ERLEBNISPROFIL Hérou-Fels mit prächtiger Aussicht Biberspuren im Tal der Ourthe Wechselspiel von Flussund Berglandschaft
Foto: Natalie Glatter
11 Provinz Luxemburg 9,5 km / 4-5 Std.
MARKIERUNG
START, ZIEL, AN-, ABREISE Start/Ziel: Parkplatz am Belvédère von Nadrin (Aussichtsturm, ausgeschildert) ÖPNV: Schwierig, zwei Busse tägl. außer Sa/So (Linie 15/2). PKW: Von La Roche auf der N860 Richtung Houffalize, über Maboge und Bérismenil bis Nadrin. TIPP DES AUTORS Nach der Wanderung kann man die Reste der römischen Villa von Nadrin anschauen und im Hotel-Restaurant „Les Ondes“ essen. Ein „Chouffe“ zum Essen, Bier aus der nahe gelegenen Brauerei Achouffe, rundet die Wanderung ab.
32
DIE WILDE OUR THE
VON FELSEN, WILDEN WASSERN UND KELTEN Über die Felsen des Hérou, mit prächtiger Aussicht auf den Fluss, folgt die Wanderung dem Verlauf der Ourthe. Der Weg führt auf meist schmalem und steinigem Pfad zu den Überresten der keltischen Bergfestung „Le Cheslé“. Vom höher gelegenen Ringwall lassen sich wunderschöne Blicke auf die Flusslandschaft der Ourthe genießen. Von dort geht es auf ebenso steilen wie abenteuerlichen Pfaden und Wegen zurück zum Ausgangspunkt „Belvédère“. Dort bietet sich ein abschließender Imbiss an. WEGBESCHREIBUNG / SEHENS-, WISSENSWERTES Vom Parkplatz (S) zunächst bergab gehen und dem grünen Balken mit der Nr. 6 folgen. Nach wenigen Metern gabelt sich der Weg, schwindelfreie und trittsichere Wanderer können über die Felsen (1) absteigen, die anderen nehmen den Pfad. Unten angekommen geht es nach rechts flussabwärts. An der Wegkreuzung „Les Ondes“ (ausgeschildert) die Markierung „Grüner Balken Nr.6“ verlassen, den Bach queren und links halten. Der Markierung des neuen Eisleck Trails „Blaue Welle“ bzw. dem Weitwanderweg GR57 folgend geht es auf schmalem Pfad immer am Ufer der Ourthe entlang zur Halbinsel „Le Cheslé“. An der Weggabelung geht es den Markierungen folgend rechts auf einem steilen Pfad bergauf. Oben angekommen, geht es an den „Remparts“ (Befestigungen) links ab und in einem weiten Bogen durch die keltische Festungsanlage „Le Cheslé“ (2),wo zahlreiche Infotafeln und eine Rastbank mit herrlicher Aussicht zum Verweilen einladen. Nun dem Eisleck Trail weiter folgen, der sich an einigen Aussichtspunkten vorbei als steiniger Pfad über den Wegescout: Eric Thomas (Wegescouting wurde im Oktober 2016 überprüft)
© Wandermagazin 2017. Die wilde Ourthe Haftungsausschluss: s. Impressum, Kartographie: H. Muggenthaler
Rücken der ehemaligen Festung schlängelt. Bei einer Kreuzung muss der Trail jedoch an der großen Infotafel verlassen werden, die Rundwanderung führt hier kurz ohne Markierung auf einem breiten Forstweg nach rechts. An der nächsten Gabelung wieder rechts halten, bis an einem eng eingeschnittenen Tal der Weg schmaler wird. Hier geht es in einer Rechtskurve auf einem Pfad nach links, um nun – wieder mit der Markierung des Eisleck Trail – weiter zu wandern und den Bach durch eine Furt zu queren.(Achtung: Dies ist ein anderer Abschnitt des Eisleck Trail! Man kann hinter der Festung Cheslé nicht einfach weiter der blauen Welle folgen!) Der schmale Pfad auf der anderen Seite führt nun sehr steil bergauf. Oben angekommen, an einer kleinen Lichtung (3), verläuft der Weg geradeaus und nach wenigen Metern gleich wieder nach rechts. Hier führt die Markierung „blaue Welle“ durch einen lichten Wald zum Wegpunkt „Laide Covée“, wo es nach links weiter geht. Nach einer kurzen Steigung geht es rechts und nach knapp 300 m wieder links durch einen jungen Wald steil bergab. Unten den kleinen Bach „Onde“ queren und auf einem breiten Wirtschaftsweg zunächst links (bergauf) halten. Nach wenigen Metern ist die Wegkreuzung „Au Vevi“ erreicht. Von hier geht es geradeaus auf einem schönen Feldweg in wenigen Minuten zum Sportplatz am Ortsrand von Nadrin. Der Eisleck Trail führt hier links zur Ortsmitte (Touristinfo). Den Parkplatz beim Belvédère erreicht man jedoch, wenn man hier rechts der Rue du Hérou zurück zum Ausgangspunkt folgt.
TOURPLANUNG Sicherheitshinweise: Die Wanderung kann, außer bei Hochwasser und Glatteis, ganzjährig unternommen werden. Die Aussichtspunkte des Hérou-Felsens sollten mit Vorsicht bestiegen werden! Im Oktober 2016 musste der Bereich zwischen dem engeingeschnittenen Tal und dem Bach (Furt), aufgrund zahlreicher umgestürzter Bäume, steil bergab umgangen werden, um weiter oben wieder auf den markierten Pfad zu treffen. Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist obligatorisch. Wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser sollten unbedingt mitgeführt werden. Fotoapparat und Fernglas sind empfehlenswert. KARTEN / LITERATUR Ourthe Supérieure 1:20.000; Erhältlich beim Syndicat d’Initiative Nadrin (hrsg. bei Geocart) Escapardenne, Eisleck Trail, Parc Naturel des Deux Ourthes, natur&ëmwelt, 2012
INFO Syndicat d’Initiative de Nadrin Place du Centre 4 B-6660 Nadrin Tel. +32 (0) 84/44 46 20 contact@ nadrin-le-herou.be www.nadrin-le-herou.be www.coeurdelardenne.be
Download von GPX-Track, Wegbeschreibung, Karte uvm. unter www.wandermagazin.de/tourenportal
33