2016-20 Mitteilungsblatt - Gemeinde Oftersheim

Page 1

20

Samstag, 21. Mai 2016 56. Jahrgang

Der Frühling ist die schönste Zeit!

Musik im Park:

Duo Martinique spielt den Regen weg Seite 5

Einladung zur Ausstellungseröffnung

„Konkret und Abstrakt” am Freitag, 3. Juni 2016, um 19.00 Uhr im Gewölberaum im Verwaltungsgebäude, Eichendorffstr. 2. Die Eröffnung erfolgt durch Bürgermeister Jens Geiß. Sabine Manske zeigt Monotypien, Linolschnitte, Ölbilder und Specksteinskulpturen. Die Künstlerin ist anwesend. Seite 4

„Wanderung auf historischen Wegen“

Im Rahmen des Festjahres wird eine geführte Exkursion zum Thema „Die Villa rustica von Oftersheim” (Gewann Hornungsäcker) unter der Führung von Dr. Mathilde Grünewald (Reiss-Engelhorn-Museen) angeboten. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen: am Samstag, 28.05.2016. Seite 3

Bitte beachten Sie: In der nächsten Woche wird Ihr Mitteilungsblatt wegen des Feiertags einen Tag später verteilt! St. Leon-Rot GmbH & Co. KG

Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit Im goldnen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, Das Bächlein rauscht zu Tal, Es grünt die Saat, es blinkt der See Im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, Die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die Liebe Und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, Da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? A. Droste-Hülshoff


2|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

Aktuelles aus dem ​­Gemeindegeschehen Mitteilungsblatt: Vertrag unterschrieben Der Amtsblatt-Vertrag mit Nussbaum Medien aus St. Leon-Rot ist neu gefasst, er gilt ab dem 1. Juli 2016. Nach der Zustimmung des Gemeinderates setzten in dieser Woche der Verleger Klaus Nussbaum und Bürgermeister Jens Geiß im Beisein von Hauptamtsleiter Jens Volpp ihre Unterschriften unter den neuen Vertrag. Klaus Nussbaum und Jens Geiß bedankten sich für das gegenseitige Vertrauen und wünschten sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Ein neuer Vertrag war notwendig geworden, nachdem die Kosten durch den Mehrfarbdruck und den Mindestlohn gestiegen waren. Für die Oftersheimer Bevölkerung ändert sich nichts: Sie bekommt das Mitteilungsblatt weiterhin kostenfrei geliefert.

Auf einen Blick

Do. 26.05.2016 (Fronleichnam):

St. Martin-Apotheke, Schwetzingen, Carl-Theodor-Str. 21, Tel. 06202-4860

Rathaus Oftersheim

Behördennummer:

597-0 115

Apotheken-Notdienste Apothekennotdienst (wechselt täglich um 8:30 Uhr) www.aponet.de Sa. 21.05.2016: Apotheke im real, Brühl, Mannheimer Landstr. 2, Tel. 06202-703434

So. 22.05.2016: Carl-Theodor-Apotheke, Brühl, Leipziger Str. 2, Tel. 06202-71810

Mo. 23.05.2016: Engel-Apotheke, Hockenheim, Heidelberger Str. 3, Tel. 06205-7173

Di. 24.05.2016: See-Apotheke, Ketsch, Seestr. 53, Tel. 06202-65533

Mi. 25.05.2016: Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Tel. 06202-59480

In der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oftersheim wurde Rüdiger Laser mit Stimmenmehrheit erneut zum Feuerwehrkommandanten auf die Dauer von 5 Jahren gewählt. Bei der Wahl des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten entfiel die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf Andrea Danieli.

Nachdem die nach dem Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg erforderliche Zustimmung zur Kommandantenwahl durch den Gemeinderat erteilt wurde, stand einer Ernennung der Kommandanten durch Bürgermeister Jens Geiß nichts mehr im Wege.

V.l.n.r.: Jens Volpp, Klaus Nussbaum, Bürgermeister Jens Geiß

Mannheimer Straße 49 E-Mail: rathaus@oftersheim.de

Bestellung der Feuerwehrkommandanten Rüdiger Laser und Andrea Danieli

Fr. 27.05.2016:

Schubert-Apotheke, Plankstadt, Schubertstr. 41, Tel. 06202-923305 St. Florian-Apotheke, Reilingen, Kirchenstr. 23, Tel. 06205-5763

Apothekendienst am Mittwochnachmittag: Am Mittwoch, den 22.05., 14:30 bis 18:30 Uhr Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Tel. 06202-59480

Im Notfall Notrufnummer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Elterntelefon 0800/111 0550 Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Stadtwerke Schwetzingen 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Netze BW GmbH Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 MVV Energie AG Mannheim Notfall-Hotline 0800/2901000


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20 So durfte dieser die Vertreter der Feuerwehr mit Aushändigung der Ernennungsurkunden bestellen und wies sogleich darauf hin, dass sich die kommenden Jahre wegen der beabsichtigten Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses als sehr arbeitsintensiv gestalten werden. Er wünschte den neu bestellten Kommandanten für die Ausübung dieser verantwortungsvollen Ehrenämter in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung alles erdenklich Gute und viel Geschick bei der Führung der Gemeindefeuerwehr. Diesen Glückwünschen schloss sich Christa Wirtz, die Leiterin des Sachgebietes „Sicherheit und Ordnung“, an.

Hinweis Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung!

Wichtige Informationen des Verlags

In Kalenderwoche 21 findet die Verteilung des Mitteilungsblattes der Gemeinde Oftersheim am Samstag statt Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung des Mitteilungsblattes der Gemeinde Oftersheim wird in Kalenderwoche 21 auf Grund des Feiertages (Fronleichnam) am Samstag, 28. Mai 2016, stattfinden. Wir bitten um Beachtung.

www.nussbaum-slr.de

St. Leon-Rot GmbH & Co. KG

TIPPS für unsere Autoren

Satzzeichen:

Bitte machen Sie kein Leer‑ zeichen vor einem Satzzeichen. Einige Beispiele:

Tipp Nr. 5

Falsch: Leerzeichen , die vor Satzzeichen stehen , sind unnötig ! Bitte achten Sie darauf , diese Leerzeichen zu vermeiden . Danke ! Richtig: Leerzeichen, die vor Satzzeichen stehen, sind unnötig! Bitte achten Sie darauf, diese Leerzeichen zu vermeiden. Danke!

|3

„Wanderung auf historischen Wegen“ Im Rahmen des Festjahres wird eine geführte Exkursion zum Thema Die „Villa rustica“ von Oftersheim (Gewann Hornungsäcker) unter der Führung von Frau Dr. Mathilde Grünewald (Reiss-Engelhorn-Museen) angeboten. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Wann: Samstag, 28.05.2016 Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Treffpunkt: Im Oberen Feld 5 (Aussiedlerhof Herbert Gieser) - Eintritt frei -


4|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

Einladung zur Ausstellungseröffnung Konkret und Abstrakt am Freitag, 3. Juni 2016 um 19.00 Uhr im Gewölberaum im Verwaltungsgebäude, Eichendorffstr. 2 Die Eröffnung erfolgt durch Herrn Bürgermeister Jens Geiß Sabine Manske zeigt Monotypien, Linolschnitte, Ölbilder und Specksteinskulpturen


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

|5

Musik im Park: Duo Martinique spielt den Regen weg Hoch gepokert – und gewonnen. Am Mittag traf Bürgermeister Jens Geiß die Entscheidung, dass die Musik im Park spielen sollte und nicht im Schlechtwetter-Ausweichquartier, der Evangelischen Kirche. Die Wolken hingen regenschwer über dem Oftersheimer Gemeindepark, das eine oder andere Tröpfchen fiel noch vom Himmel, als das Duo Martinique zu spielen begann. Aber während des Konzerts blieb es tatsächlich trocken, sogar die Sonne ließ sich zwischendurch blicken, während Martina Baumann und Uwe Loda musizierten. Mit Akkordeon, Saxophon, Klarinette und exotischen Instrumenten wie dem afro-brasilianischen Berimbau (Blasinstrument) oder der westafrikanischen Goni (Harfe des Jägers) entführten sie die rund 200 Besucher in die Welt von Tango, Klezmer, Musette und anderen Klängen aus aller Welt. Uwe Loda brachte die Menschen sogar zum

Schunkeln und Tanzen. Es war ein kurzweiliger entspannter Musiknachmittag. Bürgermeister Jens Geiß bedankte sich bei der Verabschiedung sehr herzlich für den gelungenen Auftakt der „Musik-im-Park”-Saison 2016, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass die nächste Veranstaltung mit „Red Priest” eine ganz besondere ist. Die Barock-Gruppe aus England reise extra zu diesem Konzert nach Oftersheim an und verspreche ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis. Daher würde hier auch Eintritt verlangt. Am Schluss sinnierte er darüber, ob es denn sinnvoll sei, das Duo Martinique vorsorglich schon einmal für das Jubiläumswochenende, zu dem er ebenfalls herzlich einlud, zu buchen – schließlich sei es ihnen jetzt eindrücklich gelungen, die Wolken teilweise zu vertreiben.


6|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

Brillenputztuch

USB-Stick

1,00 €

5,00€

Tasse 4,00 €

Regenschirm

3er Set 10,00 €

12,50€

Sauna-Handtuch

Jubiläumsbier 9,99 €

12,50 €

Einkaufstasche

Kühltasche

Lebkuchenherz

2,00 €

10,00 €

2,50 €

Im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Jugend, Familie, Freizeit Weiterbildung Di., 24.05. Offener Bereich: 14.00 – 18.00 Uhr: Kids Treff (ab der 1. Klasse) und Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige): kommt vorbei zum Tischkicker, PS 4, Billard, Dart und Tischtennis spielen

Bücherei

Die Gemeindebücherei Oftersheim bleibt am Freitag, dem 27.Mai 16 (Brückentag) geschlossen. Geöffnet ist dann wieder ab Montag, dem 30. Mai 16, zu den gewohnten Öffnungszeiten. Mo, Mi, Do 10-12 und 14-18 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Dienstag geschlossen

Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.V. Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim, 06202/597-156, www.juz.oftersheim.de, E-Mail: info@juz.oftersheim.de Wochenprogramm vom 23.05. bis 27.05.16 Mo., 23.05. Offener Bereich: 14.00 – 18.00 Uhr: Kids Treff (ab der 1. Klasse) und Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige): kommt vorbei zum Tischkicker, PS 4, Billard, Dart und Tischtennis spielen

Mitmach-Angebot: 14.00 –16.30 Uhr: Frühlingsbacken für alle ab 8 Jahren, mit vorheriger Anmeldung, Teilnehmerbeitrag 1 € Mi., 25.05. Ausflugstag von ca. 10-16 Uhr: Wir gehen in das Speyerer Museum zur Ausstellung „Detektive, Agenten und Spione“, ab 8 Jahren, Teilnehmerbeitrag ca. 6 €, mit vorheriger Anmeldung Do., 26.05. Das JUZ hat heute geschlossen! Fr., 27.05. Das JUZ hat heute geschlossen! Eifriges Gärtnern im JUZ bei der „Kraut-und Rüben“-Garten-AG Im JUZ wurde in der Krautund Rüben-AG fleißig gegärtnert und allerhand angepflanzt: Tomaten, Zucchini, Salat, Kräuter und Blumen, alles was das Gärtner-Herz erfreut. Die AG-Leiterin Frau Grigo wies die Jungen und MädGruppenfoto der Garten-AG chen jeden Freitag von 16.0017.30 Uhr sechs Wochen lang in die Kunst des Gärtnerns ein.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

Eifrig wird das JUZ-Beet Ausflug ins Frau Grigos Garten umgegraben Bei vielen entfachte sich dadurch eine Leidenschaft, so dass beispielsweise der Sandkasten zuhause in ein Blumen- und Gemüsebeet umfunktioniert wurde.

Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. Öffnungzeiten Mo., Di. und Do. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mi. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Information und Anmeldung: 06202/20950 VHS-Veranstaltungen vom 13.-18.06. Behandlung von Hüft- und Knie-Arthrose – Von der Knorpeltherapie bis zum Gelenkersatz Dieser Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten der Hüft- und Kniearthrose und bietet die Möglichkeit, Fragen zum Thema mit dem Referenten zu diskutieren. Der Referent gehört nach der Focus Ärzteliste zu den Top-Medizinern 2014. Montag, 13.06., 19-20.30 Uhr in der VHS Geheimnisse der Düfte und Aromata im Islamischen Orient Vortrag von Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht beim VHS-Treff Mittwoch, 15.06., 15-16.30 Uhr in der VHS 4 Euro Tageskasse Erstgeborene und die Auswirkung auf Leben und Partnerschaft An diesem Abend geht es um die Beziehungen des/der Erstgeborenen zu den Eltern. Mittwoch, 15.06., 19-20.30 Uhr in der VHS Genussvolle Gemüseküche In diesem Kurs richtig werden interessante, köstliche und leicht nachzukochende Bratlingsrezepte zubereitet, die mit passenden Soßen und leckeren Dips ergänzt werden. Mittwoch, 15.06., 18-21.30 Uhr in der Küche der SchimperGemeinschaftsschule Streit vermeidende Testamentsgestaltung In dem Kurs wird aufgezeigt, welche konkreten Lebenssituationen zu einer eigenverantwortlichen Planung und Gestaltung der Nachfolge zwingen. Das Recht hält dazu eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten bereit, die Sie im Überblick kennen lernen. Der Vortrag bietet zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Donnerstag, 16.06., 18.30-20 Uhr in der VHS Essensspaß für Kleinkinder Vom Brei zum Essen am Familientisch im Rahmen der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung des Landes Baden-Württemberg Nach dem 1. Lebensjahr können unsere Kinder am Familienessen teilnehmen – wenn es kindgerecht gekocht ist! Sie erfahren ganz praxisnah, wie Sie Ihr Kind langsam an das Familienessen gewöhnen, wie ein gesunder Speiseplan eines ein- bis zweijährigen Kindes aussieht und wie die Mahlzeiten zusammengesetzt sein sollten. Donnerstag, 16.06., 19-21 Uhr in der VHS Waldtag für Kinder von 6-10 Jahren Der Wald bietet eine unendliche Fülle von Spielmöglichkeiten wie Verstecken, Fangen und das Bauen von Hütten mitten im Wald. Wir werden gemeinsam nach Lust und Laune spielen, werkeln, experimentieren und bauen. Samstag, 18.06., 10-13 Uhr im Oftersheimer Wald

|7

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Zwischen äußeren Muskelverspannungen und innerer, seelischer Anspannung besteht ein enger Zusammenhang. Mit diesem Verfahren können Sie durch Entspannung der wichtigsten willkürlichen Muskeln bis hin zur Ganzkörperentspannung mit innerer Gelöstheit den alltäglichen Stress- und Belastungsreaktionen entgegenwirken. Samstag, 18.06., 10.30-17.30 Uhr in der VHS Erfolgreich kaufen und verkaufen mit eBay In diesem Seminar, lernen Sie, wie Sie vor allem als Verkäufer erfolgreich an Auktionen teilnehmen können und welche Formalitäten dabei einzuhalten sind. Samstag, 18.06., 10-13 Uhr in der VHS

Kindergärten, Schulen

Martin-Luther-Kindergarten Besuch bei der Sparkasse Am Dienstag, den 3. Mai machten sich die Vorschulkinder unseres Kindergartens um 11. 00 Uhr auf den Weg zur Sparkasse. Dort wurden wir schon erwartet und freundlich begrüßt. Herr Kirsch führte uns durch die Bank und zeigte den Kindern, wie es dort aussieht. Die Vorschulkinder durften schätzen welches Geldsäckchen schwerer ist und in welchem wohl mehr Geld steckt. Geldscheine wurden an einer UV-Lampe überprüft, ob sie echt sind. Die Kinder konnten sehen, dass ein echter Geldschein unter der Lampe leuchtet. Nun durften alle Vorschulkinder den Geldautomaten näher betrachten. Durch eine besondere Tür, kann man den Geldautomaten auch von hinten sehen. Von dort wird der Automat mit viel Geld aufgefüllt. Zum Abschluss ging es eine Treppe tiefer zum Tresorraum. Eine sehr dicke Stahltür war zu sehen und die Kinder durften versuchen, diese schwere Tür aufzudrücken. Im Tresor konnten die Kinder Schließfächer entdecken. In drei Schließfächern war eine süße Überraschung für die Kinder versteckt. Da hat sich doch der Besuch bei der Sparkasse gelohnt!!! Mareike Wangler

Die Vorschulkinder sagen Danke für die tolle Führung

Hebel-Gymnasium Schwetzingen Erfolgreiche Gedankensprünge beim Känguru-Wettbewerb Knobeln, Rechnen und Kombinieren unter hohem Zeitdruck – das wird beim „Känguru der Mathematik“ verlangt. Die ungewöhnlichen Mathe-Aufgaben erfordern logisches Denken und geschickte Lösungswege. Fast 850.000 Schüler in Deutschland tüftelten an den Fragen des schwierigen Wettbewerbs – weltweit sind es sechs Millionen. Vom Hebel-Gymnasium durften über


8|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

100 Schüler (die jeweils besten jeder Klasse) teilnehmen. Nun konnten die Mathematiklehrerinnen Monika Seiler und Claudia Emmerich sowie Elternvertreterin Elke Birkel, die zusammen den Wettbewerb organisiert hatten, 22 Preisträgern Urkunden und Preise – Strategie- und Logikspiele – überreichen. Erste Preise gingen an Eliseo Carrasco (5b), Levente Mihalyi (5d), Elena Reitzner (6c) und Jan Vomstein (8c). Damit gehören Jan sowie Felix Messner (8c), der nun einen zweiten Preis schaffte, zu den viermaliBescherung für die erfolgreichen gen Preisträgern. ErfolgreichsMathe-Knobler: 22 Preisträger ter Hebelianer ist Lars Thießen beim „Känguru der Mathematik“ (Klasse 10a), der schon sechs konnten sich über Strategiespiele Mal einen Preis – dieses Jahr freuen. einen dritten Preis – erhielt. Über zweite Preise konnten sich Jan Stillbauer (5a), Michelle Dittes (5e), Mathis Homann (5b), Laetitia Dobiasz (7c), David Birkel (7c), Max Keller (7a) und Philipp Kornherr (10c) freuen. Dritte Preise gingen an Christoph Bianco (5a), Phil Heimhold (5b), Jonas Wendtland (5a), Adrian Hofacker (5a), Dana Vidak (6e), Lars Angstmann (9c) und Franka Brunke (10a). Amelie Reitzner (8a) gewann mit ihrem dritten Preis nun auch zum dritten Mal eine Känguru-Auszeichnung. Fynn Janson (6f ) bekam zu seinem dritten Preis zusätzlich den Schul-Sonderpreis, ein T-Shirt, für den „größten Känguru-Sprung“, das ist die längste Kette richtig gelöster Aufgaben in Folge. Birgit Schillinger Mittendrin statt nur dabei: Klassenzimmerstück vom Theater am Puls kommt ins Hebel Gerade hat der Deutschunterricht begonnen, da platzt er herein: Johnny Hübner vom „mobilen Geschichtenrettungskommando“. Mit einer großen Reisekiste marschiert er einfach ins Klassenzimmer und wundert sich, dass sich die Schüler wundern. Denn eigentlich sei er gerufen worAchtung, die Piraten kommen: den, um Menschen, die in Beim Klassenzimmerstück „John- Geschichten in gefährliche ny Hübner greift ein“ gehen die Situationen geraten sind, zu retten. Schauspieler Daniele Fünftklässler auf Fantasiereise. Veterale vom Schwetzinger Theater am Puls spielt den Jonny Hübner mit viel Witz und Charme. Für die ahnungslosen Schüler der Klassen 5a und 5e des Hebel-Gymnasiums ist die Inszenierung eine lustige Überraschung. „Johnny Hübner greift ein“ ist ein Klassenzimmerstück, das Lust aufs Lesen macht, weil Spannung und Fantasie das Leben bereichern. Theaterleiter und –pädagoge Joerg Mohr sowie Schauspieler Daniele Veterale stehen nach der Aufführung auch im Stuhlkreis Rede und Antwort. Birgit Schillinger

Soziales

Asylkreis Oftersheim Sportlicher Zeitvertreib Ob Sonnenschein oder Regen – viele Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft im Gewerbepark Hardtwald gehen mit Begeisterung sportlichen Aktivitäten nach. Insbesondere an den nasskalten Tagen der letzten Monate erfreuten sich die Tischtennisplatte und der Tischkicker, die von der Freien Wählervereinigung Oftersheim gespendet wurden, großer Beliebtheit. Erfreulicherweise dienen sie nicht nur als Zeitvertreib, sondern auch

als Möglichkeit zum Kennenlernen über Nationalitäts-, Altersund Sprachgrenzen hinweg – gelegentlich unterstützt durch den einen oder anderen Freiwilligen des Asylkreises. Wenn jedoch die Sonne scheint, sind die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Halle vergessen: Draußen oder auf dem Gemeindesportplatz wird Fußball gespielt, mit Gewichten trainiert oder die Oftersheimer Dünenlandschaft für einen erholsamen Spaziergang genutzt. Auch in Zukunft wird das lokale Freizeitangebot weiter ausgebaut werden. So soll in Kürze im Keller der Halle ein Trainigsraum entstehen, in dem die Bewohner Kraftsport treiben können. Ausgehend von den bisherigen Erfahrungen darf man annehmen, dass auch dieses Angebot großen Zuspruch finden wird. Jeremias Mechler Sie können unentgeltliche Praktikumsplätze für engagierte und zuverlässige Flüchtlinge anbieten? Einige Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft würden gerne ein Praktikum machen, um Arbeitserfahrung zu sammeln, ihr Deutsch zu verbessern, sich sinnvoll zu beschäftigen und um besser in die Gemeinschaft integriert zu werden. Wenn Sie einen Platz anbieten können oder einen Betrieb kennen, der einen Platz anbieten kann, wenden Sie sich bitte an lisa.thielsch@ asylkreis-oftersheim.de Des Weiteren sind wir auf der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich vorstellen können, eine oder mehrere geflüchtete Personen zu betreuen, beispielsweise bei Behördengängen, Arztbesuchen oder um generell Ansprechpartner bei Problemen zu sein. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte lisa. thielsch@asylkreis-oftersheim.de oder dennis.richter@asylkreisoftersheim.de Die nächsten Termine: Begegnungscafé: 16. Juni / 21. Juli / 15. September Fest an der Grillhütte: 14. August Nachdem wir das Begegnungscafé im Mai aufgrund eines tragischen Unfalls absagen mussten, freuen wir uns sehr, dass das Kind auf dem Weg der Besserung ist. Lisa Thielsch

Ev. Nachbarschaftshilfe Zielsetzung der Nachbarschaftshilfe ist es, ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Ein fester Mitarbeiterkreis bietet Hilfe unterschiedlichster Art. Wir tätigen Einkäufe, helfen beim Kochen, bei der Wäscheversorgung, im Haushalt und im Garten. Suchen Sie eine Begleitung bei Behördengängen oder beim Arztbesuch? Auch hier können wir Sie unterstützen und Ihnen zur Seite stehen. Fühlen Sie sich einsam oder hätten Sie gerne einen Menschen, mit dem Sie sich ab und zu unterhalten können? Wir haben Zeit für Sie und können zuhören. Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus, damit Sie sich daheim in Ruhe erholen können oder entlasten Sie, wenn Sie als pflegender Angehöriger auch einmal etwas Zeit für sich brauchen. Während der Urlaubszeit übernehmen wir die Betreuung der älteren Menschen, damit Sie als Angehöriger auch einmal in Ruhe Ihren Urlaub verbringen können. Die Hilfe dieser Einrichtung ist nicht kostenlos, aber die Stundensätze, die erhoben werden, sind in der Regel finanzierbar. Benötigen auch Sie unsere Hilfe? – Bitte rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Einsatzleitung: Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, 68723 Oftersheim, Tel. 55612


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

Seniorenbegegnungsstätte Muttertagsfeier in der Seniorenbegegnungsstätte wieder gut besucht Am vergangenen Donnerstag hatte die Leiterin der Seniorenbegegnungsstätte Heidi Rehmann wieder zu der beliebten Muttertagsfeier in der Seniorenbegegnungsstätte eingeladen. Dieser Einladung folgten Bürgermeister Jens Geiß und eine Vielzahl von Seniorinnen und Senioren sehr gern, da diese Veranstaltung wie in den Jahren zuvor, neben kulinarischen Genüssen auch einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag versprach. Die Gedichtvorträge von Frau Rehmann und die musikalische Untermalung von Frau Zettwitz am Piano bildeten einen schönen Rahmen für die Feier und so saß man gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen und genoss die ansprechende Atmosphäre. So verging die Zeit bei guter Unterhaltung leider wie im Flug und es hieß nur allzu früh den Nachhauseweg anzutreten, natürlich nicht ohne sich vorher mit einem deftigen Abendessen zu stärken. Vielen Dank, Frau Rehmann. Wir kommen gern wieder.

Die Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils montags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte im Siegwald-Kehder-Haus in der Mannheimer Straße 19. Interessierte Oftersheimer Bürgerinnen und Bürger sind stets willkommen.

Behördeninfos

Rhein-Neckar-Kreis Rhein-Neckar-Kreis sucht Pflegefamilien – Informationsveranstaltung am Montag, 30. Mai 2016, im Landratsamt Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises sucht aufgeschlossene Menschen, die bereit sind, Kinder und Jugendliche in Notund Krisensituationen im Rahmen der Bereitschaftspflege sowie vorübergehend oder langfristig im Rahmen der Vollzeitpflege aufzunehmen. In einer Informationsveranstaltung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über die Situation der Kinder und Jugendlichen, denen eine Pflegefamilie kurz- oder langfristig eine gute Möglichkeit für eine gesunde Entwicklung bietet. Die kostenlose Infoveranstaltung findet am Montag, 30. Mai, von 17 bis 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Kurfürstenanlage 38 – 40, in Heidelberg statt. An diesem Termin werden die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Pflegefamilien sowie Wissenswertes über das Bewerberverfahren, den Vermittlungsprozess und die rechtlichen Voraussetzungen zur Aufnahme eines Kindes dargestellt. Außerdem wird auf das Thema Adoptionen im In- und Ausland eingegangen. Eine vorherige Anmeldung für die Infoveranstal-

|9

tung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte und Informationen gibt es bei Petra Diehl unter der Telefonnummer 06221/5221520. Das Jugendamt weist schon jetzt auf die nächste Infoveranstaltung zu diesem Thema hin, die am Montag, 10. Oktober 2016, stattfindet.

Umwelt

KliBA Energiespar-Tipp: Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und das zu untersuchende Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Straße 49, am Donnerstag, den 09.06.2016, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr, Tel. 06202 597202 oder 06221 998750. E-Mail: info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

AVR Anlieferung bei der AVR-Anlage Ketsch am Samstag möglich AVR-Anlage Ketsch am 21.05.2016 für Kunden geöffnet Am Samstag, den 21.05.2016, können die Einwohner des RheinNeckar-Kreises Abfälle zusätzlich zu den Abgabemöglichkeiten in Wiesloch und Sinsheim auch bei unserer AVR-Anlagen in Ketsch anliefern. Die Anlagen sind von 8:00 – 12.00 Uhr geöffnet. Alle Öffnungszeiten und Abfuhrtermine sind auch unter www. avr-kommunal.de oder in der AVR App der AVR Kommunal GmbH zu finden. Wichtig: Bei einem Brand ist in der Nacht zu Freitag (13.05.2016) die Umschlaghalle der AVR in Hirschberg stark beschädigt worden. Das Ausmaß des Schadens ist derzeit noch nicht absehbar. Aus diesem Grund bleibt die Anlage in Hirschberg geschlossen; Anlieferungen sind dort nicht möglich.

– Anzeige –

Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung?

06227 / 5449-0 www.nussbaum-slr.de


10 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Sonntag, 22.5. Gottesdienst (Pfrin. E. Kraus), Christuskirche 10:00 Im Anschluss: Kuchenverkauf Taufgottesdienst, Christuskirche 11:30 Montag, 23.5. 14:30 Demenzcafé: „Vergiss-mein-nicht”, Gr. Gemeindesaal Mittwoch, 25.5. 11:30 Frauenkreis: 1/2 Tagesausflug nach Wetzlar, Abfahrt: Platz an der Kurpfalzhalle (Abfahrt ab Kornblume bereits um 11:15 Uhr) Bastelkreis, Gemeindehaus 19:30 Während der Ferienzeit entfallen alle sonstige Veranstaltungen. Kuchenverkauf Am Sonntag, den 22.5.16, findet im Anschluss an den Gottesdienst Kuchenverkauf statt. Die Kuchen sind gestiftet von Frauen aus unserer Gemeinde. Evangelischer Frauenkreis Das Reiseziel unseres 1/2-Tagesausflugs am Mittwoch, 25. Mai 2016, ist die Goethe- und Optik-Stadt WETZLAR, mit Stadtführung und Zeit zum Verweilen. Das gemeinsame Abendessen nehmen wir in Großkarlbach/ Pfalz, ein. Abfahrt ab „Kornblume” 11.15 Uhr, dann ab Kurpfalzhalle 11.30 Uhr. Um 21.00 Uhr wollen wir wieder in Oftersheim sein. Hinweis: Der nächste Frauenkreis ist am 8. Juni, gestaltet von Heidi Joos Wir sehen uns! Doris Kerschgens und Team

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Jugendliche, die im Jahr 2017 konfirmiert werden wollen, sind mit ihren Eltern zum Info- und Anmeldungsabend am Montag, dem 30. Mai um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus herzlich eingeladen. Bitte denken Sie an das Stammbuch oder eine Taufurkunde. Selbstverständlich können auch nicht getaufte Jugendliche teilnehmen; sie werden dann im Laufe der Konfi-Zeit getauft. Für die Freizeit und die Materialien bitten wir Sie um einen Beitrag von 60 €. Wenn Ihnen dieser Betrag Schwierigkeiten macht, wenden sie sich gerne an die Pfarrerinnen. Wir freuen uns auf unsere Konfis – die Konfirmation wird am Sonntag Jubilate, den 7. Mai 2017 sein. Jahreshauptversammlung des evangelischen Kirchenchores 2016 Am 28. April fand die JHV im ev. Gemeindesaal statt. Es hatten sich einige Besucher, darunter Frau Pfarrerin Dr. Rolf eingefunden, um 2015 nochmals Revue passieren zu lassen und einen Ausblick zu nehmen. Nach dem Begrüßungslied und Willkommensworten von Obmann Willi Egler, übernahm Frau Dr. Rolf die geistige Einstimmung auf den Abend mit einer kleinen Geschichte über Jesus, der eigentlich ein Narr war, denn er hätte es zu etwas bringen können. Doch er ließ keine Fünfe gerade sein, war anstrengend und hielt seinen Spiegel vor die Gesichter der Menschen. Er zeigt ihnen und uns Stärken und Schwächen, doch er nimmt unsere Eintönigkeit und macht daraus ein Lied. Das Lied singt von Freiheit. So dankte Frau Dr. Rolf dem Chor mit Chorleiter für die treue musikalische Unterstützung zur Ehre Gottes, Freude der Menschen und zum Segen der Gemeinde. Es folgte eine Schweigeminute zum Gedenken an Herrn Bernd Eisendick, der am 3. Januar verstorben war. Er wäre dieses Jahr für seine 10-jährige treue Chorzugehörigkeit geehrt worden. Der Chor wird ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung begann Schriftführerin Birgit Czerwenka traditionell mit dem Jahresbericht im Rückblick. Herausragende Ereignisse im vergangenen Jahr waren sicherlich das Requiem c-Moll von Michael Haydn, das am Volkstrauertag gemeinsam mit dem Schwetzinger Vokalensembel, dem Ensembel Operino und den Solisten Astrid Bohm, Angelika Reinhard, Ingo Wackenhut und Michael Roman unter der Gesamtleitung von Detlev Helmer aufgeführt wurde. Zusätzlich hatte das Ensemble Operino die „Sinfonia“ aus der „Trauerkantate“ von Johann Adolph Scheibe einstudiert und so wurde der Abend eindrucksvoll abgerundet. Ein weiterer Höhepunkt war mit Sicherheit der Gottesdienst anlässlich des Gemeindefestes mit der Ehrung langjähriger Kirchenchormitglieder. Mit den Lieblingsstücken des Chors wie „Halleluja“ von W.A. Mozart und „Ubi caritas” von Andrey Snyde wurde ein festlicher aber auch heiterer Rahmen gestaltet. Daneben gestaltete der Chor diverse Gottesdienste an kirchlichen Feiertagen in der Oster- und Weihnachtszeit sowie anlässlich der Konfirmationen mit. Es waren insgesamt 53 Einsätze, davon 11 Auftritte, die mit dem Liederweihnachtsgottesdienst endeten. Und so kann der in vielen Bereichen sehr aktive Chor auch auf 2015 mit Zufriedenheit zurückblicken. Ein herzlicher Dank ging an alle, die die alljährliche Orgelfondsaktion am 1. Advent wieder durch ihren Einsatz und zahlreiche Hilfe unterstützt hatten, denn es konnten dem Orgelfondskonto ein Betrag von 1.106,23 Euro gutgeschrieben werden, das dem Austausch des Trompetenregisters zugutekommen wird. Danach folgte der ohne Beanstandung geprüfte Kassenbericht mit Entlastung der Kassenwartin. „Kleine“ Ehrung für regelmäßigen Singstundenbesuch erhielten Heidrun Pawletta, Marianne Gieser, Marita Stürmer und Birgit Czerwenka. Für die langjährige Zugehörigkeit und Treue zum Kirchenchor gab es auch in diesem Jahr einige Ehrungen: Frau Leni Faude wurden für ihre 60-jährige Zugehörigkeit, eine der längsten aktiven Chormitgliedschaften, Frau Annette Dietl-Faude für ihre 25-jährige Zugehörigkeit und Frau Ulrike Chmielorz, Frau Sonja


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20 Hirsch und Frau Birgit Czerwenka für 10 Jahre Chortreue gedankt und mit einem Präsent geehrt. Im Anschluss sprach Chorleiter Rainer Ruhland noch ein paar Worte der Zufriedenheit aus, insbesondere lobte er die gute Gemeinschaft, ungebrochene und erfreuliche Leistungsbereitschaft des Chors immer wieder neue Chorstücke auch in verschiedenen Sprachen, engagiert, einzustudieren. Zwar könne der Chor keine „großen Sprünge“ mehr wagen, denn durch den Rückgang der Mitglieder wird auch die Auswahl der Chorstücke eingeschränkter. Dennoch blicke er hoffnungsfroh in die Zukunft, dass auch weiterhin viele neue „kleine Sprünge“ machbar sein werden. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen dieses schöne und vielseitige Hobby mit dem Chor zu teilen. Abschließend dankte Herr Ruhland allen Mitgliedern, der Kirchengemeinde, besonders den beiden Pfarrerinnen und dem Kirchendiener für die Unterstützung im vergangenen Jahr und gab einen kleinen Ausblick auf die Termine der musikalischen Mitgestaltung der Gottesdienste. Die Höhepunkte werden der Festgottesdienst zur 1250-Jahr-Feier, eine Abendandacht am Reformationstag sowie Gottesdienste in der Weihnachtszeit sein. Für das Reformationsjubiläum 2017 wird ein Konzert geplant. Bei der anstehenden Wahl wurden die Obleute Heidrun Pawletta und Willi Egler, die Kassenwartin Waltraud Rauchholz und die Schriftführerin Birgit Czerwenka für weitere 3 Jahre einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

| 11

KFD Oftersheim Jahresausflug findet am Dienstag, 12. Juli 2016 statt und bringt uns in die Kulturlandschaft Rheingau zum Kloster Eberbach und nach Eltville. Nach einer Führung des Zisterzienserklosters, dem Drehort des Filmes „Im Namen der Rose“, fahren wir nach Eltville und haben dort eine Stadtführung und die Möglichkeit die Altstadt zu besichtigen und/oder einen Spaziergang an der Rheinpromenade zu unternehmen. Abfahrt um 7.45 h Rathaus Ofthm. und 7.50 h Siedlung Anmeldung ab 17.5.2016 bei Karin Koch Telefon 52855 (bitte auf AB sprechen). Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2016 Im Unkostenbeitrag von 20,00 € sind die Busfahrt, Führung im Kloster und Stadtführung enthalten. „Waldzeit.“ Die kfd- Halbtageswanderung am 22. Juni führt zum Themenweg Ein Weg auf den Spuren der Schöpfung. Der 3,5-km-Weg führt auf festen Wegen, aber auch auf schmalen Pfaden, es gilt Höhen und Tiefen zu überwinden. Treffpunkt wird am Bahnhof Oftersheim zur Fahrt nach Karlsruhe sein. Seniorenwerk Am 11.5. wartete das Senioren-Team St. Kilian mit einem besonderen Programmpunkt auf. Zu Gast waren die „PianoKidz“, alles Schülerinnen und Schüler aus Oftersheim, unterrichtet von der Musiklehrerin Nadine Bösing. Gespielt wurden bekannte Werke und Melodien, die zum Mitsummen einluden. Die Kinder wurden mit viel Applaus belohnt und freuten sich anschließend über Urkunden zur erfolgreichen Teilnahme an diesem besonderen Nachmittag. Nach Kaffee und Kuchen spielte Frau Bösing selbst noch einige Stücke auf dem Akkordeon bevor der Nachmittag mit einem Wunschkonzert aus dem Liederbuch musikalisch beendet wurde. Fronleichnam Ein Ausschuss aus dem Gemeindeteam und weitere Helfer haben sich gefunden um auch in diesem Jahr das Fronleichnamsfest vorzubereiten. In jeder unserer Gemeinden hat sich ein solches Team zur Vorbereitung des Fronleichnamsfestes gebildet – auf diesem Wege ein herzliches Danke an alle.

Zum Abschluss des „offiziellen“ Teils bedankte sich der Chor bei seinen Gästen mit „Audite silete“ von Michael Praetorius. Anschließend wurde in geselliger Runde allerlei Herzhaftes vom Buffet genossen und es folgten zwei kleine Geschichten „Warum wir alle eine Großmutter brauchen“ vorgetragen von Willi Egler und von Marita Stürmer „Die Chorprobe“ – wie Fritzchen als Rentner in den Chor eintritt, sich in den Proben mit den Noten rumärgert, sich aber dennoch nicht vergraulen lässt, denn die Gemütlichkeit im Anschluss möchte er nicht mehr missen. Birgit Czerwenka

Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Pfarrei St. Kilian Oftersheim Sonntag, 22.05. 10:00 h Eucharistiefeier Dienstag, 24.05. 19:00 h Eucharistiefeier Donnerstag, 26.05. 10:00 h Festgottesdienst zu Fronleichnam, anschließend Pfarrfest im Josefshaus Samstag, 28.05. 18:00 h Beichtgelegenheit 18:30 h Eucharistiefeier

Pfarrfest zu Fronleichnam am 26. Mai Auch in diesem Jahr dürfen wir zu unserem Fronleichnamsgottesdienst um 10:00 Uhr auf dem Platz vor und in der St.-KilianKirche herzlich einladen. Ein bunter Blumenteppich vor der Kirche lädt die Besucher ein am Gottesdienst teilzunehmen. Eine Prozession durch die Gassen des Ortes macht den lebendigten Glauben sichtbar. Die lieb gewordene Tradition eines anschließend geselligen Beisammenseins bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Josefshaus, Bismarckstr. 3, werden wir auch in diesem Jahr fortsetzen und laden alle Gottesdienstbesucher und Gemeindemitglieder herzlich ein davon Gebrauch zu machen. Wie in den vergangenen Jahren werden wir die Besonderheit beibehalten, an diesem Tag für das Essen nicht direkt zu kassieren. An den Ausgängen werden Kassen aufgestellt, in die jeder seinen Möglichkeiten entsprechend einen Beitrag geben kann. Zur Orientierung der Kosten für Essen und Getränke liegen Preislisten aus. Aufruf für Blumen- und Kuchenspenden Natürlich sind für einen solchen Tag wieder umfangreiche Vorbereitungen notwendig: Blumen und Blüten für den Blumenteppich nimmt Fam. Wiltz, Wiesenstr. 16 am Mittwoch, 25. Mai entgegen. Da unsere Kuchentheke immer rege kontaktiert wird, sind zahlreiche Kuchenspenden willkommen. Die Kuchen können am Fronleichnamstag ab 8.30 Uhr im Josefshaus abgegeben werden.


12 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

Jehovas Zeugen Schwetzingen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Sonntag, 22.05. 10:00 Uhr „Ein reines Volk ehrt Jehova“ 12:30 Uhr “Parents – Are You Building with Fire-Resistant Materials?” (Englisch) 15:15 Uhr „De ce să ne temem de adevăratul Dumnezeu?” (Rumänisch) 18:00 Uhr „Entscheide dich jetzt für die göttliche Herrschaft“ Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom 15. März: „Stärke die Einheit unter Gottes Volk!“ gestützt auf Epheser 4:16 Dienstag, 24.05. (Rumänisch), Mittwoch, 25.05., Donnerstag, 26.05., Freitag, 27.05. (Englisch) 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Psalm 19-25 werden unter anderem die Themen behandelt: „Einzelheiten über den Messias vorausgesagt“ und „Warum ist Jehova ein guter Hirte?“ 20:05 Uhr Es wird der erste Teil von Kapitel 16 aus dem Buch „Ahmt ihren Glauben nach“ besprochen: „Esther: Sie ging überlegt, mutig und selbstlos vor“ (Besonnen wählte sie ‚eine Zeit zum Reden’ / Ihre Geduld zahlte sich aus) Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org Horst Brockel

Neuapostolische Kirche Schwetzingen Hölderlinstraße 4 Gottesdienste So. 22.05 09.30 Uhr Gottesdienst Mi. 25.05 20.00 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Höschele: Telefon: 0621/72490842 Wir sind auch im Internet: http://schwetzingen.nak-mannheim.de

Landeskirchliche Gemeinschaft Schwetzingen Schlossplatz 9 (Telefon: 06202-1270935, www.schlossplatz9.de, Gemeinschaftspastor: M. Störmer) Gottesdienste: 1. u. 3. So. im Monat, 10:30 Uhr (am 1. So. mit anschl. Mittagessen) 2. u. 4. So. im Monat, 18:30 Uhr Dienstags: 10:00 Uhr: Krabbelkreis (0 – 3 J.)* Mittwochs: 19:30 Uhr: Bibelgesprächskreis 1. Do. im Monat: 15:00 Uhr: Seniorenkreis (mit Kaffee und Kuchen) Freitags: 15:15 Uhr: Kids-Treff (3 – 10 J.)* 17:00 Uhr: Teenagerkreis „T4C“* 18:45 Uhr: Singtreff *Entfällt in allen Ferien Hauskreise: Auf Anfrage 1. Vorsitzender Werner Pahl

Vereine Arbeiterwohlfahrt Oftersheim Für Menschen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer seelischen Krise befinden sowie für deren Angehörige, gibt es eine Anlaufstelle: Der Sozialpsychiatrische Dienst der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar berät, unterstützt und begleitet seit fast 30 Jahren betroffene Menschen und deren Angehörige im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis – ohne lange Wartezeiten, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. Unsere sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie und größtenteils über therapeutische Zusatzqualifikationen. Wir stehen sowohl zur Klärung der Problemlage und des Hilfebedarfs im Rahmen einer Kurzbetreuung zur Verfügung als auch – in geringem zeitlichem Umfang – zur langfristigen Begleitung von Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung. Wir arbeiten eng mit niedergelassenen Ärzten, Kliniken und anderen Einrichtungen zusammen. Unser Angebot reicht von Einzel- und Familiengesprächen, über Hausbesuche, Hilfestellung bei behördlichen Angelegenheiten bis zur Vermittlung zu anderen Fachdiensten bei Bedarf. Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an: Manuela Schneider-Knapp, Päd. M.A. (Abteilungsleiterin), Burggasse 23, 69469 Weinheim Telefon: 06201-4853 382, Fax: 06201-4853 409, E-Mail: manuela.schneider@awo-rhein-neckar.de Internet: www.awo-rhein-neckar.de Hannelore Patzschke

Sozialverband Baden-Württemberg Ortsverband Oftersheim Liebe Mitglieder, die Vorstandschaft lädt am 21. Mai zur Mitgliederversammlung mit Ehrungen um 14:30 Uhr recht herzlich ein. Diese findet im SG-Clubhaus statt. Um reges Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Des Weiteren wollen wir darauf hinweisen, das am 28. Mai unser Tagesausflug an den Brombachsee stattfindet. Abfahrt ist um 8 Uhr an der Kurpfalzhalle in Oftersheim. Anmeldungen zum Tagesausflug bitte unter den Nummern: Martin Münkel: 06202/605657 oder 0176/24482886 Karin Heß: 06202/9509727 oder 0152/26031145 Martin Münkel (1. Vorstand) 70 Jahre VdK-Geburtstagsfeier ein voller Erfolg Am Samstag den 30.04.2016 hat der VdK zum runden Geburtstag seine Mitglieder zur frühlingshaften Geburtstagsfeier eingeladen. Der Vorstand Martin Münkel hieß alle Gäste, die bei strahlendem Sonnenschein den Weg zur Veranstaltung gefunden hatten herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß ging an unseren Bürgermeister Herrn Jens Geiß. Der Vorstand ging kurz auf die Geschichte des Ortsverbandes ein, bevor er das Wort unserem Bürgermeister übergab. Dieser bedankte sich für die Einladung, der er trotz engem Terminkalender gerne gefolgt ist. Herr Geiß bemerkte dass ein Verein von seinen Mitgliedern lebt und dass der VdK mit seinen 300 Mitgliedern schon zu den größeren des Ortes gehört. Er wünschte Martin Münkel eine lange und erfolgreiche Amtszeit und überraschte mit einem Geburtstagsgeschenk das dankend entgegengenommen wurde. Der Vorsitzende bedankte sich ebenso bei den fleißigen VdKBäckerinnen und eröffnete das reichhaltige Kuchenbuffet. Nach der gemütlichen Kaffeerunde wurden die Anwesenden mit einem Gedicht auf den Frühling eingestimmt. Es folgten anregende Gespräche und um 17.30 wurde es beim gemeinsamen


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20 Abendessen ganz still. Anschließend erfreute uns Frau Erika Lackus noch mit einem Gedicht über den Mai, der ja vor der Tür stand. Alle anwesenden VdK-Mitglieder wurden mit einer kleinen Aufmerksamkeit zum Vater- und Muttertag bedacht. Herr Martin Münkel bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und machte noch auf die Mitgliederversammlung am 21.5.2016 um 14.30 im SG-Clubhaus aufmerksam und wünschte noch allen einen guten Heimweg. Martin Münkel (1. Vorstand)

Gesangverein Germania 1864 Oftersheim Geänderte Singstundenzeiten Bis zur Sommerpause singen die Chöre zu geänderten Singstundenzeiten. Gospelchor 19:30 Uhr – 20:00 Uhr Alle Sängerinnen und Sänger 20:00 Uhr – 20:45 Uhr 20:45 Uhr – 22:00 Uhr Gemischter Chor Die Singstunden finden wie gewohnt im evangelischen Gemeindesaal statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Singstunde am Freitag, den 27.05.16 entfällt und wird auf Montag, den 30.05.16 verlegt und findet ebenfalls im evangelischen Gemeindesaal statt. Abfahrt zum Sängerfest nach Neidenstein ist am Samstag, den 04.06.16 um 18:00 Uhr am Rathaus. Armin Wolf

Sängerbund Liederkranz Oftersheim e.V. www.sb-liederkranz-oftersheim.de Am Sonntag dem 22. Mai trifft sich die Sängerfamilie mit PrivatPkw an der Kurpfalzhalle um 9 Uhr. Vorgesehen ist eine leichte Wanderung im St. Martiner Tal mit Einkehr nach ca. 5 km. Die Leitung hat Winfried Brunner Tel. 53343 Theo Reinhard

Heimat- und Kulturkreis Oftersheim Jahresausflug Der Mitgliederausflug geht in diesem Jahr am Sonntag, dem 10.7., nach Seckenheim. Seckenheim feiert wie Oftersheim in diesem Jahr sein 1250-jähriges Ortsjubiläum. Geplant sind eine Stadtführung sowie ein Besuch des Heimatmuseums. Der Ausflug und die Führungen sind für Mitglieder unentgeltlich. Nähere Informationen und Anmeldungen ab 24.5. bei Dieter Burkard, Tel. 54368, E-Mail: budide@web.de oder Helmut Spieß, Tel. 54502 gf

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Oftersheim Einladung Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. Juni 2016 um 19:30 Uhr im Nebenzimmer des TSV-Clubhaus, Jahnstraße 1a, 68723 Oftersheim. Tagesordnung   1. Begrüßung und Totenehrung   2. Bericht des 1. Vorsitzenden   3. Bericht aus den Abteilungen   4. Finanzbericht und Bericht der Kassenprüfer   5. Aussprache zu den Berichten   6. Entlastung   7. Ehrungen

| 13

8. Mitgliedsbeiträge   9. Vorschau 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge hierzu bitte bis spätestens 10. Juni 2016 an den 1. Vorsitzenden Dr. Markus Lauff, Mozartstraße 23, 68723 Oftersheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dr. Markus Lauff 1. Vorsitzender TSV 1895 Oftersheim e.V.

Sportgemeinschaft e.V. www.sg-oftersheim.de

SG Fußballabteilung Ergebnisse von letzter Woche FC Hochstätt Türkspor - SGO Herren 4:0 SGO: Balasubramaniam, Ziegler, Schmidt, Göres, Weiß M., Zahn (Becker), Solley (Roth), Rehberger (Ekimci), Frech M., Njie, Geiß. Richter, Uhrig DJK Feudenheim - SGO Herren II 3:1 SGO II: Rubino, Gieser, Senn, Schwenninger, Huber, Sonko, Zimmermann, Mampel, Auer, Touary, Drammeh, Sauter, Moosbauer, Özkan, Strößner. Wochenvorschau Sonntag, 22.05.16 FV Hambrücken - SGO Damen 12:45 Uhr SGO Herren II - Spvgg 06 Ketsch 3 13:00 Uhr 15:00 Uhr SGO Herren - Spvgg 06 Ketsch 2 Uwe Laudenklos Jugendergebnisse der letzten Woche SV Waldhof-Mannheim - D1-Junioren C-Juniorinnen - Karlsruher SC Uwe Laudenklos

1:2 1:4

2:3 MFC 08 Lindenhof - SG Oftersheim A-Junioren Ihr viertes Spiel innerhalb von 12 Tagen bestritten die A-Junioren am Donnerstagabend beim MFC Lindenhof. Das Spiel stand unter ungünstigen Vorzeichen und so war es kein Wunder, dass die Heimmannschaft sofort das Zepter des Handelns in die Hand nahm. Erschwerend kam die schnelle Verletzung von M. Arnold hinzu. Wie in den letzten Spielen taten sich die SGO-Junioren schwer die Anfangsphase zu überstehen, wobei man der Heimmannschaft eine richtig starke Leistung bescheinigen muss. Es dauerte bis zur 26. Minute ehe D. Göres seine Farben durch eine Energieleistung in Führung brachte. Das Tor brachte nicht die gewünschte Ruhe. So war der Ausgleich der Heimmannschaft kurz vor der Halbzeit als verdient anzusehen. Nach einigen Umstellungen waren die SGO-Jungs nach der Pause deutlich präsenter. Jetzt beherrschte das Team-Spiel und Gegner und Costa brachte seine Farben wieder in Führung. Kurze Zeit später erhöhte abermals D. Göres mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend zum 1:3. Nun war man sich auf Oftersheimer Seite offensichtlich wieder zu sicher. Man gab Spielanteile ab und das Übergewicht kippte wieder auf die andere Seite. Der 2:3-Anschlusstreffer nie aufgebender Gastgeber fiel letztendlich zu spät und so konnten sich die SGO-Jungs nach dem Spiel über die Tabellenführung freuen. Es war sicher nicht das beste Spiel der Mannschaft, jedoch muss man dem Team hoch anrechnen, dass sie diese schwere Partie erfolgreich beendet haben. Als nächster Gegner stellt sich am 28.05.16 die SpvGG Wallstadt vor und die Mannschaft sollte bei diesem Spiel von Anfang an bei der Sache sein, um ihre gute Ausgangsposition nicht aufs Spiel zu setzen. Es spielten: M. Thielemann; Ph. Schol, K. Huber ©, M. Arnold, A. Haberkern, V. Capkin, A. Pollich, P. Roth, N. Ulutas, D. Göres, Costa, Matarr, A. Tan, Bai „45“, L. Talpai Jörg Engfer


14 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

SG Tennisabteilung Platzeröffnung am 16.04.2016 und Saisonstart am 11.05.2016 Pünktlich am 16.04.2016 um 14:00 Uhr wurden die Plätze offiziell für die neue Saison durch Abteilungsleiter Berthold Bronner eröffnet und somit für den Spielbetrieb freigegeben. Witterungsbedingt waren die Plätze leider nicht bespielbar. Die anwesenden Mitglieder zeigten Verständnis für die Situation. Dafür vielen Dank. Die Mitglieder wurden vor dem offiziellen Start über ein sehr wichtiges Ereignis, nämlich das 40-jährige Bestehen der Tennisabteilung, welches am 29.10.2016 stattfindet, informiert. Die Abteilungsleitung würde sich sehr freuen, wenn die Mitglieder, welche zu diesem Ereignis herzlich eingeladen sind, zahlreich teilnehmen würden. Die Abteilungsleitung wäre sehr dankbar und würde sich sehr freuen, wenn die Mitglieder an der Gestaltung des Events mitwirken würden. Am Mittwoch, den 11.05.2016, wurde in die neue Saison gestartet mit einem Freundschaftsspiel der 1.-Gentlemen-Mannschaft gegen den TC Rot. Es wurden 4 Doppel und 2 Einzeln vereinbart und gespielt. Die Spiele wurden sportlich und fair ausgetragen. Sportlich gesehen konnte Spielführer Ludwig Schrempf wichtige und positive Erkenntnisse aus den Spielen mitnehmen, die bei der Mannschaftsaufstellung bei der Verbandsrunde sehr hilfreich sein können.

Die Klasse K 2 (10 – 11 Jahre) startet um 9.30 Uhr, Klasse K 3 (12 – 13 Jahre) um 11.00 Uhr, Klasse K 4 (14 – 15 Jahre) um 12.30 Uhr, Klasse K 5 (16 – 18 Jahre) um 14.00 Uhr, Klasse K 0 / K 1 (7 – 9 Jahre) um 15.30 Uhr. Die Startreihenfolge in den einzelnen Klassen wird nach dem derzeitigen ADAC-Meisterschaftsstand in Nordbaden der jeweiligen Klasse in umgekehrter Reihenfolge erfolgen. Die Startzeiten können sich je nach Beteiligung in den einzelnen Klassen verschieben. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die im Besitz eines gültigen Jugendausweises sind. Es werden je Starter zwei Wertungsläufe durchgeführt. Die Fahrzeiten der beiden Läufe und eventuelle Strafsekunden werden addiert und ergeben die Gesamtfahrzeit. Jeder Teilnehmer hat zweckentsprechende Kleidung zu tragen, das heißt festes Schuhwerk, geschlossene (den ganzen Körper bedeckende) Kleidung und Schutzhelm nach ECE-Norm sind vorgeschrieben. Es werden Pokale an mindestens 30 % der Teilnehmer ausgegeben. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die jeweiligen Klassen auf dem Veranstaltungsgelände statt. Die endgültigen Durchführungsbestimmungen sowie der Streckenplan werden für jedermann ersichtlich am Veranstaltungsort ausgehängt. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Besucher und Helfer wird der Vergnügungsausschuss des MSC Oftersheim mit Spezialitäten aus der „Rennküche” sorgen. Der Vergnügungsausschuss würde sich auch über zahlreiche Kuchenspenden der Mitglieder zu dieser Veranstaltung herzlichst freuen. Ralf Kumpf

Beide Mannschaften beim Essen und gemütlichem Zusammensein Die Mannschaften trennten sich nach gut gezeigten Spielen leistungsgerecht mit 3:3 unentschieden. Mit dem Ergebnis waren letztendlich beide Mannschaften sehr zufrieden. Nach den Spielen wurde es sich gemeinsam bei Kaffee und Kuchen sowie diversen Fleischspezialitäten, selbstgemachten Salaten zum Abendessen gemütlich gemacht. Hierbei entstanden angenehme und lustige Unterhaltungen. Veranstaltungswart Franco Marino bedankte sich herzlich bei Sportfreund Joachim Leipert, der sich wiedermal für die Zubereitung der Speisen zur Verfügung gestellt hatte und vorzüglich durchführte. Franco Marino

Motorsport-Club e.V. Oftersheim www.msc-oftersheim.de 27. ADAC-Jugendkartslalom des Motorsportclubs Oftersheim e.V. 1953 im ADAC Am Sonntag, 29. Mai 2016 veranstaltet der Motorsportclub Oftersheim e.V. 1953 im ADAC seinen 27. ADAC-Jugendkartslalom, auf dem Parkplatz der Fa. Harder + Partner im Industriegebiet Hockenheim-Talhaus, Talhausstr. 14 – 16. Dabei gehen insgesamt 5 verschiedene Altersklassen an den Start. Nennungsschluss der jeweiligen Klassen ist 30 Minuten vor Startbeginn.

Nico Fritz in Aktion

Schachgemeinschaft Kurpfalz Schwetzingen/Oftersheim e.V. Am Freitag 20 Uhr werden Nachholpartien gespielt. Spiellokal: Schwetzingen im Bassermann-Vereinshaus, Marstallstr. 51. Internet: www.sg-kurpfalz.de

Sportschützenverein Oftersheim e.V. www.ssv-oftersheim.de Rundenkampf KK aufgelegt Drei Mannschaften aus dem Sportschützenkreis Schwetzingen starteten in die neue Wettkampfrunde der Disziplin Kleinkaliber 50 m aufgelegt, Die Resultate: KKS Plankstadt 851 R., SSV Oftersheim 800 R., SG Schwetzingen 790 R. Seitens des SSV Oftersheim waren am Start: Volker Kaißling 274 R., Michael Engelhardt 268 R., Sabine Barfurth 258 R., Manfred Nessel 254 R.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20 Orts- und Vereinsmeisterehrungen, Vereinspokal und Grillfest Am Donnerstag, 26. Mai (Fronleichnam) ist beim SSV volles Programm vorgesehen, wozu der Verein ab 10 Uhr einlädt. Im Rahmen eines Grillfestes werden gegen 11 Uhr die Pokale und Medaillen an die Sieger der Ortsmeisterschaften 2016 vergeben. Alle Teilnehmer an den vorerwähnten Meisterschaften sind eingeladen. Im Verlauf des Nachmittags werden die Erstplatzierten der Vereinsmeisterschaften des SSV mit den Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Zuvor jedoch sind alle Mitglieder des SSV zur Teilnahme am Vereinspokalschießen eingeladen. Startmöglichkeit für diesen Wettbewerb, bei dem es um die Pokale für die Damen und Herren in getrennter Wertung geht, ist von 10 bis 12.30 Uhr. Dabei wird auf Glücksscheiben geschossen, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, einen der Pokale zu gewinnen. Der Verein hofft am Fronleichnamstag viele Mitglieder, Freunde und Gäste auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist mit Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen sowie sonstiger Getränke gesorgt. Kuchen- und/oder Salatspenden können, soweit nicht in der vor der Luftgewehrhalle ausgehängten Liste bereits eingetragen sind, auch telefonisch unter 0621/494321 oder E-Mail ssv-oftersheim@gmx.de angemeldet werden. Rudolf Meindl

Tanzsportclub Schwetzingen – Plankstadt – Oftersheim Angebote 2016 Tanzsportclub Kurpfalz Seit 25 Jahren bietet der TanzSportClub Kurpfalz e.V. unter dem Motto „Wo Tanzen Spaß macht“ Breitensport und Hobbykreise an. Sieben Gesellschaftstanzkreise in Brühl und den Nachbargemeinden ermöglichen ein Hobby für jeden Wochentag. Schauen Sie sich unverbindlich unsere Gruppen und Tanzkreise an. Die Trainer und Tanzkreisleiter geben Ihnen vor Ort gern Auskunft. Informieren Sie sich auf unserer Homepage www.tsc-kurpfalz.de über neue Angebote: Qigong – Yoga – Tanzen ohne Partner – DiscoFox – Zumba Gesellschaftstanzkreise – Kinder – Jugend Hip-Hop – Orientalischer Tanz – Aerobic – Boogie-Woogie – Lateinformation – Linedance Augenschmaus bei der kommunalen Altenbegegnungsstätte in Brühl-Rohrhof 22 Mitglieder des TSC Kurpfalz eV. beteiligten sich aus der Gruppe der Kurpfalz-Liners bei der Muttertagsfeier mit einem Auftritt bei der Kommunalen Altenbegegnungstätte in Brühl-Rohrhof. Sie boten einen Augenschmaus für die Zuschauer. Mit mehreren Tänzen begeisterten sie alle. Das Tanzen auch im Alter Spaß machen kann, bewies die Teilnahme der ältesten Teilnehmerin mit 75 Jahren. Telefonisch erreichen Sie uns unter 06202-4093023 Anrufbeantworter (Geschäftsstelle) oder Mail: kontakt@tsc-kurpfalz.de Norbert Klemt

Tennisclub Oftersheim Nach 2 Anläufen zur Pfalzwanderung, die wegen Krankheit und starken Regens abgesagt wurden, klappte es jetzt mit idealen Wetterbedingungen. Bei strahlendem Sonnenschein fahren alle ab dem TCO-Parkplatz Richtung Speyer und über Diedesfeld in den Pfälzer Wald. Die Autos wurden auf dem Klaustaler Parkplatz geparkt. Über den Wanderweg „Deutsche Weinstraße“ ging es dann zu Fuß nach St. Martin. Leider konnten wir dort die Kirche nicht besichtigen, sie wird zzt. restauriert. Von St. Martin aus ging es hoch zur Kropsburg und zum Restaurant Burgschänke, der ideale Platz zum Vespern. Nach Saumagen., Bratwüste usw. und

| 15

natürlich mit Weinschorle waren alle bestens gerüstet zum Fußmarsch auf den Werderberg um dort die tolle Aussicht vom Friedensdenkmal zu genießen. Einige genossen auch die riesigen Kuchenstücke vom Weingut Stuber-Fruth.

Die Wandertruppe des TC Oftersheim Von hier aus ging es mit kleinen Umwegen, wieder Richtung St. Martin. Zuerst zur Mariengrotte / Lourdes-Grotte wo wir uns auf den Bänken vor der Grotte etwas ausruhen konnten. Auf dem Martinusweg marschierten wir weiter Richtung Martiner Tal vorbei am Frauenbrunnen und dem Bellchinibrunnen und bis nach St. Martin. In der „Original Pfälzischen Straußwirtschaft” dem „Rabe Alter Gutshof“ genossen wir am späten Nachmittag die Küche und den Ausschank. Dann blieb nur noch der Weg zurück zum Klausental-Parkplatz über den „Wanderweg deutsche Weinstraße“ übrig und natürlich die Fahrt zurück zum TCO-Parkplatz. Der Organisatorin der Wanderung Gabi Rückert danken wir sehr. Peter Steglich Freundschaftsspiel Herren 1 gegen Plankstadt Am Sonntag, den 15. Mai fand zum ersten Mal vor der Saison ein Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft des TC Plankstadt statt. Bei durchwachsenem Wetter und guter Stimmung konnten beide Mannschaften verletzungsbedingt leider nur mit 5 Mann antreten, was den Spaß aber nicht schmälern sollte. Die Einzel für Oftersheim konnten sich Andreas Horbach, Nico Kurz, Patrick Bansemer und Daniel Spear sichern. Das Doppel gewannen Bansemer/Kurz für sich. Alles in allem war es für beide Mannschaften eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison und wir freuen uns auf eine Wiederholung. Patrick Bansemer

Was sonst noch ​ ­interessiert DJO – Deutsche Jugend in Europa e.V. Schüler aus Osteuropa und Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schule aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg ist vom 23.06.2016 – 25.07.2016, Russland/Samara vom 23.06.2016 – 25.07.2016, Venezuela/Caracas vom 29.06.2016 – 07.08.2016 und Peru/Arequipa vom 05.10.2016 – 06.12.2016. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.


16 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 21. Mai 2016 · Nr. 20

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, E-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de.

SKM Rhein-Neckar Informationsveranstaltung zum Thema: „Grundlagen für gesetzliche Betreuer rund um den Aufgabenkreis Vermögenssorge“ Zahlreiche Angehörige oder sozial engagierte Mitbürger führen ehrenamtlich die gesetzliche Betreuung für einen Menschen, um diesem bei seinen rechtlichen Angelegenheiten zur Seite zu stehen. Hierbei handelt es sich um Menschen, die auf Grund von Alter, Krankheit oder Behinderung ihre Rechte in den Bereichen der Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung u.a. nicht selbst wahrnehmen können und auf die Unterstützung durch einen gesetzlichen Betreuer, der durch das Betreuungsgericht bestellt wird, angewiesen sind. Der SKM Rhein-Neckar als anerkannter Betreuungsverein im Rhein-Neckar-Kreis und das Caritas-Altenzentrum Sancta Maria Plankstadt laden alle ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer sowie alle an dem Thema Interessierten, herzlich zur Informationsveranstaltung „Grundlagen für gesetzliche Betreuer rund um den Aufgabenkreis Vermögenssorge“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 30.05.2016 um 18.00 Uhr im Caritas-Altenzentrum Sancta Maria in Plankstadt statt. Frau Stefanie Kurz vom SKM Rhein-Neckar wird an diesem Abend referieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erhalten Sie beim SKM Rhein-Neckar unter der Tel.-Nr. 06221-602685.

GRN-Klinik Schwetzingen Informationsveranstaltungen für werdende Eltern Die GRN-Klinik Schwetzingen bietet regelmäßig Informationsabende für Schwangere und ihre Angehörigen an – der nächste Termin ist Montag, 23. Mai 2016, 19 Uhr. Neben allgemeinen Informationen über Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Ablauf der Geburt und das Wochenbett erhalten werdende Eltern hier Gelegenheit, mit Chefärztin Dr. Annette Maleika und ihrem Geburtshilfe-Team Fragen rund ums Thema Schwangerschaft und Geburt zu besprechen. Außerdem haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, den Kreißsaal und die Mutter-KindStation zu besichtigen sowie einige der dort tätigen Hebammen, Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal kennenzulernen. Die Informationsabende finden in zwei- bis dreiwöchigen Abständen jeweils montags, 19 Uhr, im Konferenzraum der GRNKlinik Schwetzingen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze stehen auf dem Klinik-Gelände in ausreichender Zahl zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.grn.de. Stefanie Müller

Akademie für Ältere Veranstaltungen vom 23. Mai bis 28. Mai 2016 Montag, 23. Mai 10:40 2208 Dom zu Havelberg, Backsteingotik Gerhard Lautenschläger > E06 EG 14:00 2181 William Shakespeare – Zum 400. Todestag David Hopper > E06 EG Dienstag, 24. Mai 07:45 4073 Historisches Lothringen Jutta Krause > Treffpunkt Hauptbahnhof HD, Informationspavillon

10:40 2154 Annette von Droste-Hülshoff – Leben und Werk Dr. Helmut Haselbeck > E06 EG 14:00 4956 Vorbesprechung Nürnberg Ausstellung Karl IV Dr. Jörg Schadt, > E06 EG Mittwoch, 25. Mai 10:40 2127 Die griechische Vasenmalerei, Teil IV Prof: Albrecht Germann, > E06 EG Freitag, 27. Mai 09:00 4076 Darmstadt mit „Karte ab 60”- und Hessen-Ticket Albrecht Ritter > Treffpunkt Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle 10:40 2150 Der Imam und der Pastor – Von der Feindschaft zur friedlichen Patnerschaft Annegret Fabricius > E06 EG Samstag, 28. Mai 09:00 4301 Schifffahrt von Karlsruhe Hafen zur Festungsstadt Germersheim Siegfried Kott > Treffpunkt Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Andreas Kickler

Central-Kino Ketsch e.V. Das aktuelle Programm: Freitag, 20.5./19.30 Uhr/Mannheim-Neurosen zwischen Rhein und Neckar/ Gespräch mit dem Regisseur Samstag, 21.5./ 15.30 Uhr/Kinderfilm: Kung Fu Panda 3 Samstag, 21.5./19.30 Uhr/Eddie the Eagle Sonntag, 22.5./18.00 Uhr/Mannheim – Neurosen zwischen Rhein und Neckar Donnerstag, 26.5./19.30 Uhr/Mannheim – Neurosen ... Freitag, 27.5./19.30 Uhr/Ein Mann namens Ove Samstag, 28.5./15.30 Uhr/Kinderfilm: Robinson Crusoe Samstag, 28.5./19.30 Uhr/Mannheim – Neurosen ... Sonntag, 29.5./18.00 Uhr/Eddies the Eagle Mittwoch, 1.6./19.30 Uhr/Koop. mit Sonnenernte e.V. Power to Change – Die EnergieRebellion Weitere Infos unter www.kino-ketsch.de Viele Freude im Kino! Doris Steinbeißer

Impressum Herausgeber: Gemeinde Oftersheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-slr.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29,

Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen.

68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, E-Mail: info@gsvertrieb.de Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock

Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-slr.de/nussbaummedien/ökologie


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.