1 minute read

Zum ersten Mal findet die Versteigerung von Fundsachen seitens der Stadt nicht online, sondern im Hinterhof des Salzhauses beim Hexenkeller (Zugang über Spitalstraße) statt. „Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten“ heißt es am Freitag, 14. Juli, ab 15 Uhr Interessierte können bereits ab 14 Uhr in dem abgesperrten Innenhof die rund 80 Fundsachen auf Tischen ausgebreitet besichtigen, ebenso wie die rund 170 Fahrräder und E-Bikes. Die Versteigerung beginnt mit einer kurzen Information über Bedingungen und Ablauf der Versteigerung. Eine Mitarbeiterin des Bürgerbüros stellt das Objekt vor, dann wird das Mindestgebot genannt. Meistbietende

bekommen den Zuschlag, wenn sie volljährig und geschäftsfähig sind. Daher wird gebeten, einen Ausweis mitzubringen. Der Fundgegenstand kann bar oder mit ECKarte bezahlt werden und muss sofort mitgenommen werden. Fahrräder, E-Bikes über Rucksäcke und Koffer bis hin zu Schmuck oder Dingen des täglichen Bedarfs, wie Kleidung und Spielzeug, werden angeboten. Eine Besonderheit sind die 26 Überraschungstüten und einige Koffer mit diversem Inhalt, wie beispielsweise Kleidung. Damit die französischen Nachbarn auch dabei sein können, wurde der Nationalfeiertag der Franzosen, der 14 Juli, als Veranstaltungstag gewählt

Lärmschutz beantragen

Advertisement

Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ wurden in Offenburg rund 900 Gebäude ermittelt, bei denen der zulässige Lärmgrenzwert für die Lärmsanierung trotz Schallschutzwänden (SSW) überschritten wird und die vor 2015 erbaut wurden. Somit sind diese Häuser nach den gültigen „Richtlinien zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes für passiven Schallschutz“ förderfähig. Dazu gehört zum Beispiel der Einbau von Schallschutzfenstern.

Die betroffenen Eigentümer*innen wurden durch das Ingenieurbüro „as Beratung im Immissionsschutz“ im April angeschrieben und informiert Die Eigentümer*innen der Objekte konnten dann mit dem Antrag ihre Teilnahme am Programm an- bzw abmelden. Nach Rückmeldung einer Zusage wird zur Ermittlung der Lärmsituation in den Wohnräumen ein Vor-Ort-Termin vereinbart. Der Ablauf kann unter www laermsanierung.deutschebahn. com/passiver-laermschutz-an-gebaeuden.html eingesehen werden.

An den ersten Gebäuden wurden bereits Schallschutzfenster umgesetzt. Für die bereits vom Ingeni-

Seniorenkino

EINTAUCHEN

FREIZEITBAD STEGERMATT

Stegermattstraße 11 77652 Offenburg

+49 781 9276-600 info@freizeitbad-stegermatt.de www freizeitbad-stegermatt de

Wasserspaß für Groß und Klein.

STRANDBAD GIFIZ

Platanenallee 15 77656 Offenburg

+49 781 9276-700 info@strandbad-gifiz.de www strandbad-gifiz de

This article is from: