Opticon Akademie - Seminarplan 2023

Page 1

1 www.opticon-akademie.at Seminarplan 2023 www.opticon-akademie.at AKADEMIE
www.opticon-akademie.at Gemeinsam einzigartig bleiben!

Herzlich willkommen in der OPTICON Akademie

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg! Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft!

Ausbildung und Wissen motiviert jeden von uns Anspruch auf Qualität und Kompetenz steht außer Frage. Jede Investition in Schulung und Weiterbildung wirkt sich gewinnbringend auf Sie und Ihr Unternehmen aus. Fachwissen, soziale Kompetenz und Motivation jedes Einzelnen stellen das Potenzial für Wachstum und Erfolg sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene dar. Kompetente und motivierte Mitarbeiter sind Garant für ein erfolgreiches Unternehmen.

Unmittelbarer und nachhaltiger Nutzen

Wichtig und gefragt sind praxisnahe Seminare und Schulungen, die nachhaltigen Erfolg auf allen Linien bedeuten. Die Trainer der OPTICON Schulungsakademie vermitteln durch praktische handfeste Erfahrungswerte Wissen, das in der Praxis von Ihnen sofort 1:1 umgesetzt werden kann - und genau darauf kommt es an!

Umsetzung des Wesentlichen

Die Zufriedenheit der Seminarteilnehmer unserer Schulungsakademie und die Erfolge der vergangenen Seminarjahre geben uns recht. Sie werden viel Erfolg und Freude beim Lernen haben!

Credit Points

Freiwillige Fortbildungsverpflichtung der Bundesinnung. Die Innung hat unsere Seminare mit der maximalen Anzahl an Credit Points bewertet. Sie erwerben dadurch jährlich ein Fortbildungsdiplom bzw. eine Plakette, die Ihnen eine hochqualifizierte und top-aktuelle Ausbildung belegt.

AKADEMIE

Der Bedarf an kompetenten Fachkräften ist groß! Es freut uns Ihnen zusätzlich exklusiv folgende Ausbildungsmöglichkeiten anbieten zu können:

• Zweiter Bildungsweg zum Augenoptiker und Hörakustiker

• Lehrabschlussprüfung IntensivVorbereitung

• Meisterkurs Hörakustik

Finanzielle Unterstützung

Weiterbildung kostet und ist doch die beste und nachhaltigste Investition für Erfolg und Zukunft. Nutzen Sie daher die individuellen Möglichkeiten von Förderungen / Beihilfen oder Stiftungen u.a. im Rahmen des Bildungskontos der Landesregierung sowie Ihres Wohnsitz-Arbeitsmarktservices.

Ihre Doris Dalgerer verantwortlich für die AKADEMIE

3 www.opticon-akademie.at
4 www.opticon-akademie.at Inhaltsverzeichnis Terminübersicht 2023 6-11 AKADEMIE Zweiter Bildungsweg Augenoptik 12 Zweiter Bildungsweg Hörakustik 13 Meisterkurs Hörakustik 14 Lehrabschlussprüfung Intensiv-Vorbereitung 15 Online AKADEMIE 16-17 OPTIK Hartlinsenseminar 26 Kontaktlinsen-Assistent Basis / Teil I 18 Kontaktlinsen-Assistent Fortgeschrittene / Teil II 19 Low Vision Basis / Teil I 28 Low Vision Fortgeschritten / Teil II 29 Myopiemanagement 24 Refraktionsseminar Basis / Teil I 20 Refraktionsseminar Fortgeschrittene / Teil II 21 Spaltlampenseminar 25 Torische- und Multifokal-Kontaktlinsen 27 Trockenes Auge & Kontaktlinsen 23 AKUSTIK Hörgeräte-Assistent 31 ALLGEMEIN Betriebsübergabe & -nachfolge 36 Englisch für Augenoptiker im Verkauf 35 Kommunikation & Verkauf / Reklamation 37 Neu- & Quereinsteiger 34 ÖGK-Update - Optik 32 ÖGK-Update - Akustik 33 Trainerprofile 38-41 Buchungsinformationen, AGBs 42-43
5 www.opticon-akademie.at Jetzt neu: Webinare 2023! KOSTENLOS für alle Lehrlinge von OPTICON Partnern Nähere Informationen auf den Seiten 16 & 17

Terminübersicht 2023

6 www.opticon-akademie.at Jänner 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di
Meisterkurs Optik Block 9 Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare OPTI MIDO Semesterferien W, NÖ Weihnachtsferien Semesterferien B, K, S, T, V Semesterferien OÖ, STMK Semesterferien W, NÖ Neujahr Hl. 3 Könige Faschingsdienstag 2. BW Optik 4. DG / 3 2. BW Akustik 2. DG / 8 Webinar Optik 2. BW Optik 3. DG / 11 2. BW Optik 3. DG Praxistage & Exkurison Webinar Optik & Akustik 2. BW Optik 4. DG / 4 2. BW Akustik 2. DG / 9 2. BW Optik 3. DG / 12 Meisterkurs Optik Block 10 Webinar Optik & Akustik Jetzt anmelden unter akademie@opticon.co.at www.opticon-akademie.at +43 7242 / 60 10 00 Februar

2. Bildungsweg Optik 3. DG

2. Bildungsweg Optik 4. DG

2. Bildungsweg Optik 5. DG

2. Bildungsweg Akustik 2. DG

2. Bildungsweg Akustik 3. DG

7 www.opticon-akademie.at
Optik Webinar Optik
Meisterkurs
Meisterkurs Akustik Webinar Akustik Optik Allgemein Akustik Allgemein Sonstige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Osterferien Ostersonntag Ostermontag 2. BW Optik 3. DG / 12 Neu- & Quereinsteiger I Webinar Optik LAP-IntensivVorbereitung Optik / 3. DG KL-Assistent I LAP-IntensivVorbereitung / Optik KL-Assistent II 2. BW Optik 4. DG / 5 Myopiemanagement Meisterkurs Optik Block 11 Refraktion I 2. BW Akustik 2. DG / 10 2. BW Optik 3. DG / 13 ÖGK Update 2. BW Optik 4. DG / 6 Webinar Optik & Akustik 2. BW
2. DG / 11 Meisterkurs Optik Block 13 2. BW Optik 5. DG / 1 Start Webinar Akustik Webinar Optik Refraktion II Meisterkurs Optik Block12 2. BW Optik 3. DG / 14 März April
Akustik

Terminübersicht 2023

8 www.opticon-akademie.at 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Staatsfeiertag
Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Fronleichnam Webinar Optik & Akustik Jetzt anmelden unter akademie@opticon.co.at www.opticon-akademie.at +43 7242 / 60 10 00 Pfingstsonntag Pfingstmontag Meisterkurs Optik Block 14 Meisterkurs Akustik Block 1 Start 2. BW Optik 5. DG / 2 2. BW Akustik 2. DG / 12 Refraktion I Hartlinse Betriebsübergabe Low Vision I Refraktion II Trockenes Auge + KL Christi Himmelfahrt Webinar Optik Webinar Akustik VK & Kommunikation Reklamation & Fragetechnik 2. BW Optik 5. DG / 3 2. BW Akustik 2. DG / 13 Neu- & Quereinsteiger II Meisterkurs Optik Block 16 2. BW Optik 4. DG / 7 Meisterkurs Optik Block 15 LAP-Intensiv Vorbereitung Akustik / 2. DG LAP-Intensiv Vorbereitung / Akustik Meisterkurs Akustik Block 2 Mai Juni

2. Bildungsweg Optik 3. DG

2. Bildungsweg Optik 4. DG

2. Bildungsweg Optik 5. DG

Meisterkurs Optik

Webinar Optik

2. Bildungsweg Akustik 2. DG

2. Bildungsweg Akustik 3. DG

Meisterkurs Akustik

Optik Allgemein

Akustik Allgemein

Sonstige

Juli August

9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Sommerferien Beginn W, B, NÖ Sommerferien Beginn OÖ, K, S, STMK, T, V Schulbeginn W, B, NÖ Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Maria Himmelfahrt Webinar Optik Webinar Akustik Webinar Optik & Akustik
BW
2. DG / 14
Meisterkurs
?? Meisterkurs
Block 17 Webinar Optik Business Englisch
www.opticon-akademie.at
2.
Akustik
2. BW Optik 4. DG / 8
Optik
Optik
Webinar Akustik

2023

10 www.opticon-akademie.at 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Refraktion I Schulbeginn OÖ, K, S, STMK, T, V Nationalfeiertag Herbstferien
Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare SILMO SILMO Herbstferien Webinar Akustik Webinar Optik & Akustik Webinar Optik & Akustik Webinar Akustik Meisterkurs Optik Block 18 Meisterkurs Akustik Block 3 Webinar Optik Meisterkurs Optik Block 19 2. BW Optik 5. DG / 4 Meisterkurs Optik ?? Refraktion II 2. BW Akustik 3. DG / 1 Start 2. BW Akustik 3. DG / 2 HörgeräteAssistent 2. BW Optik 5. DG / 5 Low Vision II Refraktion I Webinar Optik KL-Assistent 1 Meisterkurs Akustik Block 4 Jetzt anmelden unter akademie@opticon.co.at www.opticon-akademie.at +43 7242 / 60 10 00 2. BW Optik 4. DG / 9 KL-Assistent II EUHA September Oktober
Terminübersicht

2. Bildungsweg Optik 3. DG

2. Bildungsweg Optik 4. DG

2. Bildungsweg Optik 5. DG

Meisterkurs Optik

Webinar Optik

2. Bildungsweg Akustik 2. DG

2. Bildungsweg Akustik 3. DG

Meisterkurs Akustik

Webinar Akustik

Optik Allgemein

Akustik Allgemein

Sonstige

11 www.opticon-akademie.at 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Maria Empfängnis Weihnachten Christtag Stefanitag Silvester Silvester Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Lfd. Ausbildungen Seminare Webinare Weihnachtsferien Webinar Akustik Allerheiligen Allerseelen Refraktion II Tor.- & Gleitsicht KL Webinar Optik Meisterkurs Akustik Block 5 2. BW Optik 4. DG / 10 Trockenes Auge & KL Webinar Akustik 2. BW Optik 5. DG / 6 Spaltlampe 2. BW Akustik 3. DG / 3
Webinar
November Dezember
2.
BW A / 3. DG / 3
Optik

Zweiter Bildungsweg Augenoptik in 18 Monaten zum Augenoptiker

INHALT

Alle Personen ab 18 Jahren mit einer anderen schulischen oder beruflichen Vorausbildung können sich auf diesem Weg in 14 Modulen bei uns im Haus auf die Lehrabschlussprüfung in der Augenoptik vorbereiten.

Die Lehrgänge bieten, aufbauend auf die Prüfungsordnungen, eine zielgerichtete Ausbildung. Durch die dreitägigen Kursteile kann man innerbetrieblichen und privaten Verpflichtungen leichter nachkommen und daher bestens planen.

ZWEITER BILDUNGSWEG AUGENOPTIK

Modul 1: 11.-13. April 2023

DAUER

424 Lehreinheiten

18-22 Monate

LEHRGANGSLEITER

Ing. Roland Haas, BEd. MSc

VORTEILE OPTICON

optimales Zeitmanagement

zentrale Lage

flexible Trainer

persönliche Betreuung

ABSCHLUSS

Lehrabschlussprüfung an der WK-Tirol

KOSTEN AUGENOPTIK

€ 4.990,- für OPTICON Partner

€ 5.990,- für alle anderen Teilnehmer

12 www.opticon-akademie.at
Preise exkl. MwSt.
+
alle
AKADEMIE

Zweiter Bildungsweg Hörakustik

in 18 Monaten zum Hörakustiker

INHALT

Alle Personen ab 18 Jahren mit einer anderen schulischen oder beruflichen Vorausbildung können sich auf diesem Weg in 14 Modulen bei uns im Haus auf die Lehrabschlussprüfung in der Hörakustik vorbereiten.

Die Lehrgänge bieten, aufbauend auf die Prüfungsordnungen, eine zielgerichtete Ausbildung. Durch die dreitägigen Kursteile kann man innerbetrieblichen und privaten Verpflichtungen leichter nachkommen und daher bestens planen.

ZWEITER BILDUNGSWEG HÖRAKUSTIK

Modul 1: 27.-29. September 2023

DAUER

408 Lehreinheiten

18-22 Monate

LEHRGANGSLEITER

Ing. Wolfgang Janner, MAS

VORTEILE OPTICON

optimales Zeitmanagement

zentrale Lage

flexible Trainer

persönliche Betreuung

ABSCHLUSS

Lehrabschlussprüfung an der WK-Tirol

KOSTEN HÖRAKUSTIK

€ 3.990,- für OPTICON Partner

€ 4.590,- für alle anderen Teilnehmer

13 www.opticon-akademie.at
alle Preise exkl. MwSt. AKADEMIE +

Meisterkurs Hörakustik

Der Weg zum Hörakustik-Meister in dualen Modulen

Der Meisterkurs Hörakustik ist eine theoretische und praktische Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hörakustik. Durch den modularen Aufbau ist der duale Lehrgang besonders für Berufstätige geeignet. Um höchste Ausbildungsstandards für die Hörakustik-Meisterprüfung in Theorie und Praxis zu gewährleisten, arbeiten wir mit Dozenten, HNOÄrzten sowie langjährig erfahrenen Hörakustikern zusammen. Unser Meisterkurs orientiert sich inhaltlich an den jeweilig vorgeschriebenen Rahmenplänen und Prüfungsverordnungen.

INHALTE

Fachtechnologie und physikalische Grundlagen mit Schwerpunkt Akustik

Anatomie / Physiologie / Neurologie / Pathologie

Akustik, Biophysik und Psychoakustik

Linguistik und Phonetik

Audiologie und Audiometrie

Hörgeräteversorgung

Elektrotechnik und physikalische Grundlagen

Messtechnik

Otoplastik und Labortechnik

Reparatur- und Servicetechnik

Human- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt

Gerontologie

Fachliche Sondervorschriften

Rechtskunde, Qualitätsmanagement und Umweltschutz

Fachkalkulation

Gehör- und Lärmschutz

Hörgerätetechnik

ZIELGRUPPE

Teilnehmer, die sich berufsbegleitend auf die Meisterprüfung vorbereiten und mehr Fähigkeiten im Beruf erlernen möchten. Dadurch können auch verbesserte Karrierechancen generiert werden. Es werden maximal 15 Teilnehmer aufgenommen.

Die Inhalte liegen über dem Niveau der Lehrabschlussprüfung. Daher wird dieser Wissensstand als Grundvoraussetzung für diesen Kurs angesehen.

LEHRGANGSKOSTEN

€ 7.500,- für OPTICON Partner

€ 8.900,- für alle anderen Teilnehmer

Die Bezahlung kann monatlich, halbjährlich oder jährlich erfolgen. Die Kursgebühr beinhaltet sämtliche Fachbücher und Unterlagen.

HINWEIS

Der Vorbereitungskurs findet in mehreren Modulen zu je 3 Unterrichtstagen (ca. alle 6 Wochen) statt und dauert 18-22 Monate.

Als Teil der dualen Ausbildung arbeiten Sie, parallel zum Unterricht in der OPTICON Akademie in Wels, in Ihrem Hörakustikbetrieb.

14 www.opticon-akademie.at
alle Preise exkl. MwSt. AKADEMIE
+

Lehrabschlussprüfung

Intensiv-Vorbereitung

über die gesamte Lehr- bzw. Ausbildungszeit

INHALT

Sie nehmen in diesen drei Tagen einen kompakten Querschnitt über den Stoff der gesamten Lehrzeit durch und erhalten dadurch eine gute Zusammenfassung für Ihre Lehrabschlussprüfung. Es wird auch eine theoretische und praktische Prüfungssituation simuliert.

Mit dieser Intensivvorbereitung gehen Sie bestens vorbereitet zur Lehrabschlussprüfung.

1. Tag Berufsbild

Prüfungsordnung und Richtzeiten Schwerpunkte bei der Prüfung Schwerpunktbildung für die praktische Prüfung nach eigenem Ermessen

2. Tag

kompletter Prüfungsdurchgang inklusive mündlicher Prüfung

Vorbereitung mündliche Prüfung Prüfungsfragen anhand von Bildern und Arbeitsproben

TERMIN AUGENOPTIK

8.-9. März 2023

TERMIN HÖRAKUSTIK

1.-2. Juni 2023

TRAINER AUGENOPTIK

Ing. Wolfgang Janner, MAS

Roland Kuntner

TRAINER HÖRAKUSTIK

Ing. Wolfgang Janner, MAS

Nadja Huber

KOSTEN

€ 390,- für OPTICON Partner

€ 490,- für alle anderen Teilnehmer KOSTENLOS für Teilnehmer der laufenden Ausbildung im Zweiten Bildungsweg der OPTICON Akademie

15 www.opticon-akademie.at
LAP
alle Preise exkl. MwSt. AKADEMIE
+

Online AKADEMIE

Die virtuellen Aus- und Fortbildungen werden allen Lehrlingen angeboten und dienen als Ergänzung zum Präsenzunterricht. Unser Ziel ist es größtmögliche Effizienz und Flexibilität für die Teilnehmer zu gewährleisten.

INHALTE OPTIK

Fassungswahl

Glasberatung

Materialien

Myopiemanagement

Myopiemanagement bei Kindern

Optische Sonnenbrille

Refraktionskenntnisse

Sportbrille

INHALTE AKUSTIK

Gehörschutzversorgung

IdO Reparaturen selbst durchführen

Tinnitus

Überschwellige Messungen

Warenkunde / Labore - wann verwende ich was

INHALTE PERSÖNLICKEITSBILDEND

Mit Empathie verkaufen

Neuromarketing

Perspektiven nach der Lehre

Stärkung der Persönlichkeit

Umgang mit Kunden

Umgang mit Reklamationen

Vorbereitung auf den Lehrabschluss

ZIELGRUPPE

alle Personen in Ausbildung, interessierte Quereinsteiger

LEHRGANGSLEITER: Fachkräfte aus unterschiedlichen Branchen

DAUER: alle Trainings dauern ca. 30 bis 90 Minuten und beginnen immer um 10.00 Uhr

LEHRGANGSKOSTEN

€ 0,- für Lehrlinge von OPTICON Betrieben

€ 19,- für alle anderen Lehrlinge

€ 49,- für alle, die keine Lehrlinge sind

ONLINE AKADEMIE LIEFERANTEN

Wir ermöglichen auch unseren Lieferanten eigene Webinare über unsere Plattform anzubieten.

Alle näheren Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik ‚Lieferanten‘. Die gesamte Abwicklung läuft direkt über die jeweiligen Ansprechpartner.

16
www.opticon-akademie.at
alle Preise exkl. MwSt.
AKADEMIE +

AKADEMIE +

Online AKADEMIE

Ansprache, Komplimente, Small Talk, Schlagfertigkeit, Storytelling, die Macht der Sprache, positives

Abgeben wenn man an Grenzen stößt, Kritik aushalten lernen, Akzeptanz

Transitiongläser; wann gehen diese nicht, Gläser für verschiedene

/ Ziele des Beschwerdehandlings, Mitfühlen, Mitleiden, Lösungsorientiertheit,charmante Argumentation, Beschwerdehandling

Empathie vs. Sympathie, Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden übertreffen, Aufmerksamkeiten, Entertainment, Special Moments, Emotionen für alle Sinne

Für wen welche Brille, wann Gleitsicht, wann Arbeitsplatzbrille oder digital

KL-Assistent, Refraktionskurs, vergrößernde SehhilfenLehrlinge halten indem man ihnen Perspektiven zeigt

17 www.opticon-akademie.at
Thema Inhalte 31.01.23 Glasberatung Argumente für ET, Blaulichtfilter, dünnes Material Datum 07.02.23 Umgang mit Kunden Telefon, grüßen, Auftreten, Kleidung, Grundbenehmen 28.02.23 Mit Empathie verkaufen Verkaufs- & Beratungstechniken; Auswahltechnik, Gesetz von zuerst & zuletzt, Beratungsbaum, … 07.03.23 Optische Sonnenbrille Tönungen - für wen welche, Warum Innen ET? 11.04.23 Fassungswahl Worauf müssen Sie achten? Argumente für Brillen 13.04.23 Tinnitus 27.04.23 Modernes Wording Moderne
Wording 09.05.23 Materialien Vorteile / Nachteile, Titan, Spritzguss, Acetat, 3D Druck 11.05.23 Überschwellige Messungen 06.06.23 Stärkung der Persönlichkeit Reklamationen,
04.07.23 Sportbrillen Vorteile
Sportarten 06.07.23 IdO Reparaturen selbst durchführen 11.07.23 Beschwerdemanagement Auswirkungen
01.08.23 Myopiemanagement 05.09.23 Myopie bei Kindern 14.09.23 Gehörschutzversorgung 26.09.23 Reklamationen 03.10.23 Refraktionskenntnisse 05.10.23 Magic MomentsVom Kunden zum Fan
12.10.23 Zum Abschluss der Lehre 02.11.23 Warenkunde Labore Wann verwende
07.11.23 Zum Abschluss der Lehre 16.11.23 Welche Perspektiven
nach LAP
05.12.23 Welche Perspektiven gibt es nach LAP
ich was
gibt es
Akustik Optik

Kontaktlinsen-Assistent Basis / Teil I

6. März 2023

2. Oktober 2023

INHALT

Theorie

• Schwerpunkt liegt auf Vermittlung der fachlichen Themen und Erlangen von Grundkenntnissen Kontaktlinsenkenntnisse und Pflegeanforderungen

• Anpassübungen mit Tauschsystemen

• allgemeine optische Grundkenntnisse

• Unterschiede zwischen Brille und Kontaktlinse verschiedene Kontaktlinsen und Materialien am Markt

• richtiges Ausfüllen der Kontaktlinsenkartei

Praxis

• Kontaktlinsenpflege und -hygiene

• erste Anpassschritte mit Tauschlinsen

• Kontaktlinsenhandhabung bei Einsetzund Abnehmübungen

ZIELGRUPPE

Kontaktlinsen-Assistenten, KontaktlinsenAnpasser, Augenarzt-Assistenten

TEILNEHMERZAHL max. 15 Personen

TRAINER Harald Kranewitter, MSc

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 170,-)

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 270,-)

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

UNSER TIPP

Wir bieten ein produktneutrales Seminar und erklären Ihnen punktgenau womit Sie täglich zu tun haben.

4

CREDIT POINTS

18 www.opticon-akademie.at
alle Preise exkl. MwSt.

Kontaktlinsen-Assistent Fortgeschrittene / Teil II

7. März 2023

9. Oktober 2023

INHALT

Theorie

• aufbauend auf Kontaktlinsen-Assistent Basis

• Eingehen auf Schwerpunktthemen wie SilikonHydrogel

• Unterschiede in der Pflege mit Schwerpunkt „trockenes Auge“

• sphärische Weichlinsenanpassung von A bis Z

Praxis

• Anpassübungen mit verschiedenen Kontaktlinsensystemen allgemeine Beurteilung

ZIELGRUPPE

Kontaktlinsen-Assistenten, KontaktlinsenAnpasser, Augenarzt-Assistenten

TEILNEHMERZAHL

max. 15 Personen

TRAINER Harald Kranewitter, MSc

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner

(bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 170,-)

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer

(bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 270,-)

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

UNSER TIPP

19 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 4
Hier erweitern wir die Schulungsinhalte von Teil I und simulieren eine komplette WeichlinsenAnpassung.
alle Preise exkl. MwSt.

Refraktionsseminar

Basis / Teil I

20. März 2023 | 8. Mai 2023

11. September 2023 | 17. Oktober 2023

INHALT

Vermittlung von Basiswissen - einfach erklärt und auch für Anfänger nachvollziehbar.

Theorie

• Erarbeiten der Grundlagen

• Erarbeiten der Gesetzmäßigkeiten

• verschiedene Methoden der Refraktion

Praxis

• Refraktionen an Teilnehmern selbst durchführen

• Diskussion der Ergebnisse

UNSER TIPP

In diesem Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt, worauf es in der Refraktion wirklich ankommt.

ZIELGRUPPE

Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten

TEILNEHMERZAHL max. 8 Personen

TRAINER

Harald Kranewitter, MSc

BEGINN / DAUER 9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 170,-)

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 270,-) Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

20 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 4
alle Preise exkl. MwSt.

Refraktionsseminar Fortgeschrittene / Teil II

11. April 2023 | 22. Mai 2023

25. September 2023 | 7. November 2023

INHALT

Theorie

• aufbauend auf Refraktionsseminar Basis

• Winkelfunktionen Basiswissen

Farbschwächen

• Pola-Test nach Haase

• Vertiefung des Basiswissens mit einfachen Übungen am Probanden

Praxis

• üben mit prismatischen Refraktionsgläsern

• Überprüfung mit Farbtafeln zB Ishihara Besprechung der Ergebnisse

ZIELGRUPPE

Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten

TEILNEHMERZAHL

max. 8 Personen

TRAINER

Harald Kranewitter, MSc

BEGINN / DAUER 9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 170,-) € 290,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 270,-) Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

UNSER TIPP

Kompetent und strukturiert kommen Sie zu eindeutigen Ergebnissen, die auch prismatische Versorgungen beinhalten.

4

21 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS
alle Preise exkl. MwSt.
22 www.opticon-akademie.at www.opticon-akademie.at Wissen motiviert jeden von uns!

Trockenes Auge & Kontaktlinsen

14. November 2023

INHALT

Der Seminarinhalt beschäftigt sich mit der Problematik des Dry Eye Syndroms und dem Tragen von formstabilen und weichen Kontaktlinsen.

• Ursachen und Maßnahmen

• Tränenfilmanalyse

• Alter der Träger, Tätigkeit und Umfeld Kontaklinsen-Materialkunde inkl. Benetzungswinkel, Dk. Wert sowie Kontaktlinsen-Pflegekunde

• Nahrungsergänzungsmittel Nachbenetzungsmittel und Arzneimittel, Therapie durch Augenarzt

ZIELGRUPPE

Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten

TEILNEHMERZAHL max. 8 Personen

TRAINER

Harald Kranewitter, MSc

BEGINN / DAUER 9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

23 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 4
alle Preise exkl. MwSt.

Myopiemanagement

bei Kindern und Jugendlichen für Brillen und Kontaktlinsen

16. März 2023

INHALT

Das Thema Myopiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Augenoptik. Immer mehr Kinder und Jugendliche werden kurzsichtig. Nur immer wieder eine stärkere Einstärkenbrille zu verkaufen, wird in Zukunft nicht mehr der Standard in der Versorgung dieser Kunden sein. Dieses Seminar gibt eine aktuelle Übersicht rund um das Thema Kurzsichtigkeit bei Kindern, die Risiken, die Risikoanalyse und die derzeit anerkannten Versorgungsmöglichkeiten.

Hintergründe & Studien zur progredienten Myopie

• Ursachen & Präventionsmöglichkeiten

• Kommunikation & Ansprache

• Hinweise zur Einschätzung des individuellen Risikos und Risikoanalyse

• Übersicht Optionen im Myopiemanagement

• Myopiemanagement Brille mit ‚Hoya Miyosmart‘

• Myopiemanagement Kontaktlinse mit ‚Scalia 2‘-Design und ‚Luna‘-Orthokeratologie

ZIELGRUPPE

Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser

TEILNEHMERZAHL

max. 15 Personen

TRAINER

Daniel Eckstein BSc (Galifa)

Pierre Furman (Hoya)

BEGINN / DAUER 9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 0,- für OPTICON Partner

€ 190,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

24 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 4
alle Preise exkl. MwSt.

Spaltlampenseminar

27. November 2023

INHALT

Theorie

• Gerätekunde der Spaltlampe

• Gerätekunde der Ophthalmometertypen Anamnese zur Spaltlampenuntersuchung

• allgemeine Inspektion inkl. Nachkontrolle

Praxis

Selbstanwendung und Umsetzung des Theoriewissens durch praktische Übungen

• Analyse in Gruppenarbeit

UNSER TIPP

In kleinen Gruppen erfahren Sie die Technik der Spaltlampe sowie die Interpretation der Bilder.

ZIELGRUPPE

Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten

TEILNEHMERZAHL max. 8 Personen

TRAINER

Harald Kranewitter, MSc

BEGINN / DAUER 9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

25 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS
4
alle Preise exkl. MwSt.

Hartlinsenseminar

9. Mai 2023

INHALT

Theorie

• optische Grundlagen

• Materialkunde

Ophthalmometermessung und Interpretation

• Fluobildanalyse

Praxis

Anpassung formstabiler Kontaktlinsen von A bis Z

• Umgang mit der Spaltlampe

• Abschlussdiskussion

ZIELGRUPPE

Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten

TEILNEHMERZAHL max. 8 Personen

TRAINER

Harald Kranewitter, MSc

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

UNSER TIPP

Hier lernen Sie erfolgreich wie man formstabile Kontaktlinsen einfach und rationell anpasst.

26 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS
4
alle Preise exkl. MwSt.

Torische- & Multifokal-Kontaktlinsen

6. November 2023

INHALT

Alle gängigen Typen werden in Theorie und Praxis erklärt und in der Gruppe angepasst. Mit Erfolgsgarantie!

Theorie

• optische Grundlagen

• Übersicht und Aufbau der verschiedenen torischen und multifokalen Systeme am Markt

• Verkaufsargumentation, Kosten- NutzenRechnung, Kalkulation

Praxis

• Autorefraktometer

• Keratometer

• Ophthalmometer

Spaltlampe

ZIELGRUPPE

Optiker, Kontaktlinsen-Assistenten, Kontaktlinsen-Anpasser, Augenarzt-Assistenten

TEILNEHMERZAHL max. 8 Personen

TRAINER

Harald Kranewitter, MSc

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

27 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 4
alle Preise exkl. MwSt.

Low Vision Basis / Teil I

Sehhilfen im Wandel der Zeit

15. Mai 2023

INHALT

Theorie und Praxis

• Grundlagen Low Vision

• die Chance sich vom Mitbewerber abzuheben die wichtigsten Augenerkrankungen - Symptome, Auswirkungen, Behandlungsmöglichkeiten Befunde richtig interpretieren und erklären

• Auswahl und Anpassung von vergrößernden

Sehhilfen

• Hilfsmittelanalyse

• Was habe ich? Was brauche ich? Wo bekomme ich was? Was kann ich selbst machen?

praxisnahe Handhabung der Low Vision Produkte

• Lupen, Lupenbrillen, Lichtlupenbrillen, ÜberADD, Kantenfilter, mobile Lesegeräte

• Licht, Kontrast und Beleuchtung

Verkaufsargument Kostenträger: KrankenkassenLeistungen und weitere Zuschüsse

• Kommunikation mit Arzt, Klinik und Krankenkasse (Protokoll, Arztbrief, Kostenvoranschlag)

ZIELGRUPPE alle Personen mit Kundenkontakt

TEILNEHMERZAHL max. 12 Personen

TRAINER Rene Wiche

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 170,-)

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil II € 270,-)

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

28 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 4
alle Preise exkl. MwSt.

Low Vision Fortgeschrittene / Teil II Erweiterung der Grundkenntnisse

16. Oktober 2023

INHALT

Theorie und Praxis

• kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen aus Teil I Bedarfsanalyse mit den Kursteilnehmern: Wo gibt es noch Schulungsbedarf? Was ist mir besonders wichtig? (Aufarbeiten der individuellen Wünsche und Problemlösungen) individuelle Problemlösungen, Tipps, Tricks und Anregungen

• praxisnahe Handhabung und Anpassung der gängigsten Low Vision Produkte neue Hilfsmittel, die immer mehr an Stellenwert gewinnen

• SPOT Test - Stabilisation exzentrischer Fixation (FiTmacula, FMyope) Iseikonie

• Hilfsmittel und ihre Grenzen

• Was tun, wenn gar nichts mehr geht?

• Elektronik, PC, Software, Apps, Sprachausgaben, Brillenkameras (Orcam)

• Tipps, Tricks und Anregungen aus der Praxis

ZIELGRUPPE alle Personen mit Kundenkontakt

TEILNEHMERZAHL max. 12 Personen

TRAINER Rene Wiche

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 170,-)

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer (bei gleichzeitiger Buchung von Teil I € 270,-)

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

29 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 4
alle Preise exkl. MwSt.
30 www.opticon-akademie.at www.opticon-akademie.at Weil wir uns verstehen

Hörgeräte-Assistent

19.-20. Oktober 2023

INHALT

Theorie

• allgemeine akustische Grundkenntnisse

• Lesen von Audiogrammen (Grundlagen)

• richtiges Erstgespräch mit Kunden

• Versorgungsablauf in der Hörakustik

• Aufklärung, Motivation und Nutzen von Hörsystemen

• Abhören von Hörsystemen

• Wartungsarbeiten am Hörsystem (Reinigung, Schallschlauchwechsel)

• Grundlagen des Zubehörs

• Gehörschutz-Erstberatung

ZIELGRUPPE

sämtliche Mitarbeiter, die keine Hörakustiker-Ausbildung haben und mit Menschen mit Hörverlust in Kontakt stehen

TEILNEHMERZAHL max. 12 Personen

TRAINER Ing. Wolfgang Janner, MAS

BEGINN / DAUER 9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 390,- für OPTICON Partner

€ 490,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

31 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 8
alle Preise exkl. MwSt.

ÖGK Update - Optik

Leistungsabrechnung mit den Krankenversicherungsträgern

30. März 2023 (Vormittag)

INHALT

Status Update

• Wie sieht die österreichische Kassenlandschaft aktuell aus? Was hat sich seit der Kassenreform verändert?

• Digitalisierung im Bewilligungs- und Abrechnungsprozess

Von der Verordnung zur Abrechnung

• Bewilligungsvorschriften der Krankenversicherungsträger

• Tarifbestimmungen der Krankenversicherungsträger (Gültigkeit)

• Besonderheiten bei der Abrechnung von:

- Brillen

- Kontaktlinsen

- Vergrößernden Sehhilfen (Lupen, Lupenbrillen, digitale Lese-/Vergrößerungsgeräte, usw.)

• Praxisbeispiele

• neue Tariflisten (wenn vorhanden)

Tipps & Tricks für die Abrechnung

ZIELGRUPPE

Führungskräfte und Geschäftsinhaber, alle Personen, die mit der Abrechnung betraut sind

TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen

TRAINER

Karina Bauernfeind, Regina Pfistermüller

BEGINN

9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

SEMINARGEBÜHR

€ 0,- für OPTICON Partner

€ 49,- für alle anderen Teilnehmer Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

32 www.opticon-akademie.at
UPDATE ÖGK
Je nach Nachfrage und Standort der Teilnehmer wird dieses Seminar eventuell als Webinar angeboten. alle Preise exkl. MwSt.
INFO

ÖGK Update - Hörakustik

Leistungsabrechnung mit den Krankenversicherungsträgern

30. März 2023 (Nachmittag)

INHALT

Status Update

• Wie sieht die österreichische Kassenlandschaft aktuell aus?

Was hat sich seit der Kassenreform verändert?

• Digitalisierung im Bewilligungs- und Abrechnungsprozess

Von der Verordnung zur Abrechnung

• Bewilligungsvorschriften der Krankenversicherungsträger

• Tarifbestimmungen der Krankenversicherungsträger

• Besonderheiten bei der Abrechnung von Hörsystemen und akustischen Heilbehelfen:

- Erstversorgung

- Folgeversorgung

- Kinderversorgung

- Reparatur & Otoplastiken

- Zubehör

- Sonderversorgungen (SV1 - SV3)

- Cochlea-Implantat Betreuung & Service

• Praxisbeispiele

• neue Tariflisten (wenn vorhanden)

Tipps & Tricks für die Abrechnung

ZIELGRUPPE

Führungskräfte und Geschäftsinhaber, alle Personen, die mit der Abrechnung betraut sind

TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen

TRAINER

Karina Bauernfeind, Regina Pfistermüller

BEGINN 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

SEMINARGEBÜHR

€ 0,- für OPTICON Partner

€ 49,- für alle anderen Teilnehmer Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

Je nach Nachfrage und Standort der Teilnehmer wird dieses Seminar eventuell als Webinar angeboten.

33 www.opticon-akademie.at
UPDATE ÖGK
alle Preise exkl. MwSt.
INFO

Neu- & Quereinsteiger Seminar

2.-3. März 2023 & 15.-16. Juni 2023

INHALT

Sie möchten gerne branchenfremde Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen beschäftigen und suchen einen schnellen, effektiven Weg diese einzuarbeiten? Ihre Mitarbeiter sind sofort nach dem Seminar einsetzbar und überbrücken auch eventuelle Engpässe.

• Gesamtüberblick über die Arbeitsbereiche in der Augenoptik

• Verhaltenskodex und Benimmregeln

• Unterschiede zwischen Brille und Kontaktlinse

• Grundlagen der Brillengläser, Glaskomplettempfehlung

• Fassungsberatung und die aktuellen Materialtechnologien

• Grundwissen über Fehlsichtigkeiten und Korrektur

• praxisorientiertes Üben / Werkstatt

ZIELE

• richtiger Umgang mit Kunden und Kollegen

• Sicherheit im Auftritt durch Fachwissen

• durch moderne Umgangsformen mehr Kompetenz erzielen gutes Spiegelbild des Unternehmens sein

• alltägliche Situationen selbstbewusst meistern

ZIELGRUPPE

branchenfremde Mitarbeiter, Familienangehörige, Wiedereinsteiger, Lehrlinge

TEILNEHMERZAHL max. 10 Personen

TRAINER

Hubert Appl, Roland Kuntner

BEGINN / DAUER 9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 890,- für OPTICON Partner

€ 1.290,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

34 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 16
alle Preise exkl. MwSt.

Englisch für Augenoptiker im Verkauf Business English for opticians

and optometrists

3. Juli 2023

INHALT

Theorie

• Small Talk

• Verfassen von Business E-Mails sichere und kompetente Gesprächsführung mit Kunden in den Bereichen

- Refraktion

- Kontaktlinse

- Brillen / Sonnenbrillen Verkauf

Praxis

• praxisorientierte Rollenspiele

ZIELGRUPPE

Führungskräfte und Mitarbeiter mit Kundenkontakt

TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen

TRAINER Mag. Katharina Kranewitter, BA

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 190,- für OPTICON Partner

€ 290,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

35 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 3
alle Preise exkl. MwSt.

Betriebsübergabe & -nachfolge

Sie Ihren Betrieb erfolgreich übergeben

11. Mai 2023

INHALT

Für jeden Unternehmer stellt sich einmal die Frage an wen der Betrieb übergeben werden soll. Diese Entscheidung ist rechtzeitig und gründlich vorbereitet zu treffen, um den Fortbestand der Firma nicht zu gefährden. Mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten soll eine professionelle Anleitung zur systematischen Betriebsnachfolge gegeben werden und so sollen Komplikationen vermieden werden. Anhand von Tipps und Praxisberichten informieren Sie sich über Meilensteine und die wesentlichen Kriterien von Betriebsübergaben:

• rechtzeitige Nachfolgeplanung und Entwicklung von geeigneten Betriebsnachfolgern (innerhalb der Familie, im Unternehmen bzw. extern)

• das Unternehmen nachfolgereif gestalten (welche Kriterien sind dazu besonders zu berücksichtigen)

• den Betriebswert ermitteln bzw. steigern und die Betriebsübergabe für den Betriebsnachfolger wirtschaftlich gestalten und finanzieren helfen; mit konkreten Finanzierungsbeispielen aus der Branche

• Grundlagen der Rahmenbedingungen einer Betriebsübergabe mit einem rechtlichen Gestaltungsfahrplan zur Betriebsnachfolge

• der erfolgreiche Übernahme-Businessplan

ZIELGRUPPE

Unternehmer, die innerhalb der nächsten Jahre ihren Betrieb übergeben wollen bzw. potenzielle Übernehmer

TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen

TRAINER

Dr. Thomas Reischauer, MBA

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS

mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 290,- für OPTICON Partner

€ 390,- für alle anderen Teilnehmer

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

36 www.opticon-akademie.at
Wie
CREDIT POINTS 3 alle Preise exkl. MwSt.

Kommunikation & Verkauf / Reklamation

Erfolgsfaktor Zuhören & Fragetechnik

30.-31. Mai 2023

INHALT

Das HABNEA Modell am POS (Point of Sale) effektiv Einsetzen:

HABNEA = Haltung-Ansprache-Bedarf-NutzenEinwand-Abschluss

• Können Kunden meine Gedanken lesen?

• wie meine Gedanken das Verkaufsgespräch beeinflussen

• Wie werde ich zum Gestalter im Verkauf?

• Was sind effektive Ansprachen?

• den Bedarf erfragen und durch aktivierendes Zuhören mehr erfahren und mehr erreichen

• Wie vermeide ich Verhinderer guten Zuhörens?

• den individuellen Nutzen des Kunden in den Vordergrund stellen bei Beschwerden und Einwänden aufmerksam hinhören und diese positiv behandeln

• den Abschluss gekonnt einleiten und den Auftrag einholen

• meine eigenen ‚Hot Buttons‘ kennen und achtsam damit umgehen

• Kritik und negativen Aussagen die negative Kraft nehmen

• die Phasen des Beschwerdemanagements wirksam umsetzen

• sofortige Umsetzung in allen Situationen

UNSER TIPP

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte verkaufsorientierter Kommunikation und erfolgreichen Zuhörens.

ZIELGRUPPE alle Personen mit Kundenkontakt

TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen

TRAINER Jürgen Melmuka

BEGINN / DAUER

9.00 Uhr - ganztägig (bis ca. 17.00 Uhr)

ABSCHLUSS mit Abschlusszertifikat

SEMINARGEBÜHR

€ 390,- für OPTICON Partner

€ 490,- für alle anderen Teilnehmer Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.

37 www.opticon-akademie.at
CREDIT POINTS 6
alle Preise exkl. MwSt.

Trainer

Pädagogischer Leiter der OPTICON Akademie

ING. ROLAND HAAS, BED MSC Kolleg für Optometrie, Hall in Tirol; Augenoptik-Meister, Kontaktlinsenoptiker Pädagogische Hochschule Tirol, Lehramt für Berufspädagogik MSc Vision Science and Business (Optometry) Hochschule Aalen bis 2018 Fachlehrer Berufsschule für Optik und Hörakustik, Tirol seit 2016 WIFI Innsbruck, Vortragender für Augenoptik seit 2017 FH Wien, Studiengang Orthoptik, Lektor der Lehrveranstaltung Optik seit 2019 Lehrgangsleiter OPTICON Schulungsakademie

HUBERT APPL

22 Jahre Erfahrung als selbständiger Augenoptiker weitgreifendes fachliches und wirtschaftliches Wissen schnelle Auffassungsgabe, kundenorientiert, unternehmerisches Denken & Handeln Führungsqualitäten analytische Vorgehensweise hohe Bereitschaft neues zu lernen - Stillstand ist langweilig zielorientiert

KARINA BAUERNFEIND

seit 2016 bei opta data in Linz seit 2018 Leitung der Bereiche Marketing & Qualität Bildungshintergrund:

Wirtschaftswissenschaften (JKU, 2016) General Management (JKU, 2018)

38 www.opticon-akademie.at

BSc in Augenoptik / Optometrie

Kontaktlinsenspezialist und Leiter der Weiterbildungsplattform ‚eCampus by galifa.swiss‘

bis 2019 Anpassberatung & Professional Service bei Galifa Contactlinsen in St. Gallen, Professional Affairs Manager und Ansprechpartner für fachspezifische Anfragen von Optikern/Optometristen, Augenordinationen bzw. -kliniken und Ausbildungseinrichtungen

PIERRE FURMAN

Professional Affairs Manager Myopia / Hoya Lens Österreich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Augenoptiker Trainertätigkeit bei GM in den USA

langjährige Branchenerfahrung im Außendienst sowie als Filial- und Fachinstitutsleiter stationärer Optikerbetriebe Gebietsleiter Österreich in der Kontaktlinsenindustrie

seit Juni 2022 Professional Affairs Manager bei Hoya Lens Österreich

NADJA HUBER

seit 2008 Optik & Hörakustik-Geselle (absolviert im WIFI Innsbruck)

seit 2013 Hörakustik-Meisterin (absolviert im WIFI Innsbruck)

seit 2017 Kommissionsmitglied WKO Innsbruck & Trainer WIFI Innsbruck Bereich Hörakustik

seit 2020 Trainer OPTICON Akademie Bereich Hörakustik

Augenoptik-Meister

Kontaktlinsen-Optiker, Seh- und Sehfitnessberater Hörgeräteakustik-Meister, diplomierter Pädaudiologe, Hörtrainer

seit 2005 Prüfungskommission für Lehrabschlussprüfung und Meisterprüfung Hörakustik

seit 2006 europäisch diplomierter Hörakustik-Meister

39 www.opticon-akademie.at
ING. WOLFGANG JANNER, MAS DANIEL ECKSTEIN, BSC

Trainer

HARALD KRANEWITTER, MSC

abgeschlossene FH für Augenoptik mit Meisterprüfung und KL-Gewerbe seit 1993 als Referent für Firmen tätig

2000 Abschluss Master of Science Studium in klinischer Optometrie

seit 2001 Mitglied des General Optical Council of England

seit 2002 Mitglied der American Academy of Optometry

2009 Abschluss Masterstudium an der Donau Universität Krems

MAG. KATHARINA KRANEWITTER, BA

Ausbildung

Universität Wien Lehramt Englisch/Russisch

Universität Wien Dolmetsch-Studium Englisch und Russisch

Anstellung

Englisch/Russisch-Professorin am BG/BRG Korneuburg

JÜRGEN MELMUKA

Ausbildungen als Trainer in der Erwachsenenbildung Transaktionsanalyse Mediation Sales Management für e-recruiting Software in Österreich Leitung Außendienst online Stellenbörse in Deutschland Geschäftsführung Handelsunternehmen

20 Jahre Erfahrung als Trainer und Berater mehr als 1.000 Trainingstage bei Unternehmen unterschiedlicher Branchen

ROLAND KUNTNER

seit 1995 Augenoptiker

seit 2008 Vertrieb Industrie

laufend Verkaufs- & Produktschulungen

diverse Weiterbildungen im Bereich Verkauf, Optik, Persönlichkeit

seit 2021 bei OPTICON

40 www.opticon-akademie.at

REGINA PFISTERMÜLLER

seit 2012 bei opta data in Linz seit 2019 Leitung des Abrechnungsteams

Bildungshintergrund: kaufmännisch

Jurist und Betriebswirt, FH- und Uni-Lektor, CMC-Certified Managment Consult zertifizierter Innovations-, Nachfolgeberater und Wirtschaftstrainer, CDC, CeCE EU-BUNT Consultant (Business Development Using New Technologies) gerichtl. beeid. Sachverständiger für Unternehmens- und Immobilienbewertung Spezialgebiete Unternehmensberatung: Nachfolgeberatung & -begleitung, Nachfolgersuche, Betriebsverkauf, Geschäftsmodelle, Prozessgestaltung, Förderung & Finanzierung, Kooperationen & Netzwerke

Augenoptiker-Meister

Schulbesuch in Hall in Tirol

Low Vision Ausbildung in Olten (CH) bei Jörg Trotter und Werner Maidowsky Absolvent der SHFA (Höhere Fachschule für Augenoptik in Olten (CH)

1987-1991 unter anderem bei Dr. Pestalozzi (anerkannter Prismenspezialist in Olten (CH)

1991-1993 Foreman bei Al Gazal Optics im Sultanat von Oman seit 2001 Low Vision Berater bei Eschenbach

41 www.opticon-akademie.at
RENE WICHE DR. THOMAS REISCHAUER, MBA, CMC

Informationen & Buchungsbedingungen

SONSTIGES

Bei einer Buchung von 2 Personen eines Unternehmens erhalten Sie 5 % Sonderrabatt; ab 3 Personen 10 % Sonderrabatt (ausgenommen Zweiter Bildungsweg und Meisterkurs).

Die Seminargebühren verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

HOTEL

Auf Wunsch informieren wir Sie gerne über die Hotels in der näheren Umgebung.

STORNO

• Seminare: bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos; ansonsten wird die Seminargebühr zu 100 % verrechnet (Ausnahme Ersatzperson)

• Zweiter Bildungsweg & Meisterausbildung: bis zwei Monate vor Ausbildungsbeginn kostenlos; ansonsten werden 100 % verrechnet (gültig auch bei Abbruch während der Ausbildung)

Die Seminargebühr beinhaltet alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars. Die Rechnung, die Teilnahmebestätigung und das Zertifikat erhalten Sie direkt beim Seminar. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare der OPTICON Handels GmbH.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Ihr Seminarplatz ist somit fix gebucht und es erfolgt keine weitere Erinnerung von unserer Seite.

42 www.opticon-akademie.at

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der OPTICON Handels GmbH (im Folgenden „OPTICON“) und den Teilnehmern an von OPTICON veranstalteten Seminaren abgeschlossen werden. Soweit Buchungen durch Verbraucher erfolgen, gelten für diese Vertragsbeziehungen zusätzlich und insbesondere die unter Punkt 13 geregelten Bestimmungen.

1.2. Anderslautende Vertragsbedingungen der Teilnehmer und/oder deren Arbeitgeber werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

2. Vertragsabschluss / Angebot / Annahme

2.1. Die von OPTICON in Katalogen, Prospekten, Homepage und dergleichen enthaltenen bzw angebotenen Leistungen sind eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot für die jeweilige Leistung zu legen. Durch die Bestellung legt der Kunde ein solches verbindliches Angebot. Ein Vertrag mit dem Teilnehmer kommt jedoch erst zustande, wenn dies durch eine von OPTICON übermittelte Anmeldebestätigung angenommen wurde.

2.2. Die Bestellung durch den Kunden (Anbotslegung) kann per online-Buchung, E-Mail oder Brief erfolgen.

3. Preise

3.1. Alle von OPTICON genannten Preise verstehen sich in Euro und exklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben. Im Verrechnungsfall wird die gesetzliche Umsatzsteuer zu den jeweils genannten Beträgen hinzugerechnet.

3.2. Bei einer Buchung von 2 Teilnehmern ein und desselben Unternehmens gewährt OPTICON einen Sonderrabatt von 5 %, der in der Rechnung berücksichtigt wird. Ab einer Teilnehmeranzahl von 3 Personen aus demselben Unternehmen gewährt OPTICON einen Sonderrabatt von 10 % (ausgenommen Zweiter Bildungsweg und Meisterkurs).

3.3. Die Seminargebühren beinhalten alle Unterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars, nicht aber Anreise- oder Nächtigungskosten.

4. Zahlungsbedingungen

4.1. Die Rechnungslegung erfolgt gemeinsam mit der Anmeldebestätigung oder unmittelbar nach Seminarende an die in der Anmeldung bekannt gegebene Rechnungsadresse oder durch Übergabe an die Teilnehmer. Beim Zweiten Bildungsweg und Meisterkurs erfolgt die Verrechnung nach Semestern.

4.2. Der in der Rechnung ausgewiesene Rechnungsbetrag ist spätestens binnen 8 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen, außer in der Rechnung findet sich ein davon abweichendes Zahlungsziel. Überweisungen gelten erst mit dem Zeitpunkt des Einlangens (Wertstellung) als schuldbefreiend geleistet.

4.3. Selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug ist OPTICON berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 9,2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz jährlich in Rechnung zu stellen. Weitere Ansprüche, wie insbesondere Anspruch auf höhere Zinsen, aus dem Titel des Schadenersatzes oder sonstiges bleiben davon unberührt.

4.4. Eine Aufrechnung gegen OPTICON zustehenden Ansprüche mit Gegenforderungen - welcher Art auch immer - ist ausgeschlossen.

5. Programmänderungen

5.1. Die von OPTICON angebotenen Seminare sind langfristig geplant. Daher kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass sich der Veranstaltungstermin ändert oder entfällt. OPTICON informiert darüber umgehend per E-Mail oder in sonst geeigneter Art und Weise. Der Teilnehmer hat in diesem Fall das Recht, schriftlich innerhalb von 7 Kalendertagen nach Bekanntgabe der Änderung vom Vertrag ohne Kosten zurückzutreten. Die nachfolgenden Stornobedingungen kommen bei fristgerechtem Rücktritt nicht zur Anwendung.

6. Storno

6.1. Stornierungen sind bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Für später einlangende Stornierungen wird der gesamte Preis verrechnet bzw. bereits eingelangte Zahlungen nicht refundiert.

6.2. Seminarbuchungen, die im Zweitern Bildungsweg oder der Meisterausbildung erfolgen, sind bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn kostenlos zu stornieren, später einlangende Stornierungen führen zur Verrechnung des gesamten Preises.

6.3. Die Nennung von Ersatzteilnehmern ist aber unter allen Umständen zulässig und nicht mit Stornokosten verbunden.

7. Datenschutz

7.1. Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt und von OPTICON nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere DSGVO und DSG 2018, TKG, sowie der unter www.opticon.co.at/datenschutz abrufbaren Datenschutzerklärung verwendet.

7.2. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer aber jedenfalls ein, dass personenbezogene Daten, die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail Newsletters an die bekannt gegebene E-Mail-Adresse ein. Eine Abmeldung hiervon ist jederzeit unter den bei der Anmeldung genannten Bedingungen möglich.

8. Urheberrecht

8.1. Die von OPTICON bereitgestellten Arbeits- und Seminarunterlagen sind und bleiben geistiges Eigentum von OPTICON. Eine Vervielfältigung und/oder sonstige - auch interne - Verbreitung und Nutzung dieses Materials ist ohne vorgehende schriftliche Zustimmung unzulässig.

8.2. Aufnahmen jeglicher Art (Video, Foto, Audio) von Unterlagen, vom Vortrag und von Personen sind nur mit vorgehender ausdrücklicher schriftlicher Erlaubnis gestattet.

9. Gewährleistung / Haftung

9.1. Abgesehen von jenen Fällen, in denen von Gesetz wegen das Recht auf Wandlung zusteht, behält sich OPTICON vor, den Gewährleistungsanspruch nach eigener Wahl durch Verbesserung, Austausch oder Preisminderung zu erfüllen.

9.2. Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen. Wird eine Mängelrüge nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, so gilt die Leistung als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüchen sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung aufgrund von Mängeln ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

10. Rechtswahl und Gerichtsstand

10.1. Es kommt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und der Bestimmungen des UN-Kaufrechts zur Anwendung.

10.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den nach diesen AGB abgeschlossenen Verträgen ist das sachlich und örtlich für Wels zuständige Gericht.

11. Allgemeines

11.1. Mündliche Nebenabreden, sonstige Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen, Ergänzungen und sonstige Mitteilungen der Vertragsparteien bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform (E-Mail).

11.2. Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt der übrige Teil dieser AGB voll inhaltlich aufrecht. Die ungültige Bestimmung ist dann durch eine gültige Bestimmung zu ersetzen, die der zu ersetzenden Bestimmung wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt.

12. Verbundene Leistungen Festgehalten wird, dass von OPTICON nur Seminarleistungen erbracht werden und allenfalls vermittelte Fremdleistungen (wie etwa Nächtigungsleistungen etc) rein als verbundene Leistung anzusehen sind und daher die Anwendung des Pauschalreisegesetzes gemäß § 2 Abs 2 Z2 und 3 PRG ausgeschlossen ist.

13. Sonderregelung für Verbraucher Nachstehende Regelungen gelten ausschließlich für Buchungen von Verbrauchern im Sinne des FAGG im Rahmen eines Fernabsatz-Geschäftes:

13.1. Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von abgeschlossenen Verträgen zurückzutreten bzw. diese zu widerrufen. Die Frist hierfür beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, dies ist der Zugang der Anmeldebestätigung. Für Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn besteht kein Rücktrittsrecht.

13.2. Der Verbraucher kann sein Rücktrittsrecht mittels einer eindeutigen Erklärung gegenüber OPTICON wahrnehmen, wobei dies an folgende Adressen erfolgen kann: • per Post: OPTICON Handels GmbH, Durisolstraße 11, 4600 Wels • per E-Mail: office@opticon.co.at

13.3. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist ist es ausreichend, wenn die Erklärung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Frist abgesendet wird.

13.4. Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, wird OPTICON allenfalls bereits geleistete Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Zugang der Rücktrittserklärung erstatten

13.5. Im Falle des Rücktritts sind bereits an den Verbraucher übermittelte Seminarunterlagen unverzüglich an OPTICON zurück zu senden. Die Urheberrechte von OPTICON bestehen auch im Falle des Vertragsrücktritts unverändert weiter.

Stand Jänner 2023

43 www.opticon-akademie.at

DURISOLSTR. LICHTENEGGER STR.

OPTICON Akademie Durisolstraße 11 | A-4600 Wels

+43 7242 60 10 00

office@opticon.co.at

www.opticon.co.at

SALZBURGERSTRASSE

Jetzt anmelden unter akademie@opticon.co.at

www.opticon-akademie.at

+43 7242 / 60 10 00

oder einfach QR-Code scannen

www.opticon-akademie.at

KREUZWEG
MARIA THERESIA STRASSE DRAGONERSTR. BAUERNSTR. EUROPASTR. SCHULSTRASSE GRÜNE ZEILE NOITZMÜHLS.
> GRAZ / SALZBURG < LINZ / WIEN EXIT WELS WEST
AKADEMIE +

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.