WILLKOMMEN Liebe Festspielgäste! Endlich dürfen wir Sie wieder begrüßen zu einem richtigen Opernfestspiel-Sommer, in dem wir erwarten können, unsere beiden angestammten Haupt-Spielstätten Rittersaal und Festspielhaus wieder mit Leben zu füllen. Die beiden vergangenen Sommer haben uns einiges abverlangt, zum Suchen und Finden neuer Möglichkeiten gezwungen, alles auf den Kopf gestellt – und mit Ihrer Treue und Unterstützung konnten wir mit den Klappstuhlkonzerten 2020 und dem OH! KonzertSommer 2021 denkwürdige Festspiele der anderen Art erleben. Nun aber sind die Augen auf den ersten Teil des Wortes Opernfestspiele gerichtet, wir stellen alles sozusagen auf Null, wir beginnen die Planungen für Tannhäuser, I due Foscari und Wurst in vielen Bereichen von vorne – DA CAPO, wie bei uns Musikern in den Noten steht, wenn etwas wieder ganz von Beginn zu spielen ist. Auch im Rittersaal beginnen wir gewissermaßen neu, denn zum einen wird unsere unverwechselbare Spielstätte, der die ZEIT einst das Prädikat „eine der schönsten Open-air-Bühnen Europas“ verliehen hat, saniert sein, zum
4
anderen werden Sie alle auf einer neuen, mit bequemeren Sitzen ausgestatteten und noch sichereren Tribüne Platz nehmen können. Dass wir bei unserem DA CAPO-Wiederbeginn auch musikalisch riesigen Rückenwind bekommen haben, ist dem wichtigsten Preis der Klassikwelt, dem OPUS KLASSIK zu verdanken: Im Oktober 2021 durften wir den Preis für die „Beste Operneinspielung bis 18. Jahrhundert“ in Empfang nehmen! Diese Auszeichnung, pünktlich zur 10. Jubiläums-Saison der Cappella Aquileia in ihrer neuen Form, bestätigt uns auf unserem künstlerischen Weg. Hören Sie selbst, warum das Orchester der OH! in die „erste Riege der deutschen Festspielorchester aufgestiegen“ ist (neue musikzeitung), im Galakonzert und der sechsten Oper unserer Verdi-Reihe, eben den Due Foscari. Und in der ganzen Jubiläums-Saison 2021/22, in der wir zusammen etliche Höhepunkte erleben werden. Im vorliegenden Programm des Festspielsommers finden Sie neben den Opern zahlreiche Highlights, darunter das Debut der
Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter Christoph Poppen mit einem spritzigen Italien-Programm, ein A-cappella-Programm unseres fantastischen Festspielchores aus Brünn, das erwähnte Galakonzert mit der Cappella Aquileia und eine rauschende Last Night, die mit Orffs Carmina Burana und Bernsteins Symphonic Dances hoffentlich jeden aus den Sitzen reißen wird.
Liebe Besu die letztjäh vieler Hins persönlich habe, wir a uns erfreue Niveaus, wa und weit da len Presse zu einer rel klärt hat.
Ihr
Besonders die Cappell terleistung deutschen F in der scho zeitung.
Marcus Bosch Künstlerischer Direktor der Opernfestspiele Heidenheim
Das alles is allen Richt bedanken, Große Ope die in diese derung auf
Wir freuen uns auf diesen prallvollen Festspielsommer – und wünschen allen Gästen der OH! 2022 wunderbare Opern- und Konzert-Erlebnisse!
5