
4 minute read
Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen
Einladung
Die nächste Sitzung des Verkehrsausschusses der Stadt Offenburg findet am Mittwoch, 12. Juli, um 18 Uhr im Salmen, Lange Straße 52, statt.
Advertisement
Tagesordnung
1. Abschlussbericht zum Masterplan Verkehr OG 2035
2. Verkehrliche Untersuchung großer Infrastrukturprojekte
3. einfach mobil – Planungsauftrag zum Projekt Zukunft ÖPNV (Vorbereitung zur Vergabe der Stadtbusverkehre)
4. Ausarbeitung der Konzeption zur Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung und zur Erhöhung der Bewohnerparkgebühr im Rahmen von IKO
5. Fuß- und Radwegbrücke über die Kinzig in Höhe EW Mittelbaden, Planungsauftrag
Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Offenburg
Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat als Verwaltung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Stadt Offenburg in seiner Sitzung am 26.6.2023 beschlossen, die Jagdgenossen zu einer Versammlung auf
Dienstag, 25 Juli 2023, 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Technischen Rathauses, Wilhelmstraße 12, 77654 Offenburg, einzuladen.
Die an der Versammlung teilnehmenden Jagdgenossen müssen sich durch Bundespersonalausweis oder Reisepass ausweisen, damit die Teilnahmeberechtigung festgestellt werden kann. Bevollmächtigte benötigen eine schriftliche Vollmacht Die Versammlung ist nichtöffentlich. Zutritt haben nur Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Offenburg bzw deren Vertreter Zur Identifizierung wird ein Ausweisdokument benötigt.
Bei der Bauinfotheke im Technischen Rathaus, Wilhelmstraße 12, 77654 Offenburg, kann jeder Jagdgenosse während der üblichen Öffnungszeiten über seinen Eintrag Einsicht in das Jagdkataster erhalten. Die Jagdgenossen werden gebeten, dort eventuelle Eigentumsänderungen unter Vorlage der Urkunden zur Berichtigung des Katasters bis spätestens 24.7.2023 anzugeben. Da die Anwesenheit der Jagdgenossen zeitaufwändig registriert werden muss, sollten sich die Grundstückseigentümer, die an der Versammlung teilnehmen wollen, bis spätestens 24.07.2023 bei der Bauinfotheke anmelden.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
3. Beratung und Beschlussfassung über die Zulassung von Personen, die nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind
4. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der von diesen vertretenen Grundfläche
5. Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft Offenburg auf den Gemeinderat Offenburg und Einsetzung des Gemeinderats als Jagdvorstand
6. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages
7. Erlass einer neuen Satzung für die Jagdgenossenschaft Offenburg gemäß Jagd- und Wildtiermanagementgesetz
8. Jagdpachtvergabe ab dem 1.4.2020
Die Verwaltung stellt jedem Jagdgenossen eine Stimmkarte aus Diese erhält jeder Jagdgenosse beim Erscheinen nach Identifizierung an Hand seines Personalausweises an der Jagdgenossenschaftsversammlung, um entsprechend abstimmen zu können.
Der Satzungsentwurf liegt in der Zeit vom 10.7.2023 bis 24.7.2023 bei der Stadt Offenburg an der Bauinfotheke zur Einsicht aus
Offenburg, den 26.6.23
Der Oberbürgermeister Marco Steffens
Bekanntmachung des Gemeinsamen Gutachterausschusses Offenburg-Kinzigtal
Der bisherige Gemeinsame Gutachterausschuss Offenburg hat gemäß § 196 Absatz 3 des Baugesetzbuches (BauGB) i.d.F der Bekanntmachung vom 3.11.2017 am 5. April 2023 die Bodenrichtwerte für die Stadt Offenburg sowie für die Gemeinden Durbach, Hohberg und Ortenberg am 4. April 2023 zum Wertermittlungsstichtag 1.1.2023 ermittelt und beschlossen.
FolgendeMöglichkeitzurEinsichtnahmeindieBodenrichtwertkartenbestehen:
• BORIS-BW (Zentrales Bodenrichtwertsystem der Gutachterausschüsse in Baden-Württemberg). Aufruf über: www.gutachterausschuesse-bw.de
Zusätzliche Möglichkeiten:
• Geodatenportal der Stadt Offenburg Aufruf über: https://geodatenportal. offenburg.de/Osiris5
• Homepage der Stadt Offenburg Aufruf über: www.offenburg.de/de/bauenund-umwelt/gutachterausschuss
Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses Offenburg-Kinzigtal
Postanschrift: Hauptstraße 90, 77652 Offenburg
Dienstsitz: Wilhelmstraße 10, 77654 Offenburg
Telefon: 07 81/82-22 99
E-Mail: gutachterausschuss@offenburg.de
Für schriftliche Auskünfte wird eine Gebühr nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung erhoben
Offenburg, den 7. Juli 2023
Prof. Dr.-Ing Erwin Drixler
Vorsitzender des Gemeinsamen Gutachterausschusses Offenburg
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Vorhaben: Wartung und Inspektion von wartungspflichtigen Türen in den Liegenschaften der Stadt Offenburg 2023-2027
Vergabenummer: SOG_BS-2023-0092
Ausführungs-/Lieferfrist:
1.9.2023 bis 30.8.2027
Angebotseröffnung: 25 7 2023, 10 30 Uhr Stadt Offenburg, Fachbereich Bauservice, Zentrale Vergabestelle, Wilhelmstraße 12, 77654 Offenburg
Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint auf dem Vergabeportal des Staatsanzeigers für Baden-Württemberg GmbH, www vergabe24.de auf der Plattform nectanet https://nectanet.de/ausschreibungen im Submissionsanzeiger https://www.submission.de im Subreport https://subreport de/ausschreibungen/auftraege-suchen/ auf der Homepage der Stadt Offenburg http://www.offenburg.de/html/ausschreibungen308.html?&
Die Vergabeunterlagen können dort kostenfrei, uneingeschränkt und vollständig über einen Downloadlink heruntergeladen werden.
Anforderung der Angebotsunterlagen: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Breitscheidstraße 69, 70176 Stuttgart
Telefon: 07 11/666 01-555, Fax: 07 11/666 01-84 vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de www.vergabe24.de
Einladung
Die nächste Sitzung des Haupt- und Bauausschusses der Stadt Offenburg findet am Montag, 10 Juli, um 18 Uhr im Salmen, Lange Straße 52, statt
Tagesordnung
1. Abschlussbericht „Starkes Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement“
2. Weiterentwicklung Technologiepark Offenburg (TPO) und Neubau – Überlassung Grundstück auf CANVAS+ und Förderung der Maßnahme
3. Sportpark Süd – Beginn Masterplan
4. Plakatwerbung im öffentlichen Raum in Mastrahmen
5. Antrag auf eine außerplanmäßige Ausgabe der Gewässerunterhaltung
Marktplatz im
Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen
WERDE SPURENHINTERLASSER (M/W/D)!

STAATLICH ANERKANNTE*R ERZIEHER*IN ODER
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT IM SCHULKINDBEREICH
FÜR UNSER STADTTEIL- UND FAMILIENZENTRUM ALBERSBÖSCH
MACHST DU DEN UNTERSCH ED FÜR DIE OFFENBURGER NNEN UND OFFENBURGER Werde jetzt Spurenhinter asser (m/w/d) und bew rb Dich: karriere offenburg de

Zusteller (ab 13 Jahre m/w/d) für die Verteilung von fertigen Prospektsets in Offenburg und Eingemeindungen gesucht.
Bewerbung bitte per Mail (Adresse, Alter + Tel angeben) an: bewerbung@uzg-wochenzeitungen de oder Tel. 07822-44620
ANZEIGENSERVICE
Tel. 0781-9550 63 anzeigen.offenblatt@ kresse-discher.de
Offenburger Baugenossenschaft Eg
Rammersweierstraße 66, 77654 Offenburg
Tel. 07 81 / 12 03 03 -10 info@baugenossenschaft-og.de, www.baugenossenschaft-og.de zu vermieten:

3-Zi.-Wohnung, 64,51 m² Wfl
Küche, Bad mit WC, Keller, GEH, EA-V: 97,9 kWh/(m²a), Bj 1951
Rheinstraße 5, 2. OG
3-Zi.-Wohnung, 76,75 m² Wfl.
Küche, Bad, WC, Keller, GEH, EA in Bearbeitung, Bj 1926
Rammersweierstraße 66, 2. OG
4-Zi.-Wohnung, 90,29 m² Wfl
Küche, Bad, WC, Balkon, Keller, GEH, EA-V: 116,8 kWh/(m²a), Bj 1964
Josef-Kohler-Straße 13, 1. OG
WENN DAS LEBEN ENDET…
UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE IN DER ORTENAU
26. JULI 2023 | 18.00 UHR | MARIENSAAL
Marienhaus | Prädikaturstraße 3 | 77652 Offenburg
VORTRAG zum Umgang mit dem Lebensende Information über Hilfsangebote in Kooperation mit dem Palliativ-Team Ortenau und dem Hospiz Maria Frieden
EINTRITT FREI | Keine Anmeldung erforderlich | Parken | City-Parkhaus
3-Zi.-Wohnung, ca. 84,75 m² Wfl
Küche, Bad mit WC, Mansarde, Keller, GEH, EA-V: 114,2 kWh/(m²a), Bj 1922, Gartenanteil, Erstbezug nach Modernisierung
Tullastraße 7, EG
Abstellplatz
Rammersweierstraße 66
Abstellplatz
Senator-Borst-Straße 5
Abstellplatz-Elektro
Josef-Kohler-Straße 11 + 13
Abgabeschluss: Donnerstag, 13.07.2023
Wenn Menschen zuhause sterben möchten, entstehen oft Unsicherheiten und viele Fragen An diesem Abend möchten wir Ihnen Möglichkeiten und Hilfestellungen vorstellen, was Sie als An- und Zugehörige tun können, um Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten sowie sich selbst gut begleitet zu fühlen.
Unter anderem werden Palliativmediziner Horst Gaiser von PalliMed Ortenau e V , Melanie
Schley vom Hospiz Maria Frieden (stationär) sowie Monika Lubitz vom Hospizverein Offenburg e V (ambulant) und Andere mit wichtigen Informationen durch den Abend führen.
Unser Ziel ist es, das Wissen über die Versorgung und Pflege Sterbender wieder in das Bewusstsein zurückzubringen, um ein würdevolles Sterben in der eigenen Häuslichkeit und im Beisein nahestehender Menschen zu ermöglichen
Hospizverein Offenburg e V Asternweg 11 | 77656 Offenburg | +49(0)781/990573-0 www hospiz-offenburg de | buero@hospiz-offenburg de
