
2 minute read
Mehr Aufenthaltsqualität
In der zentralen Erschließungsachse „Im Seidenfaden“ herrscht Gleichberechtigung
Die Straße „Im Seidenfaden“ ist als zentrale Erschließungsachse im Neubauquartier Seidenfaden als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Damit ist der Fußund Radverkehr gleichberechtigt zum motorisierten Verkehr, Kinderspiel ist erlaubt, das Parken von Autos in der Straße hingegen grundsätzlich verboten.
Advertisement
Damit dieser zentrale Bereich inmitten des Quartiers auch entsprechend als Raum für alle Bewohner*innen dienen kann, wurden in den letzten Wochen einige Umgestaltungen vorgenommen Weniger motorisierter Verkehr und mehr Aufenthaltsqualität war das auch von vielen Bürger*innen des Quartiers formulierte Ziel
Die Bauverwaltung hat hierzu ein Konzept erarbeitet und gemeinsam mit dem Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt und den
Gas-Tanke zu
Die von der E.ON Gas Mobil GmbH in Offenburg betriebene Gastankstelle an der Straße Am Unteren Mühlbach wurde zu Ende Juni eingestellt. Hintergrund ist die Neuentwicklung des ehemaligen Schlachthofareals zu einem Quartier der Kultur- und Kreativwirtschaft. Am Standort der Tankstelle wird in den nächsten Jahren eine neue städtische Kindertagesstätte entstehen. Der Pachtvertrag zwischen der Stadt Offenburg als Grundstückseigentümerin und der Tankstellenbetreiberin wurde entsprechend gekündigt. Aktuell stehen nur in den Nachbarkommunen entsprechende Tankmöglichkeiten zur Verfügung.
Bürgersprechstunde
Ab Montag, 10. Juli ist es möglich, sich unter Telefon 07 81/8224 73 für die nächste Bürgersprechstunde mit OB Marco Steffens anzumelden, die dann am 17. Juli stattfinden wird
OG schwimmt
Bewohner*innen des Quartiers im Rahmen des Projektes „Seidenfaden-Miteinander verwoben und vernetzt“ im vergangenen Jahr eine umfangreiche Bürgerbeteiligung durchgeführt
Die „Einweihung“ der neu gestalteten Straße fand am Freitag, 30 Juni, im Rahmen des Abschlussfestes des Projektes statt
Mehrere Poller
Neben der Aufstellung von zusätzlichen Sitzgelegenheiten im Randbereich wurden mehrere Poller zur Verengung der Einfahrtsbereiche aufgestellt Diese signalisieren dem Kfz-Verkehr deutlich die hier geltende reduzierte Geschwindigkeit und die gleichwertige Nutzung des öffentlichen Raums durch alle Verkehrsteilnehmenden Dazu dient nun auch eine großflächige farbige Gestaltung der Asphaltoberfläche mit dem abstrahierten Wort „SPIELEN“ Ein Teil der Straße „Im Seidenfaden“ ist nun komplett autofrei und dient als sicherer Aktivitätsbereich, gerade für Kinder und Jugendliche
Dass die Bewohner*innen sich den öffentlichen Raum bereits in diesem Sinne aneignen, zeigen die bereits durch eine Gruppe von Aktiven bepflanzten und gepflegten Pflanztröge Diese wurden im Zuge der Maßnahme durch die Stadt zur Verfügung gestellt und werden nun selbstorganisiert gepflegt
In den nächsten Wochen werden die provisorisch aufgestellten „Palettenmöbel“ durch attraktive und für alle gut nutzbare Bänke ersetzt Die Anregung der Anwohnerschaft, den autofreien Abschnitt der Straße ebenfalls grafisch zu gestalten, wird die Stadt auch aufgreifen.
Im Rahmen des Projekts „Offenburg schwimmt“ bieten der Schwimm-Sport-Verein Offenburg und die Volkshochschule Offenburg in Kooperation mit dem Freizeitbad Stegermatt in den Sommerferien Kinderschwimmkurse an Kinder erlernen spielerisch das Brustschwimmen Ziel ist es, dass sich das Kind ohne Hilfe im Wasser bewegen kann Alle Offenburger Kinder im Alter von 6 Jahren werden von der Stadt mit einem 60-Euro-Gutschein gefördert Für Familienpassinhaber*innen steigt der Gutscheinwert auf 100 Euro Die Kurse haben sechs Kurstage in Folge (je 90 Minuten von Montag bis Samstag) Start-Termine: 31 7 , 7 8 , 14 8 , 21 8 , 28 8 und 4 9
Wählbare Start-Zeiten: 13 30 Uhr/15 15 Uhr/17 Uhr/18 45 Uhr Anmeldung und Infos bis 28 Juli unter 0781/9364200, darüber hinaus unter www vhs-offenburg de/ offenburg-schwimmt oder per E-Mail an anmeldung@vhs-offenburg de
Versteigerung im Salzhaus-Innenhof