieden wer den.
Weitere Informationen gibt es unter www.skn-big-band.de
Der Veranstalter „Verein für Geschichte und Heimatkun de“ und die Musiker der SKN Big Band Neuenstadt freuen sich auf Ihren Besuch.
Samstag,
Ausbildungsmesse
Blickpunkt“
bundschule Neuenstadt und Eduard-Mörike-Gymnasium
Altpapiersammlung
Wanderung
Eberfirst bei Eberstadt Schwäbischer Albverein OG Neuenstadt
Kirchweih in Cleversulzbach Dienstag,
Allerheiligen/Gräberbesuch Neuenstadt und Ortsteile Kath. Kirchengemeinden
14:00 Wortgottesdienst anschl. Gräberbesuch Neuer Friedhof Aussegnungshalle Neuer Friedhof Oedheim Kath. Kirchengemeinde
19:30 Holunder - Die Heil pflanze Bürgerhaus Kocher steinsfeld kleiner Saal Land Frauen Kochersteinsfeld
Donnerstag, 10.11.22
19:00 Seminar „Erlernen einer Kreativtechnik“ Gemeindehal le Gochsen großer Saal Land Frauen Gochsen
19:00 Diavortrag Gaststätte Post LandFrauen Lampolds hausen
Sonntag, 13.11.22
10:30 Volkstrauertag Kriegerdenkmal Stein Ortsver waltung Stein
11:15 Volkstrauertag
Friedhof Cleversulzbach Orts verwaltung Cleversulzbach
Gefallenen-Ehrung Friedhöfe Oedheim
Swing
More Museum im Schafstall SKN Big Band
Kirchweih Kochersteinsfeld Rathaus Kochersteinsfeld Musikverein Lampoldshausen
Sitzung des Gemeinde
Sitzungssaal Rathaus Stadtverwaltung Neuenstadt
Dienstag, 25.10.22
19:00 Handhabung eines De fibrillators Kleiner Saal Lam poldshausen LandFrauen
19:30 Reisevortrag Namibia Bürgerhaus Kochersteinsfeld kleiner Saal LandFrauen Ko chersteinsfeld
Donnerstag, 27.10.22
19:30 Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Rathaus Kocher steinsfeld Gem. Hardthausen Samstag, 29.10.22
09:00 Markttag Gochsen Dorfgemeinschaftshaus Ge meinde Hardthausen
Kirchweih in Cleversulzbach
Zwiebelkuchen backen Gochsen Backhaus LandFrau en Gochsen
Sonntag, 30.10.22
Kirchweih in Cleversulzbach Montag, 31.10.22
18:00 Churchnight Ev. Kirche Kochersteinsfeld ev. Kirchen gemeinden Lampoldshausen und Kochersteinsfeld
14:30 Kaffeetreff der Land frauen Hofcafé Ehrenfeld LandFrauen Kochersteinsfeld
Kirchweih in Bürg/Kochertürn/Degmarn
19:00 Kameradschaftsabend Freiwillige Feuerwehr Oed heim Kochana
19:00 Bürgerempfang mit Ehrungen Gemeindehalle Lampoldshausen Gemeinde Hardthausen
19:30 Herbstkonzert Stadthal le Neuenstadt ChorTILIA im Liederkranz 1835 Neuenstadt
Kirchweih in Bürg/Kochertürn/Degmarn
10:00 Wanderung: Pfade der Stille in Krautheim Schwäbi scher Albverein OG Neuenstadt
10:00 Cäcilienfeier St. Mauri tiuskirche Kath. Gemeinde haus Kirchenchor Oedheim + Degmarn
14:00 Kirchweih Gochsen Kelter Gochsen Musikverein Lampoldshausen
Montag, 7.11.22
Kirchweih in Kochertürn Kirchweih Degmarn Dienstag, 8.11.22
14:00 Seniorennachmittag Kath. Kirchengemeinde Oed heim Kath. Gemeindehaus
19:30 Jazzkonzert mit den „Red Hot Serenaders“ Metzgerstadl Stein, Jazzclub Neuenstadt
Samstag, 12.11.22
19:30 Vereinsfamilienfeier Stadthalle Neuenstadt Lieder kranz 1835 Neuenstadt
Volkstrauertag - Spielen am Ehrenmal Friedhof Lampolds hausen Gemeinde & Kirchen verwaltung Hardthausen