23 Städte mit Charme

Page 1


Kurztrips Ausflüge und

23 sehenswerte

Städte

Wallonie in der 23 wunderschöne Städte

Verbringe ein Wochenende oder länger in einer dieser wallonischen Städte.

Tournai, Mons, Charleroi, Namur und Lüttich zählen zu den fünf wichtigsten Städten im Süden des Landes. Mit ihrer reichen

Kultur und Geschichte und den lebhaften Innenstädten gibt es viel zu entdecken. Sie sind außerdem leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Mal von Natur umgeben, mal eher städtisch gelegen: Die anderen, etwas kleineren Städte sind ebenso malerisch und sehenswert. Sie bieten jede Menge Aktivitäten im Zentrum und Umland.

Vom großen Platz in die kleinen Gassen, vom Museum in die Kirche und von Abenteuer bis Entspannung: Diese geschichtsträchtigen Ziele haben alle eine ganz besondere Atmosphäre.

Weitere Informationen: VISITWallonia.be/staedte

Wallonie

Tournai

Lacs de l’Eau d’Heure
Barrage du Ry de Rome
Lac de Virelles

NIEDERLANDE

FLANDERN

LÖWEN

Louvain-la-Neuve

Marche-enFamenne Dinant

La Roche-enArdenne

KÖLN AACHEN

DUDELANGE

DEUTSCHLAND

Lac d’Eupen
Lac de la Gileppe
Lac de Robertville
Lac de Butgenbach

Eine Umsetzung von VISITWallonia (Wallonie Belgique Tourisme VoG) – Unternehmensnummer:

Rue du Marché aux Herbes, 25-27, 1000 Brüssel (Geschäftssitz) • Verantwortlicher Herausgeber: Etienne Claude, Geschäftsführer von WBT • Koordination: A. Robert • Umschlagbilder: © WBT – Maxime Collin • Design und Druckvorstufe: .becoming • Alle Informationen in dieser Broschüre wurden äußerst sorgfältig zusammengestellt und werden zu informativen Zwecken veröffentlicht. Diese Broschüre ist nicht rechtsverbindlich und der Herausgeber übernimmt keine Haftung. Für alle Fehler, unbeabsichtigten Auslassungen oder späteren Änderungen übernimmt VISITWallonia (Wallonie Belgique Tourisme VoG) keine Haftung. Gedruckt im Mai 2025. Lagernummer: D/2025/9186/13

© Jules Cesure

Fortbewegung

Zug

Einige der genannten Städte können mit dem Zug erreicht werden

Die Fahrpläne findest du unter www.belgiantrain.be.

Bus, Metro oder Straßenbahn

Alle Städte in der Wallonie werden von Bussen angefahren. In Charleroi gibt es zusätzlich ein Metronetz und in Lüttich Straßenbahnen.

Die Fahrpläne findest du unter www.letec.be

Auto

In den wallonischen Städten gibt es aktuell keine Umweltzonen („Low Emission Zone“ oder „LEZ“). Es gibt daher keine Kriterien, welche Fahrzeuge dort fahren dürfen.

Fahrrad

Du kannst dein Fahrrad in alle Züge mitnehmen: Die Mitnahme kostet zwischen 3 und 5 € pro Fahrrad und Fahrt (kostenlos für Klappräder), dazu kommt der Ticketpreis. www.belgiantrain.be

An einigen Bahnhöfen bietet Provélo einen Vermietungs- und Reparaturservice für Fahrräder. Diesen kannst du in Lüttich, Mons, Namur und Louvain-la-Neuve nutzen. www.provelo.org

FOKUS auf...

Spiele in der Stadt

Entdecke spielerisch die verschiedenen Städte!

Lasse dich auf eine Schnitzeljagd ein, stelle Nachforschungen an, löse Rätsel und gehe auf Schatzsuche.

Lasse dir diesen Spaß mit deinen Freund*innen oder deiner Familie nicht entgehen!

Gehe auf eine abenteuerliche Reise

Nimm an einer digitalen Schatzsuche teil

Genieße das Kulturerbe auf entspannte Weise

Tournai

eine der

ältesten

Städte Belgiens

Die mehrere tausend Jahre andauernde Geschichte hat in der Stadt viele Spuren hinterlassen. Man kann dort beispielsweise den ältesten Belfried des Landes sowie die beeindruckende Kathedrale NotreDame entdecken, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Tournai ist außerdem eine Stadt der Museen. Lerne etwas über die Schönen Künste, dekorativen Künste, Militärgeschichte, Naturgeschichte, Archäologie oder über lokale Traditionen.

Nimm dir während deines Besuchs unbedingt Zeit, entlang der Schelde zu spazieren. Dort befindet sich die berühmte Brücke „Pont des Trous“, die ein prestigeträchtiges Beispiel für mittelalterliche Architektur ist. Zum Abschluss kannst du ein Gläschen (in der Region gibt es viele lokale Brauereien) auf der hübschen Grand’Place trinken – umgeben bist du dabei von Fassaden mit Stufengiebeln.

Praktische Informationen

Visit Tournai

Place Paul-Emile Janson 1 7500 Tournai www.visittournai.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Tournai) und lässt sich gut zu Fuß erkunden.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Kathedrale

Notre-Dame

Die Kathedrale mit den fünf Türmen ist ein Beispiel für mittelalterliche Baukunst und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie vereint einen romanischen und gotischen Baustil. Seit einigen Jahren wird sie umfangreich restauriert, bleibt aber geöffnet.

Place de l’Evêché 1 7500 Tournai www.cathedrale-tournai.be

Belfried

Museum der Schönen Künste

Bestaune dieses architektonische Meisterwerk, das von Horta entworfen wurde und dank der Lichtkuppeln am Gebäude lichtdurchflutet ist. Entdecke die wunderbaren Sammlungen an Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen vom 15. Jahrhundert bis heute. Dort befinden sich wahre Schätze, die von Rogier van der Weyden, Manet, Monet, Seurat, Ensor und Van Gogh signiert wurden.

Rue de l’Enclos Saint-Martin 3 7500 Tournai www.mba.tournai.be

Museum der Schönen Künste

Belfried

Dieser Belfried, der von der UNESCO anerkannt wurde, ist der älteste in ganz Belgien. Er wurde vermutlich am Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und diente u. a. als Wachturm, Gefängnis, Glokkenturm und Rathaus. Wenn du die 257 Stufen bis nach oben erklimmst, kannst du das atemberaubende Panorama über die Stadt und ihre Umgebung genießen. Mit einem Spieleheft erfreuen sich auch die Jüngsten an der Entdeckungstour.

Vieux Marché aux Poteries 7500 Tournai www.visittournai.be

TAMAT

Dieses kleine Museum widmet sich der Teppich- und Textilkunst, die für Tournai sehr wichtig ist. Es zeichnet fünfeinhalb Jahrhunderte der Teppich- und Textilkultur nach. Außerdem können zeitgenössische Werke bestaunt werden.

Place Reine-Astrid 9 7500 Tournai www.tamat.be

Lehrpfad durch die historische

Altstadt

Der 2 km lange Rundweg beginnt mit einem Besuch im Tourismusbüro, wo dir ein kurzer Film über die Geschichte der Stadt gezeigt wird. Die folgende Spazierstrecke ist markiert und mit Informationstafeln versehen.

Place Paul-Emile Janson 1 7500 Tournai www.visittournai.be

TAMAT

Entdeckungsparcours „Arts & Design in the City“

Eine leuchtende Biene, Kletterpuppen, große gelbe Hasen, eine riesige Selfie-Säule mit 400 Glocken, die Schlüssel der Stadt, ein Himmelsgewölbe… Entdecke die zwölf zeitgenössischen Werke des Designparcours in der Stadt. www.visittournai.be

Museum der Folklore und des Imaginären

In diesem Museum werden alle Aspekte des Lebens in Tournai von 1800 bis heute dargestellt: alte Berufe, Freizeit, Religion, Folklore, Mode. Es enthält eine große Sammlung von Objekten, aber auch nachgebaute Orte wie eine Schule, eine mobile Pommesbude oder ein Kabarett.

Réduit des Sions 36 7500 Tournai www.mufim.tournai.be

Steinbruch

„Carrière de L’Orient“

Der Steinbruch befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums. An diesem biologisch wertvollen Ort werden Aktivitäten für die ganze Familie angeboten: Innen- und Außenschwimmbad, Tretboote, Spiele für Kinder, Kletterpark, Teiche zum Fischfang und Spaziergänge in der Natur um einen großen See.

Rue de l’Orient 1

7500 Tournai www.visittournai.be www.ecopark-adventures.com

Design in the City – die 400 Glocken
Museumspark (Parc du Musée)

8,5 km

Schloss Antoing www.antoing-tourisme.be

16,5 km

Brasserie Dubuisson mit Beerstorium www.discover.dubuisson.com

34 km

Schloss Belœil www.chateaudebeloeil.com

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/tournai

Schloss Antoing
Brasserie Dubuisson Beerstorium

Übernachten

Hotel Alcantara

Rue des Bouchers Saint-Jacques 2 7500 Tournai www.hotelalcantara.be

Hotel Oniro

Rue Fontenoy 30 7500 Tournai www.onirotournai.com

Hotel Ferme Delgueule

Rue du Mont Saint-Aubert 12 7540 Kain (Tournai) www.fermedelgueule.com

Jugendherberge

Rue Saint-Martin 64 7500 Tournai www.lesaubergesdejeunesse.be

Ferienwohnungen Les Camuches

Place Roger de le Pasture 6 Boulevard Eisenhower 107-6 und 51 7500 Tournai www.lescamuches.be

Ferienwohnungen Agora Wellness Suites

Grand’Place 62 7500 Tournai www.agoratournai.be

Hotel Oniro
Agora Wellness Suites
Les Camuches
Arnaud Pamalio

Mons die Kulturstadt

In Mons gibt es die verschiedensten Museen, die dem künstlerischen Schaffen (modern und alt) gewidmet sind, aber auch einige, die sich mit Wissenschaft und Geschichte befassen. Das Besondere an der Stadt ist ihre Verbindung zur Vergangenheit und gleichzeitig ihre Modernität. Ihre architektonischen Schätze und kleinen Gassen in der Altstadt verleihen ihr einen besonderen Charme.

Auf der hochgelegenen

Grand’Place kannst du die Außengastronomie nutzen, sobald die Tage schöner werden. Neben den schönen Fassaden ist dort das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert zu finden, in dem Ausstellungen stattfinden. An den allgegenwärtigen lokalen Traditionen kann man sehen, wie sehr die Einwohner*innen von Mons mit ihrer Stadt verbunden sind. In der lebhaften Stadt wird außerdem kein Anlass zum Feiern ausgelassen...

Praktische Informationen

VisitMons

Grand’Place 27 7000 Mons www.visitmons.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Mons) und lässt sich gut zu Fuß erkunden.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Das CAP

In diesem Museumsensemble gibt es drei Bereiche. Besuche eine temporäre Ausstellung im Museum der Schönen Künste (früher das „BAM“), flaniere durch den Garten „Poirier beurré“ und sieh dir das Haus der Sammlungen an, in dem die Geschichte der Stadt thematisiert wird.

Rue Neuve 8

7000 Mons www.musees-expos.mons.be

Maison Losseau

Das ehemalige Wohnhaus des Architekten Losseau ist ein architektonisches Meisterwerk im Jugendstil und befindet sich mitten in der Stadt. Dort kannst du die Wohnungseinrichtung bestaunen: Marmormosaiken, bunte Glasfenster, Wandvertäfelungen und Möbel aus Edelholz.

Rue de Nimy 37-39

7000 Mons www.maisonlosseau.be

Museum Doudou

Entdecke alles rund um die Ducasse, das berühmte Volksfest in Mons, das sogar zum immateriellen UNESCOKulturerbe gehört. Tauche in die Welt des legendären Kampfes zwischen dem Heiligen Georg und dem Drachen ein.

Jardin du Mayeur

Grand’Place

7000 Mons

www.musees-expos.mons.be

Mons Memorial Museum

Das Militärmuseum erzählt die Geschichte anhand von Kriegsereignissen nach: vom Mittelalter bis zum Shape (NATO), einschließlich des Ancien Régime und der beiden Weltkriege. Die Ausstellungsstücke zeigen auf sensible Weise den Alltag von Soldat*innen und der Zivilbevölkerung.

Boulevard Dolez 51 7000 Mons

www.musees-expos.mons.be

Mundaneum

Dieser Museumsraum ist ein Archivzentrum, das seinesgleichen sucht. Das beeindruckende Artdéco-Gebäude beherbergt gewissermaßen das Wissen der Welt – dokumentiert in 12 Millionen bibliografischen Daten. Hier erfährt man alles, sogar ohne Internet!

Rue de Nimy 76

7000 Mons

www.mundaneum.org

Der Belfried

Dieses Gebäude wurde von der UNESCO anerkannt und ist der einzige Belfried im Barockstil in ganz Belgien. Dort befindet sich ein Informationszentrum zur Geschichte des Belfrieds und seiner engen Verbindung zur Stadt. Außerdem bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt.

Parc du Château

7000 Mons

www.musees-expos.mons.be

Yannick & Lesley
Belfried
Maison Losseau
Mundaneum

Streetart an jeder Ecke

Stiftskirche Sainte-Waudru

Diese beeindruckende Stiftskirche im Gotikstil wurde von 1450 bis 1621 erbaut. Sie beherbergt wunderschöne Alabasterstatuen, Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert, eine beeindruckende Sammlung religiöser Goldschmiedearbeiten und vieles mehr. Außerdem findest du einzigartige Stücke, die mit der Folklore in Mons zusammenhängen.

Place du Chapitre 7000 Mons www.musees-expos.mons.be

Rundweg

„L’Art habite la ville“

Die Stadt und ihre Umgebung wurden mit Streetart-Werken von Künstler*innen aus aller Welt verschönert. Du kannst dir im Tourismusbüro eine Karte mitnehmen, in der knapp 100 Werke und ein 10 km langer Rundweg durch das Stadtzentrum eingezeichnet sind.

Grand’Place 27 7000 Mons www.visitmons.be

Wissenschaftlich nachgewiesene Emotionen

4 km

Das Van Gogh-Haus, wo du in den Alltag des Malers eintauchen kannst www.musees-expos.mons.be

7 km

SILEX’S, archäologische Stätte mit Feuersteinminen www.musees-expos.mons.be

9,5 km

SPARKOH !, WissenschaftsAbenteuerpark www.sparkoh.be

9,5 km

Weingut Chant d’Eole, seine Weinberge und seine Restaurants in den Reben www.chantdeole.be

14 km

Grand-Hornu, ein ehemaliges Kohlebergwerk, das in ein Museum für moderne Kunst (MACS) und ein Zentrum für Design (CID) umgewandelt wurde www.grand-hornu.eu

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/mons

Martin’s Dream Hotel

Rue de la Grande Triperie 17

7000 Mons www.martinshotels.com

Van der Valk Congres & SPA Hotel

Avenue Mélina Mercouri 7

7000 Mons www.hotelmons.eu

MAH Hotel

Rue de la Verrerie 5 7330 Saint-Ghislain www.mah-hotel.com

Bed & Breakfast Compagnons 11

Rue des Compagnons 11 7000 Mons www.compagnons11.be

Ferienwohnung

Mons Dragon House

Rue de la Grande Triperie 7

7000 Mons

www.monsdragonhouse.be

Jugendherberge

Rampe du Château 2

7000 Mons

www.lesaubergesdejeunesse.be

Martin’s Dream Hotel
MAH Hotel
MAH Hotel

Charleroi

eine Stadt, die wieder aufblühte

Während der industriellen Revolution war die Region „Pays de Charleroi“ das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt war für eine lange Zeit die Hauptstadt einer Region, die ausschließlich vom Kohlebergbau und von der Stahlindustrie lebte. Dann kamen schwierigere Zeiten. Aber heute erfindet sie sich neu.

An der hoch gelegenen Place Charles II wird das in den dreißiger Jahren erbaute Rathaus von einem Belfried im Art-déco-Stil überragt, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In den umliegenden Straßen befinden sich viele weitere Gebäude, die dem Jugendstil und dem Art déco zugeschrieben werden. Im unteren Teil wird hingegen städtebaulich viel erneuert und wiederbelebt. Es wurden viele Boutiquen eröffnet an den Ufer der Sambre Promenaden angelegt, wo man nun schön spazieren gehen kann.

Das „Pays Noir“ (das sogenannte „schwarze Land“) ist noch heute von diesem goldenen Industriezeitalter geprägt, das längst vergangen ist. Ganz zur Freude von Lost-Places-Besucher*innen und Streetart-Künstler*innen.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Pays de Charleroi Place Vauban 20 6000 Charleroi www.cm-tourisme.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Charleroi-Central) und lässt sich gut zu Fuß erkunden.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Carolo Street Art Tour

Interessierst du dich für urbane Kunst? Bei dieser Tour wirst du von Kunstwerk zu Kunstwerk geführt, darunter zu Murals, Skulpturen und Stadtmobiliar, verschönerten Stromkästen, freigegebenen Flächen usw. Die Tour beginnt am Bahnhof Charleroi-Central und führt vom unteren Teil der Stadt in den oberen.

www.cm-tourisme.be

Rundweg

„Jugendstil“ und „Art décoModerne“

Bei diesem unter 5 km langen Rundweg kannst du die schönsten Fassaden im Bereich Jugendstil, Art déco und Moderne in Charleroi entdecken. Im Tourismusbüro gibt es ein Infoblatt für deine architektonische Entdeckungstour.

www.cm-tourisme.be

BPS22

Dieses Museum befindet sich in einem Gebäude aus Glas und Stahl, das 1911 für die Industrieausstellung erbaut wurde. In den Ausstellungen werden unter anderem Kunstformen gezeigt, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen thematisieren. Das ganze Jahr über gibt es außerdem Sonderausstellungen.

Boulevard Solvay 22 6000 Charleroi www.bps22.be

Museum der Schönen Künste

Im Museum sind Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert von Künstlern wie René Magritte, François-Joseph Navez und Pierre Paulus zusammengestellt, die alle eine Verbindung zur Region haben. Sie sind entweder dort geboren oder haben dort gelebt, gearbeitet oder sich inspirieren lassen.

Boulevard Pierre Mayence 67 6000 Charleroi www.charleroi-museum.be

FotografieMuseum

Es ist das größte Museum in Europa, das sich dieser Thematik widmet. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Kloster und beherbergt eine Sammlung von 80.000 Fotografien. Zusätzlich werden regelmäßig Sonderausstellungen organisiert.

Avenue Paul Pastur 11 6032 Mont-sur-Marchienne (Charleroi) www.museephoto.be

Spaziergang

„Die schwarze Schleife“

Dieser 22 km lange Rundweg führt an ehemaligen Bergbaustätten und Halden vorbei. Während des Spaziergangs tun sich immer wieder wunderschöne Panoramablicke auf das „Pays Noir“ auf. Sportlich, ungewöhnlich und typisch!

www.cm-tourisme.be

BPS22 © WBTDenis
Erroyaux © Bruno
D’Alimonte
Carolo Street Art Tour
Denis Erroyaux
Fotografie-Museum

Bois du Cazier

Dieses ehemalige Bergwerk gehört zum UNESCO-Welterbe und ist heute ein Ort des Gedenkens, der an die Lebensbedingungen und Einwanderung von Arbeiter*innen erinnert. Neben der Kohleinfrastruktur kannst du dir dort eine Gedenkstätte ansehen, die dem Feuer vom 8. August 1956 gewidmet ist, dem viele Menschen zum Opfer fielen, sowie das Industriemuseum, das Glasmuseum und drei Halden, die sich für einen Spaziergang anbieten.

Rue du Cazier 80 6001 Marcinelle (Charleroi) www.leboisducazier.be

Arboreo

Das Abenteuer ruft: Teste dein Geschick auf Hochseilparcours und bei interaktiven Schnitzeljagden in der Natur.

Avenue des Muguets 16 6001 Marcinelle (Charleroi) www.arboreo.be

Bois du Cazier

Ehemaliger Bergbau mit starker Geschichte

Wanderung „Die schwarze Schleife“

Sehenswürdigkeiten

Hängende Gärten von Thuin

23 km

Thuin (siehe Seite 42) VISITWallonia.be/de/thuin

28 km La Louvière (siehe Seite 38) VISITWallonia.be/de/la-louviere

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/charleroi

Canal du Centre, rund um La Louvière

Übernachten

Hotel Novotel Charleroi Centre

Place Verte 17

6000 Charleroi www.all.accor.com

Hotel Ibis Charleroi Centre Gare

Quai Paul Verlaine 12 6000 Charleroi www.all.accor.com

Hotel Van der Valk Charleroi Airport

Chaussée de Courcelles 115 6041 Gosselies (Charleroi) www.hotelcharleroiairport.be

Jugendherberge

Rue du Bastion d’Egmont 3

6000 Charleroi www.lesaubergesdejeunesse.be

Bed & Breakfast 76 Tour

Boulevard Pierre Mayence 76

6000 Charleroi www.76tour.be

Hotel Van der Valk Charleroi Airport
Jugendherberge Charleroi

Namur Hauptstadt des vielen Wassers

In der wallonischen Hauptstadt fließen nicht nur die Maas und die Sambre zusammen: Namur hat kulturell viel zu bieten und lädt mit den charmanten Gassen, Terrassen, Restaurants und Boutiquen zum Bummeln ein. Ein Besuch in Namur bedeutet, ohne Eile durch die Fußgängerzone zu schlendern, ein Bier auf der Place du Marché aux Légumes zu genießen oder hoch zur Zitadelle zu spazieren. Auf dem Felsvorsprung thront eine der größten Festungen Europas, von der man einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt hat. In der Altstadt gibt es einige architektonische und kulturelle Highlights zu entdecken: die Kathedrale Saint-Aubin, die Kirche Saint-Loup, das Theater, den Belfried, das Museum Félicien Rops oder den Museumskomplex Les Bateliers, um nur einige zu nennen. Empfehlenswert sind außerdem ein Spaziergang entlang der Uferpromenade und ein Besuch der näheren Umgebung: Du wirst sicherlich nicht enttäuscht!

Praktische Informationen

VisitNamur

Rue du Pont 21

5000 Namur www.namurtourisme.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Namur) und lässt sich gut zu Fuß erkunden.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Les Bateliers

In diesem Museumskomplex gibt es zwei Museen. Im Archäologischen Museum werden Sammlungen über die Region gezeigt, von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter. Das Museum für dekorative Kunst ist in einer ehemaligen aristokratischen Residenz aus dem 18. Jahrhundert untergebracht; der hübsche Garten ist französisch inspiriert.

Rue Joseph Saintraint 1 5000 Namur www.namurtourisme.be

Namur und das Wasser

Zwischen den beiden Flüssen zeigt sich die Stadt vor allem bei Sonnenschein von ihrer schönsten Seite. Spaziere auf dem gepflasterten Treidelpfad entlang des Wassers. Im Frühling und Sommer kannst du in die Namourettes einsteigen. Die kleinen Boote bringen dich wie Taxis von einem Flussufer zum anderen. In der wärmeren Jahreszeit bieten die Capitaineries und The Flow zusätzlich verschiedene Wassersportaktivitäten an. www.namurtourisme.be

Kathedrale SaintAubain und Kirche Saint-Loup

Die Kathedrale, die im barockklassizistischen Stil gehalten ist, gehört zum wichtigsten Kulturerbe der Wallonie. Nicht weit von ihr entfernt befindet sich die Barockkirche SaintLoup, hinter deren Türen sich eine wunderschön geschnitzte Decke versteckt.

Place Saint-Aubain

Rue du Collège 17

5000 Namur www.namurtourisme.be

Museum Félicien Rops

Im Herzen der Altstadt von Namur, wo der Künstler Félicien Rops geboren wurde, befindet sich ein Museum, das seinem Werk und der Kunst des 19. Jahrhunderts gewidmet ist. Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themengebieten.

Rue Fumal 12

5000 Namur www.museerops.be

MusAfrica

In diesem Museum werden die historischen, kulturellen und menschlichen Verbindungen zwischen Belgien und Zentralafrika gezeigt. Entdecke eine einzigartige Sammlung und eine moderne Museografie.

Rue du Premier Lanciers 3 B

5000 Namur www.musafrica.be

Namur und das Wasser

Zitadelle

Gewinne an Höhe und reise in die Vergangenheit! Die Besucher*innen des Zentrums Terra Nova können auf 2.000 Jahre Geschichte zurückblicken. Schaue dir im Anschluss das unterirdische Gängenetz an. Der immersive Besuch im Inneren der Zitadelle wird von Tönen und Lichtern untermalt. Die Zitadelle zieht außerdem viele Spaziergänger*innen an, die die wunderbare Aussicht und die weitläufigen Grünflächen genießen möchten.

Route Merveilleuse 64 5000 Namur www.citadelle.namur.be

Seilbahn

Steige ein und genieße die unglaublichen Aussichten auf die Stadt und ihre Zitadelle. Die Seilbahn verbindet das historische Stadtzentrum mit der Zitadelle und ihrer wunderschönen Umgebung in gerade einmal 4 Minuten.

Place Maurice Servais

Esplanade de la Citadelle 5000 Namur www.telepheriquedenamur.be

Zwischen-

spiel zwischen Himmel und Stadt

Der Pavillon

Dieser architektonisch einzigartige Ort befindet sich auf dem Vorplatz der Zitadelle und präsentiert Ausstellungen, bei denen verschiedene Disziplinen kombiniert werden. Thematisiert werden Kunst, Wissenschaft und Technologie mit dem Ziel, unsere heutige Zeit besser hinterfragen zu können.

Esplanade de la Citadelle 5000 Namur www.le-pavillon.be

Seilbahn
Der Pavillon

8 km

Sehenswürdigkeiten in der Region

Brasserie Houppe und ihre Biere, auf denen Stelzenläufer aus Namur abgebildet sind www.houppe.be

9 km

Abtei Notre-Dame du Vivier www.abbayenotredameduvivier.be

13 km

Weingut Chenoy und seine Weine „Perles de Wallonie“ www.domaine-du-chenoy.com

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/namur

© HouppeBrasserie artisanale de Namur
© Domaine du ChenoyNicolas Meinguet
Brasserie Houppe
Weingut Chenoy

Übernachten

Mercure Hotel &SPA

Avenue Baron de Moreau 1

5000 Namur www.all.accor.com

Hotel Les Tanneurs

Rue des Tanneries 13 5000 Namur www.tanneurs.com

Hotel Ibis Namur Centre

Rue du Premier Lanciers 10 5000 Namur www.all.accor.com

The Royal Snail Hotel

Avenue de la Plante 23 5000 Namur www.theroyalsnail.com

Hotel Château de Namur

Avenue de l’Ermitage 1 5000 Namur www.chateaudenamur.com

Jugendherberge

Avenue Félicien Rops 8 5000 Namur www.lesaubergesdejeunesse.be

Ferienwohnung Island in Island

Avenue Reine Astrid 146 5000 Namur www.islandinisland.com

Bed & Breakfast La Villa Balat

Quai de Meuse 39 5100 Jambes (Namur) www.villabalat.be

Château de Namur
© Château de Namur

Lüttich die feurige Stadt

Lüttich ist zweifellos die wallonische Stadt, die am temperamentvollsten ist. Das erklärt ihren Spitznamen „die feurige Stadt“. Die sich im Wandel befindende Stadt beeindruckt durch ihr kulturelles Erbe und ihre bunt zusammengewürfelte Architektur, bei der Vergangenheit und Modernität aufeinandertreffen. Die hübschen Gassen, die tausendjährigen Kirchen, der Fürstbischöfliche Palast und die Königliche Oper der Wallonie umgeben den neuen Bahnhof Guillemins, das futuristische Meisterwerk von Santiago Calatrava. Mit 448 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden und zwanzig Museen verbirgt die Stadt der hundert Türme architektonische und kulturelle Schätze, die dich beeindrucken werden.

Dank der neuen Straßenbahn ist Lüttich dynamisch und gut angeschlossen. Zusätzlich werden die Mobilität und Erreichbarkeit von lebhaften Stadtvierteln verbessert. Das Stadtviertel „Le Carré“ ist tagsüber für seine vielen Geschäfte bekannt und verwandelt sich dank der unzähligen Cafés und Underground-Spots abends zum Party-Hotspot.

Lüttich ist die Stadt der Kontraste und zeigt mehr denn je, wie sehr sie sich verändert, wobei immer Tradition und Innovation im Blick behalten werden.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Pays de Liège

Quai de la Goffe 13 4000 Liège www.visitezliege.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhöfe Liège-Guillemins, Liège-Saint-Lambert und Liège-Carré) und lässt sich gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Historisches Zentrum

Die Altstadt von Lüttich ist sehr sehenswert. Dort reihen sich jede Menge alter Gebäude und renommierter Museen aneinander. Empfehlenswert sind vor allem die Stiftskirche Saint-Barthélemy, die Kathedrale Saint-Paul, der Fürstbischöfliche Palast, die Königliche Oper der Wallonie oder aber der BuerenBerg, dessen unglaubliche Treppe 374 Stufen zählt. An deren Fuße ist die Brasserie C ansässig, wo du vor Ort produzierte Biere probieren kannst. Das Tourismusbüro organisiert regelmäßig geführte Touren durch das historische Zentrum. www.visitezliege.be

Das BoverieMuseum

Das Boverie-Museum beherbergt sowohl das Museum der Schönen Künste als auch bemerkenswerte Sammlungen internationaler Kunst. Es befindet sich in einem Gebäude, das für die Weltausstellung im Jahr 1905 inmitten eines Parks erbaut wurde. Nach einer kürzlichen Renovierung kannst du jetzt Werke aus der Renaissance bis heute bestaunen.

Parc de la Boverie 4020 Liège

www.laboverie.com

Museum

Grand Curtius

Geht auf eine Reise durch 500.000 Jahre Geschichte. Dort untergebracht sind Sammlungen aus den folgenden Gebieten: Waffen, Gläser, Archäologie von der Vorgeschichte bis zur karolingischen Epoche, dekorative Künste, religiöse Kunst...

Féronstrée 136 4000 Liège

www.grandcurtius.be

Spaziergang

„Coteaux de la Citadelle“

Inmitten von Lüttich befinden sich die Hügelhänge der Zitadelle. In der als grünen Lunge bekannten hügeligen Landschaft kannst du dir rund sechzig Bauwerke und fünf denkmalgeschützte Stätten ansehen. Im Tourismusbüro gibt es eine Karte mit eingezeichneten Spazierwegen.

www.visitezliege.be

Museum für wallonische Volkskunde

Entdecke die Geschichte und das Leben in der Wallonie vom 19. Jahrhundert bis heute. In diesem Museum können Besucher*innen dank der Sammlungen und Animationen verschiedene Bereiche kennenlernen: Folklore, Handwerk, Volksglauben, Wirtschaft...

Cour des Mineurs

4000 Liège

www.provincedeliege.be/ viewallonne

©
WBTDenis Erroyaux
Das Boverie-Museum
© WBTOlivier Bourgi
Kathedrale Saint-Paul

Bei jedem Schritt erfährt man mehr über die Stadt

Archéoforum

Diese Ausgrabungsstätte befindet sich unter der Place Saint Lambert. Mitten im Stadtzentrum kannst du über einen kreativen Rundweg 9.000 Jahre Geschichte entdecken. Sieh dir Gegenstände aus Feuerstein, Überreste einer gallorömischen Villa oder aber Relikte von der Kathedrale Saint-Lambert an.

Place Saint-Lambert 4000 Liège www.archeoforumdeliege.be

Leckeres Lüttich

Bei einem Besuch in Lüttich dürfen einige Leckereien natürlich nicht fehlen. Probiere eine authentische Lütticher Waffel und den echten Café Liégeois, die beide ein Gütesiegel tragen. In vielen Restaurants stehen die berühmten Buletten auf der Speisekarte, die mit Fritten oder einem Lütticher Salat serviert werden. Nach dem Essen gibt es selbstverständlich einen Pékèt, einen Wacholderschnaps. Auf deinen Spaziergängen kommst du außerdem an vielen angesehenen Chocolaterien vorbei. www.visitezliege.be

Sehenswürdigkeiten in der Region

9 km

Museum Val Saint Lambert , ehemalige Glas- und Kristallfabrik www.museeduval.be

14 km

Belgian Owl Distillery und ihr international bekannter Whisky https://belgianwhisky.com

15 km

Préhistomuseum , ein Abenteuerpark zur Vorgeschichte www.prehisto.museum

18 km

Ehemaliges Kohlebergwerk Blegny www.blegnymine.be

26 km

Fort Eben Emael, Festungsanlage aus dem Zweiten Weltkrieg. www.fort-eben-emael.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/luettich

Belgian

Übernachten

Hotel Van der Valk Selys

Rue du Mont Saint-Martin 9-11 4000 Liège www.hotelselys.be

Hotel Neuvice

En Neuvice 45 4000 Liège www.hotelneuvice.be

Hotel Mercure Liège city center

Quai Saint-Léonard 36 4000 Liège www.all.accor.com

Hotel Yust Liège

Esplanade Simone Veil 2 4000 Liège www.yust.com/liege

Bed & Breakfast N°5

Place Saint-Barthélémy 5 4000 Liège www.n5bednbreakfast.be

Bed & Breakfast The Street Lodge

Rue Dartois 17 4000 Liège www.thestreetlodge.be

Jugendherberge

Rue Georges Simenon 2 4020 Liège www.lesaubergesdejeunesse.be

Hotel Van der Valk Selys
Hotel Yust Liège

La Louvière und ihre spannende

industrielle Vergangenheit

La Louvière hat aufgrund ihrer industriellen Vergangenheit kulturell viel zu bieten. Die Stadt entwikkelte sich Ende des 19. Jahrhunderts dank des Kohlebergbaus in der Region. Dadurch entstanden außerdem viele Kommunikationswege per Fluss. Noch heute findet man nicht weit entfernt vom Stadtzentrum, in Strépy-Thieu, eines der größten Schiffshebewerke Europas. In der Stadt wurde darüber hinaus in der ehemaligen Steingutfabrik Boch viel Keramik hergestellt.

La Louvière ist außerdem eine Stadt, in der Kunst und Kultur großgeschrieben werden. Sie war eine der Geburtsstätten des belgischen Surrealismus. Verschiedene Museen, wie das

Zentrum für Gravur und Bilddruck oder das Centre Daily-Bul & C zeugen von der Kreativität, die die Stadt noch heute antreibt.

Praktische Informationen

Centrissime

Tourisme au Pays du Centre Place Jules Mansart 21/22 7100 La Louvière www.centrissime.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhöfe La Louvière-Centre und La Louvière-Sud). Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Keramis

Dieser Ausstellungsort befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Steingutfabrik Boch in La Louvière, dem Aushängeschild der belgischen Industrie. Es gibt außergewöhnliche und alltägliche Werke, die die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Steingutfabrik in der Stadt La Louvière aufzeigen.

Place des Fours-Bouteilles 1 7100 La Louvière www.keramis.be

Mill

In diesem Museum gibt es die größte Sammlung an Werken des Bildhauers Idel Ianchelevici. Folge den Farben an der Wand, die dich Stück für Stück zu den Werken des Künstlers mit rumänischer Herkunft führen.

Place communale 21 7100 La Louvière www.lalouviere.be/mill

Street Art Tour

Auf dieser 3,5 km langen farbenfrohen Strecke entdeckst du über verschiedene Murals und Skulpturen einige kulturelle Sehenswürdigkeiten der Stadt.

www.centrissime.be/street-art

Königliches Museum von Mariemont

Königliches Museum von Mariemont und sein Park

Inmitten eines herrlichen Parks präsentiert das Museum umfangreiche Sammlungen der größten Zivilisationen der Welt – vom antiken Rom über Ägypten und den Nahen Osten bis hin zum alten China. Sie vermischen sich mit der lokalen Geschichte (von der Vorgeschichte bis zum 20. Jahrhundert).

Chaussée de Mariemont 100 7140 Morlanwelz www.musee-mariemont.be

MUMASK

Tauche ein in die Geschichte und Entwicklung des Karnevals in Binche und sieh dir Erfahrungsberichte, Archive und Sammlerstücke an. Ebenfalls sehenswert ist der Bereich, in dem Masken aus aller Welt ausgestellt sind.

Rue Saint-Moustier 10 7130 Binche www.mumask.be

Museum der ine und der Nachhaltigen Entwicklung von Bois-du-Luc

Im ehemaligen Kohlebergwerk, das als UNESCO-Weltkulturerbe gilt, steht ein Dorf, das zwischen 1838 und 1853 erbaut wurde. Seit der Schließung des Bergwerks im Jahr 1973 kann man sich in einem Museum die Abläufe im Kohleabbau, den Alltag und die Wege der Arbeitskräfte ansehen, die aus den verschiedensten Ecken kamen.

Rue Saint-Patrice 2B 7110 Houdeng-Aimeries (La Louvière) www.boisdulucmmdd.be

MUMASK
Keramis

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Weinberge von Agaises

Historischer Canal du Centre und seine Schiffshebewerke

Dank der vier Hebewerke, die zwischen 1888 und 1917 erbaut wurden, können Schiffe einen Höhenunterschied von insgesamt 66 Metern auf dem Canal du Centre überwinden. Sie sind sogar Teil des UNESCOWeltkulturerbes. Ausstellung, Maschinenraum, Schifffahrt, Elektroboote, ein Spaziergang oder eine Fahrradtour entlang des Ufers... Entdecke die Umgebung ganz nach deinem Geschmack!

Rue Raymond Cordier 50 7070 Thieu (Le Rœulx) www.canalducentre.be

Schloss Seneffe

Entdecke das Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert. Dort gibt es insbesondere eine der wichtigsten Sammlungen zur Goldschmiedekunst Belgiens. Ein Highlight ist auch der Garten, der als außergewöhnliches Kulturerbe anerkannt ist.

Rue Lucien Plasman 7-9 7180 Seneffe www.chateaudeseneffe.be

18 km

Sehenswürdigkeiten in der Region

Weingut „Vignoble des Agaises“ und sein berühmter Wein „Ruffus“ www.ruffus.be

19 km

Schloss Havré und sein Blumengarten www.chateaudhavre.be

22 km

Nivelles (siehe Seite 50)

VISITWallonia.be/de/nivelles

28,5 km

Mons (siehe Seite 14) VISITWallonia.be/de/mons

29 km

Charleroi (siehe Seite 20)

VISITWallonia.be/de/ charleroi

Schloss Seneffe

Übernachten

Orange Hotel

Chaussée du Pont du Sart 238 7110 La Louvière www.orangehotel.be

Hotel Belle-Vue

Rue de Belle-Vue 126-128 7100 La Louvière www.hotel-belle-vue.be

Ferienanlage

Ecau Lodge

Rue de Mons 7 7190 Ecaussinnes www.ecaulodge.be

Bed & Breakfast Ferme de l’Abbaye Saint-Feuillen

Chemin de l’Abbaye St-Feuillien 10 7070 Le Rœulx www.abbeyfarm.be

Ferienwohnung du Ya

Rue de Bignault 30 7110 Houdeng-Aimeries (La Louvière) www.lemoulinduya.be

Gasthaus Le Castillon

Rue du Castillon 9 7100 Trivières (La Louvière) www.le-castillon.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/la-louviere

Ecau Lodge
Orange Hotel

Thuin

tausendjährige Stadt der Flussschifffahrt

Diese kleine mittelalterliche Stadt ist besonders charmant. Auf den Hügeln befinden sich das ursprüngliche mittelalterliche Städtchen, sein Belfried, seine Weinreben und seine hängenden Gärten, die terrassenförmig angelegt sind. Überall kann man zeitgenössische Kunstwerke entdecken. Im unteren Teil der Stadt dreht sich alles um die Flussschifffahrt. Da in Thuin die Sambre und die Biesmelle zusammenfließen, ist die Stadt tatsächlich als Hauptstadt der Flussschifffahrt bekannt. In den Kopfsteinpflastergassen weist die Verzierung einiger Häuser

auf diese besondere Vergangenheit hin. Auch die Umgebung ist äußerst sehenswert und bietet schöne Kulturerbestätten und Spaziergänge.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Thuin

Place Albert 1er 2 6530 Thuin www.tourismethuin.be Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Thuin). Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Hängende Gärten und Kunstpfad

Die rund 200 Terrassengärten zählen zum außergewöhnlichen Kulturerbe der Wallonie und können über die dazwischen verlaufenden Kopfsteinpflastergassen erkundet werden. Außerdem findest du in dieser außergewöhnlichen Umgebung jede Menge Kunstwerke.

Place du Chapitre 6530 Thuin www.tourismethuin.be

Belfried

Dieses UNESCO-Monument wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Das Besondere an ihm ist, dass es sowohl religiösen als auch kommunalen Zwecken diente. Wenn du die 194 Stufen hinaufsteigst, bekommst du einen wunderbaren Ausblick über Thuin und die gesamte Region.

Place du Chapitre 3 6530 Thuin www.beffroidethuin.be

Straßenbahnmuseum (ASVI)

In diesem Museum dreht sich alles um die verschiedenen Formen von Straßenbahnen: Dampf, elektrisch und Diesel. Du kannst dort rund zwanzig historische Straßenbahnen bestaunen oder eine Straßenbahnfahrt auf der Strecke von Thuin nach Lobbes unternehmen.

Rue du Fosteau 2 A 6530 Thuin www.museedutramvicinal.be

Freileichtmuseum Thudo und Schifferviertel

Gehe an Bord eines Museumsschiffes, dem Freilichtmuseum Thudo, und entdecke alles rund um die Flussschifffahrt und das Leben an Bord. Drehe im Anschluss eine Runde durch das Schifferviertel, das sich im unteren Teil der Stadt befindet.

Quai de Sambre

Rue t’ Sterstevens 6530 Thuin www.tourismethuin.be

Abtei von Aulne

Entdecke die bezaubernde Atmosphäre der Abtei und ihre Vergangenheit. Die Umgebung bietet sich mit den Grünflächen, Weihern und Wäldern wunderbar zum Wandern und Entspannen an. In der Nähe kannst du außerdem Minigolf spielen, Cafés und Restaurants besuchen oder aber eine Fahrt auf dem Elektroboot unternehmen.

Rue Émile Vandervelde 291 6534 Gozée (Thuin) www.abbayedaulne.be

Abtei von Aulne
Belfried

Ragnies

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Destillerie Biercée

Die Destillerie befindet sich in einem ehemaligen historischen Bauernhof und produziert den Zitronenlikör „Eau de Villée“ und den Mandarinenlikör „Mandarine Napoléon“. Lerne bei einem multisensorischen Besuch ihr Produktionsgeheimnis und ihre Aromen kennen, bei denen eine Verkostung der Hauptprodukte natürlich nicht fehlen darf.

Rue de la Roquette 36 • 6532 Ragnies (Thuin) www.bierceedistillery.com

Stiftskirche Saint-Ursmer in Lobbes und Park „Jardin de Folcuin“

Hier handelt es sich um die älteste Kirche Belgiens – sie wurde im 9. Jahrhundert erbaut. Dort wurden die ersten Abbildungen der Bibel umgesetzt. Dieses interessante Detail darfst du nicht verpassen: Die zwei Kirchtürme haben zwei verschiedene Stile. Am Fuße des Gebäudes befindet sich der Jardin de Folcuin, wo man wunderbar zwischen Blumen und Heilpflanzen spazieren gehen kann.

Rue de l’Eglise 1 • 6540 Lobbes www.cm-tourisme.be

5,5 km

Sehenswürdigkeiten in der Region

Ragnies, ausgezeichnet als eines der schönsten Dörfer der Wallonie www.beauxvillages.be

15 km

Karnevals- und Maskenmuseum in Binche www.museedumasque.be

23 km

Charleroi

(siehe Seite 20) VISITWallonia.be/de/charleroi

Destillerie Biercée

Hotel Auberge de l’Abbaye

Rue Emile Vandervelde 286 6534 Gozée (Thuin) www.aubergedelabbaye.be

Hotel Relais de la Haute Sambre

Rue Fontaine Pépin 12 6540 Lobbes www.rhs.be

Ferienwohnung du Haut-Marteau

Rue du Haut Marteau 1 6530 Thuin www.giteduhautmarteau.be

Ferienwohnung

L’Escale de Flore

Chemin du Halage 43 6530 Thuin www.gitesdewallonie.be

Übernachten

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/thuin

Hotel Auberge de l’Abbaye
Hotel Relais de la Haute Sambre
© Relais de la Haute Sambre

eine fürstliche Stadt im Herzen der Natur

Zwischen historischem Kulturerbe und ganz viel Grün steckt die kleine mittelalterliche Stadt voller Charme. Spaziere an der Stadtmauer und den steilen Gassen vorbei, die dich schließlich zum Schloss führen, das über der Stadt thront. Zu weiteren lohnenswerten historischen Bauwerken zählen die Stiftskirche Saints-Pierre et Paul, der alte Turm und die Abtei Notre-Dame de Scourmont. Letztere ist vor allem für die Herstellung von Trappistenbier und -käse bekannt. Eine weitere lokale Spezialität, an der du nicht vorbeikommst, ist „Escavèche“, ein marinierter Fisch in Essigsauce.

Die umliegende Natur ist ebenfalls wunderschön. Der Wald „Forêt du Pays de Chimay“ ist mit seinen

Weihern und Wasserläufen biologisch vielfältig. Dort kannst du sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad schöne Runden drehen. Des Weiteren gibt es einige Naturreservate wie den See „Lac de Virelles“ und die Kalksteinschlucht „Fondry des chiens“.

Praktische Informationen

Verkehrsverein Chimay

Rue de Noailles 6 6460 Chimay www.visitchimay.be

In Chimay gibt es keinen Bahnhof.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Entdeckungstour durch die alten Stadtviertel

Mit den Gässchen, den alten Treppen, die zur Wäscherei führen, der Abtei und der Stiftskirche fühlt man sich in dieser mittelalterlichen Stadt in die Vergangenheit zurückversetzt. Besorge dir für eine Erkundungstour der anderen Art das Spiel „Le Secret de Chimay“. Der 1,5-stündige Rundgang führt dich von Rätsel zu Rätsel. www.visitchimay.be

Schloss Chimay

Die Geschichte dieses Schlosses ist eng mit der der Stadt verbunden. Seit 1486 lebten nur die Vorfahren der Prinzen von Chimay dort. Entdecke die architektonischen Elemente, die Ornamente, die Kunstwerke und die Einrichtung des Schlosses. Und natürlich das Theater, das auf der Liste des außergewöhnlichen Kulturerbes der Wallonie steht.

Rue du Château 14 • 6460 Chimay www.chateaudechimay.be

Abtei und Espace Chimay

Die Abtei Scourmont wurde 1850 gegründet und ist für Trappistenbier und -käse berühmt. Schlendere durch den Hof und die Gärten oder besuche die Kirche. Im nahe gelegenen Espace Chimay gibt es einen Museumsbereich, ein Restaurant und eine Boutique.

Route du Rond-Point 294 • 6464 Forges (Chimay)

Rue de Poteaupré 5 • 6464 Bourlers (Chimay) www.chimay.com/espace-chimay

Wanderungen im Wald

„Forêt du Pays de Chimay“

Der Wald „Forêt du Pays de Chimay“ ist mit seinen Weihern und Wasserläufen biologisch vielfältig. Dort kannst du die verschiedensten Wanderungen machen (mehr als 235 km sind markiert) – von einigen Stunden bis mehrere Tage ist alles möglich, sogar eine Übernachtung auf dem Campingplatz. www.lepaysdeslacs.be

Grand-Place in Chimay
Abtei Scourmont
„Le Secret de Chimay “

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Lompret

Ein Dorf zwischen Wasser und Grün

Lompret, eines der schönsten Dörfer der Wallonie

In einer Windung der Eau

Blanche gelegen hat sich Lompret die lang gezogenen Steinhäuser, eine wunderschöne Brücke aus dem 18. Jahrhundert und sein religiöses Erbe beibehalten. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen beeindruckenden Bäume.

6463 Lompret (Chimay) www.beauxvillages.be

Aquascope in Virelles

Am Ufer des Weihers von Virelles befindet sich ein Zentrum, in dem Tourismus, Naturschutz und Umweltbildung miteinander in Einklang gebracht werden. Für Klein und Groß gibt es die verschiedensten Aktivitäten sowie eine Brasserie mit Panoramaterrasse. Bei dem Ausflug „Aube sauvage“ erlebst du ein unvergessliches Abenteuer: und zwar eine Kanufahrt auf dem Weiher zum Sonnenaufgang.

Rue du Lac 42 6461 Virelles (Chimay) www.aquascope.be

Freizeitzentrum „Domaine des Lacs de l’Eau d’Heure

1.800 Hektar, bei denen sich alles um Natur und Sport dreht

17 km

Sehenswürdigkeiten in der Region

Ehemaliger Hitler-Bunker in Brûly-de-Pesche www.bdp1940.be

18,5 km

Dampfeisenbahn der 3 Täler („Le Train à vapeur des 3 vallées“) www.cfv3v.eu

20 km

Das Naturreservat „Fondry des chiens“ www.lepaysdeslacs.be

21 km

Das Freizeitzentrum „Domaine des Lacs de l’Eau d’Heure“, die dortige Natur und sportlichen Aktivitäten www.lacsdeleaudheure.be

27 km

Treignes, das Dorf der Museen www.treignes.info

Übernachten

Hotel Villa Adélaïde

Rue des Forges 10 6460 Chimay www.villa-adelaide.com

Hotel L’Auberge de Poteaupré

Rue de Poteaupré 5 6464 Bourlers (Chimay) www.chimay.com/auberge-de-poteaupre

Ferienwohnung Le Nogal

Rue de la Fourchinée 30 6596 Seloignes (Momignies) www.lenogal.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/chimay

Ferienwohnung Les Longs Prés

Rue Gustave Joaris 24 A 6463 Lompret (Chimay) www.giteleslongspres.be

Außergewöhnliche Unterkünfte in Chimay

Rue de Maubert 27 6464 Rièzes (Chimay) www.insolitesachimay.be

Auberge de Poteaupré
Les Longs Prés
© Auberge de Poteaupré
© Martine Moreau

Nivelles

die kleine Stadt mit großer Geschichte

In Nivelles ist die historische und religiöse Vergangenheit deutlich zu sehen: der Turm Simone, der ein Relikt der alten Stadtmauer ist, das Viertel Saint-Jacques, das das ehemalige Viertel der Jakobspilger*innen ist, das Gemeindemuseum und seine Schätze... Nicht zu vergessen ist die symbolträchtige, bereits tausend Jahre alte Stiftskirche Sainte-Gertrude, wo „Djan d’Nivèle“ thront und jede neue Stunde anschlägt. Genieße ein kühles Getränk auf der Grand Place, gehe einkaufen und probiere die lokalen Spezialitäten. Aber

das war noch nicht alles: In der Umgebung von Nivelles gibt es, sowohl was Natur als auch Kultur angeht, viel zu entdecken!

Praktische Informationen

Tourismusbüro Nivelles

Rue de Saintes 48 1400 Nivelles www.tourisme-nivelles.be Nivelles ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Nivelles).

Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Stiftskirche Sainte-Gertrude

Diese atemberaubende Stiftskirche im romanisch-ottonischen Stil wurde 1046 geweiht und ist der größte Stolz ihrer Einwohner*innen. Das wunderbar harmonisch wirkende Bauwerk gehört zu den majestätischsten religiösen Gebäuden seiner Art in Europa.

Grand Place 1400 Nivelles www.destinationbw.be

Gemeindemuseum

für Archäologie, Kunst und Geschichte

Lerne die Geschichte der Stadt mit den unterschiedlichen Sammlungen kennen: gotische Skulpturen, Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert, historisches Mobiliar, Musikinstrumente, Waffen und archäologische Objekte, die von der Altsteinzeit bis in die gallorömische Epoche reichen.

Rue de Bruxelles 27 1400 Nivelles www.destinationbw.be

Spaziergänge durch

die alten Viertel

und den Parc de la Dodaine

Im ältesten Viertel von Nivelles vergisst du die Zeit. Die hübschen Straßen, denkmalgeschützten Häuser und historischen Spuren verleihen dem Viertel einen unvergleichlichen Charme. Direkt nebenan befindet sich der Parc de la Dodaine, die grüne Lunge der Stadt. Teiche, Statuen, Skulpturen, französische und englische Gärten... Hier kommst du auf jeden Fall zur Ruhe.

Rue des Brasseurs et alentours Avenue J. Mathieu 7 1400 Nivelles www.destinationbw.be

Nivelles für Gourmets

Du darfst Nivelles auf keinen Fall verlassen, bevor du nicht ihre Spezialität probiert hast: die Tarte al djote. Die herzhafte Tarte besteht aus Mangold, Frischkäse und Butter. Du findest sie in Restaurants wie der „Taverne l’Union“ oder der „Bar à Djotes“ oder sogar in Bäckereien. Dazu passen das regionale Bier Djan d’Nivèle oder ein Glas Wein vom Weingut Chapitre. Wenn du mehr auf Süßes stehst, probiere unbedingt den Canestia, eine Art Butterkeks. www.destinationbw.be

Der kleine Glückszug

Der kleine Glückszug startet am ehemaligen Bahnhof von Rebecq und fährt an der Senne entlang. Sein Ziel ist der ehemalige Bahnhof von Rognon. Nach einer Pause auf der kleinen Ranch geht es in entgegengesetzter Richtung wieder zurück.

Rue du Pont 82 1430 Rebecq www.rebecq.be/le-petit-train

Der kleine Glückszug

Parc de la Dodaine
Tarte Al Djote

Sehenswürdigkeiten in der Region

Ein Welterbe, das noch lebendig ist

10,5 km

Das Museum Marthe Donas zur belgischen modernen Kunst www.museemarthedonas.be

12 km

Das Schloss Seneffe, sein Park und seine Gärten www.chateaudeseneffe.be

17 km

Die Abtei Villers-la-Ville, ein außergewöhnliches Kulturerbe der Wallonie www.villers.be

18 km

Waterloo (Seite 54)

VISITWallonia.be/de/waterloo

22 km

La Louvière (Seite 38)

VISITWallonia.be/de/lalouviere

27 km

Louvain-la-Neuve (Seite 58) VISITWallonia.be/de/louvainlaneuve

Abtei Villers-la-Ville
Museum Marthe Donas
Schloss Seneffe

Übernachten

Hotel Van der Valk Nivelles-Sud

Chaussée de Mons 22 1400 Nivelles www.hotelnivellessud.be

Hotel Ibis Style Nivelles

Avenue Paul Henri Spaak 3 1400 Nivelles www.all.accor.com

Bed & Breakfast Le Haras de Baudemont

Rue de Baudemont 50 1460 Ittre (Nivelles) www.baudemont.be

B&B Au Roman Païs

Chemin du Bois de Clabecq 32 1440 Braine-le-Château www.destinationbw.be

Ferienwohnung Stoquois

Chemin du Stoquois 98 1430 Rebecq www.destinationbw.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/nivelles

Hotel Van der Valk Nivelles-Sud

Waterloo

eine Stadt voller Geschichte

Am 18. Juni 1815 kam es zu einem Schlüsselereignis der europäischen Geschichte, das sich hier abspielte: Napoleon verlor gegen die Armeen von Blücher und Wellington. Heute sieht das Schlachtfeld fast genauso aus wie vor 200 Jahren. Folge den Spuren der Männer, die die Geschichte geprägt haben und besuche die verschiedenen Orte, die diesem Thema gewidmet sind. Im Juni finden immer Feierlichkeiten und beeindruckende Nachstellungen statt.

Waterloo ist außerdem der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Spaziergänge, auf denen du die Landschaft von Brabant besser kennenlernen kannst. Selbstverständlich solltest du auch das Stadtleben genießen

und durch die Einkaufsstraßen schlendern. Wenn du eine kleine Pause brauchst, solltest du unbedingt die „Tarte au sucre brun“ probieren (eine lokale Spezialität) oder bei Ducobu vorbeischauen, der 2025 von Gault & Millau als bester wallonischer Chocolatier gewählt wurde.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Waterloo

Chaussée de Bruxelles 218 1410 Waterloo www.waterloo-tourisme.com Waterloo ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Waterloo). Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

WellingtonMuseum

Dieses Museum befindet sich im ehemaligen Hauptquartier des Herzogs von Wellington, der während der Schlacht der Befehlshaber der britischen und alliierten Streitkräfte war. Es zeigt die Rolle und Involvierung aller von diesem Konflikt betroffenen Nationen. Außerdem gibt es regelmäßig Ausstellungen.

Chaussée de Bruxelles 147 1410 Waterloo www.museewellington.be

Domaine de la Bataille de Waterloo 1815

Zu dem Zentrum der Schlacht von Waterloo gehören verschiedene Bereiche. Im Museum kannst du die letzte Schlacht von Napoleon mit einer innovativen Inszenierung und lebhaften Nachstellungen nachvollziehen. Dazu gehören auch das Panorama, eine riesige 360°-Freske der Kämpfe, die 1912 gemalt wurde, und der Bauernhof Hougoumont, der ebenfalls ein Konfliktort war.

Route du Lion 1815 1420 Braine-l’Alleud www.waterloo1815.be

Löwenhügel

Diese zwischen 1823 und 1826 errichtete emblematische Gedenkstätte markiert den Ort, an dem der Prinz von Oranien verwundet wurde. Nach 226 Stufen bietet sich ein außergewöhnlicher Blick auf das Schlachtfeld.

Route du Lion 1815 1420 Braine-l’Alleud www.waterloo1815.be

Napoleons letztes

Hauptquartier

In diesem Bauernhof errichtete Napoleon am Vorabend der Schlacht sein Hauptquartier. Heute befindet sich dort ein Museum, in dem du die letzten Stunden vor der Schlacht an der Seite des Kaisers und seiner Offiziere miterleben kannst.

Chaussée de Bruxelles 66 1472 Vieux-Genappe www.dernier-qg-napoleon.be

© Domaine Bataille de Waterloo
Domaine de la Bataille de Waterloo
Musée du Domaine de la Bataille de Waterloo

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Bauernhof Mont-Saint-Jean

Auf diesem ehemaligen Bauernhof kannst du eine Mikrobrauerei und eine Mikrodestillerie besuchen. Sieh dir an, wie das Bier von Waterloo gebraut wird, und probiere es im Anschluss. Zusätzlich ist auf dem Bauernhof ein Museum untergebracht, das die medizinische Bedeutung des Ortes während der Schlacht aufzeigt. Tatsächlich richteten genau hier die englischen Truppen ihr Feldlazarett während des Kampfes ein.

Chaussée de Charleroi 591 1410 Waterloo www.fermedemontsaintjean.be

Sehenswürdigkeiten in der Region

11 km

Die Folon-Stiftung und seine poetische Welt www.fondationfolon.be

12 km

Der Parc Solvay und sein Schloss www.chateaudelahulpe.be

13 km

Nivelles (siehe Seite 50) VISITWallonia.be/de/nivelles

26 km

Louvain-la-Neuve

(siehe Seite 58) VISITWallonia.be/de/louvainlaneuve

Folon-Stiftung

Ein poetischer Spaziergang

Übernachten

Van der Valk Hotel Waterloo

Chaussée de Tervuren 198 1410 Waterloo www.hotelwaterloo.be

Hotel Le Côté Vert

Chassée de Bruxelles 200 G 1410 Waterloo www.cotevert.be

Hotel Dolce La Hulpe

Chaussée de Bruxelles 135 1310 La Hulpe www.dolcelahulpe.com

Bed & Breakfast und Ferienwohnung La Bachée

Rue de la Bachée 72 1380 Lasne www.bachee.be

Ferienwohnungen du Passavant

Chaussée de Bruxelles 60 1472 Vieux-Genappe www.lesgitesdupassavant.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/waterloo

Van der Valk Hotel Waterloo
Hotel Le Côté Vert
Hotel Le Côté Vert

Louvainla-Neuve

die Universitätsstadt

Diese Anfang der siebziger Jahre entstandene faszinierende Stadt wurde als Universitätsstadt geplant. Sie ist eine Mischung aus utopischer Stadtplanung, Backsteinen und Beton, die von Grün und studentischem, lokalem und urbanem Leben umgeben sind. Sie ist sehr fußgängerfreundlich. Im Zentrum gibt es zwei große, sehenswerte Museen mit besonderer Architektur.

Die Straßen sind hier und da mit zahlreichen Murals und Skulpturen gesäumt. Im Zentrum findest du außerdem viele Einkaufsmöglichkeiten. Rund um die Stadt gibt

es viel zu entdecken, darunter Sehenswürdigkeiten, Natur oder Kulturerbe.

Praktische Informationen

Tourismusbüro-Inforville Galerie des Halles Place de l’Université 1 1348 Louvain-la-Neuve www.tourisme-olln.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Louvainla-Neuve). Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Hergé-Museum

Entdecke das Leben und Werk des Schöpfers von Tim und Struppi. In diesem ComicTempel werden mehr als 80 originale Bildplatten, 800 Fotos, Dokumente, verschiedene Objekte, Filmentwürfe sowie visuelle Erlebnisse gezeigt.

Rue du Labrador 26 1348 Louvain-la-Neuve www.museeherge.be

Museum L

Das in den siebziger Jahren gebaute Gebäude lohnt sich alleine schon für einen Besuch. Im Museum zeigt sich ein Dialog zwischen den verschiedenen Sammlungen: Kunstwerke, naturhistorische Exponate, archäologische und ethnografische Objekte sowie Maschinen und Erfindungen mit wissenschaftlichem Anspruch. Dieser Museumsrundgang und Raum zum Austausch werden dich überraschen!

Place des Sciences 3 1348 Louvain-la-Neuve www.museel.be

StreetArt

Die Straßen der Stadt werden von zahlreichen Murals verschönert. Sieh dir die schillernden Farben an, die dem Beton Farbe geben. Im Tourismusbüro bekommst du eine Karte mit den wichtigsten Werken. Alternativ kannst du an einer geführten Tour teilnehmen.

www.tourisme-olln.be

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Lust auf Abenteuer?

Dann komm vorbei!

Abtei Villers-La-Ville

Domaine provincial du Bois des Rêves und Museum des Wassers und des Brunnens

Unternimm einen Spaziergang durch den sogenannten Traumwald, wo es insgesamt 17 km beschilderte Wanderwege gibt. Du kommst unter anderem an einem Spielplatz und einem Weiher vorbei. Außerdem kannst du das kleine Museum besuchen, in dem sich alles rund um Wasser dreht.

Allée du Bois des Rêves 1 • 1340 Ottignies www.boisdesreves.be • www.lemuseedeleauetdelafontaine.be

Walibi

Dieser Freizeitpark bereitet Jung und Alt seit 50 Jahren viel Freude. Hier ist Nervenkitzel garantiert!

Boulevard de l’Europe 1000 • 1300 Wavre www.walibi.be

Abtei Villers-La-Ville

Die im Jahr 1146 gegründete Abtei zählt zu den schönsten architektonischen Stätten Europas. Die Abtei Villers entführt in ihre 850 Jahre alte Geschichte mit authentischen Aktivitäten und Vorstellungen, die ganzjährig in einem besonderen Ambiente stattfinden. Hier kannst du bei einem Spaziergang mehr über Geschichte lernen! Auf dem Gelände selbst wurde ein Weinberg angelegt und direkt nebenan ist eine handwerkliche Mikrobrauerei, die von Mönchen geführt wird.

Rue de l’Abbaye 55 • 1495 Villers-la-Ville www.villers.be

Sehenswürdigkeiten in der Region

17 km

Nivelles

(siehe Seite 50)

VISITWallonia.be/de/nivelles

19 km

Waterloo (siehe Seite 54)

VISITWallonia.be/de/waterloo

26 km

Folon-Stiftung www.fondationfolon.be

Walibi

Übernachten

Hotel Ibis Styles Louvain-la-Neuve

Boulevard de Lauzelle 61

1348 Ottignies-Louvain-la-Neuve www.all.accor.com

Hotel Martin’s Louvain-la-Neuve

Rue de l’Hocaille 1 1348 Louvain-la-Neuve www.martinshotels.com

B-Lodge Hotel

Rue de Clairvaux 12 1348 Louvain-la-Neuve www.b-lodge.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/louvainlaneuve

Bed & Breakfast Dimensions M

Chemin Saint-Pierre 24 B 1435 Mont-Saint-Guibert www.dimensions-m.be

Bed & Breakfast Ferme de l’Hosté

Drève de l’Hostellerie 101 1300 Wavre www.fermedelhoste.com

Hotel Martin’s
B-Lodge Hotel
© Martin’s Hotels
©
B-Lodge

Dinant

wie aus einer Postkarte entsprungen

Die Bilderbuchstadt Dinant liegt am Ufer der Maas und an einem riesigen Felsen. Neben den hübsch aneinander gereihten Häuser thront die Stiftskirche aus dem 16. Jahrhundert. Über die Stadt wacht die Zitadelle und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die gesamte Region. Auch letztere steckt voller Charme. In der grünen hügeligen Landschaft verstecken sich nämlich jede Menge prachtvolle Schlösser und Abteien.

Dinant ist außerdem der perfekte Ausgangspunkt für sportlichere Aktivitäten: Kajakfahren, Abenteuerparcours, Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Erkundung einer Höhle... und nach all

diesen Abenteuern schmeckt das Bier „Caracole“ auf einer Terrasse besonders gut. Probiere auch unbedingt die lokale Spezialität „Couque“, ein hartes Gebäck aus Dinant, in das man unmöglich reinbeißen kann.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Explore Meuse Avenue Colonel Cadoux 8 5500 Dinant www.exploremeuse.be Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Dinant). Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Zitadelle von Dinant

In der 1821 erbauten Zitadelle lernst du viel über die Militärgeschichte. Entdecke die Geschichte der Stadt und des Orts: von der Plünderung von Dinant im Jahr 1466 bis zum 1. Weltkrieg. Du kannst zur Zitadelle entweder zu Fuß hinauflaufen (408 Stufen), oder mit der Kabinenbahn oder mit dem Auto fahren.

Place Reine Astrid 3-5 5500 Dinant www.citadellededinant.be

Schloss Freÿr

Dieses an der Maas erbaute Renaissance-Schloss ist von weitläufigen und beeindruckenden Gärten umgeben – mit Labyrinthen, Springbrunnen und dem dezenten Duft von Obstbäumen. Die bewaldeten Berghänge und die Felsen in der Umgebung bilden dazu einen schönen Kontrast.

Freÿr 12 5540 Hastière www.freyr.be

Bootsfahrt

Entdecke Dinant vom Wasser aus. Schippere auf einem Elektroboot von Dinant Evasion auf der Maas – ein Führerschein ist nicht nötig. Wenn du dich lieber fahren lassen möchtest, kannst du auch eine Flussschifffahrt ab Dinant buchen oder eine Pénichette für ein Wochenende oder eine ganze Woche mieten.

www.exploremeuse.be

Adolphe Sax-Haus und Rundweg „Sax & the City“

Wusstest du, dass der Erfinder des Saxophons in Dinant geboren ist? Das Geburtshaus von Adolphe Sax ist heute ein kleines interaktives Museum. In der Stadt gibt es zusätzlich viele weitere Punkte, die auf seine Erfindungen und seine Person hinweisen. Du kannst dir diese Werke und Orte auf einem Rundweg ansehen.

Rue Adolphe Sax 37 5500 Dinant https://sax.dinant.be

Haus des mittelalterlichen Kulturerbes Maastal

Dieses Museum befindet sich im kleinen Dorf Bouvignes, das voller mittelalterlichem Charme steckt. Dort reist du für einige Stunden zurück in die Vergangenheit und siehst dir das regionale mittelalterliche Kulturerbe des Maastals an.

Place du Bailliage 16 5500 Bouvignes (Dinant) www.mpmm.be

Zitadelle von Dinant
Schloss Freÿr

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Abenteuerpark „Dinant Aventure“

In der eindrucksvollen Umgebung eines ehemaligen Steinbruchs bilden die rauen Felsen und Wälder einen spektakulären Rahmen für deine Aktivitäten. Wähle aus den verschiedensten sportlichen und abenteuerlichen Herausforderungen. Rue du Vélodrome 15 • 5500 Anseremme (Dinant) www.dinant-evasion.be

Brasserie Caracole

Entdecke diese einzigartige familiengeführte Brauerei in Belgien, wo noch wie früher gebraut wird. Die alten, mit Holz befeuerten Kupferkessel sind das Highlight deines Besuchs. Côte Marie-Thérèse 86 • 5500 Falmignoul (Dinant) www.brasseriecaracole.be

Die Wassergärten von Annevoie

5 km • 8,5 km

Die Ruinen der Burgen Poilvache und Montaigle www.poilvache.com www.chateau-fort-demontaigle.be

12 km

Die Wassergärten von Annevoie www.annevoie.be

16 km

Das Weingut vom Schloss Bioul www.chateaudebioul.be

10 km • 12 km • 16,5 km • 16,5 km

Celles, Falaën, Sosoye und Crupet, ausgezeichnet als schönste Dörfer der Wallonie www.beauxvillages.be

20 km

Die Abtei Maredsous, die Mikrobrauerei und die Destillerie www.tourisme-maredsous.be

Übernachten

Hotel Castel de Pont-à-Lesse

Rue de Pont-à-Lesse 36 5500 Anseremme (Dinant) www.casteldepontalesse.be

Hotel Les Sorbiers

Rue des Sorbiers 241 5543 Heer (Hastière) www.lessorbiers.com

Hotel Les Jardins de la Molignée

Rue de la Molignée 1 5537 Anhée www.jardins.molignee.com

Bed & Breakfast La Chamallow

Rue Haute 48 5500 Falmignoul (Dinant) www.lachamallow.be

Ferienwohnungen Kangourou

Rue de Givet 35 5500 Dinant www.gite-kangourou-dinant.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/dinant

Zwischenstopp an der Maas

Hotel Les Sorbiers
© Les Sorbiers
Benjamin Potie

Rochefort

die Trappistenstadt

Diese historische Stadt liegt inmitten des UNESCO-Geoparks Famenne-Ardenne und ist so der ideale Ausgangspunkt, um die außergewöhnliche Natur der Region kennenzulernen. Lasse dich vom dortigen Kulturerbe verzaubern, das viele Jahrhunderte bis zur gallorömischen Epoche zurückreicht. Ein Highlight sind die Ruinen des Grafenschlosses, das auf einem Felsvorsprung liegt. Auch die Natur hat viel zu bieten: Du kannst Tropfsteinhöhlen besuchen, wandern gehen oder die Grünflächen genießen. Runde deinen Besuch mit einer

Verkostung des leckeren Trappistenbiers von Rochefort ab, das in der Abtei Notre-Dame de SaintRemy gebraut wird.

Praktische Informationen

Rochefort Tourismus

Place Albert 1er 3 5580 Rochefort www.rocheforttourisme.be Im Zentrum von Rochefort gibt es keinen Bahnhof (der Bahnhof Rochefort-Jemelle ist 4 km vom Stadtzentrum entfernt).

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Domaine des Grottes de Han

Zu dem Freizeitzentrum gehören drei Naturattraktionen: die wunderschönen unterirdischen Tropfsteinhöhlen, der Tierpark mit seinem kleinen Zug und der Klettergarten Tree Experience, der sich im Wald und entlang der Lesse erstreckt.

Rue J. Lamotte 2 • 5580 Han-sur-Lesse (Rochefort) www.grotte-de-han.be

Domaine Provincial de Chevetogne

In diesem schönen Freizeitzentrum werden einfach alle glücklich: Es gibt Aufenthaltsbereiche für Familien, markierte Wanderwege und Gärten für Naturliebhaber*innen sowie tolle Spielplätze für die Kleinen.

Rue des Pîrchamps • 5590 Chevetogne (Ciney) www.domainedechevetogne.be

Malagne, der Archeopark von Rochefort

Der Standort des Archeoparks ist kein Zufall: Hier befand sich früher eine gallorömische Ortschaft. Heute kannst du den damaligen Alltag der Menschen kennenlernen. Bei diesem Erlebnis werden Welterbe, Kultur und Natur miteinander vereint.

Rue du Coirbois 85 • 5580 Rochefort www.malagne.be

Schloss Lavaux-Sainte-Anne

Das zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert errichtete Schloss zählt zu den schönsten in der Wallonie. Es beherbergt drei Museen und einen didaktischen Rundweg, bei dem man die natürliche Umgebung von Feuchtgebieten entdecken kann, die ganz typisch für die Region sind.

Rue du Château 8 • 5580 Lavaux-Sainte-Anne (Rochefort) www.chateau-lavaux.com

Eine Reise zu den Ursprüngen der Welt

Schloss Lavaux-Sainte-Anne

Domaine des Grottes de Han
Domaine de Chevetogne

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Tropfsteinhöhle von Lorette

Tief unter der Erde erwarten dich die beeindruckenden und spektakulären Säle der Tropfsteinhöhle von Lorette, die nur 300 m vom Stadtzentrum von Rochefort entfernt ist. Der Besuch wird von einem Licht- und Tonschauspiel begleitet.

Drève de Lorette 5580 Rochefort www.grotte-de-lorette.be

Brasserie de la Lesse

Die Brasserie de la Lesse produziert handwerkliche BioBiere. Dabei wird auf kurze Transportwege und eine nachhaltige Entwicklung Wert gelegt. Erhalte genaue Einblicke in die Produktion und lasse dir im Rahmen einer Führung alles zeigen. Und das alles in einer wunderbar ländlichen Umgebung.

Rue du Treux 4 5580 Éprave (Rochefort) www.brasseriedelalesse.be

13 km

Sehenswürdigkeiten in der Region

Marche-en-Famenne (siehe Seite 78) VISITWallonia.be/de/ marche-en-famenne

16 km • 19 km • 24 km • 25 km

Mirwart, Sohier, Redu und Vêves, ausgezeichnet als schönste Dörfer der Wallonie www.beauxvillages.be

22 km

Saint-Hubert (siehe Seite 74) VISITWallonia.be/de/sainthubert

25 km Schloss Vêves www.chateau-veves.be

26 km Euro Space Center www.eurospacecenter.be

Brasserie de la Lesse
Schloss Vêves

Übernachten

Hotel La Malle Poste

Rue de Behogne 46 5580 Rochefort www.malleposte.net

Hotel Château de Vignée

Rue de Montainpré 27 5580 Vignée (Rochefort) www.chateaudevignee.be

Hotel Mercure

Han-sur-Lesse

Rue Joseph Lamotte 18 5580 Han-sur-Lesse (Rochefort) www.all.accor.com

Bed & Breakfast

Les Terrasses des Falizes

Rue de Falizes 26 5580 Rochefort www.lesterrassesdesfalizes.be

Ferienwohnung des Roches

Rue Thier d’Ohet 1 5580 Rochefort https://aucoeurdesroches.ellohaweb.com

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/rochefort

© Antoine Deckers
Hotel Château de Vignée

Bouillon

Besitztum von Gottfried von Bouillon

Bouillon, das an der Semois liegt, war lange Stammsitz eines Herzogtums, dessen letzter Erbe kein geringerer als Gottfried war, der für seine Kreuzzüge bekannt ist. Hoch über der Semois thront die größte Burg des Landes. Viele andere Orte in der Stadt runden den Besuch zur mittelalterlichen Geschichte der Stadt und zu den Kreuzzügen ab.

Aber auch Naturliebhaber*innen kommen rund um Bouillon auf ihre Kosten. Die Semois schlängelt sich durch Hügel und Wälder der Ardennen. Sie windet sich immer weiter durch die Landschaft, bis sie schließlich in der Maas mündet. Es gibt unzählige atemberaubende

Panoramen und Spaziergänge. Dazu zählen beispielsweise der Aussichtspunkt „Tombeau du Géant“, der Spaziergang „Balade des échelles“ oder die Brücke an der Mühle „Moulin de l’Epine“. Außerdem kannst du mit einem Kajak die Semois hinunterfahren oder angeln.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Pays de Bouillon Quai des Saulx 12 6830 Bouillon www.paysdebouillon.be In Bouillon gibt es keinen Bahnhof.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Burg Bouillon

Diese beeindruckende Festung gilt als ältestes Relikt des Feudalismus in Belgien. Sieh dir dort eine Greifvogelschau oder eine Ton- und Lichtvorführung an, nimm an Mittelalterfesten teil oder besuche die Burg bei Nacht, wenn sie von Fackeln beleuchtet wird.

Esplanade Godefroid 1 • 6830 Bouillon www.chateaudebouillon.com

Bouillon Medieval Experience

Bei diesem Erlebnisparcours kannst du mithilfe der neuesten Technik den Ersten Kreuzzug von Herzog Gottfried und seiner tausenden Männer nach Jerusalem nachvollziehen.

Quai des Saulx 14 • 6830 Bouillon www.bouillonmedievalexperience.be

Herzogsmuseum

Die in denkmalgeschützten Gebäuden untergebrachten Sammlungen zu den verschiedensten Themen (Geschichte, Folklore, Malerei, Metallurgie) des Herzogsmuseums lassen dich 1.000 Jahre Geschichte miterleben.

Rue du Petit 1 • 6830 Bouillon www.museeducalbouillon.be

Tierpark Bouillon

Im Park leben mehr als 80 verschiedene Tierarten, die aus der einheimischen Tierwelt stammen oder etwas exotischer sind. Auf den insgesamt zwei Kilometer langen Wegen des Parks wirst du aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

Chemin de Chanteraine • 6830 Bouillon www.parcanimalierdebouillon.be

Entdecke die Geheimnisse einer tausendjährigen Festung
Burg Bouillon

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Tierpark Rochehaut und der kleine Zug

Steige mit der ganzen Familie in einen kleinen Touristenzug, beobachte Bauernhof- und Wildtiere und entdecke die wunderschönen Landschaften des Dorfes.

Rue du Palis 85 6830 Rochehaut (Bouillon) www.rochehaut-attractions.be

Agrarmuseum und Brasserie de Rochehaut

Reise in der Zeit zurück und lerne die Berufe auf einem Bauernhof kennen! Dank der Nachstellungen und Audioguides lernst du alles über das frühere Leben von Landwirt*innen und seine Entwicklung bis heute. Besuche im Anschluss direkt nebenan die familiengeführte Brauerei, in der du dich stärken kannst.

Rue du Palis 85 6830 Rochehaut (Bouillon) www.rochehaut-attractions.be

Sehenswürdigkeiten in der Region

21 km • 21 km • 26 km

Chassepierre, Gros-Fays und Laforêt , ausgezeichnet als schönste Dörfer der Wallonie www.beauxvillages.be

31,5 km

Euro Space Center, Themenpark über das Weltall www.eurospacecenter.be

34,5 km

Die Abtei Orval und ihre Trappistenbrauerei www.orval.be

Aussichtspunkt

„Tombeau

du Géant“

Die belgischen Ardennen sind für ihre vielen Wanderwege bekannt. Die Umgebung von Bouillon macht da keine Ausnahme. Schaue mal beim „Grab des Riesen“ vorbei, einem weitläufigen Aussichtspunkt im Grünen, der einen atemberaubenden Blick verspricht.

Rue de Châteaumont 53 6830 Botassart (Bouillon) www.bouillon-tourisme.be

Chassepierre
Grab des Riesen

Übernachten

Hotel Le Panorama

Rue Au-Dessus de la Ville 25

6830 Bouillon www.panoramahotel.be

Hotel L’Auberge d’Alsace

Faubourg de France 1-3

6830 Bouillon www.aubergedalsace.be

Hotel L’Auberge de Rochehaut

Rue de la Cense 12

6830 Rochehaut (Bouillon) www.aubergederochehaut.be

Hotel und Wellness

La Ferronnière

Voie Jocquée 44

6830 Bouillon www.laferronniere.be

Jugendherberge

Route du Christ 16

6830 Bouillon www.lesaubergesdejeunesse.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/bouillon

L’Auberge de Rochehaut
Hotel Le Panorama
© L’auberge de Rochehaut
© WBT
David Samyn

SaintHubert

Hauptstadt der Jagd und der Natur

Saint-Hubert ist ein freundliches Ziel, das Kulturerbe und Natur miteinander vereint. Die zwischen dem 9. und 14. Jahrhundert erbaute Basilika Saint-Hubert ist dem heiligen Hubertus gewidmet, dem Schutzpatron der Jäger und Forstarbeiter. Das Museum PierreJoseph Redouté zeigt das Werk des Malers und Botanikers. Dann gibt es noch das Freizeitzentrum „Domaine du fourneau SaintMichel“, wo ein Dorf von damals in einer natürlichen Umgebung nachgebaut wurde. Rund um die Stadt findet man viel Natur und endlose Spaziermöglichkeiten, einen Wildpark und sogar die Hirschbrunft, die jeden Herbst

stattfindet. Außerdem musst du unbedingt das Pökelfleisch aus den Ardennen probieren („Salaisons ardennaises“), das in den Metzgereien in der Stadt und im Umland verkauft wird.

Praktische Informationen

Tourismusbüro

Forêt de Saint-Hubert Place du Marché 15 6870 Saint-Hubert www.visitsainthubert.be Im Zentrum von Saint-Hubert gibt es keinen Bahnhof (der Bahnhof Poix-Saint-Hubert ist 6 km vom Stadtzentrum entfernt).

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Basilika

Saint-Hubert

Die majestätische und elegante Basilika zählt zum außergewöhnlichen Kulturerbe der Wallonie und befindet sich im Herzen der Stadt. Wenn man die verschiedenen Stile betrachtet – vom romanischen Stil über den gotischen bis zum Barock – bekommt man eine Geschichtsstunde über die Entwicklung der Architektur.

Place de l’Abbaye 6

6870 Saint-Hubert www.basiliquesainthubert.be

Wildpark

Mitten im Wald kannst du auf verschiedenen Wanderwegen Hirschkühe, Hirsche, Rehe, Wildschweine und vieles mehr beobachten. Außerdem gibt es Aussichtsplattformen, Grillbereiche und Spielplätze.

Rue Saint-Michel 130 6870 Saint-Hubert www.foretdesainthuberttourisme.be

Wanderungen im Grande Forêt de Saint-Hubert

Im großen Wald von SaintHubert gibt es unzählige Möglichkeiten zum Wandern, Fahrradfahren und Reiten. Mit mehr als 1.500 km an Strecken gibt es reichlich Auswahl.

Rue du Moulin 16

6870 Mirwart (Saint-Hubert) www.foretdesainthuberttourisme.be

Domaine provincial de Mirwart

Das 1.350 Hektar große Freizeitzentrum ist der ideale Ort, um eine außergewöhnliche Flora und Fauna zu beobachten. An diesem bezaubernden Ort gibt es fünf markierte Wanderwege, die mit Informationstafeln ausgestattet sind, ein Lehrbienenhaus und Führungen.

Rue du Moulin 16

6870 Mirwart (Saint-Hubert) www.foretdesainthuberttourisme.be

Domaine du Fourneau Saint-Michel

Tauche ein in das damalige Landleben in der Wallonie: Das Kulturerbe aus dem 19. und 20. Jahrhundert wurde in einem Freileichtmuseum nachgebaut: Es gibt Häuser, eine Schule und eine Kapelle sowie ein Museum und Gebäude, in denen sich alles um die Stahlindustrie dreht. Fourneau Saint-Michel 4 6870 Saint-Hubert www.fourneausaintmichel.be

Euro Space Center

Dieser Themenpark über das Weltall entführt dich in ein lustiges Abenteuer. Lerne den Alltag von Astronaut*innen kennen, teste die Schwerkraft und entdecke die Weltraumtechnologien.

Der Weltraum

Rue devant les Hêtres 1 6890 Transinne (Libin) www.eurospacecenter.be

Basilika Saint-Hubert
© WBTJean-Paul Remy

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Mudia

In diesem didaktischen Kunstmuseum sind Werke von der Renaissance bis zur Moderne ausgestellt. Verstehen, lernen und Spaß dabei haben sind die Schlüsselwörter dieses neuartigen Museums, wo es einen interaktiven, spielerischen, digitalen und hochtechnologischen Rundgang gibt.

Place de l’Esro 61 6890 Redu (Libin) www.mudia.be

Durchquere sieben Jahrhunderte an Emotionen

Sehenswürdigkeiten in der Region

10 km • 20 km

Mirwart und Redu, als schönste Dörfer der Wallonie ausgezeichnet www.beauxvillages.be

22 km

Rochefort (siehe Seite 66) VISITWallonia.be/de/rochefort

25 km

La Roche-en-Ardenne (siehe Seite 86) VISITWallonia.be/de/la-roche-en-ardenne

Mudia
La Roche-en-Ardenne
Redu

Hotel Le Cor de Chasse

Übernachten

Avenue Nestor Martin 3 6870 Saint-Hubert www.lecordechassesainthubert.be

Hotel Le Val de Poix

Rue des Ardennes 18 6870 Poix-Saint-Hubert (Saint-Hubert) www.levaldepoix.com

Hotel Château de Mirwart

Rue du Château 29 6870 Mirwart (Saint-Hubert) www.chateaudemirwart.com

Ferienwohnung l’Escapade de Saint-Hubert

Rue du Thiers 3 6870 Saint-Hubert www.gitesainthubert.be

Ferienwohnung l’Atelier

Rue Herman 8 A 6870 Saint-Hubert www.gite-latelier.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/saint-hubert

Le Val de Poix
Château de Mirwart
Ferienwohnung l’Escapade de Saint-Hubert
© NICOLAS SCHIMP
© Laurine Legrand
© Le Val de Poix

Marcheen-Famenne

die erhaltene und sanierte Stadt

Schlendere durch die Straßen von Marche und entdecke den Charme der Stadt. Die architektonische Harmonie der alten Häuser, die Straßen, die eher wie Gässchen wirken, die Fußgängerzone, die Plätze mit vielen Bäumen, der Park „Van Der Straten“, die vielen Brunnen, Statuen und Kunstwerke... Hier wirst du dich auf jeden Fall wohlfühlen. In der Stadt findest du außerdem schöne Restaurants und viele Einkaufsmöglichkeiten. Marche-en-Famenne liegt zwischen der Lesse und der Ourthe und mitten im UNESCO-Geopark

Famenne-Ardenne. In der näheren Umgebung findest du viel natürliche und gebaute Geschichte.

Praktische Informationen

Tourismusbüro FamenneArdenne Ourthe & Lesse Place de l’Étang 15 6900 Marche-en-Famenne www.famenneardenne.be Im Zentrum von Marche gibt es keinen Bahnhof (der Bahnhof Marloie ist 4 km vom Stadtzentrum entfernt).

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

FAM - Famenne & Art Museum

Entdecke die verschiedenen Aspekte des Lebens in Famenne, von der Vorgeschichte bis zum vergangenen Jahrhundert. Illustriert werden sie durch verschiedene Sammlungen (Schmuck, Spitze, Skulpturen, Mobiliar, Fotografie usw.). Im Museum finden außerdem Ausstellungen über moderne und zeitgenössische Kunst statt.

Rue du Commerce 17 6900 Marche-en-Famenne www.famenneartmuseum.be

Fond des Vaulx

Dieses kleine Tal befindet sich in einem kalkhaltigen Landstrich, den man Calestienne nennt, und beindruckt durch seine Flora, Fauna und vor allem durch seine Geologie. Du findest dort mehrere Höhlen entlang der Felswände. Über verschiedene Wanderwege (von 2,2 bis 4,5 km) kannst du die Umgebung entdecken.

Rue du Fond des Vaulx 6900 Marche-en-Famenne www.famenneardenne.be

Romanische Kirche Saint-Etienne und

ihre bunten

Kirchenfenster

Dieses schöne Bauwerk zählt zum Kulturerbe der Wallonie und zu den ältesten romanischen Kirchen Belgiens. Die 1050 erbaute Kirche beeindruckt vor allem mit ihren Kirchenfenstern, die 2004 von Jean-Michel Folon gestaltet wurden und den Märtyrer Saint Etienne zeigen

Rue du Maquis 6900 Marche-en-Famenne www.famenneardenne.be

Ein kunstvoll herausgearbeitetes Kulturerbe

RIVEO

In diesem Zentrum gibt es einen originellen Lehrpfad, Ausstellungen, 16 Aquarien, fünf Themengärten, Animationen und vieles mehr. Umgeben bist du von dem ungewöhnlichen Ökosystem Fluss und seiner Artenvielfalt.

Rue Haute 4 6990 Hotton www.riveo.be

Hotton-Höhlen

Die 1958 entdeckten HottonHöhlen zählen zu den schönsten Belgiens. Steige 65 m in die Tiefe und lasse dich von den Formen, prächtigen Farben und dem Rauschen des Baches verzaubern. Ein spektakulärer Anblick!

Chemin du Speleo Club 1 6990 Hotton www.grottesdehotton.be

Kirche Saint-Etienne

Sehenswürdigkeiten in der Region

Im Herzen des Geoparks FamenneArdenne

11,5 km

Durbuy (siehe Seite 82)

VISITWallonia.be/de/durbuy

16,5 km

La Roche-en-Ardenne (siehe Seite 86)

VISITWallonia.be/de/la-roche-enardenne

22 km

Rochefort (siehe Seite 66)

VISITWallonia.be/de/rochefort

30 km

Freizeitzentrum „Domaine provincial de Chevetogne“ www.domainedechevetogne.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/ marche-en-famenne

Durbuy
La Roche-en-Ardenne

Hotel Quartier Latin

Rue des Brasseurs 2

6900 Marche-en-Famenne www.quartier-latin.be

Hotel Le Manoir

Rue du Manoir 2

6900 Marche-en-Famenne www.le-manoir.be

Übernachten

Hotel La Gloriette

Rue de Bastogne 18

6900 Marche-en-Famenne www.lagloriette.net

Hotel Li Ter

Rue du Luxembourg 21

6900 Marche-en-Famenne www.li-ter.be

Bed & Breakfast Cochlea

Avenue de la Toison d’Or 10

6900 Marche-en-Famenne www.cochlea-bnb.be

Hotel Le Manoir
Hotel Quartier Latin Hotel Quartier Latin

Durbuy

die

kleinste

Stadt der Welt

Im Herzen des Geoparks FamenneArdenne und direkt an der Ourthe liegt Durbuy, ein kleines, mittelalterliches Städtchen. Im 14. Jahrhundert erlangte sie den Status als „Stadt“, wodurch der heutige Spitzname „kleinste Stadt der Welt“ entstanden ist. Bekannt ist sie für ihre hübschen Kopfsteinpflasterstraßen und blumengeschmückten Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die aus Kalkstein bestehen und Schieferdächer haben.

Neben den charmanten Gebäuden, Restaurants und einladenden Boutiquen lockt die umliegende Natur ins Grüne. Zwischen der Ourthe und den vielen Feldern

stehen zahlreiche Wanderwege zur Verfügung, bei denen du an beeindruckenden Felswänden vorbeikommst. Außerdem gibt es viele besondere Naturlandschaften, Parks und Erholungsgebiete im Freien.

Praktische Informationen Verkehrsverein Durbuy

Place aux Foires 25 6940 Durbuy www.durbuytourisme.be

Im Zentrum von Durbuy gibt es keinen Bahnhof (der Bahnhof Barvaux ist 5 km vom Stadtzentrum entfernt).

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Durbuy History and Art Museum (DHAM)

Das in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert untergebrachte Museum vereint historisches Kulturerbe und zeitgenössische Kunst. Ganzjährig gibt es verschiedene Ausstellungen. Außerdem kannst du dir die gesammelten Werke des Aquarellmalers Marcel Lucas ansehen.

Rue Comte Théodule d’Ursel 21 6940 Durbuy www.dham.be

Parc des Topiaires

In diesem Garten gibt es mehr als 250 Skulpturen aus Buchsbaum. Flaniere an Persönlichkeiten und Tieren vorbei. Besuche auch den Kräutergarten mit seinen medizinischen Heilpflanzen. Für Kinder gibt es ein Spieleheft.

Rue Haie Himbe 1 6940 Durbuy www.topiaires.be

Das Labyrinth

Jeden Sommer bieten das riesige Maislabyrinth und seine Darsteller*innen eine andere und außergewöhnliche Show. Wage dich in den Themenpark mit Natur pur. Entdecke 6 km lange verschlungene Pfade in dem 11 ha großen Maisfeld, das sich in 6 verschiedene Welten aufteilt.

Chemin du hasard 6940 Durbuy www.lelabyrinthe.be

Spaziergänge durch die Altstadt

Durbuy hat sich den Charme der Vergangenheit beibehalten: verwinkelte Kopfsteinpflastergassen, Gebäude aus Stein, die von einem Schloss überragt werden ... Es werden Geschichts- und Schlemmertouren durch die Altstadt angeboten. Im Rahmen einer Führung schlenderst du durch die gewundenen Gassen und entdeckst die lokalen Produkte. Alternativ kannst du die Stadt mit „Escape in the city“ entdecken, einem Escape-Game, das dich einmal durch die Stadt führt.

www.durbuytourisme.be

Adventure Valley

Der größte Abenteuerpark Belgiens liegt in einer außergewöhnlichen Naturlandschaft. Es werden jede Menge Indoor- und Outdooraktivitäten für jede Altersgruppe angeboten.

Rue de Rome 1 6940 Durbuy www.adventure-valley.be

Adventure Valley
Parc des Topiaires
Altstadt

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Museum „Maison des Mégalithes“ und Megalithfelder bei Wéris

Eine 5.000 Jahre

alte

Geschichte

© CGTArnaud Siquet

Entdecke ganz in der Nähe von Durbuy Dolmen und Menhire, aus der Jungsteinzeit. Nicht weit davon entfernt lernst du im Maison des Mégalithes alles über die Geschichte dieser mysteriösen Anlagen, die 5.000 Jahre alt sind.

Place Arsène Soreil 7 • 6940 Wéris (Durbuy) www.megalithes-weris.be

Burg Logne

Auf der Burg und im dazugehörigen Museum erlebst du einen unvergesslichen Familientag wie im Mittelalter. Beides findest du mitten im Freizeitzentrum „Domaine de Palogne“. Du kannst beispielsweise an einer Schatzsuche teilnehmen oder dir eine Greifvogelschau ansehen.

Rue de la Bouverie 1 • 4190 Vieuxville (Ferrières) www.palogne.be

Domaine de Palogne

Dieses Freizeitzentrum grenzt an die Ourthe und liegt unterhalb der Schlossmauern. Hier gibt es eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für die ganze Familie: Kajak fahren, Minigolf spielen, Mountainbike und E-Bike fahren, wandern...

Route du Pâlogne 6 • 4190 Vieuxville (Ferrières) www.palogne.be

8,5 km • 10 km • 11,5 km • 15 km

Wéris, Chardeneux, Ny und My, ausgezeichnet als schönste Dörfer der Wallonie www.beauxvillages.be

18,5 km

Marche-en-Famenne (siehe Seite 78)

VISITWallonia.be/de/marche-en-famenne

23 km

Schloss Modave mit Park www.modave-castle.be

26 km

Parc Chlorophylle, Naherholungsgebiet mit Wald www.parcchlorophylle.com

Hotel Maison Pal’Ange

Rue des Métiers 20

6940 Palenge (Durbuy) www.maisonpalange.be

Hotel La Calèche

Place aux Foires 15 6940 Durbuy www.lacaleche.be

Hotel Le Victoria

Rue des Récollectines 4 6940 Durbuy www.maisoncaerdinael.be

Übernachten

Ferienanlage Mont-des-Pins

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/durbuy

Hotel Le Sanglier des Ardennes

Place aux Foires 2

6940 Durbuy www.sanglier-durbuy.be

Ferienanlage Mont-des-Pins

Mont des Pins 100 6941 Bomal-sur-Ourthe (Durbuy) www.montdespins.be

Ferienzentrum Azur en Ardenne

Rue de la Jastrée 31 6940 Barvaux-sur-Ourthe (Durbuy) www.azurenardenne.be

La Rocheen-Ardenne

die Perle der Ardennen

La Roche befindet sich im Herzen der belgischen Ardennen, umgeben von dichten Wäldern, die zu langen Spaziergängen einladen, Tälern und Feldern. In dieser herrlichen Naturlandschaft gibt es ein riesiges Angebot an Freizeitaktivitäten. Geschichtsfans aufgepasst: In La Roche gibt es viele geschichtsträchtige Orte. Hoch über der Stadt thront eine feudale Burg. Die Stadt war außerdem Schauplatz der Ardennenschlacht, die die Region und die Geschichte prägte. Zuletzt ist La Roche-en-Ardenne für ihr Pökelfleisch bekannt, insbesondere

den Ardenner Schinken. Eine gute Anlaufstelle ist das „Maison Bouillon & Fils“. Fahre für den Nachtisch bei Cyril Chocolat und dem nebenan liegenden Museum vorbei.

Praktische Informationen Verkehrsverein La Roche-en-Ardenne Place du Marché 15 6980 La Roche-en-Ardenne www.la-roche-tourisme.com

In La Roche-en-Ardenne gibt es keinen Bahnhof.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Burg La Roche

Entdecke die Ruinen dieser mittelalterlichen Festung mit ihren Verliesen und Schießscharten. Nimm an einer der vielen vor Ort organisierten Aktivitäten teil: Greifvogelschau, Auftritt des Schlossgespenstes Berthe, Mittelalterwochenende...

Rue du Vieux Château 4 6980 La Roche-en-Ardenne www.chateaudelaroche.be

Wildpark

Bestaune mit der ganzen Familie die Tiere aus Wäldern der Ardennen. Auf dem 1,2 km langen Rundweg siehst du viele Tiere, die in einer Umgebung leben, die ihrem natürlichen Lebensraum sehr ähnlich ist.

Chemin du Parc à Gibier 1 6980 La Roche-en-Ardenne www.parc-gibier-laroche.be

Museum der Ardennenschlacht

Die Stadt La Roche-enArdenne hat während der Ardennenschlacht im Winter 44/45 einen hohen Preis gezahlt. Dieses Museum erinnert an die Menschen, insbesondere britische Soldaten, die für die Befreiung gekämpft haben.

Rue Chamont 5 6980 La Roche-en-Ardenne www.batarden.be

See und Staudamm Nisramont

An diesem beeindruckenden See kannst du die Schönheit der Natur genießen und viele Dinge unternehmen: eine Besichtigung des Staudamms, angeln, einmal um den See spazieren (14 km), eine spritzige Kajak- oder Kanutour machen oder mit einem SUP über den See paddeln.

6983 Nisramont (La Roche-en-Ardenne) www.ardennebelge.be

Abenteuerparks und sportliche Aktivitäten

Du hast so richtig Lust auf Abenteuer an der frischen Luft? Dann bist du hier genau richtig. An verschiedenen Orten rund um La Roche-en-Ardenne werden verschiedene Aktivitäten angeboten, beispielsweise Kajakfahren, Rafting, Bogenschießen, Kletterparks und weitere Herausforderungen. www.brandsport.be www.wildtrails.be www.ardenneaventures.com

Parc Chlorophylle

In diesem Waldpark lernst du auf pädagogische und spielerische Weise viel über die Natur und das Ökosystem Wald. So macht Lernen Spaß!

Rue des Chasseurs Ardennais 60 6960 Dochamps (Manhay) www.parcchlorophylle.com

© Olivier Legardien
Burg La Roche
WBT
Olivier Bourgi
See von Nisramont

Sehenswürdigkeiten in der Region

Marche-en-Famenne

16,5 km

Riveo, Dort lernst du alles rund um Flüsse www.riveo.be

16,5 km

Marche-en-Famenne (siehe Seite 78) VISITWallonia.be/de/marche-en-famenne

18 km

Die Brasserie d’Achouffe www.chouffe.com

26 km

Manhay History 44 Museum , zum Thema Ardennenschlacht www.mhm44.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/la-roche-en-ardenne

Riveo

Übernachten

Gasthaus

La Claire Fontaine

Rue Vecpré 64 (Route de Hotton - N833)

6980 La Roche-en-Ardenne www.clairefontaine.be

Ferienanlage

Le Floréal

Avenue de Villez 6

6980 La Roche-en-Ardenne www.florealgroup.be

Bed & Breakfast

L’Ardenne Autrement

Rue de Hives 23 E

6984 Hives (La Roche-en-Ardenne) www.ardenneautrement.com

Ferienwohnung Ô Petit Château

Rue du Purnalet 12

6980 La Roche-en-Ardenne www.opetitchateaularoche.be

L’Ardenne Autrement
Le Floréal
© L’Ardenne Autrement
© Pascal Themans

Bastogne

Ort des Gedenkens

Die stark vom Zweiten Weltkrieg geprägte Stadt Bastogne ist heute ein wichtiger Gedenkort. Die deutsche Belagerung der Stadt während der Ardennenschlacht im Winter 1944/45 ist weltbekannt – ebenso wie die amerikanische Reaktion auf die Aufforderung zur Kapitulation: Nuts! In Bastogne und der näheren Umgebung gibt es viele Gedenkstätten und Museen, die die Thematik unter verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Bastogne ist ebenso für Tradition und Natur bekannt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für schöne

Spaziergänge. Du kannst beispielsweise durch das Naturschutzgebiet Orti wandern, entlang des sogenannten Künstlerpfads („sentier artistique“), oder aber den Wald „Bois du Fays“ besuchen, wo es viele didaktische Wanderwege gibt.

Praktische Informationen

Verkehrsverein Bastogne

Place McAuliffe 60 6600 Bastogne www.bastogne-tourisme.be In Bastogne gibt es keinen Bahnhof.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Bastogne War Museum

Dieses Museum lässt dich in den Zweiten Weltkrieg und die Ardennenschlacht eintauchen. Verfolge das Leben von vier Personen mithilfe von Objekten aus dieser Zeit, multisensorischen und 3D-Inszenierungen sowie Berichten von Zeitzeug*innen. Neben dem Museum befindet sich das Mardasson, ein Denkmal, das als Andenken an die amerikanischen Soldaten, die während der Ardennenoffensive vermisst, verwundet oder getötet wurden, errichtet wurde.

Colline du Mardasson 5 • 6600 Bastogne www.bastognewarmuseum.be

101st Airborne Museum

Die ehemalige Militärmesse von Bastogne wurde mit vielen historischen Gegenständen und beeindruckenden Inszenierungen in ein Museum über die Ardennenschlacht umgewandelt. Dort bekommst du die Möglichkeit, in diese tragische Episode des Zweiten Weltkriegs einzutauchen.

Avenue de la Gare 11/13 • 6600 Bastogne www.101airbornemuseumbastogne.com

Museum der Großen Ardennen

Erkunde das ethnografische Erbe und die religiöse Kunst der Ardennen. In dem Museum kannst du die verschiedenen Lebensetappen von Bewohner*innen der Region im 19. und 20. Jahrhundert miterleben. Ein Bereich des Museums widmet sich außerdem Persönlichkeiten des regionalen Brauchtums.

Place en Piconrue 2 A • 6600 Bastogne www.piconrue.be

Bastogne Barracks

Diese ehemalige Militärkaserne beherbergt ein Restaurierungszentrum von Militärfahrzeugen. Hier wird eine einmalige Sammlung an Panzern und Fahrzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg ausgestellt.

Rue de La Roche 40 • 6600 Bastogne www.bastogne-barracks.be

Bastogne War Museum
Bastogne War Museum

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Bastogne War Rooms

Hier, im ehemaligen Hauptquartier von General McAuliffe, antwortete dieser im Dezember 1944 mit dem berühmten „Nuts“ auf die Aufforderung der Deutschen zur Kapitulation. Begleitet von einer immersiven Darstellung kannst du dir den didaktischen Rundgang und die historische Nachstellung ansehen.

Rue de la Roche 40 • 6600 Bastogne www.bastognewarmuseum.be

Die „Fox holes“ vom Bois Jacques

Diese Löcher wurden im Winter 1944/45 von amerikanischen Fallschirmjägern gegraben, um sich vor den Feinden zu schützen, die sich selbst unter ähnlichen Bedingungen verschanzt hatten. Über eine AR-App kannst du die Ereignisse nachvollziehen.

Route de Foy • 6600 Foy (Bastogne) www.bastognewarmuseum.be

Animalaine

Lerne alles rund um die Herstellung von Wolle. Besuche den Tierpark, wo Schafe, Ziegen und weitere Wolle gebende Tiere leben. Im Anschluss kannst du dir die verschiedenen Schritte und Techniken zur Verarbeitung von Wolle vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute genauer ansehen.

Bizory 5 • 6600 Bastogne www.animalaine.com

Sehenswürdigkeiten in der Region

30 km

La Roche-en-Ardenne

(siehe Seite 86)

VISITWallonia.be/de/la-roche-en-ardenne

32 km

Saint-Hubert (siehe Seite 74)

VISITWallonia.be/de/saint-hubert

Roche-en-Ardenne

Übernachten

Hotel Melba

Avenue Mathieu 49

6600 Bastogne www.hotel-melba.com

Hotel Léo Station

Place Général McAuliffe 52

6600 Bastogne www.wagon-leo.com

Hotel Le Merceny Motel

Chaussée d’Arlon 4 6600 Bastogne www.lemerceny.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/bastogne

Ferienwohnung La Clochette

Foy 317 6600 Foy (Bastogne) www.gitelaclochette.be

Ferienwohnung The Shelf

Rue des Jardins 29 6600 Bastogne www.the-shelf.be

Ferienwohnung Le Domaine de Maria

Rue du Tilleul 34 6687 Bertogne www.vakantiewoningen.net

Ferienwohnung The Shelf
Hotel Léo Station
© Marie Schmitz
© Jean-Pierre Ruelle

Huy und ihr reiches maasländisches Kulturerbe

Huy ist eine tausend Jahre alte Stadt an der Maas mit beeindruckender Architektur. Schlendere durch die Altstadt von Huy, um die vielen Prachtbauten zu bestaunen, beispielsweise die Grand-Place im Zentrum mit dem großen Brunnen „Li Bassinia“, die Place Verte, die Stiftskirche NotreDame und ihre Schatzkammer, das spektakuläre Eingangsportal „Portail du Bethléem“ im gotischen Stil uvm.

Die Stadt ist darüber hinaus von Schlössern und Weinbaugebieten umgeben, die du besuchen kannst. Um die Landschaften zu bestaunen, die von Weinbergen

und architektonischen Schätzen geprägt ist, könntest du zur Zitadelle hinaufgehen, die die Stadt überragt, oder eine Fahrt auf der Maas unternehmen.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Huy

Quai de Namur 1 4500 Huy www.visithuy.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Huy). Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Stiftskirche NotreDame und SaintDomitien und ihre Schatzkammer

Die als außergewöhnliches Erbe der Wallonie klassifizierte Stiftskirche im gotischen Stil beherbergt so einige Schätze: eine romanische Krypta, eine international bekannte Schatzkammer, drei viereckige Türme, fantastische Fenster im Chor...

Parvis Théoduin de Bavière 4500 Huy www.tresordehuy.com

Festung und Gedenkstätte Huy

In Huy gibt es einen bewegenden Ort, der als Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg dient: die Festung, ein ehemaliges Internierungslager mit Museumsbereich über die Résistance und Konzentrationslager.

Chaussée Napoléon 4500 Huy www.visithuy.be

Stiftskirche Notre-Dame

Kommunales Museum

Dieses Museum befindet sich in einem ehemaligen Kloster im maasländischen Stil und zeigt von der Vorgeschichte bis heute alles über das Leben der Menschen in Huy. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Schönen Künste und die dekorative Kunst gelegt.

Rue Vankeerberghen 20 4500 Huy www.visithuy.be

Seilbahn

Von April bis Ende Oktober kannst du dich von der Seilbahn zur Festung bringen lassen. Genieße bei der Fahrt den Ausblick auf die Landschaft des Maastals.

Rue d’Amérique 45

Chaussée Napoléon 1 Plaine de la Sarte 15 A 4500 Huy www.visithuy.be

Besichtigungen von Weinbaugebieten

In der Region rund um Huy gibt es verschiedene Weingüter, die Führungen und Verkostungen anbieten. Diese befinden sich hauptsächlich links der Maas.

www.terres-de-meuse.be

Schlösser Modave, Jehay und Moha

Die Stadt Huy ist von Schlössern umgeben. Bei den Schlössern Modave und Jehay fühlst du dich mit den reich verzierten und möblierten Sälen und dem hübschen Park wie in einer anderen Zeit. Die Ruinen des feudalen Schlosses Moha hingegen befinden sich in einer Naturkulisse, die zur Romantik der Orte beiträgt.

Rue du Parc 4 4577 Modave www.modave-castle.be

Rue du Parc 1 4540 Jehay (Amay) www.provincedeliege.be/ chateaujehay

Rue du Madot 101 A Moha (Wanze) www.chateaumoha.be

Vincent Ferooz
Schloss Modave
© CGT
Arnaud Siquet

14 km

Schloss Fallais www.chateaudefallais.be

17 km

Schloss Walleffe www.waleffe.com

24 km

Thon-Samson , ausgezeichnet als eins der schönsten Dörfer der Wallonie www.beauxvillages.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/huy

Thon-Samson

Schloss Fallais

Übernachten

Hotel Naxhelet

Rue du Naxhelet 1 4520 Wanze www.naxhelet.be

Hotel du Château d’Ahin

Chaussée de Dinant 14 4500 Ben-Ahin (Huy) www.hotelduchateau.be

Hotel und Ferienwohnungen Domaine sur les Sarts

Rue sur les Sarts 79 A 5352 Ohey www.domainesurlessarts.com

Ferienwohnung Porta Nova 21

Rue Griange 21 B2 4500 Huy www.portanova21.be

Ferienwohnung Extra-Muros

Rue des Larrons 11 4500 Huy www.gitesdewallonie.be

Hotel Naxhelet

Spa

Stadt des Wassers

Wusstest du, dass Spa seit römischen Zeiten Besucher*innen anzieht? Die Stadt ist schon seit jeher für ihre wohltuenden Quellen bekannt, weswegen sich der Tourismus sehr früh entwickelte. Ab dem 18. Jahrhundert wurde die Stadt sogar zum attraktiven Ziel für Berühmtheiten und Mitglieder der Königshäuser. Aus diesen ruhmreichen Zeiten hat sie viel beibehalten. Dieses reiche Kulturerbe ist heute, mit anderen großen europäischen Städten des Wassers, von der UNESCO anerkannt.

Da die Stadt im Hohen Venn liegt, ist sie von erholsamer Natur umgeben. Es gibt eine große Auswahl an Wanderwegen, beispielsweise eine

Tour entlang der verschiedenen Quellen der Region. In Spa finden darüber hinaus jedes Jahr das Festival „Francofolies“ sowie der Große Preis der Formel 1 auf der berühmten Rennstrecke Spa-Francorchamps statt.

Praktische Informationen

Spa Tourismus

Rue du Marché 1 A 4900 Spa www.visitspa-hautesfagnes.be

Die Stadt ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Spa). Allerdings befinden sich einige vorgeschlagene Aktivitäten außerhalb des Zentrums.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Spa und sein Welterbe

Dank dieses mondänen Erfolgs hat sich die Architektur von Spa rasch entwickelt: Thermen, Casinos, Passagen, Hotels usw. Ab Ende des 19. Jahrhunderts sind außerdem viele Villen rund um das Zentrum entstanden. Im gleichen Zeitraum verbreitete sich der Jugendstil, der nunmehr auf immer mehr neuen Bauten oder als Dekor auf bestehenden Gebäuden zu sehen war. Diese reiche Vergangenheit kannst du auf bestimmten Rundwegen erkunden.

www.visitspa-hautesfagnes.be

Thermen von Spa

Die ehemaligen Thermen, die jetzt als Hotel dienen, wurden von modernen Einrichtungen ersetzt. Auf einer Fläche von 800 m2 dreht sich hier alles um Wellness und Wohlbefinden: Es gibt einen Hamam, Saunen, kohlensäurehaltige Bäder und Hydromassagedüsen.

Colline d’Annette et Lubin • 4900 Spa www.thermesdespa.com

Museum der Stadt des Wassers

In der ehemaligen Villa Royale wird die Geschichte von Spa gezeigt. Wie kam es, dass dieses Städtchen, das vor dem 16. Jahrhundert noch gänzlich unbekannt war, internationales Renommee erlangte? Mineralwasser, Glücksspiel, illustre Gäste und die Schmuckstücke „Jolités de Spa“ sind die Hauptdarsteller in dieser leidenschaftlichen Geschichte.

Avenue Reine Astrid 77 B • 4900 Spa www.spamuseum.be

Burg Franchimont

Diese mittelalterliche Festung aus dem 11. Jahrhundert bietet einen Ausblick auf drei Täler nördlich der Ardennen. Im Rahmen eines interaktiven Besuchs inklusive Audioguide kannst du dieses besondere wallonische Kulturerbe entdecken

Allée du Château 17 • 4910 Theux www.chateau-franchimont.be

Kunst im Herzen der Stadt

Garrido
Thermen von Spa

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Eine mythische Strecke erleben

Rennstrecke SpaFrancorchamps

Die Rennstrecke Spa-Francorchamps, die zu den schönsten der Welt gehört, wird einmal im Jahr Schauplatz des Großen Preises der Formel 1, dem 24-StundenRennen von Spa und vielen weiteren angesehenen Wettbewerben. Bei deinem Besuch kannst du dir die Anlage und das Automobilmuseum ansehen.

Route du Circuit 55 4970 Francorchamps (Stavelot) www.spa-francorchamps.be

Parc Forestia

Mitten im Wald befindet sich ein Tierpark mit rund 300 verschiedenen Tierarten aus unseren Klimazonen, die in Halbfreiheit leben. Außerdem gibt es einen Abenteuerpark mit elf Parcours für alle Altersklassen. Du kannst dort sogar in einem Hotel oder in einer Lodge schlafen. Drumherum ist nur Natur.

Rue du Parc 1 4910 Theux www.forestia.be

Naturpark der Quellen und Domaine de Bérinzenne

Dieser Park befindet sich in einer Region, in der es viele Flüsse, Mineralquellen und Wälder gibt. Daher kannst du dort wunderbar spazieren gehen. Das Freizeitzentrum Bérinzenne ist der Ausgangspunkt für markierte Wanderwege und Lehrpfade. Außerdem kannst du das Wald- und Wassermuseum besichtigen.

Route de Bérinzenne 6 4900 Spa www.parcnatureldessources.be

Rennstrecke Spa-Francorchamps
Parc Forestia

17 km

Sehenswürdigkeiten in der Region

Der Freizeitpark Plospa Coo www.plopsacoo.be

17 km

Coo Adventure, Zentrum für Outdoor-Aktivitäten www.coo-adventure.com

17 km

Stavelot (siehe Seite 102) VISITWallonia.be/de/ stavelot

17,5 km

Die Wasserfälle von Coo www.cascades-de-coo.be

Übernachten

Hotel Van der Valk

Place Royale 39 4900 Spa www.vandervalkhotelspa.be

Hotel Les Bains

Place Royale 2 4900 Spa www.lesbainsdespa.com

Hotel La Reine

Avenue Reine Astrid 86 4900 Spa www.lareine.be

Wood Hotel und Logdes Forestia

Rue du Pied de la Fagne 10 4910 Theux www.forestia.be

Außergewöhnliche Unterkünfte Les Refuges du chalet

Balmoral 35 4845 Jalhay www.lesrefugesduchalet.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/spa

© Regine
Mahaux
Hotel Les Bains
© fred
beard photography
Wood Hotel und Logdes Forestia

Stavelot

eine tausend Jahre alte Abtei und gelebtes Brauchtum

In Stavelot bildet die Natur mit den alten Steinen ein harmonisches Ganzes. In der Altstadt stehen viele Stein- und Fachwerkhäuser. Nachdem du über die kopfsteingepflasterte Grand’Place spaziert bist, gehe in Richtung Abtei und ihre drei Themenmuseen. Hier und dort findet man in der Stadt Erinnerungen an die beiden Weltkriege und vor allem an die Ardennenschlacht. In Stavelot finden regelmäßig Ausstellungen, Festivals und sportliche Events auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps statt – nicht zu vergessen sind der Karnevalsfestzug des Laetare

und ihre Bruderschaft „BlancsMoussis“. Zuletzt bietet die Stadt viele Möglichkeiten zum Wandern, Fahrradfahren, Angeln und andere Sportabenteuer im Freien.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Stavelot Cour de l’Abbaye 1 4970 Stavelot www.tourismestavelot.be

Im Zentrum von Stavelot gibt es keinen Bahnhof (der Bahnhof Trois-Ponts ist 6 km vom Stadtzentrum entfernt).

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Abtei von Stavelot und ihre Museen

Die 651 gegründete Abtei lädt mit ihren archäologischen Funden und Museen zu den verschiedensten kulturellen und didaktischen Entdeckungstouren ein: das historische Museum des Fürstentums von Stavelot-Malmedy, die Galerie Triangle Bleu, das Museum Guillaume Apollinaire und das Museum der Rennstrecke von Francorchamps.

Cour de l’Abbaye 1 4970 Stavelot www.abbayedestavelot.be

Historischer Stadtkern

In Stavelot gibt es viele alte Gebäude, hauptsächlich aus dem 18. Jahrhundert, sodass die Stadt ihren Charme aus vergangenen Zeiten beibehalten konnte. Du kannst beispielsweise die majestätische, mit Kopfsteinpflaster versehene Place Saint-Remacle bestaunen, dir die Kirche Saint-Sébastien ansehen und an den Stein- und Fachwerkhäusern vorbeischlendern. Bei einem Streifzug durch die Straßen wirst du historische Spuren, Gässchen und Brunnen entdecken.

www.tourismestavelot.be

Rennstrecke SpaFrancorchamps

Im Rahmen einer Führung kannst du einen Blick hinter die Kulissen der Rennstrecke werfen, darunter auf die Paddocks, die Sprecherkabinen, das legendäre Podium, das die größten Champions bestiegen haben, oder aber auf die Race Control – das ist die Schaltzentrale, in der die Sicherheit der Rennstrecke gewährleistet wird.

Route du Circuit 55 4970 Francorchamps (Stavelot) www.spa-francorchamps.be

Wasserfälle von Coo und Natursee

Das sind die höchsten natürlichen Wasserfälle Belgiens. Hier stürzt sich die Amblève 15 Meter in die Tiefe und hier starten zahlreiche Aktivitäten und Wanderwege. Auf dem 5 km langen Rundweg kannst du einmal um den See laufen.

Petit-Coo

4970 Stavelot www.tourismestavelot.be

©
WBT
David Samyn
Abtei von Stavelot
Wasserfälle von Coo

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Plopsa Coo

Im Freizeitpark Plopsa Coo erlebst du unvergessliche Momente mit der ganzen Familie. Am Fuße der Wasserfälle von Coo gibt es mehr als zwanzig Attraktionen.

Coo 4

4970 Stavelot www.plopsacoo.be

Wild Park Coo

In diesem Wildpark triffst du auf mythische Tiere der belgischen Wälder. Steige in einen kleinen Zug und entdecke während der Fahrt Wildschweine, Wölfe, Damwild, Hirsche und viele weitere Tiere in ihrem natürlichen Habitat.

Petit-Coo 4

4970 Stavelot www.wildparkcoo.com

Sehenswürdigkeiten in der Region

8,5 km Malmedy (siehe Seite 106) VISTIWallonia.be/de/ malmedy

9,5 km Spa (siehe Seite 98) VISTIWallonia.be/de/spa

17 km

Naturpark Hohes Venn www.ostbelgien.eu

© Adrenaline Events
© Plopsa Coo Ardennes
Plopsa Coo
Wild Park Coo

Übernachten

Hotel Ô Mal Aimé

Rue Neuve 12 4970 Stavelot www.omalaime.be

Hotel Beau Site

Rue Abbé Dossogne 27

4970 Hockai-Francorchamps (Stavelot) www.hotelbeausite.be

Romantik Hotel

Le

Val d’Amblève

Route de Malmedy 7 4970 Stavelot www.levaldambleve.be

Hotel Le Val de la Cascade

Petit Coo 1 4970 Coo (Stavelot) www.valdelacascade.be

Hotel Roannay

Rue de Spa 155 4970 Francorchamps (Stavelot) www.roannay.be

Ferienanlage

Domaine

Long Pré

Route de Trois Ponts 175 4970 Stavelot www.domainelongpre.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter www.VISITWallonia.be/de/stavelot

© Roannay
Francorchamps
© Roannay
Francorchamps
© Gerard Verhagen Fotografie
Hotel Roannay
Domaine Long Pré

Malmedy kleine Stadt mitten im

Hohen Venn

Am Fuße des Naturschutzgebiets Hohes Venn liegt Malmedy, eine kleine und gastfreundliche Stadt, die zum Bummeln einlädt. Besuche die Kathedrale und das Haus Villers, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und noch wunderbar erhalten ist. Bestaune den Obelisken von 1781 und suche nach Straßennamen, die in den wallonischen Dialekt übersetzt wurden. Wenn du mehr über die Geschichte der Stadt erfahren willst, ist das Malmundarium deine beste Anlaufstelle. In diesem ehemaligen Kloster werden verschiedene Aspekte des lokalen Lebens gezeigt. Malmedy wurde vom Zweiten Weltkrieg und insbesondere der Ardennenschlacht besonders geprägt.

Zuletzt ist die Stadt der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und andere sportliche Aktivitäten in der hügeligen Landschaft. Die Aussichtspunkte werden dich garantiert ins Staunen bringen! Während deines Aufenthalts musst du unbedingt die berühmten Baisers aus Malmedy probieren.

Praktische Informationen

Tourismusbüro Hohes Venn

Place Albert 1er 29 A 4960 Malmedy www.ostbelgien.eu

In Malmedy gibt es keinen Bahnhof.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Malmundarium

Dieses ehemalige Kloster bietet einen Raum für Erinnerung, Kunst, Geschichte und Kultur – schaue unbedingt vorbei! Es gibt hier verschiedene Bereiche: Sonderausstellungen, Kunst- und Geschichtsgalerien sowie Ateliers über Leder, Karneval und Papier. Ab Ende 2025 gibt es zusätzlich ein Museum über die Ardennenschlacht.

Place du Châtelet 10 4960 Malmedy www.malmundarium.be

Gedenkweg „Battle Tour“

Dieser Rundgang führt dich zu fotografischen Tafeln, die in der Stadt aufgestellt sind. Er lässt die Momente der tragischen Geschichte im Winter 44/45 wieder aufleben. Du kannst dir im Verkehrsverein eine Informationsbroschüre abholen.

Place Albert 1er 4960 Malmedy www.malmedy-tourisme.be

Erinnerungsspaziergang

Mache dich auf den Weg und entdecke die wichtigsten Orte und Bauwerke der Stadt, darunter das ehemalige Kloster und die Kathedrale. Der Spaziergang ist 3,6 km lang. Ziel dieses Rundwegs ist es, die Wege der Vergangenheit und der Erinnerung aufzuzeigen.

Place Albert 1er 4960 Malmedy www.malmedy-tourisme.be

Brasserie de Bellevaux

In der familiengeführten Mikrobrauerei kannst du alles über die verschiedenen Herstellungsschritte von obergärigen Bieren lernen (bspw. das Blonde, das Brune, das Blanche oder das Malmedy Triple). Am Wochenende kannst du dir nach vorheriger Reservierung die Anlagen ansehen und die Biere vor Ort probieren.

Rue de la Foncenale 1 4960 Bellevaux (Malmedy) www.brasseriedebellevaux.be

Burg Reinhardstein und Wanderung „Promenade des Crêtes“

Die 1354 erbaute Burg wurde nach der Französischen Revolution zerstört und 1969 wieder vollständig aufgebaut. In der Burg und dem angeschlossenen Museum werden interessante Führungen, Einführungen ins Bogenschießen, mittelalterliche Speisen und vieles mehr angeboten. Der Spaziergang über die Bergrücken führt einmal rund um die Burg und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Region. Du kannst dir Wanderausrüstung im Tourismusbüro Cantons de l’Est ausleihen.

Chemin du Cheneux 50 4950 Ovifat (Waimes) www.reinhardstein.net

Malmundarium
Brasserie de Bellevaux

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Naturschutzgebiet Hohes Venn

Das ausgedehnte Venn schafft mit seinen einzigartigen Moorflächen ganz typische Landschaften und einen Rückzugsort für die ausgeprägte Biodiversität. Es bietet sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen an. www.ostbelgien.eu

See von Robertville

Der See ist der perfekte Ort für alle, die nach Ruhe und Erholung suchen. Mit dem umliegenden Wald ergeben sich wunderschöne Landschaften. In Robertville-les-Bains kannst du im glasklaren Wasser baden.

Route des Bains 63 4950 Robertville (Waimes) www.robertville.be

Sehenswürdigkeiten in der Region

8,5 km

Stavelot (siehe Seite 102) VISITWallonia.be/de/stavelot

9 km

Die Rennstrecke Spa-Francorchamps www.spa-francorchamps.be

18,5 km

Der Bütgenbacher See und der dazugehörige Strand „VENNtastic Beach“ www.worriken.be

Naturschutzgebiet Hohes Venn

Eine

Bütgenbach

Übernachten

My Hotel

Rue Devant les Grands Moulins 25 4960 Malmedy www.myhotel.be

Daft Hotel

Route de Waimes 19 B 4960 Malmedy www.dafthotel.be

Hotel L’Esprit sain

Chemin-Rue 46 4960 Malmedy www.espritsain.be

Jugendherberge von Malmedy

Route d’Eupen 36 4960 Malmedy www.lesaubergesdejeunesse.be

Ferienanlage Le Val d’Arimont

Chemin du Val 30 4960 Malmedy www.val-arimont.be

Weitere Insider-Tipps findest du unter VISITWallonia.be/de/malmedy

OnlineBuchung

Möchtest du eine Unterkunft buchen, eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen, eine touristische Aktivität reservieren oder ein Fahrrad mieten?

Dann stöbere in unserem Katalog und buche direkt unter VISITWallonia.be

Deine Urlaube und Ausflüge zum reduzierten Preis

Lust auf Mehr?

Zu jedem unserer Themen können Sie unsere Ausgaben in gedruckter Form als Download oder über den QR-Code durchstöbern und alles zur Hand haben, um Ihren Ausflug zu einem Erfolg zu machen!

1 Einfache Wanderungen –Von 5 bis 10 km

Kurze, attraktive Wanderungen mit leichten Markierungen. Für alle geeignet!

VISITWallonia.be/wandern

2 20 einzigartige Wanderungen

10 bis 20 km Rundwanderwege, Schlösser, außergewöhnliche Orte, Kulturerbe, Geschichte, atemberaubende Landschaften und vieles mehr. Hier gibt es ebenso viele Themen wie Routen.

VISITWallonia.be/wandern

3 Radfahren in der Wallonie: 20 bezaubernde Radtouren

Entdecken Sie 20 Fahrradtouren in der Wallonie, die Sie nicht verpassen sollten, vorbei an schönen Landschaften, Wäldern, Schlössern und Burgen, am Wasser entlang und durch charmante Städte.

VISITWallonia.be/radfahren

4 Die UNESCO-Fahrradroute

Entdecken Sie auf einer oder mehreren Etappen dieses 500 Kilometer langen Streckennetzes das wallonische Erbe.

VISITWallonia.be/ unesco-radroute

6 Die Wallonie ohne Auto entdecken Mit dem Zug, zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Mehrtägige Ausflüge nach dem Motto 100 % Gelassenheit und 0 % Auto. Jede Route beginnt und endet an einem Bahnhof. Dazwischen befinden sich Etappenbahnhöfe, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad miteinander verbunden werden können.

VISITWallonia.be/ohneauto

7 Golf in der Wallonie

Fast 40 abwechslungsreiche Golfplätze, die von renommierten Architekten entworfen wurden. Perfekt, um Ihre Leidenschaft für den Swing zu befriedigen!

VISITWallonia.be/de/golf

8 Mit dem Wohnmobil durch die Wallonie

Entdecken Sie die öffentlichen Campingplätze im Süden Belgiens, die mit Wohnmobilstellplätzen ausgestattet sind.

VISITWallonia.be/wohnmobil

9 Die Wallonie, Land der Burgen und Schlösser

Entlang der zahlreichen Routen, die mit dem Auto zurückzulegen sind, gibt es viele Schlösser und Burgen zu bestaunen. Für jede Rundstrecke bieten wir ebenfalls eine Fahrradtour und eine Wanderung rund um ein berühmtes Schloss oder eine sagenumwobene Burg der Wallonie an.

VISITWallonia.be/schloesser

10 Napoleon-Route

Seien Sie dem Kaiser und seinen Truppen während seines letzten Tages vor der Schlacht von Waterloo 1815 auf der Spur! Auf der 94 Kilometer langen Napoleon-Route in der Wallonie erwarten Sie Geschichte, Museen, kulturelles Erbe, Folklore, UNESCO-Welterbestätten, Landschaften, lokale Gastronomie und vieles mehr.

VISITWallonia.be/de/ napoleonroute

11 Karte der Ardennenschlacht

Diese Karte begibt sich auf Spurensuche von einer der wichtigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Erleben Sie diese tragische Episode mittels Museen, Schlachtfeldern, Panzern und anderen Überbleibseln.

VISITWallonia.be/ ardennenschlacht

12 40 kulinarische Besichtigungen in der Wallonie

In der Wallonie erwartet Sie ein dichtes und vielfältiges Netz an kulinarischen Gaumenfreuden. Besuchen Sie 40 Hersteller, etwa von Bieren, Weinen, Schokolade, Käse und Schnecken und tauchen Sie in ihr Knowhow ein.

VISITWallonia.be/genuss

Die NapoleonRoute in der Wallonie
De Napoleonroute in Wallonië
40 kulinarische Besichtungen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
23 Städte mit Charme by VISITWallonia - Issuu