mosaik_no_53

Page 1


Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Fischen und Oberstdorf mit Kleinwalsertal

INHALT

ANgeDACHT

Leitthema

Übergemeindliche Informationen

Dank für Unterstützung .

Gottesdienstübersicht

Informationen aus Fischen

Informationen aus dem Kleinwalsertal

Informationen aus Oberstdorf

ZUM GUTEN HIRTEN FISCHEN

CHRISTUSKIRCHE

OBERSTDORF

KONTAKT

ZUM GUTEN HIRTEN FISCHEN

KREUZKIRCHE

HIRSCHEGG

CHRISTUSKIRCHE

OBERSTDORF

Für Fragen, Anregungen oder auch Kritik haben wir jederzeit ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Evang. Luth. Kirchengemeinde Fischen „Zum Guten Hirten“

Bolgenstraße 10 b · 87538 Fischen

Pfarrerin Susanne Ohr

Tel 08326-7853

KREUZKIRCHE

HIRSCHEG G

CHRISTUSKIRCHE

OBERSTDORF

Seite 3

Seite 4/5/6

Seite 7

Seite 8

Seite 9

Seite 10/11

Seite 12/13

Seite 14/15

KREUZKIRCHE HIRSCHEGG

04

KREUZKIRCHE HIRSCHEG G

05

CHRISTUSKIRCHE

OBERSTDORF

pfarramt fischen@elkb de www fischen-evangelisch .de

KREUZKIRCHE

HIRSCHEGG

Evang. Luth. Vikariat Hirschegg der Kirchengemeinde Oberstdorf „Kreuzkirche“

Am Berg 6 · A-6992 / D-87568 Hirschegg

Tel 0043 5517-5488

KREUZKIRCHE

HIRSCHEG G

Pfarrer David Metzger kreuzkirche kleinwalsertal@elkb de www kleinwalsertal-evangelisch de

Evang. Luth. Pfarramt Oberstdorf „Christuskirche“

Paul-Gerhardt-Straße 1 · 87561 Oberstdorf

NN

Tel 08322-1015

pfarramt oberstdorf@elkb de www oberstdorf-evangelisch de

Impressum

Herausgeber: Kirchengemeinden Fischen, Oberstdorf mit Kleinwalsertal, Kontaktadresse: Paul-Gerhardt-Straße 1, D-87561 Oberstdorf, Erscheinung: 4x jährlich Gestaltung: plan b, Fotos: Kirchengemeinden Oberstdorf und Fischen, Adobe Stock, Privat

10

12

ANgeDACHT

Wann hat Sie zuletzt etwas so richtig in Schwung gebracht? So, dass Sie sich kaum noch am Platz halten konnten? Oder so, dass Sie fasziniert und begeistert ausharrten, sich keinen Millimeter rühren konnten, weil sie wie gebannt waren? Es geht um etwas, das verborgene Lebensgeister weckt Um etwas, das zur Ruhe bringt, wenn man völlig überdreht ist . Ich verbinde mit diesen unterschiedlichen Gefühlslagen und Bewegungsräumen die Musik Selbstgemacht oder genüsslich zugehört Helene Fischer oder Frédéric Chopin Fanny Hensel oder Johann Sebastian Bach Hillsong oder Paul Gerhardt

Den weihnachtlichen Glanz noch in den Ohren, gerät nun die Passionszeit in den Blick . Sie gilt als eine triste Zeit, die durch das Fasten und unsere Sehnsucht nach dem Leben in Fülle vorschnell den schlechten Stempel des Mangels aufgedrückt bekommt Auch in der Musik, die für diese Zeit geschrieben wurde, kommt das zum Ausdruck: einfache, einstimmige Sätze und Werke für kleine Besetzungen Gradlinige Musik, ohne große Verzierungen, ohne Prunk Das Wesentliche So versuchen Menschen in der Passionszeit immer wieder, den Blick für das Ausschlaggebende zu schärfen oder besser noch, im Zuhören und im Miteinander darauf aufmerksam zu werden, was im Leben tatsächlich einen Unterschied macht Etwas zutiefst Gutes!

Wer das Entscheidende nicht mehr erkennt, möge deshalb in der Passionszeit eine Chance zur Veränderung spüren Es scheint so leicht, die Augen vor der Welt, im Großen und im Kleinen, zu verschließen Aber wie wäre es, mit den Ohren voran in die Welt hinauszugehen? Anders als die Augen können Menschen ihre Ohren nie ganz schließen, sich nie ganz trennen von dem, was sie umgibt Wer nicht durch Krankheit oder zunehmendes Alter das Hörvermögen verliert, wird wohl nie eine absolut überzeugende Abschottung von der akustischen Welt schaffen Ich glaube, dass uns diese biologische Lücke zu einer Chance wachsen kann, einer ebensolchen Chance, wie es die Passionszeit sein kann Denn auch wenn die Welt düster erscheint, kann ein Ton, eine Melodie oder ein Laut noch immer an ein jedes Ohr dringen und sich den Weg in den Kopf suchen Die Musik spricht dabei eine ganz andere Sprache, als es jedes gesprochene Wort je tun kann Musik rührt uns an, bringt Menschen in unerwartete Gefühlslagen und transportiert verschiedene Emotionen

In der Passionszeit ist es die Hoffnung auf Ostern, die uns trägt und die unsere Perspektive auf die Welt bestimmt Das Wissen darum, dass in allem Leiden die Verheißung auf die Erlösung durch Jesus Christus steckt Auch wenn wir das mal mehr und mal weniger vor Augen und in den Ohren haben Das bedeutet nicht, dass so floskelhaft gesagt, einfach nur am Ende alles gut werden wird Sondern, dass keines unserer Leiden jemals die absolute Macht über uns gewinnen soll Denn alles Leiden unserer Welt wird von der kraftvollen

Botschaft übertönt, dass Jesus Christus all unser Leid auf sich genommen hat und an unserer Stelle getragen hat Darum ist die Verheißung auf das ewige Leben – ein Leben ohne Leid und ohne Ungerechtigkeit – stärker als menschliche Kraft

Daher auch erklingt an Ostern in unseren Kirchen wieder die festliche Musik, mit Gloria zum Lobpreis des auferstandenen Gottes, feierlichen Verzierungen, prunkvollen Chor- und Orchestersätzen und dem freudigen Gruß „Der HERR ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Dabei kommt nicht nur unser Kopf in Schwung über das Wunder der Auferstehung Jesu, sondern auch unser Herz Denn die Musik regt unsere Gefühlswelt an, macht uns lebendig und kann sogar unseren Herzschlag verändern Lassen Sie sich in der einen oder anderen Weise doch darauf ein

Pia Heutling

Hier spielt die Musik bei uns ...

Musik, Stille, Gesang, Bibelworte – Taizéandachten leben von meditativem Gesang und einem gleichförmigen Ablauf

Durch das Wiederholen der eingängigen Lieder singen die Teilnehmer sich zusammen

Im Original gelingt dies durch verschiedenste Sprachen auf die gleiche Melodie

Der Raum bei Kerzenschein mit dem Taizékreuz und die Gemeinschaft machen das Besondere von Taizéandachten aus Übrigens ist auch der Originalort Taizé, eine ökumenische Klostergemeinschaft nördlich von Cluny, immer eine Reise wert

Schlagerfeuer

Ohrwürmer der 60er und 70er gehen am Lagerfeuer gut über die Lippen Im Innenhof vor dem Gemeindehaus werden Schlager und Klassiker der Rock- und Popmusik querbeet geboten: Let it be, La Paloma, Marmor, Stein und Eisen bricht, oder auch die Biene Maja – es erklingt, was aus der Runde vom Liedblatt gewünscht wird Da ist für jeden was dabei

Singen kann jeder!

In unserer „Singwerkstatt“ singen wir mit allen, die Freude am Singen haben

Ob man sich nun „Ein bisschen Frieden“ wünscht, „Wunder geschehn“ lassen möchte oder „Einen Stern, der deinen Namen trägt“ sucht – wir sind für jeden Musikwunsch offen „Möge die Straße uns“ - zum gemeinsamen Singen –„zusammenführen“!

Gabriela Kobilke und Jürgen Eußner

Klangraum Kirche

Die Kirche Zum Guten Hirten in Fischen ist ein echter Klangraum, das stellen Musiker und Musikerinnen immer wieder begeistert fest Das Konzertprogramm reicht vom A-cappella-Chor über Klassik-Ensembles und Orgelkonzerte, bis hin zu Pop- und Percussionsformationen . Das Besondere: Der Eintritt ist frei Es wird allerdings um Spenden für die gastierenden Gruppen gebeten

Wort und Musik oder Musik.Wort.Segen.

Beide Formate gibt es in unserer Pfarrei Unter ein Thema gestellt, wechseln und korrespondieren Text und Musik In der Musik schwingen die Worte nach Das gelesene Wort bekommt durch die Musik einen besonderen Klang

Projektchor

Im Frühling lädt Martina Noichl ins Gemeindehaus Fischen zu einem Projektchor ein Es kommt auf den Spaß beim miteinander Singen an und nicht auf Perfektion Das Erarbeitete wird dann traditionsgemäß beim Familiengottesdienst anlässlich des Sommerfestes am 3 Sonntag im Juli aufgeführt

Termine: 8 5 / 13 5 / 20 5 / 27 5 / 3 6 / 24 6 / 1 7 / 8 7 / 15 7

Info und Kontakt Martina Noichl

Posaunenchorprobe:

Für alle, die Trompete, Kornett, Flügelhorn, Baritonhorn, Tenorhorn, Euphonium, Posaune oder Tuba spielen . montags, 19 30 Uhr

Chorprobe:

Wir treffen uns, um gemeinsam zu singen und Gottesdienste oder Konzerte vorzubereiten Beim Hock lernen wir uns besser kennen Wir freuen uns auf Gleichgesinnte, die auch gerne singen . donnerstags, 20 00 Uhr

Schnupperstunde für Orgel und Chorleitung:

Wie schwierig ist es, Orgel zu spielen? Wie lange dauert es, bis man mit 2 Händen und Füßen spielen kann? Sprecht mich an und findet für Euch selbst heraus, was alles in Euch steckt! Das Gleiche gilt für (angehende) Chorleiter:innen, die sich Input von außen wünschen

Unsere Organisten:

Johann Althaus, Fischen Katharina Pohl, Oberstdorf Nani Fritz und andere, Kleinwalsertal

Orgelmusik und Konzerte:

Finden regelmäßig in der Christuskirche statt

Abendliedersingen:

Im Sommer verbinden wir unsere Abend- und Volkslieder mit einem kleinen Spaziergang ins Ösch und genießen den Blick auf die Oberstdorfer Bergwelt Alle sind willkommen!

Die Stimme –Instrument des Jahres 2025

Katharina Pohl bringt viele Stimmen zum Klingen

Hallo, mein Name ist Katharina Pohl, und seit November 2012 bin ich als Kantorin an der Christuskirche Oberstdorf und als Dekanatskantorin im Dekanatsbezirk

Kempten / Region Oberallgäu tätig

In meinem Berufsleben habe ich viel mit dem Instrument des Jahres 2025 zu tun Unsere Stimme ist wichtig, ohne sie wäre unsere Kommunikation schwieriger und das Musikleben um vieles ärmer – ohne Gesang würde mir vieles fehlen

Mein Anliegen ist es, Menschen Musik nahezubringen und dafür zu sorgen, dass sie selbst gerne Musik machen und hören Und sich dabei Gott nahe fühlen

Dazu gehören für mich die gemeinsamen Proben mit den Posaunenchören Sonthofen/Oberstdorf für Gottesdienste und Konzerte, die Chorproben mit dem Chor der Christuskirche, die projektbezogenen Proben für die diesjährige Passionsmusik am Karfreitag (18 . April, 17 Uhr) und die sommerliche Bachkantate zum Mitsingen

Gerade im Chor habe ich das Privileg, viel mit dem Instrument des Jahres zu arbeiten Mit unserer Stimme drücken wir aus, wie es uns geht und was uns wichtig ist Singen tut der Seele gut! Und gemeinsames Singen schafft Gemeinschaft und verbindet

Das Vorbereiten von Gottesdiensten und Konzerten z B mit dem Trompeter Georg Hiemer und dem Flötisten Michael Frank Meier sowie solistisch an der Orgel ist auch Bestandteil

Schnupperkurs Alphorn:

Wollten Sie schon immer mal in ein Alphorn hineinblasen und einen schönen vollen Ton herausbringen? Das wird Ihnen gelingen, wenn Sie am Schnupperkurs teilnehmen – die Erfolgsquote ist hoch, und der Spaß kommt auch nicht zu kurz!

meiner Tätigkeit So ist die CD „Himmelschrofen Musik –Orgelklänge aus der Christuskirche Oberstdorf“ entstanden und die Tradition des Orgelkonzerts am Sonntag Laetare Als Dekanatskantorin gebe ich Orgel- und Chorleitungsunterricht für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Außerdem unterstütze ich ehrenamtliche Chorleiter:innen und befinde mich in engem Austausch mit meinen Kollegen in Lindau, Kempten und Kaufbeuren

Für Gäste und Einheimische biete ich während der Saison den „Schnupperkurs Alphorn“ und das „Abendliedersingen“ an (Letzteres verbinden wir im Sommer mit einem Spaziergang)

Mein Job ist nicht ganz alltäglich – dafür gibt er mir viel zurück!

In diesem Sinne freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen! Ihre Kantorin Katharina Pohl

Musik bedeutet für mich ...

Micha Steinbrück

Musik ist für mich immer Teil meines Alltags Und für mich das Schönste ist die Vielseitigkeit

Die vielfältigen Musikrichtungen und Instrumente bei den Gottesdiensten genieße ich sehr

In der restlichen Woche höre ich privat eher härtere Musik und gehe auch gerne auf Rock- oder Metal-Konzerte Genau wie bei uns Menschen und mit unseren Gaben Gottes – alles zusammen ergibt ein wunderschönes Gesamtes

Bei uns Menschen heißt dies: Viele Glieder sind gemeinsam ein Leib – so verstehe ich für mich auch die Musik als Geschenk durch alle Genres

Nani Fritz

Durch meine starke Sehbeeinträchtigung erschließe ich mir Musik nach Gehör Egal, ob Walser-Weisen oder Kirchenmusik Ich spiele Musik ohne Noten und bilde eigene Harmonien zu den Melodien Für mich entsteht auf diese Weise eine neue und eigene Klangwelt

Malte Steinmetz

Musik ist für mich wie ein Puls des Lebens Ohne sie wirkt alles grau und farblos, und erst durch unterschiedliche Töne, Melodien und Genres bekommt das Leben Farbe und Vielfalt Durch meine Arbeit als Gitarrist und Leader einer Worship-Band ist Worship und Musik eine der absoluten Grundlagen meines Glaubens – und auch das, was mich zu einem großen Teil überhaupt zum Glauben hingeführt hat .

Tobi Cleve

Musik bedeutet für mich sehr viel Es hilft mir abzuschalten, neue Kraft zu tanken, Sachen zu verarbeiten und einfach Spaß zu haben, egal ob ich Musik höre oder selber mache

Es hat auch mit meinem Glauben zu tun, weil die Worship-Musik mir hilft, zu Gott zu beten Musik zusammen machen und live hören, gibt so eine Gemeinschaft und so ein krasses Gefühl, in dem ich am stärksten glauben kann

*Worship: Bandmusik zum Mitsingen, die eine persönliche und emotionale Verbindung zu Gott aufbaut

Marlene Sauer

Musik ist für mich das Leben Sie ist für mich wie ein bester Kumpel der mit mir unfassbar viel Spaß hat aber auch in tiefen und emotionalen Momenten mitfühlt Ohne Musik wäre das Leben nur halb so schön Ich singe sehr, sehr gerne Worship, da das für mich einfach meine Art und Weise ist zu beten und meinen Glauben auszudrücken Da Singen meine Leidenschaft ist, kann ich das unfassbar gut mit dem Glauben verbinden

Cosima Brausewetter

Musik ist, finde ich, einfach ein krasser Typ Die hat das Talent mich egal in welcher Lebenslage fühlen zu lassen, was sie will und voll mit meinen Emotionen zu spielen

Traurige Musik = Kompletter Mental Breakdown und Fröhliche Musik =

direkt Partystimmung Sowas muss man erst mal hinkriegen

Musik hat mit meinem Glauben zu tun, weil ich selbst so gern Worship höre, spiele und fühle, dass dem einfach keine andere Musik (außer ganz vielleicht Techno) gleichkommt Das ist meine Art, Gott näherzukommen und wenn ich mitten in einem WorshipSong bin, kann ich einfach spüren, dass er da ist, und das gibt mir Ruhe und Kraft

Iris Lang

Singt und spielt Violine im Chor und in musikalischen Gottesdiensten an der Christuskirche Oberstdorf:

„Musik verbindet und bewegt die Menschen Musik hat mich am Glauben bleiben lassen Musik hat mich oft getröstet – frei nach den Worten Martin Luthers:

‚Es fließt mir das Herz über vor Dankbarkeit gegen die Musik, die mich so oft erquickt und aus großen Nöten errettet hat ‘“

Rainer Stiegeler

Spielt im Projektorchester der Oberstdorfer Kirchengemeinde mit:

„Laudate dominum“ – so heißt die Radiosendung auf BR Klassik, die am Sonntagmorgen geistliche Musik zu Gehör bringt Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als Jugendlicher jedes Mal gespannt darauf wartete, welche prachtvolle Orchestermesse von Haydn, Mozart oder Schubert, welche Bachkantate ausgestrahlt wurde Das Lob Gottes vergangener Jahrhunderte hat mir damals einen Weg eröffnet, der aus der manchmal tristen Alltagswelt hinausführt und uns durch die beglückende Erfahrung des Musizierens in Kontakt mit einer höheren spirituellen Wirklichkeit bringt

ÜBERGEMEINDLICHES

„Mut gegen Armut“

Frühjahrssammlung von Diakonie und Evang.-Luth. Kirche in Bayern. 31.03. – 06.04.2025

In Bayern sind mehr als 1,7 Millionen Menschen armutsgefährdet Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Kinder und Frauen über 65 Jahren Armut und massive Ungleichheit gefährden den sozialen Frieden und dürfen nicht einfach hingenommen werden

Deshalb hilft die Diakonie mit vielen Projekten und Initiativen, wie zum Beispiel Tafeln, Sozialkaufhäusern, Begegnungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Familienferienstätten für kinderreiche

Familien, Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen

Spenden können Sie über unsere Pfarrämter:

Verwendungszweck:

Frühjahrssammlung Diakonie 2025

Kirchengemeinde Oberstdorf DE03 7335 0000 0000 2627 09

Kirchengemeinde Fischen DE14 7335 0000 0320 0124 38

Beide Konten bei der Sparkasse Allgäu BIC: BYLADEM1ALG

Herzlichen Dank!

Einfach Heiraten am 25.05.2025

In unserem Dekanat können Sie „einfach heiraten“

In St. Mang in Kempten

Telefon: 0831

2538621

E-Mail: pfarramt stmang ke@elkb de In St. Stephan in Lindau

Telefon 08382 989 08 00 pfarramt kiez lindau@elkb de Auf der Tannheimer Hütte in Kooperation mit dem DAV Info: Pfarramt Pfronten

Telefon: 08363-211

E-Mail: pfarramt pfronten@elkb de

Unsere Konfis 2025

Am 18 05 2025 feiern wird in unserer Pfarrei im Rahmen eines Festgottesdienstes die Konfirmation Wir freuen uns, dass sich insgesamt elf junge Menschen aus Fischen, Oberstdorf und dem Kleinwalsertal im Konfikurs in unsere

Gemeinden einbringen Eine aufgeweckte Gruppe hat sich da zusammengefunden, die zusammen mit Teamerin Luisa Wacker von September 2024 bis Mai 2025 gemeinsam unterwegs ist Hier sind sie bei unserem Nachmittag zum Thema Advent und Weihnachten in Hirschegg

Veränderungen in der Struktur der Kirchenkreise ab 01.03.2025

Zur Tagung der Landessynode im Herbst 2024 ist eine Veränderung des Zuschnitts der ursprünglich sechs Kirchenkreise in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) beschlossen worden .

Kirchenkreise sind die größte Verwaltungseinheit innerhalb unserer Landeskirche Sie bestehen aus einzelnen Dekanatsbezirken, die aus Pfarreien und selbständigen Kirchengemeinden zusammengesetzt sind Bisher waren die sechs Kirchenkreise, die in unserer Kirchenverfassung festgelegt sind: Ansbach-Würzburg, AugsburgSchwaben, Bayreuth, München und Oberbayern, Nürnberg und Regensburg

Es handelt sich um ein Erprobungsgesetz, das es ermöglicht, statt in sechs Kirchenkreisen in vier Kirchenkreisen zu arbeiten Damit wird aus den drei Kirchenkreisen südlich der Donau einer: Kirchenkreis Augsburg-Schwaben, München-Oberbayern und Regensburg werden zum Kirchenkreis SchwabenAltbayern Dieser große Kirchenkreis wird in einem Tandem aus zwei Oberkirchenrät*innen (OKR) geleitet Aktuell sind das OKR Klaus Stiegler und OKR Thomas Prieto Peral Sie teilen sich die Zuständigkeiten nach Funktionen und Regionen auf und vertreten einander voraussichtlich gegenseitig Auch in den verbleibenden drei Kirchenkreisen im Norden Bayerns stehen Veränderungsprozesse an Für weitere Eindrücke der Tagung der Landessynode im Herbst 2024 in Amberg und insgesamt zu den Strukturreformen, die innerhalb der EvangelischLutherischen Kirche in Bayern aktuell laufen, sei auf folgenden Film von Axel Mölkner-Kappl hingewiesen: https://www youtube com/watch?v=G-JQTEEiWwU&t=12s

Und als Hintergrundinformation für alle Strukturreformen auch hier der Hinweis auf den strukturellen Aufbau unserer Landeskirche: https://landeskirche bayern-evangelisch de/aufbau-der-landeskirche php

für die Unterstützung des Gemeindebriefes

Die genannten Firmen und Personen unterstützen das MOSAIK mit einer jährlichen Spende von 100 EURO. Herzlichen Dank dafür.

KREUZKIRCHE HIRSCHEG G

Michael Stumpe

Uli Gensch

Michael Albrecht

Roswitha Deffner

CHRISTUSKIRCHE OBERSTDORF

Wolfgang und Claudia Metzger

KREUZKIRCHE HIRSCHEGG

Werner Mayer .

ehem . Gondelstube

Gaby Eller-Hugger www gabyeller com Alpenhotel DAS KÜREN

Christian & Simone Berwanger www kueren at

CHRISTUSKIRCHE OBERSTDORF

KREUZKIRCHE HIRSCHEG G

Bestattungsdienst Dachs Alpgaustraße 8, 87561 Oberstdorf

Elektro Bader GmbH www elektro-bader de Hotel-Restaurant Weinklause

ZUM GUTEN HIRTEN FISCHEN

www weinklause de Batscheider Heizung/Sanitär www batscheider net

CHRISTUSKIRCHE OBERSTDORF

Hut Kreuzer

KREUZKIRCHE HIRSCHEGG

Hauptstraße 12, 87561 Oberstdorf

Mountain PC www mountain-pc de Gabriele Stoss

Immobilien Oberstdorf www gabrielestoss-immobilien de

ZUM GUTEN HIRTEN FISCHEN

CHRISTUSKIRCHE OBERSTDORF

Restaurant Poststüble

KREUZKIRCHE HIRSCHEG G

www poststueble de Gästehaus Jagdhof www jagdhoffischen de Mutter-Kind-Kurheim Marianne www mutterkindkurheim de Rupp Moden .

www rupp-moden de Gemeinschaftspraxis

Porzig & Köberle www porzig-koeberle de Allgäuer Volksbank www allgaeuer-volksbank de Schreinerei Strobel www schreinerei-strobel de Fischinger Gastro, Anton Schöll www fischen-urlaub de Alpenhotel DAS KÜREN

Christian & Simone Berwanger www kueren at

Wir freuen uns über weitere Unterstützung.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere Pfarrbüros.

GOTTESDIENSTE

Kirchengemeinde Fischen „Zum Guten Hirten”

02.03. 09.30 GottesdienstW(Müller)

09.03. 17.00 Gottesdienst (Heutling)

16.03. 09.30 Gottesdienst (Herz)

23.03. 09.30 Gottesdienst (Ohr)

30.03. 09.30 Gottesdienst der Konfis D

06.04. 09.30 GottesdienstW(Metzger)

13.04. 09.30 Gottesdienst (Heutling)

17.04. 19.00 Taizé-GottesdienstW(Team)

18.04. 09.30 GottesdienstW(Ohr)

20.04. 05.30 OsternachtW(Ohr + Team) Osterfrühstück

20.04. 09.30 GottesdienstW(Ohr)

21.04. 10.00 “Osterwunderluft” – Spirituelle Wanderung, Treffpunkt Kirche

27.04. 09.30 Gottesdienst (Müller)

04.05. 18.00 GottesdienstW(Metzger)

11.05. 09.30 Gottesdienst (Ohr)

18.05. 11.00 Konfirmation, Einladung nach Oberstdorf

25.05. 09.30 Gottesdienst (Ohr)

29.05. 10.30 Gottesdienst im Grünen an der Schöllanger Burg (bei Regen in Fischen)

01.06. 09.30 Gottesdienst (Heutling)

29.05. 10.30 Gottesdienst im Grünen an der Schöllanger Burg (bei Regen in Fischen)

01.06. 09.00 GottesdienstW(Metzger)

08.06. 09.30 Ökum Gottesdienst zu Pfingsten (Metzger)

09.06. 10.30 Einladung nach Oberstdorf

15.06. 11.00 Gottesdienst an der Kanzelwand mit der Hammel Jazzband (Metzger)

22.06. 17.30 Gottesdienst (Ohr)

29.06. 09.00 Gottesdienst (Ohr)

06.07. 09.00 Gottesdienst (Metzger)

Kirchengemeinde Oberstdorf „Christuskirche“

02.03. 10.30 Gottesdienst D (Metzger)

09.03. 10.30 GottesdienstW(Herz)

16.03. 10.30 Gottesdienst D (Löser)

23.03. 10.30 Gottesdienst (Metzger)

30.03. 10.30 Gottesdienst (Metzger)

06.04. 10.30 Gottesdienst (Herz)

13.04. 10.30 Gottesdienst (Metzger)

17.04. 17.00 GottesdienstW(NN)

18.04. 10.30 Gottesdienst (Metzger)

ZUM GUTEN HIRTEN FISCHEN

08.06. 09.30 GottesdienstW(Ohr)

CHRISTUSKIRCHE OBERSTDORF

09.06 10.30 Einladung nach Oberstdorf

15.06. 09.30 Gottesdienst (Ohr)

22.06. 09.30 Gottesdienst (Ohr)

29.06. 18.00 Gottesdienst (Steinbrück)

ZUM GUTEN HIRTEN FISCHEN

CHRISTUSKIRCHE OBERSTDORF

06.07. 18.00 Gottesdienst mit Vernissage (Ohr)

Kirchengemeinde Kleinwalsertal „Kreuzkirche”

02.03. 09.00 Gottesdienst (Metzger)

09.03. 09.00 GottesdienstW(Herz)

16.03. 09.00 Gottesdienst (Löser)

23.03. 17.30 Gottesdienst (Metzger)

30.03. 09.00 Gottesdienst (Metzger)

06.04. 09.00 Gottesdienst (Herz)

13.04. 17.30 Gottesdienst (Metzger)

KREUZKIRCHE HIRSCHEGG

KREUZKIRCHE HIRSCHEG G

17.04. Einladung nach Fischen und Oberstdorf

18.04. 15.00 Gottesdienst (Metzger)

20.04. 06.00 Osternacht (Team) – Osterfrühstück, Pfarrkirche St Anna, Hirschegg

10.00 GottesdienstW(Metzger) – Osterfrühstück

27.04. 09.00 Gottesdienst (Ohr)

04.05. 09.00 GottesdienstW(Metzger)

11.05. 17.30 Gottesdienst (Fröschle)

18.05. 11.00 Konfirmation, Einladung nach Oberstdorf

25.05. 09.00 Gottesdienst mit Taufe (Metzger)

20.04. 05.30 OsternachtW(Herz + Team) –Osterfrühstück

20.04. 10.30 GottesdienstW(NN)

21.04. 10.00 Einladung nach Fischen

27.04. 10.30 Gottesdienst (Ohr)

04.05. 10.30 GottesdienstW(Metzger)

11.05. 10.30 Gottesdienst (Ohr)

18.05. 11.00 Konfirmation, Pfarrkirche St Johannes Baptist, Oberstdorf

25.05. 10.30 Gottesdienst (Ohr)

29.05. 10.30 Gottesdienst im Grünen an der Schöllanger Burg (bei Regen in Fischen)

01.06. 10.30 Gottesdienst (Metzger)

08.06. 10.30 GottesdienstW(Heutling)

09.06. 10.30 “Geistbewegt” – Spirituelle Wanderung, Treffpunkt Christuskirche

15.06. 10.30 Gottesdienst (Schiermeier)

22.06. 10.30 Gottesdienst (Ohr)

29.06. 10.30 Gottesdienst (Ohr)

06.07. 17.00 Gottesdienst (Metzger)

W= Abendmahl D = Kirchenkaffee ☺ = Familiengottesdienst

Berggottesdienste und weitere Angebote finden Sie auf unseren Homepages unter Veranstaltungen.

Bald startet sie wieder, die Konzertsaison

Wir freuen uns, wenn unser Kirchenraum zum Klangraum wird

Meine Erfahrung ist, auch Musik tut der Seele gut

Wir freuen uns, wenn ihr euch durch unser Programm einladen lasst Susanne Ohr, Pfarrerin

Zum Guten Hirten Fischen

Ökumenischer

Weltgebetstagsgottesdienst

7. März, 19.00 Uhr, in St Verena Fischen

Anschießend: geselliges Beisammensein im Pfarrheim

„Luft holen“

lautet das Motto unserer ökumenischen Fastenaktion Wir laden Sie ein, frischen Wind in Ihr Leben zu lassen Machen Sie mit!

„Luft holen – Fenster auf“

Dienstag, 11 März, 17 00 Uhr –18 00 Uhr im Kath Pfarrheim und Pfarrgarten, Fischen

Mit dem Mundartautor, Kabarettisten und Liedermacher Helmut Rothmayr aus Altstädten Helmut Rothmayr bezeichnet sich selbst gerne als Hofnarr, der mit seinen Geschichten, Gedichten und Liedern unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen will In all seinen Beiträgen ist seine tiefe Verwurzelung in seine Allgäuer Heimat zu spüren Mit kleinen

Alltagsgeschichten nimmt er dabei auch sein Umfeld und sich selbst gerne auf die Schippe

Beginn in der Kirche, anschließend Kaffee und Kuchen im Gemeindezentrum

Adressen

Evang.-Luth. Pfarramt

Bolgenstraße 10 b 87538 Fischen

Pfarrbüro

Mittwochs 9 00–13 00 Uhr

Tel 08326 7853

E-Mail: pfarramt fischen@elkb de www fischen-evangelisch de

Pfarrerin: Susanne Ohr

Tel 08326 381869

E-Mail: susanne ohr@elkb de Vikarin: Pia Heutling

E-Mail: pia heutling@elkb de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands:

Angela Bonnes

Tel 08326 35300

Bankverbindung:

Evang. Luth. Kirchengemeinde Fischen:

IBAN: DE14 7335 0000 0320 0124 38

BIC: BYLADEM1ALG Sparkasse Allgäu

„Seufzen – Klagen – Singen“

Dienstag, 18 März, 17 00 Uhr – 18 00 Uhr in der Kirche „Zum Guten Hirten“

„Frischer Wind“ – spirituelle Wanderung zur Iller

Dienstag, 1 April, 17 .00 Uhr – 18 .00 Uhr, Treffpunkt: Kath Pfarrheim Fischen

„Ruhe finden“ – Verweilen vor dem Hl Grab, Karwoche, Frauenkapelle Fischen

„Osterwunderluft“ – eine spirituelle Wanderung am Ostermontag, 21 April, 10 00 – max 13 00 Uhr, Treffpunkt: Kirche „Zum Guten Hirten“ (Bei jedem Wetter) ohne Anmeldung

Möglichst mit Anmeldung bis Mittwoch, 5 März: pfarramt fischen@elkb de

Drôhme schmunzle und siniere

Ökumenischer Seniorennachmittag Dienstag, 25. März 2025, 14.30 Uhr.

Ökum.

Kleinkindergottesdienst

Samstag, 5. April 2025, 15.30 Uhr

Auf dem Weg zum Osterfest

„Bleibet hier, wachet mit mir“

Gründonnerstag, 17. April, 19.00 Uhr

Taizégottesdienst: Kerzenlicht –Taizégesänge – Stille, Gebet und gemeinsam Abendmahl feiern .

„Von der Dunkelheit ins Licht“

Osternacht, 20. April, 5.30 Uhr

Den Weg von der Dunkelheit ins Licht, vom Tod ins Leben mitgehen –dazu laden wir in der Osternacht ein Wir beginnen den Gottesdienst am Osterfeuer im Freien Dort entzünden wir die neue Osterkerze und bringen sie in die Kirche Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Osterfrühstück in und an der Kirche ein

Gang zur Stele im Weidach

Freitag, 25. April, 17.00 Uhr

Gedenken anlässlich des 80 Jahrestags der Auflösung des KZ-Außenlagers

Fischen

Treffpunkt: Am Anger, Fischen

Hilaris

Freitag, 2. Mai, 20.00 Uhr

„Hilaris“ ist das lateinische Wort für „heiter“ und bezieht sich auf die fröhliche und mitreißende Musizierweise des Ensembles

Seit 2023 studieren und musizieren sie gemeinsam an der Hochschule für Musik Würzburg Allen ist eines gemeinsam: Obwohl jung an Jahren, haben sie schon viele Jahre an Ausbildung und Konzerterfahrung inne und absolvierten bereits gemeinsam Meisterkurse, wie zuletzt beim Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales in Weikersheim

Es erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm von klassichen

Holzbläserquintett-Werken bis hin zur Gegenwartsmusik

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Seniorenausflug

Donnerstag, 8. Mai

siehe Seite 15

Harfe trifft Steirische –jetzt wird gezupft und gequetscht!

Samstag, 24. Mai, 20.00 Uhr

Das Duo “Harfe trifft Steirische” mit Melinda Rodrigues an der Harfe und Benno Wechs mit Steirischer Harmonika und Kontrabass präsentieren ihr Programm “Himmelszelt” Die Kompositionen stammen alle aus

eigener Feder und erzählen von den unterschiedlichsten Facetten des Lebens Die beiden Oberallgäuer Musiker gehen neue musikalische Wege, um dann wieder vertrauten Klängen auf innovative Weise zu begegnen Ein Konzert, das Tradition und Moderne miteinander vereint

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Orgelmatinee

Sonntag, 15. Juni, 10.30 Uhr

Gästekantorin Magdalene Höhn spielt klingende Portraits biblischer Frauen des Komponisten Andreas Willscher Eintritt frei – Spenden erbeten!

Wort und Musik

Mittwoch, 18. Juni, 20.00 Uhr

„Zum Wohl von Leib und Seele“ Vikarin Pia Heutling (Texte) und Gästekantorin Magdalene Höhn

„Dem Himmel ein Stück näher sein“

Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn, Bolsterlang

Samstag, 21. Juni, 11.00 Uhr mit Vikarin Pia Heutling

GRUPPEN UND KREISE

PROJEKTCHOR

dienstags um 20.00 Uhr (ab 08.05.2025) unter Leitung von Martina Noichl

GESPRÄCHSKREIS

MIT ZWEITEM FRÜHSTÜCK

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr

5. 3. Qigong mit Inge van der Borg

19. 3. „Prävention sexualisierter Gewalt“ mit Judith Amend-Knaub

2. 4. Singen mit Gabriela und Jürgen 16. 4. „Warum ist es das Ei?“ mit Christa Hiltensberger

7. 5. „Die Polizei klärt auf“ mit Herrn Herbke

21. 5. Gedächtnistraining mit Christa Hiltensberger

4. 6. „Mobilisation der Gelenke“ mit Gertrud Buchmann

18. 6. Eine Bibelerzählung hören und Lieblingslieder singen mit Gästekantorin Magdalene Höhn

Info bei Christa Hiltensberger, Tel 08326 1550

SINGEN KANN JEDER!

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 10.00 Uhr

In unserer „Singwerkstatt“ singen wir mit allen, die Freude am Singen haben

Siehe Seite 4, Gabriela Kobilke und Jürgen Eußner

Die Entdeckerzwerge (0-3 Jahre)

donnerstags um 9.30 Uhr mit Anmeldung bei Christina Haasen, Carolin Schwichtenberg und Monique Reinhardt, Tel 0172 3960890

Spieletreff für Erwachsene donnerstags um 14.00 Uhr

Barbara Buß

Unterhaltsame Spiele zum Training des Geistes

Ostern und Pfingsten

In der Frühjahresausgabe erwarten uns die Feste Ostern und Pfingsten Es freut mich, ganz im Sinne der Anfänge der Kirche wieder ökumenische Angebote wie die Osternacht, einen Emmausgang und viele gegenseitige Einladungen zu haben . Uns eint der, an den wir glauben: Jesus Christus Gestorben und auferstanden

Frohe Ostern!

Ihr David Metzger, Pfarrer

Kreuzkirche Hirschegg

Kirchenvorstand komplett

Mit den Berufungen und den ersten Sitzungen ist der Kirchenvorstand komplett und arbeitsfähig

Für die Legislaturperiode 2024-2030 vertreten diese Menschen ehrenamtlich unsere Gemeinde:

Dr. Elke Ahlsdorf

Dr. Susanne Benkert

Horst Engelhardt

Katharina Grath

Marilena Kattner

Dr. Sabine Kubuschok

Monika Singer

Dr. Sibylle Vocke

Qua Amt sind dabei:

Katharina Pohl (Kirchenmusik) Pfarrstelle Oberstdorf – derzeit vakant –Pfarrer David Metzger (Kleinwalsertal)

Hinter den Kulissen der Gemeinde …

da geschieht manches, was man zunächst gar nicht sieht

Musikbegleitung für Gottesdienste gesucht

Aufgabe: Liedbegleitung im Gottesdienst

Aufwand: Je nach Lust, Zeit und Können .

Melde dich bei Pfarrer David Metzger

Danke für den Kirchenschmuck in der Weihnachtszeit

Den wunderschönen Adventskranz für die Kreuzkirche hat Anja Behrens (Neue Poststube) gebunden Vielen Dank dafür!

Evang.-Luth. Kreuzkirche

Am Berg 6

D-87568 (A-6992) Hirschegg

Tel: 0043 5517-5488

Fax: 0043 5517-5488 13 kreuzkirche kleinwalsertal@elkb de www kleinwalsertal-evangelisch de

Pfr. David Metzger

Mobil: 0049 170-6191732

E-Mail: david metzger@elkb de

Bankverbindung Kreuzkirche:

Evang Kreuzkirche Hirschegg

Walser Raiffeisenbank

Konto: 3 940 293

BLZ: A-37434

BIC: RANJAT2B

IBAN: AT71 3743 4000 0394 0293

Die Musikbegleitung im Gottesdienst bleibt auch in dieser Ausgabe ein Sorgenkind der Gemeinde Vielen Dank an die Organisten der katholischen Gemeinde, die uns fleißig unterstützen!

Daher nochmals eine herzliche Einladung, sich bei uns zu melden: Du spielst Klavier, Orgel oder Liedbegleitung an der Steierischen?

Die Kreuzkirche sucht für Gottesdienste noch Musiker/-innen, damit der Gemeindegesang gut erklingen kann

Du kannst gerne auch mit 1-3 Liedern anfangen und nach und nach einen ganzen Gottesdienst übernehmen

Außerdem ein Dank für die Spende gleich zweier Weihnachtsbäume von Burkhard Köll und Förster Stefan Fritz Es konnte nur ein Baum in der Kirche Platz finden Musikalisch halfen bei den Weihnachtsgottesdiensten am Heiligen Abend aus: Marga mit Edi & Heini und Karl Keßler Danke euch!

Handarbeitsgruppe Flottere Nadel an neuem Wochentag

Die Handarbeitsgruppe rund um Marilena „Leni“ Kattner trifft sich nun immer am letzten Dienstag im Monat ab 19 .30 Uhr zu einem Beisammensein mit Getränken, Snacks, Gesprächen und viel Wolle im evangelischen Gemeindesaal an der Kreuzkirche Hierzu sind alle Altersgruppen eingeladen

Die Termine bis Sommer sind: 25 03 / 29 04 / 27 05 / 24 06 / 29 07

Monatlicher Abendgottesdienst in der Kreuzkirche

Schon ab Januar 2025 erproben wir einen monatlichen Abendgottesdienst, sonntags um 17 30 Uhr in der Kreuzkirche . Beachten Sie daher bitte verstärkt die Gottesdienstanzeiger im

Gemeindebrief, Walser, der Homepage oder im Aushang, damit Sie nicht um 09 00 Uhr in der leeren Kirche stehen Mit dieser Uhrzeit bieten wir auf Wunsch der Gemeinde ein breiteres Angebot der gottesdienstlichen Zeiten

An einem Sonntag mit Abendgottesdienst entfällt der 09 00 Uhr-Gottesdienst Durch die Stellenstreichung aufgrund des Landesstellenplanes und die vakante Stelle in Oberstdorf stemmen

Pfrin Susanne Ohr, Vikarin Pia Heutling (bis zum Sommer 2025) und Pfr David Metzger das gottesdienstliche Angebot und alle Aufgaben in der Pfarrei Fischen, Oberstdorf mit Kleinwalsertal

Weltgebetstag 2025

Der Weltgebetstag findet am 07 03 um 19 00 Uhr in der kath . Pfarrkirche St Anna zu Hirschegg statt

Ein ökumenisches Team lädt ein, mit einem Gottesdienst für Gleichberechtigung und Frieden in der Welt zu beten In diesem Jahr bedenken wir besonders die Situation der Frauen auf den Cookinseln Beachten Sie dazu die Aushänge im Schaukasten und auf der Homepage „Lichtmomente“ teilen –Stärkung erleben

Rund um Ostern werden Sie in der Kreuzkirche eine aufgestellte Wand finden, die auf Ihre Lichtmomente mit Gott wartet

Aus den Geschichten der Jünger nach der Auferstehung Jesu lernen wir, dass der Austausch viel Kraft und Freude freisetzt So wollen es auch wir erfahren

Bringen Sie Ihr stärkendes Erlebnis mit Gott auf gelben „Lichtstrahlen“ an der Wand an und inspirieren Sie die anderen Besucher! Wir freuen uns auf alle „Lichtmomente“

Gospel-Andacht an Himmelfahrt

Auch 2025 lädt der Gospelchor „Soulful Voices“ zu einem Benefizkonzert an Himmelfahrt ein Am 29 05 reisen wir wieder durch die musikalische Klangwelt des Gospels

Ort und Beginn des Konzertes an Himmelfahrt entnehmen Sie bitte den Plakaten und der Homepage Aufgrund der geplanten Innensanierung der Christuskirche steht diese nicht zur Verfügung

Herzlichen Dank an Chorleiter Michael Hanel und Soulful Voices

Besondere Veranstaltungen an Ostern und Pfingsten

17.04. 17.00 Uhr Gottesdienst, Oberstdorf

19.00 Uhr Taizéandacht, Fischen

18.04. 15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde, Kreuzkirche

21.04. 10.30 Uhr Emmausgang mit ökumenischer Gottesdienstfeier, hl Martin in Baad

08.06. 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst am Pfingstsonntag, Kreuzkirche

09.06. 10.30 Uhr Pfingstmontag, Pfingst-Spaziergang in Oberstdorf mit Gedanken

15.06. 11.00 Uhr Berggottesdienst auf der Kanzelwand mit der Hammel Jazzband

Ach … du bist evangelisch?

In dieser Spalte stellt sich ein evangelisches Gemeindeglied aus dem Kleinwalsertal vor .

Tätigkeit:

Rentnerin, ehrenamtlich im Kirchenvorstand und Sprengelausschuss

Hobby:

Musik (z B Orgel spielen), Wandern, Handarbeiten, Stricken bei der „Flotteren Nadel“, Spielenachmittag Lieblingsbuch/-film: Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott

Das ist typisch für mich:

Dankbar und froh sein

Lebensratschlag:

Geh unter Menschen!

Reiseziel: Lutherorte, Kanada

Lieblingsort:

Kuhgehrenspitze – dort wachsen die Blumen besonders schön (Alpenrose, Erika )

Was ist evangelisch für mich?

Ich bin ursprünglich katholisch Damals lockten mich das freie Ausleben des Glaubens, auch neben dem Gottesdienst

Heute erfreue ich mich an der offenen Gottesdienstform und der gelingenden Ökumene .

Das wünsche ich mir: mehr Einheimische zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen .

Bauzeit der Kirche –Es wird gebaut!

Spannende Monate liegen im Frühjahr vor uns .

Wir hoffen, die Innensanierung der Christuskirche beginnen zu können und sind gespannt auf die Bauphase

Auch „baut sich“ die Aufteilung und die Struktur der Hauptamtlichen um Die Tourismusanteile verteilen sich je 0,25 % nach Fischen, ins Kleinwalsertal und auf die Stelle Oberstdorf

Daneben arbeitet sich der neue Kirchenvorstand ein und viele Ehrenamtliche packen mit an . Gesegnete Oster- und Pfingstzeit

Ihr David Metzger, Pfarrer

Evang.-Luth. Pfarramt

Paul-Gerhardt-Str 1

87561 Oberstdorf

Pfarrstelle derzeit vakant

Vertretung: Pfarrer David Metzger

über das Pfarrbüro oder

Tel +49 170 6191 732

E-Mail: david .metzger@elkb .de

Sekretärin:

Marieke Höper

Tel 08322-1015

E-Mail: pfarramt .oberstdorf@elkb de www oberstdorf-evangelisch de Kantorin Katharina Pohl

Tel 08326-2564 986

E-Mail: katharina pohl@elkb de Spendenkonten:

- Gaben und Spenden

DE03 7335 0000 0000 2627 09

- Kirchbauverein

DE10 7335 0000 0514 7024 71

Alle Konten bei der Sparkasse Allgäu

BIC: BYLADEM1ALG

Christuskirche Oberstdorf

Kirchenvorstand komplett

Mit den Berufungen und den ersten Sitzungen ist der Kirchenvorstand komplett und arbeitsfähig

Für die Legislaturperiode 2024-2030 vertreten diese Menschen ehrenamtlich unsere Gemeinde:

Dr. Elke Ahlsdorf

Dr. Susanne Benkert

Horst Engelhardt

Katharina Grath

Marilena Kattner

Dr. Sabine Kubuschok

Monika Singer

Dr. Sibylle Vocke

Qua Amt sind dabei:

Katharina Pohl (Kirchenmusik)

Pfarrstelle Oberstdorf – derzeit vakant –

Pfarrer David Metzger (Kleinwalsertal)

Innensanierung

Christuskirche

Die Innensanierung der Christuskirche soll nach Ostern starten!

Die Finanzierung von ca 850 000 € steht und wir sind in den letzten Planungen Den Großteil der Kosten müssen wir als Kirchengemeinde als Eigenanteil stemmen

Vielen Dank für die zahlreichen Spenden und Gaben bisher! Ebenso freut sich der Kirchbauverein der Christuskirche über weitere Mitglieder (Mitgliedsbeitrag 20 € im Jahr!) Einfach Mathias Rehsöft ansprechen oder im Pfarrbüro nachfragen

An unserem Osterbasar (13.04./17.04./ 20.04.) können sie noch Kerzen, Bilderrahmen aus den Kirchenbänken oder Gestricktes zu Gunsten der Innensanierung erwerben

Während der Bauphase feiern wir Veranstaltungen und Gottesdienste im Gemeindesaal

Gästekantor zu Ostern?

– wir hoffen, ja

Für die Osterzeit ist noch eine Stelle für einen Gästeseelsorger ausgeschrieben Zum Redaktionsschluss wissen wir noch nicht, ob die Ausschreibung Erfolg hat

AusträgerInnen für den Gemeindebrief gesucht

Weiterhin suchen wir AusträgerInnen für den Gemeindebrief Egal, ob du eine Straße versorgen willst oder deine ganze Nachbarschaft

Melde dich im Pfarramt (08322-1015).

Orgelkonzert

Sonntag, 30.03., 17.00 Uhr

Am Sonntag Laetare stellt Katharina Pohl Orgelwerke vor, die ihr persönlich ans Herz gewachsen sind

Konzert Bach & seine Söhne

Samstag, 14.06., 20.00 Uhr

Mit Michael Frank Meier (Flöte) und Katharina Pohl (Cembalo)

GRUPPEN, KREISE UND WEITERE REGELMÄSSIGE ANGEBOTE

Bitte informieren Sie sich diesbezüglich auch anhand von Presse, Schaukasten oder Website!

Flotte Nadel

Leitung: Brigitte Stadler, wöchentlich donnerstags, 14.00 - 16.30 Uhr (außer Feiertage)

Spielenachmittag hört auf

Falls Sie hier Termine vermissen, dann zu Recht Wir danken Sylvia Kolbe und Gudrun Oehler für die vielen Nachmittage bei Spiel und Spaß

Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro, wenn Sie den Spielenachmittag neu beleben möchten .

Abend entspannter Achtsamkeit

Leitung: Alfred Juraschitz montags, 20.00 Uhr 03.03., 07.04., 05.05., 02.06

Frauenkreis

Leitung: Heidi Hageneier dienstags, 15 00 Uhr 11.03. „Wie wird es im Himmel sein?“ 08.04. „Aufeinander achten“ (mit Tanja Holderbaum) 13.05. „Lehre uns bedenken –Psalm 90“ 10.06. „Lieber Händefalten als Sorgenfalten“

DIGI-Treff

Leitung: Nikolaus Tauscher wöchentlich donnerstags, 11.00 Uhr (außer Feiertage)

Mehr als ein Ma(h)l

Leitung: Elke Hansen mittwochs, 12.00 Uhr 26.03., 30.04., 28.05., 25.06. Anmeldung unter 08322 948 99 95

Frauen.Bewegen.Frauen. Gemeinsam.

Weltgebetstag der Frauen 07.03., 19.00 Uhr

Musikalische Gruppen:

Chor der Christuskirche i. d. R. donnerstags, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Posaunenchor montags, 19.30 Uhr, i d R Gemeindehaus Fischen

1.150 km zu Fuß nach Rom 11.06., um 19.30 Uhr, Harald Müller Über dieses ungewöhnliche Vorhaben, seinen Weg und seine Erfahrungen auf diesem Weg in der Begegnung mit anderen Menschen und mit sich selbst, berichtet Pilgerbegleiter und Prädikant Harald Müller in einem Vortrag

Über die Gemeindegrenze Oberstdorf hinaus ...

Unterstützung in unserer Pfarrei –

Pfarrerin Carolin Herz

Seniorenausflug in der Pfarrei

Grüß Gott, ich bin Carolin Herz, Pfarrerin, Mutter und MultitaskingProfi Ich lebe mit meiner Familie in Immenstadt –oder wie wir es nennen: unserem persönlichen Abenteuerpark Mein Mann Alexander und ich haben zwei Jungs, 3 und 5 Jahre alt Unser älterer Sohn ist ein echtes Wunderkind mit CHARGE-Syndrom, das uns immer wieder zeigt, was es bedeutet, mit Herz (passender Name, oder?) durchs Leben zu gehen Er ist u a taub, daher wundern Sie sich nicht, wenn Sie mich mal mit den Händen in Gebärdensprache sprechen sehen Und unser jüngerer Sohn? Nun, er sorgt dafür, dass wir nie vergessen, wie schnell man von „himmlischer Ruhe“ zu „komplettem Chaos“ wechseln kann

Und beruflich? Vor über einem Jahrzehnt durfte ich mein Vikariat bei dem wunderbaren Pfarrerehepaar Gampert in der Erlöserkirche in Immenstadt machen Danach war ich für zwei Kirchengemeinden im Unterallgäu und die Klinikseelsorge in Memmingen tätig Jetzt unterstütze ich in der Vakanzzeit meine Kolleg:innen Pfarrerin Ohr und Pfarrer Metzger Gemeinschaft braucht es in einer Zeit der Vakanz und die Bereitschaft, für andere einzuspringen, wo Not am Mann bzw an der Frau ist Oder mit den Worten des Propheten Jesaja: „Hier bin ich Sende mich!“ (Jesaja 6,8) Herzlichst Ihre Pfarrerin Carolin Herz

Am 8 Mai ist es wieder soweit: Unsere Kirchengemeinden machen gemeinsam einen Ausflug – an den Bodensee Gemeinsam lassen wir uns den Seewind um die Nase wehen, erleben viel Kultur und spazieren durch eine historische Altstadt

Das Programm ist noch in Planung Details werden über die Homepages und Aushänge bekannt gegeben Anmeldung über die Pfarrbüros bis zum 25 April und nur nach Vorkasse Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag!

Weltgebetstag 2025 –Cookinseln

Der Weltgebetstag findet am 07.03. um 19.00 Uhr in der kath. Kirche St. Johannes Baptist statt.

Das Vorbereitungsteam lädt ein, mit einem Gottesdienst für Gleichberechtigung und Frieden in der Welt zu beten In diesem Jahr bedenken wir besonders die Situation der Frauen auf den Cookinseln

Beachten Sie dazu die Aushänge im Schaukasten und auf der Homepage

Musik ist der Anker, den wir brauchen, um anzulegen und anzukommen .

Musik ist ein reines Geschenk und eine Gabe Gottes, sie vertreibt den Teufel, sie macht die Leute fröhlich und man vergisst über sie alle Laster

Martin Luther

Musik ist wie ein alter Freund, der keine Fragen stellt .

Nelly Furtado

Die Musik ist nicht aus, wenn sie zu Ende ist Sie spielt immer weiter und weiter . Im Kopf, im Herzen, in den Träumen Musik verklingt niemals

Markus Keimel

Jeder möchte die Kunst verstehen . Warum versucht man nicht, die Lieder eines Vogels zu verstehen?

Pablo Picasso

Singt dem HERRN ein Danklied und lobt unsern Gott mit Harfen

Bibel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.