Festspiele Zürich 8
Was Sie nicht verpassen sollten! Die Festspiel-Tipps der MAG-Redaktion
Schauspielhaus Pfauen William Shakespeare – Die Tragödie von Romeo und Julia Samstag, 13. Juni, 19.00 Sonntag, 14. Juni, 18.00 Die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten, neu erzählt: Regisseurin Jette Steckel hat in ihre Inszenierung vom Hamburger Thalia Theater sowohl die Sänger Anja Plaschg (Soap&Skin) und Anton Spielmann (1000 Robota) eingebunden als auch 40 Hamburger Jugendliche, die die Geschichte von Romeo und Julia vervielfachen. «Grossartig popmusikverliebt und jugendselig», meinte der «Spiegel». Wir meinen: Unbedingt anschauen.
Tonhalle Grosser Saal Helden nach Shakespeare Tonhalle-Orchester Freitag, 19. Juni, 19.30 Kaum eine Episode der Musikgeschichte, die nicht auch ein Werk nach William Shakespeare hervorgebracht hat. Das Konzert vereint Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtstraum mit Teilen aus den Romeo und Julia-Suiten aus der Ballettmusik von Sergej Prokofjew. Dazu erklingt Pjotr Tschaikowskis Violinkonzert,
interpretiert von Michael Barenboim. Die musikalische Leitung hat KarlHeinz Steffens, ehemals Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker.
Schauspielhaus Schiffbau/Halle The Tiger Lillies perform Hamlet 25., 26., 27. Juni, 20.00 28. Juni, 15 Uhr Und noch ein berühmter ShakespeareKlassiker in ungewohntem Gewand: Das Gastspiel des Theaters Republique aus Kopenhagen zeigt Hamlet in einer Produktion mit der britischen Kultband «The Tiger Lillies». Bekannt geworden unter anderem mit ihrer legendären Performance Shockheaded Peter, setzen die «Tiger Lillies» seit 1989 mit ihren makabren, kabarettartigen Liedern ganz eigene Akzente. Auf die Wechselwirkung der düsteren, unheimlichen Musik der «Tiger Lillies» mit dem Hamlet-Stoff darf man gespannt sein!
Filmpodium Shakespeare im Kino 1. - 30. Juni Die unterschiedlichen filmischen Umsetzungen von Shakespeares Werken wie Romeo und Julia, Hamlet, The Merchant of Venice und andere, die das Filmpodium präsentiert,
zeigen, wie attraktiv seine Stories um Macht, Geld und Liebe heute noch sind. Infos unter filmpodium.ch!
Museum Rietberg Sommerpavillon Fourth Landscape – A mirror to Machaut Donnerstag, 2. Juli, 19.30 Das Trio um den Schweizer Posaunisten Samuel Blaser verwebt zwei völlig verschiedene Musikstile miteinander: Musik zwischen Hard Bop und Free Jazz und Musik der Shakespeare-Zeitgenossen Guillaume de Machaut und Guillaume Dufay aus Spätmittelalter und Renaissance. Eine Kombination, die ganz neue Hörerlebnisse verspricht!
Schauspielhaus Pfauen Shakespeare Slam Poetry Show Samstag, 27. Juni, 20.30 Einige der angesagtesten Performance-Poeten wie Hazel Brugger, Nora Gomringer, Sebastian 23, Jens Nielsen, Micha Ebeling und andere nehmen Shakespeares Motive wie Geld, Macht und Liebe ins Visier und transformieren diese in einer furiosen Performance Poetry Show in die heutige Zeit.