OELCHECK 25 Jahre Broschüre (Deutsch)

Page 1

www.oelcheck.de
25 JAHRE OELCHECK

25 Jahre OELCHECK

Ein Familienunternehmen feiert Geburtstag

ÖL KANN SPRECHEN!

Peter Weismann: Schon während meines Maschinenbaustudiums war ich von der Sprache des Öls fasziniert. Im Fach „Tribologie“ eignete ich mir die ersten grundlegenden Kenntnisse an. Kurz danach brachte ich als Schmierstoffverkäufer mit Hilfe eines „Port-a-Lab“ Laborkoffers Gebrauchtöle vor Ort bereits so zum Sprechen, dass auch die Instandhalter die Botschaften des Öls verstehen konnten. Als Exportleiter eines Schmierstoffproduzenten lernte ich in Nordamerika und Australien dann Servicelabors kennen, die sich professionell mit der Analyse von Gebrauchtölproben beschäftigten.

Glückliche Umstände führten dazu, dass mir 1991 ein solches stationäres Labor kostengünstig angeboten wurde. Doch zunächst musste ich meine Frau von meiner Geschäftsidee überzeugen. Besuche bei einigen professionellen amerikanischen Schmierstofflabors gaben schließlich den Ausschlag. Zu zweit gründeten wir Mitte 1991 die WEARCHECK GmbH, aus der dann 2009 die OELCHECK GmbH wurde.

Von Anfang an waren wir wirtschaftlich erfolgreich. Schon damals wurden die Proben am Tag des Eintreffens analysiert und mit einer verständlichen Diagnose kommentiert. Immer mehr Kunden lernten bald, welch wichtiger Informationsträger das Öl ist, und welch großen Nutzen ihnen unsere Schmierstoff-Analysen bieten.

Die im Brannenburger Bahnhof gemieteten Räume wurden schnell zu klein. 1996 errichteten wir unser erstes eigenes Labor-Gebäude. Ein großer Seminarraum für unsere Weiterbildungs-Veranstaltungen war bereits mit dabei. Das Erlernen der Sprache des Öls fand so reges Interesse, dass wir bald die Geschäftsfelder „Weiterbildung“ und „Beratungs-Leistungen“ unter dem Namen OilDoc zusammengefasst haben.

Öl kann sprechen! Seine Sprache hat für mich bis heute ihre Faszination nicht verloren. Und auch die nächste Generation unseres Familienunternehmens hat sie in ihren Bann gezogen. Gemeinsam mit einem Team erfahrener Mitarbeiter entschlüsselt sie die Sprache des Öls und macht unseren Kunden seine wichtigen Informationen auch in Zukunft zugänglich.

Barbara Weismann: Ehrlicherweise muss ich zugeben, die Idee, uns mit einem Ölanalysenlabor selbstständig zu machen, stieß bei mir zunächst nicht auf große Begeisterung. Aus einer gesicherten, gut bezahlten Position heraus ins Risiko war wenig verlockend. Mein Mann hat aber Überzeugungsarbeit geleistet und wir nahmen gemeinsam die Herausforderung an.

Unser erstes wichtiges Ziel war, potentielle Kunden vom Sinn und Nutzen der Ölanalytik zu überzeugen. Dabei war die langjährige Erfahrung meines Mannes aus der Mineralölbranche äußerst hilfreich. Er kannte die Anforderungen der Instandhalter und Anwender aus den verschiedensten Branchen und konnte daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Dadurch gewannen wir schnell das Vertrauen der Kunden und überzeugten diese von unserer Kompetenz. Qualität, Schnelligkeit und Kundenorientierung galten und gelten als unsere wichtigsten Grundsätze.

Wirtschaftlichen Erfolg als Basis für den Fortbestand und das Wachstum des Unternehmens erreichten wir in jedem Jahr seines Bestehens. Dabei leistete jeder einzelne Mitarbeiter durch tatkräftiges Zupacken, zielgerichtetes Handeln, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Verständnis für Neuerungen und Veränderungen seinen Beitrag. Zusammen mit unseren Mitarbeitern konnten wir Jahr für Jahr zunehmend mehr Kunden begeistern und mit innovativen und effizienten Lösungen überzeugen.

Mittlerweile sind Tochter, Sohn und Schwiegersohn fest im Unternehmen eingebunden und werden dessen Leistungsfähigkeit auch für die Zukunft sichern. Sie werden unsere Vision „Jeder, der Öl in einem Aggregat hat, kennt und nutzt OELCHECK“ weiter verfolgen.

2
Peter Weismann, Dipl.-Ing. – Beirat Barbara Weismann – Geschäftsführerin

MIT DER „JUNGEN“ OELCHECK

ERFOLGREICH

Meine Eltern haben unser Unternehmen mit Professionalität, Zielstrebigkeit und höchstem Einsatz zu dem gemacht, was es heute ist. Die letzten 25 Jahre waren eine einzigartige Erfolgsgeschichte, geprägt von Innovationen, Investitionen und beeindruckendem Mut zur Veränderung. Seit mehr als zehn Jahren bin ich persönlich Mitglied der Geschäftsführung. Ich habe in dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und aktiv zum Unternehmenserfolg beigetragen.

Doch mit nunmehr über 80 Mitarbeitern ist es enorm wichtig, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Die „junge“ OELCHECK-Führungsriege wird auch in Zukunft unser Unternehmen auf Erfolgskurs halten. Dr. Thomas Fischer (Wissenschaftlicher Leiter), Dipl.-Ing. (FH) Stefan Mitterer (Leiter Service und Vertrieb) und Marcus Buchner (Kaufmännischer Leiter) bilden zusammen mit mir das Führungsquartett. Unterstützt werden wir nach wie vor durch Barbara und Peter Weismann, deren Wissen und wertvolle Ratschläge wir sehr schätzen.

OELCHECK wird von uns kontinuierlich weiterent wickelt! Wir investieren konsequent in neue bahnbrechende Technologien und optimieren unsere umfassenden Serviceleistungen. OELCHECK ist das richtungsweisende Labor in Europa und wird auch in Zukunft der Vorreiter im Bereich der modernen Schmierstoff-Analytik schlechthin sein.

Wir freuen uns auf viele spannende und erfolgreiche Jahre mit OELCHECK Kunden in aller Welt!

3
FÜHRUNGSRIEGE
IN DIE ZUKUNFT THE SHOW WILL GO ON!
Paul Weismann Barbara Weismann Dr. Thomas Fischer Marcus Buchner Paul Weismann, Bachelor of Science – Geschäftsführer Stefan Mitterer

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Inland Ausland

> 31.050

Kunden nutzen aktuell die Schmierstoff-Analysen von OELCHECK.

+

> 1.850

Kunden kamen allein 2015 hinzu.

> 1.200

Proben werden durchschnittlich pro Tag von OELCHECK untersucht.

86 % der Laborberichte werden per E-Mail verschickt.

13 % der Laborberichte werden direkt über das Kundenportal abgerufen.

> 3.000.000

Proben und deren Ergebnisse umfasst die OELCHECK Datenbank.

1991

gründeten Barbara und Peter Weismann unser Unternehmen unter dem Namen WEARCHECK 2009 wurde es in OELCHECK umbenannt. 2013 wurde ein weiteres OELCHECK Labor in China eröffnet.

4
OELCHECK auf einen Blick
1991 2 40 m² 3200 €€ Laborfläche Mitarbeiter Untersuchte Proben 1996 85 m² 5 19.500 €€€€€ 2001 120 m² 12 48.000 €€€€€€€ €€€€€ 2006 36 500 m² €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €

226.053

Besucher verzeichnete unsere Homepage www.oelcheck.de im Jahr 2015.

23.621 EUR

ist der Gegenwert des durch unsere Photovoltaikanlage 2015 erzeugten Stroms.

98 % aller Kunden verwenden zum Probenversand die praktischen all-inclusive Analysensets.

44.422

Telefonate wurden 2015 mit Kunden geführt.

9.500 Exemplare des OelCheckers erscheinen dreimal jährlich, seit 1998.

86

modernste Untersuchungsgeräte werden aktuell im OELCHECK Labor in Deutschland genutzt.

98 % unserer Kunden würden OELCHECK laut unserer Umfrage 2016 weiterempfehlen.

5
98.400 2011 57 245.500 700 m² €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €
2015 63 330.000 1.000 m² €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€ €€€€€€€

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Meilensteine

1991

Gründung des Unternehmens, damals noch unter dem Namen WEARCHECK.

1995

Unser Qualitätsmanagement-System wird erstmals nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

1996

Auszug aus den Mieträumen im Bahnhofsgebäude Brannenburg und Einzug in unser neues Gebäude am Kerschelweg 28 in Brannenburg.

2000

Einführung unseres ersten Kundenportals mit Internetzugriff auf Analyse-Ergebnisse.

2001

Der „Öl-Doktor“ wird zur Symbolfigur unseres Unternehmens.

1998

Erst-Ausgabe des OelCheckers. Heute erscheinen jährlich drei Ausgaben unseres Kundenmagazins mit einer Auflagenhöhe von 9.500 Exemplaren.

2004

Wesentliche Erweiterung unseres Unternehmensgebäudes am Kerschelweg 28.

1999

Erstmalige Zertifizierung des Umweltmanagement-Systems nach DIN EN ISO 14001.

2006

Paul Weismann steigt in die Geschäftsführung ein.

2009

Aus WEARCHECK wird OELCHECK. Akkreditierung ausgewählter Prüfverfahren nach DIN EN ISO 17025.

2010

Ein weiteres Gebäude mit zusätzlichen Büroräumen und einem großzügigen Seminarbereich für die OilDoc Akademie wird eingeweiht.

2011

Die erste OilDoc Konferenz findet statt und ent wickelt sich zur richtungsweisenden Veranstaltung in Europa rund um die Themen Schmierung, Instandhaltung und Condition Monitoring.

2013

Einweihung des neuen OELCHECK Labors in Kanton/Guangzhou, China.

Der „Öl-Doktor“ wird jünger und dynamischer.

2015

Neugestaltung des Kundenportals: Optimierte Funktionen, Datenerfassung mittels QR-Code.

2016

25 Jahre OELCHECK –unser Familienunternehmen feiert Geburtstag!

1991 – im Gründungsjahr hatte selbst der Professor Zweifel

Vor mehr als 25 Jahren teilte Herr Weismann mir mit, dass er die Möglichkeit habe, ein Laboratorium zu gründen. Er fragte mich nach meiner Meinung zu diesem Vorhaben. Meine Antwort war, dies sei ein „totgeborenes Kind“, da alle wichtigen Schmierstoffhersteller gut ausgestattete Labors hätten. Ich muss gestehen, dass ich mich in meiner langen beruflichen Laufbahn niemals so geirrt habe. Die Laboratorien der großen Schmierstoffhersteller gibt es nicht mehr und OELCHECK ist gewachsen, mit heute mehr als 1.000 Analysen täglich, deren Ergebnisse meistens auch über Nacht verfügbar sind. Niederlassungen im Ausland, z.B. in China, ergänzen das Angebot, auf das ich bei Anfragen in meinen Seminaren hinweise. Das Seminarangebot von OilDoc, an dem ich mitwirken darf, hat ebenfalls einen hervorragenden Ruf. Ich gratuliere OELCHECK zu diesem Erfolg und wünsche dem Unternehmen und allen Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg in der Zukunft.

Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz – T+S Tribologie und Schmierungstechnik

6

IM OELCHECK ANALYSENUMFANG

IST HEUTE VIEL MEHR DRIN!

Das Analysenset 2 (schwarz) war von Anfang an bei den OELCHECK Kunden besonders beliebt. Heute sind im Setpreis zusätzliche oder präzisere Analysenwerte enthalten. Dazu gibt es mehr Serviceleistungen als früher. Durch motivierte Mitarbeiter und Optimierung der Prozesse konnten allgemeine Kostensteigerungen neutralisiert werden. Deshalb blieben die Preise für dieses, aber auch für alle anderen all-inclusive Analysensets, seit 25 Jahren nahezu unverändert. Die Euro-Preise sind heute, nach 15 Jahren, noch identisch mit den Preisen von 2001

BEISPIEL: Analyse von Motorenölen mit dem all-inclusive Analysenset 2 (schwarz)

ANALYSENSET 1991

All-inclusive ANALYSENSET 2016

Verschleiß-, Verunreinigungsund Additivelemente mit Rotrode-Gerät: 17 mit ICP-Gerät: bis zu 30 (auch Schwefel, Chlor und Mangan)

FT-Infrarot-Spektroskopie mit ATR-Zelle: kein Frischölvergleich mit Durchflusszelle: Frischölvergleich und IR-Index

Viskosität dynamische Viskosität gemessen, daraus kinematische Viskosität bei 40 °C und 100 °C und Viskositätsindex errechnet

mit Kapillarviskosimeter: kinematische Viskosität bei 40 °C und 100 °C direkt und exakt bestimmt und Viskositätsindex daraus errechnet

PQ-Index Bestimmung nur nach Umfüllen der Probe mit Analex PQ-90A: direkt aus Probenbehälter

Kraftstoffgehalt mit Fuelsniffer: Nachweis bis zu 2,0 %, kein Biodiesel- oder Pflanzenölgehalt

mit Gaschromatograph: Nachweis bis zu 0,3 % + Nachweis und Differenzierung von Diesel, Biodiesel und Pflanzenöl

Rußgehalt für Dieselmotorenöle mit IR: ungenau, keine Rußbestimmung für Ottomotoren mit kalibriertem CCD-Photometer: exakt, auch für Ottomotoren/Direkteinspritzer

Laborbericht – Versand per Briefpost oder Fax, selten per E-Mail überwiegend per E-Mail oder Online-Abruf unter www.lab.report

Laborbericht – Sprachversionen nur in Deutsch oder Englisch Online-Übersetzung in verschiedenste Sprachen

Laborbericht – Abbildungen keine Bilder und Grafiken Abbildungen von Probenflasche und Deckelinnenseite, Infrarot-Spektrum sowie vom Tüpfel für die Untersuchung von Rußanteil und Verschmutzungsgrad mit CCD-Photometer. Online-Erstellung von selbst definierten Grafiken im Kundenportal.

Kundenportal kein Kundenportal, kein Datenexport Kundenportal im Responsive Design. Viele Funktionen, wie Filtern und Datenexport.

Probendaten Eingabe nur mittels Papier-Probenbegleitschein Zusätzlich Online-Eingabe von Probendaten mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone + QR-Codes zur direkten Eingabe vor Ort

Proben-Versandtasche aus Altpapier aus PE-Folie, auslaufgesichert

Proben-Rücksendung an OELCHECK mit kostenpflichtigem Postversand oder Kurierdienst, keine Nachverfolgung

kostenfreier UPS-Rückholservice innerhalb Deutschlands + Nachverfolgung mittels Trackingnummer

7
Laborbericht 1991 Laborbericht 2016

25 JAHRE SCHMIERSTOFFANALYSEN

Wir gratulieren!

Bei der Schmierstoffüberwachung setzt Vestas seit zehn Jahren auf OELCHECK. Für die Windkraftanlagen spielen Hochleistungsschmierstoffe eine zentrale Rolle. Die optimale Schmierung hat wesentlichen Einfluss auf Verfügbarkeit und Lebensdauer von Antriebsstrang, Hydrauliksystem und Großwälzlager. Für das Vestas Öl­Monitoring sind die OELCHECKLaboranalysen das bedeutsamste Tool. Hier werden jährlich rund 25.000 Vestas-Proben von OELCHECK-Ingenieuren analysiert und bewertet. Neben der Analytik, schätzt Vestas das Kundenportal von OELCHECK. Hier finden unsere Ingenieure und Anlagenbetreiber eine maßgeschneiderte Kommunikationsplattform sowie ein fundiertes Archiv. Carsten Baufeld – Ingenieurs-Support Vestas Central Europe

Wir betreuen mit unserem Analysenservice Kunden weltweit über den initialen Schmierstoffeinsatz hinaus. Dabei ist ein unabhängiges und verlässliches Labor ganz wesentlich. Mit OELCHECK haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, ganz unabhängig davon, welche Art von Schmierstoff bei unseren Kunden zum Einsatz kommt oder aus welchem Land Probe und Begleitschein versandt werden.

Georg Wildegger – Geschäftsführer bei ADDINOL Lube Oil GmbH

Bei der Durchführung von Ölanalysen ist eine schnelle und zuverlässige Abwicklung besonders wichtig. Dabei ist OELCHECK mit seinen qualifizierten Mitarbeitern, der zeitnahen Bearbeitung sowie der sicheren Datenbereitstellung ein starker Partner, um unseren Kunden einen leistungsstarken Service bieten zu können. Jährlich leisten wir mit fast 10.000 Ölanalysen einen wesentlichen Beitrag zur Betriebssicherheit von Motoren und Maschinen und somit zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden.

Martin Lambrecht – Produktmanager Schmierstoffe bei der BayWa AG

Seit 2011 arbeiten wir erfolgreich mit der Firma OELCHECK im Bereich Ölanalysen unserer Schmierstoffe für die Standorte Leverkusen, Dormagen und Monheim zusammen. OELCHECK ist uns stets ein zuverlässiger Partner, gemeinsam haben wir spezielle Analysensets passgenau für unsere Kältemaschinen entwickelt. Darüberhinaus abeitet Currenta seit Jahresbeginn 2016 gemeinsam mit OELCHECK an einer vereinfachten Ölprobenentnahme an den jeweiligen Standorten mittels QR-Code und speziell entwickelter App.

Patrick Viehl – Projektplanung & Technische Abteilung der CURRENTA GmbH & Co. OHG

Seit 25 Jahren arbeiten wir mit OELCHECK erfolgreich zusammen. Durch herausragendes Engagement und dank Erfahrungsaustausch, können wir uns auf die fachkompetente Außenbewertung aller Ölproben verlassen. Besonders wertvoll sind beeindruckende Zuverlässigkeit, Präzision und praxisorientierte Kommentierungen. Wir sagen DANKE und herzlichen Glückwunsch! Milorad Krstić – Vorstandsvorsitzender KLEENOIL PANOLIN AG

8

HANSA-FLEX weiß um die Vorteile regelmäßiger Ölanalysen und nutzt bei der Kundenbetreuung seit Jahren die umfangreichen Dienstleistungen von OELCHECK. Nur sehr wenige Öl­ Labore bieten die große Bandbreite an möglichen Öluntersuchungen ­ so kann HANSA­FLEX auch Kunden mit speziellen Anforderungen umfassend betreuen und beraten. Wir danken OELCHECK für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Uwe Gätgens – Leiter Fluidservice bei der HANSA-FLEX AG

I consider OELCHECK one of the premier lubricants testing lab in the world. OELCHECK is one of the best laboratories I have the pleasure to work with. Your lab excels in all levels of oil testing. Not only is your commitment to quality results exceptional but the work you do to help raise the level of education in this marketspace is second to none. For the last 15 years PerkinElmer has valued our business relationship and the collaborative work with OELCHECK. I look forward for it continuing for many more years to come.

Senvion ist ein global führender Hersteller von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Im Bereich Service und Wartung ist eine kontinuierliche Überwachung von Aggregaten bzw. Komponenten der Windenergieanlage mittels Öl- bzw. Schmierfettanalysen notwendig – mit kompetenter Unterstützung durch OELCHECK: So wurde eine maßgeschneiderte Lösung für die Vielzahl an unterschiedlichen Laborproben einer Windenergieanlage erarbeitet. Das umfangreiche Schulungsangebot der OilDoc­Akademie, sowie individuell abgestimmte interne Schulungen, tragen zur gezielten Schulung der Senvion Mitarbeiter bei.

Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit OELCHECK beispielsweise bei der Untersuchung von Motorenölen aus Biogasanlagen zusammen. OELCHECK hat uns mit seinen qualitativ hochwertigen Analysen geholfen, die bestmöglichen Lösungen für technische Projekte zu finden. So befinden wir uns auch jetzt in enger Kooperation, um die optimalen Betriebsbedingungen für ein neues Produkt zu entwickeln.

Thomas Hinze – Geschäftsbereichsleiter Schmierstoffe der Finke Mineralölwerk GmbH

(...) Unsere ELASKON-Produkte untersuchen wir zwar in unserem eigenen Labor, für sachgerechte Tests unserer Handelsware fehlt uns jedoch die notwendige Technik. So kamen wir schon vor vielen Jahren mit der Firma OELCHECK in Kontakt und haben seither nicht nur einen kompetenten und zuverlässigen Partner an unserer Seite, der präzise und valide Laborberichte liefert, sondern auch ein Unternehmen, das jederzeit flexibel und schnell auf unsere Anfragen und Wünsche reagiert. Kundennähe wird hier groß geschrieben und das entspricht exakt auch unserem eigenen Credo. Die Zusammenarbeit mit OELCHECK ist in jeder Hinsicht ein Glücksgriff für uns.

9
Christian Rühs – Entwicklungsingenieur bei SENVION GmbH Tobias Schwald – Geschäftsführer der ELASKON Sachsen GmbH & Co. KG

EINE GROSSE INTERNATIONALE FAMILIE

Das OELCHECK-Team

UNSERE 70 TEAMMITGLIEDER

kommen aus neun Nationen.

24 MITARBEITER

wurden bei uns bereits zum Chemielaboranten oder Bürokaufmann ausgebildet.

PROBENERFASSUNG

Ölproben und korrekte Begleitscheine? Wir geben die Informationen ins System ein und kontrollieren von Kunden bereits erfasste Daten.

AUSZUBILDENDE

Zielstrebig und hoch motiviert bereiten wir uns auf unsere Karriere bei OELCHECK vor.

„SPECIAL FORCES“

hier über

Qualitätsmanagement, Assistenz der Geschäftsleitung, Facility Management.

EDV / SOFTWARE-ENTWICKLUNG / MEDIENGESTALTUNG

Wir arbeiten meist im Hintergrund, doch ohne uns geht beinahe gar nichts.

10
LABOR Das OELCHECK Labor ist state-of-the art. Unser routiniertes Team von Chemikern und Laboranten betreut

14 MITARBEITER

haben in 25 Jahren OELCHECK bereits ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert.

50 % UNSERER MITARBEITER haben 2015 keinen einzigen Tag krankheitsbedingt gefehlt.

DIAGNOSE-INGENIEURE

Wir beurteilen jede Analyse individuell und übersetzen die Botschaft des Öls in eine verständliche Sprache. Bei unserer Arbeit profitieren wir von unserem Know-how und dem Er fahrungsschatz der mehr als 3 Millionen Proben in der OELCHECK Datenbank.

VERSAND

Wir versorgen Sie mit den All-inclusive Analysensets und dem Zubehör zur Probenentnahme.

SERVICE UND VERTRIEB

Ihre Ansprechpartner bei OELCHECK – das sind wir!

11
100 verschiedene Analyseverfahren. Täglich bestimmen wir jeweils mehr als 30 Einzelwerte von über 1.000 Schmierstoffproben.

(...) Now after 15 years working intensively together with OELCHECK, we can look back to a very enjoyable cooperation, and it is still today always a pleasure to work with the whole OELCHECK family and personnel. We find it unique how Peter and Barbara have been able to transfer their life philosophy as well business culture to their other family members and colleagues, which has managed them to guide the OELCHECK company to one of the top In-Service Lubricant laboratories of the world. (...)

12

TRAUMFIRMA OELCHECK

Im fünften Jahr in Folge wurde OELCHECK 2015 mit dem TRAUMFIRMA-Award ausgezeichnet. Dieser Award wird an Unternehmen verliehen, die sich durch eine besonders mitarbeiterfreundliche und wertschätzende Unternehmenskultur auszeichnen. Er basiert auf einer absolut anonymen und deshalb relevanten Mitarbeiterbefragung. Kriterien der Befragung sind u.a. Kommunikation und Zusammenarbeit, Arbeitsplatzsituation, Lob und Anerkennung, Stress, Bezahlung, Weiterbildung, Arbeitszeitregelung. Unsere Mitarbeiter schätzen vor allem das kollegiale Miteinander, die Wertschätzung durch unsere Führungskräfte, die zahlreichen Sozialleistungen, Weiterbildungsangebote und Arbeitsplätze. Ob bei der Arbeit, gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, Ausflügen oder Feiern – das OELCHECK-Team ist eine eingeschworene Gemeinschaft, ganz wie es sich für ein Familienunternehmen gehört!

Seit mehr als 10 Jahren arbeite ich bei OELCHECK und bin sehr stolz darauf, ein Teil der Firma zu sein. 2005 bin ich als chemisch technischer Assistent in das Labor-Team gekommen und war sofort von dem Konzept, Labor, Umfeld und dem außergewöhnlich guten Betriebsklima begeistert und bin es immer noch. Nach relativ kurzer Zeit habe ich die Möglichkeit bekommen, Leiter eines unserer Laborteams zu sein. Vor zwei Jahren wurde ich zum Laborleiter befördert.

Während der gesamten Laufbahn bei OELCHECK konnte ich einige zusätzliche Qualifikationen erwerben, wie z.B. LLA I und II, MLA II und CLS. Mit OELCHECK habe ich meine Traumfirma gefunden!

Max Schuldeis (MLA II + CLS), Leiter Labor

2010 habe ich nach einem Praktikum bei OELCHECK meine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation begonnen. Nach drei spannenden Jahren habe ich diese 2013 erfolgreich abgeschlossen. Nach meiner Übernahme und einem Jahr in der Probenerfassung bin ich seit Februar 2015 im technischen Sekretariat aktiv und seit August 2016 Teamleiterin des Technischen Sekretariats. Im Juni 2016 habe ich nach einem firmeninternen Kurs die MLA II-Prüfung absolviert. Auf die Erfahrung, im November nach China fliegen und dort in unserem Labor arbeiten zu dürfen, freue ich mich sehr. Neben einem guten Betriebsklima, vielen Förderungen und Leistungen ist OELCHECK ein empfehlenswerter Arbeitgeber.

Marie-Theres Maier (MLA II), Technische Assistenz

2007 trat ich meine Stelle in der Probenerfassung bei OELCHECK an. Kurz darauf wechselte ich in die technische Assistenz. Hier konnte ich dank der kollegialen Unterstützung des Diagnoseteams, dem direkten Kundenkontakt mit den Fragestellungen zur Thematik Öl, wie auch durch Zertifizierungskurse zum MLA I und II sowie CLS, umfangreiche Kenntnisse sammeln. Im Jahr 2015 übernahm ich die Teamleitung der Technischen Assistenz. Als sich mir die Chance bot, in das Diagnoseteam zu wechseln, habe ich diese Möglichkeit gerne wahrgenommen, da die Ölanalytik mit ihrer Komplexität ein sehr interessantes Aufgabenfeld bietet.

Christoph Rößner (MLA I+II+ CLS), Technischer Service & Öldiagnosen

TOP-THEMA: AUS- UND WEITERBILDUNG

Wir bieten unseren Mitarbeitern viele Möglichkeiten für eine Zusatzqualifikation. Die bisherige Bilanz:

1 Certified Oil Monitoring Analyset (OMA I)

9 Certified Lubrication Specialists (CLS)

5 Machinery Lubrication Analysts I (MLA I)

18 Machinery Lubrication Analysts II (MLA II)

22 Laboratory Lubricant Analysts I (LLA I)

19 Laboratory Lubricant Analysts II (LLA II).

Außerdem haben wir seit 1991 vierzehn Mitarbeiter zum Chemielaboranten und zehn zum Kaufmann für Bürokommunikation ausgebildet.

13

Bereits im März 1998 nahm ich an einer Schulung zum Thema „Schmierstoffe“ bei der damaligen Firma WEARCHECK in Brannenburg teil. Das damals vermittelte Wissen bildet noch heute eine wichtige Grundlage in meiner praktischen Arbeit. Die Kompetenz der Spezialisten der heutigen Firmen OELCHECK und OilDoc zu allem, was mit Öltesten und Bewertung der Ergebnisse gehört, waren und sind sehr überzeugend.

Dr.-Ing. Gerhard Gajewski –Lubricant Management, Siemens AG Bocholt

14

OELCHECK ermittelt die Qualität des Schmierstoffs und zieht daraus treffsichere Rückschlüsse. Doch die Sprache des Öls will beherrscht sein! Damit eine möglichst breite Zielgruppe von ihr profitiert, startete OELCHECK bereits 1996 mit dem „Sprachunterricht“. Schon bald war die Nachfrage nicht nur nach den WeiterbildungsVeranstaltungen, sondern auch nach den Beratungs-Leistungen enorm. Folgerichtig wurden diese beiden Geschäftsfelder 2005 von dem der Schmierstoffanalytik getrennt und unter dem Namen OilDoc zusammengefasst. 2010 erfolgte die Einweihung der neuen großzügigen Seminarräume der OilDoc Akademie.

Mittlerweile haben mehr als 5.000 Teilnehmer von den Onlineund Präsenz-Seminaren, Workshops und Intensiv-Trainings der OilDoc Akademie profitiert. Ein breit gefächerter Beratungsservice, maßgeschneiderte Firmenseminare im In- und Ausland sowie Symposien runden das Angebot ab.

Seit 2011 organisiert die Akademie alle zwei Jahre die OilDoc Konferenz und Ausstellung in Rosenheim bei München. Sie ist mittlerweile die richtungweisende Ver anstaltung in Europa rund um die Themen, Schmierung, Instandhaltung und Condition Monitoring.

Die erfahrenen und didaktisch ausgebildeten Referenten der OilDoc Akademie geben praxisnahes Wissen weiter, das von anderen Aus- und Fortbildungseinrichtungen so nicht vermittelt wird! Darüber hinaus ist OilDoc die erste Akademie in Europa, in der die Prüfungen zum Certified Lubrication Specialist (CLS) sowie zum zertifizierten ÖlanalyseSpezialisten (Machine Lubricant Analysts – MLA) in Deutsch abgelegt werden können. Damit haben wir vollkommen neue Perspektiven für die berufliche Weiterbildung und Karrieremöglichkeiten eröffnet.

15
TRAINED BY OilDoc
Petra Bots & Dipl-Ing. Rüdiger Krethe, die Geschäftsführer der OilDoc GmbH

WIR LEISTEN NOCH VIEL MEHR

Kinderlachen statt Kundengeschenke

2004 10.000 EUR

Eine kindgerechte Küche und Spielgeräte für den Kindergartenverein

2005 10.000 EUR

Neues Mobiliar für den Diakonieverein

2006 10.000 EUR

Ein Kletterparcours für den öffentlichen Spielplatz

2007 12.500 EUR

Ein neuer lehrreicher Naturerlebnispfad

2008 10.000 EUR

Neue Gruppenraumgestaltung und Spielhäuser für den Kindergartenverein

2009 12.000 EUR

6.000 EUR Lebensmittel für die Brannenburger Tafel

1.500 EUR Instrumente für den Musikförderverein

4.500 EUR Drei Bollerwagen für gemeinsame Ausflüge der Kleinsten

2011 12.000 EUR

Eine „Königinnenschaukel“ für den Spielplatz beim Förderzentrum

2012 15.000 EUR

10.000 EUR Für Vereine mit dem Schwerpunkt, Kinder- und Jugendarbeit

5.000 EUR Zuschuss für ein Fahrzeug des Mehrgenerationenhauses

2013 15.000 EUR

5.000 EUR Wertgutscheine für bedürftige Familien

5.000 EUR Für das Mehrgenerationenhaus

2.000 EUR Ein zusätzlicher Bollerwagen für die Kleinsten

2.000 EUR Für die Jugend des Sportvereins

1.000 EUR Für die Triathlonabteilung als Zuschuss für das Wintertraining in den Hallenbädern

2014 11.000 EUR

4.000 EUR Zehn Mountainbikes für die Ganztagesschule

3.800 EUR Ein Ausflug aller Brannenburger Kindergartenkinder in den Tierpark Hellabrunn/München

1.700 EUR Neue Technik für das Jugendcafe

1.500 EUR Gutscheine für das Christliche Sozialwerk

2015 18.000 EUR

9.500 EUR 190 Brannenburger Kinder freuten sich über eine Sonderaufführung des „Gestiefelten Katers“ im KU‘KO Rosenheim

1.000 EUR Für die Ganztagesschule

7.500 EUR Kletterparcours auf dem Pausenhof der Grundschule

16
135.500 EUR hat OELCHECK bereits gespendet.

EIN UNTERNEHMEN MIT

GROSSEM SOZIALEM ENGAGEMENT

Als Bürgermeister freue ich mich ganz besonders, seit 25 Jahren eine so erfolgreiche Firma in Brannenburg zu haben. Innovative Ideen verbinden sich hier mit der Schaffung von unterschiedlichsten Arbeitsplätzen. Dabei sind es nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, die für eine Gemeinde interessant sind, sondern mindestens genauso wichtig ist das soziale Engagement von OELCHECK, das weit über das übliche Maß hinausgeht. Das beginnt beim Umgang mit den Mitarbeitenden – wofür OELCHECK schon mehrfach ausgezeichnet wurde – und endet noch lange nicht bei vielen sozialen Projekten für alle Altersgruppen. Ich gratuliere ganz herzlich zum 25. Firmenjubiläum und wünsche der Familie Weismann und der ganzen Firma für die Zukunft alles Gute!

MITTWOCHS KOMMT DER OELCHECK-MANN! Unser Partner, die Wendelstein Werkstätten

OELCHECK-Kunden erwarten zu Recht perfekt konfektionierte Versandkartons und Analysensets. Seit 2009 sorgen dafür die Mitarbeiter der Wendelstein Werkstätten, eine Einrichtung des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising. Hier finden Menschen, die von Geburt an oder durch einen Unfall geistig oder psychisch behindert sind, eine sinnvolle Beschäftigung und einen sicheren Arbeitsplatz. Mit unseren Arbeitsaufträgen leisten wir einen Beitrag zur Finanzierung der Wendelstein Werkstätten. Einmal pro Woche liefern wir das OELCHECK-Material im nahen Raubling an. Ein Ereignis, das die Mitarbeiter kaum erwarten können!

Mustafa: „Wann kommt denn der OELCHECK-Mann und bringt was Neues für uns?“

Teamleitung: „Mustafa, das weißt du doch. Welcher Tag ist OELCHECK-Tag?“

Mustafa: „Naja, der Mann kommt immer mittwochs.“

Teamleitung: „Genau Mustafa! Und welcher Tag ist heute?“

Mustafa: „Mittwoch … ah … der OELCHECK-Mann kommt heute … da kann ich dann wieder richtig anpacken! Ich würde gern bis Mitternacht Schachteln falten, dass die Türme so hoch werden wie der Kilimandscharo!“

Wenn der OELCHECK-Mann hereinkommt, bricht jedes Mal ein großes „Hallo“ in der Gruppe aus. Er ist mittlerweile ein fester Bestandteil der wöchentlichen Arbeit und wird erst einmal intensiv persönlich begrüßt. Und dann wird neugierig geschaut, was er denn dieses Mal mitgebracht hat. Und wenn es sogar ein „doppelter Standard“ ist, ist das Hallo besonders groß. Jeder weiß um seine Aufgabe und fängt auch gleich an, die Palette abzuräumen. Wasti räumt sofort die Kartons in die eine Ecke, die Schachteln mit den Umschlägen werden ins Regal gestellt, die Faltkartons räumt er in die Nähe von Markus. Markus ist der „Schachtelfaltmeister“ – so schnell wie er faltet keiner diese Schachteln, nicht einmal die Gruppenleitung.

17

OELCHECK GmbH

Kerschelweg 28

83098 Brannenburg

Deutschland

Tel .: +49 8034-9047-0

info @ oelcheck.de

www.oelcheck.de

OELCHECK China Ltd.

Headquarter Building 1, Room 302

Panyu Avenue 555

511400, Panyu District of Guangzhou

P.R. China

Tel.: +86 20-3902-6228

info @ oelcheck.cn

www.oelcheck.cn

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.