2 minute read

Mitgliederversammlung: Triebler Wanderfreunde

Next Article
IDEEN GESUCHT

IDEEN GESUCHT

Zur jährlichen Mitgliederversammlung traf sich Mitte März der Wanderfreunde Triebeltal e.V. in der Gaststätte Juchhöh. Frank Börngen begrüßte 57 Wanderfreunde, während im Rechenschaftsbericht der Vorsitzende Rainer Ittner darlegte, dass die Teilnahme an den rund 30 Vereinswanderungen im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben ist. Acht ausgebildete Wanderleiter hatten hierbei großen Anteil, drei neue Mitglieder wurden aufgenommen, so dass der Verein mit 83 Mitgliedern, zu den stärksten Vereinen im Vogtländischen Gebirgs- und Wanderverband gehört. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden Inge Heinz aus Triebel für ihre 20-jährige Mitgliedschaft, Dolores Weck aus Morgenröthe-Rautenkranz für ihre 25-jährige sowie Petra Riedel, Anita und Lothar Hüttner aus Oelsnitz/Vogtl. für ihre 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Verabschiedet wurden Gründungsmitglied Annerose Bahmann aus Triebel nach 44 Jahren Vereinsmitgliedschaft. Weiterhin wurde Ullrich Herrmann verabschiedet, der als langjähriger Wegewart und Vorstandsmitglied fungierte sowie Eleonore Herrmann. Beide konnten auf eine 32-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Aus dem Vorstand schieden Dolores Weck und Bernd Jama aus. In den neuen Vereinsvorstand wurden für die kommenden drei Jahre Rainer Ittner als Vorsitzender, Michael Hendel als stellvertretender Vorsitzender, Haidrun Schlegel als Kassenwart, Hartwig Keil als Wegewart sowie Frieder Heinz und die ehemalige Bürgermeisterin Ilona Groß gewählt. Ittner gab den Ausblick, dass die Wegewarte des Vereins mithelfen werden, das wandertouristische Umfeld in Triebel und Eichigt auch 2023 weiter auszubauen. So werden u.a. die Wanderwege im Rahmen der Gehzeiten „3-Ländereck-3 Bistumsecke“ und der Rundweg um Wiedersberg entstehen, zudem unterstützt der Verein den neu entstehenden „Wanderweg der Generationen“ rund um Bergen. Außerdem werde in Triebel ein neuer Aussichtspunkt am Wacholderpöhl entstehen, der zum 150. Geburtstag von Paul Apitzsch eingeweiht werden soll. Neben der Realisierung des umfangreichen und abwechslungsreichen Wanderprogrammes wird der Verein am 16. Juli die nunmehr 41. Triebeltalwanderung „Rindimmedim im Triebel rim“ organisieren, die zusammen mit dem Triebler Waldbadfest stattfinden wird.

Wanderfreunde Triebeltal e.V.

Advertisement

10.04.Osterwanderung „Auf Mockelsspuren um Arnsgrün“ (ca. 10km); Treff ist um 9:15 Uhr am Parkplatz Zeidelweide, ca. 350 Meter nach dem „Landhaus“ Adorf

21.04. Genusswanderung rund um Adorf (ca. 6,5km); Treff ist um 10:00 Uhr am Parkplatz am Waldbad in Adorf

Weitere Informationen und Termine sind auch unter www.wanderfreunde-triebeltal.de erhältlich

Volleyballmannschaft sichert Klassenerhalt

Es war die bisher erfolgreichste Saison der Drittligaherren: mit dem sechsten Sieg in Folge konnten die 1. Herrenmannschaft des VSV Oelsnitz e.V. beim SV Schwaig II Mitte März den zweiten Tabellenplatz in der Playdownrunde sichern und somit den Verbleib des Vereins in der 3. Liga erreichen. Dabei freuen sich die Oelsnitzer schon jetzt auf die neue Saison und viele tolle Heimspiele vor stimmungsvoller Kulisse. Dabei sind die Herren auch im Zuge der Wahl zu den Vogtlandsportlern 2022 nominiert, hier können die Stimmen noch bis 31. März unter www.ksb-vogtland.de abgegeben werden. Aktuelle Informationen sowie Ergebnisse sind auch unter www.vsvoelsnitz.de ersichtlich.

Wandersperken Oelsnitz/Vogtland e.V.

01.04. Ostertour im Bereich Obertriebelbach mit anschließenden kleinem Osterfest, Treff ist um 9:00 Uhr mit Pkw auf dem Parkplatz am Elstertalstadion in Oelsnitz/Vogtl.

20.04. Vereinswanderung im Gebiet Schöneck/Schilbach mit Teilstrecken der am 18. Juni stattfindenden Jubiläumswanderung „20 Jahre Schöneck-Schilbach Wanderung“, Treff für alle drei Wandergruppen ist um 9:00 Uhr mit Pkw auf dem Parkplatz am Elstertalstadion in Oelsnitz/Vogtl.

Gäste zu den Wanderungen sind herzlich willkommen, die Vereinsmitglieder bitten um rechtzeitige Anmeldung. Weitere Informationen sind auch auf Homepage des Vereins unter www.wandersperken.de erhältlich.

Kati Barthel Beratungsstellenleiterin

Dorfstraße 51

08606 Oberhermsgrün

Telefon 037421 726496

Mobil 0162 4304819

Kati.Barthel@vlh.de www.vlh.de/bst/9486 teilzertifiziert nach DIN 77700 Stand 10/2018

TSV Oelsnitz - Handball

1. Männermannschaft - Bezirksliga

02.04. 16:00 Uhr VfB Lengenfeld 1908

30.04. 16:00 Uhr USG Chemnitz

2. Männermannschaft - Kreisliga

02.04. 14:00 Uhr Schönheider Handballer

30.04. 14:00 Uhr Sachsen 90 Werdau II

This article is from: