RA L RATGEBER DACH / IN N E N AU SBAU
INNENAUSBAU – RAUMGEWINN UNTERM DACH
T R O C K E N BAU W E I SE
Räumlichkeiten unter dem Dach fristen oftmals ein trauriges Dasein als ungenutzter Speicher oder vollgestellte Rumpelkammer. Dabei bieten sie meist versteckten Platz und viel Raum für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Mit nur wenig Aufwand lassen sich viele Dachkammern in Wohnraum umwandeln und können zum gemütlichen Homeoffice, zur Bibliothek oder sogar zu einer gesonderten kleinen Wohnung mit eigenem Bad werden. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Bevor sich motivierte Heimwerker jedoch in die Ausbauarbeiten stürzen, sollte die angestrebte Nutzung des Dachgeschosses feststehen und ein qualifizierter Fachbetrieb die baulichen Gegebenheiten prüfen. Unter einer Raumhöhe von 2,30 Metern und bei einer Dachneigung von weniger als 35 Grad macht der Ausbau zum vollwertigen Wohnraum beispielsweise nur wenig Sinn. Je nach geplantem Ausbau muss zudem geprüft werden, ob eine Genehmigungspflicht seitens der zuständigen Baubehörde besteht. Hier verfügt jedes Bundesland über eigene Regeln und Vorschriften, so dass allgemeingültige Aussagen kaum möglich sind.
Mit nur wenig Aufwand lassen sich viele Dachkammern oftmals in behaglichen Wohnraum umwandeln.
22









