RAL Ratgeber Sanieren und Energiesparen

Page 30

RA L RATGEBER SANIEREN & E N E RG I E SPA RE N / HE I ZE N

WÄRME – EFFIZIENT GENUTZT

WÄ RM E – E F F I Z I E N T G E N U T Z T

Bei energetischen Sanierungsmaßnahmen sollte eine individuelle Datenaufnahme und daran ausgerichtete Beurteilung der möglichen und notwendigen Modernisierungen durch einen qualifizierten Fachmann (z. B. einen Energieberater) durchgeführt werden. Ein Energieberater berät Bauherren individuell, welche Maßnahmen Priorität haben, und informiert über die mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) verbundenen Anforderungen an eine Heizungsmodernisierung. So sieht die EnEV eine Austauschpflicht für 1985 oder früher eingebaute Heizkessel vor. Niedertemperaturkessel und Brennwertkessel sind von dieser Nachrüstpflicht allerdings ebenso ausgenommen wie Heizkessel in Ein- oder Zweifamilienhäusern, die seit 2002 vom Eigentümer selbst bewohnt werden. Auch hier lohnt sich jedoch eine regelmäßige und fachgerechte Überprüfung der Heizungsanlage sowie gegebenenfalls ein Austausch. Die

Qualität von Heizungsanlagen ist Alterungsprozessen unterworfen. Neben einem Verschleiß einzelner Heizungskomponenten führen diese langfristig zu einem erhöhten Energieverbrauch. Die Installation einer modernen Heizungsanlage mit energiesparendem Betrieb schafft Abhilfe und kann in Kombination mit dem Einbau hochwertiger Heizkörper mit effizienter Wärmeübergabe Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent erwirken.

Regelmäßige und fachgerechte Überprüfung der Heizungsanlage durch einen Energieberater.

30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.