2 minute read

Friedrichsthal macht Schule

FRIEDRICHSTHAL Bauarbeiten für den Schul- und Sportcampus schreiten voran

320 Kinder sollen in der neuen Friedrichsthaler Grundschule mit integriertem Hort ab voraussichtlich 2023 unterrichtet und betreut werden. Im September wurde der Grundstein für das dreigeschossige Gebäude gelegt. Ab 2023 soll hier außerdem eine moderne neue Sporthalle entstehen. Genutzt werden soll sie nicht nur von den Grundschülern, sondern von der ganzen Stadt – als Raum für Sport, Kultur und andere Veranstaltungen.

Advertisement

Gut 30.000 Quadratmeter umfasst der Schul- und Sportcampus, der zurzeit entlang der Friedrichsthaler Chaussee entsteht. Neben dem Schulgebäude sind hier eine neue Sporthalle, eine Außensportanlage und ein neues Vereinsheim für den SV Friedrichsthal geplant, dessen Trainingsplatz im Zuge der Baumaßnahmen bereits in Richtung Wald versetzt wurde. An seinem neuen Standort hat dieser auch gleich eine modernere Ausstattung erhalten. Dazu gehören eine Flutlichtanlage mit vier Masten und ein Ballfangzaun, der die Geräusche eingehender Bälle dämpft und so die Ohren lärmempfindlicher Anwohnerinnen und Anwohner schont. Im Bereich des Campus wird auch die Friedrichsthaler Chaussee umgebaut. Bereits fertiggestellt ist ein neuer Parkplatz mit 50 PKW-Stellplätzen, der künftig den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grundschule und der angrenzenden Kita sowie den Mitgliedern des Sportvereins zur Verfügung steht. Für den Busverkehr werden vor der Schule noch zwei Haltestellen eingerichtet. An die Sicherheit des Schulwegs wird natürlich auch gedacht: Eine Mittelinsel soll den Schülerinnen und Schülern helfen, die Straße sicher zu überqueren. In Schulnähe gilt auf der Friedrichsthaler Chaussee zudem Tempo-30. Bevor die Straßenarbeiten starten, steht aber erstmal der Bau des Schulgebäudes an. Als Herzstück des 77 Meter langen Flachbaus ist eine Aula mit 120 Sitzplänen geplant, die auch als Mensa genutzt werden soll. Große Glasfenster auf Seiten des Schulhofes versorgen den großen Raum mit Tageslicht und lassen den Blick erholsam in die Ferne schweifen. Ebenfalls im Erdgeschoss sollen die Küche und die Räume des Hausmeisters entstehen. Auch Friedrichsthals Ortsvorsteher zieht hier mit seinem Büro ein. Die Jahrgänge 1 bis 3 finden ihre Klassenräume im ersten Stock, wo auch ein Kunst- und Naturwissenschaftsraum, die Schulbibliothek und Räume für die Schulsozialarbeit und Sonderpädagogik eingerichtet werden. Für die älteren Schüler steht das zweite Obergeschoss bereit, in dem auch das Sekretariat, das Lehrerzimmer und die Schulleitung zu finden sein werden. Ganz oben findet sich neben einer Photovoltaik-Anlage, die einen Großteil des benötigten Stroms liefern soll, eine Dachterrasse. Der Schulneubau läutet für die Friedrichsthaler Grundschüler eine neue Ära ein. Das bislang genutzte Schulgebäude ist schon länger in die Jahre gekommen und bietet für die wachsende Schülerschar nur noch unzureichend Platz. Im großzügigen neuen Schulhaus sollen hingegen nicht

Das Modell zeigt, wie die Friedrichsthaler Grundschule einmal aussehen soll.

Bei der Grundsteinlegung am 17. September wurde auch eine Zeitkapsel in das Fundament des künftigen Schulgebäudes eingelassen. Neben Ortsvorsteher Jens Pamperin, Baudezernent Frank Oltersdorf, Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann und Bürgermeister Alexander Laesicke (v. l. n. r.) waren auch einige der künftigen Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes dabei.

This article is from: