Charleroi
eine Stadt, die wieder aufblühte
Während der industriellen Revolution war die Region „Pays de Charleroi“ das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt war für eine lange Zeit die Hauptstadt einer Region, die ausschließlich vom Kohlebergbau und von der Stahlindustrie lebte. Dann kamen schwierigere Zeiten. Aber heute erfindet sie sich neu.
An der hoch gelegenen Place Charles II wird das in den dreißiger Jahren erbaute Rathaus von einem Belfried im Art-déco-Stil überragt, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In den umliegenden Straßen befinden sich viele weitere Gebäude, die dem Jugendstil und dem Art déco zugeschrieben werden. Im unteren Teil wird hingegen städtebaulich viel erneuert und wiederbelebt. Es wurden viele Boutiquen eröffnet an den Ufer der Sambre Promenaden angelegt, wo man nun schön spazieren gehen kann.
Das „Pays Noir“ (das sogenannte „schwarze Land“) ist noch heute von diesem goldenen Industriezeitalter geprägt, das längst vergangen ist. Ganz zur Freude von Lost-Places-Besucher*innen und Streetart-Künstler*innen.
Praktische Informationen
Tourismusbüro Pays de Charleroi Place Vauban 20 6000 Charleroi www.cm-tourisme.be
Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Charleroi-Central) und lässt sich gut zu Fuß erkunden.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Carolo Street Art Tour
Interessierst du dich für urbane Kunst? Bei dieser Tour wirst du von Kunstwerk zu Kunstwerk geführt, darunter zu Murals, Skulpturen und Stadtmobiliar, verschönerten Stromkästen, freigegebenen Flächen usw. Die Tour beginnt am Bahnhof Charleroi-Central und führt vom unteren Teil der Stadt in den oberen.
www.cm-tourisme.be
Rundweg
„Jugendstil“ und „Art décoModerne“
Bei diesem unter 5 km langen Rundweg kannst du die schönsten Fassaden im Bereich Jugendstil, Art déco und Moderne in Charleroi entdecken. Im Tourismusbüro gibt es ein Infoblatt für deine architektonische Entdeckungstour.
www.cm-tourisme.be
BPS22
Dieses Museum befindet sich in einem Gebäude aus Glas und Stahl, das 1911 für die Industrieausstellung erbaut wurde. In den Ausstellungen werden unter anderem Kunstformen gezeigt, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen thematisieren. Das ganze Jahr über gibt es außerdem Sonderausstellungen.
Boulevard Solvay 22 6000 Charleroi www.bps22.be
Museum der Schönen Künste
Im Museum sind Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert von Künstlern wie René Magritte, François-Joseph Navez und Pierre Paulus zusammengestellt, die alle eine Verbindung zur Region haben. Sie sind entweder dort geboren oder haben dort gelebt, gearbeitet oder sich inspirieren lassen.
Boulevard Pierre Mayence 67 6000 Charleroi www.charleroi-museum.be
FotografieMuseum
Es ist das größte Museum in Europa, das sich dieser Thematik widmet. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Kloster und beherbergt eine Sammlung von 80.000 Fotografien. Zusätzlich werden regelmäßig Sonderausstellungen organisiert.
Avenue Paul Pastur 11 6032 Mont-sur-Marchienne (Charleroi) www.museephoto.be
Spaziergang
„Die schwarze Schleife“
Dieser 22 km lange Rundweg führt an ehemaligen Bergbaustätten und Halden vorbei. Während des Spaziergangs tun sich immer wieder wunderschöne Panoramablicke auf das „Pays Noir“ auf. Sportlich, ungewöhnlich und typisch!
www.cm-tourisme.be
BPS22 © WBTDenis
Erroyaux © Bruno
D’Alimonte
Carolo Street Art Tour
Denis Erroyaux
Fotografie-Museum
Bois du Cazier
Dieses ehemalige Bergwerk gehört zum UNESCO-Welterbe und ist heute ein Ort des Gedenkens, der an die Lebensbedingungen und Einwanderung von Arbeiter*innen erinnert. Neben der Kohleinfrastruktur kannst du dir dort eine Gedenkstätte ansehen, die dem Feuer vom 8. August 1956 gewidmet ist, dem viele Menschen zum Opfer fielen, sowie das Industriemuseum, das Glasmuseum und drei Halden, die sich für einen Spaziergang anbieten.
Rue du Cazier 80 6001 Marcinelle (Charleroi) www.leboisducazier.be
Arboreo
Das Abenteuer ruft: Teste dein Geschick auf Hochseilparcours und bei interaktiven Schnitzeljagden in der Natur.
Avenue des Muguets 16 6001 Marcinelle (Charleroi) www.arboreo.be
Bois du Cazier
Ehemaliger Bergbau mit starker Geschichte
Wanderung „Die schwarze Schleife“
Sehenswürdigkeiten
Hängende Gärten von Thuin
23 km
Thuin (siehe Seite 42) VISITWallonia.be/de/thuin
28 km La Louvière (siehe Seite 38) VISITWallonia.be/de/la-louviere
Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/charleroi
Canal du Centre, rund um La Louvière
Übernachten
Hotel Novotel Charleroi Centre
Place Verte 17
6000 Charleroi www.all.accor.com
Hotel Ibis Charleroi Centre Gare
Quai Paul Verlaine 12 6000 Charleroi www.all.accor.com
Hotel Van der Valk Charleroi Airport
Chaussée de Courcelles 115 6041 Gosselies (Charleroi) www.hotelcharleroiairport.be
Jugendherberge
Rue du Bastion d’Egmont 3
6000 Charleroi www.lesaubergesdejeunesse.be
Bed & Breakfast 76 Tour
Boulevard Pierre Mayence 76
6000 Charleroi www.76tour.be
Hotel Van der Valk Charleroi Airport
Jugendherberge Charleroi