2010-43 Mitteilungsblatt - Gemeinde Oftersheim

Page 1

50. Jahrgang · Freitag, 29. Oktober 2010 · Nummer 43

Es ist Herbst - wohin mit dem Laub? Wo es weg muss und wo es liegen bleiben kann Bäume gehörten auch in O ftersheim schon immer zum ge wohnten S traßenbild. Na chdem di e Gr undstücke immer kleiner wurden, m ussten vi ele Bä ume a uf den Pr ivatgrundstücken w eichen. Z ur ök ologischen und s tädtebaulichen A ufwertung wur den daher in den vergangenen Jahren unzählige Straßenbäume gepfl anzt. Di ese v erschönern ni cht n ur d as Or tsbild, s ondern sind auch für eine Vielzahl von Vögeln und Kleinlebewesen ein notwendiger Lebensbereich. Mit ihrem Blattwerk tragen die Bäume auch nicht un wesentlich zur R einigung der L uft bei und b ieten ni cht zuletzt im Sommer einen häufig begehrten Platz im Schatten. Hält man sich all die vielen Vorzüge dieser Straßenbäume vor Augen, so geht das Aufsammeln von Laub vielleicht et was lei chter v on de r Hand. Innerh alb w eniger W ochen v erwandeln si ch di e sa tten gr ünen Bäume in eine schöne und herbstlich bunte Blätterwelt. Bei Nässe und Frost kann es mit dem Laub kritisch werden. Bei entsprechendem Untergrund besteht dann eine Rutschgefahr. Für die Verkehrssicherheit auf den Gehwegen in W ohngebieten sind gr undsätzlich die angrenzenden Eigentümer verantwortlich. Diese haben die Blätter einzusammeln und zu entsorgen. Die G emeinde O ftersheim is t bei den G emeindestraßen für die V erkehrssicherheit zu ständig und un terstützt die Beseitigung des Laubes in der Form, dass in regelmäßigen Abständen die jeweiligen Straßenbereiche angefahren werden. Das vorhandene Laub wird von den Mitarbeitern mit Hilfe von Laubblasgeräten zunächst zusammengeblasen und anschließend zum Abtransport eingesaugt. Grundsätzlich sollte man aber immer daran denken: ES IST HERBST und im Herbst fallen nun mal die Blätter von den Bä umen. Es darf und es s oll in di eser Jahreszeit auch nach Herbst aussehen. Kinder li eben die bunten Blätter. Sie sammeln sie a uf, sie spielen und basteln mit ihnen. G edanken an derart schöne Erinnerungen erleichtern vielleicht auch bei den Erwachsenen den Umgang mit den Blättern. Natürlich ist es a uch möglich, die Blätter an m anchen Stellen zu bel assen. Auf dem ei genen Grundstück kann z.B . unter Bäumen und S träuchern das Laub getrost bis zu 1 5 cm hoch liegen bleiben, d a es dor t zu gut em Hum us wir d. Am bes ten d as La ub an di esen S tellen mit et was Er de bedec ken, d amit es an trockenen und windigen Wintertagen nicht durch den Garten wirbelt. Trockene Laubhaufen, angereichert mit Ästen, sind ein ideales Winterquartier für Igel. Die Haufen können in geschützten Winkeln des Gartens angelegt werden und sollten ab November nicht mehr bewegt werden. Hat man keine Möglichkeit das Laub auf dem eigenen Grundstück zu belassen und dort zu kompostieren, kann man es auch auf dem Oftersheimer Häckselplatz anliefern. Öffnungszeiten: Mittwochs von Samstags von

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.