
2 minute read
Läuferhochburg Offenburg
Am Sonntag, 7. Mai, wird der Badenova-Stadtlauf ausgetragen/Meldeschluss: 3. Mai
Es ist wieder soweit: Offenburg wird am Sonntag, 7. Mai, zur Läuferhochburg. Dann findet der Badenova-Stadtlauf statt. Der attraktive Innenstadtkurs über Kopfsteinpflaster und Asphalt fordert Läuferinnen und Läufer heraus.
Advertisement
Gestartet wird um 13 Uhr mit dem Sechs-Kilometer-Lauf vor dem historischen Rathaus. Im Anschluss daran machen sich um 14 Uhr die 3x1-Kilometer-Staffeln auf den Weg. Die Streckenlänge beträgt 1000 Meter. Angesprochen sind hier Firmen, Behörden, Schulen, Familien und Freundeskreise. Leichtathletik-Vereine werden gebeten, nicht an den Start zu gehen, ebenso wenig Leihläufer*innen.
Ab 15 Uhr startet dann der Lauf der Bambini (Jahrgänge 2017 und jünger). Alle Bambini erhalten vor dem Start ein Laufshirt. Danach beginnt der Lauf der Offenburger Schulen (Jahrgänge 2011 bis 2016). Für die Siegerehrungen werden Sachpreise zur Verfügung stehen. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt ab 11 Uhr. Umkleidemöglichkeiten in Zelten auf dem Marktplatz und im Grimmelshausen-Gymnasium.
Weitere Infos und die Anmeldung auf: www.LGOffenburg.de.
Badenova-Stadtlauf
Streckenplan. Mit Rot ist die Laufstrecke durch die Innenstadt markiert.
Plan: Stadt Offenburg

Straßensperrungen: Wegen des Badenova-Stadtlaufs werden am 7. Mai von 12 bis 17 Uhr entlang der Laufstrecke einige Straßensperrungen notwendig. Insbesondere betrifft dies die Wasserstraße zwischen den Einmündungen Hauptstraße und Amalie-Tonoli-Straße, die Amalie-Tonoli-Straße, Am Kesselhaus sowie den Geh-und Radweg entlang des Mühlbachs. Anwohner*innen werden gebeten, die Fahrzeuge außerhalb der gesperrten Bereiche zu parken.
Das City-Parkhaus Wasserstraße kann nur über die Gaswerkstraße angefahren werden. Mit Wartezeiten bei der Zu- und Abfahrt muss gerechnet werden. Aufgrund der Sperrung der Innenstadt/Fußgängerzone werden die Bushaltestellen „Rathaus“ in die Hauptstraße vor das Kino Forum sowie in die Grabenallee Höhe Rosengarten verlegt.
Pflegestützpunkt: Sprechstunden in den Ortsteilen
Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Zentrale Offenburg bietet ab Mai Außensprechstunden in den Ortsteilen. Diese finden jeweils von 9 bis 12 Uhr statt. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen. Die Außensprech- stunde in der Ortsverwaltung Zell-Weierbach, Schulstraße 1, findet am 2. Mai statt, die Außensprechstunde in Weier im ökumenischen Gemeindezentrum, Johannesweg 11, am 3. Mai und die Außensprechstunde in der Orts- verwaltung Zunsweier, Geroldsecker Straße 36, am 4. Mai – und in der Ortsverwaltung Fessenbach, Winzerstraße 34, am 5. Mai. Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Zentrale Offenburg, Telefon 07 81/8223 37, -25 31 oder -25 93.
Aktion „mähfreier Mai“
Einfach mal wachsen lassen. Insektenleben im Garten werden durch das nicht Rasenmähen gefördert. Mehr Infos finden Sie unter www.offenburg.de/bio.og
Gärten zukunftsfit
Zum Vortrag „Gärten zukunftsfit machen – Klimawandel und Artenschwund auf dem eigenen Grundstück trotzen“ lädt die Kampagne bio.og der Stadt Offenburg ein. Referent ist Anton Schwarzenberger. Extreme Trockenheit, lang anhaltende Hitze, heftige Regenfälle und der rasante Artenrückgang bei Tieren und Pflanzen erfordern ein Umdenken auch im eigenen Garten. Im Vortrag wird gezeigt, wie ein Garten durch angepasste Bepflanzungen fast ganzjährig blüht und durch einfache Maßnahmen eine Oase für Pflanzen, Tiere und Menschen geschaffen werden kann. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 2. Mai, 19 Uhr, in der Volkshochschule Offenburg, AmandGoegg-Straße 2-4, Saal 102, statt.
Abo-Info-Abend
Das Team des Offenburger Kulturbüros lädt am Mittwoch, 3. Mai, um 20 Uhr zum Abo-Info-Abend in die Reithalle ein. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der großen Platznachfrage in der Vergangenheit bittet das Kulturbüro darum, sich vorab kostenfreie Tickets zu sichern. Das ist möglich im Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, 77652 Offenburg, Telefon 07 81/82-28 00, oder per E-Mail an kulturbuero@offenburg.de.