Rundschau 2024

Page 1


Oldtimer Club Rundschau

Liebe Mitglieder

„Mit den Menschen ist es wie mit den Autos. Laster sind schwer zu bremsen.“

Heinz Erhardt, Humorist

„Wenn der Oldtimer Club Pustertal feiert, tut er das ordentlich“ So titelte die Dolomiten anlässlich unserer 30-Jahr-Feier am 25.04.2024. Ein Jahr ist nun fast schon wieder vorüber, die schönen Erinnerungen an einem einzigartigen Tag mit großer Oldtimer-Ausstellung, Fahrzeugsegnung, prominenten Gästen sowie Live-Musik und unzähligen Besuchern bleiben uns Gottseidank erhalten.

Ein derartiges Volksfest kann allerdings nur dann gelingen, wenn viele Gleichgesinnte den unbedingten Willen haben, etwas Besonders zu leisten. Das ist beileibe nicht selbst-

verständlich! Deshalb sei allen Beteiligten nochmals herzlichst gedankt.

Auch für das Jahr 2025 haben wir uns wieder einiges vorgenommen. Unser Anspruch war es, das Fahrerlebnis im Oldtimer mit Kulinarik, Kultur und gemütlichen Beisammensein zu verbinden. Wir sind überzeugt, dass für jeden etwas dabei ist. In diesem Sinne wünschen wir uns viele gelungene Ausflüge und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Präsident Stefan Putzer

Vollversammlung

am 03.02.2024

Gewisse Termine gehören einfach zum Jahresprogramm, wie die Sonne zum Sommer und der Schnee zum Winter.

Genau so ein Termin ist die Vollversammlung, die wir 2024 wieder im Restaurant RuckZuck abgehalten haben. Die Vollversammlung ist immer der traditionelle Startschuss in

die neue Saison. Alle warten schon ganz gespannt auf sauberere Straßen, wärmere Temperaturen und auf tolle Ausfahrten mit den Oldtimern. Wie sehr wir das alles herbei sehnen, sieht man immer an den vielen Anmeldungen.

Nach dem Winter trifft man sich wieder, tauscht sich aus, ratscht mitei-

nander, lacht miteinander und verbringt einfach einen netten Abend zusammen. Ganz gespannt wird immer der Rückblick verfolgt, dem Kassier auf die Finger geschaut, voller Erwartung auf das neue Programm gewartet und nach mit einem kleinen Geschenk geht’s dann wieder nach Hause.

Oldtimer FESTival

am 25.04.2024

zum 30-jährigen Jubiläum

Das Jahr 2024 war für den Oldtimer Club ein besonderes Jahr. Besonders, weil gemäß den ersten Erwähnungen, der Club 1994 seinen Anfang genommen hat. Dieses Ereignis wollte der Vorstand mit seinen Mitgliedern gebührend feiern. Das 30-jährige Jubiläum haben wir auch deshalb gewählt, weil auch die Fahrzeuge mit 30 Jahren als Oldtimer gelten. Was soll man sagen: 248 gemeldete Fahrzeuge, 1200 verabreichte Essen, super

Live-Musik mit den Fonzies, Christian Geistdörfer als Ehrengast, tolle Interviews und ein absolut fertiger Vorstand am Abend, glaube ich sprechen für sich. Nicht nur der Vorstand war den ganzen Tag unter Strom, ohne die zusätzlichen Helfer und dem ASV Dietenheim/Aufhofen wäre das alles nicht möglich gewesen. Danke an dieser Stelle an alle. Es war wirklich ein mega Event. Dies auch, weil das Wetter ebenfalls bombastisch war.

Am 25. April 2024 ab 9.00 Uhr

Am Rathausplatz Bruneck

www.oldtimerclub.it

Oldtimertreffen in Lienz

am 01.05.2024

Am 1. Mai hat uns Gernot traditionell zu seinem Oldtimertreffen nach Lienz eingeladen. Dieser Termin ist mittlerweile ein fixer Bestandteil im Jahresprogramm.

Mit 14 Fahrzeugen starteten wir morgens in Richtung Lienz. Die Anfahrt war bereits ein Genuss, da wir bei herrlichem Frühlingswetter fahren

konnten. Vor Ort wurden wir von Gernot empfangen. Das Treffen bot eine Vielfalt an Fahrzeugen, und es gab reichlich Gelegenheit, sich auszutauschen.

Nach einem ausgiebigen Rundgang und vielen interessanten Gesprächen stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen.

Es folgte eine kleine Ausfahrt in der Umgebung von Lienz, bei der wir die landschaftliche Schönheit der Region genießen konnten. Gegen Abend traten wir schließlich die Rückfahrt an.

Ein herzliches Dankeschön an Gernot für die Einladung und die Organisation dieses Treffens!

Besichtigung der Brauerei GustAhr in St. Johann

am 11.05.2024

Am 11. Mai 2024 unternahm der Oldtimerclub Pustertal eine aufregende Ausfahrt mit 27 Teilnehmern mit 11 Fahrzeugen ins Ahrntal. Die Route führte die Oldtimerliebhaber entlang der malerischen Ahrntaler Straße nach St. Johann zur Brauerei GustAhr.

In der Brauerei erwartete uns eine interessante Führung, bei der wir einen Einblick in den Herstellungsprozess des Biers erhielten. Angefangen bei den Rohstoffen Malz, Hopfen, Hefe und Wasser, bekamen wir die Grundzüge des Brauens erklärt. Nachdem wir den Ausführungen interssiert gefolgt waren, konnten wir

uns auf die Verkostung der handwerklich gebrauten Biere freuen. Jede Biersorte wurde mit Begeisterung probiert und von den Mitgliedern des Oldtimerclubs genossen. Die Ausfahrt und Brauereibesichtigung waren nicht nur eine Gelegenheit, die Schönheit der Natur und die Faszination von Oldtimern zu genießen, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis, um die Kunst des Bierbrauens kennenzulernen und zu schmecken. Südtirol ist somit nicht nur mehr ein Weinland, sondern es keimen immer mehr die alten kleinen Brauerein des Landes wieder auf. Fazit des Besuches: Guit wor‘s.

Fahrt aufs Timmelsjoch mit Museumsbesuch

am 30.06.2024

Am 30.06. organisierte der Oldtimerclub eine Ausfahrt zum Timmelsjoch. Die Ausfahrt musste leider einmal verschoben werden, da sich heuer aufgrund der großen Schneemassen die Räumung der Timmelsjochstrasse verzögert hatte. Diesmal auch mit eingeladen war der 500er Club Europa. Aber auch von Seiten unseres Clubs war es sehr erfreulich dass die Ausfahrt 44 Personen im Club zum mitfahren bewegt hatte. Treffpunkt war um 8:00 Uhr am Marktplatz in Stegen. Anschließend fuhr man über das Pustertal und wei-

ter auf der Landstrasse nach Sterzing. Auf der ersten Etappe auf den Jaufenpass hatten wir leider einen Liegenbleiber ein Fahrzeug eines Mitgliedes musste mit Hitzeproblemen zurückgelassen werden. Vom Jaufenpass fuhren wir nach St. Leonhard im Passeier wo wir uns im Caffee Pichler zu einem Appertiv eingefunden hatten. Nach dieser Stärkung nahmen wir die Straße auf das Timmelsjoch in Angriff. Die Straße an sich ist schon atemberaubend, und das Ganze wurde noch durch die Durchfahrt zwischen meterhohen

Schneeverwehungen gekrönt. Auf dem Timmelsjoch angekommen war im Restaurant ein Bereich für uns reserviert und wir konnten gemeinsam zu Mittag essen. Anschließend konnte jeder das Oldtimer Motorradmuseum besichtigen. Die Sammlung die hier zusammengetragen wurde ist beeindruckend und zeigt Motorräder von den Anfängen bis zur Neuzeit. Die Rückfahrt erfolgte nicht geschlossen und jedes Mitglied konnte entscheiden ob er wieder über den Jaufenpass oder über Meran ins Pustertal zurückfährt.

Wanderung zum Mühlbacher Badl

am 07.07.2024

Trotzt dem Regen: Ein unvergesslicher Sonntag.

Am 7. Juli 2024 machte sich der Oldtimerclub bei ungemütlichem Regenwetter auf zur Wanderung zum Mülbacherbadl. Trotz des trüben Himmels ließ sich die gute Laune der Mitglieder nicht verderben. Auf dem Weg begegneten sie einer festlichen Prozession.

Der Höhepunkt des Ausflugs wartete bei der Einkehr: Eine überaus charmante Kellnerin sorgte für einen unvergesslichen Moment, als sie mit Schwung das schwere Tablett mit Getränken über die Jacke von Reichegger schüttete. Die Szene erinnerte an einen neuen modischen Trend –„Nass und stolz!“

Dieser Sonntag wird als ein Tag voller Freude und gemeinsamer Erlebnisse in Erinnerung bleiben, trotz des Regens!

Oldtimer-Motorradausfahrt

am 14.07.2024

Genussfahrt

über Südtirols Pässe

Am 14. Juli 2024 fand die traditionelle Oldtimer-Motorradausfahrt des Oldtimerclubs Pustertal statt. Bei strahlendem Sommerwetter versammelten sich acht Enthusiasten mit ihren klassischen Maschinen an der Sennibar in Bruneck, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.

Pünktlich am Morgen startete die Gruppe ihre Tour und nahm Kurs auf das malerische Würzjoch. Dort genoss man bei einer Pause ein Glas Wein und ließ den Blick über die majestätische Berglandschaft schweifen. Weiter führte die Route über die Plose hinab nach Brixen, wo die Teilnehmer

im Gasthaus „Wirt an der Mahr“ mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt wurden.

Frisch gestärkt ging es dann weiter in Richtung Terenten, dem sonnendurchfluteten Dorf, wo die Biker bei einem gemütlichen Kaffeestopp ihre Motorräder zur Schau stellten und den Austausch untereinander pflegten. Der gelungene Ausflug endete am späten Nachmittag in Bruneck. Die Ausfahrt war auch dieses Jahr ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern nicht nur wunderschöne Straßen und Panoramen, sondern vor allem gesellige Momente und gemeinsame Erinnerungen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Tour im kommenden Jahr!

Besichtigung der Kaffeerösterei Caroma

am 03.08.2024

Arabica oder Robusta? Vielleicht konnte nicht jeder unserer 37 Teilnehmer sofort etwas mit diesen Begrifflichkeiten anfangen. Spätestens eineinhalb Stunden später wurde auch diese Bildungslücke geschlossen. Der Unterschied zwischen gutem und minderwertigem Kaffee ist zwar evident, aber für den Laien nicht sofort erkennbar.

Auf jeden Fall sind wir voll auf den Geschmack gekommen und haben sehr viel über die verschiedenen Anbaugebiete, der aufwendigen Verarbeitung und der richtigen Zubereitung unsers

heißgeliebten Getränks erfahren. Der anschließende Besuch im hauseigenen Coffeeseum mit der vermutlich weltgrößten Kaffeemühlensammlung war der krönende Abschluss eines lehrreichen Vormittags.

Im Schlosshof Baumann, 10 Minuten von der Rösterei Caroma entfernt, erwartete uns bereits das nächste Highlight: ein Mittagessen der besonderen Art, an einem geschichtsträchtigen Ort gegenüber Schloss Prösels.

Das Restaurant wurde vom Gault & Millau Südtirol als die Entdeckung 2024 ausgezeichnet:

„Was die Hausherrin und passionierte Köchin Katrin hier zubereitet, ist richtungsweisend in puncto Geschmack, Genuss und Verantwortung. Selbstredend kommt nur am Hof angebautes Gemüse wie unzählige Kartoffelsorten und auch wirklich alles von hier aufgezogenen Tieren in den Kochtopf, die Topfenspätzle dazu werden natürlich „à la minute“ geschabt. Nichts wird verschwendet, alles wird mit viel Fantasie verwendet und das köstlich zubereitete Resultat begeistert!“

Dieser Laudatio konnten wir uns nur anschließen.

Traditionsvolksfest Mühldorf am Inn

07. - 08.09.2024

Wie wir beim FESTival gesehen haben, war das Jahr 2024 ein etwas anderes Oldtimerjahr. So haben wir auch eine etwas andere Fahrt organisiert, denn dieses Mal ging es zum Traditionsvolksfest nach Mühldorf am Inn in Deutschland. Nach verhaltenen Anmeldungen - es waren leider nur 15 Personen - haben

wir die 280 km in Angriff genommen. Aber die lange, aber auch schöne Anfahrt hat sich gelohnt und wir wurden nicht enttäuscht: Das Bier floss in Maßkrügen, die Händln waren super lecker und wir haben gefeiert und auf den Tischen getanzt, bis die Lichter angegangen sind. Ein Hoch auf die D‘Moosner!

Nach einem demütigenden Besuch in der Gnadenkapelle in Altötting am nächsten Morgen, haben wir dann etwas müde wieder die Heimfahrt auf uns genommen.

Es war genial, sehr anstrengend, aber alle die nicht dabei waren, haben definitiv etwas verpasst.

Besuch Historic Club Schio

am 14. - 15.09.2024

Der Oldtimerclub Schio besuchte auch dieses Jahr Bruneck im Rahmen seiner klassischen Rundfahrt „Quota 1000“. Am Freitag machten die Teilnehmer eine Rast am Rathausplatz in Bruneck. Am Samstagvormittag starteten sie

mit einem Slalomrennen, das vom Oldtimerclub Pustertal in St. Lorenzen organisiert wurde. Anschließend führten sie ihre Rundfahrt fort und kehrten gegen Abend zum Hotel zurück. Am Sonntag besichtigten sie das Messner Mountain Museum

(MMM) in Bruneck, bevor sie ihre Weiterreise antraten. Es war eine schöne Erfahrung, mit einem anderen Club zusammenzuarbeiten und den Austausch unter Oldtimerfreunden zu fördern.

GoKart-Fahren im Safetypark Bozen

am 21.09.2024

Go-Kart-Event: Spannung und Spaß auf der Rennstrecke

Am Wochenende trafen sich zehn begeisterte Teilnehmer vor der Go-KartRennstrecke, um sich auf ein aufregendes Rennen vorzubereiten. Die Stimmung war von Anfang an großartig, und alle waren gespannt auf das bevorstehende Rennen.

Das Rennen selbst war ein spannendes Erlebnis – jeder Teilnehmer gab sein Bestes, um die Ziellinie als Erster

zu erreichen. Die Begeisterung und der Ehrgeiz waren deutlich spürbar, und die Runde sorgte für viele spannende Überholmanöver und packende Momente.

Nach dem Rennen feierten die Teilnehmer ihre Erfolge und genossen das Miteinander bei einer gemeinsamen Pizza. Der Abend war ein perfekter Abschluss für einen actiongeladenen Tag und ließ den Adrenalinschub gemütlich ausklingen.

Am Sonntag, dem 20.10.24, war es wieder soweit: Unser traditionelles Törggelen beim Alten Moar in Vahrn stand an, und die Vorfreude war riesig! Bei strahlend blauem Himmel trafen wir uns pünktlich und voller guter Laune ein.

Törggelen

am 20.10.2024

Nach einem erfrischenden Aperitif im Freien, hieß es schließlich: Zu Tisch, bitte! Die Vorfreude auf das köstliche Essen war förmlich greifbar. Und das Warten hat sich gelohnt: Von herzhaft-duftender Gerstensuppe über eine deftige Schlachtplatte bis hin zum Bauernbratl – ein Gaumenschmaus folgte dem nächsten.

Natürlich durften die Klassiker nicht fehlen: Zum Abschluss gab es duftende Kastanien und herrlich süße Krapfen, die jeden noch einmal glücklich seufzen ließen. Bei gutem Essen und feinem Wein wurde angeregt geplaudert und gelacht, alte Bekannte wurden begrüßt. Ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden!

Programm 2025

25. April Oldtimersegnung am Rathausplatz in Bruneck

01. Mai Oldtimerrallye Lienz - Osttirol

17. Mai Kellereibesichtigung in Kaltern

31. Mai - 02. Juni Ausfahrt nach St.Johann im Pongau

06. Juli Besichtigung des Bunker H in Bozen

27. Juli Frühschoppen in Lienz

02. August Motorradausfahrt

23. August Besichtigung der Haderburg

21. September Fischessen in Isera

19. Oktober Törggelen

22. - 23. November Besichtigung des Porschemuseum in Zuffenhausen

Februar 2026 Vollversammlung

Der Vorstand behält sich das Recht vor, die angeführten Termine abzuändern.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.