SA N I E RU N G / RA L RATGEBER SANIEREN & ENERGIESPAREN
SANIEREN UND ENERGIESPAREN: ENTWICKLUNGEN UND TRENDS Für Sanierungsarbeiten rund ums Haus gibt es vielfältige Gründe – unabhängig davon, ob es sich um eine Teil- oder um eine Komplettsanierung handelt. Neben der Werterhaltung der Immobilie, der Steigerung des Wohnkomforts und ästhetischen Ansprüchen spielen zumeist der Wunsch nach Energieeinsparungen und damit auch Kostensenkungsund Umweltschutzgründe eine wesentliche Rolle. BESTANDSBAUTEN ENERGETISCH AUF DEN NEUSTEN STAND BRINGEN
Da die Energieeinsparverordnung Bestandteil der Bauordnung ist, sind Bauherren dazu verpflichtet, diese auch einzuhalten.
Energetische Nachrüstung der Fassade und des Dachstuhls von Ein- und Mehrfamilienhäusern
07
BESTANDSBAUTEN ENERGETISCH AUF DEN NEUSTEN STAND BRINGEN
In Deutschland entfallen auf Gebäude knapp 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Da die Zahl der Bestandsgebäude höher ist als die der Neubauten, entfällt natürlich ein Großteil des Energiebedarfs auf die Bestandsgebäude. Durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) werden die
politischen Ziele zur CO2-Einsparung umgesetzt. Hierbei werden die energetischen Anforderungen an beheizte oder klimatisierte Gebäude festgelegt. Diese gelten je nach Umfang auch bei der Sanierung von Bestandsgebäuden.












