Vom 10.-13. September nahmen schweizweit
25‘000 bis 30’000 Kinder und Jugendliche aufgeteilt auf 450 Projekte an der Aktion 72 Stunden 2015 teil. Im Wettlauf gegen die Zeit setzten sie mit ihrer Gruppe Projekte um, die sie erst bei Projektstart von ihren LeiterInnen genannt bekamen. Es galt mit vielen verrückten Ideen, einer grossen Portion Kreativität und ohne Geld, etwas Gemeinnütziges zu realisieren. Die 49 Projekte, die während der Aktion 72 Stunden im Kanton Zürich durchgeführt wurden, brachten einen kulturellen, sozialen oder ökologische Mehrwert für die
Bevölkerung in den jeweiligen Gemeinden. Die Vielfalt aller Projekte besticht: Mit Bewohnern von Asylzentren wurden Feste organisiert, es wurde ein Musical-Theater aufgeführt, Lebensmittel wurden vor dem Abfall gerettet und Waldstücke gesäubert.
Schauen Sie selbst und blättern Sie im Magazin. Wir wünschen vergnügte Lektüre. Im Namen der Jugendverbände im Kt. ZH, das OK 72h-ZH